1905 / 244 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

2 ar en, mme, m , f, aglfing. In 9 Fin rr ,, Bringvorrichtung die auf jedem] Haken. Adam Rambacher, Rosenbeim. I7. 6. 05. . F ü n f t e =. 1 1 a 9 e . ; baren ae r te, angeordneten doppelwandigen ; 5 i, ,, 16 * un g gr. 1 46 109. Aus an den Lokomotivschorn⸗ . zum Deutschen Reichs anzeiger und K 0 niglich Preußischen Staatsanzeiger.

Innenbebãlter mit luftleerem Zwischenrxaum. us 1l Se. 261 252. Staubsau at mit tei i ker fine gr e g r rn, ihrn, n de ,,,. . J . w ver

6. 2 ö. den he n, mit an den Seiten ch J aus wechlelbar m den r,, . . , Berlin Montag . den 16. Oktober 1905. e ear * ; e n. . 5 t. 8 Hein, Berlin, Tꝛusitzerstt. 24. 6. 9. 0. 3 . Gisen bahnzüge. Fritz Kuhn, Wachenheim, ; 5 Fi Fer senregif . ür heberrech ie. über War

] 5.6. 04. ; ; . . pf. 7. 9. G65. R. 26 69. ade n j , di, Dckan 657 creins⸗ ossenschafts⸗, Zeichen⸗ ter und Börsenregistern, der Ur hererte tzeintragsrolle, ü en⸗ 1 , 36 1 zwerk. C . e mn, mene. fi, * vi n a . a. , 833 , , zeichen . a re . . n g , , e . enthalten kei erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel WT ämt? er, garschachtg?. Daniel Matheson Suisenft. n, (. 8. os. R. ĩ6 iz dr w en n, wg nenn emner schraͤgen Tülle und ; . auf einen federnden . 2 22 2 . ö ,, . 5 ß 4. 23. 4 ũ 96 i. lerhaken so einwirkt, daß ein Kuppeln und ut I⸗ d 18 d 8 D Nr 244 b. ö / w r , e ene entral⸗Handelsregister a e e Reich. mn. 240B)

61. 3. 14 6. ster i. 28. O2. P. . orrichtung zur Befestigung von erbärsten an . 9. 065. W 138239. . ; ö ; J ; j ͤ if ũ i int i ; glich. D

1685 . 8 j myen 8 ; ö gister . Das tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der 1 gar,. cn . . *. 4 z 567 ö Otte Stigler, ind b. Dannoder, Zoe. 261 881. Selbsttãtige Fupp lung fin Selbstab * 35 ĩ . . r n n, e r e fin ö Bezugspreis *in 3 3 3 * das Dee Einzelne Nummern kosten 20 3. Ilan ae mn eic er, Lila, , , bo, . ua. iii n, , e d m,, . k fed de gan⸗ erg, werden Dee lh rere d Ran her nde n . 323. 5. 63. Dat. mag n iss. Sfurmiatern. mit nasenartigen . . ö. e . . . Thews, Berlin, en . 2 . , d,, e // /, 2 dem Unions vertrage vom I IJ G6 die Priorität gungsöffnung der Lan afsibrungsrohre. Kaeftner 8. z6n 480. Verftellbare Metallbũlse als Er. . ,, Gebrauchs muster. Z30c. 2z61 338. Aus einer Winde mit mehreren Tasche verbunden sind. Ella Voltfstedt, geb. Kruse, z auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten * Totbelmann, Erfurt. 11. 9. 95. K 25 075. satz für das Abbinden der Anffreicherpinsel. Adolf 25. 6. 05 S. 27 322. ö . (Schluß) Achsen bestehende Vorrichtung zur Geburtshilfe bei Essen ö Ruhr, Witteringstr. 25. 8. C05. Slaaten won Amerika Vom 35. 12 05 anerkannt. , , ,. Gtubenlamvenreinigungẽmaschine Budde, Barmen · Dupverfeld. 8. 8. 05. B. 33 89 zöot. 261 233. Zweiteilige Klemmssz fũr * z Tieren. Bilbelm Wilte. Fiddichom a. D. 6. 9. 06. 26. , 265 6 2 / ,. aus Blech 5 4 gegn fs, Wil mn geivvel, 8. 261 804. Dorstenpinsel zur Beira chung Straßenbabn, Oberleitung. Dtts Hähn, f ür Glühlampen mit N. 18 266. Biletttasche ,, u 12. 8. 06. 8 i ne * Philiy 21 re., 2X2, gn 36. 24 6 *. 9. 05. 94 164 Xion , dessen auf Drahigriffftange aus. RNagdeburgeistr. 35. 25. 8. G5. H. N 771. er, ein , . be⸗ . . . 5 . ge lee n 3 ,. 3 2. a, , g' en hielt bang gleier⸗ 9. 1. ,, 6 ö . . auf den Tragestift fũr ir er enn. 5. . . , , i. , 3 , 6 ö. bB. H., lin. 2. ö * 14 * . . Se. nr, , m, 28. 8. C05. St. 355 ; . halter, bestebend aus einer auf einer Stange ver. Sic. 165 7923. Versandfaß für trockene Waren. n 6 . Pankow b. Berlin. wird. Heinrich von Molitor, Weinheim, * cuschel 2E ohn Leaf 14. 9. 6 Yig 63. zig. 261 285. Zeitrelais mit sichtbarer Zeit⸗ . 2. 6. 9. 05. 5 13 976. 33. 261210. Dedel mit auf geyreßter, jur schiebbaren Nürnberger Schere mit Haken für die

Kilbelmine Graeber, Base] Schweiz; Vertr.: 1. ; 28. 8. 065. M. 20 152. Dia. 26110 Ar ftellung, Markierung der Anzahl der Schaltungen 30d. 261i 201. Peffar, dessen durch eine ein⸗ Spannung sowie Verstãrkung dienender Ansicht und gleidungestũct⸗ Suftad Renusch, Halle a. S., Post⸗ Joses Strebel. St. Ludwig 4 Ell. 23. 2. 08, 16 26 10 23. Zamrenschirm mit auf demselben 9. 26 8E. Barfbürste mit konisch angeordneten Abschließen des . . . 2 ker eth cr, vor dem . bes ubrwerkes. gelegte Feser versteister Rand ein. Haube us Sr mn, far mlt ärften mad Vartkämmchen. Ja. i,. . 3 D. S6. Rigs. gen S

Sic. 165 794. Schutz hãlse für Tuben. Theod. an eordneten Vernerunggkörpern aus wabenförmig Borsten und als Bartkamm ausaebildetem Stiel. gespraäche. Julius Keller deipꝛig · Fleinzschocher Voigt * Haeffner Att. Ges., Frankfurt a. MN. borosem Material trägt. Fa. Fr, Adolf. S. Rapprell, Pformbeim. 4. 85. 65. 261 212. us einem 2 lech . Götze, Pinneberg. 6. 3. G3. gellebtem Parier. Heilbrunn Æ Pinner, Halle Siegmund Marcus u. Bilhelm Parnes, Leipsig, Fnauthainerstr. 39. 5. 3. oh. R. 25 G5. j Becenbeimn. 13. 7. 033, B. 680. Rudow b. Berlin. 6. J. 6. D. X. 26 825, . Schlũssel, fr, u. dal. sSza. 165 612. Vorrichtung zum Trocknen von a. S. B. S. 05. H. 27 601. ; Teußere Tauchaerstr. 38. 31. 3. O5. N. 20 75. 21a. 261 313. Klopfer mit gelenkartig ge 23a. 261075. Vorrichtung zum Abschöpfen 308. 2614186. Verstellbare 28 c. 261 238. Kinder ⸗Daarspang; mit an den den aus 324 ech gevrãgt Torf u. dgl. Hilmer vnigr Prosttergut b. A8. 2631 144. Zändpille mit verschiedenartig 1. 261 S815. Fremdenkübrer mit Ausschnitt ˖ brochenem Klopferbebel zum Entfrittern des Früters and Sammeln des Fettes auß Sie betessein 4. 191. Inga cus versekene Duntelbtille Fri Seiten bee igt Page, aus gell. tg enn uc er,

eke ; ? ee . ; ; ; ; m ; . . r ö Berlin, R r. 20. 29. 3. 05. ; : ftr. 29. 5. 5. 95. S. 27 597. Marggrabowa, O wr. 26. 109 04. vertieften Flächen. Carl Bleicher- Dahlem P register Martin Levigard. Sandweg bo, u. Hein nach dem Durchgang elektrischer Wellen für Apparate August Kesel ö Schwab. NJ. 8. O5. R. 25 924. gleinforgen, Elberfeld, Casinostr. 38. 25. 7. 06. Elemens, Berlin, Tobenhagenerstr. 20. 29. 05. 66 le nnr, . K

el. ZT 16s s8z8. Gongfuß als Werkträger Berlin. 7. 53. 5. B. 285536. ich Zett Zell z . sen ̃ ; Schmelzen von 8. 2 133. 8. 465 . artiger * . n. 1 R. i os , , , . . 1 37 ,, . 9. zod. 261417. Die Obren vor Gerãus 251. Instrument zum Haarwellen, Konditoreien, Restaurantz usw. mit einem um den

lden. Ja. Math. Bäuerle, St. Georgen, ger f. 261 5862. Aus Strid. Fer Wirkware be · E. 14 683. ̃ dl. . in vell vondit nit K z stẽden der Slubffrump Gre ind s icht e sen schan. 1 ü sn 113. Heftmarre fur Hatenbesbua e,, m ü G. m. b. S., Berlin. 17. 8 C5. 9 j Ye rel und das zur Feuerun ub ende ir, mit Gummiluftring dersehener und dierkantigen, konisch anlaufenden die Ehwaren o. dgl enthaltenden Stander drebbaren s6c. 165 602. Kettenfadenwãchter. Heinrich DSamburg m. b. S., Hamburg. 5. 8. 93 G. 14411. mit versetzten Heftkanten. Farl Arndt, Braun. 2 Ea. 261 321. Elektromagnetisches Lãutewerk Grzielung eines luftdichten bichluffes de Kepfform Passend ein uste lender Scha lldãmp er 6 guf den Flachseiten mit se ener Saban e . ch G3nveh Fürth t. B. Schwa⸗ Fiege, Eschwege. 8. X. O3. If. 261 563. Aus Wirk, ader Strickware be. schweig, Kaiser Wil belmstr. 12. 5 8, A 54538. welches mittels elektrijcher Wellen in Tätigkeit ge⸗ glockenformig ineinandergreifen. Magnus Denynisch. Dr. Fris Kleinsergen, Elberfeld, Tasinostt. 38. d und scherenartig aus einander Pacherstt 155. 21. 3. 94. V. 4237. . 374. 165 6603. Schraubstock mit verstellbarer stehender Glůhstrumpf. Gasglůhlicht · Gesellschaft le. 2561 3518. Aus drei Hauptteilen bestehendes sezt wird. Ferdinand Schneider Langenfeld, Rhld era, Reuß. 2 5. 02 2876. Xö. 7. 05. K. 25 138. ĩ den können. Georg Adam Schulz . 345. 261 230. Bund aus einem Blechst reien Spindelmutter. Marthe Erreftine Baudrn, geb. Damburg m. b. S., Hamburg. 5. 8. 05. 8 ir 147. Doppelaufreibband für Schnell hefter Stella. Ver 25 8 05. Sch. 21 488. j . 23f. 261571. Seifenkãtlmasckine mit einem 192. Binde aus gewebten Gummi- Deid 9. 065. Sch. 21572. mt. aus demselben Sirenen e, . Augen. Ftorhbain, Ehoisp le Roi, Frankr; Vert. A Gerfon A5. 261 573. Au ses kappe är Glübkörper⸗ lag Fabrik für gontor. Einrichtungen und 219. 2861 312. Stõpselschalter mit einem don! Schabern bestrichenen zweck ãßig drehbaren Stoffen, durch die ein regel · 3c. Bartbinde mit doyvelter Tripvensee Schreiber, Berlin. 4. 8. Ob. S. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin SX. 61. träger an Slãhlichtbrennern, be der der Halter für moderne Reklame⸗Artitel G. m. b. S., Berlin. parallel geführten, unter der Wirkung von Federn neren Rühlrtobr. Krefelder Seife nfabrit᷑ Stock · ch die Nase bedingt wird, Helene Riemen derbin dug um einen. Druck der Gummi. 121, ö. . 22. 4. 03. den Drabtbügel aus einem Stück mit der Kappe 6 9. 05. St. 7919. stebenden Winkel zur Aufnahme des Stapsels hausen & Traiser, Grefeld. J. 8. 5. K. 26 980. Düsseldorf, SBilkerallee 213. schnüre auf die Dbren zu verhüten. ru 345. 261 3386. Nenage. ufa nit auen che = s7a. 165 604. Zusammenlegbare Werkbank bergestellt ist. Martin Brandt C Co., Berlin. Ale, 261 550. Bilderaufbewabrungẽkasten mit Telephon Apparat Fabrit E. Zwietusch * 235. 261 572. Sceifer kühlmaschine mit einer u Gustad Dosiehn, Srpeln. . 3. G6. 103 baren Relane. Gcbinn, . Marie giifabgi ai Standbubn⸗. „Dana Wert z euggesellschaft 9. 5. 05. B. 28 804 abnehmbarem Wechselrahmen. Fa. A. Müller, Eon, Gbarlottenburg. 8. 9. Oö. 27124 mit Schabern besetzten Schnecke, Krefelder Seifen 30e. 261 41 338. 261 159. Grebesteck, bestebend aus e Kuhnt, Leipzig. Reudnitz, Heinrichstr. 16. 5. 9. 06. m. b. S., Důsseldorf. 20. 11. 0* 19. 261 102. Gichtgas brenner, deffen Brenn · Zröbelhaus. Dries den 25. 8. 65. N. 20 157. 2xa. 261 502. Schaltungẽ system ur drabtlose sabrĩt Stockhausen Æ Traiser, Crefeld. J. 9 05. aufgetragene Papier M der Auf. und Gabel, welcke am Stielende drehbar verbunden K. 26 040. . . S9c. 165 7985. Preßverfahren zur Gewinnung öffnung von einem Sieb oder Gewebe aus Meiall, Lz2d. 261 163. Masschefilter, bei welchem das Telegravbie, dadurch gekennzeichnet daß der elektro- R. 2 ; lageflãche angeordneter Dewald sind. Friedrich Tick, Albesdorf, Lothr. 12. 9. 05. 215. 261 154. Aus Leder 6 dgl. ,, reiner konzentrierter Rübensafte und wasserarmer Asbest o. dal gebildet wird. Dermann Koehler, Filtertuch von an den Filterrabmen angeordneten mann ersche Klopfer des Fritters mit den Clektro= 24a. 9. Badeofenfeuerung mit nach Schubert, Cranzahl. 6. 9. 8 D. 10 326. . Gtui für Servietten, Hermann Roslendahl; est⸗ juckerbaltiger Preßrũdstãnde; Zus. 3. Pat. 149533. Bockum b. Creseld. 4. 8. 04. K. 22 370. Polsterstreifen gebalten wird. 2 Anker, Hamburg, magneten Ter RNebenaprparate in Hintereinander- pben und schrãg nach außen verlängertem Heinkörver, 30e. 261452. Handgriff 228. 261463. Bandartige zum Anlehnen des hofen b. Hagen i. W. 9. 9. 95. R 16 162. ö Far! Steffen, Dien; Vertr. H. Neubart, Pat An., 2g. 261403. Gicht gas brenner, dessen Brenn . Slockengießerwall 23/25. 30. 8. 05. A. 8466. schaltung sich beñndet. Ferdinand Schneider welcher unten durch angege ssene Tragstützen auf die einer und derfelben Seite geri Kopfes dienende Schlummeryorrichtung. Otto 31. 261455. Bidet mit Holz o. dgl. Sestell u. F. Kollm, Berlin SV. 61. 22. 10 O2. öffnung von einem Sieb oder Gewebe aus Metall, 122. 261 180. Plattenfilterpresse mit an den Langenfeld, Rhld. 26. 8. 05. Sch. 21 489 ö einge bogene Blechumbũllung aufgreift. August Solon Æ Co., Berlin. 8. 9 857 Berndt, Hannover, Gretchenstr. 1. 14. g. 065. bei welchem die Schũsiel auf verde cen Stützen Asbest o. dgl. gebildet ist. Koehler, einander dedenden Randflächen mit Feder biw. Nut 216. 261181. Batterie bei welcher die Morin, Bergzabern, Pfalz. 21. 8. 05. M. 356585. 305. 260 953 Elelt 28 823. . ĩ. . ruht und durch einen Deckel abgesckloffen werden b Bockum b. Erefeld. 4. 8. 04. K. verse benen Filterrlatten. Fa. A. E. G. Dehne, Glemente mjt ihrem oberen Teil in einer Kapsel 261 280. Senerat or gazmaschinenanlage· einander au Gestel 249. 281 483. Sparring zur Wärmeane nn, kann., Schweiz, Mericinalgst San tätsg e chaft Ge rauchsmuster. 19g. 26110. Siebanotdnung für Petroleum. Halle a. S. 3.2. O5. D. 10 321. Oe Fcliermaterial vergeffen sind und die Sirelsen ber welcker das Auspufftobr des Motors, an den Zellen zur Behandl lichen und zur Beschlernigung der Seijwirkung bei Gas. Dau? m aun. Att. Ge. St. Gallen; Vert.: wi, Mf ; ö. glůblichtbrenner, wobẽl das als Galerietrã ger dienende 2f⸗ 261412. Kugel förmige Erweiterung an wischen d inzielnen Gl t ; Vorratsraum des Generators angeschlossen ist. Sri Tem elektrischen S kochaxparaten. Gottlieb Sesseli, Basel; Vertr.: S.. Dedreuz A. X. BVeickmann, Pat. Anwälte, (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) Sich die Lustjuströmung zweiteilt. Sermann Destillier · und Fablr hren Fa r on er en e n , ,,, . zꝛeichenba ch. G arlottenkurs, Bitinarckstt· 1 . 6 ruft, Saä. Rm, Bretlön 1. 3 05 ne n e. * 6 it durch ei intr Surwitz Æ Co., Berlin. 22 16. 04. H. 25 289. Leipn Carolinenstr. 15. 10.7. 65 , z. Strel ; . 5. 5. 05. R. 195574. 30. ; i . . . . Wandspruch mi durch eine 69 Eintragungen. . 4g. 261479. Bunsenbrenner für Flũssi keits· n. 261 215. Delsammler und a, n ir nn m wn s, . 6 1 * 24e. 261 409. Generator, bei welchem zwecks i i 34a. 261 157. Spiritus ⸗Koch⸗ und Band⸗ trangparente Zelluloid auflag. und entspreche nder 2535 842 260799 Y6 795 804 S06 515 S835 gil erkitzer, bei welchem das Zurücschlagen der Brenn- mit Vorratsbehälter, bei welchem der Raum für die 21c 2611086 Lange gete les Robr a6 a Erbaltung des Feuers auf dem Roste der Vor L 14. Dämpf · und Bũgelap parat, bestebend aus einem Pressen bergestellter Perlenstickereiimi tation Paul g20 g50 951 953 86 26193 U 75 1091 bis 6009 flamm: durch Anordnung von Siebflächen über dem Heijschlange entlüftet ist. Brunner Bühring gleich gestalteten durch rl siformlge e ie, . feuerung ein Vorsprung iwischen dieser und dem R 5 mit breitem Flachdraht und durchlochter Aufsatz Tiedte, Berlin, Prenilauerstr 2. 6 0e, r. ausschliezi. 261 142 205 288 239 32 378 4198 Augtritt der Mischtüse und unter der Brennfsäche &; m. ESG. Mannheim. 7. 8. 56. B. 33 766. nd die um affende Rrampen . Halft Sch achte angeerdret ist. Wilbelm Ising, Friedrich 390g vlatte versebenen Spiritus kochaxparat, dem Jeitlich 2 Af. 2614194. Gin gerahmtes Bild, bei welchem Kwan sse r een, ss hs ö sis sss Kerkätt wis, w, Genen, , mnchen Hie Lime zen zorn mnrfüiinber mt ii, Fal Brgzn;, rnber , n , m. Rr 6. 6 so,. , i, d, en re, dd nge. 1 bauferstr 139. 15. 3 05. V. 4774. steuerung, deren Ventile durch eine Knaggenstange 6 9 05. B 38 855 g gartenstr. . Sauggas generator VW v6. i. il. 8 95. über die Aufsatzvlatte geftũlyt werden kann. Albert abgedeckt ist. Fa. G. Zimmermann, Zirndorf * , , g. 261537. oleumglüblichtbrenner mit gesteuert werden bei welchem die Ventilspindel 21Ic. 261 3058 Abwmeigdose für elektrische 5 der nach erte ren J . er, de s 21 ler. . ; an ,. j . 531 2 deren sich 2 2 1 * 4 =. ) w ö * ö ö 2 ? ö ö 333 ( 2 . . 2. 8 2 ; 2 te frtels eines refultieren· Tibrungsrobre gemeinsam mnit einem durch einen Leitungen, mit jwei in die Por lellanbodenscheibe ein ˖ 21 . 16 19 mann, Bremen, ba . r . eee r * *

und jwischen den Schiehern angeordnet i ĩ i 1 ** neten Heizrobren ftst Surwitz Co., Deckel abꝛeschloffenen Gebãuse umgeben sind. Hugo gebetteten Metallschienen mit Anschluß klemmen, wo 9 0 30i. 261 449. Des infektionskõꝛper, bestebend chfen mit runden M GuftaF jwischen den Freuzungsstellen auseinander geiggen 05. ĩ

Michael Martin, Harburg a. Wattenbergstr. II. S. j stã ver- , g, m m dis. . 6 a,. nn,, 6 , . 26 dn e mis Heiatiege e gl derne een, brhsen Woh, Säebech, Gir ficdel s. ck ile, men den Federn verbunden find. 26. 261 559. Rabtlose Tülle zum Dekorieren Walder, Pat. Anw. Berlin sv. iI. 25. 8. 55. Topen agen; * Sernh 31 * *. regelbarer R C. Oft Zolinder mit diffundierbaren Desir sektionsstoffen. S. 12 830. . Bago Scheffel, Srei. 4. 3. 3 Sch. 21 335. von Back- und Zugkerwaren. Carl Naucke, Bern⸗ 2. 14726. ; . K . Sw 19 Sr rg, . mann K S cr. 2. 58. 05. D. 3461. George Bentote, London; Vertr.: W. J G. Koch 346. 261 335. Rotations Brgtschneidema cine 249. 261508. Insetten. Schutz gestell mit durch burg. 2. 98. B. N. 685. strahe af. 261 sos. Schmieworrichtung für Dampf · ZIc. 26 1 3185. Isoliẽrfutt fur Verhi n st mit selbfttätig wöirken⸗- n. J Potks, Pat. Anwälie, Hamburg 11. 86 g 635 dadurch gekennzeichnet, daß de selbfitãtige Vorschub Sti tzarm verschiebbar gehaltenem Schutzrabmen. Za. 2585 812. Aus Draht gebogener Man. 5 Klemmband, dessen wiinder mit Ventilsteuerung, deren entile durch stacks eleltrischer Dra fla e 2. Ge ern 2 dem Verschluß. Müncheberg, Berlin, B. 25 73. des Brotes durch einen Am Messerrade kemndlichen Seat Urban, 3 hau, S.. 305. 65. U. 2017. schettenbalter, der im Rockärmel befestigt wird und ttels einer Schraube Teaggenstange gesteuert werden und der rn, B mecinfurt. 26. 5. G6 3 n chãfer., ulftt. 74. 5. 5. O5. M. 19 467. 261 265. tungkeinrichtung mit ein· Arsas bewirkt wird. Otto Dickmann u. Hugo 214g. 261 690. Hoher Lehnstuhl mit losen mit Klemmzunge und Kork oder Kautschukylatte für durch haken. Fübrungsrohre der Ventilspindein in einem gemein. 1 261 3220 ö wischen schalt amchen 261 135. Kamintũr mit Zwangs verschluß ges für die Zerstubungsflüssig⸗ Backhaus, Barmen, Gerwerbeschulstr. 111. 5. 8. 05. *. und Rückenkissen und mit Schlummerr olle, die Manschette verseben it; Car Franz. Bien: zusammen. schaftlichen Sekãuse liegen, gekennzeichnet durch unter mit unserbrochcnem Stromkreis nd 2 em Rahmen mit Zaren dernie tung und feit. Berlin: Dranienstr. 5. D. 10 311. . ö Armlehnen geschweist und vorn reit. Gust. Zischer Vertr. Srl, Johama Redlich, Berlin, Lothringer⸗ Paul Düffeldorf, der Knaggen · Steuerstange wischen den Ventilspindel. klemmen zum Laden pon At * ungs. biegbaren Seiten für rußdichten Ab⸗ 727 874. 16. 261413. Zuckerschneide⸗ mit zwei schwin⸗ Nachf.. Berlin. 29. 6. 05. F. 12 696. ; straße 77. 6. 3. 05. F. 12 256. Fiber ageordnete und mit e, Gr , ver m . fñ̃ unn n oren. Hugo und Ihnnentũr. Heinr. Jung 316. 261 1 ĩ enden, durch Hebel dewegbaren Messern. Fa. C. 341. 2611292. Regal mit glemmrorrichtung 3a. 261110. Korsett mit beiderseitig ab 5c. bundene Delleikungen. Hugo Lentz, Berlin Pots⸗ 10 2396 ,, G6. ; 241. 7. S5. J. 68858. durchschiebe· Vorrickturng armiert⸗ Zimmermann, Geisweid B. 22. 765. J. 7658. zur Refestigung der Tragboden, aul Steeg. Dan ig, gedeckter Rückenschnũrung. Karl Freudenberger, beide Teile an Schraube damerstr. 10 11, u, Charles Gellens Yieuills sur⸗ j 23 n 243. Anlas it Minimal · Aus h. Beschickungsbebãlter fr Gießerei. dermma schinen zum Einformen rabmen· 4b. 261 414. Feder ange. Fa. C. Zimmer Sclüsseldamm . 27. 11. 03. St. 6435. Göppingen. . S9. O3, F. 129639. . und an dem gegenũ Seine; BVerir. C. Rob. Balder. Pat. Anw söfun k 6 ft amn 2 * Feuerungen mit im Rumvf schwingbar gehaltener foörmiger Gegenstãnde, irsbesondere Dachfenster⸗ mann, Geisweid i. W. 2.7 O5. 3. 3559. 341i. 281 105. Flaschengestell mit an der Be⸗ Za. 261 209. Vorhemd mit oben teil weise zu⸗ ineinandergreikende Umbiegungen b Berlin 8X. 11. 29. 8. O5. E. 11 727 . 33 Nachf. D ie bea 2 1er 32 Ib periklavpe. Karl Moriz Buschmann, Lommatzsch. abmen. Richard Schufter, Erla Erg. 6. 9. 05. 3 Ab. 261587. Reibmaschine für Kartoffeln festigungastelle pfannenartig ausgebildeten am freien fanimengengßten Spalt. Die Derr, Dannober, eien. Prul Weinheimer, Dss in 231 so?. Dampf: dim der mit Ventil, i B. 3.5 sere , ö 6 i. J. 63. B. 33351. ; Sch. 21331. 2 T. mit ferernen Trutigz. Albert Joiften, * e,, Flaschenkaltekägeln. Mar Königstr. 56. 3. 8. O5, S. 27 582. straße 42. I7. 5. 05. W. 18559. steucrung, deren Ventile arch ein. Knaggenstange 210 2561 3186 5 eiter it federnder Noc 25a. 261 187. Kulierplatine für Wirlstũhle, 32a. 261 568. Zweiteil ige Kopfringjange zum Cöln, Waisenhausgasse 51. 20. 4. 0. J. 5152. Thorer. Teutzsch. 13. 1. O5. T 6646. . 2a. 261228. Gestricktes Höschen dessen c. 260153238. In Ler Länge einstellbarer gesteueri. werden and wobei die gnbrunge tobte . bal. Emi ur ,, 3m n, Derne —— kei welcher die Keble durch ane gegen di- Nase nicht Glasblasen, deren einer Teil an Führungen de 3 4c. 261 227. Nesserputzmaschine mit von 311. 261 258. Zusammerlegbare Scharnier. Vorder · und Hinterteil an den Seiten und in der Grubenstempel, bestehend aus einem TEisen und Ventilspindeln mit einem Gehäuse um; eben sind stra3e 4. 9. 8. 0G er o, uttgart, Reins burg · vorspringende Ccke gebildet ift. P. Bernb. Arnold, anderen veischiebbar und an diesen federnd an zedrũct einer der Messerputz scheihen angeiriebener Gabelvus⸗; möbel mit abnehmbarer Vorderwand. Fornelius , 2 . , . zwei n . elcke durch Schraubenbolten mit dessen Der al. Schmierm ntelbekälter w 2 3 i . Drucktontact wit sckopau. 11. 3. 05. e. . 4 3 Miller X Co., Berlin. J. 3. 66. 9. 53 967 Grauert, Stralau Berlin. nn. w Rbeinpackftr. 2. em Leib entsprechende Form erhält. Ern art? einander verbunden sind. Ernst M Hoch. sst. ,. ; ** ö. 1. azenadel mi 26 219. . 5. 9. 05. G. 1 . . 31. 8. G6. 3. 3701. * D aar, lle fen, , nd, s ,, dr e. , He e,. renn. geb. i r ür. D il , , , galt Ter Törn 218. Mittels Kuss igelertz ,; '; 2062 2165 Meier masbine nit r, dt , ,,. Zasammere ber e, ga. 261373. Korsett mit seitlicher efestigung 66. 2612213. Drehbare Rollvorrichtung für Rob, Walder Pat. Anw Berlin s 1. ie . mne ; w 2 . 4 und bare Spindel für Sohlelas mattiermaschine. Schilling gential zum Zahneingriff geführter Put scheibenachse oO dgl. mit zweiteiligem, die stuüßzen den Teile auf- der sich kreuzenden Gummizugteile fär den Rüäcken⸗ Kochge fäße. Fram Sugershoff. Leipꝛig, Farolinen. 29. S8. G65. X. 14778. . 33 ö. Wen, . nag e. rachten breiteren 258. 261 Co., Dresden. 12 8. 05. Sch. 21406 Seorg BHrauert, Stralau⸗Berlin. 6. 9. 65. nebmendem und ein Sitz *r Tischfläche bildendem verschluß. Hilhelm Schröder Nachf., Radeberg. straße 13. 1. 3. 05. S. 27 823. 15a. 2611789. Mit den Teilwänden aus einem 23.7 Han ge ggkagen Siegler Zuffenhausen. einer Nadel mit ein ; 334. 261 2135. Schirm mit Vorrichtung jzum 14448. . . : Behälter. Karl Menz. Kalk b. Cöln, Paradies 10. 8. 65. Sch. 21 4022. . 6f. 261276. Deinem richtung für Zahyich· Stüc gef grmter Scr teen Julie Reinhold Dic 28a. ; Sich fur eleltei Kopfende und einem dlichen Loch, Fr Trecknen des nassen Bejuges in wenig gelpanntem 3 4c. 2612419. Messerputzmaschine mit von straße 5. 8. 8. 05. M. 20 235. . ; 3a. 261 389. Dandmanschettenbefestigung mittels maschinen mit an dem Pechbebalterdeckel ange · Müller, Wurjen i. S. 8. 8. 05. M. 26 230 onfchlũffe bei der sed gern g, 5 che 4 Anda berw. Wackes, Erfurt, Seidlitzerstr. 16. Zastande, Dito Rettiy, Berlin, Bredonstr. 49. einem Kegeltad der Kurbelwelle angetriebenen Pus⸗ 34. 261521. Rabinettschrank fũr versenkbare Litze am Roclärmelfutter. Ernst Müller, Berlin, brachtem Robrsystem zur indirekten Pecherbitzung. E58. 261 132. Vorrichtung zum alcicheiti en JIsoliermnasse r . e 3 . seinem m 13. 98. 05). W. 18 860. . 10. 8. 05. R. 16020. ö scheiben. Fa. Georg Grauert, Stralau Berlin. Nähmaschinen, mit aus Rollwãnden bestebend Potsdamerstr 33 22. 8. C5. N. 20 194. Unionwerke Att. Ges. Fabriken für Brauerei Abbeben des Druckmolinders sowie der Auftra 2 Bod . d we . 1 nr * , n, nr ,, Das, ge. w is i r, n , . ö 66 3b. 260 806. Krawatte mit Gisa band. Friß Einrichtungen, er erte l. iss, vonn Form. kim . . 28. . ien, * Stops m gemeinsam bar uf dem Gaserzeuger als Deckel, für diefen an. und einem daran durch Haken zu befestigen en. mit 344. 261245, Messerxutzer aus zwei scharnier Dresden. 9. 9. 6. A. 8688. ; Ströõß mer, Hildesheim, Ssterstr. 14. 31. 7. 05. 6f. 261 361. Zapf und Abseibbabn mit auf pressen mit dauernd rotierendem Druck ander. 6 * Mr. er. Feng 2 open · ordnetem Wasserbe hälter. Zuigi Stefanutti, Streben versehenen Sit. Cbriftian Göcking, artig verbundenen Armen mit durch Flachfedern auf 216. 261 204. Taschen ˖ Seifen behälter in St. 7836. . dem Stechrohre mittels einer Flägelmutter gegen Faber * Schleicher Att. Ges One; M. . ** 1 6 6 Pat. Anw. edig; Vertr.: E. Hoffmann, Pat ⸗Anw., Berlin Jella St. Bl. 17. 8. O5. G. 14377. einandergeyrehßten een fg aus Leder ↄ. dgl. Tubenf arm. Gabriel Berlin, Söln, Bismarck 56. 261244. Aus elaftischen Zellulosefäden einen Summiring beweglicher, keilfsrmig zugespitzter X. 8. 05. J 12 ö . 533 2G i 856. KRentati 1 fn 2. ; S, 6s jb. 4 G65. St. 7587, ö 33a. 28615386, Als Pfeifenrohr ausgebildeter George Bentote, Sonden; Vertr. B. J. GE. Koch straßze 70 2. I2. 7. 05. B. 28 335. . gearbeitete Steifein age. Gebr. Lebach, Elberfeld. Hälse. Ernst Triischler, Freiburg i B., Thurnsee⸗ 152. 261160. Prägepresse für Zweifarben⸗· an Hagnet; and ö . . far Strombherteile⸗ 276. 26134. Hydraulischer Lustkompreñsor Militãt· Reservpestod, Hartwig Gathmann, Pfung . 3 Poths, Pat. Anwälte, Damburg 11. 8. 3. 65. 3211. 261 284. Trang portable Brausebadein · LS. G6. 2. 14746 . . ffraße 37 13. 3. 03. T. 71537, e, bes der der außer? Stempel mit dem ern. Hei . . en Außenmantel aus far deränderbare Spannung, bei dem der Wasser⸗ sadt. 6. 3.303, S. 14 4561. . 2 0s, . . . richtung aus mit dem Zapftaßn einer Druckwa fler⸗ 26. 281281. Vorhemd, dessen Bruststũck und e zi 158. An Blechabbiegemaschinen beim ee, Hachen in elaer berg steßbt, Kieß. * a . 8 aus Koble, Grapbit mustritt aus dem vuftabsche dee sel durch ein Regulier⸗ 236. 261 255. Zufammenlegkares Etui mit 261 Stiefel vutzmaschine mit vor. leitung durch Ueberschiehen iu verbinden der Muffe, risenteil auswechselbar verbunden find. Jakob Abbiegen das Blech festklemmende, auf beiden Seiten Gerlach, Stuttgart. 12. 8 65. K 26 636 37 1 5 3. 3 r bentii und der ustaust itt Durch en Elbftiãtiges Fächern nd Klappen mit,. Schlaufen., rh nd. wäcwats fich eme Bur te. Gduard der fich ein aun. emen 6 ne, aufe 1 chmeer jun; Oberstein, 186, 3. 63. Sch. 25 823. mit Berlängerungsarmen versebene und um , sg. 2611862. Jus cinem ringförmig ge n, ere, a4 2 Farlsruhe i Schwimmerven ii geregelt wird, Petz Genen, Bübeim Krull. Altona a. C, Hochstt. 4. J. 9. 65. Capelle, Dorn i. Sippe. S. 4684. Kcbener. gebogener Rebrft gen anschließt. Paul 36. 281293. Stoff aus künfllichem Roß haar schwin gend. enbebbare Unterwange mit zwei Lagern bogenen Stahlband mit . Enden 21. 96 iso. Giektriches Zei ? ͤtälbeim a. Rb. 6. I. 65. B. 23778. LK. 26036. ; . 321d. 261 138, Brennmaterial bebãlter in Storch, Schõnekerg b. Berlin, Belngerstt. 62. in Verbindung mit anderen Materialien zum Bar. far die Biegemange. Dtto Goos, Mesekenhazen bestehende Bie lr gu nge vorrichtung für das Farbband a B chsel ; iir Seigrn, n,. 27 261 173. Schleudergeblase mit Dampf · 3b. 261415. Reieyttasche, aus einem Stück Schrankform mit kastenartigem Üinterbau. Mar 13, k ; nieren von Damenbũten. Bieber * Sigel, b. Jeeser. 13 5. 65. G. 14 380. von Schrei hmaschinen Max Klaczko, B 1 2 ; I n, . turbinenantrieb, bei welchem die don demselben be in der Mitte gefaltetem Leder beftebend, deren oberer Petrick. Berlin, Koloniestt. 1319. 25. 7. 05. 34t, 261 292. Klosettsisrin] aus zusammen- Straßburg i. E. 3. 3 95. B. 28 497. 2c 261500. Schneidezange für umkleidete Rosenthalerstr. 4 13. 9. O5. K 35 erlin, , ,, er gegebenen Betriebs spannung ge⸗ wegte Luft durch einen Kanal bewegt wird, in dem Teil mit einer kleinen Tasche, einem Füllfeder⸗ V. 10 304. . gerellten Holileisten Dugo. Sturm, Solingen, 36. 261 325. Stelfeinlage fůr Damerk kleider Ifolierrohre, mit an den Hohen der Zange us. 186 20368 Weiner . ar, , . w 29 und dessen benumdtebung durch Rechen ineinander angeordnete Spiralen n welche der Ab⸗ behälter und einem schmalen Lederstreifen jum Unter, 3148. 261 252. Aschgefãß mit abnehmbarem Krebenböhb. 29. 7. 05 St. 7833. ;. u. dgl. mit der Länge rach eingearheiteten Bündeln wechselbar angeordneten eber jugdurchtrennmessern mit hoblem Brennkopf. Arnold ö . ** . gere r ist. Jean Heim * Cie.. dampf abgeleitet wird, sich befinden. Otto Sören; klemmen der Rezepte versehen ist während der Deckel. Herm. Sellmer, Hamburg, Dornerland· 34k. 261315. Reiben waschtisch mit aufheb - von elastischen Zellulosesãden. Gebr. Tebach, und zwischen dis sen befindlichem, festftehendem Rohr dorf lmenstr. 39 i 8 Gr. G. g303 PDussel . . 364 XB. S. 5 S. 27 732. Dregden, Pfotenbauerstr. 13. 6. 9. 05. S. A 845. untere Teil einen Notizblock und Vorrichtung zum ffraßze 180. 6. 9. 05. S. 2 840. =. barer Platte zwecks besserer Reinigung. Julius Ilberfelè. i. 8 65. S 14747. abstechmeffer. Albert Kampf, Magdeburg, Breite 3. 261589. Reriermaschine ü a . te . Grundhlatte zu clektrischen Zs8b. 251152. Schleifsteinlaze auf KRugein Sinschieken der losen Ren rte enttält. J. J. 212. 261 1908. Vorrichtung jum Festftellen Zint gra. Cäaln Uibierting 52. 18. 8 656. 3. 3696. 3b. 261 332. Versteisungzeinlage för Damen · weg 53 258 2 22. 8 05. K. 23 974. äihelrad zun Trodnen de e r wie ö ö ehinstrumenten mit far Vefestigung Ter Kappe an Ringmefferabschãrfmaschinen Jortuna· Werke Taltroꝝ, Harburg a. C. T5. J. 065. D. 16 1863. don Riemen,. Gurten und Bändern jrder Art, ge⸗ 311. 261 1235. Barn lagerkasten . Dberteil, mit kleiderrõcke u. dgl. Hetehend aus einer aus elastischen 7. 261 577. Sieblochmaschine mit verstellbarer Zeis * Co., Berlin. 19. 4. 05 . * 365 g. Nenenden eingepreßten Metallstũtzen. Vereinigte Albert Hirth, FGannstatt. 15, 8. O5. F. 12573. 336. 281 42. Staubabdichtung für Leder. kennzeichnet durch ein Unterteil mit wei nach oben paarig diagonal durch unten offene Ventilationsr hren lulosefaden * gearbeiteten Hohlkordel. Gebr. (Sieb · Einspann. Ach se, derschlebbarem (bobem) Ma⸗· I ⁊7a 2861278. Eismaschine ba * di , ut. Gef., Dankow. I59s 9. &. 28b. 2611s. Vorrichtung um veranderlichen koffer, irebefendere Aukomobiltoffer, bestehend aus gebogenen Augen und hbochgedrückter Nase mit einem berbundenen senkrechten Eckventilatisn smugen Ernst ebach, Glberfeld. 4 9. 05. 2. 14753. kriienhalter und abstellbaren Ab treifschenkeln zum Spachtel und der Kessl mittels L, don. be * 2 1 532. . Vor schub an Ringmesserab cha rfmaschi n urit Stufen, einer besonders aufgeseßten, den Stäauß abweifenden Tarin erientrisch beweglichen Dherteil. Carl Beber, Höontantis, Siegen. .. 5. O5. M. 10 44. 2b. 281383. Schräges Hut. Vollfutter mit Vochen tiefer, ins besondere schalenfõrmiger (geteuster) unten gedrũcktten, an einer Fuhrungsftange eme, Em ri nate gad ö. 1 1 scheibenzwischen getriebe. Fortung Werte Albert und abdichtenden Leiste oder Wulst. Heinrich Nagdeburg . Buckau, Schonebeckerstr. 33. 24. 3. 05. 3241. 261 214. Bebãlter mit unten beñnd⸗ Plifseefalte. Za. Hermann Jischer, Dresden. Siebe. Guftav stux, Lauter i. V. 12.9. 05. üs hoh Rar pelingẽ dorrich tung zufammengebalten und , au kur ib E gs 6 6. . 3 . Sirih, Sar nt ett. 130 * . 6 DSferbach a. H. Domstt. S3. 1 8. &. 8. * k. licher Auelaßosf nung, ie durch ein von unten wach 31. 8. 05. F. 12925. ö t 7e 2z61 229. Harmonilastimmen - Nietstitten· des Ganges der Mafchine auggewechselt werde ö 2 2 . ngsrichtung liegende Punkte n. so. 261 158. Waßsserfangtinnen fur die wei &. 14 387. . . 34e. 261 408. Portierenstangen wand halter mit ] oben fich bewegende; Organ geschlossen wird. Ludwig 3. 261 216. Saen und Dese mit Befestigungs · machine mit ir ls, , e rg gten, flatten . * 2 . rebbar angeordnet sind. Allgemeine Eler⸗ DOberwaljen von Tederauspre5. Maschinen mit dach 326. 261 1235. Mehrteiliger Automobil · Leder · in den Ringteil eingegossenem Gifenst it. Carl Holzhause, Samburg, Neueburg 13. . 8. 05. nadel und auge. Frau Anna Hedwig Ellen Wuner, Gew indegang ˖ Wal jenscheiben zur Herstellung don B 27 872 ; ; . mae r , Berlin. 15.5. 06. I. Slds. artig jusammengreifenden, für den Durchgang der koffer, dessen einzelne Teile durch metallen, in- Reininghaus, Iserlehn i W. 3 6. 05. R. 15728. 5. 277 634. . piadelpbia; Vertr. M. Schmetz, Pat Anm, Srrrten mit niettopfartigen An stßzen. Josef Pawer Id. Tör 210. Kondensator mit in demselben in z. . 23. Lampe mit Seiter zweiter Klaffe . , . einander greifende. Knopf und Oese biltende Ginsaß. 214. 261 186. Stellbaręt Sardinen balter aus 3141. 261 258, Auf einer Grundplatte um. I. 5. 05. W. 135 838 hell, Klingentbal. 19 8. 06. D. 10373. angeordnetem Steigrohr, durch , en err J * 3 * w ä 24 abe Hens Att. Gef. Frantfutt a M. 17.5. S5. stäcke gezenginander gehalten werden. Heinrech mei in der Fensternische sich seftkrallenden, an ibren LKegbar befeftigte, an einer Wand anzuordnende Fuß⸗ 3c. 261 23271. Druckoerschluß, bestehend aus 8b. 261 207. Gin richtung mit Abfperrkolben wasser von zben aus a efübrt und in dessen 8 ; * 4 . 6 , 22 N. 20030. . ö. Hretsch. Dffenbach a. M., Domstr. 53. 14 8. 0s. it Lochreiken versebenen, übereinander greifenden Heinrich Zehter, Ni rnberg Bax reutherstt. Al we Metallviatien, von weichen die sme in die schbhluz tigen Gntieerung ker Sangforter ven Teil des Ken enen ff em. und mit abgeleitet Ee ghoʒ e, Berlin. Adalbertstt. z. 31.3 354. 26 117. Seilbeinmeihel It Cem? enn 88. 6 . Enden durch Querbolsen verbundenen, die Sardinen, us Bibel Bergmüller, Srlangen. 5. 8. 05. andere W welche mit einer Ringfeder verfehen ist Absaugemaschinen. mit ene? durch die Hiaschine ab⸗ wird. Otto Dörenz, Dresden Pfotenk be, wen 5 Schl gebrachtem Dorn ( Schũter) der in tiefes Eindringen 238. 281 520. Dreiteilige Reisetasche, deren stangen und Tragleilten ic. aufnehmenden Quer- 3. e e, ei, , Goctitag gane * e ch, e, Trennen, me r, s, e ,,. . nhauerstr. 43. (Schluß in der folgenden Beilage) e wels in die Keilbeibäöble verhindert. , wrtlerer Teil eine Schreiburterlgge bildet und beim August Mayer, Apolda. 9. 9. Ob. Garkocher, bestebend aus Isolier⸗ rlin. 19 5. 05. V. 4598. derm em mr, , C. G. Haubold jr. 09. 2861 268 * Kieeridel ; mit auswechsel . gierbertnuecht, Berlin, Dorotheenstt. 67. 10. 8. 05. , . der Tascke so gefaltet wird daß die 3. . ãus : d Rochgefaß mit Brennerraum. ar. 281 220. Mesvorrichtung ur Anfertigung 8. 31.7. 65. S. Nds. barem Stopser und Spißende. Hermann M ( Verantwortlicher Redakteur: . 14 664. : mh me lage Keinen sharf. Bre erkält, Sari zäme es . Schmiedel serner Rellenlasten schi Isoliergebãuse aus. don Kleiderschnitten, beftebend aug einem Meßl and, 8d. ache schin? mik fäerndem Witte. Herend erer pi mz 8 erz. Dr Tyrol in Eharlottenburg. 20a. 2601461. Leicht lösbare Gelenkverbindung Haie gad n a. M., Bimarckstt. 159. fir Zuggardinen. ö. Nobert Wagner, Chemnitz. f auf deffen beiden Seiten die zur Schnittpunkt bestim. Boden und durch Schalt hebelwert niederdrũcbarem 9a. 261 599. St hz klammer gegen tas Wan- Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. für chirurgische Scheren und Zangen mit gegenein 31. 7. C. 21336. 2. 5 C65. W. 18778. = . fur die verschiedenen und zu drehendem Wasckkreuß. Hermann Klitzsch, dern de? Cisenbaknschiencn, beftebend aus einem Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ r und unterschledlichen Kleldungsstäcke vor- Leipiig, Poftstr. 3. 21. 7. 05. K. 3. Rlemmbacken und einem Schraubenbolzen mit Klemm Anfall Berlin S., Wilhelmftraße Nr. 32.

mm

mr, ,,

K . —— *

ö z . D . R ; . n., ͤ ;