Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Handel und Verkehr und für Justizwesen hielten heute Sitzung.
önlichkeiten, welche durch Abgabe von stät der Kaiserin und Königin ihre erhöchstderen Geburtstag dar— können die Karten am Sonnabend, ttags 10 Uhr an bis Abends 6 Uhr d. M., bis 12 Uhr Mittags im ortal 4 links, und in losse in der Ecke zur früheren Wohnung Ihrer ajestäten, abgeben.
Diejenigen Pers Karten Ihrer Maj Glückwünsche zu All bringen beabsichtigen, en 21. . M., von Vormi und am Sonntag, den 22. lichen Schlosse zu Berlin, am im Köni beim Lustgarten, am Kaiserlichen und Königlichen
lichen Stadtsch
Vom 16. bis 17. Oktober Mittags ist im preußischen ch olera verdächtige amtlich neu
Erkrankung
Außerdem September 2 Bazillenträger aus esamtzahl der etzt 281 Erkrankungen, von denen
nachträglich für den Monat Adolfsdorf, Kreis Wirsitz, Cholerafälle beträgt bis j 90 tödlich endigten.
Der Kaiserliche Botschaft Rat von Radowitz.z ist vom
er in Madrid, Wirkliche Geheime —; Urlaub auf seinen Posten zurück⸗ gekehrt und hat die Geschäfte der Botschaft wieder über⸗
Wirkliche Geheime vom Urlaub auf schäfte der Gesandt⸗
Der Königliche Gesandte in Stuttgart, Rat Graf von Plessen-Cronstern ist seinen Posten zurückgekehrt und hat die Ge schaft wieder übernommen.
Der hiesige Kö von Varnbüler Während seiner Abwe bergische Militärbevollmãächtigte, die Geschäfte der Gesandtschaft.
Der hiesige Königlich vitch ist nach Berlin zurü Gesandtschaft wieder übernommen.
niglich württembergische Gesandte Freiherr hat Berlin mit kurzem Urlauh verlassen. senheit führt der Königlich württem⸗ Oberstleutnant von Dorrer
serbische Gesandte Dr. Militsche⸗ ckgekehrt und hat die Geschäfte der
Laut Meldung des W. T. B.“ ist der heimkehrende
ort der vom Kreuzergeschwader ab
ze und Mannschaften mit dem Reichspo vorgestern in Singapur eingetroffen und hat gestern nach Penang (Halbinsel Malacega) fortgesetzt.
M. SS. „Seeadler“ und „Bussard“ sind am
er in Daressalam eingetroffen.
S. M. S. „Luchs“ ist vorgestern in Amoy eingetroffen
e von dort nach Hongkong in See,
ist gestern von Tsingtau nach
. e M. Flußkanonenboot „Vaterland“ sind gestern von Hankau nach Kiukiang ab⸗ gegangen.
Trans v
14. Ottob und geht heut S. M
in See gegangen. S. „Tiger“
Mazampo Korea) S. M.
Dentsche Kolonien.
Der Kommandant von S. M. S. „Thetis“ meldet, dem W. T. B.“ zufolge, aus Daressalam in Deutsch⸗Ostafrika, baß zwei Kreuzer das Expeditionskorps Johannes nach Kilwa Kiwinje überführen. zwanzig Mann von S. M. S. „Bussard“, in Kiswere Leutnant zur See Hollmann und zwanzig Mann von S. M. S. „Thetis“ gelandet. Leutnant zur See Koehler schützt Kip mangao.
In Kilwa Kiwinje
Oe sterreich⸗ Ungarn.
Der Baron Fejervary wurde, wie „W. T. B.“ aus Wien meldet, gestern nachmittag vom Kaiser in Audienz
r dem Vorsitz des Ministers gemeinsame Minister⸗ oll⸗ und Handels⸗ onferenz nahmen beide
empfangen.
Gestern nachmittag fand unte des Aeußern in Wien eine konferenz statt, verträge beraten wurde. An der Ministerpräsidenten sowie die beteiligten österreichischen und ungarischen Minister teil.
Während der Eröffnungssitzung des schlesischen Land⸗ B.‘ aus Troppau meldet, auf der sch⸗nationalen Arbeiterpartei durch
in der über die
tag es demonstrierten, wie W. T. Galerie die Anhänger der ischechi Rufe auf das allgemeine Wahlrecht und Singen des Arbeiterliedes; en sie Flugblätter in den Saal. Der Landeshauptmann unterbrach die Sitzung und ließ die Galerie räumen. Während der
ause sprach beim Landeshauptmann und dem Landespräsidenten eine
bordnung der sozialdemokratischen Partei vor, um die Forderung des allgemeinen Wahlrechts zu überbringen.
Frankreich. Der Fürst von Bulgarien traf Paris ein und wurde von General Du Präsidenten Loubet, elegenheiten Rouvier
ferner warfen sie
estern vormittag in zene ois im Namen des vom Minister der auswärtigen An⸗ ᷣ ; ; von den Mitgliedern der ulgarischen diplomatischen Agentur empfangen, Vom Bahn⸗— hof begab sich der Fürst nach dem wärtigen Angelegenheiten, wo er während seines Paris Wohnung nimmt. militärischer Eskorte nach dem Elysée, wo er eine einstündige Besprechung mit dem Präsidenten Loubet hatte. Ebenda fand u Ehren des Fürsten ein Diner statt, bei dem Loubet und der Fürst von Bulgarien Trink⸗
inisterium der aus⸗ v Aufenthalts Später fuhr der F
Nachmittags z der Präsident sprüche wechselten.
Nußland.
Der vom „Reuterschen Bureau“ russisch⸗japanischen lt verschiedene Abweichungen von den am 6. September w ügen.
rtikel 1 stelt die Wiederherstellung des Friedens und der 3 zwischen den Herrschern, Staaten und k beider
stern veröffentkichte
t des ru riedensvertrags
9 — 12.
in Korea vorherrschend sind, und in dem
dann weiter: Es wird auch vereinbart, daß, um allen Anlaß zu Mi
Territoriums bedrohen können. Am Artikel 3 fehlt die im früheren Auszu bleiben
Mandschurei erworbenen Rechte unberührt sollen.
räumen, ausgenommen
vertrags; zweitens, vollständig wieder an Verwaltung alle Teile der Mandschurei zurückzugeben, oder im Machtbereich der japanischen oder . Truppen sin mit Ausnahme des oben erwähnten Gebiets. Die Kaiserlich russische Regierung erklärt, daß sie in der Mandschurei keine territorialen Vorteile oder Vor zugdkonzessionen oder ausschließliche Konzessionen besitzt, die die chinesische Souveränität beeinträchtigen oder unvereinbar mit dem Grundsatz der Gleichberechtigung sind. Artikel 4 besagt;: Rußland und Japan verpflichten sich gegen · seitig, allgemeinen, alle Nationen im gleichen Maße berührenden Maßnahmen, die Ching zur Hebung des Handels und der Industtie in der Mandschurei treffen könnte, keinerlei Hindernisse in den Weg
zu legen.
Artikel 5. sieht vor, daß die russischen Pachtrechte au Port Arthur, Dalny und die angrenzenden Hi net, . GSewãssen änzlich auf Japan übergehen, daß aber alle von rivaten Personen und Gesellschaften erworbenen Rechte unberührt leit r r , gt Behn s
rti ke r estimmungen über die Teilung der man dschurischen Eisen hahn und setzt fest, daß Japan die Gruben erwirbt, für die seine Teilstrecke den Verkehr vermittelt, ferner, daß beiden Parteien gänzliche Handelsfreiheit auf dem expropriierten Gebiet eingeräumt wird. Der im früheren Auszug erwähnte Passus fehlt, daß die Rechte von privaten Parteien oder Privatunternehmungen durch die Abmachungen nicht berührt werden, es wird aber bestimmt, daß die Besitzrechte russischer Untertanen unberührt bleiben. Wiederholt wird die Verpflichtung Rußlands und Japans anerkannt, Chinas Zu⸗ stimmung ju den Abmachungen zu erlangen. Die in den früheren Versionen des Artikels 6 aufgeführte Bestimmung, daß beide Parteien die Freiheit haben, in dem erpropriierten Eisenba ngebiet alle Maß⸗ nahmen zu treffen, die ihnen belieben, fehlt in dem offiziellen Text des Ern, 3 sa 6 ö .
Artike esagt: Japan und Rußland verpflichten sich, ihre Eisenbahnen in der Mandschurei ausschließlich o 2 merziellen und industriellen Zwecken und in keiner Weise zu strategi⸗ schen Zwecken zu . Die Einschränkung betrifft aber nicht die Eisenbahn im Pachtgebiet auf der ö
Artikel 3 sieht vor, daß die japanische und die russische Re⸗ gierung, um den Verkehr zu fördern und zu erleichtern, sobald als möglich ein Separgtabkommen treffen üßer die Regulierung des Verkehrs auf 89 Verbindungsstrecken ihrer Eisen⸗ bar,, oi .
rtike an tretung des südl ichen Teils 1. Sachalin ö In dem letzten Absatz dieses Artikels wird gesagt: Japan und Rußland kommen 9 9 in ihren Gebieten auf Sachalin oder den an renzenden Inseln keine Befestigungen oder andere ähnliche ,,,, zu bauen. Sie v . auch e ür keine militärischen . zu treffen, die die Freiheit der iffahrt in der La Pérouse⸗ und der Tataren. Straße an . 5 siert ar ; rtike prärisiert das Verhältnis der russischen Untertanen in dem südlichen Teil von Sachalin. ssth⸗ — Artikel 11 trifft Bestimmung über die Fischereigerechtsame in den russischen Territorialgewässern, im Japanischen, Ochotskischen und im Behringsmeer. Gs wird stipuliert, daß diese Abmachungen nicht die Gerecht same berühren sollen, die bereits russischen oder anderen Staatsangehörigen in diesen Gebieten gehören. Artikel 2 lautet; Da der Handels, und Schiffahrts⸗ vertrag zwischen Japan, und Rußland durch den Krieg annulliert ist, verpflichten sich die Kaiserlich japanische und die Kaiser⸗ lich russtsche Regierung, als Grundlage ihrer Handelsbeziehungen bis zum Abschluß eines neuen Handels⸗ und Schiffahrtsvertrages, der auf der Basis des bis zum Kriege in Kraft gewesenen erfolgen soll, die gegenseitige Meistbegũnstigung anzunehmen, in die eingeschlossen werden die Einfuhr⸗ und Ausfuhrzölle, die Transitformalitäten, die Tonnengelder sowie die Zulassung und Behandlung von Beamten und Staatsangehörigen sowie Schiffen des einen Landes in den Ge— bieten des anderen. Artikel 13 behandelt die gegenseitige Rückgabe der Kriegs⸗ gefangenen und die Beiahlung der durch ihren Unterhalt ent- standenen Kosten. Rußland verpflichtet sich, an Japan sobald als möglich die Differenz zwischen dem von Japan und dem von Rußland hierfür ausgegebenen faktischen Betrage zurückzuzahlen. Artikel 14 trifft Bestimmungen uber die Ratifikation des Friedens vertrags. Artikel 15 sieht vor, daß der Tezt des Friedens vertrag s für die Russen in französischer, für die Japaner in englischer Sprache abgefaßt wird, und daß in Zweifelsfällen der französische Wortlaut als maßgebend geltend soll. Es folgen zwei Zusaßartikel, Der erste setzt fest, daß die Heere der beiden Länder innerhalb 18 Monaten nach Inkraft treten des Vertrages aus der Mandschurei, ausschließlich des Pacht⸗ gebiets auf der Liautung ⸗Halbinsel, zurückgezogen werden. Die Zahl der auf den Kilometer zu rechnenden Soldaten, die jur Ueber⸗ wachung der Eisenbahn bei beiden Parteien zugelassen werden, ist noch nicht festgesetzt. Die Kommandeure der beiden Heere haben diese Zahl so niedrig festzusetzen, als zur Sicherheit der betreffenden ,,, erforderlich ist; die Zahl 15 wird lediglich als Mazimalzahl genannt. Der zweite Zusatz artikel, der die Absteckung der Grenze auf Sacha lin betrifft, sieht vor, daß die Abgrenzungskommission, a es die topographischen Verhältnifse gestatten, dem 50. Breitengrade als Grenze folgen soll, und daß, falls Abweichungen von dieser Linie notwendig befunden werden, zum Ausgleich an anderen Punkten ent sprechende Abweichungen vorgenommen werden. Die Arbeit der Ab- grenzungskommission soll der Zustimmung der vertragschließenden Parteien unterliegen. .
Das Leichenbegängnis für den Fürsten Tru⸗ betz koi hat, wie W. T. B.“ aus Moskau meldet, gestern unter überaus großer Beteiligung bei vollständiger Ruhe stattgefunden. Polizei sah man nicht. Studenten hielten die . ö. .
aut Meldung der „St. Petersburger Telegraphen⸗ Agentur“ sind wegen des aus gebrochenen 3 re. heute außer den amtlichen Blättern keine Zeitungen erschienen.
Serbien.
Gestern vormittag fand, W. T. B.“ jufolge, in Belgrad die feierliche Eröffnung der Stupfchtina durch den a ang statt. Die Thronrede führt aus, der König werde im Einvernehmen mit der Regierung die weitere Ausbildung des großjährig gewordenen Kronprinzen im Sinne der serbischen nationalen Ueberlieferungen und im Geiste der Verfassungsmäßigkeit fortsetzen. Die Skupschtina werde sich diesmal vorwiegend mit Gesetzentwürfen zur Hebung der Volkswirtschaft zu beschäftigen und die abgeschlossenen Han—⸗
Artikel 2, in dem anerkannt wird, daß die Interessen Japans n bestimmt wird, daß die russischen Unternehmungen in Korea die gleichen Rechte genießen wie die Unternehmungen von Staatsangehörigen anderer Lander, 3
verständnissen zu vermeiden, die beiden bertragschließenden Parteien sich an der russisch. koreanischen Grenze jeder militärischen Maßnahmen enthalten werden, die die Sicherheit des russischen oder des koreanischen
. angeführte Be⸗ stimmung. daß alle von privaten Personen oder Ge are. in der Der Artikel lautet nunmehr: Japan und Rußland verpflichten egen⸗ seitig: erstens, die Mandschurei derm r fl rng und rr g, Mn — das Pachtgebiet auf der Liautung ⸗Halbinsel, gemäß den Bestimmungen des eisten Zusatzartikels des Friedens— China zur ausschließlichen die jetzt beet
ten sich
Verzinsung jedoch keine neuen Steuern erforderlich sein würden Die Bezlehungen zu den fremden Staaten, ier Thronrede weiter aus, sind gut und korrekt Die jahrhunxertelangen, auf der Gemeinsamkeit der gegenseitigen Interessen beruhenden Beziehungen zu Desterreich⸗ Ungarn sowie die traditionellen Bande mit dem russischen Brudervolke bestehen in bester Weise fort. Die Beziehungen zu den Balkanstaaten, insbesondere zu Monte negro und Bulgarien, sind nicht nur freundschaftlich, sondern es ist sogar Hoffnung vorhanden, daß sie sich noch intimer ge⸗ stalten werden im Interesse einer besseren Zukunft der Balkan⸗ völker. Die ununterbrochen schwere Lage unserer Stammesbrüder in der Türkei rief und ruft in Mazedonien und im Wilajet Kossowo Unruhen herbor, die auch auf unsere Grenz⸗ gegenden Übergreifen. Die serbische Regierung hat sich in dieser Hinsicht nicht nur neutral gehalten, sondern auf die Stamme brüder beruhigend eingewirkt und sie angewiesen, die Ergebnisse der Reformaktion der Großmächte abzuwarten; es wird er⸗ hofft, daß diese sich auch auf das Wilajet Kossowo erstrecken werde. Serbien wird auch weiter ruhig die Opfer tragen, die ibm die Un⸗ sicherheit an der Grenze auferlegt, und auch fernerhin die Hüterin des Friedens und der gesetzlichen Ordnung auf dem Balkan bleiben, in der Hoffnung, daß die europäische Reformaktion in kurzer Zeit die Lage unserer Volksgenossen bessern wird.“
Echweden und Norwegen.
Die Erste schwedische Kamm er hat gestern, wie W T B.. aus Stockholm meldet, ebenfalls den Regierungsvorschlag, betreffend die Aufhebung der Unionsakte von isl und die An— erkennung Norwegens als eines von der Union mit Schweden gelösten Staates, angenommen. Beide Reichstags kammern haben dem Gesetzentwurf, betreffend Entfernung det UnioWnszeichens aus der schweLdischen Flagge und dessen Ersetzung durch ein blaues Feld, zugestimmt.
Die Schtießung der außerordentlichen Reichstagssession findet morgen statt.
Amerika.
Das „Reutersche Bureau“ meldet aus Washin gton von gestern: Das Staatsdepartement gab dem Marinedepartement die Beendigung des russisch⸗japanischen Krieges bekannt und stimmte der Freigabe der in San Francisco und Cavite festgehaltenen russischen Schiffe zu.
Asien.
Das Reutersche Bureau“ meldet aus Tokio von gestern:
Ein Kaiserliches Reskript, das gelegentlich des Friedens⸗ schlusses veröffentlicht worden ist, führt aus: Nach 20 Monaten des Krieges ist Japans Stellung gekräftigt und sind seine Interessen gefördert. Die xussischen Bevollmächtigten haben sich mit den japanischen Bevollmächtigten über an⸗ gemessene Bedingungen geeinigt und damit bewiesen, daß ihr Wunsch, Frieden zu schließen, aufrichtig war. Wir finden die Friedensbedingungen in vollstãndiger Ueberein⸗ stimmung mit unseren Wünschen und haben deshalb den Friedensvertrag ratifiziert. Rußland ist wieder Japans Freund. Wir hoffen aufrichtig, daß die guten nachbarlichen Beziehungen, die nunmehr wiederhergestellt sind, enge und herzliche werden. Das Reskript hebt im weiteren die Not⸗ wendigkeit hervor, ununterbrochen bemüht zu sein, die nationale 6. zu verbessern und die elner des Landes zu
Des weiteren drückt der Kaiser der Armee und Marine seine Genugtuung über die treuen Dienste beider aus, durch deren große Siege zu Lande und zu Wasser der Ruhm der Nation erhöht fei. Ver Kaifer fügt hinzu, das Ziel und der Zweck des Krieges seien erreicht; aber alle Rang⸗ klassen sollten sich in steter Bereitschaft halten, um ihre **. erfüllen zu können. Wie „W. T. B.“ unter demselben Datum aus Tokio meldet, ist dort der Friedensunterhändler Baron Kom ura . Zum Empfang am Bahnhof waren haupt⸗ sächlich Beamte erschienen. Die Straßen waren scharf durch Truppen, Polizei und Gendarmerie bewacht. Baron Kom ura wurde vom Kaiser in mehrstündiger Audienz empfangen. Der Kaiser behändigte Komura eine selbst⸗ eg , . Botschaft, in der er seine Freude über den zu— riedenstellenden Abschluß des Friedens ausspricht und die fen gen Dienste Baron Komuras bei der Friedenskonferenz in Portsmouth hervorhebt. Der japanische Kriegsminister erließ einen Befehl an sämtliche Armeen, in dem er die Kritik an den Friedens⸗ bedingungen verbietet, da Friede und Krieg gänzlich von dem Herrscher abhänge. Afrika.
Laut Meldung des „W. T. B.“ aus Tanger von heute wurden der Kapitän und der Marineinfanterie⸗ leutnant des gestrandeten britischen Werkstättenschiffs „Assistance“ auf der Rückkehr von dem Schiffe nach Ceuta von Mauren gefangen genommen.
Statistik und Volkswirtschaft.
, Ein neues Fabrikgesetz für die Schwei
haben die Fabrikinspektoren des Staates ausgearbeitet, nach dem, wie die . Sozialkorrespondenz / berichtet, die regelmäßige Tagesarbeit nicht länger als 10 Stunden und vor Sonn, und esttagen nur 3 Stunden dauern soll und in die Zeit don 6 Uhr, beziehungsweise in den Monaten Mai, Juni, Juli und August von 5 Uhr Morgenz bis 8 Uhr Abends fallen muß. An den genannten Vorabenden muß die Arbeit um 5 Uhr aufhören. Für das Mittazessen ist um die Mitte der Arbeitszeit wenigstens eine Stunde freizugeben. Es ist untersagt, die Arbeitszeit dadurch zu verlängern, daß den Arbeitern Arbeit mit nach Hause gegeben wird. Nicht unwichtig ist auch die Bestimmung über die Pausen, die nur dann von der Arbeite zeit abgerechnet werden dürfen, wenn sie gleichzeitig und regelmäßig von allen Arbeitern ein⸗ gehalten werden. Für gesundheitschaͤdigende Industrieweige kann der Bundesrat eine weltere Beschränkung der Arbeitszeit anordnen.
Zur Arbeiterbewegung.
Die Wiederaufnahme der Arbeit bei den Elektrizität tz⸗ betrie ben (vgl. Nr. 244 v. Bl.) hat sich, hiesigen Blattern ö gestern im n , glatt vollzogen. Bis jetzt ist etwa die Hälfte der an der Aussperrung beteiligten 40 000 Fla bereits wieder untergebracht. 1459 Schraubendreher und Lagerarbeiter haben ihre lätze, geringe Ausnahmen abgerechnet, wieder eingenommen. rbeiter, die nicht sofort wieder eingestellt werden, erhalten von der Zentralstreikkommission, die vorläufig in Permanenz tagt, nähere Mit- teilung, wann sie sich in den Fabriken einstellen sollen. Man hofft, daß bis Mittwochabend der Üüberwiegende Teil der Ausständigen wieder im Betriebe ist 1300 Nähe rinnen und 209 Zuschneider in daa Berliner Wäschefabriken sind, wie die ‚Voss. Ztg.“
dels verträge zu genehmigen haben. ie Kosten der Neubewaff nung der Armee würden durch eine Anleihe aufgebracht werden, für deren
berichtet, gestern in den Ausstand eingetreten. Die Zuschneid verlangen 10 v. H. Lohnerhöhung, die Näherinnen 3e n
ft und der innere Hinterboden Quadrateisen verankert. mit einem Dampfdruck von 4 Atm. betrieben, er eine Festgesetzte 96
des Fasses mit Holz gefüllt, ohne Druck 1 Stunde lang ampffasses mit Kalziumbifulfit⸗
ch Stehbol zen verslei
gegeneinander durch ieteten Stern von
durch einen aufgen Dampffaß wurde während der dazu gehörige Dampferzeu Dampfspannung
durch direkten Dampf der Innenraum des D führung von Dampf i 0 bis 5 Atm. drei Stunden lan ei gleichbleibendem Drucke der Heizdampfzuführ einer Stunde,
Neueinstudierung,
upt Hauptsache der dahinter
die Gibichungenhalle etwas anders
und der Nadeln durch Näherinnen jetzt aus ihrer st eine wöchentliche Ausgabe von stand macht sich in der Gegend der am Weinbergswetz deutlich bemerkbar. che Versammlung der Wie mitgeteilt wurde, Firmen vier Vereinbarungen unter keinen Umständen e Forderungen bewilligt usstandskommission folgen. Maschinen fabrik, ; Westf. Ztg.“ berichtet, in esperrt worden gen am Donners⸗ Nãhmaschinenf⸗ weil die Ausständigen
erdem Lieferung des Zwirns Beides müssen si eigenen Tasche kaufen. 3 bis 4 4 ausmachen. Wäãschefabrilen, und in der Neuen stern abend nah hmer weitere Stellung zur rage kommenden rsammelten beschlossen, her wieder aufzunehmen b Ruf der A
tlich in der Brunnenstraße, Königstraße, im Straßenbild m eine stark besuchte öffentli Lohnbewegung.
edãmpft, darauf auge gefüllt und Mantel bei einer Drucksteige⸗ g indirekt geheizt. Atm. 10 Stunden hindurch, ung und Abstellung des bis * Stunden langes Drehen Abblasen des im Innenkecher enthaltenen, wefligen Säuren hbestehen den Druckes durch Schlangenküblung.
Mannlöcher geöffnet und der fertige Zellstoff Als an dem genannten Tage die Ver⸗ ührung begonnen und die Spannung erfolgte plötzlich
durch Ein
Heijung b Verminderun nach Verlau . des Kochers ohne Heizung, aus Wasserdampf und sch Wiedergewinnung der 2 Stunden wurden die aus dem Kocher entfernt. minderung der H im Dampfmantel bereits a ein Aufreißen des äußeren befindliche Kocher kam Lurch Abru Stillstand und der Dampf entwich, Bei der Untersuchung nach der Exp von Säuren herrührende lange, 3 daz Blech des Hin Blechstelle der Riß folgte ; r das Entstehen der Einfressung un Dampffasses ist bhauptsächlich in der mange des Baustoffes zu suchen.
4) Das zule Schwefel natrium Kalbe bestimmt; . Zylinder mit gußeisernen Bögen, wurde umschichtig für sich allein o betrieben und war nicht eingemauert. fasses betrug 6 Atm., des zugehõri Benutzung des Auslaugers erfolgte in nattiumrohschmelze Schmel je gelassen wurde; als durch Dampf von 2 —3 Atm. wi aus dem Auslauger entfernt. hatte der Dampffaß Filter nochmals Laus als eine Explosion e Dampffasses von seinem zy schleudert wurde, abri Lauge wurden abgebroch von Menschen noch eine nur ein über dem Dampffa Bei der Unterfuchung ergab sich, ursprünglich 25 mm Wandstãrke 13 mm aufwies und daß seine schwunden waren. durch die starken ch des Betriebes, Temperaturunterschiede au wesenen Gußspannungen, (Stat. Korr.)
Die „Freundinnen j sonders ansprechenden Zwei Sozial. Forrespondenz · beri jungen Mädchen dienstes willen den ebildete und erfahrene Frau wohl ein
haben von etw abgeschlossen die Arbeit e sie werden nur dem n der Bielefelder sind, wie die Rh. g gestern 170 Tischler aus Aussperrungen erfo
trefflich bekannt; die letztgenannte schönem Ton und vorzüglicher Kraftvoll und auch der Chor der and muß aber zum dlung vollzieht sich d, daß die weihevolle Stimmung des Hier gilt es, die Kräfte hinter der schlos ihres Amtes walten.
(Rheintöchter), ist schon als von Künstlerin sang mit guter Auffassung, Textaussprache wie man ihn selten gebört hat, e Mannen im zweiten Aufiug.
Schluß hingewiesen werden: nämlich so ungeheuer lärmen Trauermarsches arg gestört wird.
Szene so zu schulen, daß sie geräu
vormals
Dürrk opy u. Co., Berfolg des Ultimatum 242 d. Bl.). Weitere er Hefamtbetrieb in den vier dortigen Montag eingestellt werden,
Auf einen Uebe
dürfte am nächsten auf ihren Forderungen
Kunst und Wissenschaft.
Königs berg i. Pr. ist, wie cher bekannte Oberbi Vater des Berliner Bürgerme
and und Forstwirtschaft.
Zweigverband deuts W. T. B. aus König dentlichen Generalversammlung unter dem ers Hantel. Frauenburg
lichen Mühlengeno ine aus 21
tlich einmal zusamm die annähernd in den einzelnen halten werden sollen.
eizdampfzuf uf 25 Atm. gesunken war, Hinterbodens; der in langsamer Drehung tschen des Antriebriemens zum hne jedoch jemanden zu verletzen. ofion ergab sich eine wahrscheinlich bis 4 em breite Rinne, in welcher schwächt war. von 1400 mm; Die Erklärung d damit auch für die Srplosion lhaften Beschaffenheit
ar jum Auslaugen von Staßfurt im Kreise schmiedeeisernen (Verflanschung),
Im Königlichen Opernhause findet morgen, Mittwoch, diesjährige Köni
Kapellmeisters F. Wein ist Symphoniematinee. — Der schwarze Domino“, die am Königlichen Oyernhause in Szene Uls3s hier zum ersten Male aufgeführt 1886 einundneunzig Wiederholungen. Die statt, Fräulein Renard sang Fräulein Farrar vertreten Damen Rothauser, Naval und Knüpfer
Symphonie lichen Kapelle unter Leitung des Mittags 12 Uhr
W. T. B. meldet, der als Professor Dr. isters Dr. Reicke, gestern
Reicke, der
bliothekar, früh gestorben.
artner statt. ubers Oper in drei Akten 238. d. M., neu einstudiert, gehen soll, wurde am 16. J und erzielte bis zum Ja letzte von diesen fand am die Rolle der Angela,
sein wird. In Ten andern von Scheele Müller, die Herren
Im Neuen Königlichen 22. 8 M, Ch. Gounods Ope Farrar als Julia und Herrn
Der Intendant Pras bis dreimaliges im Theater des Oper, in der Frau Bellincion in Berlin erlebte. höhten Preisen stattfinden, entgegengenommen.
Im Kleinen gekündigte Erstauffüh
terbodens bis auf 2 mm ge erftreckte sich auf eine Länge
dieser Rinne 1300 mm.
cher Müller
t isch e Der ostpreußisch Ssberg i. Pr.,
beschloß, laut Meldu⸗ in seiner ge Vorsitz des einer Oest esffetzung der Verkaufs soll allmona
B. November 1886 die diesmal durch ⸗ Hauptrollen sind die Nebe, Berger,
Overntbeater wird am Sonntag, Romeo und Julia“ mit Fräulein aval als Romeo gegeben.
soeben mit Frau Gemma Bel Gastspiel vereinbart, das am 11. Westens mit „A Santa Lucia“ be vor 12 Jahren ihren größten Erfolg diefe Vorstellungen, die bei er⸗ des Westens
tzt explodierte Dampffaß w in einer chemischen Fabrik zu es bestand aus einem stehenden, hatte drei Verschlüsse sg der mit jwei anderen Dampffässern Der Betriebsdruck des Dampf⸗ ebensoviel. Die
Bildung zum Zwecke d Mitgliedern bestehende entreten zur Besprechung Bezirken als Minimal-
senschaft
der Preise, preise feste gen Dampferzeugers der Weise, daß er mit Schwefel⸗ und Lauge dann wurde die Lauge näch unten hin eder abgedrückt und die Beschickung Am 23. Oktober, Abends 67 Uhr, Ftenteils ausgelaugte bis auf 1,2 cbm fortgedrückt, teren gußeisernen Boden des lindrischen Teile, der ungefähr O7 m hoch ge— Ableitungsrohre für Dampf und urde weder eine Verletzung Gebäuden herbeigeführt; eigte Druck
Getreidehandel in Rußland. beginnt, der in Stücken Rostoff am Don berichtet unterm dieses Jahres überstieg die Nachfrage urch sich die Preise be⸗ langte nur in geringen dadurch erklärt wird, daß die Regierung te betroffenen Gouvernements
Das Kaiserliche Konsulat in 3. d. M.: Im Mo in fast allen Getrei ständig auf der Höhe hielten. uf den Markt, was für die von der Mißern
Vormerkungen für diese B werden schon jetzt im Theater
Theater wurde die für nächsten Donn rung von Anzengruhers Rücksicht auf die für Wiedereröffnung des Deutschen Theaters auf ssen wird im Kleinen Theater vo Freitag allabendlich Frank Wedekin Autor in der Hauptrolle, gegeben.
In dem am Freitag, böchssen Befehl im Dom rofesson Egidi auf der äulein Staegemann au „Blute nur, Die Ehre von Dulong das Duett aus „Mirjam und Jesus unter Leitung von P von Blumner: Moltke: ‚Trachtet nach d
Morgen, Mittwoch,
nat September . desorten die Zufuhr, wod Roggen ge
wärter auf das bereits grö e gelassen und diese
Mengen a intrat und den un
Volksschaus diesen Tag angesetzte
Sonnabend verschoben.
piel Das
5; auch die Zu⸗ und chen. Durch den Unfall w Beschädigung an
s liegender Balken der Decke; daß der Boden, weg nur noch 113 bis Verstärkungsrippen fast ganz ver⸗ ung des Bodens, hervorgerufen en Abnutzungen während Einwirkung bedeutender f daz Material und mit vorhanden ge⸗ dürfte die Ursache zur Explosion gewesen
nd, bei dem 101 KA für Ok⸗ gen ist eine flauere Stimmung Gerste wurde verkauft, auch England gut. Gegen
tz
September ihren Höchststa In den letzten Ta etzt 1 bis 141 6 d Bremen
n war das Angebot sehr ch ein lebhaftes Geschäft; besonders Zur Zeit ist eine
gegen Mitte tober gezahlt wurde. eingetreten, und man zahlt j hauptsächlich nach zablte gute P Mitte Septem h Rhein wurden größer Stockung eingetreten. 142 bis 145/114 50 46
Bis zu Anfang Septe ohe Abschlüsse gema etzt beherrscht Grie
Die Frachten und betragen von Ros das Tschetwert.
bis nach Rotterdam.
dem Kontinent
ds Hidalla“, mit dem
den 20. Oktober, Abends 8 Uhr, auf Aller. Wohltätigkeit konzert spielt 3. Sonate von Guilmant. Matthãus⸗
Rotterdam un w In Weije hatte, durch tember entwickelte si e Mengen verkauft.
hlte fuͤr Weizen Ulka und Aszima von
stattfindenden Orgel die
s Leipzig fingt die Arie aus der Zu große Schwẽch
emischen und mechanisch
Gottes“ von Beethoben und das Ehepaar Verbindung mit der
Maria Magdalena! von Massenet den Darbietungen des Domch rofessor Prüfer sei auf die a ig find die Toten“ und die das droben ist“ hingewiesen.
veranftaltet der Königliche der St. Maxienkirch e ung von Fräulein Henriette Bremer (Alt) und Fräulein U. a. wird die große Der Eintritt ist frei.
trägt u. a. mber wurden in Hartweizen nach Italien cht, bis Marseille als Hauptkäufer auftrat. land den Markt. sind gegen den Mo ch Taganroger der Taganroger Reede zahlt man 1370 für die Tonne,
chtstimmige Motette — Diotette von Graf unger Mädchen?. Zu einem be— der Fürsorgetätigkeit har sich, wie die Schutz und Nutz der die dem Elternbaus um des lieben Ver⸗ Rücken haben kehren müssen.
nat August d. J. Selig sin
Reede 12 bis 14 Kop. für Abends 74 Uhr,
or Bernhard Irrgang in Sr gelkonzert, unter Mi Fräulein Anni
Musikdirekt chtet, die Arbeit zu das nächste ; Gottlieb (Sopran), Gertrud Warburg QVioline). (Pfalm 94) von J. Reubke vorgetragen.
entwickelt, er * 6 r eine
eimelnde gabe zu er⸗ Orgelsonate ö. mer re n, ö jugendliches selbstvertrauend unselbständig, h einem Herzen sehnt, dem es sich als daß man die
internationale Vom Auslande waren chs, Rußlands und Däne⸗ s hält seine Sitzungen, die bis im Gollẽge d France ab.
Paris wurde gestern ß für Milchwirt Vertreter Deutschlands, Englands, marks erschienen. Donnerstag dauern werden,
Verkehrsaustalten. euen Verkehrspläne
(Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.) vertrauens voll offenbaren
Fälle erschöpfend darstellen chritt binaus ins Berufsleben getan ssende Stellung an die Eltern und denklichkeiten der weiten Reise, die flichten in der Stellung, die d die Art der Erholung, das angemess⸗ henen Schwierigkeiten — alles j Freundin“ mit Rat
schaft eröffne kann, sind zu mannigfach, als Schon bevor der erste S wird, tritt die Sorge um eine pa die Mädchen heran, dann die Be richtige Bemessung der Wahl des Umgangs un nehmen in unvorhergese heiten, bei denen eine wohlwollende nützlich machen kann. Es ist sehr erklärl Auskunft und rückhaltloser es fast zur Volkssitte gehört, aus dem Vaterhaus tr landes hinausstreben. z5sische Schwe, ihrer Kenntnis Allgemeinbildung, Oesterreich. Engl werden. Die Fälle, daß solche spiegelungen oder bittersten Enttäuschunge geradezu in Abgründe felten, daß nicht, das öffentl Der erste internationale a 77 die Veranlassung, schiedensten Länder zusammenta nd“ wuchs sich, da jedes Mit warb, bald zu einem Verein de Länder umfaßt, auch die Länder moderner Halbbarbarei, verhängnisvollsten Republiken, die islamitische Mittel sittliche Qu danach empfehlen oder warnen
Mannigfaltiges. Berlin, den 17. Oktober 1905.
Die Dampffaß⸗Explosionen Jahre 1904 vier Dam Knochenkohledãmpfer, einen Schwefe
Der Kongre
in Preußen 1904. — In Rechte und P pffasser explodiert, wobei es einen Zellulosekocher, einen lnatriumauslauger handelte. aus Schmiede⸗ und Gußeisen und ofionen fanden statt: je eine im bei der im April wurde 1 Person Neber die Bauart r die näberen
reußen sind im ch um je einen Vulkanisieraxparat und ein Drei dieser Dampffässer bestanden eins aus Schweißeisen. April, Juli, getötet; sonstige Verletzu und den Betrieb der betro Umstände ihrer Zerstörung ge I) Ein zum Trockendãmpf raffinerie zu Hildesheim für Schmiedeeisen mit explodierte am 28. Gestalt und zwei
ind Gelegen⸗ und Tat sich
ärlich, daß das Bedürfnis nach uneigennũtziger Aufklärung zuerst da empfunden ward, wo daß herangewachsene Töchter nicht nur ondern auch über die Grenzen des Vater⸗ st die sogenannte fran⸗ Mädchen, fußend auf 1d einer mittel mätzigen ) nach Deutschland man könnte faft sagen, exportiert chen, geblendet durch falsche Vor⸗ Vertrauensseligkeit, n am Ziele ihrer Wünsche erlebten, ja, des Elends gestärzt wurden, waren nicht so e Gewissen fich hätte rühren müssen. bolitionistische Foderationskongreß in
Die Expl August und Oktober;
ngen kamen nicht vor. ffenen Dampffässer sowie übe ben folgende Mitteilungen en von Knochenkohle in einer ch allein betriebenes Dampff en für die Mannlochverschlüsse es hatte zylindrisch konische zwei seitlichen Bolzen und ebsdruck des Dampffasses s dazu gehörigen Dampferzeugers eit wurde der Kocher mit der t, nach Schließung Dampf abgedrũckt Zeit dem Dampfdrucke auggesetzt. reits einige Zeit unter Druck, als ohne be— en eines Bolzens an dem unteren Tod eines Arbeiters herbeiführte. stücken des Kochers oder an G fache der Explosion wird schlechtes der längere 3 der Anbruch wird des Verschlußbügels der Bolzen durch einfache Hammerschlãge wieder gerade
bends 8 Uhr 35 Minuten ein zum verwendetes Dampffaß in Kreise Linden; es beftand im Mantel in den Verschlu schluß (Verflanschun de in Verbindung mit zwei anderen gleich- triebsdruck betrug 5 Atm., hörigen Dampfentwicklers. Weichgummi mit 30 oso Bleiformen gebracht, von denen mehrere d im Dampffasse einem Das Ver⸗
bindung der Einen früheren, — sellschaft gemeinschaft aufgestellten En
19046 abgelebnt, haupt ßenbahn als unerwüũnscht Senat einen neuen, von den renden Entwurf der Bürgerschaft vor, Mark betragen sollen. Dieser neue, burgischen Baudeputatio che Vororte geführte Ringlin innere Stadt durchquert, inen nach Eimsbüttel, H en 28 Em elektrischer leser Bahnanlage steht die Her⸗ m Rathaus den Plänen Dieser Durchbru nd bildet zuglei In durchgeführten Durchführung aller dieser Ent⸗ und der Stadt Ham⸗ t einen ebenso großen
Ein typisches Land dafür i s jährlich Tausende von der französischen Sprache ur
bahngesellschaft
pril, früh 41 and und Uebersee,
Bügel verschlũsse mit je iner mistleren Druckschraube. Der B fowie die höchste Dampfspannung de belief sich auf 5 Atm. aug der Kohlenwäsche kommenden Kno der Mannlöcher das äberschüssige und der Inhalt des Ko Das Dampffa fondere Verankassung das Zerreiß NMannlochverschlusse erfolgte, erstörungen an den Ausrüstungs häuden fanden nicht statt. Material des zerrissenen Boljens angengmmen, mit Haarriffen versehen und angebroch darauf zurückgeführt, daß mehrfach krumm gebogen, gerichtet wurde.
41 Millionen im Einvernehmen mit der ham wurf umfaßt eine durch sämtli den Hafen berührt
oder Anschlußl und Dhlsdorf, im ganz bahnen. Im Zusammenh stellung eines großartigen dem im Bau b des hamburgischen ist allein auf 13,8 einen Teil der von Sanierung der inn würfe würde im ganzen ze burg, die infolge Flãächenraum bede entfsprechendes Schnellverlehrsm
Theater und Mnusik.
Königliches Opernhaus.
„Götterdämmerung“, der den eise nachstand, wurde gestern d des Bühnenfestspiels Der hloerdienten Ehrungen für d iter des Ganzen Dr. K
r verlockt durch blinde
Bei der Arb chenkoble gefüll er mittels Genf gab 18
ang mit d rauen der ver
Straßendurchbruches vo efindlichen Hauptbahnhof Dberingenieurs Vermebren. Millionen Malk veranschlagt u Hamburg mit eren Start. hn Jahre erfordern itläufigen Bauar ckOt wie die Stadt Pa ittel erslen
Der Freundinnen⸗ eimat mit Begeisterung r Feeundinnen junger Mädchen“ aus, t nur die Kulturstaaten, wohin Verschleppungen der sũdamerikanische
glied in der H
großen Mitte Art vorkommen, wie. Staaten des europäischen Südostens und das Freundinnen darauf en zu ermitteln, um u können; dazu bedarf es freilich Vertrauenspersonen, und Ortskenntnis möglich Freundin! chens oder dessen Eltern unmittelbar enheit des Gehaltes, die Güte der u ergründen, schlägt nicht in ebensowenig die Besorgung Jahre insofern
Es kommt den alität der Stellunganbietend
1 e *. * * . 86 — x . mm nu nn , w , ,
meergebiet.
—
ein allen Anforderungen beim Oeffnen
Ranges verschaffen. Juli explodierte A Vulkanisieren von Ha Gummifabrik zu Limmer im Krei und den Böden aus Schmiedeeise Gußeisen, hatte einen ru zlindrischer Form und wu Dampffässern be
ihrer gesellschaftlichen Stellung einzjuziehen,
. ; 6 ö K
zuverlãssige J Orte des stellungsuchenden Mäd
ringen aus zukommen zu lassen.
Die Angemesf ung und ähnliche Verhält let dieser Auskunftertei Im letzten P
Mit dem dritten Abend, voraufgegangenen in keiner W einstudlerte Gesamtaufführung des Nibelungen! můdlichen musikalischen Le ten Künstler
trieben; sein Be ebenfo die höchfte Dampfspannung des zuge Das Arbeitsverfahren war Schwefel gemischt wu in eisernen Bügeln zu Dampfdrucke von 1580 0 fahren beansprucht für jede einze 9 Stunden. Le im Betriebe, als und einen Verschlußring zerstörte, letzt; am Gebäude, in dem das einige Fensterscheiben. Die Unte Boden stark abgerostet und die u an den schwächsten Die Ursache der star z der zu vulkanisierenden Hartgumm fation und die hohe Temperatur
3) In einer Zellulose⸗ und
irschberg, explodierte am 16. enlutosekocher, der mit noch zwei
bestand aus einem ge
unkte ist im Laufe der che Zweigvereine mit bestem Erfolg llenvermittlung zugewandt haben, gedrängt sondern durch die Arbeits kräfte⸗ ebenen internationalen Grundlage ausgehend, dinnen durch immer tiefer gehende Auffassung es Mãädchenschutzes zu nationalen chaebildet. Sitz der Zentral-
Der Vorsitzenden steht mt auch Ort und Zeit en internationalen „Konferenzen. ch die Herausgabe der internationalen aller helfenden ·
von Stellungen. ein Wandel eingetreten,
sich gerade auch der Ste nicht durch die Arbeit su suchenden. Von der geg der Verein der Freun ufgaben und intensipere Pflege d Unterorganisationen dur ᷣ och Neuchntel in der Schwei. jur Seite; er bestim
— = . — —
sammen geschraubt un 5 Atm. ausgesetzt wurden. Ine Beschickung des Dampffasses 5 bis Tage des Unfalls bereits seit 2 Stunden die den oberen Boden abriß fonen wurden dabei nicht ver- war, zerbrachen zung. der abgerissene 1sprüngliche Blechstärke von 15 mm 2.5 mm beruntergegangen war. q welelgehalt die lange Dauer der Vulkani⸗ m Dampffasse zurückzuführen. apierfabrik zu Kunnersdorf, Kreis gust, früh 45 Uhr, ein liegender ochern zusammen betrieben schweißten doppelwandigen Zylinder ie Mäniel und beiden vorderen Böden waren
ng des Werks herlief, des Zyklus aufeinander Siegfried der gestrigen Auf⸗ aͤngere Ruhepausen vergönnt, Brünnhilde doppelt
mann (Wotan) und Herr 2 ei aufeinanuderfolgenden Abenden e Achtung vor solcher Leistungs Aufführung war von einer Beteiligten nichts ewohnien Meisterschaft, und das Sehr wohltuend auf die Stimmen das Fehlen achung des Aufführung
neben der ersten eine zweite Gesamtauffũhru und jwar so, daß ing 3. B. am Sonntag Den Sängern waren l
fried und der
eres war am
die Explosion erfolgte, und öctlichen
stelle ist heute n der internationale Rat der alle 2 Jahre stattfindend ihren Obliegenheiten gehört au Mitaliederliste, enthält. Für jedes Lan in Deutschland noch Landes- An jedem Ort, in dem eine handen ist, treten diese zu einem Fühlung mit den übergeordn „helfende Mitglieder Beratung durchreisender und an sich an sie wenden, verpflichten.
hrung vora da die Rollen des Si werden konnten. Nur (Mime) mußten zeitweilig an 5 Partien bewältigen. A
2 Den . tfalfet rchester entfalsete berührte auch diem der Sänger Rücksicht geno Wagner gefordente DOrchesters kaum verspüren ließ.
ampffaß au
Freundinnen ewählt, unter dem Ivorstände funktionieren. genügende Anzahl . Freundinnen“ vor- Ortsverein zufammen, der in st Organisationen bleiben muß und sich zur Auskunfterteilung nach aug. ziehender Mädchen, soweit In welchen Arbeiten die
die Adressen d ist ein Nationalvors und Provinnia
Stellen bis auf fen Abrostung ist auf den hohen zu bemerken;
dirigierte mit der den vollen Glanz des Tons. al die Feinfühligkeit, mit der mmen wurde und n schalldämpfenden Ueberd
wurde; er Auch die gestrige
mit gewölbten Böden; d