1905 / 245 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

1

einselnen Ortsgruppen und die Leistun ö nerpunkt, sinden, bängt ganz von dend ortlich . 7 R, denjenigen fir Jugendfirsorge, anschließen. Unten muß J Im Vortra ö ; h rein der di m gssaale begann dann die z In Buenos Apres gestaltez sich di: Arben ahnlich wn, . , moͤglichst ausbreiten, 36 3. 4 Seiner J . I den Industtie · Die im „Luisen hof (Dresdener Straße 34 dan e ais den Haft E r st B eil a ge Betracht, dem Proteltorat Ihrer Königlichen Hoheit nn . 3 * sodann das 3 D e

ö e,, , zum Deutschen Reichtanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

ihre Konferenzen, , ,,, ] 1 die schast, und verlieh dein Fütsten r 3

sitzun ; z ver) b s z dieser Art, die Seite f Wissenschaft. Sodann hielt Professor Dr. ß B . 2 d 17 ftob 1905 ] ; 9 : / en Sitz * mr ft * was an Haushgltungsgegenständen f . ki 5 E Ma 245. erlin, Dienstag, en . O er a adkunst in Betracht kommt. Die Nusst ̃ ; eschung besprach u ä ( i n nnn . ; 1 r m mn, 22.8. M. einschl. gebffnet. Am ö 6. Her d dle nnn 2A erte Schluß der 5 . e n mn . ö e. g der Anlage, wobei Drachen aufsfiege vorgefũhrt 9 ti che beg t . 4 d die fe a 5 , e, en Tagen 1 4, so . m 5 einer Ziel beanspruchung darf nicht, wie es vielfach geschieht, als n und 1 ö ö schlechter Wille oder als bloßer Vorwand des Bestellers aufgefaßt kurzweg als Ro Im Verein für volkstümliche Kurse von Berliner es gigs berg i. Pr, 16. Oktober. (W. T. B.) Der seit ; werden, vielmehr ist er i nr, gejwungen, da zu e w, . elfenden Freundi Hoch chu l Lehrern beginnt morgen, Mittwoch, Abende 87 Uhr, Herr e,, herrschende, Regen und GSewittererschesnungen Deutsches Reich. diesem Bedürfnis Rechnung getragen wird. Nicht selten wird aber eime); h Professor Dr. Börnste in seinen Vortrage fursus über: Die Lehre * ee starke Sturm hat an Land und auf Sxee diel fachen ; ein solches Ansinnen auf Kredit seitens der Fabrikanten rund ab— JJ 1 , ; 12). ten zum Preise von 1 6 (fi rettet, jedoch ist ein B ĩ i ĩ ü ĩ i c ĩ 5 bi ndien, ja selbst in Sprien der Kassamodus adoptiert sei. ür ge,. . en n uf e Heere hin e . 82 128) Ar . i ni en . Auf . 1a ff fin tn . , JJ ,, an, ,,, 5 n dos bis zum . 39 , 2 1 , , is 22 94 j ; , ; ischen doͤrfer (Soyhienft ö . Käaähne gesunken; von d ; . ie ersteren beiden Länder anbetrifft, so wird dabei sicher außer a 4 e, n,, ö & Lederer Kurfürstenstraße 70), Bernhard 223 f g fehlt jede Spur. Die Mannschaft eines dritten . , . 6 gelassen, daß diese Länder nicht allein auf einer viel vorgerückteren grobe aße 5) sowie in der Zentralstelle für Arbeiterwohl fahrtzein richtungen „f ne fich retten. Ba K ahlholz ist, wie die Königer ; 2. 3. d. 6. Kulturstufe stehen, sondern auch durch mehr oder minder zahlreiche und (Dessauer Straße 14, 8 bis 3 Uhr) zu haben. Allgemeine Zeitung‘ meldet, ein mit Ziegeln beladener 8a 5 Im Rechnungsjahre ) ũterte , . ö , . ö . 1 die 965 im gegenseitigen Wettbewerbe darum bemühen, den eingeborenen

m man zur Ueh s 1 chiffers Schielke untergegangen. Schiel ke, feine ren Einnghme Hierzu Einnahme en, in den andelskreisen unter die Arme zu greifen, einen in dieser Hinsicht förder⸗

lbʒivilisierte d vi i

dar hrysanthe mu und vier Kinder ert ranken. . im Monat ; ng des S b ild an. Dberpostdirektions beꝛirte September 1905 Vormonaten ] ; ichen Stüßzpunkt finden. An alledem mangelt es heute aber noch in . ; N 66 es heim, 18. Oktober. (B. T. B) Bagdad. Die wenigen am Platze bestehenden europälschen Häufer ber⸗ . tif die Inner ste mit ihren Neben ff * 3 14 stehen sich wohl hier und da zur Annahme von Kaffabedingungen, wenn es . . sich um ein vorkeifbaftes Geschast han delt. Weil abeb an breit hie mpfen, die P . ö Ausstellungsleitung at sich, trotz der Seh ver bj di Postverkehr s h I. Im Reichspostgebiet. . mit der örtlichen Entlegenheit in Verbindung stehende lange Reise⸗ Fall zu warnen b ĩ he n fe hee ene Seitenhalle, die unmitt⸗l⸗ ein elt nf 2 1 17 984 93 549 dauer von drei bis vier, selbst mehr Monaten und der Kredit, den ine so*f geraume anstößt, zu verglasen, um neberschw⸗ . 11 7951 45125 sie selbst nach endlichem Eintreffen der Ware den Bestellern noch zu z , Warmhaus zu erhalten. Es soll dort allen gleisige . se J 15 995 5758 5 51 7418 gewähren haben, ein zu großes Kapital erfordert, und diefes für . a . n e Farnen, Asparagus und der. *. 3 * 3 9. deglen ; h 1 149 747 11391795 eine lange Zeit hingus festgelegt, wird, so hat dies zun Folge, röherrn m CGeleg gegeben werden, ihre Kulturen einem üge, tes d 1 7511 41761 Baß sewohl die einheimischen, wie die europäischen Häuser ihren 2 n Kreise vorzuführen. 3 Ce, teils durch Einl K 9956 * 60 076 e. ö. . 9 die ö , ,, . iegen. us diesem Srunde kommt es oft vor, daß manche Ordres trotz eines vielleicht um einen Bruchteil höberen Preises in die Bände

1 addeckenstedt und G m au ) . . hitzen n Sama nn Kd sefetg. Mentag, ei ö Kc 6

M der österreichischen, italienischen oder sonstigen Konkurrenz gelangen. Es wird unerläßlich sein, wenn die deutschen Exporteure 'das don

Novitätenabend ftatt. Es debutierten , Herford, 16 Otteb ö ; ; tier große Chanrchufentruppe, . ftsber. (B. T. B) Die Wer re und . 2 23 ef lung, in Lüttich berechtigtes Aufsehen e,. . sind ga die Ufer getreten. Der Pegel, der 6 . J 4 39 8. . ö ene ere, 5 . Oh a , erich Ge. (ob m zeigte, zeigt heute 370 m. Breslau 27133 * 160 914 . ö 6 bisher e, . nicht n Gunsten ne verlieren x 1 ö rn, sowie eine vortrefflich sche . 1 d 707 wollen, sich den Handelsgebräuchen in bezug auf Zahlung zu fügen, Jayanertruppe. Der Komite: Sauser . 3 ö Grü ssel, 186. Ott ber. (W. T. B) Die zweite Si J 3 y, welche . 3 . 9 . . fi 9. J ee. ,, 1 2 232 der Vermittelung eines y Agenten oder einer Bank bedienen 9 Auch mit bezug auf Bemusterung wird den Anforderungen des Marktes nicht immer genügend enksprochen. Es ist zum öfteren ge— sehen worden, daß Exporteure Kisten voll Muster herausschicken, die vielleicht preiswert und auch für andere Markte gangbar find, aber gerade das entbehren, was der Bagdader Markt jur Bedingung macht, nämlich daß Billigkeit und gediegenes Aussehen sich die Wage halten. Bei der erwähnten geringen Wobl habenheit der Drientalen im allgemeinen und der Bevölkerung Mesopotamiens im besonderen ist es ganz begreiflich, daß zur gedeihlichen Entwickelung eines Ge⸗ schästs auch auf diese beiden Faktoren Rücksicht zu nehmen ist. Es ist aber falsch, daraus zu folgern, daß für den Bagdader Markt deshalb alles gut genug sei. Diese Annahme würde ebensowenig zu einem Resultat führen, wie das angeführte Gegenteil, zumal der geübte Blig des Orientalen sofort die Spreu vom Weijen auszuscheiden weiß und bei Waren von gleichem Aussehen und gleicher Billigkeit mit Sicherheit das bessere an Qualität herauszufinden im stande ist. Ganz besonderg wichtig für den Erporteur ist die Bestellung eines der außerordentlich scharfen und rührigen Konkurrenz gewachsenen 232 von dem für den Fabrikanten das messte, wenn nich alles ängt. Der Agent ist die Serle des ganzen Handels. 3st Auf- gabe des Agenten, sowohl dem Fabrikanten den Kunden j wie auch sich über dessen Zablungefähigkeit zu vergewiffern; serner i es seine Sache, in Fällen von Streitigkeiten feinen Einfluß zu Gunsten des von ihm vertretenen Hauses geltend zu machen und auf den Kunden zu wirken, die aus irgend einem berechtigten oder unbe⸗ rechtigten Grunde beanstandeten Waren zu übernehmen. Nach dieser Richtung hin kann er vieles tun, peil er wegen der mannig⸗

S8 S8S85S83838

8G 8

39 5 9 1 5 4 5 ü . 1 Polly Dasste, gleich alls neu für Derlin, unterkiesten das Publik Periode der Jnterngtionajen Szgekonferenz wurde heute scbun VJ 23 680 12 207 e a

Eine besonde ch auch kostspinn * . *. ufgabe der 8 . auch. ostspiclise mit heiteren Scheren. Viel bejubeit w leben den Ge unter dem Vorsiß des Staatsmi isters 265 Delmaten i, ö ver, floghhannten die großartigen. Dreffuren den . ,, Konferen; hat . Aufgabe, dr ge r if 23 . J . 55 . sich bein n, mn, nn, 1j . r nn,, Dora 2 Seine ic zieh ur nr bee en ie en Code zur Anwendung kei Ju sat nen ib en mne din g; 17 hrt JJ ö . 3 . Wohnung und Kost finden teils zu 9 Albert' * 6. des erglischen Derby,, die von Kommifsions rat de ö ,, auszuarbeiten. Der Zusammentritt K ,,). 17101 99 037 zu dauern ten Awfentkid 3 . er m ,, en tm orfene, fesselnde Spor tpantomime, zu der * ep heren im letzten Februar hatte kein unmittelbares 7810 50 799 i dem V am eigrabend im Zirkus ö . dat beg ier, der, war Orchester e, , , . Gagland und Sefferreich⸗ VJ 14515 585879 S0 394 em Ve . giert, eine flotte, einschmeichelnde Musit beressi - d. genemmen hatten, sich an der Konferenz zu 33 052 192 953 Vortrag zu v geschrieben hat. . . e. 4 heute vert . Der Prastdent 6 e 23 91 ge geg ; tlammlung willkommen. 1 k 2830 . J , Bureau vom Februar zu 3 ossen, das 1 43 629 240 413 Seimaten D 9; ! . eizubehalten und ei u ernennen ol 33 6897 245 180 943 derhunden, dag eiwas Hoher Keb en gan br M. Lindenberg (Kreis Beeskow. Storkow) I. Oktober. (W. TB die damit beauftragt. werden soll. Je, ,. J ö koscspieliger ist, dabei aber wir i la . a,, . a heute mittag um 12 . eee ge e meütfe n für Zufan e und Hifeleistungen * Lare, JJ . 6 k 66. . . ,. n, , mn är iges gi den, , ü ger en der , * =. n. J . 383 5 siberuckmmen wer nn, nr senden de, G lendermittlung mit- ĩ j ; ; ö ĩ J /// . w , 5 ie er. rn. eine besender . *. . 8 , . ist 98 . . k V 2 1 fran llt, wisd,. Derartige Heime bestehen nicht etwa hur in Groß heime Rat D 86 ö. r Wirkliche Ge⸗ . il gestenn abend nach Kon ftanki— städten, wie Berlin und Sim burg wo sich deren mehrere v Aug at , on Lans, der Haus marschall Freiherr von Snack Torsch ij a. y,, . e. mehrere vom Verein der Generaladjutant, General der Infanterie von Pleffen Off . T Seine Forschun . 6 nach Zn dien München, Königsberg Braunsch wei us . Hannover, Cöln, der Luftschifferabteilung. zahlreiche Gelehrte, unter ih 1. . Quellengebiet d en aur deß sich amentiich ber ö auch i e, sraunschweig zusw, ze deren je eineg besteht, Sabri e. . men die Profe sseren ; gebiet des In pus des Brahma 6 . ö . von Mittelstädten, wie Dessau, n n n,, e,, n r d , . 9 35 breed . e. k, . 6 , , dee, d ,. . da, Schwerin usw. Ser . r, n cha tlichen Institute. ; . erden au tonen vera ĩ . 3 am menar beitzn mit anderen Vereinen ist dem internationalen ö. . en, . 4 i Lier bft w ficher im Sonder. e, wi Majestãt dem König Oskar, Emanuel Nobel 36 vie Der sche ren e e en . . 3 35 zu verligren, durch um 11 Uhr 56 Minuten hier ein ., . . P getragen werden. er ft es ben Srte blen? e er hältniße sehr erschwert, desto leichter Rothe endiandert mimte öchstd Gi, dm Landrat aber ist es den Orte pereinen gemacht . ihre Eigenar tigkeit uf othe empfangen wurde. Allerhöchstderseste begab S ch im W l . 8er Einbuße an ihrer Sesenechl, ne ihre Eigenartigkeit aufzugeben dem nahen legenen Oßfe ö „begab Sich im Wagen nach zer Einbuße an ihrer Selbftändigkeit zu faden 8 . 6. 2 m frahe gelegenen Obserpatorium, von der Bevölkerung lebhaft be müßlicher Weise mit Vera stalten e zum rg ,, grüßt; Kriegervereine und Schulen bildeten Spalier. Am Sbhserda⸗ (Fortsetzung des Amtli ; i BemwerkeaakLk 8 * . , . . 511 . ceUII n en, U 1 in n 5 1 24 k. ö 6 6 ba⸗ en U 2 22 2 . 2. . . , . Dien stmãdchen. ae, . 3 , rn, . . geist⸗· gur . 354 e 1 ichn dr, ö 3 k 8 ' and gehen, auch sich großen Zentrafstellen, des Instituts, Geheime Regierungsrat, Profe ffor Br. 1 . Summe J1. 1 048 370 bol dh o 366 106 d Ces gg . 1 if. . 3 9 3 eslegf ne hier g, e e ᷣ··¶Cie¶/w —— se . ,, 91 674 472997 80 564 672 3 1 534 . . . 23 , . . ieh indem i r, e, me. ,,. 8e 1 . ? ü den erstbesten, der sich ibnen anbietet, als solchen an— 2 m warten erg, 28 gos 80 144 835 30 174 831 161781 60 enen en auf inet anfte v fasfe ' dien gn, e mel en, Theater. Donnerstag Abends 8 Uhr: Der T . . m 2 / en, n,, . ) nn, zfrei ö e Abe . raum ein * ; . uninteressierten und deshalb nicht einwandsfreien Quelle stammen. Kanigliche Schaus a, ö Leben. . entraltheater. Mittwoch, Nachmittags z Uhr rd. Außerdem: Sãmtliche Spe⸗ Ueberhaupt . 1170041 50 5 935588 560 7105630 6319 258 90 Auf die Hilfe eines energischen und angesehenen Vermittlers ist schon haus. Mittags 12 n pielt. Mittwoch: Opern. Freitag, Abends 8 Uhr: Augen rechts! Hierauf: Sastspiel des Zs we-Ensembles. 3. Klasstker Schüler⸗ und Dirertor Albert Schu 9 in. j Röbslß äm so mehr Vert zu legt; weil es den Fabrikanten, die ais. . ; Mittags 12 Uh. Symphoniematineec. Zum Einsiedler. . vorstell ang. Maria Stuart. Trauer bie in 5 Auf. neueste Originaldreffuren. Zun: , Berlin, im Oktober 1905. ̃ ; jährlich die Levante, Syrien und Aegppten selbst bereisen oder durch ng l, Tnnnion eln er, e, ifenig. K engen ee u gon Spiller. Säle ahi Pag des Cagtisgäen ern nec, Te an en,, ckeln dnnn , en, dt eben, Lam en Kapelle. Dirigent: Herr Kapellmeister Felix auf allen. Plätzen, 66 77 * Abends 8 ütr: Treiben nach dem Srtzinct in 3 Arten Y rn un Bie ster. Bagdads und der beträchtlichen Reisespesen nicht immer möglich ist. ,, w. Gesahloff Thenter des Westens. (Station Zoolonische . Time, ghgette in s Akten van bervorzuheben: Tas enden 5 Atten. Besonders ö e e , ,, n. Schau viel haus; 6 en. Garten. Kantstraße 18) Mittwoch! . und Siegmund Schlesinger. Mufik vonn Vertreters anzuspornen. In gewissen Fällen ist es allerdings trotz gonnerstag. Opernhaus. 218. Abonnements bar 1 5e lar. Miltwoch: Der Trou Dsfar Strauß, / —— . 2. allen Einflusses auch dem Agenten nicht möglich, sich gegen schikanöf vorste.n. ,. ments. bazour. Anfang 77 Uhr. 2 allen Einflusses uch dem Agenten nicht möglich, sich gegen schikanöse ö , ,, , , dle. e , e, wn blen zar gr baer . , . , , n,, e, , dee besenraberrnhe e, eee, d n', d, d GFSamuüllennachrichts err mer,, n no, z, ,,, , ,, , , ,, , e. ee, d, ne, feen seren ö pr fm Nachmittags Uhr: Bei kleinen n,, Kindervorstellung. Prinze chen Gold. Verlot: Frl. Lies Dammann mit Hin. Balduin Mat de. Bochzhäbzettcht der Nerichebant vom 1 Ot. um i Mitsinen, Mart Selene der ris'im a. i r e, . 9 err n V1. ier. 1 8 , . sen von Gustav Preisen; Maria Stuart. Atend— ; ; von M * ober (4 und im Vergleich zur Vorwoche) betrugen: alle Mittel versucht und erschs ud, den Fall auf gütlichem Wege Freytag. Anfang 71 Uhr. z art. ends 73 Uhr: Der So urg = Meinbr ober un 9 1 * Fenn r , . . n m. e . . ; K der Weise. . . (Aus den im Reichsamt des Innern zu sammengestellten 6 , , 3 6 Romeo und Julia. Große Oper in 5 . Des g rg g mittzgß 3nd, mi halben Mreisen: ; 6 6 Käth kr oönhei i ; Ir; . 26 . 26 Nachrichten für Handel und In dusstrie z ir r gn bei den Konfulaten in gutem Ansehen zu stehen und . un * Carzé. Musik von Eh. dall. ütz.! Abends 7 Uhr: Der Spern— ; . *. . 6 * * 2. Frankreich und Haiti. Amnen guten Ruf zu behalten. (Nach einem Bericht dez Kafserlih“ Hierzn sindet we g, ,. D.er Bllletthorverkauf Trianontheater. Seorgenstraße, nahe B Roch erm garh bon t Kündigung des Handelsvertrages zwischen beiden Konsulats in Bagdad.) rät det, von Donneretag ab an der Tagcgka ; nahe Bahnhof tzer Karl von fähigem deutschen ö de ; 8. ,, . 3 geslasse n Triedrichstraße] Mittwoch Abends 8 Uhr: M ) Gelde oder an Gold Ländern. Der zwischen Frankreich und Haiti beftehende Handels⸗ Aufgeldes bon S0. *r ar n , gn dabhsunß eines eues Thenter. Mittwoch: Cin Sommer ore ala game Iaordonnance) . Verehglicht: Hr. Pfarrer Rei ; in Barren oder aus⸗ beättag ssts citens, der baitichischtn Regierung geländigt worden und Die mineralischen Reichtümer des Kaukasus jeden Sitzplatz stati. nag te traum. Anfang 76 Uhr. Alten von Jules Ghanchl na be,, c . . orf. Feten Srrmmng R . —ᷣ . mit ländischen Münzen, wird nach sechs Monaten außer Kraft treten. (Haisy Gonsular and Nach Mitteilung des Sornv, Journale (Berg, Zein chrifh solter J 3 118 oIlagense * ö . 1 1 6 2 . 6 1 * * . ? 98⸗ , . und folgende Tage: Ein Sommer. k ; r. Legationsfekretar Arthur von a,. gn das Kil ogr. fein zu 7 , die mineralischen des Raukasus . größer und Dentsches Theater. Donnerstag, den 19. Ok. raum. gn solzende Tage: Madame Torera. ertha von Keerner Berlin). —= Hr . 284 M berechnet) 37 337 M0 , 833 ß og, 879 80 Mo) . mannigfacher sein, als man bisher angenoinmen bat, wie auch die in tober; Eröffnungsborstellung. Das gtäthchen vo onntag, Nach mittags: Das Eude der Liebe. Köorg von Bülow mit Fri il von der Lühe 32 182 O00 E do 2s oo : 23 go œοσ; Türkei. ießter Zeit gemachten Funde beweifen? SoM wurde 3 B. vor sieben geilo :ll * Lustspielhaus. GGriedrichfttaße 236) Mittwotz: Rostoch. Bestand an Reichs- Srröchtung einer Niederlage für unverzollte Waren Fähäen Ten aße et, e dee Wladikawkas · Eisenbahn eine Probe Ter Herr Saus hofmeist K Geboren; Ein Sohn; Hrn. Oberfõrster Hans kassenscheinen· 23 191 eg 329 90g J, onstantin opel. Die franzõsische Kaigesellschaft hat mit Ge, Don gelbem Bleierz vorgelegt, das sich als natürliche Bleiglätte gerli Donnerstag? Den . * . Konzerte. von Trotha Stefan walde) 3 9 ( 1555 00 4 1349 00 4 1494000) nehmigung der türkischen Regierung in Konstantinopel eine Niederlage erwies. Genaue Kenntnis über die Fundstätten dieses Minerals und erliner Thenter. Mittwoch, Abends 76 uhr: Fremnfee nag aushofmeister. Si ; Gestarben: Fr. Gestüted⸗ . Bestand an Noten für underzollte Waren errichtet, Bei Versendung der Waren nach ier gart? * Flößes bat man bisher noch nicht erhalten können. Andald sia . 3 er Familientag. ingakademie. Mittwoch, Abends 8 Utr: ** D. Ger on ls dir tor. und Rittmeister anderer Banken 22 1587 000 34 147 000 16693 009. einem anderen Hafen in der Türkei eifolgt die Zablung der Einfuhr (in auberes Mihära äh. das man aber ficherere Nachrichten hat Donnerttag und folgende Tage: Audalosia Bee e n d, m, nnn 83 Uhr: Minna von Konzert von Grete Saensch. K geer he m . ban L U- M). is 21 eo) Chez ssl M) (Ha Hs -) zölite in Bcftinsunl an gi ßafcä. ft den Niederlage können die Waren been ef sale ern man hat ihn kürzlich bei ber Station Rasran . hofmeifter. hr: Der Herr Haus. Huhrch, Kr. Ster e nn, g. Freiin tan Hissing Bestand an Wechseln 1 118 133 M0, 36 255 ga0 . S949 300 oo umgepackt und mit der Bestimmung für daz In oder Ausland geteilt ber Wladikawkas Cisenbahn im Terekgebiet gefunden. Nach Mit. 1 . ; rrlags buch hintff' inge. s- . Verw. Fr. lob 669 Oο So il o sl 95g oo) werden, auch ist die Entnahme von Proben gestattet. Für Gäter, teilungen eines Bergingenieurs befinden sich die Lagerstätten Fieses essingtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Saal Bechseein. Mittwoch, Abends Uhr: Berlin. = Verm. Fern gan g e del g n Bestand an Lombard⸗ g0 2 oc n 868 ooo zs os 1 000 die in der Niederlage aufgenommen werden sollen, muß das Landungs. Saßlpeters auf einer von Wald entblößten don den Flüssen Sunsha . ö 6 Me sidenztheater, Direktion: Richard Alexander. Klavierabend von Paul Lutz enko GSerlinj. geler, geb. Eyting forderungen * 3 316 Soo C= I5 3 oho (= 37 833 ch , art n,, . 3 39 . ö, ,. . in 2 26 , 9, Aben . Stein unter Steinen. Mittwoch, A : ; . K as Grtz hat einen Söehalt von 4 zo big, z6 ß so reinen Sal. en H. Abends s Uhr: Die Söhle des Löwen. Bestand an Effekten 124 340 000 138294 900 20 238 900 peters. Genauere Schärfungen dieser Lagerstätten sowie auch syste⸗

Freitag, Abendz S Uhr; Ben iguen Erlebnis. Schwank in 3 Ar In inis. Schw len von? Il. geren m wren, C I? rz oo «- Z3 s 6d 4 TI G5) che . ̃ : . Heethonen Saal. Mittnoch, Abends s Uhr Verantwortlicher Redakteur. BGestand an sonstigen matischz Ausbeute diefes Gres sind Pigher noch nicht erfelgt.

. . und folgende Tage: D 5 Liederabend y S6 872 0Ooo0 132 284 000 gz 486 000 Winke für den Handel mit Mesopotamien. dessen könnte der Kalisalpeter leicht Absatz finden in der allernächsten Schill im en age: Die Höhle des on Johannes Messchaert. Dr. Tyrol in E harlottenbur (* ) 7I0 00 25 M1 000) (— 10 410 000) Der Handel Mesopotamiens mit Deutschland hat während des Umgegend in den Schwefelsaͤurefabriken in Baku und der chemischen chi erthegter. . (Wallnertheater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Hütten Verlag der Cxpediti ö g. Jabres 1964 keine fühlbare Verschiehung erfahren. Vie für ge 6 in Wladikawkas. Der dritte Fund gehört in das Gebiet des e e, Abends 8 Uhr; Flachsmann als Er besttzer. = ppedition (Scholz) in Berlin. Pa ssiva: wöhnlich aus Deutschland bezogenen Artikel haben hinsichtlich der aphthageschäfts, und zwar wurde zu 6 des vorigen Jahres in 3 * Rome le in 3 Muff gen von hoh ern f Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ das Grundkapital . 180 900 0900 150 C00 000 150 O00 ooo eingeführten Mengen eher einen Stillstand als einen Fortschritt zu den Raphtbawerken von Grosny eine aphtha von ganz desonderer onnerstag, Abends 8 Uhr; Flachsmann als Er Thali Anstalt Berlin SVW., Wilhelmstraße Nr 3. g (unverãndert) (unverandert) (unverandert) k Die Ursache dabon mag vielleicht zum großen Teil in Zusammensetzung gefunden, welche sich durch die niedrige Temperatur . . 1 . iathenter. Dresdener Straße 72/73.) ü. a. Jeu: D 2A hf Beil . der Reservefonds ö 64 . c ö. * 3 6 . a . ö 56 m, en (ben . . * r, g,. ir net: , . zichtzreg, Abends 8 Uhr: Flachsmann als Er— . ges, farbe e lee nun ehen en ng seinschlief ich ö der Betrag der um- nber i e. n , , . X. EGriedrich wilhelm st in 8 Akten von Jean Kren! und . 1 Neu: Jananertruppe, Groteskkũnstler aus Java rsen · Beilage) laufenden Noten. 1 450 251 9000 1 395 15 000 1 334726 000 wird zum Beispiel häufig von den Fabrikanten zur Bedingung ge— die Verarbeitung der Naphtha von Grosny durch die Gewinnung Nitiw eh. Abe e,, hej stã dti ches Thea ter) Mustk von Paul Tincke. ur Lippschtz. Ren. Pong Daffie und Auguft. Ferner: Die Inhaltsangabe zu Rr. 6 des öffent · C S6 112 000 0 S6 435 O - a 617 00] macht, daß di Zahlung gegen Bankkredit bei einer europäischen eines so wertvollen Schmieröls wie Vafelin zu erweitern. Man eben. D e mlbte, Der Trgium ein Donnerstag und folgende Tage: B Hnübertrefflichen John und Louis Ben. mit * An je gers einsch ieglich ver unter dle Jonstigen täglich Bank zu erfolgen habe, Die ser Modus entspricht aber weder den in nimmt an, daß in nächfter Zukunft auch noch' ander Minersiien Fun, r it l isches Märchen in 4 Aufzügen bon Fünfe! ge: Bis früh um ihrem noch nie gesehenen Vor und Run 5 2 2 veröffentlichten Beranntmachungen). fälligen Verbind⸗ Mesopotamien ortsüblichen Gepflogenheiten im Handel, noch ift der entdeckt werden dürften, von welchen man hier noch keine Abnung hat 64 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Hocht wãrte saltomortale mii dem Zweirad. Das 9. Kom man ditgeseñ jchaften auf 2 lichkeiten Gö17 656 000 499762 000 A435 741 900 jm allgemeinen wenig begüterte einheimische Kaufmann in der und sich in diesem Lande mit der Zunahme der Kultur, Vergrößerung : ochtourist. einzig existiereude, cinen halben Saltomortale As sellschaften, für die Woche vom C 6617 M0 Q 36533 00, 9i80 00) Tage, einer soschen Zahlungéhedingung Folge zu geben, weil seine der Kapitalien und der Zahl der unternehmer, neue intereffante In- bis 1A. Ortober i go. die sonstigen Passiwa 31 675 009 35 027 009 32 722 09 Barmittel nicht dasn augreichen, auf diefer Grundlage Handel zu duftriejweige entwickeln Terden. ( Pra w. Wjestnik] C 2906 0—ο0 6 S6 O0. Ss O ν treiben. Mit der geringen Finang kraft des einheimischen Käufers muß ö

O0

S 0 K. C0 83

* 82

**

m, . 2 . . * r, , , , ere, , . wr, 2 r,, * * 2 ö . 33

1m 224 24 öl? zo 5? 171 395 15 745 235 755 83515 5 ß 25 56? 156 115 1617 . 832 557 145 S6 hol 11 365 go 156 25 465 ; 14 145 914 157 64 54 131 8 3 63h J 20 685 136 37 536 115 158 132 518 7644 s ö 36 z5 114 25 7o8

335 3888138183838!

SSSSSSSSI SSI 1 SSsSSSSSSSS 22 8

ern,, ,.

383538

SSSsSSSSeeSse S888 SSSRSERSᷓESS

. /

*

.

K 86 ) 2 2 , r, , , 1 ; 8 7 * Finne, me,, * 2 * . e, , a, ö ö Tarn e, e, ,, , , n . . . w 2 ö

2 8 D