1905 / 245 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen , auf Aktien und Attiengesellsch. 3 w e i t e B e i l a g e

k n 86 i i . ; jniali ; w Sffentlicher Anzeiger. zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger Berlin, Dienstag, den 17. Oktober 1905.

s s Nr. 32 lg über l990 4 Antragsteller Jakob Dalheim Markers hier das Aufgebot folgender im db I Untersuchungssachen. in Frankfurt a. M. Der Inhaber der vorbezeichneten don . g mfr . lr ge g m i Te 3 64 Fi Sieb * 245. 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs. 6 Wirtschaftsgenossenschaften.

ola] Steckbrief. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Abteilung 1il Nr. 9 eingetragenen Hypolber, welche 1815 zu Lauban gebor , , pe g ,. 42 ; . nns . nie 2. Nie ef. In⸗ 2 . ö eichnet ist, ntragt: i 8 i 1 ö: achen lun ; ; z fanterieregiments Nr. 47 bat am 6. De gr er. . *. anberaumten Aufgebotstermine seine 88 Tlr. 8 Sgr. Preuß. Kurt. mit 5 oso , . * ö . 8 err . . . n m ö k S entli er An CJ er. 3. Niederlassung 2. von Rechtsanwälten. 8e Vorm. die Kaferne ohne Urlaub verlafs:t und echte em unterfertigten Gericht anzumelden Kaufpreis für Waren, und 15 Taler 13 86 6 8 beantragt. Christiane Dorotbea Steckes ist ver⸗ 1 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 3. Bankausweise.

und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. Jinfen und Kosten dus der notarlellen Skligatiéh schollen; sie wird aufgefordert, sich srätestens in dem . BVerlofung X. bon Werthadieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ist bis jetzt nicht zurückgekehrt, weshalb der Verdacht ‚. ; der Fabnen fiuckt borliegt. Alle Militär. und Jldil. locerklärung erfolgen witz. der Eheleute Peter Wipperfürth wom 23. Jun isz0 am 22. Mai 1508, Vornn . sarlstabt, ken 4. tober 180. fur den Rentwteister Rettler mm ge, daft nn, wn. , nn, gr ; . e Gama Gräf. ze. Tröger, gn Faltenst ; zimmer 10 des Steckwerks J unseres Ge= nd näher bejeichnete Vollmachtsurkunde nunmehr durch b. des im Grundbuche von Bröderhausen Band 3h 14 die Emma Gräf, geb. Tröger, in Falkenf P Aufgebote, Verlust⸗ u. Fu ö Seite 21 auf den Namen des Heinrich Fꝛiedrich 15) die Einlegerin Martha Ernestine verehel. 49

behörden werden ersucht, auf den ꝛc. Pieczvnsti zu .

fahnden, ihn im Betretungsfalle festnehmen und an Kgl. Amtegericht. den Grundstücken Flur 17 Nr. 657 / C5 und 558/303 richtsgebäͤudes anstehenden Aufgebot termin zu melden öffentliche Bekanntmachung für kraftlos. 6 Walt b. Kittel in Werdau, Albertstraße 46 ; 5derbau? ingetragene rund⸗ alter, geb. Kittelmann, in Werdau, Albertstraße

de m,, 1 n, n, 16) die Lina Clara verehel. Bretschneider, geb.

die nächste Militärbebörde abliefern zu wollen. logg Zahlungs sperre. S. F 1398. 2. der Steuergemeinde Reclinghausen. Kirchsriel. Der widrigenfalls sie far tot erklart werben nrmnb Posen, den 13. Oktober 1905. Die verwitwete Apotheker Ida Roth, geb. Kohn, unbetannte Gläubiger dieser host wird aufgefordert, Auskunft über Leben oder Tod der . chen Zustellungen U. deral. M. Schramm Dr., sstücks Flur 28 Nr. 1 der Gemarkung Bröderhauren, K ö Kommando in Berlin SW., Zossenerstr. 4. hat glaubhaft gemacht sein Recht spätestens in dem auf den 16. Januar Forothea Steckel zu erteilen vermag, hat spätestens ; . i. V. der Firma C. & 2. Pannequin, Cognac. C. des im Grundbucht von Bröderbausen Band 3 Vetterlein, in Zwickau, . . deg 2. Nie derschlesischen Infanterieregiments Nr. 47. daß ibr 9 Aktien der Oberschlestschen Eisenbabn. 006, Mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten in jenem Termine davon dem Gericht Anzeige zu 54233 Sie , Kraftlozerklrung wird hierdurch Seite 1 auf den Namen des Kemmerzianten Ernst 17) der Stellmachermeister Christian Gotlieb Heschreibung Seburtsort Schroda, Beruf Viek— e , mm feln zu Friedensbütte, Rr. 33 251 Gericht auf Zimmer Nr. 6, Hernerstraße 73, an. machen. os 8g6] 1 8k *idlog. Nr. 3. Bebufe Todeserklärunng dee zffentlicch bekannt gemacht gemäß g ir B. G. B. Feinrich Wischmeier Rr 363 Südhemmern und Anne Fläbmig in Schnervendorf, . . treiber, Religtan katholisch, Alter 21 Jahre 2 Mo. bis 35 289, nebst den damn gehörigen Gewinnanteil. bergumten Aufgebotstermine anzumelden bei Ver‚ Königliches Amtsgericht Lauban. m 11. Mai 1845 in Pilgersdorf e, . uletzt Hamburg, den 12. Sltoker Jeo5. Marie Lonise geborene Brink nann, dessen Ebefrau, 158) der Schlosser Karl Max Grünberg in Hoben nate, Sröße 1515 em, Haare blend, Stirn boch, scheinen abhanden gekommen eien. Gemäß 10i5, meidung der Ausschließung mit feinem Rechte. oz S2] Vufgebot. n Meißen wohnhaften Arbeiters Albert Netschke, Der Herichteschreiber des Amiggerichts. eingetragenen GranLstück, Flur 28 Nr. 32 der Ge⸗ stein Einsttbal, Augen grau, Augenbrauen blond, Nase groß, Murd 1920 88 wird der Ausstellerin, der Ober, Reckling hausen, den 11. Oktober 1965 Die Witwe Agathe Müller, geb. Lap, in Bud er seit Anfang 1884 verschollen sein soll, wird auf Abt. f freim. Gerichtz barkeit. markung Bröderbausen, vertreten zu 1-6 und 18 durch den Rechtsanwalt 63 Zäbne gut, Schnurrbart keiner, Kinn rund, schlesischen. Eisenbabn.- Bedarfs. Artiengesellschaft zu Königliches Amtsgericht. Abt. 2 Gesch. Nr. 2 F. 40s. ben bar beant tar n. Ten n, an . Antrag seines Sohnes, des Glasmachers Gustap i, ,,,, möt ihren Rechten ausgeschlofsen, ferner sind die Hunger in Zwickau, Gesichtsfarbe blat, Gestalt groß und kräftig, Sprache verboten an den Inhaber der genannten 535351) J eb. am 20. September 1815 u B , Alber Retschke in Lommatzsch, vertreten durch 153885 . Gläubiger bene bungs weise deren Rechtsnachfolger der zu 15 durch den Rechtsanwalt Justimrat Rein - Polnisch und deutsch. Besondere Kennjeichen: Keine. Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue In Benehung auf die Familienfideik ĩ 3 6 ö 53 n,, . bn Rechtsanwalt Friedrich in Riefa, das Aufgebot er⸗ Durch Beschluß des Amtsgerichts Königsbräck vom nachstehenden Post. 1 bald in Zwickan, . Belleidung bein. Weggange: . Tuchan zung, T. Mütze, Sewinnanteil eine oder einen Erneuerungsschein Angern und Crüßaur, ersteres befteh . heim, zuletzt wohnhaft in . fin . affen und als Aufgebotstermin der 1. Mai . Oktober Jos ist die Tagegh beiterin Auguste IJ. der in Grundbuche von Hüllborst Band 8 ju 16 durch die Rechtzanwälte Eißner J. und lange Stiefel, Seitengewebr umgeschnallt. auzugeben. Das Verbot findet auf die oben be, srmn R= ise Wolmi Ae nr, , , , . D ö dos, Vormittags 11 Uhr, vor dem König. Wilhelmine Bergmann, geb Rösler, in Sten, Biett 1 in Abteltung f ünter Nr. 5 ciagesragenen Gikner JI. in Zwickau, . Steckbriefsersedin zeichnete Antragstellerin keine Anwend eise Wolmirftent gelegenen Rittergütern Schloß erklären. Der beieichnete Verschollene wird auf⸗ Mei immt. Der V Trunksucht entmündigt worden. fin in M Rechte anwalt Dr. Heiling i lodge] Steckbriefsersedigung. e . Flellerin teide Inwendung, 5 Angern, Vergunst und Alihansensteil, jetzteres be? gefordert, sich späteftens in dem auf Dienstag sicen Amtsgerichte Meißen bestimnmt. Der Per. wegen Tru Itter, ho 3 der Kommissionsrat Delius in Minden als iu 17 durch den Rechte anwa t. Heiling in Der hinter den Bureauvorsteber Willy Tapper—⸗ mtsgericht Beuthen O. S. g. Oktober 1906. stebend aus Kenn imme. Jericho II Y gelegenen den 289. Mai 106, Bormittags 9 ühr, vor chollene wied aufgefordert, sich spättstens im Auf; Königsbrück, Rn * ö rbyächter des Vorwerks Reineberg prätendierte das Zwickau, mann, geboren am 16. Juli 1880 in Remscheid, loö4232] Zahlung e sperre. Rittergut Crüßgu, zu denen bendieselben ÄAnwärter dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 83 Juftij⸗ cbolstermine zu melden, widrigenfalls die Toncg. Kal. Amtsgerich ö Recht der Stopvelhude mit seiner Schafherde in klagen . in, den Akten 3 O. J 2126 54 am 20. Januar Ig6s Auf. Antrag des Bauunternehmers Bernhard fuccefflonsberechtigt sind, wird beabsichtigt, einen palast, anberaumten Aufgebotstermine zu melden särung erfolgen wirs. Weiter erzebt. die Auf. 63891 unbestimmter An abl jährlich von beendigter Ernte ju 1 gegen den Handarbeiter Richard Albert Deeg« erlassene Steckbrief ist erledigt. Hansen in Bredstedt wird über die Schuldberschrei. Familienschluß zu fassen, welcher bezweckt für widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An orderung an alle, die Auekunft üher Lehen oder To? 7 Burch Urteil vom 7. Oktober 1805 ist der ver. an bis neuen Malta unentgeltlich; zu Gunsten des juletzt in Werdau, ; . Berlin, den 12. Oktober 1995. bung der Preußischen konsolidierten ot Coigen Staats, . Angern: die Zuschlagung gewisfer Kapitalien alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— des Verschollenen zu erteilen Fermögen, spätestens im schollen? Reliner (Haucfnecht) Jobann Ebristian Besitzers des Vorwerks Reineberg vrotestarsvisch ein,. ju 2 gegen den Schieferdecker Louis Walther Königl. Staats anwaltschaft I. angleihe von 1892, 1863, 1895 Lit. E Rr. 64g 70 zum Fideikommiß Terbelzufübren unh für künftig schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Aufgebotstermine dem Ferichte Anzeige zu machen. Zucklum, geboren am zI. Februar 1525 zu Hüseltz getragen er decreto vom 20. Oktober 1318 und Dittmar, frãber in 8 , 1 5 lg] Fahnenfluchtserklãrung e g ,,. en, a . , . zu erachtende Vermehrungen des , spätestens im Aufgebotstermine dem Meißen, 2 tir als Sohn der e n , 8 , von , . 1 Häüllhorst ungeteilt übertragen . a ge, d . Heinrich Behle, erten digen Staatsanleihe Fideikommisses erleichternde Besti g ericht Anzeige zu machen. Ludlum und dessen Ebefrau, Anna Elisabeth geb. am 29. r 1885, ö G., . 9 , , , 1 2 Setanntmachung. Stäbr, zuletzt in Magdeburg wohn haft gewesen, 13 b. der im Grundbuche von Alswede Band 3 . . . Weber Franz Otto Trommer, Mer .

und Beschlagnahmeverfügung. . In der Untersuchungssache gegen Er ame betier hen 1885, 1396, 1898 Lit. E Nr. I85 653 iber b. Crüßau: den Verkauf des Gutes unter Ueber Mainz, den 11. Oltober 1905. rer 13. März 1805 gegen den am A itpunkt des T ist der Seite 85 in Abteilung III Nr. 4 eingetragenen Post: ö! ung III. Nr, g I. Das unterm 11 5 geg tot erklärt worden ls Zeitpunkt des Todes ist der e in eilun getrag * zr 5 zegen den Weber Hermann Julius Dewitz,

Johannes Bereswill der 109. * Fit hr 300 M die Zahlungesperre angeordnet und an die tragung der Fideikommißeigens f da f⸗ ĩ geri x ; ; mhagniz z. Naff Staatsschuldenverwaltung das Verbot erlassen, an geld zu . J 3933 , 18. Mar 1866 ju Dürkheim geborenen Rudolf 31. Deiember 1873 festgeslellt worden. 2. Einhundert Taler, ein Koffer, ein Spinnrad . os gzõ] Aufgebot. F 105. . ö 5 ö st Fried letzt in Slauch u ; Krauß und Magdeburg, den 7. Oktober 19805. und 2 Stühle als Abfindung für den August Friedrich juletzt in Glauchtu, w Wilhelm Reckmann auf Nr. 77 Fiestel jufolge Ur⸗ zu 6 gegen den Alkomodeur Friedrich Richard

Infanterieregiments Nr. S8, wegen Fabnenflucht, wird . ? Ruf Grund Rr gs 63 f. des di,, . ke aber, der Table wine seshtung zu benirken, „Kuß AurWag de; detzeitigen Fideilommißbesitzer von Der pensionierte Bergmann Heinrich Jungma ö sowie der S§5 366, 360 der Militärstrafgerichte—. ine besondere neue Zinsscheine oder Erneuerurgsscheine Angern, des Königlichen Landrats Friedrich Graf von Bernard in Hüljweiler bei Saarkouis bat . . II. das unterm 6. Februar 1905 gegen Peter, Königliches Amtagerickt A. Abt. 8. ; z 5 * , . ,, . den 309. September 1905 * 1h AIngen, rre en den b,; de en, is, ri iss in HSülzweiler . Barbara, Nikolaus, Wilhelm und Elisabetha Rlee⸗ 53896 Bekanntmachung a k 4 fd 24 ir rn . 62 . e. Franz Hermann aärt und sein im Deut ; lin, d Sexte ! ãmmere erner Graf von der S ; . 5 ; ; . u. ö. . ‚. mafia, R, , , g un ; - gen den ĩ ö. ul Be Has 2 Reich befindliches Königliches Amtsgericht J. Abteilung 8a. gn e nn . 66 der n ,, , . . . . . f ning ö.. 2 5 . ö ,. 3 9 rere, cinget gen ern g 3 vom n. ö d Gusta Behrendt rankfurt a. M., den 11. Oktober 1965. 3903 ustizrat Dr. Keil und von Koell 8. ; ; . d Todegerkfärung erlassene Aufgebot wurde ist i 11 *.ñ; en e, Han 2 t , der 2 * 6 Nr. zzi . l Dae Sie 2 . ö. 6 96en re, . e . . 83 ne,, e. . ee, , , . Oktober , m. . irrt g , 8 325 in Abteilung II Nr. Lund 2 eingetragenen ., Bottcher Karl Gustav Heinri er Gerichtsberr: Jordan, 14 Oktober 15h53 wurde nach Antrag des Hen ehre Fidei ommißahwärter, sowie die ihrem Leben und Vormittags 10 ÜUhr, vor dem unter ichnet h abbin wegen Rückjugs des Antrags zurückgenommen. . des if . en: ö . gen d 35 von Kettser. Gerichtgaffeffor. Har Jef eder mc nn, 2 ufenthalt nach unbekannten successionsberechtigt j * / zeichneten Bad⸗Dürkheim, 16. Oktober 1905. gestellt worden. a Eintausendsechhundert und zwölf Taler Kauf. Bottek, zuletzt in Zwickau, ö —— 8 vom 11. bezw. 1 ze sionsberechtigten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden z 1 Obornik, den 7. Oktober 1805. ö 1 . n ! 1 13. Ottober Id. Ihs. ͤ X. Mannesstammtesabkömmlinge des im Jahre 756 ge j e Tod Kgl. Amtsgerichte schreiberei. den J. geldrüchtznkè au. den Kontakte vom 2 Jali in id gegen : ö e, r ,. ; Zablungssperre k , 3 korenen, später nach Rußland k 3 deer. 9 * 9 z 538935 Aufforderung. . Königliches Amtegericht. 1847 auf Grund der Verbandlung vem J. Februar Krebs, zuletzt in Werdau ma 8 3 , e sg. * 1 6 * Angabe durch Verbrennen am 1. Mär; dd Ie wier Generalmajors Albrecht Ludwig Lewin Graf von Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 5 ? 1 Durch Ausschlußurtell des unterzeichneten Gerichts (53827 BSekanntmachung. ct 1845 für den Kaufmann Friedrich Wil belm Angereth . 11 * den Schlosser Max Hugo Seifert, z 3 anewebr; Verstuist ganzem, g igen Eier be lam den' der Schulenburg aus dem Haufe Vitzenburg, ju forderung, spätestens im Aufgebot termine dem Gericht vom 12 Oktober 1501 ist der verschollene Matiose Durch Urteil des untern ichneten Gerichts vom in Minden auf Nr 1 bis 11 eingetragen zufolge zuletzt . erdau, G gen, g am 12. Januar 1880 schuldverschreibung Ser. 681 Kat - Nr. 85429 ju 2 insbesondere gehören An zeige 3 .. m Geri , Johann sen aus Haderzleb fur tot erklärt; ö. ö . ,,, ,,,, i 6 2 , . . . ö. 2 Hausdiener Karl Em a doi, - : 1 ĩ itwu ñ̃ 5 agu Dlec fur tot er nde vom November 2 nebst o nse Mee . ; . . m Jahre 1850 geborene Graf Jobann Metz, den 16. Oktober 1905. als Zeitpunkt des Todes ift der J. Januar 1859 feit ist 264 1. Januar 19065 festgestellt. seit 11. November 1837 an Johann Heinrich Oster⸗ ju 13 gegen den Zigarren macher Deinrich Karl Ernst Engelmann gen. Bierwirt, zuletzt in Ziegel-

ju Feldberg. Amt Müllheim, Baden, wegen Fahnen— 3 Flucht. wird der Beschnidigte auf Gründ der sz Ss f. eo grgegrdnt, Es ist somit an die Ansstclierin ü . erer die Kgl. Jifenbkahnkan von der Schulenburg und dessen im Jahre 1875 Kaiserliches Amtsgericht. (gez) Moebus. gestet. Johannsen ist etwa im Jabre 1823 ge Schr oda, den 11. Oktober 1905. meyer, welcher laut Urkunde vom 27. Delember 1866

des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 350 der Dotationshauptkasse das

ilitã fager 16 5 re n , geborener Sohn Sergei l ! . e, ; . .

. . dierdurch sut fahnenflũchtig . . , 3 —— m m Zab , Der amteger fie m, mg, Wittrock . ö , Königliches Amtsgericht. . Healer 2 n ü en 4 . 5 e, , , wehe

; ö ins · oder Erne oschei er abre 1825 geborene Oberst Ed ö en. we fordert, diese Rechte bis zum [54 mit dem Vorjugsrechle vor dem Reste d 1 1 der nan ;

rn ,, e, , , , err w n , , mer, g ,, ,,,, , e rr logs? Fahnenfluchtserklarung. . * 9 wen, n, . 6 von der Ia r, 6 ö. 2 wdimit Graf Sä, , vertegten durch den Justi rat. Michalek in ,, 905 ,, . ,,,, fũr die ver vr ochener Zinsen und Kosten der Randi. Walter, juletzt in Werdau,

In der Unterfuchungsfache gegen k eketi er K. Amtsrichter Piel mater. gz Sohn, von 2. Neumark kat beantragt, den feit 1831 ver Hadersleben, den 6. Oktober 1295. äber o Taler = 66 K und Lil . Rr. Zz enen i . 6

9 gegen den Musketier õ3886 Aufgebot. F 405. 1. 56 20. Dezember 1897 schollenen Arbeiter Johann ge. geboren . Königliches Amtsgericht. Abt. 1. über 50 Taler 150 M für kraftlos erklärt. gung . . 3. n 6 a 33 ens. 4 e fe T e l ; zu j7 gegen die Wilbelmine Ernestine Flähmig.

Burghard Müller J. der 5. KRompagnie 8. Lothr . ,, enen, Der Gastwirt Fri Schelser zu Dornbolsbaufen, 1 mar iss (eborene Sergei 14. Hftgber 1371 in Tirptuten dre gg lezt lozgoꝛ Oe ffentũsche Aufforderung. Deffau, den 12. Ottoher i gos k ĩ mie,, Erbrechte gegenüber dem am 15. Jar uar 19905 da- Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. . . . a J geb. Floß, zuletzt in Schnevpendor zu 18 gegen die Bertha Lina Grünberg, geb.

buchs sowie der S5 J56ß, 350 der Mllitärstraféeichts. mann iu Homburg v. d. Höhe, hat dag Aufgebot 8) der im Jahre 1825 geborene Wilhelm M ori zeichneten Verschollene wird aufgefordert, bier, ãußere Wienerstraße 71 a /G gestorbenen ledigen gon. * *

ordnung der Beschuldigte hierdurch uc e f, 6 l e , d,, , , nen,. a f ,,,, . . Hals ner Fran Serger von Schenk gch Hemi logen Aueschlußurteil des unterzeichneten Gerichts . n . 3 De, nf, , Ruxolxh, zuletzt in Dresden,

erklãrt. Nr. 327 der Landgräflich befsischen concefftonteten n . nen, Wider pruch gegen den ju mittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Ge— Schwindeg? geboren daselbst am 12 Seytember vom 6. September Labs sind die beiden in Ge. Kn wem, Hir! Ish, d, gels, en c, , särmtlich eg, unbeiannten, Aufenthalte,

Münster . W., den 14. Oktober 1805. ir , n ne,, . 59 d. . ul . , . . 6 . inner Nr. 14 aber mier Aufgebols⸗ 1852 8. 8671 p . werkenbuche des Steinkohlenbergwerks Gewalt zu Ludwig Röwelamp Nr 6 zu Hüllhorst wegen . 8. Grund von § 1568 beiw. 1567 des

ericht der 13. Division. rag teuer, beantragt. Der Inha ee h . ittags termin zu melden. widri die? z rina Berger, sin ö. ; ; . J 2 ; . r, , 68. Bg

ssal39) i wird aufgefordert, spätestens in dem auf dere gr * 9 bei =* Amtsgericht Vel mirstedt, Zimmer . An 4 at r g, 5 kieramtt, Zimmer Nr 28 I, e jume lden. err e gen err edle .. e en s . 1 2 . zu 2, 3 und 5, 7 bis 11, 13 und 15 wegen erm ggmigregs, d, ihr, wer dem wöidersork t denz erke s, sie met fn e, deb e, Bersbilxsen m srie len german. 8. Ants icht München J. Abt. B für Zivil sachen. Manchen. Glad bach , . cbt grrahl wer enn eib aner Kon, boözlichen ven . cheine kraftlos erklärt. ventionalstrafe von 10 auf. Nr. JL bis 11, einge, ju 4 wegen 8 B. G. BS. und bos

L. In der Untersuchungs sache gegen den Musketier unterzeichneten Gericht, Zimmer Rr. s, anberaumten . gegen denselben auggeschlossen i 9 2 te ene im Aufgebotgz⸗ CL. 8.) Kößler. 5 Rure lautenden Kur i ĩ ermine dem e Anzeige zu machen. 54 Hanntmachung. den 6. Oktober 1905. r le Verfũ Seyte 1847, Verlassens, . 8 9j 2 e e , . runden ,, , ,, n, n, e,, ju 6 wegen Ehebruchs und böslichen Verlassens,

Viktor Hermann Emil Johann Spaeth der Aufgebolstermin- seine Recht I ĩ LFompagnie Infanterieregiments Nr. 29 wegen ür ante vorzulegen widri r,, Wolmirstedt, den. Ytteber 190 . ö . , *. 1 29, ĩ genfalls die K = 1, den .. Fitober 1905. Neumark, Wyr., den 9g. Okt n 2. 2 ist ju Senftenberg, ibrem t. it raftles Königliches Ante gericht. ö Der fee deer n ge , ü e. logo . n,, , . B. G

.

Infanterieregiments Nr. 159, w ritz . if ebnen uncbt, vertreten dutch e e n gr fm , . Zimmier. Sraf von der Schulenburg, Sohn von 3 wohnhaft in Chicago, fär tot zu erklären. Der be

wird auf Grund der S5 69. des Militãrstrafgesetz⸗

de

Fahnenflucht, wird auf Grund der § 69 ff. des erklärung der Urkunde erfol ird . ; . ,,,, . 52 35s) 5 ** 2 ] die unter IIb und 9 genannten Pofsten gebildeten ] Nilitãrstrafgerichteordnung der Beschuldigte hierdurch Röniaiickẽ e, den 13. Oktober 1905. ufgebot. E S5. 2. [53390] Aufgebot. F. 405. Suandt, geb. Sando gestorben, Als ibre gesetz Aueschlußurteil des unterieichneten Gerichts Srrye sekennrkunden für kraftlo. klärt. . ' gliches Amtsgericht. Abt. J. Der Rechtsanwalt Nathan Blumenthal als ö fleger Der Adam Sstreicher, Landwirt i l b bisb ttelt worden: IJ Nie Durch Aueschlußurtei 1. d , n 8 . in Mebeim hai ichen Erben sind er ermitte . Drrober 1905 ist der Wechfel 4. 4 Swarten Lübbecke, den 6. Oktober 1905, iu 14 auf Grund . R= . n, . 566 2 Königliches Amts zericht in Verbindung mit S8§ 735 S. B. G. Be. und 8 . G8

für fahnenflüchtig erklart. 53737 n des untengenannten Verscholl in E 9 II. Die gegen den Musketier Peter Stoll der . Aufgebot. J antragt * derf 1 Hollenen in gulm beantragt, den verschollenen Friedrich Sstr eicher derwit wete M beiter w,. , den 28. Januar 1904 über 370 M, jablbar am 662 J * , , n n,, , , , ,,,, , d, dür, Hen den,, , ,, e feed ge, ö . fine Kerstan, g ö 8 1567. und i

lz. Kemp. 16. Rkeinischen Infanterieregiments Bremnf ; ö 9 ;

2* * . 1 rinkstr. 68, hat das Aufgebot des S (Willms), geboren am 11. Mär; 1855 in Venedi ĩ ö J n t ; 1 r. 1905 erlassene Fahnen. Rr. 18 Gos ber rler . kö. Fe Culm, Westyreußen, zuletzt wohnhaft in Al r. 4 . n fn ef. spätestens im Aufgebot; Wilbelmine Auguste Ernestine Kerstan, geb. Knoesrel, Ida 3 i ,, , erklãrt. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gericht; zu 17 auf Grund von §5 1

Tric en d n Ger ghz. 83 Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä. 1 . fur 3 lu erklären. Der termin; Donnerstag, den 31. Mai 10G, ju Berlin, 4) der Schlosser Dermann Kr oesrel un= rn us ee fig. . vam ih Oktober 1305 ist der . vom B. G B36. ö Gericht der 16. Division. 1 i n r 24 Januar 19006. svätestens in 6 93 * 1 . r,, . e, , . . . . . ,, Unterschrist ] , 19 6. 1 ö. 39 . ee. 96 .

net ᷣᷣ e e 2 Q ᷣ—Q¶ p—'fłƷ ᷑e᷑᷑᷑᷑3 2 . ewt e ni, 3 ,,, 2 rns m 62. Nee. * , 3. 2 n n, . er men e, *. Lell: 15065 bei nn dich ,,. Grundbuch v i Nr. 2 . den Altsiger , ,,, * i, ie. die zwischen den Parteien techte anzumelden i ) = mmer 3, anberaumten Aufgebotst q ichn icht eld u ie Grundschuldbriefe über die im Grundbuch von üsen eingetragene Post von 400 Talern für bestebende Ebe zu scheiden, . lee arm r, mn meer , ,, . ,, ge e ef mn n Harriehausen Band 111 BI. 132 in Abt. III unter erf, 36 6. 3 eheliche Gemeinschaft mit der Klägerin

ö —widrigenfalls die Kraftloserklär d iu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Versckon z 2) Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ ung der Urkunde er . erschollenen zu erteilen vermögen, spätesteng im daß andere Erben als die vorgenannten nicht vor, den fön. Nin 8 und 9 eingetragenen Grundschulten Genthin, den 10. Oktober 1805. wir der Kerze len. . Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen

folgen wird. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Aufgebotstermin dem unterjeichneten Gerichte An— von je 10 do) 6 werden für kraftlos erklart Koni glich. inte gerscht Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer

Greifswald, den 25. September 1905. Tod des Verschollenen zu erteilen dermögen, ergeht zein - banden sind.

sachen, gZustellungen u. dergl. Königliches . die Auffordening, spätestenz im Aufge dieter . k Oktober 1905. 32. den 9. Oktober 1805. Ofter ode in. * ö. . 1865. oss —W— ö s ö. ; igliches Amtsgericht. J. 2 ö . : des ; Gandgericht * ü e

. . 4 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts 3 e, , gos Vormittags 9 Uhr, und

oͤ3ssz oss? 5867 dem Gericht Anieige ju machen. . J Zwangsversteigerung. l Aufgebot. FE 7To5. 2. Culm, ben IJ. Oktober 7595. 3562) Gr. Amtsgericht. ers] Ocser ui ee n machung . ch 3. ric: ö. x ü = vom 39. Sextem ber 1995 ist der Hpotbelsnschein foidern' fie auf, cinen bei die sem Gerichte jugela fenen

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Der Bauunternehmer Franz Kaiser in Saarbrück 3 Aufgebot Berlin, Müllerstraße 1342, belegene, im Grundbuche hat das Aufgebot des auf ihn gezogenen und . Königliches Amtsgericht. Der Schuhmacher = Georg Stei In dem von dem Werkmeister Franz Hülscher J. F. 14, 150 und 1, 4, 595. 20. Durch Aus 3 57 ; 16 Arben . ; n,, ,, Weißen. 45 n . 8 E38 C5. Nehren, Q; A. in kat her each . 9 und. dessn Ehefrau Rosing Hätscher, geborenen Hubn. schlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 36. Ser. En m i e, 123 . a, ,. . 8337 se 2 * 2 ö barnim Bd. 435 Blatt Nr. 2331 zur Zeit der Ein. tburm den 11. August 1905, über 555, 15 „M, jabkkar . ie Witwe Anna Borothea Rosine Schultze, 0. Juli Is64 in Nehren geborenen, im Fahre 1851 dorf, am 25. Februar 1964 ju Berlin errichteten tember 1905 sind die Gläubiger der nachstehenden, , . ar, lichen Zustellung wird dieser Auszug de 9 tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen am II. Oltober 1965 bei der Vergisch HMaärkischen 9. Mehlis, in Eisenach und deren Kinder: Hermann nach Springfield, Ohio (4. S. A) ausgewanderten und am 26. Seytember 1805 daselbst eröffneten ge, auf Blatt 646 von Schwientochlowitz in Abt. II eld Bd 6 BI 426 Att II 33 . kannt gemacht. J der offenen Handels gesellschaft Blumenreich C Selten Bank in. St. Johann Saar, deffen? Augfteller un- ugust, Hulda Dorothea und Robert Schultze, haben und sest 1335 verschollenen Bäcker Jacob Steimle weinschaftlichen Testament ist der Bruder des Erb⸗ eingetragenen Svpotheken mit ihren Rechten aug— Urkunde vom 17 Nepember 1865 eing · tragene Zwickau. 2 n 3 Real. Tandgerichte lu Schöncherg gingetragenz Grun ft am 48. De,. belannt ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde heanttragt. den, verschollenen Müller Srnst. August zuletzt wohnhaft in Nebren, D. A. Täbinger, für jo laß Den en ,, , gr. geschlossen worden; TDarsebneforderung von 41 Tr. 7 G. 6 Pf. für k 363 zember 1905, Vormittags 10 3 durch daz wird aufgefordert, späteftens in dem auf den 6. Schultze, geboren am 27. Oktoher 1843 zu erklären. Der bezeichnete Verschollen? wird auf⸗ erlin. den 10. Oktober 19805. 15 Nr. 3 Hypothelenforderung von 16 Tlr. 8 Sgr. scaftlez erklärt worden. ; . z Oeffentiiche Zustenlun . 9 t . n, 9 2. * er,. , ä un, m. 1 ib r g, . e . 7 . eiern, sich vätestens in dem auf Dienstag 66 . 1. Abt. 96. fũr 95 1 ö . 16m Ohrdruf, den 8. Oktober 1805 66, herd 6 e gen ach. Anna . 119, . ockwerk, versteiger neten Gericht, Zimmer 13, anberaumten * 8 = zer bezeichnete Verschollene den 24. ril 1906, V ?. 8 ordan. 2) Nr pot hekenforderung von r. 18 Sgr. an. 3. k . Wa men. werden;, Das Frundstüc. Kartenblatt o Parzellen Aufgebotstermine seine Fiete anzumelden und bie wird gufgefordert, sich sPätestens in dem auf Sonn, vor dem . . , . u. log zo] Oeffentliche eranntmachung. fũr 8 a ju Stanitz bei Rauden, 4 . ; geb nee,. K 2. 2 Pte 23 or 7 6d, 578/64 mit Gebäuden: a. Werkftatt, Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. 13 den 11. Juli 19086, Vormittags gebotstermine zu melden, widrigenfallz die Todes- In dem von dem Sattler Franz Schich und dessen 3 Nr. 8 Hvpothekenforderung von 13 Tlr. 4 Sgr. ; . , . 66 tijra han n ,, . r * ge 4 Beschlogschunpen Anbau und Vor. erklärung der Urkunde erfolgen wird. hr⸗ * dem unterzeichneten Gericht an, erklärung erfolgen wird. An r welche Auskunft Gbefrau Marie Schich, geborenen Schmidt, ju 6 Pf. für Wolff Goldfinger ju Ozwiecim, sõ2 9051 Oeffentliche Zustellung. E 97 05. 66 u en e n, 6. 36 Sewilliger Ver⸗ an, 1 2 3 am groß, in der Grundsteuer, Saarbrücken, den 13 Sktober Igos . ufgebotstermine zu melden, widrigen ˖ über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Berlin am 23. Januar 1898 errichteten und am ) Nr. 9 Bypothekenforderung von 3 Tlr.7 Sgt. 1) Die Hulda Pauline Deeg, geb. Meisel, in Pelannten * =. 5 hen Parken ene, ö Nr ds, in der G bzudestenerta ie Königliches Amtsgericht. i. és he dh , g e. ftfolgen wird. An gie, ermögen, ergebt die Auffordernng, spätestenz fm 26. Sertember wos eröffneten gemeinschaitlichen 2 Pf. für S. Schönlank zu Beeslau, Sohenste in. Einstthal, gn mn, 1 unter Nr. 24 859 eingetragen und bel einem jähr— 53683) Aufgebot p 55 oↄ Fe 7 uskunft, über Leben oder Tod des Ver Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige ju machen. Testament ist der Sohn der Erblasser Fran Schicͤh, 5) Nr 10 Hypothekenforderung von 3 Tlr. 20 Sgr. I) die Lina Selma Dittmar, geb. Lässig, in Mosel, estebende . 9. h e. , , . = 96. 6. en erteilen vermegen, ergeht die Lufforderung, Tübingen, den 8 Ottaber 1505 mr Zeit unbekannten Aufenthalts, bedacht. für die Firma A und J Schwersenski zu Breslau, ) die Klara Meta Behle, Cöb. Reinthal, in fie n r r ed T . ur nur allchen Ver⸗

lichen Nußznngswert von 650 M zu 123.96 M jähr— z ? . Der Fruchthändler Julius Tenbaeff zu Wesel hat spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte An⸗ Königliches Amtsgericht. Berlin, den 10. Oktober 1905. S* Nr. 1. Sppothetenfo de ung von 4Tlr. 4 Sgr. Breelau, bandlung des Rechtestreits vor die vierte Zivil- I die Margarete Barbara Trommer, geb. Luter 1 Rönlalichen Landzericht, in Bochum,

licher Hebaͤudesteuer, zur Grundsteuer nicht veranlagt. d Au wen

Der Versteigerungsvermerk ist am 20. September i355 ‚e uißgehgt eier angeblich ihm abhanden ge, lege zu machen. z ĩ 5. ö

ĩ ; mme (gez. Welte, stv. A. Königliches Amtsgericht. J. Abt. 95. 9 Pf fũr H. Neumann ju Breslau .

in des Grundbuch eln getrag hn n . ge ren, m , kommener Wechsel Eisenach, den 6. Oktober 1905. eroffertlic a6 n * ö, , . 23 apt . 3 ich ir, . 7) Nr. 12 Hypothekenforderung von 8 Ar. 31 Szt. bach, früber in Tölau, jetz in Rothenthal b. Greiz, . ; für die Handlung A und J. Schwer seneki zu Breslau, 5 die Waschfrau Anna Dewiß, geb. Reitzner, in =/ ,, . 5 nir, nit er Ruff der m ag,

Berlin, den 7. . n. d. 4. Welel, d. 1. August 1905 über A S800, Groß Sãchs. ̃ en 7. Oktober 1905 fällig am 13 Oftober 1905 oßberiogl. Sich Amtegericht. Abt. 3. oz ds] Auf gedor. loz334! Oeffentliche er arntmachung; 8) Nr. 13 Hrvothekenforderung von 5 Tir. 24 Sgr. Glauchau 2 uff er, ̃ . ; . einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 87 p 1 hz od] A S ü : . / f d. d. Wesel, d. 2p. 5 . Aufgebot. F 4052. er S j ; ; geseslich ift C. & T. Vanznequin ö . : ̃ ü 5c2zs8 5 fͤllig n 2 Hi, n ; . 1905 über M0 791,09, * Der Josef Hodeige in Rotterdam, gei elt 19, * . 6. ,, . ,, 96. . . 6 Pf. für dieselbe, . 6) die Marie Martha Wunderlich, geb. Böhme, all mn bestellen. Jum Zweck, der offentlichen Zu⸗ inf dfrrHelanntzmachung kein 3. September 1895, elde Wechsel getogen auf Fritz Kremer in Ding. ats heantt at, den derschollenen Bäcker Bilkein en istla i. Piack Wafer, zds S Bao in Pamburg, Grindelallee z, vor dem ) Nr. 14 Hrpothefemnforder ang von 1 Tlr. 30 Sar. in Meran? , n, b,. we, r, der,, , inseriert im Oeffentlichen Anzeiger vom J. Oktober laken, angenommen von diesem und i. n D. Subert Hodeige, geboren zu Eschweiler am 1. Juni 19. Oktober 1867 zu Im men haufen D . 2 ö Rota Bigot in Gonna? eine Voll machte nrkunde far Johann Friedländer ju Rauden, 7) die Grünwarenhändlerin Cbristiane Pauline ste 2 ö Auszug 9 15983 Nr. 2368 Dritte Beilage dö. Bl, be., bei Bopp. & Schmöht er ahlbar in Wesel zz, zujetzt wahnbaft in Cschwent, fl od nn, riese 'ienne n, m mme mn fen, r re, rie nn die Kehren ne eren nc, äch ir is opolheies sm frung von 8 Air. 10 Sar. verebel Räcdel, gt, Gäntbel in, Ken ann Fr z, g. im, Ken 10. Oftober 1805 treffend die Zwangeversteigerung des in Berlin, beantragt. Der Inhaber der Wechsel wird erllären. Der bezeichnete Verschollene wird auf. klären. Der bezeichnete verschollene wird auf . Fil hal in Peutschland übertragen und durch die er für J. Fried lanzer zu Stanitz s) die Hedwig Clara verehel. Behrendt, geb. Bröse, 9 n fryzt er Tant gerichte ekretãr , , , , , autorfßert wurde, für die Vellwachtgeberin in eFst den Zinsen. in Callabẽr 6 char des Kon lichen Land gerichte Louise Blum, geb. Busow, gehörigen Grundflücks ö s II Uhr, vor dem n. 1 . 1906. Vormittags 11 uhr, vor dem nnter 1866, Vormittags II u wa. 4 Dent schland Geschaft⸗ abzuschließen erich len fassen. Königshütte, den 30 Srtember 189050. 8e die Jeg Martha verehel. Battek, geb. Loren. ö = Termin am. J. Dezember Ioos, Ben, Feng, mm, nr, anberaumten en, reichneten Gericht an bergumten Kufgebotslerming zn zeichneten Gericht anberaumten ffifgt e,, Die Vertretun gebefagni des Kaufmanns S. D. Ker Königliches Amtegericht. in Zw dau, Po itz, Srückenstrake 15 reo? ; Juftellung. 12. R 3205. 2 10 uhr, ist noch hin zuzusetzen, daß der Ver? termine seine Rechte anzumelden und win . melden, widrigenfalls die Tode ärung erfolgen melden, widrigenfalls die 5 34 . aus dieser Vollmacht zurkunde ist bereitgz am 15. Ot. I53384] IG) die Wntschafterin Martha Klara Krebs, geb. 6 ,, . 3 wn pe ö 9 September 1905 in dag er gn n, mn die Fraftlozerllarun . ir g i. 236 . , wird. An alle, welche Auskunft über 16e * tober 19 2 durch Lösung des Vertragsverhältnisses a, , ,, d, ,. J. . in 89 K . .. 6 e., ; ĩ e , 9. ü echfel erfolgen wird. 1. en vermögen, ergeht die Tod des Verschollenen r erloschen. Die dem Bevollmächti ten ausge bändigte vom 6. Oktober nd die Gigentümer beiw. 11) di- S dong derebel. Seifert, geb. Sauer, Sander, n, re, ee, r. * r, ,. Berlin, den 13. Oktober 1905. Wefel⸗ . Oktober 1905. Auffordezung spätestens im Aufgebotstermine dem geht die k affen ech, . e m . 2 . zu den Wer e, enn Fechrsnäaenfelzer lender Ge nst. früher n Erfurt, jetzt in Arelba, ö Prore se ,, . 23 ee, , e, geen, , , Königliches Amtegericht . Abteilung 87. Königliches Amtsgericht Gent Anzeige zu machen termine dem Gericht Anzeige ju machen. s bei dem Keniglichen Lande icht in Könisgber; Ta. de imm Grundbuch⸗ von Tenge Band 18 18 die Kellnerin Regina Radol, geb. Biernat, in Frantfurt . , „,t , , Io ss9g] os 893] 9 ; Eschweiler, den 7. Oktober 1905. Tübingen, den 6. Oktober 1965. schwebenden Proöieffce eingereicht worden, hier aber Seite 57! auf der Namen des Kolons Ernst Heinrich Dreeden, amn . , , er, , e. . egangen. Heidenreich Nr. 47 Tergern eingetragenen Grund⸗˖ 13) die Elsa verehel. Engelmann, gen. Bierwirt, as Bellagter sich wor sieben Jahren von ihr entfernt

Aufgebot. ed ; Es wird bot ĩ ; ot. Königliches Amtsgericht. (gej) D rg e, r . . aufgeboten die Inbaberaktie der Port Der Landwirt Josef SchulteBeusing genannt 1 er) Dr. Honrath Königliches Amtsgericht. auf nicht näher aufgeklärte Welse verloren e f .

**

*

1 P

r. 6

? He, em ,,, , mee.

ae me, dee, e, ee, . z 2

landeementfabrit Karlstadt a. Iz. vorm. Ludwig Roth] Saffe zu Backum Herten hat durch den Justszrat 1 a La . gerose lar Tec e ,, w gu pl d