lõs 33] . Vereinsbrauerei Jüterbog
Actien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaff werden biermit
a ayerische Bierbrauerei Lichtenfels.
In Gemäßbeit des 5 10 unserer Statuten laden wir unsere Aktionäre zur 24. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Mittwoch, den 15. No- vember 1905, Nachmittags 2 Uhr, in das
sõ4 lõo]
Der Rechtsanwalt Friedrich Zick in Neuenhaus ist
auf seinen Antrag in der Liffe der beim hiesigen
Königliches Amtsgericht.
i Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. gie ed eue, 13. Oktober 1905.
54148] Sert᷑anntmachung. Das Bankbaus E. C. Weyhausen und die Nord⸗ westdeutsche Bank, Kommanditgefellschaft auf Actien, hierselbst, haben bei uns den Antrag gestellt, d engese orddeutfche gut⸗ fabrik in Grohn bei Bremen (200 Stück
zum Deutschen Rei
Fünfte
chsanzeiger und Königli
Beilage
ch Preußischen Staatsanzeiger.
19035.
Zeichen Muster⸗ und Börfenregist ̃ . ind, erscheint auch in einem befonderen 36 . 6 ,
das Deutsche Reich. a. 262)
M 245. Berlin, Dienstag, den s7 Oftoher
Der Inhalt dieser Bessa e, in welcher die Bekanntma ü i ss teilchen, Patente, Gebrauchs muster, Ein er sowie die Tarif⸗ 33 i e n, D, . r .
Zentral⸗Handelsregister für
Das Zentral⸗ ndelregister für das Deutsche Reich k ; Selbstabboler auch dur 6 n,, i i ch alle, Postanstzlten, in Berhin De gen e,,,,, Stelen e er? 33. e dnnn ö Reichsanjeigers und Kön glich Freußif Bezugspreis ö 6 3. t 1 22 , . Reich grscheint ig der Regel täglich. — Der
a ; . für den Raum einer . — Einzelne Nummem kosien Zo . —
U der am Sonnabend, den 11. November d. S. Abends 7 Uhr, im Hotel Herold hierselbst attsindenden ordentlichen Generalversammiung ö.
eingeladen. Tagesordnung: I) Vorlegung des Geschäftsberichts sewie des Rechnungsabschlus es für das mit dem 36. v. Mts. p 9 3 16. en . 6. ö. 2) Bericht des Aufsichisrats über Prüfung des 555 3 e Dee er sowie eventl. Entlastung der Ver⸗ 4 nr n n n , aAltungz organe. ; 83. i. ö ‚⸗ . ö z ewinns bezw. Festsetzung der Dividende. ; ; ; 4 n ü für ein ausscheldendes Auffichts rats. schaft in Lichtenfels oder bei der Coburg; mitglied. Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis späteftens den 11. November a. c., Nach⸗ mittags 5 Uhr, beim Bankhause C. A. Ap— ponius K Sohn in Jüterbog bebufs Ausferti⸗ gung der Legitimationskarte vorzulegen. Der Rech= nungsabschluß liegt für die Aktionäre vom 16. dss. Ms. an im Kontor der Brauerei aus. Jüterbog, den 16. Oktober 1905. Der Vorstand. A E. Schumann. Max Weßlau.
53814 Mech. Weberei Zell i. W.
Soll. Bilanz ver 30. Juni 1905. Haben.
ᷣ· ᷣ—VQJia) uu xxx 9) Bankausweise.
e , .
Reich's bank
vom 14. Oktsber 1905. Aktiv
a. 1) Metallbestand (der Bestand an A kursfãhigem deutschen Gelde oder an Gold in Barren oder aus- ländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 60 berechnet)... Bestand an Reichskassenscheinen ö Noten anderer Banken Wechseln Lombardforderungen. 23 Geh en. Atti ereinigte Ahrenfabriken von Gebrüder onstigen Aktiven. Vereinig hren .
Junghans und l,. Haller A. G. 3 * .
in Schramberg. er Neservefonds
A4 00 hypothetarisch fiche: geftelltes Anlehen ö. k mien en von M 2 100 600 u) Fiensemftigen tzaits feli
vom 15. September 1903. 6 aft 1 .
Bei der auf dem Bureau der Unterzeichneten vor 19 6. er Jassi
dem Notar heute stattgehabten 2. ordentlichen Ver⸗ Berlin mer g,. 9 *. igo5s.
losung sind folgende Schuldverschreibungen ge⸗ er lin. Jeich edle ei um
jogen worden; Koch. Frommer. . Glasenapp.
11 à M 2000 — Lit. A Nr. 13 132 140 149 . Go mann. a , w .
198 203 210 260 412 427 444. 6 10) Verschiedene Bekannt⸗ ma
6 3 g ooo. Tit. R Nr. 1 36 Ungen.
Wohngebäude der Brauerei hiermit ein. Tagesordnung:
Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung ver 30. September 1905 sowie
der Berichte des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats.
, dn, , . die Gewinnverteilung.
Abstimmung über die dem Vorstand und dem
à 1000 AM, Nr. 722 bis 921) zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Bremen, den 13. Oktober 1905. Die Sach ver stãndigenkommifsion der Fondsbõörse. Hch. De semann, stellv. Vorsttzer.
54147 Berfanntmachung.
Von der Direction der DigcontoGesellschaft hier
ist der Antrag gestellt worden, die Stammaktien der Pennsylvania Railroad Company zum Bltimohandel an hiesiger Börse zuzulaffen.
Dies wird hiermit gemäß 5 20 der Börsenordnung
öffentlich bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 14. Oktober 1905.
Die Handelskammer.
54146 Bekanntmachung. (
Von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Filiale der Bank für Handel & Induftrie, der Dresdner Bank, hier. ist der Antrag gestellt worden, die Attien der Großen Berliner Straßenbahn⸗ er, e. zum Ultimohandel an hiesiger Börse zuzulassen.
Dies wird hiermit gemäß § 20 der Börsenordnung öffentlich bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 14. Oktober 19035.
Die Handelskammer.
Sa 188]
Vom Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die mr, ,. und 2450. ausgegeben.
Warenzeichen. stützen, Kragenstũtzen, Regenröcke, Bandagen, Leib⸗ säure, Orals ö
binden, Bartbürst ar , Ge, e, emal fur. Kaliumbichromat, Quecfilberory, 2 — ; ,,, G , H , , n ö m, kamgn den Jag der Fürsten, sannbürsten, Je llusoldfasse ; = le ech weselsdure. Salzsäurrt, Graphit, gummi, Fautschut! Gen Balata Schit ume Eintragung, . , Geschättsbetriek, , n, for,, gen, . , . ng. schã W. — en, e Bisrunterfetz', Zellulo lt taß feln Zelluloid. Vochsaln fl, rom, . Glußsaure, Pottasche, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabatabeutel, Tornister Bescht. — Der . eine Beschrelbung . . fe ne, Reise necessates Ser Taclin, ie ol d , 3 . Brie stnschen Zeltungz mappen. Photo⸗ . Scheren, teaser , en er , n, g. . Pikrinsaͤure, 5. Arlenit . Benin, er i k 6 . 2 ⸗ sässer, Zabnbãrsten cher De g ner 22 . vbotoglarbiiche Trockenpiatten, becher, Marl. Ha n, m en, 86 Zelluloid, Jesluloibhaarschmuck ade, tümmchen, PHöotegravbisch: Pariere; Keffelsteinmstrel. Hefte, Seletanzũnł a, , n,, . ̃ . hmuck Frifterkammnen m, arin, Vanklin, Sit etzne mt, nne, harangünder, raffiniertes Peirolcum; Petroleum Daarsrangen, Daagrschneidekamme, kfasf, Kat bu. Braunftein ,,, Err, 33 r n, . e,, .
43 d rn, 1 1 nol, Do e; nöpfe; M. * oJ ñ Marmor, Schiefer, Kohlen, Stein salz, Tonerde; waren; Möbel aus .. 2 .
Feile, Haar nadeln, Kämme, r,, . 6 Schildpattwaren, onpierkämm,,. Taschenkämme, Zwirne, Bimgstein, Sitz vbalt Sp Vol ö . Dijokerit, Marien las, As S S 5 ; — 16. - und Schmirgel waren; 3 4 ——— ö
ere, t Tabaks beutel, Zigarrenspitzen, Zigaretten spitzen, Bade wannen, Ba ; ĩ amli 2 z en, Badekappen, Kuberte 6 nämlich. Gummiplatten, gewellle Tupfer. ö , . M den, 42. s1 s ⁊4. e alen e g n nn, hanft än en. Wärme. Schachteln, Veet abe ine enn 6 w , Torkschalen, Fies-. lei sten, Tären, Fenster öl erne dichenger ate S8. , , . e e. . . . Särge, Werk eng he fte glaschen⸗ Mt best6stzsatten. Jrte;. Kort. mid Ach. F, slienh erben, Kt i,, wort. ; . ⸗ 2 et. 2ilder, Korkplatten, Rettungsringe, kmehl; JJ eren, üsgestzerfiechi, be sttüchee Al me, d, nden, Sd, Törllitben, d heran: n, A A ; DVaarpfeile und messerschalen. in, Bill ardbä s. Pu wolle, Putz baumwolle; Guano, lere te ien, er en, s i e r Knochenmehl, Thomas. schmuck. Meerschaum, Piece rschaumpfesfen 3 bälle, Zelluloidkapfein, Zelluloldbrofchen. I garten⸗ siten. Jeubrketten. Sha schmuck Mans it fe Pup venköͤpfe gevreßte Ornamente aus Jellulo e, Svinnrãder, Trexpentraillen, Schach ñ guren Kegel Kugeln, Bienenkörke, Starfa ten Abornstifte, Buchs. baumplatten, Uhrgehause; Maschinenmodelle, aus Solz.
Gothaischen Credit Gesellschaft in Coburg oder bei der Dresdner Filiale der Deutschen Bank in Dresden zu erfolgen.
Lichtenfels, den 16. Oktober 1905.
Der Aufsichtsrat.
Sartorius. = 2 12
787 357 009 23 191 000 27 1870090
1115173000 S0 277 000
124 340 0090
Sb 372 000
54159
28. Sch. 695.
1450251 000
17 636 000 31 676 000
v6 1905. Helene chenck, geb. Jerxsen, Berlin, Schulstr. 2. 299 1805. G.: Her⸗ stellung und Ber⸗ trieb von Zigaretten, igarten, Ziga⸗ tenpavier, . = and Schnupftabak. B.: Zigaretten, Zi⸗ garren, Zigaretten-
papier, Kau. und .
53435 Reform Petroleum Beleuchtung Zerlin R. 68238. G. m. b. S.
Durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 29. September 1905 ist obige Gesellschaft aufgelöst und der Unterzeichnete zum Liquidator bestellt worden. Ich fordere die Gläubiger auf, ibre Forderungen
bei mir anzumelden. Berlin, J 14, 12. Oktober 1905. Paas.
ö . Ver Aktienkapital DObhbligationenkapital An Obligationen⸗ tilgungs konto Liegenschafts⸗ und Maschinenkonti abzũgl. Amorti⸗ sationen 3 Kassa. Wechsel und Vorschüsse Per Ergãnzungs und Erneuerungskonto. Delkrederekonto .. Dispositions konto. Dividendenreserve⸗ konto Reservekonto. Kreditoren abzügl. Debitoren 57 424 60 An Gewinn u. Verlust⸗ konto
D mn sl,, , . Gewinn · und Verlustrech ver 29. Juni 199.
267 300 - 774 as s
655 698 702 748 739 793 836 912 921 g9ö58.
27 à2 M 500 Lit. C Nr. 10 11 30 33 45 96 1069 133 172 183 195 232 306 338 347 351 365 Eelgt am . Dezember 19085 mit einem Augeld Der Seminardirettor und Landesschul. don 3c d. b. mit 102, für i. e lo,, iufpekter, Schulrat Schwertfeger bierseißst ' bar Nennwert, gegen Zuräckgabe der Schuldverschrei⸗ beantragt, seinem am 11. Juli d. J. geborenen
376 451 473 499 666 667 729 761 773 928. . 52848 bungen nebst den dazugebörigen Zinsabschnitten Sohne Stto Rudolf Wilbeln Hermann? Heinrich
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß laut Gesell⸗
schaftsbeschluß vom 30. Septbr. c. die Auflösung nn, Bien g,,
; em und teilweise bearbeitetem 3 und jwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Well
ö dagermetall, inkstaub, Bleischrot, Stahl. kugeln, Sfaßlsrãne. Stan niol. Bronzepulver, Blatt. metall. Queck ber, Lotmeta ss Yellowmetall, Antimon, Magnessum, Palladium, Wiemut, Wolfram, Platin⸗ draht, Platin chwamm. Platinblech, Magnesiumdraht, Vieh⸗, Sc if und Treibketten, Anker, Gisenbaknn schlenen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unter. lageplatten . Drabhtstifte; Faß onftũcke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, gurd Rotguß; Saulen, Trãger, Cande laber. Kon⸗
16 ooo — 6 0b — 3175 40
140 00 —
76 660 —
186 166 23
Ts 37 s ung
ere, — ö a . (
53 s göo o⸗
3 Per Uebertrag ab Waren. konti
658 .
1 . . w *
hälter, Abschrei⸗ bungen, Zinsen und Unkosten aller Art Per Verlustsaldo 74 456, 87 abzũglich
vorjãh⸗ rigen .
ginstrumente,
20 Svieldosen.
Speck. Wurst, Rauch⸗
getrog nete und mari-
Fisch Fleisch., Frucht-
Selees, Eier, kondensierte
ter Schmal; Kun tbutter, Speife⸗ seöle, Kaffee, Raffee surrogate, Tee,
,
523
74 456 87
ö
P Stammkapital (5 4 des Statuts) M 4500 000, — k? 1125 000, — Depositen⸗ und Girokonto. 2 308 992, — Guthaben von Privatpersonen 89045 979, — Görlitz, den 30. Sertember 1905.
Communalständische Bank für die Preußische Oberlausitz.
Gewinn vortrag 17 032, 27
Vortrag 7 TT ols22)
Die Telephon Dussaud Gesellschaft m. b. S. Cöln ist in Liguidation getreten, und fordere sch die etwaigen Gläubiger auf, ihre Forderungen an⸗
zumel den.
. 83s I I Eine Dividende kommt auf Coupon Nr. 16 nicht zur Verteilung. Herr A. W. Flade, Chemnitz, ist vom Auffichts⸗ rat ausgetreten.
5s157] Vereinigte Flanschenfabriken und Stanzwerke Actiengesellschast,
Regis, Bez. Leipzig.
Wir teilen hierdurch mit, daß gemäß der be— schlofsenen Abänderung des § 13 Abs. 5 unseres Gesellschaftsvertrags und Einführung eines turnus⸗ mäßigen Ausscheidens von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats ihr Amt niederlegten und in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 10. Oktober 3. c. wiedergewählt wurden die Herren: ;
Jesco von Puttkamer, Dresden ⸗Blasewitz, August Diederichs, Berlin.
Ferner wurde in der vorerwähnten Generalversamm⸗ lung an Stelle des bereits früher durch Tod aus. geschiedenen
rrn Richard Reiter, Leipng, als Mitglied des Aufsichtsrats Herr A. Halbfaß neu gewählt. . Der Aufsschtsrat unserer Gesellschaft besteht jetzt
Der Liquidator: Carl Pathe.
õd4 149
Von der Düsseldorfer Röhrenindustrie, Düsseldorf⸗Oberbilk, ist der Antrag auf Zulassung von
nom. M 2 250 000 Aktien der Disseldorfer Röhreninduftrie zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse gestellt worden. Düsseldorf, den 12. Oktober 1965.
Die Zulassungsstelle.
Lucan.
gefräste, gebohrte und gestanjte Fassonmetallteile Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Pro-
Meetzllkagfeln, Flafchen karfeln, Draht seile. Schere; gestelle, i ed Sxicknadeln, Sprachro hre, Stock. spekte. Diaphanien; Eß⸗ Trink, Toch., Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und
jwingen, gestanzte Papier und Blechbuchstaben; Ser lenn, Schmierbüchsen, Buchdrughettet. I . an ehe ; ; Ten; Temijohns, Schmeljtiegel, e ,, Faßbãhne, Wagen jum Fahren einschlie li rn, ö . ne einschließlich Kinder⸗ Tonröhren, Glasroͤhren. Glas. un? ell anisola⸗ dd en,, . n, . rater, kotten, Nippfiguren, Fachein, Mosaitplatten, Ton- ier, g, gi e der gelle. . 5 . elgen. Naben, Rahmen Lenkstangen, ornamente, Slasmosaiten, Glas prim 2 ker 3 k 32 exviche; 3 e, Fahrradstãnder; Farben, Farkstoff⸗ Bron ze⸗ lasuren, Sxparbũchsen ; Tonen n, Sriegel, . offe, . uren, S sen, pfeifen; Schnur trãger, Krawatten, Gärtel Rorfetts ö Hosen. farben, Farbboljertrakte; Leder, Sättel, Klopf. Quasten, Ki t gene Stickereien; . ; ; ͤ er, dn, ,, ee trafi. ; Sättel, . Puüalten, Kissen, angefangene Stickereien; Fransen ndschuhe; La ; 26 ö zeug, lederne Riemen; Treibriemen; Borten, g Sv Schreibstabl Tinte, ea r . ,, 1 . 3 Feuereimer, Leder. und Tusche, Ma 21 . . er , n te,, n ogen⸗ um mi te, Sohlen, Gewebrfutterale Patronen und Farbstifte. Tintenfãffer Sum mistem ; * 3 etroleum fackeln. Nagnefhtañf 4 na ö keen, ltenmarnen Schubela tits; else, Pelz. bücher, Schrtfen tuen! Tine. . . GJ Nachtlichte; efen, 3 — äs . 22 n. KRiltte, ich e eboblaten, ͤ Nalbrett ; f J chte fel e , rn tate Kechherde, 2 Schneiderkreide; arne, Karten fü s a icht i . * . , n. n. 9 aden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, r g nm,, 3 e. K . he atte, ollfili, Haarsil Pferdehaare Kameel · Estompen, Schiefertafein Griffel 3 iche . Besen. Schtißber, Fin scl. Dan ft. T r e ten, agree, Hanf, ute, gw. Nesselfaern, Jündhüichen, Jagdpatronen, Pu . er. , , n, ann lt f sasenn, Rohseide, Bettfedern; Wein. Schaumwein, Bier, Kalt. Put ãchẽr 2 . 63 32 3 3 e ns . i, ,. Maliertrakt Maljwein, Fruchtwein, mittel, Slãrke, Wãschblau . Sar Gen , mm. n, rb ner g ,, oem smrmmcladz, Tappen, Schaukel vferde, Puppentheater; Spreng steff Kopfwalzen, Frifiermãntel Lockenwick riemen, Fleisch zt rakte, Punschertrakte, Num. Fogr nat Frucht Zũndhöolzer, A Sbm e ele gn, n. — 4 re, n n . Run gnat, F 5 ier, Umorces,. Schwefel fäden, Zundichnüre aarnadeln, Barthind 3 Ather, Its, SPrit, Presbefc; Gold. and Silber. Feuer werfe kt der, sig itbo tax bic eine, JJ gars, Tartwich . Haarfärbemittel, Parffinerien, Gon) been dnnn Silerdräbte, Tressen, Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmnn Gips H, ,, ümerien, Gold. und Silberge spinste; Messerkänke, Tafel Dach pappen, sistein sabritatt, e ssnde, J eleryd. Ble mucker. Biutlaugen air Srl e, Schluttensch ä eU wtannia. Nickel und amin zum; Schnapfrabaß; Linoleum Persenni5 Rolischu Inde flässige. Koh lensaure, flafsiger Saul tfioff;. 31! Sc lit f chen; chiiher aus Metall und Parten Seel, Ber len zs, Holz. nn Gde. inge 8e rn 3 ether, Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gumm t. Betten Zelte, Uhren; Web stof? e g ne . die, . ge ines, enn , ansch eg Dumm eren, Zelte, Ubren; Webstoffe und Wirkfloffe aus produfte, Zinnchlorid, Härleml ö ier R schläuche, Gumm ispiel waren, Schweiß. Wolle, Sim twoll Jans. lle ö Ser n, , gen mig — 2 — j lürter n e dekappen, chrurgische Gun m waren, , 2 — ĩ . um, Pprogallussaure, a, technische Gummiwaren in Gestalt Stoffe im Srück;, Samt Blische k a, an Liätten. Ringen, Schnaren, Kugeln, Beuteln halblei nene, baum wollene, wollen und . Wach tuch, Ledertuch, Filjtuch; Bern⸗
salvetersaures ilberoryd untersch zs
— Jaures Sil beroryd, un wefligsaures Natron;
; o * . 4 * — *
Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinstein ure, Zitronen. und Riemen; Dosen, Böãchsen, Serdiettenringe; Wãschestoffe; J 81 ende,
z5pfe, Haarperũcken, ¶Itoeñd arschuhe, Ce h ee, Koyfbürsten, Kopfwalzen, ockenwicket, Lockennade ln, Menschen haare, Puder · Cent, Pipetten, Puderbursten, Puderhklaser, e e, Risiermesser, Rasierpin sel, Rasterapparate, crraich sseurz, Toilettemiitel, Tollettegerãte, Bart vwichse, Bartwasser, Bartfeife, Bartwachs kos metische itte, kormetische Apparate zur Sesichtz⸗, Haar⸗ und Baripflege, Haaröl, Haarfarbe, Haarfãrbemtttel, Sautsalbe, opfwasser, kosmetische Pomade, La⸗ e delul⸗ Parfũmerien, Puder, Rasierseife, Raͤucher⸗ Tier, Roseröl, Rastersteine, Seifen, Schminke, Dir Genn ur gn ; en rider Automobllreifen, chen verschlusse, alata, Dichtungsmaterialien, elelt otechnische Instrumente und Apparate, Flaschen⸗ verschlũsse, Fahrtadrelfen, Flaschenkavfeln, Fahrrãder, nfpackungen, Danfsch lãuch⸗ ackungsmaterialten, Heat Pneu mat ks, Stopfbuchsen schnnr, technische Um miwareg in Gestalt von Platten. Ringen, chnirzn, Kugeln, Beuteln und Riemen, Webher⸗ , Dertrin, Firnisse Fledwasser Harze, Kampfer, itte, Klebstoffe, Kauischui, Lacke, em. medizinische . ; * r,. Terpentinõl antisertische Mittel, Voenicke K Eichner , erloschen ist, zeige ich noch erg. an, daß ich deren Geschäfte in Zigarren, Zigaretten, Inge volierer Prã serpatios, Veffarlen, vfl ter, Tabak usw. im ausgedehntesten Maßstabe unter Uebernahme säm licher , . Sus en sorien Stechbeden. Sck wamm· m Aktiva und Passiva obiger Firma in den alten Geschäftstrãumen unter der Firma en fe 333 86 r n , mn r.
Otto Boer icke stechr. är niiche Messer, ärztliche Instrumente,
arnwliche Apparate, chirurgiiche Gummiwaren, chemische Otto Boenicke,
strumente, chemische Apparate, CG ysos, Dosen, Sofl. Sr. Maj. des Kaisers u. Königs.
sitenvertil gungsmsttel, Mittel gegen die
andere ö . e g. .
schwamm Kreosotoͤl, Karbolineum, Borax, Salpeter
MNennige, Sublimat, Karbolsaure; Filibute, Sciden /
hũte, Strohhüte, Basthũte, Sparteriehũte, Mützen, me. menhüũte, auben, Schuhe, Stiefel,
antoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und ge⸗
114 123 239 253 2565 300 41'8 466 493 571 639 Die Heimjablung dieser Schuldverschreibungen er⸗ 54144 Betauntmachung. bei der Königl. Württemb;: Hofbank nachtrãglich noch den Vornamen Wolrad beizulegen. r e * 2 3 ,, Stuttgart. in e . 4 . 15 . . wurde, und fordern wir hiermit alle diejenigen, die 2 ? w ] e, e ö! 5 ( bei der Württemb. Landesbank 1 err, , Ansprüche an uns geltend zu machen haben, auf, = e ne Bückeburg, den 14. Oktober 1905. ĩ bungen hört mit dem 1. Dejember 1905 auf. Rück. ö j ĩ Stuttgart, 10. Oktober 1905. ständig und seit 1. Dezember 1904 außer Zins ist Fürstlich Schaumburg Cipyisches Ministerium. Sũddeutsche , 2 Masch. Indie . . , , , m. h 8 23 Stuttgart, 12. Oktober 1905. S4 145 Bekanntmachung. — Königl. Württemb. Hofbank. Die Stelle des Bürgermeifters hiesiger Stadt , /, ö ist zum 1. Januar 1508 anderweit zu befetzen. Iotl43] Monatsübe t iger, 9 8 193. G.. Erport, und Import e geschãft. W.:. Getreide, Dülenfrüchte, Satnere ien . . 26 ser,. 2 2 6. 53 ö . ähigung zum eren Staatsdienst im Bereiche der ! ! uter, Hopfen, Rohbaum wolle achs. Zu ie Pr be rohr; Nußhol; l Dee. ; genossenschaften. and. die weile jurzftische Staate he fn ebenen sür d * mr e h, Gerl utzhol eg. Gerherlohe Kork. Wachz ole, Balluste⸗ Trerpenteile, Kransãulen, Telegravhen⸗ 1a. haben. Nur Bewerber, welche diese Qualifikation . ö le, m, Trelbrviebeln, Stifte suben, Muttern, Splinte, Haken, eine. Tr us ; . 21 . Die Meldungen sind unter Beigabe eines Lebens. 43535 39572 edern, gef 3. Flammern, Imbosf⸗ Sperrhörner, Steinrammen, laufs, der Zeugniffe über die bisberige Tätigkeit und . ; 21 3a. e r an . n, . F äute, Scheren, Heu. und Dunggabeln, Ha ner, Plantagen 4 er; ö 5 8 2 ö Plantagen o. . ö . n. e n, . . ö ü. . uscheln, Tran, Fischbein, messer, Sieb. und Stichwaffen, Naschlnen gie fer, j alters hausen in ringen, den 14. Or- ͤ s. Meg Möller,. Altona a. d. Elbe, Menagerietiete; Schilbpart, em isch pharme en i che Schaufeln, Blasebãl J ; Rechtsanwalten. Sol 494. ertrleb von Uhren (beson ders eñättt! Te h , . nd Produkte; Abfũbrmittei, Wurmkuchen, Gisen und Sr i r e, de. 8 x . rische ö x ö 1 . övln ö oll sh) Setanntmachung. Fest ner, i. L. und deren Bestandteile. ühren aller An 6 . , illen, Salben, Kokain. . Angelgeratschaf ten, kũnstliche Röder Netze arate; natũrli an fil J ischkãsten, d n . san le, , dnnn, , . 1 , en irrer e n, , wennn, inne 35 ür J ö ünstliche Mineral waͤsser, Harhunen, Reusen, Fischkãsten, Hufeisen, Sufnãgel, gemeinschaftlichen Thüringischen Oberlandes⸗ 42 si S823 Scharpie, Summistrũmpfe, Eisbeutel, Bandagen, glocken emaillierte, verzinnt schliff ö * essarien, Suspensorien, W 6 7 ö yverizinnte, geschliffene Koch⸗ Reis, Graupen, San e r,, le oe, . ; Vafserbetten, Stechbecken, und Ta fr gsee, ltre aus EGisen, Kupfer, urbcte, mn, G e, Friet, Matt; ̃ . Mai 1806 die bisherigen Mitgli ö ig ⸗ Neu ünstli ĩ . : ö 1 nge ür ze. S f ssin S; 1805 bis 31. Mai die bisherigen Mitglieder llerberfen 3 15. . &a n gken 2. Augen; Rhabarber hannen Wasserklofet ts, Raffeem blen, Kaff eemaschi nen . 2 6 Surbbentafeln. Gssig, Struy, Gemäß 3 17 der Rechtsanwalts ordnung wird dies 3 3 kan n, . zeln, narinde, Kampfer, Gummi arabicum; Waschmaschinen, Wãäschemangeln, Wringmaschtnen, ztuits. Srot, Zwiebage, Hafervraparate, Back⸗ hiermit bekannt gemacht. artoin den a brit, R robille. Aloe, Ambra, Ant . saatmehl, Erd nußt Trauben; , n. tt · und schãft. . Antimerulion, KFaraghen. Mobs, Binden, Auf üae“ f * * r EGrdnußkuchen mehl, Traubenzucker; S reib⸗ ,, . und Imxortgeschãft Gordurdn gotinte An ,, . 2 uftüge; Radreifen aus Eisen, aus Stabi 2. Drug, Seiden⸗ Pergament, Vurus. unt Vberlandes gerichts⸗ ammęern. Brennscheren, bruch, Fassiaflores, Gaĩangal s Dend eue rwaff en. Geschoffe gelochte Bleche; Sprung, nagen, Lampenschirme. Brie ffu erte, Parierlat⸗ Dor velgeh lãfe. Ein balb⸗ Ralsam, medijinische Terz 4 ge , nene : eee, Wagenfedern, i g. Möbel. und Bau- Papier serpietten, Brisserfar trale a , ol 52] Bekanntmachung. inder, Haarschneide⸗ f ment aus Metallguß; Schnalsfen, Agraff f ten, Der Rechtsanwalt Hans Beyer zu Berlin 80. 16, aprarat ( Clsig., Jalaxe, Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, Farabine fin . raffen, Desen, tapeten, Sumpen, altes Papier, altes Tauwerk; PVreß⸗ a erg, n, de gb, fz, . ö. Barnet Haar Quillajarinde, Sonnenblumen l, win me Que⸗ rf. w f geuchter . Tan. Zellstoff Holischliff, Photographien, . 2 in die Liste der bei dem Königlichen Land⸗ muck, ö . f 4 . ö ar . . gericht IL zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ein. daa Kalter Haar Veilchenwuriel. In eften pulder, Rattengift, Para- Steindrücke, Chromos, Deldruckbilder, Kuypferstiche, Berlin, den 12. Oktober 1905. Königliches Landgericht II.
bei der Württemb. Vereinsbank ĩ itt jef⸗ N ö ꝛ in Einwendungen Dritter gegen diese Namensänderung K Die Verzinsung der gezogenen Schuldverschrei⸗ , . . diese baldigst bei uns anzumelden. bie Ollie tion it G n , d dog. 21 . 25 ö. Preß. i — 2 Fa. C. Rohde, Hamburg, Rolands⸗ Mit der Stelle sind die Funktionen des Stander⸗ 6 2 etrocknetes bst; 5 q ö Erwerbs⸗ und W afts⸗ der Communalständischen Bank 6 Obst; Dörrgemüse, Pilze, Küchen? Rechtspflege oder der inneren Verwaltung besitzen Baumharz, Nüffe, Bambusrohr, Rotan Norra, fangen, Fer ch rauben, Spanten. Hon . nachweisen, wollen sich melden. .. . 3 * Der ster e, fler , duc nch Sansen, Sicheln, Stroßme fer, Ghbefte ck. He,, 8 der Angabe der Gehaltsansprüche bis zum 31. Ok- i . ; 8) Niederlasfung 2c. von lo osz 733 /- fte, ger, Te senblase äarailen; Siternnse, , F, mne ett Pflugscharẽ. Kortner tober 1905. 1. Elbstr. 41. 29/9 1805. G.. Herstellun Der Stadtrat. ? * ung und SLebertran, Fieber heilmittel, Serumpasta, antiseptische Drabtkörhe, Vogelbaler, Dehr. und andere Nadeln In der am 8. Oktober 1905 stattgefundenen Ver⸗ sonderg elektrische Nören 0 . zege che Ubren), Uhrwerke, ÜUbrgebäuse, Brunnen und Badesalje; er e. Verhandstoffe, gi. zeiferne Gefäße; Metaen= Sihnas. Inde ging, gerichts hier vorgenommenen Wahl sind in den . r 21112 1904. Otto nhalationgapparate, mediko⸗mechanische Maschinen; Messing, Nickel, rgentan oder Aluminium; Bade⸗ koni. Fadennu deln, Ratz, Schokolade, Bonbong, wieder gewählt worden. ; Bade Summiwa en und Quassia. Gall apfel, Aconotin, Agar-Agar, Aga · Filter, Kräne, Flaschenzãge, Bagger, Rammen r Jena, den 13. Oktober 1905. z inden a . ; Baribinden, Bart. Enzianwuriel, Fenchel sl, Sternanis, Kassia, Kassia⸗ und aus Gummi; Achsen, Schlittschube, Geschütze, Ton. und Zigarettenpapier; Pappe, Karton, Karton⸗ Dr. Blomeyer. ; hits D n. . de , ,,, ebläse, Flechten, Saar- Dele; Lavendelsl, Hofenol, Terpentinsl. 96 beschlãge, Schloͤsser, SGeldschranke, Laffetten, Srna. karten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Dol Der, Neghtea . eleisen tr. 80 si , wohnhaft, itt am 13. Oftobe . . 3 1 Köpenigers ohnhaft, ist am 12. Oktober Hneidekragen, ar⸗ kracherinde, Bay. tum, Saffaparisi, Gear ef gegte hte, Pbische Druckerjeugniffe; Fiikerlen, Siegelmarken, getragen worden.
ö , e o 2 * 2 z ) — 2 n m , m, , en ,,, r a,, ,
loss]
In die Liste der bei dem unterzeichneten Land—
gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute Herr
Dr. Paul Wilbelm Greif, wohnhaft in Walden⸗
burg, eingetragen worden.
Zwickau i. S., am 13. Oktober 1905. Königliches Landgericht.
——— —
Soennecken-Federn S cEunt cn
r e ,, .
—
. Gewähr für jedes Stück
1Auswahl 30 Pf 1Gros Nr oz M 2. 50 —
EF, F-, M- Spitae
los 477 m
Das Beste, was die Schreibfedern- Fabrikation zu leisten vermag
Berlin Taubenstr. 185-18 - f. soSnnEg 'n. 8ong . Leipzig - London Oberall vorrätig
õ4l5l] Der Rechtsanwalt Vollhering in Bautzen bat 11 ö Dresden · Blasewitz, als . ulafsung 26 6 26 ee, 6 46 ö Blaf als icht aufgegeben. Seine Eintragung in der ne, , n Nicolal. Dresd e welter fd t beute gelöscht worden.
D ö. . . en, Bautzen, am 14. Oktober 1555. . * s 66 2 ; den, Der Präsident des Königlichen Landgerichts. Jermann Rirscht, Ilmenau, lolo ; Rechtsanwalt Bruno Peltasohn, Berlin, K. Württ. Landgericht Ellwangen. Bankdirektor Otto Weißenberger, Chemnitz. Nachdem Rechtsanwai? Funk seine Zulassung Regis, Bez. Leipzig, 14. Oktober 1905. beim Landgericht aufgegeben hat, ist der ihn be⸗ Vereinigte Fianschenfabriken und Stanzwerke treffende Eintrag in der Anwalteliste gelöscht worden.
Attien Gesellschaft. Den 14. Oktober 1905. Der Vor stand. Der Auffichtsrat. Landgerichteprãsident Willich. 54156 Bekanntmachung.
M. Köhler. Jesco von Puttkamer, Vors. ois) ĩ 1 69 der . ö ö r,, 2 1 . em K. erlandesgerichte Mänchen und den Land⸗ Vereinigte Flanschensabriken und , Stanzwerke Attien . Gesellschast, echtzantwäalte Ifidor Hartung und Ott? Mun— ꝛ . inger wurden wegen Aufgebung der Zulassung am Regis, Bez. Leipzig. — Tage in den Rechtsanwaltslisten der ge—⸗ Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr General., nannten Gerichte gelöscht. direktor A. Halbfaß aus dem Vorstand unserer München, am 12. Oktober 1905. Gesellschaft auegeschieden ist. F. Oberlandesgericht München. Regis, Bez. 4 14. Oktober 1905. er
v. Thele mann. ufsichtsrat. . K. Landgericht München J. K. Landgericht München II. Jesco von Puttkamer, Vors. ö j
—
oa 170
Unter Bezugnahme auf die frühere Mitteilung, daß die Firma
sbeutel, gymnastische und geodãtische Instrumente 6. Arprarate, In halationgapparate. Krufen, Krufen- Wel. Lnfttifs n, mer iko. im ich mische Mee re, orthodãdische Instrumente und Apra ate pharma ut ische phystkalische, photograrpische Instrumente *. Apparale, Thermometer, Kleizerbürsten, Kratz⸗ n. Schrubber, Teppichrein gun ge avparate,
ichse, Wrinamaschinen, Bohnerapparate, Aermel⸗
fortsetze.
Berlin W. S,
Französischestr. 21.
Müller. Ziegler.