1905 / 245 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Barmen.

Hamburg,

LE c.

witz Anstalt. W.: Webst off lausgenom men Gummi⸗ zuggewebe und Seidenstoffe).

E b. sI 904.

GCubtcator

25s2 1995. C. A. Schietrumpf X Co. CSommaundit Gesellschaft auf Actien, Jena. 210 1905. G.: Fabrikation von Meßwerkjeugen. W: Maßstäbe, Zollstõcke, Lãngemaße. Meßbänder and alle sonstigen Instrumente und Apparate aus Metal, Holz und anderen Stoffen zum Ermitteln von Längen, des Inhalts von Flächen und Körpern.

S6 b. S1 905. R. 6979.

Heimdall

277 1905. Rositzky X Witt, G. m. B. B. Sech. 2 0 1867. G. Margarine fabrit. m? Butter, Margarine, Sp isefette, Speisesle. Beschr.

26 e. s 1906. J. 2676.

SU6ARIN

37 1905. Hermann Iben Co, Hamburg, Goßlerstr. 8. 210 1915. G.: Vertrieb von 53 mitteln. W.: Maisprärarate aller Art. Beschr.

sI 902. W. 6178.

206 1905. Ludwig Wessel, Att. Ges. für Porzellan. . Steingutfabrikation, Bonn= oppelsz orf. 2.10 19095. G.: Poriellan. und steingutfabrikation. W.: Sanitäts, und Wasser⸗ seitungs artikel aus Steingut und Porzellan, nämlich Aborttrichter, Urinals, Waschbecken und Waschtische.

G. A521.

2166 1995. Eau de Cologne Æ Varfümerie- Fabrik „Glockengafse Nr. 1711“ gegenüber der Pferdepo t von Ferd. Mülhens, Cöln a. Rk. 2 10 1965. G3 Herstellung und Vertrieb von Parfümerien und Seifen W.: Gau de Cologne,

arfümerien, kozmetische Präparate und Seifen ein chließlich medizinische Seifen, Zahnseifen, Rasier= seifen und Putzfeifen.

S1 909.

Gch. M66.

A1 e.

2716 1905. a. Bodensee. waren. Fabrik. W: Trikotstoffe und Trikotwaren.

Jacques Schießer, Radolfzell 210 1905. G.:. Mechanische Trikot⸗

X. SI9I4.

r

1

——— 8

——

2

. 4

1715 1905. G.

Waldhof b. Mannheim. 2710 i905.

F. Boehringer E Söhne, Mar . G.: Her⸗ stellung und Vertrieb chemischer und pharmazeutischer Präparate. W. Chem iich pbarmazeutische Präparate.

B. 12 138.

S1 915. V. 2471

Ceres

1977 1905. Nürnberg, Praterstr. 21.

i. io TGo3. abrit.

W.: Pinsel und Bärsten.

Vereinigte Pinsel Fabriken, G.: Pinsel⸗

*.

81916.

kum z zujfff

210 1905. G.: Schnuren⸗ We: Verdichtunge⸗

Baumwolle, Wolle und (hnlichen

1666 1905. Jünger * Gebhardt, Berlin, Alexandrinenstr. ol. 210 19065 G.: Fabrik und Veikguf von Parfümerien, Tollette mitteln, Seifen und Totlettesei en. W: Parsümerien, Toiletteseifen, Seifen und Seitenvulper, Puder, Schminken, kos— metische Mittel für die Haut, Haar und Zahnpflege. 24. sI 9I0. .

44 18905. Aug, Luhn & Co., Ges. m. b. S.,

2109 14095. G.: Chemische Fabrik und

Experi- Geschäft. W.: Harte, weiche, fläͤsstge und ge⸗

Ee te Seifen, Wasch, Putz und Bleichmittel. eschr.

S. 6108.

2577 19605. 210 1905. G. Moorpräparatesabrif. W: G

s1 917. J. 78.

Philipp Finger, Landstuhl fal.

ũnger.

81911. . 29

Permonit

Sprengsstoff A.. G. Carbonit, Nobel hof. 2/10 1905. G.: Spreng⸗ toffabrik W.: Sprengstoffe. Beschr. .

81912. S. 5989.

Kaiser

2016 1905.

5/5 19605. Zäch sische Appretier & Gummier- Anstalt wes m. beschr. Haftung, Klein Zschach⸗

210 1965. G: Apxretier⸗- und Gummier⸗ Fa

25 1805. Vereinigte Türener Treibriemen-

3/10 1905. decken.

briken G. m. b. H., Düren (Rheinpr. ).

G.: Treibriemenfabrik. W.: Gleitschutz⸗

K. 10 503.

21/7 1905. Fa. Anton Kurth, Chemnitz Kappel, Gabels bergerstr. 5. 5 2 klöppelei und Zwirnereifabrik. stränge aus

Gespinstfasern.

1 . G rberei und Nähseidefabrik. W.: er. k

16 Pb.

. 3110 1905. G.: Likörfabrik. W.: Kräͤuter⸗ r.

10. 81 9189.

Omnium

1905. Fa. Enis Menke, Frankfurt a. M. 2/10 1905. G.: Vertrieb von Nahmaschtnentessen und Zubebör, Fahrradbeftandteilen und Zubehör und Bestandteilen und Zubehör für Mororfahrräber und Automobile. W.: Fahrräder, Fahrradteile und Pneumatiks.

12.

SI 921. st. 9892.

4.2 1905. J. G. Kuödler, Giengen a. d. Brenz. 3/16 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von gefärbtem kon. denstertem Rohhautleder. W.: Gefärbtes kondensiertes Roh⸗ hautleder.

M

l2/7 1905. Zwirnerci fadenfabrik Augsburg, Augẽburg I Io 1905 4 nr k , . Nähfäden, Haäͤkel⸗

un opfgarnen : ' fäden, Häkel⸗.. Stick und 8

SI 923.

81922.

st. 10 337.

275 1905. Kupfer Æ Mohrenwitz, Bamberg. Mechanische Seiden zwirnerei, Nähseide.

M. SB gx.

i. S. 3 10 1905 G.: bon Akkordeons, Kindermusikinstrumenten W.: Musstinstrumente.

Ss. 81 929. st. 10 Su.

Hohlliffeel

18 1905. Uirich Kohllöffel, M inen⸗ fabrik, Reutlingen. 310 6 G.: , abrik. W. Sämtliche Maschinen, Apparate und Uten⸗ lien zur Kunstwoll! und Kunstbaumwollfabrikation, , . , Pumpen, Rohr⸗ eitungsteile, Transmissionen, Motorwaschmaschinen. ö ö

23. SI 930.

D. S EIS.

6szs 1905. Fr. Tehne, Halberstadt.

id iS G. Zabrit 9 DEHNE 'S landwirtschaftlicher

SIMPI EX

. 8x

D. 50s.

aschinen und Gießerei. W: Schub. rad Drillmaschinen.

81931.

l' Iell F'nss siß lan io int Faeisse

A6 1905. Fa. G. A. Doerfel, Brunndöbra Anfertigung und Vertrieb Mundharmonikas, Konzertinag, und Musikinstrumenten.

* ' 5 ? . . 12 ' * ? 7 k ü 12 - z 2 . 3 1 24 . . 2 *. 3 3 . H ö 2 16 1 . . . 219 j 8 . j z 1 j ö ĩ 1 2 . 4 . . z 124 ! . . . J 9 h 32 .

lb 1905. Ben ditt gie ö . 3 10 1965. . ein, Con Ehrenfeld. raffinerie.

SI 932. K. E10 277.

ö —— 5 P h . j h J! h ö z h ! z z . w 6 F J . 2 . —— ——— —— ö . 2 1 ? 2 h

1

G.: Margarine werke

und mal W.: Margarine. 2

s 1 924. J. 2706.

Fünsfensfeinen Erundguell

A8 1805 Fa L. Juliusburger, Goltesberg

16D.

thorstr. 17. Brauerer⸗ Rrãuter⸗⸗ Bitter.

S1 925.

260.

3/10 1995.

und geröstet, Kaffeesurrogate, Fei 1 L. 6609. K ? ffeesurrogate, Feigenkaffee, Zichgrien,

81933. W. 6199.

gpanmeisfen

30 1905. Carl Walter, Breslau, Posnerstr. 41.

G = Kaffeerösterei. W.. Kaffee, roh

aff eekon erden Kafferertrakte, Kaffecessen zen, Mar⸗

23 5 1905. Gustav Lambrecht, Köslin, Hohe— 3/10 1905. G.: .

und Kolonialwaren Geschäft.

SI926. G. 5906.

lünhnecht 8 Mägen Han ** mene, ,.

S. S740.

Nipponin

141 1905. The Smith Premier Typewriter

Company m. b. H.. Berlin, . 6 Ferre 2 rlin. Frie ichst,; 52.

papier. Beschr.

G.: Schreibwarenfabrik.

W.: Wachs⸗

26.

SI 935. Sch. 7⁊ 737.

6/7 1905. Robert S m—. Olbernhau. ,,

Zündwaren.

1 B., G.: brik ĩ W.: Zündböl zer nen g e .

310 1905.

—— 38. n 89 1515 1805. Franz Sräfenhan, Hof. 310190 Fonfills G.: Likör⸗ und u ef e g, l W. gie.

162.

n, 54.

SI 927. St. 3013.

13 / 16865 C. Flies, Düsseldorf.

Schnuỹ ta bat

S1 936. F. 5758.

; 310 1905. Handel mit ellen fertigen Tabakfabrikaten.

Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau., und

Cascarino

1916 19095. Hugo Storz. Dt. Wilmersdorf,

t 3/10 1905. G.: Drogerie. W.: agenlikör.

160.

Karl horn, Stuttgart, Landhausstr. 34.

G Vertrieb von Mineralwasser. W.: Mineral⸗

*

81928.

B. 12026.

224 1905.

40

718 1905. Cellerheerstr. 3.

handlung und automatische Fabrikation d . bestandteilen. W: on Uhren

Uhrbügel und Uhrbügelfutter.

si 832. S. IR Gs.

Gustav Häusler, Hannober, Alte

3 10 190. G.: Uhren⸗Groß⸗

Uhren, Uhrenbestandteile, auch

Blauken⸗

3710 1965.

Löschung

42 62975 (J. 1600) R... v. 13. 10. 1903.

(Inhaber; Internationale Schiffsbedarf. Gef. Carl Bödicker u. Co. Alte kommanditges, Bremerhaven.) Für Zigarillos und Zigarren gelöscht am 13/10 19605.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

wasser.

* *

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Eharlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 2 Anstalt Berlin SV., 5 2 *

Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Neichsan

13 245.

Sechste Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den J7. Oltober

18905.

——

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die ichen, Patente, Gebrauchs muster,

Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts« , Genossenschafts, Zeichen, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en

alten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 2p)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin i

Selbstabholer auch dur r Staats anzeigers, SW.

Schluß.) Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.

166, 16 SIZ (J. gz RX. v. 8. 11788. (Inhaber: C. Rost sel. Wae., Hildesheim) Ge⸗

licht am 13165 153065.

3 10 961 (H. ig31) R. A. v. 29. 41. 96. (Inbaber: W. Brünjes, Oldenburg i. Sr.) Ge⸗

löscht am 13 15 1906,

159 11 0827 (6. 3 R. A. v. 26. 11. 96,

11061 (G. 850 ö . (Inbaber: Gondelle & Co., Reims.) Gelöscht

am 13/10 1905. ;

165 12 324 (M. 1038) R. A. v. 14. 1. 96. Inhaber: Peter Monheim, Gemünd, Eifel.) Ge⸗

löscht am 13 10 1905.

20a 13934 (Sch. 1083) R.-A. v. 253. 2. 96. (Inhaber: Schwarz & Stanglmayr, Regensburg

u. München.) Gelöscht am 1310 1905.

34 11806 (3. 9 R .A. v. 24. 12. 95. (Inhaber; Br. Johann Nikolaus Zeitler, Bay⸗

reuth.) Gelöscht am 13/10 1905.

36 14964 (C. 987) R. A. v. 8. 4. 96. (Inhaber: Causfemille Jeune & Cie. & Roche &

Cie. IA. S.], Marscille u. Paris) Gelöscht am

1310 19605.

1 115238 C. i6) R.. b. 17. 13. 36. (Inhaber: M. Gülzow, Berlin) Gelöscht am

1410 1905.

* 141772 (6. 1509 RA. v. 27. 3. 6. (Inhaber: Ludwig Heller, Liebenstein S. M.) Ge⸗

löscht am 14110 1905.

23 13 558 (Sch. 1121) R.⸗A. S. 18. 2. 956, 144427 (Sch. 1123 . 17. 3. 96. (Inhaber: Schneider C Co, Creusot) Geloöscht

am 14/10 1995.

40 102749 D. 667) R. A. v. 15. 11. 93. (Inhaber: The Dueber Watch Cale Manufacturing

Company, Canton.) Gelöscht am 1410 1905.

Erneuerung der Anmeldung. Am 198 1906. 160 17 298 (R. 1097). Am 19.8 1905. 11 12180 (J. 326). Am 26 8 19605. 166 1H 744 (R. 1009), 168 10 9583 (. 908). Am 1119 1905. 16 12 088 (NM. 1153. Am 13 9 1908. 3 Ja 120835 (B. 2149), 166 12 232 (S. 737), 36 15 298 W. 736) Am 139 1305. 34 12732 (R. 1372). Am 159 19605. 21 11299 (B. 2636). Am 169 1905. 2 13 883 (. I3865). Am 189 1905. f 17 403 (5. 2094), 8f 17 404 (H. 2093), 166 13 192 F. 12535 Am 2039 1905. 23 11397 (B. 2055), 32 15 287 (V. 421). Am 309 1908. 2 12801 (R. 1113). Am 1110 1905. 169 12 5885 (C. 1023). Am 2 10 1905. 38 13208 (J. 361), 166 12270 G. 960), 11 12068 (G. 57 12567 (G. 958), 13 204 B. Tißß. 12 300 S5. 316), 16b 13 0938 S. iG, 12312 G. 3173, 13 sis S. züih, 3 16 162 S. 783. Am 3/10 19605. Ita 12 810 CC. 565), 25a M 316 Ein 12613 (T. 544, 32 A3 770 (K. 1419 33 189335 R. 11865. Am 5 /s10 19895. 36 12491 (C. 1065, Am 7110 1805. 16a A1 218 (6. Soy). Berlin, * 17 J 1905. erliches Patentamt. 9 V.: Rhenus.

/

Isõ3 789]

Handelsregister.

Achern. Sandelsregister. (153586 ; 8 diess. Handelttegister Abt. A wurde ein⸗ etragen: I. Zu DO .-3. 126 9 Firma A. Maste, S. Weidmann s Nachfolger! in Sberachern 2. die Prokura des Frledrich Penseler ist erloschen. b. dem Diplomingenieur Robert Edler in Achern ist Prokura erteilt. II. Zu D. 3g. 169: die Firma „Otto Nöltuer“

in Furschendach ist erloschen

1 Stumpf, offene Handels gesellschaft mit dem Sitze Fur r, , Persönlich baftende Sesellschafter sind: n . ant Otto Nöltner und Kaufmann Heinti tumpf, beide in Furschenbach. sellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen. Achern, 10. Oktober 1905. Gr. Amtagerlcht. Altona, Elbe. . Eintrag in das Handelsregister. 1 ber 1905

HAI. nter S. 3. 215: di i „Röltuer in

B 91. MAugust Steffens * Ce =. mit beschrantter Hafmug, Mlüona.

36 12 800 (C. 1067).

Die Ge⸗

(obs ꝰ]

Beschluß der n,, ., vom 6. Oktober 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst. ö. Der Kaufmann August Otto Christian Steffens in Altona ist zum Liquidator bestellt.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Augsburg. Sekanntmachung. (3936

In das Handelsregister wurde eingetragen:

Bei Firma „Baumwoll⸗Spinnerei am Stadt⸗ bach“ in Augsburg:

Der technische Direktor Hans Rauber ist mit 30. September I. Is. au dem Vorstand ausgeschieden.

Augsburg, am 13. Oltober 1905.

K. Amtsgericht.

Rarmen. 53937 In unser Handelsregifler wurde eingetragen unter H-R. A Nr. 75 bei der Firma Leopold Hugo

Zell in Barmen: In das Geschäft sind die Kauf⸗

leute Johann Strauß und August Wortmann in

Barmen als perssnlich haftende Gesellschaster ein

getreten. Die denselben erteilte Prekura ist er

loschen. Die Gesellschaft hat am 7. Oktober 1905

begonnen.

S.-⸗R. A Nr. 4659 bei der Firma Jürges E Vesper in Barmen: Der bisherige Gesellschafter Carl Jürges ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelõöst.

H-R. A Nr. 639 bei der Firma Hermann Schneider in Barmen: Die Firma nebst Prokura ist erloschen.

S- R. A Nr. 1007 die unter der Firma Hermann Schneider & Co. in Barmen. Die Gefellschaft bat am 11. Oktober 18905 begonnen und bat 2 Kommanditisten.

Persönlich baftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Hermann Schneider in Barmen.

Barmen, den 13. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

Eerxlin. Saudelsregister 53273 des ir n,, ee, , , I Berlin.

lung A.)

Am 10. Oktober 1905 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 27 550 offene Handelsgesellschaft: Heymann C TDeutsch, Berlin und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin, Isidor Heymann und Max . Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905

gonnen.

Nr. 27 5561 Firma: Albert Leppin „Gra⸗ phicus“,. Berlin, Inhaber Albert Lepypin, Kauf⸗ mann, Weißensee.

Nr. 27562 Firma: Dr Arthur Nissel., Apotheker. Bavaria Drogerie, Schöneberg, Inbaber Dr Arthur Nissel, Apotheker, Schöneberg.

Nr. 27 563 Firma: Jakob S. Elzholz Schuh⸗ warenhaus, Berlin, Inhaber Jakob Salomon Elzholz, Kaufmann, Berlin.

Nr. 27 564 offene Handelsgesellschaft: Dibbelt Nothe, Berlin und als Gesellschafter die Tischler zu Berlin, Karl Friedrich Wilhelm Dibbelt und Karl Friedtich Theodor Rothe. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1905 begonnen. .

Nr. 77 565 offene Handelsgesellschaft: Deutsche Zellenglas Gesellschaft Barthels Troost, Weißensee und als Gesellschafter die Fabrikanten Emil Barthels, London, und Robert Troost, Halen⸗ see. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1965 be⸗ gonnen.

Nr. 27 566 Firma: Paul Neumann Jr., . Inhaber Paul Neumann, Kaufmann,

eérlin.

Bei Nr. 271853 (Firma: Bertha Charles, Berlin): Inhaber jet: Witwe Helene Rau, geb. Charles, Berlin. Die jetzige Inbaberin hat die Firma von der blisberigen Inhaberin erworben.

Bei Nr. 26 435 (offene andelsgesellschaft: S. Kayser Æ Co., Berlin): Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Architekten Heinrich Kayser aufgelöst. Die bisherige Sesellschafterin Witwe Clara Köhn, geb. Pottgießer, ist alleinige Inhaberin der Firma. Dem Architekten Heinrich Kayser in Berlin ist Prokura erteilt.

ei Nr 26 241 (offene Handelsgesellschaft: Allge⸗ meine Autamobil Agentur Palous Beuse, Berlin): Der Kaufmann Erich Beuse ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichjelitig ist der Kauf . mann Paul Nathan, Charlottenburg, in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma lautet fortan: Palous Beuse. Fabrikation und Vertrieb von Auto⸗ mobilteilen. Bei Nr. 24 069 (Firma: Bruno Max Müller, Charlottenburg): Das Geschäͤft ist nach Berlin ver gt. Inhaber wohnt in Berlin. Bet Nr. 22 599 offene Handels gesell schaft: i * Pötschke, Frankfurt a O. mit n,, in Berlin): Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanng 6 Heinrich Adolf Hamann aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗

schaster Dekar Rudolf Jermann Hamann ist alleiniger

Inhaber der Firma.

Bei Nr. 19122 (Firma: S. Eemster, Ber lin): Inhaber jetzt: Willy Ermster. Kaufmann,. Rixdorf. Der jetzige Inhaber hat die Firma als Erbe der bis= . baberin erworben. Die dem Kaufmann 23 Ermster in Rixdorf erteilte Prokura ist er⸗ Bei Nr. 15 057 (Firma: Siegmnnd Michalski, Berlin): Das Geschäft befindet sich in Schöneberg. Dem Hang Kruse in Wilmersdorf, dem Kurt Schueler in Schöneberg und dem Curt Grünberger ebenda ist Prokura erteilt dergestalt, daß steig iwei von ihnen die Firma zeichnen können. Daz

arch Geschäft unter der Firma Michaltti & Katz ist mit

Rommanditgesellschaft

R. A 2360.)

Bei Nr. 2369 (offene Handel gesellschaft: Michalski G Katz, Schöneberg): Die Gesellschaft ist auf. gelöst. Die Firma ist erloschken. Das Geschäft ist mit allen Altiven und Passiwen in das Geschäft unter der . Siegmund Michalski über⸗ gegenßeʒ (Val H.R. A 15 057.)

Bel Nr. 4783 soffene Handelsgesellschaft: M. 4 L. Grodzinski. Crefeld mit Zweianiederlassung in Berlin): Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 3663 Otto Meinecke.

Nr. 26 100 Max Loewinsohn.

Berlin, den 19 Oktober 1505.

Königliches Amtegericht J. Abteilung 90.

erlim. Saudelsregister 53939 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abteilung A. .

Am 11. Oktober 1905 ist in das Handelsregister eingetragen worden;

Nr. 27 567. Offene Handelsgesellschaft Sande ls. auskunftei „Reorganisation“ Albert Levy Co.; Leipzig, Z3weigniederlassung Berlin und als Gesellschafter Albert Levy, Kaufmann, Leipzig, und

inrich Kaufmann, Kaufmann, Leipzig. Die Ge- ellschaft hat am 1 Februar 19604 begonnen.

Nr. 27 568. Offen? Handelegesellschaft Lehmann c Ebeling; Berlin und als Gesellschafter Hugo Lehmann, Kaufmann, Friedenau, und Wilbelm Gbeling Kaufmann, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 29. Seytember 1905 begonnen.

Nr. 27 569. Offene Handelsgesellschaft Nieder lage der nordischen Bettfedern Fabrik In⸗

aber: Hornung Gjerstrup; Berlin und als

esellschafter Philiv Hornung, Kaufmann, Berlin, und Ludwig Glerstrup, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 10. August 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Nr. 27 570. Firma Otte Dischleit; Berlin. Inhaber: Otto Bischleit, Tischlermeister, Berlin.

Nr. 27571. Theodor Reetz Mechanische Werk stãtten Kommanditgesellschaft; Char⸗ lottenburg und als persönlich baftender Gesell⸗ schafter Ih. od Reetz, Fabrikant, Cbarlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. August 1995 begonnen. Ein Kommanditist mit Einlage ist beteiligt.

Nr. 27572. Firma Max Salomon Con- fectioushaus Hansa; Berlin. Inhaber: Max Salomon. Kaufmann, Berlin. J

Nr. 27 573. Offene Handelsgesellschaft Jac. Salomon Co.; Berlin, und als Gesellschafter Jakob Salomon, Kaufmann, Berlin, und Sigismund Salomon, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 23. September 1905 begonnen.

Nr. 27 574. Ficma Walter Talbst; Berlin. Inhaber: Walter Talbot, Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 27 575. Offene Handelsgesellschaft Dall⸗ mann, Petereit Co.; Berlin, und als Ge— sellschafter Georg Dallmann, Tischler, Berlin, Richard Peteeit. Tischler, Berlin, Otto Scheibe, Tischler, Berlin, Eduard Ehmer, Tischler, Berlin, und Julius Wurl Tischler, Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 18065 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Dallmann und Petereit, und jwar jeder für sich

allein ermächtigt.

bei Nr. 529 (Offene Handelsgesellschaft Witte Æ Lehmann; Charlottenburg) Das Geschäft ist nach Berlin verlegt. Der bisherige Gesell schafter Rudolph Lehmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelõst.

bei Nr. 1783 (Offene Handelsgesellschaft Schlott⸗ mann E Co.; Berlin mit Zweigniederlassung ju Apolda, London und Pari): Die Gesellschaft ist in eine Kom manditgesellschaft umgewandelt . Ein Kommanditist mit Einlage ift ein⸗ etreten. ö bei Nr. 14 724 (Firma Paul Koch; Gerlin): Der jetzige Inhaber Cdmund Kech, Kaufmann, Berlin, hat die Firma von dem bisherigen Inhaber erworben. .

bei Nr. 17 371 (Offene Handelagesellschaft Les Berg K Co.; Berlin) Der Ort der Nieder⸗ lassung ist nach Weißensee verlegt. Inhaber wohnen in Weißensee.

bei Nr. 20129 (Offene Handelegesellschaft rn 3 8 Ort der iederlassun n mpelhof verlegt.

bei Nr. ga kh (Firma Verlag Jugendhort Walter Bloch⸗Wunschmaun); Berlin: Die Firma lautet jetzt; Verlag Jugendhort Walter Bloch . Inhaber jetzt: Gabriel Hendelsohn, ag,, ändler. Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich- keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Verlagsbuchhãndler Gabriel Hendelsobn ausgeschlossen.

bei Nr. 27 336 (Firma Oscar Sein; Berlin): Inbaber jetzt: Friedrich Kullak. Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaft begründeten Passiva ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Kaufmann Friedrich Kullak aus⸗

geschlofsen. ö

Gelsöscht sind die Firmen: Nr. 826. Gustau Olivier; Tempelhof. Ur. 8959. Franz Kriegel; Berlin. Nr. 22 803. Leopold Blumberg; Berlin. Nr. 27182. Ernst E. Wilterling; Berlin. Berlin, den 11. tober 1906.

Königliches Amtsgerlcht J. Abteilung 90.

Sandelsregister 53938 des K,öniglichen Amtsgerichts 1 Berlin.

Abteilung A.) Am 12. Oktober 1805 ist in das Handelsregister eingetragen worden: ; Nr. 27 576 offene Handelsgesellschaft: O. Müller C Co., Berlin, und als Gesellschafter Jobann Müller, Kaufmann, Berlin, und Frau Hedwig Müller, verwitwete Meyer, geb. Krüger, ebenda. Die Gesellschaft hat am 8. September 1905 be⸗ gonnen.

Nr. 27 577 Firma: Leopold Singer, Char⸗ lottenburg, Inhaber Leopold Singer, Kaufmann, Charlottenburg.

Bei Nr. 7749 (offene Handelsgesellschaft: Buch⸗ handlung für Staats, und Rechtswissenschaft Puttkammer * Mühlbrecht, Berlin): Der Kaufmann Hermann Müblbrecht in Berlin ist in die Gesellschaft als persõnlich haftender Gelellschafter eingetreten. Die Prokura des Hermann Mühlbrecht ist erloschen.

Bei Nr. 14490 (offene Handelsgesellschaft: ae, c Awuner, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöft. Liquidatoren sind: 2. der bisherige Gesellschafter Hirsch Awner, 2) tto Hermann, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. A 643 (offene Handelsgesellschaft: Deutsche Gravier Funft G. Luterbach Æ Co., r, , Die Gesellschaft ist aufgelsöst. Die Firma ist erloschen. .

Bei Nr. 20 255 (offene Handelsgesellschaft: Au⸗ lauft K Söhne, Elsterberg mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin): Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgelöst, die Firma hier erloschen.

Bei Nr. 4459 (Firma: Vossische Buchhand⸗ lung, Charlottenburg): Dem Friedrich Nolte in Schöneberg ist Prokura erteilt. 23

Bei r. 20 555 (offene Handelaegesellschaft: Dzialas, Ziekursch Co., Breslau mit Zweig⸗ niederlafsung in Berlin): Dem Kaufmann Hugo Hähndel in Breslau ist Prokura erteilt.

Bei Nr. H356 (offene Handelsgesellschaft: Joseph Sypiro, tönigsberg i. Pr., mit Zwꝛignieder⸗ lassung zu Berlin): Die Prokura des Kaufmann Eugen Schiftan ist erloschen.

elöscht die Firmen: ö . Nr. 1890. Guftav Sehlmacher, Charlotten⸗ urg.

Nr. 16898. Julius Moshack Maschinen Bau · Anstalt, Berlin.

Berlin, den 12. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

E iele eld. ; 553940 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 250 (Firma S. Katzenstein Söhne Biele⸗ feld) heute folgendes eingetragen: 1) Die Proturen des Nitolaus Rosenthal, Hugo Heufer, Alfred Katzen⸗ stein und Max Sichel, sämtlich in Bielefeld, sind erloschen. 2) Dem Walther Schmidt in Bielefeld und dem Fritz Katzenstein in Bielefeld ist Sesamt prokura erteilt in der Weise, daß dieselben in Ge⸗ e. miteinander berechtigt sind, die Firma zu zeichnen. Bielefeld, den 10. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

KRonn. Bekanntmachung. 74153931 In das Handelsregister Abteilung A ist beute ein⸗ getragen worden, 1 die dort unter Nr. 758 ein- getragene offene Handelsgesellschaft in Firma „Franz Thanner C Comp.“, mit dem Sitze ju Wonn, aufgelöst worden ist. Das Geschäft wird unter un⸗ verdnderter Firma von dem fiüheren Gesellschafter Elektrotechniker Franz Thanner zu Bonn fortgeführt. Bonn, den 13. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht. Abt 9. Ronn. Bekanntmachung. 539421 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 718 eingetragenen Firma: „Wilhelm Heinen jr., in Bonn“ eingetragen worden: . Die Prokura des Kaufmanns Max März ist er⸗ loschen. Bonn, den 13. Oktober 1905. Königl. Amtegericht. Abt. 9.

Brakel, Kr. Höxter. Bekanntmachung.

2 unserem Handelsregister sind folgende Firmen ge t:

Heinrich Huneke in Driburg,

25 S. Jacobsberg daselbst,

3) Salsmon Blumenberg daselbst,

4 F. Crux in Brakel .

5 Westfalische Dampfschweineschlachterei, Aktiengesellschast Brakel, Kreis Höxter, in Brakel.

Brakel, den 10. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Rranns chwei g. 53944

Bei der im hiesigen Handelsregister Band V Selte 134 eingetragenen Firma: Herzogliches Sofbrauhaus Carl Wolters Æ Ce ist beute vermerkt, daß die dem Kaufmann Hugo Giesecke hierselbsi für die vorbezeichnete Firma erteilte Ge⸗ samtprokura geloöscht ift.

GBraunschweig, den 13. Oktober 1905.

Herzogliches Amtsgericht. Don v. nranna ch eis. 53945

Das bisher unter der Firma: Havanna Haus Gottfried Mehlan betriebene Handelegeschäst mit Warenlager ist seit dem 1. d. Mta. auf den Kanf⸗ mann Oswald Kahmann hieselbst übergegangen,

3943]

welcher für dasselbe die neue Firma: Havanna⸗

6