1905 / 245 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Jenn. (bd ogs In das Handelsregister Abt. A Nr. 196, woselb die Firma Gustav Fischer, Jena, eingetragen

steht, ist eingezeichnet worden;:

. Prokura des Ernst Gustav Adolf Jurk ist erloschen.

Dem Buchhändler Emil Max Böͤticher, dem Dr. Gustav Adolf Fischer und dem Alexander Nikolaus Elster, sämtlich in Jena, ist Prokura er⸗ teilt worden, und jwar Gesamtprokura in der Weise, daß je zwei derselben gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt sind.

Jena, am 14. Oktober 1905.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Kaiserslautern. 53999

I) Betreff: „Elektrizitãts werk Alsenz Obe rn⸗ dorf, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“ mit dem Sitze zu Alsenz:; Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gefellschafter vom 27. September 1905 aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Alg Liquidator wurde der Bankbeamte Albert Junghanns in 14 bestellt

2) Betreff: die Firma „S. Brunnehild“ mit dem Sitze ju Kaiserslautern: Der bisherige Firmeninhaber Samuel Brunnehild, Kaufmann in Kaiserslautern, ist gestorben; das n Verkauf von Mühlenfahrikaten engros ist an den Kaufmann Peter Hirschfeld, in Kasserslautern wobn— haft, übergegangen, der dasselbe unter der bieherigen Firma am gleichen Sitze weiterführt. Die dem vor⸗ genannten Peter Hirschfeld erteilte Prokura ist er- loschen. er Eintrag bezüglich des genannten Samuel Brunnehild als Firmeninhaber wurde geloͤscht.

3) Betreff: die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Carl Zundel Wwe.“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Der Gesellschafter Peter Zundel, Kaufmann in Kaiserslautern, ist am 22. Ju 1905 infolge Todes gus der Gesellschaft ausgeschieden; dessen Witwe, Karoline geb. Gotthold, in Kaisers⸗ lautern wohnbaft, ist als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.

1 Die Firma „F. G. Janke“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern ist erloschen.

Kaiserslautern, 13. Oktober 1905.

K. Amtsgericht.

nem. vaoco⸗ Ins Handelsregister Abt. A Band 1 ist bel O3. 216 eingettagen worden, daß die Firma „Erust Kautz Stadt Kehl“ erloschen ist. Kehl, den 10. Dktober 1905. Gr. Amtsgericht.

Kiel. Sekauutmachung. Eintragung in das Handels register.

Solstenbank. Aktiengesellschaft Neumuũnster, Zweigniederlassung Kiel unter der Firma: Holften⸗ Bank, Filiale Kiel.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank. und Handelsgeschäften. .

Das Grundkapital beträgt 2 000 000 A und ist in 20990 Stück Inhaberaktien zu je 10090 A zerlegt.

Vorstandsmitglieder sind:

Direktor Gustav König in Neumünster, Direktor Hans Springe in Neumünster.

Dem Bankbeamten Car August Moritz Franzius in Neumünster ist Prokura erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft zusammen . einem Mitzlied der Direktion per procura zu zeichnen.

Den Bankbeamten Wilhelm Mohr in Kiel und Karl Frahm in Kiel ist, und zwar mit Beschraͤnkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Kiel, der⸗ gestalt Prokura erteilt, daß jeder der beiden Ge⸗ nannten berechtigt ist, die Firma Holstenbank, Filiale Kiel, zusammen mit einem Mitgliede der Direktion per procura zu zeichnen.

Der Gesellschaftsverttaag ist am 11. Mai 1896 fesigestellt und am 24. März 1897, 20. Deiember . und 3. September 1964 ergänzt bezw. ab- geändert.

Die Direktion bildet den Vorstand. Sie bestebt aus 2, böchstens 3 Mitgliedern und wird vom Auf— sichtsrat bestellt Für den Fall der Verhinderung kann der Aufsichtẽ rat den Direktoren Stellvertreter bestellen.

Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung der Direktion für die Gesellschaft, bedarf eg der Mit- wirkung zweier Mitglieder der Direktion. Die Di⸗ rektion kann jedoch einzelne Mitglieder jur Vor—= nahme bestimmter Arten von Geschäften ermächtigen.

Der Aufsichtsrat gilt ermächtigt, einjelnen Mit- liedern der Direktion die Befugnis zu erteilen, die

esellschaft allein oder mit einem Prokuristen zu vertreten.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat mittels Veröffentli ung im Deutschen Reichs anzeiger, im „Holsteinsschen Courier“ und im Generalanzeiger für Neumünster, Neumünstersche Zeitung. Diese hat mindestenz 3 Wochen vor dem Tage der Versammlung zu er— folgen. Die sonstigen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft werden durch dieselben Blätter veröffentlicht.

iel, den 10. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.

Kdvaigsberg, Pr. Hanudelsregister 5002 des König lichen Amtsgerichts Ktõnigsberg i. Pr.

Am 12. Oktober 1905 ist eingetragen Abteilung A:

bei Nr. 1131: Das am hiefigen Orte unter der Firma Jos: Grunau bestehende Handelsgeschaͤft der Witwe Maria Grunau ist auf den Kaufmann Max Grunau übergegangen, der dasselbe unter unber änderter Firma forisetzt.

bei Nr. 1252: Die am hiesigen Orte unter der Firma „Johannes 4 1 eld Ostpreußische Filzschutzwaren ˖ Fabrik / bestandene offene Handels- gesellschaft ist durch Ausscheiten des Kaufmanns Max Rehfeld aufgelöst. Das Geschäft wird unter unver aänderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Jultus Johannes in Königzberg ü. Pr. fortgesetzt.

unter Nr. 1479: die Firma Alfred Leweck mit Niederlaffung zu Königsberg i. Br., als Inhaber der . 236 gig. ö

unter Nr. die Firma Ernust Ha u mit Niederlaffung zu Königsberg i. . 3 haber der Kaufmann Ernst Hasenpusch hier.

RHKönigshütte, O. -8. 64132]

In unferem Handelsregister A ist bei der Firma Johanna es Martin Bahnhof Schw ientochlowitz eingetragen worden: Der Fabrikbesttzer Geor Martin in Schwientechlowitz ift alg per eff haftender Ges Uschafter eingetreten. Bie Gefeisschnft hat am 1. August 1805 begonnen. Zur Vertretung

sõdo0 l]

der Gesellschaft ist nur Georg Martin berechtigt. Die Prokura des Georg Martin ist erloschen. Aönigshütte, den 9. Ottober 1905. Königliches Amtsgericht. Kyritz, Prignitnꝶ. 54003]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

263 16. der Firma Wilhelm Diedrich, Khritz.

ö ö

Ber Kaufmann Hermann Diedrich ist in das Ge— schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die . ist in Gebrüder Diedrich 6. Vergl. Nr. 83 Abteilung A des Handels- registerg.

4 unter Nr. 83 die offene Handelegesellschaft Gebrüder Diedrich mit dem Sitze in Khritz und als deren Inhaber Heinrich Friedrich Wilbelm Diedrich und Karl Hermann Heinrich Diedrich, Kauf⸗ leute in Kyritz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen.

Kyritz, den 11. Oktober 1905.

; Königliches Amtsgericht. Landan, Pfalx. 4004]

I) Firma: Woll C Weber, Manufakturwgren⸗ handlung in Laudau. Die offene Handelagesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

2) Neu eingetragene Firma: Adam Wall, Manufakturwarenbhandlung in Landau. Inhaber: Adam Woll, Kaufmann in Landau.

Landau, Pfalz, den 14. Oktober 1905.

K. Amtsgericht. Langena chwalbach. (õd005] nr, , , ,,

In das Handelsregister B ist bei der „Michel⸗ bacher Tonwgrenfabrik, G., m. b. S. in Michelbach“ (Nr. 3 des Registers) heute einge⸗ tragen worden:

Spalte 5: Arthur Täuber zu Michelbach.

Spalte 7: Der Geschäftsführer Kaufmann Friedrich Cappel ist ausgeschieden. ?

Arthur Täuber ist als Geschäftgfüh rer bestellt.

Laugeuschwalbach, den 12. Oktober 1805.

Königliches Amtsgericht. 2.

Leipnig. (54006 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: 19 auf Blatt 12 675 die Firma Wilhelm Heims

in Leipzig. Friedrich Karl Wilhelm Heims, Buch-

händler in Leipiig, ist Inhaber. (Angesebener Ge— ae r j Verlagsbuchhandlung mit Antiquariat);

2 auf Bla 566 für den Bezirk des vormaligen Gerichtsamts Leipzig I, betr. die Firma Schlimpert c Co. in Leipzig: . ist erteilt dem Kauf- mann Carl Otto Reinhold Zabn in Leipzig;

3) auf Blatt 8426, betr. die Firma Gasmotoren Fabrik Deutz in Leipzig, Zweigniederlassung: Der Gesellschafts vertrag vom 7. Dezember 1899 ift durch Beschluß der Genecralversammlung vom 3. Juni 1905 laut NRotariatsurkunde vom gleichen Tage ab⸗ eändert worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann

ugust Hüsener in Cöln-Deutz. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands« mitglied oder einem andern Prokuristen vertreten;

4 auf Blatt 10 481, betr. die Firma Brenicke Æ Eichner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Otto Brenicke Gesellschaft mit beschrärkter Haftung.

Leipzig, den 13. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Lissa, Bz. Posen. Bekanntmachung. 54007] Im Handelsregister A ist beute unter Rr. 232 die

Firma „Urania, Mechanische Filzschuh⸗ und

Bantoffelfabrik Joses Olederczyk mit dem

Sitze in Liffa“ und als deren Inbaber Kaufmann

Joscf Olederczyk in Lissa, Bismarkstraße 57 a, ein⸗

getragen worden.

Lisfsa i. P., den 11. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 54010 Sanudelsregister.

1) Betr.: Firma „J. Gutmann Æ Cie.“ in Frankenthal. Die Firma wurde geändert in „Jakob Hartmann“.

2) Betr.: Firma „Georg Bachert“ in Speyer. Die Firma wurde auf Antrag gelöscht, weil Klein- gewerhe.

) Eingetragen wurden die Firmen:

L „Otto Mayer“ in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber: Otte Mayer, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. Geschäftszweig: Holihandlung.

2. „Herm. Grünebaum C Co.“ in Ludwig? hafen a. Rh. Offene Handelsgesellschaft eit 3. Oktober 1905. Gesellschafter: I) Julius Ziegler, 2) Hermann Grünebaum. beide Kaufleute in Lud wigshafen a. Rh. Geschäftszwelg: Metzgerwäsche⸗ und Metzgerartikelgeschaͤft.

Ludwigshafen a. Rh., den 11. Oktober 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Liübhenau. e,,

In unser Hanbelsregister A ist unter Nr. 17, woselbst bisher die n. Carl Jahn, Lübbenau, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Julius Jahn daselbst verzeichnet war, eingetragen, daß die Firma in Carl Jahn Nachfolger ge ändert und der Kaufmann August Ernft Gustav Lehmann zu Lübbenau gegenwärtiger Inhaber der Firma ist.

Lübbenau, den 10. Oktober 19605.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Lübeck. Sandelsregister. 54009] Am 7. Oktober 1805 ist bei der Attiengesellschaft in Firma Hansa⸗ Brauerei, Attiengesellschaft in Lübeck, eingetragen:

Friedrich Carl Sauermann ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle sind Christian Friedrich Sauermann und Adolf Friedrich Cark Sauermann in den Vorstand gewählt.

Dem August Christian Ernst Uter ju Lübeck ist

okura erteilt, dergestalt, daß er nur in Gemein- chaft, mit einem Vorstandamitgliede zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Lübeck. Das Amtggerichkt Abt. II. Lübeck. Sandelsregister. (o 0os] Am 9. Oktober 1905 ist eingetragen:

L. bei der Firma August Hentze in Lüäbßed: Die Firma lautet jeßt Angust Hentze Nachf. Jetziger Inhaber: Christiag Heinrich Fonrab nr fh, Kaufmann in Lübeck.

Y die Firma Hermann Kersten in Läbeck: Inhaber; Carl Ferdinand Hermann Kersten, Kauf⸗ wann in Lübeck.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 9.

Lyon. (5 gol 1] In unser . A Nr. 16 ist beute ein⸗ 6 sᷣ g Firma Lydia Rosenschein in erloschen ist. 6 den 5. Oktober 19605. Königl. Amtsgericht. aol] In das Handelsregister wurde heute eingetragen?: 1) Wolf * Sohn. Die offene delsgesell schaft ist infolge Ausscheidens des Isaat Wolf, Kauf- mann in 5 ( Gessen), aufgelöst. Das Handels. eschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Simon olf, Kaufmann in Maini, übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma als Einzel- kaufmann fortführt. Dem Isaak Wolf, Kaufmann in Fürfeld (Hessen), ist Einjelprokura erteilt. 2) Wilheim Persch. Dem Philipp Hoffmann, Kaufmann in Kostheim, ist Einzelprokura erteilt. ; 8 Anton Heinr. Conrad. Die Firma ist er⸗ oschen. Mainz, den 14. Oktober 1905. Großh. Amtsgericht.

MHammhei m. Haudelsregister. 3652] Zum Handelsregister Abt. 2 wurde heute einge⸗

tragen:

1 Bd. III O.3. 173 n „Lehnkering u. Co.“ in Mannheim, als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in .

Halmꝝy.

Die Firma lautet richtig: „Lehnkering M Cie,“ Eduard Bohres und Hermann Bramfeldt, beide in Duisburg, sind ju Gesamtprokuristen bestellt und gemeinschaftlich jur Zeichnung der Firma berechtigt. 12) Bd. VI O. -3. 166 Firma „Gebrüder Bloch (Auerbacher Nachfolg.)“ in Wannheim⸗ Neckarau:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

3) Bd. VII O. 3. 206 Firma „Albert Mayer“ in Mannheim:

Die Firma ist erloschen.

4 Bd. III O-3 101 Firma „Adolf Hey⸗ mann junior“ in Mannheim:

ar rokura des Jakob Koch und die Firma ist erloschen.

5) Bd. Ti O.-3 216 Firma „Eschellmaun Kopyel“ in Mannheim (Augartenstraße 36):

Offene Handelsgesellschaft.

Persönlich baftende Gesellschafter sind: Otto Eschellmann und Julius Koppel, beide Kaufmann in Mannheim.

Die Gesellschaft hat am 1. Oltober 1905 be- gonnen.

Geschäftejweig: Zigarrenfabrikation.

6) Bd. XI. O- 3. 216, Firma „August Oetcke“ in Mannheim (D 2, I):

Inhaber ist:; Johann Heinrich August Oetcke, Kaufmann in Mannheim.

Geschastszweig: Spezialgeschäft für Leinen, Waͤsche, Betten, Ausstattungen.

D Bd. XI, O3. 217, Firma „Nordsee⸗Fisch⸗ halle Peter Deus“ in Mannheim (P 1, 7J:

Inbaber ist: Peter Deuß, Kaufmann in Mannheim. Geschäftsimweig; Handel in Seefischen und allen ; r , Artikeln.

8 Bd. TI, Or 3. 218, Firma „Georg Ehrbar“ in Mannheim (ff 4, 28):

Inhaber ist: Georg Josef Ehrbar, Kaufmann in

ne ,, Zabrilat Zuck d eschäftszweig: Fabrikation von Zuckerwaren un Handel in Ee enge

9) Bd. TI O.3. 219, Firma 6 Lusz⸗ heimer! in Ha , (Girchenstraße 8):

. ist: Joseph Lußheimer, Kaufmann in

annheim.

; i Lußheimer in Mannheim ist als Prokurift estellt.

Geschäftsjweig: Rohtabakhandlung.

10 Bd. XI OS. 3 220, Firma L erese Maher in Mannheim (E 8, 5):

Inhaber ist: Therese geb. Sem, Ehefrau des Albert Mayer in Mannheim.

h , n. Mayer in Mannheim ist als Prokurist estellt

Geschãftsiweig: Paxierhandlung.

112 Bd. XI O- 3. 221, Firma „Carl Reuninger“ in Mannheim ( nduftrle hafen

Inbaber ist: Carl Renninger, Kaufmann in Mannheim.

Geschäftszweig: Fabrikation in Eisenwaren.

Mannheim, 7. Oktober 1905.

Gr. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. 53651]

Zum Handelzregister Abt. B Bd. 1 O8. 29 Fiinma „Rheinische Hypothekenbank“ in Mann. heim wurde heute eingetragen:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 4. März 1905 soll das Grundkapital um 2 100 500. hh werden. Das Grundkapital ist um 2 100 000 . erhöht und 3 jetzt 20 100 000 M

Durch den Beschluß des Aufssichtsrats vom 30. i, 1993 wurde auf Grund des 5 274

GB., S 53 Abs. 4 des Gesellschaftspertrags und des Beschlusses der Generalversammlung vom 4. März 1905 der 57 des Hesellschaftshertragg ent- sprechend der Erböhung des Grundkapitals abgeändert. 6. Ausgabe der Aktien erfolgte zum Kurfe von

. 0. Mannheim. 10. Oktober 1905. Großb. Amtsgericht. I.

Mannheim. Oarndelsregifter. Iõ36ho]

Zum Handelregister Abt. B Bd. In, 8 31, Firma „Chemische Fabrik Lindenhof E. eyl Co. Aktiengesellschaft“ in Mann heute eingetragen:

Dr. Karl Byckerhoff ist aus dem Vorstande aus— . Sali Segall, Konsul in Schöneberg bei erlin, ist zum Mitgliede des Vorstands beftesnt.

Walter E6mminghaug, Konsul in Mannheim, ist als Profurist bestellt und. berechtigt, in Gemceinschaft ul einem Vorslandsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ luristen der Gesellschaft dlese zu vertreten und bie Firma zu zeichnen.

Durch den Beschluß der außerordentlichen General. versammlung vom 2. Oktober 1905 wurden di⸗

S5 16, 17, 25, 32 u. 33 des Su c e gh. abgeändert, S 16 Hiffer 8 und § 23 dez Gefell schaftz—= dertragz ganz gestrichen und die hierdurch nötige Neunumerlerung vorgenommen.

Mannheim, 10. Oktober 1905.

Großherj. Amtsgericht. J.

Harien werder, Weatpr.

eim wurde

64018 In unser Handelsregifter Abteilung A ift . Nr. 87 folgendes eingetragen:

die Firma Paul Manteuffel in Marienwerder und deren Inhaber Paul , 1H.-R. A 87. Marienwerder, den 9. Oktober 19035. Königliches Amtsgericht. Heerano, Sachaen. ; 6 Auf Blatt 874 des hiesigen Handelsregisters heute die am 1. dieses Monats errichtete offene n,, Gebrüder Sonntag in eerane und als Gesellschafter die Herren Fabri⸗ kanten Carl Albert Sonntag und Carl Friedrich Sonntag, beide in Meerane, eingetragen worden. ö Geschãͤftsjweig: Damenkleiderstoff⸗ fabrikation.

Meerane, den 13. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

NHeinin em. 540141 Unter Nr. 99 des Handelsregisters Abt. A ist zur Firma Wilhelm Fuchs in Üntermaßfeld heute eingetragen worden, daß dieselbe erloschen ist. Meiningen, den 15. Oktober 1805. Verjogl. Amtsgericht. Abt. J.

Hemel. 54016

Zufolge Verfügung des d,, ,. Gericht

. . unserem Handelaregister folgende Eintragungen

ewirkt:

D Nr. 387: die Firma Friedrich Rade zuweit und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Radszuweit in Memel,

Y Nr. 888: die Firma Henry Beyer junior und als deren Inhaber der Juwelier Hermann Henry Beyer in Memel.

Memel, den 11. Oktober 1905.

önigliches Amtsgericht. Abt. 1.

Nittel idn. 54017 Auf Blatt 75 des Handelsregisters B ist heute die Firma Gafthof Reichs erone, Bruno Walther in Altmitiweida und als Inhaber der Gasthofs⸗ . Karl Bruno Walther daselbst eingetragen worden. Kgl. Amtsgericht Mittweida, am 14. Oktober 1905.

Hontijoie. 54018 In das Handelsrezister A ist unter Nr. 10 ein⸗ getragen worden die Firma Leonhard Heister jr. ju Montjoie. Persönlich haftende Gesell chafter sind: 1) Viktor Leonhard Heister, 2) Paul Heister beide Kaufleute zu Montjoie. Vie Gesellschaft ift eine offene Handelsgesellschast und hat am 1. 5 tember 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. Montjoie, den 12. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

NH. GIadhbach. 54020

In das Handelsregister A Nr. 208 ist bei der he „Jean Stähn“ ju M.⸗Gladbach ein— getragen:

* dem Adam Schmicartz erteilte Prokura ist erloschen.

M.“ Gladbach, den 28. September 1905.

Königl. Amtsgericht.

H. Gladbach. 54019]

In das Handelsregister B Nr. 43 ist eingetragen die Firma „Carrelin⸗ Platten Fabrit, Gesell⸗ . mit deschränkter Haftung“, zu M. Giad⸗

ach.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb der gesetzlich geschützten Carrelin- Wand-⸗Platten und verwandter Artikel sowie der Ab. schluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt damit. zusammenhängen.

Das Stammkapital beträgt 25 000 40

Geschäftsfübrer sind:

I) Adam Becker, Baugewerksmeister und Bau⸗

unternehmer ju M. Gladbach;

2Wuhert Cobnen, Kaufmann zu M. Gladbach.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. .

Der Ge Alf vertrag ist am 16. September 19065 errichtet.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die 8g der Firma geschieht durch jeden der beiden . sführer selbständig, und zwar derart, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesell⸗ schaft seine Namensunterschrift beifügt.

M. - Gladbach, den 28. September 1905.

önigl. Amtsgericht.

Myalowitꝝꝶ. n In das Handelsregister A ist eingetragen: B Nr. 147, Firma Franz Konietzuy: Die Firma ist

erloschen. Myslowitz, den 9g9. Oktober 1905. Königlichez Amtsgericht.

Coeurode. In unser Handelgregister Abteilung A ist beute 1I) unter Nr. 136 die Firma Hermann Niesel

mit Niederlassungsort Neurode und als Inhaber

derselben, der Rouleaus, und Jalousiefabrlkant Her= mann Niesel in Neurode und 2) unter Nr. 137 die Firma August Böhm mit

Niederlassungsort Walditz und als Inhaber der⸗

selben der Maurermeister August Böhm in Walditʒ

eingetragen worden. Reurode, den 3. Oktober 1905. Königliches Amtegericht.

54021]

Neurode. 54022]

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 138 die Firma Hermann Krause mit Niederlassungs ort Neurode und als deren Inhaber der . Hermann rause in Neurode eingetragen worden.

Neurode, den 5. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Oberkirch, KÆadem. Ms] Serłauntmachung.

Nr. 9535. In das diess. Handelgregister Abt. A wurde unter O.-3. 113 S 22516 heute eingetragen;

Brunnenverwastung der Petersthaler Hirsch⸗ quelle Albert O er in Petersthal.

Inhaber ist Albert Hoferer, Gastwirt zum Hirschen in Petergthal.

Oberkirch, den 7. Oktober 18905.

Gr. Amtẽgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Crypedition (Scholi) in Berlin.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und V .

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

zum Deutschen Reichs

M 245.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun ̃ onkurse . die Tarif und F

Siebente

Beilage

Berlin, Dienstag, den J7. Oftober

anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

109935.

alten sind, erscheind auch

en aus den Handels., Güterrechts., . e ff e n, n, , . und Börsenregistern. der Urheberrechtzeintragsrolle, über Waren=

rplanbekanntmachungen der Eifenbahnen ent einem besonderen Blatt unter dem Vtel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 2u60)

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Deich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral-⸗Handelsregister fur vag Deutsche 1 kann durch alle , in Berlin

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

die Königliche n, n. des Deuts

en Reichsanzeigers und Königlich Preußis

ezogen werden.

Bezugspreis betrãgt R KA 850 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. In sertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 .

Handelsregister.

Oberstein. Iõd4025

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 163 folgendes eingetragen: Firma: Fuck u. Großardt, Oberstein. Inhaber: Kaufmann Wil helm Fuck in Oberstein und Goldschmied Philipp Adolf Großardt daselbst. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1905. Geschäftszweig: Uhrkettenfabrikation.

Ober sstein, den 6. Oktober 1905.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oberstein. 54026 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Vr. 164 folgendes eingetragen: Firma: Ph. Berg Söhne, Oberstein. Inhaber: Kaufmann Jakob Berg in Qberstein und Kaufmann Ernst Berg in Sien, Kreis St. Wendel. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1905. Geschäftszweig: Frucht., Mehl. und Futterartikel bandlung. Oberstein, den 6. Oktober 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

Oberstein. - 5do2z7]

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 165 folgendes eingetragen: Firma: Gebrüder 3 E N. Lazareff, Idar. Inhaber: Kaufmann

sack Lajareff zu Paris, 32 Rue Rodier, und Kauf⸗— mann Nochim Lazareff in Idar. Offene Handels- gesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1905. Ge— schäftszweig: An. und Verkauf von Edel- und Halb— edelsteinen.

Oberstein. den 7. Oktober 1905.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oberstein. 54024 Die Bekanntmachung vom 2. Januar d. J, betr. . Maurer G. m. b. H. in Oberstein (Nr. 8 des Reichsanzeigers unter Ziffer 75 5g6), wird dahin ergänzt, daß die Gesellschafter in An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlagen in die G. m. b. H. eingebracht haben die ihnen zugefallenen bezw. von ihnen erworbenen Anteile an dem Geschäft des Terstorbenen Fabrikanten Friedrich Julius Maurer zu Oberstein, welche für nachfolgenden Geldwert an⸗ genommen sind: i Witwe dez Fabrikanten Friedrich Julius Maurer, Berta geb. Drautzburg, zu Oberstein: 60 005 M, Kaufmann Albert Robinson daselbst: 30 000 K, Kaufmann Alfred Wagner daselbst: 30 000 M Oberstein, den 10. Oktober 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

Oels, Schles. 51028 Die unter Nr. 108 des Handelsregisters Abt. X eingetragene Firma: Max Knorn, Oels, ist er— loschen. Amtsgericht Oels, den 11. Oktober 1905.

Oldenburg, Grossh. 54029] Großherzogliches , Oldenburg i. Gr. t

In das Handelsregister ist zur Firma Stahlwerk Augustfehn, Kommanditgesellschaft in !iden« burg heute eingetragen worden:

Dem Friedrich Hering in Augustfehn und dem Ingenieur Robert Kellner in Oldenburg ist Gesamt— prokura erteilt.

1905, September 29.

Os chatrꝛs. 540530

Im Handelsregister für die Stadt Oschatz ist folgendes eingetragen worden:

a auf Blatt 54, die Firma Richard Lauch vorm. Ottomar Müller in Oschatz betr.: Die Firma lautet künftig Richard Lauch;

b. auf Blatt 79, die Firma Richard Naum aun, Emil Roeber Nachfolger in Oschatz betr.:! Die Firma lautet künftig Richard Naumann.

Oschatz, am 13. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. . Paderborn. 54032

In unser Firmenregister ist bei der Firma C. A. Hasse, Inhaber Serm. Jos. Scheid zu Pader⸗ 3 (Nr. 360 des Registers) heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Paderborn, den 12. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Paderborn. 54031

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 141 die Firma Herm. Joseph Scheid zu Vaderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Joseph Scheid daselbst eingetragen worden.

Paderborn, den 12. Oktober 1995.

Königliches Amtsgericht. Penig. 54034

Auf Blatt 267 des hiesigen Handelsregisterg, die Aktiengesellschaft Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei, Aktiengesellschaft in Penig betr., ist heute eingetragen worden: . .

Der Ingenieur Richard Liebig in Penig ist aus— geschieden.

Penig, am 14. Oktober 1905.

Das Königlich Sächsische Amtsgerichl. Planen, Vogtl- lb4a0 35] . das Handelgregister ist heute eingetragen

orden:

a. auf dem die offene Handelsgesellschaft Hermann Oheim Nchfl. in Plauen betreffenden Blatt 724: Der Handels mann Louis Rohn ist ausgeschieden; der Kaufmann Franz Louis Rohn in Plauen ist als Gesellschafter eingetreten;

b auf Blatt 2355 die Firma Alwin Fleischer in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Carl Alwin Fleischer daselbst.

Angegebener Geschäftszweig zu b Delikatessen⸗ und Südfruchtgeschaͤft. Plauen, den 14. Oktober 19605. Das Königliche Amtsgericht.

Pots dam. 54036 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 531 eingetragene Firma „Max Föllmer, Potsdam“ ist heute gelöscht worden. Potsdam, den 11. Oktober 1965. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

NRagnit. e,.

Heute ist in unser Handelsregister A unter Nr. 109 die Firma: Getreide Sämereien und Dünge⸗ mittel Geschäft Ferdinand Radtke in Ragnit und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Radtke in Ragnit eingetragen.

Ragnit, den 13. Oktober 19605.

Königliches Amtsgericht.

Ratingen. 54038

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 87 heute eingetragen worden: In die offene Handelsgesellschaft Rheinische Marmor Granit und Hartstein Industrie Harzheim Hagen in Rath ist der Ingenieur Hugo Jacobi jr. zu Düssel dorf als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Rheinische Marmor Granit und Dartstein Industrie Harzheim Hagen . Jacobi Jr. umgeändert. Unter Nr. 98 daselbst ist sodann diese offene Handelsgesellschaft und als deren versönlich haftende Gesellschafter: .

I) Conrad Harzheim, Steinmetzmeister, in Düssel⸗

orf, 2) Florian Hagen, Kaufmann, in Rath, 3) Hugo Jacobi jr, Ingenieur, in Düsseldorf eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen. Ratingen, den 7. Oktober 19065. Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. . 54039

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Ur. 229, betreffend die Firma Recklinghäuser Bank Franz Limper zu Recklinghausen, folgendes eingetragen:

Dem Bankbeamten Franz Koch zu Recklinghausen ist Proknra erteilt.

Derselbe soll zur Zeichnung der Firma nur in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen Franz Limper junr. oder Hans Denting berechtigt sein.

Recklinghausen, 7. Oktober 1905. (

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Regensburg. Bekanntmachung. 5dod0] Eintragung in das Handelsregister betr.

Die Kaufleute Hans Hofbauer und Ernst Juppe in Regensburg betreiben seit 1. Oktober 1965 unter der Firma „Hofbauer Co.“ in offener Handesk⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Regensburg eine Delfabrik. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

Regensburg, den 14. Oktober 1905.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Regensburg. Bekanntmachung. 564041 Führung des Handelsregisters betr.

Die im Firmenregister des Kgl. Amtagerichts Regensburg eingetragenen Firmen: Wolf“ und „Franz aver Geith“ in Regens— burg sind nach den gepflogenen Recherchen erloschen und ist der Aufenthalt der eingetragenen Inhaber nicht bekannt. Gemäß § 141 des Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit wird den zur Anmeldung der Löschung dieser Firmen ver— pflichteten Personen bekannt gegeben, daß das Ekrlöschen dieser Firmen von Amts wegen eingetragen wird, falls von denselben nicht bis spätestens 1. Fe⸗ bruar 1906 bei dem unterfertigten Gericht schriftlich oder mündlich Widerspruch erhoben wird.

Regensburg, den 14. Oktober 1905.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Sangerhausen. Bekanntmachung. 6d0d2) In unser Handelsregister Abteilung A ist am 4. Oktober 1965 bei der unter Nr. 139 eingetragenen Firma, C. Binding Nachfolger Agnes Friedrich“ in Sangerhausen eingetragen, daß die Firma in „Agnes Friedrich“ geändert ist und heute, daß Geschäft und Firma an die Geschwister Louise und Fliida Hansen veräußert sind und die Firma in Agnes Friedrich Inhaber Geschwister Hansen“ geandert ist. Die neue Firma sst heute unter Nr. 177 der Abteilung A als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen. Ihre persönlich haftenden Gesellschafter sind Fräulein Louise Hansen und Fräulein Frida Hansen, beide in Sangerhausen. Sanger hausen, den 7. Oktober 1965. Königliches Amtsgericht.

Schleswig. , , , 54043 Im hiesigen Handelsregister A Rr. 207 ist bei der . Peter Hinrich Clasen in Schleswig eute eingetragen worden:

Der Glisabeth Catharina Clasen in Schleswig ist Prokura erteilt.

Schleswig, den 9. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Schmalkalden. 3360] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 115 die Firma Jos. , in Schmalkalden und als deren Inhaber der Tape⸗ zieter und Dekorateur Josef Liebaug dafelbst ein⸗ getragen worden. Schmalkalden, den 11. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

unter

„Gottfried

Schönebeenk, Elbe. 53676 In dem hiesigen Handelsregister A ist heute die

Ne. J eingetragene Firma Otto Schulze in Schönebeck gelöscht worden.

Schönebeck, 5. Oktober 19605.

Königl. Amtsgericht. Schweinfurt. Bekanntmachung. 64044

L. 6, Patronen Fabrik Eichfeld (Bayern), Martin Hofmann“: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Martin Hofmann in Eichfeld eine Patronenfabrik in Eichfeld.

Ul „Richard Fritzsche“: Unter dieser Firma betreibt der Färbermeister Richard Fritzsche in Neu⸗ stadt a. S. ein Färberei, Schnitt. und Wollwaren⸗ geschäft in Neustadt a. S.

III. „Karl Dörflinger“: Diese Firma mit dem Sitze in Neustadt a. S. ist erloschen.

chweinfurt, 13. Oktober 1905. K. Amtsgericht Reg ⸗Amt. Schweintrurt. Bekanntmachung. 5öd0 15]

E. Hommel“; offene Handelsgesellschaft in Willmars: Der Gesellschafter Callmann Sommel ist ausgeschieden; an dessen Stelle ist der Kaufmann Benjamin Hommel in Willmars als Geselschafter eingetreten.

Schweinfurt, den 14. Oktober 19605.

K. Amtsgericht Reg. ⸗Amt.

Schwerin, Warthe. oö4046 „In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei Nr. S3, Firma „Jacob Levy“, eingetragen: Der Kaufmann Sally Leyy in Schwerin a. W. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesest.— schafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handels gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge—⸗ sellschafter allein ermächtigt. Die dem neuen Ge— er fte bisher erteilt gewesene Prokura ist er— oschen. Schwerin (Warthe), den 7. Oktober 1905. Königliches Amtegericht.

Steinbach Hallenberg. 54047

In das Handelsregister A ist unter Nr. 79 ein getragen worden:

Firma: August Ferd. Holland⸗Letz & Söhne, Steinbach Sallenberg. .

Inhaber: 1) Schlossermeister August Ferdinand Holland · Letz ö.

2) Schlossermeister Adolf Holland. Letz,

3) Schlossermeister Friedrich Ferdinand Holland . Letz sämtlich in Steinbach, Hallenberg. 43

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1905 begonnen.

Steinbach Hallenberg, den 13. Oktober 1965.

Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung. 54048 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 323 die Firma Guido Fraenkel in Stral⸗ sund und als deren Inhaber der Kaufmann Guido Fraenkel daselbst eingetragen. Stralsund, den 10. Oktober 1995. Königliches Amtsgericht. 3.

Stromberg, Hunsrück. 54049 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 1 wurde heute bei der Firm Dr. Heinrich Klaudius Geier Witwe in Waldalgesheim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stromberg, den 12. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Sulr, Neckar. . Amtsgericht Sulz. I5do50)]

Im Handelsregister für Einzelfirmen ist heute bei der Firma Friedrich Müller in Resenfeld ein⸗ getragen worden: .

Das gemischte Warengeschäft ist nach dem Tode der Witwe Müller auf den Kaufmann Karl Müller übergegangen.

Den 4. Oktober 19605.

Oberamtsrichter Adam.

Swakopmund. Bekanntmachung. 51051)

Im hiesigen Handelsregister B ist unter Nr.! bei der Damara⸗Namaqua-Hpandelsg esellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg, Zweignieder⸗ lassungen: Swakopmund und Karibib, heute folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Eduard Wardesky in Swakopmund ist zum Einzelprokuristen der Zweigniederlaffungen in Swakopmund und Karibib bestellt.

Swakopmund, den 13. September 1905.

Der Kaiserliche Bezirksrichter.

Swakopmund. Betanntmachung. 54052]

Der letzten Eintragung im Handelsregister Abt. Æ unter Nr. 22 bei der Woermann⸗Linie, Kommandit⸗ gesellschaft, Zweigniederlaffung Swakopmund, ist nachträglich hinzugefügt worden:

„Für die Zweigniederlassung in Firma Woermann— Linie, Koen fn, ft! Zweigniederlassung Swakopmund.

Swakopmund, den 13. September 1905.

Der Kaiserliche Bezirkerichter.

Trxachenberg, Schies. 54053]

In unserem Handel sregister A Nr. 39, betreffend: Offene Handelsgesellschaft Julius Kroner und Söhne, Trachenberg, ist heute folgendes ein⸗

getragen: Sp. 3. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Georg Kroner ist alleiniger Inhaber der Firma. Sp. 6. Die Gesellschaft ift aufgelöst. *, . den I2. Oktober Igoß6. önigliches Amtsgericht. Verden, Aller- (õdobdg] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 40 zu der Firma C. F. König, Langwedel, heute als

neuer Inhaber der Kaufmann Hermann König in Langwedel Hs. Nr. 193 eingetragen. Verden, 14. Oktober 1965. Königliches Amtsgericht. J.

Völklingen. Bekanntmachung. 53059 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 6

die Hansena. Brauerei, Aktiengesellschaft mit

dem Sitze in Geislautern eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1905 fest⸗ gestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Exrichtung und der Betrieb einer Bierbrauerei sowie Gründung von Zweigniederlassungen und Verkaufsstellen und Be⸗ . an anderen Unternehmungen ähnlicher Art.

Die Dauer ist auf eine bestimmte Zeit nicht begrenzt.

Das Grundkapital beträgt 500 500 und ist in 500 Aktien über je 1000 16, welche auf den Inhaber lauten, zerlegt.

Die Zahl der Vorstandsmitglieder bestimmt der Aufsichtsrat, vorläufig soll nur ein Vorstandsmitglied bestellt werden. .

Bekanntmachungen geschehen durch den Reichs- anzeiger; die Berufung der Generalversammlung erfolgt in der für Bekanntmachungen der Gesellschast vorgeschriebenen Form. Zur Berufung ist Un— beschadet der sonstigen gesetzlichen Bestimmungen der Vorstand oder der Aufsichtsrat befugt. Als Be— lohnung für die Vorbereitung der Gründung erhält Aktionär Stefan Studert, Weingutebesttzer in Zeltingen, 20 000 44.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Jakob Schmidt, Biergroßhändler, zu Völklingen

wohnhaft,

2) Stefan Studert, Weingutsbesitzer, zu Zeltingen

an der Mosel wohnhaft,

3) Leopold Nathan, Chemiker, in Zürich wohnhaft, 4 . Legendre, Bankvorstand, in Trier wohnhaft, ) Raimund Faust, Verbandssekretaͤr, in Trier

wohnhaft,

6 Hans Büchler, Ingenieur, in Zürich wohnhaft.

Die Gründer haben sämtliche Aktlen übernommen.

Vorstand der Gesellschaft ist Jakob Schmidt, Bier⸗ großhändler in Völklingen.

Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstands für die Gesellschaft bedarf es, wenn der Vorstand aus mehr als einer Person besteht, der Mitwirkung zweier Vorstandsmitgleder oder eines Vorstandsmitglieds in Gemeinschaft mit einem Pro—⸗ kuristen. Der Aufsichtsrat ist indessen ermächtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zu er— teilen, die Gesellschaft allein zu vertreten, diese Be⸗ fugnis auch zu widerrufen.

Nur mit Einwilligung des Aufsichtsrats ist der Vorstand befugt:

I) einzelne Vorstandsmitglieder zur Vornahme be— stimmter Geschäfte oder bestimmter Arten von Ge— schäften zu ermächtigen oder

2) Rechtsgeschäfte vorzunehmen, welche zum Gegen⸗ stand haben: .

a. Erwerb, Veräußerung oder Belastung von Grundstücken, Uebertragung, Belastung und Aufgabe von Rechten an Grundstücken;

b. Erwerb und Veräußerung von Wertpapieren und Schuldbriefen (Hpotheken⸗, Grundschuld. und Rentenschuldbriefen); .

C. Aufnahmen von Anleihen;

d. Neu. oder Umbauten, welche einen Aufwand von über 5000 M erfordern;

8. Pacht und Mietverhältnisse, welche auf länger als 3 Jahre oder mit einem Pacht. oder Mietzins von über 3000 S fürs Jahr abgeschlossen werden sollen, einzugehen; -

f. Anschaffung von Mobilien, Gerätschaften und Maschinen, wenn die Ausgabe 3009 übersteigt.

g. Lieferungs, und sonstige Geschäfte, bei denen Verpflichtungen auf längere Dauer als ein Jahr der Gesellschaft auferlegt oder Kredite über sechs Mo nate bewilligt werden sollen.

h. Anstellung und Entlasfsung von Beamten oder Hilfsarbeitern mit mehr als 2600 M 3 sowie von Prokuristen. (Die vorläufige Amts- enthebung steht dem Vorstande selbständig zu.)

i. Bewilligung von Belohnungen und Unter⸗ stützungen an pflichttteue Beamte und Arbeiter der Gesellschaft sowie an deren Familie oder Hinter bliebene. ;

Im übrigen wird auf den bei den Akten befind- lichen Vertrag verwiesen.

Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind:

1) Stefan Studert, Weingutsbesitzer in Zeltingen,

2) Peter Legendre, Bankvorstand in Trier,

3) Leopold Nathan, Chemiker in Zürich,

4) Hans Büchler, Ingenieur in Zurich, ͤ

5) Raimund Faust, Verbandssekretär in Trier.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Saarbrücken Einsicht genommen werden.

Völklingen, den J. Oltober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Wartenburzg, Ostpr. (h 4055] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der

Firma Friedrich Ktohl's Nachfolger in Warten⸗

burg Ostpyr. Zweigniederlassung von Breslau

. enz Die Fi lautet jetzt „Friedrich

palte 2: e Firma lautet jetzt

Kohl's Nachfolger“ in Wartenbnrg Sstpr.

Spalte 3: Franz Vonberg, Kaufmann in Warten

urg. Spalte 5: Der Uebergang der in dem Betriebe

des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und

l 3 . J * 5 . 8

; ö w —— e, e, ee ·· . e , z ö ö ö . .