Richter: Geheimer Regierungsrat Dr. Daude, Dekane: Professor D. Seeberg, Professor Dr. Seckel, Geheimer Medizinalrat, Professor Dr. Rubner, Professor
Dr. Bauschinger. . Senatoren: Geheimer Regierungsrat, af fa Dr. E. Schulze, Geheimer at er Professor Dr. Gierke, Geheimer Medizinalrat, Professor Dr. Olshausen, Geheimer Justizrat, 3 Dr. Kipp, Geheimer Regierungsrat, Professor Dr.
eld.
ierauf nahm der Rektor seinem Amtsnachfolger den vorgeschriebenen Rektoreid ab und übergab ihm die Insignien
des Rektoramts. Der neue Rektor, Geheime Regierungsrat, Professor
Dr. Diels hielt hierauf seine Antrittsrede über die Zepter
der Universität. Mit Gesang schloß die Feier.
Theater und Musik.
Lu stspie lh aus.
Der Hert Haushofmeister“ (Phe admirable Crighton), eine Komödie in vier Atten von J. M. Barrie, dessen Lustspiel »Im stillen Gäßchen!ꝰ man im Königlichen Schauspielhause kennen lernte, fand bei ihrer gestrigen Erstaufführung im Lustspielhause einen sehr freundlichen Erfolg. Nutatis mutandis könnte man von dem Werke des Engländers genau dasselbe sagen, was seinerzeit von Fuldas Komödie Rebinsons Eiland“, die jetzt vor einem Jahrzehnt im Deutschen Theater aufgeführt worden ist, gesagt wurde, weil beide denselben Stoff in derselben Weise behandeln. Beide wollten einige Typen der modernen Gesellschaft in einer Situation zeigen, in der das Ansehen des Geldes, des Ranges und Titels nichts gilt und der Mensch nur nach seinem individuellen Werte bemessen wird; und beide legten ihrem Bühnenftück eine Fabel zu Grunde, wie sie etwa Jules Verne, der geniale Romantiker der Technik, in den Kindern des Kapitäns Grant! oder der Geheimnievollen 53 bebandelt. Barrie läßt also wie Fulda die Mitglieder der Gesellschaft, die er sich durchmuhecheln vornahm, in diesem Falle einen englischen Lord, Großgrundbesißer und Mitglied des Dberhauses, nebst Familie und Dienerschaft, bei einer Seefahrt an einer einsamen, un— bewohnten Insel des Weltmeeres stranden, wo jeder unter gleichen Bedingungen den Kampf um das Dasein aufnehmen muß. Hier zeigt sich dann, daß praktischer Sinn, Gewandtheit und pbysische Kraft mehr wert sind als Geld, Ahnenstolz und ein ver— weichlichter Körper. Der Haushofmeister des Lords, zu Hause der vollendete Diener, schwingt sich hier bald zum Gebieter auf, sedaß ein Despotenstaat en miniature mit. umgekehrter Welt— ordnung entsteht. Der Lord ist für die niedrigsten Verrichtungen erade gut genug, und seine daheim so herablassenden drei Töchter über- 6er. sich in ibrem Eifer, dem Haushofmeister diensthar zu sein, die älteste und stolzeste von ihnen ist sogar glücklich, von ihm als Gattin erkoren zu werden. In dem Augenblick aber, wo die Hochzeit gefeiert werden soll, erscheint das lang erwartete rettende Schiff, und die Rollen des Herrn und Dieners werden bei der Rückkehr in die alte Weltordnung wieder vertauscht. Crighton ist wieder der vollendet diskrete Haus— hofmeister, der über alleg, was auf der Insel vorgegangen ist, zu schweigen weg während die Mitglieder der lordlichen Familie sich der elt gegenüber für die kühnen Helden des glũcklich bestandenen enteuers ausgeben. Während Fulda die in der Handlung enthaltene Situationskomik mit derben, mehr naturalistisch gehaltenen Strichen zeichnete, versuchte sich Barrle in einer Gesellschaftssatire feineren Stils, die vielleicht, weil er die in Gngland so hoch im Kurse stehende respectability um keinen Preis verletzen wollte, gar zu sanft und milde geraten ist. Seine Sharakteristik gebt daher nicht lief. seine Sesellschaftsmenschen sind die bekannten, etwas karikierten Typen, die man aug dem Punch! kennt und deren Humor eigentlich nur der Engländer oder der mit englischen sozialen Verhältnissen gut Vertraute völlig würdigen kann, ganz besonders die Figur des in keinem vornehmen Haushalt fehlenden butler oder Haushofmeiffers, die man hier gar nicht kennt — . Erfolg des Abends trug eine dem phantastischen Gharakter des Stückes vortrefflich angepaßte Insjenierung sowie eine durchweg gute Dar he en, nicht unwesentlich bei. Die Hauptrolle des Haus hofmeisters und Mustermenschen spielte Herr Schönfeld mit eindringlicher Wirkung, die unter veränderten Verhältnissen ihm zu—⸗ getan Lordstochter gab Fräulein Tilly Waldegg überzeugend natürlich, nur vielleicht etwas zu temperamentvoll, um ihre
leichte Rückkehr in die sogiale Sphäre der Heimat verständlich erscheinen ju lafssen. Auch die anderen Gestalten der Komödie fanden in den Damen Mallinger und Gerno, den Herren Walter, Bach, Marx, Burg, Impekoven u. a. geeignete Vertreter. Einen Sonder“
erfolg erzielte Marie Wendt mit der derbkomischen Rolle eines Haus- .
Im Königlichen Oy ernhause wird morgen, Donnerst Fra Diavolo- mit Herrn Philipp in der Titelrolle gegeben. e erline singt Fräulein Dietrich, die Pamela Fräulein Rothauser, den rd Herr Nebe, den Lorenzo Herr Jörn, den Giacomo und den
Beppo die Herren Knüpfer und Lieban.
Im Königlichen Schausvielhause wird morgen, Donners« tag, Gustav Freytags Lustspiel Die Journalisten aufgefübrt. Haupt⸗ mitwirkende sind die Herren Keßler, Christians, Oberländer, E. Arndt, W. Arndt, Boettcher, Eichholi, Hertzer und die Damen Arnstädt, von Mayburg und tamm. —
Der Billettverkauf zu der am n,. 22. d. M, im Neuen Königlichen Operntheater stattfindenden Aufführung von Romeo und Julia“ beginnt von morgen, Donnerstag, ab an der Kasse des Königlichen Opern bauses. - — .
Florence Wickham, eine junge Amerikanerin, die bei der Koͤniglich preußischen Kammersängerin Mathilde Mallinger ihre musikalischen Studien beendete, wurde vom Intendanten Prasch für das Theater des Westens verpflichtet. . ö
Im Lustspielhause beginnen die ersten Wiederholungen von M. Barries vieraktiger Komödie Der Herr Haushofmeister um 8 Uhr. Als nächste Nobität wird Die heilige Sache“, Komödie in drei Akten von Lothar Schmidt, vorbereitet. —
Willy Burmester wird in seinem am 25. Oktober im Beethoven ⸗ Saal stattfindenden Konzert jwei neue Kompo tionen spielen, und jwar eine Serenade für zwei Violinen von Chr. Sinding und ein Wiegenlied von Armas Jaͤrnefeldt. Bernhard Dessau
und Alfred Schmidt⸗Badekow werden in dem Konzert
mitwirken.
Anton Hekking, der bekannte Violoncellist, begeht am 26. Oktober durch ein . im ö. Saale der Hoch schule für Mußik sein 25 jähriges Berliner Künstleriubiläum. Das Programm des Abends, das nur aus Cellokompositionen bestebt, enthält u. a. ein neues Konzert von Fritz Kauffmann und Novitäten von Sinding. — Nach Vollendung seines Studiums am Pariser Konservatorium, wo Hekking den ersten Preis erhielt, machte er zunächst eine erfolg- reiche Tournse mit der Klaviervirtuosin Essiwoff. Darauf folgte er einem Rufe nach Berlin als Sologellist der Bilseschen Kapelle. Als das Philharmonische Occhester gegründet wurde, trat Hekling in dieses ein und gebörte ihm noch jweimal, in den Jahren 1884 bis 1888 und 1898 bis 1902 an.
Jagd. Am Freitag, den B. d. M., findet Königliche Par forcejagd statt. Stelldichein: Mittags 124/ 6 an der Platzgrenze vor Seeburg, auf dem Fahrkander Weg.
Mannigfaltiges. Berlin, den 18. Oktober 1905.
Auf Wunsch Seiner Majestät des Kaisers ist die Leiche des am 3. Februar d. J. in Port of Spain verstorbenen Forschungsreisenden und Direktors des Königlichen Museums für Völkerkunde, Gebeimen Regierungsrats, Professers Dr. Adolf Bastian nach Deutschland übergeführt und gestern nachmittag in heimatlichr Erde, auf dem riedhofe der St. Matthäitirchengemein de, unter besonderen hren beigesetzt worden. Seine Majestät der Kaiser batte den Kommandanten von Berlin, Generalmajor Grafen von Moltke mit Allerböchstseiner Vertretung beauftragt und durch ihn einen wertvollen Kranz, dessen jeidene Schleifen die Initialen des Kaiserlichen Namens mit der Krone trugen, am Sarge des Heimgegangenen niederlegen lassen. Ferner wohnten der Minister der geiftlichen ꝛ. Angelegenbeiten Dr. Studt, der Unterstaatssekretär Wever, Vertreter der Königlicken Museen, der Universilät, der Anthropologischen und Geographischen Gesellschaften u. A. der Beisetzungsfeier bei. Die Traueran dacht hielt der Pfarrer Israel, außerdem widmete der Generaldirektor der Königlichen Museen, Wirkliche Geheime Rat Schöne dem Verstorbenen einen ehrenden Nachruf.
Die J ka ürsorge für die zuziehende männliche Jugend, die seit 3 Jahren der Bahn hoft⸗ mission widmet, begeht morgen, Abends 8 Uhr, im großen Saale des Christlichen Vereins junger Männer (Wilhel mstraße 34) in 6 eines Terabends ihr Jahresfe st. Einige Helfer werden über ihre eigenen Erfahrungen in der Arbeit berichten. Außer anderen Rednern wird Herr P. Se Seur den Hauptvortrag über das Thema: „Jugend not und Jugendglück' halten. Durch einen Männerchor und durch ein Orchester in für mustkalische Abendunterbaltung gesorgt. Alle Freunde der Jugend sind zu dieser Feier willkommen. Teckarten zu 50 8 sind am Saaleingang ju haben und berechtigen zum Eintritt.
Tilsit, 18. Oktober. r. T. B.) Anmtlich wird gemeldet: Am 17. d. M. Abends 9 Uhr stieß auf der Strecke Til sit— Königsberg eine von der Station Tilsit abfahrende Lokomotive jwischen den Sta tio nen Tilsit und Alt, Weynothen auf den fahrplanmäßigen Zug 9809. Verletzt sind teils schwer, teils leicht 5 Eisenbghnbedienstete und 9 Reisende. Der Materialschaden ist erheblich Die Strecke ist voraussichtlich auf 24 Stunden gesperrt. Die Namen der verletzten Reisenden sind: Max Schubert, Kaufmann aus Breslau, Wilhelm Müller. Viehhändler, 6. Lauterstein aus Tilsit, Emma Bajohr aus Tilsit, Kaufmann Richard Rosenfeld aus Tilsit, Reisender Hugo Moses aus Berlin, ,. Wilbelm Kauschus aus Tilsit, Fleischermeister Rattke aus
önigsberg, Reisender Paul Küster aus Königsberg. — Zur Unter- suchung des Unfalls bat sich ein Tommissar des Reichseisen⸗ bahnamts an Ort nnd Stelle begeben.
, , I7. Oktober. (W T. B.) Ein Transport ver- wundeter und kranker Krieger, bestebend aus 5 Offizieren und 52 Mann, kehrte heute mit dem Reich spostdampfer Feld⸗ marschall? von Deutsch⸗Südwestafrika zurück. Wie bei früheren Rücktransporten, waren von dem Berliner Oberkommands Vorkehrungen getroffen worden, um die Krieger gleich in Hamburg abiufertigen, damit sie von hier aus auf Urlaub oder zur völligen Heilung in einen Kurort geschickt werden können.
London, 17. Oktober. (W. T. B.) Das Unterseeboot A4“, das gestern in der Stokes Bay Uebungen vornahm, wurde durch eine leichte Explosion beschã digt und nach Portsmouth ga= schleppt. Heute ist es, bevor es eingedockt werden konnte, ges unk en. Es war niemand an Bord.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
St. Peters burg, 18. Oktober. (W. T. B.) Gestern abend hat hier in zahlreichen Fabriken im Fabrikviertel der Schlüsselburger Chaussee eine Ausstandsbewegung be⸗ gonnen. Die Arbeiter der Newskiwerft haben die Arbeit wegen der Nichtzulassung der Arbeiter zur Reichsduma nieder⸗ gelegt. Die Arbeiter anderer Fabriken wurden von ihnen go⸗ sanngen, sich der Bewegung anzuschließen. Die Straßen⸗
ahn in dem genannten Fabrikviertel wurde von Aus⸗ ständigen überfallen, wobei eine Frau verwundet wurde,; die Bahn mußte ben Verkehr einstellen. Militär, das zur Wiederherstellung der Ordnung entsandt war, wurde von der Menge mit Schüssen und Stein⸗ würfen empfangen, wobei ein Offizier und zwei Kosaken verwundet wurden. Erst nach neun Uhr Abends konnte die Ruhe wieder hergestellt und der Verkehr auf der Straßenbahn wieder aufgenommen werden. Die Gärung dauert aber auch heute noch fort. — Im Narwaschen Stadtteile hielten die Arbeiter gestern Versammlungen ab, in denen über einen ö, . Ausstand beraten wurde. Ueber denselben Gegenstand wurde auch in Versammlungen des Eisenbahnunterpersonals und der Eisenbahnarbeiter beraten.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
zum Deutschen Reichsanzeiger und M 246.
Erste Beilage
Berlin
Amtliches.
Deutsches Reich. Verzeichnis der Doktoringenieurpromotionen an der Technischen Hochschule in Stuttgart im Studienjahr 1904 05
Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
„Mittwoch, den 18. Oftoher
— — 6 22ꝛ00
1905.
Name des Promovierten.
Vor⸗ und Zuname. Ort und Zeit der Geburt. Heimatsort.
Reifezeugnis.
Anstalt.
Studiengang.
Besuchte Hochschulen (Technische und fonsti einschl. der . lie
Zeit des Besuchs.
ersitãten).
Diplomprüfung.
Fachrichtung. Hochschule. Datum des Diploms.
itel. Verlag bezw. Zeitschrift. Prädikat. Doktor. Referent und Korreferent.
Dissertation. i Da tum
ingenieur⸗ diploms.
Laufende Nummer
Aich
Gustav Ladner, Wildbad.
1. Februar 1880. Wildbad.
Hugo Stockmayer,
elberg, O. A. Sch 15. April 1881 Ludwigsburg.
Friedrich Wiegandt, Ulm. 27. März 1882. Ulm.
Karl Grieb,
Stuttgart.
24. Juli 1880. Stuttgart.
Friedrich Eugens Realschule in Stuttgart. 12.15. Juli 18953.
Juli 1900.
Realgymnasium Stuttgart. 10. Jull 18g.
j
Realgymnasium Ulm. Technische Hochschule i z Herbst 19001
Technische Hochschule in Stutt von Herbst 1898/19654.
Technisch ule i ier , f
Kö Gymmnastum Technische Hochschule in St Ludwigsburg. Herbst . uttgart 3. Juli 1960. .
n Stuttgart
Stuttgart
gart
Für technische Chemiker. Technische Hochschule
tuttgart.
23. Oktober 1902.
Für technische Chemiker. Technische Hochschule
Stuttgart.
22. Oktober 1903.
Für technische Chemiker. e, , g . ⸗ Stuttgart.
22. Oktober 1903.
r .
Stuttgart. 22. Oktober 1963.
¶
Titel: 26. Nopbember Bestanden. I5. Dezember 1904.
Ueber Halogen und Halogennitro⸗ 1904 derivate des Phenanthreng. .
Verlag:
Laupp jr. in Tübingen.
Referent:
Vrofessor Dr. Häãußermann.
Korreferent:
Professor Dr. Hell.
Titel: 2 — DI iber Bestanden. 26. Januar
Ueber das Anifylphenvlpropen und 90 andere aus dem Anisplphenylketon, g . mittels der Grignardscken Methode
erhaltenen Verbindungen.
Verlag:
Strecker u. Schröder in Stuttgart.
Profess or Dr. Häußermann.
ite:
geber a Methyl. u. a- Phenpl. sowie den Methylenäther Diorystilbens und deren
stil
des 3. 4.
Referent:
Professor Dr. Hell.
Korreferent:
II. Februar — Gut bestanden. 1905.
romide. Verlag:
Friedrich Find in Plieningen.
Professo? de . ö ofessor * Fuhrmann
Einwirkung Magnesiumor an Verbindungen auf . ö Ketonalkohole u. (l,) Diketone.
Referent:
Professor Dr. Hell.
Korreferent: Gut bestanden. vde
erlag:
Buchdruckerei J. Fink in Stuttgart.
Referent:
Professor Dr. Hell.
Korreferent:
Professor Dr. Häußermann.
Berichte von deutschen Fruchtmã rkten.
Theater.
Kãnigliche Schanspiele. Donnerstag Opern · baus. 218 Abonnements vorstellung. Fra Diavolo. Komische Over in 3 Akten von Auber. Text von Fugene Scribe, bearbeitet von Karl Blum. Musi⸗ kalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Dberregisseur Droescher. Anfang 77 Uhr.
Schauspielhaus. 141. Abonnementevorstellung. Die
ournaliften. Lustspiel in 4 Aufzügen von Gustav cher Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang
r.
Freitag: Opernhaus. 219. Abonnementsvorstellung. Der Ring des Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Dritter Tag: Göõtterdã mmerung. In 3 Akten und 1 Vorspiel. Anfang 63 Uhr.
Schausvielhaus. 142. Abonnements vorstellung. Der Schwur der Treue. Lustspiel in 3 Aufjügen don Oskar Blumenthal. Anfang 74 Uhr.
Neues Operntheater. Sonntag. 45. Vorstellung. Romed und Julia. Große Oper in 5 Akten von J. Barbier und M. Carré. Mustk von Cb. Gounod. Anfang 74 Uhr. — Der Billettvowerkauf kierin findet an der Tageskasse des Königlichen DOvernhauses gegen Zablung eines Aufgeldes don 50 4 für jeden Sitzplatz statt.
Dentsches Theater. Donnerstag, den 19. Ok— tober EGröffnungsborstellung. Das stäthchen von Seilbronn.
Berliner Theater. Donner tag Abends7 Uhr:
Andalosia. Freitag und folgende Tage: Andalosia.
Cessingtheater. Donnerstag. Abends 8 Uhr: Stein unter Steinen.
Freitag, Abends 8 Uhr: Beniguens Erlebnis. — Sanneles Simmel fahrt.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Stein unter Steinen.
Schillertheater. O. (Ballnertheater,)
Donnerttag, Abends 8 Uhr: Flachsmann als Er⸗
zieher. Komödie in 3 Aufjägen von Otto Ernst.
Freitag, Abends 8 Uhr: Flachsmann als Sr. 33 Uhr: Bis früh um Fünfe! Schwank mit Sesang aus
zieher. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Hofgunft.
X. (Friedrich Wilhelm städtisches Theater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Traum ein Leben. Dramatisches Märchen in 4 Aufzügen von Franz Grillparzer.
Freitag, Abends s Uhr: Augen rechts! Hierauf: Zum Einfsiedler.
h . Abends 8 Uhr: Nora. (Ein Puppen⸗ eim.
Theater des Westens. (Station Zoologischer FDarten. Kantstraße 12) Donnerstag: Die Zauber⸗ flöte. Anfang 74 Uhr.
Freitag (6. Vorstellung im Freitags. Abonnement): Der Bettelstudent.
Sonnahend, Nachmittags 3 Ubr: Bei kleinen Vreisen: Maria Stuart. — Abends 77 Uhr: Der Oyernball.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: 2 Freischütz. — Abends 71 Uhr: Der Opern;
1 *
Neues Theater. Donnerstag: Sin Sommer. nachtstraum. Anfang 75 Uhr.
Freitag und folgende Tage:! Ein Sommer nachtstraum.
Enstspielhaus. (Friedrichstraße 2366) Donners tagt Der Herr Daush ofrieister.
Freitag: Der Familientag.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Ninuna von Barnhelm. — Abends 5 Uhr: Der Herr Sarnẽ⸗ hofmernfter.
Re sid enztheater. Dire kiion: Richard Alexander) Donnerstag, Abende s Uhr: Die Höhle des Löwen. : in 3 Akten von M. Hennequin und P. Bilhaud.
Freitag und folgende Tage: Die Höhle des Löwen.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Hütten ⸗ besitzer.
Thaliatheater. (Dresdener Straße 72773) Direktion: Kren und Schönfeld. Donnerstag, Abends
in 3 Akten von Jean Kren und Arthur Liryschitz. Mustk von Paul Lincke . und folgende Tage: Bis früh um
en Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Hochtourist.
Bentraltheater. Donnerstag, Nachmittags 4 Ubr: Bei halben Preisen (ieder Grwachsene ein Kind frei); Kindervorstellung. Unter Mitwirkung von 25 Kindern und dem gesamten Orchester Prin
eßschen Goldtraut. Märchen in 4 Bildern don Rosa Dodillet. Musik ven Arthur Pelsker. — Abends 8 Uhr: Zur indischen Witwe. Dyerette in 3 Akten von J. Schnitzer und Siegmund Schle— singer. Mustk von Oskar Straus.
Freitag und folgende Tage: Zur indischen Witwe.
Sonnabend. Nachm. 3 Uhr: Nathan der Weise.
Sonntag, Nachmittage 3 Uhr: Tie Geisha.
Trianontheater. ¶ Deorgenstraße, nahe Babnhol Friedrichstrade ) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Madame Torera. (Hadame Lordonnance,) Schwant᷑ in 3 Akten von Jules Chancel. Deutsch von Max Schõnau.
Freitag und folgende Tage: Madame Torera.
Sonntag, Nachmittags. Das Ende der Liebe.
Konzerte.
Singakademie. Donnerstag, Abends 8 Uhr: H. Konzert von Kerl Halir mit dem Phil— harmonischen Orchester unter Leitung von Dr. Richard Strang.
Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 hr: Einziger Klaniercabend von Alfred Reisenauer.
Beethoven Saal. ners tag, Abende 71 Uhr: Liederabend don Richard Koennecke. Mit- wirkung: Kapellmelster Tarl Müller aus Bayreuth.
11. C
Dirkus Albert Schumann. Dennerstag,
Abends prätise 77 Uhr: Gliteabend. Gala⸗
Mukden. Neu: Jananertrupype, Groteskkünstler aus Japa. Neu. Poll Dasste und Augu Das einen halben Saltomortale schlagen Pferd. Neu Ter Loopins ihe Loop laufende Sund. Die unübertrefflichen John und Louis Boller, Vor- und Rückwärtsfalta⸗ mortale mit dem Zweirad. Clown Ado der Unverwüstliche, als Ching ˖ LZing Foo. Mi CTashmore. Mr. Crafton. Ferner: Sämtliche Spezialitãten und Direktor Albert Schumanns aeue und moderne Dressuren. Zum Schluß: Der Tag des Englischen Derby. Das Leban und Treiben nach dem Driginal. Ded. hervor juheben: Im 3. Akt: Das Rennen.
Familie unachrichten.
Verlobt: Frl. Dorothea von Wolf mit Hen. Oberleutnant Hans von Arnim (Oberlsßnit- Radebeul Here feld. — Frl. Margarete mit Hrn. Gerichtsaffessor Otto Nehring (Breslau — Gollnow i. Pomm.)
Seboren: Eine Tochter; Hrn. von Tschirscheig⸗ Puditsch (. Zt. Dresden. A).
Gestorben: Hr. General d. Inf. J. D. van Brandenslein ind — Hr. Generalmajor von Schmidt (Meiningen). — Hr. Landesrat Dr. Brandts (Dũsseldorf). — Hr. Professor Dr. Theodor zudwig (Straßburg i. Cls.). — Hr. Geheimer Sanitaͤts at und Stadtverordneter Dr. Richard Arnold Ruge ,. — Fr. Generalleutnant
lene von Grote, geb. von Hartwig (Liegnitz. — . Elisabeth von er mere ., reetz).
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholi) in Berlba.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl Anstalt Berlin Sw., Wilhelmstraße Nr. er
Sechs Beilagen leinschließlich Borsen · Beilage.
Qualttãt
gering mittel aut
niebe a ster köcste. niebeicste Fedste. . bachfter
Gejablter Preis für 1 Do ppeljentner
A i d
Verkaufte Menge
Doppeljentner
ar = n 93 e nm. . ch . na . Schãtzung 8 e Do ppelientner (Preis unbekannt)
Allenstein Goldap
Thorn
Krotoschin
1 Breslau.
Sannoder Emden
Goch
illingen
Günzburg Memmingen
Pfullendorf
Allenstein Goldap
Thorn Krotoschin
Filehne
Narggrabowa ; Schneidemãhl e, n. i. Schl. J Neustadt O. S.. Dagen i. W. K Schwabmünchen
iengen a. Bren fullendorf
Schwerin i. M. . Muͤlhausen i. E.. Saargemuũnd
Meßkirch.
münchen. Giengen a. B ⸗ Waldfee i. Rin .
Marggrabowa⸗
; Weizen. 525 1525 16 50 16 14,56 33 15655 * 1416 1455 15.595 1556 15.55 1535 16 16 16 46 16. 56 16 59 16. 86 1626 15 36 ji 65 15 56 16.56 17.00 i351 1995 — 16, So 16.30 16436 ; 15 96 16356 16 55 1706 16, 10 1620 165,40 16 40 1656 . 1639 1535 1555 ö 16 55 1756 18, 06 15, 55 1756 1756 3 1775 16 66 1656 17606 1 i 15.65 ? 1780 . 5 iĩs 6 56 18 40 16 06 . : 18 60 . . 22. 17 56 1820
1890 18.19 1ji8, 10 156585 506 i746 1745 18. 40 lis 76 15576 1706 96 1720 1726 . 17436 1 .
13,85. 1430 13, 50 13,75 1350 14.00 1410 1 5660 14, 90 15, 16
35 13,75
sternen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
150 . 160 586 56 o
213 22
7 2200
71 66 442 19 141 219 56