Pacific Bahn betrugen in der abgelaufenen Woche 1 305 000 Dollars (274 000 Dollars mebr als i V). ö
Bern, 17. Oktober. (B. T. B.) Die schweijeri schen Emissions banken erböbten den Di skontsatz für Bankpapiere don heute ab auf 5 0.
New Jork. 17. Oktober. (B. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 12 520 000 Dollars gegen 9 S0 00 Dollars in der Vorwoche.
Bien, 17. Oktober. W. T. B) Ausweig der Oester⸗ reichisch⸗UAngarischen Bank vom 15. Oktober (in Kronen) Ab⸗ und = gegen den Stand vom 7. Oktober: Noten f 1734744000 (Abn. 7 374000), Silberkurant 289 522 M0 (Abn. 13881 000, Goldbarren 1 092 8895 000 (Abn. 787 00), in Gold rahlb. Wechsel 60 000 0090 (unverãndert), ortefenille 508 940 000 (Abn. 2225 00) Lombard 48 320 000 (Ubn. 1482 900), Hypotheken. Rarlebne 285 178 00 (bn. 473 000), Pfandbriefe im Umlauf 20 244 000 (3un. 732 000), steuerfreie Notenreserve 105 128 000 (Zun. S ⁊ O7 O05.
Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie die vom Königlichen ei ef n ermittelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.
Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten. Han burg, 17. Oktober. (B. T. S) (Schluß) Gold in Barren: das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Tilegtramm S5 00 Sr., 84 50 Gd. . Wien, 18. Otteber. Vorm. 10 Uhr 50 Min. (B. T. B) Ginß. 0/0 Rente M.-N. p. Arr. 100,20, Oefterr. 40M Rente ln Kr W. per ult. 100, 35, Ungar. 40/0 Goldrent⸗ 114 20, Ungar Lo/g Rente in Kr. W. 95, 80. Türkische Lose per M. d. M. 146 00 Bulchtierader Gisenb - Attien Lit. 3 — — Nordwesthahnaktien Lit. E der ult. 455,09. Desterr. Staatsbahn der ult. S77, 50, Südbabn- gesellschaft 114 00, Wiener Bankverein 67 00 Kreditanftalt, Denerr Der ult. 674 60, Kreditbank, Ung. allg. 785,90, Länderbank 445 25 Brüxer oblenbergwerk — —, Montangesellschaft, Oesterr. Aly 533,50, Deutsche Reichs banknoten ver ult 17,70 . London, 17. Oktober. (G. T. B) (Schluß) 21 c Ez Tons. 88 1e, Matzdiekont 44, Silber 28 1 145. — Banleingang 38 000 Pfd. Sterl. . Paris, 17. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) Rente 99 32, Sue kanalattien 4182 ; ; . Madrid, 17. Oktober. (B. T. S.) Wechsel auf Paris 27,55. Lissabon, 17. Otteber. (G. T. B) Soldagiooss⸗ New Jork, 173. Ottober. (Schluß) (B. T. B) Die Börse eröffnete in stetiger Haltung und mit mäßigen Kursbesserungen für leitende Werte des Eisenbabnaktienmarkts. Weiterbin wurden besonders die Aktien der Central Railroad of New Jersey und der Delgware, Lackawanng and Western Bahn auf die unstige Lage des Anthrazitkoblenmarkts von der Spekulation orzugt. Die von diesen Werten ausgehende Festigkeit und spekulatire Käufe in den Aktien der Amalgamated? Copper Company wirkten sräterhin auch auf die übrigen Umsatzgebiete befestigend ein. Der Umftand, daß Fuuhn, Loeb und Co. fünf Millionen Dollars täg⸗ liches Geld verlieben, trug ebenfalls zur besseren Haltung bei. Nach⸗ mittags verursachten Gewinnrealisierungen und der 10 o betragende Rückgang der Chicago Subway Aktien Abschwãchungen. Schluß willig. Aktienumsatz 49 000 Stück. Geld guf 24 Stunden Durchschnitta. ninsrate 5, do. Zingrate für leßtes Darlehn des Tages 44. Wechsel zuf London (65 Tage) 452 45, Gable Trangfers 156 856, Silber Gommercial Bars 6211. Tendenz für Geld: Fest. Rio de Janeiro, 17. Oktober. (ᷓB. T. B.) Wechsel an London 16.
3 e / Fran
Fursberichte von den auswärtigen Waren märkten.
Sssener Börse vom 16. Oltober. (Amtlicher Kursbericht) Fohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen der Syndikate im Oberbergamtsbejick Dortmund für die Tonne ab Werk) J. Gas. and Flammkoble; a. Gasförderkoble 11 00 - 12,50 A, b. Gas- flammförderkohle 3.75 — 10975 Æ6, C. Flammförderkohle 9,25 bis 375 Æt, d. Stãctoble 12,25 - 13,50 M, e. Halbgesiebte 11.50 bis 12.50 Æ, f. Nußkoble gew. Korn L und II 1250 —- 1325 AM, do. do. II 1150 - 12,25 6, do. do. IV 1025 - 11,00 M, g. Nuỹ⸗ ruskoble G- 20 30 mm 700-850 S6, do. G — 0 60 mm 8/50 is 300 M6, h. Sruskohle 450-750 *; II. Fettkoble: a. Zörderkoble 8, 30 - 975 M, b. Bestmelierte Kohle 10 56 - 11,00 AM. . Stũckkoble 12 25 — 1300 6. d. Nußkoble gew. Korn 1 1226 bis 13,25 , do. do. II 12,50 — 13,50 A, do. do. II 11,50 — 12,50 6, do. d. NT 1025 — 1100 Æ6,.é e. Kokskoble 9 50 - 1000 M; I. Magere Koble: a. Förderkoble 825 - 9,50 , b. do. melierte g 50 - 1075 6, C. do. aufgebesserte, je nach dem Stückgehalt 1,00 - 12,50 M, d Stũdkoble 12, 00-1400 MÆ6. e. Nußkohle, gew. Korn L und H 14,00 - 1550 4, do. do. III 11,50 - 12,50 M, do. do. IV 975 - 1100 AÆK. f. Anthrazit Nuß Korn 1 17,00 — 18,50 4. do. do. II 198 00— 250 6, g. Fördergrus 7, 00- 800 M, h. Grus. kohle unter 19 mm 400 86.09 ; IV. Koks: a. Sochofenkoke 1400 - 1600 6, b. Gießereikoks 16,50 - 17,50 , c. Brechkoks Lund L 16,50 18,00 M6; T7. Briketts: Briketts je nach Qua. lität 10.50 - 1300 M — Marktlage fest bei lebhafter Nachfrage örderung durch großen Wagenmangel beeinträchtigt. — Die nächfte orsenversammlung findet am Montag, den 23 Oktober 1805, Nach⸗ mittags von 3 bis 5 Ubr, im Berliner Hof, Hotel Hartmann, statt.
Magdeburg, 18. Oktober. Zu cerberichi. Rornjucker — Nachyprodukte 75 Grad o. S 5 S9. Stimmung: Schwach. Srolra finade J o. F. Triftalliucker L mit Sac — —. Gem. Rafftnade m. S. Sema hlene Nelig mit Sac 17,75 Stimmung: ĩ Rehzuder JL. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Sftober 17, 5 Gd, 17, 15 Br. — — ber. November 17, 55 Gd. 17, 10 Sr. — — ber. Deiember 17,10 Gd. 17.20 Sr., — — ber, Januar. Mär; 17,45 Gd, 1155 Sr., — — be, Mai 17385 Gb., 1795 Br.,
(B. T. S.) Räͤböol loo 51,00,
Bremen, 17. Oktober. (B. T. S.) (Börsenschluß bericht.) Peivatnotierungen. Schmal Ruhig. Loko, Tube und Firkins 40, Dor veleimer oz. Sped. Stetig. Kaffee. Behauptet. — Dfftzie e Notierung der Baumwollbõrse. Baumwolle. Stetig. Urland loko niddl. 514 3.
Hamburg, 17. Oktober. (W. T. B. Petroleum. Stramm. Standard wbie loko LI5. ;
Hamburg, 18. Ottober. (B. T. B.) Kaffee. (Vormitt zericht. Good average Santog Oktober 35t Gd., Deijem 386 Gd., Mär 3538 Go., Mei 391 Gd. Stetig. — Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht Rübenrobjuder I. dukt Basig S8 o / Rendement neue Ufance frei an Bord Hamburg Oktober 17.15 . gi. Ferre, , w, , , ,, , . Luzust
30. Rrhig. h . est, 17. Oktober. (G. T. B.) Raps August 24,50 Gd.
London, 17. Oktober. (B. T. S) 9860 Javazucker lofo mibig, 9 sö. 85 8. Verk. Rübentrobjuder lolo Hau, 8 s6. 53 d.
London, 17. Oktober. . T. B.) (Schluß) Chile ⸗ Kupfer
72*4, fũr 3 Monate 71. F Liverpool, 17. Ottcber. (B. T B) Baumwolle. Umsatz: Tendenj:
S000 Ballen, davon für Spekulation und Export 500 B.
Willig. Amerilanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Dttober 321, Ottober · Nobember 5 21. November Dejember h. 24, Deiember ⸗ Januar 5.28 Januar-⸗Februat 5 31, Februar. Mär 5 33. 6 . 5, 386, April ⸗/ Mai 5, 38, Mai Juni 5, 40, Juni;
M anchester, 1. Oktober. (B. T. S.) (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierun vom 13. d. M.) 20t Water courante Qualität 7 (71). 30r Water courante Quasttät 8 Gi), 30r Water bessere Qualttät sie (35 4), 40r Mule courante Qualttät giss (97e), 401 Mule Wilkinson ir, (10), 42r Pincops Reyner Sz. (83), 32r Warpeops Lees S., (s 65), 36 Waryrcops⸗ Wellington 85 (985) 60r Cops für Näbmwirn 17 (178), Sor Cops für Nãbzwirn 22 (22), 100r Cops für Nähzwirn (28 ). 120r Cops är Räbzwirn 38 3s]. or Double courant, Qusltit 10 ih, S0r Double courante Qualität 131 (131), Printers 230 (331. Tendenz Ruhig.
Slasgow, 17. Oktober. (B. T. S) (Schluß.) R obeifen. ** warrants träge, unnotiert. Middlesborough warrants stramm.
Paris, 17. Ottober. (W. T. S.) (Schluß.) Robjucer rubig. S8 M neue Kondition 204-203. Weißer Zucker matt, Ne 3 ür 100 Kg Oktober 24236, November 247, Oktober-Januar 2436, Jenuar⸗Mril 252.
Am sterdam, 17. Oktober. (B. T. BS.) Java⸗Kaffee good ordinary 314. — Ban karinn 90.
Antwerpen, 17. Oktober. (B. T. B.) Detroleum. Rafftniertes Tyre weiß loko 19 bej. Br, do. Oktober 19 Br. 60. November 191 Sr., do. Januar März 195 Br. Fest. — Schmal. Oktober 96.
New Jork, 17. Oktober. (B. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ dreis in New Jork 985, do. für Lieferung Dejember 9 58 do. fn Lieferung Februar 975. Baumwollerreis in New Drleeng gz, Petroleum Standard wöite in New Jork 7 60, do. do. in Philadelrbia 755, do. Reñned in Cases) 10 30, do. Credit Balances at Dil Git Lös, Schmal Mestern steam 775. do. Robe u. Brothers 8 O0, Ge— treidefracht nach Linervool 24, Kaffee fair Rio Nr. 7 S356, do. Rio Ur. 7 November 6,65, do. do. Januar 6 85 Zuder 3. Zinn 32 25 —- 3275. Kurer 163714 — 1675. — Die Visible Survlies be⸗ trugen an Weinen 23 614 000 Busbels, an Mais 4432 000 Bushels.
Heft Nr. 8 (Band 57) der Annalen für Gewerbe und Bauwesen“, berausgegeben von F. C. Glaser (Kommissions. erlag Georg Siemens, Berlin W.). bat u. a. folgenden Inbalt: Die Lätticher Weltausstellung. Das Gisenbabnwesen. Von Regierungsbaumeister Bruno Schwarje, Bochum — Beschläßse des UIIL Kongresses der Internationalen Vereinigung für gewerblicen Rechtsschutz zu Lüttich 12.— 16. Sertember 19095. — Der Herkomer. Wetth werb. Von Regierungsbaumeister Pflug, Charlottenburg. — Unfälle und Unfallverhütung in Fabriken. Von Regierunge. und Ge⸗ werberat a. D Pufabl, Hannoper. — Neugestaltung des mathematisch⸗ naturwissenschaftlichen Unterrichts. — Verschiedenes.
Verdingungen im Auslande.
Desterreich⸗Ungarn.
20. Oktober 1905, 12 Ubr. K. K. Staatsbabndtrektion Wien: Sochbauberstellungen im aprrorimativen Gesamtbetrage von 70 0940 Kr. in der Station Gmünd. Näberes bei der genannten Direktion (Westbabn hof, Administrations gebäude) III. Stock, Abteilung für Sen,
25. Oktober 1995. 12 Ubr. Direktion der priv. österr ungar. Staateeisen bahngesellsckatt in Wien: Lieferung von Schmierpolftern. Näberes bei der Dir ktion (Materialwesen) der genannten Bahn J. Schwarzenbergplatz Nr. 3, III. Steck, und beim Reichzan zeiger.
Sch wei y.
18. Oktober 19805. Kreis direktion III der Schweizerischen Bundesbabnen in Zürich: Lieferung von 90 000 Kg neuen, baum. wollenen, weißen oder bunten Putzfäden in erster Qualität, ieferbar je 19000 Eg in den Monaten November 1905 bis Februar 1806, Juni und Juli 1906 und je 5000 Kg in den Monaien Mär; bis Mai 1906 und August bis Oktober 1906. Die Dfferten find ver⸗ schlofsen mit der Aufschrift Puäden“ einzusenden. Sie sollen den Preis franko verzollt Babnhof Järich und die Angabe der Herkunft der angebotenen Putzfäden enthalten und bis 6. Nodember 1955 ver- bindlich sein. Die nährren Vorschriften können bei der Materialder⸗ waltung der Schweizerischen Bundesbahnen in Zürich bejogen werden.
Belgien.
25. Okteber 1805, 11 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von Bureaugegenstãͤnden für den Marinedienst in 19058. Cahier des BParges special N. 18 1. Los Papiere und Register. 1050 Fr. Sicherbeitzleisturg 100 Fr. 2. Los Federn, Bleisfifte, Radiergummi, Tinte usm. 1200 Fr. Sicherbeitsleistung 100 Fr.
25. Oktober 1895, 11 Ubr, Börse in Brüssel: Lieferung von Unterbaltungsgegenstãnden für den Marinedienst fur 1505. Cabier des charges spécial N 17. 1. Los Leinwand. 4432 Fr. Sicher. beitsleistung 460 Fr. 2. Los Segeltuch. 21 300 Fr. Sicher beit? leistung 2060 Fr. 3. Los Tauwerk 25 947 Fr. Sicherheits leistung 2509 Fr. 4 Los Dicke Taue. 21 043 Fr. Sickerheit? leistung 2 Fr. Leder, Zinn, Werkzeuge Nägel, Bürsten, Seife Farben usw. 21 Lose.
25. Oktober 1995, 11 Uhr. Hstel des chemins 48 fer, Rue de Leuvain, 11 in Brüssel: Lieferung von Apparaten für Weichen. 3 Lose, 1. S300 Apparate. 2. und 3. jedes 609 Apparate. Sicher- beitsleiftuns 1000 Francs für das Los. Eingeschriebene Angebote zum 21. Oktober. ;
27. Oktober 19065, 11 Uhr. Hospices eivils in Brüssel, Boulevard du jardin Botanique: Lieferung von Kartoffeln fr 1 Monat? vom 1. Dejember 1806 ab.
6. November 1905, 12 Uhr. Station Lütt ich⸗GSuillemins: Anlage einer Dampfbeizung in den neuen Postbureaus. Sicherheits- leistung 500 Francs. Cahier des charges sṕécial N. 141. Roften- frei., Eingeschriebene Angebote zum 2. November.
13. November 1905, Mittags. H6pital militairs in Ant- wervpen Lieferung für das Milisärbospital. 1. Ses 3500 Eg Reis. 2. Los 4009 kg ungebrannten Kaffee.
14. Nevembet 19065, 9 Uhr. Maison eommunale in Gheel- Antwerpen; Anlage eines Kanalisationsnetzes in der Gemeinde. 55 470 Fr. Sicherbeitsleistung 5000 Fr.
Demnächst. Börse in Brüssel, Lieferungen von Pflaster⸗ und Bordsteinen für die belgischen Staatsbahnen für 1966. 35 Lofe.
; . Ebenda: Lieferung von Pfählen für Anzeigen. =. e.
Demnächst. Ebenda: Lieferung ven 10 Brückenwagen für Laft. wagen mit Tragkraft von 15 t. Sicher beitsleistung 1000 Fr. 1 Tos.
Demnächst. Ebenda: Lieferung von 75 eisernen Lade jochen neuesten Moꝛells. Sicherbeiteleistung 700 Fr.
Demnächst Station Mecheln? 2. Ausschreibung. Einrichtung einer Dampfheijung und Lüftungsanlage im Zentralbepor in Mecheln. Sicherbeste leistung 2000 Fr.
Demnächst. Börse in Brüssel; Lieferung won Oel, Essenzen, Terpentin und Talg. D 90 000 Kg Rübsl zum Schmieren, zu liefern in Mecheln. 110 C00 Exg Rüböl lum Schmieren, zu stefern in Brüssel. 199080 kg Räböl zum Schmieren, zu llefein in Gent. 3 C00 kg Rüböl jum Schmieren, zu liefern in Luttre. 25 060 Rüböl zum Schmieren, ju liefern in Mons. 56 000 kg 5 um Schmieren, in Schaerbek.
2 120 00 kg gereinigtes Leuchtöl, zu liefern in Mecheln.
20 000 kg gereinigtes Leuchtöl, zu liefern in Löwen. ZB 650 kg ereinigtes Leuchtoͤl, zu liefern in Gent. 75 000 Eg gereinigtes keuchtöl, zu liefern in Lutt re. 40 000 Kg gereinigtes Leuchtõl, zu liefein in Mont. 40 000 Kg gereinigtes Leuchtöl, zu fiefern in Schaerbek.
3) 3 320 000 gereinigtes Mineralleuchtõl, zu liefern in Antwerpen oder Gent in Kesselwagen.
4 80 000 Kg rohes Leinöl, zu liefern in Mecheln.
5) 20 000 Kg Terpentin, zu liefern in Mecheln.
6) 35 000 Kg Talg, zu liefern in Mecheln. 20 000 Eg Talg, zu liefern in Namur. 50000 kg Talg, zu liefern in Gent. 3 . kg Talg, zu liefern in Luttre. 15 005 kg Talg, zu liefern in Cuesm es.
v. 16000 kg Sperialsl zum Fetten von Motoren und Dynamos, zu liefern in Mecheln. ;
8) 450 kg Knochenfett zum Oelen von Westinghouse Bremsen, zu liefern in Mecheln.
J · — —— — — —
Wetterbericht vom 18. Oktober 1905, Vormittags s Uhr.
. Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
Name der Beobachtungs⸗ station
stand auf deeresntveau und elsius
Niederschlag in 26 Stunden
— in
24 Stunden
Barometer
00 Schwere in ho Breite
l
NW 2 beiter 2 2 better D ( bedegt WS Ws Regen Rigenwasder-
f mũnde 8 WSW bedeckt Nenfabrwaffer 573 W S bab bed. Memel Ded SSW] bededt Aachen 34 SW 3 beiter Hannodber SW * halb bed. Berlin 760.5 WSW? wolkenl. Dresden : 1woltig Breslau 3 bededt Bromberg 3 bedeckt Meß 8 3 bededt Frankfurt. M 3 wollig Karlsruhe. B. 3 bedeckt München 1 oltig
2 bededt
2
Nachts Niederschl. Vorm. Nie derschl. Gewitter Regenschauer
Vorm. Niederschl. ziemlich heiter Nachts Niederschl.
jlemlich beiter Regenschauer . Nachm. Niederschl. meist bewõsft Nachm Niedersch. iemlich heiter ziemlich beiter dorwiegend beiter ziemlich better RTilhelmshav] Regenschauer Eich Regenschauer (Vustrox ü R.) Nachts Niederschl. KRõnigsbg. Pr. 763,0 O , zit. — ö Gasse] 646 WNW heiter ö meist bewölkt ö Magdshurg) 63,2 RW 2 wolkig . Regenschauer Grũnbergsch]. L631 B. 2 woltig . — . 3645 O80 1 bedect 4 bedeckt
Borkum Keitum Hamburg Swinemũnde
1 — 98
e .
ö —
2 2
— 2 946 —
—— — — 8
8
* *
— — — 0 — — 6 0 0
Stornoway Malin Head Valentia Scllly Aberdeen Shields Solvbead Ile d' Aix
St. Mathieu
765 0 Windst. bedeckt
645 TD 2 balb bed. 4 bedeckt
Urbans Fs) vorwiegend heiter ( Friedriehshaf) vorwiegend beiter ( Bambęerę] meist bewölkt
22
3629 9d
3637 . 3 beiter 97 636 5 8 J ener 2 33,0 WNW 3 wolkig 5.1 sl RM W beter 85 762 0 D 1woltig — 57 36 SSS J bald bed. d3 dd TSG J wollen. T 378 ONO 4wollig 4.9 bedeckt 27 45 WSW Dunst 5897 RR T bener — 7 7506 8 N Schnee Io ü B J wolig JI 750,4 Windfft. Tolfeni - 35 594 RW J wolkenl. 6 1 os I I86 Jede J] 60.1 S RV J bedegt 33 e,, Te Vi bedekt 23 öl SC SG i NRerel = 1646 RO 1 wolkenl. 0, 9/ Gi d Bind Rebe JJ 5692 Nd L wolkenl. 930 615 8 1 wolkenl. 7.7 6087 N Jwoltenl. I 5 88 8 3 77 6 7 K J belb kee 3 68 8 Nene 3 7600 8 1wolkenl. 102 6 0 V J wollen 13 6rd 8 J Reel Js 75933 NW Regen 7.5 5617 SRS 5 wolfenl. 75 5 R J bab ber ds 7605 NS I heiter 12,0 763.1 wolkig 6, 83 3 bededt Ji 760 8 bedeckt = I 754.5 wolkig — 0.3 . 764,3 wolkig 14 Tugarde Fs bedeckt IJ Santi dd RG F bester = 35 Wid 6116 RN J kalb bed. TJ Warschaan öl d R J bedek - 33 Portland Billl 765,7 N ⁊ heiter 4,4 — Ein druckgebiet aber 765 mm e ü i Inseln, än. ö bis Fre n e , ,, etre gessien unter 535 mm von Dänemark bis jum Eingang des . Arbuseng. In Deutschland ift das Wetter kuäbl und ziemlich trübe, im Nordwesten und Often erfolgten gestern Riederschläge.— Kühles, im Süden trockenes Wetter ist wahrscheinlic.
Deutsche Seewarte.
l
Paris 7 Vlissingen 7
Grisne; 7 1 ĩ
Helder Bodoe?⸗ Christian fund Skude snes Skagen Vestervig Todenkagen Karlstad Stockbolm Wis by Sernõsand Haparanda Riga Wilna PVinst Peters burg Wien Prag Rom Florenz Cagliari Cherbourg Clermont Biarritz Nina Krakau Temberg Hermanstadt Triest Brindist Emworno Belgrad Helsingors Ruovio Zurich Genf
M 2416.
1. e , n, ,.
2. Aufgebote. um
3. Unfall⸗ und Invaliditãts 2c. Verst
4. Verlãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. icherung.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 18. Oktober
Sffentlicher Anzeiger.
1905
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch 7. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungssachen.
sõ 466] Sted brief
ergeßt wegen Fahnenflucht gegen den jum Inf⸗ Regt. 127 ausgehobenen Rekruten Jofef Sart⸗ mann, Gradeur, geb. 27. Februar 1385 zu Schwäb. Gmünd, zuletzt wohnhaft Berlin SW. 12, Friedrich-; ffraße 211 17 1. Um Zulieferung an die nächfte Nilitärbehörde und Drahtnachricht hierher wird
ucht. ö 16. Oktober 1905. RK. W. Gericht der 27. Division.
7 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
lõts z] Aufgebot.
Es ist das Aufgebot folgender Schuldverschreibungen zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt worden:
L der 3 0½οa igen Preußischen konsolidierten Staats. anleibe von 1895, 1836, 1898 Lit. E Nr. 185 653 über 300 Æ, von dem Bauunternehmer Bernhard Hansen in Bredftedt (Schleswig · Holsteinj
Il. I) der 3 (früher 4) projentigen Preußischen konsolidierten Staatsanleihe von 1886 Lit. E a. Nr. 189 24 und d. Nr. 447 905, je über 3090. ,
2) der 3 (frũher 4) vrozentigen Preukischen konsolidierten Staate anseibe von 1883 Lit. E a. Nr. 627 146, b. Nr. 627 147, e. Nr. 634 700, je über 300 Æ, von Fräulein Marie Baumann in Mülbausen i. Elsaß; 39 .
III. I) der 37 vrojentigen Preußischen konsolidierten Staatsanleihe voa 1895 Lit. E Nr. 655 902 über 300 4,
2) der 3 prozer tigen Preußischen konsolidierten Staat?zanleihe von 1898 Lit. E Nr. 193 660 über 300 6 .
von dem Qberfõrster Richard Koch zu Wernigerode urd seiner Ehefrau Helene, geb. Fedler, ebenda.
Die Inhaber der Schuldverschreibungen werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13 14 III. Stock werf, Zimmer 143, anberaumten Termine ibre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Berlin, den 7. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84.
lsa ;
2 F. 38 063. 2. Auf Antrag der Rheinischen Creditbank, Abt. Oberrheinische Bank, in Mannbeim, wird der auf Otto Schubert in Leobschütz gezogene, don diesem akrptierte Wechsel über Vo, i. W. Zweibundert Mark, fällig gewesen am 25. Mär; 1905, ausgestellt am 11. Januar 1905 von Cart Breiding & Sohn in Soltau, geriert an M. Marcan & Comp, Berlin, und weiter äber diese an Antragstellerin, aufgeboten, mit der Aufforderung an den unbekannten Inhaber des Wechsels, spätest im Aufgebotztermin, den 1. Mai 1906, Vorm. 98 Uhr, Zimmer 16, seine Rechte bei dem Gericht anzumel den und den Wechsel vorzulegen, andernfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.
Leobschütz, den 7. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
535831 Aufgebot. F 55 605.
Der Fruchthãndler 3 Tenbaeff zu Wesel bat das Aufgehot zweier angeblich ibm abhanden ge—⸗ kommener Wechsel 3. 4d. d. Wesel, d. 1. August 1905 über Æ S00, fällig am 15. Oktober 1905,
D. 4. 4. Weses, d. X. Juli 1805 aber MÆ 791, o, fällig am 22 Oktober 1865.
beide Wechsel gejogen auf Fritz Kremer in Dine laken, angenommen don diesem und jablbar in Wesel bei Porpe & Schmlder,
beantragt. Der Inbaber der Wechsel wird auf. ordert, spätestens in dem auf den 2. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Sericht, Zmmer Nr. 13, anberaumten Aufgebots. termine seine Rechte anzumelden und die Vechsel dgriulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der
echsel erfolgen wird.
Wesel, den 8. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
lõtꝛs ?] Aufgebot. .
Der Gigentũmer 66 Wuttke iu Hohenflein, dertteten durch den Juftizrat Jacoby in Stolp, bat zum Zwecke der Anlegung eines Grund ruchbiattes 2s Aufgebot der in der srundsteuermatterrolse des Semeindebeyirts Stolrmunde unter Art. Rr. 16] eingetragenen Parzelle 402 des Kartenblatts 1 Bei= aa A von 14 2 beantragt, ES werden daber alle
rionen, welche das Eigentum an dem aufgebotenen Srur dstũck in Anspruch nebmen, aufgefordert, ätestens in dem auf den 20. Dezember 1905 Nittags 12 ühr, vor dem un erz eichneten Gericht Zimmer Nr. 37, anberaumten Auf geboteter min ihre Diechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aueschließung mit ibrem Rechte erfolgen wird.
Stolp, den 3. Sertember 1805.
Königliches Amtagericht.
lots Aufgebot. E. 28 05. 2
Der Stellmacher Joseph Fabney in Nordborchen '. beantragt, den verschollenen Karl Fahney, zu⸗ * vohnbaft in Nordborcher, für tot ju erklären. 2 bereichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Fätestens in dem auf den 9. Mai 1906, Vor? mittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,
mmer Nr 6, anberaumten Aufgeßote termine u melden, widrigenfalls rie Todegerflarung erfolgen
Fird. An alle, welche Auskunft über Leben oder d des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht
die Aufforderung, spãtestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Paderborn, den 6. Oktober 1995.
Königliches Amtsgericht. 54262] Aufgebot. 2 E 1005. 2. Die verebelichte Arbeiter Rath, Berta geb. Schäfer, in Gummanz a. R. hat beantragt, ibren derschollenen EGbemann, den Arbeiter Karl Friedrich Theodor Rath, geboren am 19. Dejember 1818 ju Putbus, zuletzt wohnhaft in Stralsund, für tot ju erllãren. Der bezeichnete Verschollene wird auf. gefordert, sich spãtestens in dem auf den 15. Mai E906, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todeserklaäͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, geht die Auf ⸗ forderung, spãtestens im Aufgebotstermine dem Gericht ige ju machen. Stralsund, den 12. Oktober 19605. Königliches Amtsgericht.
(46200
Auf Antrag der Kinder der Witwe Luise Mexer, geb. Hölbe, biers, der Witwe des Eduard Schwöppe, Marie Luise geb. Steck, zu Detmold und der Ehe⸗ frau des Lackierers F. B. Kublmann, Luise Wil. belmine geb. Stock, hiers, des Gaͤrtners Joh. Schilling in Bremen, des Landwirts Fritz Schilling
in Oberreuland bei Bremen und des Rendanten a. D. Heinrich Weber zu Detmold für seine Kinder Dermine und Bertha und des Kaufmanns Wilbelm Strate aus Louisville, Kentuck', für sich und als
Bevollmächtigter seiner Geschwister, werden alle, welche Erbrechte an den Nachlaß der bier in Lemgo am 27. März d. JI unverebelicht gestorbenen Rentnerin Luise Kracht geltend machen wollen, bierdurch auf— gefordert, solche spätestens in dem daju auf Tiens⸗ tag, den 19. Dezember 1905, Vormittags EO Uhr, anberaumten Aufgebots termine zu erheben und zu begrũnden.
Lemgo, den 9. Sertember 19035.
Fũrfstliches Amtegericht. I (54265 Im Namen des Königs!
In dem Aufgebote verfahren zum Zwecke der Todes. erklärung des verschollenen Karl Wilhelm Bleicher hat das Amtsgericht Düsseldorf für Recht erkannt:
Der verschollene Karl Wilbelm Bleicher, geboren am 185. Juli 1853 zu Grafenberg. Düsseldorf, im Inland zuletzt wohnhaft gewesen in Düsseldorf, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 30. November 1904 festgestellt.
Düffeldorf, den 19. Oktober 1995.
Königliches Amtsgericht. 24 F698 04.
(543991 Betanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des . Amtsgerichts vom 11 Oktober 1905 ist der Bahnarbeiter Her⸗ mann Wistow ür tot erklärt.
Kammin i. Bomm. den 11. Oktober 1905.
Köni I. Amtegericht. 54266
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 11. Oktober 1905 ist die am 13. Oktober 1855 zu Langscheid, Kreis St Goar, geborene Margareta Federhen. Ehefrau des Ackerers Philipp Muders zu Langscheid, für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Deiember 1886 festgestellt.
St. Goar, den 11. Oktober 1805.
Königliches Amtsgericht. Abt 2. 54264) Im Namen des stönigs!
In der Amgebetesache des Gärtners Peter Roland ju Cöln, Eifelwall 441, hat das Amtsgericht Düssel⸗ dorf für Recht erkannt:
Der Wechsel vom 20. Oktober 1904 über 1030 6, fällig am 10. November 1903, ausgestellt von dem Antragsteller Peter Roland, angenommen von den Eheleuten Josef Kuller in Düsseldorf, wird für kraftlos erklart
Düffeldorf. den 106. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. 542531 Oeffentliche Zustellung.
Die Ebefrau des Kellners Albert Birk. Anna geb. Pollmann, in Elberfeld, ,, . Rechtsanwälte Esch und Dr. Maull daselbst, klagt egen ibren Ehemann, früher in Elberfeld, jetzt obne
kannten Wobn, und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter die Klägerin mißhandelt, bedroht und ihr den nötigen Unterhalt nicht gewährt babe, mit dem Antrage, die mwischen Parteien vor dem Standesbeamten zu Altenhagen am 1. Dezember 1899 geschlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ibm die Kosten des Rechtsstreits zur Last ju legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer deg Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf den 18. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Elberfeld, den 12 Oktober 1905.
J Conrad, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 54252
Oeffentliche Zustellung mit Vorladung. In Sachen Glijabetha Thomas, geb. Hellmann, in Haßloch, Klägerin, im Armenrechte, durch Rechte⸗ anwalt Victor Mann in Frankenthal rertreten, gegen Johannes Thomas, Frachtfubrmann in Haßloch, 1. Zt. obne bekannten Aufenthaltgort abwesend, Be⸗ klagten, nicht vertreten, wegen Ghescheidung, wurde durch Verfügung des Vorsitzenden der J. Ziwilkammer des Kgl. Landgerichts Frankenthal Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits in die ofent- liche Sitzung der J. Zivilkammer des Kgl. Land⸗ gerichts Frankenthal vom 7. Dezember 19035.
24. F. 65 04.
Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Laut Rechts kraft- beflätigung des K. Landgerichts Frankenthal am 23. September 1905 ist das Urtell des F. Land⸗ erichts Frankenthal J. Zivlkammer vom 17. Fe⸗ . 1905 rechtskräftig geworden, und bat sonach die Klägerin den ibr auferlegten Gid ju leisten. Der Beklagte wird hiemit zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits und zur Eidesleistung ju obigem Termine vorgeladen. In Ausführung der be⸗ willigten öffentlichen Zustellung an den abwesenden
agten Johannes Thomas wird Vorstehendes bekannt gegeben.
Frankenthal, den 16. Oktober 1905. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Drtbh, K. Sekretär.
54243 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. XZ37265.
Die Arbeiterin Martha Sopkia Catharina Peest, geb. Hollnagel. Ham burg. Bachstraße 60, Htbs. HII, bertreten durch Rechteanwalte Dres. Rauert & Robinow, klagt gegen ihren Ebemann, den Schmiede gesellen Carl Peest, unbekannten Aufenthalts, aus ö. 1667 Nr. 2 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit? vor die Zivilkammer XT des Landgerichts Samburg iviljustijgebäude vor dem Holstentor) auf den 98. . 1906, Vormittags 9 Uhbhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
OSamburg, den 14 Oktober 1905.
Sch rad er, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
54242] Oeffentliche Zuftellung. 2 R. 48 05.2.
Die Gbefrau des Böttchers Guftav Schröder, Emma geb. Mevxer, in Lüneburg, Proießbevoll = mächtigter: Justizrat Gravenborst 4 in Lüneburg, klagt gegen den Böttcher Gustav Schröder, früber in Lüneburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung., daß der Beklagte sie böswillig ver— laffen, mit dem Antrage auf Ghescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Ver— bandlung des Rechtestreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Lüneburg auf den S8. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem gedachten y , Anwalt zu bestellen. Zum 3 der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lüneburg, den 14. Oktober 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (54 251] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 23 217. Die Chefrau des Srundarbeiters Martin Müller III.. Margaretha Katharina geb. Seelinger, zu Lampertheim, vertreten durch Rechte anwalt Dr. Darmstädter in Mannheim, klagt gegen den Frundarbeiter Martin Müller III., jur Jeit unbekannten Aufenthalts, früber zu Mannbeim, Draisstraße 47, auf Grund der S5 1566, 1568 B. G⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen ihr und ibrem Ebemann vom 16. Mär; 1395 in Lampertbeim geschlossenen Ebe wegen Ver—⸗ schuldens des Beklagten, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Großberzogl. Landgerichts zu Mannheim auf Freitag, den 15. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 14. Oktober 19805.
ͤ Brandner,
Gerichtsschreiber des Großberiogl. Landgerichts. (54256 Oeffentliche Zuftellung.
Der Albert August Schrader zu Bremen, ver⸗ treten durch seine V rmünder, den Dr jur. Otto Ludwig Steengrafe ju Bremen und den Lagermeister Karl Friedrich Auguft Schrader in Hannover, PVroienbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Eliel in CGöln, klagt gegen den Maler Albert Schultz, zu⸗ lest wohnhaft gewesen in Cöln, Lungengasse 38, jeßt obne bekannten Aufenthaltsort, unter der Be— bauptung, daß der Beklagte der Vater des am 3. Juni 1905 außerebelich geborenen Klägers sei, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zablung eines jäbtlichen Unterhalts für den Kläger von 240 für die Zeit vom 3. Juni 1905 bis 2. Juni 1921 viertel jährlich im voraus jablbar — die erfallenen Raten sofort — zu verurteilen, das Urteil auch für vorlänsia vollfstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Königlicke Amtegericht in Cöln, Abt. 114, auf den 15. Januar 1906, Vor mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cöõöln, den 11. Oktober 1905.
; Jan ssen, Aktuar, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
lö4* *] Oeffentliche Zustellung. 67. 0 360 05.1.
Die Inbaberin eines Konfektion. und Modesalons Pauline Hallmann in Berlin, Puttkamerstraße 21, PYroꝛeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Ernst Manaffe ju Berlin SW. 198, FKommandantenstraße S] klagt gegen den Kaufmann und Impresario Benno Ober⸗ mayer, früher in Berlin, Blächerftraße 62, jetzt unbekannten Aufenihalts, unter der Bebauptung, daß der Beklagte im Jahre 1901 in Berlin das Gewerbe als Unternehmer und Leiter einer Künstlertrupve be- trieben habe, daß er für dieses gewerbliche Unterncbmen die in der Klagerechnung naäͤber bezeichneten Garde—⸗ robenstũcke und Aufarbeitungen ju den dabei ange⸗ setzten, vorher verabredeten und angemesfenen Preifen
von 380 M geliefert erhalten habe, daß der Beklagte
die Garderobenstũcke und Verbesserungen an solchen bebalten, obne gegen den Preis oder Beschaffenbeit derselben etwas zu erinnern, und auf die Schald⸗ forderung bisber nichts gejablt babe, mit dem An- trage: den Beklagten zur Zahlung von 380 * nebst 5 oo Zinsen seit dem 1. Januar 1902 an Klägerin ju verurteilen und das Urteil gegen Sicherheits- leiftung fũr vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die 18. Kammer für Handels sachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neue Friedrichstraße 16 17, II. Stockwerk, Zimmer 65, auf den 3. Januar 1906, Vor⸗ mittags I10 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 17. Oktober 1905. Schmidt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 18. Kammer für Handelssachen.
54260 Oeffentliche Zuftellung.
Der Hotelbesger Paul Ficher zu Baabe a. Rügen, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Jacobi zu Bergen a. Rügen, klagt gegen den Restaurateur Franz Schmidt, bisber in Sellin a. Rügen, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, auf Grund von Warenlieferungen, nach Maßgabe der Klagschrift, mit dem Antrage auf Zahlung don 102.50 Æ nebst 50M Zinsen seit dem L September 1905. Der Kläger ladet den Be⸗ flagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht in Bergen a. Rügen auf den 15. Dezember 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der 5ffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht.
Bergen a. Rügen, den 12. Oktober 1905.
Drewes, Karjleirat.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
54249 Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister Damian Simons zu Mül⸗ beim a. Rh. Gladbacherftraße 194 in seiner Eigen- schaft als Pfleger der geistesschwachen Ehefrau des Klemrners Georg Hosch, Maria Katharina geborene Krupp, ju Mülheim a. Rb., Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Julius Trimborn zu Cöln, klagt gegen den Georg SHosch, Klempner, obne bekannten
Wohn ⸗ und Aufentbaltsort, früber in err Kreis a
Dill, unter der Bebauptung, daß Bellagter die in dem Ehevertrage vom 13. Rovember 1899 auf⸗ gefübrten Gegenstãnde, die mit Ausnahme eines Küchenschranks Eigentum der Klägerin sind, verkauft babe, mit dem Antrage auf Rückgabe der in dem Ghevertrage kejeichneten Gegenstãnde oder auf Zablung des Wertes derselben mit 395 10 69. Die Klägerin ladet den Beklagten jzur mündlichen Ver⸗ bandlung des Recktsstreits vor die 2. Zivillammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 27. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cöõöln, den 9. Oktober 1905.
ö . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.
54239) K. Amtsgericht Crailsheim. Oeffentliche Zuftellung.
Die Firma Brüder Dannhauser in Buchau, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Meiler, Dieterlen u. Krauß in Ravensburg, klagt gegen den Händler Karl Köhler von Unterdeufstetten, mit unbekanntem Aufenthalt auf der Handels reise abwesend, aus Waren. kauf vom 23. Januar 1901, mit dem Antrage, durch vorlãufig vollstreckhares Urteil zu erkennen: Beklagter sei schuldig, der Klägerin die Summe von 68 Æ 26 3 nebst 50/0 Verzugs nnsen daraus vom 9. September 1905 an zu bejahlen und die Prozeßkosten zu tragen, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. gericht zu Crailsheim auf Montag, den 4. De⸗ zember 1995, Vormittags 16 uhr. Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Den 10 Oktober 1905.
A- Ger · Sekretãr Hoff mann,
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lö4 240] Kgl. Amtsgericht Crailsheim.
DOCOeffentiiche Zustellung.
Die Firma Brüder Dannbauser in Buchau, ver- treten durch die Rechtsanwälte Mezler, Dieterlen und Trauß in Ravensburg, klagt gegen den Händler Mar Fuchs. juletzt wohnbaft in Matzenbach, jeßt mit unbekanntem Aufentkalt auf der Handelereife ab- wesend, aus Warenkauf vom 25. November 1902, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu erkennen: Beklagter sei schuldig, der Klägerin 154 15 3 nerst Sen Zinsen dom 25. Februar 1803 bis 15. Mai 19035 aus 304 4 15 3; vom 15. Mai 1963 bis 12. Sertember 1803 aus 204 Æ 15 4 und vom 12. Sertember 1903 aus 154 6 15 3 zu bezablen und die Kosten des Rechtsstreits u tragen, und ladet den Beflagten zur mündlichen Ver bandlung des Rechtesftreits vor das Königliche Amtegericht u Crailsbeim auf Montag, den 4 Dezember 1995, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auezug der Klage bekannt gemacht.
Den 16. Oktober 1805.
A Ger ⸗Sekretãt Hoffmann,
Gerichts schreiber des Kẽnialichen Amtsgerichte. 54254] Oeffentliche Zuftellung. 7 C1497 05 3.
Die Firma Friedrich Bauer, , . in Elberfeld Uellendabl. Proreß bevollmãchtigter: Rechte. anwalt Dr. Feist, Elberfeld, Hagt gegen den on- ditor Rudolf Lüttges, jetzt ohne bekannten Wehn=
w. /
J
. * 2 K— 3 . e , . d ,, , K— e. ü 2 R . * * 3 *