1905 / 246 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

und Aufenthaltaort, fräber in Elberfeld, auf Grund dem Lüttges im Jahre 1805 käuflich gelieferter Waren, mit dem Antrage, den Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckbares Erkenntnis zu verurteilen:

1 an Klägerin 8358 M l(achtundachtjig Mark 58 Pf) nebst 500 Zinsen seit dem 1. April 1805 zu zahlen,

2) darin einzuwilligen, daß die bei der Königlichen Regierung unter den Zeichen: H. J. Nr. 161, K. B. 116, B. J. 110 hinterlegten 100 nebst den aufgelaufenen Depositalzinsen an die Klägerin bew. den obenbezeichneten Prozeß bevollmãchtigten aus⸗ bezahlt werden,

3) demselben sämtliche Kosten einschließlich der⸗ jenigen des Arrestverfahrens, G 20 05, des Königl. Amtsgerichts Remscheid zur Last zu lezen.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Elberfeld aus den L2. Dezember 1905. Vormittags 8! Uhr, Zimmer Nr 25. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht

Elberfeld, den 19. Oktober 1905.

Schrie ver.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sõ4 255] Oeffentliche Zuftellung. .

Die Firma Imman Meffert. Gewebrfabrik in Subl, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dötsch in Eusktrchen, klagt gegen den Emil Glumenthal in Zülpich, jetzt ohne bekannten Wohn! und Aufent- baltsort, unter der Behauptung, daß Beklagter ibr für gelieferte Waren den Betrag von 281, 35 ver⸗ schulde, mit dem Antrage auf Zablung von 281. 35 nebst 5 o Zinsen seit dem Klagetage. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Euskirchen auf den 6. Dezember 1905. Vor mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Euskirchen, den 11. Oktober 1905.

C. S) Müller, Gericht? schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

I5 4257 Ceffentliche Zustellung. Der Schlossermeister Franz Blumenthal senior in Zülpich, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gilsdorff in Düren, klagt gegen den Installateur Emil Blumenthal, frũher in Zülrich, jetzt obne bekannten Aufentbalt, unter der Behauptung, daß Beklagter ibm für geliefert erbaltene Waren den Betrag von 278.51 M verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 271,51 Æ nebst 40,0 Zinsen seit dem Klagejuftellungstage. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits dor das Königliche Amtagericht in Easkirchen auf den 29. November 1905. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Euskirchen, den 13. Oktober 1905.

C. S) Müller, Sekretãr, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. 4259] Oeffentliche Zuftellung. .

Die Witwe Engelbert Blum. Anna Maria Magdalena geb. Dobmen, obne Geschäft in Lövenich, in eigner Namen und als Vormünderin a. der Maria Blum, b. Margaretha Blum, e. Anna Blum, 4. Josefine Blum, e. Bertha Blum, E. Gertrud Blum; der Wilbelm Blum, Gerber in Lövenich; die Katharina Blum, Ladengebilfin zu Andernach; der Klemens Strick, Ackerer in Schwerfen, als Herr der Gütergemeinschaft mit Sibilla geb. Dohmen. Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Vier⸗ kotten, klagen gegen den Heinrich Jose Sammes, Polierer, früber in Deutz, dann in Cöln, Kasse⸗ mattenftraße 11, jetzt ohne bekannten Wobn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte als Erbe seines verstorbenen Bruders aus Urteil und FKostenfestsetzungsbeschluß des Kal. Amts. gerichts Euekirchen vom 5 März 1885, 1 B 140 84, ibnen 833 6 43 nebst 50½ Zinsen hiervon seit dem 27. Januar 1885 sowie 3 25 A festgesetzte Koften verschulde, mit dem Antrage auf Erteilung der Vollstreckungsklausel zu den bezeichneten Titeln. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen BVerbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Euskirchen auf den 6. Dezember 1905. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Euskirchen, den 13. Oktober 1995.

(L. S.) Müller, Sekretär, Gerichtẽsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

I54250) Oeffentliche Zustellung. 6 O 21105. 4. Die Handlung in Firma Lecvold Wolf zu Frank= furt a. M., Schäfergasse 17, Projeßbevollmächtiater: Rechtsanwalt, Justijrat Dr Exrstein zur Frankfurt a. M., klagt gegen den Kaufmann Farl Bach, früher Jnbaber der Firma Karl Frank ju Frank. furt a. M., Eschersbeimerlandstrafe 87, jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, unter der Be⸗ bauptung, daß der Beklagte von der Kläzerin im Juni 1905 Waren käuflich geliefert erbalten kat, mit dem Antrag, den Beklagten gegen Sicherheit vorlãuñg vollstrekbar zu verurteilen, an Klägerin 572,30 nebst 5 o Projeßzinsen zu jablen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mürdlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer fũr Handelẽsachen des Königlichen Landgerichts zu rankfurt a. M auf den 18. Dezember 1905, ormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M, den 12. Oktober 1805.

Der Gerichtsschreiber des Föniglichen Landgerichts. s5 4241] Oeffentliche Zuftellung.

Die Kasa Wzajemnej Pomoey, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht in Posen, 1 Juftizrat Cichowicz in Posen,

t gegen den Organisten W. Meteiski, früher in Samter, unter der Bebauptung, daß ihr gegen den Beklagten aus den Pimawechseln vom 720. Juni 1905 die Wechselsumme von 200 Æ nebft Zinsen sowie 20) Æ Proteftkoften und Bot Provision von dem vrotestierten Wchsel mit 33 3, ferner Erstat⸗ tung der Koften des Arrestrefabrens 4 G 1005 zjustehe, mit dem Antrage, 1) den Beklagten kesten⸗ pflichtig ju verurteilen jut Zahlung von 200 4 nebst 6 o Zinsen, und zwar don 160 M seit dem 30. August 1905 und von 199 A seit dem 9. S-y⸗ tember 1905 vnd 233 * Wechselunkosten und Er⸗ stattung der Keften des Arrestverfabreng, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die

Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver bandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amta. gericht in Samter auf den 13. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr. e. Zwecke der öffentlichen 8 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Samter, den 14. Oktober 1805.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

54248 Bekanntmachung. ;

Zur Ermittelung bis jetzt unbekannt gebliebener Teilnehmer und jur Feststellung der Legitimation der Beteiligten werden die nachstehenden bei uns an⸗ . Auseinandersetzungen öffentlich bekannt emacht:

. A. Regierungsbezirk Magdeburg. Kreis Halberftadt.

Ablösung der von Grundstücken ia Abbenrode an die geistlichen und Schulinstitute daselbst zu entrich tenden Reallasten. ;

Kreis Osterburg

Zusammenlegung der Holjgrundstücke der Feldmark Erxleben.

Kreis Stendal.

I) Ablösung der von Grundstücken zu Grieben, Bittkau und Schelldorf an die Pfarre zu Grieben zu entrichtenden Reallasten. .

2) Ablösung der von Grundstücken zu Grieben und Schellderf an die Füsterei und Schule zu Grieben sowie an die Kirche und die Küsterei in Schelldorf zu entrichtenden Reallasten.

Freis Sal jwedel. .

1) Ablösung der von Grundstücken zu Jahrstedt an die Küsterei, die Schule, sowie an die Ackerleute und Kossaten daselbst zu entrichtenden Reallasten.

2) Ablösung der von Grundstũcken ju Immekath an das Rittergut Deutschborft und die Stadtgemeinde Sal jwedel zu entrichtenden Abgaben. .

3) Ablösung der auf dem zerftückelten Ackerhofe Nr. 2 in Nesenitz ür die Pfarre und die Fäfterei in . und die Schule in Nesenitz haftenden Ab⸗ gaben.

Kreis Gardelegen.

Ablösung der von Grundstücken in Ipse an die Kirche und die Küfterei daselbst sowie an die Pfarre zu Klofter⸗Neuendorf zu entrichtenden Reallaften.

Kreis Jerichow J

Ablösung der von Pflichtigen in Stresow an die Pfarre und die Küsterei daselbst sowie an die Pfarre in Grabow zu entrichtenden Reallasten.

Kreis Wanzleben.

I) Ablösung der von Grundstücken zu Tarthun an die volitische Gemeinde, die Pfarre und die Küsterei daselbst sowie an die evangelischreformierte Hof⸗ kirche in Halberftadt zu , Reallasten.

2) Ablösung der von Grundstücken zu Welsleben an die Kirche, das Kantorat und die Küsterei daselbst ju entrichtenden Abgaben.

B. Regierungsberirk Erfurt. Kreis Schleasingen.

Ablösung der auf Grundstücken der Gemarkungen Suhl, Subler. Neundorf, der Oberförfstereibezirke Erlau und Suhl der Stadtgemeinde Suhl zufteben⸗ den Weideberechtigung.

Allen denjenigen, die bei diesen Auseinander⸗ setzungen ein Interesse zu haben vermelnen und bis 5 noch nicht zugezogen worden sind, wird es überlassen, ;

3 elbtt lassen muß. erseburg, den 14.

Königliche Generalkommission. von Behr.

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

) Verkäufe, Verpachtungen, . Verdingungen ꝛc.

Verdingung der Lieferung von 1340 t Achslager⸗ kaften für Wagen und 5420 t Bremęekllötze aus Stablguß für die Eisenbabndirektionebezn ke Cäln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M, Mainz und St. Johann · Saarbrũcken.

Die Verdingungesunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhef 28 hierselbst, eingesehen oder von ibr gegen vortofteie Einsendung von 50 3 in Far gnicht in Briefmarken) bezogen werden. Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf⸗ schrift Angebot auf Lieferung von Achslagerkasten und Bremaklõtzen verseben bis zum 7. No= vember 1995. Vormittags 10 Uhr, dem Zeit punkte der Eröffnung, vorto⸗ und bestellgeldfreĩ an uns einzureichen.

Ende der Zuschlagefrist 6. Dezember 1905, Nach⸗ mittags 6 Uhr.

Cõln, den 10. Oktober 1905.

Königliche Eisenbahndireltion.

5) Verlosung ꝛc. von Vert papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- vapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

53715] Betanntmachung.

Behufs planmäßiger Tilgung der seitens des Königsberger Tiergarten Vereins im Jahre 1895 aufgencmmenen Tarlehnsschuld von 200090 sind am 11. Oktober folgende Aniehnsscheine über je 500 * ausgelost worden:

Ar. 335 475 und 233.

Die Anlehnsscheine werden den Inhabern zur Röücklablung am 2. Januar 19096 mit dem Bemerken gekũndigt, daß die Kaxitalbettãge mit 105 60 des Nominalwertes gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gebörigen noch nicht sälligen Zinsscheine und der Zinsanweisung vom 2. Januar 1906 an bei der Königeberger Vereinsbank, Vordere Vor- stadt 48 52, in Ewpfang genommen werden können.

Mit dem 2. Januar 1906 bört die Verzinsung der vorgenannten drei Anlehn?scheine auf. Werden später fällige Zinsscheine nicht mit abgeliefert, so wird deren Betrag von dem Kapital betrage in Abzug gebracht.

Königsberg i. Pr., den 11. Oktober 1805.

Der Vorstand des

Königsberger Ziergarten Bereins.

54367] Hinterbliebenen und Alters Nersorgungs Kasse des Vereins für GHandlungs Commis von 1858 (Kanfmännischer Verein) in Hamburg. Versicherungsverein auf

Gegenseitigkeit.

In der heutigen Aufsichteratssitzung ist die Aus. losung von 16 Anteilscheinen des Gründung s⸗ fonds der Kaffe zwecks teilweiser Tilgung desselben gemäß § 3 Absatz 3 der Satzurg der Kasse durch den Notar Herrn Gabor vorgenommen worden. Es sind folgende Nummern gejogen worden:

Nr. 17 19 47 60 61 82 91 10 109 111 116 125 145 141 und 156

Die Auszahlung erfolgt am 2. Januar 1906.

Samburg, den 10. Oktober 1995.

Der Aufsichtsrat.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. vapieren befinden sich ausschlieñlich in Unterabteilung 2.

54109 Bilanzkonto am 30. Juni 1905.

Debet. 4 * 4 Fabrikgrundftũckkonto: Buchwert am 1. Juli 1901 Abschreibung zur Ab⸗ hn n;, Gebãudekonto: Buchwert am 1. Juli 19804 2 00 Abschreibung Teiche, und Wasser⸗ leitungskonto: . Buchwert am 1. Juli 1904

106 273 98

123 8. 105 oo

1, 16233 id Tas a2 10

S0 000 S6 302 61 It6 307 51 3 0 0 Abschreibung 6 498306 Extra.

abschrei⸗ bung. 11 313,55

Uebertrag auf Waffer · leitungsgrundftũck⸗ konto

16 3261 Dos -

0000

Beleuch⸗

tungs · u. Heizungẽ · anlagenkonto:

Buchwert am 1. Juli

9804 546 095 30

131 353 17

10 00 41bschreibung. Utensilienkonto: Buchwert am 1. Juli 1904

20 0 Abschreibung. Pferde., Geschirr · und genkonto: Buchwert am 1. Juli 1904

20 9½ο 0 Abschreibung. Fadrikationsmaterialien- konto:

Vorrãte

Warenkeonto:

a. Garnlager, Garne und Waren auf Maschinen und in der Appretur

b. fertige Waren

Debitorenkonto: Außen⸗ stãn de J

Kassakonto: Barkestand

Wechselkonto:

Versicherungs konto: Vorausbe zahlte Prãmien

Kredit. Aktienkapital konto

Reingewinn 1904 95. 1118 62256 Saldo vom vorigen Jahre 13 123 64

2 2

Gewinn und Verluftkonto am 30. Juni 1905.

32 877 60

ol 252 94 16 826 96

63 814 80

1 100 .

160 557 35 6o0o - 1331 25

13133120

Debet. ÆA Debitorenkonto: Verluste Urkostenkonto: Gebalt,

Steuern, Reparaturen, Versicherung ꝛcc. Interessenkonto: Zinsen Abschreibungen⸗ Fabꝛrikgrundftũckkonto Gebãudekonto 2 0/9 Teiche und Wasser⸗ leitungs onto Maschinen ., Beleuch⸗ tungs und Heijungẽ⸗ anlagenkonto 10 0/. Utensilienkonto 20 009 Pferde, Geschirre⸗ und Wagenkonto 20 0. Reingewinn 1904 05 Saldo vom vorigen Jahr

179 340 3 47 4119

1273 98 15 233 16

1630261

or os 7] 2626 20 162 6

i

is 133 8] 131 7512

Tr

o o0σ=

T 7 7

103 08453

verteilt sich wie folgt: 4005 Dividende 5 von S0 58 622 56 veialreservefonds

60 2931,10 15 9 von

6 558 6522, 565 Direktorium u. Beamte Aufsichtsrat Ueberweisung a. Spyezial⸗ reserbefonds 10 000, - Ueberweisung a. Pensionẽ⸗ und Unter⸗ stũzungẽ· .

9 989 8

8783,40 d 000,

30 7240 TF 7 7a 2 900 Superdividende 30000 Vortrag auf neue Rech⸗

- 1102670

4000

. 13 128 3

600

453 2144

Saldo vom vorigen Jahr

Teiche, und Wasserleitungs konto: Wiesenertrag

Fabrilations konto: Bruttogewinn.

Talkenstein i. V.. 1. Zuli 1805. Falkensteiner Gardinen⸗Weberei

und Bleicherei. Emil Thborev.

(54110 Die Dividende ist mit G0, für den Die dendenschein Nr. I7 bei der Deutschen Bank 1 Berlin und deren Filialen in Dresden nm Leipzig, bei der Plauener Bank Actiengesel. schaft in Plauen und deren Filialen in Falken. stein und Markneukirchen und bei der Gese schaftstaffe in Falkenstein jablbar. Der Au sichts rat besteht aus folgenden n: Clemens Webner, Leixzig, Vorsitzender, Wilbelm Jürgens, Leirzig, dess. Stelld, Georg Roediger, Leipzig. Bankdirektor Jacob, Plauen. Falkenftein i. V., den 19. Oktober 1905. Der Aufsichtsrat der

Falkensteiner Gardinen⸗Weberei

und Bleicherei. Clemens Wehner, Vorsitzender. 54408] ö ö

Baugesellschaft von 1866.

Außerordentliche Generalversammlung de Aktionäre am Donnerstag, den 2. November 1905, Nachmittage 2 Uhr, im Konferenzzimme d. Verrn Dr. Bitter, Ferdinandstraße 29 1 St.

Taa es ordnung:

Neuwahl eines Aufsichts ratsmitglieds an Stelle

durch Tod auegeschle denen Herrn J. W. Lubber

Stimmkarten sind bei dem Herm Notar Te. Bartels, Große Bäckerstraße Nr. 13, vom 30. tober L. November entgegenzunehmen.

Die auf Montag, den 30. Ottober, ein tufene außerordentliche Generalversammlun findet nicht statt.

Damburg, 7. Oktober 1805. Der Bor stan 54197

Kammgarnspinnerei Wernshausen

Bei der beute stattge fundenen 19. Verlosung ? Yo Prioritãtsobligationen der Fam mgar spinnerei Wernshausen sind folgende Nummern jogen worden:

Lit. A zu K 500 127 149 155 172 197 226 270 272 294 306 30 346 348 319 361 411 419 444 469 470 551 83 609 726 771 7853 789 891 S805 853 863 869 &' 927 944 1018 1049 1110 1134.

Lit. GK zu * 100 : 18 30 73 81 95 14 133 157 180 181 229 245 266.

Bei der gleichzeitig vorgenommenen 11.

lofung der 1 0 Schuldscheine der Kammgan

svinnerei Wernsbhausen über je 500, srn folgende Nummern gejogen worden:

22 31 33 34 37 51 55 6877 82 96 122 * 127 164 165 167 189 203 215 226 233 253 2 283 297 301 30 305 320 337 344 345 364 * 382 401 418 425 448 462 70 491 507 510 * 544 566 568 617 618 645 649 659 660 665 6 585 687 655.

Die Prioritãtsobligationen sowie die Schuldschein sind vom 31, Tezember E905 ab rüdzabl Mit dem Röciahlungstermin bört die Verzinsan auf. Die Einlösung der ausgelosten Prioritäs obligationen und Schuldscheine erfolgt an unsere Kaffe und bei dem Bankbause B. M. Strupp Meiningen, Gotha, Hildburghausen, Ruh Salzungen und Jena.

Wernshausen, den 11. Oktober 1905.

3 167 230 25

Der Vorsitzende des rats: Dr. Su st av i.

5 13 25 61 977 105 10

leres Karlsruher Kohlenverein A. G. Karlsruhe i /

Soll.

An Unkostenkonto . , . didendenfondskonto

Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Fabrikant Karl 5

Aufsichts rat unferes Vereins ausgeschieden ist! Karlsruhe i. B., 14 Oftober 1995.

Bilanz auf 20 Juni 1905.

Ver Attienkaxitalkonto Re servefondekonto ZRil fsreserrefonde onto Dididendenfondskonto erhob. D

Per Vortrag aus 1 Kohlenfonto ʒZinsenkonto

. . An dessen Stelle wurde versammlung Herr Fabrikant Karl Simmelbeber junior in Karlsruhe in den

Karlsruher Kohlenverein A. G. Friedt. Artmann, Vorstand.

B. 8

54185

lichen Generalv

Feftstellung der Gewinn⸗

. 571831 immel beber senior durch Tod aus dem in der heutigen General- Aufsichts tat gewãblt.

Zur derzeichnisses dexonieren, entweder

. ö den Herren Breslau .

9. r,, Abends 6

Der Geschãftsbericht liegt vom 25.

Fabrilkontor aus. . Haynau, den 7. Oktober 1905.

Der

Aktien⸗Gesellschaft Die . 2 . . werden hierdurch jur n G ammlung auf Sonnabend, den 11. in Schmidts Hotel!, Harynau, ergebenft eingeladen. rn, m, Tagesordnung: 1) Entgegennahme des gesha fi J

Zuckerfabrik Haynau.

n . ordent⸗ Nachm. 5 Ut,

Bericht der Rechnungsrevisoren äber die Bilanz.

x und Verlustrechnung pro Ertei ft

2) Wahl von Aufsichtagratsmitaliedern. a ann, , 3) Wahl von 3 Rechnungsrepiforen.

. E Teilnabme an der Generalbersammlung spätesteus bis 9. November L905, Abends 6 Uhr, ihre Aktien unter Einreichung eines Nummern.

sind diejenigen Aktionäre

berechtigt, welche

in Haynau bei der staffe unserer Gesellschaft oder

Selle Æ Mattheus,

Derren 2 Guttentag, . Derren Selle & Mattheus oder bei einem Notar 8 255 des Sandels ? buch⸗ 5 ,. ö Dandel sgesetzbuchs). Der Hinterlegungsschein eines Notars is zum Uhr, im Bureau der re ift vis z

Gesellschaft einzureichen.

Oktober cr. zur Einficht der Herren Aktionäre in unserem

Vorftand.

n er Aktiva.

337

60

Attirä. Gebr. Wetzell Aet. Ges. z Vassiva. 3

Immobilienkonto abzũgl. Abschreibun Mascinenkonto abzugt. . . Gerãtschaftenkont o abzꝛũgl. Abichreibung uhrwerkekonto abzgl. Abschreibung

ektenkonto 2977 201 200 8 desgl. ö

Guthaben a. Reichsbank und

An Arbeitalõhne, Gehalte, ndlungs u. Be⸗ triebs ꝛc. Unkosten, , Pro⸗ visionen, Bonifikationen ꝛcc.

. Abschreibungen Immobilienkonto

mo w . Maschinenkonto

ö , ,,. ex 1903 07 o.

21174668 147 706 40 24 951 60

2657 85

72 844 57

4448008 383 366 63

T rs Js Gewinn und Verlust konto am 30.

582448

ö Dan 36. Jun do der Münden Sildesheimer unn

u H. Münden.

*

9357 72 56 46

fonds

des gl.

.

367 209 30

24 361 38 17 543 47

414 93912

Ittien laxitalkonto Reserverondekonto

Extrareservefonds II u. Erneuerungè⸗

C617 543,47 pro 1904 095. 5824 48

iwaaren Fabriken

ni L905.

Kredit. *

397 395 66

14 93913

I54 181

Anlagełaxitalkonto Sas material ienkonto

287 2703 31 756 *

150 000 und Bankguthaben

Saus konto Augsburg 130 000

II S24 8530

2 020 91033 104225295

.

Gesellschaft fur Gasĩindustrie

Bilanz per 30. Juni 1905, zusammengestellt n den B Attiva. vom I6. 3 190

Gewinn. und Verlustkonto ver 30.

283456 135 & 16 35 So 3 1353553 iss j33 a 7560 115358 617 5 & 1231 33 J

K.

uf ss i i. 12. Xe. Dela der heutigen General . u reibungen der Gesellschaft sind di und 701 noch nicht zur n ö Augsburg, den 15. Ofteter 1905

er. ab bei der Gesellschaftskaffe in Au München mit 4 sch 2 ;

versammlung

Svezial Sewinn⸗ und Verlustkonto.

gsburg sowie bei löst. Ven den der 1. Juli er. verlo Stücke Lit. E. Nr. 42 96 139 41iL M3 15 7189

in Augsburg.

eschtassee der Generalversammlung

Va fi va.

. 128571423

do 0 350 se ois zl

20 941 34

185 695 30 460 673 52

1451233 145 322 14

uni E995.

IS. S Js

wird der Dividendencoupon Nr. 42 dem Bankhause Merck, sten A 0ο0 igen

Der Vorstand. Wilhelm Gever.

1D 7 J

54411 Jenaer Elektrieitats werke Aktien⸗

Ordentliche G woch, den 18.

11 ür Vormittags

in Berlin W., Potedamerstr. 25. , ,

h Vorlage des Ge shäftsberichts pro 1804.

) Beschlußfaffung nber die Bilanz. und Gewinn⸗

.

e ung über die Entlastung des Vor— stands und des Auffichtgrats 7 Aenderung des 5 15 des Statuts.

Lt. S 17 des Statuts müssen die Aktien drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftstasse hinterlegt werden.

Berlin, den 18. Okteßer 1995.

,, . Aktien Ge sellschaft. other.

654184 Betann

Rechnungsrat Unserer Bank

orb Brauerei Königstadt

zi 65

23367 86 140671958

17 343 47

1750009

Actien⸗Gesellschaft.

Zu der am Sonnabend, den 18. November er., Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saal des Aus. schanklokals der Hesellscha f, Schonbaufer Allee 16 11]. attñnden den 8. ordent lichen Generaiversamm- lung werden die Aktionare hiermit höflichst eingeladen.

ö. Tagesordnung: 17 . e, n., der Bilanz und inn⸗ un stkontos pro 1904 605. Bericht der Rexisoren. . 3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat und Festsetzung der Dividende Tro 8. 2 ahl zum sichts rat. . des St die Aktionäre, welche an der Generaldersammlung teilneb men wossen, ibre Aktien ohne Dipldendenbogen oder die darüke⸗ lautenden Neichsbankdexotscheine oder die von einem deutschen Notar beglaubigten Hinterlegungescheine mit einem Nummernverzeichnis dis Donnerstag, den 16. November cr, Abends 6 Uhr. bei Rr Geselschaftstasse oder bei dem Bankbaufe Leopold Friedmann, Berlin X. Fran zõsische⸗ k S061, zu hinterlegen. in, den

17. Oktober 1905. Der

Grundstũcks konto Zugang

. T Abschreibung ? a . Gebãude⸗ u. Werfteinrichtunge ort? TT TN UGG. Zugang 41 339.17 . . A456 332317 4*0 Abschreibung p. x... i 6. Maschinenkonto 101560507. 10 831,04 K 1 , 7 o/o Abschreibung p. r. t... 8 088.17 e Inventar⸗ u. Mobili? ? onto

15 90 Abschreibung p. r. t. Modelle und Zeichnungenkonto

Abschreibung

Gleise · und Wagenkonto . 1 ang

10 9 Abschreibung p. . t.

Dann fer Prahm- und Bootet or os T

2349,17 60 OMG, 8.49

59 991,51 374947

10 co Abschreibung p. x. t. Slixłkonto

1 ö Avaltonto, Zolldevot

u n iffe 2 und *

doraus bezahlte Versicherungeprãmie

Schöõmer. Ausgaben.

Ausgaben für Alters Krankenkassenkonto GSeneralunkosten Prioritãts zinsen

und Unfalldersicherung,

16 72729

Reingewinn: ; 5 90 Dotierung des Reservefonds

C63 903,27

8 000, Tantieme des Aufsichts˖ ‚. rats p. r. t. Æ 5 000, 5000, Tantieme d.

Vorstands

1

04 Diõderk = Dotierung des Spezial reservefondsds . Vortrag auf neue Rechnung

33974078 99 E. & O.

. Eiderwerft, Actien . Gesellschaft.

Revidiert und mit den Bächern der Gesellschaft ãbereinstimmend befunden. C. Miebhlmann.

Gewinn und Verlustkonto vro 30. uni 1905.

57701 26

Vas va.

Altien kaxitalkonto. 44 00 Prioritãtsanleibet᷑onto do. zu jablende Zinsen. Sxeʒialreservefondstonto, Dotierung pro 1904 05. Reserrefondẽkonto, Dotierung pro 1904 05 Sicherheits hypothekenkonto, Sicher beitõ hypot het fur die Stadt Tönning für übernommene Deich garantien M 25 000, dehrlingẽkautionzonto Arbeiterunterftũtzunge fonds. konto 7118 52 168 923 12

795 241 24 10 855 98

100 009 270

45 000 8 125

124 807 43

5 037 16

87 000 100 9090

1770 obo ols 28 3453 284 46 289 849 67

712221 190 923 71

ooo

r

Trost.

1108699 S9 13577

23 02771 36 352 03

227 3037 Ertrãgniffe a. Ausgabe 162 958 43 Abschreibungen: auf Srundstũck 54973 Gebaãude⸗ U. * einrichtung 11 408 4 MNaschinen 48 088, 17 Werkjeuge, tar und Mo⸗ bilien Modelle u. Zeich-· nungen Eleise und Wagen. Dampfer, * m und k Slixkonto

12 911,11

S37, 82 2349, 17

3749,47 1989

8533 J

S. E. & O.

54198)

Die EGinlösung unserer arsten Dividendenschein für 1904/05 erfolgt von heute ab bei . 83 . Æ Walter, Berlin V., Behren⸗

e 598, Derin B. Magnus, Sannover, 2 . * ff K ellschaftskasse. Tönning, den 17. Oftober 1903.

Eidermerft, Actien⸗Gesellschaft.

Auffichtsrat. Leopold Friedmann, Vorsitzender.

In der ordentli Generalvers . ö. r,, gliedern folgende Herten wiedergewäblt rt Gerrit Galles, n . 2 r . Arons i. Fa. Arens X Walter, erlin, Herr Direktor Barg, Rostoc Derr G. Magnus ü Fa. B. 5 2 ũrgermeister ĩ 6 3 n . 654412

Tönning. Eiderwerft, Actien⸗Gesellschaft.

er rr, 2

J . , ö .

. ,.

ö