1905 / 246 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Kernburꝶ. ö 54288

Unter Nr. 673 des Handelsregisters Abteilung A ist beute die Firma „Zigarren⸗Engros Lager Inh. Heinrich Heine“ in Bernburg und als

deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Heine daselbst Id

eingetragen Beruburg, den 13. Oktober 1805. Herzogliches Amtsgericht.

Kernburg. 54291

Bei der Firma „A. C. Constabel“ in Bern⸗ burg Nr. 286 des Handelsregisters Abteilung A ist heute eingetragen .

Das Geschäft ist an den Kaufmann Georg Wilke in Bernburg veräußert, welcher es am 1. Juli 18905 äbernommen hat und unter der bisherigen Firma fortführt. Der Uebergang der im Betriebe des Ge= schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Georg Wilke ausgeschlossen.

Bernburg, den 14. Oktober 1905.

Herzogliches Amtsgericht.

Rernburgęg. . 54292 Bei der offenen Handelsgesellschaft „Gorges 4 Braumann!“ in Neundorf Nr. h 44 des Handels⸗ registers Abteilung A ist heute eingetragen Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bernburg, den 14. Oktober 1905. Herzogliches Amtsgericht. KRernhurs. ; 54299 Bei der offenen Handelsgesellschaft. Calm Ahlfeld in Bernburg Nr. 383 des Handels⸗ register Abteilung A ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Hermann Beckelmann in Bern⸗ burg ist Prokura erteilt. Bernburg, den 14. Oktober 1905. Herzogliches Amtsgericht.

Rernburs. ö 54293) Unter Nr. 33 des Handelsregisters Abteilung B ist heute die Firma: Gorges 4 Braumann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Neundorf, eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Zigarren, Tabaken und Zigaretten sowie der Ein und Verkauf anderweiter Fabrikate an igarren, Tabaken und Zigaretten. Das Stamm apital beträgt 5 000 , Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Gorges in Neundorf bestellt. Der Gesellschafts vertrag ist am 9. August 1905 ab- geschloffen. Die Geschäftsführer vertreten die Ge⸗ sellschaft gerichtlich und außergerichtlich und baben hierbei die Firma der Gesellschaft unter Beifügung ibrer Namensunterschrift zu zeichnen. Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen in der Bernburgischen Zeitung und im Anhaltischen Staatsanzeiger. Die don dem Gesellschafter, Kaufmann Otto Gorges in Neundorf zu leistende Stammeinlage von 14 000 4 wird dadurch gewährt, daß er seinen Anteil an dem Wohnhause mit allen Zubehörungen in Neundorf, Staßfurterstraße Nr. 211, der Gesellschaft für den vereinbarten Preis von 5500 M übereignet und auf⸗ läßt, und daß er ferner außenstebende Forderungen in Höhe von 8500 M an die Gesellschaft abtritt. Bernburg, den 16 Oktober 1805. Herzogliches Amtsgericht. KRenthen, O. -S. 54294 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 64 die Firma Clara Haering, Beuthen O. -S. und als ihre Inhaberin Fräulein Clara Haering in Beuthen O.⸗-S. eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 11. Oktober 1905.

Riele eld. 54295

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 15 (Aktiengesellschatt unter der Firma „Ver⸗ einigte Kammerich'sche Werke Aktiengesell⸗ schaft“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Nach Durch führung des Generalversammlungsbeschluses vom 4. Dejember 1903 ist das GHrunr kan ital auf L066 000 M berabgesetzt. (1066 Inhaberaktien zu je 1000 M) Die Prokura des Philipp von der Lancken ist erloschen. Durch Beschluß der General. versammlung vom 4. Dejember 1903 und des durch ihn ermächtigten Aufsichtsrats vom 28. Juni 1905 ist nach Maßgabe der Protokolle der Gesellschafte⸗ vertrag geändert.

Bielefeld, den 9 Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

nielerela. . lo 286

In unser Firmenregister ist bei Nr. 601 (Firma C. A. V. Schumacher in Bielefeld) heute folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Bielefeld, den 13. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

nrannschweig. Sandelsregister. 54297]

Im diesseitigen Handelsregister Formular A Band 18B1att 1 ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma Bierbrauerei Franz Steger in Celver, offene Handelsgesellschaft, in Spalte 3 am 9. Oktober 1905 folgendes eingetragen worden:

Der Braumeister Karl Sommerschuh ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Braunschweig. den 9. Oktober 1905.

Herzogliches tsgericht Riddagshausen.

Lin ke. *g g andelereg ter ist enge 3 ndelsregifter ngetragen worden: Am 13. Oktober 1905.

Reinhd. Bädecker, Bremen: Am 9. Oktober 1905 ist der hiesige Kaufmann Johann Friedrich William Stivarius als Gesellschafter ausgeschieden.

Jules Duret Æ Co., Bremen, als Zweig⸗ niederlassung der in Jarnac · Cognac bestehenden r, , g Die hiesige Zweignieder⸗ assung ist am 1. Oktober 18905 aufgehoben. Die an Hermann Heinrich Ruyter und Wilhelm Otto August Kluge erteilte Prokura ist am 1. Oktober 1905 erloschen.

Diedrich von Engel. Bremen: Inhaber ist der Mark

hiesige Kaufmann Diedrich Heinrich von Engel. 2. er Æ Sohn, Bremen: Christian Ludwig Krieger ist am 30. Juli 1905 gestorben und die Gesellschaft damit aufgelöst worden. Seit⸗ dem setzt der bisherige Gesellschafter Georg Ludwig Krieger zusammen mit dem an diesem Tage als

Gesellschafter eingetretenen Hermann Jacob Krieger Dresden

das Geschäft unfer Uebernahme der Aktiven und in und unveränderter Firma alt offene ndelsgesellschaft fort. Reimers Æ Grotewold, Bremen: Am 12. Ok. tober 1905 ist dem Geschäfte ein Kommanditist

beigetreten, seitdem Kommanditgesellschaft. Die

an Emil Magnin und Henty Louis Emile

. erteilte Prekura ist am 12. Oktober 1905

erloschen.

a Ritter, Bremen: Die Firma ist am 18. Juli

19605 erloschen. . .

Gerhd. Wetjen Wwe. Bremen: Die Firma ist am 17. November 1899 erloschen.

A. Seemann, Bremen: Am 10 Oktober 1905 ist die Gesellschaft aufgehoben und die Firma erloschen.

Seemann Co., Bremen: Am 10. Oktober 1905 ist der hiesige Kaufmann Heinrich Gustav Adolf Seemann als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Bremen, den 14. Oktober 1905. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Füůrhölter, Sekretär.

Cobur. ; ; 54299 In das Handelsregister ist die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Heinrich R. Otto in Cobur eingetragen worden. Persönlich haftende Geell⸗= schafter sind die Kaufleute Heinrich Reinh. Otto und Ernst Albert Jacob daselbst. Die Gesellschaft hat anfangs 1905 begonnen.

Coburg, den 16. Oktober 1905.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Cõln, Rhein. Bekanntmachung. 54300

In das Handelsregister Abteilung B ist am 14. Oktober 1905 eingetragen:

unter Nr. 687 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Strumpfwaaren Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Elberfeld mit Zweigniederlassung in Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Juli 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liqui⸗ datoren.

unter Nr. 739 die Gesellschaft unter der Firma: „Dr. Rudolf Franke Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln, wohin der Sitz von Hannover verlegt ist. . Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von elektrischen Meßinstrumenten, physikalischen Apparaten und verwandten Artikeln. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder aͤhnliche Unternehmungen zu erwerben, sich daran ju beteiligen und die Ver⸗ tretung von solchen zu übernehmen. . Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt g0 Sb . Zu Geschäftsführern sind bestellt: Betriebsleiter Carl Rosendorf in Hannover und Ferdinand von Soiron, Ingenieur in Hannover. Der Gesellschafts vertrag ist am 13. Ser tember 1901 festgestellt und durch die Beschlüsse vom 1. Mai 1902, 7. Juli 1904, 14. Oktober 1904, 14 Januar 1905 und 25. August 1905 abgeändert. Die Gesellschaft wird nach außen durch je einen der Geschäftsführer vertreten. ; Daselbst ist am selben Tage ferner eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Sey tember 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisberigen Geschäftsführer Carl. Rosendor5 und Ferdinand von Soiron sind abberufen, Bücher 3 Carl Röhrig in Hannover ist zum Liquidator

tellt.

unter Nr. 537 bei der Aktiengesellschaft unter der

irma: „A. Schaaffhausen ' scher Bankverein“,

öln. Direkter Franz Woltze in Essen a. d. Ruhr ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die dem Gustad Hicking, Hermann Middendorf in Essen a. d. Ruhr, Hermann Windmöller, früher in Bochum, jeßt in Essen a. d. Ruhr, und Carl Steeg in Dässeldorf erteilte Prokura ist durch deren Aus scheiden aus dem Dienste erloschen.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2.

Dres den. ö lo 4301 Auf Blatt 10 362 des Handelsregisters, betreffend die Firma I Fonciere—, Pester Versicherungs⸗ Anstalt Inspection Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Budapest unter der Firma Fonciere, Pester Versicherungs⸗An⸗ stalt (ungarisch: Fonciere, Pesti biztositò int sézet; franzõsisch: La EFonciere, Com- pagnie d'aasurances à Pest) bestebenden Aktiengesellschaft ist beute eingetragen worden:

Der Gesellschafts vertrag vom 15. Oktober 1879 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist in den §5§51 und 44 durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 1904 laut Protokolls von demselben Tage , . worden. ;

1 isherige Bestimmung über die Firmen⸗ zeichnung ist abgeändert worden. Die Firmenzeichnung geschieht in der Weise, daß—

a. je zwei Direktionsmitglieder, oder

b. ein Direktionsmitglied und ein durch die Direktion mit dem Titel eines Direktors bekleideter, firmierungsberechtigter Funktionär, beziebhungsweise ein anderer jur Firmenzeichnung berechtigter Be—⸗ amter der Gesellschaft, oder

c. zwei mit dem Titel eines Direktors bekleidete, zur , . berechtigte , , oder

d. ein mit dem Titel eines Direktors bekleideter, zur ö berechtigter Funktionär und ein zur Firmenzeichnung bevollmächtigter Beamter der Gesellschaft ihre gerichtlich protokollierte Unterschrift der geschrie benen oder gedruckten oder mittels Stempels vorgedruckten Firma der Gesellschaft beifügen.

Dresden, am 14 Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dres den. (5 4303

Auf Blatt 10 934 des Handelsregister ist heute die Gesellschaft Knauth * Weidinger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Oktober 1905 abgeschlofsen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer chemischen Fabrik zur Herstellung von Lad, Firnis, Lack und Firnisfarben.

Das Slam mkapital beträgt einhundertzehntausend

ark Zu Geschäftsfübrern sind bestellt der Chemiker r. phil. Johannes Gustav Clemen und der Diplomingenieur Dr. Ing. Emil Albert Großmann, beide in Dresden. Ein jeder von ibnen ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft allein berechtigt. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Albin Paul Lampert in

es den. Aus dem Gesellschafte vertrage wird noch bekannt

egeben⸗ ! i. Gesellschafter, der Chemiker Dr phil Johannes Gustav Clemen in Dresden und der Diplomingenieur

auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein das von ihnen unter der Firma Knauth & Weidinger in offener Handelsgesellschaft in Dresden betriebene andelzgeschäft mit allen Aktiven und Passiven. iese Cinlage wird von der Gesellschaft für den Geldwert von 110 000 4 angenommen, wovon auf jeden Gesellschafter die Hälfte entfällt.

Dresden, am 16. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dres den. 543021 In das Handel zregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 4491, betr. die Aktiengesellschaft Ver⸗ einigte Elbeschiffahrts Gesellschaften, Aktien. gesellschaft in Dresden: Die an Friedrich Richard Meinert erteilte Prokura ist erloschen; 2) auf Blatt N50, betr. die Firma S. Klinge in Dresden: Die Beslimmung über die Aus— schließung der Firmenmitinbaberin Eugenie Irma Klinge von der Vertretung der Firma ist aufgeboben worden. Die an Emilie Wilhelmine Klinge, geb. Petschow, und Heinrich Max Hertzsch erteilten Pro— kuren sind erloschen. Die bisherige Bestimmung über die Vertretungsb-fugnis des Prokuristen Gustav Richard Möckel hat sich erledigt. Derselbe darf die Firma nunmehr nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten; 3) auf Blatt 1466, betr. die offene Handel sagesell⸗ schaft Knauth Weidinger in Dresden: Nach Ginlegung des Handelegeschäfts in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. Dresden, am 16. Oktober 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. IHI.

Eisenach. Bekanntmachung. 54304] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 82 eingetragenen Firma R. Räuber Eisenach eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eisenach, den 12. Oktober 1905.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Elmshorn. 54305] In das hiesige Handelsregister A Nr. 146 ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft Haussen Æ Thormählen Elmshorn folgendes , Die Gesellschaft ist aufgelöft. Die Firma ist erloschen. . Elmshorn, den 7. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. (54307 Eintragung in das Handelsregister A Ne. 1129 des Königlichen Amtegerichts zu Essen (Ruhr) am II. Oktober 1965. Offene Handelsgesellschast „Sterthues & Ce“ zu Essen. Gesellschafter sind die Kaufleute August Sterthues und Gerhard Tepe, beide zu Essen. Die Gesellschaft hat am 29. Sep⸗ tember 1905 begonnen. Essen, Ruhr. 53297 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 118 ist ein⸗ getragen; Gemäß Statut vom 2. September und 7. Oktober 1905 die Aktiengesellschaft in Firma: Aktiengesellschaft Kaliwerk Neu Bleicherode“ Essen, mit dem Sitze zu Essen⸗Ruhr. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1) Bergbaubetrieb, Ver arbeitung der gewonnenen oder sonst erworbenen Er zeugnisse in eigenen oder fremden Fabriken, 2) ge⸗ werbgmäßige Verwertung von Bergwerks oder abrikerzeugnifsen, 3) Beteiligung bei gleichartigen nternehmungen, 2. Erwerb und Verwertung von Grundstücken. Bergbaugerechtsamen und Bergwerks · eigentum. 5) die Ausführung von Bohrungen für eigene e, Das Grundkapital beträgt 5 O00 000 4 orstand ist Eugen Laupenmühlen, Kaufmann, Essen. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Es wird ferner bekannt gemacht: Das Grundkapital ist in 5000 Namensaktien ju je 1000 zerlegt, die zum Nennwerte ausgegeben werden. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mit- gliedern, die vom Aufsichtsrat ernannt werden. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger sowie unter der Firma mit dem Zusatz Der Vorstand bezw. ‚Der Aussichtsrat!. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt unter Angabe der Tagesordnung durch einmalige Bekannt⸗ machung im „Deutschen Reichs anzeiger“. Der Gründer und Aktionär Bankier Wilhelm Laupen⸗ mühlen zu Berlin, Inhaber der Firma Laupen⸗ mühlen C Co. daselbst, bringt in Anrechnung auf die von ihm übernommenen Aktien als Sacheinlage in die Gesellschaft ein: ‚I) Die in der dem Statut beigefügten Karte im Maßstabe 1: 25 000 ver- zeichneten Bohrungen mit den Rechten aus den darauf eingelegten Stein salzmutungen Käthe“ und Ruth“ bei Bischofferode, Hilde“ bei Neustadt, Hedwig“, „Grete! und Aenne“ bei Holungen, welche beim Königlichen Bergrevier Nordhausen⸗ Stolberg unter den Nummern Aenne 1 1181, Ruth 1 1073, Hedwig L 988, Käthe 1 989, Hilde 1 987, Grete 1 993, eingegangen sind; 2) die nach⸗ folgend näher bezeichneten Rechte und Pflichten aus dem Abkommen jwischen der Firma Laupenmüblen & Co. und der Aktiengesellschaft Deutsche Kali⸗ werke in Bernterode vom 20 bezw. 30. Mai 1905; 3) die Rechte und Pflichten aus dem als Anlage beigefügten Bohrvertrage mit der Deutschen Tiefbohr⸗Attiengesellschaft zu Nordhausen vom 21. Juni 1905, betreffend Ausfübrung von vier Bobrungen in der Gegend von Bischofferode, soweit derselbe noch nicht durch die auf Grund des Vertrages bereits aus⸗ geführten 2 Bohrungen Holungen III (Mutung Aenne) und Bischofferode II (Mutung Ruth“) abgewickelt ist.

Durch das sub 2 erwäbnte Abkommen hat die Altiengesellschaft Deutsche Kaliwerke sich verpflichtet, a innerhalb des Bohr⸗ und Interessengebietes, welches auf der dem Bohrvertrage angehefteten Skizije mit den durch die Buchstaben A, B, C, D, KR F, da, H, J. K L. M, N, U, V, W, E, X, O, P, Q. R. S, T, A beieichneten roten und grünen Linien eingeschlossen ist, weder selbst noch durch Dritte zu schürfen und zu muten, noch, sowell es ihr . ist, jujulassen, daß Dritte innerhalb de Gebietes schürfen oder muten, b. in das bezeichnete Bohrgebiet weder selbst bineinzustrecken, noch, soweit es ihr möglich ist, zujulassen, daß Dritte in das Gebiet hineinstrecken.

v tet: ** dem außerhalb des bezeichneten Bohr⸗ und

Dagegen bat die Firma Laupenmũhlen & Go. sich Firm

Aktiengesellschaft Deutsche Kaliwerke gehörenden

Mutungen sudlich des konsolidierten siskalis *

Bleicherode weder selbst noch durch Dritte zu schürfen

und ju muten, noch, soweit es ibr möglich ist, ju

zulassen, daß Dritte innerhalb des lagbereiches

schürfen oder muten, b in den angegebenen Schlag.

bereich weder selbst bineinzustredken, noch, soweit es

ihr möglich ist, zuzulassen, daß Dritte in den Schlag⸗

bereich hineinstrecken, C. Falle der Erlangung

einer Konzession zur Ableitung der Cblorkallum⸗

Endlaugen in ein anderes Flußgebiet als dasjenige der Wipper, der Aktiengesellschast Deutsche Kali⸗

werke die Mitverarbeitung der Salje in ihrer Chlor⸗ kaliumfabrik in einer noch näher zu vereinbarenden

Weise und Umfang zu . d. mindestens ein

Bohrloch in dem westlich der Grabenversenkung ge⸗

legenen Teil des Bohr⸗ und Interessengebiets nieder

bringen zu lassen.

Diese Einlage hat die Gesellschaft zum Werte von 2 009 0090 Æ übernommen und dafür dem Gründer Aktien zum Nennbetrage von 4 000 000 Æ gewährt, die als zur Hälfte gejablt gelten ˖ Die Gründer, welche sämtliche Aktien über⸗ nemmen haben, beißen: 1) Bankier Wilhelm Laupen⸗ mühlen zu Berlin, Neue Promenade 5, Inhaber der Firma Laupenmühlen & Co. ju Berlin, 2) Berg- assessor Heinrich Janssen ju Kappenberg, 3) Ge⸗ schäfte führer, Direktor Carl Weybenmever zu Mül⸗ beim⸗Ruhr, 4) Prokurift Eugen Laupenmüblen zu Essen an der Ruhr, 5) Prokurist Ewald Sachs zu Essen an der Ruhr.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats find: 1) Bank- direktor Albert Müller in Essen, 2 Bergrat Max Graßmann zu Essen, 3) Bergassessor Heinrich Janssen zu Kappenberg, 4) Direktor Carl Weyhenmeyer ju Mülheim Ruhr, 5) Dr. phil. Fritz Eltzbacher in Cöln, 6) Bankier Wilhelm Laupenmüblen ju Berlin.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein= ereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü- ungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht, vom Prüfungz⸗ bericht der Revisoren auch bei der hiesigen Handelg⸗ kammer Einsicht genommen werden.

Essen, den 11. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Esgen, Ruhr. 54306]

Eintragung in das Handelsregister A Nr. 1136 des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen (Ruhr) am 11. Okto 1905: Firma „Friedrich Löbbe“ 53 Inhaber: Kaufmann Friedrich Löbbe zu

ssen.

Essen, Ruhr. 54308

Eintragung in das Handelsregister A Nr. 1131 Königlichen Amtsgerichts ju Effen (Ruhr) am 11. Oktober 1905: Offene Handelsgesellschaft „Friese C Göricke“, Essen. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Bruno J und Friedrich Göricke, beide zu . Die Gesellschaft hat am 6. Oktober 1965

gonnen.

Essen, Ruhr. 54308] Eintragung in das Handelsregister A Nr. 11325

des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am

12. Qktober 1905: Offene Handelsgesellschaf „Soeves

E Oebbecke“, Effen. Gesellschafter sind Buch

händler Karl Hoeves und Buchdrucker Franz Oebbecke

i Essen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 19805 egonnen.

Essen, Ruhr. 54310 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen

Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 13. Okto

1905 Abt. B Nr. 34, die Firma „Gewerkschaft

Eisenberg“ zu Essen betreffend:

Die Gesamsprokura des Direktor Heinrich Schäfer und des Buchhalters Wilhelm Brandenberg zu Kupferdreb ist erloschen.

Erank furt, Main. (õ43 12

Veröffentlichungen aus dem Sandelsregister: I) Gerhard Blümlein Co. Die Einzel⸗

prokura des Kaufmanrs Hans Schmidt in Frankfurt

a. M. ist erloschen.

2) Sundheimer Æ Struppy. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu . a. M. eine offene Handelsgesellschaft eroͤff net worden, welche am 1. Ok tober 1805 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu ö a. M. wohnhaften Kaufleute Willy Sund⸗

eimer und Hugo Strurp.

3) Strumpffabrik München Frankfurt Sig⸗ mund Sundheimer. Das unter 2 Firma don dem Kaufmann Sigmund Sundheimer in München betriebene Geschäft ist auf den Kaufmann Sigmund Sundheimer jun. ju München übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortführt.

4 Gebr. Weiß. Der ju Frankfurt a M. wohn⸗ haften Ghefrau des Kaufmanns Ludwig Weiß, Helene geb. Scheuer, ist Einzelprokura erteilt.

Frankfurt a. M., den 11. Oktober 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frank tart, Main. 154311] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Südveutsche Speditions und Schiffahrt

Gesellschaft mit beschränkter Hafmng. Die unter dieser Firma zu n r bestehende Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung hat unter gleicher Firma eine Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. errichtet. Der 8 ist am 13. Sey⸗ tember 1905 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Schiffahrt, insbesondere die Verfrachtungen auf dem Rhein, dessen Nebenflüsfsen und Kanälen, Speditionen jeder Art, Lagergeschäfte, Kommissionen, Uebernahme von Agenturen und Vertretungen. Das Stammkapital beträgt 40 000 Æ Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist der zu Würzburg wohnhafte Spedi⸗ teur Franz Fitz. Die Dauer der Gesellschaft wird auf zwanzig Jahre bestimmt und von da jeweils von zehn zu zehn Jahren verlängert, sofern nicht von mindestens jzwei Dritteln der Stimmen ein Jahr vor Ablauf des gegenwärtigen Gesellschaftsvertrages die Liquidation der k beschlossen ist.

Frankfurt a. M., den 13. Oltober 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Fürth, RBayerm. Bekanntmachung. Iod 13 Handels registereintrãge.

1) Köhler Æ Co., th. Gesellschafter Leopold Cohn ist am 28. September 1905 ausge⸗ treten und an dessen Stelle Harry Cohn, Kaufmann in Fürth, am gleichen Tage als Teilhaber eingetreten. Die Prokura des Harry Cohn ist erloschen.

2) Julius Cohn, Fürth. In das von dem Kaufmann Josef Feistmann dahser unter obiger

a betriebene Zichorienfabrikgeschäft ift am

I. Oktober 1905 der Kaufmann Wilhelm Feistmann

hier bisheriger Prokurist als Gesellschafter

Dr. Ing. Güil Albert Großmann in Dresden legen

Interessengebiets gelegenen Schlagbereich der der

eingetreten und führen beide seit dieser Zeit das Ge

schãaft unter obi ü chã enn 7 e,, Ficma in eistmann ist erloschen.

mann Julius Oesterlein hier i 87 Christ. Ad. e

st . 905 de hier bisheriger Ptoytarf ,, .

Etreten und führen beide seit dieser 3

ndelsgesell i 34 n. fort. Die Prokura des

5) Rett * Bücherl, Fürth.

h, den 16. Oktober 1905.

KRgl. Amtsgericht als Registergericht. Gräteridarcr.

Die offene SHandelsgesell 2 ,,, inn ö. 6 m Handelasregister gelöscht t Grãfenthal, den 14 . Berjogl. Amtsgericht. Abt. I.

Gr senthal.

ãrtel Æ

Firma Carl J und dem haber.

Kaufmann Carl Jacob Grãfenthal, den I Ottober 1905

Herjogl. Amtsgericht. Abt. II.

MNalbamn. Bek

anntma ö Im Handelsregister ist 4

unter Nr. 23 heute

etragen die offene Sandelsgesellschaft „A. u. C.

schles. Perssnlich haftende hel n r n.

Kaufmann Arthur Schlieben und Fräulein Corinna

chlieben“ mit dem Sitze

lieben, beide in Dorf Hal bau schlef.

Die Gesellschaft, welche ein Kolonialwaren⸗

I iltgle sengeschaf betreibt, hat am 11. Dktober

5 begonnen.

Amtsgericht Halbau, 15. Oktober 1805.57 sõzss8y)

.

ei der Handelsregister B ĩ

Sucker fabrit . n chrãnkter Haftung in Bad

folgendes eingetragen: 9. Stelle des Friedrich Bode ist

verstorbenen Schliephake sen—

Llostergutsbesiger riedrich adersleben, an 2 des ausgeschiedenen Christ

4 ist der Landwirt Wilhelm Kabmann

mitglied neugewahlt Halberstadt, den T Oktober 1905. Königliches Amtagericht. Abt. 6. Halberatadt.

Bei der Handelsregister A e.

an Stelle der Kaufmann und Juwesser F

der Uebergang der in dem B begrũndeten Verb ĩ 1 U bindlichkeiten geschlossen ist. Salberstadt. den 9. Oktober 1965. Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. 6.

Hameln.

In das Bandelsregister A Nr. 180 ä ma Dameln schs C hr ani hel?? it er. K

und Forderungen

ie Prokura des August Hameln, den 9. ö

Koͤnigliches Amtsgericht. III.

Hamam. Saudelsregifter.

e. ; Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu

eine offene Handelsgef ; am 1. . . errichtet worden

abenau in Hanau. Sanau, den 10. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. 5. . Im hiesigen delsregi ĩ ö 23. 2 3 Abteilung A

mit Si n e d

54320

seit 13. Oktober 1905. Dannover, den 14. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. 1 A.

BGekauntmachung. 54

. i heute een

ö zetragenen Firma „Weggtfäl r ,, k 1c * enig) Attiengesellschaft in Berlin mit 3 Sweigniederlaffung in Haspe“ ein- getragen worden, daß die Firma erloschen sst. daspe, den ij. Pftober 1965

Königliches Amtsgericht.

Kiren

Naim, N. -L. Gełkanutmachung. 3 38 biesige Handels renifler A ist 32 16363 2 3 . ss eingetragenen Firma Wilde M Kiesel 8. e, i. 3 eingetragen worden: Kircibain R. S., den. 6. Oktober 1906. Xönigiicheg Amagericht KRoblemn

In dag Handelaregister A wurde

Ar. 231 bei der Firma Stto Stadler

ö mm, , nt ist in eine offene dandelsgesellschaft

Dtto

on ellschafter eingetreten. Otto tadler ö. am L April i905 begonnen. nd und Otto Louis Stadker jun. k ge er g bi Gesellschaft zu vertreten und

m. ara des Dtto Louig Stadler hier ist

323] heute unter

Die Prokura des Wilhelm

iermann 4 Tabor, Fürth. Dem Kauf. . erteilt. olger, th. Kaufmann Gottlieb e, r. betriebene Eisenkurjwarengeschãft I TLöhner als Sen em, ein-; ft unter obiger unberänderter 2 ö

j laeselschat ist aufgelsst; die zin ifa

54314 acobi r 1905 aufgelsst

od 6]

Nr. 329 verzei e Firma Wil. Briesemann, ee, rf 3 des bisherigen ,,, Otto Briesemann

ritz Bartels in ber⸗

stadt als Inbaber und gleichzeitig , etriebe des Geschästz

desselben durch den Letztgenannten aus⸗

(5ds3 18] zu der und Filz. in Sameln

er Fabrikant August Pigge jun. ist haftender Gesellschafter in die ge ind fle er i

igge jun. ist * ist erloschen.

54 eodor Heintz & Rabenau in . . welche ; gonnen hat. Geseil

8 die Kaufleute Theodor Heintz * en:

Nr. 368 itt irma Berggruen Æ Es, . . ö

ankier ĩ berg, beide in Sannover. Offene red, .

un, ist in das Geschaäft als 5

offener Leipnig.

eil, zweig: Betrieb

haus Louis befstehend

Carl . e in Leipzig; 3) auf Blatt

is herigen Ehrhard

54 In das Handelaregister ist eingetragen w

acobi mit dem Sitz in Probstzesla daselbst als In=

Geschaͤftezweig: Dampfsãgewerk und Kistenfabrit.

8

irmen F

geschieden; ein

und

Imma

8) auf Blatt Vreßier in emp

der zu beide in

Nachf. in Leipzi

heute die

Linus Herold dasel Angegebener Zimbach, den 1 bei

Lũbbenam.

schaft, mit eingetragen:

Lübbenau, den Lũdenscheid. In unser

Adolf, Otto und Schwarz haupt, Lüdenscheid, den Königl. Marienwerder.

I. Die Firma Otto

erloschen.

Gesellschafter wieser, Kaufleute in

zerstellung von für Marlnezweck

Dermann Anschũtz⸗

in Kiel, und Friedrich München. Zur Ie n n der . g, ist nur 3

err nr r zan n Fillweber.

Un . der Gesellschafter

Soljhandlu

5) M Offene 1905.

r ö ugen Wirth

bleng. den 12. Oktober 19605. Kanialiches Amtsgericht.

nommen sind die

2) auf Blatt 12 6557

lassung der in Da esden auytniederlassung.

lũck i ist erteilt dem . r There Prokura

Zeit bestehende Fir mann in Den nig. mn Stephan Wilhelm Nehlen ndelsgeschäft mit der Firm Inhabers, Trũmper · B

(¶Angegebener a n femmes Seilerwarenfabrikations⸗· Franz J. Sõhn⸗

schãftszweig: Be 5) auf den Hlanen 25 rey Æ Sening u 8: Robert Carl G esellschafter inf

6) auf Blatt 2915, . Liebold in , ist als Inbaber ausgesch Adolph Wilhelm Sticht in Leipzig ist Inh

Die Firma lautet kũnfti ö Y) auf Blatt 11 j ann,,

Margarine⸗ Werke Lan e

Leipzig: Georg Marimisñ Her nech e * Vimil ian Lange und Bruno Ernst

. des Geschãfts . herigen Gesellschaft

5 . ; zz,

Leipzig., am 14. Oftober 1905

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

17] Limbach, sachsen.

Auf Blatt 655 des hiesigen irma Linus Herold

als deren Inhaber der Eisengießereibefitzer Friedrich

Geschãftszweig ö ergießerei Königliches Amtsgericht.

und Eisengießerei

dem Si Der r 54

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

ö. dels regi ist heute . 3 mann in Lüdenscheid die

sälischer Gũtergemeinschast mit

Kaufmann Otto Roh zu Lüũdenscheid

iches Amtsgericht.

BSekanuntmachun In unser Hane m n m , Nr. 2 folgendes eingetragen worden:

Sorwicz in Marienwerder

2 schaftlich vertretung ber er hen 3 . , ö Sandelsgesells ft, Beginn: 1.

Dran fich smaschtnen und Apparate Patente, Wotanffr. 56.

Kaufmann 31 Fi

In das Handeleregister ist h i 9 , ei *,, Co. in Leinzig. ermann Eduard W beide in Lei 15. Januar 1905 err

einer chemischen F

die Fi Glück in en,.

12 678 die

des Seilermeisterg ödemann, erworben

ma bestebenden

die Friedrich ieden. Der

Gesellschafter ausgesch nuel Fran .

12661, zig: In das

g: Die Firma ist erlo

bst eingetragen worden.

3. Oktober

schaft in F

aufmann

Walter Birnstiel

Wilmersdorf ist zum Mitglied des Vorstandz gewählt. 905.

12. Oktober 1

GBekauntma ung.

erin der Firma Otto Ro

n fortgesetzter we

ohtrtmann,

eingetragen. 12. Oktober fh.

Wes t pr.

sõtzzs

bteilung A d 6 es Handelsregisters

Trenschel in Wallen

beide nur gemein

itz: München. O September .

Verwertung entsy d , von Schirach 2 ö

von

w

3 M ber in München,

M Mün

is

ngegebe ? . Geschãfts

Louis Paul Linke

schon seit langerer ES. Trümper · Bode Inhaber ift der Faufmann n Leipzig, der dag a von den Erben des

nd Berger C Wirth ustav Victor Waldbaur olge Ablebens aug⸗

Firma Hermann Hermann Liebold Drogist Gustap

tr. die Firma Germania- c Harnisch in

betr. die Firma Otto

eingetreten der Kaufmann Albin er e , hf ind

und der Glasbläser Edmund Karl . ö

Sir g. Die Gesellschaft iss am 12. 7

54325 Handel registerz 1 in Limbach und

irma: „Vetschau⸗

54326 ung A Nr. 189 hr⸗

ihren drei Kindern

Anna Clisabeth lebende Witwe Lina Elise geborene

(54327 ung A ist unter

nunme

straße 91 haber: .

Klenzestr.

aber:

Karl W hat.

München,

Und

Weiterer, jedoch

aber.

ünchen. 6) Emm

ler der 3

III. die

3 deln Schmidt z München.

Münster,

worden, daß

1, Reisse.

st⸗

ein

beide

Veasalz, Oder.

In unser

Nr. 198 die Fir

fabrik N

Neusalz a. 3. Die erh ien

Oberndort,

d folger, zeichn Blu isz, die F

sg · Und Wollwaren Neu eingetragen 2 die

Michael Dietrich erfolgten

BI. 190, dorf. Siber

g errien, des

rigen standen si 8 ö

mobil

7) Ludwi Ottinger. Ludwig Ottinger,

8) Ad Kaufmann Adolf Maler in M

) Stolz Æ Reindl. Her ee üschann aschinenbauwerkstätte und Armaturenfabrikation,

Augustenstr. Gesellschafter Otto Stolz und

Georg Reindl, beide M ch 10 Josepyh Maison. Kaufmann Josef arenagentur, Klenzestr. 3277I. Ignaz J haber: Igna;

chrãnkter

haft ahter Sans S* ö dr , Slg ch neubestellter en.

3) Anton

h ausgeschlosener Gesellschafter: 36 e r , , vi ndr, rsch Söhne. eingetretener 4 1. .

g. Salger C C h hat sis in fỹ r . Georg Salger, bisher Kaufman

weigniederlassung: Emm

editi i y Johaun Lamber

Firmen Marie Schubert und Jofeyh ih? h E. Laißie Æ C chen.

en, 14. Oktober 1905. Kgl. Amtsgericht München J.

West g. Bekanuntmachun 5432 In das hiesi ist * 7

. 6 . Abteilung A h

gesellschaft zu Drensteinfurt,

fen haft auage chi den rt

Münster, den 6. Oltober 196 In unser Handelsreni ; . odo] woselbst die San ifler B ist heute unter Nr

eisßagłter Sandwirticha fiche Ma sch ü. Lehn igt , In das Handelsregister

chau“ vermerkt ist, Cee bee nn, nl en Rettig * C62

Sitz in Mittel. R in getragen worden.

Dle Gesellschafter sind: a. Holikaufmann burg in Schles

Ce in Lauingen ber. Im ene n fe 6. Lauingen Bd. I sub Ziff. 7

etragen bei der obenbez. F

hne, Adolf El Hul lf .

Rößler und Albert ist dagegen erloschen. euburg a. D., am 10. Oktober 1905.

Neusalz a. O die Maschinenfabrikanten Otto und

e ; und 3 Breit beide zu Neusaln, eingetragen worden.

Königliches Amtggericht. Viederlahnsteim. Gełagnutmachung. 54332

delsregister Abt. A Rr in glieder laune: 63.

Kaufmann Jacob Christian Schmidt in

eder lahnfstein, den 5. Königl. A

C. Amtsgericht Oberndorf.

e, Gee, w, d n ür Gua.

Bl. 4, bei der Firm Oberndor ist am 15.

ind.

; guat Bachruch, Kau ,

II.

Fa nfabrikationsgeschãft. Er gi istr. dis Yer s 6 Ir r r 9

64 III.

Sitz: München. Beginn: 1. 2

67.

echaniker in Mänchen. Sitz. München. Maison in

ageger. München.

Sitz: Jaeger,

erãnderungen eingetragener Firmen Bank. 53 tinchen.

tto Kohn gels osa⸗Bad Starnberg, Gesellschaft Sitz: München.

Saftung.

Riemer schmid. 3

von der Vertietung und

Gesellschafter: Dr.

Liquidator:

ericher Waaren. Expedition, Johann

dam bert teme. Zauptn Zweigniederlaffung: un niederlassung: Emmerich;

nchen. Geänderte Fi

Löschungen eingetragener Firmen. o. Sitz München.

Winner. Sitz: München.

chuh Nchf. Josef Werberger.

eingetra

Josef Pütz aug der

der Kaufmann

Königliches Amtsgericht

ist unter Nr. 95

en,

udwigsau

für das K. Amtsgerich irma: und Gürtler, Georg

Kindle,

Kgl. Amtsgericht.

Handelsregister A ist beut ma: Gebr. Rothe Maschinen . und als deren Inhaber

Sans Rothe, O., den 8. Oktober 1905.

irma C. S.

ist Prokura erteilt.

DOftober 1905. mtggericht.

Neckar. 54396]

te eingetragen: a Gg. Lieb, J. R. Bezler

September 1905 auf den Oberndorf ö J. R. Bezler d Nach.

Gelsscht wurde: irma gtarl 3 Nurz · in Schramberg. irmen: eim Knäble Wwe. in Cbern—-

Ruf in

früheren Geschäftsinhaberg ellschafters . . .

5) Ignatz Bachruch. Sitz: haber: * . 6 i ü ĩ und Warenagentur, 4 3

Sitz: München. rikant in München,

nchen, Warenagentur,

vormaliger t

f 6 , Ihre : m ö der in Frank haber: Kaufmann 2

m, Dachauerstr. 15

1) Bayerische standsmitglied

eß, Kgl. Major 3. D. in München. irmenzeichnung Anna Riemer h 4 vtnied : ,. n fh: lbert Hirsch, Kauf.

Die Gesellschaft

der Gesellschafter: n, nun Friseur in

ericher Waaren· auntm t Kemkes Filiale . m

Pautoffel / Lager Josef Sitz:

urn t. 742 ng. offene Handels. eute

54330) in F

Julius Scheebs zu Oberwalben⸗ Shsiesf tier Heinrich Ansorge zu Dittersbach in

auntmachung. 54402 stel . 366 sel

wurde heute folgendes

ke, in Lauingen woh = profura. Die Gesamtprotura . .

beide bisher in Lauingen,

(54331 e unter

helm Knäble, b. ,, 451 . in , . 191, gen Scheible, und Eigner e a n, . . Eugen Scheibe, Konditor in Dberndor⸗ 192, A. Küntele, Mehl und Landes

produt᷑tenges haft . . 3 Se err, Inhaber Adolf

II. Oktober 1905. Hilfsrichter Votteler.

Oldenburg, Gross h. Grosherzogliches Amtsgericht Omwenbur ?

In⸗

In-

S. G. haber:

Offene Abt. V.

In das Handelsregister iff ein ? getragen, d ier der Firma O NRicklefs, gien. er, eingetragene Handelsgeschãft auf Anna Marla tharine Garline Riclleßz in Oldenburg uͤber⸗ In. gegangen ist, welche das Geschäft unter unverãnderter nchen, Firma fortsetz. 3 . eingetragen: In · er Uebergang der im Betriebe des Geschäf begrũndeten Verhindlichkeiten auf sie ist ä d fn Prokura ist damit erloschen. . 1905, Oktober 9.

Osterode, Har. Betłanutmachun 5

In das hiesige Handelsregister 44 6 Firma Gebr. Goldmann in Osterode a. Harz eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelsst und das —4 7 , ,. bisherigen Firma auf den Kauf⸗

5 . . . mann in Osterode a. Harz allein Oster ode (Harz), den g. Oktober 1905.

6. ö Königliches Amtsgericht. J.

erode, Harn. Beranntma .

In das hiesige Handelsregister 9. . . er rr . ke r me g hi Fabrikant Walter Schroeder Die Prokura desselben ist erloschen.

Oste rode (Harz), den 12. Oftober 1905. Königliches Amtsgericht. J. Parchim.

In das Handelsregister Reimer zu Parchim und Kaufmann Carl Reimer eingetragen.

Parchim, den 14. Oktober 1955. Großherzogliches Amtsgericht.

Petershagen, Weser.

1905.

Vor⸗

mit Ge⸗ Ge⸗

6 oagzz ist die girmal 66 als deren Inhaber der

rma 54335]

In unser Sandelsregister iñ̃ beute die Fi 1 Möring. Strohhůlsenfabrit In 2 d, r 1 eingetragen. (Weser), den 16. Bir ̃ Kõnig liches Amtsgericht. .

Posen. Bekanntmachung.

In unser Handel aregister 5 B . unter Nr. 3 bei der Firma Chemische Fabrik Aktiengesellschaft vorm. Moritz Miich R Es in Posen eingetragen worden, daß nach dem Be 6b a 6G ers sammtung vom 7. Oktober , . rundkapital um 500 000 erhöht * Posen, den 11. Oktober 1905.

n, . Königliches Amtsgericht.

Stargard. Setanntmachung. 6 a. ee f g ger h . B h

e. ie Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung

die

2 wmit d euland bei Neisse heute 2

st Erwerbung und

welche den Zwecken (sowohl inneren wie en.

9 Unterschriften von 2 der. ie e gl scha nn 2666 de ; ober 1905. t Königliches Amtsgericht.

e n unser Handelzregister Abteilung A ist unter Nr. 245 eingetragenen biaher! Sanzelsgesellschaft Rien . . hausen · Süd eingetragen worden, daß die . schaft aufgelõst ist. Das Geschafs wird unter unver- J 2 dem n . Gesellschafter ifn go Henke zu ĩ Su ; alleinigem Inhaber ag rid r en NRecklinghausen, I35. Oftober 1905. Königliches Amtagericht. Abt. 3. e (54337 . em die offene Handelsgesell Firn Röder Weiß in k 1 en Blatt 891 des hiesigen Sandelsregisters ist heute

ö . 2. Ver Kaufmann Franz Weiß in Reichenbach i aufgelõsten Han kes If. 264

aus der damit . die Firma lautet künftig: Rob k 3 6. . . niglich Sãchsisches Amtsgeri Remscheid. ö In das

5439 .

.

. 1566636] fs, ghendeleregifth wurde eingetragen:

5h in Remscheid. n oel h . Engels junior,

*

emscheid, über-

ft unter obiger Firm 26 st dat . dos deg

15. Oktober 1906. Königliches r n X . en

n unserm delsregister Abtei Nr. 28 eingetragen —3— da age 8 Guittienne in Saarlouis erlos ist. Saarlouis, den 12 Sttober 1586.

nna geb. Haas, Witwe des Wü.

Königl. Amtggericht. 6.