1905 / 246 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

3 246. Berlin, Mittwoch, den 18. Oktober 1905.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachnngen aus den Handels, Sit, dn, df x ; ichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif. und Fa . ö ,, , n , a, m mn . über Waren⸗

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an 2k)

Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i in ster fu Selbstabhoser auch durch die Rönlgliche Erpeditisn de D . Herb n er; , , Berlin für Das Zentra!⸗-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D

ichsa glich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 M 36 . . ; g er ene, ,,, . ren 6. den Raum weben n ,,,,

III. Stockwerk, Zimmer 101. Offener Arrest it Anzeigepflicht bis 14. November 19605. 3 Berlin, den ö. Ie. 66 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83. E unrzlan. . (õd 455 Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers

Eoppot. Bekanntmachung. 4361 . unser , ist heute unter Nr. 6 eingetragen worden:

* 6* Atgt Danzig mit Zweigniederlaslung in oppot unter der Firma S. Ed. Axt Filiale oppot und als deren Inhaber der Kaufmann John

Axt in Danzig.

Zoppot, den 10. Oktober 1805.

Königliches Amtsgericht.

Kommerzienrat Heinrich Havemann Wgren, Steinhauerelbesizer Paul Scheinpflug Waren, Kaufmann Carl Engel. Waren, Kaufmann . riedrich Pechel · Waren, Rentner Albert Struensee · Waren, Kaufmann Heinrich Klünder-Beilin. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: Kommerzienrat Heinrich Havemann, Kaufmann Carl Engel, ; Steinhauereibesitzer Fin Scheinpflug, Kaufmann Friedrich Heinrich Pechel, Die mit der Anmeldung der Gesellschaft hier ein 6 riftstũcke, insbeson dere der Prũfungs⸗ t des

ührers Voltz die Kaufleute August Weiß und Moritz H in Straßburg zu Geschäfts führern bestellt und ö. . des Geschãftefũhrert Voltz für beendigt erklär . LR Nr. 131 die Firma: Ludwig Müller u. Eo. mit dem Sitze in Straßburg. Offene Handel agesellschaft, welche mit dem 1. Ok- tober 1805 begonnen hat. Personlich baftende Gesellschafter nd: I Ludwig Müller, Kaufmann in Straßburg; 2 Bernbard Heinrich Ernst Grevzmühl in Lübeck Band VI Rr. 146 bei der Firma: Unter- n 2 Attiengesellschaft in Schweighausen. * w Generalversammlung vom 20 Mai 1505 bat die Erböhung des Grundkapitals don boo 000 Æ auf 10000090 Æ durch Ausgabe von 500 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 10600 M beschlossen. Diese Erhöhung hat stattgefunden, und es beträgt das Grundkaxital nun⸗ mehr Lob 60 M, Der Gesellschaftsvertrag ist ent⸗˖ rechend geändert worden. yen . . 59 . der Firma: Sophie eter u. Co. in Straßburg. ö 7 der ausscheidenden Gesellschafterin

Schwei dnitꝝ. 54340

Im Handelsreg. A ist heute bei der unter Nr. 295 verjeichneten offenen Handelsgesellschaft Gustav Scholz in Schweidnitz eingetragen: Die Spediteure

ritãz Scholi und August Wiesner sind aus der Ge— ellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Spediteure

tto und Hermann Lebrecht in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Schweidnitz, den 13. Oktober 1805.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. 154341

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 336 die offene Handelsgesellschaft in Firma Schulte Lange zu Gevelsberg eingetragen.

Die versönlich haftenden Gesellschafter sind:

1) Fabrikant Ernst Schulte und 2) Fabrikant Friedrich Lange,

beide ju Gevelsberg.

Die Gefellschaft hat am 29. September 1905 be⸗ gonnen.

Schwelm, den 7. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Waren.

Genossens chaftsregister.

Altenburg, S.-A. . 54371 In das Genossenschaftsregister, welches für das künftige Herjogl. Amtsgericht r, angelegt

und bis jum 31. Dejember 1905 als Teil des hies, Genossenschaftsregisters besteht, ist heute bei Nr. 7 Beamten ˖ Eonsum Verein zu NMeuselwitz, eingetragene Genoffenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Meuselwitz eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschie denen Bodenmeister a. D. Otto Naundorf in Meuselwitz der Weichen ˖ wärter a. D. Hugo Elßner daselbst in den Vorstand

orstands, des Aufsichtsrats und der Reviforen, können guf der Gerichtsschreiberei ein. esehen werden. Von dem Prüfungsbericht der e ren kann auch bei der Handelskammer zu Rostock Einsicht genommen werden.

Waren, den 14. Oktober 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

Wasunzg en. (õ4351 Bekanntmachung aus dem Handelsregister. Zur Firma Thüringer Asphaltpappen. und Tpeeryroduktenfabrik, Cardinal & Muncke,

ezogen werden.

Genossenschaftsregister.

Mans feld. (54380 In unser Gengssenschaftsregister Nr. 7 ist heute eingetragen die ländliche Spar und Darlehus⸗ kasse Biesenrode, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Biesenrode.

30 4 Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei 3 mitgliedern, in der werter Zeitung und im Schwerter Anzeiger. Die Willenzerklärungen des Voꝛstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Reh rg ge bt, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namentunterschrift beifügen. Das Ge⸗

Konkursforderungen bis 7. November 19065. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. November 1905, Vorm. 90 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigeyflicht bis 7. November 1955.

Königl. Amtsgericht in Greifenberg i. Pomm. Hamburg. stonkursverfahren. 54218

Sieg en. (54343 Ueber das Vermögen des Pferdehändlers ODer⸗

Bei der unter Nr. 37 unseres Handelsregisters Abteilung B eingetragenen Firma Walzengießerei vormals Kölsch Cie, Aktiengesellschaft in Siegen, ist beute vermerkt:

Dem Wilhelm Mönnich in Siegen ist Prokura erteilt.

Siegen, den 13. Oktober 1805.

Königliches Amtsgericht.

Spandan. . Iod 344 In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 14 ist heute bei der Fima Berliner Sirupraffinerie, Gesellschaft mit beschrãnkter daftung, Spandau. eingetragen worden, daß der Dr. pbil. Alexander Kollrepp zu Charlottenburg sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt hat. Alleiniger Geschãftsfũhrer ift vom J. Oktober 1905 ab Dr. phil. Hans Schiff in Berlin. Spandau, den 12. Oktober 19055 Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. ö 9. l 54345 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen unter Nr. 132 die Firma: „Deutsche Zeltmission Oft, Gesellschaft mit beschränkter Daftung“ zu Stettin. Gegenstand des Unterneb mens ist de Aus breitung des Evangeliums durch Wort und Schrift, insbesondere durch Abhaltung von Zeltversammlungen und durch Herssellung und Verkauf von Schriften. Das Stammkapital beträgt 21 900 M. Der Gefell. schaftsvertrag ist am 31. August 1905 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der Renkier Ernst Kordenat in Stettin. U

Als nicht eingetrazen wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter Pauor Jonathan Paul in Steglitz Rentier Ernst Kordenat in Stettin und Evangelist Heinrich Weiß in Klafeld i. Westf. machen als Ein⸗ lage auf das Stammkapital das Missionszelt und die Niederlage religiöser Schriften. Der Wert der Einlage ist für jeden Gesellschafter auf 4000 4 fest⸗ gesetzt. Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Stettin, den 11. Oktober 1805.

Königliches Amtsaericht. Strassburg, Els. ] 54346 In das Firmenregister wurde heute eingetragen:

Band VII Nr. 217 Fei der Firma A. Martin, suce. de J. Brendel, in Straßburg:

Das Handẽelsgeschäft ist mit dem Recht zur Fort. führung der Firma auf den Pastetenfabrikant Karl Strobl in Straßburg übergegangen.

Band VII Nr. 328 die Firma A. Martin, Succ. de J. Brendel, in Straßburg. .

Inbaber ist der Pastetenfabrikant Karl Strohl in Straßburg .

Band XII Nr. 328 die Firma Kaufm. tech⸗ nisches Büreau Raymund Borach in Straß

burg. Ilzaber ist Ravmund Eugen Borach, Regierungs⸗ bau führer und Maschineningenieur in Straßburg. Angegebener Geschäftszweig: Entwurf und Liefe— rung von Maschinen und industriellen Anlagen. Band VI Nr. 251 bei der Firma A. Keller in Etras burg Neudorf: Die Firma ist erloschen . In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen; Band 1IX Nr. 6 bei der Firma Hahn u. Gintz mit dem Sitz in Straßburg: Die Gesellschaft ist aufgelost. loschen. ; . Das Handelsgeschäft ist auf den Generalagent Paul Gintz in Straßburg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Paul Gintz weiterführt. In das Firmenregister wurde eingetragen: Band VII Nr. 350 die Firma Paul Gintz in Straßburg. . . Inbaber ist der Gereralagent Paul Gintz in Straßburg. . ? In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen; Band IX Ne. 95 bei der Firma Süddeutsche Vermittlungs Gesellschaft Herrmann u. Heber⸗ ling mit dem Sitz in Straßburg: . Bie Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgelöst. . Das Handelegeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Ehefrau Ludwig Heberling, geb. Frieda Höser, in Straßburg übergegangen, welche dasselbe unter der alten Firma weiterführt. . Die dem Kaufmann Ludwig Heberling erteilte Prokura bleibt für die Einzelfirma bestehen. In das Firmenregister die Firma Süddeuitsche Ver mitilungs. Gesellschaft Serrmaun u. veber⸗ ling mit dem Sitz in Straßburg. . Inhaber jst die Ehefrau Ludwig Heberling, Frieda Höser, in Straßburg. . Dem Kaufmann Ludwig Heberling in Straßburg ist Prokura erteilt. In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Band II Nr. 2I7 bei der Firma: Frédéric Lamb⸗ 6. in i e,, J Der persönli aftende Heusch in Bischweiler ist aus der Gesellschaft aus- getreten.

Die Firma ist er⸗

geb.

Band VII Nr 107 bei der Firma: Voltz, Weiß

u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Saftung, in Straßburg. ;

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Oktober 1905 ist in Abänderung des 8 4 des Gesellschaftz⸗ vertrags bestimmt worden, daß die Dauer der Gesell⸗ schaft vorerst 15 Jahre vom Tage der Eintragung

Gesellschafter Robert

An Stelle ese Witwe Peter ist die 2 Emilie Peier in

re e, 8 aftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten Straßburg, den 12. Oktober 1995. Kaiserliches Amtsgericht. . Suhl. Bekanntmachung; 54348 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 116 ist bei der Firma B. . in Suhl heute folgendes eingetragen worden: . . ö ö. ist seit dem 1. Oktober 1905 in eine offene Sandelsgesellschaft verwandelt und der Kauf⸗ mann Gottfried Hermann Freund in Suhl als per⸗ fönlich baftender Gesellschafter eingetragen worden. Suhl, den 13. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Suhl. Bekanntmachung. 54347 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 42 ist bei der Firma F. er,, n in Suhl heute olgendes eingetragen worden: . . ö. 23 ist seit dem 1. Oktober 1905 in eine offene Dandelsgesellschaft umgewandelt. Als Ja⸗ haber sind der Fabrikant Bernhard Freund und der Faufmann Hermann Freund in Suhl eingetragen worden. Suhl, den 13. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Tondern. Betanntmachung. õ4 398 Die unter Nr. 64 des biesigen Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma A. Weibel in Tondern ist erloschen und im Register gelöscht worden. Tondern, den 9. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Trittau. . 654349 In das Handelsregister A ist beute eingetragen D Bei Rr. 1: H. F. Kracht jensee: Die

irma ist erloschen. ö? 2) e. ö .; er 2 . ndels gesellschaft mit dem Sitze in Lätjensee. di 6er , e; sind Kaufmann Hinrich Friedrich Joachim genannt Fritz Kracht und Kaufmann Jo- hann Hinrich Ernst Kracht, beide zu Lütjensee. Die Gesellschaft hat am 3. Juli 1902 begonnen. Zugleich wird bemerkt, daß die Verbindlichkeiten der früheren Firma H. F. Kracht auf die neue Firma Gebrüder Kracht übergegangen sind. Trittau, den 14. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. UIim, Donan. K. Ümtegericht Ulm. 54359 In das Einzelfirmenregister Band 111 Blatt 140 wurde heute zu der Firma Mayer Dreyfus Söhne in Un, Inhaber Kosmann Dreyfus, Kaufmann in Ulm, eingetragen: . ö Die Firma und die Prokura des Martin Dreyfus, Kaufmanns in Ulm, sind erloschen. Den 13. Oktober 1905. Hilfsrichter Sindlinger. Waren. ; õ 4405 In das Handelsregister ist heute bei den Firmen J. Fründt⸗ Waren und M. Behr⸗Waren einge fragen, daß dieselben erloschen sind. Waren, den 14 Oktober 1305 Großherzogliches Amtsgericht.

Waren. . od 406 In das Handelsregister ist heute die Firma Waldkolonie Müritz See, Aktien gesellschaft, mit dem Sitz in Waren eingetragen. Der Vorstand besteht aus dem Rechtsanwalt Ludwig Kortüm und Kaufmann Hans Dühring, beide zu Waren. Gegenstand des Unternehmens der Aktiengesellschaft ist der Erwerb eines Teils der sog. Ecktannen bei Waren und die Wiederverwertung desselben, insbesondere durch Zerlegung in einzelne Baustellen und Veräußerung der Baustellen, auch Errichtung von Wohngrundstücken und Gastwirt⸗ schaften auf der erworbenen Fläche, Verpachtung, Vermietung, Veräußerung der von der Gesellscha errichteten Gebäude und der Betrieb ven Bade⸗ anstalten und Fahrgeleg⸗nbeiten zu Wasser und zu Lande und sonstigen Unternehmungen, die einer besseren Verwertung des bezeichneten Terrains dienen können. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 c, Der Gesell chaftsvertrag ist vom 5. September 1905, ein Nachtrag zu demselben vom 25. September 1905. ö

Nach dem Gesellschaftsvertrag kann der Vorstand aus einer oder mehreren Personen bestehen. Die Mitglieder desselben werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung ob⸗ liegt. Daneben hat auch die Generalversammlung das Recht der Bestellung des Vorstands und des Widerrufs.

zum Aktienbuch eingetragenen Aktionäre.

Blatt abhängt. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

für den Nennbetrag ausgegeben.

übernommen haben, sind: Rechtsanwalt Ludwig Kortũm⸗Waren,

Die Einberufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch eingeschriebene Briefe an die

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen durch den Teutschen Reichs⸗ anzeiger; außerdem können die Bekanntmachungen durch ein Warener Blatt erfolgen, jedoch ohne daß ihre Wirksamkeit von der Veröffentlichung in diesem

Sie sind auf den Betrag von 1000 gestellt und werden

Die Namen der Gründer, welche sämtlich Aktien

Wafungen a. d. Werra, ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Weiter ist eingeiragen die neue Firma Paul Muncke, Wasungen, mit dem Fabrikbesitzer Adolf Robert Haul Muncke in Wasungen als Inhaber. (Der Genannte führt das Geschäft der zuerst ge⸗ nannten Firma in Wasungen fort.) Wasungen, den 16. Oktober 1905.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister Nr. 372. Firma offene Handelsgesellschat Gg. Wallen⸗ fels zu Wiesbaden. . Der Kaufmann Philipp Fein hier ist in das Ge— schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein

getreten. j Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen. Wiesbaden, den 4. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. 12. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handel register A Nr. 337. . Das von dem Kaufmann J. G Rathzeber bier unter der Firma „J. G. Rathgeber“ betriebene Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Josef Glock und Johann Rathgeber zu Wiesbaden übergegangen, die das Geschäft unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft weiter betreiben. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1305 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlofsen. Wiesbaden, den 4 Oktober 18065. Königliches Amtegericht. 12. VWiesbadem. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A Nr. 648. Der Kaufmann Heinrich Dörner zu Wiesbaden ist aus der Gesellschaft (Firma Gebr. Dörner in Wiesbaden) ausgeschieden und diese somit aafgelöst. Wiesbaden, den 6. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. 12.

Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A Nr. 354. Firma Chr. Neuß Nachf. zu Wiesbaden. Das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft ist auf die Apotheker Wilhelm Jaedicke und Felix Aich zu Wiesbaden übergegangen, die das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter unter Firma „Hirschapotheke Chr. Neuß Nachf.“ fortführen. Die Gefellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen. Wiesbaden, den 6. Oktober 1905 Königliches Amtsgericht. 12. Wiesbadem. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister B Nr 62. Boswau Æ Knauer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Schöneberg bei Berlin, Zweigniederlassung in Wiesbaden. 4 Die Prokura des Architekten Otto Greulich ist erloschen. . ; Den Architekten Alexander Dieyenbrod in Schöne⸗ berg, Ernft Jänchen in Berlin, Otto Schimkat in Schöneberg, Otto Rehnig in Charlottenburg ist derart Gesamtprokura erteilt worden, daß sie ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt sind. Wiesbaden, den 6. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. 12.

witten. ; 5gz357 In das hiesige Handelsregister A ist unterm heutigen Tage die Fi

(oõ4 352

54353

(od 356

(54354

o43565)

Firma „Heinrich Geißler in Witten“ und als deren Inbaber der Fabrikant Heinrich Geißler in Witten einzetragen. Wüten, den 11. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 54558 Die offene Handels gesellschart. „Woarmser

Transportgeschäfi Philipp R Peter Holz-

häuser“ in Worms und deren Inhaber; 1) Philipp Holjhäuser, Fuhrunternehmer in Worms, 2) Peier Holihäuser, Fuhrunternebmer in Worms,

wurden heute in unser Handeleregister eingetragen. Worms, 12. Oktober 19605.

Großh Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Worms.

Worms. 5d 359] Die Firmen: 1) Karl Holtfreter in Worms, 2 Hermann Linder in Worms wurden heute in unserem Handelsregister gelöscht. Worms, 12. Oktober 1905. Großh. Amtsgericht.

Zerhst. 54360

Nr. 263 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Franz Körner in Zerbst heute eingetragen worden, daß der Hof⸗

hotograph Franz Körner in Zerbst aus der Gesell⸗ e ausgeschieden ist und daß der Photograph Alexander Körner das Geschäft unter unveränkerter

aufgelöõst. erbst, den 14. Oktober 1905.

Firma sortführt. Die offene Handelsgesellschaft ist

gewählt worden ist.

Altenburg, den 16. Oktober 1905. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Aurich. I84372 In das Genossenschaftsregister Nr. 1 ist heute zu der Genossenschaft „Viehverwer tungs genosfsen schaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht in Georgsheil“ ein⸗ getragen ; ü Die Genossenschaft ist durch zweimaligen Beschluß 2 , , , vom 27. September 1905 aufgelöst. , sind: H. F. Platte, Münkeboe, und H. Meyerhoff, Victordur. Aurich, den 16. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. III.

nuttstã dt. sõz 753 In das Genossenschafteregister ist bei der Firma: Großbrembacher Spar und Darlehnskassen verein, eingetragene Genoñeuschaft mit unbe⸗ schräukter Daftpflicht, in Großbrembach ein⸗ getragen worden: Hugo Leonhardt in Eroßbrembach sst aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle Thilo Schäfer dafelbst in den Vorstand gewählt. Buttstädt, den 11. Oktober 1995. Großherzoglich S. Amtsgericht.

Cassel. Geno ssenschaftsregifter Cassel. 54373 Zu Niedervellmar' er Darlehnskassen. Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Niedervellmar ist am 14. Oktober 1915 eingetragen: 9.

Der Telegraphist Michael Reul ist aus dem Vor⸗ stand ausgetreten. Der Landwirt Gerhard Ullrich II. in Niederpellmar ist in den Vorstand gewählt.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Cõln, Rhein-. ; . 64374 In das Eenossenschaftsregister ist am 14 Oktober 1965 eingetragen: Nr. 56: „Wohnung s⸗Genossen ˖ schaft im Gesellen⸗Hospitium eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Cöln. Für Bruno Rachen ist Generalvräses Fran Schweitzer, Cöln, in den Vorstand gewählt.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2.

Essen, Ruhr. ; 54376 Eintragung in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtegerichts zu Essen (Ruhr) am 1II. Oktober 1905, betreffend Landwirtschaftlichen Consumverein Frohuhausen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Safipflicht zu Frohnhausen: Die Vertretungebefugnis der Luiqui⸗ datoren und die Liquidatien ist beendet.

Ettlingen. Iõ4073 Nr. 17720. In das diesseitige Genossenschafts⸗ register O- 3. 2, Firma Ländlicher Credit Sparverein Sulzbach, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde heute eingetragen; .

Ver Landwirt Josef Lumpp IV. in Sulzbach ist aus dem Vorstand augetreten und an seiner Stelle der Landwirt und Gastwirt Michael Adam in Sulz⸗ bach in den Vorstand gewählt.

Ettlingen, den 5. Oktober 1905.

Gr. Amtsgericht. I.

Exin. Bekanntmachung. (543771 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 „Kank ludomy, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, zu Exin an Stelle des ausgeschiedenen Theodor Raabe der Bau⸗ unternehmer Stanislaus Jazrzewskfi in Exin als Vorstandsmitglied eingetragen worden. Exin, den 14. Oktober 1805. Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Bekanutmachung. 54378

In unjer Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Genossenschatt „Consum- Verein Koltwitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Safipflichi“ eingetragen, daß der Weber Hermann Wemert aus dem Vorstande aus—⸗ göichieden und daß an seiner Stelle der Häusler Cbristian Noack zu Kolkwitz in den Vorstand ge— wäblt ist

Fottbus, den 12. Oktober 1805.

Königliches Amts gericht.

Lebach. Bekanntmachung. 4579

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 51 beim Hüttere dorfer Consumverein, e. G. m. b. H. zu Hüttersdorf, eingetragen worden:

Die Zeichnung für den Verein geschiebt dadurch, daß zu der Firma des Vereins der Voisitze nde und der Schriftführer ihre Unterschriften hinzufügen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen in der⸗ selben Weise wie die Zeichnung des Vorstands für den Verein.

Lebach, den 14. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗

der Abänderung im Handel⸗register an betragen soll. Weiter wurden an Stelle des bisherigen Geschäfts⸗

Kaufmann Hans Duhring⸗Waren,

Herjogliches Amtsgericht.

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines

Spar⸗ und , . zum Zwecke der

Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, die Erleichterung der Geldanlage und der Förderung des Sparsinns. Haftsumme 200 S6 50 Geschäfteanteile zulässig.

Vorstand: Karl Fügner II., Paul Seedorff, Adolf

Ulle, sämtlich in Biesenrode. Statut vom 26. Sep⸗ tember 1905. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in de: Mansfelder Zeitung, und, wenn das Blatt ein— geht, bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reiche anzeiger. Geschäftsjahr vom L Juli bis 39. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder zu der Firma ihre Namensunterschrist beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Mansfeld, den 5. Oktober 1865. Königliches Amtsgericht.

Hinden, Westr. Bekanntmachung. 54381) Bei Nr. 3 des Genossenschaftsregisters, die Bäuerliche Bezugs ·˖ und Absatz · Genossenschaft Nammen e. G. m. b. D. in Nammen betreffend, hat folgende Eintragung stattgefunden: An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Watermann 25 18 ur, . . . de, ge. R 11 Nammen zum Vorstandsmitglied bestellt; eingetragen am 11. Oktober 1905. ; . Minden, den 11. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht. V. GIadbach. 54393 In das Genossenschaftsregister Nr. 10 ist bei dem Gewerkschafts Cousumverein „Glück auf“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht zu Bettrath eingetragen: Der Fabrikarbeiter Johann Srths ist am 19. August 1905 seines Amtes als Vorstandsmitglied enthoben . 21 83 .. ö General⸗ rsammlung der Fabrikarbeiter Jakob Schmitz zu Bettrath in den Vorstand gewählt. r. Jakob 8 zu Bettrath ist am 26. September 105 aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Fabrikarbeiter Jakob Geneschen zu Bettrath gewählt. M. Gladbach, 5. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht.

Saar louis. 54382 Bei Nr. 14 des Genossenschaftsregisters sst ver⸗ merkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Direktors, des Kgl. Berginspektors Hugo don Königs- lömn der Kgl. Berginspektor Georg Langer in Ens. dorf zum Direktor des Ensdorfer stonfumvereins e. G. m. b. S. in Ensdorf bestellt worden ist. Saarlouis, den 13. Oktober 1905. Rönigl. Amtegericht. 6. Schnei demũünhn(l. (5d 383] In das Genossenschaftsregister ist heut? unter Nr. 16 die durch Statut vom 1 Oktober d. J. ge⸗ grundete Genossenschaft unter der Firma, Brennerei⸗ genassenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht / mit dem itze in Schmilau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: 2. Errichtung und Bek einer land⸗ wirtschaftlichen k zur gemein⸗ schaftlichen Verwertung von Kartoffeln und Getreide fũr Brennereiüjwecke sowie der Verkauf des ge wonnenen Spiritus auf gemeinsame Rechnung und Gefahr; b. die Gewinnung von Schlempe, dle in- dessen nur in der Wirtschaft der Genoffen zur Ver— wertung gelangen darf. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern im Posener Genossenschaftsblatt. Die Willenserklärungen des Vorffands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2. Mitglieder der Firma ihre Namenzunter— schrift er fen. Das Ge atm läuft vom 1. Juli bis 30. Junl. Der Vorstand besteht aus den Gut- besitzern Paul Aust in Jaratz, . Busse in Schmilau und Ignatz Rohde in Marienfee. Die öbe der i, . beträgt loo0 S, die höchste ahl der eschäftsanteile 15. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dien ftflunden des Gerichts jedem gestattei. Schneidemühl, den 14. Oktober 1805. Königliches Amtsgericht.

Schweinraurt. Bekanntmachung. öd0 o] err, * e. enoffen mit un rãnkter Ine lich in Oberwerrn: An Stelle des Paulus ar wurde Georg Walter, Landwirt in Oberwerrn, als Vorstandgmitglied gewahlt. Schweinfurt, den fs. Sitober 1905. Amtsgericht Reg ⸗Amt.

Schwerte, Ruhr. loss 65 unser Genossenschaftgregister ist heute der du ö. atut vom 13. . 1905 errichtete ‚„Allge⸗ . . ene Genoffen m e⸗ r en bier van r,. mit dem 8 in Schwerte 9. 9 ragen worden. Gegenstand des Unternehmeus er en e liche Einkauf von Lebens⸗ und

kursforderungen bis 14. November 1955. Glãubigerversammlung am I. November 1908, Vormittags 107 Uhr. Prüfungstermin am

schäftejahr beginnt am 1. Juli und endet am J36. ĩ jedes Jahres. Die Einsicht der Liste der g,. ist während der Dienststunden des Gerichts jedem

gestattet. Schwerte, den 13. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Sprottan. 541385 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft Konsum— Verein für Eulau und Umgegend, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Otto Bader⸗ mann ju Groß- Eulau Paul Kuba daselbst zum Vorstande mitgliede gewählt worden. Sprottau, den 11. Okiober 18995. Königliches Amtsgericht. Strasburg, Westpr. 54091 Bei der Bank. eingetragene genofscũ / mit unbeschränkter Haftpflicht in Strasburg Wyr. ist heute in das Genossenschaftsregister ein getragen worden, daß an Stelle des Vorstands⸗ mitglieds Anton Lamparski, welcher sein Amt nieder⸗ gelegt hat, der Besitzer Adalbert Hoffmann aus Stadtfeld Strasburg in den Vorstand gewählt ist. Strasburg W. Pr., den 10. Oktober 1505. Königliches Amtsgericht.

Suhl. Vekanntmachung. (od 386] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 25 Kirchspiel Wichtshausen Spar und Darlehns⸗ kassen⸗ Verein) heute eingetragen worden: An Stelle des Oberförsters Schultze in Dietz hausen ist der Pfarrer Max Ett in Wichtshausen in den Vorstand gewählt worden. Suhl, den 13. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

, me s, 54387 n unser Genossen Sregister eute unter Nr. 5 die Genossenschaft: . „Zuchtgenossenschafit für das Gebiet der Kirchspiele Wiedenbrück, St. Vit und Lang en⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ —— Haftpflicht zu Wievdenbrück“ ein⸗ agen. Das Statut ist am 23. Juli 1905 festgesiellt. Gegenstand des Unternehmeng ist: Förderung der Rindviehzucht unter den Genossen.“ Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- en en erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft gezeichnet on zwei Vorslandsmitgliedern und werden durch die vom Vorstande notwendig be⸗ fundenen Zeitungen veröffentlicht. Den Vorstand der Genossenschaft bilden Meier Bernhard Meintrup in St. Vit, Auktions kommissar Gerhard Meiergerd 9 Kiedenbriã und Kolon Johannes Verhoff in intel. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen, indem zwei Mitglieder desselben der Firma ihre Namenzunterschrist beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wiedenbrück. 9. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Amnaberg, Erngeb. 54224 Ueber das Vermögen des Material · und Schnitt⸗ warenhändlers Josef Ul mann in Oberbären⸗ stein wird heute, am 12. Oktober 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Hermann Flechsig in Bären⸗ stein. nmeldefrist bis zum 1. Dezember 1905. Wahltermin am G. Novbr. 1908. Vormittags HI uhr. Prüfungstermin am 18. Dezbr. 1905, Vormittags REI Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. Dezember 1905.

e e, den 12. Oktober 1905.

Königl. Amtsgericht.

RHarmen. Konkursverfahren. 54453 Ueber das Vermögen des Zi a , ,. riedrich Weber, Inhabers der Firma Germann opp zu Barmen, Berlinerstr. 150, ist heute, am 14. ober 1995, Nachmittags 6 Uhr 40 Minuten, das Ronkurgverfabren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtstgxator Eduard Erdelmann in Barmen. Offener Arrest, Anzeige. und Anmeldefrist bis zum 4. November 1905. Erste Gläubigerversammlung 3 e nn, am 9. 2 18905, mittag vor dem unterzeichneten Gericht, Sedanstraße, Zimmer Nr. 15. 3 Königliches Amtsgericht in Barmen. Abt. 11.

nnn das Vermögen des Butter diers git gen erhãn ar

Gadom in Berlin, Linienstraße 213, ist . Vormittags 194 Uhr, von dem Königlichen Ämts— r Liu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. erwalter; Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Brücken Allee 14. Frist zur Anmeldung der Kon— Erste

Dezember gos, Vormittags 10 Uhr,

Hugo Kudell zu Bunzlan ist heute, Nachmit— tags 6t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ii. walter: Kaufmann Max Weiß in Bunzlau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. November 1965. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1905. Grsfe Gläubigerversammlung den L. November 1905, Vormittags 10 Uhr. Allg meiner Prüfungstermin den 18. Tezember 1905, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10. Amtsgericht Bunzlau, 16. Oktober 1805. Cassel. Konkursverfahren. 54270

Ueber den Nachlaß des am 18. Juli 1d! . selbst verstorbenen Nalermeisters Michael Geiser don hier Nachlaßpfleger: Gerichtssekretär a. D. Ve Caepar dahier ist heute, am 18. Oktober 19665, Vormittags 115 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prieatsefretär Franke in Caffel, Wil helmsstr. 5ö. Anmeldefrist bis zum 8. November 1905. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Nevember 1905. Erste Glaäubigerversammlung und Prüfungstermin am 16. November 1805. Vormittags 10 Uhr.

Der Gericht aschreiber

Kgl. Amtsgerichts, Abt 153, in Cassel.

Cxereld. stonkursverfahren. 54269

Ueber das Vermögen der ele n, . Inhaberin eines Kostümateliers in Erefeld, Dubertusstt. 63 ist heute, Samstag, den 14. Oktober 1905, Nachmittag? 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Kaufmann in Crefeld ist Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 6. Dejember 1905. Erste Gläubigerperfammlung am Samstag, den 11. November 19905, Vor⸗ mittags EL Uhr, Zimmer 20. Prüfungstermin am Samstag, den 18. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 25. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. November 1905. Crefeld, den 14. Oktober 19605.

Königl. Amtsgericht. Danni. stonturserõffnung. 54454 Ueber das Vermögen des . 3 Windorff aus Danzig, Langebrücke 18, Inhabers eines Garderoben Herten. und Knabenkonfektions- geschäfts, ist am 17. Dktober 1905, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet, Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Striepling in Danzig, Hundeggsse 51. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. November 1965. Anmeldefrist bis zum 7. Dezember 1905. Erste Glãubigerversammlung am 14. November 1905, Vormittags 11 Uhr, auf Pfefferstadt 33 / 35, Hof⸗ gebäude, Zimmer Nr. 50. Prüfungstermin am ö 1905, Vormittags 11 Uhr, a ĩ Danzig, den 17. Oktober 190.5. Der Szerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 11. Essen, Ruhr. stontursverfahren. [54275 Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Anton Lichtenberg zu Effen ˖ W. ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kauf⸗ mann Robert Schulte zu Essen ist zum Konkurs- verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 5. November 1995. Anmeldefrist bis 20. No- vember 1905. Erste Gläubigerversammlung 10. No⸗ vember 1905. Vormitt. 10 Uhr. Prüfungs. termin 28. November 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht, Lindenallee Nr. 74, hierselbst. Esfsen, 14. Oltober 1905. Habighorst,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Flensburg. ontursverfahren. lõdꝛ0l] Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Hermann Rudow, in . Brehmer X Rudow in Flensburg, ist am 14. Oktober 1905, Vormittags It Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Buchhalter J. H. Jacobsen in Flensburg. Anmeldefrist bis zum 30. November 1965. Erste Gläubigerversammlung am 4. November 19905, Vormittags III Uhr. Allgemelner Prüfungs— nun * 1 . Vormittags

r. ener Arrest mit Anzeigefrist bis zu 30. November 1905. e, . Flensburg, den 14 Oktober 1995.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Genthin. gonrursver fahren. 564456 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Salomon, in Firma Gustav Salomon, in Genthin, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkurg⸗= Verfahren eröff net. Verwalter; Kaufmann Wilhelm Ilm in Genthin. Anmeldefrist bis 1. Dezember 1905. Erste Gläubigerversammlung am 14. No⸗ vember 1905, Vormittags 167 Uußsr. Al. iar, em, , u,, d e , r.

Vormittags r. Anze t 14. November 3 an, Genthin, den 17. Oktober 1905.

Sch ro ed er, Aktuar, als Gerlchtsschrelber des Königl. Amtsgerichts. Greirtenberg, ßoömm. od 460 Sełkanntmachung. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm Nitze in Plathe i. P. ist am 16. Oktober 1905, Nachm. 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter. Rechtsanwalt Corneliug de Witt in

Vlrischaflsbedün saissen im großen und Ablaß Im lleinen an die Milglieder. Fd gef dnn ö

14. im

tsgebäude, Neue Friedrichstraße 13514,

mann Salomon Wolfsfeld zu Hamburg, Ublen= borst, Osterbeckstraße 19, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Georg Jentzsch, Neuerwall 77. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 4 November D. 8. einschließlich. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prũfungstermin d. 15. November d 6 Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 16. Oktober 1905.

Hõrde. Koutursverfahren. 54271]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustau Hafsenpflug in Aplerbeck Markt Nr. 17, ist beute, Vormittags 19 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Recht z anwalt Ebert in Hörde. Anmeldeftist bis 1. Dezember 1905, erste Gläubige wersammlung am EO. November 19085, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 14. De⸗ zember 1995, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 12 des Amtsgerichts, offener Arrest mit Anmelderflicht bis 5. Nobember 1995.

Hörde, den 14 Oktober 1905.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Schulte, Sekretär. Königsberg, Pr. Konkursverfahren. 54221

Ueber das Vermögen des Weinhändlers und Destillateurs Gustav Brannis zu Königs⸗ berg i. Pr., München hofstraße Nr. S9, ist am 14. Okiober 1905 der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Selke in Königsberg i. Pr, Tragh. Kirchenstraße 68. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 20. November 1905. Erste Gläubiger⸗ bersammlung den LI. Rovember L905, Borm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den . De⸗ 8 1905, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 18.

ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. No—⸗ vember 1905.

stönigsberg i. Ur., den 14. Oktober 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Landsberg, Warthe. 542151 stonkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Uhrmachers Otto Reinhard Weinert in Laubsberg a. W. ist heute, am 14. Oktober 1305, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröff net. Konkurg= verwalter; Kaufmann Emil Fränkel in Landeberg a. W. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 9. November 1905. EGrste Gläubiger⸗ versammlung am 9. Nsvember 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. No- vember 1905, Vormittags 10 uhr. Landsberg a. W., den 14. Oltober 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lei pxig. 542161 Ueber das Vermögen der Firma Leipziger Manzauilgesellschaft mit beschrãnkter Haftung Derstellung u. Vertrieb alkoholfreier Fruchtsäfte u. Getränke in Leipzig ⸗Blag⸗ witz, Karl Heinestraße 79, ist heute, am 15. Oktober 19095, Vormittags il Uhr, das Konkursverfahren gröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. C. Beier in Leipzig. Wahltermin am 7. November 1905, Vormittags 11 Uhr. Anmel defrtff iz zum 21. November 1905. Prüfungstermin am 4. De- ember 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener

est mit Anzjeigefrist bis um 16. November 1965.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA Nebenstelle Johannisgasse 5, , den 16. Oktober 1995. Markireh. stonkursverfahren. 532171 Ueber das Vermögen des Ackerers Julius Million in Bois 1 Abbesfe, Gemeinde Lebe au, wird heute, am 13. Oktober 1505, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtägenichts⸗ sekretär Schulz in Markirch wird zum Konkars⸗ berwalter ernannt. Anmeldefrist fowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. November 1905. Erste Gläubigerversammlung am 28. Ottober E905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am LS. November IL90Os, Vormittags 10 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Markirch. Beglaubigt: (L. S Ihle. Sekretariatsassistent. MNiünchen. 54320 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteikun? A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Ge⸗ ,. Josef Ammer in München,

rauenstr. Hb, am 16. Oktober 1905, Vormittags Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Adolf Lersch in München, Maximiliang- platz 16/1J. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrift in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Rr. 81 IJ. e des neuen Justijgebäudes an der Luitpoldftraße. bis 6. November i695 einschließlich destinmt. Wahltermin zur in . äber die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines nn, fe, dann über die in S5 152, 134 und 137 K. O. chneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Mittwoch. den 15. November 1995, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 81I. Stock im neuen Justizgebäude an der Luitpoldstraße bestimmt.

München, den 16. Oktober 1895

Der Kgl. Sekretär: L. S) Wittmann. Nürnberg. 154449 Bekanntmachung. Auszug.) Das K. Amtsgericht Närnberg hat am 17. Dl

Greifenberg i. Johm. Frist zur Anmeldung der

tober 1905, Vormittags 107 Uhr, über den Nachlaß