1905 / 247 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Reis ; . ; d Anton Bulling, frũ de der 6 fentli tellung wird dieser Auszug] tober 1804, von 298 34 (seit 1. November 1904 Eits vor das Königliche Amtsgericht in Düsseldorf klagt gegen d c ) 16 den Reisenden Arthur Schindler, zuletzt in hier, gegen den Schmied Aten Bulling, früher Zwegh der sftentsichen ustellung wird dies . fowie 58,35 M Kosten zu zahlen und zu bewilligen, den 14. Dezember 1905, Vormittags in har 3 e,, . 2 . , 1, 3) Unfall⸗ und nbaliditats⸗ꝛc 97.

Dresden, hier, nun unbekannfe. Aufentbalig. Beklagten, wegen der Klage beta nt gemacht. ö 1 e . : zu J, 3, 13, 15, 16 auf Grund von § 1568 des Ehescheidung wurde die öffentliche Zustellung Len fen, Duisburg Ruhrort, den 12. Oktober 1905. daß diese Beträge aus der bei der FRöniglichen Re⸗ Uhr/ ih . am Köni s. Behauptung, daß Beklagter für ihn Bier verkauft das Königliche Amtsgericht in S B Ge Bs, ju 2 auf Grund von 5 15685 des B;. und ist zur Verhandlung über die eingereichte 6 Willeke, Sekretãr gierung in Arnsberg unter J- Nr. 2. 1270 hinter ät. ir 2 * ; ** . Zuftellung wird Fabe und die Gelder fr, den Vertrieb des Fiaschelt 2. Dezember 90s 35 Sanger hausen auf den Versi G Bs, zu 4. 5, 6, 7, 14 auf Grund von 5 1567 die öffentliche Sitzung der L Zioilkammer des R Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. kegten Summe von 1830 36 4 bejahlt werden. ser 2 ö , r. gemacht. bleres an ibn nicht abgeliefert habe, mit bem An. Zum 3 in zen ormittags 9 Uhr. erung. 3. 2 des 8. 16 3 8, 19 ä. 6 r, 83 . 41 . 3 23 2. og52s] Oeffentũche Juñtem̃ Janenuhng,. 210 4631065. ö 9 , . die Kosten des Rechtestreits zur TDüffeldorf, den 6. 1905. n , n ,, d. 35 Ria. ere n, 2 wird dieser . von 1567 3. 2, 1568 des B. G.-BsS.. zu 9 auf zember Vormittag r*. ungs ˖ se Fran Emslie Heintze, geb. Glockmann, in a * ; ; ö 3 ; J n den Kläger M nebst 40, Zins ö. ö 1 SS Jo67 3 2. 15655, 1568 des B. G. B86, 66 Rr. 62, bestimmt, wozu Klagẽpartei den Be 69 ö i edler Rechtsanwalt 3 das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ Gerichtsschreiber des Könial. Amtsgerichts. seit dem 1. Juli i905 zu zahlen, ; Zinsen . * ö 1905.

mit dem AÄntrage auf Scheidung der Ehe, klagten geladen hat mit der Aufforderung, recht eitig Fustifrat Rubnke in Halberstadt, klagt gegen ibren lãuñg vollstreckbar zu erklãren. . E536] Deffentliche Zustenlung. 40 1297 65 8. Y) ihm die Kosten des Ftechtestreits einschließlich des Gerichtssch J, n. . ö ö 1 28 eme e m

zu 19 überdies mit dem Eventualantrage auf Her- einen beim K. Landgerichte Nürnberg zugelassenen Fhemann, den Schuhmacher Car! Heintze, früher Der Klãger ladet den Bekllagten . . 2. Der Möbelbändler Dermann Hilgers in Dässel⸗˖ voraufgegangenen Arrestverfahrens aufzuerlegen und reiber des Königlichen Amtsgerichts. I. 4 n.

handlung des Rechtsstreits vor die jweite . . Franklinftraße 29, Proꝛrcfbepoll machtigter: 3) das Ürieil fär vorläufig vollstreckbhär Er erkläre 54215] Seffentliche Zustellung. ) Verkäufe, Verpachtungen,

stellung der bäuslichen Gemeinschaft auf Grund von Rechtsanwalt zu bestellen. Klägerischer Anwalt wird ; P tbalts, unt Rechte ; ; J ; ung der häuslichen Gemeinschaf ech z 9 in Pr. Börnecke, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter eng res Konlalt Ken Landgericht¶s in G Der Kläger ladet den Beflagten zur mündlichen De Ziegeleigenoffenschast in Ueckermünde, e. G.

13553 B. G. Bẽ. beantragen, zu erkennen: der Bebauptung. daß der Beklagte seine Familie am g. echts anwalt, Justizrat Dr. Busch in Däfseldoif, . . baup ung. daß 9 Zimmer Nr. 39, auf den 24. Januar 19086. gt gegen den Rarl Körfer, früher in ff Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche M. b. H., vertreten durch ihren Vorstand, die Herren Verdingungen 2c.

3 ; ͤ

Sie laden die Beklagten zur mündlichen Ver-! 1. Die Ehe der Streitsteile wird geschieden. 15. Juni 1965 heimlich verlassen habe und seitdem ; ; ]

handlung des Rechtsstreits vor die 11. Zwilkammer II. Beklagter trägt die Schuld an der Scheidung. für i. Frau und . beiden Kinder in keiner Vorm. 9 Uhr, mit der ee, n, . y. 9 August Büttner), Roßstraße 80, jetzt ohne be—⸗ Amtsgericht in Hörde auf den 9. Dezember 19035, J. F Schultz. L. Dahms, C W. Zielke, samtlich 49393!

des Königlichen Landgerichts Dresden zu dem auf III. Beklagter hat die Streitskosten zu tragen. Weise sorge, mit dem Antrage, den Beklagten zu dem gedachten Gerichte zugelasenen nwalt . = nnten Wobn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Be—= Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen in Ueckermünde, Prozeßbevollmächtigter: Rechts; Am Dienstag, den 24, und Mitt

den 13. Dezember 1905. Vormittags 9 Uhr, Nürnberg, den 17. Oktober 1905. pen lteilen kan lägerin vom I5. Juni i505 ah ein stellen. Zum Zwecke der öffentlichen 3 ung uptung, daß der Beklagte sich im Besitze ver⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— anwalt Dr. Nadel mann in Stettin, klagt gegen den 25. Oktober 3 , 6 den

anberaumten Termin mit der Aufforderung, je einen Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. jätrliches Unterbalte geld von 120 in vierteljähr ; wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. serener Möbel, welche sein, des Klägers, Eigentum macht. Baumeifter Fritz Käding, früßer in Frieden sburg, sollen vor dem Gastzof tant arnst . ab,

bei dem e , zugelassenen Rechtsanwalt ju (L. S) Reitz, Kgl. Kanzleirat. lichen Vorausbejahlungen zu jablen und die Koften Bochum, den 14 , befinde, mit dem Antrage, den Beklagten durch Hörde, den 10. Oktober 1965. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Klagesmarkt in Hannover degmal ö . a6 a e , den, Belz, Kanzleirat, tläufig vollstreckbares Urteil kostenfällig zu ver⸗ daß der Pellagte sich am 14. Deiember 18903 ver. zählige Dienstpferde öffentlich ne bet becken

bestellen. Dieser Auszug der Klagen und Ladungs. des Rechlsstreits zu tragen, das Urteil auch, saweit ; ; . ; ; Hesse, ü da ; 54834 Oeffentliche Zuftellung. . ö Zeit nach der Erhebung Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. eilen an ibn, den Kläger, folgende Gegenstände, Gerichteschrelber des Köniclichen Aategerichs,. Hl Gtet. Ketteg , mes, libre, des gans werder. J Lieferung von Steinen in Höhe von über 20 0600 A* Trainbataillon Nr. 10

christ äze wird zum Jwcke der offentlichen Zustellung ' Hie! Ghefran Arbeiters 1gust. Johannveter, das Unterhaltsgeld für die bekannt gemacht. ia geb. Stasius, büöollmächtigter: der Klage und für das der Grbebung, der Klage [öcess] Oeffentliche Zustellung. mlich: 1 volierten Kleiderschrank, 1 Waschkommode 3 en ; 9 den 9 4 1. gandgerichts w ß 3. . vorausgehende ',. Vierteljahr zu . 2 für Ber Kaufmann Winand Schmitz in Ponn; Post. . u, e,. 1 Nachttonsölchen, a . 3e er 4 * 3 . . * 9 6 .. . ö u r ien , . e , e,᷑, kJ, e e,, , ,, , , , ,,,, , , 95 Verlosung ꝛ. bon Wett

z Zim ichtigter? Me 3 undlichen diere eg Rechtestreitcs Nöniglichen Landgerichts in HDalberstadt auf den wohnbast, unter der Behauytung, daß Bellagter ibm chen, ameeltaschensofa, herauszugeben. Der . arg. ohne urtnnde * don dem agken nicht ju erlangen . furt a. M., Prozeßbevoslmächtigter Rechtsanwalt, klagten zur mündlichen Verhandlung echtsst gor en, T enge mktags uhr. mit r e nich iter eserbee län ste, Raten von läger ladet den Beklagten jur mändlihen Ber- y' e, . . ö. a. , . an en . 9 papieren

/ . . . a le ? *

sti img in Erfart, Alagt gegen ihren vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts ; l ĩ Justisrat Dr. Bieck in Erfur agt geg or 3 glich der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zwei Zablungebefehlen und einer Klage sowie an nolung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts, Notar' Melgheimer in . ,,, 9 3 r f ; om. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗

Tbemann, den Gärtner, früheren Plantagendirektor in Dortmund auf den 11. Januar 1906, Vor. k d idlung deg ostre en Anwalt zu bestellen. Zum Zweck, der . für Rechergen 163,80 4 verschulde, mit dem 2. 8 auf den 20. Dezember A995. abgeschlessenen Vergleichs, mit dem Antr Band VI Blatt Rr. 281 in Ab ; ormittag hr, Zimmer 20, im Justizgebäude age an in Abt. III unter Nr. s vapieren befinden fich aueschließlich in Unterabteilung ?

Sito Bähr, früher in Erfurt, zuletzt in Benza mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei zugelassen destell. Fehck'n Piarümbe im Fongoftaate, wegen be. dem gedachten Bericht: jugelaffenen Anwalt ju be- hffentlichen. Zustellung wird dieser Auszug der Klage Antrage, den Beklaaten kostenfällig iur Zahlung von a n ; koslenfalla. Verurt and 2 mern Atrage Lie Che der' Parfeien stellen. Zum Zwege der, offentlichen Zaftellung wird bekannt gemacht. Iöz, so n nebst 409 3mnsen seit dem Klagetaaz zu n n, . Zwecke der öffentlichen Zu. Kläger 1 39 6 1 an * i , ,, , von g 0 , zu scheiden und den Beklagten für schul dig zu 2 dieser Auszug 6 ginge h. . Salberstadt. Fir. , ren . 6 ,, ö agen . , , ,, ö gemacht. zember 1904 zu zablen, auch das Urteil gegen Sick. den Namen der nn k o 63] 1 ü 3f z Ok erklären. Der Kla * . j ö . ö ö gel ' 70 4 . 9 m . e , Dortmund, 39 , 8. . als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. nn ichen Ve en des Rechtsftreits vor das ̃ R üpperg, e r, enn , [. . Der 2 gegen , für vorlaufig Königreich Rumänien. Berhandkung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 54539] Oeffentliche Zuftellung. Königliche Amtsgericht in Bonn auf den 20 De⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. min blichen Verhandkung bes g 9 Venn 6 2 bien . Klägerin ladet den Cinanzmi eri de nder, e der ie n, cf d loses Oesenriiche guns ö , , zie] Oeffentliche Zuftellung. 40 17606 3. l g Tlltars neee woe leere derlahls , feels ne, die wn ö: ern, n, rennen re, e, me, , . 1906. 8 9 nnn i Die Grefraua? Vefar Feli Rtudert Raroline geb. r renn nt, n . . 26 . . i , wird dieser Auszug der 5 , . n ö in Frankfurt Koblenz auf den 9. Januar 1908, Eee nag! Landgerichts in Stettin , , e . der Oeffentlichen Schuld. er Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Heydt, in Sohren proꝛeßbevoll nachtigte: Reckts. klagt gegen ernar 1s9 . x ; N. als Generalbevollmächtigter des S. Götschel Ot Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge 1905, Vormittags 9 üihr, mit der Aufford on den S 9 amortisierbaren Renten von zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der znmälte Jmst , Gräff kund Dr. von David son manng Ghristoph Hölscher), früher in Epe, jetzt dm Bonn, den 11. Oktober 1905. Bascl, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sr. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu best 19 cinen bei dem gedachten G 1 . erm ordernng, 1892 und E893 im ursprünglichen Betrage von öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Rlage Roblen f t gegen ihren Gthemann. den Aufenthalte nach unbekannt, unter der Behauptung, (L. S.) Becher. ; ternau in Frankfurt a Me, klagt gegen 1) den Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 9 . walt zu bestellen. 3 3 e zugelassenen An. 125 Millionen Francs sind in der 54 a9 betannt gemacht zu. Ko . Cg 39. , , ,,, Sohren, daß Beklagter seinen Anteil an der Parzelle Flur ? Gerichtsschreiber des Täniglichen Amtsgerichts. schlosser Tosef Königs, 2) die Ghefrau des Auszug der Klage bekannt gemacht. g ieser Mn mer er, . Zwecke der öffentlichen Zu⸗ 18. Seytemher / i Stieber ob g am Drsarn e tte be e, K ter , He, Beende? e gien, 2 Tr. . e sotß34] Oeffentliche Zuftellung. Wa 147 196. sclofsets Josef Königs, Johanna geb. Weppel, Koblenz, den 14. Attober 1805 Stettin, den II. Enden se betannt gemacht. die sämttichen noch im Umlauf befrndlichen Der Gerichtsschrei e. Ee n, n., n Landgerichté. uptung, daß Beklagter im. Jahre 1902 die are, . . . 4 ? 1 i. auen , In Sachen, des Arbeiten Hermann Siedel hier, ide früher zu Frantfurt a. M. jetzt unbekannzen . Wei ßbrodt, und nicht in do Rente konvertierten Obligationen 36 n nner fen Kaken und seit die ser Zeit in der intel en fee e er num Ke Bel agten rt. 42, und tes Tischlergesellen Josef Kirsch akentzali, unter der Bebanpting, daß die Re. SGerichtsschreibet des Käniglichen Landgericht. Gerichteschreiber M r ilthen Landgerichtß:. *r fegt en ng die 66 545831] Oeffentliche Zuftellung. 5 R. 190 095. Welt umberwandere, ohne sich um seine Frau zu ng anf . ier en, des nr. ier, Bergmannstraße 7, gegen die Inhaber der agten haut Mietvertrag om 15. Deiember 1993 oi5zo)] O 5 2 54510) Ger 1 ; Die Rückzahlung die er Obligationen, welche mit Die Gbesrau Fabrikarbelter Wiskelm Bell, Sorbie kümmern, mit dem Antrage, den Beklagten kosten. . Kemilligen, * 13 6 9 . 6 Firma Kiein & Liebermann, früher bier, Kron. die Jahresmiete von i500 für das Mietsjabr 3 zeffentliche Zufstellung, . O 433 03.2. 17 Die Crbe ekanntmachung. . dem am 1 Juli 1906 n. St. fälligen Coupon u. folg. geb. Langhorst, in Düsseldorf. Proießbevoll mächtigter: fällig zu verurteilen, die häusliche und ebeliche Ge stůcs 1 5 3 1 i prinzenftraße 54, jetzt angeblich im Auslanze, haben Bo noch einen Betrag von 900 M rerschuldeten f Kaufmann Rebert Wüäst in Koblenz, Prozeß. Oc 2 ö am 16. Jul 15g7 verstorbenen berseben sein mässer, erfolgt ehen o wie die Zahlung hiechtsanwalt Wichmann zu Essen, klagt gegen ihren meinschaft mit ber Klägerin wieder herzufteslsen. Die um undbache einge n. erl. ihm. se ie Rigaer mittels Klage nom 28. v. Mis. und d doß der Eiiss der zwangsweig verkauften, in ho, mãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Klein zu Koblenz;, 4 onommn. Otto Hefe zu Treuenbrietzen: N die es am . Januar 1906 n. St. fällig en zengnnten ehemann, unbetannten Aufenthalts, srüßer Klägerin ladet den Beklagten. zur mündlichen Ver n, me, n,. , . 23 . 3. d. Mis. beantragt, die beklagte Firma kosten - er Plietwohnung befindlich gewesenen Mobiliar a gegen den Hotelier Peter Riedel, früher in kö. Heffe ju Treuenbrietzen, A die Coupons fe Gssen, auf Grund der S5 1555, 1568 B. G- B, bandlu ng des Rechtsstreits vor die zweite Zivilammer lichen Verbandlung. des g ; 2 pflichtig zur Zablung von 60 ½ und 227 42 Rest⸗ zenftände der Beklagten kinteriegt sei, mit dem . jetzt ohne bekannten Aufenthalt, unter der i gnes Hähndel, geb. Heffe, in Berlin, War., vam 230. Dezember 2. Januar 1908 ab. nit Lem Antrage, die Ebe der Partelen zu trennen, des Königlichen Landgericht? in Koblenz auf. den Königliche Amtsgericht in Ahaus auf den A. De, lohn. zu veruärieilen. Zur Ver bandlung hierübez ist atrage, Königliches Landgericht wolle die Beklagten Behauptung, daß Bellagter ihm für käuflich ge— chanerftraße Is, 3) ie ehrerfrau Anna Felgentreu Die Verzin ung fämtlicher Döligationen ber * den Beklägen für den schuldigen Teil ju erklaren. A9. Dezember 1968, Vormittags 93 Uhr. zember 108, , . 6. 6. 1A r. ein Termin auf den 25. November 10905, Vor- rien, darin eirzuwslligen. Laß der durch den lieferte Waren den Betrag von 19337 *, weiter 1 Rteu anppin, Bimorcktraße 13 zu 1 rer. nottisterbare; Renten won 1363 und 1883 hört fem Sen, Käosten des Rechisstreits aufrueriegen. mit der Änfforderung, einen bei dem gedachten Se. Zwegt ,,. 3. ung wird dieser Auszug mittags 9 ühr, in dem Sitzungs immer. Schub— serickt⸗voltzi-ber Schick bei' der Königlichen Regie. zus eingt, am 10. Sertember 1905 fällig gewesenen 1 952 den Rechtzanwalt Ziebell in Treuen. mit dem 1. Jannar 1806 n. St. auf. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Klage bekannt gemacht. brücke 74a If, anberaumt worden. Zu demselben ungabauptkasse in Wiesbaden in den Zwangevoll⸗ Tratte 17731 6 sowie 130 . Spesen und aus rietzen, Klagen gegen die Erben, des am 5. Mai Die mit der Einlösung zu beauftragenden Stellen Verhandlung des Rechtsstreits bor die fünfte Zivil. der zffentfichen Zustellung wird dieser Ausjug der Ahaus, den 5. Oktober 6 wien die gnbäaber der beklagten Firma hiermit ecckangsfachen gegen die Beklagten binderlegte und einer am 18. September 1905 fälligen Tratte den 1581 verstorbenen Karl Näthe in Treuenbrießen: und das bei der Rückiahlung zu beobachtende Ver— fammer des Königlichen Landgerichts in Essen Kuhr Klage bekannt gemacht. Gerichts schreiber , . Hen Amtꝛsgerichts geladen. ih zie ten * Tenn, . ee. ö . 1 6 und im . ö g. 89 hin 1 . 8 7 r . vor dem Einlösungstermin en 8. unr L956, Vormittags 9 Uhr, Koblenz, den 16. Oktober 1905. —— ; nehmen, noch an ihrer Stelle ein mit schriftlicher spe: nual Ban eite eingetragene zeilen, an Kläger den Betrag tlin, ckerstt ; en Flei acht werden. ö 2 ö, . Aufforderung, 8 bei 8 ĩ Bartsch, Sekretär, 65? 7] Oeffentliche Zustellung, 45 P 399105. 5. Vollmacht versehener Vertreter erscheint, wird auf etrag von 511 M 72 3 an den Kläger aus⸗ a , . A nebst 50/0 Zinsen von 184 8230 . n. in Hannover, Gerharestraße 2, 2 Gerichte zugelassenen . zu bestellen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . 3 . 3 6 Antrag . ö ö nach dem Klage⸗ . 8 2 . . , . 33 e. * ö ö . . 3 ( 3ega n a. i , . 3 6 . Fe der öffentlichen Zustellung wird dieser u Wil mersdorf, Prin Regentenftraße 72 73, Prozeß antrage erlassen werden. r Verhandlung des Rechtsstreits vor 83 seit 18. September 1995 zu ensch Apri ? . . 1 * 3 . ö loc is] Se,, 5 Meister, i Kweli : Justtzraf Tärk zu Berlin, Zimmer., Breslau, den 12 Oktober 1905. dritte Kammer für Danelssachn Fes König. e n rn n, 3 6 1 6) K ommanditgesell chaften Efsen, den 17. Oktober 1905. 6, 8 straze 87, fiagt gegen den Richard va, mn. Der Gerichtsschreiber des Gewerbegerichts. 4 8 , , e a. M. auf den e, ,. 522 . 2 ene rn, zur 4 6 231 fer ger dur . a A ; ; . l j V ö, ö ᷣ. . J f früber i in, S r r Sure 8. Dezember Vormittags 9 ö lich ndlung d echtsstreits vor di f ensch in Treuenbrietzen, s. . ö ,, , ,,, . de, , nm, d, . l, , , ds, n, e, g ö auf Aktien n. Aktiengesellsch. 2 des Königlich . ĩ ; ebend zoom, n T ig, e es lang . 5 5 e, Ete juzels enen Anwalt zu bestell!en. Inn Zwecke enz auf den Dezember 1905, Vor⸗ . ; gau a. d. e. en Fuhrherrn Die Bekanntmachungen über den Verlust = bote e üg , den , n,, ,, , . bn, gen l, hebel, ene k Fk . 5 j ] ĩ 236 : i ur Zahlung ven dn awita den Former Julius Wagner, früber in 2 . An zu be- ? zur Karolige geborene Braun, verwitwete Preuß, zu Erle wiederber ustellen. Sie Klägerin ladet den Bellagten e st 36 36. rg, Bartertber os wund gegen 5 z Frankfurt a. M., den 12. Oktober 1905 stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung unbekannten Aufenthaltsortes, wegen 30, 35 M, dreißig Ioõ4 438 b. Buer, Yroießbeollmãchtigter: Rechtõãanwalt Stein⸗ zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor 15 15 M. Ke dr lankosten a mr, n, , verteilen Cöln, Balthasarstraße 25, wobnend, jetzt obne der Genlchtsschresber' des Königli 2 wird dieser Auszug der Klage bekannt Vöark 35 4, Jinen für die Zeit vom 1. Aprit? S j ů s r, ; 416, . der Bebauptung, daß er des Königlichen Landgerichts. 9 unt gemacht. 11. as Sperrjahr für unsere Gesellschaft ist a sorkh in fen, legt gegen ibren genannten Ehe. die tes r deg Hroßberzeg lich ecken. aug das Urteiß epen zuell gegen Sicherkeite leistung ö. re elt, 8 Möbel 267 11 ; Koblenz. den 17. Oltober 1905 1904 bis zum J. Oktober 1905 von dem im Grund. 10. November ̃ 2 ; ; gleistz . 11 . gizis] Oeffentliche Zustelluhng. 20608 331] . b nd. 10. Nobember d. T abgelaufen, und wird vom mann, zuletzt in Erle b. Buer i. W jetzt unbe burgischen Landgerichts i⸗ Rostock auf den 22. De neren e wossttegkbar 0 e fären. Bie Klägerin Beklagter der Klãgerin fũr ge 6 ö 3 1 zu 6. 8 331065. Bartsch, Sekretãt uche von Treuenbrietzen Band 33 Blatt Nr 21 in II. November d. J. ab eine A kannten? Affentkalts, auf Grund des z 13658 zember 190. Vormittags 9 Uhr, mit der rer een Heklagten zur mündlichen Berta ndi nn de schuidet, mit dem Antraze mufs, lostenfällie Die Louise Charlotte Frieda verehel. von Mäce, Gerichts schreider des Königlichen Landgerichts Abteilung Til unter Nr. J eingetragenen Darlehn von ih, M go ab eine Abschlags zahlung BG Bs, mit dem Antrage, das jwischen Parteien Aufferderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. hae r r e , . animer far Randellg ache n des urteilung, des Beklagten zur Zablung den 26511 * eb. Albeiti, zu Kiel, mit Gerebmiaung ires Ehe. K ; - von 450 6, verzinslich zu 44 vom Hundert, ein⸗· kommen bie Regen Gn pro Atte zus Jerteilung Feftehende Band der Cbe ju trennen und den Be, gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck, der n e, andern n , . ? nebft 450 Zinsen seit dem Tage der Klageꝛuftellung, lannez des Finazzrats von Mücke daselbst, vertreten loss Oeffentliche Zustellung. etragen far den Dekonomen Stto Heffe in B N die Caen Einsendung der Attien nebßt 4 : e . . 2 gerichts J in Berlin, Neue Friedrich auch das Urteil für vorläufig vollstrecbar iu ch Rechts It Steye rei Nr. 23 378. Die F Rahn C M * ö ztto Hesse in Treuen. Nummernver zeichnis an die Norddeutsche B klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 3 n es ren, Zimmer Nr. S ss, auf den auch da ; ür 9 3 ich Rechtsanwalt Steyer in Freiberg, klagt gegen T. 25 318. Firma Kahn arr, Zigarren. brietzen, mit dem Antrage, die Beklagten zu ver Hamburg, Alt Fill VBank ek die Kosten auffuerlegen. Die Klägerin betannt gemacht. 15 2 ard, ö s or mitta 9 en erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten die Emma Adelheid Charlotte verw von Polentz, fabriken in. Mannheim (Inhaber Max Nahn und urteilen, an die Kläger 30,35 ; g. Altonaer Filiale Altona von dieser 6 = ö 88 10 Uhr. dlicken Verhandlung des Rechtsstreits vor 5 Sch Y) die Mari Sigmund Marr daselbst zer 30s b zu zahlen, die aus bezahlt wird. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Rostock, den 1I. Oktober 1895. t d 9 fferderung,. einen bei kem gedachten . . andlung 6 bon Schröter, 2) die Marie Eberhardine von Sig arr daselbst), vertreten durch Rechts. Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und das Urteil Samb Oktobe sffreits vor die v Zivilkammer des König ˖ Decker, Ger. Geb. , . , . . das Königliche Amtegericht in Csln, Abt. 1 19. auf zleutz n 3) Tie Emma Selene verchel. Sähnei, anwalt Dr. Gustav Mayer in Mannheim, klagt für vorlä ar⸗ e Klz maren ner leg, 3 Prien v5 auf den 21. **. In Vertretung des Gerichtsschreibers Bericht, ljugelasfenen Annalt zu bestellen. Zum den 4. Januar 1908, Vormittags 9 Uhr, eb. von Polentz, sämtlich früher in 3 6 gegen den Zigarrenhändler Michael Lang, fan n. . , Die Kläger Nord⸗ Ostsee Rhederei i Li zember 1805, Vormittags 8 Uhr, Zimmer 52, des Großherzoglich Mecklenburgischen Landgerichts. , wird dieser Aus: . ö. . nens der fe, . 2 nsekannten . unter der Behauptung . ö 26 jetzt unbekannten Auf. des he affe , 3 ingen, ng A. Schl ũter, Liquidator a. ö 5. j 1 . g e nm,, n ; wird dieser Ausiug der Klage bekannt gemacht. die drei Beklagten, die als Eigentümeri enthalts, unter der Behauptung, daß i Be. j 3 i ; ; 2 ö. 3 e, n 36 83 er ef 3 2. Berlin, den 5 . De,. Eöln, den 4. ö 23 e ,, dt bee Lee e nnn . 11. , 19 . ö er,, * . 6 / . sc 33 Sürther Maschinen ˖ Fabrik Jwede der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug er mindersährige Paul,. Matthi Farremn Gerichtsschreiber des dis n ee andgerichte reund. . se einem Vierteil eingetragen seien, füt ein ihnen 0 3. Huld, m dem Antrag auf kostenfälige chen! Zuftellung an 'ten Verlesen Tu , tn ; De lage bekannt gemacht. Aachen, rert eten durch den ihm gerichtlich bestellten , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. n em Rentier Carl Häbnel. in Dresden am Verurteilung des Beklagten zur Jablung ven 381 Friedrich Oito Näthe. in bet vormals g. gammerschmidt, Si i Che (Ruhr), den J7. Oktober 190. Pfleger, Bauunternebmer Arnold Königs in Aschen, soö4gsng] Heffentliche Zuftellung. 64511 Oeffentliche Zuftellung. * Januar 1801 als Gesamtschuldnerinnen ge— 50 z und 3 Zins hieraus seit Klagzustellung an Äufentbalts, wird e. 2 . Ger rer . —— D,, , Hester, ö 2 , , , ,, 3 a 2 6 6 , en n,. Die Hypothekenbank in Hamburg Attiengesellschait . 9 . e, e. 1803 . die Klãgerin . 6 ee 93. oe, . gegeben. A4 Io Teil schuidverschreibungen 22 rn Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. achen, klagt gegen den traße 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr, (Berliner Bureau) in Berlin X. Fran jõsischestraße etretenes und auf genanntem Grundstücke hypo, u reckbar zu erklären. Die Klägerin Treuenbrietzen, den 11. Oktober 190 sind folgende Nummern gez den: , , en e Jar don, bieber wobnbaft zu Lachen, Jetzt obne be, e Ger in Berlin, klagt gezen den Händler Jsoak Hertreten durch lbren Din fror, msn bier a' g Eekarisch eingetragenes Darlebn von 50 606 M6 die ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ũ 9 371911012 9 . . ., 6 z kannten . ö, Rapaport, Ffuletzt in Berlin, jetzt unbekannten . , . Fron r n g ige, zr mit 250 4 für das 4. Quartal 1903, mit 3 vor die gli Kammer für Handels. Gericht schreiber 6. Amte gerinzt. 6 ö. , . 340 372 384 . an eh . p d olk ta daß 23 ; e n n z . 63 3 2* Aufenthalts, eine, ihr von der Firma Berliner Rechte anwälte Keruth und Wächter in Vanʒig. klagt . 3 3 Jahr 1804 und mit 1250 A für len, 223 14 , 3 zu Mannheim 64722) Oeffenisich SZusten Die Räckjahlung dieser ausgelosten Teilschuldver⸗ mãchtigier: Nechtẽ anwalt Reinach zu Rrant furt a. M. . en n, 5 e , llagten 3 . , ,,, gegen . n, . u. need af . . uren , Tune min. *. ö Der pon ge , ne m,, in Berlin schreibungen zuzüglich des Aufgeldes von 5 oso erfolgt klagt gegen ihren Ghemann, den rm mer Paul verurteilen, an den lag r vom 1. Juli 1853 a3 fir Mae dert zekaunptung An, daß Weilagier im Jahn! er i r, e d , ,,, e 3 kostend ft tig als —— * 66 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 8 XV. 7. Dorotheenstraße 55, Proꝛeßbenollmãchtigter: m n Januar 1906 ab mit S 1050 Dehme, zur Zeit unbekannten Aufentbalts. wegen feinen am 17. Juli 1903 aus der Ehe mit Julie 1864 die Zedentin beauftragt babe, einen Ballen nn ? ; rteilen, der Klägerin 4000 zu zablen, und stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Otto Franke in Berlin N. 24, Oranienburger, . ö 1 2 Ehescheid ter der Bebauptung, daß Beklagter ; 3p . . 9 aus einer Darlebnsbrvothek von 3300 M, mit dem 69 ? zu ĩ und zwar . 9 wird si 13 14. k 9 in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenh helche g de m baue 5 * in 9 f geb. Cremer geborenrn minderjährigen Sohn Paul alter Kleider nach einem russischen Grenzorte zu Antrage, der Beklagte wird verurteilt: Ei Vermeidung sowobl der Zwange varwaltung und dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. taße klagt gegen den Leutnant a. D. Coster, 4 6Co Oppenheim jr. seit Ottober 10 die kauf iche Gemeinschaft auf. Mathias Jardon vrännmerandz verteljährlich eine fyedieren und daß Beklagter damals von der ge⸗ ‘9 25 in die Klägeri 1 zwangsversteigerung in die im Cigentum der Be— Mannheim, den 17. Oktober 1905. per Adr. Herrn Oberstleutnant . D. Coster in in , , gehoben und si⸗ bõl lich verlassen babe, mit dem An. fnterhaltasumme von sechzig Mark, und zwar die Karten Firma —= anf den Ballen ein Darlehn 9 41 1. ; 3 . , zablen, lasten fieber den Grundstůckgan teile 16 . Brandner, Trier, früber in Trier, jetzt ohne bekannten Wohn * . bei dem Bankhause J. S. Stein. 1 . n, . 2 9 * erfʒall nen Quartale sofort, die zukünftig erfallenden von 38 , räckzablbar durch Einlösung des mit 41 , , Flatt 5 des Grundbuchs für Gärtitz eingetragenen Gerichtsschreiber des Großherjogl. Landgerichts. und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, 9 , Bankhause Bamberger ili , , , , dd,, d en e , dm, , h. kJ i , . , ee ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des w . ? ten die Koft n , , nn, ne. , weführt, Fechte und Nange der fin, Klägerin Krirtten Ein, ,,, Bekanntmachung, Dre, Reg. A 3679 08. Antrage, de zeta! **ldhkemt kenn egen, Auebändigung der Stücke und der da = ; ; wolle den Bellagten die Kasten des Rechisstteits zur Beklagter jeroch die Nachnabmesendung nicht an. tragung in Abteilung HI Nr 6 des Grundbuchs zu e en, r , ö. Za Seeben e becht e schs tenz beben bn Miche, 56 . , gere felt, i n ,,, welche spãter als an .

Rechtestreits vor die fünfte Zivilkammer des König Last legen, auch das zu erlassende Urteil binsichtlich zen ommen, wodurch an Tagergeld racht,¶ Ver⸗ r ; ĩ ge ö ch gergeld, Fracht, dulden, , 3 Aageteil, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. tage zu verurteilen und das Urteil für vorläufig! Die Verzinsurg bört mit dem 1. Januar 1905 auf 4 1 ö. nuar auf.

lichen Landgerichts in Faäankfurt a. M. auf den der jeweilig fälligen Qaarsalzraten für vol ig voll. zfresen ufw. 26 35 M entstand ĩ ; i f ͤ 58 19035, Vormittags 9 Uhr, mit fi en? Ber Kläger ie scherunge ren uw. 6, dd, ertstanden wären. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen . a 8 Re . Difkeker und Dr. Kleiner, er hier, t . ; 1 irt ,, , n,, n, , n m,, ,, ,, ,, ,,,, , n, , d lee ee de nahen ss Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1. Zivi önialichen , ichts i n er bandlung echtsstreits vor das Kenigli Bor m , Os, kannten Autenthalis, Beklagten, wege döniali ht n , ist Stück Nr. 24. d , wd, e s l ai, , eee bekannt gemacht. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte die Klägerin 81, ö e len, Nr. 47, auf den 2. r 25. r⸗ be telle lalsene ind ist zur Verhandlung über diese Klage die öffent⸗ Zwecke der öffentlich 1 Zu ieser er BVorstand. 8 ö 1 . gerin 81,30 46 zu zahlen. ittags 11 uh Zum Zwecke d tůich bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung liche Sitz! d 9 in ö ichen Zustellung wird dieser Auszug Frankfurt a. M., den 154. Oktober 19605. eren, Tm, wn beftellen. um Zwecke der da ba llcteil für vorläukg . mittag Uhr. Zum ede der öffentlichen ird dieser Auszug der Kla g liche Sitzung der IV. Zivilkammer des K. Land, der Klage bekannt gemacht W. Neuhaus. urt a. 44 ; zugelaf bestel arte ' . oe. 9 r ge bekannt gemacht. bt . Der gd, n. ö . n, wird dieser Auszuz der Klage 6 fia ei ing e Hiahie 9 . . 5 wird dieser Auszug der Klage bekannt Der de er t le 4 z n. 8. gu . . . i al 24 23 . . 244 ite hre 546811 5452 i 3 239 05.1. 8 ndlun e reits dor das Königli rei am 12. 3 en ? ar, . ; ; ; ar, 2 eri ü ĩ auf s 6g . . . 3. a . zu Aachen, den 10 . r , le . er ge m n tr , , f. n n n. ,, Aatagerichis h 2 1 8 . 33. . . , . ö des Königlichen Amtsgerichts. 1irrg ö 8 . n ire, Kaiferstraße 41, abevollmãchigter: ö ö um ez; en Dezember 1905, Vormittags 2 ; ĩ ̃ i Nacht esseiti ö 5191 * ̃ . gen! 24. Bali r,, Preh ncht, CHerickteschreiber e Königlichen Landarichte. . 2 ,, Enn, e, m , . , 8. , . Lee, . lot io] Oeffentliche Zufte lung, . 1 n , straße 10, Her ehr ü theter. Rechts anwalt Di. * Rechte anwalt Schultz daselbst., klagt gegen zu erkennen: . . ird beantragen, pessen, vertreten durch Rechts anwalt Dr. Bie fn n Deutschen Reichs inz iger) fordern wir hierdurch . . age r e re, . Die Witwe Fellinger, Gertrud, geb. ebnen, in a, . ee i 0 , 1905. Schleicher in Düsselderf, klagt gegen den Neülenden ie,, Gitel Veening, früber in Hernz, 17 Beklagter, ist schuldig, an Kläger 1800 er,, Prozeßbevollmãchtigten, flagt gegen den , a . Attisnsr; auf, ibre Aktien samt z 31 3 trage, die Cbe der Parteien zu scheiden Ruhrort, Laar, Schusstraße 16, Piozeßbehgllmäck. Gems. Gerichtschteiber Willy Busch. früber in Düsseldoif. Behrenstreße 10, er Ge. abe jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Hauptsache nebst 40j0 Zinsen hieraus seit dem Tage Pferdehändler Max Stein, zuletzt in Chemnitz, jetzt * enschemnen und Talens , . r . 1 lein schuldi ö. ifa en. ligter: Rechtsanwalt Cohn in Duisburg Rabrort, des Königlichen Amts gerickts J. Abt. 51 gt ohne bekannten Aufentbaltzort, auf Grund taß ihr der Beklagte fir täuflich de! Klagzzustellung an iu bezablen änbelanntgz. Ausenthalts, wezen einer Forderung, n * 236 23 ö. Wi ef. . gar,. kiel gegen en Halen e beiter Zosck Enwinsti, ict , ö bee Bebauptang. daß Beklagter die am 1. Jul und . ae,. . 109 60 A nebst 4660 Zinsen seit 2) Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu mit dem 2 , , , von je 3 Aktien r sers di eahrdrt len, soägz2] Oeffentliche Justellung. G52 08.1. i. Angust Los fällst mit je gi ze, we, , ö in n, , f wee egg 1ali ben Landgerichts zu Magdeburg Raiferftraße 53, unter der Behauptung, daß Be— Der Kaufmann Heinrich Wehmtver in Bochum schulde und troß erfolgter Kündigung nicht ausziehe, x 36 orläufig vollstreckbar und kostenpflichtig 3) Das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für 00 Zinsen seit dem JI2. August 1905 sowie zur , e, ,. Stellen einzureichen. Nicht nn n,. ti * 131 . 143. auf den klagter der Vater des von ihr am 16. Ap il 1805 Prozeßbevollmächtigter; Just izrat Ling⸗ mann = klagt mit dem Antrage, den Bellagten zu verurteilen, die . 8am, 109, 60 1 nebst 400 Zinsen seit vorläufig vollstreckbar erklärt. Tragung der Kosten des Rechtsftreits, einschließlich d 6. d, e. te 22 werden in Gemäßheit . . 2 ad ter ** e mn, m, d ng, nun auferebel ch geborenen und am 15. Juli 1905 ver, gegen den Kaufwann Heimich Lestmann, früher in von der Klägerin in deren Hause Behrenstraße 10 . 8 zu verurteilen. Die Klägerin ladet München, am 17. Oktober 1905. der Kosten des vorausgegangenen Arrestv rfahrens, * 8 , , , chlüsse nach § 290 3 . mae, e . 4 3 2 sterbenen Kin zes i und daher vemflichtet sei der Bochum, jetzt unbekannten Aufentbalis, auf Grund gemietete Wohnung, bestebend. aus 4 Zimmern Ter 3 anf e en zur mündlichen Verhandlung des Gerichteschreiberei des K. Landgerichts Munchen J. Uu verurtessen md . ö ; . = ö r raft 9s erllait werden. Das gleiche er Die. ö. 2 9 4 14 Klägerin die Kosten der Ent'indung fowie des Unter. der Bebaupiung, daß ihm der Beklagte an Miete J. Etage des Hinterbauses sowie Anteil an Speicher 6 2 das König iche Amtegericht in Herne Hartmann, K. Kanileirat. b. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ gi 9. An . ung eingereichter Aktten, welche die e , 3e wird Tieser Mözug der Klage balts für die ersten 6 Wochen nach der Ggbant mit für die Zeit vom 1. Mar bis 1. November 1904 und Keller, sofort zu raumen, den selben ferner zu ver zum Zwech ** er en. Voxmittags 9 Uhr. 56512 Oeffentsiche Zuntelluug n von. zu erklären, und ladet den Be. , . . 21 2 1 er lorderliche Zabl plan enachi. Klage 80 4 zu eistatten, mit dem Antrage, den Bellagten den Betrag von 1666,72 4 verschulde, mit dem An, urteilen, an Klägerin für rüchständige Miet. den u * . Zustellung wird dieser Die Witwe Marie Roemmermann,“* in zi * agten , chen Verband lung des Rechtestreits „rung? f Re zer Gesell aft nicht zur Ver- . den 13. Oktober 1805 kostenrflichtig zu verurteilen a⸗ die Rlãgerin 125 ½ trage, den Beklagten 1 verurteilen, . Betrag von 63 6 nebst 400 Jinsen seit dem Klage 2 . . gemacht. Roemmermann? z Witwe, in i mand fed * 2 vor wn. 3 des Königlichen Landgerichts ir len nung der Beteiligen zur Verfügung , . . nebft 439 Jinsen seit 17 April 1g0os zu lablen und 1) dem Kläger 1663572 nebst 400 Zinsen von justellungstage sowie eine tägliche Mietsentschädigung g * tober 1903. bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Geribh in Sa 43 r, en 28, Tezember 1005 Ger, Ser liu den 12. Oktober 1905 Gerichtsschreiber des Göniglichen Landgerichts. das Urteil für vorlärsiz de llstreckbar zu erklären. 208,34 6 . ,, ,. von 03,34 M vom 1. September 1906 big zum Tage per Räumung Gerichts schreiber , , hausen, klagt gegen den Bergmann Louis er. , 3. mit der Aufforterung, einen bei Ven = we o 95 6 ; . ie Die Klägerin ladet den Beh agten zur mändichen seit J. Mai 1994, von os, 3st K eit 1. Juni in Häbg von 1.131 4 zu zablen, demfelben die Kosten bas38 des Königlichen Amtsgerichtz. früber in Brücken a. H, jetzt unbekannten 466. * 3 richte wagelafsenen Anrzlt zu e., we chan Weissagher Candirtschastliche och 17] Bekanntmachung. E. 1178 05. Verhandlung. des Rechtssireits vor das Königliche 1904, von 238,34 (* seit J. Juli 1964 von zur Sast zu legen und das Urteil für vorläufig voll Der 8 Deffen liche Zuftellung. halts, mit dem Antrage auf Zahlung von 30 en. 4 . 58 m, end Maschinenfabrik & Eisengießerei seit 1. Auguft 19014, von 2083314 M ftredkbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be aufmmann Ferdindnd Rüßmänn in Hörde, dreißig Mark achtug Pfennig nebst 455 Ver die gw ie enn 4 . A. Lehnigk Ahtienges llsch st . * * . T 9. * E 3 2

In Sachen Beling, Cächfie, Schmiedsehefrau Amtegericht in Duisb arg Ruhrort auf den A9. De. 2833431 ; andli ech 3 . hier, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Jsner zember 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum seit 1. September 1963, von 208,3 4 seit J. Ok. Aagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts zeßbeoollmächtigier: Justtzrat Schrop zu Hörde, zugszinsen feit dem I5. August' 1903, Kaufpreis für! Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Birnstiel . l niglichen Landg J instiel. Brockmann.