1905 / 248 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Lobõoꝛ6] ; FGayerische Malzfabrik München in München.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies. jäbrigen ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 17. November 1908, Vorm. 8 fiche, in die Kanzlei des Rechtsanwalts Herrn Dr. Cd. Bloch J, München, Briennerstr. 4, ein⸗

geladen. Tages ordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung pro 1903 05.

2) Antrag des Aufsichtsrats auf Verwendung des Reingewinnes, Genehmigung eines Vergleiches sowie Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Zuwahl zum Aussichtsrat. 4

Die Anmeldung der Aktien hat bis längstens

I2. November 1908 bei der Bankecommandite Gebrüder Klopfer, München, zu erfolgen. München, 18. Oftober 1905. Der Vorstand der ee , München. ra uß.

lod odo * 21 Stuttgarter Vereinsbuchdruckerei A.⸗G. in Stuttgart.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer auserordentlichen Generalversammlung auf

Montag, den 5. November 1905,

Abends präzis 118 Uhr, in den Saal der Westendhalle, Rotebüblstraße Nr. 102 in Stuttgart, eingeladen. Gegenstände der Verhandlung sind:

I) Erböhung des Grundkapitals um 129 500 durch Auâgabe von 432 Stück neuen Namens⸗ aktien, und zwar 1 Stũck à 200 M und 431 Stücke à 300 40 . .

2 Im Falle Annabme von Ziff. 1 entsprechende Aenderung der Bestimmungen in S8 2 und 3 und gänzliche Aufhebung von 5 30 der Statuten und fernerhin in der Hauptsache nur redaktionelle Aenderungen in Ansebung der §§ 1, 4, 5, 10, 24 und 26 der Statuten.

3) Verkauf des Hauses Merjstraße 315.

Stuttgart, den 15. Oktober 1905.

Der Vor stand. R. Bürker. E. Frommer, Vorsitzender des Aufsichtsrats: Fr. Arndts.

154425 Alfelder Aktien Zank Aktiengesellschast Alfeld a. d. Leine. Unsere Aktionäre werden hierdurch aufgefordert, die vom Aufsichtsrat beschlossene dritte Einzahlung von 25 0 auf die Aktien unserer Gesellschaft mit S0 250, zuzüglich 6 5 Reichsstempel, jusammen M 255, fũr jede Aktie, bis spätestens 2. Januar 1906 bar zu leisten. Die Interimsscheine ohne Dividenden bogen sind hierbei vorzulegen.

Die Einzahlungen können erfolgen:

bei unserer Gesellschaftskase in Alfeld a. L.,

bei der Einbecker Bank, Filiale der Alfelder

Aktien ˖ Bank Aktiengesellschaft in Einbeck, oder dem Bankhause Adolph Davidson in DSildes heim. .

Auf die vor dem 2. Januar 1906 zur Einzablung gelangenden Beträge vergüten wir 40½ Zinsen. Dagegen kommen auf verspätete Einzablungen 60/0 Verjugszinsen ab 2. Januar 1906 in Anrechnung.

Alfeld a. L, den 16. Oktober 1805.

Der Vorstand. Gründling. Ziegelbaur.

ber gzusfische Eisenindustrie Actien Gesellschaft, Berlin.

Die Aktionäre der Russischen Eisenindustrie Actien⸗ Gesellschaft, Berlin, werden hiermit zu der am Sonnabend, den 25. November 1905, Vor⸗ mittags LI Uhr, im Geschäftslokale der Berliner

dels. Gesellschaft, Berlin W., Behrenstraße 32,

tfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. (6 25 der Statuten) Tagesordnung:

1) Bericht des Verstands und Aufsichterats über den Veimögensstand und die Verhältnisse sowie über die Bilanz und die Gewinn. und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjabhr 19045.

2) Genehmigung der Jahresbilanz und Beschluß⸗ fafsung über die Verwendung des Reingewinnt.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Legitimation der Aktionäre wird, da weder Aktien noch Interimsscheine biber ausgegeben sind, lediglich durch das Aktienbuch der Gesellschaft geführt.

Berlin, den 19. Oktober 1905.

Der Aufsichtsrat. R. Borchardt, Vorsitzender.

sorssỹ ; ;

Unter Hinweis auf den Beschluß der General ver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 30. Juni 1805 und die Bekanntmachungen vom 24. Juli und 22 August dieses Jahres (Nr 174 und 200 des Deutschen Reichs anz iger) fordern wir hierdurch abermals unsere Aktionäre auf, ihre Aktien samt Dividendenscheinen und Talons

bis zum 30. November dieses Jahres

* Zweck der Zusammenlegung von je 3 Aktien n je 2 Aktien bei der Geiellschaftskaffe oder den bekannt gegebenen Stellen einzureichen. Nicht fristgemäß eingereichte Aktien werden in Gemäßheit der Generalpersammlungsbeschluüfse nach 5 290 SH⸗G⸗Bs. für kraftloz erklärt werden. Das gleiche gilt in Ansebung eingereichter Aktien, welche die jum Ersatz darch neue Attien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligen zur Verfügung gestellt sind.

Berlin, den 12. Oktober 1905.

Vetschan Meissagher Candwirtschastliche Maschinenfabrik & Eisengießerei,

A. Lehnigh Aktiengesellschast. Birnstiel. Brockmann.

odo ds]

Dresdner Kunstaustalt, Aktiengesellschaft, in Dresden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur siebenten ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 17. November 908, Nachmittags 8 Uhr, im Sitzungszimmer der n ,. Bankhauses Philipp Elimeyer, Dresden, Pragerstraße 43, ergebenst eingeladen.

ur

nahme an der Generalversammlung ist jeder

ktionaͤr berechtigt, der bis 15. No-

vember IDOos, Nachmittags 6 Uhr, bei unserer Gesellschaft in Dresden oder bei den Bank-

bäufern Gebr. Aruhoid. Dresden, und Philip Elimeyer, Dresden, seine Aktien hinterlegt und sich

mit dem bierfür ausgefstellten Depositenschein vor Beginn der Generalversammlung legitimiert. Jede hinterlegte Aktie ju Æ 20009 gewährt je eine Stimme, jede hinterlegte Vorzugsaktie

und jede hinterlegte Aktie zu ÆK 1000,00 je 5 Sti

mmen.

er n.

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn und Verlustrechnung auf das Geschäftsjahr vom 1 Juli 1904 bis 30. Juni 1905 sowie des Berichts des Aufsichtsrats und Beschlußfassung über Genehmigung derselben und über die Ent⸗

lastung der Gesellschafisorgane.

2) Genehmigung zur Uebertragung auf den Namen lautender Aktien.

Dresden, den 16. Dkfober 1905.

Dresdner Kunstanstalt, Aktien gesellschaft. Der Vorstand. Ad. Flatow.

redit.

J Per Stam mprioritãten ... D 800 I J 752 000 - d / J i 6 29715 Kontokorrentkonto.. Kontokorrentkonto ... 19982 8 ; 1350 090 02 Debet. Liquidationskonto ver 20. Juni A905. stredit An Saldo vom Vorjahre. , S0 qgõ3 õ0 Allgemeine Unkosten . Gewinne auf Skonto, Zinsen, Effekten Prcezeßkoften ꝛcc... zinsen, Liqu· Waren und Konto Dubio. 1701678 2 vothekeninsen... Grundstũde: Proꝛrisions konto. I 23151919 321 989 47

Cartonnagen · Naschinen · Judustrie und 66 Aktiengesellschaft in Liquidation. midt.

5023]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 17. ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den II. November a. C., Vor- mittags 114 Uhr, im Sitzungszimmer des Bank⸗ hauses Gebr. Arnhold, Dresden, Waisen hausstraße 20, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Votllage des Geschäftsberichts und der Bilanz

mit Gewinn und Verlustrechnung pro 1904ñ05.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die

Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats für

das abgelaufene Geschãftejahr.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der General- versammlung haben unsere Aktionäre ihre Aktien (eonf. 5 20 des Gesellschaftsstatuts) bis zum 8. November a. C. bei den Bankhäãusern

Feist, Thalmessinger Æ Co. in Berlin,

Gebr. Arnhold in Dresden,

Plaut, Heß C Co. in Fraulfurt a. M. zu hinterlegen.

Dresden, den 5. September 1905.

Verein für Zellstoff ⸗Industrie, Aftiengesellschaft.

Der Vor stand. Berger hoff. Hückler.

3026] 2 2 2 Mannheimer Actienbrauerei.

Die nach 5 26 der Statuten abzubaltende dies- 2 43. ordentliche Generalversammlung findet

Mittwoch, den 22. November J. J., Nachmittags 6 Uhr, im Gesellschaftslokale B. 6. 15 statt.

Die Herren Aktionäre werden hierzu eingeladen mit dem Bemerken, daß die Anmeldungen zur Teil nahme gemäß § 25 der Statuten spätestens am 18. November 1. J. unter Nachweis des Besitzes der Aktien auf unserem Bureau hier oder beim Bankbause S. Ladenburg, Frankfurt a. Main, ju erfolgen haben.

Tagesordnung:

1) Beratung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn. und Veilustrechnung.

2) Beschlußfassung über Lie Gewinnverteilung.

3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichts rat.

4) Ersatzwahl für statutenmäßig austretende Mit- glieder des Aufsichtsrats.

5) Wahl der Revisoren. .

6) Beschlußfassung über Genehmigung des Antrags des Aufsichtsrais bezüglich eines Hausverkaufs sowie über alle rechtzeitig und ordnung mäßig eingereichten Anträge von Aktionären.

Mannheim, 18. Oktober 1905.

Der Aufsichtsrat. Emil Hirsch, Vorsitzender.

55044

Die Herren Akiionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 16. No⸗ vember d J., Nachmittags A Uhr, in der biesigen Börse (Eingang Lödischebofstraße) stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und Ge— nehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichte rat.

Diejenigen Aktionäre, welche in obiger General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben laut 5 22 des Statuts ihre Aktien oder darüber lautende Depotscheine der Reichsbank bis 2 Tage vor der Generalversammlung bei dem Magde⸗ burger Bank⸗Verein, hier, bei der Firma Zuck⸗ schwerdt C Beuchel, hier, oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Veirlustrechnung für 1904 1905 liegen vom beutigen Tage ab in dem Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft, Sudenburg, Halberstädterstraße 76, zur Ein-⸗ sicht der Aktionäre aus.

Magdeburg, den 20. Oltober 1905.

Zuckerraffinerie Magdeburg, Actien⸗Gesellschaft.

Ter Vorstand. C. Luthe. A. Holland.

7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

steine.

8) Niederlassung . von ö Rechtsanwalten.

In die Liste der beim Landgericht in Berlin zu. gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Ernst Henschel in Berlin, Steglitzerstr. 12, heute ein⸗ getragen worden.

Berlin, den 13. Oktober 1905.

Der Präsident des Landgerichts J. (oho? ö.

In die Rechtsanwalteliste des K. Landgerichts Nürnberg wurde heute eingetragen der Rechtsanwalt Dr. Josef Münz. Derselbe hat seinen Wohnsitz in Nürnberg genommen.

Nürnberg, den 18. Oktober 1905.

Der Präsident des K. Landgerichts. J. V.: Bruügel, K. Landgerichtsdirektor. 55032

Der Rechtsanwalt Dr. Paul Wilhelm Greist in Waldenburg ist nach seiner Zulassung beim hiesigen Königl. Amtsgericht in die hier geführte Anwalts. liste eingetragen worden.

Königl. Sächs. Amtsgericht Waldenburg, am 3. Oktober 1905. 54362] Bekanutmachung.

Der Rechtsanwalt Egon Hennig in Berlin, Pots⸗ damerstr. 111, ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht 11 Berlin zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte beute gelöscht worden.

Berlin, den 12. Oktober 1935.

Königliches Landgericht II.

55015 In der Anwaltsliste ist zufolge Aufgabe der Zu— laffung der Rechtsanwalt Dr. Julius Reinhold Wieck gelöscht worden. Kön. Amtsger. Dresden, 18. Oktbr. 19605.

55014 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Karl Ahammer, nun in Wasserburg a. J, hat die bisberige Zulafsung zur Rechte anwaltschaft bei dem Kgl. Amtsgerichte Tiaun⸗ stein aufgegeben, weshalb am 15. Oftober 1905 die Löschung in der Rechtsanwaltesliste des Amtsgerichts Traunstein erfolgte.

Traunfstein, den 15. Oktober 1905.

Kgl. Amtegericht. (L. S.) Boll. h50ls] Bekanntmachung.

Rechtsanwalt und Notar, Justijrat Dr. Wesener hier ist gestorben. Die Löschung desselben in der Liste der bei dem hi⸗sigen Landgericht zugelassenen Rechts- anwälte ist heute erfolgt.

Wiesbaden, 17. Oltober 1905.

Der Landgerichts prãsident.

9) Bankausweise.

steine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

55017 Bekanntmachung.

Der Jagenieur und Gaswerksdirektor Anton Bernhard Gottfried Nietzsche in Gleiwitz, ge⸗ boren am 16. März 1875 in Sonders hausen., hat beantragt, daß ihm gestattet werde, den Namen „Guftav“ als Vor und Rufnamen zu führen . J ,, e mr l, 1 don

ührungsgesetzes zum Bürger etz buche vom 19 Juli 1899 zur 6gentlichen Kenntnis mit der Auffordernng, etwaige Einwendungen binnen drei Monaten bei uns geltend zu machen. Nach Ablauf der Frist sind Einwendungen nicht mehr zulässig.

Sondershausen, den 13. Oktober 1965.

Fürstlich Schwarzburgisches Ministerium,

Justizabteilung. Petersen.

Iõbols] e er, g , , mit dem Wo üthen, (; erledigt und soll zum L. Februar n. J. neu⸗ besetzt werden. ; it der Stelle ist ein Anfangegehalt von 2700 , steigend alle drei Jahre um 306 M bis zum Höchst⸗ betrage von 5000 AÆ, verbunden Außerdem wird ein Wohnungs geldzuschuß von 400 M jährlich ge⸗ wäbrt. Die Dienstaufwandgentschãdigung ist auf 1000 4M jährlich festgesetzt. 2

Die Anstellung erfolgt zunächst probeweise für die Dauer eines Jahres.

Qualifizierte Bewerber werden aufgefordert, ibre Meldungen unter Beifügung ihrer sämtlichen Zeug- nisse und eines selbstgeschriebenen Lebenslaufs bis zum 15. Dezember d. J. bei mir einzureichen.

Lippftadt, den 14. Oktober 1905.

Der stönigliche Landrat: Fhr. v. Werthern, Geheimer Regierungẽrat.

õsolg)

Von der Direction der Digconto Gesellschaft und der . Bank hier ist der Antrag gestellt worden,

67000 000 ro auf den Inhaber lau- tende Schuldverschreibungen der Herzog⸗ lichen Landeskreditanstalt zu Gotha vom Jahre 1805 jum Börsenhandel an der hiesigen Börse juzulassen. Berlin, den 18. Tktober 1905.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Ko petz ky.

(550 l6] Bekanntmachung.

Im Aufsichtsratskollegium der Drei Kaiser Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mytlovitz O. S. hat der Vorsitzende, Herr Direktor Carl Pathe in Cöln, sein Amt niedergelegt und ist an dessen Stelle Herr Kaufmann Franz Schremmer in Breslau bestellt worden.

Myslowitz O.⸗S.,. den 12. Oktober 1905.

Drei Kaiser Automat. G. m. b. S.

Der Geschäãftsführer: Rudolf Gube.

5432)

Die Elektrische Blockstationen Gesellschaft m. b. H= in Berlin macht hiermit gemäß § 58 des Gesetzes vom 20. April 1892 bekannt, daß durch General- versammlungsbeschluß vom 19. September 1905 be⸗ schlossen worden ist:

In Abänderung des Gesellschaftsvertrages, das Stammkapital der Gesellschaft von 1000 000 Æ (geschrieben einer Million Mark) auf 750 000 A herabzusetzen, dergestalt, daß die sãmtlichen Stamm einlagen forlan nut J Teile ihrer bisherigen Höhe betragen sollen.

Die Herabsetzung des Stammkapitals erfolgt in der Weise, daß;

I) die Gesellschafter befreit werden von der Leistung . 26 eingezahlten und nicht mehr benötigten

etrãge,

2) denjenigen Gesellschaftern, welche auf ihre Stammeinlage mehr als I Teile eingezahlt haben, die Mehrbeträge zutũckgezahlt werden.“

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Berlin, den 18. Oktober 1805.

Elektrische Blockstationen ˖ Gesellschast m. b. S. Dpitz. Sei pcke. 54433 Die „Ber lin⸗Ellricher Gypsbau-Gesellschaft m. b. H.“ ist laut bandelsgerichtlicher Eintragung in Liquidation getreten und werden die Gläubiger dieser Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche an den unterzeichneten Liquidator einzureichen. Johannes Liebermann, Berlin, Friedrichstraße 17.

54198 Die Gläubiger der aufgelösten Firma „Gesellschaft für Rechtsverfolgung im Auslande mit beschränkter Haftung“ werden aufgefordert, sich zu melden. Verlin, 16. Oktober 1905. Der Liquidator: Dr. W. Kämpf.

(541291 Die Gesellschaft wird aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert sich bei derselben zu melden.

Crefeld ⸗Aerdinger Schwimm und Bade- anstalt Gesellschaft mit beschrãntter Daftung. obe] uebersicht

der Aktiva und Passiva der Bank der Ostpreusßfischen Landschaft

am 30. Seytember 1905. ktiva.

, Giettenkontntggg-. 1818 99 Kontokorrentkonto. . 26010495B,55 Lombardkontoa.. 1253 960, Konto pro Diverse. 2 0ss 450 04 Inventarkonto z 4742.25 ,, n, . IJIö5ög 8,62

1 . 6397745. Grundstũck' konto. ö 75 000, - Effektenkonto des Reservefonds. 102 668,78

. assiva. Kapitalkonto. . 0 3 900 9003 Resewefondẽ konto... 102 668,78 Depositenkonto d Kontokorrentkonto. 314 214,54 Konto pro Diverse. A493 374, 15 Tilgungskassenkonto. 570 998,86 Hvpothekenkonto. 40 500,

n,, . den II. Oftober 1935.

er Verwaltungsrat

der Bank der in rn mn, Landschaft. on.

547 36] Rr ĩ nack . Bei 25 St.: 985 Pf, dei So St. 82 Pf, dei jo S.: o Ft

Soennecken-drone

Beste Brie ordner. Oderall vorrãtig. F. Soennecken. Bonn · æe¶iin

Rem sceid Hadder bach,

zum Deutschen Reichsan

M* 248.

Berlin, Freitag,

Fünfte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

den 20. Oktober

1905.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die r aus den Handels, Gäterrechts. . Genossenschafts., Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren-

zelchen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die

Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eif

enbahnen en

alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. ꝛu3 2)

Das Zentral ⸗Handelsreg Selbstabholer auch durch die Königliche E Slaatsanzeigers, SW.

ister für . . . 26 ion des Deutschen Reichsanzeigers und Königli ] üUbelmstraße 32, bezogen werden. glich Preußis

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Das . In

mm

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der eträgt J M 50 3 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. ertionsvpreis fur den Raum einer Druckzeile 20 5.

BH

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 248 A., 248 B. und 248 0. ausgegeben.

Warenzeichen.

(Eg bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der wer, das hinter dem Namen den Tag der Eintragung, G. Geschäftsbetrieb, W. Waren, Der Anmeldung ist eine Beschreibung

beigefũgt.·) 1. 8SI938.

e ö

K. O99 2.

313 1905. ES. A. Krüger G. m. b. O., Berlin, Brunnenstr. 165. zIio 1905. G.: Glühlampen fabrikation. W.: Glühlampen. Anker 2. s1 029. S. 11617.

1118 18905. Fa. Paul Hartmann, Hreidenbeim a. Brj. u. Berlin, Albrechtstt. 8. 3 10 1905. G.: . und Vertrieb von Verbandgegenständen.

: Verband Watte, Stoffe, ⸗Binden.

X.

819410.

B. 119728.

8 4 1905. C. A. H. Brõnner, Hamburg, Kl. Schäferkamp 25. 310 1905. G.: Ver- trieb von Tier und Pflanze vertilgungs⸗· mitteln. W.: Tier⸗ und Insekten ⸗Ver⸗

tilgungsmittel. 3 26. 8SI91II. 9 124 1905. Konrad Sedlmeier, Pirmasens

(Pfal. 3 10 19605. G.: Schuhfabrik. W.: Kinder und Mädchen Stiefel.

sI 942.

W. 5738.

Meteor

512 1904. a. Oscar Winter, Hannover. 310 1905. G.: Dfenfabrik, Eisenwaren⸗ und Ofen⸗ Fed W.: Schaufeln und Spaten, Bestecke,

ünger,, Heu. und Rübengabeln, Küchengeschirre von Gisen, Nickel, Kupfer und sonstigem Material,

esser, Gabeln, Wring , Wasch⸗ und Mangel⸗ maschinen, Badeeinrichtungen, Wasserbeizapparate für Teka, Koble und sonstiges Brennmaterial, Zentral. beizungen aller Art, insbesondere Luft-, Waffer⸗ und Niederdruck ⸗Dampfheijungen, Gefäße aus Messing, Kupfer und Zink

9b.

81943. K. 10 0338.

Hercules

15/3 1805. Heinrich Kaufmann * Söhne, Solingen. 3 1565 1905. G.: Ausfubrgeschäft und Stahlwarenfabrik. W.: Feder-, Taschen⸗ Tafel⸗ Brot Schlacht, Gemüũse und Küchenmesser, Spring⸗ und Jagdmesser, Garten⸗, Okulier· und Häühner⸗ Augenmesser und Hauthobel, Dolche, Stick- Nagel⸗

schen⸗ und Knopflochscheren, Damen-, Schneider⸗

und d, , und Lampensch. ren, Haar schneidemaschinen, Nagelschneider. Chirurgische In⸗ ttumente. Werkzeugmesser.

vp. 81916. S. 11 621.

Vivat.

297 1905. Ferdinand Halbach G. m. b. S., Goldenberg. 3 10 1905.

8b. 819414. M. 85OZ. * 8 b. 8SI945. M. SFG. * 6 147 1905. Otto Mansfeld Co., G. m.

b. S., Magdeburg. 3110 1805. G.: Vertrieb von Stahl, Werkjeugen und Werkjeugmaschinen. ; Stahl, Werkzeuge und Werkzrugmaschinen.

SI 947. V. S266.

Centrator

224 1805. Mars⸗Werke. A.-G., Nürnberg⸗ Doos. 3119 1905 G.. Fabrrad⸗ und Werkzeug . maschinenfabrik. W.: Fabrrãder, Fahrradbestand⸗ teile, Fahrradzubehör, und zwar Glocken, Sättel, Werkjeugtaschen, Werk jeuge, Laternen und Geyädk⸗ balter für Fahrrärer, fahrzeuge und Bestandteile derselben. (Ausge⸗ nommen von diesen Waren sind Friktions getrie be).

10.

81918.

17111 1904. Fa. No⸗ bert Pan, Hamburg, Neuer Steinweg 8. 3 16 1905. G.: Vertrieb von Motorfahrzeugen, Fabhr⸗ rädern sowie deren Za⸗ bebör. W. Metorrad⸗ luftreifen, Luftreifenden⸗ tile, Fabrradluftreifen, Fahrradglocken, Signal⸗ instrumente für Motor- fahrzeuge, Luftreifen⸗ vumpen, Taschen für ö und Motor⸗ ahrzeuge.

dõto. S. S6.

lornksia

si 950. S. 11361.

Caysshsi

1377 19605. Fa. Cornelius Seyl, Worms a. Rl. 3119 1905. G.: Leder-, Leim und Degraz⸗ Fabriken. W.; Leder, Kunstleder, Leim, Degras.

sI 951. A. 5236.

NoOßkplF

127 1205. Carl Anselm jr., Fabrik Stolien⸗ berg b. Salmũnster⸗Soden. 3 10 1905. G. Me⸗

Hanische Zwirnerei, Färberei und Bleicherei. W. Garne auZ Baumwolle. Seide Kunstseide und Wolle

8SI952.

160. G. 5990.

367 1995. Franz Grom, Garitz Kijsiagen. 3110 1995. G.. Herstellung und Veitries con Fänftlichem Mineral wasser, Braufelmonaden und alkoholfreien Heträ ken aus Fruchthestandteilen. W. Fünen stliches

SG. Werkzeugfabrik. W. Fluppen. Roh rabschneider, ohrknarren und Schraubenschlãssel.

Mineralwasser, Brauselimonaden, alfohol freie Ge⸗ traͤnke aug Frucht befland teilen. kohol freie

Trans portitabrjeuge, Motor

21. s 1 os. J. 2661.

2116 1905. Ipen-⸗ burg Æ Co., Rotterdam; Vertr.: Pat. Anw. M. Spreer, Leipzig. 6 . G.:

tellung und Vertrieb von Kork⸗ waren. W.: Korken.

81954. Sch. 7 603.

Ich kann's

4s5 1905. G. R. Schnorbus, Hamburg, Brod⸗ schrangen 8 410 1993. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Maschinen, Rauchverblennungs⸗, Koch. und Beleuchtungsapparaten. W.: Maschinen, Kohlen⸗ spar und Rauchverbrennungsapparate, Kohlenmeß— und Wiegeapvarate, Sackabfüllapparate, Apparate zu Beleuchtungs⸗ Heiz- und Kraftjwecken.

2.

Clin,

65. ö Supfeld, Aktiengesell˖ schaft, Leipzig, Apelstt. 4. 4 10 1905. G.: Her. stellung und Vertrieb mechanischer Musikwerke. W.: Elektrische Klaviere, Kläpierspel Apparate zum Ein= bauen und Vorsetzen; Notentollen dazu; elektrische Drchestrions; gewöhnliche Klaviere.

81956.

P. 4579.

Mimosa.

2616 1905. Popper & Co., Leipzig, Reichs⸗ straße 33335. 4i9 1895. G: Fabrikation und Vertrieb mechanischer Mustkwerke. W Occhestrions, elektrische Klaviere, Klaviervorsetzer, Rrproduktions⸗ klaviere und mechanische Musikwerke.

26 a. 81957. . 9229.

28 1804 Fa. J. C. Keiper, Wiesbaden, Kirch⸗ gasse 52. 4116 18965. G.: Vertrieb von Kolonial- waren, Konserven, Delikatessen, Weinbandel. Wr Kaffee, Tee, Sxeiseöle, Essig, Gewürze, Senf, Ludeln, Gemũsenudeln, Suppennudeln, Makkaroni, Suppenteig, Reis, Gerste, Grieß, Tapioka, Hafer⸗ grüße, Sago, Hafermehl, Ckampagner, Pfalz,

bein. und Moselweine, Tokaver, Südweine, italienische Weine, Bordeaurweine, Burgunder, Stearinlichte Bienenhonig. Kaffeesurrogate, Zucker, Mehl, Zändhölzer, natürliche und künftliche Mneral⸗ wasser, Graupen, Limonaden, Ale, Stout, Sal;, deutsche Schaumweine, Essig, Eier, alkoholfreie Ge⸗ tränke, Etiketten, Rechnungs formulare, Adießkarten,

Reklamekarten. 20. SI958. B. 11 409. Juvo 23611 1804. R. Bockfisch, Teterow i. Medl.

i909 18905. G.. Herstellung und Vertrieb von Kleiderraffern. W.: Rleiderraffer (ausge schlosfen solche, bei denen Knöpfe biw. Druckknöpfe verwendet werden).

32. 81959. NM. sos.

212 1805. Fa. Herm. Möllhoff, Efsen a. Ruhr, Schützenbabn 15. 416 1905. G.: Schreib. und Zeichenwaren engros; technisches Versandgeschäft. W: Blei⸗, Pastell. Schiefer und Farbstifte, Federbalter, Kreide, Radiergummi, Reiß jwecken, Siegellack, Tintenfässer, Tinten⸗ löscher, Tuschen, Tuschnãpfe, Zeihenfohle, 8 n. , ,. üllsederhal ter, Stahlschreibfedern, ͤ

Zeichen federn, Schneiderkrelde, Spiel tisch⸗

kreide, Tinten, Paletten, Pinsel, Reißbretter, Reiß⸗ schienen, Schwammdosen, Federbecher, Klebgummi, Zeichenvorlagemappen, Schreib ar pen, Pa usleinwand, Pausvapier Försterfarbe, Tintenstifte, Zeichenpapier,

Briefpapier, Schulschreibhefte, Briefumschlage, Brief.

papierausstattungen, Zeichenbl ocks, Notizbücher. Notiz

blocks. Album für Photographien und Pestkarten,

Ansichtskarten, Aquarellfarben, Blankokarten, Butter⸗

brotpapier, Klosettvapier, Schrankpavier, Brief⸗

klammern, Kopierpressen, Kopierbücher, Heftpflaster,

Löschpapier, Briefordner, Fliegenpapiere, Schiefer⸗

tafeln, Schulklad den, Millimeterpapiere, Pavierwischer,

Rechenschieber, Pack-; und Einschlagpapiere, Schul⸗

ranzen, Kalender, Schreibmaschinen, farbige Zeichen=

papiere, Rechnungsformulare, Quittungsformulare,

Wechselformulare. Geschãftsbũcher.

34. 81960. 282 1905. Theodor Nägele, Görpingen

(Württ.). 4 10 1905. G.:

Fabrik chemisch⸗ technischer

Artikel. W.. Seifenpul ver,

Bleichsoda, Fettlaugenmehl,

Waschkristall, Naegelin In⸗

sektenpulver, Parkettboden ˖

wichse, Fliegenleim, Fliegen⸗ fänger, Bodenöl, Nãhma⸗ schinenõöl, Haaröl, Haar. vomade Panamarinde, Chlor- kalk, kaustische Soda, Naphthalin, Kampfer, Borax,

Waschblau, Eierfarben, Metallpolitur. Möbelvolitur,

Mottenpapier, Schnakenkerzen, Relsstärke, Brillant

glanzftärke, Stoff arben, Toiletteseifen, Schmierseife,

Ofenglanz. Mentholin, Feueranzünder, Vaselinsl,

Wiener Kalk,. Waschblaupavier.

34. SI 961.

Kengeh

165 1805. Sildesheimer Parfümeriefabrik Wilh de Laffolie. Hildes beim. 4 10 19065. G.: Parfümeriefabrik. W: Haarõle, Haarvomaden, Haar= wässer, Bartvomaden, Bartwässer, Schön heitswässer, Blumen⸗ und andere Extrakte mit und obne Alkohol, ur flüssige und trockene Schminken, Sachets,

ettsichminken, Riech⸗ und Räucherpulver, Räucher⸗

N. 2811.

S. R 3 IS.

essen zen, Mundwasser, Zahnpulver, Zahnpasta, Toilette, Riegel und Schmierseifen. 3 81962. T. 355.

kFicles

284 1895. Tabak- Æ Cigaretten Fabrik „Sulima“ F. L. Wolff, Dresden. L. 416 1905. G.: Tabak- und Zigarettenfabrik. W.: Zigaretten, Zigarettenpapier, Jigarettenpackungen, Rauch., Kau⸗ und Schnupftabak. Beschr.

42. S1 963.

Va

29190 1804 Eugen Lahr, Würzburg, Keesburg⸗ straße 5. 410 19805. G.: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗technischer Präparate, von Nabrungs. und Genußmitteln. W.:. Vanille,. Vanillin, Bonbons, Sämer ien, Fruchtãther, Kochsali Knechenöl, Gelatine, Dausenblase, Agar. Agar. Bullrichsalz, Magnesia, Ammonium, Weinsteinsäure, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Cremepulver, Saucenvulver, Limo- nadenpulver, Limonadenbonbons, Limonadenessen;, athzische Dele, Speisefarben, Zuckereouleur, Safran, Safranersatz, Lakritzen, Rübensaft, Sirup. Axpfelkraut, Zitronensãure, Limonade, Mineralwasser, Malzextrakt, Preßhefe, Pferde und Viebfutter in Gestalt von Körnern, Schrot, Mehl, Viehsalz, Kali, Quillaja- rinde, Seife. Seifenertrakt, Seifenpulver. Wasch= pulver, Waschkristall, Putzertrakt, Putzkalk, Putzleder, Putzpasta, Putzvomade, Putzpul ber, Putzseife, Putz= steine, Putzwasser, Fleckwasser, Stiefelwichse, Leder⸗ salbe, Lederappretur, Degras, Schmiermittel, Wagen schmiere, Rostschutzmittel, Spiritus, Sikkativ, Farben, Bronzefarben, Beijen, Polierrot, Schellack Koval, Leim, Gummiharze, roh und bearbeitet, Tonkabobnen, Cumarin. Wohlgerũche, Haaröl, Pomade, Haarfãrbe⸗ mittel, Bartwichse, Kopfwasser, Mundwasser, Zabn⸗ pasta, Zahnpulver, Zahnseife, Kämme, Haagrnadeln, Puder, Schminke, Vaseline, Räucherkerzen, Pastillen, Villen, Salben, Fieberheilmittel, Abfährmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Kräutertee, Baumrinde, Quassia, Gallãpfel, Kampfer, Aloe, Insektenpulver, Rattengift, Siegellack, Tinte, Flaschenlack, Kreide, Tüten, Schachteln. Kästen, Kisten, Dosen, Gläser, Flaschen. Krüge, Töpfe, Gläser⸗ Dosen · und Flaschen⸗ verschlüsse Korke, Kapseln, Drucksachen, Siegel marken, Etiketten, Nũsse, technische, medizinische und kosmetische Fette, Politur für Holj, Metall und Leder, kosmetische Creme, Gelatinekepseln und ⸗verlen.

L. 6088.

732. 81 G65. S. 582. Fiöolf gon (Nenzel. 112 19095. L. Sperling & Co. Magdeburg,

Kaiserstr 18. 4 10 1905. G: Buchdruckerei Ge⸗

schäfts bücher fabrik, Buchbinderei. Papierhandlung engros. W.: Abreißkalender, Abziehbil der (Bogen

e r r 6

86

// /// / 2 . 66 .

5 ö * * ö * . . ee n. 35

6

e.