1905 / 248 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

. . z ; . j ĩ „Liköre und Spirituosen. W.: 20. 81990. FS. 11 627 . j

. x guren, ten; Pottasche, Kochsals, Soda, Glauber⸗ irme,. Stöge, Koffer, Reiselaschen, Necessai ez, futtermebl, Baum wollen aatmehl, Erdaußku chenmebl. Freier Setränle, Liköre . . . . Aenderung in der on des

. , , , , ,, , ,,,, . gehe .

Brie beschwerer, Briefwagen, Büchertrãger, Kurven, fulfat, Kupfervitriol, Pꝛfrinsäure, Pintsali, Arsenik, Zeitungsmappen, Photogravhiealbums, Rlapvftühle, Druck, 3 , 3 m om. und Sy 1 F ö. a, a e, ,,, 1

lineal, Brie fumschlãge. , . 28 er,, , . , . ,.. ; . , . 19 zich , . . 1G e. 81976. 8. 12 607R. I. 1905, 1 ss 2. n, ,. ,. 3 ,. 29 , 2a S ss i 1 ö d 1 ĩ d ö 1 ab 1 e 4 tere; n 1 I . 2 9 6 . 7 = 3 w 594 z g iet 83 vw . z 7 . 2 2

ä, wer, n, ne,, , hn, ,,, w, nin n m, , g nnn, är, dg, , d, ,, ,, ,, , ,. POorm Alu k . * we,

Federmesser, Griffeletuis, Griffelfeilen, Herbarien, Ghlorkalk, 2 enn, 6 3 ö, , , , , Eee 6. a k. *. i. burg, Reichendef ; ö ee. schaft mit beschränkter Haftung, Zuffen⸗ ienpavier, iert, der, li Scieser Foblen, Steinsali. Tonerde, Bims, Stearhn, Ptaffiu, Kno henöl, Dechte, . e . 3 446 a 1I6 18097. G. , * Sch ogs? =

, 3 G 9. Djokerit, NRariena a. Asphalt, Schmirgel MNatratzen, Polnerwaren, Viõbel aus Hol, Rohr und n, . , mr, 264 1905. Dr. Bauer Baur, Berlin, 6 6 8. 1 4 g . 1 (Sch. 06) R. A. v. 23. 10. 1903.

Memoran den, Modelliermappen, Notijbücher, Notiz und Schmirges vaten; Dicht in 33. und Packungs mate. Eisen; Steandkörbe, Leitern. Stiefelknechte; Garn⸗ Holrtapeten⸗ irg. 9 n . z e. ; Alt · Moabit 194/105. 510 l60è. G.. Fabrik füt Fortgeschaft,. B 1 ef Ur . 3 1805 umgeschrie ben am

kalender, Papier (Schreibe, Konzept. Pack“, Seiden⸗, rialien, näm ich: Sum miplatten, gewellte Kapferringe, winden. Harken, Kleiderständer, Wäͤscheklammern, Dreßspan, Jellstoff, Hol iichliff Photographien. pots m oussie rende Getränke und Mineral wäsfer. W.: Baum woll a zt auf Emma Johanna Dora Albrecht,

. 2 Akten, Lo h.. Filtrier, Gold., Silber., Bunt), Stor büchsen chnur, Han pack gen; Wärmmeschuß. Waschgeräte, Mulden. Sol jspielwaren, Blechspiel⸗ Napische Druckeczeugnisse. Etiketten, Siege lmarken, Alfobolfreie Brouse. Simonade. 3 s t r—— i geb. Steffens, Hamburg. Tbũringerffr. 73.

e —— ——— —————————— ————

apierkonfektior g in Kartons mittel, nämlich: Korksteine, Lorkschalen, Kieselgur⸗ waren, Fäffer Körbe, Kisten, ästen, Schachteln, Steindrũcke, Cbromos, Deldruckbilder, Kupferstiche K . . Schlacken wolle, Glae wolle Asbestfeuer⸗ Bretter, Danulen Bilderrahmen, Goldleisten, Tũren, Radierungen, Bäͤcher, Broschũren, Zeitungen. Pro⸗ 160. SI 977. Nachtrag.

. * z wnnolle, Slarm; ne ö . . , lan ne, . ; J 1 112867 (. 1297) R. PV. 17. 3. 965 i Pausele Penn Perg tnotes utzmasse, Albestschiefer, Asbestfarbe, Asbest⸗ Tenster, Fen Lrgewebꝰe. bölierne Tũchengerãte, spekte, iaphanien; Es-, Trink-, Koch · Wasch ; p fn . , Jute, Kork und Abest· Stiefelklzer, Särge, Werkzeughefte, Flaschenkörbe, geschirr und Standgefäße aus Porx ln, Steingut, 3 2a 15 529 5 111775. 3. 1. 36. gummi. Nadierneffer, Reign a ej Reißzenge, Schiefer isollerschnur Moostorfschalen, Flachen. und Büchsen. Flascenbüssen, Nortwesten. Vortsohlen, Kort Sias und Ten; Porgesianwaren, Sftesn zeug. Demi⸗ . 1 6

erme 2 3228 h r, , , mr, . * 7165 2 j S j. e . iser, Lampen . an n a nne, ; R ,, Der Sitz des Zeicheni es, Schreibhefie. Schreibrnapv Schreibzeuge, verschlũße, Asbest, Asbestvulver, Asb fivappen, Asbest· bilder, Korkylatten. Nettun garinge, Korkmehl, johns, Schmelit igel, Retorten. Reagen zgläser, . . * 3 45 185. Fa. Seinr Arthur Soesch. Düren d . ,, , e Ice e, Aibeft eflecht, Asbesttuche, Asbest. Holispäne; Strobgeflecht, Pulverhörner, Schuh. 1vlin der. Foh glas, Feaftergla, Bauglas, Dohlglas, U . K (Rbld) 5 10 130 G.: Histell ng und Vertrieb Feuerbach 6. Stuttgart (e

83 . ö . ö . D wi ö 3 d . 2 ng Schiefertafeln, Porzellantafeln mit Schiefer bezogene papiere, Aftestschrürs, Pugwolle. Putz baumwolle, anzieher, Pfeifen spitzen, Srockgriff. Türklinken, farbiges Slas Spiegelglas optisches Glas, Tonröhren, D ö . bon Papier. W.: Biller. Hoff, Schreib norme. 3 . , , e n , n . 83rd K. n n, ,, d, ge eee s chr, me, ntenjeuge, Tintenwiscker, Transporteur? (us Thomaz lacknmell, Ji cguano, Pllanennähzsal C6, bein, Billardbälle. Klavie tastenpla . a, ,, ö . ü ee. 26 ö J aus-, Ton., Licktraus⸗, phorongrapzisch , Lösch, D 1 3 pe , er, . en, 36 we, Esen und Xl in, Barren Blöcken, Falibeine, Elfenbein schmuck Meerschaumpfeifen, Zellu· und Holi; Glasperlen. Ziegel, Verblendsteine Terra . . Vovier. und Kartonpap ler. Briefumschlaͤge und Inbaber: Jonn Kluge, Hamburg) Für Zigaretten Be . ; ; Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Cisen. und soidbälle, Zelluloid kapseln, Zelluloidbroschen, Zelluloid. kotten, Majolika, Nirpfian cen, Kacheln, Mosait⸗ 218 1 . k— Schacht · Tac an 8 gelöscht am 16 10 1905. ; 3 . Bescht. Stab draht Tap fer, Neffing Packfong. Bronze Ziak, puppen, Zelluloidvlatten, Zelluloioröhren, Zigarren vlatten. Tonernamente, Slasmosaifen. Glas yrismen, e z 's m e, 37 231 2 . 264 74617 8. 8345) R A. . 20. 12. 1994. 42 s 1961. K. 10 541. Iinn, Blei, Nickel, Neufilbet und tum in ium in Pitzen, Jetuhrketten, Stablschmuck, Manktelbesätze, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Ton pfeifen; Schnüre, ö. ö ; er. K 22. sS1I8991. R. 6975. (Inhaber: KForlitz C Co., Aschaffenburg) Gelsöscht rohem und teilweise bearbeitetem Zustande und jwar Puppenkoöpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulofe, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien, 5 ( . 2 . am 158 10 1905. ( in Form don: Barren, Roseiten, Rendzelen, Spinnräder. Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Berten, Litzen, Spitzen, Räschen, Be säze, Sestons: 5 8 Erneuerung der A Id Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten, Kugeln, Schuhleisten, Bienenkförbe, Starkãsten, Schreibstblse dern. Inte Tusche, Malfarben, Radier⸗ . . n f6GA5 0 S* ng ö ̃ nmeldung. Weißblechmetall, Bandeiser, Wellblech, Lagermetall, Ahornstifte, Buchs baumplatten, Uhrg⸗ bãuse, Ma messer, ben, ,, Blei, Kovier. , . ö . an. ; wm. 10 1905. Zinkftaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, schinen modelle aus Holi, Eisen und Gips, ärztliche stifte, Tinten fässer, Gummistempel, SGeschã fte cher, K . 2477 1905 5 Rehbach. Regensbarg. 3109 2 11 614 (CG. I025) Stannio;,. Bronzepulper, Blattmetall, Queckfilber, und zahnärztliche, rharmateutische, orihopädische, Schriftenordner, Kopierpressen, Kovierbũcher, Lineale, ; K - 490 1965. C.. Blei ond Jahn iti. , mg Bla A . Lötmetall, Mellowmetall, Antimon, Mannesium, gymnast sche, geodãtische, bbvsikalische, chemische, Winkel, Reißzeug. Heftklammern, Seslz weden, . B. 12 Farb, Pasten ', Tinten Geier. Schiefer, un 767). Palladium. Wismut, Wolfram, Britannia, Bronze⸗ tlektrotechniscke, nautische pbolograpbische Instru⸗ Malleinewand, Siegellack Vetoblaten, Paletten, 16 . 2 Irfffe lit i⸗itè mit Ind obne Fa ang, Tren, rs. waren, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, mente und Apparate, Dee mf ktion zapparate, Meß · Malbretter. Ba d iaf n. Briefwagen, Globen, . . stifie und Kreide balter, Künstler⸗ und Patentnifte und 18), Hagne finn drabt, besroemnerer Deatt fa? eleltrische instrumente, Wagen zun zen, Konttollapparate, Rechen maschinen, Modelle; Bilder und Karten für ; ĩ ; dere EFinlagen, Bleistiftkalter, Federbalter, Füll⸗ wehe, Last⸗ Anker., Zug; Transport,, Vieb⸗, Verkaufsautomaten, Damp ken ei, Traftmaschinen, den Aaschauungsunterricht und Zeichenunterticht; 66 19835. Alfred Lor, Langebrück. 10 1960ů5. 6. federbalter Radiergummi mit und obne Faffung. 1 Schiffs. und Träibkerten, Fahrradkeiten, Ubrkeiten Göpel, Mähmaschinen. Dreschmaschinen. Milch⸗ Schul mappen, Feder lãsten, Zeichenkreide, Estompen, S.: Herstellung und Verkauf von alkobolf eiem 2 ö? 21 * 134), aus Metall und Stoff. Anker, Eisenbabnschienen, jentrifugen, Kelleteimaschinen, Schrotmũhlen, Auto. Schiefertafeln, Sriffel, Zeichenhefte, Federbalter, Fruchtigetrãnk W. Alto esmireles Frucht aetrant᷑ ̃ . . R. 15365, Schwellen. Laschen, Jlä c'. Tireson ds, Un erlag 9 k K , . 162 81 928 B 61280 3 1. Sch 1194), P Unterlage ringe. Drahistifte; Fassonstücke aus lich Nähmasch:nen, Schreibmaschinen, Strickmaf nn Wiener Kalk. Putztũcher, Polierrot. Pꝛtzleder, Puß— ö ö . . K e, ,, . . lm e ö. d,, ,, . n r , Eisenguß, * Stickma inen; Pimpen Förderschnegen, Gis. wolle, Rostschu mittel, Stärke, Vasch au Seife, 1316 2 Wubur K l lors, gemi K ; S8 6, 260 1201 (St. 435), Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, marchtnen, lit hographisce und Bachdruckrpressen, Land⸗ Seifenpulver,. Brettspiele, Turngeräte, Ringel spiele, . . . K Mack iim? D Rosl! 2 . 16e 12 181 S 834 160 1292376 1033) Fonfole, Ballustet, Trepventeil, FRransa alen, wirrschafllich⸗ Maschinen, Maschinenteile, Lösch⸗ uppen. Schaukelyferde, Dur pentheater Sxreng . y. . k H af, ze, n , , 1 4 1 857 9 83) 162 16618 (B. 2082, Telegrapbenstangen, Schiffe schrauben, Spanten, apparate, Kaminschirme, Reibeisen. Kartoffel reibe stoffe, Zündhöljer, Amorces, Schwerelfäden, Zũnd⸗ ne,, e. . H we. . ga 290 (5. 1613) . Boljen. Niete, Stifte, Scrauben, Muttern, masch nen, Brotschneidemaschinen, utter maschinen, schnũre. Feuerwerkẽkõrper. FRnalsignale Pulver, Litho⸗ naden⸗ Nennen, Ex . Yertrie 6 ,, 3 . = Am 7110 19803. Solinte, Saken, Klammern, Ambosse, Sperrhöõrn r, Kasseroller. Braipfannen, Emer, Kessel, Eis graphiesteine, lithog : apbische Kreide, Drnckerschw are trakten , Sirupen w 2 ag ter r j 2 11873 (S. 23 . Sleinrammen, Sen en, Sich zin, Sttohmeffer. G3 schränke, Trichter, Siche, Käaffeelannen, Papierkörbe, Mäblsteine, Schleifsteine, Zement, Teer, Pech, jur Herstellung m. ] * ö. , . Berlin, den I. Stlober 18903. *. stecke, Löffel, Gabeln, Scheren, Heu. und Dung. Matten, Läufer, Kokosteppiche, Klingelzäge, Oegeln, Robrgewebe, Torfmull, Gips,. Dachpappen, Kunst⸗= Brause. und tillen ö ö ——— . 5 ae, ,, ,. K ; aiserliches Patentamt. . Berlin, Linden⸗ 236 Ha er Plantagen mi effer, Dieb⸗ und Stich- Klaviere, Darmoniu ms. Dreborgeln, St reichte strr stein abrikat?, Stacktofetten Robtabat, Rauchtabak, Limonaden mit Frucht- ; 3189 1806. Fa, 7. G. Bayer, Nürnberg. 2. . und Bortar ⸗- 4 3d de ; J. V.: Renin 54735 Teich 8. 89 NMaichlnenmesser, Aexte, Beile, Saen, mente, Maultrommeln Schlagin stramente, Alkordes ns, Zigarerten, Zigarren, gaurabet Schnupftabak, aroma ohne. Altobel⸗ , . 1 und Vertrieb von präparate. K 8 pfl gscharẽ. Kor kicker, Scham en, Blasebälge, Werk. Stimmaabeln, Mandolinen, Blazinstrumente, Trom · Linoleum. Persernnige. Ronschuß wände. Segel Rou⸗ 6 Weinen and achtlichten. NVachtlichte. . dee, en, Metas. Holz. Glas, Hartgummi, Leder, meln, Zieh. und Mundharmen tas, Darmsaiten, feauz, Hoff. und Glas jaloustn, Säcke, Betten, Iditoreiwaren W. H and elsr ist Torr Horn, Schildpatt, Elfenbein, Meerschaum, Notenpulte, Spieldosen, Musikautamaten, Phono. Zelte, Uhren, Ubrenfurnituren, Webstoffe und Wirk. . . ; 4 egi er. Jelluloĩd Papier. Porzellan oder aus mehrerzn dieset graphen, Phonographenplatten und Stifte, Srammo stoffe aus Wolle, Kanstwolle, Baum wolle, Flachs, ruchtegtratte und Essen zen an daran hergestellte ; 341. s1 99. S. II ISI. Aachen. susa der ahnlichen Steffen; Stachelzaundraht, Messing., pbong; Schinken, Speck Warst, Rauchfleisch, Pßᷣtel. Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nefsel und aus etränke, Konditorciwaren, Plak te, Etiketten und J 8 ö Im Handelsregifter A 643 wurde bente 5 da Rupfer. und Flaschen draht, Drahtgeweße. Drat⸗ fleisch, gerauch rie, getrockaete und marinierte Fische; Gem ischen zieser Steff im Stück, Zanella r, . Drucksachen. —ͤ 2 I j ö V f ft gfchen Handels zeselschaft „Jo. Tarhben u körbe, Voogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, Fisch. Sänfebrüste, Fisch⸗, Fleisch, Frecht⸗· und Semüse⸗ Damast. Veldet, Ve eur, Brorꝛate, J Ti 328 1602. s1979. P. 41492. ö kl 1 nalgro 6 0 Aachen eingetragen; Die Gesessschaft ist aufgelõst. angeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder, Netze, konserven; Gelees Eeer, kondensierle Milch, Burter, Gobelins; Samte, Pläsche, Bänder; leinene 3 n Ser Kisberige ee sscharte Se , n, m, 8 3— Darvunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, Räse, Sbmal! Känftbuttger, Sweet, Spei cöle, leinene; baumwollene, r. 1 e. 2 e . Ii 1805. Francois Haby, Berlin, Mittelstr. 78. SInbaber er Firma. gußeiserne Gefäße; metallene Signal und Kirchen⸗ Kaffee, Kaffeefurrogate, Ter. Zucker, Mebl, JMieig. stoffe, Foulart s. Katturs, Irerons: Wach? uch, Leder⸗ e. 2 / sio 19825. G: Fabrifarien und Ve tri b bon Aachen, den 17. Oktober 1905. glocken, matkemätische Instrumenke, emaillierte, ber, Graupen, Rosinen, Feigen, Dalteln. Sage, Grieß, tuch, Fil tuch. Bernstein. Bernsteinschmuck, Bernstein˖ Nin 5 kosmetischen Mitteln und Geräten. W Feosmetische Kgl. Amtsgericht. Abt. 3 a, gefchliffene Roch. und. Haushalkungs, Makkaroni, Faden nudeln, Kakag, Schokolade, Bonbons, mundstũcke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroid⸗ l ; SSG :S ł Mittel zur Pflige und Bebandlung der Haut. der Aachen , 5 geschitre dan Eisen, Kapfer, Messing, 9. e, ö 3 3 r. d , , e e, t DVaare und des Schn urrbarles. Parfümerien. Ber t Im Dandelgregister A138 wurde heute 46 Argentan oder Aluminium; Badewannen, afser⸗ kräuter, Essig, Sirup. Bistuits, Brot, Zwietacke, Fächer, Oeill. 9 eren; . nhbaber der a * . klosetts, Kaffeemäblen, Getreidemühlen, Kaffee. Faferprärarate, Backkul er, Mal? Som, Reis. hemtfce Präparate für pbotogrophische Zwecke. . 5 31 s1992. W. 6094. 86 . * ö dyn ee n, =

maschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wring⸗ s19858. Sch. 7⁊ 591. k Aachen eingetragen. maschinen, Filter, Kräne, Flaschenjüge, Bagger, * 8 . 2 CAFBOol AC E N E Rache, tres. Oktober 19605. ammmen, Winden, Juftüze, Radreien aus Göen, h leni Mnnacun enn em be Jerdetmn tes certztaen kater me * ma e, .. 6 Kal Amtegericht. Abt. 5.

Stahl und Gummi, Achsen, Schlittschuhe, Geschũtze, . von sicnesSten V-. 17 3 125 19905. W. C F. Walt Liveip in,, ? Ha feu def n hefe , , m n, g . 2 147 1905. Arthur Neumann, Popellen, Kr. * alter, Sibeipgol, Altenberg, Erzgeb. 54846

ö 13 ; ĩ ; i, Lobiau. 5/ 19 1805 G.: Apothere. ogerie und Engl; Vertr.: Pat. Anwälle Eustace W. Hopkins Ir delsregist öniali ĩ Suspensorien. Wassersãcke, te Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel. und Nuyslshaley lelletin il R 8323 ö Kolonialwaren bandlung. W.: 3 g en. . u. Karl Ostuz, Berlin 8. 11. 5 Isos 6. a e ff r , e, Fönialicen . becken, Inhalation? appa rate, medio mechanische Baubeschlãge, Schlõsser Scharniere Riegel, Kisten ea, , di e, g. . 3 ö . =: Seifenfabrik. W.: Flässige und fesie Seifen, 1) auf Blait S6 die Firma A Voigt in Scheller Maschinen, künstliche sliedmaßen und Augen, Rba. griffe, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus 9 8 e , , , , 83 . 264. S1I9ss. K. 976. chemische Reinigungsmiftel, Seitenpalꝶer᷑ Bleich⸗ hau, é . z barberwurzel, Chinarinde, Kampfer, Gummiarabicum, Metallguß; Schnallen. Agraffen. Desen, Karabiner; t ĩ Ordination des Herrn K H pulver, Seifenerlrafte, Starke Pulder oder Pasten 2 auf Blatt 103 die Firma Friedrich Sart Quassig., Gallapfel, Aconitin, Agar. Agar, Algarobille, Faken, Bügeleisen, Sporen, Steig hügel, Schlũssel kais. Rath. Dr. Schindler -Bar na) z 797 J 3. ( 3 * zum, Glänzendmaben von Wäsche, Wäscheblau, mann in Geifing, . Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghenmoos, Con, ringe, Krraffe, Slechdosen, Blechkrãnze, Blecheimer, 8 emer Chetarat der Cronpriaz-Rudols- d l 8 ; 2109 1835. GS. Bit er⸗ Flecker eatfernungsmitte!, Boraxprãparate. 3) auf Blatt 155 die Firma Wilhelm Böttri durangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Leuchter, Fingerbũte, gedrehte, gefräste, gebobrte und 2 8 Stiftung in Mariondad. 1 8 J wasserquelle nanlagen und Biiterwasser vertrieb. W.: 5 ö Su 995 * in Hirschsprung ch Entianwur zel, Fenchelöl, Sternanie, Cassta, Cassia. gestanjte Faffonmetallfeile; Metalstarseln, Flaschen. verterilgt dured die Firma: ö K Bitterwasser. . . B. 12 374. Altenberg. *. 17. Ottober 19065.

bruck. Cassiaflgres, Galan gal, Ceresin, Peruballam, kapfeln, Drabtseile, Schirmgeste ll Maßstãbe, Sxick⸗ br. cant schmblLER-BARMNMM 5sESBzbi-Wwien. 5 160. s 1980. S. 11528. * , a . medizinische Tees und Fräuter; ätheriche Dele, nadeln, Sprachrohre Stod zwingen, gestanzte * LC mann TE HU Auma em k 31

Lavendelöl. Rosensl, Terpentinöl, Holigsiz. Jalape, Papier und Blechbuchstaben; Schablonen, a, 5 Auf ir , 8 Dandels eaisters ist . ee srotser e biment e lcd, wichen, hchmucfletterr, ntelbaten. Mehr. 331895. Fa. Dr; Carl Schindler Barnah, Berlin, Weinstt. 20a. 410 1905. 6. 1. Oktober i365 errichte , n , ner ,

Sonnenblumenõl, Tonkabohnen. Quebrachorinde, brunnen, Rauch helme, Taucherapparate ab stell d Vertrieb von Reduktionsnissen. V: Marien ßader Reduftienspslsen. 1 , 62 ; Saffavari lanüsse, Veilchen wurzel, schrauben, Kleiderstäbe, Felhschmieden, Faßbäbne, Herstellung und Vertrieb von Reduktiorsvillen W- ; We ders dirma Louis Reiß manns Rachf. n Bap Rum,. Sassap grille, Golan fe, Beiiche wur el, schrauben, 255 . as Sivtle ke Hcren ter S , , mene en .

Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungs. Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder- und s 19627. S. 11514. W. Feine Stahlwaren, nämlich: Rasie rmesser, . . . . . mittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Ftrankenwagen; Fahrräder, Wasserfabrzeuge, Feuer. . Tischmesser, Scheren, alle Schmiede 26/7 1905. NRoßert Buchmann, Gern eu). IM baber . Gtarlotte Bille sming is dereh

2. ) 3 . * .

Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, svritzen, Schlitten, Karen, Dage:rãd r Sveichen, 12 werkzeuge. Sensen. Sicheln und Sirobmesser, chirur⸗ .

Grep] otõl, Karol neum, Borar, Salpeter, Mennige, Felg⸗n, Naben, NRabmen. Lenkstangen. Pedale Fabr. . Ir lig 3 1 k ll z gische Schneizzmwerkicuge, Hübneraugenmesser, Rasier⸗ J h 1 h 1 87 6

Sublimat, Farbolsäure, Filj hüte, Seiden häte, Stroh⸗ radständer, Ventile, Luftpumpen, Kotfänger, Bremnsen, 8 apparate und Rasierm sserabziebvorrichtuagen, Streich = 2 ö

büte, Basthüte, Sparterie hüte, Mützen, Helme, Färbereimaschinen; Farben, Farbftoffe, Bronzefarben, 197 1865. Fa. J. Hartwig, Woldenberg riemen, Rasiermesserscheiden und Etuis. 3 5 Prohls

X . * 6. . *. . 2. 9 . der Vertretung der Gesellschaft ausgeschloffen ist Damen bũte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Partoffel, Farbbolcrirakte, Küsnstlerfarben und Farbwaren; Nhe. 19 18066. G. Deore, , G, gc mn, d, ö ra. ; 63 Sandalen. Strümpfe, gestrick und gewirkte Unter, Leder, Sättel, Klorfveitschen, Zaum zeug, lederne fal gegen Tie Parasiten der Frontieren. J . K ö. ue , . kle der, Schals, Leibbinden, Brusttücher, Schürzen, Riemen, Wagenleinen, Sattel zeug, Reit zeug Reit. Er Lichterfelde . 36 , . 2. ) . ! 102 1995. Cigarettenfabrit „Mahalaᷣ Annaberg, Ds TYktober 1805,

Schals, abbinden. Bren . . . ͤ 2 s1 06s. C. 10 473. : Schleier, fertige Kleider für Männer, Frauen und peitschen, Treibriemen, Reitriemen, Bootgriemen, 2. ö t onigl. Sächs. Amtegeri Kin ger, Blusen, Regenmantel? Foller, Lederjacken, lederne Mobelbejũge, Feuereimer, Leder und Summi⸗ . ; ö. ; Szlama Rochmann, Berlin, Aleranderstr. 22. Koͤnig Schl. Amte gericht. Trikotwaren, naschier nchen, Pferdedecken, Flanelle, schäfte, Soblen, Sewehrfutterale. Patronentaschen, lyperhein tienes Nor ini yer 1210 1504 Kakao Compagnie Therdor 5 io Ig)5. . Zigaretten fabrik. W.. Zigaretten, Aussbursg. Betanntmachung. 55037]

k

22

5/ io 1965 Baugesckãft. B. Penn. Münzner, geb. Reißmann, in Bärenstein, b. Theodor 12 8 a 2 Dee. 53133. Lugustus Jehannes Loren] daselsst und e der ehre . = Bernhard Markus Chrsstian Lorenz in Leipsig⸗

nn nn,,

Gohlis sind, sowie daß der unter b Genannte von

Saiteldecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib, Attenmappen, Schuhelaftiks, Delibefatz schals, Reichardt. G. m. b. D.. Wan debek. 516 1905. Jigarettenr ay er, n ,, , gtanch, In das Handelgte sier wurke cfhgetragen:

j nd Bettwäsche, Taschentücher, Servietten, muffen, ftiefel und andere Peliwaren; Firnisse, 166 31156 1805. Fa. C. Friedr. Ern. Wald, S.:. Versondgeschãtt für Kalao. Schofslade und Ren und S eke. I Bei Firma „Leopold Mahler Söhne“ in 2 n . Trawatten. Gärtel, Kragen, Lade, Schellack, Harze, Klebstoffe, Dertrin, Leim, „Hler cyltll Nltht gefressen Rheinl. 519 1905. G- Fabrikation von Stahl- sonstige Nahrungsmittel und Felränte W Kaffee 2 Schnnpfiahat ̃ ö

Manschetten, Korseits, Strumpfhalter, Handschuhe, Rtte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermaffe, Näbwachs, naten. Streich iemz und Kärtonzger. B. Feine . und Kaffeesurrogate. Tee, Zacker, Tefe, Backwul ber. . r 2 und Lamvpenteile, Laternen, Wagenlaternen, Schusterwachs, Lederappretur, Degras, Wagen 14/7 1905. Fa. C. G. leynperbein, Dresden, Stablwaren, nãmlich: Rasiermeser, e , . 26e. SI9ST. B. 12 3889. 10 betreibt der Kaufmann Eduard Knöll in Augsburg Kandelaber. Gasbrenner, Kronleuchter, Anzuünde⸗ schmiere, Kreide, Schneiderkreide; Garne (auch Stopf⸗ Fra uenste. 8. Fo 1905. G.: Drogenbandlung. Tischmesser. Scheren, alle Schmiede werk enge . 2 k dahier eine Versicherung?⸗· und Warenagentur, letztere laternen, Bogenlicht lampen, Slühlichtlampen. Illu. Hätel . Sick. und Nähgarne) Wollgarne, Näͤbseide, 9 Motten vꝛlver. Sicheln und Strohmesser chieurgische Schr eid werk 4s7 1905. J. Du buer, Sr T cb DYoisdamer ine besondere für technische Artikel.

minations lampen, Nachtlampen,. Petrolzumfackeln, Iwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, 91 X ieuge Hüũhneraugenmesser, Rasierarparate und . Chaussee 63. 819 1805. G. iner] sansery 3 koch 8 fo . x ; Augsburg, am 18. Oktober 1905. NMagnesiumiackeln, Pechlageln, Scheinwerfer, Biütß, Warte, Woll fi, Häarffl; Pferdebaate. Rarneelbaare, 2. SIS969. S. 61835. meslera dziebvo richtungen, Streichriemen, Rafier= dim onaden. und Bier Fabrikattoeꝛ. W.. Nin eral⸗ 33 1993. Julgs Lindguer, Paris; Vertr. K. Amtsgericht.

strümpfe, Kerzen. Wachzstöcke, Nachtlichte, Christ. Hanf, Jute, Seegras, Nessel fasern, Rohseide, Bett. DP messer cheiden und Etuis. wasser. Brauselimonaden und Bier sowie Flaschen Adalbert Müller, Berlin, Marbeinekepl. 11. 5160 Rarwalde, Komm. Betanntmachung. sis 45]

Pe

Augsburg: Sitz nunmehr Westheim. d. S1 997. L. 656. 2) Firma Eduard Knöll ! Unter dieser Firma

kaumschmuck: Oefen, Wärmflaschen, Caloriferen, federn, Wein, Schaumwein, Destillatsoneptodufte, SI STX. T. IO 860. dazu. Flaschenkaften und Flak rersckl fe 38 1925 Fa. Dr. Er. Brunnen gräber, 1305. G.. Fabrikation und Vertrieb don Korsetts. In unfer Handelsregister Abteilung X ist bei

Ripvenbeinkõrper, elektrische Heizappgrate, Kochkerde, Bier, Porter, Ale, Maliestrakt, Mal;wein, Frucht. 20 a. s1 981. K. 10 525. Rostock 10 1903. G: Ghemiscke Fabrit. B.. W.: Küͤnstlickes Fischtein und Korsetts, enthaltend Nr 25 heute eingetragen, daß die Firma Simon Kochkessel, Badöfen, Brutapparate, Oba und Mal- wein, Effenzen, Extrakte, Ginger, Frach sãfte, Kum ys, 4

§ 0 4 22 Ein diãtetisches Nabryrẽ parat Besch dieses Fischbein. Beschr. Ca iqui ã i Poñ

1 8 n * : 2 ; ; * . . Ich. 222 miner in Liquidation, Bärwalde i * darren, Pet; oleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch. Limonade. Spirituo en. Lilöre, Buters, Saucen, 118 1965. Siccs med. chem Institut Fri edrich 57 26e. sSIg9ss. F. 5501. 4. SI 998. Sch. 7788. erloschen ist. h ö abparate, Ventilationsapparate; Sorsten, Bürsten, Picles, Marmelade, Fleischertrakte, Parschextrakte, Gustav Sauer G. m. b. O.. Berlin, Peters ö. 4 f h D k . . . Värwalde i. Pormm., den 16. Ottober 1905.

Beleg Scher, Pinsel, Qnäste, Piaffabafalern, Kum. stognat, Fiuchätber. Feb sriritus. Sprit, burgerfit S3. 5,id 1356; S.. F, deten. ann ö. ö Vn igliches Antzgericht . Fabrit Ern 14 KRalingen. S. Amisgericht Balingen. 54849 In das Handelsre

Kratzbũrsten. Weberkarden, Tepvichreinigungsapparate, Preßyhefe, R,, . . 33 6 zeutiscker Prãparate. W. Pharma mntische Präparate. ö ‚— . S Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderguãste, anderen etallen, echte muckverlen, . 9 em. techn. Präparate. ; . ; k . 6. 515. . iso. Berker Firn, Fergt, Oth⸗ Dws caffen unn, dis iss, n,, J ,,,, * deln Bartbinden, Ko f Sil berdrãhte. Tressen, Lametta, Gold. und Silber- 2 8 Berlin, Alexanderfft. .* 55 To. 3 d 8 Fabrik chern ich rich. 6 98 1305. Schulz * Wehrenbold, Justus⸗ . . für Einzel firmen wickel, Harp eile e 9 1 91 86 n. . Gori hien Brokatgespinste Antkthi OH vr. f 1 3 ö tag ale, m ti , ! uf e Prar ara? , . hũtte, Post Weidenbausen. Kr. Biedenkopf. 5 15 1905. 1) Bei der Firma G. Dandler in Balingen: d ne, n nm ing en I la fist; , ner, , n , , . 0 e dianssche Jiattmittc? Ein ; 8 e britation. W. Zimmerdfen fie sest AWschnn in mnfolsge Veräußerung des ir. , ere, Haarble, Bart wichse, Saar. Schüffeln, Beschläge gus Alfenide, Neufilber, 4. zem ische Jahr, auf Aetien 2 . en ; ; enn toffe er lo chen. . e., ö . . . 223 Nickel und Aluminium; Tafel gerate für , r, , . . 16. 8318999. N. s IS6. 3 hg e mr n. ciffears, Menschenhaare, Perücken, Flechten, Chemi. Saus und Küche aus Nickel, Zinn, Britannia, 3! = Verstellung un ertrieh do PICEIMN SI 989. H. 11518. ; gen.

ö * 5 27 ; ö.

f nl 2 * 1 ? gien. = 6 zeutif z II. Abteilung fũr Gesellschafts firmen

; ; rf Silber, Gold, Alfenide, Poriellan, Steingut, Glas chemischen, vxharma geutischen und vhotographischen . II..

re, gr gr 22 ne e e n na emailliertem Blech, Ich michelle. Schlider Produften. ö. Gbemische Prãparet⸗ für vhote- 1 Al gälem. ** . b Vleun ter. Büro, Bieiweiß. Bläatlaugensal, aus Metall nd Porzellan. Glocken für Tisch, grapbische Zecke. R I 9 ; 2 ,, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerftoff, Häuser, me, Telephone und Fahrrärer; Marmor⸗ s 1 9⁊71. E. A400. 83. 6 W ö

Aether,. Altohol. Schwesellohlenstaff, Holigeist, platten; Gummischube, Luftreifen, Regenröcke, 16D. s2 000. W. sas 1. Die, G'sellchaft int eine Gesellsbaft mit be-

9b. et ber, . ohlen . 4 der. te änkter Haftung. Gegenstand des Unter nebmens rtemittel, Gerbe⸗· Gummischlãuche, fichläuche, Gummispielwaren, ö 1620. sR 975. B. 12 339. 8 I brãn ö . . ö , . . , cirure ge , , ch, 8 oa er so eee. , ö . allusfãure, salbeteisanres Sil berorpd, unterschweflig · waren, Radiergummi. e m n m , ,, * don Papier. W. Biulct. Fost. n, AarlVa 1X betrat 53h 6. ee g nnch m,, 4 3 aures Natron, , , ,,. . , . K * .. . 6 5 59 9 1 19 4 nin l08 1905. Ludwig Kreuzien und Heinrich Werttitel;, Dokumenten. Bucher, Kanzlei., Zeichen⸗ . September 1995 abgeschlossen. Zu chã ta. ,, m. 1 Ka . rn. . , . e. Ylalten . 2. 414 1895. Fa. E. Friedr. Ern, Wals, E Oldõrp. Hamburg, Rudolfstr. 42. 5110 1905. Ton, Paus, Licht yaus. vhot ograpbisches, Fopier⸗ 67 19805. Meunier * So, CGbätel St. fübrern sind bestellt: 1) Friedrich Saur rikant . =. * 8 gumm; Sum mischn re Gummihandschube, Gummi⸗- Rheinl. 5/10 1905. G.: Jabrikation und Vertrieb 137 1905. J. W. Behrmann, Harburg a. Elbe. 8 Fabrikation und Vertrieb von Feueranzündern und Kartonvapier, Briefumschlãge, Löschpapier und Germain. 5 / 9 19565. G.: Wein handlung. Likör in Ebingen. 27) Rudolf Schlei T. O 2 eh 9 e s 2 33 pfropfen, Rohgummi, Kant chu. Guttapercha, Balgta, bon Stahlwaren, Sträichti men und Fartonnagen. 5/10 1905. G.: Fabrikation und Vertrieb alkohol- Feueranzũnder. Schachtelpackungen. fabtit. W. Champagner, Sr leine, Sy eltuofen. daschtst. Jeet Seschãfts fahrer