1905 / 248 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Flensburg. Iod 89g3] 9 m in das Handelsregister A vom 12. Ok= tober , * ** . 8 Jo⸗ haun sen ansen, Flensburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Se. sellschafter Kaufmann Christian. Hein ich lius Cbristiansen in Flensburg ist alleiniger Inhaber der

Firma. . Königl. Amtsgericht, Abt. 8, in Flensburg.

Frankturt, Main. 54587 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) Deutsche Nähmaschinengesellschaft Eymer E Kames. Unter dieser Firma hat der zu Wies. baden wohnhafte Kaufmann Philipp Evmer zu Frank⸗ furt a. M. eine Zweigniederlassung seines unter gleicher Firma zu Wiesbaden von ihm als Einzel- kaufmann betriebenen Handelsgeschäfts errichtet.

2) J. Heidsieck C Co. Ergänzend wird be⸗ merkt, daß die Haftung des neuen Gesellschafters 6 Schögel fuͤr die bisberigen Verbindlichkeiten der Gesellschaft ausgeschlossen ist.

3) Frankfurter Gummiwarenfabrik Carl Stoeckicht, Attien gesellschaft. Die dem Kauf- mann Rudolf Vollers in Dresden erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.

4 Erfurter Mechanische Schuhfabrik, Aktien

esellschaft. Die Zweigniederlassung in Frank⸗

rt a. M. ist aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 12. Oltober 19805.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frankfurt, Nain. 54588 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. I) Auguft Frey. Das Geschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft unter gleicher Firma, die am 29. September 1905 mit dem Sitz zu Frank⸗ furt a. M. begonnen hat, übergegangen. Gesell⸗ schafter sind die in Frankfurt a. M. wohnhaften Witwe Katharina Frey, geborene Jordan, vorverehe. lichte Fritsch, und die durch diese gesetzlich vertretene minderjäbrige Justine Wilhelmine Frey. Die dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Richard Reutlinger erteilte Einzelprokura bleibt besteben.

27) C. Stein Söhne. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Georg Philipp Stein zu Frank- furt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf den Dachdeckermeister Christoph Peter Stein zu Frank⸗ furt a. M. übergegangen, welcher es unter unver- änderter Firma sortführt. ;

5) S. Brickner C Co. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Karl Scherrer ist Einzel- prokura erteilt. .

4 Adolf Holzmann. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Adolf Holimann von Homburg v. d. H. zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

5) R. Würzinger Co. Die offene Handels. gesellichaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf die bisherige Gesellschafterin Ehefrau des Kauf manns Ferdinand Würzinger, Rosa geb. Würznger, übergegangen, welche es unter unveränderter Firma fortfübrt. Die dem Kaufmann Ferdinand Würzinger erteilte Einzelprokura bleibt bestehen. Der Sitz des Geschäfts ist nach Holzhausen v. d. H. verlegt worden.

Frankfurt a. M., den 13. Oktober 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Freiburs, Breisgan. Dandelsregister. In das Handelsregister A wurde eingetragen; Band 1, D-3. 177. Firma Karl Alois Gru⸗ mann, Freiburg, ist erloschen. Band JV, OD. 3. 31. Firma Gebr. Grumann,

eiburg.

Gesellschafter: Adolf Grumann, Kaufmann, Frei burg. Karl Alois Grumann, Schuhwarenhändler, Freiburg. . ö

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Oktober 1905 begonnen.

Band II, O.-3. 164. Firma Geschwister Probft, Freiburg, betreffend:

Die Gesellschaft ist aufgel öst. loschen. 1 .

Band l, D. 3. 379. Firma Carl Syiegelhalter, Freiburg, beit.

Inbaber ist jetzt Karl Martin Spiegel halter, Weinhãndler, Freiburg.

Band N, O. 3. 32. Firma Banerische Centri⸗- fugen⸗Fabrik, Kurtz K Fischer, Nürnberg, Filiale Freiburg i. B. =

Gesellschãfter: Max Fischer, Kaufmann, Nürnberg. Julius Weil, Kaufmann, Fürth. 2

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Mai 1904 begonnen.

Band 1, OD.-3. 62. Firma Joh. Lassen Comp., Freiburg, betr.:

Jobann Lafsen ist zufolge Ablebens aus der Ge— sellschaft ausgeschieden, an dessen Stelle ist dessen Witwe, Maria Magdalena geb. Müller, vertrags⸗ gemäß eingetreten, welche die Gesellschaft seit 1. Ok- tober 1905 mit Christian Wangart als offene Handels- gesellschaft fortsetzt. ö. . -

Die Prokura des Christian Wangart ist erloschen.

Band IV, O -3. 33. Firma G. Hoffmann, Frankfurt a. M., Filiale Freiburg.

Inhaber: Georg Friedrich Karl Hoff mann, Kauf. mann, Frankfurt 4. M. .

Prokura: Philipp Abel, Karl Brückmann, Wil- helm Moljahn, Paul Brückmann, alle in Frankfurt a. M, Gesam wrokuristen dergestalt, daß je zwei der⸗ selben gemeinsam vertretungs und zeichnungs berech tigt sind. =

Freiburg, 13. Oktober 1905.

Großh. Amtsgericht.

Freyburg, Unstrut. od sgh] Bei der Kommanditgesellschaft Kloß * Foerster in Freyburg (Unstrut) sind 2 Kommanditisten i t worden, sodaß ihre Gesamtzahl noch 5 be⸗ trãgt. Freyburg (Unstrut), den 11. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Friedrichstadt. Betanntmachung. [5485896 In unser Handelsregister A ist bei der Firma Christian Jürgens Wwe, Süderstapel, ein- getragen: Die Firma ist erloschen. Friedrichstadt, den 16. Oktober 1905. Königliches Amtagericht.

Gartu, Oder. Betanntmachung. I54897] In unser Handelsregifter A Nr. 3 ist heute ein⸗

54894]

Die Firma ist er⸗

Schultz in Gartz a. O. aufgelöst und die Firma

erloschen ist.

Gartz a. O., den 12. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Giess em. Bekanntmachung. (od 898] In das Firmenregister Abt. A wurde eingetragen bezüglich 2. der Firma Gebrüder Berdux zu Gießen: Firma ist geändert in Cölner Confum—⸗ austalt Gebrüder Berduxz, Giestener See sisch Martt; b. der Firma Fritz Flimm in Gießen: der Kaufmann Fritz Flimm jr. zu Gießen ist dem Geschäft als Teilbaber beigetreten. Das Geschäft wird von diesem und dem seitherigen Inhaber Fritz Flimm sen. zu Gießen unter der alten Firma als offene Handels gesellschaft weitergeführt. Beginn der Gesellschaft 1. Oktober 1905; e. der Firma Julius Hahn Nachf. zu Gießen: die Prokura des Buch- balters Heinrich Hüttenberger ist erloschen; 4d. die Firma Leffers u. Wagner mit Sitz früher in Eschwege, jetzt Gießen und Zweigniederlassung in Kesselbach. Inhaber: Fabrikant Gier August Leffers zu Gießen. Dem Kaufmann Heinrich Völzel zu Gießen ist Prokurg erteilt.

Gießen, den 11. Oktober 1995.

Gr. Amtsgericht.

Githorn. 54899 Im biesigen Handelsregister A ist zu der Firma Dannoversche Glasmanufaktur Rich. Hoetzel C Ce Gifhorn folgendes eingetragen: Die Vertretung der offenen Handelsgesellschaft Hannoversche Glasmanufattur Rich. Hoetzel & Co. Gifborn steht dem Landwirt Wilhelm Rischau zu Watenbüttel und dem Fabrikanten Richaro Hoetzel zu Gifhorn gemeinschaftlich zu. Gifhorn, den 17. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Glei vv ĩtꝝx. Iõhõ0 38] Im Handelsregister A 183 ist heute zu der Firma Emma Schindler Gleiwitz eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Gleiwitz, den 9. Oktober 1905.

Gmünd, Schwäbisch. 54593 K. Amtsgericht Gmünd. Heute wurde eingetragen im Handelsregister für a. Gesellschaftsfirmen: Zu der Firma Gust. Dauber in Gmünd, Silberwaren abrik. . Der Teilhaber Gustav Hauber, Fabrikant in Gmünd, ist am 23. März 1895 gestorben. Die offene Handelsgesellschaft bat sich aufgelöst; das Geschäft ist mit der Firma und mit allen Aktiven und Passiven auf den seitherigen Teilbaber Friedrich Hauber, Fabrikant in Gmünd, allein übergegangen. Siehe hienach Lit. b. b. Einzelfirmen: Die Firma Gust. Hauber in Gmünd, Silber. warenfabrik, Inhaber: Friedrich Hauber, Fabrikant in Gmünd; G'samtprokuristen sind: 1) Karl Gustav Hauber, 2) Anton Hörner, 3) August Jehle, sämtlich Kaufleute in Gmünd. Zur Zeichnung für die Firma ist die Unterschrift von mindestens 2 Prokuristen nötig. Den 14 Oktober 1905. Amtsrichter Simon.

Gõttingę en. (54900 Im biesiagen Handelsregister A Nr. 169 ist zur irma E. Lüdeke in Göttingen heute eingetragen: 3 Geschäst ist auf den Kaufmann Anselm Klinge⸗ biel in Göttingen übergegangen und wird unter der Firma E. Lüdeke Nachf. fortgesetzt. Der Ueber. gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Anselm Klingebiel ausgeschlossen. ; Göttingen, den 16. Okober 1905. Fönigliches Amtsgericht. III.

Grimma. 54901

Auf Blatt 359 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma OS. Brauns Ingenieur in Naunhof in Heinrich Brauns geändert worden ist. . Amtsgericht Grimma, am 18. Oktober 1905.

Gross- Umstadt. BSetanntmachung. [54802 Die Firma Heinrich Bohland in Schaafheim ist auf die Heinrich Bohland Ehefrau, Regine ge⸗ borene Trippel, in Schaafheim übergegangen, jedoch ohne die im Betrieb des Handelageschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen. Dem seitberigen , g Heinrich Bohland in Schaafheim ist Prokura erteilt.

Groß ⸗Umstadt, 16. Oktober 1905.

Greßh. Amtsgericht.

Hadersleben, schleswig. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute die Firma Saderslebener Drogenhaus Vaul Lencer zu Hadersleben und als deren Inhaber der Apotheker Paul Lencer in Hadeisleben eingetragen. Hadersleben, den 10 Ottober 1995. Königliches Amtsgericht. Abtl. 3. Halle, Saale. 54906 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1776 ist beute die Firma Wilhelm Kohl mit dem Sitze zu Niemberg und als Inhaber der Getreidehändler Wilhelm Kohl daselbst ein zetragen. Halle a. S., den 11. Oktober 1995. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 54804 Im Handelregister Abteilung A Nr. 1777 ist beute die offene Handelsgesellschaft Hofmann c. Co. mit dem Sitze in Halle a. S. und als versönlich haftende Gesellschafter die verwitwete Frau Hofmann, Luise geb. Schütze, und der Tischler Walter Taeschner in Halle a. S. eingetragen worden. Die Gesellschaft bat am 1. Oktober 1905 begonnen. Der Tischler Walter Täschner ist von der Vertretung der Gesell schaft ausgeschlossen.

Halle a. S., den 14. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 54905

Am heutigen Tage ist im Handelsregister Ab⸗ teilung A bei Nr. 1434 (Firma Drogerie „Phönix“ Ernft Walter) eingetragen: Inhaber jeßt: Drogist Walter Dreßler in Halle a. S. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be- gründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Walter Dreßler ausgeschlossen Die Firma lautet jetzt: Drogerie „Phönix“, Erust Walter. Inh. Walter Dreßler.

Palle a. S., den 17. Oftober 1905.

54803]

MNamburꝶ. o 4598] Eintragungen in das Handelsregister. 1805. Oktober 14.

Kaufmann, zu Hamburg,„

ö d Winter. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation

sist beendigt und die Firma erloschen.

Wirth Peine. Diese Füma ist erloschen.

Hp. A. J. Schultz Æ Co. Prokura ist erteilt an

Johann Gerhard Husbeer.

Harry Greayer. Prokura ist erteilt an William

Greayer.

Martin Æ Peters. Wilbelm Ferdinand Minte,

Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellichafter ein

getreten; die offene Handelsgesellschaft hat be⸗

gonnen am 1. Oktober 1905. . Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗

lichkeiten und Forderungen sind bon der Gesellschaft

nicht übernommen worden. .

Alcibiade Ded oglou. Inhaber: Alcibiade De⸗

déoglou, Kaufmann, zu Hamburg.

A. Mundt R Co. Persönlich haftender Gesell˖

schafter: Adolf Friedrich Heinrich Mundt, Kauf⸗

mann, zu Hamburg. .

Die Kommanditgesellschaft hat einen Komman⸗ ditisten und bat begonnen am 1. Oktober 1905. S. Krasna. Diese Firma ist erloschen.

F. L. Sloman Æ Co. Kohlendepot Cux-

haven Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Okteder 1905 abgeschlossen worden. ;

Gegenstand des Unternehmens sind:

1) Bie Uebernahme des zwischen der Firma F. L. Sloman & Co. und der Finanideputation eschlossenen Vertrages über Anlage eines ohlendepots in Cuxbaven, die Lieferung von Bunkerkohlen an Schiffe der Gesellschafter und des weiteren auch an Schiffe anderer Reedereien und an andere Personen und Be⸗ hörden, Y) alle sonfligen hiermit in Verbindung stehenden Geschãfte,

3) die Anlage weiterer Kohlendepots.

Das Stammkapital beträgt Æ 75 000,

Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist die Zeichnung der Firma von zwei Geschäfts. führern oder einem Geschäftsführer und einem Prokuristen erferderlich.

Zum Geschäftsführer ist Hubert Bode, Kauf- mann, zu Hamburg, bestellt worden.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht;

Der Gesellschafter Sloman bringt auf seine

Stammeinlage als Sacheinlage ein seine Rechte

aus dem mit der Finanzdeputation am 12. Juli

1905 abgeschlossenen Pachtvertrage uber Pachtung

einer Fläche Staatsgrund belegen am Hafen

. Cuxhaven zwecks Einrichtung eines Kohlen⸗

agers. . Der Wert dieser Sacheinlage wird auf S 25 000, festgesetzt; dieser Betrag wird dem enannten Gesellschafter als volleingezahlt auf eine Stammeinlage angerechnet. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Hamburgischen Correspondenten. Brasilianisch Deutsche Handelsgesellschaft, Actiengesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. September 1905 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Import und Export von Roh. und Halbprodukten, haupt⸗ sächlich von und nach Brastlien, sowie der Ab⸗ schluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. ? Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt S 300 000, —, eingeteilt in 300 auf Inhaber lautende Aktien zu je Æ 1000, Zum Vorstand ist Carl August Philipp Hein rich Glahn, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Der Vorstand besteht aus einem von dem Aufsichtsrate zu wählenden Direktor. Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand berufen. Die Berufung erfolgt durch einmalige Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und hat die Tagesordnung zu 2 Zwischen der Bekanntmachung und dem Tage . Versammlung müssen mindestens 2 Wochen iegen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

1) Carlos Pedro de Freitas, Kaufmann, zu

3 r n.

einri aeberlin, Kaufmann, zu urg,

35 Dr. Pedro Lago, zu Rio de Janeiro,

4 Alban Förster, Kaufmann, zu Hamburg,

5) Albert Mensing, Kaufmann, ju Hamburg,

65 Rudolyh Löffler, Kaufmann, ju Hamburg,

7 Carl August Philipp Heinrich Glahn, Kauf⸗

mann, zu Hamhurg. Der erste Aufsihtsrat besteht aus:

1) Cailos Pedio de Freitas, Kaufmann, zu

Hamburg, . 2) Mauricio Isralson, zu Rio de Janeiro, 3) Carl Eggers, Kaufmann, zu Hamburg. Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem

Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichts.

rats und demjenigen der von der Handelskammer

zu Hamburg bestellten Revisoren, kann auf der

Gerichteschreiberei des unterzeichneten Gerichts Ein⸗

sicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der

Revisoren kann auch auf der Kanzlei der biesigen

Handelskammer eingesehen werden.

Oftober 16.

D. Brauckmann E Co. Prokura ist erteilt an Friedrich Georg Schroeder.

Rabsilber & Matthiessen. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist don der bisherigen Gesellschafterin C. C. G. S. Matthiessen, geb. Rohlffs, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.

A. O. Max Lincke. Diese Firma ist erloschen.

Neumann . Meyer. Gesellschafter: Richard Theodor Neumann und Sigfried Meyer, Cafetiers, zu Hamburg.

. Jos. J. Blumenthal. Fritz Forkert. Inhaber: Anton Friedrich Forkert, Glutme lasse⸗Futterfabrik, Gesellschaft mit be

Crucible

A

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Neumann berechtigt. Diese Firma ist erloschen. schräntter Haftung. Der Geschäfts führer Charles Vilhelm Eduard U ist aus seiner Stellung ausgeschieden; Christian Poulsen, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Die an Hendrik Pontoppidan erteilte Prokura ist erloschen. Steel Co of America Ge- senschast mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg. Der Gesellschafisvertrag ist am 9. Oktober 1905 abgeschlossen worden. . Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf der von der Crucible Steel Co of America zu Pittsburgh fabrimierten Stahlsorten und im Zu—⸗ sammenhange damit die Fortführung des von dem bisherigen Generalagenten der Crucible Steel Co ok America unter der Firma Raphael H. Wolff hierselbst betriebenen Handelsgeschäfte, welches ju diesem Zwecke mit Aktivis und Passivis von der Crucibie Steel Co of America zu Pittsburgh übernommen werden wird. ; Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S0 oo. . Zum Geschäftsfübrer ist Alfred Simon, zu Hamburg, bestellt worden. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Gesellschafterin Crucible Steel Co of América zu Pittsburgh bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage ihr im hiesigen Frei⸗ hafen befindliches, in der Anlage 1 des Ge— sellschafte vertrags br, Lager, sowie das von ihr übernemmene, bisher unter der Firma Raphael H. Wolff betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Juli 1905 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 1905 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf S 60 000, festgesetzt; dieser Betrag wird der genannten Gesellschafterin als volleingejahlte Stammeinlage angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Damburg.

Abteilung für das Handelsregister. Hannover. ö od 807] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: unter A Nr. 33 zu der Firma Herm. Dancker: Der Gesellschafter Hermann Dancker ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Carl Dancker führt mit Einwilligung der Erben des Hermann Dancker des Geschäft unter unveränderter Firma Fort; unter A Nr. 1345 zu der Firma W. Hoden⸗ berg: Die Niederlassung ist jetzt in Töhren; unter A Nr. 28369 die Firma Wagner Wrede, mit Sitz in Hannover, und als deren Gesellschafter Kaufmann Heinrich Wagner und Fan! Emma Wrede, beide in Hannover. Offene ndelsgesellschaft seit 1. Oktober 1805; unter B Nr. 13 zu der Firma Kaiser⸗Brauerei in Ricklingen: Carl Röhrig ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Fritz Müller zum Vorstandemitglied bestellt.

Hannover, den 17. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hörde. 54909]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Sörder Bank, Zweiganstalt der Westfälischen GBankkommandite Ohm, Hernekamp Æ Ce Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Hörde folgendes eingetragen worden: Die durch Generalversammlung vom 29. März 1905 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um eine Million Mark ist erfolgt. Hörde, den 10. Oktober i905. Königliches Amtsgericht.

Jena. 54910 Auf Nr. 365 Abt. A unseres Handelsregisters, woselbst die Firma Rich. Hofaann in Jena ein⸗ getragen steht, ist eingezeichnet worden:

ie Firma lautet jetzt Rich. Hofmann's Nchslgr. An Stelle des bisherigen Inhabers Her⸗ mann Richard Hofmann ist der Buchbinder Fran! Theodor Angermann in Jena getreten.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Franz Theodor Angermann ausgeschlossen.

Jena, am 135. Oktober 19605.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Karlsruhe, Raden. 549111 Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Band 1 O. 3.7 Selte 434 ist jur Firma: Süddeutsche Eisen⸗ bahngesellschaft in Darmstadt mit Zweignieder⸗ lassung in Karlsruhe eingetragen:

Nr. 4: Infolge Beschlusses der Generalversamm- lung vom I6. September 1905 erhält der § 3 der Statuten folgende Zusätze:

IL. Zufolge Beschlusses der außerordentlichen General ; versammlung vom 10. April 1901 ist die Genehmi⸗ gung für den Bau und Betrieb

34. einer zweiten Gleisverbindung mit normaler Spurweite von Heidelberg über Handschuhsheim nach Schriesheim (als Nachtrag zur Konzession, betr. Bau und Betrieb einer Lokalbahn von Weinheim nach Heidelberg) erworben.

II. Zufolge Beschlusses der außerordentlichen Generaloersammlung dom 15. Dezember 1903 ist die unter Ziffer 6 a aufgeführte Mainzer Pferdebahn an die Stadt Mainz verkauft worden.

1II. Zufolge Beschlusses der ordentlichen General- versammlung vom 16. September 1905 wird die Konzession für den Bau und Betrieb von elektrischen Straßenbahnlinien in der Stadt Essen vom Haupt⸗ bahnhof nach Holsterhausen einerseits und nach der Rellinghauser Grenze andererseits erworben.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. September 1905 sind die 55 27, 28, 40, 26, 29 der Statuten geandert.

Karlsruhe. 17. Oktober 1995.

Großh. Amtsgericht. III.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

getragen, die offene Handelsgesellschaft J. G.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

13. Oktober 1905.

Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 248.

Siebente Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 20. Oktober

Staatsanzeiger.

1905.

Der Inhalt dieser Beilage, in w die Betanntm ĩ 2 die 3 K , ,, .,

jeichen, Patente, Gehrauchsmuster,

Das Zentral ⸗Handelzregister fur daz Deutsche Reich kann durch all stal Selbstabbofer auh durd die Rönlgliche Eryeditson d Dent are ane Bostanftaltzn. m Ber in fin e, r ü nrg , . 46 9 . 2. n . Reichsanzeigers und Täöniglich Freußischen

ts, Vereins⸗ G ö wlanbelanntmachungen der Eifenbahnen 3 enossenscha

Zentral⸗Handelsregister für das Den

alten sind,

In fertionspreis für den Raum ciner Druckzeil—

„Zeichen. Muster und Börsenregistern, der U J 1 cheink auch in einem besonderen 2 2 k en nn,

tsche Neich. an. 26)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in d gel täalis , . beträgt I 4 56 3 für das Vierteljahr 8 32 K

30 7

Handelsregister.

e, , . Auf 329 des biesigen Handelsregisters ist beute die offene Handelggesellschaft 2 ö.

Förster in Kirchberg eingetragen und weiter ver— lautbart worden, daß die Herren Hermann Magnus Förster und Georg Imgram, beide Steinlieferanten in Kirchberg, die Gesellschafter sind und die Gesell⸗ schatt am L. Oktober 1905 errichtet worden ist. An. gegebener Heschäftezweig: Die Gewinnung und der , . Verkauf von Straßen. und Mauer-

einen.

Kirchberg i. Sa., den 17. Oktober 19805. Königliches Amtsgericht.

Königsbers, Er. Dandeisregister 5913

des Töniglichen Amtsgerichts Fönig sherg i. 61 Am 17. Oktober 1995 ist eingetragen Abteilung A: bei Nr. L255. Die Firma Gufstav Gusseck vorm.

r . e, mn, ist erloschen.

unter Nr. 4: Die Firma Friedri ran mit Niederlassung zu . 3 . ** haber der Kaufmann Friedrich Frank bierselbst.

unter Nr. 1485: Die Firma Courad Grünbaum mit Niederlassung zu Königsberg i. Pr., als In⸗ . 3 Kaufmann Conrad Grünbaum in Königs—⸗ erg i. Pr.

unter Nr. 1486: Die Firma Jos Now mit Niederlassung zu gtönigsberg 4 2 ai 3 haber der Kaufmann Joseps Nowick hier. Köpenick.

In unser Handelsregister Abteilung A ist bente die offene Handelsgesellschaft Otto Weiß Æ Co, Deutsche Lebensmittel Verkaufe. und Rabatt- Geseuschaft mit dem Sitz in Oberschöneweide und als persönlich haftende Gesellschafter der Kauf⸗ mann Otto Weiß und seine Ehefrau, Emma Weiß geb. Schmidt, zu Dberschöneweide eingetragen worden. ; Di⸗ Gesellschaft hat am 1. Oftober 1905 be-

orynen.

Köpenick, den 12. Oktober 19605.

Königliches Amteagericht. Abt. 6. Köslin. K 54915

In unser Handelsregist:r Abteilung A . 5 unter Nr. 113 vermerkten Firma Moritz Lewin⸗ berg zu Köslin eingetrag-n worden, daß der Kauf— mann Wilv Lewinberg Inhaber de Geschäfts und seine Prokura erloschen ist.

Köslin, 12. Oktober 1905.

Kgl. Amtsgericht.

54914

Kolders. (od 916]

Die in unser Handelsregister Abteilung A Nr. 191 eingetragene Firma. F. A Brüsken, In haber der Restaurateur und Tiefbauunternehmer August Brüske, Kolberg, ist in „Auguft Brüske“ geändert.

Folvberg, den 28. September 1905.

Königliches Amtsgericht. Lage, Lippe. 51917

In das Handelsregister A des hiesizen Amts— gerichts ist unter Nr. 3 bei der Firma „Lippische Leineuweberei Seiff Æ Spennemann in Lage folgendes eingetragen:

Die dem Kaufmann Max Spennemann zu Lage erteilte Prokura ist erloschen.

„Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft, be innend mit dem 1. September 1905, umgewandelt; sis besteht aus dem Kaufmann und Fabrikanten Max Spennemann zu Lage als versönlich haftendem 3 und vier Kammanditisten.

Die Firma wird mit Bewilligung des bisherigen Inbabers unter der bisherigen Bezeichnung fort⸗ geführt.

Dem Kaufmann Carl Spennemann ju Lagꝛ, bis— heriger Inhaber, ist Prokura erteilt.

Lage, 1. Oktober 1905.

Der Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts.

54918 LEzaaehsteat G. σ«άt!at., na. . Im Handels register A sind heute bei der offenen Har delagesellschast Zucker fabrik Schafstedt A. Vochheim Æ Comp. zu Schafstedt folgende als Gesellschafter neu eingetragen: Die Gautabesitzer aul Bezold, Schafstedt, Theodor Günther, Steuden, tto Schweder, Max Loescher. Schotterep, Reinhold Schule, Emil Schul, Reinhold Otto, Rich. Pornichen, Otto Bönicke, Otto Lätzkendor Max Parthier, Niederwünsch, Louis Stephan, Adalbert Keil haupt, Traugott Lützkendorf, Oberwünsch, Friedr. Richter. Paul Otto Heinrich, Heinrich Richter, Niedereichstedt, Friedrich Rost, Emil Wege, Ober eichstedt, Adolf 34 Holleben, Gustar Günther, Max Hoffmann, Miljau, Ottomar Hoffmann, Veßschkau, Louis Hoffmann, Frankleben, Bernb. Seibicke. Bündorf, Frau Guksbesitzer Ida Hoff⸗ mann, Oberbeuna. Lauchstedt, den 23. September 1905. Königl. Amtsgericht.

Lanenbdurg, Eibe. Bekanntmachung, ss919] In das Handelsregister A in heute das Erlöschen der unter Nr. 37 vermerkten Firma Adolf * Lauenburg (Elbe), Inhaber: Adolf Veß, Bu druckerei und Zeitungeverlagsbesitzer in Lauenburg (Elbe), eingetragen worden. Lauenburg (Elbe), den 10. Oktober 1905.

ren e e nne rü. CLeipꝝi. lob lo

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 12 680 die Firma Beleuchtungs- Ind ftrie Sago nia Licht? Reinhold Piesk in eipzig. BGer Raufmann ufa Hein hold Pirst

54912

in Stötteritz. Der Kaufmann Em S8 in Stöneritz ist Inhaber. nr, 1 . 1 . Naßrungsmitteln und die a n von alkoholfrei a inschließli . olfreien Getränken einschließlich auf Blatt 12 682 die Firma? Russische Cigaretten- & Lee n e, in Leipzig. Der Fabrikant Jergel Deuel in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschãfts zweig: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Zigaretten und Tabat); ) auf Blatt 88 für den Bezirk des vormaligen Serichtsamts Leipzig Il, betr. die Firma Gebrüder Reiche in Leipzig: Henriette Fricbericke Emilie verw. Reich geb. Schreider, ist als Inhaberin aus- geschieren. Gesellschafter sind die Spediteure Christian Friedrich Sustav Reiche und Richard Bruno Reiche, beide in Leipzig. Ihre Prokura ist erloschen. Sie Gesellschaft ift am 3. Oftober 1905 errichtet worden;

Tapifferie Manufaktur Feffel X Co. in Stötteritz: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Reinbold Hugo Jalias Keffel und Johann Carl 52 . Stötteritz;

auf Blett 12 112, betr. die Firma Hofmann K Grothe in Leipzig: i , ,,,, ist als Gesellschafter ausgeschieden;

lautet künftig: Russ. Cigaretten. Æ Tabak- Fabri? Fes dosia Daniel Joseph Friedländer; 8) auf. Blatt 12 3209. betr. die Firma Arthur Pillau in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, am J65. Oktober 15905. Königliches Amtsgerickt. Abt. 11 B.

Leipzig. 53920] In das Handelẽsregister ist heute eingetragen worden: LD. auf Blatt 2831, betr. die Firma Leipziger

Woll tãmmerei in Leipzig: Der Aufsichtsrat hat

auf Grund der ibm durch Beschluß der General-

rersammlung vom 16. August 1964 verliebenen Er⸗ mächtigung am 11. Oltober 1900 die Fassung von

S 5 des Gesellschaftsvertrags abgeändert; 2) auf Blait 12 138, betr. die Firma Ernst

Schleifenbaum in Leipzig: Johannes Heinrich

Carl Ernst Schleifenbaum ist als Inhaber ausge-

schieden. Gesellschatter sind die Kaufleute Johannes

Winterhager und Robert August Hermann Pilburg

in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 19605

e . K auf Blatt 12 610, betr. die Firma starl Hanke

K Co. in Leipzig: Der Kommanditist 5 aud⸗

geschieden. / Leipzig, am 17. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Ludwigshafen, Rhein. 54614 Sardelsregister.

Eingetragen wurde die Firma „Neustadter Solz. handlung Gleitsmann * Ecker“ in Nen stabt a: H. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ottober 3956. Eellschafter: ) Marta Gleitsmann, geb. Schäfer. Witwe von Josef Gleitẽmann, 2) Josef Gcter, Weinhändler, beide in Neustadt a. S. Ge— schäftszweig: Holzhandlung.

Ludwigehafen a. Rh., den 12. Oktober 1805. Kgl. Amtsgerichz.

Lud wigshagen, RRein. 54613 Betr. Jj e, , . 1) Betr.: Firma „H. Bohrmann“ in Speyer. 23 in. e n ge Errer 2) Firma, Merkel Sohn“ in Neuftadt a. S. Die Rrma t erloschen. h . 25 Firma „Ludwig Bachert“ in Speyer. Die 6e, ist a . Firma „Cigarrenfabrik F. W. Goebel“ in Speyer a. Eh. Dit Firma ist erloschen. 85 Ftrma „Jean Berzel“ in Berghanmfen. Die Firma wurde auf Antrag gelöscht, da nur Klein- e . Emil

6) Firma mil Maher“ in S ö Die Firma in erloschen. . k Ludwigshafen a. Rh., den 12. Oktober 1905.

Kol. Amtsgericht.

Lud wigsharfen, Rnein. 546121 vSandelsregister. 1 Betr. Firma „Mariin Grundhöfer“ in Dudenhofen. In das Geschätt sind die beiden Söhne des Inhabers der Firma, Gustav Grund- höfer und Eugen Grundhäfer, beide Müller in Dudenhofen, als persönlich haften de Gesellschafter eingetreten. Dasselbe wird von dem seitherigen In⸗ haber der Firma, Martin Grundhöfer, Müller in Dudenhofen, und seinen beiden genannten Söbnen Gustay und Gugen seit 1. Mal 1965 in offener r e r nl af en, Die Firma wurde ert in „M. Grundhöfer * 9 , 34 it ae. etr. Firma „Steingutfabrit Grünftadt. Attiengesell schaft! in Grünstadt. fn ist aus dem Vorstand ausgeschleden. Zu Vorstants. mitgliedern wurden bestellt: 17 Josef Neuhäͤuser, , Stütz r, beide Kaufleute in Grünstadt. ie Prokura des Josef Neuhäuser ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., den 14. Oklober 1805. Kal. Amtoöagericht. Ludwigsshafen, R neim. 546 II Ber: Ji , , * Firma „G. Heinrich Weinspach“ in Speyer 4. Rh. Der Inhaber Heinrich Wein pach,

in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschästszweig: Verkauf von Beleuchtung gegenstãn den

Koblenbändler in Speyer a. Rh, ist am 21. Juni

2) auf Blatt 12 681 die Firma Oswald Lange

8) auf Blatt 11719, betr. die Firma Leinziger

7) auf Blatt 123189. betr. die Firma Ruff. Eigaretten- Tabat-Fabrit „Wolga“ Daniel Joseph Friedländer in Leipzig: Die Firma

Witwe Friederike Weinspach, Leb. Kiascherff, in Speyer unter der seitherigen . .

2) Betr: e,. „Karl Rücker“ in Speyer. Offene Hande gesellichaft. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. erloschen.

Ludwigshafen a. Rh., den 14. Oktober 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Die Firma ist

Lüecho . 54921 In hiesiges Handelsregister A ist heute Rr. Jis eingetragen die Fnma Becker und Schulze, Lüchom. Die Gesellschaft kat am 15. August 1805 begonren. Pecfönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Schulje in Saljwerek und Franz Becker dꝛselsst. Lüchow, den 12. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Sefanntrachung. 154922 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 259 ift heute die offene mühler Stanz und Hammerwertke Joh. Manz

Die Gesellschast kat am J. Okteber 19: Gesellschaf Okte ber 1905 begonnen. Gesellschafter sind: ; 1) der Kaufaann und Fabrikant Hermann Bäcker in Hagen, 2) der Kontrollbeamte, spätere Kaufmann und Fabrikant Einst Kortmann ju Hagen. Lüdenscheid, den 12. Oktober 1955 Königliches Amtsgericht. Mainꝝx. sen,, In das Handels register wurde hente eingetragen: I. E. Lauteren Sohn, Gesellschaft mit be—= schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist mit

4 Oktober 18905 eine Gesellschaft mit beschtänkter Haftung errichtet worden.

Vandelsgesellschatt Schalkes

Nachf. mit dem Sitz in Schallsmühls eingetragen

lotsz3]

dem Sitze in Mainz durch Gesellichafisvertiag vom

Gegenstand des Unter⸗ ben Tonerde

Firma Lorenz Hartnig betriebene Geschäft wird nunmehr von dem Buchhändler Jobann Martin daselbst unter der geänderten Firma Dartuig Nachfolger Inh. J. Martin betrieben.

Memmingen, den 14. Oktober 1905. Kgl. Amtsgericht.

HI. - Glad dach. 546281 In das Handelsregister A Nr 137 ist bei der Firma „Jos. Tleinsorg Nachfolger“ zu M. Glad⸗ bach eingetragen

Die bisherige Einzelfirma ist in eine offene Handels⸗ agesellschaft mit Beginn vom 29. September 1905 übergegangen, und sind als deren perfönlich haftende und vertretungsberechtigte Gesellschafter die Kauf⸗— leute Moritz Heumann und Hugo Heumann, beide zu M. Gladbach, neben dem bisherigen alleinigen Inhaber Alexander Heumann, eingetragen. 35 M. Gladbach, den 8. Oktober I965.

tõnigl. Amtsgericht.

Lorenz weiter⸗

Nennkirehen, Ex. Trier. 524930] Im biesigen Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 117 eingetragenen Firma „Johann Andres, Neuntirchen Reg. Bez Triem“ vermerkt worden: Die Firmg ist erloschen. Neunkirchen, Reg.-Bez. Trier, den 18. Dk— tober 1905.

Kal. Amtsgericht.

Reunkirehen, Ez. Trier. 54922] In unser Handelsregister B Nr. 18 ist deute eingetragen die Firma Neunkircher Thoswerke Aktiengesellschaft mit Sitz in Neun kirchen Reg. Bez Trier. Zweck derselber it H. winnung, Aufbereitung, Verkauf und Verwertang Das Grundkavital betrat 400 0539

O

. *. 15 is de * 45 . ' 0 stan ist . f 17 5 1 * 5. 12 2 * . ist der Erwerb und die Fortführung des e. Hari er e, Ds wald Kiefer aus Hom. unter der Firma C. Lauteren Sohn seither in Mainz urg, z Sind mehrere Vorstands mitglieder vor—

betriebenen Firma selbst. etwaiger Passiden

soll ausgeschlosen sein.

Weingroßgeschäfts mit Einschluß d banden, so vertreten je zwei die Gesellschaft. Ter * 8 261 der 7 553 2 1 1 6 6 2 n. , n. Die Uebernahme der 2 und Gesellschaftz vertrag ist am 24. Juli 1969 fengestellt.

Das

Außerdem wird noch folgendes hervorgebeben: Der

Stamm tar ig! der Gefellsch fi Kern, d Cee, Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen

Clemens Christian Lauteren in Mair;

Mainz ist Ein elprokura erteilt.

Zum Geschäftsiübrer ist bestellt der Kaufmann . nur ein

3 Chi Den Kauf⸗ leuten Heinrich Girmes und Ludwig Almiitt, beide in .

und wird durch den Aufsichtsrat bestellt. 3 Zi. ift

Vorstandsmitglied vorhanden. Die GSeneralversammlungen werden von dem Vor⸗ stand eder Aufsicktsrat berufen durch zweimalige

2 Süddeursche Eigaretten. Centrale Adolf Bekanntmachung im Deutschen Reichs anzeiger

2. Müller. Unter diefer Firma

betreibt der zu J * ö. 1 34 Mainz wohnhafte Kaufmann Adolf Leonhard Lorenz

wit ir et Einladungsfrift von 3 Wochen. Es sind 400 Inhaberaktien ven je 1000 Æ zum Nennwerte

Ruler zu Main; ein Handels eier be e, Ger, ausgegeben und sämtlich von den Gründern über—

kaufmann.

Mainz, 17. Oktober 1995. Großh. Amtsgericht Mans heim. Sandessregifter. 54824]

Zum Handelsregister Abt. B Band II O.-3 7, Firma, Vita⸗Ver siche rung s. Attien. Ge selsschaft / in Mann heim wurde heute eingetragen:

Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. Berthold Oster in Mannheim ist zum ordent. lichen Mitglied des Vorstands bestellt.

Mannheim, 13. Oktober 1995.

Mannheim. Handelsregiffer. 54925 Zum Vandelsregister Abt. B Band IV O. 3. 39 Firma „Theresienhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute K tion ist b

ie Liquidation ist beendigt. die Firma erloschen.

Mannheim, 15. Oftober 1905. . sch

Gr. Amtsgericht. J. Mannheim. Sandels ? egister. 541926)

Zum Handelstegister Abt. A wurde heute ein⸗ 6 d *.

I) Band XI, O. 3. 98, Firma = helm in me eis. ö

Offene Handelsgesellschaft.

Louis Adelhelm, Kaufmann in Mannbeim, ist in das Geschäft als persönlich hastender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 14 2

and XI, O.-3. 207, Firma i 1 3. Firma Heinrich Axt

heim.

Offene Handels gesellschaft Das Gęschäft ist mit Aktiven und Passiven und? samt der Firma von Heinrich Axt auf die jwischen Heinrich Wibelm Axl, Faufmann in Mannheim, und Friedrich Axt, Schlossermeister in Mannheim, errichtete offene Handelsgesellschast übergegangen. Die Hesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen Die Prokura des Heinrich Wilhelm Art und die des Friedrich Axt ist erloschen. 2X. Band XI, O. 3. 222 Firma, Wil kelm Eick“ in Mannheim, J 2, 4, Zweigniederlaffung mit dem Haupt fitz in ielefeid Offene Handelegesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen. Persönlich haftende Gesellschefter sind: Wilhelm Eick, Kaufmann. Witwe Johanna geb. ö un ö . Kaufmann, beide in

efeld rn ick in Mannheim ist lurist bestellt. ; . Geschãftszweig: Saͤckefabrik. 4 Band XI, D. 3. 223, Firma „Franz Clevenz“ in Mannheim,. L 13, 3. a ,. ist Franz Clevenz, Kaufmann in Mann-

m.

in

als Prokurist bestelli. Gescrãftszweig: Holjhandlurg. Mann heim, 14. Oktober 18095.

Hemmingen. Beranntmachung. 54927 Dag von dem Buchhändler und Buchdtuckerei-

1804 gestorben. Das Geschäft wird von dessen

besitzer Lorenz Hartnig in Memmingen unter der

nom men.

Wellesweiler gelegenen Grundstücke

ommen. Der Mitbegründer Munderf bringt in die Gesellschaft ein in Anrechnung auf den von ibm zu zahlenden Aktienbetrag die folgenden, ibm ge— börigen, in den Gemarkungen Reunkirchen und * 18 (X 55u =* nam ki Ur Gebaude,

a. Grundbuch von Neunkirchen:

Bond 40 Artikel 1996 die in Abteilung JL unter Nr. 7 bis mit S3, S6 bis mit 102, 110 bis mit 12 ils bis mit 126, 135 big mit Lis, 150 und 19?

b. Grundbuch von Wellesweiler:

Band 15 Artikel 750 die in Abteilung 1 Nr. 1 bis mit 17 ö

eingetragenen Grundstũcke und Gebäude mit ein⸗ Gesamiflächengrõße von 33 ha 41 a 73 m

nebst allen unbeweglichen Bestandteilen und Zu⸗ , . wie solche näher im Vertrage bezeichnet ind.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

I) Friedrich Philipp Mundorf, Architekt zu Neun⸗

kirchen,

2) Julius Schneider, Geschäftsführer daselbst,

3) Doktor Ludwig Hering, Apotheker raselbst,

4 Oswald Kiefer, Kaufmann zu Homburg, Pfal 5) Adolf Mertz junior, Ingenieur zu St. Jerann a. d. Saar. 23

Der Aufsichtsrat bestebt aus den unter Nr. 1, 2 aufgeführten Personen und Otto Gugenheim, Pro— kurist in Neunkirchen. .

Von den eingereichten Schristflücken, ins besondere dem Prüfungsberickte des Vorstaads, des Aussichts. rats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichreten

unter

Regin. ergericht Zimmer 1 Einsickt genommen

werden; auch ist der Revisorenbericht bei der Pandele⸗ kammer in Saarbrücken einzuschen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs an eiger. F Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, den 17. Ok⸗

tober 1905. Könialiches Amtagericht. Neuss. Saudelsregister zu Nerf; 54931 Den Ingenieuren August Idel und Christian Hönerbach, beide zu Obercassel wohnend, ist für die Firma „Düsseldorfer Krahndaugeselschaft Liebe⸗Harkort mit beschränkter Qaftung“ zu Ober cassel Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben nur gemeinsam oder mit einem anderen Prokuristen bezw. Geschäftsfübrer die Gesell. elt vertreten und die Firma derselben zeichnen ann. Neuß, den 9. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht. 3. Nohfelden. Amtsgericht Nohfelden. 51622 In das Handelsregister des Amtegerichts * beute unter Abt. B Nr. 2 eingetragLen „Bir kenfelder

Eugenie Clehenz, geb. Glesener, in Mannheim ist ,, Attieng esen schaft mit dem Sie

Der Hesellschaftavertrag ist ans 13. September 1905 festgestellt. Gegenftand des Unternebhmeng ist

? die Gewinnung und der Verkauf don Feldfpat, d Großh. Amtsgericht. I. 26 mit diesem sewie der Erwerb 3 in * e

sckäftszweige der Gesellschaft einschlagen der Ge- schäte und die Fortführung derselben 286 ibrer seitherigen Firma, mit oder ohne einen die Nachfolge

, e . F . ö ö

.

.

, m .

. .

mr, , . e J

.

4 1 6 k ü .