1905 / 248 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

andentenden Zusatz. Das Grundkapital beträgt 450 000 Æ und ist in 450 Aktien, die zum Nenn. wert von je 1000 4 ausgegeben werden, zerlegt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer Person und wird vom Aufsichtsrat bestellt. Zum Vorstand ist bestellt Karl Schmeyer III. zu Noh⸗ felden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er-

folgen durch Einrückung in den „Deutschen Reichs. anzeiger“. Die Berufung der Generalbersammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger und in etwa noch vom Aussichtsrat be⸗ stimmten Blättern. ö Die Gründer der Gesellschaft sind: I) Karl Schmeyer III. zu Nohfelden und dessen Ehefrau, Luise geb. Taffe, 2) Bankier Otto Deutsch zu Neustadt a. H., 38) Bankier Hans Treber daselbst, 4) Kaufmann Julius Haas zu Kirn, 6 Kausmann Josef Haas daselbst Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Bankier Otto Deutsch zu Neustadt a. Haardt, Bankier Hans Treber daselbst, ö Rechtsanwalt Dr. Rosenfeld zu Mannheim.

BSoepfner Nachf. Stabeisenhdlg. und als deren

Die Eheleute Karl Schmeyer III zu Nohfelden haben auf das Grundkapital in die Gesellschaft eingebracht ihre Liegenschaften Feldspatgrube usw. laut, Grundbuchauszüzen nebst Wirtschaftsinventar, Fubrwerk und Schmalspurbahn zum Schäitzungs . werte von 300 000 ƽ, wofür sie erhalten 2060 Aktien und den Rest in bar. Die mit der . ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs“ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Den 14. Oktober 1905.

Nürnberg. Sandelsregistereintrãge. 51624]

1) In das Gesellschaftsregister wurde am 14. Ok⸗ tober 1305 die Firma Excellent Apparate- Gesell⸗ schaft. Gesellschaft mit beschränkier Haftung

Firma C. A. Goll C Sohn in Reichenbach be⸗ treffenden Blatte 809 des hiesigen Handelsregisters

mit em Sitz )

Gesellschafte vertrag ist am lossen

o genstand des Unternehmens ist der Vertrieb und

die Herstellung von chemischen Feuerlöschmitteln. Das Stammkapital beträgt 29 000 M ; Derzeitiger alleiniger Geschäftsfübrer ist der Kauf-

mann Joseyh Guggenbeimer in Nürnberg Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder

derselben allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver-

treten.

5. Oktober 1905 ge⸗

in Nürnberg eingetragen. Der

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“. 2 Wilhelm Schorkopf in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Buchhändler utlingen eingetra sind: Karl Schneider, Kunstglaser in Reutlingen, ind

i Robert Georg Wilhelm Schorkopf in Nürn. erg eine Buchhandlung mit Antiquariat und Leih⸗ bibliotbek. .

3) Richard E Ludwig Spiegel in Nürn⸗ berg.

. Gesellschaft hat sich am 1. Oktober 1905 durch Beschluß der Gesellichafter aufgelöst; das Ge— schäft ist in den Alleinbesis des bisherigen Gesell⸗ schafters, Kaufmanns Ludwig Spiegel in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter der Firma „Ludwig Spiegel“ weiterbetrieben.

Vie bisherige Firma ist erloschen.

4) Emmericher Waren Expedition Johann Lambert Kemkes in Nürnberg, Hauptnieder⸗ lass eng in. Emmerich. .

Die Firma wurde geändert in Emmericher Waren Expedinon Johann Lambert Kemkes Fil ale Nürnberg. ̃

Der re , . Marie Kemkes in Emme⸗ rich ist Prokura erteilt.

5) sarita of Ven Kork Isaak Blumen⸗ thal, Zweig niederlassung in Nürnberg, Daupt⸗ niederlaffung in Magdeburg.

Der Kaufmann Isaas Blumenthal in Berlin hat zu Rüruberg eine Zweigniederlassung seines in Magdeburg unter gleicher Firma betriebenen Ge= schäfts Handel mit Edelsteinimitationen und Bijouteriewaren errichtet.

8 Gustav Wald in Nürnberg.

D, Kaufmann Gustar Wald in Nürnberg hat den Sitz seines bisber in Fürth unter gleicher Firma betriebenen Kurz⸗, Weiß und Wollwarengeschäfts nach Nürnberg verlegt.

7) Julius Behrends in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat sih am 1. September 1905 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; das Ge- schärt ist in den Alleinbesitz des Kaufmanns Willy Behrends in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.

8) D. Buchmann in Nürnberg.

Der Weinhändler David Buchmann in Nürnberg, fiber in Sommerhausen. hat den Sitz seines bisber dortselbst unter obiger Firma betriebenen Geschäfts Weingroßhandlung nach Nürnberg verlegt.

Nürnberg, den 14. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 322 die Firma Hamburger Importhaus Walter Kocherscheid zu Sterkrade und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Kocherscheid zu Sterkrade ein⸗ getragen worden.

Oberhausen, den 14 Oktober 1305.

Königliches Amtsgericht.

O Cenhaeh, Hain. Bekanntmachung. 54933

In unser Handelsregister unter A389 wurde ein getragen: .

Die Firma Frankfurter Eierteigwaren⸗ und Maccaroni⸗Fabrik Georg Debus zu Neu⸗ 8, Inhaber ist: Georg Debus, Kaufmann, daselbst

Offenbach a. M., 16. Oktober 1995.

Großherzegliches Amtsgericht. Papenburg. Bekanntmachung. 54934

Im hiefigen Handelsregister Abt. A Nr. 11 ist heute zu der Firma J. G. 2. zu Lathen ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist.

Papenburg. 3. Oktober 1995.

Königliches Amtaagericht. Pillkallen. 51935

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 80 ist ein⸗ getragen, daß die Firma des von dem Kaufmann

rmann Kramer in Pillkallen unter der Firma

pold Haupt Nachfolger betriebenen Manu. fakturwarengeschäfts ind ermaun Kramer geandert ist.

Pillkallen, den 12. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

(od 932

Pritꝛalk. 54936

Es sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:

a in unserem alten Firmenregister Nr. 82 Andr. Söpfner: . ‚⸗

Das Handelsgeschäft ist durch Veräußerung auf den Kaufmann August Filter ju Pritzwalk über- gegangen, der dasselbe unter der Firma Aug. Filter, Andr. Hoepfner Nachf Stabeisenhdlg. .

b. in unserem Handelsregister A (neu) unfer Nr. 165 die Firma: Aug. Filter, Andr.

Inhaber Kaufmann Augast Filter ju Pritzwalk,

ferner unter Nr. 165 die Firma: A. Schade zu Pritzwalk und als deren Inhaber Tischlermeister und Möbel händler August Schaade zu Pritzwalk,

unter Nr. 164 die Firma: M. Linnecke zu Pritzwalk und als deren Inhaber Juwelier Martin Linnecke zu Pritzwalk, ;

unter Nr. 166 die Firma: Gebr. Garlin zu Vritzwalk und als deren Inbaber Kaufmann Albert Garlin zu Pritzwalk, .

unter Nr. I167 die Firma: Otto Müller zu Britzwalk und als deren Inhaber Dekorateur und Tapezierer Otto Müller zu Pritzwalk.

Pritzwalk, den 7/9 Oktober 1805.

Königliches Amtsgericht.

Eulsnitz, Sachsen. 54937 Auf Blatt 217 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Fr. Jul. Werner in Großröhrsdorf betr., ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Pulsnitz, am 18. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. 1654938 Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der

ist heute eingetragen worden: .

Der Gesellschafter, Klempnermeister Carl Aagust Goll in Reichenbach ist aus dem Handelsgejchä ne n, n. und die Handelsgesellschaft hierdurch aufgelõͤst.

Der Klempnermeister August Albin Goll führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fort.

Reichenbach, am 18. Oktober 1965.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Routlingen. (54939

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute die Firma „Reutlinger Kunstanftalt für Gliasdekorarkon Carl Schneider * Cie, offene Handelggesellschaft seit 1. Oktober 19095, mit dem Sitz in Reutlingen eingetragen: Gesellschafter

Rudolf Mohrenberg, Glasmaler daselbst. Jur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Karl Schneider befugt. Reutlingen, den 14. Oftober 1905. K. Amtsgericht. Landaerichtsrat Muff.

Reutlingen. 54940 In das Handelsregister far Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Ernst Benz in Reutlingen eingetragen:

Die Firma ist als Einzelfirma erloschen.

In das Handelsregister für Gesellschaftefirmen wurde die Firma Ernst Benz und Ce, offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 19065. mit dem Sitz in Reutlingen. eingetragen. Gesellschafter sind: Ernst Benz, Kaufmann in Reutlingen, und Reinhard Kobe, Kaufmann daselbst.

Reutlingen, den 14. Oktober 1905.

K Amtsgericht. Landgerichts rat Muff. Seh werim, Meckl. 54342

In das Handeltregister ist heute eingetragen die 1 Aug. Weitendorf zu Wiligrad, als In. aber Sägereibesitzer August Weitenzorf in Wiligrad. Als Gegenstand des Handelsbetriebs ist angegeben Holzsägerei und Holjbandel.

Schwerin Meckl.), 11. Oktober 1905.

Großherzogliches Amtsgericht. Sta dti Im. 549431

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Ne. 97 ist heute die Firma Holzinduftrie Stadtilm Se⸗ brüder Büchner in Stadtilm und als Inhaber derselben:

a. Fabrikant Franz Büchner in Stadtilm,

b. Kaufmann Kurt Büchner in Erfurt eingetragen worden. Zur Vertretung der Firma sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigi.

Stadtilm, den 12. Oktober 19035.

Fürstl. Schwarzb Amtsgericht. Stassurt. ü. 5d 944

Bei der im Handelsregister 4 Nr. 97 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Koehne, Lücke Boeckelmann in Atzendorf ist vermerkt:

Die Gesellschaft ift aufgeiöst. Liquidatoren sind die bisberigen Gesellschafter

Staßfurt, den 14. Oktober 1905.

Königliches Amtegericht. Storkow, Hark. 54945

In unserem Handelsregister A ist heute eingetragen unter Nr. 41 die Firma Hugo Kempert, Storkow, Inhaber: Kaufmann Hugo Kempert daselbst; unter Ur. 45 die Firma Gustav Bruntsch, Storkow, Inhaber: Kaufmann Guastav Bruntsch daselbst.

Storkom, den 11. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Stuttgart. st. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist eingetragen worden: am 13. Oktober 19051: in das Einzelfirmenregister: Zu der Firma Hermann Gutmann in Stutt⸗ art: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf die itwe des seitherigen Inhabers, Frau Jette Gut— mann, geb. Ries, hier, übergegangen. Dem Herbert Gutmann, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt. am 16. Oktober 1905. L. in das Einzelfirmenregister:

Zu der Firma Emmericher Waaren Expe⸗ dition J. S. Kemkes, Hauptniederlassung in Emmerich, Zweigni⸗derlassung in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geandert in: Emmericher Waaren · Expcdition 2 Lambert temkes, Filiale Stuttgart. er Ehefrau des Inbabers, Maria Kemkes, geb. Krebber, in Emmerich it Pro kura erteilt.

Zu der Firma Importazione Pollami Carl

o5o3s]

Zu der Firma Alfred Kröner Verlag in Stutt- gart: Dem Buchhändler Felix Geißler hier ist Prokura erteilt. Zu der Firma Georg J. Müller in Stutt- gart; Die Niederlaffung wurde nach Frankfurt a. M. verlegt, die Firma ist daher hier erloschen. Zu der Firma Schickler Æ Häberle in Stutt⸗ gart: Die Firma ist erloschen. ö

II. in das Gesellschafts firmenregister: Zu der Firma Vereinigte Brauereien Stutt⸗ gart Tübingen A. G. in Stuttgart: Dem Ernst Svpaich, Kaufmann, hier, ist Prokura erteilt. Die ern des Ferdinand Lindenmeyer, Kaufmanns ier, ist erloschen. Zu der Firma Gasmotoren Fabrik Deutz, Hauptniederlassung in Cöln Deutz, Zweignieder⸗ lassung in Snitigart: Dem Kaufmann August Düsener in Cöln-Deutz ist Prokura erteilt in der Weise, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede die Ge⸗ sellschaft zu vertreten befugt ist. Durch Beschluß

der Generalversammlung vom 3. Juni 1906 sind die 5 10 15 und 18 des Gesellschaftsvertrags ge- ändert worden. Den 16. Oktober 1905.

Landrichter Hutt.

Tilsit. 54937] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nummer 11 bei der Brauerei Louis Geiger, Attiengesellschaft Tilsit, eingetragen, daß der Aussichtsrat zum Stellvertreter des ver⸗ storbenen Vorstandsmttglieds Direktors Max Höler bis zum 1. April 1996 sein Mitglied, den Stadtrat Louis Baumann in Tilsit, bestellt hat. Tilsit, den 17. Oktober 1905.

Könlgliches Amtsgericht. Abteilung 6. Wan dgksbek. Bekanntmachung. 5d 918] In das Handels register A ist folgendes eingetragen: 1 bei Ne. 23 (Fritz Westyhal):

Dem Kaufmann Johannes Theodor Henty Albers in Wandsbek ist Prokura erteilt; 2) unter Nr. 115 die Firma Ernst Lieske, Wand s bel⸗amburger Blumeniopf⸗ und Ton⸗ warenfabrik, Wandebek und als deren Inhaber der Fabrikant Heinrich Einst Lieske in Wandsbek. Wandsdek, den 13. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. 4. Weterlingen, rrov. Sachsen. Bekannimachung. Im Handelsregister A ist am 13. Oktoher 1805 bei der Nummer 26 eingetragenen Firma „August Dettmer, Müllereigeschäft, in Weferlingen“ vermerkt: ö Inhaber die Witwe des Mühlenvächters August Dettmer, Ida zeborene Wiende, zu Weferlingen. Prokura ist dem Kaufmann August Dettmer zu Weferlingen erteilt. Königliches Amtsgericht Weferlingen.

Wer dan. 54951] Auf Blatt 736 des Handelsregisters, die Firma Kunstmühlenwerke Zoitzmühle Aktiengesell⸗ schaft in Liebschwitz bett, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ferdinand Wilhelm Michael in Liebschwitz Prokura erteilt worden ist. Werdau, den 18. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Oeffentliche Sekanntmachung.

HSandelsregister A Nr. 351. Das unter der Firma W. A. Schmidt seitber hier betriebene Häandelszeschäft ist auf den Kauf— mann Hermann Baum hier übergegangen. Der NUebergang der in dem Betriebe des Geschäfis bisher begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hermann Baum aus⸗ geschlofsen. Die Firma lautet jegt: „W. A. Schmidt, Holz, Kohlen und Baumaterialien handlung. Juhaber Hermann Baum.“ Wiesbaden, den 6. Ofteber 1905.

Königliches Amtsgericht. 12.

Wiesbaden. 54952] Unsere Befanntmachung vom 6. ds. Miz., be⸗ treffend die Firma Gebrüder Dörner hier, wird dahin vervollständigt, daß die unter jener Firma be⸗ stebende offene Handelsgesellschaft infolge des Aus= tritts des Kaufmanns Heinrich Dörner hier aufgelöst ist, daß aber der Kaufmann Emil Dörner hier das Geschãf unter der bisherigen Firma als Einzelkauf⸗ mann fortbetreibt. Wiesbaden, den 17. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. 12.

Würzburg. 549531

Ehemann · Srãu, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Ftitzingen.

An Stelle des Leo Funk wurde der Buchhalter gr in Kitzingen als Geschäftsführer e .

Am 17. Oktober 1805.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Zabernm. Handelsregister Zabern. 54954 In das Firmenregister Bd. 1 Rr. 911 wurde heute die Firma „Felix Schneider“ in Zabern, In— e, Felix Schneider, Weinhändler in Zabern, ein- getragen. Zabern, den 14. Oktober 1905. Kaiserliches Amtsgericht.

(54983 0]

5d 649

zittan. . . ö 54955] Auf dem hiestaen,. Handelsregisterblatt 605, die Firma Wilh. Dick in Zittau betreffend, sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Die Inhaberin Frau Amalie Auguste verw. Dick, geb. Zimmermann, in Zittau ift ausgeschleden. In das Handelsgeschäft sind eingetreten: a der Apotheker Richard Arthur Wilhelm Dick in Zittau und b. 3. rern Reinhold Wilhelm Bruno Dick aselbst. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1905 errichtet worden. Die dem unter à Genannten bisher erteilte Prokura ist erloschen. Der unter b Genannte ist von der Vertretung der 5 ausgeschlossen. Zittau, den 12. Oltober 1905. Königliches Amtsgericht. znin. (5d 956] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 90 die Firma Simon Abraham mit dem Niederlassungz orte Zain und als deren In haber der Kaufmann Simon Abraham aug Inin eingetragen worden

Genossenschaftsregister.

Augsburg. Beranntmachung. (54957 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Bei Firma „Darlehenstasfsenverein Ober. waldbach, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ober waldbach: In der Generalversammlung vom 5. März 1965 wurde an Stelle der Neuen Augsburger Zeitung“ die ‚Verbandekundgabe', Organ des Bayerischen Landesverbandes als Publikationsorgan für Ver⸗ öffentlichungen im Sinne des 5 335 Abs. 11 des Gen. Ges. bestimmt.

Augsburg, am 18. Oktober 1905.

K. Amtsgericht. Augustusburg, Erzgeb. 5d 958] Auf Blatt 10 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Consumverein für Leubsdorf und Um gegend, e. G. m. b. O. betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: 3 1) Der unker Nr. 1a genannte Hugo Haustein ist nicht mehr Mitglied des Vorstandiz.

) Der Lagerhalter Ernst Ludwig Fischer in Leube⸗ dorf ist Mijiglied des Vorstands.

Augustue burg, Erzgeb, den 16. Oktober 1905. e al de, ünnizgrrich. Bambergs. Bekauntinachtung. (54589 Eintrag ins 8 bett. Durch Statut vom 3. Sertember 1305 wurde

Pfarrgemeinde Sambach, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht⸗⸗ mit dem Sitze zu Sambach. K. Amtsgerichts Höchstadt a A, eine Genossenschaft gegründet. Gegenstand des Unternehmens des Vereins ist: 1 6. Mitgliedern die zu ihrem Geschästs⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinelichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs fonds‘ zur För derung der Wirtschaftaverhältnisse der Vereins. mitglieder anjusammeln; 3) der Betrieb einer Spar. kasse. Die Bekanntmachungen des Vereins er— folgen unter dessen Firma, gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsraie ausgeben, im „Fränkischen Bauer“ in Würzburg. Rechtsperbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung er⸗ folgt indem der Firma des Vereins die Ünterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die der- Litigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Georg Zeiler, Dekonom in Vereins vorste hir, 27) Thomas Wiesneth, Bauer in Wingersdorf, Stellvertreter des Vereinsdborstebers, 3 Johann Georg Fahner, Bauer in Wind, 4) Friedrich Dippold, Oekonom in Sam bach, 5) Jobann Utz, Bauer in Sambach, letztere vier zugleich Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bamberg, den 12. Oktober 1905.

& An cht. KErakel, Kr. Höxter. Bekanntmachung.

In unser Genossenschafteregister ist beute bei der Genossenschaft unter der Firma „Consum⸗Verein Er keln, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Erkeln“ eingetragen, daß der Landwirt Ludwig Backbaus aus dem Vor— stand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Josef Mönnikes in Erkeln getreten ist.

Brakel, den 14. Oktober 1995.

Königliches Amtsgericht.

54 859

Daun. 54 6921

In unser Genossenschaftsregister ist auf Grund des Statuts vom 6. August 1955 der Strotzbüscher Spar und Darlehnskafsenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Strotzbüsch eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung der zu Darlehn an Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie, besonde⸗s Annahme und Verzinsung von Geldern.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem Trierischen Bauer zu Trier. Dieselben sind von zwei Vorstandsmit— gliedern, unter welchen sich der Verein vorsteber oder sein Stellvertreter befinden muß, zu unterzeichnen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

Matthias Max. Ortsvorsteber zu Strotzbüsch, zu⸗ gleich Vereins vorsteber, Matthias Roeder, Ackerer daselbst, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstebers, Matthias Thullen, Matthias Daniel II., beide Ackerer zu Strotzbüsch

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschast muß von 2 Mitglledern des Vorstandt, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen.

Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß di

eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift belfügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Daun, den 11. Oktober 1905.

Königl. Amtsgericht. Daun. f õd69l

In unser Genossenschaftsregister ist auf Grund des Statuts vom 27. August 1905 der Stroh ner Spar⸗ und Darlehnskaffenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit undeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Strohn eingetragen worden. .

Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung der zu Darlehn an Mägl ieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie, besonders An⸗ nahme und Verünsung von Geldern.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen in dem Trierischen Bauer zu Trier⸗!. Dieselben sind von zwei Vorstande⸗ mitgliedern, unter welchen sich der Vereinsvorste her oder sein Stellvertreter befinden muß, zu unterzeichnen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

Peter Josef Sartoris IE, Landwirt zu Strobn, zugleich Vereingvorsteher, Pbilipp Keller. Wirt zu Strohn, zugleich Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers, Matthias Otten IJ, Landwirt zu Mückeln.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß von 2 Mitgliedern des Vorstands, unter welchen sich der Vereinsporsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen. ;

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

Ewner in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Jüportazione Carl Ebner.

Zuin, den 12. Oktober 1905. Kgl. Amtsgericht.

, . zu der Firma der Genossenschaft ihre tamensunterschrift beifügen.

unter der Firma: „Darlehenstassen⸗Verein der

D- Einsicht der Liste der Genossen ist rend

der Dienststunden des Gerichts jedem 2 Daun, den 11. Oktober 19065.

Königl. Amtsgericht.

Eile abhurs. (654375 In unser Genossenschaftsregister ist heute ein— etragen: Ländliche Spar und Darlehuskasse schett gau, eingetragene Genossenschaft mit

beschräntkter Haftpflicht zu Zschetigau. Gegen⸗

stand Res Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und nn,, zum Zwecke: 1) der

Gewäh ung von Darlehen an die Genossen für ibren

Geichs ns und Wirtschaftsbetrieb, 2 der Erleichterung

der lcanlage und Förderung des Sparsinnz, wes—

hals auch Nichtmitalieder Spareinlagen machen können. Die Saftlumme beträgt 200 Gzweihun dert)

Mart. Die höchste zulässige 31 der Geschãfts.

ante le beträgt 30. . , . sind: Alfred

Lndüer, Otwald Spott und Alwin Böhme in

Zschettss a. Das Statut ist vom 14.30. September

I995. B éökanntmachungen erfolgen unter der Firma

mit der Uaterjeichnung zweier Vorstands mitglieder

duch as Silenburger Nachtichtsblatt und beim Ein. ehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalver—

Gini , durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Das Fe Käftisjahr beginnt am 1. April und endiat

am 3. März. Willenserklärung und Zeichnung für

die nossenschaft muß urch zwei Voistands. mit!! * der erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber

Rechts? trbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung

geschicht in der Weise, daß die Zeichnenden zur irn bre Namensunterschriflen beifügen. Sie infa der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗

stunden des Gerichts jedem gestattet. Ei aburg, den 10 Oktober 1995. Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. 54960) In den Vorstand des Stonsdorfer Syar⸗ und Dar e hnekassen Vereins ist an Sielle des Stto mar 2. der Hauebesizer Robert Schönel in Stongdorf ein etreten. Hirichberg in Schlefien, den 11. Oktober 19065. Königliches Amtsgericht.

Tena. ; . 54961] Auf Nr 19 unseres Genossenschaftsregisterg, wo—

selbst die Jenaer Baugenossenschaft, e. G. m.

. . zu Jena eingetragen steht, ist eingezeichnet 0m den:

Der Kaufmann Paul Lucas und der Maurer Karl S löndogt sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle der Kaufmann William Wüscker und der Klempner Georg Jährling, beide in Jena, in den Vorstand gewählt worten.

Jena, den 12. Oktober 1905.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Lange, MeckIh. (54962

Jm zus hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Konsumverein für aage und Umgegend, einget e agene Genonenie ait mit beschränkter Haftpflicht“ folgendes eingetragen: In der General- versammlung vom 23. Juli 1905 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandemitgliedes, des Maurers Ernst Wulf, der Maurer H. Költzow zu Laage in den Vorttand gewäblt.

Laage, 17. Oktober 1905.

Großherjogliches Amtsgericht.

MNetn. . 549631

In das Genossenschaftsregifter Band 1 Nr. 58 wurde bei der Firma Licht und Kraft, e. G. m. b. O. in Liquidation in Metz, heute eingetragen: Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist er— loschen

Metz, den 13. Oktober 1905.

Kaiserliches Amtsgericht. Philippsburg, Waden. Genossenschaftsregister.

Nr. S521. Zum Genossenschaftsregister des länd-. lichen Krediwereins (Spar, und Darlehens. kaffe) Ntzeinhausen e. G. m. u. H. in Rhein hausen wurde unter O-⸗Z. 3 eingetragen:

Die seitherigen Vorstandsmitgalieder D. Bundschah, Han Wittmer und Vinzenz Prestel sind aus dem

orstand ausgeschieden und an deren Stelle Acker⸗ wirt Franz Schleicher, Bürgermeister Karl Feuerstein und Gemeinderat Hermann Dossinger L, alle in Rheinbausen, in den Vorstand gewählt worden.

, ,, den 14. Oktober 1905.

n

Pirmasens. Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag.

Durch Statut vom 2. Juli 1965 wurde für die Bewohner der Gemeinde Eppenbrunn unter der Flrma „Eppenbrunner Spar. * Darlehens kassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Eppenbrunn eine Genossenschaft gegründet. Gegen. stand des Unternehmens ist Hebung der Wirktschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dleses Zweckes geeigneten Maß⸗ nabmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebamittel, günstiger Absatz der Wirtschartserzeugnisse. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen im Land⸗ wirtschaftlichen Genoffenschaftsblatt !?. Die Willen? erklärungen und Zeichnungen des Vorstands für dle Genoffenschaft muß bon mindestens drei Vorstands= mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder deen Stellvertreter befinden muß, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlichkeit haben sollen. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die eichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beiügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Vorstandamitglieder sind: Amlung, Emil, Erpositus in Eppenbrunn, Vereins- vorsteher. Storck, Karl, Lehrer ebenda, Stell ver⸗ treter des Vereinsvorstehers. Hertzler, Christian, Gutebesitzer ebenda, Fluck, Jofeph, Schlaghũter ir Jakob, Schlaghüter, ebenda, letztere drei

isitzer.

Pirmasens, den 15. Oktober 1965.

K. Amtsgericht.

Pirmasens. Serannimachung. 64703

Genossenschafteregistereintrag, betr. den „Rieder schleitenbach . Bobenthaler Spar⸗ und Dar lehenskassenverein, e. G. m. u. H.“

In der Generalversammlung vom 17. September gos wurde an Stelle des Oberlbrers Maginot der . Jakob Glinsböckel als Vorstandsmitglied gewãhlt.

54704

54702

Eolrnin. Bekanntmachung. 54969 In das Genossenschaftsregifler ke .

Dr et be tatuts über Anlegung dea Reservefonds und über die Dauer der Bestelln d des Aufsichtsrals abgeãndert id e, Polzin, den 13. Oltober 1965. Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. 54088] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16, Lenkerbecker Spar⸗ und Dar lehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un beschrãnkter Daftpflicht, eingetragen worden! daß der Höfner Franz Deldemann aus dem Vorstand ausgeschieden 6 e, ee, . Höfner Johann Peters ge—= röning zu Löntrop in d . an g 3 v in den Vorstand ge Recklinghausen. 2. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht Abt. 5.

Saar z emũnd. Io 706 Genoffenschaftsregifter.

Am 3. Ottober 19605 wurde Band III unter Nr. 165 eingetragen: Bitscherlãnder Lagerhaus. genossenschaft eingetragene GSenossenschaft mit beschränkter Haftvflicht mit dem Sitze in Klein- rederchingen. Statut vom 13 Juli 1805. Gegen stand des Unternehmens ist, das selbstgebaute Gse⸗ treide der Mitglieder durch gemeinschafllichen Ver⸗ kauf angemessen zu derwersen, den Anbau bestimmter Getreidesorten zu fördern, eine gleichmäßige Ver⸗ kaussware herzustellen und den Verkauf von land— wirtschaftlichen Betriebsmitteln in die Hand zu nehmen. Die von der Genossenschaft auägehenden Bekanntmachungen, die bon dem Vorfteßer oder dessen Stellvertreter 3. unterjeichnen sind, erfolgen in dem landwirtschafilichen Genoffenschaflsblatte zu Neun ied. Dag Geschaftgsahr läuft vom 1. Jun bis 31. Mai. Der Vorstand besteht aus dem Vor- steher, dessen Stellvertreter und vier Beisitzern. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich. nenden zu der Firmg ihre Namengunterschrift bei fügen. Rechts verbindlichkeit fũr die Genossenschaft Dritten gegenüber hat die Zeichnung nur, wenn sie don mindestens zwei Vorstandsmitalledern erfolgt ist. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 2090 Vorstandsmitglieder sind: I) Geyer, Jakob, Ackerer in Kleinrederchingen, Genossenschaftsvorsteher, Faber, Peter, Sohn bon Johann, Ackerer daselbst, Stellvertreter des Genossenschafisvorstehers, 3 Wein land. Johann,. Straßenwärter in Enchenberg, 4 Weyland, Bernhard, Ackerer in 5) Lett. Nikolaus, Ackerer in Biningen, 6) Kiffer, Emil, Aderer in Rablingen. Die Einsicht der Liffe der Genossen ist während der Dienststunden des Ge— richts jedem gestatiet.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Sꝛargemũuünd. 54965 Genoñsenschaftsregifter.

Am 9. Oktober 1905 wurde Band II Nr. 165 eingetragen: Far schweile er Lagerhausgenoffen. schaft eingetragene Geuossenschaft mit be- schränkter Dafthflicht mit dem Sitze in Farsch weiler. Statut vom 14 September 1965. Gegen, stand des Unternehmens ist, das selbstgebaute Getreide der Mitglieder durch gemeinschaftlichen Verkauf an⸗ gemessen zu verwerten, den Anbau bestimmter Ge— treidesorten zu fördern, eine gleichmäßige Verkaufe⸗ ware herzuste len und den Verkauf von landwirtschaft⸗ lichen Betriebsmitteln in die Hand zu nehmen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen, welche von dem Vorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen sind, erfolgen in dem landwirtschaft⸗· lichen Genossenschafts blatte zu Neuwied. Der Vor stand besteht aus dem Vorsteher, dessen Stellvertreter und vier Beisitzen. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens- unterschrift beifügen. Rechtsverbindlichkeit für die Genossenschaft Dritten gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie von mindeftens jwei Vorstands— mitgliedern erfolgt ist. Jeder Genoffe kann big 50 Geschäftsanteise erwerben. Die Haftsumme be⸗ trägt für j den Geschäftsanteil 2000 6 Das Ge— schäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 36. Juni jeden Jahres. Voerstandsmitglieder sind: I Stablo, Johann Baptist, Ackerer in Folklingen, als Senpffen? schaftevorsteber, 2) Karst, Peter, Ackerer in Reme⸗ ringen, Stell pertreter des Genossenschaftsvorstehers, 3) Staudt, Johann, Ackerer in Thedingen, 4) Laroche, Nikolaus, Ackerer in Dieblingen, 5) Weissang, Nikolaus, Ackerer in Roth, 6) Hild, Johann Peter, Ackerer in Pfarrebersweiler. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Sehotten. 54966 Bezüglich der Molktereigenossenschaft e. G. m. u. D. zu Ulfa wurde heute in unser Genossen, schaftsregister eingetragen:

Der Landwirt Wilhelm Jäger zu Ulfa schied zu⸗ folge freiwilligen Rücktritts aus dem Vorstand aus. Schotten, den 12. Oktober 1965.

Groß berzogliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. 54967 Wipyfelder Spar und Darlehen skassen verein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Wipfeld: In der Generalversammlung vom 27. August 1905 wurde an Stelle des Nikolaus Gunkel der Sekonom Valtin Seljam in Wipfeld als Vorfteberftellver= tleter und on Stelle des Dionys Schnös der Dekanom Aloig Pfriem in Wipfeld als Beisitzer in den Vorstand gewahlt. Schweinfurt. 16. Oktober 1905.

K. Amtsgericht Reg Amt.

Seligenstadt. Hessen. 54968 Betanuntmachung. Aus dem Vorstand der Spar- und Silfs Kaffe, , . Genossenschaft mit unbeschrãnkter Dafipflicht zu Seligenstadt a. Pi. sind Dabsd Singer, I Stell, Gabriel Rachor und Anton Sprey Il, sämtlich von Seligenftadt, ausgeschieden und an deren Stellen Peter Marzeslin Stadler 11. Cbristoꝝb Geißler, Friedrich Bauer Und Georg Beike, sämtlich von da, in den Generaldersammlungen bam 29. November 1903, 27. November 1504 und 16. April 186535 gewählt worden?

Rimlingen,

Pirmasens, den 16. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht.

Seligenftadt, den 14. Oktober 1805.“ Großh. Hessisches Amtsgericht.

Berichts ist bei der unter Rr. 4 ei land wirtschaftlichen Brennere We,, . , , d, mit beschränkter Daftyflicht zu als Hiechner der Spar und Darlehuskaffe e. G. eute eingetragen, daß die Bestimmungen m. u. H. Büdesheim mit Wirkung vom 1. Ja⸗

Vilbel. Betanntmachung. 54969

An Stelle des als Nechner . Vorstandsmitaliedes Friedrich Mörschel wurde das Voꝛstanda mitglied Friedrich Winter zu Büdesheim

nuar 1906 gewählt. Eintrag zum Genossenschafts.

register ist erfolgt. 31 . Vilbel, am 16 Oktober 1905.

Groß ben oaliches Amtsgericht.

Welzheim. St. Amtegerich: Welzheim. 54970 Im Genossensckantsregister Band 7 Blatt 5 ist

heute bei dem Darlehens kafsenverein Faisers⸗

bach, e. G. m. u. S., Register Nr. 18 = in- getragen worden, daß neu in den Vorstand gewählt sei Wilbelm Denrble, Bäcker in Kaisersbach, und daß durch Tod aus demfelben geschieden sei Ludwig

Fichtner von da.

Den 14. Oktober 19605.

Oberamtsrichter: Becht.

Wiehl, r. Gummersdach. 54971 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter r. . , . worden:

e meinnützige Wasserleitungsgenossen⸗ schaft Wülfr ing hausen. eingetragene Genoffen⸗ Hen r Daftpflicht“ mit dem

e in ghausen, errichtet durch Statut pon. 16. YttoJer m ') ,

Gegenstand des Unternehmens ist Anlage einer Wasserleitung für den Hausbedarf der Genossen und deren Anmieter.

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der Gummersbacher Zeitung. Die Zeichnung der Firma geschiebt, indem mindestens

Verstandsmitglieder der Firma die Worte Der Vorstand⸗ hinzufügen nebst ihrer Namens unterschrift.

Den Vorstand bilden: .

I) Wilhelm Bergerhoff, Landwirt in Wülfring⸗

hausen,

2 Karl Simons, Schreinermeister das.,

3 Fritz Bergerheff, Ackerer das⸗

Die Einsicht der Lite der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wiehl, den 16. Dktober 1995.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht. (54985

Coburg.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 384. Firma Thüringer Fahnen Fabrik Chr. Seinr. Arnold, Coburg, ein offenes Kuvert, enthaltend eine Photographie eines Vereing— abieichens in vlastischer Ausführung in Metall, i f ö. D. L, , . vlastischer Erzeugnisse,

ußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1905, Nachmittags 5 Uhr. ; Coburg, den 16 Oktober 1995. Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Schwelm. J 54936

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 430. Firma Leckebusch Bertenburg zu Langerfeld, baumwollene Bänder bezw. waschechte Besätze, Geschafts nummern göß bis 338 und 15537 bis 1640, 16412, 1641b und 1612 bis inkl. 1662, Flãchenerzeugniffe, Scutzfrist drei Jahre, an gemeldel am 6. September 1905, Vormittags 11 Ubr.

Nr 431. Firma Geckmannshagen Æ Sohn zu Langerfeld. drei Muster Deckenborte für Gardinen⸗ und Deckenfabrikation, Artikel 927 Nr.] und 2 und 928, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 5. September 18655, Vor— mittags 11 Uhr 35 Minuten.

Schwelm, den 30 Seytember 1965.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Riele eld. onkurs. 54979 Ueber das Vermögen des Maurermeifters Wilhelm Köchig in Bielefeld ist heute, am 18. Oktober 1905, Vormittags 37 Uhr, der Konkurs eröfnet. Konkursverwalter: Faufmann Alfred Schröder in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 11. November 1905. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 14. November 1905. Erste Gläubigerversammlung am 16. No. vember 18095, Vormittags 10 uhr. All- gemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forde⸗ rungen am 20. November 19805, Vormittags 10 Uhr, . Nr. 18 im Amtsgerichts gebäude, GSerichtẽstra e 4. Bielefeld, den 18. Oktober 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 10. 54768

R rxes lan. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sermann Jentsch jr. zu Breslau, Schweidnitzer Straße 44, wird heute, am 17. Oktober 1905, Vorm ttags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwaller: Kauf mann Hermann Kossack zu Breslau, Enderstraße 15. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis einschließzlich den 1. Dezember 1905. Grfte Slaͤubigerdersammlung am LI. November 19053. Bormittags II uhr. Prüfungstermin arm EG. Dezember 1968, Mittags 12 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitz er ö a , . II. Stoc. ener Arrest m nzeigepflicht bis 1. Dezember Hoh en che lic Amtsgericht Breslau. KRromberg. gtontursverahren. 54767] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Davidsohn in Bromberg, in Firma Kaufhaus Germania“ Inh. Julius Davidsohn, ist heute, Nachmittag, 1 Ühr, das Konkursverfahren erõff net Verwalter: Der Kaufmann Carl Beck in Bromberg. Offener Arrest mit An zeigefrift bis zum 10. Nobember 1905 und mit Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1905. Erste Gläubigerversammlung den Ji. Ro- vember 19035, Mittags 12 Uhr, und Prũfungs⸗

den A9. Dezember A905, Nachmittags 3 . ö im Zimmer Nr. 9 des Landgerichts gebäude Bromberg, den 17. Oktober 1905.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

kurgverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 9. November 1995 bei dem Gerichte? anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Bei= bebaltung des ernannten oder die Wahl mes an deren Berwalters Jowie über die Bestellung eines Glau- bigerausschusses und eintretenden Falls über die in z 132 der Konkurgorknung bercichneten Gegen- lände auf Freitag. den 10. November 1905, Vormittags 9J Uhr, und jur Prüfung der angemeldeter Forderungen auf Freitag, den 10. November 19908, Vormittags 9J Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim mer Nr 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welcht ein⸗ zur Konkurg⸗ masse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konturgmasfe etwas schuldig sind. wird auf⸗ egeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verah⸗ olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von 8 Besttze der Sache und don Ten orderungen, für welche siÿr aus der Sache e⸗ onderte Befriedigung in Anspruch . 2 Ronkursverwalter bis zum 1 Nobember 13805 Anzeige ju machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Brumath.

Dessan. Konkursverfahren. 54785 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sermann Cohn in Deffau, Rathausfstraße Nr. 9, alleinigen Inhabers der Firma S. Cohn Nachfolger, in am 13 Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗ derfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Marcus? in Deffau. Anmelde- frist bis 18. November 1805 einschl ießlich. Geste Gläubigerversammlung am 3. ovember 1905, Vormiütags 10 uhr. Prüfungstermin am 6 . 1 10 Uhr. ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. No- vember 1905. . Dessau, 18. Oktober 1965. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. 5. Dortmund. Ktontursverfahren. 54975 Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Franz Säcker in Dortmund, Ostenhellweg Nr. 22, ist heute vormittag 1 Uhr Konkurs eröffnet. Ver? walter ist der Rechtsanwalt Amecke in Dortmünd. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12 No- vember 1905; Konkursforderungen sind bei dem GSe⸗ richte anzumelden bis zum 17. November 1905. Erste Slãubigerpersammlung den 15. November 1905, Jg i. 4 6 Prũfungstermin h ezember ö orm. 11 Zimmer 5e, . Dortmund, den 13 Oktober 19065. . Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dresden. 54784

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Möbel Konfektion und NMenufatturmaren handlung) Dugo Löhnberg, in Firma Wachtel G5. hier, Wilsdrufferftr. 2l, wird beute, am JI7. DF. tober 1905. Mittags 121 Uhr, das Konkurgverfabren erõff net Konkurt verwalter: Herr Auktionator Prinz bier. Prinjengäßchen 1. Rnmeldefrift bis zum T November 1965. Mahl. und Prũfungs termin am L7Z. November 1805, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Ameiger licht Fis zum 7. No⸗ vember 1905.

GSsrlitr. . 54780]

Ueber das Vermögen der Witwe Laura Vohl. 2 Sgeußler, zu Görlitz. Inhaberin der Firma

nna Tautz zu Görlitz, ist am 17. Oktober 1905, Nachmittags 63 Uhr, das Konkursverfahren erõöff net und zum Konkursderwalter der Kaufmann Georg Eck in Görlitz ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. November 1905. Anmeldefrist bis 1. Dejember 1905. Erste Slãubigerversammlung den 15. November 19058. Vormittags EHE Uhr, Prüfungstermin den 18. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 55.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts zu Görlitz.

Hartenstein. 54779 Ueber das Vermögen des am 26. April d. Js. in Sartenstein verstorbenen Grünwarenhändlers Ludwig Heinrich Reißmann wird heute, am 18 Oktober ] 905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Derr Rechts. anwalt Germann in Schneeberg. Anmeldefrist bis jum 15. November 1905. Wakltermin am 2. No⸗ vember 19985, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ ken, 6 f. . g we. Vormittags r. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zu 15. November 1905. , Sartenstein, den 18 Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Heilsberg. gonkursverfahren. 54772 Ueber das Vermõgen des Drogisten 4 Wilhelm Horch in Heilsberg ist heute, am 16. Oktober 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurg⸗ berfahren eröff net. Verwalker: Kaufmann Max Behrendt in Heilsberg. Offener Arrest mit Anjeige⸗ frist an den Verwalter bis zum 11. Rovember 365. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 4. November 1905. Erste Glãaubigerversamm lung den 11. November 1905, Vormittags 10 uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den selben Tag, Vormittags 1605 Uhr. Seilsberg, den 16. Oktober 1805.

Königliches Amtsgericht. Abt. J. Veröffentlicht: Zebrmann, Gerichtsschreib:r. Hernberg, Harn- 54973]

Ueber das Vermögen des am 23. August 1965 zu Herzberg a. S. verstorbenen Gastwirts Karl Warlich ist am 15. Oktober 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren erẽffnet. Verwalter Rechtsanwalt. Meverbeim in Herzberg a S. Irste Gläubigerversammlung den T. November 1905. Vormittags 10 932 Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1905. ener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Dezember 1905. Prũfungatermin: Dienstag. den . 1906. Vormittags 10 Uhr.

N 2605. OSerzberg a. O., den 13. Oktober 19905. Gerichtsschreiberei 4 Kal. Amtsgerichts. KRũnnelsam. 54987]

K. Amtsgericht Künzelsau. Konkurseröffnung über den Nachlas des verstorb.

Rrumath. gonrirrsberfavren. (54791 Ueber das Vermögen des Holzhändlers stari ; Gromest in Hördt wird heute, am 16. Oktober 1905,

Vormittags 11 Uhr. das Konkursverfahren erfff net. Der Referendar Ernst Anforg in Brumath wird zum Kon

Müllers edrich Brotz in Heimhausen, Ge. meinde Buchenbach, und ü das Vermögen der Witwe desselben Nostne Brotz, geb. Stapf, daselbst, am 18. Oktober 1805, Vorn aas 9 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtenotar Rubler in Künzelsau.

. 2

2

2

u wa , , , = .

w