1905 / 249 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Jupiter gezeigt. Wer noch die Ringe des Saturn“ sehen wi

die jetzigen err, r benußen, da die Ringe si 6 6 schließen und der Saturn Ende des Jahres in den Strahlen der Sonne verschwindet.

Sagd. Am Dienstag, den 24. d. M., findet Königliche Parforcejagd 9. Stelldichein: Mittags um 12As9 Uhr am Restaurant Gardestern“.

Mannigfaltiges.

Im Neuen Theater wird an allen Abenden der kommenden Woche Ein Sommernachtstraum“ gespielt.

Im Lustspiel hause wird 4 nachmittag die Komẽoͤdie Biederleute !, 33 abend sowie am Montag Der Herr Haushof⸗ 2 ge 29 on Dienstag an wird allabendlich Der Famillen⸗ ag“ aufge ö ;

Im Thaliatheater git morgen nachmittag Der tourist in Siene, Abends folgt „Bis früh um Fuünfen, elde Stucke mit Guido Tielscher in der Hauptrolle. ö

Im Zentraltheater findet morgen nachmittag die 1150. Auf . führung der Operette Die Geisha⸗“ . Die Indische Witwe“ wird in nächster Woche allabendlich aufgeführt. Die nächsie Kinder, vorstellung ist 9. Montagnachmittag angesetzt, gegeben wird „Prinzeßchen Goldtraudt⸗!. (Neu ist im 3 Bilde ein großer Aufzug der Tiere, der von 50 Kindern dargestellt wird.) .

Im Trianontheater findet am Freitag die Erstaufführung des dreiaktigen Lustspiels Der letzte Troubadour“ von Fred Groͤsae und Pierre Veber, deutsch von Alfred Halm, statt. Bis dahin bleibt Madame Torera ! auf dem Spielplan.

Im Kleinen Theater wich morgen nachmittag Die Lore“

Kattowitz, 20. Oktober. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Auf der Ladesse lle Guidogru be an der fogenannten Wolfgang. strecke er, ,. von Gleiwitz über Poremba nach . ũt

Erste Beilage In letzter . . , den Haupt. . . 9 . 1 Gru . 3 9h . . . Deutsch ö Reichsanzeiger und Königlich Preußisch en Staatsanzeiger.

gueschuß des Deutschen Flotten vereins für Berlin und die Mark Silig nr stehen gebliebene Wagen, wobei die Lokomotive und M 249. Berlin, Sonnabend, den 2. Oktober

, , , 1m . Sn Sine en in fünf ien an gl isteh Personen sind nicht verletzt worden. ———— ——— ren Vereinsversammlungen zu ersuchen. Der Hauptausschu ern

bereit, diesen Anforderungen ju wre , er bittet aber, z ch , in ne rler nn, mn, nn,,

rechtzeitig mit ihm in , . setzen zu wollen, um allen Wünschen gerecht werden zu können. Es können Vorträge über alle Gebiete ber Frankfurt a. M., 20. Oktober. (B. T. B.) Heute vormittag wurde die vom Allgemeinen Deutschen Automobilklub ver⸗

i. ir . über die , ö u 9 . *.

gen ern überngmmen werden. Anträge sind an die Ge. ansiaftet. Aut il d Fahrradausstel in der schäftsstelle des Hauptaugsschufses (Bernburger Straße 35) ju richten. r fl tene r if n ö. 84 Bu que e uff eh an enen ger. K Hoheit des Prinzen Friedrich Karl von Heffen und seiner Ge—

in Verbindung mit dem „Zerbrochenen Krug‘ (mit Willi Thaller als Im Verein für Deutsches Kunst 2 ö . gewerbe sprach am e, f, , , , , ,, , ,, , , , ee ss rer Frein fie Tenn erm: . i , . . ö ustav Pgjaured aus Reichenberg in men über moderne 2 . . J . und . . 26. 6 n. Gi äse rdetor ation en *. Er schüberte wie i Glam, mm k er deer nnn, * , , 6 niedrigster höchster niedrigfter höchster niedrigster höchster Doppeljentner preis Hir enten 4 4. Für xwächsten . agnachmittag sind „Die Lore“ un Sütte im Sinne deg reinen Glasstils durch Farben, Ueberfangen und Zangen stellung ist von 154 Firmen beschickt. 4 4 4 4 4 re Der zerbrochene Krug! angesetzt. r oe . , 3. . r e s n ollendung dur eifen, Schneiden, Graöieren, Bemalen, Vergolden ; ; T. B. und Mattieren . ängt. An Musterstücken, die der Redner selbst ö ö. 3. He hi e n,. * 9 gesetzt. ine ,. Trauerversammlung von heivorragenden

! mitgebracht hatte. wie an einer überaus reichen Augstellung, die die *. Uhr Mittags) J. Parsifal. Vortrag von Dr. Henning; (z Uhr) Firmen:; „Albrecht . Eduard Dreßler, G. Grosse, Hohen⸗ politischen, literarifchen und künftlerischen Perfönlichteiten wohnte der . Feier bei. Seine Majestät der König Eduard sowie der Prinz und

i fr 33 , , . Mitw. 2 2. , . i n n, r, r F. . ane,

aal: (12 Uhr Mittags I. Klaviervortrag mit mündlichen Erläute⸗ u. Boch und die kunftgewerbliche ung von A. Wertheim be⸗ treten. ö

tungen von Dr. Otto Neitzel; Singakademie; (3 Uhr) Einziges schickt hatten, fand das Vorgetragene trefflich Erläuterung. ,, . e Koͤnlin 5 20. Oktober. (W. T. B.) Der erste internationale

Konzert von Jeannette Grumbacher de Jong, Therese Schnabel. Behr, ; ej i. 3 van n,, (12 h 6 ** 3 3 96 en i n. 4 , .

effentl Hauptprobe zum J. Konzert des armon ors (Diri⸗ ür Pebun er deu en uß- „un ang abrt Kongr e esellschaften rün 8 ãug⸗

ent: ie Siegfried Ochs), Solisten: Rose Ettinger, Lula findet am Freitag, den 27. . M. Abends 74 Uhr, im . lin . ö. i ö. ö i ,, 6 um Ws Fir Gmeiner, K. u. K. Kammersängerin, Paul Reimers, bause (Saal Nr. 12, Bureaugeschoß) mit folgender Tagesordnung des Finanzministers eröffnet worden. Unter den fremden Ver⸗ Dans Rüdiger, Hjalmar Arlberg, Egenief . Montag: statt. I). Geschäftliche Mitteilungen. 2) Wal des JII. Vorfitzenden. Ketenn befindet sich Dr. Nen mann. Berlin.

Saal Bechstein: Liederabend von O Nodnagel, Mitw.: 3) Bericht über den X. internationalen Sch ffahrtskongreß in Mai⸗ ee rr eden.

Lindemann; Theatersaal der Königl. Hochschule:; Liederabend and. 45 Die Reform der deutschen Binnenschiffahrtgstatistik und die New York, 20. Oktober. (W. T. B.) Dem neuen Riesen«⸗ Fan Agnes Friedrichowicz; Pbilbarmonie: J. Konzert des Philharm. Interessen der an der Binnenschiffahrt beteiligten Krelse, (Bericht, schiffe . Amerifa der Hamburg Amerika Linie, desfen Thors (Dirigent: Siegfried Ochs] Dienstag: Saal Bechstein: erstatter: der Schriftführer) 5) Die Notwendigkeit der Regulierung Ankunft mit größtem Interesse entgegengesehen wurde, ist bei

der russischen Weichselstrecke. 6 Anträge der Mtitglieder. seinem heute nachmittag erfolgten Eintreffen im hiesigen Ha fen ein festlicher Empfang bereitet worden. Anhaltendes Tuten der Nebelhörner aller Fahrzeuge und Flaggensignale begrüßte

Klavierabend von Paula Stebel; Beethoven⸗Saal: Konzert von Trau ott Ochs und Erich Ochs mit dem Philharm. Orchester; Phil— 9. 36 don er r gn 5 Sem rich. 3 och: . . , n. nen mb n fllt er aal Bechstein: usikabend von Jenner, itw.: imie morgen, Aben r, in der Hohenzollernschule, Gisenacher die in reichem Flaggenschmuck prangende Amenka“ auf der Fa Bittichen, M Rebner (Viol), F. Bassermarn (Biol), Pref. Hugo und Belziger Straße, staltfindende J. golkstũmliche Kun ft— zur nung e nd er gh nach pre fa en zãblende r r r e rt Becker (Violoncello Georg Haack (Horn); Sin gaademie: abend der Stabt Schöneberg. Von Gerhard Hauptmann hatte sich auf den Landungeplätzen der Hamburg-⸗Amerika Linie ein- L. Kammermusilabend der Herren Prof. Georg Schumann, werden Biuchstücke aus: „Schluck und Jau‘, Hanntle', Fer arme gefunden, um der Ankunft der Amerika“ beizuwohnen. Am Dienstag Prof. Karl Halir und Hugo Dechert, Königl. preuß Kammer Heinrich und. . Die Weber“, von Karl Hauptmann solche aus der findet an Bord des neuen Schiffes ein Biner statt, n dem acht' J,, Donnerstag; Saal Hechstein: Liederabend Bergschmiede '.. Ephraim Breite! und Austreibung‘ vorgetragen. hundert Einlgdungen ergangen sind. Für die Besichtigung dez Augsbu ,, 15 3 15 4 von Martha Stapelfeldt; Beetkoven. Saal; Klavierabend von ieder von Karl und Gerhard in der Vertonung von Marschalt, Schiffes am Montag sind bis j-tzt schon 17 0ë6 Zutrit takarten aus— i. ö . , . 3633 1386 Ronrad Ansorge; Singalgdemie: J. Keniert. (Brabms, Abend) von Robert Kahn, Teichmülset und Henschel bervollfftändigen das Pro. geslellt worden. Der Generaldirekkor Ballin, der Dmit dem Schiffe opnsingen 475 . . Karl Halir mit dem Philbarmonischen Oichester unter Leitung von gramm. Karten zu 30 3 auf allen Plätzen sind in saͤmtlichen ankam, wird voraussichtlich längere Zeit in Amerika bleiben. . Roggen. Schöneberger Buchhandlungen, im Dürerhaus sowie im Verein zur Alenstei 35 / 150

Förderung der Kunst (Genihiner Straße 17 zu haben. . . enstein V 1375 15.75 59 Chicago, 21. Oktoker. (B. T B) Seit Donnerstagnacht Thorn 1410 14,40 1470

Berichte von dentschen Fruchtmärkten.

Qualitat mittel gut

Am vorigen Außerdem wurden

5 am Markttage Markttage eren Durch⸗

Verkaufte a. .

Menge für 1Doppel⸗ jentner

1pos deere.

Oktober

dem

Weizen. 15,25 16.50 15 80 16,20 16,50 17.00

17,00 16.50 16,69 1630 16.40 1620 16,606 1600 1610 15 50 16,50 16,20 1620 16,69 1680 15,60 1680 1680

15,75 1615

17.332 16,00 17,00 1620 17.20 17,67 18,90 1800 1820

16350 16, 46 1700 17,00 16,80 1650 1660 16,90 16.50 16.70 16, 80 16,80

1640 17,32 17,00 17.20 18657 18 50

135 25 15 60 1650

16,30 1620 16,20 15,20 15,57 15,70 16,50 156 16,60 14, 95

, 1690 J 16 26

Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für die

nächste Woche folgende Konzerte an: Sonntag: Saal Bechstein: Allenstein

Thorn ; Sorau N.. L. yen p 5 isssa i. ... Ostrowo i. P.. Schneidemũhl . Breslan . Strehlen i. Schl. . Schweidnitz . ; Glogau. Liegnitz .. Hildesheim Emden Mayen. Crefeld . Landõhut.. Augsburg d Schwerin i. M.. St. Avold...

15,96

16 60 1645

16 26 1550 16.20

n n n w

r ö

ö

16,20 17, 52

16,50 17, 16 1755

K

2

16,67 17,40

=

S 88 ——

18 55 1855 16,40 16460

2 a 9 9 9 9 9 Q

1750 1820

Fernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 17.575 17,40

8

14,5 15,00 15,00

15,00 14 60 1375 1480

14655

1451 14,41

1375 1446

r,, , r n . ö . w . ö .

Generalmusildirektor F. Steinbach, Mitw.: Professor H. B cker.

3 3 tag: Saal , . . . ß a , ,

Beethoven Saal; IL Liederabend von Ludwig Wüllner; Singakademie: T . ; . J

Llederabend von Margarete Goetze Sonnabend? Saal Bechstein: Auf, der Treptewer Sternwarte spricht der Direktor berrscht auf den biesigen großen Seen ein beftiger Sturm. Sorau N. E. 1459 14,50 15,00

Liederabend von Elena Gerhardt, Mitw.: Arthur Nikisch; Archenhold morgen nachmittag um 5 Uhr über Weltanschauung und Vach hier eingelaufenen Meldungen sind an verschiedenen Stellen elf en, 14 50 1470 ö.

Beethoven Saal: Konzert von Karl Klingler mit dem Philharmonischen ihre n,, In diesem Vortrag werden an der Hand von Licht. Schiffe verloren gegangen und zwölf Perfonen ums Leben Lssa i. P... 1460 14,70 *

Drchester; Singakademie: Konzert des Meininger Trios, Wilhelm Le. . ,, der , Hebräer, Aegypter ꝛc. gekommen. ö. i. P.. Ito 14 140 4 x erläutert. as Tkema für den um hr stattfindenden Vortrag r d emüil 166 1060 113

Berger, Rich. Mühlfeld, Karl Piening, Mitw.: Professor J. Joachim.

lautet: Das Geheimnis des Weltenbaues“. ein Vortrag über die Sonne gehalten. Mit dem großen Fernrohr werden am Tage die Sonne und Abends der „Saturn“ und der

Am Montagabend wird

Theater.

Känigliche Schauspiele. Sonntag: Opern baus. 221. Abonnementsvorstellung. Mignon. Oper in 3 Akten von Ambroise Thomas. Text mit Benußung des Wolfgang von Goetheschen Romans „Wilhelm Meisters Lehrjahre! von Michel Carré und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Professor F Hellmesberger. Regie: Herr Regisseur Braun⸗ . Ballett: Herr Ballettmeister Graeb.

nfang 71 Uhr.

Schauspiel haus 144. Abonnementsvorstellung. Wie die Alten sungen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Karl Ni mann. Regie: Herr Regisseur Hertzer.

Anfang 74 Uhr.

Neues Operntheater. 45. Vorstellung. Romeo und Julia. Große Oper in 5 Akten von J. Barbier und M. Carrs Musik von Ch. Gounod. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr e , Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 746 Uhr.

Montag: Opernhaus. 222 Abonnementsvorstellung Tannuhäuser und der Säungerkrieg auf Wart. burg. Ramantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 77 Uhr

Schauspielhaus. 145. Abonnementsvorstellung. Der Schwur der Treue. Lustspiel in 3 Aufzügen von star Blumenthal. Regie: Herr Regissseur Keßler. Anfang 76 Uhr.

Opernhaus. Dienstag; Don Juan. Mittwoch: Bajazzi. Copyelia. Donnerstag: Die luftigen Weiber von Wind sor. Freitag: Samson und Dalila. Sonnabend: Neueinsturiert: Der schwarz⸗ Domino. Sonntag: Der schwarze Domino.

Schauspielbaus. Dienstag: Julius Caesar. Mittwoch Der Schwur der Treue. Donnerstag: Vrinz Friedrich von Homburg. Freitag: Der Schwur der Treue. Sonnabend: König Richard der Dritte. Sonntag: Der Schwur der Treue.

Neues Operntheater. Sonntag: Der Freischütz

Dentsches Theater. Sonntag: Das gtãthchen von Heilbronn.

Montag: Das Käthchen von Heilbronn.

Dienstag: Das Ttäthchen von Heilbronn.

Mittwoch: Nachtasyl.

Donnerstag: Das Käthchen von Heilbronn.

6 Das Käthchen von Heilbronn. onnabend: Das stãthchen von Heilbronn.

Kerliner Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Andalosia. Abends 75 Uhr: Audalosia. Montag: Andalosia. Dienstag: Andalosia. Mittwoch: Kean. Donners jag: Andalosia. reitag: Andalosia. onnabend: Kean.

Cessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Traumulus. Abends 8 Uhr: Stein unter Steinen.

Montag. Abends 8 Ubr: Die Erziehung zur Ehe. Die sittliche Forderung.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Stein unter Steinen.

Schillertheater. O. (Wallnertheater) Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Der Traum ein Leben. Dramatisches Märchen in 4 Aufzügen von Franz Grillparzer. Abends 8 Uhr: Ein Winter⸗ märchen. Schauspiel in 5 Aufzügen von William Shake speare.

Montag, Abends 8 Ubr: Der G'wissenswurm. ,, Abends 8 Uhr: Flachsmann als Er⸗ zieher.

X. (Friedrich Wilbelm stãdtisches Theater) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fuhrmann Heuschel. Schauspiel in 5 Aufzügen von Gerhard Hauptmann. Abends 8 Ubr: Flachsmann als Erzieher. Komödie in 3 Aufjügen von Otto Ernst.

ö Abends 8 Uhr: Flachsmann als Er zieher. :

Dienstag, Ahends 83 Uhr: Augen rechts! Hierauf: Zum Einsiedler.

Thenter des Westens. (Station Zoologscher Garten. Kantstraße 12.) Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der Freischütz. Abends 71 Ubr: Der Opernball.

Montag: Alessandro Stradella.

Dienstag (6. Vorstellung im Dienstags. Abonne⸗ ment): Der Bettelstudent.

Nittwoch: Die Zauberflöte.

Donnerttag: Der Opernball.

Freitag (6 Vorstellung im Freilags⸗Abonnement): Die Zauberflöte.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen

reisen: Don Carlos. Abends 77 Uhr: Der

pernball.

Nenes Theater. Sonntag: Gin Sommer⸗ nachtstraum. Anfang 7 Uhr.

Montag und folgende Tage: Ein Sommer- nacht e traum.

Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) Sonn- tag. Nachmittags 3 Uhr: Biederleute. Abends 8 Uhr: Der Herr Daushofmeister.

Montag, Abends 8 Uhr: Der Herr Gaushof⸗ ,. Mittwoch, D stag, Freit d

enstag, it woech, Donnersta reitag un Sonnabend: Der Familientag. 3 ö

Nesidenytheater. (Direktion: Rickard Alexander) Sonntag, Nachmittaags 3 Ubr Der Hütten besitzer. Abends 8 Uhr: Die Höhle des Löwen. Schmank in 3 Akten von M. Hennequin und P. Bil haud.

Direktion; Kren und Schönfeld. Sonntag, Nach. mittags 3 Uhr: Der Hochtourist. Abende S Ubr: Bis früh um . Schwank mit Gesang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur Lippschiz. Musik von Paul Lincke.

Montag und folgende Tage: Bis früh um Fünfe l

Bentraltheater. Sonntag, Nachmittags 3 uhr: Bei halben Preisen: Die Geisha. Abends 7 Ubr lin erster Besetzung : Zur indischen Witwe. Operette in 3 Akien von J. Schnitzer und Siegmund Schlesinger. Musik von Oskar Straus.

Montag und folgende Tage: Zur indischen Witwe.

Montag, Nachmittags 44 Uhr: Bei halben Preisen: Kindervorste 35 Prinzeßchen Gold⸗ traut. Im 3. Bilde: Großer Aufzug der Tiere. (Jeder Erwachsene ein Kind frei.)

Donnerstag, Nachmittags 43 Uhr: Kindervorstellung. Prinzeßchen Goldtraut.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Klassikervorstellung. Wilhelm Tell.

Trianontheater. ( Jeorgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße) Sonntag, Nachmittags: Das Ende der Liebe. Abends 8 Uhr: Madame Torera. (Madame Ldordonnance,) Schwank in 3 Akten von Jules Chancel. Deutsch von Max Schönau.

Montag und folgende Tage: Madame Torera.

————

Konzerte.

Singakademie. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Matinee Therese Gindra (Gesang und Klavier— vorträge). Abends 8 Ubr: Einziges Konzert von Jeannette Grumbacher de Jong (Sopran), Therese Schnabel Behr (Alt), Paul Reimers (Tenor), Arthur van Eweyk (Bariton).

Philharmonie. Montag, Abends 77 Uhr: L. Ftonzert des Philharmonischen Chors (Dirigent: Professor Siegfried Ochs). Solisten: Frau N. Eitinger, L. Mysz Gmeiner, K. u. K. ne , . . 3 : . ä.

eimers, Han ger, almar Arlberg., F. Egenieff.

Saal echstein. Sonntag, Mittags 12 Uhr: L. Parsifal, Vortrag von Dr. Senning. Abends 76 Ubr: Konzert von AVdelheid Rubens (Gesang). Mitwirkung: Vaul Elgers (Violine).

Montag, Abends 71 Uhr: Liederabend von , , gan , 6 Beethoven, ubert, uman olf, Arnold Mendelssohn und Nodnagel. s.

Montag und folgende Tage: Die Höhle des Löwen.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten

und Zweiten Beilage.)

Beethoven Saal. Sonntag, Mittags 12 Uhr: L. Klaviervortrag mit mündlichen Erläuterungen von Dr. Otto Neitzel.

Montag, Abende 8 Uhr: Konzert von Albert Nosenthal Violoncello).

Dirkus Albert Schumann. Sonntag, Nack⸗ mittags 34 Uhr und Abends 77 Ubr: Zwei große außerordentliche Galavorstellun gen. Nach⸗ mittags auf allen Plätzen ohne Ausnahme ein Kind frei. Jedes weitere Kind unter 10 Jahren halbe 2 56 Galerie), Abends jedoch volle Preise.

n beiden Vorstellungen, Nachmittags und Abents: Die neun heiligen Ctzunchusen, Zauberer und Gaukler aus Mukden. Die phänomenale Javanertrupype. Grotestkünstler aus Java. Die unübertrefflichen Ishn und Louie Boller: Vor. und Rückwärtesaltomortale mit dem Zweirad. Der ausgezeichnete Tscherkessen⸗ reiter Arkadia vom Leibregiment des Zaren. Die beliebte jugendliche Schutreiterin Fräulein Dora Schumann. Bim Bom mit ihrem Schlittenschellen spielenden Hund. Das einzig existierende, einen halben Saltomortale schla⸗ geude Pferd. Ferner: Sämtliche Spezialitäten, Clowns und Auguste sowie Direktor Albert Schumgnuns neueste Maonstredressuren. In beiden Vorstellungen zum Schluß: Der Tag des Englischeun Derby. Das Leben und Treiben nach dem Original. Besonders hervorzuheben: Im III. Akt: Das Rennen.

Montag: Galasportvorftellung. Das Sen⸗ s , reg und Der Tag des Euglischen

erb.

JZamiliennachrichten.

Verlobt: Fi, Anna Hottendorff mit Hrn. Land⸗ rat Fritz Bayer (Westerende Otterndors O tern⸗ dorf, Usterelbe) Frl. Alice Hasse mit Hrn. Gerichtsassessor Dr. jur. Paul Doehn (Berlin).

Geboren; Ein Sohn: Hen. Oberleutnant Max Ritter Hentschel von Gilgenheimb (Breglau). Gine Tochter: Hrn. Oberarzt Dr. von Kunowéekt (Leubus).

Gestorben: Hr. Oberstabsarzt Dr. Johann Dor—⸗ magen (Cassel). Hr Bürgermeister Johannes Melde (Guhrau). Hr. Polizeidirektor a. D. Dermann Lange (Berlins. Fil. Marie von Pappenheim (Bethel bei Bielefeld).

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. .

Sechs Beilagen (einschließ lich Borsen · Beilage).

KJ

e S

20. B

e Ein

Kolmar i. P.. . Strehlen i Schl. .. Schweidnitz. . Glogau .. Liegnitz. Hildesheim.

Emden

Mayen

Ctefeld

Neuß ..

Landshut

Auge burg Bopfingen. Mainz. ö Schwerin i. M... St. Avold...

Allenstein 3. Sorau N. . ; 1 Lissa i. 5... Ostrowo i. P. . Schneidemũhl . Kolmar i. P. . w / Strehlen i. Schl. Schweidnitz... Glogau. ö Emden ( Mayen... Crefeld. Landzhut.. Auzsburg. Kaufbeuren. Bopfingen. Main).

Allenstein

. 6 . Ostrowo i. P. .

ilehne«

chneidemühl . Kolmar i. P. Breslan .... Strehlen i. Sch Schweidnitz ; Glogau. Liegnitz... Hildesheim.

Emden Mayen Crefeld w Neuß . . nener Gaser d , Trier 28 2 4 2 28 8 * 1 1 1 1 2 1 Landshut.. Augsburg.. Bopfingen

k n ö

alter Hafer neuer

1500 1452 15.50 16,20 14.90

15,20 15,59 1640 15,20 14,90

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der

14,0 1465 15, 00 15,30

1550

14.90 1440 1464 14,80

14,50 15,00

12.50 12, Sl 13,50 14,59 14,10 11,80 14, S0

13.80 13,55 13 90 1470

1280 1615 16380 15,60 17,40

13,00 13, 60 13 50 1470 1430 12,50

1410

13,30 13 00 1320 1480 13.20 16.80 13, 090 1400

1380 1386

15,40

1613 16350 15,60

1550

15,0

16,00 14.55 15,40 15.30

1680 1499 11 16

1500 15 00

1800

15,60

G 12,50 1320 153,50 14,69 1430 12,29 14,80

1449 13,55 14,70 14,70

12, 80 1692 17,00 15,50 17,49

13,00 13,90 13,59 14,80 14,50 12.60

14 40

13,70 13,00 13,60 1480 13,20 17,60 14,50 14,00

1390 13.56

15,40 15,490 16567 17360 15,60

16 50

13,60 15, 10 15,50 15,40 15.40 16,70

15, 50 14,34 15,49 15,490 15 36 15,20

16 25 1335

e r st e. 14,00 13 50 14,00

1440 12.50 15,20 12,69 14,50 1460 1470 15,40 15,090 13,59 15 00 13, 090 17331 1760 1609 1760 17, 10

a fer. 14,00 1420 13,75 15,10 14,60 12.70 13,20 14,60 1400 13 80 14,30 13 60 15 00 13 80

1420 1400 13 60 1400 16,00 16, 090 15.40 1220 1780 16,00 15.60 14,50

13,60 15,B7 0 15,50 15,80 15,40 15,70

16,090 14,34 15,40 15.40 16,7 15,20

1635 10 10

14,00 13,80 14,00

1460 13,00 15,20 12.50 15,09 14,69 15,50 15,40 165.900 13 50 15 02 13,00 1846 17,60 1600 1760 17, 10

14,00 14350 13.75 15.20 1480 1280 14,00 1460 14,00 14.30 1430 1400 15 00 13,80

14 50 14.56 13. 5 1466 16 65 1666 1555 18.25 20 60 16. 960 15 56 14 59

7200 490

1240 160

1668 1373 2980 1218

1940

14,11

14,93 14,39

1350 14, 46 14 656

13 00 14380

1440 14 965

13,78 16,00

15,30 1640 17,03 15,62

15980

13 i656 1450 1500

1565

14,34

1462

14,83

1452 14475

1553

1578

1421 1363

14,80 12,650

1400 165 00 13 40 1656009

1631 1677

17.53

13. 75

1417 15 32

13, 80 1420 15, 00

13, 00 14,00

14,40 1256

13,50 165, 33

15, 30 15, Syᷣ 1680 15, 16

16,22

17. 10.

18. 10. 13 16.

17. 10. 17. 10. I3. 10. 16.10.

17. 10.

17. 10. 13. j6.

19. 10. 19. 16.

13. 10. 13. 10. 13. 10. 13.10.

13. 10.

e Air (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Prei nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender

300

Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

e richt fehlt.

9 .

21 r ee, , n,, mm,, , rer, , en , ö