1905 / 249 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Stand der Tierseuchen in Oesterreich Rg 14. Okt ober 19035. (Nach den vom K. K. osterreichischen Ministertum des Innern veröffentlichten Augweisen.)

Nil · Ros

brand

Lungen seuche

Wurm

und Pocken

Rotlauf der Schweine

Rausch ;

ann; brand

Zabl der verseuchten Orte:

Niederösterreich

Oberõsterreich Saljburg

JJ

111ù1mꝛiꝛ.-—-

118

Bukowina Dalmatien

& e 1111111

l

Verkehrsanstalten.

Die zweite Internationale Seerechtskonferenz in Brüssel einigte sich, W. T. B. zufolge, gestern über die endgültigen Bestimmungen, die bei Zusammenstößen und für Hilfeleistungen auf See Anwendung fin den sollen. Ob⸗ gleich die Konferenz nicht den Zweck hat., ein eigentliches Abkommen zu treffen, hat man doch in der Frage der Vexreinbeitlichung der seerechtlichen Bestimmungen auf, der gegenwärtigen Ta— gung einen großen Schrift voiwärts getan. Die über⸗ wundenen Schwierigkeiten und die von den auf der ersten Seerechts⸗ konferenz nicht vertreten gewesenen großen Seemächten zu Gunsten des gemeinsamen Werkes bekundeten Sympathien lassen eine umso dauerhaftere Verständigung erhoffen, als die Folgen und praktischen Ergebnisse einer solchen aufs eingehendste besprochen worden sind. Heute erfolgt die Unterzeichnung des Protokolls, das den aus— ö . Regierungen die einmülig angenommenen Beschlüsse unter⸗ reitet.

Sandel und Gewerbe.

(Au s den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie“.

Mexiko. 221

Amtliche Zolltarifausgabe. Der neue Zolltarif nebst den erläuternden Anmerkungen, den allgemeinen Bestimmungen jur An⸗ wendung des Tarifs und dem Warenverzeichnis ist in amtlicher Aus- gabe unter dem Titel „Tarifa de la Ordenanza General de Aduanas de los Estados Unidos Mexicanosd in Mexiko, Tipo- grafia de la Oficina Impresora de Estampillas, Palacio Nacional, 1905, zum Preise don 2 Pesos erschienen. Eine deutsche Uebersetzung des Tarifs wird im Oktoberheft des Deutschen Handels. archivs veröffentlicht werden. Der daraus heirgestellte Senderahdruck ist von der Königlichen Hofbuchhandlung von C. S. Mittler u. Sohn hier, Kochstraße 68-71, zum Preise von 1 M zu beziehen.

Cu ba.

Bejeichnung der Waren in den Manifesten. Die in den Manifesten aufgeführten Packstücke dürfen nicht mit unbestimmten Angaben wie „Effekten, Kaufmanns güter, Waren‘ bezeicknet werden, vielmehr sind Angaben wie Dregen, Eisenwaren, Möbel, Sretter, böljerne Bohlen oder ähnliche Bezeichnungen nach Maßgabe der Ueberschriften der verschiedenen Gruppen, in die der Tarif ein⸗ geteilt ist, zu wählen.

Britisch⸗Ostindien.

Ausgabe des Erfindungs-⸗ und Musterschutzgesetzes. Das Erfindungs. und Musterschutzgesetz vom Jahre 1888 (the Inventions and Designs Act Vof 1888 —) mit den dazu von dem Amt für Erfindungen und Muster erlassenen Bekanntmachungen und Verordnungen und mit erläuternden Bemerkungen kann zum Preise von 1 Schilling 1 Pennv, ausschließlich Porto, von dem Super intendent, Government Printing, 8, astings Street, Calcutta, oder von dem Superintendent, Patents Branch, Department of Gommeree and Industry, Gebernment Place, West, Calcutta, be- zogen werden. (The Gazette of India.)

Australischer Bund.

Zollbehandlung von Reklamedrucksachen. Die Be—⸗ stimmung, daß lose Reklamedrucksachen, die den nach Australien ein⸗ geführten Zeitschrikten, Büchern usw. beigelegt sind, einem Zoll von 3 Pence für das Pfund unterliegen sollen, bat anscheinend dazu ge⸗= führt, daß solche Drucksachen zur Umgehung des Zolles in die Zeit schriften oder Bücher eingebunden oder eingetlebt werden. Nach einer Bekanntmachung der australischen Zollbehörde ist daber angeordnet worden, daß diese Reklamedrucksachen immer als zollpflichtig anzusehen sind, wenn sie nicht dadurch, daß sie die fortlaufende Seitenzahl tragen, als Teil der Zeitschrift oder des Buches, der oder dem sie beiliegen, erkannt werden. ;

Konkurse im Auslande.

Rumänien.

Fallite en. August Silbermann. Domizil der Firma: Brailla. nmeldung der Forderungen: 8. 21. Oktober 1905. Verifikation der Forderungen: I8. 31. Oktober 1905.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 7 6. 3 * und in Oberschlesien.

In Oberschlesien sind am 19. d. M. gestellt 6714, nicht recht- zeitig gestellt 879 Wagen.

Nach den Ermittlungen des Vereins deutscher Eisen⸗ und Stahl industriellen betrug die Gesamterzeugung von Roheisen in Deutschland und Luxemburg im Monat September d. J. dö3 780 t gegen 8658 323 t im August 1905 und 833 578 t im Sep⸗ tember des Vorjahres. Der Rückgang der Erzeugung betrãgt fast 15 000 4 und verteilt sich auf Thomasroheisen und Bessemereisen, während die übrigen Eisensorten eine Zunabme aufweisen. Bessemereisen hat eine Mindererzeugung von fast 10090 t, d. h um etwa 4 der Augu sterzeugung, aufzuweisen. Die Septembererzeugung verteilt sich auf die einzelnen Sorten, wie folgt, wobei in Klammern die Zahlen des Seytember 1904 angegeben sind: Gießereiroheisen 168 831 t (163 302 t), Bessemer⸗ 34 634 t (23 175 t), Thomas roheisen 618 472 t (523 012 6),

*

1 1 l LI B- es . e , e 1

1

i d , 1 —— ‘1 11 I11I11I

Stabl⸗ und Spiegeleisen 65 185 t (53 412 t) und Puddelroheisen 66 648 t (70 677 t. In Rheinland⸗Westfalen hat die Erzeugung gegen den August um 8000 t abgenommen, wobei einer Abnahme von 7000 t Gießereiroheisen und 14 000 t Bessemerroheisen eine Zu⸗ nahme von 16900 t, d. h. eine Verdoppelung der vormonatlichen Erzeugung, in Stahl. und Spiegeleisen ausgleichend gegenübersteht. Eine geringe Abnahme der Erzeugung weisen auch die Bezirke Lothringen⸗Luxemburg, die Saar und Hannover mit Braunschweig auf.

Der oberschlesische Waljeisenmar kt bat sich, wie die

Schles. Ztg. mitteilt, in der verflossenen Woche weiter günstig ent⸗ wickelt. Die Zahl der Aufträge ist weiter gestiegen und entspricht bei sämtlichen oberschlesischen Werken gegenwärtig einer voll aus⸗ genutzten vierwöchigen Leistungsfähigkeit. An einzelnen Stellen werden sogar noch weitergehende Lieferzeiten gefordert. Die gute Beschäftigung erstreckte sich gleichmäßig über alle Fabri⸗ kationsgrupven. Es steht fest, daß die gegenwärtig vorliegenden und intensiv betriebenen Bestrebungen großer rbeinisch⸗westfälischer Werke auf Bildung eines westdeutschen Stabeisenverbandes das Geschäft außerordentlich günstig beeinflußt haben. Es steht auch zu erwarten, daß diese Bestrebungen von Erfolg gekrönt sein werden, und in dieser Erwartung beeilen sich Großhandel und Konsumenten, ihren Bedarf auf möglichst lange Fristen noch zu den gegenwärtigen Notierungen einzudecken. Demgegenüber hahen die schlesischen Werke ihren Verkaufspreis um etwa 5 S für die Tonne erböht, und auch diese erhöhten Notierungen werden nach Lage der Sache bewilligt. Ebenso sind im Westen die Walzjeisenpreise in den letzten Wochen wesentlich gestiegen. Der gegenwärtig spezißzierte Be⸗ darf ist dabei in keiner Weise spekulativ. Er dient lediglich dazu, den rr, . inländischen effektiven Bedarf zu befriedigen und die vor⸗ andenen Lagerlücken zu füllen. Es ist zu erwarten, daß die reichliche Arbeitstätigkeit vorerst das laufende Jahr anhalten wird, da die Walzeisenbestände im Lande verhältnismäßig gering sind und der Ab⸗ n von den Lagern jum sofortigen Bedarf sehr umfangreich ist.

er Beschäftigungsgrad der Eisengießereien ist durchaus befriedigend. Hat auch der Bedarf an Bauartikeln der Jahreszeit entsprechend nach⸗ gelassen, so sind doch die Anforderungen der Maschinenfabriken und Konstruktionswerkstätten so umfangreich, daß den Werken auf längere Zeit ein flotter Betrieb gesichert bleibt. Leider entsprechen die Preise noch nicht den gesteigerten Rohmaterialpreisen. Die Grobblechstrecken sind ausreichend beschäftigt zu etwas gebesserten Preisen, und auch die Feinblechwerke erfreuen sich durchweg eines flotten Abrufs in Handels und Qualitätsblechen. Bei dieser günstigen Geschäftslage konnten endlich auch die gedrückten Preise eine Er—⸗ höhung erfahren. Daß der hohe Beschäftigungsgrad aller Eisenbetriebe eine belebende Rückwirkung auf die Roheisenproduktion haben muß, ist naheliegend. In neuerer Zeit sind in verschiedenen Hochofenanlagen neu errichtete Oefen zugestellt worden, um die Produktionsfäbigkeit zu erhöhen. So wurde am Sonntag auf der Donnersmarckhütte in Zabrze ein dritter Hochofen zugestellt. Die erhöhte Produktion an Roheisen, namentlich Gießerei⸗ und Puddeleisen, wird von den Werken schlank aufgenommen, sodaß Bestände nicht auf Lager kommen. Der erhöhten Preisrichtung der verbrauchenden Werke entsprechend, rechnet man mit Recht auf ein weiteres Anziehen der Roheisenpreife, vorausgesetzt, daß nicht etwa durch Ueberproduktion sich Bestände ansammeln, wodurch wiederum leicht ein Preisdruck ausgeübt werden könnte.

Leipzig, 20. Dktober. (W. T. B.) Der Aussichts rat der Aktiengesellschaft Hugo Schneider in Leipzig⸗Reudnitz schlägt der Generalversammlung eine Erhöhung des Aktienkapitals um 1 Million Mark vor. Auf vier alte Aktien entfällt eine neue zum Kurse von ungefähr 160.

Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie die vom Königlichen ie g, ermittelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.

mtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrich e. Wochenbericht vom Geflügelmarkt für die Zeit vom 13. bis 19. Oktober 1905. Frische Zuführen: Sreita Sonn⸗Sonn⸗Mon⸗Diens⸗ Mitt Donnerg⸗ g abend tag 971 *ta woch tag ü ck:

Gãnse T7700 12100 16500 24200 7150 14300 11000 Enten.. 170909 2600 4400 1000 2600 wn nn,, Gesamtauftrieb: 92 9560 Stück Gänse und 12 300 Stück Enten. Verlauf des Marktes: Geschäft sehr flott, Zu wenig Zufuhr. Es wurde n in Posten nicht unter 300 Stück: a. die Gang.. . 3,00 4,40 b. die Ente. 170 - 1,S9 . . ne Hun, ö 4 ban unn ö

Marktbericht vom Magerviehhof in de. Rindermarkt am Freitag, den 20. Ok⸗

Auftrieb: 1482. NUeberftand: Milchkũhe S668 Stück Stck (len w 3 ullen., Jungnieh. 71 ; Verlauf des Marktes: Kühe reges Geschäst; Jungvieh und Stiere zur Mast schleypend bei gedrückten Preisen. Prima frischmilchende Kühe über Notiz bis 540 M bezahlt. Es wurden gezahlt für:; A. Milchkühe und hochtragende Kühe: a. 4 6 Jahre alt: L. Qualitãt, gute schwere 380-450 M1 IH. Qualität, gute mittel schwere. . 275 340 II. Qualitãt, leichte Durchschnitts ware 180—- 270. .

b. ältere Kühe: J. Qualitãt, gute schwere . 290-350 S0 190— 80

II. Qualität, mittelschwere . e. hochtragende Färsen.. . . . 240-350

B. Zugochsen:

I. Qualität II. Qualitãt II. Qualttèt

über 12 Ztr. 10—12 Ztr. 9— 10 Ztr. a. Norddeutsches Vieh (Ost 6 6 . u. Westy

ö

395 - 470 .

. c. Sũdde ;

Simmentaler, Bay⸗ reuther 2 . 9 36 *

C. Jungvieh:

Nied vie zur . ast jzur 38 Mast

a. 1 -= 11 Jahre alt: I. Qualität 175 - 280 4M 135 —- 200 M 185 —- 300 220 - 235 Æ II. Qualitãt 160-200 C 100-130 170-250 2

b. 141 24 Jahre alt: a. Bullen und Stiere: ĩ h

L Qualitãt 450 - 575 260- 310 500 - 560 260 - 320 A

II. Qualitat 270 - 300 450-450 230-260 b. Fãrsen:

J. Qualitãt 330 - 375 M 235 - 2650 350 - 400 4

II. Qualitãt 250 - 300 200 285 . ö

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Ham burg, 20. Oktober. (W. T. B.) (Schluß). Gold in Barren: das Kilogramm 27980 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm 85, 25 Br., 84 75 Gd.

Wien, 21. Ottober. Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B) Einh. 40/0 Rente M. -N. p. Arr. 100, 15, Oesterr. 40;)0 Rente in Kr.-⸗W. per ult. 100,30, Ungar. 40/90 Goldrente 114 30, Ungar. 409 Rente in Kr⸗W. 95,85, Türkische Lose per M. d. M. 147,50, Buschtierader Eifenb.⸗Aktien Lit. B —, —, Nordwestbabnaktlien Lit. B per ult. —— . Desterr. Staatsbahn per ult. 678, 50, Südbabn⸗ gesellschaft 119 00, Wiener Bankverein 5790, 00, Kreditanstalt, Desterr. ver ult. 677,50, Kreditbank, Ung. allg. 786,50, Länderbank 44700 Brürer gobienbergwer⸗ ,, Desterr. Aly 544,25, Deutsche Reichsbanknoten ver ult. 117,52 2

London, 20. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 24 o Eg. * 4. Platzdiskont 46, Silber 283. Bankeingang 69 000

fd. ;

Paris, 20. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) 3 060 Fran. Rente 99, 37, Suentanalaktien 4480.

Lissabon, 29. Oktober. (B. T. B.) Goldaglo 54.

New York, 20. Oktober. (Schluß) (W. T. B.) Auf Käufe für Rechnung der Londoner Börse eröffnete die Börse in fester Haltung. Die freundlichere Veranlagung blieb auch während des weiteren Verlaufes bestehen und kam namentlich im Industrie⸗ und Eisenbahnaktienmarkt durch Steigerungen von 1 Prozent und darüber zum Ausdruck. Lebhafte Tätigkeit entfalteten die einzelnen Spefulantengtiuppen im Markte der Industriewerte, doch war eine Beteiligung des Privatpublikums nur in geringem Maße zu bemerken. Auch der leichtere Zinssatz für täglich kündbares Geld, welcher der Platzspekulation Anlaß zu Deckungen gab, bot der Feftigkeit eine gute Stütze. Bemerkenswert waren die Steigerungen in den Aktien der American Car and Foundiy Company, die man mit umfangreichen Aufträgen für Eisenbahn⸗ materialien begründete. Gerüchtweise verlautete, daß die Western Pacifibahn beabsichtige, neue Bonds im Betrage von 25 Millionen Dollars auszugeben. Die Gerüchte über Bestellungen von Gold zur Ausfuhr wurden in Abrede gestellt. Während der letzten Börsenstunde stiegen die Kurse neuerdings, da die Spekulatton in der Erwartung eines günstigen Bankausweises stand. Für Rechnung Londons wurden im Ergebnis 10 000 Stück Aktien gekauft. Schluß sehr feft. Aktien umsatz 920 9000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zingrate 43, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 34, Wechsel auf London (60 Tage) 4.382,96, Cable Transfers 4 87, 15, Silber, Com- mercial Bars 6335.5. Tendenz für Geld: Fest.

Rio de Janeiro, 20. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 1614.

Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten.

Magdeburg, 21. Oktober. (B. T. B.) Zucerhbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 7, 95 8, 15. Nachprodukte 75 Grad o. S. 620 - 650. Stimmung: Ruhiger. Brotrafftnade J o. F. —. Kristalliucker JI mit Sack ——. Gem. Raffinade m. S. 18, 124. Gemahlene Melis mit Sack 17,523. Stimmung: Rubig. Robzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Oktober 1675 Gd., 1685 Br. bej. November 16,I5 Gd. 1685 Br. be., Dejember 16,85 Gd., 16,90 Br., ber., Januar. Mär; 17,15 Gd., 1225 Br. bei, Mal 1760 Go., 17,65 Br., bej. Schwächer.

C ösin, 20. Ottober. (W. T. B.) Rüböl loko bi, Oo, Mai 52,00.

Bremen, 20. Oktober. (W. T. B.) Börsenschlußbericht] Priwatnotierungen. Schmalz. Höher. Loko, Tubg und 3 40, Doppeleimer 41. Speck. Fest. Kaff te. Ruhig. Dfstnesse . k. Baumwollbõrse. Baumwolle. Stetlg. Upland loko

am burg, 20. Oktober. (B. T. B.) Petroleum. Steigend.

Stenz ehh ls Hehe, (. T. B) Katfer G

am burg, 21. Oktober. ! ; af fee. bericht. Good average Santos Oktober 38 Gd., 6 383 Gd., März 39 Gd.ß, Mal 391 Gd. Stetig Zucer markt. (Anfangebericht Rübenrobzucker J. Produkt Basis Sg o/ Rendement neue Usance frei n Bord Hamburg Okteber 18.75 e ng, gs Deiember 16 99 Mar; 7. 35, Mar 17, 50, Augufs

* . uU g. , est, 20. Oktober. (W. T. B.) Raps August 24. 60 Gd.

r. London, 20. Oktober. (W. T. B.) 960,0 Javazucker lolo . 6 d. Wert. Rüben rohzucker loko ruhig, 8 sh. 4 d. ehandelt

? London, 20. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer 721, für 3 Monate 709 Matt.

Manchester, 20. Oktober. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die No en vom 17. d. M.) 20r Water courante Qualität 716 (77/9), 30r Water courante Qualität s8I (85), 30r Water bessere Qualität 9 (8a), 40r Mule eourante Sualitãt 9 (91/0), 40r Mule Wilkinson 10 (9)/e), 42r Pincops Reyner 8 (a5, 32r Warpcopg Lees 8t (8.sa), 36 Warycopg We 9s. (99), 60r Cops für Nãhzwirn 174 (177), Sor Cops für Näbzwirn 22 (229), 100r Cops für Nähzwirn 29 (293, 120r Cops für Nähzwirn 38 (38), 40r Double courante Qualitãt 101, 983 zor Double courante Qualität 134 (13), Printers 230 (230. 1 et n reh be. (B. T. B.) (Schluß) Roh ud

aris, 20. . T. B. 7 oh jucker stetig. 88 o/o neue Kondition 20-204. W 6 stetig, Nr. 3 ür Joo kg Oktober 24, November 24, Oktober⸗Januar 241sa, Januar April 25.

(Schluß in der Zweiten Beilage)

M 2z49.

Sandel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage.)

Liverpool, 20. Oktober. (B. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 160 000 Ballen, davon füt Spekulation und Export 1009 B. Tendeni: Stetig. Amertikanische good ordinary Lieferungen: Fieberhaft. Fttober 44, Dltober November 548 Noprem ber Deiember H, 456, Tejcmber⸗Jaauar 5, 43. Januar -⸗Fehruar 8 52, Tebruar⸗März 5. 54. Näirm- Avril 5,57,ů April Mal 5.59, Mai Juni 5,60, Juni⸗ Juli 5.5. Offizielle Notierungen. (Die Ziffern in Flammern beziehen sich auf die Notierungen vom 135. d M.) American ö. ordin. 5,08 (4,98), do. Iow middling 5.26 (H, 16, do. middling 5,42 (5,32), do. good middl. 5,58 (6, 48), do. fully good middl. 5,66 (5.56), do. middl. fatr 5, 82 (H 72),

ernam falr 5,73 66 do. good fatr 5, 99 (5, 90), Ceara fair 57 (5,58), do. good falt 5. 89 (3.80), Egyptian brown fatr 63a (äse), do. brown fully good fair Jia is (71s16), do brown good S4 (86) Peru rough good fair 8,70 (68, o), do. rough good 9, 05 (9, 15), do. rough fine 75 (o, So] do. moder. rough fair 6,45 (6,55), do. moder. good fair 7,45 (7 55), do. moder. good 835 (8, 45), do. smooth fair 5,70 zo), do. fmöotk good fair 5l G15, V. G. Broach' good dis⸗ (GinncJ. do. fine oi is (53ss), Bhownuggar good 4aisas (4u /e), do. fully ot 41 sis (ls 1c), do. fine 41s sis (415s16, Domra Rr. I good 41116 (2116), s fulld good 4ns6 (41116), do. ine 415/.6 (416/16), Seinde fully good 4 (3m 23), do fine 41s (419), Bengal fully good 4 (3216.9, do. fine dis, (/), Madrag Tinnevelly good 5 (66.

Glaßgow, 20 Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) R oheisen. Scotch wartants träge, unnotiert. Middlesborough warrants träge. 5311. Die Vorräte von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 16 482 Tons gegen 9524 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindl Hochöfen beträgt 88 gegen 84 im vorigen Jahre.

Am sterdam, 20. Oktober. (W. T. B.) Java⸗Kaffee goor ordinarv 314. Ban kazinn 961.

Antwerpen, 20. Oktober. (B. T. B.) Petroleum Rafsintertes Type weiß loko 193 bej. Br,. do. Oktober 195 Br., bo. November 195 Br., do. Januar März 20 Br. Fest. Schmalj. Oktober 98

New York, 20. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle.

reis in New Jork 10,40, do. für Lieferung Dezember 10, 17, do. für

eferung Februar 10.35, Baumwolltpreis in New Drleans 1016 eiroleum Standard whlte in New Jork 7,70, do. do. in Philadelyhta 65, do. Refined (in Cases) 10,40, do. Credit Balances at Oil City 1.61. mal Western fteam 7,60, do. Rohe u. Brothers 7, 90, Ge— treidefracht nach Liverpool 24. Kaffee fair Rio Nr. 7 S356, do. Ric Ar. 7 November 6,70, do. do. Januar 5, 90. Zucker 2155. Zinn 32 37 4 32 623. Kupfer 16.374 16.75 Baum wollen⸗Wochen⸗ bericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 333 000 Ballen, Ausfuhr nach Großbritannien 100 0090 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent 164 000 Ballen, Vorrat 914 000 Ballen.

Verdingungen im Auslande.

Oe sterreich⸗Ungarn.

K. K. Generaldirektion der Tabaktegie in Wien:

6 nn * Oktober 1905, Mittags. Veräußerung von Holistoff⸗ eckelstart.

2) 8. November 1905. Errichtung eines Rauchtabakfabrikatione⸗ zugleich Magazinsgebäudes bei der K. K. Tabaktrafik in Zwittau. Näheres bei der genannten Direktion und beim Reichsanzeiger“.

31. Oktober 1995, 12 Uhr. Direltion der priv. österr. ungar. Staat eisenbahngesellschaft Wien: Lieferung von Telegraphenpapier⸗ streifen. Näheres bei der genannten Direktion und beim Reichs⸗

anzeiger).

10. November 1905. K. K. Niederösterreichisches Finanzlandes⸗ skonomat: Lieferung von Bleiplomben. Näheres bei dem genannten Dekonomate und beim Reichsanzeiger“.

18. November 1905, 12 Uhr. Kanzleirequisitenbesorgung des K. K. Finanzministeriums in Wien: Vergebung von Buchbinder arbeiten. Nähere7 bei der genannten Behörde und bein Reichs— anzeiger“).

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Ber lin, Sonnabend, den 21. Oltoher

Wetterbericht vom 21. Oktober 1905, Vormittags 8 Uhr.

Name der Beobachtungs.· station

Barometerstand auf

Oo Meeresniveau und Schwere in 450 Breite

Wind⸗ richtung,

Niederschlag in 4 Stunden

2 *

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Borkum

7561

2 wolkig

8

Nachm. Niederschl.

Keitum

7563

wolkig

Nachm. Niederschl

Hamburg

7581

Regen

Nachts Niederschl.

Swinemũnde

762.2

wolkig

169

Regenschauer

Rügenwalder⸗ münde

7163 4

wol kenl.

Vorm. Niederschl.

Neufahrwasser

7562.1

Dunst

meist bewölkt

Memel

7643

wolkig

Vorm. Niederschl.

Aachen ;

7625

wolkig

messt bewolkt

Hannover

760.3

OG CG d Gg 8

&

bedeckt

meist bewölkt

Berlin

763.3

8

halb bed.

ziemlich heiter

Dresden

7643

heiter

E) 6 8

melst bewẽlkt

Breslau.

765,1

Nebel

8 83 24

meist bewöltt

Bromberg

762.2

halb bed.

messt bewzltt

Metz

765 5

bedeckt

meist bewoltt

. N

7615

wolkenl.

zem sich hester

Karlsruhe, B. München

635

753 9

wolkenl.

meist bewölkt

Nebel

——— 8 d O C

Nachm Nliederschl.

Stornoway

1672

bedeckt

wribelmsnav) Nachts Niederschl.

Name der Beobachtung; station

Barometerstand auf

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Niederschlag in 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

Celsius

Oo Meeresniveau und Temperatur in

Schwere in 450 Breite

5 '

Hernösand

N 2bedeckt

Haparanda

62

3 W Rebel

Riga Wilna

SW 1 bedeckt Windst. bedeckt

3 ö

Pint

WSWi bedeckt

9

Petersburg

S I bedeckt

Wien

Prag

11 . Nñè

Rom

Floren . 4

3 NO 23 Regen N 4 bedeckt

Cagliari

NW 5 bedeckt

Cherbourg

NNW 3 bedeckt

Clermont

NDO bedeckt

Biarritz

D beiter

Nizza

ö 9190101019

D Regen

Krakau

NO bedeckt

Lemberg

HSermanstadt

8O bedeckt

Triest

DN 2 bededt

Brindisi

O wolkig

Tivorno

2 3 2 2 NO 1 pereckt 1 2 3 4

NO bedeckt

Malin Head

7663

wolkig

Eisn Nachts Niederschl.

Valentia.

765,0

heiter

(Wustrow i. M.) meist bewölkt

Seilly

71661

heiter

Rörigsbg . Fr) anhalt. Niederschl.

Aberdeen

765, 8

halb bed.

(Cass) ziemlich heiter

Shields

763,7

bedeckt

Hol head

166.

wolkig

Magdeburg] vorwiegend heiter

Belgrad

Windst. bedeckt 5,8

Helsingfors

bedeckt 57

Kuopio

Schnee 04

Zũrich

wolkig 10

Genf

Dunst 3,

Lugano

Sãntis .

wolkenl. 11, 1

Wick

wolkig 5,0

6

1 e . (

1 3 1 4 Ibedeckt 5,0 4 2 1

Nebel 1,2

GrũnhergSchl.) ziemlich heiter

Isle dAr

764 8

DM D 3 wolkenl.

O

(Nũlhaus., Els.) meist bewölkt

765,9

DSD ZX heiter

(Friedrichshaf.) Vorm. Niederschl.

St. Nathien Grisnez

764.0

VN Wa heiter

(Bamberę) meist bewölkt

Paris

76536

SN O 1wolkig

ö

761,7

W halb bed

Helder

758

N bedeckt

Bodoe

769,1

O wolkenl.

Christiansund

767,9

Skudednes

71637

NO wolkig

Skagen

761,2

D wolkig

Vestervig

7585

3 2 ND 2 wolkenl. 4 5 9

NO Schnee

Roxenbagen Karlstad

36 764,0

WSW a bedeckt

DT Ger G- e e s o

NND 2 wolkig

Stockholm

762 4

NNW z wolkig

Wisby⸗

763. 0

SW 2 heiter

Portland Bill

RR en bed, 567

Ein Maximum über 769 mm befindet sich im hohen Norden, Minima unter 755 mm liegen über der Elbmündung und über

dem Mittelmeer.

In Deutschland ist das Wetter kalt, im Nord⸗

westen trübe im Suden vielfach heiter; die Küste hatte Niederschläge. Kaltes Wetter mit Niederschlägen ist wabrscheinlich.

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 20. Oktober 1905, 9 bis 101 Uhr Vormittags:

Seehõhe

Station

12 m boom 1000m 2000 m 2500 m 3100m

Temperatur (00) 00 Rel. Fchtgk. CG /) 86 86 Wind⸗Richtung . WNV N Geschw. mps 2 Himmel wenig bewölkt.

J . 97 55 565 56 Rö, Wind. Sw. Sw bis 3s 3 ssstille 2 bis 3. Zwischen 1200 und 1500 m Höhe

Temperaturzunahme von 6,5 biz 6, 20.

l. Untersuchungssachen.

2. etz erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengeselssch. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

2c. von Rechtsanwälten.

ankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356

556320)

Beschluß.

1) Untersuchungssachen.

553231 Bekanntmachung.

Die polnisch⸗galizischen Arbeiter

IJ. Michal Dziura,

II. Jojesa Klasa, die bei dem Gutsbesitzer Herrn Paul Gerhard in Siems bei Mieste beschäftigt waren, haben ihre Arbeitsstätte unter Hinterlassung ihrer Papiere heimlich verlassen. Um Mitteilung des Aufenthalts der Genannten wird ersucht.

Miesterhorst, den 19. Oktober 1905.

Der Amttvorsteher: Ritzmann.

55315 Verfügung. ( ] In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Richard Karl Deine der 2. Batterie Feldartillerie= regiments Ne 5, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Milltärnrafgesetzbuchs sowie der 6 3556, z60 der Militärstrafgerichtzordnung der Be⸗ chuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Glogau, den 18. Oktober 1905. Gericht der 9. Diviston. Der Gerichtsherr: Dr. Wegener, von Wedel. Kriegsgerichtsrat.

sz) Beschluỹ. .

Der am 17. Februar 1883 zu Mannheim geborene Wilhelm Dhein, Sohn des Wirtes Peter Dhein und der Anna geb. Reinsculz in Mannheim, Metall. w zuletzt Musketier 11/111, wird gemäß S 64 ff. ö 360 M. St. G. O für fahnenflüchtig

Nastatt. ntarisruhe. den 16. Oktober 1905.

Gericht der 28. Division.

lobt In der Untersuchungssache gegen den Mukketier Karl Georg 1 8 5 Komp. n , zog Ferdinand von Braunschweig (8. Westf.) r. 57, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der

I60 der Militãrstrafgerichts ordnung der am 14.5. 1880 zu Mülheim a. Ruhr geborene Beschuldigte hier—⸗ durch für fahnenflächtig erklärt.

Wesel, den 19. Oktober 1905. . Gericht der 14. Division III d St. P. . Nr. 90 5.

655317 Verfügung.

Die gegen den Rekruten Adolf Kahl aus dem Landwehrbezirk Frankfurt 4. M. unterm 14. No- vember 1904 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben. ?

Frankfurt a. M., den 19. Oktober 1805. Gericht der 21. Division. P. L. III Nr. 1II605.

Der Gerichtsberr: Engel, v. Kettler. Kriegsgerichtsrat.

55314 Ber fügung. . Die unter dem 24. August 19065 gegen den Kürassier . Körtje der 1. Fekadron Kürgssierregiments r. 6 erlassene und in Nr. 201 des Reichs anzeigerg veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung wird hiermit zurũckgenom men. Brandenburg a. S., den 19. Oktober 1905. Gericht der 6. Division. Der Gerichtsherr: v. d. Lancken, Arm brecht, Generalleutnant und Kriegsgerichtsrat. Divisionskommandeur.

65324 Verfügung. ;

Die gegen den zur Dieposition der Ersatzbebörden entlassenen Kanonier Michael Kandler in Kontrolle des Bezirkskommandos 1 München, geb. 3. 3. 85 zu München, autgesprochene Fahnenfluchtserklärung vom 28. September 1904 sowie die am 14. Juni 1905 verfügte Beschlegnahme des Vermögens des Genannten wird hiermit aufgehoben.

München, 16. Oktober 1905.

Gericht der 1. Division. ,, , . Bertholtt,

9 . t Kriegsgerichts rat

Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Matrosen Alfred Alois Johann Wilhelm Christofes gen. Friedrichs der 2. Komp. 11. Matrosendivision wird gemäß §5 362 M -St. G.. O. hiermit auf⸗ gehoben, da die der Fahnenfluchtserklärung vom 20. August 1905 zu Grunde liegenden Voraus⸗ setzungen weggefallen sind.

Wilhelmshaven, den 17. Oktober 1905.

Kaiserliches Gericht des II. Marineinspektion.

) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

55149 Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Ernst Siehr in Insterburg hat in seiner Eigenschaft als gerichtlich bestellter Pfleger des Nachlasses der zu Insterburg verstorbenen Kürschnermeister Ludwig und Laura. geborene Baehr, verwitwet gewesene Girod⸗Schultzschen Eheleute, am 8. Mai 1965 bei der Königlichen Regierung Hinterlegungsstelle zu Gumbinnen 2324,21 4 hinterlegt, da dieser Betrag Vatererbteil der Frau Johanna Annuschat bon mehreren Gläubigen , ist und der gepfändete Betrag zur Be= riedigung aller Gläubiger nicht ausreicht. Zum Zwecke der Verteilung des binterlegten Betrages ist ein Verteilungsplan aufgestellt, der in der Gerichte⸗ schreiberei zur Einsicht ausliegt. Termin zur Er klärung über den Verteilungsplan ist auf den LI. De⸗ zember 1909656, Vormittags O9 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht zu Insterburg, Zimmer Nr. 23, bestimmt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung und Ladung an

I) den Kaufmann Franz Roddewig ju Inster⸗

burg, ; 35 den Kaufmann L. Gregorowius ju Inster⸗ urg,

3) die Handlung W. Krebs und Compagnie zu Königsberg O-Pr,

4) den Partikulier Hugo Gutzeit zu Insterburg wird dieser Auszug bekannt gemacht.

Insterburg, den 16. Oktober 1905.

(. S). Maltkwitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 4. 4. J. 105.

55 l68 Aufgebot. ö Der Hotelbesitzer Berthold Zille in Nordhausen, vertreten durch Justizrat Kossinna in Nordhausen, hat das Aufgebot zweier Aktien der chemischen Werke vormals H. und E. Albert in Amöneburg bei Biebrich a. Rhein Nr. 404 und 1237, inhaltlich deren der Inhaber dieser Aktien je für den Betrag von Eintausend Mark bei den chemischen Werken vormals H. und EG. Albert in Amöneburg bei Biebrich a. Rhein als Aktionär mit allen statuten⸗ mäßigen Rechten und Pflichten beteiligt ist, beantragt. Der Inhaber der Uckunden wird aufgefordert, spãtestens in dem auf Donnerstag, den 25. Januar 19086. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebot termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos · erklärung der Urkunden erfolgen wird. Mainz, den 17. Oktober 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

(od 28] Bekanntmachung. ; Abhanden gekommen 35 Anleihe des Kreis- Kommunal Verbandes Braunschweig vom Jahre 1887 Lit. B Nr. 1601 über 200 M mit Zinsscheinen Nr. 1I7— 20. 7471 IV. 27. 05. Berlin, den 20. Oktober 1905. Der Polizeipräsident. IV. E. D.

55427] , Abhanden gekommen Rheinische Stablaktien Nr. 15881 bis 82, eine Doppelaktie über 1200 7248 ITV. 29. 05. Berlin, den 21. Oktober 1905. Der Polheiprãsident. TV. E. D.

,

.

ere, , e, . an , , mn, . ]

3 ö 2 w —— 4 *

e , m, , , g. d 1 * 1 *

256 1 re,. 866 , ann tn 8 an

8 *

3

J ö 2 w * e . r r. ,. ö . 1 i , hn