1905 / 249 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

õszas] Griebelrsche Brauerei, Act. Ges., Eisfeld. Die 6 unseret Gesellschaft 433 hiermit

8) Niederlassung 26. won zu der am Sonnabend, den 1

Rechts en. 1908, Vormittags 8 uhr, im Gastkof um 5531 ren in Gio feld i zen sechsten Der Rechtganwalt Dr. Ernst Gustad Arthur ein · re , Großenhain ist in die Anwaltsliste ein⸗

geladen. ede, Gee getragen worden. e z

Dresden, den 18 Oktober 1905. ) Berschterstattunz über das abgelaufene Ge⸗ Der Präsident des K. Landgerichts. schãfte jahr. . ö e , , ,. 2) . und Beschlußfafsung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. 3) . äber Entlastung des Vorstands und Ig r e wadl 1 ratswahlen. ad, Aktionäre, welche an der General⸗ verfammlung teilzuneb men beabsichtigen, wollen ihre Attlen orer den Hinterlegungsschein eines Notars bis spätestens 14. November d. J. bei der

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 249. Berlin, Sonnahend, den 21. Oltober 1905.

Der Inhast dieser Sei in welcher die Bekanntmachungen aus den dels, Gãterrechts ,, Vereins. Genossenschafts, Zeichen M d ist ĩ äber Waren zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, e sowie die Tarif⸗ und n . chungen der Er bah rn, enthalten * erscheint auch in 4 e . 1 . .

Zentr al⸗Handels register für da Deutsche Reich. Mr. 249 )

register für das Deutsche ö kann durch alle Postanstalten, in Berlin 6. Das tral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel lich. D Wogen werden. , den Raum . n Ghrrelne Mammern bosten *

* 655] ; . Herr istian Friedr. Ferdinand Cerssen ist beute aus ö,, unserer Gesellschaft, der

Rhederei Visurgis“ A. G.

ausgeschieden. Bremen, den 11. Oktober 1905. Der Auffichtsrat. aa Gildemeister,

orsitzender.

den⸗Atti ellschaft Bayenthal in Cöln. e. r uni 1908.

55313 Der Ine gtennwelt Dr. Heinrich Sattler, bisher

in Hörde jetzt in Elberfeld, ist in die Liste der beim .

5508 1

Attiva. Basftug.

n Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte heute agen worden. lberfeld, den 18. Okteber 1905. Königliches Amtsgericht. 55309 Bekanutmachung. j ! i Gia ung des Rechtsanwalts Justimrats Sumbroich in der Liste der bei dem hiesigen

6 3 Altienkayitalto to 1620 000 1 . . 66 KRontokorrentkonto Gewinn · und Verlustken! o 303 226 31

mmobilienkonto Bestand M 6077,78 Abschreibung.. . 6 076.78 Mobilienkonto, Bestand M 180. Abschreibung

GSelbstabholer auch d

die Königliche Gtaatsanzeigers, SW.

ilhelmstraße 32 Vom Zentral⸗Handelsregister für das Denutsche Reich“ werden heute die Nrn. 249 A. und 249 B. ausgegeben.

Reichsanzeigers und Königlich

Kafakonto EFffektenkonto Kontokorrentkonto

Soll. *

66 ff 973 85 Per Immobilienkonto 1 9, . . und Mietenkonto..

36 255 54 8 96921 6 25578

303 22631

356 680 69

Cöln, 16. Sertember 19305.

Geschãfteun kostenkonto Reyaraturenkonto Abschreibungen

Reingewinn

ie Ge versammli om 16. Oktober d. J. hat beschlossen, aus dem Reingewinn eine 8, ftie zu bewirken. Dieser Betrag kann von heute ab gegen

Karꝛtalrückjahlung von M 150, auf jede A

entfyrechende Abstempelung der vorjulegenden Attien bei dem A. Schaaffhausen

Cöln erboben werden.

Der Aufßschterat besteht nunmehr aus folgenden Herren: Oberregierungsrat a. D. H. Schroeder, Vorsitzender, Kommerzienrat Louis Hagen, stellvertretender Vorsitzender,

Generaldirektor E. Lechner,

Dr. Emil Freiherr von Oppenheim, Königl. italienischer Generalkonsul,

Kommerzienrat Friedr. Schmalbein, Tommerlienrat Moritz Seligmann, Konsul an mn, Stein,

sämtlich in Cöln wobnbaft. ;

Cõöln, 16. Oktober 1905.

insenkonto

schen Bankverein in

(55 C59] Aktiva.

Zuckerfabrik Tuezno.

Bilanz ver 31. Juli 1905.

An Kautionseff tkttn Kleinbabnanlage Æ 226 570. Abgang.. 1 600 ab Abschreibung Kleinbahnfabrpark ab Abschreibung Anschlußbabnanlage ab Abschreibang Anschlußbabnfahrvacrk.. ab Abschreibung Gebãude S 240 400, Zugang 18 ab Abschreibunz Grnndst6chh- . ah Abschreibung Maschinen u. Apparate 66292 194, 25 827,30

242 326 1418 Din-

1613 =

318 0213

8 DDUg**8 ö 31 821 3

ab Abschretbung Gespann lt. Aufnahme. Schnitzeltrocknungẽ anlage... ab Abschreibung Inventarium It. Aufnahme. Rassa Debitores: . Kontołorrentkontto-.. . 576 182 35, Rübenlieferanten Bestände und div. Betriebs⸗ materialien

45 900 4530

Dechseldeyot Æ 159 00.

Der Aufsichtsrat. Ku nckell!, Vorfigender. . Vorftehende Bilanz aßen wir durcgeseben, die beiüglichen Beläge geprüft und für richtig befunden. Tuczuo, den 5. September 1905. Die Revisoren; Hugo Leonhardt. B. Seer.

Zuckerfabrik Tuczuo.

Gewinn und Verlust ver 21. Juli 19905.

M

Per Serämehds gag dem Ge

Tebet.

606 An Abschreibungen: auf Rleinbabnanlage Æ 22 500, Kleinbahnfalr⸗ vark ö Anschlußbabn Anschlußbahn · fal ml,. Gebãude Grundftũck Maschinen und Apparate Sch itz eltrock· nung Ir ventarium k Betriebsunkoflen inkl. Lohne, Ge⸗ hãlter, Kohlen Bilanz: Gewinnvortrag aus 1903/04 ö Æ 313,45

3729015.30

Reingewinn pro 1964 75

326 i G 1272 73 90

S618 3. 213 77 7d

88 oe z 200 = 1086 155 20

3ls st ss

32388 8

Der Aufñchtsrat. Kun ckell, Vorsitzender. Vorstehendes Gewinn. und Verluftkonto haben wir durchgese ber, die bezüglichen Beläge geprüft und für richtig befunden. Tuczno, ten 5. Sertember 1905 Die Revisoren:

Häago Leonhardt. B. Seer.

1345535 80 Sa

Per Aktienkonto

10600 St. Aktien i e , Resewefonds . Spezialreservefonds Krediteres: Kontokorrentkonto

66 256 059, 90 Rüben

nach⸗

zablung . 413 973, 10 Gewinn u. Verlust: Gewinnvortrag aus 1903 04. 313,45 Rein

gewinn

pro 180405 27298520

b 70 O33

372 358

2218 97775

Sa. Steuerkredit ÆK 150 000. Der Vor stand. ö R. , . ö 6 Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungẽ mäßig geführten Bäũchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. ; Tuczuo, den 24 August 1905. C. F. W. Adelphi, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

schãfts jahr 1903 04... Einnabme für Zucker und. Nebenprodukte ZZinsen

1330139 15 023

esellschaft oder dem Banthause J. 2. Finck, . a. Main, hinterlegen und dagegen die Stimmkarten in Empfang nehmen. Eisfeld, den 19. Okteber 1995. Für den Aufsichtsrat: Frieß, Justizrat.

dösss]

Wilhelm Rauchfuß Brauereien

Halle & Giebichensllein Actien . Gesellschast

zu Halle (Saale).

Die Aktionäre unserer Gesellschastt werden zu der

am LI. November d. J.. Vormittags 11 Uhr,

stattfindenden O. ordentlichen Generalversamm lung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung;

I Vorlegung des Geschäftsberickts jowie des Rech nungsabschlusses fr das am 30. September d. J. . . r rn , g hmigung der ge

2) Beschlußfassung über die Genehmigun .

9 . . sowie über die Erteilung der Entlastung an die Verwal ungkorgane. n

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein gewinns bejw. Festsetzung der Dividende.

Halle a. S., den 20. Oktober 1905.

Der Vorstaud. Fran; Gutschow. Emil Grabner. Hermann Grimm.

lool Nienburger Eisengießerei und Maschinenfabrik.

Die Serren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

bierdurch zu der Dienstag, den 14. November

1905, Mittags A2 Uhr, in unseren Geschäfts⸗

tãumen zu he erg a. Scale stattñindenden ordent ·

lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

He,, , de. Bun um

I) Vorlage des Geschãftsbe der an un

6 Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschãftejabr 1990 1 1905. .

2) Beschlußfaffung über Genehmigung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung sowie über Entlastung des Vorftands und Au ssichtsrats.

3) Beschlußfassung über die vom Aufsichtsrate vor- geschlagene l

4 Aufsichtẽe rat wahl. .

24 i Aktionãre unserer Gesellschaft, welche

an dieser en eraldersammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien oder eine Beschrinigung der Reichs. bank oder eines Notars über die bei ihnen binter⸗ legten Aktien bis späteftens drei Tage vor der anberaumten Generalversammlung. Abends

6 Uhr, bei der Gesellschafts kaffe in Nienburg

a. Saale oder bei der Bankfirma A. Ephraim,

Berlin C., Sroße Prãsttentenstraße 9 I, zu deponieren.

Berlin, den 12. Oktober 1905.

Der Aufsichtsrat. L. Ehrlich, Vorsitzender.

dos . Zuckerfabrik Holland in Coethen i / A.

bschl m 21. August 1905. , , Aktiva. au mn,

Lant gerichte zugelassenes Rechtsanwälte ist auf Antiag desselben heute gelöscht worden.

Bonn, den 18. Oktober 1805.

Der Prãäͤsident des Landgerichts.

55310 l Wel geegltganwalt Dr. Julius Reinhold Wieck

in Dresden ist infolge Aufgabe der Zulassurg in der Anwaltsliste des K. Landgerichts Dresden gelöscht worden.

Dresden, den 18. Oktober 1905.

Der Präsident des K. Landgerichts.

os312 . H, hee isanwealr Rausch in Elberfeld ist am z. Oktober d. J. verstorben und demzufolge heute in der bei dem hiesigen Landgerichte geführten Liste der Rechtẽ anwälte gelöscht werden. Elberfeld, den 18. Oktober 1905.

Der Landgerichts prãsident.

9) Bankausweise.

Reine.

10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

55306 Bekanntmachung.

uns der Antrag gestellt worden, 200 009, vollgezahlte

Il. Emi sion, A 0/9

C1000 900, schreibungen

der Nahfadenfabrik vormals Schürer, Augsburg., zum Bötsenbandel zuzulassen. Augsburg, 19. Oktober 1805. ; Die Zulassungsstelle sür Wertpapiere

an der Zörse zu Augsburg.

Max Schwarj, Vorsitzender.

56307 J Von den Firmen S Blei Krause & Co. Bankgeschäft hier gestellt worden,

mannsbank, Hypotheken⸗

bank in Kopenhagen, 1125. —, Nr. 12001 - 160090 Lit. C, Berlin, den 18. Oktob:r 1905.

Kopetz kv.

54732

1) Fabrikanlage, Sesamt Seren 4. s3 1 476

Y) Fabrikbetriebsvorrãte, . ö. 66 089

3) Bestãnde der Land⸗

? wirischaften . 374 1022 304018 13 058

S6 177 1 ——— 133 400 1 Aktienkapital .. 7) Reservesonds. 420 3) i * ngsfon 22 c Kontokorrent, Buch- schulden und kredi⸗ tierte Zuckersteuer 5) Reingewinn...

7) Kautionen in Staatẽ⸗

63

630 000 27 342 85

94 44973 6 550

schlossen worden ist:

betragen sollen. der Weise, da

die Mehrbetrãge zurũckgezablt werden.

aufgefordert, bei derselben zu melden. n; den 18. Oktober 1805.

Gewinn und Ver lusttonto am 31. August 1905. Debet. Aredit.

1508 32558 1608 32258

8. Dpitz. Bei pcke.

47 43]

7 j

üben und Rüben⸗ 4 en 584 832 48 46

ger sn taten G urkosten, Ge⸗ * . 481 647

K 2) Warenũberschuß ..

3) Reingewinn... 36 530 -

6, . 66 3

45 24 110296370

beschlossen, und werden etwaige G en e Ansprũche geltend zu machen.

Superior · Fahrrad & Maschinen

Eisenach, in Liquidation. Karl Schniz.

103 dog g Cöthen i. A., den J. September 19065.

Der Sorstaud. R. Reimann.

Vorstehendes Gewinn und 6 . ich

eprüft und mit den ordnungem 91 Gesellschaft ůbereinstimmend gefunden.

Tuczus, den 24 August 19805

8 5. R Arolphi,

Ds sss 35

Der VBorstand der Zuckerfabrik Holland. O. Poetsch. Georg Nette. P. Hil debrand

1103 009 91

, Compagnia Argentinin

Gesellschaft mit beschrãnkter Haftun

biger der Gesellschaft werden aufgefordert,

ö elben zu melden.

genossenschaften.

7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗

burg, den 19. Oktober 1995. . Der garn eto; Fsaac Blumenthal. Auftrage:

m Dr. Th. Suse, Rechtsanwalt,

Neine.

gerichtlich vereidigter Büũcherrevisor.

Hamburg, Buͤschstraße 14.

Elehtrische gl n stnf nen. Gesellschast m.

Von der Bankfirma Paul von Stetten hier ist bei Aktien

Teilschuldver⸗ Julius

Bleichrõder und F. W. ist der Antrag

4000 000 8* 1623 JR 6 vollgeiahlte Altien der en Land und Wechsel were , 5 mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 196 ab. Hin geteilt ir 46G Aktien zu X 1000

zum Börsenhandel an der biesigen Börse zuzulassen. Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Die Elektrische Blockstationen. Gesellschaft m. b. S. in Berlin macht hiermit gemäß § 58 des Gesetzes vom 20. April 1892 bekannt, daß durch General- versammlungsbeschluß vom 19. September 1905 be⸗

„In Abänderung des Gesellschaftsvertrages, das Stammkapital der Gesellschaft von 1900 C00 ** (geschrieben einer Million Mark) auf 569 C00 herabzusetzen, dergestalt, daß die sämtlichen Stamm einlagen fortan nur 4 Teile ihrer bi?aherigen Höhe

Die Herabsetzung des Stammkapitals erfolgt in

1) die Ge a atee befreit werden bon der Leistang e) nt mr und nicht mehr benötigten

rãge, Y) denjenigen Sesellschaftern. welche auf ihre . * als I Teile eingezahlt haben,

Bie Gläubiger der Hesenschaft werden hierdurch

Laut Beschlug unserer Generalversammlung vom

19. August 1905 ist die Auflösung unserer i .

Industrie gans Fartmann, G. m. 6. S.,

t Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die un,

Handelsregister.

Anchen. 55171] Bei der Firma „Jos. Dubbel“ ju Aachen wurde heute e, n. Der Ehefrau Jean Dubbel, Bertha geb. Freb, zu Aachen ist Einzelprokura erteilt. Aachen, den 18 Oktober 1905. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Anchem. (55 l70]

Unter Nr. 143 des Handelsregisters Abteilung B wurde die Firma „Sandwirtschaftliche Genoffen schaftsbrennerei Nicolaus Cornel d Eie., Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“ mit dem SGtz zu Wärselen eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer landwirtschaftlichen Brennerei und damit verwandter Gewerbe, die Verarbeitung des von den Gesellschaftern in ihren Ackerwirtschaften erzeugten oder von der Gesellschaft anderswo an⸗

56 Getreides zu Spiritus und Branntwein

wie die ausschließliche Verwendung der bei der Hrennerei erzielten Rücksflfände und des bei der Ver⸗ fütterung der letzteren sich ergebenden Düngers in den Landwirtschaften der Gesellschafter oder deren ächter. Das Stammkapital beträgt 25 9000 A

Anrechnung auf seine Stammeinlage bringt der

Gesellschafter Nicolaus Cornely, Brau. und Brennerei besitzer zu Wärselen, in die Gesellschaft ein das Grꝛundstück Flur 5 Nr. 72s der Gemeinde Wirselen mit aufftehendem Brennereigebãude einschließlich Kesselanlagen, Maschinen, Bottichen, Fässern usw. um Wert von insgesamt 21 000 M Der Gesell= ene , ist am 2. September 1905 abgeschloffen und am 3. Oktober 1905 ergänzt. Geschaͤftsfuhrer ift der genannte Nicolaus Cornely, Brauerei⸗ und Brennereibesitzer in Wãrselen.

Aachen, den 18. Oktober 1905.

Kl. Amtsgericht. Abt. 5.

Adorf, Vosti. 55172

Auf Blatt 180 des Handelsregisters, di Firma Paul Ruderisch in Bad Eister betreffend, ist heute eingetragen worden:

Die Firma lastet künftig: AKGtel de Saxe, . Bretholz. der Hotelier Paul Richard

uderisch in Bad Elster ist ausgeschieden und der ern e. Julius Brethol; in Bad Elster ist In⸗

ber geworden.

Adors. am 15 Oktober 18905.

Käinigliches Amtsgericht.

Ahangs. 55173 In unser Handelsregister B ist bei der daselb unter Ne. 12 eingetragenen Aktiengesellschaft , Wefi⸗ fälische Jute Spinnerei, und Weberei“ ein. etragen, Laß in Gemäßheit des Beschlusses der

eneralpersammlung vom 3. März 1965 das GSrund⸗ kapital um 500 000 M erhöht ist, sodaß es sich auf 1600000 4 beläuft.

Ahaus, 11. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Altona, Elbe. 55174] Eintragung in das Handelsregifster. 17 Oktober 1905.

A Nr. 1273. NR. Italiener, Altona. Das unter dieser bisher im Handelsregister nicht ein- getragen gewesenen Firma betriebene Geschäft ist von der Witwe deg verstorbenen früheren Inhabers Rudolph Italiener, Ether genannt Emma Italiener, geb. Cohen, in Altona, an den Kaufmann Fran Otig Carl Meßner in Hamburg verkauft worden, welcher dasselbe unter underänderter Firma weiterfũhrt.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Arnstadt. e, , 655175

In das Handeleregister Abt. A Nr. 314 ist beute als offene Handels zesellschaft die Firma Gebr. Fiedler in Arustadt und als deren Inhaber sind der Kunstschmiedemeister Fritz Firdler und der , Paul Fiedler dafelbst eingetragen

orden.

Arnflabt, den 17. Oktober 1905.

Fürstliches Amtsgericht. J. Abt. Rartenatein, Ostpr. 55176 Bekanntmachung. Unter Nr. 73 der Abteilung A unseres Handels- registers ist als Inhaber der Firma Sortiments⸗ gros Lager · artenstein der Kaufmann Martin Braun in Bartenstein eingetragen. Barten stein, den 12. Oktober 1905. Königliches Amtagericht. Rassurm. (55 l7

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. S0 isf beute zur Firma Georg Bollweg in Heiligenloh als neuer Inhaber eingetragen der Kaufmann Bern- hard Bolle in Heil genoss.

Bafsum, den 15. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. I. ERassgum. 55178

Im hitzen Handelsregister Abteilung A Rr. 39 . bei 83 * Rasch in Gaffum ein⸗ agen: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf . Kaufmann Johann Böckmann in Baffum über⸗ angen. er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftz begründeten Forderungen ift Fei dem Grwerbe dez Geschãftz durch den Raufmann Johann Böckmann ausgeschlossen. Baffum, den 17. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. J

Reck um. Setanntmachung. 55179

Im hitsigen Handelsregister Abteilung B Nr. A ist

e eingetragen die Firma: B. Wicler sche GSrennereigesellschaft mit beschrãnkter Saftung mit dem Sitz in Beckum. Gegenstand des Unter nehmens ist die Verwendung der in der Brennerei eriielten Rückftãnde (Schlempe) und des ker der Ver⸗ fũtterung derselben sich ergebenden Düngers in dem landwirtschaftlichen Betriebe der Gefellschafter.

Das Stammkapital betrãgt 49 660

Seschäfte führer ift Brennereibesißer Wilhelm Wieler in Beckum.

Dem Gesellschafter Wilhelm Wieler werden auf seise Stammeinlage 37 00 M fär folgende Gin⸗ lagen gutgeschrieben:

a. das Recht auf pachtweise Benutzung der ihm gebörigen Brennereigebäure nebst Zubehör und der gesamten Brennereieinrichtung auf die Dauer von 37 Jahren vom Tage der Eintragung der Sefell⸗

ft an gerechnet;

b, das ibm für seinen Brennereibetrieb zustehende Recht auf Herstellung von X S372 Liter reinen Al- kohols zu dem niedrigeren Abgabensatze.

Der Sesellschafts vertrag ift am 5. Oktober 1805 festgestellt.

Beckum, den 13. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

KRersheim, Errt. 55180]

In unser Handelsregister Abteilung B ist beute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Aktiengesellschaft Fortuna Aktiengesell schaft für Braunkohlen⸗ berghau und Britettfabrikation“ mit dem Sitze auf Grube Giersberg - Fortuna, Semeinde Obergussem, eingetragen worden, daß nach dem Be⸗ schlufse der Generalversammlung vom 31. Juli 1905 das Grundkapital um 2 609 00 M erböht, diese Erböhung erfolgt ist und das Grundkapital also jetzt 9 Millionen Mark beträgt, sowie daß die neuen auf den Inbaber lautenden Aktien bon je 1000 zum Nennwerte ausgegeben werden.

Bergheim, den 18. Oktober 1905. . KRersheim, Errt. 55181]

In unser Handelsregifter Abteilung B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Attiengesellschaft „For⸗ tuna Attiengesellschaft für Braunkohlenberg⸗ bau und Griketfabrikation“ mit dem Sitze auf Grube Giersberg Fortuna, Gemeinde Dber⸗ aussem, heute eingetragen worden:

inrich Berrendorf ist aus dem Vorftande aus⸗

geschieden und für ihn Paul Prescher, Bergwerks= f

direktge ju Benzelrath als Vorsiandsmitglied bestesst. Die Befugnis des Vo rstandemitgliedes Dr. Paul Silverberg, die Gesellschaft allein zu vertreten, ift erloschen.

Bergheim, den 18. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. KRerxlin. Sandelsregtster 55182 des gTöniglichen Amtsgerichts I Serlin Abteilung M). Am 16 Oktober 1905 ist eingetragen: nnr ere nge isenbah= anische enbahngesell schaft mit dem Sitze zu Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Die Gesellschaft hat den Zweck: in Deutsch— Ostafrika Eisenbahnen und eiwa dazu dienliche Hafenanlagen zu bauen, auszurũsten, zu erwerben und ju betreiben oder betreiben zu lassen, bei anderen Eisenbabnunternebmungen sich zu beteiligen, Lager⸗ häuser zu errichten und über die in Verwahrung

enommenen Gũter Lagerscheine aus zustellen, 9 Ländereien und Bergwerks rechte zu erwerben und zu verwerten. Zunächst wird die Gesellschaft den Bau, die Ausruüstung und den Betrieb einer Eisenbahn von Dares salam nach Mrogoro auf Grund der von der Kaiserlichen Regierung ihr erteilten Konzession übernehmen.

Vorstand:

ID Friedrich Bormann, Gebeimer Oberregierungs⸗ rat a D. Czarlottenburg,

2) Ernst Kliemke, Gerichtzassessor a. D., Char let a n, Pen. Ggesoridlsesensaen

Juristi on. olonialgese 3)

Die Gesellschaft endigt mit dem Ablaufe der Konjession; diese ist am 30. Juni 1964 auf die Dauer von 88 Jahren erteilt.

Die Direktion, die aus jwei oder mehreren vom Verwaltungsrat zu ernennenden Mitgliedern deutscher Reichsangehörigkeit besteht, vertritt die Gesellschaft wach außen in allen Rechtageschäften und sonftigen Angelegenbeiten, einschließlich derjenigen, die nach

9 den Sesetzen eine Spez alvollmacht erfordern; sie

führt die Verwaltung selbständig, foweit nicht nach der Satzung die Generalversammlung oder der Ver⸗ waltungsrat mitzuwirken hat; eine Beschränkung bat gegen Dritte keine rechtliche Wirkun

Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich. wenn unter dem Namen Ostafrikanische Gisenbahngesellschaft von zwei Mitgliedern der Direktion, oder von einem Mitglied und einem Stellvertreter, oder von jwei Stellvertretern, oder von einem Mitgliede der Direktion, oder von einem Stellvertreter und einem von dem Verwaltungsrate zur Mitjeichnung nr gen Beamten der Gesellschaft unter⸗ schrieben sind.

bei der Firma Nr. S66

Allianz Versicherungs. Attien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Munchen:

Infolge Durchführung des Generalversammlungs⸗

beschlusses vom 27. Mai 1905 ist das Grundkapital um 4090 000 Æ auf jetzt 8 000 000 erhöbt.

Ferner die am 27. Mai 18605 noch beschlossene Aenderung des 5 3 der Satzung.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Auf die Grundkapitalgerbõhung werden 000 auf

amen und je über 1900 4 lautende Aktien ausgegeben, die für das Jahr 1905 zur Hälfte gewinnanteilsberechtigt sind. Auegegeben werden 2000 Aktien zum Kurse von 1550 M jufüglich des 6 . Stempels; diese sind den alten zi , e. der Weise anzubieten, daß auf je alte Attien 3 neue zum FKurse von je 1600 Æ zuzü lich des gefetz lichen Stempels bejogen werden können; ferner 250 Stũck gemãß dem Uebernahmevertrage vom 24 Mai 1896, r auf 4 Aktien der Fides Ver⸗ sicherungs · Attien Ge ellschaft zu Berlin je eine neue entfällt zuzüglich der Barzahlung von 240 M; endlich 730 Stück jum Furse von i750 Æ juzüglich des gesetzlichen Stempels.

Das 6. Grundkapital zerfällt jetzt in 8000 auf den Namen und je über 1060 Æ lautende Aktien.

bei der Firma Nr. 570

; gealExedit · Sant 14 . zu pridatbea in

e Vertretungsbefugnis des Privatbeamten Willy Rudolff zu Berlin als Vorstand ist erloschen; der Kaufmann Franz Schröder zu Schöneberg / Berlin ist jum Vorstand ernannt.

bei der Firma Nr. 452

Solzindufstrie Hermann Schutt

. Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Czersk und Zweigniederlaffung zu Berlin:

Infolge Durchführung des Generalversammlungs. beschlusses vom 13. April 1805 ist das Grundkapital um g84 900 M herabgesetzt und um S000 M erhöht und beträgt jetzt 1 006 000 Æ Ferner die durch den Aufsichtsrat am 19. September 1965 gemäß dem Beschlusse derselben Generalperfammlung keschloffene Aenderung der Faffung der Satzung.

Es wird noch bekannt gemacht: Die Herabsetzung ist durch Zusammenlegung der 1476 Stammaßtien in 492 Aktien zu demselben Nennwert erfolgt, die zu Vorzugeaktien gemacht sind. Auf die Grundkapitals erhöhung sind 8 Vorzugsaktien über je 1000 4 jum Nennbetrage ausgegeben; sämtliche 500 Attien nd vom 1. Oktober 1 an gewinnanteils. tigt und genießen an Vorjugsrechten:

von dem jährlich zu verbleibenden Reingewinn erbalten sie 6 Prornt vorweg, jedoch obne An⸗ pruch auf spätere Nachjahlung, sofern ein Jahr einen geringeren Gewinn . sollte, während die Stammaktien 4 Prozent beziehen und der Rest der Teilungsmasse gleichmäßig auf alle Aktien nach Maßgabe des Nennwertes verteilt wird; bei der Verteilung des GSesellschafts vermögens erhalten die Vorzug junächst ibren Nennbetrag vorweg aus⸗ ee n demnächst die Stammaktien, während der est nach Verhältnis aller Attienbeträge erteilt wird. Vom Beginne des Geschäftsjabres 15306507 ist vor- behaltlich der gesetzlichen Bestimmungen die Einziehung die ser Vorzugsaktien mittels Auslofung gegen bare

ablung von 1100 ihres Nennbetrages nebst 6 o zinsen vom Beginne des Geschäftzsrhres, in dem die Gewinn beteiligung aufhört bis jum Tage der festgesetzten Aus ablung geftattet.

nt Grundkapital zerfällt zur Zeit in 1000 auf den Inhaber und je über 1000 0 lautende sr, .

bei irma Nr. 649

Schult eiß Brauerei Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze ju Berlin und Zweigniederlassung ju Dess au:

ö Prokura des Ernst Hildenhagen zu Dessau ist er ; bei der Firma Nr. 1377 Actie n Gesellschaft 2 C. S. Stobwasfer

o.

mit dem Sitze zu Berlin: ; 2 des Carl Kuhlmann ju Berlin ist erlo ĩ Berlin, den 16. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.

Berlin. Sandelsregifter 55183] des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abteilung A.

Am 17. Oktober 1805 ist in das Handels regifter

eingetragen worden: Nr. 27 595. Offene Handelsgesellschaft Witting

Köppen X Mehnert; Rixdorf und als Gefen

shafter Kart Witting Kaufmann, Berlin. Paul Köppen, Kaufmann,. Berlin, und Paul Mehnert, Kaufmann, Rirdorf. Die Gesellschaft hat am . 6. . sellschaft Richt r. . ene Handelsgese er * Zöbisch Neue Original Bauernschänte; . . , 86 1 3 rthur isch, Kaufleute, nkow. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1505 begonnen. Zur Ver—⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gefellschafter einscha ãchtigt. irma Paul Paunwitz; Berlin. annwitz, K ; irma Fra e auge z e ,. Inhaber: 2. Beck, Maurermeister, edenau. Nr. 27 599. Offene Handel sgesellschaft Carl Buttgereit Æ Co.; Berlin und als Gesellschafter Carl Buttgereit, Maschinenbauer, Berlin, und

eter Cornelius, Kaufmann, Berlin. Die Gesell⸗ chaft hat am J. Sktober 1805 begonnen.

Nr. 27 690. Firma Julius Kallmann; Berlin. Inhaber: Julius Kallmann, Kaufmann, Charlotten⸗

9

. 27 591. Offene Handelegesellschaft Max Gens Æ Co.; Berlin, und als Gefellschafter r Gens, Kaufmann, Schöneberg, und Oswald Witt, Kauf- mann, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 3. Or. to ü. dg seng, Handelegesellschaft Zest

Nr. 27 602. ene elsgesellschaft 283 Co.; Berlin, und als Gesellschafter Kaufmanngfrau Tberese Fest, geb. Spicker, Berlin, und Hermann Spicker, Kaufmann, Elbing. Die Gesellschaft hat am 1. Oftober 1895 begonnen. Dem Faufmann Eugen Fest in Berlin ist Fern erteilt.

Nr. 27 603. Offene San delegesellschaft Sũbsch *

ampe; Berlin, und als Gesellschafter Ernst Adolf

übsch, Kau mann, Tempelhof, und Louis Hampe, aufmann, dorf. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen.

Nr. 27 504. Offene Handelegesellschaft Weitz * Warten berger; Berlin und als Seselsschafter Ludwig Weiß und Heimann Wartenberger, Rauf⸗ leute, Berlin. Die Gesellschaft hat am JI2. Dftober 19905 begonnen.

bei Nr. 6412 (Offene Handelsgesellschaft Gebr. Zeidler: Berlin Die Prokura des Gustav Melhorn ist erloschen. Den Buchhaltern Willy Krause und Hermann Schütz, beide in Berlin, ist e. erteilt derart, daß jeder von ihnen in

emeinschaft mit dem bisberigen Prokuristen , zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist.

bei Nr. 7397 (Offene Handelsgesellschaft Walter Dammerstein; Mülheim (Ruhr) mit Zweig⸗ niederlafsung zu Berlin): Die Prokura des auf. manns Wilhelm Voigt in Mülheim Ruhr ist erloschen.

bei Nr. 3363 (Firma Louis Groß; Berlin): Dem Handlungsgebilfen Max Salomon in Berlin ist Prokura erteilt.

bei Nr. 10 933 (Offene Handelsgesellschaft Verlag Continent Theophil Gutmann; Charlotten⸗ burg): Der Chemiker Dr. Harry Ulrich ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Schriftsteller und Premierleutnant a D. Dr. Jo- hann Georg Mever, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesel schafter eingetreten.

bei Nr 12166 (Offene Handelegesellschaft 2 X Bertow; Berlin!: Der Fabrikant Jarl Zechelius junior ift alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

kei Nr. 13 518 Firma C. W. Borchert: Berlin) Dim Buchhalter Paul Quapy in Berlin und dem Verkäufer Carl Quapp in Berlin ist Pro⸗ kura erteilt.

bei Nr 21 S53 (Offene Handel sgesellschaft Ludwig Gutman Æ Co.; Berlin): Der bis berige Sesell= chafter e Gutman ist alleiniger Inbaber der 5 Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Ingenieuts Dr Seckelson aufgelöst.

bei Nr. 26 470 (offene Hemd r selschan 283 Wegener; Berlin): ie . lautet ; Dartsch Wegener. Der Kaufmann Paul Nix ist ausgeschieden. Der Waäͤschezuschneider e Dartsch in Berlin ist els persönlich haftender Gefen schafter in die Sesellschaft eingetreten.

bei Nr. T 235 (Firma Frank * Brahn; Berlin): Die Firma lautet fortan: Brahn Co. Märkische Kamm⸗ u. Celluloidwaren Fabrik. Der Kaufmann Eugen Krebs in Cbarlotten. hurg ist in das Geschäft als persẽnlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 4 Oktober 1905 begonnen. Der Ueberggng der in dem Betriebe dez Seschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Ge= i get ist ausgeschlofsen. Zur Vertretung der Ge— . ist nur der Kaufmann Alfred Brabn er= mãchtig

bei Nr. 18 628 (Offene Handelsgesellschaft D. Æ CO. TZaempf; Berlin! Die Gefellschast ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht sind die Firmen:

Nr. J 21. Emil Wünsche; Berlin.

Nr 25 001. Monhaupt's Vertrieb sanitãrer Syecialitãten Valentina Monhaupt; Berlin.

Berlin, den 17 Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 980. Kis choss werda, Sachsen. Iõ5 84]

Auf Blatt 252 des Handeleregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma G. L. Hart- mann erloschen ist.

Bischofswerda, am 11. Oktober 18905.

Töne üg erer ERlumenthal, Hann. (õõl s]

Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 58 ist zu der Firma: „De Hensel Ce in Lesum“ eingetragen worden: ie Hauptniederlaffung befindet sich jetzt in eiern, (oer, , wen is Ohre 1s a ann.). ; 1905. Fõönigliches Amtsgericht.

Breslau. en In unserem Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 236 die mit dem Sitze in Breslau errichtete ,,, unter der Firma Wackerow Ce Attien⸗Gesellschaft“ einge⸗ . worden. Der am 1. August 1805 errichtete Gesellschafts vertrag ist am 2. Oktober 1905 ab-

geändert und neu gefaßt worden. enstand des Unternehmens ist 2 1

.

.

.

2

ö.

. ,, w

22

w

*

w.

e ** . , , . ;