1905 / 250 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Der Nebergang der im Betriebe des Ge⸗ chäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Albert Fischer ausgeschlossen. ; .

B. In Abteilung B zu Ne 165 bei der Aktien- gesellschaft in Firma: Magdeburger Privat. Bank Zweigniederlafsung Quedlinburg: In der Generalversammlung vom 7. September 1955 ist die Erhöbung des Grundkapitals auf 21 000 000 beschlossen. Der Beschluß ist durchgeführt.

Quedlinburg, den 9. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

egangen, der es unter unveränderter Firma fort⸗ .

NHRastatt. Sandelsregister. 553335 Nr. 28 003. In das Handelsregister Abt. B Nr. 5

zu OD-3. 8 Wag gonfabrik Aktiengesellschaft Raftatt wunde heute eingetragen: . Dem Oberingenieur Bruno Limberg in Rastatt ift Prokura in der Weise erteilt, daß derselbe be—⸗ rechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem andern Zeichnungsberechtigten zu zeichnen. Rastatt, den 18. Oktober 1905. Gr. Amtsgericht.

(L. S.) Unterschtift ] Ranmitsch. . ö 55556] Das unter der Firma Johann Gierdal in

Görchen betriebene, im Handelsregister A unter

Nr. 137 eingetragene Handelsgeschäft ist auf den

Schuhmacher Stephan Roszkiewicz in Görchen über⸗

gegangen, der es unter der alten Firma fortsetzt. Rawitsch, den 17. Oktober 1965.

Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. 55637 In unser Handelsregisier Abteilung A ist unter Nr. 250 die Firma Andrs Koch ju Reckling⸗ hausen und als deren Inhaber der Kaufmann Andres Koch zu Recklinghausen heute eingetragen.

Necklinghausen, 17. Oftober 1933. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

7

Remscheid. 55557 In das biesige Handelsregister wurde eingetragen: Abt. A Nr. 717 die Firma Gustav Kaepar in

Remscheid und als deren Inhaber der Kaufmann

Gustav Kaspar in Remscheid Remscheid, den 17. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. 2.

Rudolstadt. Bekanntmachung. b55558] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

bei der Firma Wilhelm Münch, Rudolftadt, ein—

getragen worden: ; Der Modelleur Rudolf Zapf in Rudolstadt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in eine offene Handels- gesellichaft umgewandelt worden. Diese hat am

1. Oktober 18905 begonnen. Die Firma ist ge⸗

andert in:

Wilhelm Münch K Zapf, Rudolstadt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell— schafter ermächtigt

Rudolstadt, den 18. Oktober 1905. Fürstliches Amtsgericht.

Schneeberg. õhhh9 Auf Blatt gl des hiesigen Handelsregisters, die Firma

C. Anton Bluth in Schneeberg betr. ist heute

eingetragen worden, daß die Firma künftig C. Anton

Bluth Nachf. lautet, die bisherige Inhaberin

Marie Clara Bluth ausgeschieden und der Kauf

mann Johann Franz Hugo Dattan in Schneeberg

neuer Inhaber der Firma ist, sowie daß der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe

des Geschäfts durch den neuen Inhaber aus—

geschlossen ist. Schneeberg, den 198. Oktober 1905. Königliches Amtegericht.

Schneidemũüh(l. 55560 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 166

die Firma Ferdinand Freytag in Schneidemühl,

Inhaber: Kaufmann Ferdinand Freytag daselbst ein⸗

getragen Schneidemühl, den 19. Oktober 1905.

önigliches Amtegericht.

Sieg en. 55561

Bei der unter Nr. 94 unseres Handelsregisters Abteilung B eingetragenen Firma Deutsche Zelt⸗ mission. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Klafeld, ist heute der Missionsarbeiter Karl Schaible in Klafeld als weiterer Geschäftsfübrer ein⸗ getragen worden. Beide Geschäftsführer sind be— rechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu jeichnen.

Siegen, den 16. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. 55562 In unser Handelsregister A ist beute eingetragen? Nr. 1777: Firma „Gustav Mankenberg“ zu

Stettin und als Inhaber der Fabrikant Gustad

Mankenberg in Stettin.

Nr. 1778. Offene Handelsgesellschaft in Firma Lembke Æ Krasemann“ zu Stettin und als Gesellschafter derselben die Kaufleute Carl Lembke in Bollinken bei Frauendorf und Paul Krasemann in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen.

Stettin, 16. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. 55563 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: bei Nr. 1498 (Firma „Carl Schrader“ in

Stettin). Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf—

mann Carl Schilling in Stettin.

bei Nr. 251. (Offene Handelsgesellschaft in Firma „Sermann Raschke“ in Stettin): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Stettin, 16. Oktober 1995.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. f 55564 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 53

(Firma „Stettiner Molkerei⸗Gesellschaft, G.

m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß

der Gesellschafter vom 25. März 1905 ist das Stammkapital auf 129 0907 1 erböht. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Grafen von Arnim -Schlagenthin und des Barons zu Putliz ist beendet. Stettin, 19. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Stollberg, Erzgeb. (5555) Auf Blatt 448 des Handelsregisters ist heute von Amtawegen eingetragen worden, daß die Firma C. Franz Müller in Thalheim erloschen ist.! Stollberg, den 20. Otiober 19065. Königl. Amtsgericht.

Stolp, Romm. Bekanntmachung. [55566 Im Handelsregister ist heute die Firma E. Stein graeber mit dem Kaufmann Eugen Steingraeber zu Stolp als Inhaber oft worden. Stolp, den 13 Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Stuhm. Bekanntmachung. 55567] In unser Handelsregister Abt, A ist heute unter Nr. 76 der Firma M. Pruß in stalwe folgendes eingetragen . ; Zu Nr. 1: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 2: Conrad Korzenewski Kalwe, Inhaber Kaufmann Korjenewäli in Kalwe. Stuhm, den 19. Oktober 19605. Königliches Amtegericht.

Thorn. 5h56 8] In das Handelsregister A unter Nr. 4065 ist heute die Firma Thomas Lengomski in Schönsee und als Inhaber der Kaufmann Thomas Lengowski da⸗ selbst eingetragen worden. Thorn, den 18. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Treysa, Ex. Cassel. 55569] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 39: Firma Otto Suntheim Treysa Back⸗ steinfabrikation. 6. . Inhaber: Fabrikbesiger Otto Suntheim, Treysa. Treysa, 2. Oktober 1805. Königliches Amtsgericht. Treysa, Hz. Cassel. 55570 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 43: Firma Friedrich Haaß, Treysa, In⸗ haber: Bierbrauereibesitzer Friedrich Haaß zu Treysa. Treysa, 2. Oktober 1805. Königliches Amtsgericht.

Viersen. ö 55571

Im hiesigen Handelsrezister Abt. A Nr. 89 ist jeute zu der Firma Aug. von Juchen Lüps zu Viersen eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Viersen, 19. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Weissenfels. 55572

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 19. Oktober 1905 eingetragen: Bei Nr. 237 Firma Fr. Kannewurf jun. in Weißenfels: Der Kaufmann Theodor Wolf in Weiße fels ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1905 begonnen.

Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Wetzlar. 552573 In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 155 die Firma J. Carl Hoffmann zu Wetzlar und als deren Inhaber Kaufmann Isidor Karl Hoffmann zu Wetzlar eingetragen worden. Wetzlar, den 14. Oktober 1905. Königliches Amt⸗gericht

Viesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister B 87.

In das Handelsregister ist am 9. d. Is. unter der Firma „Neue Selterser Mineralquelle Aktien⸗ gesellschaft“ eine Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die geschäftliche Ausnutzung der Neuen Selterser Mineralquelle zu Selters bei Weilburg an der Lahn und ähnliche Unternehmen.

Das Grundkapital beträgt 400 000 und ist in 400 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 10090 40 zerlegt, die zum Nennwert ausgegeben sind. Zum Vorstand ist der Rentner Bernhard Stracke zu Wies⸗ baden bestellt. Der spätere Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichts rats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Befstellung und der Widerruf liegen dem Aufsichtsrate ob.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im Deutschen Reichsanzeiger und im Rheinischen Kurier zu veröffentlichen.

Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch jweimalige Bekanntmachung in den vorstehend bezeich⸗ neten Zeitungen berufen. Die Bekanntmachungen sind nur gültig, wenn sie die Tagesordnung enthalten und wenn zwischen der letzten Bekanntmachung und der Versammlung mindestens 3 Wochen liegen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Dr. Carl Friedrich Kretschmar, prakt. Arzt in

Wiesbaden,

2) Friedrich August Twele, Chemiker zu Stadt⸗ oldendorf,

3) Heinrich Frh. v. Königäwarter, Privatier zu Frankfurt a. M.,

4 y. August Stricker, prakiischer Arzt zu Wies aden,

5) Adolf Eichelrotbh. Rentner zu Wiesbaden,

86) Ernst Johannes Enners, Kaufmann zu Hamburg,

7) die Firma E. Calmann zu Hamburg,

8) Franz v Lorang, Rentner zu Wiesbaden,

9) Frau Christine Homann, geb. von Mautner- Merckhof, Witwe des Landgerichtsrats a. D. Josef Homann zu Wiesbaden,

10 Emil Rosental, prakt. Arzt zu Wiesbaden,

11) Karl Waltfried, Rentner zu Lilchenbach,

12 Max Voß, Direktor a D. zu Wiesbaden.

Die Gründer baben sämtliche Aktien übernommen.

Der sub 12 genannte Direktor a. D Max Voß ju Wiesbaden hat in die Gesellschaft die ihm ge— börigen, im Grundbuche von Selters bei Weilburg Band XII Blatt 344 Nr. 223 und Bard YVIil Blatt 220 verzeichneten Grundstücke nebst Quelle in der Weise eingebracht daß Lasten und Nutzen derfelben am L Juni 18905 auf die Gesellschaft übergegangen sind. Dafür wurden ihm Aktien zum Nennwerte von 189 000 M gewährt sowie ein Barbetrag 40 000 *; auch hat die Gesellschaft die auf den Immobilien ruhenden Hyvotheken von zusammen 60 050 S über— nommen.

Die Mitglieder des ersten Aussichtsrats sind die oben unter 1, 5, 6, 10 und 12 genannten Personen.

Der Gesellschaftw vertrag ist am 2. Oktober 1905 festgestellt.

Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein— gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungt— bericht des Vorstands, des Aufsichtgrats und der Revisoren können wäbrend der Dienststunden auf der Gerichteschreiberei eingeseben werden, von dem Prü— fungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handels. kammer hier Einsicht genommen werden.

Wiesbaden, den 7. Oktober 1905.

sõbb7 4]

Königliches Amtsgericht. 12.

Wonsrowitg. Bekanntmachung. 5575]

In unser Handelsregister ist am 14. Oktober 1905 unter Nr. 131 die Firma Bronislaus Kosmider mit dem Niederlassungsort Wongrowitz und als deren Inbaber Bronislaus Kosmider, Handels- geschäft mit landwirtschaftlichen Produkten, einge⸗ tragen worden. .

Amts gericht Wongrowitz.

Zabern. Handelsregister Zabern. 565761 Bei der im Firmenregister Bd. L unter Nr. 447 eingetragenen Firma „Marx Strauß“ in Ober⸗ ehnheim, Inhaber: Nephtalie Strauß, Kaufmann in Niederehn heim, wurde heute folgendes eingetragen: Die Niederlassung ist nach Straßburg verlegt. Zabern, den 16. Oktober 1905. Kaiserliches Amtsgericht.

Zabern. Sandelsregister Zabern. 55577] Im Gesellschaftsregister Band 1 Nr. 343 wurde heute die „Aktiengesellschaft Hotel Wangen⸗ burg vormals Hotel Weyer“ mit dem Sitze zu Wangenburg eingetragen. .

Der Gesellschaftspertrag ist am 31. März 1905 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Gasthofs in Wangenburg, verbunden mit Kutscherei. .

Das Grundkapital beträgt 240 000 AM und ist in 170 aus den Inhaber lautende Aktien über je 1000 A, in 100 auf Namen lautende Aktien über je 500 Æ und in 100 auf Namen lautende Aktien über je 200 0 zerlegt. Die sämtlichen Aktien werden zum Nennwert ausgegeben.

Der Vorstand bestebt aus einer oder mehreren Personen, welche der Aufsichtsrat ernennt. Jedes Vorstenesmitglied ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. ; .

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind in den „Deutschen Reichs anzeiger“, in die Straßburger Post? und in das „Journal von Elsaß ⸗Lothringen“ einzurücken.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

I) Pauline Wever, geb. Roullet, Witwe von Basil Weyer, früher in Wangenburg, jetzt in Zabern wohnhaft, ; .

2) Josef Weyer, Restaurateur, früher in Straß⸗ burg, jetzt in Chicago wohnhaft,

3) Paul. Wever, Koch, früher in Wangenburg, jetzt in Chicago wohnhaft, .

4 Marie Schott, geb. Weyer, Ehefrau des Holz⸗ händlers Serafin Schott in Dagiburg,

5) Heinrich Braun, Geschäftsführer in Wangenburg.

Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Gesellschaft hat von den zu 1—–4 genannten Gründern den bisher unter dem Namen „Hotel Wever' in Wangenburg betriebenen Gasthof mit daju gehörigen Gebäuden, mit allen Betriebs—⸗ einrichtungen. Rechten und sonstigem Zubehör über. nommen. Der Gesamtwert dieser Sacheinlagen ist auf 200 009 M festgesetzt, wofür die genannten Gründer Aktien zu einem gleichen Gesamtbetrag er⸗ halten haben. —. . .

Zum Vorstand der Gesellschaft ist der Geschäfts—⸗ fübrer Heinrich Braun in Wangenburg bestellt worden.

Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind:

I) Johann Baptist Robach, Bankdirektor in Zabern,

2 4 Amos, Bierbrauereibesitzer in Wasseln

eim,

3 Witwe Pauline Weyer, geb. Roullet, in Zabern.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein. gereichten Schriftstũcken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Außsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Registergericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelekammer in Straßburg Einsicht genommen werden.

Zabern, den 18. Oktober 1905.

Kaiserliches Amtsgericht.

Zweibrücken. 55578 J. Neu eingetragene Firma. ö Firma „Alfred Eberhardt“, Inhaber: Alfred ö Eberhardt, Kaufmann in Zweibrücken. rogen., Kolonial⸗ und Farbwarengeschäft. Sitz: Zweibrücken. II ZLöschung einer Firma. Firma „2. Moxitz Nachfolger“ mit dem Sitze in Zweibrücken ist erloschen. Zweibrücken, 13. Oktober 1905. Kgl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Arnsberg. 55613

Bei dem Spar- und Bauverein in Arnsberg e. G. m. b. H,. ist das Statut in den 55 g und UI, betr. die Abänderung des Statuts und die Zahl des Vorstands, durch Generalversammlungsbeschluß vom 24 Mär; 1905 geändert.

Im Genossenschaftsregister ist diese Abänderung und ferner eingetragen: Regierungs, und Baurat Thielen ist ausgeschieden, an seine Stelle als stell. vertretender Vorsitzender Regierungs. und Baurat Michelmann gewählt.

Zweiter Hausverwalter ist der Regie rungsbausekretär Meyfarth.

Arnsberg, den 16. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Rergen, Rügen. 556614

Im Genossenschaftsregister unter Nr. 19 ist bei der „Molkerei Genofsenschaft Sagard a. R., eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Hafthflicht“ eingetragen worden:

Die 88 124, 33, 44, 45 sind durch Beschluß der Generalvpersammlung vom 6. Oktober 1505 geändert und ergãnit. .

Der Gutepächter Hochrath ist aus dem Vorstande autgeschieden und an seine Stelle der Gutspäckter Karl Burwitz in Wostevitz in den Vorstand gewählt.

Bergen a. Rg., den 18. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Rerlin. . . bb 15

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 261 (Deutsche Genossenschaft für Grundflückas, und Hypothekenverlebr, eingetragene Genossensch ft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: 6 Volquardsen ist als drittes Mitglied in den orstand gewählt. Berlin, den 18. Oktober 19605.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 35.

rank Gnhausen, Kr h.

Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu dem Steinthalleber Spar und Darlehenskassen

(os ls

Verein, eingetragene Genossenschaft mit un. beschrãnkter Haftpflicht, ju Steinthalleben ein. getragen worden: ;

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General- versammlung vom 6. Oktober 1905 aufgelöst.

Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Frankenhausen, den 20. Oktober 19605.

Fürstl. Amtsgericht.

Frank furt, Main. Bekanntmachung. I5ßß t? Beamten ⸗Wohnungs⸗Verein für Frankfurt a M. und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Vor= standsmitglied Wilhelm Huth ist als solches aus— geschieden. Frankfurt a. M., den 16. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Friedberg, Hessen. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftstegister ist heute unter Nr. 16 bei dem Landwirischaftlichen Consum verein e. G. m. u. H. zu Weckesheim ein⸗ getragen worden: ö . . Die seitherigen Vorstandsmitglieder Philipp Rein, Rudolf Döll, Wilbelm Lind und Wil heim Hilger Tf. von Weckesheim sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle: I) Karl Rieß, als Direktor, 2) Georg Moll IL, als Stellvertreter, 3) Lonrad Pfarrer IL, als Beisitzer, 4) Johannes Pfarrer III., als Rendant, alle von Weckesheim, in den Vorstand gewählt. Friedberg, den 18. Oktober 1905. Großh. Amtsgericht.

55s 18

Giei wit. ; oss 19]

Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 5 eingetragenen „Cousum. Verein Gleiwitz“ EG. G. m. b. H. eingetragen worden, daß der Magazin- aufseher Heinrich Skowronek aus dem Vorstande ausgeschieden und der Materialienvarwalter Friedrich Radebrecht in Gleiwitz in den Vorstand gewählt ist.

Amtsgericht Gleiwitz, 16. Oktober 1905.

Grevenbroich. 5656201

Heute ist in das Genossenschaftztegister Nr. 30, betreffend die Genossenschaft „Garzweilerer Kraut⸗ und Geleefabrik, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht ju Garzweiler, folgende Eintragung gemacht worden: An Stelle von Wilhelm Simons, Gutäbesitzers in Garjweiler, ist Hugo Mülfarth, Landwirt daselbst, zum Genossen⸗ schaftsborsteher gewählt worden.

Grevenbroich, den 19. Oktober 1905.

Königliches Amtagericht.

Rotibus. Bekanntmachung. (Ho5621]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Vr. 43 eingetragenen Genossenschaft „Märkisches Volksblatt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, vermerkt, daß die Ge— nossenschaft aufgelöst ist und daß als Liquidatoren der Kupferschmied Bernhard Käcke und der Agent Paul Schule, beide in Kottbus, bestellt sind.

Kottbus, den 18. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Lõssnitꝝæ. (oo 622

Auf Blatt 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Consumverein Lößnitz i. Erzgeb., ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht betr ist beute eingetragen worden, daß der Lagerift Gustav Ernst Tümpel in Lößnitz als Mitglied des Vorstands ausgeschieden und daß der Zuschneider Carl William Richter in Lößnitz Mit— glied des Vorstands ist.

Lößnitz, am 20. Oktober 1975.

Königliches Amtsgericht.

Mosbach, Raden. 5468989

Nr. 19731. In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde unter O.-Z. 17 eingetragen: Landwirtschaft⸗ licher Bezugs und Absatzverein Kälberts⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Kälbertshausen. Ge—⸗ schäftszweig: Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver— brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft= lichen Betriebs und gemeinschaftlicher Verkauf land— wirtschaftlicher Erjeugnisse. Die Vorstands mitglieder sind: Ludwig Funk jung, Direktor, Julius Vogel—⸗ mann, Stellverteeter des Direktors, Jakob Derschum, Rechner, und Ludwig Mößner, alle Landwirte in Kälbertshausen. Statut vom 23. September 1905. Die Bekanntmachungen erfolgen im Wochenblatt des landwirtschaftlichen Vereins im Großherjogtum Baden unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Die Willenzerklärun und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt dur 2 Vorstan de mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ikre Namens- unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Mosbach, den 12. Oktober 1905. Gr. Amtsgericht.

NHülhnausen, Els. 556231] Genossenschaftsregisfter des K. Amtsgerichts Mülhausen i. E.

In Band III unter Nr 96 ist heute die Hagen⸗ bach er Lagerhausgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Hagenbach eingetragen worden.

Das Statut datiert vom 31. Juli 1905.

Gegenstand des Unternehmens sst das selbstgebaute Getreide der Mitglieder durch gemeinschaftlichen Ver⸗ kauf angemessen zu verwerten, den Anbau bestimmter Getreidesorten zu fordern, eine gleichmãßige Verkauft ware herjustellen und den Verkauf von landwirt— schaftlichen Betriebsmitteln in die Hand zu nehmen. Auf Beschluß der Generalversammlung können auch andere Produkte in den Gegenstand des Unter nehmens aufgenommen werden.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vorsteher bezw. dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und mit Ausnahme der Einladungen zu den General⸗ versammlungen in dem Landwirtschaftlichen Ge⸗= e,, zu Neuwied bekannt zu machen.

as Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens zwei Vor—⸗ standsmitgliedern, worunter der Vorsteber oder dessen

Stellvertreter. Die Zeichnung fur die Genoffenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der

Zeschaenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat

verbindliche Kraft, wenn fie von jwei Vorstands⸗ mitgliedern erfolgt ist, worunter der Vorsteher oder dessen Stell vertieter. Der Vorstand besteht aus: . I Dietrich Morand, Aderer zu Balschweiler, als Genossenschaftsvorsteher, 7) Zink, Josef. Ackerer zu Hagenbach, als Stell⸗ vertr. des Gen. Vorstehers, 3) Hattenberger, Peter, Ackerer zu Obersulzbach, 4 Grüneisen, Nikolaus, Ackerer zu Niederburnhaupt, ) Dieimann, Josef, Ackerer zu Bernweiler, 6 Welterlin, Kamill, Ackerer zu Schweighausen. Die Haftsumme beträgt 500 S pro Geschäͤfts anteil; die höchste Zabl der Geschäftzanteile 100. Die Liste der Genossen liegt während der Dienft⸗ stunden des Gerichts zu jedermanns Einsicht offen. Mülhausen, den 19. Oktober 1905. Kaiserl. Amtsgericht. Vanmburg, Saale. . 55624 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. Konsumverein und Produktivgenossenschaft Utilitas, eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftyflicht, Sitz Naumburg a. S., eingettagen: Der Kammacher Adolf Weber in Naum⸗ burg a. S ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Kaufmann Rudolf Woischke in Naumburg a. S. in den Vorstand gewählt. Naumburg a. S., den 17. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Oebisfelde. 55 b25] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Ländliche Spar und Darlehnskasse Etingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des aus geschledenen Vorstandsmitgliedes, Molkereiver⸗ walters Richard Kolberg in Etingen, der Guts—⸗ pächter Wilhelm Krose in Zillbeck zum Vorstands— mitaliede gewählt ist. Oebisfelde, den 18. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Ostrewo. Bekanntmachung. 55626] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Bank Kuypiecki, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ostrowo“ folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Bronislaus Brrykczyneki ist der Kaufmann Sylvester Prusinkiewicz ju Ostrowo in den Vorstand gewählt. Ostrowo, den 16. Oktober 1905 Königliches Amtsgericht. Sangerhausen. e. ] In unser Genossenschaftsreagister ist beute bei dem unter Nr. 2 eingetragenen „Sangerhäuser Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Sangerhausen eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gasanstaltsdirektors Karl Rabe der Ziegeleibesitzer Theodor Nippolt in Sanger⸗ hausen zum Vorstandsmitgliede gewählt und das Statut nach Maßgabe des Generalversammlungs— beschlusses vom 29 Juli 1995 abgeändert ist; u. a. ist bestimmt:; Mündliche und schriftliche Willens. erklärungen dez Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandzmitglied und einen Stell. dersreter erfolgen. Sangerhausen, den 17. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Sehleswig. Bekanntmachung. 55628

Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut der „Meierei⸗Genoffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Sistoft und Hostrup holz zu ostrup⸗

5. i

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ ertung aaf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Willenserklätrung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder er— solgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlich, leit kaben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— zossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Belanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon zwei Vorstandõmit gliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig Hol stein. Der Vorstand besteht aus Theodor Harder in Torsballig, Hans Marguardsen n. Hostrupholi und Fritz Reimer in Bistofthol;, Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dünststunden des Gerichts ist sedem gestattet.

Schleswig, den 16. Okober 1995.

Honig er mn lege ii. Sehweintrurt. Bekanntmachung. (65629

Dar lehenskassen verein Poppenroth einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter dastyflicht in Boppenroth: In der Gen. Verf. dom 8. Oktober 1965 wurde an Stelle des Martin Netz der Bauer Johann Adam Goll in Poppenroth als Beisitzet in den Vorstand gewählt.

Schweinfurt, 20. Oktober 1665.

K. Amtegericht. Reg.⸗-Amt. Sonneberg, S. Memm- bõbzo]

Bei der Genoffenschaft Konsum⸗ und Proburtiv! verein L für Sonneberg, e. G. m. b. S. in Sonneberg, isf heute in Genossenschaftaregister eingetragen worden, daß der seitherige Kontrolleur, Dandlungsgehilfe Markus Horn in Sonneberg aus Im Porstand ausgetreten und an scine Stekle der

abrikant Emil Finger in Sonneberg in den Vor— and gewählt worden ist.

onneberg, den 18. Oktober 1995. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. vtettin. 5363)

W unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. Cee ert iner Bauverein, e. G. m. b. H.“ in Sietin) eingetragen: An Stelle des ausgeschledenen 6 ist Gustav Lauer in Stettin in den Vorstand

Steitin, 13. Oktober 1905.

8 Königliches Amtsgericht.

iet an. sdosęsę] F unser Genossenschaftsregister ist heute unter 1 19 die durch Statut vom 1 Oktober 1905 23 ete Genossenschaft „Waren ⸗Einkauf⸗Verein,

1st gene Genossenschaft mit beschränkter rn micht zu Striegau“ mit dem Sitze zu . eingetragen worden. Diefelbe Fat zum ir lande des Ünternehmens, Waren gemein. ftlich gegen bar im großen für ihre Mitglieder

einzukaufen. Die Haftsumme beträgt 500 , die bhöchste Zahl der Geschäftsanteile drei. Die Mit- lieder des Vorstands sind: August Conrad in Gräben,

eorg Köhler in Striezau und Wil belm Ilchmann in Striegau. Die von der Genossenschaft ausggehen⸗ den Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, unterzeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in den Striegauer Blättern, im Be⸗ hinderungsfalle im „Reichsanzeiger“. Dag Ge— schäftsjahr keginnut am 1. Oktober und endigt am 30, September. Die Zeichnung des Vorstands ge⸗ schieht, indem 2 Mitglieder ihre Namenzunterschrift der Firma der Gengssenschaft beifügen. Die Einficht der Liste der Genossen ist in den Dienstftunden des Gerichts jedem gestattet.

Striegau, den 6 Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Wonzgrowitr. Bekanntmachung. 55632

In unser Genossenschaftsregister ift am 19. Ok tober 1995 bei der Spar und Darlehnskasse zu Mietschie ko, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpfl. Nr. 5 des Registers) eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Curt Graser zu Mietschisko sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt hat.

Amtsgericht Wongrowltz.

Konkurse.

armen. KRontfursverfahren. 55461] Ueber das Vermögen der Woll und Weiß⸗ warenhäudlerin Amalie Dörner zu Barmen, Schwarjbachstr. 6. ist heute, am 19. Oktober 1905, Nachmittags 6t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtzanwalt Dr. Deubel in Barmen. Offener Arrest, Anzeige. und Anmelde—⸗ frist bis zum 5. November 1805. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung sowie Prüfungstermin am 9. Ro⸗ vember 1905 Nachmittags Az Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15. Königliches Amtsgericht in Barmen. Abt. XI. Ray reuth. Bekanntmachung. 55405 Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat heute, Nach⸗ mittags 5t Uhr, über den Nachlaß des Schneider meifsters Wolfgang straus in Bayreutz das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist der Setretariatsassistent Christof Pöblmann in Bayreuth ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrift bis 3. November 1905 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters und über Bestellung eines Gläubiger— ausschusses sowie jur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 17. November E905, Nach mittags 3 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 58. Bahreuth, den 18. Oktober 1305. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S) Deuffel, Kgl. Sekretär. Berlin. ; 3. oh 86]

Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit be— schränkter Haftung Saud⸗ und Kalkfteinbruch des Nitter guts Hessel Louis Hentschel Æ Co. G. m. b. Sp., Gerlin, Werftstr. 29, ist heute, Nach⸗ mittags 12,309 Uhr, von dem Königlichen Amtä— . ju Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Berwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin RW. 23, Klopstockstr. Nr. 57. Frist zut Anmeldung der Kon⸗ turssorderungen bis 30. November 1965. Erste Gläubigerversammlung am 3. November 19035, Vormittags 104 Uhr. Prüfungstermin am 15. Dezember 1905, Vormittags 10 uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 14. III. Stockwerk, Zimmer 106 108. DOffener Arreft mit Anzeigepflicht bis 0. November 1905.

Berlin, den 20. Oktober 1905.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 82. Eerlin. 55384

Ueber den Nachlaß des am 4. September 1905 in Berlin verstorbenen Kaufmanns Farl Friedrich Albert Buggenhagen, juletzt wohnbaft in Berlin, Wilhelmstr 15, sst heute, Vormittags 11 Uhr, pon dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Mn. kursherfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 109. Frist jur Anmel= dung der Konkurs sorderungen bis 36. November 1905. Erste Släubigerversammlung am 18. November 1905. Vormittags LI Uhr. Prüfungstermin am 18. Tezember 1903, Vormittags II Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stodwerk, Zimmer 12 104. Ossener Arresf mit Anieigepflicht bia 39 November 1955.

Berlin, den 20. Oktober 1305.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 91. Konn. Konkursverfahren. 55450

Ueber das Vermögen der offenen Sandelsgesell⸗ schaft Firma „Hertweck C Offermann“ in Bonn, wird heute, am 19. Oktober 1905, Vor. mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Cohn in Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1955. Anmeldefrist bis jum 25. November 1905. Erste Gläubigerversammlung am 5 November 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin am L3. Dezember 1805, Vormittags 10 Uhr. ̃

Königl. Amtegericht, Abt. 9, zu Bonn. EBremen. 55456 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueher das Vermögen des Wirts Anton Guftav Vaul Gödde, Wall 92 hierselbft wohnhaft ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Tidemaan hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 36. November 1905 einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 30. Nobember 1905 ein, schließlich. Erste Gläubigerversammlung 17. No— vember 19095, Vormittags 11 uhr, all. gemeiner Prüfungstermin 22. Dezember 1905, Vormittags IE uhr, im Gerichtshause hierfelbft, ir Hrelchoß⸗ Zimmer Nr. 69 (Eingang DOstertor⸗

e

remen, den 19. Oktober 1905. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Abrens, Sekretär. Chemnitꝝn. 55388 Ueber das Vermögen des Werkzeug maschinen⸗ fabrikanten Gustan Emil stöhler, all. Inbabers der Firma . Emil Köhler“ in Chemnitz, wird heute, am 19. Oktober 1995, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Recht anwalt Dr. Harnisch hier. Anmeldefrist bis zum 14. Dejember 1905. Wahltermin am 16. No-

vember 1905, Vormittags 10 uhr. Prufungs⸗

termia am S8. Dezember 1908, Gormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Dezember 1905. Chemnitz, den 19. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. B. Dienrne. Kontur sverfahren. 55402 Ueber den Nachlaß des am 22. September 1905 verstorbenen Hermann Müller, Oberleutnant im Infant ⸗Regt. Nr. 136 in Dieuze, wird heute, am 19. Oktober 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Versicherungsagent Bauer⸗ meister in Dieuze wird zum Konkursverwalter er nannt. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 15. Novemher 1505. Prüfungstermin am 24. RoC vember 1905, Vormittags LI Uhr. Erste Gläubig: wersammlung am 2. November 1905, Vormittags 11 Uhr. Katrserliches Amtsgericht ju Dieuze. Dresden. 55413 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Hausbesitzers Karl Oswald Sengewald in Omsewitz wird beute, am 20. Oktober 195, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kurs perwalter: Herr Auktionator Stolle bier, Gerichts. straße 15. Anmeldefrist bis zum 13. November 1905. Wahl, ebenso Prüfungstermin am 24. No⸗ vember E305, Vormittags 9 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigeyflihn bis zum 13. November 1905. Dresden, am 20. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Bũuüsselidorr. Tontursverfahren. 55406 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schubert in Düsseldorf. Inhabers der Firma „Dermann Schubert“, Schuhwaren en gros hier, Kirchfeldstraße 139, wird heute, am 19. Ok. tober 1805, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dahm bier selbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 16. No- vember 19905. Erste Gläubigerversammlung am 17. November 1905, Vormittags 19 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 1. Dezem- ber 1905, Vormittags 10 Uhe, vor dem unter⸗ . Gerichte, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer 7. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14.

Ferst, Lausitz. Fonkursveriahren. 55425)

Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers Albert Bachmann in Forst (Lausitz) ist am 19. Oktober 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs— derfahren eröffnet. Verwalter ist der Fabrikbesitzer aul Hoegelheimer zu Forst (Lausitz Anmeldefrist is 16 November 1965. Erste Gläubigerversammlung am E7. November 1905, Vormittags 10 uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 17. Novemher E905 Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis i6. Nodember 1965.

Forst i. L., den 19. Oktober 1805.

Königliches Amtsgericht.

MNannorer. Gonturesverfahren. 55391

Ueber das Vermögen des Maschinisten August Hoch in Linden, Lmmerstraße 78, wird heute, am 20. Oktober 1905. Nachmittags 121 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. 2. van Biema in Hannover wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. De⸗ jember 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 17. Nopember 1905, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. De⸗ zember 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Am Cleverthor 3, Zimmer 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. No—⸗ vember 1905.

Königliches Amtsgericht in Saunover. 4A.

Horneim, Unterrranken. 55389 Bekanntmachung.

Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Hofheim hat heute, Vorm. 111 Uhr, beschloss nn: Ueber das Vermögen der Modistin Anna Keller in Hofheim wird daz Konkursverfahren eröffnet! Konkursderwalter ist der K. Gerichtsvollzieher Welscher dabier. Es ist offener Arrest erlassen und Agzeigefrist sowie An⸗ meldefrist für die Konkursforderangen bis 10. No— vember d. J. einschließlich bestimmt. Glaͤubiger— bersammlung und all zemeiner Prüfungstermin sind bestimmt auf Samstag, 18. November L905, Vorm. O Uhr, im Sitzungssaal dahier.

Hofheim, den 19. Oktober 1905.

Gerichteschreiberei des Kgl. Bayer. Am isgeꝛichta

(L S) Metz. K. Sekretãr. Insterburg. 553991

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Guftav Heinrich in Aulowönen ist am 18. Oktober 1905, Abends 6 Uhr, das FKonkursverfahren eröffnet. Der TVaufmann Eduard Schober in Insterburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An. zeig'pflicht und Anmeldefrist bis zum 1. Dejember 1965. Erste Gläubigerversammlung am 13. No- vember 905, Vormittags 11 uhr, und Prüfungstermin am 19. Dezember 19095, Vor mittags LL Uhr, vor dem Königlichen Amtägericht, Zimmer Nr. 17.

Insfterburg, den 18. Oktober 1905.

. Malkwitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Insterburg. 55404

Ueber das Vermögen deg Kaufmanns Max Schnervel in Insterburg ist am 18. Oktober 1965 Abends 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Jum Konkursverwalter ist der Kaufmann Radolf Kiewel von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1995 und Anmeldefrist biz jum 6. Dejember 1905. Erste Gläubigerdersamm— lung am 13. November 1905, Vormittags EI Uhr, und Prüfungstermin am 21. Dezember 1905. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. I7.

Insterburg, den 18. Oktober 1905.

; Maltwitz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Löbau, Sachsen. 396]

Ueber das Vermögen des Kupferschmiedemeisters Johann Werdich in Löbau wird heute, am I9 Oktober 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet Konkursverwalter Herr Kaufmann Hermann Petzold in Löbau. Anmeldefrist bis zum 2. Deiember 1905. Wahltermin am 17. November E908. Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 20. Dezember 1905, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. November 1905.

Königl. Amtsgericht Lobau i. Sa.

MHiünchen. ö

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kolonialwarengeschãftsinhabers Karl Neun⸗ häuser, Alleininbaber der . Karl Neuhäuser in München, Geschäftslokal: Prielmaverstr. 10, Wohnung: Schommerstt. III., am 19. Oktober 1905, Vormittags 105 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Fritz Leiprecht in München, Platzl 1 1I. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs= forderungen, letzter im Zimmer Nr. 581 I. Ober- eschoß des neuen Justizgebäudes an der Luitpold . bis Samstag, den 4. November 1905 ein- schließlich bestimmt. Wahltermin jzur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S5 152, 134 u 137 K⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prũfungs⸗ termin auf: Dienstag, den 14. November 1905, Vormittags 95 Uhr, im Zimmer 851. Stock im neuen Justizgebäude an der Luitvoldstraße, bestimmt.

München, den 19. Oktober 1905.

Der F. Sekretãr: (L. S.) Wittmann.

Fen- Ruppin. Bekanntmachung. 55419

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Friedenthal, in Firma F. Friedenthal, in RVeu⸗Nuphin wird heute, am 19. Oktober 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Schönfeld in Neu Ruppin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. November 19065. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 30. November 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 12. No⸗ vember 1905. Allgemeiner Prüfungstermin den 320. November 1905, Vormittags 10 uhr, Zimmer 23.

Neu⸗Ruppin, den 19. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Eforzheim. stonfursverfahren. 55403

Nr. 49 635. Ucher das Vermögen des Spezerei⸗ häundlers Friedrich Kieß in Pforzheim, Kaiser. Friedrichstraße Nr. 130 wurde heute, am 19. Ok. tober 1905. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hagen. tobler hier. Anmeldefrist 25. November 1565, offener Arrest und Anzeigefrist: 25. November 1905. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Samstag, den 9. De— zember 1995, Vormittags 11 uhr, vor Sr. Amtegericht Pforzheim, Zimmer 25.

Pforzheim, 19 Oktober 1905. Serichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts: Lohrer.

Posen. nTonkurs verfahren. 55420

Ueber das Vermögen des Brunnenbaumeisters C. Jaglin zu Posen, Grabenstr. 9, ist heute, Vor— mittags 199 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Hill in Posen. Offener Arrest mit Anzeige. sowie Anmeldefrist bis jum 7. November 1805. Erste Gläubigerverfamm. lung am 10. November 1905. Nachmittags E21 Uhr. Prüfungstermin am 20. November 1905, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 6 des Amts gerichtsgebãudes Wronkervlatz Nr. 3. VPosen, den 19. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Posen. nontursverfahren. 55421]

Ueber daz Vermögen des Maurer- und Zimmer- meisters Richard Mendelski zu Posen, Bälow- straße 6, ist heute, Nachmittags 12,5 Uhr, das Kon—= kursberfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts- anwalt Dr. Kollenscher zu Posen. Offener Arreft mit Anzeige. sowie Anmeldefrist bis zum 6. No˖ vember 1905. Erste Gläubigerversammlung am S. November L905, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 17. November 1905, Vor mittags 9 Uhr, im Zimmer 6 des Amtsgerichte. gebäudes, Wronkerplatz Nr. 3.

Posen, den 19. Oftober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Reichenhall. Sekanntmachung. 55h53]

Das F. Amtsgericht Reichenhall haf heute Vorm 117 Uhr über das Vermögen des Schuhwaren« häudlers Lorenz Tinta in Bad- Reichenhall das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Pfahler hier zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters sowie eines Gläubigerausschusses und über die in den 132, 134. 137 .O. bezeichneten Fragen: . November 1905, Vorm. 9 h. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 16. No- vember 1995 einschlteßlich. Allgemeiner Prüfunge— termin: 25. November 1905, Vorm. 9 h. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Nod. 1905.

Reichenhall, den 159. Oktober 1905.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Rudolstadt. Konkursverfahren. (55411 Ueber das Vermögen des Reftaurateurs Vaul Albrecht in Rudolftadt ist heute, am 19. Oftober 1905, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kurs verwalter; Kommissionär Wil belm Bötiger hier. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungatermin den 17. Novbr. 1905, Vorm. ü0 Uhr. An⸗ zeige und Anmeldefrist bis jum 7. November 19605. Rudolftadt, den 19. Oktober 1905. Fürstl. Amtsgericht. w Veröffentlicht gemäß 5 111 der Konk.Ordn. Rühlmann, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber F. Amtsgerichtz.

Seelow. Konkursverfahren. 55418 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters Carl Hauschild in Zechin wird heute, am 19. Of tober 1905, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Greiser in Seelow wird zum Fonkursderwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 9. November 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffun über die Beibehaltung des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen- stände, endlich zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den I7. November 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte T anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurg. maffe gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurgmafse etwas schuldig sind, wird 3 nichts an den Gemeinschuldner zu . olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf erlegt, von dem 3 der Sache und bon den sie aug der

d für wel Sache ee g gm, in Anspruch nehmen, dem

S5ß 85

.

4— ** ö . 3

ö.