1905 / 251 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

lo oso⸗

9 der Deutsch · Amerikanischen Werkjeugmaschinen · Fabrit vorm. Gustad Krebs -G, Halle a. S. findet am

.S. . f stattñindenden ordentlichen GSeneralversammlung schaft zu Halle a * =/ hatt. eingeladen. Sejelschafter, die an der General. ) Verlegung e Käsesleberltztg und der Ab. dersammlung Kälnechmn wollen, baben gemäß 8 16 alu rechnung für das Jahr Toba oo, 95 ö . n,

ö 7 ; j : nterlegungsschein e nde m, e Gntlastung an Zidte gore bes Kei der Rhein sch Kesrfslischen 4 Bab von Rechnungeprũfern. Benthaufe Delbrück. Les Æ Co. in Berlin oder

Zur Teilnabme an der General versam nlung sind dei der Geschaftatasse zu binterlegen. die senigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien Tagesordnung:

oder die Devotscheine der Reichsbank äber ihre Aktien 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands

bis zum Sonnabend, den 11. November er,, und res Bericht, dez Aufsichtsrats.

Abends 6 Uhr, bei der Geselischafts kaffe oder Y) Vorlage der Jahregbilan und der Gewinn. und

; ee in V. BVerlustrechnung; Beschlußfafsung über deren Fei dem Bankhaufe Leopold Friedmann, Berlin X Ge nn ie. nn,,

= . 6 gl, unter Beifũgung eines doppelten ** , , be wiel Gntz 4

6 d en gr 3 stands und des Aufsichtsrats.

Der Aufsichtsrat der 4 Eisatzwahl für die beiden ausscheidenden Mit⸗

Deutsch⸗Amerikanischen Werk zeugmaschinen · glieder des Aufsichtsrats. Fabrik vorm. Gustav Krebs A. G. K—

Dermann Seiffert, Vorsttzender

ses ö ö hesenme arent Cercralrezsannbneg Vogt Wolf A. G. in Gütersloh. Die Herren Gesellschafter werden biermit zu der

Mittwoch, den 18. November 1908, Vor am Dienstag, den 28. Navember er,; Rach. mittags 11 Uhr, im Geschäfts immer der Gesell. mittags z Uhr, im Hotel Schmale in Gũtersloh

Clarenberg, Actien Gesellschaft für Kohlen und Thonindustrie

los ol Frechen bei Cöln. Aktiva. Bilanz am 30. Juni 1995.

,

6 Grundstũckẽe konto

Gebãudekonto .. M 321 7o2 2 Ingang . 462026 326 372 47 ö w . 6 schrei , 1631852 53 85 Yürg onto .. Abschreibung , H. 9. 8 ö Arbeiterunterstũtzungskonto 622 18 Beamten · . man,, Dividendenkonto: guganug . , Desen as , Abschreibung 4 50... 3712536 89 1086 pro i303 064. hh 1210 Maschinenkonto . 117 571 5660 25hnekonto Torr 7 sscinmn 3 696 Abschreibung 1060697. . u , doe sr ah 12. J Elektr. Belercht · Al getgnto ö. 2. und . Æ 3451, ortrag aus J n.. 16247 05 . C6 5072,24 Abschreibung 2 77— Los 1 76 12185 30 Serin pro ,, Anschlußgleise ˖ und Wegebaukonto 35 735097 obi o: 20 6a s, 214 698 Abschreibung 10 979... 35382 32 206 866

Drabtseilbahnkonto Æ 78 9837,56 . 1473446 S0 411 02

Abschreiburg 157 —— e , es as sn Grubenaufschlußkonto. ... 3000

Abschreibung ... 20 000 4 10 000 Wañerstollenkont o.. 35 108 75 .

Abschreibung 100̃9.. 3010383 2709788

Utensilienkonto .. A 113 833,21 . 373,51 13 514A 70

Zugang. 148603 15 10073 Abschreibung 25 597... 32614 11 . Pferde · und Wagen konto... 165011 I. Abschreibung 25 5/9... 41233 123758 Weck jengkonto 18532774 . Abschreibung 250 7. 43319 144955 Bureauinventarkonto Æ 1673, 3 4 nnn, 263.39 193717 Abschreibung 20 9o . 332 * 154974 Vorräte u. Betriebsmaterialienkonte z Betriebs ersatzteile .. 1237495 Abschreibung 50 e... 61387 42 6 1387 49 Betriebsmaterialien .. 11 338 34 Vorräte (Briketts, Ton und . 23 414 2 146 9078 Konto Conratbegrube ... 167 901 67 Versicherungsprãmienkonto⸗ . noch nicht verfallene Prämien. 4259 35 Konto Beteil. an Brk.Brikettver⸗ laufs verein . 3 500 Konto Verkaufs verein Beteil. an ̃ . ö 10062 388 Verlaufs berein Bũrgschafte konto. 17 940 Rassakontoo- s 394 92 Neuanlagekonto: ö. in Ausführung begriffene An⸗ a 22 7063 64 Debitoren: Bank. und Syndilatsguthaben. 333 58176 Anzablungen auf bestellte Neu- 1 40 000 Uebrige Debitoren... 12531173 3386393 24 1722569 91 1722569 Soll.

6 1 3 An Generalunkosten . 2 28 718 65 Per Vortrag aus Feuer., Unfall 36. Versicherungẽprämien, Lnapr- 1903/08... 5072 24 schafts · u. Berufs genossenschaftsbeitrãgen, Steuern 21 997 59 . Wohnungen⸗ r d 257 26 mietekonto .. 214175 3 1 202 70 . Zinsenkonto⸗. 7665 86 AIVbschreibungeen—— 34334 ö 18 754 26 . Bruttobetriebẽ-˖ Reingewinn vro 1804 085... A 209 627,52 ũberschuß aus Vortrag aus 1903/04... 30224 1904605 .. 369 760 37 5 hiervon: Dotierung des Reserves ond; . 10 4813 Vertrags. und statutgemãße Tantiemen. 22714, 651 Gewinnsaldo . 181 503,77 214 8938 76 S3] 510 2 .

In der heute stattgebabten Generalversammlung ist die Dividende für das Geschäfts lahr 190405 auf 1200 festgesetzt worden. Dle Einlõsung des Dividendenscheins Nr. 12 erfolgt von heute ab mit Æ 120 bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöõln, Düuüsseldorf, Essen und

Berlin. Der Auffichtsrat unserer Gesellschaft besteht nunmebr aus den Herren: Grnst Schieß, Gebei ner Kommerzienrat, Düsseldorf, Vorsitzender, inrich Macco, Ingenieur, Landtagsabgeordneter, Siegen, stellvertr. Vorsitzender, tto Andreae, Gebelmer Kommerzienrat, Cöln,

2 Schroeder, Oberregierungsrat a. D., Direktor des A. Schaaff hausen schen Bankvereins, Cöln.

esd, von Gullleaume, Kommerzienrat, Cöln, . Fugen Buchholi, Teilbaber der Firma CFramer & Buchholi, Rönsabl,

Franz Schuller, Staatsanwalt a. D., Generalbevollmächtigter der Grãäfl. von Fũrsten⸗

berg chen Gentral- Verwaltung, Mälbeim 3. Rh, Josef Berk, Gutebeßtzer, Neuhemmerich bei Frechen. Frechen, den 20. Oktober 1905. Der Vorstand. Vermeulen.

Pas va.

110 67172 Attienkapitallonto .... 1400 99090 Reservefondekonto .... 37 555

Gewinn und Verlustrechnung. Saben.

sos S5 o Teilschuldverschreibungen der

Steana Romana Aktiengesellschast für Petroleum · Industrie.

Die an 1. November 1905 fälligen Zins- scheine und ausgelosten Obligationen obiger siche

Anleibe gelangen vom Fälligteitstage ab in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Bank für Handel * Industrie, bei der Mitteldeutschen Creditbank, - bei der Nationalbank für Deutschland, in Frankfurt a. M. bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, bei der Filiale der Bank für Sandel C Industrie, bei der Mitteldeutschen Creditbank, Pbei dem Bankhause Jacob S. S. Stern, zur Einlösung.

556027)

Steingutfabrik Grünstadt A. G.

Die Herren Aktionäre der Steingutfabrik Grün⸗ start A. G. in Grünstadt (Pfali) werden hiermit zu der am Montag, den 27. November 1905 11 ür Vormiitags, in dem &ä=schäftzlolal der Gesessscaft stattfindenden ordentlichen General ; versammlung höfl. eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz ver 30. Juni 1905 nebst Gewinn. und Verlustrechnung und der Berichte des Vorstands und des Aussichtsrats.

2) Erteilung der Entlastung.

3) Beschlußfassung über Herabsetzung des Grund⸗ kapitals.

) Aufsichtsratswabhl.

Die Anmeldung der Aktien erfolgt auf Grund des

s I der Statuten bei der Gesellschaft.

Grůnstadt (Rheinpfalz), Oktober 1905.

Der Auffichtsrat der Steingutfabrik A. G. Grũnfstadt.

num 2 O O Q m,

7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

Feine. xm , Q Q 0 , m Q m- mmer.

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.

560923 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Fstarl Ahammer, früher in Traunstein nun in Wasserburg, wurde unterm 18 Ok⸗ tober 1805 in die Liste der beim K. Amtsgerichte Wesserburg jugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.

Wafferburg, 15. Oktober 1905.

K. Amtsgericht.

19 In der Liste der beim Landgericht zu Bremen zu. 4 Recht anwãlte sind die Namen der Rechts;

an : Dr. jur. Bernhard Gustar Drechsler, Dr. jur. Karl Friedrich Wilcke, Dr. jur. Georg Wilhelm Crũsemann gelöscht. Bremen, den 19. Oktober 1905. Der Präsident des Landgerichts: H. H. Meier Dr.

56021 In unserer Rechtsanwaltsliste ist der Rechtsanwalt Rausch hierselbst infolge Ablebens heute gelöscht worden. Elberfeld, den 20. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

(o6o022 Bekanntmachung.

Der Rechteanwalt Herr Georg Wolf in Pfaffen⸗ bofen a. J. ist wegen Aufgabe der Zulassung in der Rechtsanwaltsliste gelõöscht worden.

Pfaffenhofen, 0. Oktober 1905.

K. Amtsgericht. (L. S.) Tũr kes. 56020] Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem Kgl. Landgericht Zwei⸗ hbrũcken zugelassenen Rechsanwaͤlte ist beute der in 4. wohnhaft gewesene Rechtsanwalt Albert

enz wegen Aufgebens der Zulassung gelöscht worden.

Zweibrücken, den 20. Oktober 1805.

Der Kgl. Landgerichts präsident: Dr. Krell.

2 i ,

9) Bankausweise.

steine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

ososg9 Preisausschreiben zur Gewinnung eines Musters für fahrbare Feldküchen für das Heer.

L An die Feldkãche werden folgende Anforderungen

gestellt: 3 ;

1 Die Feldkũche soll unbes badet genügender Halt barkeit so leicht sein, daß sie gefüllt mit einem kleinen Pferde bespannt auch auf weichem Boden und in unebenem Gelände den Fußtruppen folgen kann,

Spurweite von Mitte ju Mitte der ede 1658 mm.

2) Der Kochkessel soll nusbar 150 1 fassen.

35 Die Feldküche soll so eingerichtet sein, daß während des Maisches gekocht werden kann, ohne daß zu ihrer Bedienung ein Anhalten nötig wird.

3) In der Feldküche sollen sich alle Arten Felrkost, besonders auch Hülsenfrüchte kochen lassen, wobei ein 6 der Speisen unbedingt ausgeschlossen ein muß.

8) Der Kochkessel soll sich leicht reinigen lassen.

65 Sie Feldkäche soll sich mit jedem erreichbaren 1 (Hol, Kohlen, Torf, Stroh usw.)

eien lassen.

Y Ein besonderer Fahrersitz ist nicht erforderlich doch soll zur Unterbringung des Fahrergexãcks 5 189 und eines Haferworrais (is Eg) fär das Zagpferd ein Behälter von 0 25 ebm Inhalt auf dem ahr⸗ jeuge vorhanden sein.

s) Das Fahrzeug muß mit einer einfachen, aber r wirkenden Bremavorrichtung verseben fein.

11. Für die Herstellung einer den obigen Anforde⸗ rungen entsvrechenden Feldkũche werden

5000 als I. Preis,

3000 C . II. und

2000 M , III. ausgesetzt. Ueber die Zubilligung der Preise ent⸗= scheldet das Kriegsministerium. .

Durch die Zahlung dieser Preise erwirbt die Mitã cherwaltung das Eigentum an den betreffenden Fabrzeugen sowie das Recht, nach diesen Mustern weitere Feldküchen zu bauen oder bauen zu lassen, ohne zur Zahlung einer sonstigen Vergütung oder Entschãdigung verpflichtet zu sein. .

Das Kriegsministerium ist auch bereit, nicht mit Preifen bedachte Feldküchen anzukaufen, sofern sie für Zwecke der Militärverwaltung verwendbar sind und über den Preis Einigung erzlelt wird. diesen Ankauf erwirbt die Militãrverwaltung eben falls ohne weiteres das Recht, die Konstruktion der ö Feldkächen für eigene Zwecke iu ver-

en.

III. Die für den Wettbewerb bestimmten Felz. küchen sind gebrauchsfertig mit Beschreibung eich nung und Gebraachsanweisung bis zum 15. Fe⸗ bruar 1806 kostenfrei an das Traindepot des Gardekorys in Tempeltzof ju senden.

Die Bewerber werden spätestens bis 15. Mai 1906 benachrichtigt werden, ob ibnen ein Preis zuerkannt worden sst, bz. ob die Militãrverwaltung geneigt ist, die etwa nicht mit einem Preise bedachten Feldkũchen an jukaufen.

Berlin, den 15. Oktober 1805.

Kriegsminifterium. dv. Ei nem.

loös9ls . ö BVon' der Deutschen Bank hier ist der Antrag ge⸗ stellt worden, 2500 000 Aktien des Essener Bank⸗ vereins ju Effen (Ruhr), 25090 Stück à 100. Nr. 7501. - 10 0, mit Dividenden berechtigung vom 1. Januar 1996 ab jum Börfenbandel an der hiesigen Börse ywjulassen. Berlin, den 21. Oktober 1905.

Bulassungsstelle an der Goͤrse zu Berlin. Kopetzk y. 56017 Bekanntmachung.

Seitens des A. Schaaff hausen chen Bankvereins und der Firma Sal. Dprenheim jt. & Co. hier- selbst ist bei uns beantragt worden, nom. 1250 000 M 41 ige, hypothekarisch sichergestellte Schuldverschreibungen der Broꝛblthal · Eisen⸗ bahn · Gesellschaft, Eöln (Nr. 1 = 1250 à 1000 . rüchablbar à 102 9 vom Jahre 1910 ab, Tilgung oder Sesamtkũndigung bis 1910 ausgeschlossen) zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Cöln, den 18. Oktober 1905

Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Cöln. M. Seligmann.

osols] Selannrmachung.

Von der Wärtt. Vereinsbank in Stuttgart ist bei uns der Antrag auf Zulassung von:

nom. M 525 000

Aktien VI. Emission u. der Württemberg.

nom. M 1500000, 2, D os rächabl. NMetallwarenfabrik

keen Teilschuld ver,. in Geislingen schreibungen zum Handel und zur Notierung an der biesigen Börse eingereicht worden. tuttgart, den 271. Oktober 1805.

Zulassungsstelle der Stuttgarter Effektenboͤrse.

56062]

Die Generalversammlung der Teutsch. FJa⸗ misientrantentaffe für selbst. Daudw. u. Ge- werbetreibende zu Dortm. (E. O. Rr. 57) findet am Mittwoch, d. 8. Nov. 1905. Abends 73 Uhr, ju Dortm., Humboldtstr. 4 statt.

Tagesordnung:

I) Aenderung der Statuten.

2) Kaffenbericht durch den Vors.

3) Verschiedenes.

4) Zablung der Beiträge.

Als Legitimation ist die letzte Monate quittung vorzuzeigen.

Dortmund, 23. Oktober 1905.

Der Vorstand. Heinr. ster baus, Vors. 1

Laut Beschluß unserer Generalversammlung dom 19 August J os ist die Auflösung un serer Sesell⸗ schaft Feschlofsen, und werden etwaige Gläubiger aufgefordert, ihre Ansprũche geltend ju machen.

Superior Fahrrad. & Maschinen Industrie Gans Hartmann, G. m. b. S.

Eisenach, in Liquidation. Karl Schniz.

55344 Bekanntmachung. ö Durch Generalberfammlungsbeschluß am 12. Ok⸗ tober 1805 sind die Althütter Werke Ver⸗ werthung landw. Erzeugnisse und Nohstoffe G. m. b. S. aufgelöt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Mühlenbein, Liquidator.

sõsols) 2 Die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft Waren Credit Gaus, Berolina: G. m. b. S. Kastanien · Allee 49 werden aufgefordert, sich zu melden. Ter Liquidator:

Robert Blumenreich, Berlin, Thurmstr. 55.

56014 Aufforderung.

Am 4. Oktober 1805 ist die am 26. Sertember 1830 hier geb. Anna Louise verw. Schmidt, ae,

zes weil. Schuhmachermeisters Julius Re Schmidt

ier Hinterlafsene Ehefrau) verstorben. Als gerichtlich bestellter Nachlaßpfleger fordere ich etwaige Erbberech⸗ tigte hiermit auf sich bis 31 Oktober 1905 bei mir zu melden. Aitenburg. S. A. am I7. Oltober 1953. M. Book, als Rachiaßpfleger, Nordstraße 84.

Vierte Beilage

Berlin, Dienstag, den 24. Oltober

Genossenschaft?. Zeichen alten sind, erscheint auch

M 251.

—— Der Inhalt dieser Beilage, reichen, Patente, Gebrauchsmuster, Ko

Zentral⸗

und Börfenregiftern, der Urheberrechtseintragsrolle, aber Waren in einem befonderen Blatt unter dem Titel

r das Deutsche Reich. r. 25

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

in welcher die Bekanntmachun

r en aus den Handels Güterrechts. nkurfe sowie die Tarif⸗ und Fa

rplanbekanntmachungen der Eise

Handelsregister

ister für das Deutsche Reich kann durch alle Po nigliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers un Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

nbahnen en

entral⸗Handelsregister für das 50 für das Raum einer Druckzeile 30 .

kanstalten, in Berlin fũr

Das Zentral en, d Königlich Preußischen

Selbstabholer au BSezugsprens

Infertionspreis für den

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1905.

Staatsanzeigers,

m Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 251 ., 251 B. und 2510. ausgegeben.

C. 5648.

siSbnhosʒ

C Tabakfabrik

und dioersen Gewürzen, welckez als eine besondere Brotsorte sowte als Surpen⸗Einlage dient.

S2 00s.

Warenzeichen.

bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag das binter dem Namen den Ta w Geschãfte betrieb. W. Waren, Der Anmeldung ist eine Beschreibung

8.

der Anmeldung, sss Gintragung, &

5/6 1905. „Alexandria“ Dresden A., Zigaretten fabrik. Schnupftabak.

Wi

L. 6556.

Cigaretten⸗

6/10 1995.

Oftraallee 17. G.: Rauch., Kau⸗.,

S1IS55. W.: Zigaretten,

Sch. 7719.

M. Schlink 8 Palmhutter

S. Schlinck & Co., Mannheim. und Vertrieb von Speisefette, Speise⸗

S. 12278.

ki 2365 1805. Fa. Marie Butze, Berlin, Brunnen . G.: Zigarestenfabrit. Rauch,, Kau⸗, Schnupftabake, Zigarren, Zigaretten und Zigarettenvaxiere.

26 6 1905. 28 9 1905. : Fabrikation Zveisefetten. W.: Kunstbutter,

ze. Bescht.

82001. R. 6383.

„Sollux“

Induftrie⸗ . Rathenow. nd Handel von photo- optischen und sonstigen vbysikalischen W.: Prismen Einzel und

6 10 1925.

Aug. Luhn E Co, Ges. m. b. S.,

G.: Chemische Fabrik und Harte, weiche, flüssige und ge⸗ Putz und Bleichmittel, Pläst⸗ und Appreturzweche,

293 4 1905. sio 1956. Exvortgeschãft. W. pulverte Seifen,

Waschblau, Bũgelwachs der Wäsche,

8. 12 308. Bracksieck Brüggemann, Bremen, Langenstr. 15. 6 10 1335. G.: Anfertigung und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ Schnurftabak.

Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnurftabakt. Sch. 7584.

Ci g arre ll as

15 1805. Fa. Theodor Schütte, Foche b. Wald, Sz: Fabrikation von Tabaken We Rauch, Kau- und

fabafe, Zigarren, Zigarillos und Zigaretten. P. 4644.

Pfeifen z „athens dehnni

83 1303. Sebr, Pfeiffer, Cölhen. 6 10 1995. Fabrikatien und Vechrieb von Farbmitteln. W.: Bleiweißersatz—

„12 1804. Rathenower oytische Anstalt vorm. Emil Busch. oi 19099. G.: Fabrikation u Farbzusãtz⸗ und ähnliche Prärarate zur Appretur Boror und Borarpräparate für chemische und vobarmazeutische Zwecke, Gl hogienisch:

strumenten aller Att. Doprxel Fernrohre.

S2 002. D. 11547.

Holthaus Glattstroh -

Breitdrescher Reform

Maschinenfabrik 6 10 1995. ö. Dreschmaschinen

R. 10458.

zerin uad Glyzerin ien d technische Zwecke, rehe, gereinigte, techniscke, ätherische, medi⸗

eckvasta, Fleck ·

ni kosmetische Butter, Margarine, Rostichutzmittel, Fl ssifte. Fleckwasser; Wich le, Schu hereme, Schuhlack; Zündhöljer, Möbelpolitur. Beschr.

10s7 1905. Akt. Ges.,. Dinklage i. D. schinenfabrik und Eisengießerei. W and deren Teile.

28.

777 19805. Obertũrkheim 6 10 19605. KW.: Obft⸗ und Traubenpressen.

82 004.

Cascaden.

Carl Leich, Cassel. Steinweg J. G.: Näãhmaschinen⸗, Fahrrad., Wasch⸗ Wringmaschlnenbandlung. W.: Wringmaschinen, abrräder, Automobile, Motor- Fahrräder, Fahrrad. suüttel und Fahrradtaschen.

82 005.

Sr mti

Sächsische Counservenfabrik Paul Am Berliner Bahnbof.

B. Solthaus

S. 5938.

S2 O03.

llllnatu

gleemanns Vereinigte Fabriken aurndau, Obertarkheim a. N. schinen fabrik und Eisengießerei.

Rhid. 6 10 1605. und Zigarren.

1418 1305.

rieg Speiste l

2. 6743.

ied. Speitel, N K. 105298. 80 Serstellung Streichhölzer.

a. Rennsteig i. T und Vertrieb

Elysiu

J. Reiß.

3167 1935. 510 1805.

Waschmaschinen,

R. 6874.

Näãhmaschinen,

268 1905. Heinrich Kieser, Walldüra, Baden. Vertrieb von W.: Ledercreme.

D. 5159.

Machollbranqc⸗

ö TDeutsch⸗ Fran zösische Cognac ˖ Brennerei u. Weinsprit Rafsinerie, vorm. Gebr. Macholl A. G., Märchen. G.: Kognakbrennerei und Wein srritraffinerie. W.: iose ö cht Obstkonserden, alkobolfreie Getränke aus Obst und Malj. Milch⸗ getrãnke, Limonaden, Mineral wãsser. Beschr.

S. 6163.

5 10 1905.

J G.: Herstellung Wachs waren sowie Ledercteme.

S. 5932.

; Cigarrenfabriken, Mannheim. G.: Zigarrenfabrikation.

W.: Zigarren.

La

A. 5018.

urissa

Alt * Döbner, Lorsch i Hesser. und Vertrieb von W.: Rauch ⸗, Kau. und Schnurpf⸗ tabak, Zigarren und Zigaretien. Beschr.

Auguftin, Leipzig, J G.: Konservenfabrik. fette, Pflan zenbutter. Rinder fette, Margarine, Speise · zle, Speifetalge, Gewũrzertrak ie, Gewürze trocken, Backhilfsmittel ehle, ãtherische Dele, Krebekonserven, Gen ũsekonserven, Fruchtsãfte, konservierte Hefe,

Pflanzen peise˖

Backpulver, 6 10 1905. wieback, Ba

= . armeladen, Spirituosen,

Fruchtkonserven, Frachtsãfte, Fruchtaromas,

arben, Punsch⸗Essenzen, Liköre,

6 10 1905 Tabakfabrikaten.

G.: Verfertigung

C. 2218.

s2 O06. M. 7818.

257 1905. E. C. Smith Æ Bros. Tyvewriter Company, Syracuse (New Jock; Vertr.: Pat Anw. Franz Haßlacher, Frankfurt a M. 6 10 1806. GS.: Herstellung und Vertrieb von Schreibmaschinen. : Schreibmaschinen und deren Beitandteile.

Klein's Maschinen C Armatur Fabrik vormals Klein, Schanzlin * Secker. Franken— 5 G.: Maschinen⸗ und 1 W.: Armaturen f f Wasser· und Gasleitungen, selbsttichtende Hähne, Kondensationstöpfe, Handkolbenvumpen und andere Wasserpumpen, Luftvumpen, Filterpressen, Ventila. toren, Kondensatoren, kanstliche Gradierwerke, Vor⸗ wärmer. Beschr.

195s7 1965. retteufabrik „Yenidze“ Inhaber Hugo Zietz, Dree 6/19 1905. G.: Tabak und Zigaretten fabrik W.: Rob., Rauch., Kau. und Schnur fta ak Zigarren, Zigaretten und Zigarettenpapier. Bescht.

Orientalische Tabak und Ciga—⸗

V. S1I99.

171 1909. L. G. G.: Käse en gros.

Manne jr., 5 10 1905. Be

S2 O12.

Mikosch

C igaretien⸗

C. 3617.

C. 5743. 1277 1905.

Prosamin

Chemnitzer Teigwarenfabrik, G.: Teigwarenfabrit. ;

thal (Rheinpfaly). Armatur Fabrik.

Tabaktfabrik

ĩ 6 10 1905. Takakfabrikare.

14s7 18905. ben niz io i Gin Gemisch von reinem Roggenmehl, Zucker,

„Alexandria“ Dres den A., Zigatetten fabrik.

23. S2 o22. S. 11102.

163 1805. Adolf Hein, Berlin, Lausitzerftt. 24. s / OH 1965. G.:. Maschinenfabrik. W. Aryarate jur Reinigung von bauswirtichaftlichen Gegenstãnden und Gebärden mittels Saug. cd. Deerlaft, Luft-

52

pumpen, Blasebalge, Schlauche, Metall düsen

28. S2 024.

258 1965. Fa. Carl A. E. Schmidt,. Dresden. A. S 1091305. G Ansichtẽpostkarten · und Gra⸗ tulationskarten⸗Grossobandlung

W.: Postkarten. Bescht.

34. S2 O2z5. E. 4534.

Splendorapid.

77 1895. Eisenhütte Silesia Act, Ges. Berlin. Markgrafenstr. 85, 51 610 1905. G.: Eisenbutte. We Pug. und Poliermittel, trockene und flũssige Sche aer mittel, Fleckenvertilgan ge mittel, Rostschutzmittel, Schleimmittel.

lUEffofkluo fal henMuchsf

sMFPaMbln

171895. Cigarettenfabrit, Eyirus“, Mehner Peters, Dresden⸗N, Görlitzerstt. 20 22. 71190 1805. G.: Anfertigung und Vertrieb von Tabak- abrikaten. W.: Zigaretten.

S2 0289. SBS. 12 114.

anno Jero

135 1895. Bracksieck Æ Srüggemann, Bremen, Langenstr. 15. 10 1905. G.: An- fertigung don Zigarren und Vertrieb von Zigarren, igaretten, Rauch., Kau⸗ und Schnupftabak. W.: igarten.

4

sz oz3o. J. 2679.

ALB AÆRFIRoOSS

67 18905. Junge Æ Schumacher, Hamburg. lI0 1805. G.: Srvort und Imvoꝛtgeschãft. W.: Getreide, Hülsenfrüchte Sämereien, getrocknetes Sbst; Dörrgemüse, Pil e, Küchenkräuter, Hopfen, Robbaumwolle, Flach, Zackerrobr, Nutzboli, Farb⸗ bol, Serberlobe, Kort, Wachs, Baumbarz. Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Koepyra, Maisöl, Palmen, Rosenstãmme, Treibzwiebeln. Treibkeime, Treib baus früchte, Moschus, Vogel federn, gefrorenes Fleisch; Talg; robe und gewaschene Schafwolle; Klauen, Dörner, Knochen, Felle, Häute, Fischbaut, Fischeier, Muscheln, Tran, Fischbein, Koekons, Kaviar, Hausen blafe, Korallen, Steinnũsse, Menagerietiere, Schild patt. Chemisch · harmazeutische Präparate und Pro- dukte; Abfübrmittel, Wurn kuchen, Lebertran Fieber bellmittel Serum pasta, an lisevtische Mittel; Zakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokain prãparate; Brunnen- und Badesalje; Pflaster. Berbandfloffe, Scharpie, Gummistrũm vie. Gisbeutel, Bandagen, Pessarien, Sus xensorien, Wasser betten, Stechbeceen, Fnbalationz. apparate, mediko mechanische Maschinen; kũnftliche