.
. * ö
.
Rn und Augen; Rhabarber wurzeln, China. Ffampfer, Gammiarabicum, Quassia, Gall⸗ Agar⸗Agar, Algarobille, Bra, Antimerulion, Caraghen. Moos, Condurango⸗
,. A conitin,
de, Angofturgriade, Curare, Curanna, Enzian, urgel Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Gassiaflores, Galangal, Ceresin, PVerubalsam; medi ini de Tees und Kräuter; ãtherische Oele; Lavendelöl, Rosenöl, Teipentiaöl, Holj⸗ esstg, Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonneablumenöl, Tonta= bohnen, Quebrachorinde. Bay. Rum, Sasfayarille
Kolanüsse, Veilchenwurzel, Insektenp
Hausschwanm; Kreosotöl, bũte, Strohhůte, Helme, Damenbãte, Vantoffel,
Hauben,
Alce
ulver,
Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller,
Lederjacken. Pferdedecken, Tischdecken,
ãufer, Teppiche,
Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche. Matratzen; Gardinen,
Hofsentrãger, Krawatten, halter, Stiumpf halter, Handschuhe. Lampenteile, Laternen. Sasbrenner, Anzũndelaternen, Bogen. ur Glüũhstrũmpfe, Selbstzũnder, Illumi
Petroleum ackeln, Magnesiumfackeln
. G
Gũurtel, Korsett, Gerade⸗
Lampen und Kronleuchter, ũ dlichtlampen; nationslamven, Pechfackeln,
Scheiawerfer, Ferzen, Nachilichte Christbaumschmuck,
Oefen, Wärmflaschen, körver, elektrische Heijar Brutapparate, Obst⸗ kocker, Gaskocher,
ation? apparate. Borsten, Bürsten, Be Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kr atzb karden, Teppichreinigungsarvarate, Schwãmme, Brennsche en,
arate; Kochh
— *
2
arbvarate, Puderquäste, ü
Blutlaugensalz. Salmiak
flussiger Sauerst off; Aether, Alko
25
r 1 fas a mn , . ollodium, Pyrogallussaure,
ĩ 1 unterschweifligsaure⸗
säure, Faliumbichromat, Q Wasserftoff jw werorvd, Sal y Schwefel saure, Salzsãure, Jod, Flußsaure, Pottasche Soda, Glaubersalz, Cal i Zinksulfat,
S E
—
ny Kupfervi rin
Entwickler und Keselsteinmittel, — *
— 2
Vaseline,
Kaloriferen,
2 * * 11 41 — 2 d 2 1. ertrif Pe Ro aprarate
flãssige obhle
1 koblenstoff, Holzzeiftꝛestill tions produfte, 3m; Ger beextrakte und 3 salxetersautes
Wein steinsãute, Zitronensãnre, Or
Casciumcarbid, 1
ure, Pinksalz, Arisenik, Benzin, ali, photographische Trocken glatten; photographische Bäder, photographische arin,
Rippen heij˖ erde, Backöen,
und Maljdarren, Petroleum
Venti⸗
2 *
J 3 Dl, S *.
Solrã — Q 1 —
Salpeter, Koch-
Kaolin, Calomel, chlorsaures
= — iol,
Papiere; Vanillin.
Sikkati, Beizen, Chlorkalt, Fatechn. Kiefelgar, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsal Toner de, Bims⸗
ftein, Ookerit, Marienglas, Asrhalt. age und Dichtungzplatten aus Gummi, Hanf Stor fbãchsenschnur, Hanfpackun gen; Kock
ring
Metall, steine, Korkschalen, wolle, Glaawolle, Flaschen und Albest, Albestpulver, Asbestvappen, Asbe
Kieselgurp rãpara
Ti
Vichtung? af und
te, Schlacken⸗
Bũchsenverschlũsse;
stfãden, Asbest⸗
geflecht. M besttuche, Albest papiere, Asbestschnũre, Putz⸗
wolle, Putz baumwolle; Hartgummi J elektrische Teitungen. Roheisen; Eisen Barren, Blöcdten, Siangen, Platten, Röbren; Eisen und Stahldraäbt; Bronze, Zink. Zinn, Blei, Nickel, Aluminium in rohem und teilweise be stan de, und zwar in Form von Bar Ron deelen, Platten, Stangen, Röhren
oliermittel fur und Stahl in
Blechen und
Kupfer. Messing, Neusilber und
arbeitetem Zu⸗ ren, Rosetten, Blechen und
Drähten; Bandeisen, Wellblech Lagermelall, Zinkstaub,
—
Bleischrot, Stahlkugeln Stablspane Stannici, Bron? ö!
pulver, metall, Antimon, Magnesium, Pallad
5
P ! i nesiumdrabt; Zug ⸗ und Lastketten; bnschienen, Schwellen, Laschen, aterlagsplatten, Unterl Schmiedeeisen, S
essßr n Ln 918 22. 6 . — * — *
ĩ Balluster
—
* 6 —
23
*
L ct rn — ö
ahl, schmie 557 8
c 2 8 ** . — 18 — — —
43 28
6 1 * — — * Bolsen, Niete, Stifte, Näg * ö.
tern Splinte. Haken, Flammern A
365 EF
* 2 * 1 2 — *
6 —— *
ce, Messer, Scheren,
6
*
1
— —
6
2
S **
26
— 6
3 8 . * — * 6 4 **
5 1 * 2
ö W & 6 —
2 28
—— 152 8 Gĩ 3 ; 1 J — r
2 ö . 36
- . = r 18
1 *
S * 8 2
2
8
5
8
8 3
w Beg g
m, —
8
2
2 * 6 25— * edrehte, gefrãste,
Meta llkapseln,
** 2
nmetallteile; J 1
.
— * **
11 2 . 2 16 83
2 . 112
ö
GG
8 —
einschließ lich Kinder und fsersabrjeuge. Feuer spritzen; ronzefarben, Farbbol extrakte Leder, peitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, riemen;
Sohlen,
31
*
Gewehrfutterale, Attenmappen; Schuhelaftika. Pelze, . Muffs. Pelikragen. arze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, appretur. Lederkonservierungsmittel,
Nägel,
. .. nge, Vrahtstifte,
Steinrammen, Sensen Sicheln, 1
Gn e fen . Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Finger⸗
Tirn mn Firn e,
Blattmetall. Que cksilber Lotmetall, Jello.
ium, Wismut,
Dolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech,
Anker, Eisen⸗ Tirefonds,
2m l. Scha s
21 .
1 77 Geldschrãnke,
Schnallen * S nalen, 6 —
ot:
n. Rohrbrunnen, Rauchbelme, Taucherapvarate, uben, Kleiderstäbe, Feidschmieden, Fashähne. Kranten wagen, Farben, Farbstoffe,
Sättel, LTloꝝf auch Treib⸗
lederne Mõbelbezũge, Feuereimer, Schäfte, Patronentaschen
und Pelimãtzen, Lacke, Wich e. Leder
Fleckwasser,
Ratten⸗ ift, Para siten vertilgungsmirtes. Mittel gegen die girer, und andere Pflanzenschadliage; Mittel gegen Garbolineum, Borax, Mennige, Sublimat, Karbolsäure. Fil bäte, Seiden Basthüte, Sparteriebüte, Mützen, Schuhe, Sandalen. Strümpfe; geftrickte und ge— wirkte Unterklelder, Schals und Leibbinden;
Stiefel,
fertige
Wagenschmiere, Bindfaden. Wäschele inen, Daarfili. Pferde haare, Fameel haare, Hanf, Seegras, Nesselfasern, Robhseide, Beitfedern. Gold- und Silberwaren, nämlich Ringe, Halsketten, Uhr= ketten, Armbänder, Broschen, Hemdknöpfe, Tuch. nadeln, Fruchtschalen. Brotförbe, Teebretter. Wein. kannen, Shbestecke, Vasen, Leuchter; echte Schrauck⸗ perlen; Edel und Halbedelsteine; leonisch! Waren,
gespinste; Beschlãge aus Alfenide, Neusilber, Srifannia Nickel und Aluminium; Schilder aus Metall und Porzellaz. Gummischahe, Luftceifen, Regenröcke, Bummi hläuche, ar sschlãnche, Gummispie waren, Schweißblãtter, Badekappen chiruraische Hattgummi⸗ waren, Gummit ceibriemen; Dosen, Büchen, Servietten ringe, Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummischnürt. Gummihandschahe, Gummipf tropfen, Rohgam mi, stautschmik,. Gut lapercha, Balata. Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaks beutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeltun gsm pen, Photo- graphie Ibums, Klappstühle, Berg stõcke, Hurfulterale, Feldftecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, Petrolcum, Petreleumãther, Brennöl, Mineralöle, Stearin;
Paraffin, Knochenöl. Möbel aus Hol, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleider ständer, Wasche⸗ flammern,. Mulden, Hol ispielwaren, Fässer Rörke, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Bilderrahmen,
Soldleiften, Türen, Fenster, böljerne Kãchengerãte, Stiefel höljer, Bootsriemen, Wert eughefte, Flaschen. korke, Flaschenbül sen, Korkwesten, Korktfohle n, Kork. bilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Strok⸗
geflecht, Palverbörner, Schuhanzieher, Pfeifen. spitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatthaar—
pulver, Mali, Honig, Reis futt⸗rmerl Erdnuß fun.
— —— —
— 21.
.
schliff. Pho
Pfeile und -messerschalen; Elfenbein, Billardrälle, Klavier astenplatten, Wirfel, lbei Elfenbein .
afk 2 ali bdeine,
schmuck Meerschaum, Meer chan n pfeifen, Zelluloid- hä le, Zelalcidkapseln, Z-⸗lluloidbroschen, Zigarren. pitzen. Sctubrketten, Stahl schmuck. Manfel befãzze abvenkörfe; gepreßte Ornamente aus Zellulose,
vinnrãder, Treppentraillen, elkugeln, Bienenkõrbe, Starkäͤsten, uchs baum olatten, Uhrgehäuse; Holj, Eisen und Gips.
Vvharma zeutische, o ische, gym rastische, ãtische, phrsikalische, che e, elektrotechnische, iche, vbotographische Instrumente und Apparate ekaufsautamaten, Desinfektions apparate, Meß. instrumente, Wãzrapparate, Kon trollar arate, Dummpf- kefsel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen. Dresch.
Schachfi zuren, Kegel, Ahornstifte,
Maschinen modelle ztliche und zahnärzt⸗
6d Gres 1
1 I
883 8 ** . 161
8 * I
82 — — 9
maschinen, Automobilen, Lokomotiven; Werk eug⸗ maschinen, einschließlich Nähmas hinen. Schreik⸗ maschinen, Strichmaschimneg und Stickmaschmmen;
Pumpen. Eiemaschinen, lithographische and Buch⸗ druckpressen; Maschinenieile, Kaminschlrme. Reibeisen, Kartoffel reit emaschi en, Brotschreidemasch nen, land? wirt schaftliche Maschinen. Kasserollen, Bratpfannen,
isschränke. Tier fallen, Trichter, Siebe, Papier kõrbe, 1 ö Trichter, Sit
Matten, Klingelzũge. Orgeln, Klaviere, Drehorgeln,
Streichinstrum ente, Blasinstrumente, Trommeln,
Zieb⸗ und Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlag⸗ instrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Srieldosen Musikaulomaten, i chanisch Musikwerke. Austern, Hammer, Schinken, Speck, Warft, Rauch fleisch, Pökelfleisch, geräucherte, marinierte Itsche;
Fracht. und Gemüsekonserven; Gele⸗s, Gier, kon- densterte Milch; Butter, Käse, Schmal; Kunstbutter, Speisefette, Spelsesle, Kaffee, Kaffee urrogate, Tee, Zucker, Mebl, Reis, Grauven, S Grieß, Maklaroni,
Zwiebãcke,
Bobnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Schneider kreide. Garne, Zwi ne, Tauwerk, Warte, Wollfil; Jute,
Gold⸗ und Silberdrahte. Tressen, Gold und Silber⸗
r getrocknete une SDän sebrüste; Fisch, Fleisch,
Gamaschen⸗
82 031.
W
Fr.
v. K. 10 320.
Fampftr. W.: Bier⸗
Barmen,
Fr. Tamm, G.: Flaschen bier handlung.
3 b. s82 60232. W. 6213.
RoDbSEß MEL
1477 1905. Fa. M. Worff. Pirmasens Pf aly. lo 1925. G.:. Mech n iske Schuhfabrit W.: Stiesel u d Schunbe
S2 daa G 367.
F. S. Coben, Lipyftadt. ] 1905 G.:
— '
Schub fabrik. W.: Gamaschen,
D nk M c? Schuhe und Ruc
mehl, Trauben uc r; Tierfulter, Mastrulber. Schreib.,,
urxus⸗, Bunt- Kartonnagen,
Pavierlaternen,
Spiel.! und Ansichts karten, Kalender, Kotillen' orden, Tũten, Tapeten Holjtareten, Lumpen, altes Pariet, altes Tauwerk, Pre5span, Zellstoff, Hol⸗˖
Pbotogravbien, photographische Druckerzeug- Etiketten, Siegelmarken, Stein drucke, Chro mos,
er, Kupferstihe, Radierungen, Bücher, en, Zeitungen, Pro pekte, Tiaphanien. E., Koch, Waschgeschirr und Standgefäße aus
— .
Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Konserven⸗ gläser, Schmelztiegel, Retorten, Reagenjglãser, Lampenzylinder, Roh glas, Fensterglas, Bauglas, Hohl alas, farbiges Glas, ortisches Glaz, Brillen, Tonröhren, Glasröhren, Glasperlen, Ziegel, Ver⸗ blendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmosaiken, Sy egel, Glasuren, Sxarbächsen. Tonpfeife Po samenten, Perlbesätze, Schnüre, DOaasten, Kiffen, anger an gene Stickereien Fransen, Borten, Litzen Spitzen, Sckleier, Tülle. Schreibfedern, Federhalter, Fůllfederbalter, Tine Tuscke. Maliarben, Gummigläser, Blei und Farbstifte, Tintenỹãff Gummistem pel,
bũcher ier: =
Heftklar n
lack, Kl
Slobe
Farter
Un
Eston
Bleist ftspi
rTatrone
Schl ö er, schatzm r. iele, St e, Ro: lettes viele, Würfel spiele, urngerãte, B1 viel garen, Ringelspiele, Puppen, Schaukel
** 5 2 Vrengitoffe,
es, efelfãde dschr
körper, Fnallsignale. Litbographiesteine, lithographische Kreide, Mühlsteine, Schleifsteine, ZLement Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Dachpappe, Kunststein⸗ fabrikate, Stuckrosetten, Give Kalt Vnoleum, Roll⸗ schutzwände, Zelte. Uhren, mechan sche Uhrwerke, Ubrteile. Debstoffe und Wrkstoffe aus Wolle,
v Kunst⸗
Kunstwolle., Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, seide, Jute, Ness im Stück; Brokat nene, halbleinene,
kũnstliche Deillets, Altar⸗ gegenstãnde, Phonog raphen, graphentinte. — Beschr.
Zũundbõlier, Feuer werks
—
Hektographen und Hekto⸗
168.
18 1805. Errst Funck, Damburg. Fearietten- straße 21. 719 1808. *: Fabri ration und Ver. trich von Soirituo len. W Syvirkue len. = Beschr.
16 b. 82635
8
R 6902.
Fritz Röõmmers
Feinster Magenbitter.
—
—— — * 0 — n 7 2 n 2 — —— 429 0 2 4 — — W 4 — 6 te, en r . . a- ==, e . u na. ace, r / = = r a — a2 r — — 4 Y 0 a = , . c — ö — é 24 4 — — — — r —— — — U — 4 ——— — — — x 40 4 2 4 — — — ⏑— —— —— — 2 4 0 2 .
mar,
2435 19065. Fritz Römmer, Gransee. 7 0 1805 Gastwirschaft W.: Pa en i tre. 168. 82 t 19 332
. 1 8
l
Vertrieb von Likören und anderen Spirituosen. W. n, . im besonderen Büterfabrikate, Bitter. ire.
16.
J 82 038. T. 3698.
BöhSEM
31515 1905. F. Thies, Celle. 710 1905. G. Branntweinbrennerei. W.: Branntwein, Lilzre nnd andere Spirituosen.
20 b.
82 0389. G. SGE
1215 1905. C. F. Gabel, Hamburg, Böckaiaunn⸗; straße 47. 7TI0 18995. G- Vertrieh don B darfs. artikeln fũr Brauerei. W.: Para: fin und Parassi nä, toh und gereinigt, Stearin, Schmierfette, Pech, Harz, Lack, Eisenglasut, Maschine apackungen. Dich. tungs materialien; Forken und Flaschenderschlüffe; ür stenwaren; Kiesel zur, Klärerde, Cafein. Sclatine, Serbsäure. Agar Agar, Isinglaß, Filterpapier, Filtrierzellulo fe, Filt ierbeutes. Filtrierg: webe, porõf⸗ Kohlen und Steine, Filtrieravparate; Gummi- schläuche, Heber, Dichtigkeits messer, Thermometer; Des infektions mittel; fluůssige Kohlen säure, Ammoniak, schweflige Säure; Brauereimaschinen, Kellerei- maschinen, Faßh hne, Brauereige faße aus Metall und Holz: Maschinenarmaturen, Hol zfasser, Bottiche, Metallfaͤsser., Holz vunde, Spundbleche; Gersse Mali. Hopfen; Fãrbebier, Hefe. 26a. 82040.
28/12 1964. Baye⸗ rische Conserven⸗ fabrik Ludwig Graf, G. m. b. S., Mãnchen. Dio ig53. G. Fahri- kation und Vertrieb von Konserven W: Milch⸗ lonserven, Malzertratte, Malʒkaff ee Malzkakao, Mal jschokolade, Malj⸗ mehle, aloholfreie Malj. getrãn ke, Kaffee, Kaffee⸗ extrakte, Kaffeekonserven, Kaffee surrogate, Tee, Tee- extrakte, Teekonseroen, Suppenertrakte, Hefe, Hefen. prãparate.
26 b.
Mesffalenkronẽ
2925 1905. Serforder Weftfälische Süß⸗ rahm⸗ Margarine Fabrik O. Mehner, Lipping⸗ hausen Herford. 7 10 1905. G.: Fabrikation von Margarine We Margarine S2 042.
B. 11525.
s2 01. S. 11 5312.
S. 11518.
8 . SGi eGoοmannollebtpceis
3015 1905. Fritz Somann, Dissen. 7110 1905.
G.: Fleischwaren und Margar inefabriif. B. Margarine.
266. 82043. H. L11641.
nan sake ihrn
3013 17065. Fa. Fritz Somann, Dissen. 7110 1205. G: Margarinefabri. W.: Bulter, Marga⸗ tine, Sxpeisefette. Sp iseõle. — Beschr.
2683. 8202 6 262.
Backperle
82015.
Küchenperle
1995. Solländische Margarine⸗Werke, * Prinzen, G. m. b. S., Goch. 1805. G.: Nargarinefabrik. W.: Batter,
S. 11 263.
315 Jurgens 710
—
u S826 ——
e,, ; Boohekamp Sm ae
faärckanm 2lainigen Senein ae gie fen.
Hh rh Alhhehr
rr lerer zr: a Han It Ces Niger n ct Lanig: Mirem . . .
—— en.
*
Gegr. Baß. Anerkannt bester Bitterlikor!
24 Preis- Medaillen]
Underberg. bocaeram
Man nemme .
—
28/6 1905. Fa. S. Underberg. Aitrecht. berg a. Niederrh. 7 10 1905.
brecht. Rhein ⸗· G.: Fabrikation und
Speise fette. Speiseõle. — Je 1 Beschr.
Nargar ine w
2660. .
82017.
1353 18905. C. A. Propfe Æ Co., Hamburg, Kl. Grasbrook. Arningstr. 17-21. 766 233 S. Nahrungemittelfabrit. W.: Roggen,. Weijen, Gerste. Hafer, gequetschter Hafer, Getreidemebl, präparierte; Getieicemebl und andere diätetische Präparat. Backwaren, ein chließ lich Brot, Suppen ⸗˖ mehle, Suprenertrakte, Sarven vnrjen, Flessck= konserven, Fleischertrakte, Fleischmehl, Spe ssefette
Fruchtkonserven, alkoholfreie Getränke aus Malz und Obst; ch
und Milchgetränke, Malzexrtrakt,
Tec, Rafe Taffecerfatz mitte
86e.
82046. K. 10 383.
13/6 1905.
710 Arten
Sch. Katz, Stuttgart, Weimarstr. 15. G. Herstellung und Verkauf aller Mostrich, Spirituosen und Liköre.
19805. Essia,
W.: Alle Arten von Essig. Mostrich. Sxirituosen
und Liköre.
28.
47
gesellschaft, Berlin, Lindenstr. 18 17.
llustrationen für Album?. unstblätter auf Papier. Prospekte,
S2 028. G. 59889.
Gtraphoton
Graphische Gesellschaft, Aktien⸗ 710 19605. Kunstanstalt. W.: Poftkarten, Werke und Kataloge, Reklame und
1905.
Graphische
Empfehlungekarten, Plakat⸗, Aurklebebil der, ferner Erzeugnisse der pbotographijchen Industrie.
20.
156 1305. Josepyh Cohn C Jacoby, 66. 79 b. 7/10 1905.
Handel mit Posamenten und Kurzwaren. menten, Fleiderbesätze Kleider⸗ schußzbesenborten, Waichbesã ze Hemdenspitzen,
Strumpf. Gummibänder, Taillengurtbander, Stehkragen.
s82 6019 C 5676.
Berlin, Neue
W: Poja.
* 1 Vut⸗ und .
einlagen, Kleiderbejatzknöpfe, Druckknöpfe fũr Kleider, Strick-, Steck, Nãh⸗, Hut und Haarnadel n, Lama⸗
litzen
1
und Borten für Kleider, Kleiderbesatzschnallen,
Schweißb ät er, Sentel, Gum mihosentrã aer.
320.
144 1995. Co., G. m. b. S., Sonnborn a Wupper, Kirberg 9. 7 10 1905.
G.:
fabrik. waren, Knöpfe Haken, Oesen, Agraffen, Schaallen,
Klammern, Ringe,
Zwingen, Schirm 2 schließen, Kontroll. — marken, Signier⸗ 26
marken, Kleider raffer, Scharniere, Polsternãgel,
St. 2941.
S2 O0.
Stock
Metallwaren W.: Kurz ˖ und zwar:
Verschlußschieber, Kapfeln, Korseitschlte hen, Mützen⸗
embleme.
82 051. B. 12 386.
bonn 1 Sehle hart
18
ife d 24.
7
— Se So
20 6 19905. vrinjstr. 51
. 2.
Mgcheehoner
1605. Bommers Æ Schuchart, Iserlo
Seifen pulver, Haarvomade, 2
2 Stärke.
Patzpomade,
S208 St. 30186.
Euogzon.
236 — Leipzig, Kron⸗
3 8 Darfumerie und
Friedrich Stohrer, 7110 1995. *.
Fabrik kosmetischer Präparate und Parfũünerien.
24.
asch. S*
s2 053. c. 7740.
eln,
5 . .
ind pulverfõrmige n n von Schildvatt⸗
Knochen und ähnlichen Waren. dilette · und Rasierseifen, Seifen ·
— *
— pulver, medizinische Seifen, Seifen tabletten, Seifen-
*
Haarwasser, kosmetische Prãxarate und
erãte für die Körperpflege, insbesondere für die ut. Kopf., Zabn, Nadel-, Haar⸗ und Bartpflege.
s2 055. T. 3620.
brei Zapfen Tabak
26.
heim.
5 1305. A. S. Thorbecke Æ Cie, Mann ˖ 7/10 1905. G.: Fabrikation und Vertrieb
obn. bruc ane 2 * ö — 1083 5432 10 1905. G.: Kolonialwarengreßhanzlung. W.: kalsam, medizinische
von Rauch., Kau-, Schaupftabal. Zigarren und 33 Vertrieb von Rohtabak, Zigarrenpackungen,
igarrenkisichen, Zigarrenspitzen, Jigarren., und Zi⸗ garettentũten, Zigarettenfarions, Tabalspfeifen und Tabalsbeuteir, sowte Export und Import von Waren allec Art. W.: 2 Kau⸗⸗ Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten, Rohtabak,
Zigarettenpapter
Zigarrenpackungen, Zigarren kistchen, Zigarrenfpitzen, und Zigarertentũten, Zigarettenkartons,
igarren. ) nti igarettenparier, Tabalspfeifen und Tabaksbeutel.
S2 Os 4. S. 11203.
fFama
125 180353. Saunoversche Steinholzfabrit „Fama“. Richard Stein. Hannover. IMI 1905. G.. Fabrikation und Vertrieb von Formstoff, Isolter⸗
maffe, Kunststeinmasse, Helistoffe, Ste inholjmasse und den aus solchen Massea hergestellten Gegen—⸗ ständen. V: Formste ff, Isoliermasse, Funffftein-
masse, Holzftoff, Stein holjma daraus her⸗
gestellte Gegen stãnde, und Beläge und Be⸗ ; e sr e, 85 Sn t **
kleidungen. Behälter, Tröge,. Srnlsteine, Rinnen,
Schalen, Teller, Tischolatten. Brie fbeschwerer, Säulen,
Wal jen, Baukast ente ile 142.
V. 2240.
23 9 189094 Vita Co., G. m. Alter wall 64. 710 1905. G: Hülsenfrũchte, Sãmereien, gemũse, Pilz. Küchenkräuter, S Flachs. Zuckerrohr; Natz el Wachs, Baumharmz isse, Ban Rotang, Kopra, Maizöl, Palmen, s „Treib- jwiebeln, Treibkeime, Treibkansfrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Flein robe und gewaschene Schafwolle, u . Tnochen, elle, Häute, Fischhaut, Fizesler; Muscheln, Tran, . Kokons, Kaviar, Haufenblase, Korallen, Bernstein; Steinnüsse, Menagerietiere, Schildpatt, Arzneimittel für Menschen und Tiere, nämlich: chemisch⸗ pbarmaeuti che Praparate und Yrobuffe, Abführmittel, Wurm kuchen, Lebertran, Fieberheil⸗ mittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Dastillen, Pillen, Salben, Kokainvräparate, Brunnen⸗ und Badesalje, Pflaster, S Stechbecken, Inhalation sapparate, medio mechanisch⸗
Stechh nt ͤ Maschinen, kunstliche Gliedmaßen und Augen; Rha⸗ ö 2 . ö 2
Dörner, 2 2 9
4
Schiff-, Treib⸗ und Zugketten, Anker, EGisenbabn⸗ schienen, Schwellen, Taschen, Nägel, Tirefonds, Unteclagsplatten, Unterlage ringe, Drahtstifte, Fasson⸗ stũcke aus Schmiederisen, Stabl, schmiedbarem Gisen. guß, Messing und Rotguß; eiserne Säulen. Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kran⸗ säulen, Tele raphenstangen, Schiff sschrauben, Syanten, Boljen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperr hörner, Sensen, Sicheln, Stroh messer, Eßbestecke, Meffer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, PVlantagenmesser. Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinen⸗
messer, Aext, Zeile, Sägen, Pflugschare, FKorkzieber, Schaufeln. Blafsekälge, meiallene und bölerne
Werkzeuge; Stachel jaundraht, Drahtgewebe, Draht⸗ körbe. Vogelbauer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln,
Stecknadeln. Sicherheit nadeln, Heftnadeln, Hat⸗ nadeln. Stricknadeln. Krawattennadeln, Nadeln
für chirurgiiche Zwecke, Fischangeln, Angel gerät. schaften, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkãsten, Hufeisen, Hufnagel, gußeiserne Ge⸗ fäße, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch= und Haushaltungsgeschirre aus Gisen, Kapfer, Messing, Nickel, oder Badewannen, maschinen, Waschmaschinen, maschinen, Filter,
Ram men, Winden, Aufzüge, Radreifen aus Eisen,
Wagen federn, Roft stã be,
Sprungfe dern, Wagen ede t
Baubeschlãge, Sclösser, Geldschrãnke, Kassetten, Ornamente aus Metall guß, Schnallen, Agraffen, Desen, Karabinerhaken, Büneleisen, Sporen, Steig⸗
bügel, Kürssse, Blechdosen, Leuchter, Fingerbüte, ge. drehte, gefräste, gebohrte und gestanztẽ Fassonmetall⸗
teile, Metallkar eln. Flaschenkayseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstãbe, Sricknadeln, Sprach⸗
3
wohre, Stad zwingen, gestanzte Papier- und JIlechbe ö
staben, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdruck. lettern, Winkelhaken, Rohrbrannen, Rauchbelme, Taucherappargte, Nãhschrauben, Rleiderstãbe, Feld⸗ schmieden, Faßhäbne, Fahrzeuge, und rar Wagen, einschließlich Kinder und Kranken— wagen, auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen. Wagenrãder, Speichen, Felger Naben, Rahmen. Lenkstangen. Pedale, Fahrrad⸗ ständer; Leder, Sättel, Klopfveinschen, Zaumjeug, lederne Riemen, auch Treibrtemen lederne Möbelbejũge,
euereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Pa- nentaschen, Aktenmapven, Schuhelastiks. Peli Pel;. Harze, Klebstoffe. Dextrin, Leim, Kitte,
5 — * — 6 — 1 *
— 11 *
Wichse, Zleckwasser, Bohnermaffe, Nãhwach, Schuster⸗ wachs, Degras, Wagenschmiere, Schaeiderkreide,
lauch Stopf Strick, Häkel⸗, Stick und
Näbgarne), Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwer? rie 5
Watte, Wo lfil, Haarfili, Pferdebaare, Kameel bare, Hanf, Jate, Seegras, Nesselfasern, Robseide, Bett⸗
Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Maljextrakt, Maljwein, Frachtwein, Fruchtsäfte, Rum, Limonaden, Saucen, Pickles, Marmelade, Tleischertrakte, Fruchtãther, Preßhefe, Gold. und Silberwaren, nämlich: Ringe, Valsketten. Uhrketten, Armbänder, Brosches, Hemdknöpfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen, echte Schmuckperlen, Edel und Halbh— edelteine; leoniscke Waren; Gold. und Silberdrähte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons, Brokatstoffe und farben, Gold. und Silbergespinste; Tafelgeräte aus Britannia. Nickel und Aluminium, Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Alu⸗ minium; Glocken, Schlittenschellen und Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischube, Luftreifen, Regenrõcke, Summischlauche, Hanfschlauche, Gummi⸗ pielwaren, Sch weißblãtter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi, technische Summiwaren,
Quassia. Gallãr fel, Aconitin, Agar. Agar, Aloe, Ambra, J ĩ
durangorinde, Angost Enzianwur el. Fenchelöl, bruch, Cassiaflore?,
1 — *
ö
L
—
—
Oele, Lavendelöl, Jalape, Carnaubawachs, Quillajarinde, nnen
brachorinde, Run Veilchenwurzel, Insekten pulver, sitenvertilgun gsmittel,
Sassaparille, Colanũsse, Rattengift, Para⸗ gegen die Reblaus
büͤte, Strohbüte, Basthüte, Sparteriehũte, Mützen, Delme, Damenhüte, Hauben, Schuhe. Stiefel, Pantoffel. Sandalen, Strümpfe, geftrickte und gewirkte Unterkleider, Schals, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Tepviche, Leib.,
Tisch⸗ und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, Kra⸗ watten, Handschuhe, L
Laternen, Gae brenner, Kronle Bogenlichtlampen, Gluhlichtl⸗ lamxen, Petroleumfackeln, Magnesiun Vech⸗ fackeln, Kerzen, Nachtlichte, Oef Wärmflaschen, Kaloc lern, Ri el sche Heizapparate, Kochherde, Koch Brutapparate, Obst⸗ und Maljdar ren, Petro kocher, Gaskocher, el ktrische Kochepdo lationsapparate, Sorsten, Bũrsten, Besen, Pinsel, Quäste, Piaffadafasern, Kratzbũist Weberkarden, Teppichreinigung e, Bobn apparate, 5 *
Haarschneidearparate fũ Schafsscheren, NRasiermesser guäste,. Streichriemen, fr Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, binden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpul ver, Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haar fãrbe⸗ mittel, Parfümerien, Räucherkerjen, Refraichisseurs, Menschen haare, Perücken, Flechten, flüjssiger Sauer stoff. Schwefelkoblenstoff, Gerbefette, Kollodium, Stickstoff oxpdul, Knochenkohle, Brom, Jod, Benzin; photographische Apparate, photographische Trocken⸗ platten, photographijche Prãparate, namlich: Zubehör⸗ teile zu Chemikalien und chemischen Präparaten für photographische Zwecke Vaseline, Saccharin, Vanillin, Katechu, Marmor, Schiefer, Kohlen, Bimsstein, Oiokerit, Marienglas, Asphalt, Dichtungs. PVackungsmaterialien, nãmli Gummiplatten. ge⸗ wellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, packungen; Wärmeschutzmittel, namlich: Korksteine, Fortschalen, Kieselgurprararate, Schlackenwolle, Glas- wolle; Isoliermittel für elekrotechnische Zwecke, laschen · und Buchsenverschlũsse, Asbest, Asbeftwuldver,
46
5 La ,. Scheinwerfer,
Asbestpaptere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaum wolle,
Fischguano; metallene Ketten, nämlich: Vieh,
blumenöl, Tonkabohnen, Que ⸗
Lampenteile, uchter, Anzũndelaternen, ampen, Illuminations⸗ tagn m
Wiegen,
und
nf ⸗
sbestvappen, Alben jãden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Suano, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl,
einschli⸗5lih Gummitreibriemen, Dosen, Bächfen, Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Hart. gummi, Gummischnüre, Gummihandschube, Gummi⸗ Pfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen. Tabakebeutel, Tornister, Seldtaschen, Briefta Ten, Zeitun as mappen, Photographizalbums, Klappftãhle, Bergflocke, Hut⸗ Brillen, Feldflaschen, Taschen⸗ FToks, Feueranzünder, Petteleumãther, Brennsl, alöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Möbel aus Holji. Rohr und Gisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleider⸗ ständer, Wäscheklammern. Mulden, Holjspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, FKästen, Schachteln, Bretter,
Bilderrahmen, Goldleisten, Tãren, Fenster, höl jerne . . Fer
ßutterale, Feldstecher, s becher, Bike Anthrazit,
* * 22 ö 2rroe'rrnmr 1 1 m¶nrt ger — — Wb — b — .
2
Ninerol
Küchenger ate, Stiefeldõhzer, Doeteriemen, Wert jeug.˖
hefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Tork.
sohlen, Korkbilder. Korkylatten, Rettungsringe, flecht,
b ?
Korkmebl, Stro Pulver börner, Schuhanzieber, Pfeifen spitzen, Stockgriffe, Turklinken, Schildratt⸗ d ⸗Messerschalen, Elfenbein, Billard⸗ Klaviertaftenvlatten, Würfel, Faljibeine, ü Meerschaum, Meerschaumrfeifen, Zelluloidkapseln, Zell aloidbroschen, n, Stablschmuck, Mantelbesãgze, Pupren⸗ Ornamente Zellulose, Spinn⸗
. Treppentrai
*
2
Zelluloꝛdbã Zigarrenspi
. — 2
— W C
— *
12
1
* * 2 ——
l 1 ; Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche ö jeutische, orthorädische, gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, elektrotechnijche, nautische, pbotographische Inftrumente und infektionsapparate, Meßinstrurmente, Wagen jum Kontrollapparate, Dampfkessel, Kraft. mnaschinen, Göpel. Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Automobilen, Lokomotiven, Werk en gmaschinen, Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen
und Stidmaschinen, Pumpen, Els mwaschinen, lithographische und Buchdrudvressen, Maschinen⸗ teile, Kaminschirme, Reibeisen, rartoffel reibe
Nen, Brat⸗
maschinen, Brotschneidemaschinen, Kasser pfannen, Eisschränke, Trichter, ie körbe. Matten,. Klingel ge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinftrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundbarmonikag, Maul- trommeln, Schlaginstrumente, Stimm zabeln, Darm- soiten. Notenpulte, Spieldosen, Mufikantomaten, Schinken, Speck., Wurst, Rauchfleisch. Pötelsleisch geräucherte, getrocknete und marinierte Fijche, Gänse⸗ , , Selees,. Eier, kondensierte Milch, Butter, Käse, Schmal j. Kunstbutter, Speisesette, Speisesle, Kaffee froh und gebrannt resp. geröstet), Kaffeesurtogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago. Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Zonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Essig, Sirup,
schirme, Srillenfutte rale, Kotillonorden, Tũten, Tapere., Holitapeten, Lumpen, altes Tauwerk, Zellstoff, Hol; schliff. Gz⸗, Trink⸗, Koch. Wasch zeschirtre und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton, Schmelztiegel, Retorten, Reagenigläser, Lampen⸗ zylinder, Nohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohl las, farbiges Glas, optisches Glas, Tonröbren, Glas- röhren, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel. Verblend⸗ steine, Terrakotten. Nippfiguren, Kacheln, Mosaik⸗= platten, Tonornamente, Slazmosaifen, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen, Posa⸗ menten, Schnüre, Quaften, Kissen, angefangene Stickereien. Fransen, Borten, Litzen, Häkelartikel, nämlich Schutz. Bett., Wagen ⸗ und Schlafdecken, Damen⸗ und Kinder Unterjeug und Kleidungz« stücke und Besatzteile Haarnetze, Schwamm balter, Waschtischschoner, Vorhänge, Wasche beutel und Spitzen Schreib. Stahlfedern, Tinte, Tusche, Radier⸗ messer, Gummigläser, Blei- und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistemvel, Lineale, Winkel, Reiß⸗ zeuge, Heftklammern, Heftjwecken. Malleinewand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Malbretter, Wand⸗ tafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle. Schul Estompen,
mappen, Federkãsten, Zeichenkreide, Esto Schiefertafeln, Griffel, Jeichenhefte, Zündhätchen, Patronen, Putzyom;ade, Wiener Kalk. Putztücher,
Putzleder Rostschutzmittel, Stärke, Seife, Seis en- pulver, Brettspiele, Stereoskope, Roulettes, Rasen⸗ viele. Wärfelspiele, Tarngeräte, Blechspielwaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukel pferde, Puppentheater, Sprengsteffe, Zünd böl jer (Wachs-, Papier- und Holj /), Amorces, Schwefelfäden, Zändschnüte,
körper, Knallsignale, Lithographiesteine, litho⸗ graphische Kreide, Müblsteine, Schleifsteine, Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Dachhappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten, Linoleum, Roll⸗ schaswände, Zelte, Uhren, Webftoffe und Wirk-
stoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baum wolle, Flachs, e
Seide, Kunstseide, 8 ,, ; g. che, Bãnder,
Jute, Nes
dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsch
leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe, Wachs tuch, Ledertuch, Filjtuch, Bern⸗ steinschmuck, Bern steinmundstäcke, Ambroidplatten, Ambroidverlen, Ambroidstangen, künstliche Blumen, Masken, Fahnen, Fla gen, Fächer, Deilletz, Knöpfe und Wachsverlen, P x öhonographen⸗ waljen. membran automaten
42. 2273.
911 18994. Vita Co.. G. m. B. S., Hamburg, Alterwall 64 710 1965. G.: Exportgeschaft. W.: Getreide, Hülsenfrũchte, Sãmereien, getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Pilje, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr: Nutz holz, Farb⸗ bolj, Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumkarz. Nässe, Bambusrobr, Rotang, Kopra. Maisöl, Palmen, Rosenstãm me, Treibr vie keln, Treibkeime, Treibbaus⸗ früchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch,
Talg, rohe und gewaschene Schafwolle, Klauen, Hörner. Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fisch=
; Fischbein, Kokons, Kaviar,
bla Bernstein; Steinnãsse, Menagerietiere, Schild patt, Arjreimittel für Menschen nd Tiere, nämlich: chemisch pbarmazeutische Prä⸗ parate und Produkte, Abfübrmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieber heilmittel, Serumpafta, antiseytische Mittel, Lakrigen, Paftillen, Pillen, Salben, Kokain« vräparate, natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Baresalje, Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Pessarien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationsapparate,
Tran,
w * * 5 5 . 6. 6 2. *
Hausenblase,
mediko⸗ mechanische Maschinen, künstliche Glied⸗ maßen und Augen; Rhabarberwurzeln, China rinde, Kampfer, Gummi arabicum, Quassia, Galläpfel, Aconotin, Agar⸗Agar, Algarobille. Aloe, Ambra, Antimerulion, Karaahenmocs, Con- durangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurjel, Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassia—= bruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, Peru⸗ dalsam, medinnische Tees und Kräuter, ätherische Dele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holz= essig, Jalape, Carnaubawach?, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkaboh nen, Que⸗ brachorinde, Barrum, Sassaparille, Colanũusse, Veilchen wurzel er, Rattengift, Para⸗
ö gegen die Reblaus und
. 2
andere Pflanz ã Mittel gegen Haus⸗ schwmamm, Kreosotsl, Karbolineum, Borar, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filjhüte, Seidenhute, Strohhüte, Basthüte, Sparteriebüte, Mätzen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen. Strümpfe, gestrickte und ge⸗ wirkte Unterkleider. Schals, Leibbinden, fertige Kleider fär Männer, Frauen und Kinder, Koller, Leder⸗ jacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Tepviche, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Gardinen, Hosen⸗ träger, Krawatten, Gärtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe, Lampen und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anjũndelaternen, Bogen⸗ lichtlampen, Elühlichtlampen, Illuminations lampen,
Vetroleumfackeln. Magnesiumrackeln., Pechfackeln, Scheinwerfer, Kerjen. Nachtlichte, Oefen, Wärm⸗ flaschen, Kaloriferen. Rirvenheijkörper, elektrische Heizarvarate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brut⸗ apparate, Obst⸗· und Malzdarren, Petroleum kocher, Saskocher, elektrische Kochaprarate, Ven- tilations apparate, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piaffavafasern, Kratz bürsten, Weberkarden, Ter vichreinigungsapparate, Bohnerapparate, stkämme, Schwãmme, Brennscheren, NDarschneideapparate für Menschen und Tiere, Schafscheren, Rasiermesser, Rasiervin sel, Puderquãste, Streichriemen. Koyfwalzen, Fristermäntel, Locken⸗ wickel, Qaarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopf-
Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Backyulver, Honig, Reis. futtermehl, Erdnußkuchenme hl, Traubenzucker, ampen⸗
wasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulber,