1905 / 251 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

272 m Spiralgummischla uch zu je H , 6 Reserve⸗ batterien zu je 40 6, zusammen zu 2451,B00 ; 3) eine vollstãndige Maschinenreparaturwerkstelle mile 2 00000 . 4) Maschinenersatzteile u. 90000 5 Betriebs mobil iar und Stalleinrich⸗ nne ö 6 ein Pferd mit Geschirr zu ... 7) ein Wagen mit Zubehör zu. 109099090 .

zusammen zum Werte von 28 251 00 *;

III. das dem Gesellschafter Josef Nos von der Rheinischen Stein. und Marmor Bearbeitungs⸗ maschinen⸗Bau⸗Anstalt Felix Nos & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Cöln⸗Sülz übertragene Ausbeutungsrtecht des zum Patent angemeldeten Deusschen Reichs gebrauchsmusters Nummer 223 925 für Rheinland, mit Ausnahme des Regierungsbezirks Cöln, für Westfalen und Hessen zum Werte von 70 000, 07

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. .

unter Nr 741 die Gesellschaft unter der Firma: „Moritz Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. .

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb, Erwerb und die Veräußerung von Hotel⸗Restaurants,

sowie Abschluß aller damit zusammenbängender Geschãfte . ; Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 45536 . Zu Geschäftsführern sind bestellt: Ii) Hermann Beutelstahl, Rentner in Cöln— Lindenthal,

2) Hermann Haucke, Postsekretär außer Diensten in Wevelinghoven, ü

3) Friedrich Moritz, Hotelier in Düssel dorf.

Der Gesellschafts ertrag ist am 17. Oktober 1905 festgestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind nur zwei Geschäfts— fübrer gemeinschaftlich berechtigt.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt— machungen der Gesellschaft eifolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

In Abteilung à ist am 20. Oktober 1805 ein- getragen: unter Nr. 2672 bei der offenen Handels—⸗ gesellschaft unter der Firma: „Rheinische Kunst⸗ figuren Fabrik, Bender C Werners“, Cöln. Der Kaufmann Wilhelm Bender in Düren ist aus der Gesellschaft aus geschieden. - ;

unter Nr. 4013 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Francesco Mion Æ Sohn“, Cöln. Persönlich baftende Gesellschafter sind: Francesco Mion und Johann Mion, Kaufleute, CölnMelaten. Die Gesellschaft hat am 106. März 1905 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell—⸗ schaft berechtigt.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2. Detmold. 'in

In unser Handelsregister Abt A ist unter Nr. 158 die Firma Louis Brandes mit dem Niederlassungs⸗ orte Detmold und als deren Inhaber der Kauf—

mann Louis Brandes zu Detmold eingetragen. Ge⸗ schäfts jweig: Zigarrenfabrikation. Detmold, 17 Oltober 1905. Fürstliches Amtsgericht. II. Dirschan. Bekanntmachung. 558516

In unser Handelsregister Abtesllung B ist heute unter Nr. 10 eingetragen:

die Firma A. P. Muscate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Danzig und einer Zweigniederlassung in Dirschau. Gegen⸗ stand des Ünternehmens ist die Fortführung des von der Frau Clara Mutcate als Erbin ihres ver- storbenen Ehemannes Kommerzienrats Alfred Muscate zu Danzig und von dem Fabrikbesitzer Will Muscate zu Dirschau unter der Firma A P. Mucscate zu Danzig betriebenen Handelsgeschäftes in allen seinen e. (Fabrikation, Verkauf und Verleihen von

aschinen, Eisengießerei. Verkauf von Kunstdünger und Versicherungsgeschäft)l˖ l „Das Stammkapital beträgt 600 0600 sechs hunderttausend Mak.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juli 1905 festgestellt. Geschäftsführer sind der Fabrikbesitzer Willy Muscate zu Dirschau und der Kaufmann Fernando Striepling in Danzig. Jeder der beiden Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Dem Kaufmann Max Claaßen in Danzig ist Prokura erteilt.

Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht:

1) Die Gesellschafter Frau Clara Muscate in Danzig und der Fabrikbesitzer Will Muktcate in Dirschau bringen das von ihnen unter der Firma .A. P. Mut cate“ zu Danzig gem⸗inschajtlich be⸗ triebene Handelsgeschüft, als dessen Inhaber im Handel sregister nur Alfred Muscate eingetragen ist, mit Aktiven und Passiven, beweglichen und unbeweg⸗ lichen Sachen, insbesondete dem dazu gehörigen Grund⸗ stücke Dirschau B Nr. 73, als dessen Eigentũmer nur Willy Muscate im Grundbuche eingetragen ist, nach dem Stande der ver 31. Dejember 1991 auf⸗ gemachten Bilanz dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft bereits vom 1. Januar 1905 ab als auf Rechnung der Gesellschaft gefübrt angesehen wird. Der Wert dieser Einlage ist nach der Bilanz per 31. Dezember 1904 auf 674 339 ½ 79 fest⸗ gesetzt, wovon der Frau Clara Muscate 423 239 78 3 und Willy Muscate 251 100 M zustehen,

2) der Gesellschafter Willy Muscate bringt in die Gesellschaft ein und diese übernimmt von ihm:

a. das Grundstäck Dirschau, Friedrichstraße Nr. 24, der Servis D Nr. 241 der Grundbuchäbezeichnung zum vereinbarten Preise von 30 007 , auf welchen die auf dem Grundstücke haftende Hypothek von 12 000 M verrechnet wird, welche die Gesellschaft nebst den Zinsen seit dem 1. Januar 18905 selbst⸗ schuldnerisch übernimmt,

b. das in den Geschäftaräumen zu Dirschau be findliche, ihm gehörige Mobiliar für den Preis von dog *.

Willy Muscate verrechnet den Wert seiner Ein—⸗ lagen von 251 100 0 bezw. 18 900 6 und bejw. 90) 4 jusammen 270 007 4 auf seine gleich hohe Stammeinlage. Frau Clara Muctcate verrechnet von dem Werte ihrer auf 425239 M 79 4 fest. gesetzten Einlage den Betrag von 270 000 S auf ihre gleich hohe Stammeinlage, während die Ge— sellschaft ib den Rest von 1533 238 M 79 4 schuldig bleibt. Von dieser ihrer Restforderung hat sie den Teilbetrag von 20 000 dem Mitgesellschafter Max Claaßen ju Eigentum abgetreten, welcher diese seine Teilforderung in die Gesellschaft einbringt und auf seine gleich 64. Stammeinlage verrechnet.

Dirschau, den 18. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Dres dem. . (ob 7] In das Handelgregister ist heute eingelkragen worden: D auf Blatt 10 838: Die offene Handelsgesell⸗

schaft Eamera⸗Versand⸗, Meteor“ A. M. Gen

E Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter

sind die Kaufleute August Maximilian Ge und Paul

Wilhelm Rüdiger, beide in Dresden. Die Gesell⸗

schaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen.

2) auf Blatt 10 939: Die effene Handelsgesell˖ schaft J. S. Dankowitz E Sternheim mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Isaak Hirsch Dankowitz und Josef Sternheim, beide in Dreßden. Die Gesellschaft bat am 1. Oktober 1905 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Fabri⸗ kation von Wäsche); .

3) auf Blatt 2752, betr. die Firma Bernhard Behrens Nachf. in Dresden: Der bisherige In⸗ baber Alfred Wilhelm Lewenstein ist ausgeschieden. Die Geschäftsinbaberin Marie Magdalene Susanne Laise verehel. Lewenstein, geb. Krumb, in Dres den ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Be—⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Alfred Wilhelm Lewenstein in Dresden.

4) auf Blatt 1903, betr. die Firma C. G. Rost Æ Co. in Dresden: Der bisherige Inhaber Carl Ernst Rost ist gestorben. Der Ingenieur Carl Moritz Rost in Dresden, die Ingenieurgehefrau Marie Margarethe Wortmann, geb Rost, in Dresden, die Gewerberatsebefrau Johanna Helene Tobias, geb. Rost, in Beuthen O.- Schl., der Architekt Ernst Walter Rost in Chemnitz sowie der Ingenieur und Chemiker

Dr. phil. Ernst Arnold Rost in Dresden, sind als D

Erben des verstorbenen Carl Ernst Rost in ungeteilter Erbengemeinschaft Inbaber der Firma. Zur Ver⸗ tretung der Firma sind nur Carl Moritz Rost und Dr. vbil. Ernst Arnold Rost berechtigt, und zwar dergestalt, daß sie die Firma nur gemeinsam, oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit zwei Prokuristen vertreten dürfen. Die bisherige Be⸗ stimmung über die Vertretungsbefugnis der Prokuristen Adolf Benjamin Hentschel, Bernhard Edmund Stein mann und August Alfred Richard Richt hat sich erledigt. Von diesen Prokuristen dürfen nur je zwei gemeinsam mit einem der Firmenmitinhaber Carl Moritz Rost oder Dr. phil. Ernst Arnold Rost die Firma vertreten.

5) auf Blatt 7988. betr. die offene Handels gesellschaft Stölzel K Eberding in Dresden: Nach beendigter Liquidation ist die Firma erloschen:

6) auf Blatt 8744 betr. die Firma Emil Rohden⸗ . in Dresden (Gruna): Die Firma ist er oschen;

7) auf Blatt 10713, betr. die Firma Thiele G Co. in Blasewitz: Die Handelẽniederlassung ist nach Dresden verlegt worden;

58) auf Blatt 10 719, betr. die offene Handels gesellschaft Ferdinand Langenhorst in Radebeul: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Georg Stadelmann ist ausgeschieden. Der Kaufmann Anton Ferdinand Langenhorst führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Die an Auguste Constanze verehel. Langen⸗ hborst, geb. Schnitzler, erteilte Prokura und die Firma sind erloschen.

Dresden, am 21. Oktober 1805.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Driesen. 55502 In unser Handelsregister A Nr. 37 ist bei der Firma Franz Schönemann, norm. J. T. Klaus Driesen, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Driesen, den 17. Oktober 1805. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. 55818 Bei der Nr. 840 des Handelsregisters A ein- getragenen Firma H. Adam, mit dem Site der Dauptniederlassung in Aachen und Zweignieder lassung hier, wurde heute folgendes nachgetragen: Das Geschäft der Zweigniederlassung Düsseldorf ist an den Kaufmann Georges Platzbecker, hier, ver⸗ äußert und dadurch selbständige Niederlassung ge— worden. Der Georges Platzbecker hat einen Kom- manditisten aufgenommen. Die nunmehrige Kom- manditgesellschast hat am 1. Oktober 1905 be⸗ gonnen. Der Urbergang der in dem bisherigen Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf Georges Platzbecker beiw. die Kommandit⸗Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Pro⸗ kura der Ehefrau Heinrich Adam ist erloschen. Düsseldorf, den 17. Oktober 1805. Königliches Amtsgericht.

Düsseldort. ; bod 19] In das Handelsregister Abt. A wurte beute unter Nr. 2315 die Firma Fritz Schröder zu Biele⸗ feld, mit Zweigniederlassung in Düsseldorf, und als deren Inhaber die Witwe des Kaufmanns Friedrich Schröder, Auguste geb. Drexhage, in fort⸗ gesetzter Gätergemeinschaft mit ihren vier Kindern Martha, Adele, Friedrich und Helene Schröder, zu Bielefeld, eingetragen. Düsseldorf, den 18 Oktober 1995. Königliches Amtsgericht.

Dũsseldort. 55820] In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: Nr 2315 Firma F. Jos. Männersdörfer,

Coblenz, mit Zweigniederlassung in Düsseldorf,

unter der Firma * Jos. Männersdörfer,

Schuhwarenhaus Fortuna, und als Inhaber

Kaufmann Otio Männergdörfer in Kebleni.

Nr. 2317 Konmanditgesellschait in Firma Leuß ing c Cie. mit dem Sitze in Düffeldorf. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Georg Leußing, hier. Der am 1. Oltober 1905 begonnenen Gesellschaft gehört ein Kommanditist an. Dem Heinrich Groß. Düsseldoif, ist Prokura erteilt.

Nr 2318 Firma Berthold J. Secunde mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber Berthold Johannes Secunde, Kaufmann, hier.

Nr 2319 Firma Johannes Simon mit dem 866 in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Johannes Simon, hier. .

Die Nr. 1512 eingetragene Firma W. Höffert Nachfolger Julius Staegemann, Hof⸗ photograph, hier, wurde auf Antrag gelöscht.

Düffeldorf, den 19. Oktober 1995.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldorts. ö 55821

In das Handelgregister Abteilung A ist heute bei Nr. 327 Firma Max Ludwigs, hier und bei Nr. 1713 Firma Julius Bruno Berg,

hier folgendes nachgetragen worden: Von Amts wegen gelöscht. Düffeldorf, den 19. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Duisburg- Ruhrort. bh 822] Bekanntmachung. andelsregister ist beute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Geschw. Joseph in Marxloh eingetragen. Gesellschafter sind die unverehelichte Helene Joseph und die unver⸗ ehelichte Sophie Joseph, beide in Marxloh. Die Gesellschaft hat am 16. Oktober 1905 begonnen. Duisburg Ruhrort, den 18. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Duisburg- Ruhrort. 55823] Bekanntmachung.

In unser Handeleregister ist heute bei der Firma F. Knelleffen in Ruhrort eingetragen: Der Kauf mann Friedrich Knellessen ist gestorben. Das Ge— schäft wird von den Erben, der unvereheliichten Luise Knellessen, dem Kaufmann Heinrich Knellessen und dem Kaufmann Fritz Knellessen, sämtlich in Duis⸗ burg · Ruhrort, in offener Handelsgesellschaft foꝛt⸗ 9 Die Gesellschaft hat am 10. Januar 1904

gonnen. Die Prokuren des Heinrich Knellessen und des Fritz Knellessen sind erloschen.

Duisburg Ruhrort, den 18. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Durlach. Handelsregister E 55524 eingetragen zur Firma „GBadische Munitions , mit beschrankter Haftung, urla

I. am 16. Oktober 1305: An Stelle des Kauf⸗ manns Karl Berckmäller ist Kaufmann Wilhelm Munzer in Berlin als Geschäftsführer bestellt.

II. am 20. Oktober 18905:

a. Dem Hans Braukmann, Kaufmann in Durlach, ist Prokura erteilt.

b. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Oktober 1905 wurde 57 des Gesellschaftsvertrags für aufgehoben erklärt und durch folgende Bestimmung ersetzt: Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma geschieht durch jeden der Ge— schäftsführer. Wird ein Prokurist bestellt, so ist auch dieser zur selbständigen Vertretung der Firma

befugt. Gr. Amtsgericht Durlach.

Emmerich. 55826

In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen: Die Firma „Solländische Waren Compagnie G. m. b. H.“ in Emmerich. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel in Waren, die haupt⸗ sächlich aus Holland oder dessen Kolonien importiert

In unser

oder aus Rohstoffen dieser Länder hergestellt werden.

Das Stammkapital beträgt 30 90) . Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaft vertrag ist am 7. Oktober 1805 fest. gestellt. Geschäftsführer ist der Kaufmann Antonie Franziskus Wolhoff in Emmerich, diesem steht die Vertretung der Gesellschaft zu. Emmerich, 17. Ottober 189065. Königliches Amtagericht.

Emmerich. j 55825] In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen: . der Firma „F. Fassin“ in Emmerich,

daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Ge-

sellschafter Kaufmann Friedrich Fassin in Emmerich alleiniger Inhaber der Firma ist.

2) die Firma „Wilhelm Fasfin“ in Emmerich und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Fassin in Emmerich.

Emmerich, 20. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 55828 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen

Amtsgerichts zu Efsen (Ruhr) am 19. Oktober

1905 Abt. A Nr. 1134: Offene Handelsgesellschaft

„Metallwaren⸗Fabrik Gille & Becker“, Essen.

Fnhaber sind Kaufmann Carl Gille und Schreiner

Carl Becker, beide zu Essen West. Die Gesellschaft

hat am 1. September 1905 begonnen.

Essen, Ruhr. 55829 Eintragung in daz Handelsregister des Königlichen

Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 19. Oktober

1205 die Firma „Waltsgott * Soergel“ zu

Essen betreffend. Abt. A 659: Das Geschaft nebst

Firma ist auf die Maria Surmann zu Essen über⸗

gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des

Beschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich-

keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die

Maria Surmann ausgeschlossen. Dem Hans Walts—⸗

gott, Kaufmann, Essen, ist Prokura erteilt.

Essen, Runr. 55827 Eintragang in das Handelsregister des Königlichen

Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 19. Oktober

19095 Abt. A 1604: Die Firma „J. Welkers“ zu

Essen ist erloschen.

Finsterwalde, XN. -L. o 830]

Bekanntmachung.

Das unter Nr. 25 unsereg Handelsregifters A ein- getragene Handelsgeschäft in Firma „F. Hoffmann k Finfterwalde“ ist von dem Maschinenfabrikanten

arl August Hoff mann hier an seinen Sohn, den

Measchinenfabrikanten Max Hoffmann hierselbst ver

äußert, welcher dasselbe unter unveränderter Firma

fortführt. Tir bisherige Pcokura des Max Hoff .

mann ist hierdurch erloschen.

Finsterwalde, den 16. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

põrae. 3. 66831]

In das Handelscezister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Dundt R Löhr“ in Meggen (Ne. 57 des Registers) am 13. Oktober 19 5 folgendes eingetragen worden;

Die Gesellschaft ist durch übereinstimmenden Be⸗ schluß der Gesellschafter aufgelöst.

Förde, den 13 Oktober 1995.

Königliches Amtsgericht.

Frank fart, Main. 55832] Veröffenilichungen aus dem Handelsregister.

1) Levy DYanguer. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellsch aft errichtet worden, welche am j6. Oktober 1505 begennen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt 4. M. wohnhaften Kaufleute Max Levy und Berthold Hanauer.

2 Meier Döxter E Co. Die Kaufleute Meier Höxter und Leyt Höxter sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Witwe Fanny Hörter, geb. Bodenbeimer, als Statutarerhin ihres Ehemannes Meier Hörter sowie die Kaufleute

David Höxter und Richard Höxter, sämtlich in

, . a. M. wohnhaft, als persönlich haftende d, in die offene Handelkẽgesellschaft ein= getreten.

3) Frankfurter Bürgerbrauerei Akttiengesell. schaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. September 1905 ist beschlossen worden, daß das Vermögen der Frankfurter Bürgerbrauerei Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M. als auf die Hofbierbrauerel Schöfferbof Aktiengesellschaft in Mainz gegen Gewährung der Aktien der letzteren gemäß den Bestimmungen des Fusionsvertrages vom 7. September 1905 übergeben und daß eine Ligui⸗ dation des Vermögens der aufgelösten Gesellschaft unterbleiben soll. Die Gesellsch aft ist aufgelöst.

Frankfurt a. M., den 17. Ottober 1908.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Friedberg, Hessen. 55836] Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde eingetragen: Die unter der . Schwarz und Scherer zu lbenstadt bestehende offene Handelsgesellschaft hat ch am 7. If. Mts. aufgelöst und ist samt den für sie eingetragenen Prokuren erloschen. Das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven ist auf Kaufmann Adolf Schwarz zu Ilbenstadt übergegangen, der es unter der Firma seines Namens Adolf Schwarz weiterfũhrt. Friedberg, am 10. Oktober 1905. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.

Friedberg, Hessen. (oo S3b] Bekanntmachung.

Das unter der Firma J. E. Engel in Fried. berg betriebene Zweiggeschäft ist auf den Kaufmann Julius Engel übergegangen, der es unter der seit. herigen Firma westerbetreibt. =.

Friedberg, den 17. Oktober 1905.

Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.

Friedland, Necklb. ob s37 In unser Handeleregister ist heute antragsmäßig die Firma Rudolf Dessow hierselbft und als ihr Inhaber der Kaufmann Rudolf Dessow in Friedland i. M. eingetragen worden. Friedland ( Mecklb.), 193 Oktober 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

Fritplar. 55838)

In das Handelsregister biesigen Amtsgerichts Ab- teilung A ist nach Anmeldung von keute eingetragen: Nr. 5H? Firma Levi Gutheim in Ungedanken und ist Inhaber der Firma: Kaufmann Levi Gutheim in

Ungedanken. 5 den 13. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. Bekanntmachung. 55839) In das hiesige Handelsregisters A ist heute unter Nr. 287 die Firma Inkasso Institut und Sandels · Auskunftei „Gläubigerschutz“ Georg Waldmann, Geestemünde, und als deren In—⸗ haber der Kazfmann und Bücherrevisor Georg Waldmann in Geestemünde eingetragen worden. Geestemünde, den 15. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. VI.

Gelsenkirchen. Befanntmachung. 55840] Nachstehende in unser Handelsregister eingetragene, nicht mehr bestehende Handelsfirmen:

1I) S⸗R. A 450: Johann 4 zu Gelsen⸗· kirchen ˖ VSismark (Inhaber der Spezereiwaren⸗˖ händler Jobann Schulz zu Gelsenkirchen Bismark)

2) H- R A 453: Ch. Theurer, Buchhandlung zu Gelsenkirchen Bulmke ( Inbaber. der Buch- händler Christian Theurer zu Gel senkirchen⸗ Bulmke),

3) H.R. A 161: Hüls und Keller iu Gelsen ˖ kirchen (Inhaber; die Ehefrau Kaufmanns Heinrich Hüls, Elise geb. Runggas, zu Gelsenkirchen und der Kaufmann Wilhelm Keller jun. zu Langeifeld),

4) F.-R. 453: Heinr. Göbel zu Schalke (In- haber: der Kolonialwarenbändler und Bäckermeister Heinr. Göbel zu Schalke)

sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Firmeninhaber oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Firmenlöschung bis zum 10. Februar 1906 geltend zu machen.

Gelsenkirchen, 9. Oktober 1995.

zörigl. miesen T. Gelsenkirchen. Handelsregifter A b5sS42] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenlirchen.

Bei der unter Nr. 436 eingetragenen Firma Ge⸗ brüder Gusdorf ju Gelsenkirchen (Inhaber: die Kaufleute Bernhard und Julius Gusdorf zu Gelsen—⸗ kirchen) ist am 13. Oktober 19095 eingetragen worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Essen verlegt. Gelsenkirchen. Handelsregister A 155841]

des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 1II14 eingetragenen . Arnold Greitemeier ju Ueckendorf (Inbaber; Schänkwirt Arnold Greitemeier zu Ueckendoif) ist am 13. Oktober 1905 eingetragen worden;

Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe Wirte Arnold Greitemeier, Wilbelmine geb. Sonnenschein, zu Selsenkirchen.

Gelsenkirchen. Handelsregister G 55845] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 56 eingetragenen Aktiengesell⸗

schast „Röhrenwalzwerke“ zu Gelsentirchen. . ist am 15. Oktober 1905 eingetragen worden:

Die Beschlüsse vom 3. Mai 1905 sind durchgeführt. 10 Stammaktien sind zu 2 Vorzugeaktien jusammen⸗ gelegt. 276 neue Vorzugsaktien das Stück zu 1606 M sind von der Essener Creditanstalt in Essen zum Kurse von 108 0,0 gezeichnet worden unter Uebernahme der Verpflichtung, den bie herigen Vor zugsaktionären auf je 4000 M alte Vorzugkaktien eine neue Vorzugsaktie zum Preise von 108 ½ netto anzubieten.

z 5 der Satzungen lautet jetzt: Das Grund. kayttal der Gesellschaft beträzt 1250 000 Æ und besteht aus 1250 auf den Inbaber lautenden Aktien 2 M Die Aktien tragen die Nummern

K 2

Gera, Renss. Bekanntmachung. ldbS6!

Unter Nr. 312 Abt. A des Handelsregisters Gera. die Firma Lithographie * Druckerei E. Schumann Ce in Gera betr. ist heute verlautbart worden, daß der Litograph Emil Rudolf Schumann infolge Ablebens aus der Firma ausge schieden und der Steindrucker Heinrich Schumann hn Gera Inhaber der Firma geworden ist.

Gera, den 17. Oktober 1905.

Das Fürstliche Amtsgericht.

Ganzes

Gera, Reuss. Bekanntmachung. l(5b5s44]

Unter Nr. 497 Abt. A des Handelsregisters für Gera, die Firma Friedrich Kemnitz in Gera betr, ist heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Friedrich Ferdinand Kemnitz infolge Ablebens aus der Firma , . und Marie Emma rerw. Kemnitz, geb Rabe, in Gera Inhaberin der Firma geworden ist.

Gera, den 18. Oktober 1905.

Das Fürstliche Amtsgerichi.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. 6

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 32 ist heute die Firma Ruthenia Sächfisch Thüringische⸗ Möbel Æ Holzwaren Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gera, eingetragen

worden.

Sitz der Gesellschaft ist Gera⸗R. .

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Tischlerei und Möbelfabrik und Herstellung aller Artikel, die in das Tischlereigeschäft einschlagen.

Das Stammkapital beträgt 25 000 Æ

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Oktober 1905 festgestellt. ; .

Geschäftsführer ist Kaufmann Karl Seitz in Gera⸗ 1 Stellvertreter Kaufmann Arthur Prüfer in Gera. Gera, den 18. Oktober 1905.

Das Fürstliche Amtsgericht.

Gerresheim. Bekanntmachung. (55848

In das Handelsregister B Nr. 32 wurde heute bei der Firma Trutzenberg Æ stũrten. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Erkrath einge⸗ tragen: Die Firma ist geändert in „Bau! Architectur. Bureau Peter Trutzenberg, Ges. mit beschränkter Haftung in Erkrath“. Der Maurermeister Carl Kürten zu Gerresheim ist als Geschäftsführer der Gesellschaft abberufen.

Gerresheim, den 14. Oktober 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Gerresheim. Setanntmachung. 558489

In das Handelsregister B unter Nr. 22 wurde beute bei der Firma J. P. Piedboeuf Æ Ce-, Röhrenwerk Aktiengesellschaft in Eller ein-

getragen: Die Prokura des Ingenieurs Oskar Rüping in Eller ist erloschen. ; 53 ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

Gerresheim, den 14. Oktober 1905. Kgl. Amtsgericht.

Gieboldehausen. Betanntmachung. 55850]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 29 ist zu der Firma C. Kreitz in Bilshausen heute eingetragen:

Die Firma ift erloschen.

Gieboldehausen, den 11. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. (5585 l]

In das Handelsregister Abt. A wurde bezüglich der Firma Gebrüder Noll in Gießen eingetragen: Die offene Handelsgesellichaft ist durch das Aus— scheiden des Teilhabers Kaufmann Jean Noll zu Gießen erloschen. Das Geschäft wird unter der alten Firma von dem Kaufmann Karl Noll zu Gießen unter Uebernahme von Aktiven und Passiven weitergefũhrt.

Gießen, den 12. Oktober 1905.

Greßberjogl. Amtsgericht. Glei vit. 55 Sb2]

Im Handelsregister A Nr. 512 ist heute ein getragen die Firma: „Emmericher Waren. Expe⸗ dition Johann Lambert Kemkes Filiale Gleiwitz“ in . als Zweigniederlassung der in Emmerich befindlichen Hauptniederlassung. In= baber Kaufmann Johann Lambert Kemkes zu Emmerich. Dessen Gbefrau Marie geb. Krebber in Emmerich ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Gleiwitz, den 16. Oktober 1905. Göttingen. 55853

Im biesigen Handelsregister A Nr. 262 ist zur Firma Hermann Schumacher heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Göttingen, den 20. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. 3. Guben. Hb S54]

In unserem Handelsregister Abteilung A ist beute bei Nr 257 (Firma: „Gubener Hutinduftrie, Otto Wülfing“; Ort der Niederlassung: Guben; Inbaber: Fabtikbesitzer Otto Wülfing zu Berlin) folgendes eingetragen worden:

Die Gesamtvrokura für den Fabrikdirektor Ema⸗ nuel Frankl und den Fabrikanten Felix Wülfiag zu Guben ist erloschen.

Dem letz eren und dem Kassierer Bruno Tiebel zu Guben ist Einzelprokura erteilt

Guben, den 16. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Gũstro m. (56042

In das biesige Haadelsregister ist heute das Er⸗ löschen der Firma Louis Bragenheim in Güstrow eingetragen.

Güstrow, den 19 Oktober 1905.

Großherzoglich Mecklbg.-Schwerinsches Amtsgericht. Halle, Saale. sSðd58S56]

Am beutigen Tage ist im Handelsregister Ab= teilung A bei Nr. 1714 Firma: Mohren ⸗Apotheke Gatthard Preußler e, ,,.

Jababer jetzt Apotbeker Paul Haase in Halle a. S. 2 3 lautet jetzt: Mohren Apotheke Paul

aase.

Halle a. S., den 17. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Sanle. oh 85]

Im Handelsregister Abteilung A sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden; . Nr. 17795. Firma; Heinrich Schaefer mit dem Sitze ju Halle a. S. und als Inhaber der Kauf—

mann Heinrich Schaefer zu Halle a. S. Der Geschäftsbetrieb betrifft ein Zuckeragentur und FKommissions geschãft

bei Nr. 1567, betr. die offene Handelsgesellschaft: Schaefer Zimmermann in Halle a. S.: Die Gesellschaft ist aufgelõst. Die Firma ist erloschen. dalle a. S., den 21. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Hamburg. 55857] Eintragungen in das Handelsregister.

189905. Oktober 19. . Schiel Jourinsky. Inhaber: Echiel Jourinsky, Kaufmann, zu Wladiwostock. Prokura ist erteilt an Ilja Pajensobn. Schaper Brandt. Defellschafter; Christian ann Schaper und Friederich Joachim Heinrich tandt, Maurermeister, zu Hamburg.

in Göttingen

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 17. Oktober 1905.

Naupold X Wolff. Gesellschafter; Karl Otto

Walter Naupold und Martin Wilhelm Emil

Wolff, Kaufleute, zu Hamburg. .

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 17. Dktober 1506. .

Bezüglich beider Gesellschafter sind Hinweise auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. Sans S. Z. Meyer. Inhaber: Hans Hinrich

Fritz Meyer, Elektrotechniker, zu Hamburg, welcher

das von ibm unter der nicht eingetragenen Firma

H. H. F. Mever geführte Geschäft fortsetzt. Ludwig Ellerhusen. Inhaber: Hans Carl Johann

Ludwig Ellerhusen, Kaufmann, zu Hamburg. Albert Wehmeyer. Inhaber: Albert Friedhelm

Wehmeyer, Kaufmann, zu Hamburg.

Heinrich von Deitmering. Diese offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter F. J. Cohen mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. ö

Carl E. Witt. Das Geschäft ist von Cmilie Emma Löser, geb. Friedel, zu Hamburg, über- nommen worden und wird von ihr unter unver⸗ ãnderter Firma er en,

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind von der Er⸗ werberin nicht übernon men worden.

3 ist erteilt an Friedrich August Löser.

ezüglich der genannten Frau Löser ist ein

Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen

worden. . Prokura ist erteilt an Alfred

F. Busch Æ Co. Emil Heinrich Kunert.

G. A. Gossler Co. Der persönlich haftende Gesellschafter E M. M. Junge ist aus Dieser Kommanditgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft . den verbleibenden Gesellschaftern fort⸗ gesetzt.

Berliner Krahn ⸗Gesellschaft SH. Bachstein 4 Co., zu Berlin. .

Die hiefige Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hierselbft erloschen.

Gusftav Rosskam. Diese Firma ist erloschen. Oktober 20. Import ˖ Gesellschaft Gieseking & Co. Die an J. A. W. Gloatz erteilte Prokura ist erloschen. Lespold W. R. Weisse. Leopold Wilhelm Rudolf Weisse, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesell⸗

schaft hat begonnen am 1. Oktober I905.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind-⸗ lichkeiten und Forderungen sind von der Gesell⸗ schaft nicht übernommen worden.

Bernhard Buch. Inhaber: Sernbard Carl Buch, Kaufmann, zu Hamhurg. Albert Wilhelm Buch, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten; die offene Far ef iel r hat be⸗ gonnen am 18. Oktober 1995 und setzt das Ge⸗ schäft unter der Firma Bernhard Albert

Buch fort.

Schlich * Fricke. Gesellschafter: Wilhelm Schlich, zu Hamburg, und Gustav Fricke, zu Altona, Kaufleute und Fabrikanten.

Die offene Handels zesellschaft hat begonnen am 1. Oktober 1905. ; ;

Christ. BSarmm. Diese Firma ist erloschen.

J. W. Hess. Diese Firma sowie die an W. W. J. Heß erteilte Prokura sind erloschen.

Joseph Stock d Co., Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Berlin. Inhaber: Paul Stock, Kaufmann, zu Grunewald.

Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hanau. Sandelsregister. 55858

Firma Eduard Imgrund in Hanau. Dem

. n Jean Viehmann in Hanau ist Prokura erteilt

Hanau, den 13. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. 5.

Hechingen. . (bb So]

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 84 die Firma „Alphons Bogenschütz in Hechingen“ und als deren Inhaber der Fauf—

. Alphons Bogenschütz daselbst eingetragen worden. Hechingen, den 14. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Hechingen. 55862

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 89 die Firma „Rudolf Seitter in Sechingen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Seitter hier 3 worden.

Hechingen, den 14. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Hechingen. z õbs6 1

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 86 die Firma „Bartholomäus Strobel in Rangendingen“ und als deren Inbaber der Kaufmann Bartholomäus Strobel daselbst ein—⸗ getragen worden. ;

Hechingen, den 14. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Hirschberg, Schles. (55 863]

Im Handelsregister A ist unter Nr. 352 dis Firma Max Buchwald in Hirschberg und als Inhaber der Kaufmann Max Buchwald daselbst eingetragen.

Hirschoerg in Schlesien, den 19. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Hof. Sandelsregistereintrãge. 55864

Erloschen sind die Firmen Max Friedländer und Emil Schulz in Hof., Werkzeugmaschinen fabrit Carl Wunderlich in Schirnding, Hein rich Wölfel und Carl Becker in Markt ⸗Redwitz.

Hof, den 19. Oktober 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Hohensalra. hb Sb5]

Im Handelsregister A Nr. 182 ist bei der Firma 3. Ellinger in Hohensalza als neue alleinige

ababerin die Witwe Henriette Ellinger in Hohen salja eingetragen.

Hohensalza, den 20 Ottober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Homburg v. d. Höhe. (552171 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

I) Carl Deisel, Ferdinand Datz Nachfolger, Homburg v. d. S. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Karl Louis Hunger zu Homburg v d. SH. übergegangen, der es unter der Firma: Carl Deisel Nachfolger, Inhaber Louis Hunger fortführt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaäͤfts

begründeten Aktiva und Passioa ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Louis Hunger ausgeschlossen. Die Prokura der Ehefrau des Kaufmanns Karl Deisel, Klara geb. Wörbelauer, zu Homburg v. d. H. ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. 2) AUutoypalast Johann Georg Schick, Hom⸗ burg v. d. H. Unter dieser Firma betreibt der zu Homburg v. d. H. wohnhafte Kaufmann Johann Georg Schick ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann, 3) Jean Adrian, Oberursel. Das Geschäft ist auf die Witwe des Backsteinfabrikanten Jean Adrian, Apollonia geb. Baldes, zu Qberursel über gegangen, welche es unter unveränderter Firma fortführt. Homburg v. d. S., den 16. Oktober 1805. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Horn, Lippe. 55866] 8 das Handeltregister A sind eingetragen worden unter Nr. 265 die Firma Gustav Poppe in Schlangen erf deren Inhaber der Kaufmann Gustav Poppe elbst. Geschäftszweig: Fruchtsaftpresserei, Kolonialwaren und Drogenhandlung. . Nr. 27 die Firma Rudolf Fteiser in Schlangen . ö. deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Keiser aselbst.

Geschäftszweig: Kolonial⸗, Manufaktur, Eisen waren und Eisengeschäft. Horn, den 19. Oktober 1905. dir i eee T nrege cn. Insterburg. Bekanntmachung. [55867]

In der Abteilung A unseres Handelsregisters ist beute unter der Nummer 355 bei der Firma „Erste Ostpreußische Schuhfabrik mit Ttraftbetrieb Deymann und Co. in Insterburg“ folgende Eintragung erfolgt: „Die Prokura des Kaufmanns Karl Knoch in Insterburg ist erloschen.

Der Frau Amalie Heymann, geborenen Fabig, ist Prokura erteilt.“

Insterburg, den 18. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Bekanntmachung. 55868]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 9 die Norddeutsche editanstalt Aktiengesell ; schaft mit dem Sitz in Königsberg i. P. und den Zweigniederlassungen in Stettin, Danzig und Posen und den Filialen in Elbing, Thorn und

ufterburg eingetragen. Der Gesellschafts vertrag ist am 7. Januar 1897 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, von Bank-, Kredit“, Diskonto⸗, Finanz,, Emissions⸗, Industrie⸗ und Immobiliengeschäften, sowie des Depositenverkehrs und der Aufbewahrung von Wertpapieren. Das Grundkapital besteht aus 12 500 000 ½½ Der Vorstand der Gesellschaft be⸗ steht zur Zeit aus: Bankdirektor George Marx ju Königsberg i. Pr., Kaufmann Ernst Rai— mund Michaelis ebenda, Kaufmann Hermann Marx ebenda, Kaufmann Gustav Bomke in Danzig, Kaufmann Hermann Levin Fuerst ebenda, Kaufmann Karl Bernhard Brasse in Stettin, Bankbeamter Richard Lill in Elbing, Kaufmann Fritz Lieymann in Stettin, Kaufmann 6 Asch in Thorn, Gerichtsassessor Dr. jur. Wilhelm Wolff in Posen, Kaufmann Gustav Strohmann ebenda, Kaufmann Fritz Hassenstein in Insterburg. Zu Gesamtprokuristen nd bestellt: Adolf Reichmann ju Königsberg i. Pr., Albert Schweiger ebenda, Adolf Silberstein ebenda,

aul Jaxt ebenda, Adolf Neumann ebenda, Oskar Scheerbart in Danzig, Max Urban ebenda, Max Wagner ebenda, Julius Froese in Elbing, Franz Grosse in Stettin, Heinrich Goetschel in Thorn, Gustav Wolff in Posen. Die Vertretungsbefugnis des Vorstands und der Prokuristen ift dahin feft— gesetzt: Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit deren Firma unterzeichnet oder unterstempelt sind und, solange der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von jzwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitglied und einem Prokuristen oder von jwei Prokuristen unterzeichnet sind mit der Maßgabe jedoch, daß, solange der Bankier George Marx zu Fönigsberg in Preußen einer von mehreren Direktoren ist, derselbe zur rechtsverbindlichen Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt ist. Sämtlichen Gesamt⸗ prokuristen ist die Befugnis beigelegt, auch Grund stäcke zu veräußern und zu belasten. Die Zeitdauer des Unternebmens ist nicht beschränkt. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger. Das Register und die mit der Anmeldung eingereichten

Schriftstücke können während der Dienststunden auf 1 isschreiberei, Abteilung 1, eingesehen werden.

Insterburg, den 19. Dktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. (5b S6 9]

In das Handelsregister Abt. B Ne. 2 ist beute bei der Firma F. W. de Fries Attien⸗ gesellschaft für Schrauben und Nieten⸗ fabrikation in Hemer eingetragen:

Die durch Generalversammlungsbeschluß vom 4 April 1905 beschlossene Herabsetzung des Aktien kapitals um 136 000 M durch Vernichtung von 136 Stück Stammaktien ist erfolgt.

Das Grundkapital beträgt nunmehr 00 000 4

Iserlohn, den 17. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. I8erlohn. 56870)

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 300 die Firma C. Heinrich Kuhne, mit Niederlassungsort ier eingetragen. Inhaber ist der Fabrikant

eintich Kuhne ju Iserlohn. Zu Prokuristen sind der Kaufmann Franz Kuhne und der Fabrikant Josef Kuhne, beide zu Iserlohn, bestellt.

Iserlohn, den 19. Oktober 1805.

Königliches Amtsgericht.

Itzehoe. Bekanntmachung. 558711 Die Firma Berg Drogerie Wilhelm Wilde ist auf den Drogist Wilhelm Wilde in Itzehoe über⸗ gegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gruͤndeten Aktiven und Passiven sind bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Wilhelm Wilde von diesem mit übernommen.

Itzehoe, den 17. Oktober 1905.

Königliches Amtagericht. Abt. IV.

In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen

worden: I) am 18. September 1905: Bei Nr. S50

Firma: „Julie Flanter“ in Ftattowitz: Die

en ist erloschen. ? am 26. September 1905: ei Nr. 18 Firma: „Moritz Schlesinger“ in Antonienhütte: Inhaber jetzt: Kaufmann Salo Wienskowitz in Antonienhütte. 3 am 28. Sep- tember 1895. Bei Nr. 546 Firma; „Alois Kutscha“ in Kattowitz: Die Firma ist erloschen. Nr. 693 Firma: „Grauerei Guftav Wünsche“ in . Inhaber Brauereibesitzer Gustav Wünsche in Kattowitz 4 am 10. tober 1905: Bei der offenen Handelsgesellschaft Nr. 594: „J. PVienka Æ Ce“ in stattowitz: Die Geselishz f: ift aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 538 Firma? „Robert Wosnitzka, Baugeschäft“ in sattowitz: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kattowitz. RKatto wit, O. -S. 6039 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 39 ist heute bei der offenen Handel gesellschaft in Firma Hugo Barthusel et Comp. in Laurahütte ein. geträgen worden: Die Prokura des Erich Barthusel sst erloschen. Dem Ingenieur Gotthard Franz in Laurahütte ist Prokura erteilt. stattowitz, den 16. Oktober 1805. Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwaben. 55872 Sandelsregistereintrag. Anglo -- Swiss Condensed Milk Ce Fabrik Rickenbach Lindau Zweigniederlaffung in Rickenbach. In der Generalversammlung vom 15. April 1905 wurde in Abänderung des 3 dez Gesellschafts- vertrags beschlossen, das Grundkapital durch Ausgabe von 2600 neuen Aktien zu je 400 Fr. zum Nenn⸗ werte von 19200 000 Fr. auf 20 000 000 Fr. zu erhöhen. . . Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. §z 3 des Gesellschaftsvertrags lautet nunmehr: Das Aktienkapital beträgt zwanzig Millionen Franken, eingeteilt in 50 000 voll einbezahlte Aktien à 400 Fr. tempten, 16. Oktober 1905. Kgl. Amtsgericht. Kempten, Schwaben. Sandelsregistereintrag. Emil Sauter in Kempten. . Inhaber der Firma ist jetzt: Emil Sauter jun, Kaufmann in Kempten, dessen Prokura erloschen ist. Kempten, 15. Oktoher 1905. Kgl. Amtsgericht. Kempten, Schwaben. Handelsregiftereintrag. Wiedemann Kw Keller in Kempten. Inhaber der Firma ist jetzt: Ulrich Wiedemann, Kaufmann in Müblacker. Kempten, 16. Oktober 1905. Kgl. Amtsgericht. Klingenthal, Sachsen. bbs? 6 Auf Blatt 131 des hiesigen Handelsregisterg, die i Sächsische Revolver⸗Srchestrion Fabrik . O. Glaß in Klingenthal betr., ist heute ein- getragen worden, daß die Firma künftig Sãchsische 1 F. O. Glaß in Klingenthal autet. Klingenthal, am 20. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Klingenthal, Sachsen. 56875 Auf Blatt A8 des hiesigen Handelgregisters ist heute die Firma Wilhelm Fürst in Klingenthal und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Fuͤrst daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kon- fektions., Kurz⸗ Weiß. und Wollwaren. Klingenthal, am 21. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

KHKoblenꝝ. . 55877 In das Handelsregister A wurde unter Nr. 376

beute die Firma Johann Schikl in Koblenz ein⸗

getragen: ö . Inhaber ist Johann Schikl, Cafetier daselbst. stoblenz, den 20. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. 4. Königsberg, Pr. Handelsregister 55878] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 19. Oktober 1905 ist eingetragen Abteilung A:

unter Nr. 1487: Die Firma Norddeutsche Buch⸗ druckerei und Verlagsanstalt Mendel Mendel sohn mit Niederlassung zu Königsberg i. Pr., 1 . Inhaber der Kaufmann Mendel Mendel sobn hier.

KHKosel, O. -S. ĩ 55879 In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 128 eingetragenen Firma Josef Liß. Cosel, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kosel, den 15. Oktober 1805. Königliches Amtsgericht. Krempe. Bekanntmachung. 5Hb6 880] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 15 folgendes eingetragen: Spalte 1: Laufende Nr. 2. Spalte 2: Johannes Ehlers in Krempe. Die frühere Eintragung daselbst unter Nr. 1 8 2: „P. Ehlers, Krempe“ ist geloͤscht worden.

55874

55873

Landsberg, Warthe. 55881

In das Handelsregister B ist unter Nr. 12 die Firma Kaiser Automat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Landsberg a. W. eingetragen worden. ;

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines automatischen Restaurants nach neuestem System Sielaff. Das Stammkapital der Gesellsichaft beträgt 45 009 60.

Zum Geschäfts führer ist bestellt der Kaufmann Michael Niepieklo in Lande berg a W. Sind iwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäfts. führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. .

* . ist am 5. August 1908 errichtet.

Landsberg a. W., den 17. Oktober 1905.

Königliches Amtsaericht.

Lauenburg, Pomm. ob sz] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. I xegistrierten hierorts domin⸗ lierten Aktiengesellschaft in Firma Deutsche Zünd⸗ holzfabriken folgendes ein zetragen worden:

Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom

15. September 1995 soll das Grundkapital um