Berichte von dentschen Fruchtmärkten.
Zweite Beilage
1805 . Qualttãt Ottober erben mittel Macktori gut V F erlaufte Zern Durchschnitts . Am vorigen Außerdem wurden 2 niedeigster ,,,, J . 1 . ne g Um Deu en ei ĩ edrlgster ¶ dõchfter niedrigster hoch 2. r ) ster nie 1Doppel⸗ Durch⸗ nach ũbers — 4 1 . * 283 A drigfter höchfter Doppelientner . schnitts · , n. 2 1 an e er un ont li i . k , , r , . 52. . reußischen Staatsanzeiger 24. llenstein . * unbetannt) er lin ittw z 9 ö T ,,, Weizen. 1. Unt 1 l 0 den 25 9. ; . ö 1 , ec 27 w 2 l. — 190 ; n . . ö ; . — ö 3 16 1676 — 33 66 1646 28 445 9 1 l, , . * Ve ung gen u. dergl. O 9 6 5. . 3 J . 00 n ö = 16, — 16,0 — ö. ⸗— ngen, erdin . untl S8 Komm i h JJ k * k Kö entlicher Anzeiger. d r a/ t 3 6 , is ß i625 z6. i n d won glectnnialt 4 . i566. is. ö , n . ö ) Untersuchungss os 12 2 . Neu stadt O. 6. — a 16 10 i S 16 6z . . gösachen. . Aufgebot. WVerschiedene Bekanntmachungen Hannover ? 16, 90 2 — a. . 17, 10 . . ob 282 Steckbri uf Antrag des Eigentũmers d ö (ob 19] Au g g . 6 g, e, is, g ö . Da, den am s. r n, wütß ö , r L, log os! 28 8 ,,,, . 6 2 , ,, ,,,, = och .. 16, 00 1780 . 16, 15 16 35 O00 . . 7 16 1 Ignatz Palus zewski zuletzt Vi . reuiburg O. S., werden: ; ann Többelin, geb. am 293. Juni 1852 uard Hubert Brosius, vertret Schreiner Theodor — . 17,78 17 174130 18.00 13 56 16565 600 9 910 ; Tandwehrbenirk Gnesen, aufhalisam n Witkowo, fi. 2 daselbst aus dem rechizkrãftigen En i. Rußland, zuletzt wohnhaft in R ni 1857 in Mitau Justi rat E. Jbꝛiss reten durch die Rechte a, waälte x 2 3. 78 1792 158 3 18 50 ᷣ 16557 20 10 Grenadierregiment Nr. 2 ausgehoben und für das 6 3. April 1870 für den Kaufmann S e, für tot zu erklären. Der beieich . in Kurland, dat beantragt ö * Dr. A. Jörissen in Aachen . Pfullendorf. 17.20 17 18.20 1626 1736 18406 100 1790 ö g ist und sich verborgen hält, ist die 1. . flüchtig k * onstadt Abt. II Nr. 911 eingetragene 3 ayser aufgefordert, sich svatestens nete erschollene wird Brosius . en 3 Fianz Bilbelni . ö 2 20 17.60 1756 650 17420 360 h 010 179890 17 10 wegen Fahnenflucht verhängt. Es . ungs haft 1 ** von 38 Tlr. nebst 60M Zinse udikat., 1. Mai 1906, BVormitt in dem. auf den weiler und . November 1821. zu Oidt. ; Mülhaufen i. G. . g. 1670 17 26 7656 1890 74 89305 16,5 35 16. sestzuneb men und unter Mitteilun wird erfucht, ihn und ; än 1sr0 und bon 1 Tr. 34 8 4 46 dem dem unterzeichneten Gericht, N ags 11 Uhr, vor zu erklären. D 8 eßt wohnbaft gewesen, für tot . Saargem ind — 17.00 170 1636 1635 18 60 41 1 17650 . 6. kenmando Gnesen in die Mi ng an das Beiirks- nd Exekutionskosten, zusammen von 39 . Berichts ˖ III. Stock, Zimmer 1345 Neue Friedrichstr. 13 14, gefordert sich der beieichnete Verschollene wind Auf ; O0 1800 15 1640 16,50 518 18 03 19. Gnesen ode ; ö litãrarrestanstalt in oder 119,40 6 zu lr. 24 Sgr. termine 143, anberaumten Aufgebot sich spätestens in dem auf 30. M ö. 2 8 — I7. I0 * r an die nächste Militärb unbet zum Zweck der Ausschließ zu melden, widrigenfalls di lufaebots. Vormittags AI u Mai 19000. 17 86 1 ö. . ö . ; h Hellertrang hort in di Miltta ãrbehõrde jum kannten Gläubigers ung des erfolgen wird. An all ie Todeserklãrung Gerich hr vor dem unterzeich 830 18 - 87 1 Militãrarrestanstalt zu 2) der v ; alle, welche Auskunft ü zricht anberaumten Aufgeb neten Günzburg , , 30 1700 31 06 — 1 6. J * . 3. zu Gnesen . r 4 . , . vom . , . el . kö ,,, . ö Ran k pelz., Dinkel, Feser) ᷣ 10. Gericht ber I Hi H30ͤ. ücke 1 III Rr. 13 für den n Grund- termine dem Gericht A spätestens im Aufgebots. scholl uskunft über Leben und Tod des V Schwabmünchen 1515 1 16,80 16 80 1760 . ; 3628 ht der 4. Diviston. W. Waegner zu Kreujburg aus d en Holibändler Berlin, den 17 tl zeige zu machen. k zu Erteilen bermägen, ergebt die *. ef n nnbg. 3 6 k 32 bie s! , n m gn re , n, nine e ht l ongͤte I a Pfullendorf . 1716 6 17,40 17 46 n. 18,50 497 2 17, 13 17 ; e Strafverfolgun des Torped hei⸗ forderung von 40 Tir b e, n Judikat⸗ (ob l20 mtsgericht J. Abteilung 84. G neige iu machen. em K H40 40 1572 49 1269 1755 9985 1830 10. Billy Kramp vo 3 pedoheizers d. R. 21. April 187 nebst 60/9 Zinsen seit d J Aufgeb eilenkirchen, den 17. 8 906 156 1716 . 1577 i 35 ö 43 713 175 16 uri om Landwebrbenlrk Stolp w rl 1870 und von 3 Tlr. 18 * dem Der Rechts gebot. 1, den 17. Oktober 1805. ; = 17,70 135535 18,90 5 — 1740 ; nilitãrisch ausgezeichneten Diebst Stolp wegen und Exekutionskoste . Sgr. Gerichts. nwalt Georg Peiser Königliches Amtsgeri kö 30 ö 8 un 183 63 9) ,, e e. , . , , , n, dn, d, ren, GJ , , 9 ; Alenstein . 15 16. bringen ist. g geboten. r Glãubi 11 rung eren ing Friedrich Otto L ufgebot . Roggen. . Graudenz, den 16 S deffen unbel . Ter Hane n n und am 10. Dezember 185 au, Nr i491. Auf 1 ⸗ n 1g oo 1400 3 3 ö. . k. 5 kö e n, . , . ee. . . . . 3 . nn, . e n, n,. 1 Tilehne J 15,00 1800 14.60 . 1476 , 5 gahnenflucht ẽertsã n gefordert, ihre Rechte späãtest . werden auf⸗ dem auf an ordert, sich spätestens i im geborene Friedrich Reftle fgef . : Schneidemũhl les — 15,20 15.36 135 15,00 683 920 . In der nterfuchungs ach rung. 27. Februar 19086, V ens in dem auf den 11 uh den 5. ai 1806. Vormi in svätestens in dem auf Diensta ** aeiordert, sich z r . = 1 610 13 e. 8a h. 15, 40 35 3 1460 20 10 Christian in e . d e gegen den Grenadier untericichne ten Gericht = re, d, 10 uhr, vor dem Fa Ihr, vor dem untere ichneten Gee, . Nachmittags 2 Uhr, b 1. . Mai 1906, . Breslau. ̃ 1320 3 1469 14.60 z 1373 10 1 12 1. Lugusta Gardeg⸗ er 4. Kompagnie Königin anjumelden und mberaumten Aufgebot ste fm edrichstrzße 1314. II. Stod. Hi icht. Nene melden. winzigen fal ./ , älau . . 46 1326 14380 14.80 136 13 56 19 egrenadierregiments Nr. 4 dri nd die Urkunde ju 2 eraumten Aufgeb ĩ Zimmer 145, an. Pird igenfalls seing Torezsrklärung erfo! . reiburg i. Schl. 15,30 1476 . 13. 80 is 60 ̃ 80 11658 . 30. 10 6 wird auf Grun 1. wegen widrigenfalle sie mit ibren R ; vorzultgen. die Tod gebotsgiermine zu melden, widrigenf rd. Zugleich werden alle, welche , . . Kö 1476 1 1480 1526 136365 13, 0 ; 14.60 83 16 ilitãrstraf gesetzzbuchs f Hrund der SS 69 ff. des impn IEwärden lcusgeschl 9 echten auf. die Post A e 9 erfolgen wird. 30 * genfalls Leben oder Tod des Hen m n elche Auskunft über ' Glogau 1400 16 18 00 1536 37 18.90 . = . Nilitãrstraf gericht ord owle der s5 355, 366 der wird für kraftlos ertlä ossen und die Urkunde ju 2 . unft über Leben oder Tod des Versch 4 welche mögen, aufgefordert, spätefte enen mu erteilen ver— 2 Reustadt O. S. 15.36 — 1 1450 15 56 63 15.70 ; . ; . 1884 zu f , mn, der am 253. Dejember Amtsgericht . 36. , . vermögen, ergebt die Aufforderun allenen iu dies dem Gerichte anzu je ens in obigem Termin ; . ; — 23 1 16 836 163 Ü. 15.50 . an sdigte hie vis r. Dppeln, geborene Be fftadt, den 20. Oktober 1905. ufgebotstermine dem Gerich ung, spãtestens Ren zingen, den 7 gen. 5 ; ; rdurch für fabnenflãchti w Berlin richt Anzeige zu mach den 26. Oktober 1905 r Imden 1565 . 18,00 1510 155 15,580 80 1211 ; Berlin, den 2. Ottob üchtig erklärt. õ6 126) Auf den 17. Oktober 1905 . Gr. Amtsgericht. ani Dagen i. — . ih o , . 0 gd — 3 x0. 10 . . . Königliches Amtagericht . Abteilung 8 2 . ö Goch 14,50 150 . . 3656 16.00 . 15, 10 17 16 os2s3] der 2. Gardediviston. treten durch den 8 latomweti in Brattian, ver. los 12d AVufgedot. a n. Der Amtsgerichts eke e n, . 6 13 1 1500 15530 16, 16. 10 150 3 ; 3 Fahnenfluchtsertlãrung das Aufgebot der i zrat Michalek in Neumark, hat Auf Antrag des Pfle o os l27] k. . ö 5.51 15665 = 1550 1600 450 1620 n der Unkersuchungssach ö zebot der in der Senarkung. Braitig; in B gers debrers Johann M D Aufgebot * fu e d ö . 15, * 5 . . 6 1 ö e gegen den: legene 2 92 * ung Brattia * raunsber we . arquardt D 11 992 . * ; . 2 2 . 1 160 668 33 1663 20 . 20. 10 j,, Were, Be e, , Batt. Feldart ** 44 6 des Kartenblatts . und ihrem ö. . ihrem Namen . 6 2 bestellte Eigentümer und Del⸗ r Sanrgemũnd ; . 2 . 1466 6b 15 60 230 3480 134 1. 10 reis , 1880 zu Per fendarf eh mit einem 1 e , 9 am 3 . 4 des , den k , , ,, , beantragt, 2 . ; 1316 * — s 2 z 3 45. 59 Kanon h ö. tragt. Es werden d . n wic Taler, bean- . seit dem 1 F 2 . 8 om Stenschke gebo , . nit & ustav Leopold 15,46 15,46 15.20 14 66 32 R nier Alois Vonarg der 1. Batt Gigent aher alle Personen, welche da erklärten Jager Albert und S mnrat fs är tot see, ful, m! gren am 16. Juli 1357 ju. Beih * H 15,60 15. 80 1400 . I. 10. egts. 76, geboren am 23 Juni 158 Feldart. gentum an dem aufgebotenen G R . 6 Pall und Dorothea, geb. M * ee, 3 etzt wobehaft in Weißensee (Kreis eihßen⸗ = . ö 1è zu Tol spruch nehme ö Grundstäcke in An. allmaunschen Eheleut ; „ Marquardt, für tot zu. erkläre; ee, rene. (Kreis Meseris) 24. Allenftei 21 980 16, ; Krelz Colmar (Elsaß Lot . n, aufgefordert, spãt den zeleute aus Braune be r tot zu erklären. Der bezeichnete Vers 38 ' ö. . 11,00 100 2 Ger ste. R I7. I0. ; g ö. e Möllinger der ö e . ,, , . . 33 i het 33 ihnen . Alm 22 n , , n 63 ö rotoschin . wi 2 . 12.50 1459 13587 z art., egts. 76, geboren am 2 rxaumten Auf h Gericht Zimmer 14 ea . ommend sich einige Zeit in aus ukland dem unterzei z ormittags 19 Uhr, v ) Schneidemũhl 13 80 13830 12, 90 13.26 13 * 14.50 ; zu Osnobyück, Kreis Oenahrück (P Zuli . f gebots termine ihre Rechte . baren, jedoch balt wi eit in Braunsberg aufgehalten raumt . Gericht. Zimmer Nr] . ö Znin .. i. 55 14.55 . 149090 1236 . 3 976 ; d n Fabnen flucht, werden au Grand 33 erfol 3 e. ihre Aueschließzung mit ihren r, sind ohne seit 2. nach Rußland zurückgekebrt die . ufgebotstermin zu melden widr . i = Breslau . 1420 1486 14 80 14380 15235 1439 10 11 66 20. 10 ö lilitaͤrstrafgesetzbuchs sowie der Ss 363 * . gern 3 en Jahr 1872 ein Lebe 6 und jedenfalls seit dem Ausk , erfolgen wird. An alle 933 = Frelburg i. Sch 1230 13 1 14.60 141385 66 50 7460 . 31. 16 , igöͤrdnung die Beschuldigt 216 ark Wr., den 11. Oktober 1908 gefordert, sich earn, leichen von sich ju geben, auf- , über Leben oder Tod des Verschollen . Glatz... 17. ; 13,330 14 1489 3 1480 26 ich für fahnenflãchti i igten hier ˖ Königliches Amtsge . 19. Sei ens im Aufgebotetermin den f eilen vermögen, ergebt die Auf . . ä, , i, , ꝛ 30 6. Freiburg i. ö los .. — . ge, Te e. 2 63 is, i, n, in 63 j i n on k. Wurtt. Aue gericht G — 1 Yteferitz, den 20 Yltoher 180 27 . nnover 4,30 1446 . 5,20 1536 * z ⸗ 8 etanntmachun ; A ? alingen. wird. Gl tig wer n nng erfolgen ; e e, m, . 8. öSnmden 1470 15.35) 150 . ö Sie am 8 45 . ; ufgebot. F. 177 so. Auskunft lber den alle dielenigen, weiche Kõnigl ches Amtsgerick . kt l , n , n, mo , 24 . , ,, ,, . , e. ,, , r . 22 = 1 14 50 15300 8 2 14 ch ; 17. 16 ziments Rr. 65. Gia sfene Fab nterie . geb. Kauffm bingen, 2 Luise Laußengeige gebotstermin dem Geri len in nl. ; gebot. ; i wm, d, ne, a, ne,, ,, . u w ö e , n, , ,. , Serre gige, , , r, ,,, . ö . Wrttbg. . 2323 4 . 50 16 56 — ö . S ; mann, aufmann i , ge, 0 auss⸗ nig s Amtsgerich j I) Christi , m m. ugelafsen gegen = Pfullendorf 16 20 1680 16490 1669 * ö 3 149 Stra siburg, 23 gebot bebufs in. Reutlingen, baben das Auf 55771 8 Amtsgericht. Abt. 1. zristian Friedrich Theurer, Dien VJ 3 1645 i as 1666 ö 135 24 is zo ge, r den e, Oktober 1806 ,, , Rr. 16 ger EE,. geh, s, ri g, mn, Smmeräsch . I Rilbausen . G6. 5 3 6 Iz. So . . 569 3335 . 18. 12 2 ᷣ bingen geborenen, im Jahr 1866 ; Der Kaufmann. Konrad Reith ki Bald büßen Veickael b . J ö. . 2. ö. 10. eri * gereisten, zul w. 366 nach Amerika hat als Bev rad Reith kier eurer und der t 14 00 1400 3 i 1520 1530 10l 1632 1 1. 4 cht der 31. Division. keen , ine, , und 6 in . ö i, . Sa, de,. . mit , . . ; 34 2 : !. . 16. egntragt. Nachdem di 6. ,, . ertine geb. Berdon i nt Witwe der Abwese eta lea rschellen. Antr agsteller: 2. 8. M u. D amgebole, Berluf. . und !· . , d , , e. = orn. 1200 1200 a fer. ; . Uu. ,, 3 init . üelfe,,, , de, e ne 3, Blisabetke Leiz. geb. 14 z * Krotoschin — 13. 1300 1400 sachen Zust ll amstag, 5. Nai 1908, Rachm 21 em auf Verschollene wird aufgefordert sich spãtest ** Heiterhach ; . . = Filehne. 13,60 1380 ins, no 14170 1499 ; ö l ungen U dergl dem hiesigen Amtẽgericht besi A uhr, vor an) ZIreitag. den 18. Mai estens in dem 3) Friederike Leiz, geb 8 Tlebne. t t, 15160 ⸗ ; 1 ttermin zu meld sericht bestimmten Aufgebots. mittags Eu ai 1906, Vor⸗ Tö eLeiz, geb. 15. Februar 1863 iu W =. Schneidemũühl — . 138390 1330 1406 35 505 ; los li7 mmin iu melden, widrigenfalls d ; ̃ hr. vor dem unter; ; öchter des für lot erklä zu Wart. ü 13 ; 14.00 1443 ; erfolgen wi ie Todezerklärung Zimmer Nr. S rieichneten Gericht, erklärten Jæabann i 6 ä, z,, , n, , m. k 8 n,, . , ei eerlge Areh n übe , m f ,,, , ö Lee e. x Freiburg i. Sch ig S5 653 6 1g 1 . 50 zt 6 30. 9 Vilhelm 26 1 Rentner ird . — zu w . ,, z 6 An alle, welche n, e , n Miterben Nesin⸗ k — 861 . de ; go 36 — — n n. n Term ; gen. en o 311 , geb Schaible, Chef . . 7 — 1 68 1370 — 2 ö. — . 50 ; ; ͤ 20. 10 r . i fun r , Den n gen . Anzeige ju machen. 9 e t die , , n . ö. 26 i. in Detroit, His * 5 9 2 3 . . = ö ⸗ . . ö . e — um ; ] . 26 4. — 53 b z 3 J ier. . . K k 53 2 K k 2 ö 1 . J ; ; A9 ã z . 305. Diensta x z ? Emden 15.56 ͤ 163 1349 15 50 13535 1290 10 586 Firma . om menen, unter unserer früheren d . Großherzogl. 1m erich 1906, Gore lit 10 1. m, , . Hagen i. W. * do 153570 i6 56 16 36 1499 30 408 1490 20. 10 estellten 3 icherungs bank für Deutschland. aus. los 6j (ger) Dr. mir fer x Amtsgericht r A Utz. vor dem biesigen ( ö 153 . 13 40 . 333 1750 1360 21 Eier. 2 erungsscheins Nr. 226 631 Zahlun R. Württ. Amtsgericht Bali Vies erõffe ntlicht⸗ wit rigenfalls ihre . d ,, . zu melden, ö Neuß . 13. S5 O6 1400 14560 11 1430 1000 1470 6. Gotha den 20 8 E 383082. Cen alingen. Der Gerichts schreiber Großb 1 — Alle, wel he über Leb e, . erfolgen würde. 8 2 neuer Hafer Se, 3. S0 1375 1375 ⸗ 30 1540 00 1470 201 gin, DOltober 1905. IN) Balthasar Merz. gebor Nönnin 3b. Amtegerichts: Juskunft zu erte len en oder Tod der Verschollenen = Trier 2 5 13,70 13 75 6 1409 200 2 10. er Lebengversicherungsbank a. G 1804 in Tieringen sa en am 20. November lo6 146] . svãtestens i een vermögen, werd n aufgefordert x m nn am ö 23 2. ; 120 1420 ͤ 2720 13,75 . 86 Stichling. nach Amerika aus ahre 1851 von dort aus ᷣ Aufgebot. 210 3 Aufgebotstermin dem Geri ige V , , 6 66 . 12565 1 119. lo n nr 3 , n . e ,,. 3 e , i Krit. 2 , ke . 3 31 a Ter ee , fr indie , een, we , ne , e 11 g, Der is diger, sg a DVNullendorrff. 14 50 14 14 50 3 . 237 1601 ö. — gebot Ce. ange ich berlenn affen Tochter Anna Maria M vsalie Kusch pacher. wi, del ee, ert fentligt barg d. . rn. ' Schwerin J. M.. — 60 1464 ig 54 1486 ö. 35 365 15.50 110 — enen Lebensversicherunge police Nr 3 26. Oktober 816 daselbst erz, geboren am verstorbenen C ent. 5 chter der iu Blida (Afrika) losgls] * He vd. Amtsgerichts sektetãr. . Niälbausen i. E. ö. 2 14,00 14. 30 * 14 8s 215 3113 1445 15 16. Bresl lesischen deben ghersicerun gzaktien. eseñ 233 4X dessen Sohn Johannes M bacher und Marie geb n fem n Georg Busch ⸗ Der Web Aufgebot. — Saargemũnd . 15 00 150 38 2 14 50 e 221 3185 161 17. 10. e eee. auf. die Sehengven sicherungẽ . schaft 17. Mär, 1330 dzselbst 8 26 erz; geboren am Morsbach i er geh teyler, juletzt wohnhaft in Abwe ker. Jakeb Barth in Seedorf bat al ee . 1600 16690 z 14 60 35 14411 — 11 3 ordstern in Berlin überge gsaktiengesell· 1851 nach Amerika , ,. ebenfalls im Jahre zeichnete Verscholl „für tot zu eiklären. Die be. 209 8 eiteyfleger beantragt, den verscholl . — 1475 ; — e ; ; 10. A. aus gestellt gegangen ist, über 58) Gottli gewandert, allene wird aufgefordert, sich spätest 9. Oktober 1853 in Seedor . , I ke war, ga, n, , o, . 6 , , , , dige er, ee ge. ww , ender Strich (— in den Spalten für Prei olle Dovpel en ner md der ; 15.29 ö rr, vätestens in dem wir; Ammerita gereist,. on dort aus nach Gericht, Zi „ der der; znierzecchneten in Scer⸗ Sobn des ä Joses Müller, Schrei r Preise bat die Bchectuag. daß Verkaufs wert auf volle Mark = I7. 10. 906, Vormittags 1 auf den 20. Juni 6) Ann rar ericht, Zimmer 11, anberaumten Aufgeh zeichneten in Seedorf, und der 5 Hel üller, Schreiners 2 8 e abgerundet mitgeteilt. D reich eten Geri gs 11 uhr, vor dem unt na Katharine Laubengeige ju melden, widrigenfalls die fgebotstermine wohnbaft in Seedorf Delene geb. Notbeis, zuletzt nichl borgetommnen it, ein Der Durchschnittspreis wi n Gerichte anberaumten Termi im unter 12. August 1790, früh ger geboren am folgen wird die Todeserklärung er⸗ b zei in Seedorf, für tot ju erklö * 1 unkt (.) in den le eis wird aus den unabgerundet anzumelden und die U ermine seine Rechte haltend früher in der Schweiz sich auf 18. An alle, welche Auskunft ü r. bezeich, ete Verschollene ĩ . aren. Ver tzten sechs Spalten, daß ents 2 5 berechn⸗ falls sie fü e Urkunde vorzulegen, widri * auf⸗ oder Tod der Verschollene skunft über Leben svätestens i ie wird aufgefordert, sich ö , rr . für kraftlos erklärt wird widrtgen⸗ 7) Jobann Georg Speid gebt die Auff e enen zu erteilen vermögen, er⸗ 19 in dem auf Freitag, den 18. ; miedeberg i. R. 16 Dit obe am 17 Dejember ö el, Zeugmacher, geboren lermine in. sorderung, spaͤtestens im Auf b 906, Nachmittags U z Mai „16. ; e ñ dar, . 1 ! gebots. zeichnet ö hr, vor dem unter⸗ Königliches Amt ober 1905. von Balingen aus in Tieringen, im Jahre 1845 Forb Gericht Anzeige zu machen. jeichneten Gericht anberaumten Auf we Gs l? gliches Amtsgericht. anf chr fe us nach Sieber bürgen ausgewandert orbach i. L., den 20. Oktober 1905 melden, widrigenfalls die T ufgebotsterming zu ü 2 Te : ; 1. deserklãru f e der Mehne G . Kaiserliche Amtsgericht , 2 — bat das , Eduard onbeim zu Duieburg d r Ernst Speidel in Tierin ber lose,] k Tod des Verschollenen unft über Leben oder gebot des ñ . uisburg deren Todeserllärung ei ; ngen, der an Der Fri ufgebot. F 960 ̃ ; ollenen zu erteilen vermõg . ,, . ve gere ern, e , , . l ö n, ,, J dr, ,, nee. burg alzeptiert ist . Karl Bergrath zu Duis⸗ a. an die Verscholl ö Seemann Rüdiger von Fritfch ö. eischollen en Rõnigliches Ami ggerscht. eren l , e e n, ö ggerse n, s n ed n mn ene. ue wich ene, vent e . i . Ayril 1906 jn Dem auf den vor dem hiesigen A ; 6. Nachm. 3 Uhr, syrätef e Verschollene wird aufgef 5* ö urch Gerichts schreiber: dem Köniali Vormittags 11 U ö 9 mtegericht bestimmten ? r, spätestens in de f aufgefordert, sich Iõõ 432 ich Gerichte schreiber: Math es. glichen Amts zerich hr, vor termin zu melden, widr stimmten Aufgebots. mi m auf den 17. Mai 1906 32 nn gebot raße Rr. ! gericht hierselbst, Gutenberg⸗ erfolgen wi widr genfalls die Todeserklaä üittags A0 uhr, bei d . Vor Der Kämmereibe 8 j ,, e e,, kr, Feen e, nee Auchx afin , k , * vorzulegen, widri . und die Ur der Verschollenen zu ert . über Leben oder Tod , ,. die Todeserklãrung 64662 Kaufmann Heinrich Rudolf 3* ern; Drnder, den . H. eren Kraftloserklärung im n, . dem dern ht — an des Ve ellen welche r. über Leben . * * 6 Seytember 1850 . , * urg, den 13. Oktober — en 17. Oktober 1905. zu machen. Aufford zl erteilen vermögen, ergeht di WUustadt i. M. zuletzt wobnbaft in Rof . ö e ie, 13 1 geren i Dkeramterichter Abel k Auf bee ter na mn 4 3 . , e m, ** 1a . is Ante oer dia tele Serin ann FJürfteuwalde, den 16. Okteber 180. 2 sich ,,. 6 * Amtsgericht. 27 Mal 15606, Mittags 12 unh auf den cherschmidt. = d , anberaumten ,, . elden, wi ̃ = genfalls die Todeserklärung erfolgen