1905 / 252 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

bis 10. Januar 1906. Ersie Gläubige wersammlung den 285. November 19085, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Januar E906, Vormittags 10 Uhr. Witten, den 20. Oktober 1905. Westermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hay renth. Bekanntmachung. (625 8] Das Konkursverfabren über dag Vermögen des Syezereihändlers Jakob Weber in Bayreuth wurde durch diesgerichtlichen Beschluß vom Heutigen als durch Zwangẽvergleich beendet aufgehoben. Bayreuth. den 25. Oktober 1905. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär. Kerlin. Fonkurs verfahren. 56 lo]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Caufmannus Gustav Litsche zu Berlin, Potsdamer⸗ straße 138, Privatwohnung: Potsdamerstraße 6 Garten⸗ baus, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleich termin auf den 17. November 1805, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht 1 in Berlin, Neue Friedrichstr 13.14, III. Stock., Zimmer Nr. 106 108, anberaumt. Der Vergleichsborschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des n, , ., ts zur Einsicht der Beteiligten nieder gelegt.

Berlin, den 18. Oktober 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.

. KRerlim. Konkursverfahren. bb l01] Das Konkursverfabren über das Vermögen des 6 akob Kiebetz in Berlin, Anklamer aße 44, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 20. Oktober 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 84.

K erlin. Conkurs verfahren. 66103

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Müller in Berlin, Amalien.˖ straße 8 und Schönhauser Allee 5, ist nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 20. Oktober 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 84.

KRerlin. onkursverfahren. 56104 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Meherheim zu Berlin, Wichmannstraße 19 und Spandauerstraße 72, Firma: Müller E Mehyerheim, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 14. No⸗ vember 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht LI in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 13/14 III. Stock, Zimmer Nr. 143, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 20. Oktober 1905. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 84. Rerlim. Konkursverfahren. 5b lo5]

In dem Konkursverfabren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Kramer 4 Falk zu Berlin, Grünerweg 8, ist jur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schl ußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen fowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 16. Rovember 19035, Vormittags 11 Uhr. dor dem Königlichen Amts gerichte L hierselbst, Neue Friedrichstraße 13,14, HII. Stock, Zimmer 143, bestinmmt.

Berlin, den 20. Oktober 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84.

Rorlin. gstonkurs verfahren. 56 06

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Garderobenhändlers M. Weill in Berlin, Reinickendorferstraße 13, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14 September 1905 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. September 1905 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 20. Oktober 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 84.

KEerlin. sonkursverfahren. (56 08]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Vereinigten Berlin Münchener Farben⸗ Fabriten vormals Haase E Brandt, G. m. b. S., in Tegel ist auf Antrag der Gemein schuldnerin eingestellt worden, nachdem sämtliche be= teiligte Gläubiger ihre Zustimmung erteilt haben.

Berlin, den 19. Oktober 1905.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts IJ. Abt. 26.

Eischosswerda. 56097] Das CGonkurspverfahren über das Vermögen der , Frida Enax, alleinige Inhaberin der Firma: Carl Enax in Bischofswerda wird o ,,,, des Schlußtermins hierdurch auf⸗

oben

Bischofswerda, den 21. Okober 1905. Königliches Amtsgericht.

Celle. Konturs verfahren. (56370

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts und Zimmermeisters Karl Kuhl⸗ mann zu Eschede wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Celle, den 18. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. 2.

Gelle. Bekanntmachung. 56371]

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver mögen des Kaufmanns Karl Sperling zu Celle ist an Stelle des Rechtganwalts Tolle der Rechts- anwalt Dr. jur. von der Wall zu Celle zum Konkurg⸗ verwalter ernannt.

Celle, den 24. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. 2.

Cõln, Rhein. Ronkurgsversahren. 56267

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Israel Deutsch zu Cöõln, Wexer⸗ straße Nr. 59, wird, nachrem der in dem Vergleichg⸗ termine vom 21. Juli 1905 angenommene Zwangs=

vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Juli 1905 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Cöln, den 20. Oktober 19605.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIII.

Cõln, Rhein. lob ꝰ7 1j

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Haudelsgesellschaft unter der Firma: Nestaurant ü la Aschinger, Gesellschaft mit beschrãnkter , , mit dem Sitz in Cöln, wird mangels

asse eingestellt.

Cöln, den 20. Oktober 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. HII.

PDelmenhorst. (obꝛ68]

In Konkurs sachen über das Vermögen des stauf⸗ manns Johann sKarl Meyer in Delmenhor st k Verfahren wegen mangelnder Masse ein⸗ gestellt.

Delmenhorft. 1905, Oltober 18.

Großherzogliches Amtsgericht. III.

Edenkoben. (56260

Das am 153. Mär; 1905 über das Vermögen des Franz aver Groß, Sohn von Nicolaus, Winzer und stüfer in St. Martin, eröffnete Konkursverfahren wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vornahme der Schlußverteilung heute aufgehoben.

Edenkoben, 23. Oktober 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Engel, K. Obersekretär.

Iõ6 362]

Ehingen, Donan.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Tiber Wagner,. Maurers in Mundeldingen, ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde- rungen Termin auf den 3. November d. J. Nachmittags 41 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Ehingen anberaumt.

Ehingen g. D., den 23. Oktober 1905.

Amtsgerichtssekretär Aich.

Frankenberg, Sachsen. (õb 377 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikauten Thesdor Morgenstern in Frankenberg wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Fraukenberg, den 20. Oktober 1905. Das Königliches Amtsgericht.

Frankenberg, Sachsen. [66375

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonial · und Materialwarenhändlers Fried⸗ rich Beruhard Vogelsang in Frankenberg, Schloßstr 11, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 26. September 1905 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.

Frankenberg, den 23 Oktober 1905.

Das Königlich Sächs. Amtsgericht.

Frankenberg, Sachsen. Iõb 37 b Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten me. Man in Franken⸗ berg wird nach Abhaltung des Schußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Frankenberg, den 23. Oktober 1905. Das Königliche Amtsgericht.

Frankenthal, Pralx. Io 6262 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Krüger in , . wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Frankenthal, 21. Oktober 1905.

Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts:

(CL. S.) Schae ffer, K. Obersekrelãr. Geestemünde. Konkursverfahren. [56098

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Steinbach in Geestemünde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Geestemünde, den 18. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. VI. Guhrau, Ey. Kreslan. (56 I14 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des RNestaurateurs Kurt Rotter zu Guhrau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— derzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. November 19053, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtg⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Kgl. Amtsgericht Guhrau, 19. Oktober 1905.

Halle, Saale. Konkursverfahren. [56 109) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bürstenwarenhändlers Friedrich Hühne in Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. No- vember 1995, Vormittags 11I Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Halle a. S, Poststr. 13 bis I7, Erdgeschoß links, Südflügel, bestimmt. Halle a. S., den 18. Oktober 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

Katto v itꝝ. 5b 331]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Borsez ju Laurahütte ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. November 1995, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Katto⸗ Zimmer 14 u hd t 6 N. 4205.

attowitz, den 20. Oktober 1905. Koͤnigliches Amtsgericht.

Kiel. Konkursverfahren. b loo]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Hubert Lehmann in Kiel ift zur

rüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung

min auf den E85. November 1905, Bor⸗ mittags 114 uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier, Zimmer Nr. 69, anberaumt.

Kiel, den 20. Oktober 1965.

Königliches Amtegericht. Abt. 14

Lennep. sontursverfahren. 56263

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Blasberg, alleinigen. In⸗ kabers der Firma Erust Blasberg 4 Eie., zu

Lennep ist infolge eines von dem Gemeinschuldner

D, . Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche

gleichstermin auf Mittwoch, den 8. No⸗ vember 1908, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Lennep, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge—⸗ richtsschrelberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Lennep, den 20. Oktober 1905. Stütz, Sekretãr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lentkireh. &. Amtsgericht Leutkirch. [56361] Im Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Norbert Schädler in Has⸗ lach ist der Wahl und Prüfungstermin nicht am Montag, vielmehr am Samstag, den 18. No- vember 1905. Vormittags 9 Uhr. Den 23. Oktober 1905. Stv. Gerichtsschreiber Löffler.

MHin den, West. 5b l 15 Im Konkursnachlaß Wirts Louis Havekost zu Hausberge soll die Schlußverteilung erfolgen. Es sind 634 M 49 8 abzüglich der entstehenden Insertionskoften verfügbar. Zu berücksichtigen sind 3109 A 29 * nicht bevorrechtigte Forderungen. Minden, 24. Oktober 1905. Der Konkursverwalter.

Nürnberg. Bekanntmachung. (bo 88 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschlu vom 21. d. Mts. das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen des Kaufmanns Albert Kasbohm in Nürnberg, Wolfsgasse Nr. 7, als durch Schluß

verteilung beendet aufgehoben. Nürnberg, den 23. Oktober 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.

——

Nürnberg. Bekanntmachung. .

Das K. Amtsgericht Nürnberg gat mit Beschlu dom 21. d. Mts. das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogen und Spezereihändlers Emil Schläbe in Nürnberg als durch Schluß—⸗ verteilung beendet aufgehoben.

Nürnberg, den 23. Oktober 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.

Potsdam. 6090] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schiffseigners Oermann Böttcher zu Ketzin a. SO. wird eine Gläubigerversammlung zwecks Be⸗ schlußfassung über den freihändigen Verkauf des zum Nachlaß gehörigen Fahrzeuges auf den 11. No- vember d. Is., Vormittags 10 Uhr, ein⸗ berufen. Potsdam, den 20. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Rappoltsweiler. gtontursverfahren. 56306] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rebmanns Johann Baptist Müller in Rohrschweier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins bierdurch aufgeboben. Nappoltsweiler, den 21. Oktober 1905. Faiserliches Amtsgericht

Rappolts weiler. gtontursverfahren. 56307]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Jakob stammerer in Gemar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Raphpoltsweiler, den 21. Oktober 19605.

Kaiserliches Amtsgericht. Hastatt. Konkursverfahren. sõ6 265

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Wilhelm Maher in Rafrtatt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Raftatt, den 17. Oktober 1905.

Großherzogliches Amtsgericht. ; (gez) Renner. Dies veröffentlicht der Gerichts schreiber:

(L. S.) Eschenauer.

Rathenmonm. stonkursverfahren. 5257]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des am 16. November 1904 hierselbst verstorbenen Bäckermeisters Gusta Meinecke wird nach er= y. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Rathenow, den 19. Oktober 1995.

Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Schies. (õbo 9h] Koułkursver fahren.

Das Tonkursverfahren über das Vermögen der Firma Margarete Blum Leipziger Bazar = in Reichenbach i. Schl. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Reichenbach i. Schl., den 21. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Stargard, Pomm. (5609 1]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Paul Krämer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung! mit dem Sitz in Stargard i. Pomm. ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 10. No- vember 1995. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Stargard i. Pomm ., Zimmer Nr. 17, anberaumt.

Stargard i. Pomm., den 18. Oktober 19065.

Königliches Amtsgericht. Stuttgart. ob 308] . Amtsgericht Stuttgart Amt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Srnst, Kaufmanns in Feuerbach, wurde nach Ausführung des im Vergleichstermin vom 23. August 1905 angenommenen, durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigten Zwangs vergleichs aufgehoben.

Den 20. Oktober 1905.

Obersekretär Wagner. Weiler, Schwaben. õbo0s 1] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Krämers Franz aver Randel in Oberthal⸗

ofen wurde mit diesgerichtlichem Beschluß vom

utigen, als durch Zwangsvergleich erledigt, auf⸗ gehoben. Weiler, den 21. Oktober 1905. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Weiler. (L. S) Fischer, K. Sekretär.

VWres ehen. Ftontursverfahren.

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Wreschen, den 20. Oktober 1905. sönigliches Amtsgericht.

(õb288]

56290)

(bb 292]

6256] Das Konkursverfahren über das . 21 saufmannus Anton Rosochowicz in Mioslam

lbb so

Enllichann. onkursvmorfahren. ] Das Konkursverfahren über das Vermögen de nr fer w, , . n au wird n olgter Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Züllichau, den 9. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Tarif ꝛU. Belanntmachungen . der Eisenbahnen.

Am 1. November d. J. wird der an der Neben babnstrecke Kiel Eckernförde = Flensburg zwischen den Stationen Lindaunis und Süderbrarup neu ein- gerichtete Haltepunkt Fahrtoft für den Personen— verkehr eroffnet.

Eine direkte Abfertigung von Personen wird jwischen Fahrtoft und den Stationen der Streck Kiel Eckernförde = Flensburg eingerichtet. Die Züge, die in Fahrtoft halten werden, sind bereits in dem

ahrplan vom 1. Oktober d. J. bezeichnet. Der

ahrfkartenverkauf auf dem Haltepunkt erfolgt durch den Bahnagenten Hofbesitzer P. Marxen in dessen in der Nähe des Haltepunktz belegenem Wohnbause, in dem auch Warteräume für die Reisenden bereit,

gestellt sind. Reisegepäck wird in e nur unabgefertigt den Zügen mitgegeben. Das nach Fahrtoft bestimmie Gepack ist von den Reisenden dort während der Haltezeit der Züge am Packwagen abjunehmen. Unterbleibt die Abnahme, so wird es nach der nächsten Station weiterbefördert und dort auf Lager genommen. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Fahrkarten. ausgabestellen und das Verkehrsbureau in Altona. Altona, den 20. Oktober 1905. stõnigliche Eisenbahndirektion.

Bekanntmachung. Ausnahmetarif für Tüngemittel und Rohmaterialien der Kunstdünger fabrikation vom I. Mai 1902.

Mit Gültigkeit vom 25. Oktober 1905 wird, zunächst für den Bereich der Reichseisen bahnen, der Preußisch ⸗Hessischen und Oldenburgischen Staatz⸗ kahnen sowie der Militäreisenbahn, unter LA (Frachtsätze des Spezialtarifs II) bei dem Artike Kalziumkarbid⸗ der Zusatz in Stücken“ gestrichen. Berlin, 21. Oktober 1505. Königliche Eifenbahn⸗ direktion.

H6289)

Deutsch · Belgischer Gütertarif, Teil I Ge⸗ meinschaftliches Heft und Hefte I, 3, 4, n, 6, 2, 8, 9 und 165 vom J. März 1801.

Mit Gültigkeit vom 1. November 1905 tritt der Nachtrag II jum Gemeinschaftlichen Heft und ju den Heften 1, 3, 4, 5, 6. 7, 8 und 8 sowie der Nachtrag III zum Hefte 10 in Kraft.

Die Nachträge enthalten u. a.:

Frachtsätze in den allgemeinen Tarifklassen und Ausnghmefgrifen 1 —=4 für eine Anzahl Stationen der Preußisch⸗Hessischen Staatsbahnen, für die Sta—⸗ tionen Güstrow, Rostock F. F. Schwerin i. Meckl. und Wismar der Mecklenburgischen Friedrich Franz Eisenbahn, die Station Ehmen der Braunschwel⸗ gischen Landeg Eisenbahn und Ichendorf der Kreiz Bergheimer Nebenbahnen, ferner

Frachtsätze für eine Anzahl deutscher und belgischer Stationen in den Ausnahmetarifen 5 1 (Holy, (Konverterschlacken), 111 bisher 11 (rohe Kalisalze)h, 12 (Guano), 131 und 1311 (Super- phosphat), 1611 (feuerfeste Erde), 18 (Jemen, 19 (Eisenerz),. 21 II (Zinkerze), 22 (Roheisen), 23 und 2311 (Eisen und Stahl), 28 J (frisches Obst), 33 (ungebleichtes Werggarn und Jutegarn), Schwefel säure in Kesselwagen) und 39 (Steinkohlen teerpech) schließlich einen neuen Ausnahmetarif 10 1 (Kartoffeln) und 111I (Steinsaly.

Soweit Frachterböhungen eintreten, gelten diese erft vom 16. Dezember d. Is. an.

Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwal⸗ ungen.

Cõln, den 20. Oktober 1905. stõnigliche Eisenbahndirektion.

Bekanntmachung.

Am 1. November d. J. wird die an der Strede Graudenz Goßlershausen gelegene Haltestelle Bogu⸗ schau, welche gegenwärtig nur dem Perfonenverkehr dient, auch für den Gepäck., Eil⸗ und Frachtstäckgut“, Wagenladungs, und Viehverkehr eröffnet werden.

Die Annahme und Auslieferung von Fahrzeugen und schwerwiegenden Gegenständen, zu deren ladung eine Kopframpe erforderlich ist, sowie von

Ver⸗

Sprengstoffen ist ausgeschlossen. Mit dem gleichen

Tage wird die Haltestelle in den Staats. und Privat⸗ bahntiertarif einbezogen.

Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrs bureau. an, den 17. Oktober 1905.

önigliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.

56291] T ng f gr, sisch Saerischer Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. November dss. Ig. wird

die Station Teuchern als Versandstation für Braun⸗ koblen usw. in den Ausnahmetarif 6 aufgenommen.

Erfurt, den 20. Oktober 1905. Fönig liche Eisenbahndirertisn, als geschäͤftsführende Verwaltung. Bekanntmachung. Norddeutsch · Dessisch Südwestdeutscher Verbandsgütertarif, Heft 2. Vom 1. November 1905 ab wird Roßlingen in

den direkten Verkehr aufgenommen und Grubenholj

nach lothringischen Stationen jum Ausnahmetarif abgefertigt. Auskunft geben die Tarifstationen. Hannover, den 18. Oktober 1905. Königliche Eisenbahndirektion.

lõbꝛgs] Staats · und Privatbahntiertarif. Mit Gültigkeit vom 1. November d. J. wird die

an der Strecke Kreujburg O. S. Oels zwischen den

Stationen Konstadt und Noldau gelegene Haltestelle Poln. Würbitz für den gesamten Viehverkehr eröffnet. stattowitz, den 22. Oktober 1905. Königliche Eisenbahndirektion, zugleich im Namen der beteiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Mittwoch den 2X6. Oltober

Gõoͤrliiz 1900 unk. 19808 do. 1900 Graudenz 1900 ukv. 10

3 252.

Amtlich festgestellte Kurse. serliner Börse vom 25. Oktober 1905.

eset; O89 4 11 6sterr. ö. de bsterr. B. = 166. . Krone österr ung. W. 0.85 Æ 7 Gld. südd. W. 0 4 1 Gld. holl. W. 1B 70 0 J Mark Banco 1 skand. Krone 1,125 4 A6 * 1 (alter Goldrubel 320 M 1 Peso (Gold) 2409 61 Peso 5 1 420 * 1 Livre

1905.

5000 - 10901102. 256

Hann. Prov. Ser. X d 6. VII, VI . 1009 00 1102. 756

Prov. VI uf omm. Provinz. ⸗Anl.

osen. Provinz. Anl. do. do. 1895

.

88

Calenbg. Cred. D. F. 31 do. D. E. kündb.

P &

,

2 e . ..

222 * 222 2 DC .

1 Frank, 1 Li ö 6 iar, Gold / GSld. = do. Tomr Dina.

ra, 1ñ, Löu, 1

5h * 1 68 do. do. tan schattĩ 3 D.

222 n ,

1 8 ——

n 2

—— e, .

O eren iche . e

a , , n *

83

83

X.

d , rer

es es

Insterdam · Rotterdam . 3 pen ce S * * Isie n ; 3 2 * 2 ne h,, i Xii do. dandes lt. Rentb.

W S883 268

xkKkEEELLLEL D

SS x Q οοσσw kara Ern Ee nn 6

- g. J- . .

**

ö Plätze... do. do.

de 1 . * 0 8 22221

r e n e , = . . . .

sfabon und Oporto

D *

do. do. H KBeftyr. Vr. l. ut. I2

Anklam Kr. 190 Iukv. 15 ensb. Kr. Ol ukv. 06 onderb. Kr. M0 uko. CG

Teltow. Kr. 1900unł 15

do. 1901 TRX Aachen St. Anl. dz. d

,, 4A T

2 0 9 242

.

Ek kk k D

M0 -= 1001

282

zoobd e i di. 33h Vo

822 8

do = 12

S*

1 92 9

—— 1

C -L L * 2

ö 23232222

3. c Cs d s =

do.

Et. Petersburg.... Ecweizer Plätze 2 do. ö Etocholm Gothenburg

. . g

xn rr

2

do. 69. Sch les ⸗Hlst. Z. da. d

3 3

1899, Tu. L unkv. 1 do. 1887, 1889, 1893

Ayxolda Aschaffenb. 1901 Augsb. 1901 ułv. 1908 4 do. 1889, 1897, 95 3 Baden⸗Baden 1885,95 Bamberg 1900 unk. 11 do 1903

.

S —— C Z C C

ho. BVestfãlische do.

o oo O S d oœo & O π‣syGJyu

99979 *

Bankdiskonto.

Berlin 5 (Eombard 6). Amfterdam 24. Brüfsel 8. Fhistiania 5. Itasien. PI. 5. Rovpenbagen 5. Liffabon 4. Paris 3. St. Petersburg u.

Stockholm 5. .

6 88

MQ —- 100 102,596

84 * 8 4 833 85 G

4. d Larschau 56. Schweiz 5.

Geldsorten, Banknoten und Coupons. Engl. Bankn. 1 2 Bln. 100 Sr

oll. Bin. 100 f. Ital. Bkn. 100 Z. Norweg. N. 100 Rr. Dest. Bt. y. 100 Kr. do. do. 1090 Kr. 85. . do. p. 100 R.

do. b Zu. 1 R.

28. do. : Beftyreug rittersch. I 3 do. d ?

88

28. do. 1801 utry.

8 0

ä n

TS . 3 , ,

.

S5

bid bos hh

—— —— * 2

1 *

*

e .

.

3 1 5 6

33.

So. Hblekamm. Sb.

do. Stadtsyn. 18391 99, II 04

an ,, ,. do. Do. 7M 31

3

5merials St.. de. alte pr. 00 g

do. Ronim· Obi af ;

.

*

8 n . Ca e, i l x

do. E, & 1503 55 Bingen a. Rb. O5

ö

8

2 2 . 66 8. 3 2 2 Tes s n-

bo. I9M)τLuł. 1091

do. Borxh. Rummel Brandenb. a. H. 190

do. Breslau 1880, Bromb. 19020 urv. 197 4 do. 1895, 1899 31 Burg 1900 unkv. 1910 4 Gassel 1868. 72, 78

Tharlottenb. 1889/99 do. 99 unkv. 1906 1895 unkv. 11 do. 1886 konv. 1889 ö. 86. , Joblenz 1885 kv. 1837 19023

. unko. Iõ⸗ STöthen i. Anh. 1

1d nby. i

Deutsche Fonds und Staatspapiere. . R- Schatz 190131

Leu. Schatz M4 uk. 6 3

83 33

2 87 r

ich. Sooo 2090 i 85 löbodõ · bo ß 333

SMO = 1501100, 90906

S0 · I os 75 &

Voß = bo ĩ bh. g G R rr ö XX. Xi - F, 3

RNentenbriefe.

tr . .

7 C .

do. ISG. O u is i do. i S Hy. s 8 95 15865

do. Offenbach a. M. 1900 do. 1902, 0

8

*

3 2 !

3000 2090 1h Sob;z B ohh = ibo (-=

2 .

8336

dannoversche

6.

deffen · Nafsau 3 6. do. .

Kur · und Nm. (Brdh.) do do...

zauenburger

261 E S

. ö s s .

Bös D oh sobr G 200MQMσ 100 98, I5bz G

—— 4

S 1.

n ,,,, 2 * 2

. DO. . e Ci en bahn · Obl.

Ie, Edsk. Rentensch, Dich- Lün. Sch.

e dens Isg ut. s

= X= = = *

bod -= 5H 93s 70b3B de Igol unkv. ĩꝰl(

11 500690903953. 79b3B 00M —=500 08330b335

w

S 2 * 1 , n , m . 3. 1 S

d ——

* 21

ensbg. 97. M-0G3, 965 9 ö. 1855 Remscheid 1900, 19063 899

* O

2000 500156566 1909 u. 509 k

* *

16066090 - 565 3s 3b 1 S σ - S266 i53 i I 50065 - B66 39 8)

Sb 6c S5 3h G

boo = o lG 65G boo

des. St. A. 1855 . 9. 1893, 1890 e 186. ĩ gos M4, 5 muburger St -Mnt.

8 6 8

** Ish 3. a in,, ga

Yi merz. 1, 32 183 Dortmund 91, 988, 6 3 Dresden 1900 4 1094

S —— m, , e, ne,. ZS =

0.

Saarbrũcten Sp ienwis t nn a. S. 1902 w.

‚. 364 18986

d n n ü.

S =

261 ** 338328

N

Ansb. Gunz. T fl.. x. Cagsburger 7 f Bad. Pram. Anl. 186 Baer. Yramien · Anl. Braun schw. WM Tir. x.

earn, ,

8

2

. 8 5

*.

c . . , , d.

do.

do. Grdryfdbr. 3 n ut. 1g . o. 2133 dę. Grundr. B Düren E 899

——

? do. amort. iS) 3

2*0

ö

de 2 *

G 1891 konv. Meininger 7.

Oldenburg. 0 Pappe:abeimer fl..

Anteile und Obligationen Deutscher Nolonialgesellschaften. 100 u. Ibo s SobzG

2

* 2 2

r*

2 *

—— ——

Eisb. G. Ant. ö. Reich mit R/

w

Elberfelder v. 1899 1

do. H- LD do. kon. u. 13890 906

*

ö

,

Auslãndische Fonds.

Argentin. Eisenb. 1899. do. do. 1

*

2 1883, ol 10g ö 1863. M If 3

Essen 1901 unkv. 1907 po. iS s. &. 5 8b. 1901 unkv

8.

2606 GG 3, Vbh = bbb io. zj

ö ö do. 95, &, qi, Worm 190

4

ö. 88

8

.

vnd. Sond. 355 n an mri n r

8

h

2

a. M. NR. O. , I L. H w. St.- A. 81 9063

burg i. S. 18094 do. 1905 nnn, H. B. 1901 ut. 96 1801 nut! , en 2 1905

do. 31 Glauchau 1894, 1903 3 9 I901 ułvy.

ö & er en.

ö