Hedwigshütte eilmann Inm. ein, Fehmann einrichshall ..
erbrand Wgg. ibernia Bergw. 200
emmoor H 9 U stenb ;
ildebrand Mhl. ilpert Maschin. irsch berg. Leder ochd. V. Akt. kv.
öchster Farbw.
oöͤrderhũtte. neu do. St. Px. Lit. ö Eis. u. St. örter · Godelh. offm. Stärkef. ofmann Wagg. otel Disch .. otelbetr. Ges. . gwaldts Werke Hüstener Gew. Hüttenh. Spinn. Huldschinsky .. umboldt, M. . lse, Bergbau. Inowrazlaw S. Int Baug, Et. Jeserich Asphalt
Kaliwerk Aschl. Kapler Masch. . Kattowitzer B.. Teula Eise * ; Keoling u. Th. Kirchner u. Ko Klauser Spinn. Köhl mann, St. Köln. Berg. do. Gas- u; El. Köln ⸗Müs. Brg. Koͤlsch, Walzeng. Kön. Wilh. ah do.. dg. St. Pr König. Marienh. St. . abg... do. Vorzg. A.
Kgsb. M. V. -A. i. 8.
do. Walzmühle do. Zellstoff Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. 3d. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Tostheim Cellul. Kronprinz Met Gb. Krüger & C Küpperbusch .. Kunz Treibr. . Kurfrstd. G. i. E. Kyffhäuserhütte Lahmeyven u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer Laura hütte. do. i. fr. Verk. Ledf. Eyck u. Etr. Leipzig. Gumrni Leopoldgrube .. Leovoldshall .. gere 'r. eyk. Josefst. P. Ldw. ⁊õwe u. Ko. Lothr. Zement do. Eis. dopp. ab.
do. St. Pr. Louise Tiefb. abg. St. Pr.
do. z Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Mark. Masch. J. Mãͤrk. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank. . do. Bergwerk do. do. St. P. do. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannh. Rhein. Marie, kon. Bw. Marienh ⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. Et Massener Bergb. Mech. Web. Lind do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mix und Genest do. neue NMhlb. Seck Drsd Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch Nauh. sauref Pr. Neptun Schiffw. N. Bellev. i.. ab Neue Bodenges. Neue Gasgs. abg. Neue Phot. Ges. do. neue N. Hansav. T. i. E. Neurd. Kunst A. jetzt . N. K. A. eu Westend . Neuß, Wag; i. q. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. V; Aabg. Nordd. Eis werke do. V.⸗A. do Gummi.. do. Jute⸗S. Vz. A do. do. B do. Lagerh. Berl do. Lederpappen do. Spritwerke do. Tricot Sprick * 9 ordh. Tapeten Nordparl Terr. Nordsee Dy 3 Nordstern 21 Nürnb. Herk. Oberschl. Cham. do. Eisenb.⸗- Bd. do. do. neue
do. do. neue do. Portl. Zem.
— — — O G O O, OO e ðieù =
— — de & de
S Sers
— — 8
2
— R - CQ, —
— — S ee , = 8
—
de SY 0.
* . e r re n,
S * . —— - — — d i . . i i — 2
82
6
X00.
— — D*
—— Q , ce , SI I SS- IIISœf ISS.
w — — 20 rar
d, S5 =
vSt.
DIS
E S*
SI I Lx J , .
28 r
V=
—— — & I & SSS c , 8
L C= 12110
I C 0 ο ο
5 2
4 II96, 5063
1 jis6 bz G 1 I37.00bz3G 1 3g g
1198936 8 166 35 bz c IO 183. 50bz
. 281, 15bz 10122. 0063 7 , 8 1ẽ94590b 7142550 7 137, 1lobz G 137660bzG 1121, 606 1 237,106 1 enn 1ẽ112355636 1 50199636 1ẽ17850636 1113506336 4 222, 5obz G 7 135 25bz 1114135636 7 se26.Mobz G 109475636 313. 09bz 139.506 120,50 bz B 121, 9hbz 159 2563 27S, 25G 353 006
80, 00bz G 96,46 3153, 50G 166. 253 G 256 50 bz G 137,75 143 00bz 264, 9063 238. 7obzG 131, 90bzG 153.75 bz 'i 6. 56; 141 506; 320,906 392. 50bz G 145.00 bzB 292.256 77 Dobz G 269. 25h
—
168. 25h36 159.69
X 1 N — — 2 —— * — - — dẽ 8623 J — 2 5 86 885 8 dẽ 2 D 8 2X — 2 — 2 S8 8
— —— — — 2 Dẽ 2 . 22 8 D . *
125. 756
8 2 D 86 82 — — —
5 8 S5
182, 00bz
26. 0bz G 19 00bzG 245.9906 184. 253 152, 25 b G 145, 5b G 211.255 Bil oßz 159. 25biG 279, 50bz G 2b. 80G
t hh hh 134. 55bz G
———— — —-— 3 2 — — — — 1
* — 7 — Ri
i. 17860 , 006
1 i654. 3G 17 165, 5b; G 11 i535 5
152 196,506 1720 C 0bzG
17 777583
fr. 3. 192. 09bz G
88. 214 00 et. bzB Sid, G et. b; d
79g, QMMet. bz B
26 gag. 75bz
Srenst n. Kdppel do. er f
, , Te.
Vauclsch, d
do.
. or.
Schãff. u
Schaller Grub. Schedewitz mg. Schering Ch. J do. neue
O.
S S
Siegen · So
Stark. u. Hoff. ah. Staßf. Ehm. Fb. Steaua Romana Stett Bred. Zm. e nen, o. . do. Vullan abg. St. Pr. u. Akt.
Stohwass. Lit. B Stöhr Kammg. do. 1000 4 Sto ewer, Naͤhm Stolberger Zink Gbr. Stllwg. V. Strls. yl. S. P. Sturm ʒZalz . Imm. 6M /o
do. Ib 00 -St. Tafelglas Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Kanalt
do. Südwest. do. Witzleben. Teut. Mighurg e n, =.
do. do. V. Thiederhall . Thiergart Reith üring. Salin. ür. Ndl. n. St. Tillmann Eisnb. Titel Kunsttõpf.
Kr
ittel u.
Trachenbg. Zuck. e rt. Ung. Asphalt.
18
. 1
arv. gb. Q kv. 199 dary. a 89
en, err ; B. 1 26 2
—— Sd 0 4 2 Sd == 00S S0 z
we
x E OR l & . —
o. . in Masch. etersb. elktr. Bl.
8 6
— 81 T E 0. * 8
e m r c · . . J
· L t m —
Vor Petrl.· W. ag. en Bergw.
laniawerte⸗ .. Plauen. Spitzen 8. Spinn. Kofenthai 3 Schönw. . orzell. Triptis n , . reßspf. Unters. Rathen. opt. J. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Neiß u. Martin Rbein · Nassau. do. Anthrazit do. Bergbau.. do. Chamotte. do. Metallw. do. do. V3. A. do. Möbelst. W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr. Verk.. zo. W. Indu Nb. · Wstf. Kalkw do. Sprengst. Rhevdt Elektr. Rie beck Montw. Rolandsbũtte.. Rombach. Hütt. Rositzer Brl⸗· W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde Dtm. Rütgergzwerkè⸗ Sach Böbm Ptl. Sãächs. Cartonn. Säͤchs. Guß Dhl. do. Kammg. V. A. S. -Thr. grmmng
do. St. Pr.
Sãch Wbst · b. l: Saline Salzu Sangerh. Ms Sarotti Chocol. 1 Saxonia Zement
— 2
— — — do — O M OO D O0 O0 . 6. = n c / o mm, me. nr
— wr
Kattow. Bergb. Löln. Gag u. El. König a if
do. unk. JI0
— ö
=
er- L- I SI I C—IIII X]
38 — T
Tnig Min Tönig. Marienb. Könige hern.. Gebr. Körting. d. Krupp ullmann u. Ko. dahniever unk. NH los * daurahũtte ul. 0 1990) 4j
— Oo O. 8 28 d C — O0 O0
— .
mor
en, o. ö Westfalia Cem. 0
————— *
4. oJ et. bz B
—
8
— 8
8 . ä
De T ür,
47a, 5 Qa 25 bz 27.60 bz G
3 . 18
Westl. Bodenges. Wicking Portl.. ickrath Leder.
Viel u. Hardtm. WViesloch Thon. Wilhelm V. Akt i. . Wilbelmshůtte. Wilmersd.· Rhg Witt. Glashũůtte Witt. Gußfthlw. do. Stahlrohr. Wrede, Mñlzerei Vurmrevier Jech.· Kriebitzsch v Maschin. Jellftoff · Verein. Jellstoff Waldbf. Zuckfb. Kruschw.
Obligationen industrieller Gesellschaften.
Ytsch. Atl. Tel. ( b MMa LI ol. 306
ö.
J
ö em Allg. LG. MI. N konv. 10MM 4 do. L unk. 10 (100
—
D — 2 OCG — — O
Fouise Tiefbau floh a;
Ludw. owe u. Ko. (I00 4
Mag dbꝛlllg. Gas (103 4
Mag deb. Baubk. (103 do. unk. 09
— — — 288 21
* 22
3
— — — O00 — N 00
Mannesmröhr. Mass. Berghau M S
Ment Genis..
eim. Bg.. Neue Bodenges. do. Gaag e ut bo i 3] Niederl. Kohl..
111 9 —— 2 — ——
2
1 — 1 1115
— — O de de O M e — — — — —
— 282
l 4.
8 SI I Go
et-
Drenst. u. Koppel (los 4 pate Bran;
do. Pfefferberg Br.
Rhein. Anthr. K. ein. Metallw. Westf. Elekt.
Westf. Klkw. do 1897
Romib. H. ul. d mvbnit. Steinł.
— OC —— Y
192 25et. bz G
immel, M. le Bgb. Zint do. St. Prior. I do. Cellulose .. do. Elkt u. Gasg. beo w,, do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf Schulte Hugo Schneider Schon Fried. Tr. Schönh. Allee Schöning Msch. dermann Schott Schombg. u. Se Schriftgieß. Huck Schubrt.u. Salz. Schu gert, Elktr. Fritz Schulz jun. Schulz ˖ Knaudt Schwanitz u. Co. Seck. Mhl. VA. i Seebcł. Schffsw. Max Segall .. Sentler Je. V. Siemens E Str. Siemens, Glsh. Siem. u. Hals Simonius Cell. Sitzendorf. Porz. SpinnRenn ug.
d V.. A. . Ct. loo, Iõ et. bz G
—— 2
2 ed //
Hermann Schött Schuckert Elektr.
do. do. 1901 Schultheiß⸗ Do. konv. 1802 Sibvllagr. uk. O8
16. id ct. bʒ G6 ! ? 1091, 10 et. bz G BGismarckhütte Braunschm Kohl. ]
Bresl. Oelfabril l do. Wagenbau l do. uk. O06
Sinionlus Tell. Stett.Oderwerke ( 05 Stoewer Nähmasch.
Stolberger Zink Teutonig⸗Misb. ale 86 J
— *
3
Galmon Asbeft 106) 4 Gentral Hotel L (110 4 , arl. Gzerni 83) 4 Wasserw. 0g) m. Z Grünau gl m. F. Weiler (102 do. nl dds id ar Coneordia ul. M0 (1004 Gonstantin d. *
Gont. E. Nürnb. 102) Gont. Wasserw. DYVannenbaum
134. 75 et. bi G
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
101 34 et. bz G 105. 256
Union, El- Ge. i Unter d. Linden Westd. Eisenw.
ee.
do. Kupfer. Wilhelmghall. Zechau · Frieb. . Zeitzer Masch. . ellstoff. Waldh. dolog. Garten Elett. Unt. Zur. Grängesberg. Haidar Pacha Naphta Gold.
— — J — 1 181 31 21.0133
— C — — C — — C — — — — — — — —— — — —— — — — — —— — — 2 2 1 — 2 1 2 41 2 2 41 2 2 — 2. 2 — 2 41 2 2 * 2 1 — —
— — — — r — — — — —ͥ — — — —— Q — — w KJ ;.
**
Gidd. i ct. bʒ G
**
do. Kabelw. .. do. Kaiser Gew. 100 do. unk. 10 .. (100 do. Linoleum
2
2 e — —
R Zelt. Ker. Lig od obi Syring · Valley. Steaua Romana(ioõ
Ung. Lolalb. L (105
—
. — —
1 5 do. do. uk. N (1024 Dtsch. Uebers. El. (l Donners marckh. (1000 31
uk. O6
do. ; Dorstfeld Gew.
jetzt Gwrksch. Genergl do. Union Part.
. .
2
Ver sicherungs aktien.
Concordia, Leb. V. Cöln 12956. euerversich. 51756.
QX - dd - = „ = i- = U- is = Wi- - d Q Q Q Q ‚ -= =- d= o - *
—— —— —— 18088 — 0 ms, 86
3 — *
2 2 222222
33633 —
Magdeburger Thuringia, Erfurt 37766.
— *
* d 1
— w — — — LLP S
do. do. Düsseld. Draht 9 e 22 ĩ Sezugsrechte 1enh. ilesia ö Elertr. Ei K.
Aluminium 29, 0obzG. Deutsch · Uebersee Clektr. 10 20bz.
2 8 2.
& ! & co? = = 0 8 8
T7 — — 7
o. uk. lektr. diefergsg. ektrochem. W.
83
o. doy. ⸗ Erdmanngd. Sy. Berichtigung.
ensb. Schiffb. ö er u. Roßm. enk. B ; Georg · Marl do. 1895
Vorgestern: Schwed. an u hr, T i oe * re, irrtůmlich
ungen ; Danzig 1. . 9d, 308. A.-G. f.
132, 50b; G, gestr. Be
Mexik. Anl. 1904 ü Anilinfahr. 384, 50b G. J. Mont. Ind. ußst. 256,80 W. nd hb, 7 ha, joa 257 bj. Werke Alb. 377, iobz. oG. Colonia,
38 28 2
i - — 2 — — — * — — — *
ar gap 6
D c D d r r .
1365, 9016. 1
Teutonia. Misb. Feuervers. Cöln
— CO M OO, 2
, — * —
Sbl. 1053 SroõB.
Fonds und Aktenbörse. Berlin, den 25. Oktober 1905.
Die Böõͤrse zeigte heute eine feste . 4 doch waren es nur einzelne Werte, in denen die Besserung schärfer zu Tage trat. Besonders bevorzugt waren die Aktien des Bankgebietes; hier traten namentlich für einige Werfe, u. a. für die Aktien der Deutschen Bank sowie für Berliner Handelsanteile, größere Kurssteigerungen ju Tage. Eine besondere Ursache r diese hie. Festigkeit war nicht zu erkennen. Auf dem Kohlen⸗ und Eisenaktienmarkt waren nur geringere Veränderungen zu verzeichnen. Privatdiskont 4j.
BVrodukteumarkt. Zerlin, den 25. Oktober. Die amtlich ermittelten
eisss waren 6. 1000 kg) in Mark:
eiten, märkischer 177 ab Bahn, Nor⸗ malgewicht S5 3 181,73 - IS. 3318 bis 181,50 Abnahme im Dezember, do. 191,75 —191— 191,25 Abnahme im Mai 19066 mit 2 A Mehr ⸗ oder Minderwert. Steigend.
Roggen, märkischer 162 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 169,50 Abnahme im laufenden Monat, do. 165, 25 — 165,50 bis 164,50 —- 16475 Abnahme im Dezember, do. 172 -= 171,25 - 17I, 50 Abnahme im Mai 1906 mit 1,50 A Mehr⸗ oder Minderwert. Steigend.
Hafer, Normalgewicht 450 g 151,50 bis 151,75 Abnahme im Dezember, do. 160 - 160,50 - 169,25 Abnahme im Mai 1906 mit 2 A Behr · oder Minderwert. Steigend.
Mais, ohne Angabe der Provenienz 130,5 — 131 Abnahme im laufenden Monat, do. 132,75 = 132,50 Abnahme im Deiember, do. 131— 13175 bez. G. Ab⸗ nahme im Mai 1906. Zest.
Weizenmehl sp. 160 kg) Nr. 00 225 — 24,25. Stelgend.
Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. O u. 1 21, 19 - 22,60, do. 21, 60 — 21.50 Abnahme im Dezember, do. 22, 30 Abnahme im Mai 1906. Steigend.
Rüböl fur 100 kg mlt Faß 47,90 Geld Abnahme im laufenden Monat, do. 48,50 Geld Abnahme im November, do. 8.30 -= 45,90 Abnahme im Dezember, do. 50, 60 - 50, 50-51 Abnahme im Mai 1906. Steigend.
Berlin, 24. Oktober. Marktpreise . Ermittelungen des Königlichen 9 izelpräsidiums. (Höchste und niedrigste
reife) Der Doppelitr. für: Welzen, . Sorte) 17,45 M, I7, 43 S. — Weijen, Mittelsortef) 17,41 M, 17, 39 M — Weizen, geringe Sorte ß) 17, 37 M, 17, 35 A Roggen, ö. Sorte — — M6, — — 4 — Roggen, Mittelsorte —— M,. — — A — Roggen, geringe Sorte — — —— M — Futtergerste, gute 3
afer, 9e Sorte) 17.20 4A 16,40 M —. fer, Mittel orte) 16 35 M6 15,56 Æ — Hafer, geringe Sorte) 15, 40 M6 14,70 M — Richtstroh 6,50 M½, 5,66 M — Heu — Erbsen,
. Kochen 40, 00 MÆ, 30, 00 M — Speise⸗ O0 S0, 30,900 S —
00 60 — Kartoffeln
* 29 41 — 6 1RRCRIIII
98 2
3 Bahn. en und ab Bahn.
2 ö
oͤniglich Preußische
Aer Bezugspreis beträgt nirrteljährlich 4 M 80 5. Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Nostanstalten und Zeitungsspeditruren für elbstahholer
auch dir Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne URummern kosten 25 8.
Ansertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5.
r immt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichsanzeigers
und Königlich Rreußischen Ktaatsanzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Juserate n
1905.
den Pastor van Scharrel zu Twixlum im Landkreise Emden zum Superintendenten der ersten reformierten Inspektion des Konsistorialbezirks Aurich zu ernennen.
M6 253. Berlin, Donnerstag, den 26 8
des Komturzeichens zweiter Anhaltischen Hausordens A
dem Geheimen Oberbaurat Se Rat im Ministerium der öffentlichen des Ritterzeichens zweiter Kla dem Eisenbahnstations vorsteher
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensvverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Wirt des Kurhauses zu Travemünde Brügmann zu Travemünde das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten und Zimmermeister Karl Gradehand zu Wilmersdorf bei Berlin das Prädikat eines Königlichen Hofzimmermeisters zu verleihen.
Ernennungen ze. Exequaturerteilun Mitteilung, betre
end die Eröffnung einer Reichsbankneben⸗ stele in Münsterberg, Schlesien. Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
ersonalveränderungen.
Allerhöchster Erlaß, betreffend die Anwendung des Enteignungs—⸗ rechts bei Grundstückserwerbungen zur Anlage eines Stütz⸗ punktes für Artillerieschulschiffe bei Sonderburg.
Bekanntmachungen, betreffend die Ausgabe der Nummern 40
und 41 der Gesetzsammlung. ᷣ
Personalveränderungen in der Armee und in der Kaiserlichen
der mit demselben Orden verban Verdienstmedaill
dem Zahntechniker Beck zu Brema des Fürstlich Waldeckschen vierter Klas
dem Privatdozenten in der phi Universität in Bonn, Professor Dr. Dr des Ehrenkreuzes vierter Kla Schaum burg⸗Lippischen
dem Eisenbahnstationsvor steher
Auf den Bericht vom 22. September d. J daß das auf dem beiliegenden Uebersichtspk kontrolleurs zu Sonderburg vom Au Grundstück, welches zur An la die Artillerieschulschiffe sund erforderlich ist, von der Verwaltung Meiner Marine im Wege der Enteignung nach Maßgabe des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (G-S. S. 221) erworben wird. plan folgt ebenfalls anbei zurück.
Neues Palais, den 14. Oktober 1905. Wilhelm R.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
genehmige Ich, tz ö 3 be, e. gust d. J. gelb angelegte e eines Stützpun ktes * ei Sonderburg am Alsen⸗
Der Lage⸗
des Ritterkreuzes des Ord Italienischen dem Eisenhahnstations vorsteher Berlin (Anhalter Bahnhof); sowie
des Päpstlichen Kreuze pontitfi
von Budde.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Superintendenten, Ersten Pfarrer, Kreis- und Orts⸗
chulinspektor Gotthard Lonicer zu Grünberg i. Schl. und
hur Weinberg zu Frank-
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.
Der Provinzialschulrat bei dem Provinzialschulkollegium Münster i. W. und Direktor der Wissenschaftlichen P ugskommission daselbst Dr. Paul Cauer ist auf Grund llerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des K ordentlichen Honorarprofessor in der ftlichen Fakultät der dortigen Universität er—
den Fahrikbesitzer Dr. *
heinrich Mappeg zu Frankfurt a. M. den Kön Kronenorden dritter Klasse, dem Ersten Bür
önigs zum
germeister Heinrich Metzner zu Neu⸗ philosophischen und
iadt O.⸗Schl. dem Stadtbaurat Albert Severin zu Frünberg i. Schl., dem Rektor a. D. Ernst Schulz zu Berlin und dem Stadtsekretär Oswald Knauer zu Neustadt Schl. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
den Gemeindeschullehrern a. D. Friedrich Heinrich und Emil Zumpt, beide zu Berlin, Gustav Schwaner zu chöneberg, bisher in Berlin, und Gustav Sperendioano
DO. Wilhelm zu Greiffenberg kreise Angermünde, dem Kantor und Lehrer 4. D. Friedrich henze zu Elbingerode im Kreise Ilfeld, dem Lehrer Heinrich agel zu Banteln im Kreise Gconau und dem Lehrer a. D. Bilhelm Hansmann zu Angermünde, bisher zu Dobberzin m Kreise Angermünde, den Adler der Inhaber des König⸗ ichen Hausordens von Hohenzollern,
dem Buchhalter Robert Bahn zu Magdeburg und em Obermeister Lorenz Lennartz zabrze das Kreuz des Allgemeinen E
dem Gemeindevorsteher August Dehrmann zu Harg— fd im Kreise Uelzen, dem Obersteiger und Betriebsführer ottlieb Lehmann zu Klein⸗Räschen im Kreise Kalau, den ilhelm Gericke
ben Allergnädigst geruht: erhausen (Rheinland) und
ell in Posen zum
Seine Majestät der Kais
den Postdirektor Mende ü
den Oberpostinspektor Miller
den Postbauinspektor baurat zu ernennen.
naturwissenscha nannt worden.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 40 der Gesetzsammlung enthält unter Nr. 10 653 den Staatsvertrag Braunschweig wegen Herstellung einer Eisenbahn von Blanken⸗ burg nach Quedlinburg mit Abzweigung nach Thale, vom 3. Juli 1905, unter Nr. 10 654 die Verordnung, betreffend die Bildung eines Regierungsbezirks Allenstein in der Provinz Ostpreußen, vom 14. Oktober 1905, unter Nr. 10 655 die Bekanntmachung, betreffend den Zeitpunkt, dem die Regierung in Allenstein ihre Tätigkeit zu eröffnen Sktober 1905, und unter — Nr. 10656 die Bekanntmachung, betreffend den Staats⸗ über Aufhebung der parochialen Verbindun preußischen Kirchengemeinde Sichertshausen mit der he Kirchengemeinde Treis an der Lumda vom 25.22. März 19665, vom 22. Oktober 1905. . Berlin W., den 26. Oktober 1905. Königliches ,
ł en Allergnädigst geruht: alb in Straßburg zum on Elsaß⸗Lothringen zu
Seine Majestät der Kaise den Amtsgerichtsrat Dr. S Regierungsrat in der Verwaltun ernennen. z
im Kreise wischen Preußen und
Hauptlehrer zu Potsdam,
Friedenau em Kantor
Dem Königlich italienischen Generaltonsul Comme Pappalepore Niezlai (des Marquis de
Domenico ; Hamburg ist namens de Reichs das Exequatur
Canneto) in
erteilt worden. at, vom 21.
Den Posträten Mende und Miller sind Postratstellen
u Bersigwerk im Kreise in Hamburg und Posen übertragen
renzeichens,
Dem Regierungsrat Dr. Schwalb ist von dem Statt⸗
alter die etatsmäßige Stelle eines Hilfsarbeiters bei der
inisterialabteilung für Justiz und Kultus übertragen worden. .
zu Taschenberg und Friedrich Erdmann zu Wirtschafter und Pflege⸗ dem Maurerpolier dem Zimmer⸗ Kümmel dem Schlosserpolier Nagel zu Groß⸗Salze im Kreise Kalbe, dem n MaxfSGelbricht, früher an Bord S. M. Oberkläuber Friedrich gumann zu Thondorf im Mansfelder Gebirgskreise, dem assenboten August Siemund zu Danzig, dem Packer de Lacierer Wilhelm Kühne ' zu Althaldensleben im Neuhaldensleben, dem Gutsnachtwächter Johann itschmann zu Kurschen im Kreise Ragnit, den Arbeitern : und Seraphim Kolass abrze S. im Kreise Zabrze, das Allgemeine
dem Gefreiten Johann Ladendorf im Infanterie⸗ ment Bremen (i. Hansegtischen) Nr. 75 die Rettungs⸗ aille am Bande zu verleihen.
Birtschafts aufsehern Prenzlau
demselben 'Bilheim Raabe bei der Provinzial-Heil—
kobert Klo
Kreuzburg y zu Grünberg ͤ und. Ortssteuererheber zenneckenbeck im Kreise
Am 15. November d. J. wird in Münsterberg in Schlesien eine von der Reichsban hängige Reichsbanknebenstelle mit Kasseneinrichtung und beschränktem Giroverkehr en
D- Schl,
uptstelle in Breslau ab⸗ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 41
der Gesetzsammlung enthält unter .
Nr. 10657 den Allerhöchsten Erlaß vom 21. September der Bestimmungen über das ; Mitglieder der Regierungen, sowie der Regierungsassessoren in den Plenarversammlungen der Regierungen.
Berlin W., den 26. Oktober 1905.
Königliches , nent
Wanzleben, et werden.
1905, betreffend Abänderu er technischen
Stimmrecht
oßen Kreuzers „Hertha“,
75a des Kr esetzes vom 10 379 ist folgenden Krank I) der Krankenkasse Vereins (E. H) in Magdebr 2) der Zentral⸗Krankenkasse der? binder und Stuckateure D Einigkeit“ (E. von neuem die Bescheinigung erteilt behaltlich der Höhe des Krankengeld 75 des Krankenversicherun . erlin, den 23. Oktober 1 Der Reichskanz en,,
enversicherungsgesetzes f 1892 (Reichs⸗
schen Privat⸗Beamten⸗
Auf Grund des
16
aurer, Gipser, Weiß⸗ lands „Grundstein zu H) in Altona
orden, daß sie, vor⸗ den Anforderungen
beide zu
Kuhnert renzeichen,
Personalver änderungen.
öniglich Preußische Armee.
Offiziere, Fäh nriche usw. Versetzungen. m akti
Palais, 24. Oktober. Thiede, Oberstlt. z. D., Zweiter Stab offizier bei dem Kommando des Landw. Bezirks II Berlin, von dieser Stellung enthoben und unter Erteilun der Uniform des Inf Regts. von der Bureauchef der Obermilitärprüfungekom Lt. und Feldjäger im Reitenden Feldjägerkorps, bis auf weifseres zur Dienstleistung beim Auswärtigen Amt kommandiert. Dr. Groß, Oberarzt der Landw. 1. Aufgebots (Hagenau), scheidet aus dem Heere am 25. Oktober d. J. aus und wird mit dem 26. Oktober d. J. als tent vom 18. Juli 1902 in der Schutztruppe für
Ernennungen, Beförde⸗ rungen und Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
chbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ nen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen,
der Erlaubnis zum Tragen (I. PP¹oarvꝑ Nr. 54, als sion zugeteilt.
zung der ih — . Königreich Pr ö Seine Majestät der König haben den bisherigen Seehandlungsassessor
zum Seehandlungsrat mit dem R Klasse und
ergnädigst geruht: chneider in Berlin der Räte vierter
des Komturkre Sach sen⸗
DOberbaudirektor erium der öffentlichen
uzes erster Klasse des Herzoglich Er nestinischen ,,,
und Abteilungsdirigenten Arbeiten Wichert:
Oberarit mit Deutsch⸗ Ostafrika angestellt.