1905 / 253 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Abschiedsbewil ligungen. Neues Palais, 24. Oftober. Fulda, Gen. Lt. 4. D, zulztzt Gen, Major und Kommandeur der 29. Inf. Brig, auf sein Gefuch mit seiner Pension zur Disp. gestellt. Treufch v. Butt lar Branden fels, Lt im Feldart. Regt. Prinz August don Preußen (1. Litthau) Nr. i, Eiswaldt, Lt. der Res. des 1 Pomm. Feldart. Regtg. Nr. 2, der Abschied mit der gesetz · lichen Bension bewilligt.

Beamte der Militärjustizverwaltung.

Durch Allerhöchste Bestallungen. Oktober. Kritzler, Kriegsgerichtsrat von der 29. Div, zum Oberkriegs gericht rat ernannt. Schr Fder, Kriegsgerichtsrat von der 22. Din, der Stellenrang der Klasse der höheren Provinzialbeamten verliehen.

Durch Verfügung des Kriegsministerium 8. 12. Ok⸗ tober. Kritz ler, Oberkrlegsgerichtsrat, dem Generalkommando des 1f. Armeekorps zug:ordnet. Walther, Kriensgerichtsrat vom General kommando des XIV. Armeekorps, zum 1. Nobember 1905 zur 29. Div.

versetzt. Beamte der Militär verwaltung.

Durch Allerhöchste J 7. Oktober. Lemmel, Intend. Rat von der Intend. des X Armeekorps, zum Geheimen Kriegsrat und vortragenden Rat im Kriegsministerium ernannt. Durch Allerhöchste Patente. 7. Qkftober. Kroll, Schul tze, Rechnungsräte, Geheime e pedierende Sekretãre im Kriegs⸗ minifterlum, der Charakter alt Geheimer Rechnungerat verliehen. Franke, Fhnken, Coßmann Glintzer, Geheime expedierende Sekretäre und Kalkulatoren im Kriegsmin sterium, der Charakter als Rechnungsrat verliehen. ; Durch Allerhöchsten Abschied. T. Oktober. Sch nock, Oberjahlmstr. vom Nassau. Pin. Bat. Nr 21, bei seinem Aus⸗ scheiden aus dem Dienst mit Pension der Charakter als Rechnungsrat

verliehen. Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 9. März. Dr. Werckmeister, Oberlehrer am Kadettenhause in Oranienstein,

auf seinen Antrag jum 1. Oltober 1905 aus dem Dienst des Kadetten⸗

korps entlassen. . 20. September. Oberveterinär der Gardelandw. SJ), Burau, Oberveterinär der Res.

(Königsberg), der Abschied bewilligt.

2. Aufgebots (Halle a. e

7 SOklober. Marcard, Intend. Rat von der Intend. des II. Armeekorps, zum 1. Januar 1906 ju der Intend. des XVIII. Armeekorps versetzt.

3. Otktober' Nägele, Bes ler, Temme, Bunke, Bureau⸗ diaͤtare bei den Intendanturen des XVil, beiw. des ,. XIV. Armee korpz und des Gardekorps, zu Milttärintend Sekretären ernannt. Homann, Haxtfuß, Generalkommandoregistratoren, unter Ueber⸗ weisung ju den Intendanturen des VII. bejw. des T. Armeekorps, Winger, Geheimer Kanzleisekretũr vom Kriegsministerium, unter Ueberweisung zu der Intend. des II. Armeekorps, zu Militaͤrintend. Registratoren, die Kaserneninspektoren auf Probe Büstrin, Nicklas,

unk, Szurtz in Metz. Rose in Thorn, Löffler, Rasner in

arlsruhe, Willing, Ru den in Berlin, Oschmann in Jüterbog, Schüller in Straßburg i. G. Hückstädt in Stettin, Neubauer in Frankfurt a. O, Annighöfer, Märtins, 3 Hamann in . Jungen in Danzig, zu Kasernenin pektoren, ernannt.

4. Oktober. Wrase, Neuendorf, Augusti, Gail, , , als ,, in Insterburg

ezw. Hannover, Frankfurt a. O. und Darmstadt angestellt.

5. Sttober. Kühne, Militäranwärter, zum Hausinsp. und Kassenkontrolleur der Nilitärveterinärakademie ernannt. Droth, Garn. Vetrwalt. Oberinsp. in e nach Wesel, Redlich, Garn. Verwalt. Insp. in Liegnitz, nach Metz, v. Pelchrzim, kontrolle⸗ führender Kaserneninsp. in Bromberg, als Garn. Verwalt. Insp. auf Probe nach Liegnitz, Kuhl, Kaserneninsp. in Bromberg, auf Probe n die Kontrolleführerstelle daselbst. versetzt.

6. Oktober. Buchwald ol gne r, Proviantamtzaspiranten, als Proviantamtsassistenten in Metz bezw. Mainz angestellt.

Königlich Bayerische Armee.

München, 18. Oktober. ImIm Namen Seiner Majestät des Könidz. Seine Königliche Hoheit Prinz Luitpold, des Königreichs Bayern Verweser, haben Ssch Allerböchst bewogen gefunden, nach⸗ flehende Personalveränderungen Allergnadigst zu verfügen: b. im Sanitätskorps: im aktiven Heere: am 10. d. M. das Kommando des Assist. Arztes Dr. Bickel des 8 Inf. Regts. Großherzog Friedrich von Baden jum Kalserlichen Gesundheit samte bis zum 31. De jember 1906 zu verlängern; am 17. 8. M. dem Oberstabzarjt Dr. Langer, Regts. Arjt im 5. Chev. Regt. Herzog Karl Theodor, vom 1. November d. J. ab Urlaub ohne Gehalt auf ein Jahr iu bewilligen; im Beur⸗ laubtenstande! am 14. d. M. den Abschied zu bewilligen: den Oberärzten Dr. Hasche (Aschaffenburg) von der Res., Dr. Jo st (Kaiserslautern) von der Landw. J. Aufgebots, Dr. Lexer (Hof) von der Landw. 2. Aufgebots, letzterem behufs Uebertritts in Königl. preuß. Militärdienste, dem Assist Arzt Dr. Schmid (Regensburg) bon Her Landw. J. Aufgebots; zu befördern: zu Oherärzten die Assist. Aerzte Sr. Horeld (Amberg) Dr. Brandl (1 München), Dr. Bode Aschaffenburg, Dr. Roth (Rosenheim) Dr. Sengler (Sof, Dr. Koelsch (Weiden, Wolfrum (Hof), Dr. Eggel und Dr. Oeschey ( München), Dr. Krug (Kaiserslautern), Dr Rrie ger! Landau, Dr. Werner, Dr. Arnold (Gunzenhausen, Dr. Rosenberger (Würzburg), Dr. Lange Aschaffenburg), Dr. Kuhn (Sof), Dr. Rödiger (Kaiserelautern), Dr. Heinemann (Hof), Dr. Groß, Dr. Keyhl (1 München), Dr. Minderlęin (Gunjenhausen), Körber ö, . Dr. Schnitzler, Dr. Krebs, Dr. Weber (Kaiserslautern), Dr. Barthelmet lnsbach. Dr. Pürckhauer (Mindelheim), Dr. Müller (II Munchen), Engelke (Bamberg), Dr. Mayer ((Gunzen⸗ en, Dr. Ta ppeser (Kaiserslautern) Dr. Thaler (Kissingen), Knolk ( München, Dr. Vat ter (Aschaffenburg Wollner (Nürn⸗ berg), Sauer (Curd wigsbafen). Dr. Michael (Hof), Dr. Mattig (Kissingen, Dr. Hartig (Zweibrücken), sämtlichẽ in der Res, Dr. Sander (Mindelbeim), Dr. Fellerer (Eandẽhut), Dr. Rausch green, Dr. Rott (Wasserburg), Dr. Con nemann,

erkenheier edc Radicke ' Dr. Dürring (Nürn⸗ berg). Dr. Schmidt (Hof, Dr. Löffler (Weiden), Fehr. ochner v. Hüttenbach gen. ea n. v. Eußenbeim (Gaisers⸗ sautern, Dr. Hund haufen CEandau) Dr. Hetz München), Sr. Reiß (Hoß, Dr. per (Aschaffenburg), 6 in der Landw. J. Aufgebot, zu Assist. Aerjten die Unterärite DYr. Gerst (Bamberg), Ma ier (Erlangen), Dr. Krencker, Dr. Schubarth, Dr. Groß⸗Albenhausen ( München), Dr. 4 (Würzburg), Dr. Schom erus ( München), Dr. Grünbaum (Nürnberg), Dr. Weiß, Dr. Glaß, Dr. Spie gel, Dr. Levy, Cornet, Dr. Fießter [ München), Munk er Hof) Jolly Würjiburg), Ja ger

Dorn,

8 ngen), Dr. Kn auf f. (Ludwigs hafen), RKaesbohrer (Würiburg), ietrich (Cudwigsbafen). Dr. Klein ( München), Löhe (Bay⸗ reuth. Steiner (Ludwigshafen), Dr. Umbehr, Pointner,

Dr. We sß, Dr. Stark, Bieger, Liebl ( München), sämtliche in der Resewwe; c. bei den Beamten der Milltärberwaltung: im aktiven Heere: am 12. d. M. den Veterinär hn vom 6. Chev. Regt. Erzherzog Albrecht von Desterreich zu den Veterinären der Res. zu bersetzen; im Beurlaubtenstande: am 14 d. M. ju befördern; ju Dberapothekern in der Res, die Unterapotheker Ruppenthal (Er⸗ langen), Dr. Haß a ear (Bamberg), Greiner, Dr. Hallen sleben ünchen), att häus ((Würiburg),

Koller (Erlangen). EGisenhardt wurde beim 7. Chev. Regt. ein⸗

Oberzahlmstr. göniglich Sãchsische Armee.

geteilt. Beamte der Militärverwaltung.

Durch Verfügung des Kriegem inister iumz; 9. Oktober. Krönert, Rendank bel der Unteroff. Vorschule Marienberg. auf keinen Anirag unterm 1. Februar 1906 mit ension in den Ruhe⸗ land versetzt.

Glatz, der

14. Oktober. Herrmann Papke, Proviantamttaspiranten, , in Bresden unterm 14. Oktober d. J. ang

ellt. Oberveterinär der Landw. 1. Aufgebots

16. Oktober. Kramer, des Landw. Bezirks Ilttau, behufs Ueberführung jum Landsturm

2 Aufgebot der Abschled bewilligt. gaiserliche Marine.

Offizte re usw. Abschi edsbewil ligun gen. Neues Palais, 21. Skiober. Erdm enger, Marineoberassist. Arzt von der Marine station der Norbsee, als zeitig ganzinvalide ,, Ullrich, Marineoberafsist. Arz der Res. im Landw. Bezir ottweil, behufs Uebertritts zur , ftir Deutsch⸗Ostafrika mit dem 25. Ok⸗ tober 19505 der Abschied bewilligt. v. Windheim, Oberlt. zur See a. D., zuletzt von der Martnestatlon der Ostsee, die Erlaubnis zum Tragen feiner früheren Uniform mit den für Verabschiedete vor⸗ geschriebenen Abyeichen erteilt.

Angekommen:

Kaiserlichen Patentamts, Wirkliche Ge⸗

der Praͤsident des Ha uß, vom Urlaub.

heime Oberregierungsrat

Aichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 26. Oktober.

Der Bund es rat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ sitzung; vorher hielten der Ausschuß für Justizwesen und die vereinigten Ausschüsse für Justizwesen und für Handel und Verkehr Sitzungen.

Der Königliche Gesandte in München, Wirkliche Geheime Rat Graf von Pourtalès ist vom Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder

übernommen.

Der Regierungsassessor von Born⸗ allois aus Hildes⸗ heim ist dem Landrat des Kreises Ruppin, der Regierungs⸗ affessor Dr. Peters aus Aachen dem Landrat des Kreises egierungsassesor von Neumann aus Liegnitz dem Landrat des Kreises Arnsberg und der Regierungs assessor Kleffel aus Münster dem Landrat des Landkreises Düssel⸗ , Hilfeleistung in den landrätlichen Geschäften zugeteilt worden.

4

Bayern.

Der Finanzausschuß der Abgeordnetenkam mer stimmte gestern nach einer Meldung des. W. T. B. dem Gesetzent wurf per die Verstaatlichung der Pfalßzbahnen pom 1. Januar 1909 ab mit allen gegen zwei Stimmen zu.

4

; Sachsen. Ueber den girighn Aufenthalt des Kaisers und ̃ berichtet, W. T. B.“, daß Sich Ihre Majestäten der Kaiser und der König Friedrich Au gu st kurz nach 121 Uhr nach dem Kasernement des Regiments Nr. 101 begaben und dort an einem Frühstück des Offizierkorps teilnahmen, bei dem der Regimentskommandeur einen Trinkspruch auf Seine Majestät den' Kaiser und Seine Majestät der Kaiser einen solchen auf Seine Majestät den König von. Sachsen ausbrachten. Nach dem Frühstück nahm Seine Majestät der Kaiser einen Parademarsch der alten Mannschaften des Regiments ab. Hierauf begab Sich Seine Majestät in die katholische ge e legte daselbst an den Särgen Ihrer Majestäten der hochseligen Könige Albert und Geor Palmenzweige nieder, besuchte von dort aus Seine Königliche Hoheit den Prinzen Johann Georg und nahm bei Ihrer Majestät der Königin-Witwe Garoka den Tee ein. Abends fand im Königlichen Residenzschlose. Galatafel statt. Nach der Tafel be⸗ aben Sich die Majestäten und hohen r . nach em Königlichen Opernhause, wo auf llerhöchsten Be⸗ fehl eine e serrstess in stattfand. Als Seine Majestät der Kaiser und Seine Majestät der König Friedrich August in der großen Loge erschienen, ertönten Fanfaren, und den Majestäten wurde ein dreifaches Hoch dargebracht, worauf die Musik die Nationalhymne spielte. Unter der Leitung des Generalmusik⸗ direktors von Schuch folgte zunächst ein Konzert, dann brachte das Orchester die Ouvertüre zu „Oberon“ zu Gehör. Nach der Paufe, in der Erfrischungen genommen wurden, folgte der zweite Alt von Aubers Die Stumme von Portici. Um 9 Uhr Abends reiste Seine Majestät der Kaiser nach

Berlin ab. Lippe.

Das Sg ieee , des Reichsgerichts für die Ordnung von Thronfolge und Regentschaft im Fürsten tum Lippe hat, „W. T. B.“ zufolge, den Anträgen her Biesterfelder Linie in allen Teilen statigegeben.

In der „Gesetzlammlung“ wurde darauf heute der 6 Erl einer Durchlaucht des Fürsten

eo po ld verõffentlicht:

Wir Leopold, von Gottes Gnaden regierender Fürst zur Lippe, Graf und Edler Herr ju Biesterfeld, erklären hiermit und kun Iffentlich kund und zu wissen: Das zur GCatscheidung über die Thronfolge im Fürstentum Lippe am höchsten Ge⸗ richtshof berufene Schiedsgericht hat gesprochen. Der Spruch ist, wie wir in nnerschütterlichem Vertrauen zu glauben nie aufgehört haben, zu Hunsten unseres und unseres Hauses Rechtes gefallen. Diefe Entfcheidung haben wir entgegengenommen mit demuütigem Dank gegen Gott, der uns bisher gnädig geführt, in aufrichtiger Dankbarkeit gegen den hohen Bundegrat., welcher den Weg zum . geebnet, und . das Schiedsgericht selbst, dessen. Spruch unserem Rechte den Sleg gegeben hat, in dankbarer Erinnerung an unsern in Gott rubenden viel gellebten Herrn Vater, der so edel und tapfer um sein und unser Recht gerungen. Der Spruch ist endgültig. Was an Streit um den lipbeschen Thron bestanden bat, gehört der Vergangen⸗ beit an. Wir erbitten von Gott die Rückkehr des vollen inneren Friedens. lÜnfer helllges Befireben wird es sein, ihn zu ö und zu mehren. Alle getreuen Untertanen rufen wir auf, in diesem Geiste und zu diefem Ziele ju helfen. 5h . im Namen unserer

eschwister

Seiner Majestät

vielgellebten Gemahlin, unserer und der Ange⸗ hörlgen unseres Färfllichen Hauses entbigten wir dem Lande den Gruß des traueng und der Liebe. Wir heischen

dagegen von seinen Bewohnern die Gesinnung altbewäbrter Treue. Wir hoffen endlich, daß auf solchem Grunde wechselseitiger

Lippe übernommen.

önigs von Preußen in Dresden

Agentur! unterbreitete

reicher Segen für unser und wieder,

reichlich Glück und schönes gemelnsames Vaterland erblühen wird, höͤlen bei diesem feierlichen Anlaß das Gelöbnis; immerda unter Gottes ilfe ein gerechtes und verfassungdmãßige Regiment zu führen, freudig und in nie wankender Tren ju Kaiser und Reich Hiermit erklären wir die bestehende Regentschaf für beendigt. Von Gottes Gnaden und von Rechts wegen haben wi it dem beutigen Tage als Landesherr die Regierung des Fürstentum

Leopold, Für

Pflichterfũllung

Gegeben Lopshorn, den 2b. Oktober 1905. zur Lippe. Gegengezeichnet: Geve kot.

Deutsche Kolonien.

Der Kaiserliche Gouverneur don Deutsch⸗Ostafrih Graf von Götzen meldet, dem „W. T. B.“ zufolge, untern . d. M.: Die telegraphische Verhindung zwischen Mpwapuga und Kilimatinde ist noch gestört. Eine sichen Bestätigung der Gerüchte über einen in Ikungu, 100 hn oͤstlich von Tabora, ausgebrochenen Aufstand liegt nicht vor. Von der Siation Tabora wird gemeldet, daß Bolten aus den Iringabezirk in Uny anyem be Unruhen hervorzurufen fuchen, welchen Versuchen ge enüber die Hauptsultanin Kalunde sich ablehnend verhalten soll. Der Haupt mann von . el beabsichtigte am 12. Oktober, nachdem er die Station Mahenge befestigt hatte, nordwärts Caen die Wa⸗ punga in Utchungwe vorzustoßen. Das Vorgehen sol unterftützt werden durch die Kolonne des Freiherrn vor Wangenheim aus dem Bezirk Kilossa und durch dae Detachement des Leutnants von Krieg mit den ihm an geschlossenen Wahehehilfskriegern aus Iringa.

Ein Telegramm aus Windhuk in Deut sch⸗Südwes⸗ afrika berichtet:

Reiter Friedrich Märteng, geboren am 21 5. 1882 zu Dellnan früher im Infanterleregiment Nr. 5d, ist am 17. Oktober auf Vieh. wache gefallen (Ort noch nicht belannth und Gefreiter Friedriz Kam mbolßj, geboren am 19. 9. 1881 iu Damen, früh im 2. BFardedragonerregiment, am 17. Oktober bei leicht verwundet worden (Streifschuß an Brust. offzer Fritz Win zer, geboren am 19. 9 1882 zu Glogm früher im Pionierbataillon Nr. H, ist am 23. Oktober im Feldlazarett! zu Naltahöhe, an seiner an 3. September im Gefecht bei Nuhlh westlich von Haruchas, erhaltenen Verwundung, Reiter Bernhan Burghardt, geberen am 2 1. Hs2 iu Gerstungen, früber in ö Rr. 82, am 21. Oktober in Hasuur an Tyrh gestorben.

Oefterreich⸗ Ungarn.

In der gestrigen Sign ng des mährischen Landtags e klärt? der Sklatthalter, wie W. T. B.“ meldet, im Verlaufe d Debatte über die Wahlreformanträge, daß die Reglern grundsaͤtzlich der Erweiterung des Wahlrechts durch Angliederung eine vierten allgemeinen Wählerklasse zuftimme und sich bereitwillit entschlossen habe, die Bestrebungen zu fördern, die auf enn Auzkehnung des. Wahlrechts auf die bisher ausgeschlosen Freise abzielen. Betreffs des allgemeinen Wahlrechts behalte sich Regierung Stellungnahme vor, urch die darauf folgende Abstimmn wurde die Dringlichkeit des Antrags Fux, betreffend die Abändern der Wahl und der Landet ordnung, abgelehnt, die Dringlichkeit des! trags Stransky auf Einführung des allgemeinen gleichen Wahltrtch dagegen angenommen.

Wie „W. T. B.“ aus Budapest meldet, hat der ungarisch Ministerpräsident an alle Munizipien eine Ver ordnung gerichtet, in der er diese auffordert, die fre willig gezahlten Steuern an die Staatskasse abzuliefe und bei freiwilligem Eintritt in den Militär dienst ihre vorschriftsmäßigen Obliegenheiten zu erfülle Der Ministerprästdent drückte die Hoffnung aus, daß d Munizspien, ihrer patriotischen Pflicht eingedenk, die gest lichen Vorschriften pünktlich erfüllen würden, um die Anmg dung strengerer Maßnahmen durch die Regierung überflij zu machen.

NMNußkhland.

Der Prinz Friedrich Leopold von Preußen i wie W. T. B.“ aus Warschau meldet, von dort mit eint Spezialzuge, der von Militär geführt und bedient wird, na Berlin abgereist.

Nach einer Meldung der „St. Petersburger Telegraphe

der Verkehrsminister ür Chilk⸗ gestern dem Kaiser den Antrag, daß der Kabinetts rat unte BVorsitz des Kaisers zusammentrete, um über den Ausstun in Moskau eine Entschließung zu treffen. Der Kaiser stimm dem Zusammentritte der Minister zu, erklärte jedoch, daß st seiner Graf Witte den Vorsitz in, würde.

Der Verkehr auf sämtlichen . ist, nach Berichten des ‚W T. B.“, eingestellt worde ebenso auch der Eisenbahnverkehr auf der Linie St. Pete burg Wilna Wir ballen und auf der Linie Petersburg Wilna Warsch au. ie Kolonne * deuischen Roten Kreuzes, die gestern mittag die. fahrt nach Deutschland antrelen wollte, hat dezht nicht abreisen können. Auch der Postv erke hr ist um brochen. ür einfache Briefe aus Deutschland mi der Weg Stockholm = Abo empfohlen; die Beförderung; Werthriefen, eingeschriebenen Briefen und Paketen wird gelehnt. Aus Kiew wird gemeldet, daß die Sud westbah den Verkehr ebenfalls eingestellt haben. Auch ven. baltischen Bahnen St. Petersburg —-Riga, St, Peter burg Reval, Mitau Windau wird gemeldet, dort“ der Betrieb eingestellt worden ist. Ebenso sind Arbeiter der Warschau⸗Wiener Bahn gestern dem

emeinen Ausstand der Bahnarbeiter beigenreten Betrieb ist gestern abend eingestellt worden. Ein von Vereinigung der ngenieure in Moskau 1 Kongreß enischieh, wie die „St. glerch elegraphen⸗Agentur“⸗ berichtet, daß es die flicht.⸗ , . a, in allen Üniernehmungen, Men Fabriken. Konstrultionsbureaus usw. in den Ausstan Reten. Derselben Quelle zufolge herrscht in Pu ligwe n meiner Nusstand. Auch der Unterricht in den Mittelshh ist eingestellt.

In einer gestern abend in St. Petersburg abgehaltenen n von e, , wurde mitgeteilt, da

ie Verwaltungen der ologda

üdostlinien in der Er sten ö der Lokallinien sich dem,; stande angeschloffen haben. Bei den vorgestrigen ünruhf Fekater knos law wurden 15 Personen getötet und ö wundet. Die ausständigen Arbeiter, des Hutten werlt Brjansk haben Barrikaden von Eisenteilen errichtet: cinem Kampfe mit Truppen gab es auf beiden Seilen und Verwundete. Gestern haben in Brjansk das Geri Banken und die Notare ihre Bureaus geschlossen.

verlautet, das Telegraphenpersonal in St.

Mizar erhaltenen

Die Postverwaltung hat von gestern ab auch die Brie f⸗ beförderung über Finnland für unmög lich erklärt. Es etersburg habe eben⸗ falls Forderungen gestellt und beabsichtige, falls diese nicht erfüllt werden, vom Sonnabend ab zu streiken. ost⸗ und Telegraphenamt sind durch Militär und Polizei besetzt worden. Ferner wird

emeldet, daß der Eisenbahnverkehr zwischen St.

etersburg, Peterhof und Oranienbaum eingesiellt ist. Der Justizminister, der gestern in Peterhof zum Vortrag beim Kaiser weilte, mußte deshalh mittels Wagen nach St. Petersburg urückkehren. Den neuesten, heute mittag eingetroffenen Nachrichten es W T. B“ zufolge hat sich der Aus stand auf die St. Petersburger Handelswelt ausgedehnt. Im Stadsteil Wassili⸗Ostrow sind alle Maggzine und Läden geschlossen. In Mos kau verschlimmert sich die Lage mit jedem Tage, die Zahl der Wechselproteste wächst immer mehr. Die Vorräte an Kohlen .. die Fabriken des Moskauer Rayon reichen für einen Monat, Holz ist noch für 10 Tage vorhanden. Gestern sind alle Apotheken geschlossen worden.

EDpanien.

Der König und der Präsident Loubet sind, „W. T. B.“ zufolge, gestern morgen zur Jagd nach Riofrio

abgereist. Niederlande.

Nach amtlicher Mitteilung stieß eine von Parepare 8 aus vorgegangene Truppenabteilung auf dem ückmarsche nach Duri⸗Kolossi auf eine feindliche, an⸗ scheinend von dem Fürsten von Boni besetzte Stellung. Die Kolonne nahm die Stellung, der Feind hatte 39 Tote. Diesseits wurden ein Europäer und neun Ein⸗ geborenensoldaten verwundet, zwei getötet. Die Verfolgung des Fürsten von Boni dauert an.

Belgien.

In der chien Sitzung der Kammer begründete der Kriegs⸗ minlst er, . W. T. B. jufolge, die Vorlage, betreffend die Befesti⸗ gung Antwerpens, und erklärte, daß Antwerpen, dem man einen Gürtel von Außenbefestigungen zu geben wünsche, wie ihn Metz und Straßburg besäßen, stets die nat nale Zuflucht für Belgien bleiben müßte. icher dürfte Belgien Vertrauen zu den anderen Mächten haben, aber seine Verteidigung müßte es selbst überwachen. Wenn eg auf die Hilfe der Mächte rechnete, müßte es ihnen eine sichere Dperationsbasig darbieten können.

Serbien.

In der gestrigen Sitzung der Skupschtina wandte sich der Jungradilale Lajarawitsch, . W. T. B zufolge, im Verlaufe der Deiteren Beratung der Adreßentwürfe gegen die Ausführungen von Nikolajewitsch über die Verschwörerfrage und erklärte, die Vollbringer der Tat vom 11. Juni 19803 hätten im Auftrage des serbifchen Volkes gehandelt. Ver Kriegsminsister Anto⸗ nitfch kam auf die Ausführungen des Nationalisten Rafailo⸗ witch jurück und gab ju, daß nach dem 11. Jun 1905 Aus- schreitungen in der Armee vorgekommen wären, jetzt aber herrsche bollste Srdnung, was auch die letzten Herbstmanöver bewiesen hätten. Der Jungradikale Avankewits ch trat den vorgestrigen Ausführungen von Rikolajewitsch ebenfalls entgegen und bemerkte, er würde sich freuen, wenn Nikolajewitsch einst am Hauptplatze von Belgrad er ˖ mordet aufgefunden würde. Der Präͤsident tadelte diesen Ausspruch. Darauf wurde die Fortsetzung der Beratung vertagt.

Afrika.

Einer Nachricht des W. T. B.“ aus Fez zufolge hat der Sultan von Marokko mittels zweier dem deutschen und dem französischen Vertreter am 22. d. M. zugestellten Noten seine Annahme des Konferenzprogramms und seine ,, zum Zusammentritt der Konferenz in

lgeciras erklären lassen.

Das Astrophysikalische Observatorium bei Potsdam. Bericht über das Jahr 1904.

Im Anschlusse an die Berichte über die Vorjahre (vergl. B Rr. 216 vom 19. Oktober 19035 und Nr. 243 vom 14. Oktober 1904 gebe ich hiermit eine kurze Uebersicht über die wichtigsten wissenschaftlichen Arbeiten, die im Jahre 190 auf dem Astrophysikalischen Observatorium bei Potsdam aus— geführt worden sind.

Am großen Refraktor, dessen photographisches Objektiv von 80 em Oeffnung sich zur Ausführung einer letzten Korre ktur in München befand und erst Ende März 1905 wieder am Fernrohre angesetzt werden konnte, hat Professor Hartmann mit Hilfe eines Quarzspektrographen 93 Sternspektra auf⸗ 6 die sich weiter ins Ultraviolett erstrecken, als es isher erreicht werden konnte. Im Spektrum des Orion⸗Nebels wurden interessante Erscheinungen wahrgenommen, über die in den Sitzungsberichten der Berliner Akademie der Wissenschaften vom 3. Marz 1865 berichtet worden ist. Von den früher am roßen Refraktor , Sternspektrogrammen hat

rofessor Hartmann 76 ausgemessen und vollständig be⸗ arbeitet, Farunter die der spektroskopischen Doppelsterne 6 Drionis (43 Platten) und 65 Persei (7 Platten).

Die Aufnahmen von Sternspektren am photographischen Refraktor von 32a em-⸗-Oeffnung wurden von Dr. Eber⸗ hard in Gemeinschaft mit Br. Ludend orff fortgesetzt. An 163 Abenden wurden 214 Spektrogramme mit zum Teil langen Expositionszeiten erhalten. Von den vorhandenen Spektren hat Dr. Eberhard die große Serie von àPersei fertig gemessen und reduziert. Sodann hat auch der Direktor des Ohservatoriums, Geheimer Oberregierungsrat Professor Dr. 5. C. Vogel, an einer größeren r, gr der Platten Messuͤngen ausgeführt, worunter sich die im Jahre 1903 von Aufnahmen befanden. Durch Verbindung mit den früheren, am 2 Mai 1901 der Akademie der Wissen⸗ schaften in Berlin vorgelegten Beobachtungen über diesen interessanten spekrtrostopischen Doppelstern, über welchen mehr als ein Dezennium Unklarheit geherrscht . konnte die Umlaufezeit etwas genauer, zu 20 bd Tagen, estgestellt werden; außerdem ergab sich eine fast vollkommene Gleichheit der Massen beider Komponenten.

Profeffor Lohfe hat seine Untersuchungen über Metall⸗ spektra auch im verflossenen Jahre fortgesetzt und mehrere der erhaltenen Speltrogramme ausgemessen.

Die zur Bestimmung terrestrischer Linien im Sonnen⸗ spektrum unternommene , , auf Grund von Auf⸗ nahmen, die mit Hilfe eines großen itterspektrographen her⸗ estelit werden, hat Professor Müll er weitergeführt. Durch

enutzung eines neuen Farbstoffes war es möglich, bis ins aͤußerste Rot zu gehen, und es stehen nunmehr mehrere Serien von Piatten uͤber die ganze Ausdehnung des Spektrums zwischen

wurden

gefuͤhrt. Der Die von

nebst einigen

1905 mit dem werden. Von dem

wieder etwas 13,2 Sekunden Beobachtungen März 1903 8

der Messungen

Jahre noch im

Sterne, der

sein wird. Schmidt,

er

fessors Kempf

gemessen. der Bonner

Größen der .

geleitet. gleichung der

Katalog und wurden die

300 hier nicht Bonn gesandt, beobachtungen

Die barter Platten

vierten Bande

worden. Professor fortgesetzt und beobachtet. ganzen Sichtb verfolgt, und halten werden.

haufens

Von den

Nr. N. Refraktor.

den Fraunhoferschen Aus messung des ganzen Zeit vorbehalten bleiben. Professor Wilsin Aufnahmen von Fun enspektren schiedenem Druck weitergeführt. wurde ein großes Induktorium von 120 em Funkenlänge angeschafft Von den großen P Lohse beobachtet worden, Monaten Januar, Oktober, r Messungen Orjekte auf der Oberfläche,

nördlichen Himmels ist i gebracht worden. zur Zeit nur 15; doch sind

diesem Jahre konnte die umfassend die Zone 4 600

außergewöhnlich kurzen Perio Minima beobachtet worden,

1904 und Januar 1965 hat Persei photometrisch

klassen abgeleitet; nach den Potsdamer etwa 0.7 Größenklassen abge Herculis wurde im beobachtet; seine Helligkeitsänderu mäßig, daß sich eine Periode e, Die Resultate der an dem Veränderlichen X

licht werden. XPersei ist auch im vergangenen Minimum der Helligkeit fein Lichtwechsel vollzieht sich ganz Die Arbeiten an

nächst veröffent

herausgegeben wird, hat Professor Sommer 1904 war der Hauptsache beendet, der einzelnen Sterne be Astronomen zur nung vorhanden,

tt, Zafakik und einigen an

Die für die Fleckenstatisti graphischen Aufnahmen hat P kr hergestellt.

für die Justierung des 218 Aufnahmen angefertigt. teils von Professor Kempf un ausgeführt; während einer

gemacht. Eine Bearbeitung Jahre aus Mangel an Zei nicht in Angriff genommen w

Dr. Schweydar hat die Arbeiten, welche für die stellung des ITV. Bandes des Katalogs der p Himmelskarte noch zu erledigen waren, vollendet. Dr. Schweydar 12 Platten mit rund 4900 Sternen aus⸗ Professor Scheiner hat die Größen der Durchmusterung identifizierten Stern verglichen zwischen Größenschätzungen er Platten und für verschiedene Dr. Schweydar ausgeführt in Abweichungen zwischen dem Potsdamer

Eine

350 Fällen größere Durchmusterung;

in der Bonner Durchmu

Die Bearbeitung seiner Aus

im Herkules Messier 18

Jahre 16601 nahezu vollendet und

Publikationen des

am Schluß des Jahres im Druck: XX. Band, drittes Stück,

J. Scheiner und J.

Materials

laneten

der

rote Fleck war

Professor

Von

Linien H und A zur Verfügun

F

muß jedoch einer

kater

Die

hat die im Jahre 1905 begonnenen von Metallen unter ver⸗ ür diese Untersuchungen

Klingelfuß in Basel mit

und

auff

Zonen

ist nur Jupiter von Professor und zwar an 16 Abenden in. den November und Dezember. Durchmesser besonders der Streifen, aus⸗ immer noch wahrnehmbar. . Müller und Professor Kempf ge⸗ meinfam unternommene photometrische Dur musterung des m Jahre 198046 nahezu zum Ab den programmäßigen noch die Revisionsbeobachtungen

Es älliger

schlusse fehlen

befonderen Untersuchungen auszuführen. In

Drucke

Arbeit beendet werden, und da die Rebuktionen stets sofort erledigt wurden, konnte im Herbste des letzten Teils der Durchmusterung, bis 4 900 Deklination, begonnen

Veränderlichen W Ursae majoris mit der

nämli

sicherer,

bestimmen

de von 4 Stunden sind zwei womit sich die Periodenlaͤnge ch zu 4 Stunden O Minuten ließ. In den Monaten Dezember Professor Müller die Nova emessen und im Mittel aus seinen

die Helligkeit des Sterns zu 1154 Größen⸗

die Nova

Jahre

dem neuen

nommen. 1904 im ganzen fünfzigmal en sind aber so unregel—

n hst noch nicht ableiten laͤßt.

Der Verän

bisher ausgeführten Messungen, so Persei sollen dem⸗

ö als unregelmäßig. Katalog der veränd

hat demnach seit Anfang Beobachtungen

um derliche

wie die

o auch

erlichen

im Auftrage der Astronomischen Gesellschaft

Mitwirkung

Es wurden im g alten; die Sonne erschien nur an 4 Tagen daß sich deutlich ein Ansteigen nach dem Maximum der Sonnen⸗ tätigkeit hin kundgab, Der Spektr Ende März bis Mitte November

werden, und es wurden in dieser Zeit einschließlich der Apparats erforderlichen Platten Die Aufnahmen wurden größten⸗ ter Assistenz von Dr. Schwendar längeren Abwesenheit des Pro⸗

die Beobachtungsreihen deren Beobachtern bearbeitet. k der Sonne hergestellten photo⸗ rofessor Lohse wie in den Vor⸗ anzen 96 Aufnahmen fleckenfrei, so⸗

Müller weitergeführt. Im bereits das Sammeln der Literatur in und es wurde mit der Bearbeitung onnen. Da sich eine Anzahl jüngerer bereit erklärt hat, ist die Hoff⸗ daß der Katalog in 4 bis 5 Jahren vollendet Dr. Luden dor ff hat eine Diskussion aller vorhandenen Beobachtungen des Veränderlichen R Coronas begonnen, und zwar wurden zunächst

von

oheliograph konnte von in Gebrauch gehalten

hat Dr. Schweydar auch selbständig Aufnahmen

Durchmusterung diesen

durch Positionen dieser

der

und Groͤßenabteilung Sterne ergab

in allen diesen

des Materials hat auch in diesem t und einer geeigneten Hilfskraft erden können. ;

Fertig⸗

hotographischen Ferner hat

mit Sternen

e mit den

die für

Be⸗ jede en ab⸗ e Ver⸗ etwa

Fällen

Messungen und Reduktionen von Professor

Scheiner wiederholt, wobei etwa Katalog aufgefunden wurden. aufklärbaren stärkeren Abwei

50 Fehler im Pot

ungen wur

sdamer

Ein . der rund

de nach

wo Professor Mönnichmeyer die Original⸗ nachgesehen hat. Hierbei wurden mehrere Fehler

llen.

; sterung gefunden, die, wie in früheren Bänden des Katalogs, am̃ Schluß eines jeden Platten⸗ katalogs mitgeteilt werden so Positionen

den

der auf übergreifenden Stellen benach⸗

befindlichen Sterne hat Professor Scheiner

miteinander verglichen und nur eine eringe Zahl von hierbei gefunden; ferner j

sind die wah

cheinlichen Fehler

Fehlern

der im

des Katalogs befindlichen Koordinaten bestimmt

Lohse hat seine Messungen an Doppelsternen an 82 Abenden im ganzen etwa 50 Doppelsterne

Der Stern 70 Ophiuchi wurde während der

arkeitsperiode vom 15. Mai bis 6. Dezember es konnten 65 Messungsreihen des Sterns er⸗

messung des großen Stern⸗

hat Dr. Ludendorff im ür den Druck vorbereitet. bservatoriums befand sich

A. Biehl

Wilsing, Untersuchun an den Spektren der helleren Gasnebel, gef n am .

Versöffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheits amt * vom 25. Aktober fooh hat folgenden Inhalt: Gesundheitsstand und Gang der Folk krankheiten. Zeitweilige Maß⸗ regeln gegen Pest. Desgl. gegen Cholera. Todesursachen in Ilallen. Gesetzgebung usw. (Preußen.) Genickstarre. ( Dester⸗· reich, Bierdruckapparate. (Steiermark) Tollwut. = (Rumãnien.) Kaffe, Tee. (Argentinien) Fäͤudekranke Schafe 2. Tierseuchen im Deutschen Reich. 15. Oktober. Desgl. in Ungarn, 1993. e . Maßregeln gegen Tierseuchen. (Deutsches Reich. Preuß. Reg. Bez. Gumbinnen.) Vermischtes. ( Deutsches eich.) Rriminalstatistik, 1903. (Preußen) Genickstarre. (Deutsches Reich) Erkrankungen ꝛc an Cholera. Geschenklifte. - Wochen⸗ tabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Finwohnern. Deggl. in größeren Städten des Auslandes. Er⸗ krankungen in Kranken häusern deutscher Großstädte. Desgl. in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. Witterung. Grundwasserstand und Bodenwärmne in Berlin und München, September. Beilage: Gerichtliche Gntscheldungen auf dem Gebiete der öffentlichen Gesund⸗ beit z pflege (HGewerbehygle ne). Besondere Beilage: (Preußen.) Be⸗ fämpfung übertragbarer Krankheiten.

Nr. 43 der

Etatiftik und Volkswirtschaft.

Zur Arbeiterbewegung.

In Lübeck traten, wie die „Köln. Ztg. erfährt, die beim Post⸗ neubau beschäftigten Ar heiter und Maurer in den Ausstand; sie weigern sich, mit Streikbrechern zusammen zu arbeiten. .

In der Papierfabrit Leykom-Josephsthal bei Graz sind nach demselben Blatte 1000 Arbeiter autständig, weil jwei auf⸗ fässige Arbeiter entlassen und nicht wieder aufgenommen worden sind. 2360 Arbeiter arbeiten weiter.

Infolge der Bewilligung einer Lohnerhöhung ist, wie W. T. B.“ meldet, der Ausstand der Gasarbeiter in Toulon beendet

worden. (Vgl. Nr. 252 d. BI)

Kunst und Wissenschaft.

Aus Paris wird dem . W. T. B.“ gemeldet: in der gestrigen öffentlichen Jahressitzung der fünf Akademien gedachte der Vorsttzende, Maler Edonärd Détaille, der verstorbenen korre⸗ spondierenden Mitglieder, darunter auch Adolf von Menzels und des Professors Freiherrn von Richthofen.

Literatur.

deutschen Theorien der Verwalun s rechts- Eine tritisch⸗orlentierende Studie von Dr. Friedrich Tezmer, a. o. Professor an der Universität Wien. Karl Hevmanns Verlag, Berlin. Pr. geh. 6 Diese Monographie bietet eine er⸗ schöpfende Darstellung der verschiedenartigen Rechtsvorstellungen, die auf die positive Ausgestaltung der Verwaltungsrechtspflege in den Staaten des Deutschen Reichs und in Oesterreich bestimmenden Ein⸗ fluß geübt haben. Von diesen Rechtsvorstellungen ausgebend, zeigt der Verfasser die Vergeblichkeit des Versuchs, zu einem gemeinaültigen oder gemeinrechtlichen Begriff der deutschen Verwaltungsrechtspflege ju ge⸗ langen, und sucht auf diese Weise das Ende der unfruchtbaren hier⸗ über entstandenen Kontroverse herbeizuführen. Zum ge, widmet er den schwierigen perwaltungsrechtlichen Problemen des freien Er⸗ messens der Veiwaltungsbebörden und der Bedeutung der Rechtskraft auf dem Gebiete des Verwal tungsrechts eine eingehende Darstellung, die in leglslativen Vorschlägen zu deren Lösung gipfelt. Ein aus—⸗ führlie es Register erleichtert die Uebersicht über den behandelten um⸗ faffenden Rechtsstoff.

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Der 80. Geburtstag des Wirklichen Geheimen Rats, Proftssors Dr. Julius Kübn in Halle hat. der Redaktion der in Berlin er⸗ scheinenden Illustrierten landwirtschaftlichen Zeitung“ den Anlaß geboten, ihrer neuesten Nummer (h) ein der Bedeutung dieses berrienstvollen Nestors der deutschen Landwirtschaftslehrer würdiges Gepräge zu geben. Eine warme Schllderung des Lebens ganges und. Wirkens des Jubilars, aus der seine hervorragend befruchtende Tätigkeit herausleuchtet, gibt an erster Stelle Professor Dr. Falke, Leipzig. 1 Br. Holdefleiß⸗ Halle behandelt die von Kühn oft troͤrierte Frage „Unter welchen Verbältnissen ist die Verfütterung der durch Stoppelsaat erzielten Pflanzenmassen dem Unterpflügen vor⸗ zuziehen? Aug der Feder des Geheimen Hofrats, Professors Dr. FRirchner Leipzig stammt ein Aufsatz über „die Rübenblätter als Futter für Milchwvieh⸗. Ueber „die nutzbringende Bewirtschaftung des leichten Sandbodens läßt sich ferner der Fittergutsbesitzer Vibrans. Calvörde aus, und der Rittergutsbesitzer F. von Lochow Petkus veröffentlicht einige beim Roggenanbau gemachte Erfahrungen“. Zahlreiche Porträts Kühns aus früheren Lebengabschnitten und Abbildungen der Anlagen des Landwirt- schaftlichen Instituts zu Halle beleben die Seiten des umfangreichen Heftes. Ale besendere Beilage enthält die Nummer, die vom Verlage auf. Per. langen koflenfrei geliefert wird, eine Heliogravüre mit dem Bildni Kühns nach der neuesten photographischen Aufnahme. Anläßlich des 80. Geburlstags des Wirklichen Gebelmen Rats Dr. Kühn hat, der Verlag der . Illustrierten landwirtschaftlichen Zeitung“ (Berlin sW. 11, Dessauer Straße b) einen Kähn- Preis für landwirtschaftliche Handarbeit“ gestiftet. Durch Vermittelung der landwirtschaftlichen Vereine wird die . Illustrierte landwirtschaftliche Zeitung“ alljährlich fünf Pflüger⸗, Mäher. und Melkerinnenkonkarrenzen veranstalten und an di? aus dem Wettstreit als Sieger Hervorgehenden in jedem Jahre die Summe von 1000 M vergeben.

Die pflege.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Spanien.

Der Generalgesundheitedirektor in Madrid macht im Hinblick auf die Vorschriften des Reglements über die äußere Gesundhelts⸗ polizei bekannt, daß in Pen Sacola (Florida) das gelbe Fieber

aufgetreten ist. Niederlande.

Nach einer Bekanntmachung im Niederländischen Staats courant vom 27.23. d. M. ist die Verordnung, betreffend außergewöhnliche Maßregeln jur Abwendung einiger ansteckender Krank- heiten und jur. Abwehr ihrer , Folgen, mit einjähriger Gültigkeit neu verkündet worden. (Vergl. R. Anz. vom 1. Nobember v. J. Nr. 2658.)

Franjösische Besitzungen.

Nach Mitteilung des Chefs des Sanitätsdiensteg in Saigon sind durch Verordnungen des Generalgouberneurs für Indo China vom 9. und 18. September d. J. die gegen Herkünfte von Quang⸗ tschau⸗wang und Honkong angzgoreneten Quarantäne maßregeln aufgehoben worden, (Vergl. . R. Anz. vom 26. Juni und 31. Juli d. J. Nr. 148 und 178.)

Verkehrsanstalten.

Königsberg i. Pr., 25. Oktober. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Nach aus St. Petersburg ngetroffenen Mitteilungen werden von morgen, dem 26. d. M., früh ab bis auf weiteres keine Züge von St. Petersburg in Wirbgllen eintreffen und umgekehrt dortbin fahren. Ob Lokaljüge von näher gelegenen Stationen in Wirballen eintreffen oder dorlbin abgeben, i andestimmt. Güterüberführungszüge von Eydtkuhnen na

Wirballen und umgekehrt verkehren bis auf weiteres.