. war 1 Brüsseler Vertrags über die Behandlung des Zuckers vom 5. M infuht von Gisen und Stahl = ĩ — bis — A; ; Tabakanbau im deutschen Zollgebiet im Jahre 1905 gr, Ten nrg. eg . i sr 11 kia s . Ginfuh sen n nach Gritisch⸗Indien * 1 3 * . rs 24 e . Wetterbericht vom 26. Oktober 1808, Bormittags 8s Ahr, Vorlãufige Nachweisung, zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. . 2 2 6 4 d . Die . und Stahleinfuhr nach Britisch⸗Indien erreichte nach. Schweine brachten Preise bis 3 Æ über Notij. . — ĩ — —— — 8 9 9 stehende engen: it Taba la ⸗ It Zuder · Erixugung oder ⸗Ausfuhr Prämien gewähren, wie folgt, fesl⸗ Gisen Stahl Zusammen . ,, der mit rab ae r Hrunwstta— letzt worden: Menge in Tons Amtlicher Marktbericht vom Magerviehbof in Name der Zahl Ursprungeland des. At des Zuders WMaßstab Auggleichroll 180001. 1868 g9ę o 536 263 53 Frigdrichs feld. Schweine und Fer kelmarkt am Mittwoch, Beobachtung Erntejabr 1800. pon Zuckers Franken 150 l.. 16 60s 158 4563 338 072 den 26. Oktober ĩSos⸗:⸗ flation der ; Rohʒucker 190203. . . 196292 171 007 367 299 Auftrieb Neberstand rep Tabat-⸗ weniger 1905 190 Dane mart 185 ß. 233 375 ob zh 5 god Schweine S533 Stüc Stck Direktiv bezirke. als 4a mehr . ö 190405... . 257 580 211 581 469 161. , 2, — pflan zer glächen. Flächen raffinierter Zuder. Von Ter gesamteg gisen. Ind Siableinfuhrmenge 1804/9; (aag'élanf der Narttes; Tubiges Geschäft. Preise bei Schweinen inhalt i Rumänien.. ⸗ Robꝛuck ; ammten 65,8 o,9 aus Großbritannien. Der jweltgrößte Lie fd ant ist ru gw gig Ferkel unverandert. ö Borkum .. 7699 SW AZ heiter Sxanien ö e bet Der m,, Statistit gibt über den Antell k ,,, . 2 S0 o - o ο, K, n Ge d ie Japan 3 Deutschlands leinen angie. Nufschluß, de. Sendungen deutschen Ur, ö zz O6 = hq bo 3 Hamburg 7695 WSW I Nebe
J 3— M at t * * . * anaba. rafflnierter Zucker ⸗ benngés die ben, belgischeg däfen, herfbifft erden, untzn Helglen. gertel: minde ter? 8 eh 4 16 O0 = 25 00. Swinem nde s d Rm d d wemfig
n ö achgewiesen werden. Es seien daher in der nachste henden Zusammen⸗ . , de,. si,, . ider ehen ie die Beteiligung der drei Hauptherkunfteländer an der unter 8 W alt- 1060 - 170. Rügenwalder⸗
d Amntralischer hib ucer r 1904 / C5 darstellt, die Daten für Belgien und Deutschland in münde 763, NW 5 Regen
ö umme aufgeführt: ?
Bund.. 1 a lerer 3 23 cher ö ö Deutschland und Kursberichte von den auswärtigen Fond märkten. e we fee . . bedeckt ra . * . Belgien Sam burg, 25. Oktober. (B. T. B.) (Schluß) Gold in em ö ] 3 wolkig a . 6 ö Gisen Stabl Zusamm. Eisen Stabl Zusamm. Barren: das Kllogramm 280 Br. 2384 God., Silber in Barren: Aachen IG SNG J bededt gern . 1 Menge in ons das Kilogramm 6 Co Br., 85, 50 Gd. Hannover 770,4 Windst. bedeckt 1 Stabeisen.. 8 693 7775 16472 25 376 48 0934 71 410 Wizn, 26. Ottęber. Vorm, Io Uhr 50 Min. (GB. T. B) Berssn 637 S ene, gu Flatten u. Bleche 1943 28 235 29278 2633 16273 18 gos Sinh. o/o Rente,. M. N. E. Arr. 106 05, err. 9/0 Rente — / se, , g height, verfinkt ! 97 295 — 37 367 aß , wis in Kr W. per uli. — = , . Drerden· Costa Ri . ö. Zuder ö Desgl, verzinnt 18 751 — 18751 98 — 98 olg Mente in Kr. W. 95, 60, Tärkische Lose per M. d. M. 147,00 Breslan 7675 kö h. . Zuder.. PVandeisen ... 1759 12035 15 8es 10655 2785 3 s38 Böäschtierader Gisenbs⸗-Attien Lit. B 1134, Nordweftbabnartien git. Bromberg Töss 7 w Rminkel · u. Holen · per ult. 4538 00. Defterr. Stagtäbahn. ber ul. S677 öd, Sibbahn. Meß = = ,
t . ö . p! gesellschaft 123 50, Wiener Banderein 79. 00 Kreditanflalt, Desterr Franffurt. M. 5 ß , , . S843 558 — 5589 per ult. 3 Kreditbank, Ung. allg. 786, 06, Sänderbank 11425 . nit le ne Te, n eg ger Belger Kohl ber gwer = Wkontangesischaft. Defterr. p Sarlörube,. G. belter meist bewdltt 3 ö in 10385 — 48518 4518 549. 09, Deutsche Reichsbanknoten per ult, 17, 85. München I5689]1 Schnee melst bewöstt niger dis z o Polarl⸗ Eggen, ttfber e d, d (eg, d , gg rler sher
Witterungs verlauf
der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind ⸗ stãrke
eterstand au Oo Q Meeresniveau und
Niederschlag in 24 an,
Schwere in 450 Breite
Barom en , in elsius
S5 F
* . 2
Vorm. Niederschl. Vorm. Niederschl. meist bewölkt
Nachts Nlederschs.
Nachm. Niederschl. meist bewöltt anhalt. Niederschl. melst bewölkt meist bewölkt meist bew s stt vorwiegend helter melst bewoltt meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt
O
88 S838
do
8
8 O
de
Ostpreußen 25 989 Westpreußen 668
Brandenburg ö 3.
385
2 657 222
5 1021 .
de & — &
2—.
ö
So en —
— — w
bedeckt wolkig halb bed bedeckt woltenl. wolkenl.
—
11
—
Be g
——
3 kbS3zS7*
* E
ö
— dl C del e de deo
9 e n,,
Argentinische epublik
essen
ecklenburg Thüringen . Anhalt
mburg
lsaß⸗Lothringen
Luxemburg
S — 2 Ode
* X 3 S8 do O 0
Deutsches Zollgebiet
Ziteratur.
Kurze Anzeigen neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt.
; Im Verlage von Gebrüder Paetel hier, W. 35, find er⸗
enen:
. Exiellenz Pok rok. Roman von Arthur Achleitner. 4 Die heilige Frau Berliner Theaterroman von Dora
Duncker. 4 M . Frauenkäm pfe. Ein Novellenbuch von Wilhelm Arminius.
3 Geschichten von der Scholle von Theo Malade.
2X Aufl. 3 6 uf steiniger Erde. Skizzen von Anga Coch. 2 Æ
Helden des Alltags. Ein Novellenbuch. Von Ernst Zahn. 4 A gebdn. S M Stuttgart, Deutsche Verlags ⸗Anstalt.
Ang dem Tagebuch eines Säuglings. Abgeschrieben von seinem Vater Karl Eugen Schmidt. Mit farbigem Buchschmuck. Gebdn. 3 0 Stuttgart, Deutsche Verlags ⸗Anstalt.
Im Schloß. Grinnerungen eines alten Eisenacher Kindes.
Neue Folge von Marie Rasch. Kart. 080 6 Leipnig, Friedrich .
Jansa. . h oldelses Traum. Eine Weihnachtserzählung für die Kinder⸗ welt. Illustrationen von Hermann Roth. Berlin 8sW. 61. A. Jandorf u. Co.
Julius Kühn — sein Leben und Wirken. Feftschrift zum 50. Geburtstag am 23. Oktober 1905. Herauggeg. im Auftrage des Festausschusses von F. Wohltmann und P. Holdefleiß. Berlin, Paul Parev.
Bibliothek der Gesamtliteratur des In und Aus—⸗ landes. Nr. 1899— 1966. Der Abgrund und andere No⸗ vellen. Von Leonid Andrejew. O75 Æ — Uebers Grab hinaus noch lieben. Schauspiel von Don Pedro Salderon de la Barca. 0,25 4 — Dörchläuchting. Olle Kamellen von Fritz Reuter. 675 4 — De meckelnbörgschen Montecchi un CTapuletti oder De Reis' nach Konstantinopel. Olle Kamellen von Fritz Reuter. O75 Æ Halle a. S., Otto Hendel.
Dichter und Liederabende. Heft IVI. Uhland ⸗Abend von Emil Kopitz. O75 Æ — Ein Büchlein über das Deklamieren samt Deklamationen (15 Prologen) von Franz Bardey. G60 M — Poetisches Schatzkästlein für die christliche Fugend. Von Franz Bardey. O, 0 4Æ Berlin C. 54. Buchhandlung des Ostdeutschen Jünglingsbundes.
Die Verhandlungen über Schillers Berufung nach Berlin geschichtlich und rechtlich untersucht von Adolf Stölzel. 3 AÆ Berlin W. 8. Franz Vahlen.
Die Kultur der Gegenwart. Ihre Entwicklung und ihre
iele. Herausgeg. von Paul Hinneberg. In vier Teilen. zig, B. G. Teubner.
Das Bildungsbedürfnis und seine Befriedigung durch deutsche Universitäten. Rede von Oskar Hertwig. 14983ena, Gustav Fischer.
Erläuterungen und Ergänzungen zu Janssens Ge⸗— chichte des deutschen Volkes. Herausgeg. von 631
astor. 1IV. Band, 4 Heft: Die Reise des Kardinals Luig d'Aragona duich Deuischland 2c. 1517 — 1518, beschrieben von Antonto de Beatig. Veröffentlicht und erläutert von Ludwig Pa stor. 3,50 „ Freiburg i. Br., Herdersche Verlagsbuchh.
Die deutschen Kaiserpfaljen und Königshöfe vom achten bis zum sechjehnten Jahrhundert von Dr. W. Weitzel. Mit 45 Abbildungen. 3 Æ Halle a. S., Buchhandlung des Waisen⸗
ses.
Zivilprozeßordnung und Gerichtsverfassungsgesetz nebft den Einführungegesetzen. Textausgabe. 2. Aufl. Gebdn. 2 Æ Berlin W. 8. Franz Vahlen.
Gerichts verfassungsgesetz und Strafprozeßordnung. Von Dr. Justus Olshausen. Textausgabe. 2. Aufl. Göbdn. 2 AÆ Berlin W. 8. Franz Vahlen.
Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich. Von Dr. Instus Olshausen. Textausgabe. 8. Aufl. Gebdn. 1,20 4 Berlin W. 8. Franz Vahlen.
Dernburg, Das bürgerliche Recht. Ergänzungsband V. Lan desprivatrecht der Großher ogtümer Mecklenburg- Schwerin und Mecklenburg-Strelitz von Dr. Gerhard von Buchka. 6 Æ Halle a. S., Buchhandlung des Waisenhauses.
Ueber den Stand der höheren Mädchenschulen in Benn Von Schulrat Dr. Wespy. O, 80 M Leipzig,
G. Teubner.
Handbücher für Handel und Gewerbe Herausgegeben unter besonde rer redaktioneller Mitwirkung von Professor Dr. van der Borght, Geheimem Regierungsrat in Berlin, Professor Dr. nn ,, in Bonn, Dr. Stegemann, Regierungsrat in
Braunschweig. — Betrieb von Fabriken. Von Dr. F. W. R. Geheimem Finanzrat in Braunschweig, A. Jo⸗ banning, Fabrikdirektor in Baden⸗Baden, von Stadtrat in Braunschweig, Dr. R. Stegemann, (VI u. 136 S) gr. 8. Geh. 8 , geb. S8, 60 Æ
und Rechnungs⸗ ensionen, Unfall- und Reliktenwesen. 4. Aufl. 6 AÆ
Zimmermann,
n,,
Leipzig, B.
Das preußische wesen. V. Bd. Zusammengestellt und erläutert von G. Herrfurth. Carl Heymanns Verlag. Die Belehrung der Arbeiter über die Giftgefahren in 2.60 Æ Berlin W. 8. Carl Hey⸗
Kießlings Wanderbuch für die Mark Brandenburg und angrenzende Gebiete, bearbeitet von Professor Dr. E. J. Teil: Näbere Umgebung Berlins. J Mit 53 Karten. Kart. 1,50 6 Berlin 8S8W. 11. Alexius Kießling.
Deutscher Universitätskalender begründet vom Ober- bibliothekar Prof. Dr. Aschers on. 68. Ausgabe. Winter semester nterstũtzung nach dem Tode des Begründers herausgegeben von Dr. Th. Scheffer und Dr. G. Zieler. Leipzig, K. G. Th. Scheffer.
Berlin W. 8.
gewerblichen Betrieben. manns Verlag.
Albrecht.
1905/06. Mit amtlicher
Bestand an Wechseln
Befstand an Lombard⸗ forderungen
Bestand an Effekten Bestand an sonstigen Pa ssiva: das Grundkapital der Reservefondt
der Betrag der um⸗ laufenden Noten.
die sonstigen täglich fälligen V
lichkeiten
die sonstigen Passiwa
Der Metallzufluß war um 11 Millionen Mark stärker als im Vorjahr. Die Wechselabnahme war um 36,3 Millionen Mark be⸗ deutender als im Vorjahr.
( Aus den im Reichsamt des Innern Nachrichten für Handel und
Frankreich.
Ausgleichjölle für Zucker aus Prämien gewähren den Ländern. Laut Verordnung des Präsidenten der Französischen Re⸗ publik vom 6 Oktober d. J. sind unter Aufhebun vomß 10. November v. J. auf Grund der A
rankenberg, egierungsrat in
Sandel und Gewerbe.
Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. Ok⸗ tober (4 und — im Vergleich zur Vorwoche) betrugen:
Aktiva:
Netallbestand Bestand an kurs⸗ . deutschen
elde oder an Gold in Barren oder aus laändischen Münzen, das Kilogr. fein zu 2 S4 A berechnet)
Bestand an Reichs- kassenscheinen
Bestand an Noten anderer Banken
85 112 0090 456 443 000)
24 380 000
gos gzis ooo 4 25 798 5)
25 130 000
S3 409 0090 * 47 052 000)
ö 24 304 0090 4 1113000)
33 894 000 l 6 707 000 1035595 000 79 577 000)
Iz 8zo ooo B 4467 660) 105 oho Oo IS do obo)
S9 180 ooo C T* 315 6b)
2 243 odo0 4 536 666)
Sad gh hoõ 4 277 o
oz zz ooo 21 526 666 135 3 h oo
16 941 ooo
2 347 6060) ges qᷣo Oos dT Sb bbb
53 O41 000 C 15 020 000) 20 318 099
113 265 0090 19019000)
87 bhtz ooo o ob 6c
150 000 000 (unverandert) 51 614 0090 (unverändert)
1348734 000 — 4 181000
150 000 000 (unverändert) 47 587 000 (unverãndert)
1 290 440 000 ¶ A4 256 000)
180 000 000 (unverãndert)
64 814 000 (unverändert)
1388 204 900 C 62 07 000)
5l3 B24 000
13 852 000 36 675 000 C 648000)
ol? 679 ooo 26 gzd 60) I 2983 bos
530 741 099 C 13085 0090) 32 524 009
u sammen
este llt en .
und 7 deg
sation 15, 05s Kandis 10 50.
Die Ausgleichiölle für Zucker aus Ländern, für welche die ständige Kommission den Betrag der Prämie noch nicht festgeftellt hat, sind nach folgenden Sätzen zu erheben:
ursprtg end bes Aut des Zuers Mahßstab Angle men Zucker m. nicht weniger
Rußland Zucker von nicht weniger
als 880
ö .
Für Zucker, der nicht von einem Ursprungszeugnis begleitet ist, soll der Ausgleichjoll nach dem Satze von 27 Franken fuͤr 100 (effektives Gewicht) erhoben werden. (Journal officiel de la publique Franęaise.)
Rußland.
Zollbehandlung von Flüssigkeiten, die als Waren muster mit der Post eingehen. Im Einvernehmen mit der Hauptpost⸗ und Telegraphenverwaltung und der rr ee , für indirekte Steuern und fiskalischen Getränkeverkauf hat das Zoll⸗ departement die Zollämter davon in Kenntnis gesetzt, daß Wein und andere Flüssigkeiten, die in geringer Menge als Warenmuster mittelt der Post unter Streifband eingehen, in der durch die geltenden holt cpeln vorgeschriebenen Verpackung ohne irgend welche Beschrän⸗
ung in ben auf das überhaupt für Streifbandsendungen vor⸗ geschriebene Höchstgewicht (350 g) einzulassen sind. Derartige Streif⸗ bandsendungen sollen aber den . zur Besichtigung und Ver⸗ zollung auf Grund der allgemeinen Bestimmungen zugestellt werden. (Zirkular des Zolldepartements vom 10. September 1905 Nr. 19100)
Bezeichnung des Zollamts für die Abfertigung der mit der Eisenbahn eingehenden Waren. In einem Erlaß des Zolldepartements vom 7. September d. J., Nr. 18 817, wird darauf hingewiesen, daß die Bestimmung im Artikel 6 der internationalen Berner Konvention über die Beförderung von Gütern auf Eisen⸗ bahnen, wonach in dem Eisenbahnfrachtbrief die Station angegeben werden muß, wo die Verzollung des beförderten Gutes stattfinden soll, insofern für die Zollverwaltung verbindlich ist, als auch solche Güter, die an Binnenzollämter adressiert sind, beim Grenzzollamt be⸗ tatig werden müssen, wenn der Absender eine dahingehende Angabe m Frachtbrief gemacht hat. In solchen . soll das Grenzzollamt dem am Bestimmungsort des Gutes wohnenden Empfänger eine Be⸗ r,, n darüber zugehen lassen, daß anf seinen Namen Ware eingetroffen ist, die nach dem Antrage des Absenders beim Grennoll= amt besichtigt werden würde.
Verbreitung landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte in Rußland.
Die Verhreitung landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte in den landwirtschaftlichen Betrieben Rußlands waͤchst mit jedem Jahr, und zwar — wie einer von der Hauptverwaltung für Landorgani⸗ sation und Ackerbau herausgegebenen Uebersicht über die Entwickelung der Landwirtschaft im Jahre 1904 entnommen wird — nicht nur bei den Gtoßgrundbesitzern, sondern auch in den Bauernwirtschaften. Es werden sowohl ausländische Maschinen und Geräte als auch solche einheimischer Fabrikation verwandt; die Bauern verwenden mit Vorliebe von Hausindustriellen hergestellte landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, weil diese billiger sind. Beim Ankauf teurer und komplizierter Maschinen tun sih die Bauern häufig zusammen und kaufen sodann diese Maschinen für gemeinsame Rechnung. Ein sehr wesentliches Hindernis für die große Verbreitung landwirtschaft⸗ licher Maschinen und Geräte ist allerdings der verhältnismäßig bobe Preis derselben sowie der Mangel an guien und erfahrenen Meistern und Arbeitern. So wird z. B. der Hauptverwaltung für Land⸗ organisation von einem ihrer Korrespondenten aus dem Innern be⸗ 35 daß sich unter den Bauern ernstliche Bestrebungen geltend machen, sich mit vervollkommneten landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten zu versehen, doch sei einer weiten Verbreitung derselben der Umstand hinderlich, daß die Bauern mit komplizierten Mechanismen nicht umzugehen verstehen; eine Maschine, die 200 bis 300 Rbl. kostet, bleibt häufig ohne Verwendung, weil niemand da ist, der den Bauern zeigen könnte, wie mit der in Frage kommenden Maschine gearbeitet wird. Es wären daher Instruktoren, die der Bauernbevölkerung ju Hilfe kommen könnten, sehr am Platze, und es bliebe zu wünschen, daß sich die Landschaften hierfür interessierten und Jastruktoren anstellten. Ein weiteres Hindernis für eine welte Verbreitung landwirtschaftlicher Maschinen unter den Bauern ist darin ju sehen, daß es auf dem Lande keine erfahrenen Meister gibt, welche Reparaturen vornehmen könnten. Wegen der einfachsten paratur muß der Bauer oft den weiten Weg in die zunächst belegene Stadt machen, was mit Ausgaben verknüpft und wegen des verlustes in der heißesten Arbeitsjeit sehr unbeguem ist. — Cine be⸗ deutende Rolle in der Verbreitung landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte spielen die Landschaftslager, die von . land⸗ wirtschaftlichen Gesellschaften eröffnet worden sind sowie a Werkstaͤtten, die bereits in einigen Dörfern entstanden sind. (St. Petert⸗ burger Zeitung.)
19551 9850 15736 16 686 27 031 mae 364
lagsplatten.. 3 645 — 3645 5636 — 5 636 Andere Sorten 35 231 10 8099 46036 3903 31109 359012
Insgesamt 200 007 383 021 283 023 446046 118 485 162531.
Der Import von verzinkten Blechen wies eine Zunahme in der Menge um 57, 1 69 gegen das Vorjahr auf. Durch die Entwicklung des Handels mit Petroleum in Blechkannen hat sich die Einfubr von derzinnen Blechen um 464 0,0 vermehrt. Der Cingang an Rohren ind Röhren war erheblich geringer als im Jahre 190304, wo Burma große Mengen dieser Waren für seine Petroleumleitungen bejogen hatte. (Review of the Trade of India.)
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.
An der Ruhr sind am 25. d. M. gestellt 18 8896, nicht recht⸗ zeitig gestellt 3101 Wagen.
In Oberschlesien find am 24. d. M. gestellt 8248, nicht recht⸗ zeitig gestellt 8 Wagen.
Vom Walzdrahtverband berichtet die Rheinisch⸗Westf. tg.“ u. a.: 5* Erledigung im 4. Vierteljahr lagen am 1. Oktober 4591 t an Aufträgen vor (gegen 44 41l9t am 1. September); bis zum 20 Oktober kamen außerdem neu hinzu 12512 t. Verladen wurden darauf in der Zeit vom 1. bis 20 Oktober 18 967 und blieben am 21. Oktober noch 68 136 t zur Erledigung. Der Spezifikationsbestand betrug am 1. Oktober 28 664 t (gegen 21 221 t am 1. September), hierzu kamen in neuen Zuweisungen bis 20. Oktober 14 675 t, wäbrend in dieser Zeit erledigt wurden 18 675 t. Der Spezifikationsbestand betrug am II. Oktober noch 24 664 t.
— Der RheinischWestfälischen Zeitung“ zufolge wurden in der vorgestrigen Bochumer Versammlung des Rheinisch Westfälischen Zzemenisyndikats die Verträge der Gruppen Hannover, Mittel deutschland, Unterelbien, Rheinland. Westfalen genehmigt. Mit den noch ausstehenden Werken Teutonia, Saturn, Elsa, Bonner Berg⸗ 3. und Hüttenverein und Stoppmeyer⸗Brakwede schweben Ver⸗
ungen.
— Die Redaktion der Zeitschrift Spinner und Weber“ hat einen Textil katalog . Er umfaßt sämtliche während der letzten fünf Jahre über Spinnerei, Weberei, Färberei, Bleicherei, Lipretur, Zeugdruck ꝛc. in deutscher, französischer und englischer Sprache erschienene Werke sowie hervorragende ältere Publikationen. Dieser Katalog ist unentgeltlich von der Expedition des „Spinner und Weber“, Leipzig, zu beziehen.
— Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Oesterreichischen Südbahn vom 11. bis 20. Oktober: 2647 264 Kronen (259 528 Kronen mehr als i. V)), die der desterreichisch⸗Angarischen Staatsbahn (osterreichisches Nes) . 2 bis 20. Oktober: 2180741 Kronen (93 383 mehr als i. V.).
Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie die vom Königlichen geln feen ermiftelten Marktpreife in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.
Berlin, 25. Oktober. Bericht über Speisefette von Febr. Gause. Butter: Die Zufuhren von frischer Butter sind recht lein, und da noch ein Teil davon aus nicht reinschmeckender Ware destebt, so sind feinste reinschmeckende Qualltãten knapp. Von älteren Nittel sachen sind noch immer größere Lager vorhanden, die schwer berläuflich bleiben. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Ge—⸗ 1ossenschaftsbutter La Qualität 122 bis 124 M, IIa Qualität II5 bis 122 4 — Schm al j: Die Nachfrage nach Schmal ist immer noch im Zunehmen begriffen, was bei dem völligen Mangel an hiesigem
ett auch erklärlich f Sofort greifbare Ware wird daher in großen osten aus dem Markt genommen. Im Widerspruch mit der Markt⸗
5E waren die Terminnotierungen an den amerikanischen Börsen rickzängig, waß nur auf die bevorstehenden RNobemberandienungen wnrückjuführen ist. Die heutigen Notierungen sind: Cholee Western Steam 15 = 455 A, amerikan isches Tafelschmal; (Borussiah Tr A, Derliner Stadtschmalj (Krone 477 AM, Berliner Bratenschmal Kornklume 45 Æ in Tierces big da M — Speck: Starte Jach⸗ age bei mangelnden Vorräten.
usCweis über den Verkehr auf dem Berliner achtviehmar kt vom 25. Oktober 1905. Zum Verkauf standen Rinder, 1619 Kälber, 1063 Schafe, 12 235 weine. Markt⸗ nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommisston. wurden für 109 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark
2G — 8
** * 83
S
is 86 ö 233
. 280
9 ö,. 56 . Platzdiskont 4, Silber 2817. Bankeingang 77 00 Stornoway . 7651, Regen Vorm. Niedersch
ariz, 25. Ott ber. (W. ⸗ . w 890, 7o, Sieker ien 9 B.) (Schluß) 3 060 Fran. ö 25. Oktober. (GB. T. B.) Wechsel auf Parts
28, 35.
Lissabon, 25. Oktober. (GB. T. S.) Goldaglo 5.
New Jork, 25 Oktober. (Schluß) (W. T. B.) Trotz der wenig Anregung bietenden Berichte aus London eröffnete die Börfe in guter Haltung bei teilweise etwas höheren Kursen. In der Folge gestaltete ich das Geschaͤft recht lebhaft, da die regere Tätigkeit ein. zelner Spelulantengruppen und der leichtere Geldstand günstig auf die Unternehmungssust einwirkten. So waren heute wieder die Aktien der Reading, der Delaware and Hudson⸗Bahn und der Central Rail road of New Jersey bei steigenden Kursen bevorzugt. Späterhin rief der Rückgang in den Aftien der Rock Jelandbahn, der durch den ungũnstigen Einnahmeausweis verursacht wurde, Ver⸗ stimmung hervor. Die Beteiligung des Privatpublikums war gering. Die Meldung, daß die Norfolk and Westernbahn eine jwel⸗ prozentige Halbjahrsdividende erklärt habe, blieb ohne Einfluß, da die Erwartung einer solchen bereits in den jüngsten Steigerungen zum Ausdruck kam. Transportwerte lagen nicht einheitlich. Die Aktien der. Brooklyn ⸗Rapid ˖ Transit Bahn verkehrten in fester Haltung, während die der Metropolitan ⸗ Bahn Rückgänge um vier Dollarg 6. wiesen. Man neigt hier der Annahme zu, daß Harriman und Hill wieder getrennte Interessen verfolgen. Während der letzten Stunde trat in vielen Umsatzgebieten ein Stimmungewechsel ein. Für Rech—⸗ nung Londons wurden im Ergebnis 18 000 Stück Aktien rerkauft. Schluß nicht einheitlich. Attienumsatz 12650 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.-Zingrate d. do. Zinsrate für letztez Darlebn des Tageg 33. Wechsel auf London (ö0 Tage) 4 58325, Cable Transfers 487,66, Silber, Commercial Bars 623. Tendenz , , ,
o de Janeiro, 25. ober. T. B.) Wechsel aul London 16/06. 6 * 9
Kursberichte von der auswärtigen Waren märkten. Magdeburg, 26 Oktober. (W. T. B. c erb t. Kornjucker 88 Grad o. S. 7, 90 - 8, 00. ö 4 6el5 -= 6390. Stimmung: Stetig. Brotraffinade 1 o. 5. 18.00. Kristalljucker J mit Sack — —. Gem. Raffinade m. S. 18665. JDemahlene Melis mit Sack 17.50. Stimmung: Ruhig. Robzuger J. Produkt Tranfito frei an Bord Hamburg: Ottober 16,60 Gd., 1670 Br., — — ber. November 16655 GD. 1670 Gr., == ben., Deiember 165B50 Gd. 1690 Br, — — beg, Januar. Mär; 17, 15 ö 1 Br.. — — be, Mal 1745 Go., 17,50 Br. — — — 4 Göln, 25. ober. (W. T. B. Rüb 5 Da . 26. Ottob (W. T = . remen, 265. ober. T. B.) ¶ Börsenschlußbericht. dr, , ,,. Schmal. Stetig. Loko, i r 391, oppeleimer 404. Sped. Fest. Kaffee. Behauptet. — Dffizielle rg Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhiger. Upland lok⸗ niddl. ; Ham burg, 25. Oktober. (W. T. B. trol . ; , il a H . ö ö ö. ö eum. Stramm am burg, 26. ; ĩ . affee. (Vormittag dericht Good average Santog Oltober 37 53. 5 * 371 Gd., Mär 371 Gd.,, Mai 38 Gd. Stetig — Zucker, markt. (Anfangtbericht) Rübenrohzucker J. Produkt Bafin 88 0, Rendement neue Usance frei an Bord urg Oktober 1665. me r . Deiember 16 90, Märj I7, 25, Mai 17,45, Augusi S5. Fest. gr aw et 25. Oktober. (B. T. B.) Iapg August 2480 Gd.
r. Lon don, 25. Oktober. (W. T. B.) 960;)0 Javazucker loko 2 9 sh. 3 d. Verk. Rübenrohjucker loko ruhig, . sh. 16d. rt. London, 25. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer 72, für 3 Monate 70 Matt. * vf Liverpool, 28. Oktober. (B. T. B) Baumwolle. Umsatz: 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export 1090 B. Tenden;: Stetig. Amerllanische good ordinary Lieferungen: Flau. Oktober 5. h6, Oktober ⸗Nobember 5,56, November⸗Dejember H, 57, Januar 5, 61. Janugr⸗Februar b. 64, Februar. Mär; 5. 66, . 5. 5,67, April, Mal 5, 68, Mai⸗ 6 5,69, Juni⸗ Glasgow, 25. Oktober. (B. T. B.) (Schluß) R oheisen. Scotch warrants träge, 58/3 Middles borough 1 en Pari, 25. Oktober. (W. T. G.) . Roh jucer ruhig. S8 oo neue Kondition 194 — 191. W Zucker stetig, Nr. 8 100 kg Oktober 234, November 2350, Oktober⸗Januar 233, ned. gs. Ottober C . D) Sava m sterd am, 25. 0 ? . abva⸗Raffee good ordinary 31. — Bankazinn 91. er Antwerpen, 25. Oktober. (W. T. B.) et tr olen m. Raffiniertes Type weiß loko 19 bej. Br. do. Okto 191 Br., do. November 191 do. Januar Mar 25 Bt Fest. — Schmal. Oktober 95. New York, 25. Oktober. (. T. B.) (Schluß.) Baumwolle ⸗˖ De f fn 16.
. 7 il a 65, do 29 5h
i i
Malin Head
757,5
bedeckt
(Kiel) meist bewölkt
766,
bedeckt
(Wustrow i N.) Nachm . Niederschl.
769,9
bedeckt
Röriĩgebpg. Pr) Regenschauer
759,
Regen
Cassel / 35 evoltt
765,2
bedeckt
¶ Magdeburg) 2 bewölkt
Solyhead
766,6
wolkig
Grũnb I. .
Isle d Aix
768,
wolkenl.
(MHũlhaus., Els.] meist bewölkt
St. Mathieu
770,6 Windst.
bedeckt
( Eriedrichs haf. meist bewölkt
769.5 O
wolkenl.
( Bamberg) ziemlich heiter
770,7 N
bedeckt
Vlsssingen
7715 ONO
wolkenl.
7705 S
761,7 O
wolkenl.
Chriftla n frnd
760, 1 O
Skudes nes
I 1 1 1Dunst 2 4
heĩter
7646 SSD 6 bedeckt
766,3 Windst.
wolkenl.
Vestervig
767 p
WSW heiter
Ropenbagen
766,4 W] W J Dunst
766, 9
NW 2 bedeckt
Stedholm ĩ
761,9 ONO 5 Regen
760.5 NO
6
bedeckt
Serngsand
765,9
bedeckt
7661
bedeckt
Haparanda
758,1
Nebel
7626
bedeckt
7645
bedeckt
— O O — — = — — — — — — — — O O
veterßbnrJỹ
760, 9
bedeckt
ö
757,5
1 Nebel
76g
bedeckt
756,0
bedeckt
755,9
de R — —
E
757,6
bedeckt
Gberbonrg ;
70,6
bedeckt
7693
bedeckt
769,2 O
beiter
ö n Sw
bedeckt
; ,
1 3 6 Regen 5 1 1 I
wolkig
T7567 RM W
Sermanstadt
o 1 N
bedeckt
58 Sn 8
3 1 3 Nebel 5 7
Schnee
Brindist
7602 S
755,8 O
4 Regen 5 bedeckt
764,5 r 1 Regen
—
Selsingforõ ;
75d 7 T B J bedeckt
=
764.4 NO
75770 T8
I bedeckt
2
halb bed.
F505
7öb d MMC ß bededt
SO
I bedeckt
58, NNO 4 Nebel
Barca
, , hen Ib. l WSW bedeckt
4 Regen
G . e s , s , , s 8s ---
Portland Bill
770,5 NO
Ein Hochdruckgebiet über 770 mm erstreckt zum Elbgebiet, Depresstonen unter 755 mm liegen über dem Mittel meer und nordwestlich von Schottland. Wetter kalt und vielfach beiter; der Osten hatte Niederschläge — Im Westen ift Erwärmung, späterhin trockenes Wetter wahrscheinlich.
I heiter
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Kugelballonaufftieg vom 265. Oktober 1805, z bis 104 Uhr Vormittags:
Station
12 m 5009 m 109m 113090m]
sich vom Kanal bis In Deutschland ist dag Niederschlãge, im Osten Deutsche Seewarte.
Temperatur 0
Rel. Fchtgk. (/.
Wind · Richtung
Geschw. mps 2 Untere Grenze der Stratuswolken bei 450, obere anschelnen
ohe, hier geringe Temperaturjunabme 214
Feuchtigkeit um 8 /. — Draht stark mit Reif
0.3 93 8 W
— 2,9 98 WSW
— 5,0 NSW 3 bis 4.
⸗
2 k