1905 / 254 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

do. St. Pr. Lit . Hösch, Eis. u. Et. Hörter Godelh.

Hüstener Gew. Hüttenh. Spinn. Huldschinskv .. Humboldt, M.. Ilse, Bergbau Inowrazlaw S. Int Baug. St. P Jeserich Asphalt

Kaliwerk A Karler Masch. . Kattowitzer B.. Keula Eisenh. . Kevling u. Ib. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw. Do. Ggẽ / u; El. Köln⸗Müs. Brg. Kolsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St. r König. Marienh.

Kgsb. M.

do. . Jellstoff Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbis dorf. Ick. Gehr. Körting. Koll m. * Jourd. Kostheim Gellul. Kronprinz Net ? Gb. Kruger & Küpperbusch . . 1 Kunz Treibr. 818 Kurfrsto. G. i. o D frs. Kyffhäuserhütte 60 29 Lahmeyem u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauch hammer Laura hütte do. i. fr. Verk. Ledf. Eyctu. Str. Leipzig. Gummi Leopoldgruhe .. Leopoldõhall

Levk. · Josefst. V. Ldw. 6we u. Ko. 10 Lothr. Zement

do. Cis. dopp. ab

Louise Tiesb.abg.

Eufkau u. Eteffen Lübeger Masch. 14 Lüneburger W

Mark. Westf. Bg. 17 Mgdb. Allg. Gas 6 do. Bauban?. 35 do. Bergwerk . 35

do. Mühlen.. 6 Malmedie u. Co. 6 Mannh. Rhein i. 2 Marie, kon. Bro. J Marienh Rotzn. 9 Maschin. Breuer

Msch. u. Arm. Et Massener Bergb. Mech. Weh. Lind

Mechernich Bw Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Woll w. NMilowicer Eisen Mix und Geneß

Mülh. Bergwerl Müller, Gummi Müller, Speisej. 16 Nahmasch. Koch 12 16 Nauh. säuref Ir. i. E. fr. 3 Neptun Schiffw. d 75a 1

2 2

edwigshütte eilmann Imm. ein, Sehmgann einrichs hall... emmoor P.-3. engstenb Msch. erbrand Wag. ibernia Bergw.

* To σ s =

D ö

r. I1— ; ildebrand Mbl. ilpert Maschin. irschberg Leder ochd. V. Akt. k. oöͤchster Zarbw. örderhũtte . neu

Ser SSC .

& = SZ 2 Se Sd e] Se 8] Se J 1

de Od

offm. Stãärkef. ofmann Wagg. otel Disch

otel betr. Ges.. owaldts Werke

C O0 C R d&

de en do en C 0

= . . ö . . r . . . . . . . m. . . . 4 4

Gehn, , er Porze ah erf! Xe

J ö Sid S = 0 S0, S Se,. t ee SI SS 12 r- —— 2 2 * 11 1

de CO D

——

5. abg. A. o. Vorzg. 3

——

6

*

8 0 2 0 O. O, ——

e, Walz muh

& C N- M⏑ —— O

. == em. C - = = m, = m d

de

—— ö . 2 Fr Fee, . nn ,

2

M- m m-, m

124 . .

8

Se & S0.

*

SO O O O O Q, On

00 21 8

11

. . . . . . = . . . m. . n. , n= . . . . . . .

do. St. Pr.

D 1

St. Pr.

do. St. *.

—1— d

Mert. en d, 6

A= 3222 2 1 0 2221

I ISI IC

do. do. St. P. 35

1.

5 S8

Buckau. Kappe! .

—— 8— * K1 722 . ä e, ne, , P

do. Sorau do. Jittau

G 0 . c G,

S CM C D OO cu i

do A 9

. H

20

do. neue Mhlb. SeckDrsd

O CO -

Os MO ,

* 2 j 2 ? 2 3 —— 2 * d ·— —— 2 * 0 —— ( =

W W . 2 3

6

p.

Ni. Bellev. i. . abg oD fr wp St. Neue Bodenges. 19 3 3 IJ Neue Gasgs. ab. 6 1 1.7 Neue Phot. Ges. 10 12 32 1.1 9. r . 15.2 Hansav. T. i. . oD fr n pSt. Neurd. Kunst ⸗· A. ͤ 3 jetzt -N. K.-A. 3 4 1.7 feu⸗Westend . o. Db. fr. 3 Neuß, Wag, i q. frJ M pS Neußer Eisenw. 90 6 4 IJ Nied]. Fohlenw 3 5 4 1.4 Nienb. R. Aabg. 9 4 17 Nordd. Eis wer 90 2 4 1.1 do. A. 9 5 4 1.1 do. Gummi. 2 0 4 1. do. Jute S Vöꝛ A 6 6 4 1. do. B 3 214114 do. Lagerh Berl. 90 9 41 1 do. Ex derpappen 8 4 1.1 do. Spritwerke g 4 1.16 do. Tricot yrid ig 8 4 15 wia ,, , n , n. ordh. en 4 Nordparl Terr. o. 12 fr.) n,. 8 6141. Lerdstern 18 14 4 1.1 Nürnb, Herk 2 4 1. Oberichl. Ebam. 9 9 1 17 do. Eisenb⸗ Bd. 5 7 1 141 geh r , n. o. E. J. Car. 44 1. Oberschl. Koksw. 5 5 1 1 do. neue 4 17 do. Portl. Zem. 6 10 4 11

L r

Ddenw. Hartst. Oldb. Eisenh. kv. Dy. Port! Jem.

u. Koppel do. Mol- 11000

1

2775 G. Stockh. Pfdbr. 1886. 87 93 5obz. Barop. Waljw. 66, 25bz. Ver. 159 40b G. Boch. Gußft. i. fx. V. goa, 60Qa257, 20b3. Rhein ⸗W. Ind. 1G. Wegel. u. Hübner 145,606. Charlottenb. Wass. Sbl. Leder Eyck u. Strasser Obl. 102406.

Berl. Sped.⸗

ii J 1

de O0

r = 0

100, 70et bzG.

Son! b

do. ckel · Beut ee, unk. 2 Hendel Wolfsb. 1 ia kony.. (1

ö

108.25 et bB

2 rer

o. ; eniger Masch. 0 eterg b. elktr. Bl.

C = —— 2 10 1 6

r C CM

4

* C E= . me, m, , r, mm.

w- r-

292,00 et. bz G Phön. Bergw. Fonds⸗ und Aktienbörse

Berlin, den 26. Oktober 1805.

Die Börse war beute en aus Rußland schwächr; auf en Gebieten traten Ermäßzi gungen

2

4 5

Plauen. Spitzen 24 ,. u. 9 6. Gemsch.

e m ,,

se Bergbau

owrazl, Salz

ü C mr

28 *

orz. Schõnw. . orzell. Triptis

6

. *.

2

os. Sprit · - G.

reßspf. Unter . Rathen. opt. J. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Netan * Reiß u. Martin Rhein ⸗Nassau.

Jessenitz Kaliw. Kaliw. Aschersl. Kattow. Bergh. Köln. Gag u.

5nig 26 do. unk. I0 König Wilheln

838

L —— * 11111

Auch das Geschäft hielt sich in Grenzen, die Spekulation war miß— mutig und jeigte keine Neigung zum Ein. reifen. Nur für Bankwerte äußerte sich Steigerung einiger Werte dieses Gebiets, u. a. der Aktie

S. iM Idi A ct. bB 95 het. x. 1M 102,0 et. bz G

Aer Kezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 4. Alle RHostaustalten nehmen Bestellung an; für Gerlin auher den Nostanstalten ind Zeitungsspeditenren für Selbstabholer

auch die Expedition 8W. , Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne ummern kosten 28 3.

Se d= .

2 8 . 0

13 75 ei. bz G6

x QM D , e e e = 6 e r , =, m , m mn.

nteresse. Die

,

424

'sanzeiger

Staatsanzeiger.

0 0

Einig. Narlenʒ. Bebr. Körting

Deutschen Bank, fand heute eine Er—⸗ klärung durch die Meld enannte Bank

Millionen Mark vermehrt habe. Nachbörse war lustlos.

do. Anthrazit do. Bergbau. do. Ehamotte do. Metallw. do. do. Vz. A.

ung, wonach die

ger. Ludwig Wessel Aktienkapital

Westd. Jutesp. . ,, Alk. 0.

2

eo a en S od , O Sr = i =. m m.

M 254.

*

K t . Lahme yer unk. 96 (1035 4 Raussisch Werte

2

23. * Are r

; Abends.

Insertions preis für den Raum einer Aruckzeile 0 3.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs anjeigers

und Königlich Hreußischen Staatsanzeiger

199035.

8 —— k

do. Moͤbelst.· W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr. Verl.. z0. W. Industrie Nh. Wstf. Kalk.

Rheydt Elektr. Riebeck Montw. Rolands dũtte Rombach. Hütt. Rositzer Brk⸗ * do. Zuckerfabr Rothe Erde Dtm. Rütgers werke Sãch Böbmbtl. Sächs. Cartonn. Sãchs. Guß Dol. do. Kammg. V. A. S. ·Thr. Braunk. de St . ] Sãchs Wbst · Fb Saline Sazang. Sangerh. Msch Sarotti Chocol. Saxonia Zement Schaͤff. u. Walt. Schalker Grub 32 Schedewitz mg. Schering Ch. J.

daurahũtte ul. 10109 4 do. 100 31

deder Eyck u. Stra sser uk. 10 (105) 4

geovolds gr. il. Ih cih ZTöwenbr. uk. 10 (102

Louise Tiefbau (100 dudw. Sõweu. Ko. (09 Magdb Allg. Gas e193 Magdeb. Baubk. 103 d unk. 09 (1053 Mannegmröhr. Mass. Bergbau (104 Nend. n. Schw. 193 Mont Cenis .. Mülheim. Bg.. (102 Neue Bodenges. (102 do. uk. 06 (101 do. Gasges. ul. S Niederl. Kobl. . 105 Nordd. Eisw. (10 Nordstern Kohle si0z Oberschles. Eiib. (103 do. G. J C. H. 109 do. Kokswerke (193 do. do. unk. 10 (10 Drenst. u. Koppel Patzenh. Brauer. do U

Pfefferberg Sr.

demmersch. Jug. Rhein. Anthr. K. Rhein. Metallw. J

lagen schwächer. Privatdiskont 41.

3 SC RR 861

2 6 2 2 K t n . . . . 6 6 6 4 2

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

8 W. - 2 21 6 2

ah tue n Wilhelm Pieper

81 *

222 229 1 21 2 3

88

, b zu Oberhemer in demselben r

—— 0 O CGQ Q M

Wicking P 6 Wickrath Leder.

Vie u. Hardtm. Biesloch· Thon. Vilhelm . Alt Wilhelms hůtte. Vilmersd - Rhg itt. Slas hũtte Witt. Guß flhlw. do. Stghlröhr, Vrede, lzerei Zech. Kriebitzsch Zeitzer Maschin.

. Waldbf. uckfb. Kruschw. Cbligationen induftrieller Gesellschaft en. Dtsch.⸗Atl. Tel. (10001 1 1.1.7 01.3063 Acc. Boese u. Ko. A. G. f. , do. uky. 1 A.-G. J. Mt. J. 1902 Adler, ,. . Allg. El G. -U. N konv. 1069 do. Lunk. 10 (100 do. N Alsen Portland ,, affb. M. Pay do. unk. M (100. Berl. Braunkohl. . Elektriz

* CO c

Ernennungen ꝛc.

Mitteilung, befreffend die Aus cheidungen des chen Reichs“.

Königreich Preußen.

en, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

ersonalveränderungen.

Allerhöchster Erlaß, betreffend Abänderung der Bestimmungen über das Stimmrecht der technischen Mitglieder der Regie⸗ rungen, sowie der Regierungsassessoren in den Plenar⸗

en der Regierungen.

etreffend die Bildung eines Regierungsbezirks Allenstein in der Provinz Ostpreußen.

Bekanntmachung, betreffend den Zeit rung in Allenstein ihre Tätigkéit zu eröffnen hat.

; ffend die Gleichstellung des städtischen Nahrungsmittelunter uchungsamts in Aachen mit denjenigen Anstalten, an denen Nahrungsmittelchemiker ihre praktische Ausbildung erwerben können.

Bekanntmachung, betreffend den kommunalab Reinertrag der Mühlhausen⸗Ebelebener Eisen

Erste Beilage: Fersonalveränderungen in der Armee.

00 t 288

—— —— W W —— 1 1 6 9 *

2 . 2 2

Vrodutteumar tt. Berlin amtlich ern nte len waren (per 10090 kg) in Weije n, Normalgewicht 755 g 18 bis 182.50 181,25 Abnahme im D j do. 191,75 192 191 191,25 Abnahme im Mai 1966 mit 2 Mehr oder Minderwert. Schwankend.

Roggen, Normalgewicht 712 168 bis 167,75 Abnahme im laufenden Monat, 166, 5 166 —- 166,25 Abnahme im Dezember, do. 172.75 - 172,50 - 173 bis 172 172,25 Abnahme im Mai 1906 mit 1,50 Æ Mehr⸗ oder Minderwert.

Hafer, Normalgewicht H0 g 152,50 bis 152,75 Abaahme im Dezember, do. 162 162,25 Abnahme im Mai 1906 mit 2 * Mehr⸗ oder Minderwert Fest.

Mais, ohne Angabe der Propenien 133 50 Abnadme im Mai 1906. F

Weijenmehl (v. 100 Kg] Jer. (0 22. 50 24 25. Fester.

Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. Jul 21,75 Abnahme im

Rüböl für 100 kg mit Faß (8,460 im laufenden Monat, do. 48,s0 Abnahme im November 49, 10 49,30 —- 49,10 Abnahme im Ve⸗ jember, do. 51.40 - 51, 50-51, 30 - 51, 40 Abnahme im Mai 1906. Fest.

gabe eines neuen Heftes der

26. Oktober. Oberseeamts und der Seeamter des

. 82 D

es 8 7 ., .. . . / / .

2

2567,79 et. bz G

DD N 0 0 2 D O ? ö

versammlun Verordnung,

2 ö

A V = 10 0 0 0 . Db M- - i- -.

Dc O OO O σ, -

1

2563,90 et. bz G 239.) ) et. bzB

Eisenbahnhilfsmaschinenwärter Christi burg, dem Hilfsbahnwärter Jürge lügum im Kreise Apenrade, den Karl Süs zu Dortmund, zu Dahlhausen im Kreise bahnsattler Friedrich Eisenbahnstellmacher Ludwig Köh Eisenbahnschmied Karl Schuman bahnbohrer Christian Schulze hilfsrottenfũh rreise Essen, dem Eisenbahngepa

Dam burg 1 2 .

J , e .

c D

. . . . . . .

punkt, zu dem die Regie⸗

8. * wr

Ge CO O

* * G- U- LC Li 8 2 2 6

Bekanntmachung, betre

2

390, 9) et. bzB

6 8 2

——

Schimi chow Et Schimmel, M.. .

do. Cellulose . do. Elkt. u. Gasg do. kit. B

do. Kohlenwer 09 do. Lein Kramsta do. Port( Zmif. Schlot Schulte 6 Hugo Schneider 9 Schon. Fried. Tr. 12 önh. Allee. 5 öning Msch. 5 Hermann Schott 5 Schombg. u. Se 6

wr

gabenpflichtigen

—— O D 0

ä, 5. A Ja, 50 bz

l51 M0 et. bzB

21, 30 - 22,90, Dezember.

t.

5 2 E

Geld Abnahme

2

Rybnik. Steink. Grub.

.

283 28 *

* D 1

5

c i D w = *

l 862

C n . . . . 2 2

Seine Majestät der König haben Allergnaädigst geruht: dem Geheimen Obermedizinalrat und vortragenden Rat in Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal— angelegenheiten, Professor De. Kirch ner den Roten Abler⸗ unden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Kapitänleutnant Rohardt vom Admiralstabe der

Schl. El. u. Gas ermann Schött chudert Elektr.

* 2 1

t Br. do. konv. 1892 Sibyllagr. uk. M8

deo O

2 G

==

do. uk. G8 Berl. en,. 4 Bis marckhůtte

Bochum. Bergw. ben , m

9 0. 8

9

2

==

Berlin, Freitag, den 25

limburg im lust Hardt n uddel⸗

eise Iserlohn, dem Maurerpy

meister . Henne, dem . Schwarz, dem Kesselschmied Gabriel schofenarbeiter Jakob Roland, sämtlich zu h im Kreise Saarbrücken, dem Riethmacher W Eramer zu Hohenlimburg im Kreise Iserlohn, de smeister Her⸗ mann Jann zu Grabow im Kreise den 54 männern August Jentsch, W ichtenstein, Wilhelm Löwenstein, Emil icz, Otto Nebel Heinrich Wodrig, sän der Ber— liner Feuerwehr, dem Eisenbahnwa Sberhard Holle rmann, zu Ruhrort, dem hnlokomotiv⸗ . Friedrich gin, zu Dort n Eisenbahn⸗ hilfsweichensteller Ehr ist oph Müll irburg, dem

1d zu Ham⸗ zu Oster⸗ ahnschlossern Wernicke dem Eisen⸗ mund, dem

rer Hermann 6

dem Oberleutnant Gentz im ?. Lothringischen Infanterie⸗

regiment Nr. 131, dem Sergeanten Albert Holste im 2. Elsässischen Pionierbataillon Nr. 19, dem Unteroffizier Wilhelm Hoferichter im Infanterieregiment Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Badischen) Nr. 111 und dem Eisenbahn—⸗ arbeiter Peter Zimmer zu Wincheringen im Kreise Saar— burg die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Siemens Glash. Siem. u. Halake

Sir onius Gel. (105, Stett. Oder werke Stoewer Nähmasch.

Stolberger Zink Teutonia Migb. ale Eifenh. . Theer · u. Erdl

Thiederhall. .. Tiele Winckler. Union, El- Gef. Unter d. Linden Besto. Eisenw. Westf. Draht.

10450 et. b G Narinestation der Ostsee

Linienschiffs „Kaiser

Bresl. Oelfabrił 03 Wagenbau (108

do. uk. 9s 163 Grieger St. Sr. G3 Guder. Eisenw. G63) Burbach h,,

Calmon Asbeft (105 Gentral- Hotel 9 116

Charl. Ezernitz . 06 Charl. Wafferw. 09 Chem. Z Grünau] l Chem. J. Weiler ( 02 do. unk. 1906 Concordia uk. M rr, d. Gr.

später Navigationsoffizier S. M. Wilhelm der Große“, oberlehrer a. D., Professor Dr. Boh nhoff tzer Karl Schmidt zu Neunkirchen im e Ottweiler und dem Eisenbahnsekretär a. D. Karl! van zu Honnef a. Rhein, bisher in Duisburg, den Roten n vierter Klasse,

dem Großherzoglich oldenburgischen Geheimen Landes— omierat Eberhard Heumann zu Friedenau bei Berlin, biöher in Oldenburg, den Königlichen Kronenorden dritter

Berlin, 25. Oktober. Ermittelungen jeiprasidiums.

Markttyreise des Königlichen (Höchste und niedrigste Der Doppeljtr. für: gute Sorte —— Æ, 4 Weizen, Mittelsorte Weizen, geringe Sorte Roggen, Roggen,

2

Q W Q —— ß // —— O It 0 0 d 2

dem Gymnasial⸗

6 541. ö zu Freienwalde

Schwanitz u. Eo. Sed, Mhl. V. A. i. Seebc. Sch sw

Sentler Bkʒ. V. Siegen ˖ Soling. Siemens E. Str Siemens, Glöh.

Simonius Cell. Sitzendorf Porz. Syinn Renn uh. Svprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke

322222222 = Do 6

O., dem Fabrikbesi

2 *

-

* * 863 209

2

27.

er Y

135, 0 et. bz B 72,00 et. bz G

ute Sorte —— M, 4

ittelsorte —— S, Roggen, geringe Sorte 4606 Futtergerste, gute Sorte) 15,40 M0, 14,70 M16 Futtergerste, Mittel⸗ sorte ) 14 60 S, 13,90 Futtergerste, geringe Sorte) 13,890 , 135,10 M fer, gute Sorte“) 17.20 4 16,40 A

168, 50 ei. b &

* D 2

1

9

6 222

*

* * *

1063 I6 et. bz G dem Oberleutnant Stabe S. M

Eeschifften La

utnant ee Karl Schneider vom Linienschiffs „Hessen“, bisher von dem aus— ndungskorps. S. M. Kanonenboots „Habicht“,

2

2 C σ— 2M O , O - 0 *

8

2 * * 222

Deutsches Reich. Dem Marineintendanturassessor Haekel ist die nach⸗

gesuchte Entlassung aus dem Reichsdienst erteilt worden.

Das zweite Heft des sechzehnten Bandes der im Reichs—

amt des Innern herausgegebenen „Entscheidungen des Oberseeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs“ ist im Verlage von L. Friederichsen u. Co. in Ham⸗— burg erschienen und zum Preise von 3, 10 M zu beziehen.

2

afer, Mittelsorte“) 16,30 M, 15, 50 Mp fer, geringe Sorte) 15 40 , 14,70 Richtstrob 6,66 M, 6, 16 S6 Heu

zum Kochen 40,00 M6, 30 00 6 Sxeise⸗ bobnen, weiße 50, 0 S, 30,09 Æ Linsen 80,00 „M, 30 00 Kartoffeln Rindfleisch .

öie Schwerter zum Königlichen Kr

dem Marineobera ifftzierschule, abicht“, dem Präzentor und E ilhelm Bussas zu Mehlke dem bisherigen Amtsvorsteher u

onenorden vierter Klasse,

ssistenzarzt Dr. Hennig von der Deck— Kanonenboots rsten Kirchenschullehrer a. D. hmen im Kreise Stallupönen, nd Standesbeamten, Landwirt Henningsen zu Sörup im Landkreise F hnassistenten a. D. Louis Herbstleb zu zu Emmerich den Königlichen

v - 1

C O0 .

Cont. G. Nurnb. I Gont. Wasserw. 9

Start. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Jb. Steaua Romagna Stett. Bred. Im. do. Chamotte.

do. Elektrizit.

St Pr. u. Akt. Stęobwass. Lit. E Stöhr Kammg.

Stoewer. Nãhm Stolberger Zink Gbr. tl wg. V. Stris. Ex S. ꝓ. Sturm Zalz Sudenburg, Sdd. Im m. 6M

Ta feiglas Teclenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Kanalt, Terr. Berl. Hal. Ter. N. Bot. Grt. do. N. Schonh. do. Nordoft .. do. Südweft. do. Witzleben Teut. Mis burg n fe,. ;

iederhall . Thiergart. Reith Thüring. Salin.

2 = 0 25

Oc C

Zechau Trieb. . Zeitzer Masch. . ellstoff. Baldh. dolog. Garten

EGleft. Unt. Zur. Grãnges berg. Haidar Pacha. Naphta Geld

d 09

o. unk. Dest. Aly. Mont. R Zellst. Baldh. Syring Valle. Steaua Romana(l Ung. Lokalb. L (105

vom Stabe

= 222

COO O

1 2

do. 1905 unk. 12 (105 Dt. Asph· Ges. do. Bierbrauerei] l do. Kabelw. .. 1 Kaiser Gew. l unk. 10 . 11 do. Linoleum VWafs. 1888 (102

. . 1 Dt dux. Bg. uk. M (1095 5 do. do. uk. M 6 Dtsch. Uebers. El. l Donneramarckh. (100 31 uk. O6 (100 41 Gew. 02) 4

ö

MO d CQ—öznwn ꝶ. C) Me R e - T - LL

x = 2 22 8 —— .

io h oB

o M, T0 , 4.1010, 256 .

eule 1 kg 2,00 Bauchfleisch 1

—— 2 2

burg, den Essenba sel und Max Stein ke onenorden vierser Klasse, Dem Hauptlehrer a. D. Gustav Rudolph zu Halbau im se Sagan, dem Lehrer Reinhold Raffel zu Schweidnitz, Fülle zu Zeitz, bieher zu Könnern und Ernst Meyer zu Goslar den Adler der haber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem pensionierten Domküster Karl Dietze zu Merseburg, Feuermann Au guft Richter bei der Berliner Feuerwehr pensionierten Feuermann August Sadowski zu Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, em Gemeindevorsteher Damian 1 ise Glatz, dem pensionierten Gemeindeforstaufseher Schnee mann zu Beienrode i onierten Eis im greise usen (Rheinlar eichensteller

ellen Gerh derge⸗Borbeck Feldern, bis

—— ——

28 .

2

* 38

X F g et bz G6

11

2 * I

18d M b

· —— - C *

ö S8

*

122222

Lehrern a. D. Albert A Saalkreise,

*

——

17ib ib; G

de & n m o m . 8

OOo ——— O XI

Versicherung s aktien.

Lachen Münchener Feuer 11990636.

Allianz 13003.

Concordia, Leb. V. Cöln 130036.

Düsseld. Allgem. Transp. 4206. ,, ,. 664

euer Versicher.

ers. Akt. Bank 19565

. m m . .

Q

.

0 2 D Lee - C 3

2 . 60

1

2

**

Berlin das

0 2

826

X *

—— *

attern zu Altbatz⸗

St ,

C L 2

m Landkreise Göttingen, enbahnlademeister Johann Funke zu Mülheim a. d. 1d), dem pensionierten Eisenbahn⸗ zu Obrig⸗

.

*

'

——

Gijenh. Sileñg en e 4

8x2

*

Maximilian den pensionierten Eisenbahnweichen⸗ zu Essen-West, bisher in u Issum im Kreise ionierten Bahnwärter aum ann zu Wiescherhöfen im Kreise Hamm, dem rielinghaus, dem Maurerpolier Karl sch ermeister Gu st av

Bezugsrechte:

Aluminium 28, 25b36. tsch⸗Uebersee Clektr. 10, 10bz.

& 1 8— 11 x EL

EL

rar

* D o & ο Q S222

ard Schrapven Heinrich Janßen in Wesel,

Erdmannsd. lens

Titel Kunsttöpf. T Krũ dem pen

——

i , n,

nassenboten

Tuchf. zĩachen zöhnchen

Ung. Asphalt

beide zu Lennep, dem Modellti trichs dorf im Landkreise Kiel, dem Müller De tlef zu Neumühlen in demselben Kreise, dem Lohn— zu Katharinenhof im Kreise Pillkallen, dem Hannover, dem Werkmeister lug ust Bock, beide zu Linden ster Ludwig Ising, dem beide zu Iserlohn,

2 R=

Berichtigung. 3600 Pfdbr. O 9gö, 25G. fabr. 384, 8obz G, A.-G. f. Montanind. bem. Werke Albert 377b. 6,

143596 6G

2

1

D D . . . m. . . . . . . .

üler Leopol

135, 80b G, C 6 Derkmeister

Teutonia Obl gungen irrtümlich.

2. 2. 2 CO 0 Gs t, )

C o ·—y—

ein rich Bosse zu t, dem Sortierer

annover, dem Gießermei u Wilhelm Au rand

. ö 5

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberlandesgerichtsrat Meyer in Cöln zum Senats—

präsidenten bei dem Oberlandesgericht daselbst,

den Gerichteassessor Sorgenfrey in Nakel zum Amts—

richter in Willenberg,

den Gerichtsassessor Courtois in Neuwied zum Amts—

richter in Pillkallen,

den Gerichtsassessor Dr. Sontag in Kattowitz zum Amts—

richter daselbst,

den Gerich tzzassessor Dr. Kaßner in Peiskretscham zum

Amtsrichter daselbst,

den Gerichtsassessor Pohl in Liegnitz zum Amtsrichter in

Wansen,

den Gerichtsassessor Knigge in Kiel zum Amtsrichter in

Rödding und

den Gerichtsassessor Vagedes in Osnabrück zum Amts—

richter in Petershagen zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Stadtsuperintendenten Ludwig Möller

in Lüneburg zum Generalsuperintendenten in Hannover mit dem Range eines Rats zweiter Klasse,

den bisherigen Oberbibliothekar an der Königlichen

Bibliothek, Professor Dr. Ludwig Stern zum Abteilungs— direktor an der Königlichen Bibliothek in Berlin und

den Pastor Wiarda in Jemgum, im Kreise Weener,

zum Superintendenten der sechsten reformierten Inspektion des Konsistorialbezirks Aurich zu ernennen sowie

dem Polizeisekretär Weber in Magdeburg den Chacktter

als Rechnungsrat zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht:

die von der Akademie der Wissenschaften zu Berlin voll—

ogene Wahl des Professors der Chemie an der Universität

ünchen, Königlich bayerischen Geheimen Rats Dr. Adolf

von Baeyer zum auswärti

en Mitglied der physikalis mathematischen Klasse zu keen g hysikalisch⸗

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

zeidkamp zu Potsdam, dem „Inhaber der Firma Schütt und den Seifenfabrikanten Gebrüdern Inhabern der Firma zu Koblenz das Prä⸗

Bruno Schenck, Inhaber der G. Schenck“, zu Berlin das ic uchhändlers,

pnermeister Adolf Puppel zu Berlin das Königlichen Hofklempnermeisters und chermeister Christ ian genannt Hermann „Gebrüder H. u. G. Cortnum“, nes Königlichen Hoffleischer⸗

dem Kaufmann Emil Kaufmann Johannes Sieck u. Sieck“, zu Kiel Christ ian und C „Seifenfabrik Hermann Josef Krepele“ dikat als Königliche dem Verlagsbuchhändler Firma „R. v. Deckers Verla Prädikat eines Königlichen Hofb dem Klem Prädikat eines dem Fleis Giesecke, In

Krepele,

oflieferanten,

haber der Firma zu Hannover das Prädikat ei meisters zu verleihen.

Allerhöchster vom 21. September 1905, Wbändernng der. Säestin mungen übe

Erlaß

e Letter z ; 2 e . . . 2 das Allgemeine Ehren⸗

cht des Staatsministeriums vom 18. Sep⸗

tember d. J. genehmige Ich, daß unter Aufhebung aller ent⸗ gen einheitlich den bei den Regie⸗ erungs⸗- und Forsträten, den Regie⸗ rungs- und Bauräten, den Regierungs- und Gewerberäten, den Regierungs- und Gewerbeschulräten, den Regierungs⸗ und sowie den Regierungs- und Regierungsassessoren Beamten,

den Beri

gegenstehenden Bestimmun rungen beschäftigten Regi

Medizinalräten, denjenigen Regierungen

Schulrãten

beschãftigt vierter Klasse

l das Stimmrecht in den Plenar⸗ versammlungen der Re

gierungen in dem Umfange beigelegt werde, in dem es jetzt die für den höheren Verwaltungs dienst oder das Richteramt befähigten, unter VY zu a und b der Kabinettsorder vom 31. Dezember 1825 aufgeführten Mit— glieder haben, und den technischen Hilfsarbeitern bei den Re— gierungen, die den Rang der Räte vierter Klasse nicht haben, das Stimmrecht in dem Umfange beigelegt werde, in dem es die Regierungsassessoren auf Grund der Kabinettsorder vom 31. Dezember 1825 a. a. O. jetzt haben. Neues Palais, den 21. September 1965. Wilhelm. ürst von Bülow. Schönstedt. Graf von Posadowsk Freiherr von Rheinbaben. von Budde. Freiherr von Richthofen. An die Minister des Innern, der Finanzen, für Land— wirtschaft, Domänen und Forsten, der geistlichen, Medizinalangelegenheiten, öffentlichen Arbeiten und für Handel und Gewerbe.

von Podbielsk von Einem. von Bethmann-Hollweg.

Unterrichts⸗

Ver ordnung, betreffend die Bildung eines Regierungbezirks Allenstein in der Provinz Ostpreußen. Vom 14. Oktober 1905.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.

f den Antrag Unseres Staatsministeriums,

verordnen au was folgt:

In der Provinz . Regierungsbezirk Königsberg ge Rössel, Allen

n wird aus den bisher hörigen Kreisen Ortelsburg, tein, Neidenburg und Osterode und den bisher um Regierungsbezirk Gumbinnen gehörigen Kreisen Lyck, Tötzen, Johannisburg und Sensburg ein dritter Regierungs— welcher die Bezeichnung „Regierungsbezirk

bezirk gebildet, Allenstein führt. . Der Sitz der Regierung ist Allenstein.

Das Staatsministerium hat den Zeitpunkt, zu welchem diese Bezirksbildung durchzuführen ist, in der Gese und durch die Amtsblätter der beteiligten Regierun zu machen.

Urkundlich unter Unserer und beigedrucktem Königlichen .

Gegeben Neues Palais, den 14. Oktober 1905.

tsammlung gen bekannt

öchsteigenhändigen Unterschrift

. Wwilh Fürst von Bülow. Schönstedt. Graf von Posadowsky. Freiherr von Rheinbaben. von Budde. Freiherr von Richthofen.

von Podbielski.

von Bethmann-Hollweg.