1905 / 254 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Ergebnisse des deutschen Geschafts für das 1 vom I. Januar bis 31. Dezember 1904. .

A. Einnahme, Feuerver sicherung. Reserven) aus dem Vor⸗ 7 Niqhwersichernnghnnne ö 26 96 . 2) a. ere, n f der Æ 94,29 betragenden Schaden a. für noch nicht verdiente Prämien ermittelungskosten, aus den Voijahren, abzũglich des Anteils (Prãmienũbertrãge)h, .... 4 676 84 . icherer: b. J 12 000 - 66 676 84 2 . i dd 10 065 29 ämieneinnabme abzug lich der Ristornt 238 876 24 jurũckgestelltttꝛ . 6 3 der V ; * e, . b. Schäden, einschließlich der * 458, 90 betragenden Schaden⸗ PVolleegeß uhren 1197 35 ermittelungekosten, im Geschäftsjahr, abrüglich des Anteils ; Sonstige Einnahmen (getrennt Jen, der Rüũckversicherer: Gattungen und Summen)... n. e 68 46 56 , 8 nnn, ., 3) ,,. Reserven) auf dag e . Geschäftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prãmienũbertrãge)— .. 4 Verwaltungs kosten, abrũglich des An der Rüũckversicherer: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛcc. ... 31372651 b. sonstige Verwaltungs often . 23 312 34 5) Steuern und öffentliche Abgaben 6 6. zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuer⸗ öschwesen: a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende... b. fen sii4⸗4c n, . . 7) Sonstige Ausgaben (getrennt nach Gattungen und Summen) 218 Ueberschuß, nach London abgefũührtt .. .. Gesamteinnahmen . 307 750 43 Gesamtausgaben . 307 750 43 A. Attiva. Bilanz für den Schluß des Geschäfts ahres 1904. Gesamtgeschä . . 6e 99 die Aktionäre für noch nicht 1 Meieniĩiĩl O Go oo h er , e aer ; * . * 3 20 000 00 —= 2 Ueberträge auf das nächste Jahr, zu a und b 2) Sonstige Forderungen: nach Abzug des Anteils der Rũckversicherer: a. Rãckftãnde 6 d, 6 30 g44 25 a. . ĩ ,. cht * verdiente . ö ten beziehungs⸗ m ; 4 86 . . ; 2523 868 9 Abteil. b 4475 0090 . Hutbaben bei Banken und Kassenbestand 2 354 721 981 ö 1 156 300 4616 zoo d. Guthaben bei anderen Versicherungs.˖ b. für angemeldete, aber noch nicht ,. unternehmungend 134 S4 42 Schãden m n e,. s. im folgenden Jahre fällige Zinsen, so. Abteil. Lebens dersicherung 165 44275 weit sie anteilig auf das laufende Jahr Feuerversicherung 146 Yo 25 l 1119 882 65 6 664 429 16 tlnfallverficherung 125 523 475 105 535 42 3) Kassenbestand liegt im Guthaben bei 3) Banne 1ẽ' . 4 Sonstige Passtg; H] Kavitalanlagen: a. Guthaben anderer Versicherungsunter⸗ ; a. Hypotheken und Grundschulden.. .. 31 931 182 42 ö 10918336833 k ol 2656 325 82 b. Laufende Tratteng... .. Q 60668 C. Darlehen auf Wertpapiere.... . C. Verwaltungekoften ..... 126 4652 50 k 191 87508 d. . Kd 24 932 42 S. Darlehen auf Lebens policen . 1255 479 92 S. Noch nicht erhobene Dividende 2 22 45150 ö w 2215 12325 f. Ausstehende Leibrenten ...... 29 95775 Dailehen gegen Bürgschatt ?.. 162 776 17 92 105 863 76 g. Vorausbezahlte Prãmien-... 249750 5) CGreun be, J 5 082 597 58 Rh. Reserve für Kosten von Valuationen. 50 000 1 1. Sicherheitsleistung für abzuwickelnde 75 Sonstige Aktiva (getrennt nach Gattungen Sie 87692 e n men)??? . . 5) Reserrefonds: 2 . Abteilung Leben versicherung ... . 64 510 O50 ö Feuerversicherung ... 8 620 000 tsunfallverficheruun gd... 323 938 67 73 453 088 67 6) Eren, einzeln): 2 2 ilung Lebensversicherung.. * 7) Gewinn 2 . ; ö 25904048 Gesamtbetrag 123 S52 890 50 Gesamtbetrag 123 852 890 50 Gewinn und dessen Verteilung; ; . . 1100 66 Galpapartrag von 19033 J y ij 2 Jinfen und Dividenden (abzüglich Einkommensteuer) auf das eingezahlte Aktienkapital! 4 828 9693 34 w n nne, / // / . Nebertrag vom Gewinn. und Verlustkonto der Abteilung Feucrpersichernn1m1ĩ1ĩ 744 39975 Gewinn der Abteilung Lebensversicherung für die fünfjährige Periode der Jahre 1900 bis 19098. 14M0 G09 T ds 7 m Abzũg lich: Kosten der Verwaltung 83 item , ,, A 20 000, Weggeschriebener Saldo des Interimskonto wegen Montreal.. 65 026 34 4 388940133 Dividende auf das eingejahlte Aktienkapital von 20 000 000, 9 oιο frei von Einkommensteuer (wovon Æ S00 000, schon als Interims⸗ vin me en pn ft] / 1 1800 000 Zurückgestellt vier Fünftel des Gewinnes aus der Abteilung Lebensversicherung für die fünfjährige Periode der Jahre 1900 bis 1904, jzur Dotierung ber Biwwidende für vie folgenden wier Jahre 1906 b 1899 1120000 Gn nnrtragn n 18065 ÜÜ 100401383 3 990 401 33

Die in vorflehendem Rechnungeabschluß enthaltenen Zablen entsprechen

dem in der Generalversammlung der Aktionäre vom 26. Mai 1905 genehmigten Ddamburg, den 23. Oltober 1905

August Hermann Brauß, Hauptbevollmächtigter

Abschlusse. chluf Umrechnungssa * 20 für 1 Pfund Steil ina. der Guardian Assurance Gepa) Limited, London. lötze, gsentäche Schutwenbuch der wealen. Luxemburger Bergwerks- und Saarbrücker Eisenhütten Actien⸗Gesellschaft ö , . . Burbacherhütte bei Suarbrücen. esellschaft in Friedland i 45 zufolge Ver⸗ ; ; 6 vom beutigen Tage, Fol. 2 Spalte 3 ein 2 h getragen worden: . 46. 4 4 Verstehende Eintragung wird dahin berichtigt: 1) An Grundstũcke, Erzkonzessionen, ge⸗ 1) Per Aktienkapital... 4 S860 00 Lit. A Nr. 1— 125 ju je 3000 4A werbliche AInlagrn und Wohn⸗ 21 . Allgemeine Reserve . 11 g85 120 23 Lit. B Nr. 1-250 ju je 200 * bäufer in Luxemburg, Lothringen 35 . Srenalreserven... . 1 50s 696 33 Friedland i. Meckl., den 235. Oktober 1905. und Frankreich.... 75972685 13 4 7 Reserve für den Vor- Großherzogl. Amtsgericht, Abt. 2. 2) Werksanlagen in Burbach: fichtß fond 1000000 Rie c. a. Grun stůcke, Keke. u. Hochöfen, 8) . Krenltoren 5793 Gz 1 Stahlwerke. Waliwer ke, Gießerei, s) . AUnerhobene Dividende ; loss l7 Bekanntmachung. Verf flãtten Gifen bab nen. Wohn 7 . Gewinn˖ und Verlust⸗ Der bisherige r m caftdirektor u. Bureaugebãude sowie n tige . 3 031 629 15 des Departements Bromberg, Herr Rittergute⸗ Anlagen... A 8 082 05, iᷓ besitzer Franke auf Gondes ist auf sernere sechs b. Setr ebs⸗ Jahre wiedergewãhlt. materialien und a,,, 2 6 eee . us Mobilien. 707 815690 8799 89207 1 ren sche Geuerallandschafte. zz Hechofenanlage in Gch ind Tors dtrettton. ofenanlage in Belgien 600 80 17 lo oss] . CGeie auf den Srutßen und Hütten, Die Bielefelder Immo biliengeselliĩchaft mit FRoblen, Koks, Robeisen. Halb⸗ ( beschräukter Haftung in Bielefeld ist aufge löft. und Ferigfabrifate 62 Die Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich materialien, Kassen · u. Wechsel⸗ zu melden. bestãnde, Staats · u. Wertpapiere Bielefeld, den 23. Oktober 1805. mh Melt enen 113201329 k 5 Dis ss s sosos 9) . Gewinn und Verlustkonto am 21. Juli 1905. 3 , ,, , . r nit beschränkter Haftung 2 ist durch An Abschreibungen, gewöhnliche und P er Saldovortrag 1903 1904. den Beschluß der Gesellschafter vom 10. Juli 1865 . . 1457 656 52. Grnielter Sem inn in Geschãfts· aufgelöst. Die Liquidation ist in das Handels-. Zuweisung an die Arbeiter für Spar⸗ jahre 1504/1905... 4 594 738 46 regifter eingetragen. Als bestellter Liquidator fordere enn, 150 000 n ' . 1 J . 23 . . em,, 3651 63915 ger biermit au re Forderungen bei mir eee, e, ,. 3 anzumelden. 4 639 285 4 639 285 67

Breslau, den 25. Oktober 1905. Burbacherhütte, den 21. Oltober 1905. Tauentzienstr. 22. ; Der Generaldirektor:

Ʒo hannes Vormeng. EG. Weis dorff.

lb 6

Es wird hiermit bekannt gemacht, daß die 4 schaft zur 1 w

werke mit beschrän . in de. a. Rhein durch 3 9 Gesellschafter

gelöst worden ist. Die Gläubiger der 3 . aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu

L. Gerkens, Liquidator.

(ob 3h55] Die Gläubiger der 6 Firma „Artist Company m. b. S., Neu⸗Lichtenderg“ werden aufgefordert, sich zu melden. Lichtenberg, den 25. Oktober 1905.

Wilhelm Hedke, Liquidator.

9) Bankausweise.

(ob 975] ,,,, Bayerischen Notenbank

vom 22. Oktober 190.

Aktiva. 60

Metallbestand 130 144 000 Bestand an Reichs kaffenscheinen . 79 0090 Noten anderer ö 3113 009

ö Wechseln .. A8 907 009

1 ö. e, wdsorderingen. 4887 000

. w ö 58 000

=. sonstigen Attiden . . 2262 000 Bassiva.

Das Grundkapita bb . 7 500 009

Der Reservefonds. 3161 000

Der Betrag der umlaufenden Noten 65 bz6 66s Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichk . ; 7 S52 000 Die an eine , ebundenen Verbindlichkeiten . Die sonstigen Passio a.. o zol oo Verbindlichkeiten aus weiter 6 im Inlande jahlbaren Wechsel bn! . 6 2 8995243, 17. München, den 25. Oktober 1905. Bahyerische Notenbank. Die Direktion.

2 .

a ch sis en Bank

zu Dresden am 23. Oftober 1905. Attiva. e e deutsches Seid. . A 21 280243. Reichs kaffenicheine . 494 295. Noten anderer deutscher

Banken 1 Sonstige e dente 1340 166. Wechselbestãnde 54 919 971. Lombardbestände . 19375325. Effektenbestãnde 8773718. —2 Debitoren und sonstige Attiva 39414 153.

Passiva.

Resewefonds. 6 539 764.

Eingejahltes Aktienkapita! . 30 00990 000 Banknoten im Unlduf. ö 47 9865700.

Täglich fällige verb ni. k gofrir . ; 26 104 374. igun ebundene Bei r if , . ; J 22 730 590. Sonstige Passiwa.. 1284748.

Von im Inlande zahldaren, *. nicht fãlligen Wechseln sind weiter begeben worden 61 309 095. 97. Die Direktion.

sss Braunschweigische Bank.

Stand vom 23. Oktober 1905. Attiva. Metallbestand ... . 4 486179. 95. Reichs kassenscheine . 2360. Noten anderer Banken... 109 500. Wechselbestand . Lombardforderungen 1612 150. Effektenbestand . ö 9 983 545. Sonstige Aktiva. . , 10 502 129. 70. Vassiva. Grundkapital... 6 10 500 000. —. Reservefonds. , 630 376. 20. Spenialteserefonds ö 399 440. 10. Umlaufende Noten. 1756 000. —.

Sonstige täglich fällige ver ; bindlichkeiten · 6345 368. 55. An eine Kündigun efrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten.. 3 0729050. Sonstige Passiva 2 60 377. 65. Eventuelle Verbindlichteiten aus

weiter begebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln.. 444764. 70. Braunschweig, den 23. Oftober 1865.

Der Vorstand.

Bewig. Tebbenjohanns. 56955

Stand der Badischen Bank

am ZZ. Oktober 1905. Attiva.

Metallbestand ... . 8 8a 866 57

Reichskassenscheine. 34 565 Noten anderer Banken 4448 000 - Wechselbestand . 2 691 89177 6 dforderungen. 8 Ols 885

Gffekten 137538653 Sonstige Aktiva 2 586 817 3*

15 397 27 Vafstva. .

ö . J ooo ooo - Reservefonds ... . 2609177880 Umlaufende Noten ZA 264 60 3 taglich fallig: Verbindlich⸗

An eine Kündi uingẽfrijt ebindenz ö .

Verbindlichkeiten.. . Sonstige Passt a 330 3069s 2 D T

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ÆK 571 664.38.

giköre, Rum, Kognak,

und e. E ssen zen

nfte Beilage

n zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Mn 254.

Berlin, Freitag, den 27. Oktoher

def. Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über 22

Der Inhalt dieser e, , in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterr

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

nkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrylanbekanntmachungen der Ei ,,, enthalt

1905.

en find, ersche int auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. mn. 24)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, I ö. n, n. Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und 2. 36. ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Selbstabholer * dur Staatsanzeiger, 8W.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der trägt L M 530 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. nsertions preis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche . heute die Nrn. 2511.

251 F. und 2516. ausgegeben.

Warenzeichen.

(Gs bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldun * das hinter dem Namen den Tag der

Gintragung, G. Geschãftsbetrieb, W. Waren Beschr = Der Anmeldung ist elne Beschteibung beige fũgt)

82 061. A. 5258.

Ama ci

38 19065. The Ailas Metal Æ Alloys Co., gn London; Vertr. Pat ⸗Anw. Paul Röckert, Gera (Reuß) 910 1905. G.: Vertrieb und Fabti⸗ . von Ea zermetallen. W.: Lagermet alle.

82 O62. R. 6974.

Argus

247 1905. Robert Röntgen, Remscheid. 9/10

190665. G.: Fabri ation und Vertrieb von Sägen. B.: Sägen. Beschr.

S2 063. R. 6912.

pastanfarht

2365 1805. Rosenzweig C Baumann, Kasseler

garben⸗ Glasuren⸗ und Lackfabrik. Cassel.

* 1905. G.: Farben-, Glasuren und Lackfabrik.

Farben und Lacke.

11. 82064. O. 2284.

Sulfoxin

11. 82063. 2258.

.

11. sz O66. C. 2256.

Azoxin

11. sz Os7. 2257.

an,

317 1905. Fa. K. Oehler, Offenbach a. M. Ao 1905. G.: Anilin. und Anilinfarbenfabrik. V.: Künstliche organische Farbstoffe, chemische in, für Farbenerzeugung, Färberei und eugdruckerei, Heilmittel.

16. 7 S2 068. BS. 12 333.

Borns si bel, . 2 ö 3

K

l0os7 1805. Boutillier, G. Briand Æ Co.,

gognac (Frankreich); Vertr.: Pat Anw. Maximilian

NMintz, Berlin W. 53. 9 j0 sS55. G.: Herstellung

6 Kognak und anderen Shirituosen' ogn

168. s2 oss. S. 11 2388.

Ww 8 * ö 4. 9 1

2 cs. . erger, ẽrli ö bee reg, he. . Likörfabrik und nhandlung. W.:

. ö andere Sviri⸗ Punsch⸗. Korn-

uod us asi

uchtssste und Frucht- Rot. und Wesß. = weine. 6.

GSren rr z

k

16D.

igen immer

1477 1905. Alg 1905. G.: Drogerie. Spirituosen, Weine Beer.

, : Likõte und andere

Sch. 7188. as.

Braunschweig.

260 b.

Synovlak

Fa. A. André Fils. Paris; Vertr

Dr. Antoine Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. J. dere, 3. Fabrikation und Ver⸗ W.: 2 ndustrielle stell

48 1995.

Samburg. 9/10 i955. trieb industrieller Oele und Fette. Oele und Fette.

A. 5261.

22 b.

1716

Company, Hartford Anwalte f Berlin 8W. 11. stellung von ger,

Veeder Manufacturing V. St. AJ; Vertr: Pat. Zigarren, 3 klin.? 1. Kari Sfiunz, abat. 3.

Fabrik zur Her⸗ W. Cryclometer.

26 b.

II3 1905. Gichwendtner feld, Blumenstr. 15. Frũhstũckkãse.

Sülpke, Elber⸗ 9810 1805. G.: Käseret. W.:

264.

zinneyz 5

5719095. Gesellschaft für Brauerei, Spiritus und Pre ßhefen⸗Fabrikation vormals G. Sinner, Grũnwinkel Baden). Brennerei und Pr. dhe ie tabrit

10 1903

264.

a . Gothaer Kränze

S. 112172.

134 1805. Post Friesenbe eim i. ung und

Rauch, Kau. n 36 V. 244323. 3 eiter 2 2. r h. ner

Fe. *. 1 Ob , .

3 rr,

G. 5781.

Sakuium

441305. 54. 3 , r, gra 910 1905 = okolare, eingemachten . vischkon ler ven. gerã und Fischware⸗ GSewũtje Lichten. ftilen und schãumend

3. Kia WMeblwaren,

Fat, . ö Has sivder:ke

Wilbelm Törtit g. Gera (Reuß). W.: Zimmerdecken.

2916 19605.

1410 1905 G.: Bauaeschãtt.

42.

G. 5983.

G. Dranerel

ö s1I1I0.

21/6 1805. Albert Maasberg, Gotha, Juden straße 236 9,10 1905. 16a.

96 1925. Ludwig Kühl. Hamburg, Trost⸗ brücke 2.

1805.

trieb von trãnken. W.: B Mineral wãsser und koblen aure Wãässer, ein schließ⸗ lich der wãässer, sowie Brunnen⸗ und

Badesalze. Bier

tiere;

gläser, Krüge und strũmpfe Zinndedel. . 29. c. 10 027. s,

143 1905 Hõte, Louisenstr. 21. 2 Konservenglãsern.

Mex

Friedrich Kleemann, Domburg d. 910 1905. G.: . W: .

15/35 1905 210 1995.

bũte,

M. Hansen jr., Hadersleben. tener il G.: Rauch und Kautabakfabrik. W.: Sandalen, , . 3 und 1 Un ler⸗ Kautabak, Zigarren und Zigaretten.

S 11567.

14771965. , . burg, Mattentwiete 1. 1906 G: Konditorei. W.: Kuchen. und Importgeschärt.

8 10288. Sämereien, gero 2

ö h Füchenfrauter Hopfen, J 39 mr ol 9 . ch

rob; Nutz heh Jerbbol. zh Baum harz Nusse, Sam bus ro⸗ Rojen tt me Treibhausfrũchte; Hosck Fleisch; Talg, Rlauen, Fischeier; Rariar, Bausen . Scilbratt; Abfũtrmitte. Qua er dri. Serumpasta. an kritzen, Pastillen. P 1 S alte en natürliche und kũnstli be Badesalʒe; Il alter d,. off Sc

15. 26

ö .

Palmen, Treibkeime,

ene Schafwolle; 83 Fischbaut,

. ö

uli ,, 6. Lebertran,

chem a n armar⸗

und Pr

otain prãparate; if ö 36 die, Gi ummi⸗

Srblat ten NMasch: nen; Rhabarber e ,

Al ar obille, ä. m m. 2 Con⸗

Vaffer betten mediko. mech niche liche Gliedmaßen und Auge Cbinarinde, in n. Gu mm: 3 abien m; Gallãpfel, Aloe, Ambra, m durangorinde, Angosturarind Entianwur el. Fenchelõl, Sternar bruch. Kassiaflores, , 1 , avendelöl, Rosenöl, Tervpe⸗ ; 11101. Tarnautarachs. roten ie de Pi nen,. Qui Sonne nblum nl. Rum, Sajfaparhks⸗ . 6 ft, Nittel gegen i an jenschadiinge, Kreosotöl, . . Eutin Fa bolsäne; . Sparterie te *

ene. Fassia Peruballam, 1 Dele;

Quebrachorinde, Veilche NJ wurjeln

3 J. siter v tilgunge,

Opijmus .

89 1 ö amm;

3. 2 a

lleider; seriige Kleider fũr

Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjaden, serdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib- Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Höosentrãzer, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand⸗ schuhe; Lampen und Lampen feile Laternen Gas⸗ brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogen⸗ lichtlampen, Glühlichtlampen, Illumination lampen, Petroleum fackeln, Magnesium fackeln, Pechfadeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wache stöcke, Nachtlichte; Oefen, Warmflaschen, Kaloriferen, n, . llektrifce & i apparate; Rochberde, Kochkessel, Backöfen, Brutaprarate, Obst. und Malz- darren, P⸗ trolenmtocher, Gar kocher, elektrische Koch⸗ apparate; Ventilationsapparate; Borsten, Bũrsten, Besen, Schrubber, Pinsel. Quäste, Piaffadafa ern, Kratz bürsten, Weberkarden, Tepvichreinigungs apparate, Bohnerapparate Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneideapparate, Schafscheren. Rasiermesser, Rasierpinsel, Purerquãfte, Streichriemen, Kopf⸗ waljen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Haut alte Puder, Zakrpulbar, kosmetische Po⸗ made, Haaröle, Bart Tichse, Haarfärbemittel, Par⸗ fũümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschen⸗ haare, Perücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleinm cker. Blut laugen fal Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerftoff; Jet ker, Altobol, Schwerelfobl enstoff, Holigeist⸗ destillations produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe⸗ extrakte, Gerb fette Kollodium, Cyankalium, Pyro zallus ã⸗ re, salvetersaures Silberoryd, unterschweflig⸗; saures Natron; Gold ch grün, Eisenoxralat, Weinstein⸗ ure, e, . Dralsãure, Kaliumbichromat, Quecksilberexvd, Vas ec hlas, Ba ffer stofffugereryd, Salpeter sãure, Stickstoff orydul, Schwe eljã re, Salj⸗ sãure, Graphit, ane chen loble, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Kochsal;, Soda, Glauber⸗ sali, Calciumkarbid, Kaolin, kisendittiol Zinksulfat, Tupferditriol, R lomel, Piktin ã ure, Pinksal;, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kast; pbotograhbische Trocken: latte photographische Papiere; Kesselsteinmintel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen. Chloꝛrkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Mar⸗ mor, Schiefer, Kohlen, Stein al. Tonerde. Bims⸗ stein, Ojokerit, Marienglas, Asphalt., Schmirgel und Schmirgel waren; Dichtungs⸗ und Packungs mate rialien, nãmlich: Sunm platten, gewellte Kupferringe, Stopfbũchsenschnur, Hanfpackungen. Wärme schußz mittel, rämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgur⸗ präparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Asbest⸗Feuer⸗ schutzmasse, Aibeftschic fer, Asbestfarbe, Asbest⸗ platten, Asbestfilzplatten, Jute,, Kork⸗ und Aspbest⸗ Isolierschnur, Moostorfschalen. gl aschen · und Büchsen verschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbestpapven, Asbestfãden, Arbestgeflecht, Asbesttuche, Aspbest⸗ papiere, Alsbestschnüre, Putzwolle, Putzbaum wolle; Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmebl, Thomasschladenmebl, Fickguano, Vflanzennãhrsalze, Robeisen; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze. Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Alumtnium̃ in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von: Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Kelbic Lagermetall, Zinkstaub, Blei⸗ schrot, Stahlkugeln, Stabi sKa ne Stanniol, Bronze⸗ pulver, Blattmetall. Quecksilber, Lotmetall, Yellow= metall, Antimon, Mann sium, Palladium. Wismut, Wolfram, Platindrabt, Platin chwamm, Platinbl ech, Magnesiumdraht, Vieh, Schiffs. und Treibketten, Anker, Eisen babnscklenen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlagaringe, Draht⸗ stifte; Fassonstũcke aus Schmiederisen, Stahl, Hmied⸗ barem Gijsenguß, Messing und ret i Sãulen. Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, J teile, Kransäulen, Telegravhenstangen, Schiffe= schrauben, Spanten, Bol zen, Niete, Stifte, Sc rauben, Nuttem SDvlinte Saken, Klammern. Am bosse, Spverrhörner, Steinrammen. Sensen, Sicheln, Sttoh⸗ messer, Eßbeftecke, Messer, Scheren, Heu. und Dun gabeln, Hauer. Planta gen meffer Hieb⸗ und 266 waffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflaͤgschare, Korkzieber, Schaufeln, IBlasebãlge und andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl; Stachel= Vundraht, Drahtgewebe, Drabhtkörbe, Vogelbauer, DOehr- und andere Nadeln, Fischang⸗ In, Angel⸗ gerätschaften, künstliche Köder; Netze, rvunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnüͤgel, Jußeiserne Gefäße; metallene Signal! und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch. und Daus haltungegeschirte aus ECisen Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Bade⸗ wannen, Rafferklosetts Kaffeemũblen, Kaffee- maschinen, Waschmaschtnen, Raf cheman geln, Ding · mascinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Aufjüge; Radreifen aus Gisen, aus Stahl und aus Gummi, Achfen, Schlittschube, Deschũtze Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sr run federn, Wagenfedern, Roststͤbe, Möbel. und Baubeschlãge, Schlösser, Seldichrãnke Kaffetten, Srnamente aus Metallguß; Schnallen, Agra ffen, Oesen, Karabinerhaken, Sig ele n, Sporen, Steig⸗ bügel, Kürafse, Blech dosen, Leuchter, Fingerbũte ge⸗ drehte, gefräste, gebohrte und gestanite Fassonmetall. teile; Metallkanseln, Flachen kapfeln, Drabtseile, Schlrmgestelle, Maßstãbe, Spicknadeln, Sprachtebre, Stockjwingen, gestanzte Paxier⸗ und Blech? uchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Win kel baken, NRohrbennnen, Rauch belme, Taucherapwarate, Näbschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faß hahne, Wagen jzum Fahren, ein chli lich Kinder und Fran kerwagen; Fahrrãder, n ,, Feuer