1905 / 254 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

vritzen, Schlitten, Karren. Wage nräder, Speichen, eigen, Naben, Rabmen, Lenkftangen, Pedale, Fabr radständer; Farben, Farbftoffe, Bron zefarben, Farb- hol jexrekte; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaum- jeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbel- bezüge; Feuereimer, Leder · und Gummischäfte, Sohlen, Gewehrfutterale Patronentaschen, Aktenmappen, Schuhelastiks; Pelze, Pelzbesatz, schals, muffen und stiefel, Firnisse, Lade, Harze, Klebftoffe, Dextrin, Leim, Klrie, Wichse, Fleckwasser, Bob nermasse, Näh⸗ wachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Wasch⸗ leinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfils, Saarfil;, Pferdebaare, Kameelbagre, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern. Rohseide, Bettfedern; Wein, Schaum wein, Bier, Porter, Ale, Malzertrakt, Maljwein, Fruchiwein, Fruchtsäfte, Kumps, Limonade, Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischertrakke, Punschertrakte, Rum, Kognak,. Frucktäther, Robspiritus Svrit, Preßbese; Gold ud Silberschmuch, echte Schmuck perlen, Edel. und Halbedelsteine; leoniscke Waren; Sold. und Silberdräͤbte, Tressen, Gold. und Sil er gefpinste; Messerbänke, Tafelaufsãtze, Teller Schüsseln und Beschläge aus Alfenise, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischlãuche, Hanf schläuche, Gummispielwaren, Schweißblätter. Bade⸗ kappen, chirurgiscke Gummiwaren, Radiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt von Platten,

Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen;

Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Federhalter und eng aus Hartgummi; Gummischnũre, Gummi- andschube, Gummivfropfen, Robgummi, Kautschuk, Guttapercha. Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs inappen, Photograrhiealbums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maul törbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleumãtber, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe;

Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz, Rohr und

Eifen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garn⸗ winden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holjspielwaren, Fässer. Körbe, Sisten, Tästen, Schachteln, Bretter, Dauben. Bilderrahmen, Goldleisten, Tren, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefelhoõljer, Bootẽ riemen, Sãrge, Werkjeughefte, Flaschenhulsen, Korkwesten, Korksohlen, orkbilder, Korkvlatten, Rettungsringe, Korkmebl; Holjspäne; Strobgeflecht; Pulverbörner, Schuh⸗ an ieber, Pfeifen pitzen, Stockgriffe, Tärklinken, Schildxatthaarpfeile und messerschalen, Elfen bein, Billardbälle, Klaviertastenplatten. Würfel, Falibeine, Elfenbein schmuck Meersch aum, Meerschaum ; pfeifen, Zelluloid bälle, Zelluloidkapseln, Zelluloid⸗ broschen, Zgarren vitzen, Setuhrketten, Stabl schmuck, Mantelbesage, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnrãder, Treppentraillen, Schach⸗ figuren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhrgebäuse; Ma⸗ schinenmodelle aus Holi, Eisen und Gips; ärztliche und zabnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gaymnastische, geodãtische, physikalische, ische, elektretechnische, nautische, photographische stru⸗ mente und Apparate, Desinfektiongapparate, Meß-

inftrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollarparate,

Verkaufs automaten, Dampfkessel, Kr Göpel, Mäbmaschinen, Dreschmaschinen, jentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Auto-

mobilen. Lokomotiven; Werk jeugmaschinen, einschließ /

lich Nahmaschlnen, Schreibmaschinen, Strick maschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken, Eis⸗ maschinen, lithograpbische und Buchdruckpressen; Ma⸗ schinenteile, Kam inschirme, Reibeisen, Kartoffel reibe maschinen, Brotschneldemaschinen, Kasserollen, Brat⸗ pfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Pavierkkörbe, Matten, Klingel züge, Orgeln, Klaviere, Dreborgeln, Streichin strumente, Blazinstrumente, Trommeln, Jieb und Mundbarmonikas, Maultrommeln, Schlag⸗ snstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten; Schinken. Speck, Wurft, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, ge⸗ trocknete und marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗ leisch, Fracht. und Gemüsekonserven; Gelẽes Eier, ondensierte Milch; Butter, Käse, Smal;, Kunst⸗ butter, Sveisefette, Syeiseöle, Kaffee, Kaff eesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis Graupen. Sago, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade. Bonbons, Zuckerftangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Siruy, Bistuits, Brot. Zwiebãcke, Haferpräparate, Back; pul oer, Mali, Honig, Reisfuttermebl, Baum wollen saatmebl Erdnuskuchenmehl, Traubenzucker; Schreib,

ack , Druck, Seiden. Dergament. Luxus-, Bunt⸗

on., und Zigarettenpapier; Papre, Karton, Kartonnagen, Lamxenschirme, Briefkuverte⸗ Papier⸗

laternen, Papierserpietten, Brillenfutterale, Spiel · und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holztaveten, Lumpen, altes Paxier, altes Tauwerk; Prep van, JZellst off, Hol ischliff, Phoꝛograpbien pboto⸗ grapische Bruckerjeugnisse. Etlketten, Sieg⸗ Imarken,

Steindrücke, Chromos, Deldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen,

Glas und Ton; Demijohr d Reagenzglãser, Lampen iwlinder, Robglas, Fensterglas, Bauglas, Hoblglas, farbiges Glas, optisches Glas;

Tonröhren, Glasrõhren, Glas- und Poriellaniso l atoren, Terrakotten, Nipypfiguren, Kacheln, Mofaikplatten, Tonornamente, Glasuren,

Glaeverlen, Ziegel, Verblendsteine,

Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel, Sxvarbuchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Rissen, angefangene Stickereien; Fransen. Borten, Litzen, Spitzen, Schreib stahlfedern, Tinte Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, Blei. und

Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reiß zeuge, Heft fsammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack, KRleboblater, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Karten für den Anschauungzunterricht und Zeichen unter icht; Schulmappen, Federkästen,. Zrichenkeeide, Gstom pen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichen befte; Zünd bätchen, Jagdpatronen, Putz pomade, Wiener Kalk, ußtũcher, Polierrot, DVatzleder, Rosischutzmittel, taͤrke, Waschblau, Seife, Seifenpulper; Brett⸗ spiele, Turngeraäte, Blechspvielwaren, Ringel wiele, uppen, Schaukelvferde, Puppentheater; Spreng-

offe, Zundböljer, Amorces, Schwe elfäden, Zünd⸗

schnũre, Feuerwerkskörper, Knall signale, Lithographie ; steine, lithograpbische Kreide; Müblsteine, Schleif⸗ steine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull,

Kraftmaschinen, Milch

Pro⸗ spekte, Diaphanien; G5, Trink-, Koch., Wasch geschirr und , aus Porzellan. Steingut,

ns, Schmelitiegel, Retorten,

Farb⸗ eren, af g nn bene, Seschthtebächer,

Bilder und

21

Gips, Dachpapren, Kun ststeinfabrikate, Stuckrosetten;

Zigareiten, Zigarren, Kau⸗ tabat. Schnupftabak; Qinoleum, Persennige, Ron schutzwände, Segel, Rouleaus,. Heli und Glaz. jalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kanstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plasche, Bänder; leinene, halbleinene, baumwallene, wollene und seidene Wäschestoffe; Wachs tuch, Leder tuch, Filjtuch; Bernstein. Berasteinschmuck, Bern stein ˖ mundstũcke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroid⸗ stangen; kũnstliche Blumen; Masken, Fabnen, gen, Fächer, Oeillets und Wachsperlen. Entwickler und chemiscke Präparate für photographische Zwecke.

Secunitas

14/1 1903. Fa. S. Meyer, Berlin, Langen bedk⸗˖ straße 15. 10 10 1905. SG.: Fabrikation und Ver trieb von staubbiadendem Fußbodenöl und hygienischer Staubvertil gungs pulver W.: Auftrags vorrichtungen für Fußboden öl nämlich Bohner, Bürsten und Kehr⸗ besen. Beschr.

5.

Raobtabal, Rarchtakat

M. S266.

2714 18905. Gebr. Mitt elmann, as phe i. W. 10,10 1905. G.: Filenwarenfabrit. W.; Striegel (ausgenommen solche aus Gummi oder in Verbindung mit Gummi.

9b. S2 0Os5. S. II 282.

55 1805. Fa. Wilhelm Hasselbach. Solingen. 1019 1805. G.: Stahlwarenfabrik und Exvort . geschäft. W.: Meffer aller Art, Messerstäble,

Sabeln aller Art, Scheren aller Art, Toilettartikel in Verbindung von Stabl, nämlich Kaöpfer, Nagel. feilen, Pinzetten, Pfriemen, Hautmesser, Nagelhaut schieber, Häkelnadeln, Brieföffner, Nagelreiniger, Nagel zanzen, Austernbeecher, Champagnerhaken, Champagnerjangen, Korkneber aller Art, Nuß⸗ entkerner, Nußknacker, Zigarrenkistenbrecher, Zigarren kistenbämmer, Hühneraugenfeilen, Scherenetuis, Toilettenetuis, Nähetuis, Nageletuis, Bureaubestege, enthaltend Paxierschere, Brie õff ner, Radiermesser, t enthaltend Tischmesser, Gabeln, Löffel, Reisebeftecke, entbaltend Messer, Löffel und

Manõverbestecke,

Gabeln, Löffel aus Stabl oder Metall kompositionen, Schuhlöffel, beziehungsweise Anzieber, Rasierhohel und Apparate, Haar- und Bartschneidemaschinen, Stahl⸗

infstrumente für chirurgisch? Zwecke. Zigarren abschneider. ge. sz oss. D. 4893.

43 1905. Düssel⸗ dorfer Emaillir⸗ werk Wortmann c Elbere, Düssel⸗ dorf · Oberbilk. 10 10 1905. G.: Emaillier

werk. W.: Emaillierte Haus. und Küchen. gerãte.

sS82 0827.

Grosserit

57 1995. Emmo Grosser. Dresden · M, Gr. Klostergasse 86. 1010 1805. G.: Fabrik chemisch⸗ technischer Präparate. W.: Fußborenöl, staubfreie Fegemittel in flüssiger, loser, fester und anderer Form, Oelauft: agapparate, Besen, Bürsten, 53 Bohnerwachs und sonstige. Wachspräparate, Tanz-. saalstreuvulver, Tanjsaalsprigzwachs, nasse und trockene Grundiermittel für Hand. und Preßvergol dung, Ver goldepulper, Eiweiß in verschleener Form,. Lade, Farben, Leime aller Art, Putzmittel aller Art für Metall, Slas, Holz; Wagenschmiere, Lederfett, Schuhcreme, Wichse, Pomade, Insekten pulver, Seife, S(ifenpulver, Waschpuloer, Waschmittel fär Wässche, Waschlauge in fester und flüssiger Form.

16D. S2 0sg. P. 4412. 3113 1905. , ; Sugo Peters Co., Hamburg, Am Reiberstieg 5. 10 10 1905. S.: SGrrortgeschãft. W: Weine, Litre und andere Sriri- tuosen, Spxrit, Eisig, leere Flaschen, Kisten, Körbe, Krüge, Kanister, Demi⸗ jobns, Kisten⸗ höl er, Korken, Flaichen verschlũsse, Kapseln, Paxier⸗ und Stroh bullen, Etiketten, Kakao, kondensierte Milch, getrocknete Milch.

13 G. 5992.

s2 oss. 3. ssos.

kh sio 7 Ant

88 1905. Franz Fritzsche Æ Co. Chemische Fabrik. G.: Chemische Fabrik.

82090.

Hamburg, Mühlenkamp 57 —–61. 10110 W.: Chrom eꝛbstoff. A. sOs7.

1905. 160.

2913 1805. S. Æ R. Apell, Cassel, Jordan ˖ straße 5. 1010 1905. G.: Vertrieb von Kolonial ˖ waren, Delikatessen, Spirituosen und Mineralwässern. W.: Natürliche und kũnstliche Mineral wãsser.

W. 5 9s7.

160. S2 091.

li his chung; Setranh 8 F

243 1805. Arthur Weigert, Merseburg. 10/10 1905. G.: Fabrikation und Verkauf von Limonaden Sirupen, Fruchtessen zen, Extrakten zu solchen und daraus hergestellten Getränken und Konditoreiwaren. W.: Essenjen, Extrakte und Sirupe zur Herftellung koblensaurehaltiger und nicht kohlen säurehaltiger Ge⸗ trãnke, Spirituosen, Limonaden und Brauselimonaden mit Fruchtgeschmack. Weine. Liköre, künstliche und natürliche Mineralwãsser, Bonbons, Pastillen und

Konditoreiwaren. 82092. M. 8589.

CORkboß

1668 18905. Maschinenfabrit Rüti, vormals Caspar Honegger, Räti, Kanton Zürich (Schweiz); Vertr: Pat - Anw. Dr. Walter Karsten, Berlin Sw. 11. 1010 1905. G.: Maschinenfabrik. W.: Jacquardmaschinen.

23. S. 5817.

82 093.

2733 1905. Ockar Sörgel, Biesern b. Roch. litz i. S. 10 10 1995. G.: Fabrik für Massen⸗ artikel. W.: Fliegen⸗ fãnger.

sz 09 F. X22.

EI „Pericon“.

d? a7

254 1905. Fa. Carl Eßbach, Brunndöbra.

10910 1805. S.. Mundharmonikafabritation. Mundharmonikas, Attordeons, Bandonions, Ron- 1ertinas, Harmonikaflöten, Blasakkordeons, Man⸗ dolinen, Banjos, Zitbern, Gitarren, Streichinstru⸗ mente, Holj⸗ und Blechblasinstrumente, Signal- instrumente, Signalpfeisen, Stimmgabeln. Maul⸗ trommeln, Merronome, Notenpulte, Drehdosen, Okarinas, Kastagnetten, Kindermusikinstrumente, Musik pielwaren, Schlaginstrumente, nämlich: Trommeln. Triangeln, Tambourins, Becken, Glocken ˖ spiele, TZylophones, Klaviere. Oichestrions. Musik⸗ werke, mechanische und für Handbetrieb, Musikauto⸗ maten, Drehorgeln, Sxieldolen solche mit Walzen⸗ Notenbläitern, serner Saiten, Bogen, Bogenhaare, Saiten balter, Wirbel, Stege, Dämpfer, Kinnhalter, Kolophonium, Vorrichtungea zum Anspannen der Saiten bei Streichinsttumenten, Mandolinen, Banjos, Zitbern und Gitarren. 26 a. 82 095.

Ma G Gl

ge körnrer

W.:

M. S259.

nr es te- 2

O. R. P. 8G 301 Kühl una rocken aufzubewahren!

11 0. .

254 18065. Maggi,. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Singen (Baden) n, Berlin, Bülowftr. 57. 10 10 1805 G.. Derftellung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. W.: Arzneimittel. Bouill onkaxpseln, Brauselimonaden, Dörrgemůse, Extrakte zur Bereitung und Verbesserung von Bouillon und Suppen, Fleischwaren, Fleisch⸗ extrakte, Freß pulver, Fruchtsaste, Gewärze, Hafer

mehl, Kakao und Präparate aus Kakao, Kleie⸗

1

bäderpräparate, Konserven, Kraftbrühe, Kraftwürze, Füchenkraãuter, Kunst butter, Liköre, Ma akt, medizinische und diaterische Nahrungsmittel, Milch. pulver, Melkereiprodukte, und mar Butter, Käse, Fasein und Milchjuger technisch verarbeitete Milch, und jwar kondensierte Milch und reptonisiertes oder auf andere Art löslich gemachtes Kasein Verbindungen vorgenannter Produkte unter ich oder gemischt mit Salz. Zaqer, Dextrin. E . lade, Getreide- und Hälsenfrüchtemehl, Eiweißsub⸗ stanjen, getrocknetem Fleisch oder Fleischertrakt; Nahrungsmittel für Tiere, Speisesõle, Pilje, Schoko⸗ lade, Saucen, Suprenartikel, Speisefette, Speise⸗ würze, Sxirituosen. Siärke, Stärkeprävarate, Tee. 26. S2 096. B. II 778.

202 1995. WB. Bornheim Schan zleh

m. b. S., Cöln. Ehrenfeld. 1010 18065. G: Fa brikation und Vertrieb don. Butter. Marggrme, Schmaljz. Sveisefett. Kanstspeifcfett, Sveisesöle,

Neutrallard, Oleo. Margarin, Preßtalg, Rinderfett (Premier · Jus), Kokos feft und Pflanienfett. W.: Butter, Schmalz; Neutralichmalz, Preßtalg, Kokos . fett, Speise fett, Speiseõle, Rinderfett (Premier- Jus), Pflanzenspeisefett.

26c.

s2 0Og⁊. T. 2800

20 10 1804. Dres denerstr. 121 123. 10/10 1905. G.: Mehl⸗ und Kolonialwaren⸗Großhandlung. W: Kolonialwaren, und zwar: Zucker, Zucker bonig. Mehl aus Körner, früchten, Salz, Hese, Backpulver, Eierteigwaren, 6 Reis, Grütze, Körnerfutter, Stärke. 2

264.

Fa. Carl Tamaschtke. Berlin,

S2 O98. BS. 11A 444.

Charlotte

2511 1904. Fa. Robert Berger, Pößneck. 10 10 1905. G.: Kakao., Schokoladen, und Zucker⸗ warenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrung und Genußmitteln. W.: Kaklas, Schokoladen, Dessertbonbons, Kakee, Honigkuchen,

wieback, Makronen, Waffeln, Brot, Marziran, andierte Früchte, Weihnachtebaumkonfekt, Lebkuchen, Backpulver, Fleisch, Frucht, und Gemüsekon serven, friche und zetrocknete Früchte, Marmeladen in Fruchtform, Kaffee Tee [ Genußmittel, diätetische und vbarmazeutiiche Prãparate, Lilõre, Schaum weine, kondensiert? Milch, Rabmgemenge, Kindermebl. Malzextrakt, vräpariertes Hafer, und andere prãxa⸗; rierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Fatao und Schokolade und gequetschter er mit und ohne Zusatz von Kakao und Schole⸗ ade, Speisegewürze. Beschr.

26 4d. s2 099. St. 2778.

Liebe

25 10 1804. Gebr. Stollwerck. A.-G., Güln a. Rh. 10 19 1995. G.: Katao, Schokoladen, und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven ünd anderen Nahrunge« und Genußmitteln; auto matischer Warendertrieb. W.; Kakao und Kakao produtte, ins besondere Schokolade, Backpulver, Fleisch⸗;

rucht, und Gemüfetonferven, eingemachte Früchte, Tee (Genus mittel), diätetische und pharmazeutij Prãparate, Blutpräparate, Schaumweine, alkobol reit Getränke aus Fruchtsaften kondensierte Milch, Rabm. gemenge, Kindermehl, Maljextrakt, vrãparierttt Hafermebl und andere präparierte Mehle, prãpariertt und nicht präparierte Meble mit Zufaß don Kala und Schokolaze und gequerschter Hafer mit und obne Zusatz don Kakao und Scholglade, Sxeisegewũrje. Ferner Automatenwaren außer, den obengenannten, nämlich Parfüms, Seife, mit bildlichen Darstellungen bedruckle arten, insb fondere Anfichtzvostkarten, Zünd bölzec. Beschr. 26 4.

Reicharił' s Blaukren

24165 198065. Kakao- Compagnie Theoder Reichardt G. m. b. S., Wande bel. 1910 196. G.: Versandgeschäft für Kakao und Schokolade, sowie fonstige Nahrungé mittel und Getränke. Kakao und Kakaoprodufte, insb fondere Schek und Schokoladen sirun, sowie K ffee und. K surrogate, Tee, Zucker, Gewürze Eesng

Mebl, Mil Konsitũren, Cakes, Biskuit, Zwieba Zudem

82 1600. g 16G 111.

Bonbons, Backwaren, Konditoreiwaren, Hefe, Bad⸗

lver, er alkobolische und monussierende Getränke, . 36 Wein, Tiköre, Limonade, künstliche und natärliche Mineralwässer und Bier.

v6 d. 82101. K. 10 412. .

2666 1905. Kakao- Compagnie Theodor

Reichardt G. m. b. D., Wande bek. 10 10 1905.

g. Versandgeschsft für Kaka und Schokelade, sowie sonstige Nahrungsmittel und Getrã ake. .: Takao und Kakaohrodutte, insbesondere Schokolade und Schokoladensirup, sowie Kaffe und Kaffee arrogãate, Tec Zucker, Gen ür, Gisig, Mehl. Milch, Konfitüren, Cafes, Bis kuit, Zwieback, Zuckerwaren, Bonbons, Backwaren, Konditoreiwaren, Dese, Balk · pulver, ferner alkobolische und moussierende Getränke,

und jwar: Wein, Liköre, Limonade, kũnstliche und natürliche Mneralwäßser und Bier. 289. 82102. K. 10 243.

sunstwerkftatten

5 1805. . 1615

nichard Mutz, Berlin, 18065. G.: RKeramische

Keramische ü

Ludwige lirchstr. II. Kunstwerkstãtten.

FReramische Kunftgegenstände und waren.

S2 103. L. 6282.

4

28/1 1905. Paul Leiß ner. W Vfaliburgerstr. 61. 10 10 1905. und e a, e,, . chemischer Prãparate. Put · und Poliermitte är Metalle, Leder und Glas. Flecken. Bleich. Farb · und Reinigungsmittel fär Stoffe und Häute; Back pulver, Puddingpulver, Kuchengewürn; flanzen⸗ dunger; Schokolade, Kakao; Chemikalien zur Pboto⸗

aybie; Suppeneinlagen, Suppenertralte, Saucen,

affeefurrogate, Likör,, Schnaps⸗ Bier. Essen en, Bonbons, Pessarien, Bohnermasse, Stahlspãne. Beschr.

24.

3113 1905. Her—⸗ mann Schmitz · Coͤln a. Rb. Büiũsseler⸗ sraße 6. 16 16 i665. G.: Chemische Fa⸗

34.

Wilmerẽ dorf b. Berlin, G.: Herstellung

sz 104. Sch. 7460.

brik. W: etall· putzpomade Zabn · pulper, Lederalanz mittel, Ledercteme, 28 52 * Hautkonservierungẽ · . K

r, rungfmittel für Ge⸗ . 3 Früchte und Fruchtsäfte, Parfũm, Saarvomade, Lippvenvomade, Brillanti ae, Ronservierungsmittel für die Haare (gegen Ausfall der Haare, Stiefel schmiere, Frostmittel, Hũbneraugenkollorium Mundwasser, Bart wichse, Essenküt. Bandwurmmittel, kãnstliche Buell. und Mineralwässer und deren Salze und

Pastillen.

s 105. B. 12 228.

m

286 180ů5. engrãber, Jo /i 1965. S.: Dampfseifenfabrit. und Seifenpul ver.

Brunnengräber, Schwerin i. M. 8 * h W.: Seifen

10 / o 1853.

G : Zigarettenfabrit.

diãtetische

2 J. 82 114. 8772. Biskuits, Konditorei⸗ und Backwaren, 35 2 ..,, ö 8 3 in jeglicher Zubereitung und Form, a ern a. onserven. 61 1905. G. Relke, Char⸗ ö. lottenburg, Wilmersdorf erstr . HFI . SS 5 26 v. S2 125. L. 6312

W.: Zigarren, Zigaretten, Kautabak.

gro av rinaes sm E ci.

straße 52. trie papier, Zigarettenbälsen, Rauch,, Kau⸗ und tabak.

s2 108. t. 10 422.

Se ys

27/6 1805. Oec ert Kohen, Cõln a. Rh, Friesen ˖ it is 166. 8 e e . Ver⸗ Q. Zgaretten, Zigaretten ˖

Ear nr

von Zigaretten

2.

s2 107.

ssis i

28.

15156 1905. Ktuippenberg Æ Linden, Lipz.

i⸗

S: Zigarrenfabrik. W

. 10 388.

Sz R089. S. 6110.

aaa der

Helen Nel chen Cinonentbee · Fabrik Dresden

Frs

2116 1805. Silkrodt C Co., Dresden · A. Schandauerstr. 22. 1110 1905. G: Vertrieb von Tee. W.: Zittonentee.

2. s2 110. S II G2.

Diplo

18 1805. Jobang Sübscher. Fabr. Willisau (Schwein; Veitr: Pat. Anm Dr. B Alexander ·

Katz, Görlitz 1110 18065. G.: Herstellung von Selmitteln. W.: Hel lmittel.

MAbE IN GERMANV

Fa N. Joachimson, Hamburg, 1II0 sgo5 GS.: Jawort und Ex

portgeschãft W. Glaszylinder. ST 1II2Z.

hygjeja

1116 18065. Stanz und Emaillir werke vor mals Carl Thiel & Söhne Actien. cesellschaft, gübeck 11111 1205. G.: Fabrikation und Vertrieb don Haus., Küchen. und Molkerei. Geräten. W.: Emaillierte Reschir ee.

9 C.

148 19395. Deichstr. 35.

St. 2960.

S2 11X. B. 12 336.

Mok

207 1905. R. Ileffa, Hof i. B. 11.310 1805. G : Herstellung Ind Vertrieb tierãrztlicher und land. wirtschaftlicher Instrumente. W.: Nasenringe für Tiere und Zangen jum Einzieben dieser Ringe.

168. s2 116. S. II 635.

6fosß6 HhondAnMIS

Jndisches Kräuter- Magen -= Elixier (Kräuter- Likör)

718 1805. Fa. Georg Homann, Hannover, Siebstr. 7. 11710 1905. G.: Likörfabrik. W.: Liköre. 3 16d. S2 117. W. 6246.

Mirsing's Deutscher Nediꝛinal · Wermut wein

2 1777 1905. S. Wirfiug. Sebnitz . S. 11110 1805 S WBeingroß handlung. Herstellung und Vertrieb don Medizinalweinen. W- Medinnal weine.

16 b. s2 118. St. 2989.

Stück' s

245 19805. Jacob Stück Nachfolger, Hanau a. M. IIi0 d0)5. G.: Herstellung und Vertried von Liksten und Weinen. W; Liköre und andere Srirstuosen, Fruchtfãfte, Effenzen fr Punsche, Still⸗ weine, Schaumweine.

16.

S

2119. St. 32058.

Stuck s Achte Hanalery Bitter. Iropsen

166. S2 120. St. 3059.

Stück' s Wetterauer Korn- Kümmel

2167 1805. Jacob Stück Nachfolger, Hanau a M. III0 15095. G.: Herstellung und Vertrieb von Liksten und anderen Spirituosen. W.: Liköre und andere Svirituosen.

23. 82121.

NM. S368.

27 5 1905. Maschinen⸗ fabrik Gritzner Actien⸗ Gesellschaft, Durlach. 11Lio 1905. G.: Ma schinenfabrik. W.: Näh⸗ maschinen.

*

N. S577.

. . „Franconia

Maschinen · C Armatur ⸗Fabrik vorm. Klein, Schanzlin K Becker, Frankenthal (Rbeinpfaly. 11II0 1995. GS.: 2 und Armatur⸗Fabrik. W.: Dopreltwirkende Handkolben⸗ pumpen. Bescht. 23. sz 123.

Ice.

2.

12 8 1905.

2B. 6119.

stadt. 11 10 1905. garren.

162

Dũsseldorf, Bilkerallee 82. bandlung en gios.

1905.

Laugensiepen . Berghaus, II I0 1905. G.: Faäse- B: Käse.

24. s 2 127.

34. 82128 . Fa. Gustav Boehm 1110 19895.

*

B. 12 348.

B. 12346.

Offenbach 2 M.

G.: Teiletteseifen· und Parfũmerie fabrik. W: Parfũmerien und Toiletteseifen.

straße z decken. (Ersatz

387

S2 129.

Eon 7E

287 1905. Fa. J. S. Feltmann, Cõln. Hohe- 1110 1g05. G.: Anfertigung von

F. 5788.

Zimmer

V.. Aus Stahlblech gestanzte Zimmerdecken

für Stuck).

34.

82130.

T. 3636.

Gottlieb Taussig, Wien;

2515 1905. Weltwunder Company Vogel X * 1. 43 i. ,,,, . 6. ud e g. (h, * ö Berlin. 5 26 ö i * SFabrikatign und Vertrie on Wring. n Ufo 15855. G.: Ferien Seifen und Parfümerie 264 16 Ser! ich Krterff werfen g, rigen. W. Wringmaschinen. 67 ,, e, nnierfe eren. APsentkakti6 W. Wa mr, Tarren. und Radachsen. 26 a. s2 124. . =. Aenderung in der Person des ) 2 82180 (B. 3871 R. L. . 11. 2. 1802 2 Zufolge Urkunde vom 10 19 19895 umgeschrieben 8 am 23 10 1805 auf Otto Rauch. München, Pilgert ˖ beimerstr. 2 w A Senecte. Hamburg, Stein 2 53 s91 (P. n ,, v. 30. 5. 1902. ; enecke, irg, . 29. 9. . 4 m 1955. S.: Impoꝛtgeschäft. Zufolge Uckunde vom 3 5. 1905 umgeschrieben XV. Getrod nete Frũ hie am 25 10 1805 auf Parte, Davis & Go., Detroit 26e. s2 126. S. 8959. Hils, Bertt. Pat Anw. Dr. E. Gottscho, Berlin V. 8. 9 ga 2624 SH. 538) R. A. v. 19. 2. 95, 2870 (H. 5400) 4 X 2. 95. Zufolge Urkunde dom 1239 1805 umgeschrie ben . . am 21 Id 1359 auf Hobson,. Houghton * Co. 194 1905. Sociste Anouynme Henri Restls, Limited, Sheffield England? Vertr. Pat · Anw. Vivis (Schwein ; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. Richard Henry E. Schmidt, Berlin Ss. 61. . Birth, Frankfurt a. M. 1, Wil belm Dame, Berlin 8 1813 M. 318) R. A. v. 1 FRV. 5s. 110 1505. G.: Herstellung und Ver ⸗· 2099 M. 3525 . 1. 2. 95. trieb von Nährmitteln. W.: Rohe und bearbeitete 2122 , Kakaos; Block., Tafelschokolade; Schokoladetã f elchen;. 21241 W. 368 Stangen; in Kugeln oder in Pulberform; Schmel / t n , gefüllte Schokolade; Milch und Sahne 1761 (M. 385 . 18. 4 896. schokolade; mit Haselnũssen e,. . ; 14 * 1 k 5. Carl Berlin, Vete⸗ Früchten mit Likoͤr, Sirup oder Medinin kombinte ö M. , . 3. . , . Gtondestillation, He ne Schokoladebackwert. Milch Milch.. 12841 (M. 1334 2 39. * Tikörfabrik, Spi; ituosen bandel. cemisches Labora⸗ pulber, kondensierte Milch und andere Nichyrodutte 28 128 (M. . . * Torium, Grportgeschäft. W.: Spirituosen. Beschr. jeglicher Art, Mehl, Kindermebl, Zuckerwaren, 29 028 M. A765 1. X. 88,