1905 / 254 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

zern auf den 8. Dezember 19098, Vormittags EE ubr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Eulmsee, den 19. Oktober 1905.

Duncker,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Pres den. (õb⁊ 34]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des gorbmachers Arthur Max Köhler in Dresden wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 25. Oktober 1805.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

PDTũlken. Bekanntmachung. 66795

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft unter der Firma „Dülkener Gewerbebank“ in Liquidation zu Dülken ist in der Gläubigerversammlung vom 20. Oktober 1905 an Sielle des bisherigen Konkursverwalters, Rechts. anwalts Vorge zu München⸗Gladbach, welcher das Amt niedergelegt hat, der Rechtsanwalt Dr. Dayid zu München. Gladbach zum Konkursverwalter gewählt und als solcher von dem Gericht ernannt worden Termin zur Abnahme der seitens des bisherigen Verwalters ei er Gläubigerversammlung zu legenden Schluß rechnung wird anberaumt auf den L909. No- vember 19065, Vormittags 10 Uhr, bei der unterzeichneten Stelle. Zimmer Nr. 3.

Dülken, den 253. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Düren, Rheinl. stonkursverfahren. 567 90

In dem Konkursperlahren über das Vermögen der unter der Firma H. Hannot zu Bir kesdorf bestehenden Haudelsgesellschaft ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung über einen vom Gemeinschuldner ge—= machten Votschlag zu einem Zwangsvergleiche Termin auf Mittwoch, den 15. November 19085, Vormittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gericht in Düren, Zimmer Nr. 20, anbergumt. Der Vergleiche vorschlag und die Erklärung des Glãnbiger⸗·

ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Düren, den 20. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Eisleben. Konkursverfahren. (bbb 96 Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwitweten Frau Kaufmann Marie Tausend⸗ freund in Eisleben wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eisleben, den 12. Oltober 1805. Königliches Amtsgericht. Freiburg, Schle. 56694 Das Konkurs verfabren über das Vermögen des Fräuleins Anna Müller, in Firma Alwine Müller, in Freiburg i. Schl., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Freiburg i. Schl. den 23. Oktober 1905. Rönigliches Amtsgericht.

Freienwalde, Oder. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Zimmermann in Freien⸗ walde a. O. ist infolge eines von dem Gemein- schuldner gemachten Vorschlags in einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 20. No- vember 18065, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Arntsgericht in Freienwalde a. O., Zimmer Nr. 1, anberaumt. Ver Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge- richtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten nieder gelegt.

Freienwalde a. O., den 24 Oktober 1905.

Krell, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gelsenkirchen. Konkursverfahren. 56739]

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Bauunternehmers Josef Krochmeyer in Wanne wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Auagust 1305 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. August 1905 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben

Gelsenkirchen, den 19. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Glei ww itzp. Ronkursverfahren. 56689

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Steinmetzmeisters Max Pick aus Gleiwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. November 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 28 im J. Stock, bestimmt. 6 N 2504. 2.

Gleiwitz, den 23. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Greiꝝx. Konkursverfahren. 667241

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Arno Trommer in Greiz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Greiz, den 19. Oktober 1995.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. Laufer.

Greussen. Ftoutursverfahren. 56737] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Aug. Alb. Land⸗ graf in Greußen ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke sawie über Festsetzung der den Gläubigerausschußmitgliedern zu gewährenden Gebühren der Schlußtermin auf den 17. November E905, Vormittags 10 Utzr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte, Abt. II, hierselbst bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belegen und Schlußverzeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Greußen, den 24. Oktober 1905. . C. Neu se, Sekretär, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Abt. II.

Hadamar. Konkursverfahren. 566797] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Georg Blank zu Frickhofen wild nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hadamar, den 19 Aktober 1905. Königliches Amtsgericht. II.

ob 13

malban. lonkursverfahren. (ob 93] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmacher meisters Emil Lehmann in Halbau ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden orderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger Über nicht verwertbare Vermögensstücke der Schluß termin auf den 17. November 1995, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. HSalbau, den 23. Oktober 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Harburxz. Elpe. stonkursverfahren. 66709]

Das Kontursverfahren über das Vermögen der Witwe des Lederfabrikanten Heinrich Hack⸗ mack, Catharine geb. Grube, zu Harburg, alleinigen Inhaberin der Firma Heinrich Hackmack, Lederfabrik, daselbst, wird nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sarburg. den 19. Oktober 1805.

Königliches Amtsgericht. VIII.

Insterburg. (õ6ob0]

In der Max Steffenhagenschen Konkursnachlaß- sache soll die Schlußverteilung erfolgen, wozu „S 1305.39 verfügbar sind. Dagegen betragen die zu berücksichtigenden Forderungen Æ 7383,75.

Insterburg.

Ru doif Kiewel, Konkursverwalter.

Lemgo. Konkursverfahren. Iõb7 961

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters August Walter in Lemgo wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26 Sey tember 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lemgo, den 21. Oktober 19865.

Fürstliches Amtagericht. Abt. JI.

MNemel. Konkursverfahren. 566686 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Edäaard Melzner in Memel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Memel, den 19. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Oberhausen, Rheinl. (6 99] Ront᷑urs verfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schneider meifters Heinrich Böfing iu Sterkrade wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oberhausen (Rhld.), den 20. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Pirna. 56745 Das Konkursverfabren über das Vermögen des Galanteriewarenhändlers Robert Adolf Krebs in Stadt Wehlen wird nach Abhaltung des Schlußte mins hierdurch aufgeboben. Pirna, den 24 Oktober 1500. Das Königliche Amtsgericht.

Posen. Foutursver fahren. 56712 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Karl Mosler in Posen wird ein—⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Posen, den 20. Oktober 1980. Königliches Amtsgericht.

Pudewitg. Konkursverfahren. 56723 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Sibilski in Kostschin ist zuꝛt Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen den Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. November E905, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Jm mer Nr. 9, bestimmt. N 105.1. Pudewitz, den 23. Oktober 19095. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schroda. gontursverfahren. 56722] In dem Konkursverfabren über das Vermögen

Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 7. No⸗ vember 1905, Vormittags 105 Uhr, dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

termins hierdurch aufgeboben. Stendal, den 29. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Stendal. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das

gehoben. Stendal, den 20. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Stettin. Konkursverfahren.

1805 bestätigt ist, aufgehoben. Stettin, den 23. Oktober 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.

Stuttgarxt. K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

in Beruhausen, wurde nach Abnahme der S a; rechnung des Verwalters und Vollzug der Schlu verteilung aufgeboben.

Den 24. Oktober 1905.

Obersekr. Wagner.

des Händlers Anton Gane in Schroda ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur

vor

Die Schlußrechnung ist vom 13 November an zur Einsicht für die Beieiligten auf der Gerichtaschreiberei

niedergelegt. Schroda, den 19. Oktober 1905. Kamienski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Stendal. stontursverfahren. 56704

Das Konkursverfahren über das Vermögen der PVutzmacherin Hedwig Lemme, geb. Poft, zu Stendal wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

57 48 Vermögen der Ehefrau des Ingenieurs Paul Teichmann, Marie geb. Oberländer, zu Stendal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

(ob 7 03]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Emil Pasemald in Stettin ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. September 1905 angenommene Zwangẽvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. September

(6935

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Wörner, Lammwirts und Metzgers

Swinemünde. tontkursverfahren. Ib66 S7] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Georg Hartig zu Swmine⸗ münde, z. 3. in Charlottenburg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. September 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Swinemünde, den 18. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Vohenatrauss. Betanntmachung. I5b7 11] Das Konkursverfahren über das Vermögen Spatgrubenbesitzerseheleute Georg und Mar⸗ 1. Meckl in Burkhardsrieth wird auf deren

ntrag eingestellt, da die sämtlichen Konkursgläubiger, deren Forderungen festgestellt wurden, der Einstellung zugestimmt haben. Die Forderung des Gottfried Bäumler, welche bestritten und vom Gläubiger trotz Aufforderung durch den Konkursoerwalter nicht ein gcklagt wurde, war nicht weiter zu berücksichtigen. § 202 K. O. Vohenstrauß, 25. Oltober 1905.

Der Kgl. Sekretär: Gummi.

Weissentels. Konkursverfahren. 56739 Das Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Gebert zu Weißenfels wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Weißenfels, den 25. Oltober 1905.

Königliches Amtsgericht. Wiesloch. (66717 Nr. 12841. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Flaschners August Brenzinger von Horrenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins K

Wiesloch, 21. Oktober 1905. Gr. Amtegericht. (gei) Lehmann. Dies veröffentlicht. Der Gerichts chreiber (L. S.) user. wildentrels. Konkursverfahren. 567331 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfrau Aung Pauline verw. Leistner, geb. Eckert, jetzt verehel. Tröger, früher in Härtensdorf, Et in Reinsdorf wohnhaft, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben. Wildenfels, den 23. Oktober 1995. Königliches Amtsgericht. würzburg. Bekanntmachung. 56707 Mit diesgerichtlichem Beschluß von heute wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Wilhelm Paul Lutze in Würzburg als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Würzburg, den 24. Oktober 305. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Andreae, Kgl. Kanzleirat. Zabrze. stontursversahren. 56682 Das Konkursberfabren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Weiser in (Klein) Zabrze, jetzt in Knuromw, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. 4. N 12,04 Zabrze, den 16. Oktober 1965. Königliches Amtsgericht. Zabrze. sontursverfahren. oõ6 683] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Wieczorek in Bielschowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 4 N25. Zabrze, den 16. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Zabrze. stonturs verfahren. 56684 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Ottilie Thomale, geb. Szezudlo aus Zabrze (Dorotheen dorf) jetzige Schankwirtsfrau in SBppein, wird nach erfolgter Abhaltang des Schluß⸗ termins hierdurch auf gehoben. 4. N 28/04. Zabrze, den 16. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Zabrꝝęe. stontursverfahren. 56685 Das Konkure verfahren über das Vermögen des Drogisten Johann Lysakowski aus (Alt) Zabrze wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. 4. N 14/04. Zabrze, den 16. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Zabrꝛre. Ronłkursverfahren. 56697 Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Gustavs Auguft Pordzik aus Zaborze⸗Poremba, jetzt in Spandau, wird nach erfolgter Abhaliung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 4. N 605. Zabrze, den 16. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Zabræꝝe. Konkursverfahren. ob 698] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfrau verehel. Pauline Sacha, geb. Pausder aus Zabrze (Dorotheendorf) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben. 4. RN 398 04. Zabrze, den 16. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Zittau. 567251 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Ernst Gotthelf Armbrust in Zittau wird gemäß 5 204 RO eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. Zittau, den 25. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Belanntmachungen R der Eisenbahnen.

Vom 1. November 1905 ab treten im Tiertarif für den nordostdeutsch sächsischen Verband zwischen Köslin und Döbeln für Sendungen, welche auf Antrag über Stettin Berlin —Röderau abgefertigt werden, direkte Sätze in Kraft.

Ueber die Höhe der Sätze geben die beteiligten Dienststellen Auskunft

Bromberg, den 25. Oktober 1905.

Königliche Eisenbahndirektiou. als geschaͤftsfübrende Verwaltung. 56324] Ostdeutscher Privatbahngütertarif.

Mit Gültigkeit vom 1. November wird die zwischen

den Stationen Steglitäz und Berlin Potsd. Bhf.

in den Gütertarif aufgenommen. Der Frachtherech⸗

nung sind die Entfernungen für Tempelhof Ring⸗ bahn zuzüglich 4 Em oder für Wilmersdorf · Friedenau zuzüglich 4 Km zu Grunde zu legen. Im Verkehr mit den Stationen der k kommen besondere Stationstarifsatze zur inführung. Außer⸗ dem wird die genannte Haltestelle in den Ausnahme⸗ tarif 5a für gebrannte Steine als Empfangsstation aufgenommen. Neber die hf der Sätze geben die beteiligten Abfertigungẽstellen sowie unser Verkehre bureau nãhere Auskunft. Breslau, den 24. Oktober 1905. Königliche waltungen. ob 926] Belgisch⸗Bayerischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. November d. Is. tritt der Nachtrag J zum Belgisch⸗Baverischen Sütertarif, Teil II, Heft 2, vom 1. April 1901 in Kraft. Derselbe enthält u. a. IN Neue Ausnahmetarife für den Verkehr zwischen den Belgischen Seehafenstationen einerseits und Lindau (Stadt) und Rangierbahnhof andererseits; 2 alphkabetisches Verzeichnis der mit besonderen Frachtsätzen ausgerüsteten Warengattungen; 3) neue Warenverzeichnisse der Ausnahmetarife für Düngemittel. , Naäͤhete Auskunft erteilt das Verkehrsbureau der unter zeichneten Diiektion. Cöln, den 21. Oktober 1905. Namens der Verbandsverwaltungen: Königliche Eisenbahndirektion.

927] ö.

Rheinisch⸗Westfãlisch⸗Südwestdeutscher

Verband. Am 1. November d. J. tritt ausgenommen im Verkehr mit der Brohlihal Eis enbahn, den Bergheimer Kreis bahnen und der Mödrath Liblar Brühler Cisenbabn der Ausnahmetarif 109 für Getreide, nämlich! Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, und Hülsen⸗ früchte im Falle der Verwendung als Saatgut in Kraft, der jedoch nur nachträglich auf besonderen Antrag gewährt wird. Im Verkehr nach und von den oben genannten drei Bahnen wird die ermäßigte Fracht des neuen Ausnahmetarifs nur für die übrigen, von den Sendungen durchlaufenen Strecken berechnet. Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen. Cöln, den 22. Oktober 1905. stönigliche Eisenbahndirektion,

zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. 58923 ö.

Vom 1. November 1965 an wird die haxerische Verkehrestelle Büchenbach mit den um 23 Em ju erhöhenden Tarifkilcmetern für Nürnberg Haupt- bahnbof in den bahzerisch sächfischen Verbands⸗ verkehr (Tarifheft J und 2) einbezogen. Nach und von Büchenbach können nur Eil und Frachtstück= güter bis zum Einzelgewickt von 250 Kg abgefertigt werden. Dresden, am 25. Oktober 1905.

Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staat seisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. 56928)

Ausnahmetarif vom 10. August 1902 für Eisenerz aus dem Lahn⸗, Dill und Sieg gebiet usw.

Am 1 November d J tritt der Nachtrag XIII in Kraft, enthaltend Frachtsätze für die Beförderung von Kols usw. jum Hochofenbetrieb nach den Stationen Unterwellenborn des Direktionsbezirks Erfurt, Amberg und Rosenberg i. Oberpfalz der Bayerischen Staatseisenbabnen und von den Stationen Bottrop Westfalen und Oberhausen (Filiale Gute hoff nungshütte) des Direktionsbezirks Essen. Preis

des Nachtrags 106 3.

Effen, den 22. Oktober 1905.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

569321 Bekanntmachung.

Am 1. November d Js. wird die mit Meterspur gebaute Neubaustrecke Blatzheim Oberbolheim, Ver⸗ langerung der Kleinbahn Benzelrath— Blatzheim, dem Verkehr übergeben.

Die in den Tarifen enthaltenen Entfernungen und Frachtsätze 2c. treten mit genanntem Tage in Kraft.

Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen.

Horrem, im Oktober 19035.

Betriebs direktion der Bergheimer Kreisbahnen.

56930 Bekanntmachung. Uebergangsverkehr mit der Kleinbahn Trier Bullay.

Mit sofortiger Gältigkeit werden im Uebergangs— verkehr mit der Kleinbahn Trier Bullay die Wagen⸗ ladungsfrachtsätze der Stationen Bullay und Ruwer D. B. St. Johann ⸗Saarbrücken) in den ordentlichen Tarifllassen sowie bei den Ausnahmetarifen 1, 12, 2B und 5 um 2 3 für 100 kg ermäßigt.

München, den 23. Oktober 1905. Generaldirektion der F. B. Staats eisenbahnen.

5b d 31] Bekanntmachung. Deutsch ⸗Südfranzösischer Verband. Verkehr mit 2 rr, , . a nen.

Mit sofortiger Gültigkeit sind im Teil 1B, Güterklafsifikation, die Nummern 2308 und 2510 des deutschen Warenverzeichnisses sowie das bei den Nummern 1477 und 1478 unter den außerfranzösischen . angebrachte Sperrigkeitszeichen (*) ju

reichen.

Straßburg, den 16. Oktober 1905.

Die geschäftsführende Verwaltung: KRaiferliche Generaldirektion

der Eisenbahnen in Elsaß ·˖ Lothringen. (569331 Westfälische Landeseisenbahn.

er, , , . ;

Mit Gültigkeit bom 1. November d. J. tritt für den Verkehr zwischen den Stationen der Westfälischen Landegeisenbahn ein neuer Ausnahmetarif für Ge⸗ treide, nämlich Weizen, Roggen, Gerste und Hafer, und für Hülsenfrüchte im Falle der Verwendung als Saatgut in Kraft.

erner wird der Rohstofftarif und der Düngelalk⸗

tarlf durch Aufnahme der Position „Muschel chalen“ des Spezialtarifs HI ergänzt. .

Rähere Auskunft erteilen die beteiligten Güter⸗

abfertigungen. Die Direktion.

( Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Exppedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

ö

elegene und nur fuͤr Wagenladungen eingerichtete ö Friedenau des Direktionsbezirks Berlin

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Gifenbahndirektion namens der beteiligten Ver

M 254.

Anmlich sesgesselte Kurse.

Berliner Börse vom 27. Oktober 1905.

1ẽ Frank, 1 Lira, 1 Lou, 1 Peseta 0, 89 M 1 österr. Gold Gld. = 2.00 0 1 . österr. V. 1370 4 L Krone sterr⸗ ung. W. 0.85 7 Gld. südd. W. 1200 * 1 Gld. holl. W. 1B I0 1 1 Mark Banco

1,50 Æ 1 stand. Krone 1,125 Æ 12 Rubel 23 ö. 3. (at i, , , . 1ẽ Peso (Gold) 24, eso (arg. Pap. L 75 1 Dollar 420 M 1 Livre Sterling 20,40 MWechsel. Amsterdam⸗Rotterdam 1090 f. 8 T. do. do. 100 fl. 2 M. . Brüssel und Antwerpen 199 2 8 T. doe. do. 100 Frs. 2 M. —— Budapest .. ...... 199 Tr. S T. —— do. 100 Kr. 2 M. * , . Christiania,... .... 100 Kr. 19 T. Italienische Plätze.. 19 Lire 10 T2. —— do. do. 100 Lire? M. —— Kepenhagen. ... 199 Kr. 3 T. —— Lissabon und Dporto 1 Milreis 14 T2. do. do 1Milreis 3 M. London 22 1 26 8 T. 1 dee 12 3 M. Madrid und Barcelona 100 Pe. 14 T2. do. do. 100 peil. 2 M. New Jork 2 2 2 2 1 * vis ta . do. 2 2 2 1 * 2 M. 1 Paris w 2 2 109 Frs. 8 T. , . daa 100 Frs. 2 M. St. Petersburg. 10 R. S T. O. 3 * 2 2 * 100 R. 3 M. . Schweizer Plätze. 100 Frs. 8 TZ. do. do. .... 100 Frs. 2 M. Stockholm Gothenburg 1090 Rr. 10 T. —— Varschan ...... 100 R. 8 T. 215256 KBieñ 100 Kr. 8 T. S5 00bz de.. 100 Rr. 2 M. Gan kdis konto.

Berlin 5 (Lombard 6). Amfterdam 2. Brüffel 3. Christiania 5. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. ELiflabon 4. London 4. Madrid 44. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 56. Schweiz 5. Stockholm 5. Wien 41.

Gelds orten Banknoten und Coupons. Lin, Dun, . 9.7238 Engl. Bankn. 1 c 2.443

Rand⸗Duk. I St. Bkn. 100 Fr. S1L-30b; G So vereigns.. WM. bz oll. Bin. 100 J. 168 503 V Frs · Stůde. Ital. Bkn. 100 7. 81 330 bz 66 6 Guld - Stücke Norweg. N. 100 Rr. 12408 Gold · Dollars. = Deft. St. x. 100 Rr. S5, 5 bz ; Imperials St.. do. do. 1000 Kr. G5, 05 b; B ,,, do. neue p. St. 16,225; do. do. 500 R. As, 90bz do. do. ax. 060 g - do. do. S zu. IR. 216. 406; Amer. Not. gr 4.196 ult. Okt. ——

do. kleine.... Schwed. N. 166 Rr. 12498 do. Cp. . N. J. Schweiz. N. 1005. 81 26

1 Belg. R. . lep. 100 G- N. X73. 8 i, n, , nm, ,,,

Deutsche Fonds und Staatspapiere.

Dt. R-Schatz 19041 31 voersch. 99 70bz do. i id L ant. M 3. 1Liiß , G5 or reuß. Schatz 4 ul. 5 33 1.410 ; 99, 7b t. Reichs- Anleihe Zi 363 M. i ge do. de. 3 versch. 10000 - 200188 796 do. ult Okt. . **. ob

Preuß] konsol. Anl. . 34 versch. M = 56010090. do. 24 9 3 versch 10000—- 1008668, 70bz do. ult. Bft. m .

Bad. St. Anl. Mluk. G 9s 4] 1.1.7 do. kx. uky. G 7 3I versch. do. v. Q u. 4 35 1.2.11 3 do. ee; 31 1.5.11 do. 1902 ulh. 193 1410 do. 1904 urb. 123 1.3.9 do. 18963 1.2.8

Baver. St. Anl. uk 06 4 1.5.11 do Da Ir versch. do. Ei en hahn · Obl. 3 1.2.3 do. Edsk · Rentensch. 3 1.6.12

Brnsch. Tun. Sch NI 3j 1.1. do. Do. 7I3 1.410

Bremer Anl. S7. 88, 90 3 1.238 do. Do. H. 3 3 15 n do. do. 88, 89 3 versch. do. do. 1906531 1.4.15 do. do 18363 1.410 do. 38, ISG, ah

Gr. dess. St. A. 1859 4 1.4.16 do. do. 18983/1900 33 1410 do. 1896, 1906, 04,B 053 versch.

damburger St. Rut. 34 1.2.3 do. amort. 1909904 1.1.7 do. do. 87, 91 34 versch. do. do. 85, 89 31 versch, do. do. 1855 3 1.16 do. St Anl. 1886 3 1.5.11 do. do. amort. 18973 156.12 do. do. 1980923 1.3.9

db. Staats · In ĩSds j i I * do. ö . . 1

? o. ( 4.16

Neckl. Eisb.· Schuld. dj 1.1.7 do. kons. Anl. S5 3 1.17 do. do. 18 90/94 3; 1.4.10 do. do. 1901, 05 3 110

Oldenb. A. 19095 31 1.1.7 ,,

Bod. Kr. r. 37 verich.

Sachs Alt. vb. Shl d 2 Gotha St · . xd 1.4.10 do. Lande skr. unk. 7 4 1.4.10 o. do. 1MMν, G3, 966 3 14.10 K

St. 7 n. , . 383 2 9. 8

Schwrʒꝛ b Tud. Vir. r 8. v

eim. dotred. u. 1G i do. do. 31

Württ. St. A. S1 / d

Alt da 7

2 22 1 3 7 = * . e

2

ö,. e , ; Prv. Do. M. O5 ukv. . 31 do. Sandesklt. Renth. 3

Börs zum Deutschen Reichsanzeiger und Ki

Berlin, Freitag, den 27. Oltber

*. 43. 2226

e

, , G ö ien zb =

1 ** J . .

W - = ——— * 227 883 .

ö. 1 1 1. 1. ;

Rest. Yrov - A. Hi. I 15 30 200. bG do. do. Fut. G 3 14 σ = S 96 de. de. H.H.LI T3 1.44.10 300fÿ 2006, 19bz G . k . 50M 00 33. 50 a. do. 3 1. MM 20089. 25

, do. do. = Fit sr ii 355 - J

Vara Fr r e, ist Lid b id M engb. Rr. l utv. O5 4 1317 b -= 60 iG 35G onderh. Kr. uk. 93 4 1.4.10 20002090 102796

Teltew. &r. ĩ5Mοunt 151 1 Li S5 - 1665 ii. 5G do. To. i865 33 ii 1650 u s 3G, do. do. 1901 TE 115 B55 86G

Aachen St Anl. 18803 4 1.4.10 50099 - 50901101206 de., do. i551 1116 505 =- so ii 75G pe. do. 15656553; gi 5 -G --

Iltenbugg ée u . versch. 15b6 - 150

e ,,, , , , 2. 7. = J versch. 5 50906568.

Apoida 18565 5. 117 1056 - 166 -

Aschaffenb. 1901 1. 164 15.12 2b - 66 103 3096

Aug gb. Shi ui. IS 14 14.15 50 5 IH b o do. 1335, 1837, 63 sr verich. Ho = 60 6s, d

Saden · Va den 1355, 95 3j versch. Mo M0 =

vamberg Ihc unt 111. 1.5.5 . do. 1865 3 13547 306 1003s G

Barmen 18394 1.17 5 00-* 01191, 06

m 1885 1 il 7 5066 566 16 Sach

de. 1801 utz. 15053 1353 55 (lil. JS

do. IS. S2, S7 gl. 86 sz versch. Mn, ss, * G

do. 1911, 1805. 1995 zi 1335 Von -b ss 0 ch

Berlir 15656 5. 1 i0 5065 - 75 53 86h D. 13 6 6 3 i hossd zo cd do. 1882189 233 versch. 5000 -= 100005et. bzG köeo. G 3 Li sh is id s 6 do Hdlskanm. bl . 117 2566 b 5 353 do. Start on. Ss is ii 7 3 - 2 iG S538 de. X85. . Il r i, ö = , ob

Sielefel s B 1838s 1 i 2000-600 li. 25 po T i555 1 Ii 3 -= Ddö. F, & 18M 1b 200 - io

Bingen a. Rh. GH J. N34 117 ö 806

BSochuran 18023 1410 5000-00 08253

vonn 1365 31 r , e., 166 ddp 6 de. 136i 36 117 1 do. 18963 1.1.7 006

Gorh⸗ Rummelshurg 36 14.19

Brandenb. a.. 35 . 1416 1020963

doe. iSi 3 is

BSreela 1880, is5i 5 versch. 988 506

Sromb. 19302 uły. 1807 4 1.4.19 500-2 06 do. 13653. 1363 3 id HM G s 75

Burg 18M uno, 1951094 1.1.7 BMM · 00 οσ

Cassel 1868. 2, 73, 87 3 versch. Mn-· 0 3. 0G de. J, U. 1896 3 14. id Sd -* 858 60G

Gharlottenb. S809 MM , versch. MMMt) - 100130 de. SS unk. I553 4 17. 50 - i os 85; de. iss unis. 111 izio SM - --- de. 1885 lenz. 1838 36 versch. 2M 900 39. 1063 do. 18985. 838, C0 31 versch. 500-1090 90 1063

Cedienz ISS kv. 1837 38 verd. 5d - 56G ( —-—

Ieburßg 1586 ss Li. Bs = s oog

Fs pen c 1D1I Eau. I 6 120 B -S ids 56

Götgen i. Anz. ĩS&3o,

do. ge Ss. Is0 3 14.7 80m ς l

Gottbus ĩ Sc ut. IG 3. 1Xi0 sbσ · --- do. 1855 3 1415 so - 56 8. 256 dy. S855 5 1416 5666 -= 566 . 55h

Creseld 190603 117 50606 - 60 161.3 bz Hz. Io unt. ĩdsi 1. 177 - --- bo. 158565, S3, S5 3 verh. Rb -- ss 806 do. 1561. 1355s J Ji. VGM · D Ss 5

Dannig 1804 13 1410 Bb -s 15G

Darm stadt 1807 35 1.1.7 2066 - 200m 968, 0b do. 1802, 95 36 versch. 2000— 200638, 106

Deffan Iss g ,, ö, .

Si Wilmer ad. ukv. I 4 I 10 16053 - 560 fag G

Sortmunz Ji. S5. G5 r verfch. ZM = 669 6s hbz c

Dresden 1900 unk. 194 14.10 5000 109016336963 do. iss 3 1.7] dbb = 6h 9, rs bz. do. 18060 3 11 io Soo -G s 75G do. 1905 31 1.410 ;

do. Grdrpfdbr. Lu. 4 verh. MOM» 100160. 3096

do. do. F. 1.1.7 ; 104. 566

do. N. Vut 1812,13 st verich, Soo 20 bi, s

Do. Grundr. Br. . IL 4 1.41160 O 10 οοοës

Sůren R 136832 1 1609 io 1B de. 7 185i 4 1147 1666 ids 6B de G 1861 konz. s. ii jc 64

Dũüsselborf 9 uv. 6 4 13.3 M 00 1G bz

do. 1375 33 1.5. 1 1900-200 σσοb3G

do. B, M. 94. 1800. 3 versch. SMM 500 068.756

. 1654 147 idgg9 iz. ig do. G52. 85, 85, 85 3 ii 7 ioo EH7iobzGö

do. js i, ist iz jdGbß i bz G

Eisenach 1858 ut. 63 4 117 2000-20 i.

Elberfelder v. 1898 14 1.17 5009 - 2090 101. 2563

do. V 1 147 5009 - 200 1101 256

do. our. u. 18388 3 ii 7 5Fbσ«—2600 s 3G

8 1563 3 ii 5602606 Ss 556 G

Em 1563 5. JL4.i0 1050-556 s, 0G

äcfurt 1833 or J. , Li iss - Sisi, 58

do. Ws, ol M 3 TEG ibòσö - --

Essen 1901 unk. 1997 4 1410 5009 —- 1090 101,306

bo. i873, 83, Ss, Hi 8 versch, Soo - Do ===

FJlensb. Mol unty. 66 4 1.4. ib 200 - MG l ο

do. isss 3 iiĩ7 S. - 0 - -

a. M. 18899 31 12.53 5000-200 99, 106

do. 1891 Hu, HMI 3I 139 5M - 200 a g do. i556 3 1511 555 -* 6s och 1833 31 1.4.19 5000 - 00650, 0G gi. 8. 15004 115 zo - SG ii. 05G

do- 1803 3 15.11 2665 - 66s 56G

ö 990 31 1.419 . 88. 256

ö 6 6 2

o. Vo

, 64 ooh

Glanchan 1894, 13s i ii 1009 a. 0 hh

Gnesen Jodl urn. ĩgiiĩ J i Lig bobo - b io . 15b;

do. 1s an ; 6

lich Preußischen Staatsanzeiger.

Görlitz 1900 unt. 199664 1410 5000 - 1001102256 . 1555 3r 1. Tid Boh -= i == rraudenz 1900uko. 6 1 I-15 ibσ· 2 10,568

Eichiers. Erg. . 121106 1000 - 665656756 G

1835 55 i 17 3060 - 1006s. 106

dersseben 15066 3 7 ; 35355 zg 1557 53 ii 7 200200 5 1002, Lu. iG 3 ii 23e „200 308 Hallel C 1417 500 - 10101106 sss, 1552 3r verfch. Pd = i bs 5G r 1555 3 117 00-50 mam i. CB. 15065 3 11.7 2000-200608, 06 ĩSs5 5 117 56 - 50065356 weburg a. E. 15065 3 1410 Soo - 50 ᷣbz3G6 erg 15065 33 14.160 ; 863 1807 u i643 16312 200 - . X56 3 1.15 Sb - Mes 09G heim 180, 18365 5i 1.17 20000 MBS. 75h 1896 3 1410 5000500 98 25 8 . 156065 53 117 1566 - 6 Idpßz6 utz. isi 4 117 1609u. Sl s , , az 31 1. 20M Y, 75bzG ler. Sol unt 121 117 26656 - 165 e sh

r e e mf 23. vo o, .

1 ?: 2 . . 200 es, uu G de. ss, iss s 13. i ö = = gRiel 1838 uke. 1515 4 ii7 Vo - SMM da. Ge, 183635 3 ii? 2600 - 5606586. B da. 1551. G 3s in, , = 66 s 76 B Ho. IVoi L R s 1a 6765

Rin 1g09 unto, iss 1io o = isl ssb; dr. S, 585, 88, Ol, 66 8 versch. Mσα—- Ms 9) b Königab. 13598. 1410 20 6M 101,2563

de. 1861 Ju. 11. i. 36066 M0 58 5b; be, 189i, S3. 35 3 14io 2 - SMG, iG do. 15601 i.. 34 117 2500 - 006, i535

Lon flanz 15d... 36 117 B = s c Rrolosch. M Lubo. 16 17 3000 0.000 i233 dandabo. a. W. Su 85 3 1210 260 - . Langensalia 1 VW 31 11.7 20M. , ——

185 3 1 io 10 - 200. - deer i. DO. 1573 53 1116 5500 - 26 b 758 Lichtenberg Gem. MI]. 1.4.10 RM H l,256 1863 3 11.7 2000-20 - Ludwige hafen 1990 ; get. 11.656 4 11.7 2000-200 39, 806 do. 18065 3 LXio 7 -.- gũbec 1835 5 117 2060 - 0606 -

Naagdeb. 1391 ut. 131963. 1414.7 3MO0 00 300 do. 5 80 856 si. M0 versch o 0Mo0oC„ 1000306, Yi be e. idis r, , e is oss do. I885, 21 v., 4, 05 3 versch. WM- / D Mannhein 20 ut. 064 1.2.3 M COM 7ο5zB

da. 88. 7, IJ r verich. V0M0O » G 6s iG de. 165i 3 12 i = s 6c ar 1906 31 1410 50-206 Nerseburg 1901150. 104 1410 6G 256 1896, 1902 31 versch. 8.3000

Mäh. Rh. 30 uke. 06 4 14.16 1920 u.è QO

do. 180356, z ĩ 3 1 Ti ib u. S sss 850 ufs, Rusr 1338. M si 13 , = s 4c 18924 1410 500M —20019091.906 do. Ibn o gk 10M . verd. be m de. S6, 57. 8. 860. 34 33 versch. WM s 702 do. G7, 8 Zi deri. MM = 200 686 766 bs. 19063, 4 31 versch. WMM 200 68, 80 bz G

M ladbach 18s 1 I, öbd= m do. 15d uke. GG 4 137 200-2000 —— do. 1Gsb, S 5s 117 2665 - 0067.715636 do. 1855, 19665 3 117 2600 - 0667 75636 Nan den (ann) iso! 4 117 Wo- , ,. mun fler i865 3 17 dbb -= 0 os, 10b38 Nauheim i. Hef. 1902 31 1.410 1090-20000 Naumburg 8718090 h, 3. 14.7 2 O0bQ —-·— 100086406 Nurnb. WM, I uk. 10/124 versch. 50MM 2 do. ishz. ga us. id is 14.5 5M - 2060 do. Sl. & k. Ss - S 3 3r versch. MGG = os s do 55 3 T7 Bob = 105 8 5h; Offenbach a. I. 19903 14. 20 ol, 0bzo

do. Io, 55 3 11 10 2500-65 ——

Offenburg 1855 33 1416 5M · D —— do. 15353 17 25609-2666

Drdeln 15606 15 11 io pb -. - eine 19963 33 1.17 5000-5090 sorzbein 1801 ĩ5ßos 3 5.11. 2VHbMM6C· S oh obzG Do. 1855, iss sr 13 ii 2M lo s, 568 Virmasenz 1893 ut. 6 4 1.1.7 1000 1 0, 30bzG lauen 19063 35 11.7 500 500 ofen 1860 4 1.1.7 10D. 49636 do. 1884. 1565 39 1.1.7 38 15bzG

Pots daran 1902 33 1410 200

Regen zba 7 MM - 6 65 3 ven . Shhd = G6 ss 296

de. 185653 127 5569 61386754 erischeid 18900, 15565 5 117 5300-56086, Met. bz

Rhevdt T 1555 7 110 20600 - 66 i S5 Gs

Do. 1891 34 1.41.7 1900 u. Mt

Rostod 118831, i388 3 1i7 30-· , es, 50G de. 1555 3 137 56600 - 1606 955606 d, 15895 5 117 506-66 35656 205

Sagrbrũcken IS8s 3 L410 S. 1900 ——

St. Johann a. S. 192 3 1.17 300 60 ——

To. 18555 i7 20060-3006 —-——

Schöneberg Sem S5 3 1410 5b -S - do. Stadt 156 131 L216 ; 80 308

Schwerin . M. 1897 3 1.1.7 3M -= 100 98 596

Solingen js uro. ib 1Tig 1900 u MiG 0 do. I53602 ui. 1331 1X10 10 u. M0. A06G6

Syandau 6d 1 Lis D = 0osihi. Sb do. 1855 3 ITI io -= s 60

Stargard i. Pox. 25 3 1.410 . ——

Stendhal ĩshs uv. 19114 117 000-6000 . 18066 3. Lic So =S s 306

Giettin Lit. R. O. PF. 3 ii Vo -= Wo os 5G do. da Tit. G. ITX 3 i110 5M 2 sö20G

Stuttgart 15535 1 165.12 2600 - 00 ii. 256 po. i865 3 id 83 o - 206 -

Thorn 1900 uv. ISI 1 14.10 5 - 0 256 do. 1355 3 Lib M -C -

Zrier ĩS6s 3 1.7 ;

J eimar . 8.25

Wiesbaden 1980904 1410 ,

. 2 1 . . do. 85. 63. Gi. C66 isi 1116 Bo-

Worms 1861 mk. M s Ii Woo -G loi. Bos do. 1865, 65 34 versch. MMG WM. 30G do. konv. 1853 1854 3 11.7 ; S5 ch

Zerbst 1905 H3 1.1.7 . 988, 606

PBreußische Pfandbrief e.

1905.

o. E. ö r Kur u. Neum.. 4 1.1.7 w 36 1.1.7 . da. nene, 3 117 —ĩ do. Komm.⸗Oblig. 34 1.410 do. . 3 1410 . Landschaftl. Zentral 4 1.1.7 . do. dy. BI I 1.1.7 . Ostvreußische. .. 4611.17 , 34 1.1.7 ? , 5 i147 R665 - 160 ks 663 Pommerschke... St 1.17 1000-5 XYMI0obz . 117 15d -= 15 Rab; 6 Po em. neulandsch. * 1.17 5000— 100603703 do. do. 1.1.7 500 100 86, 696 Posensche S. LX 1 1414.7 300 .200110180b3 do. Xl TVU 3I 1.1.7 500-1003260 do. Lit. D 4 1.1.7 100001009 162,896 dð. „AS I. 1.7 1000-1 M BG), 1906 do. E 4 1.1.7 100090100909 102.7096 3. x 56 11 S . , gs o. . 17 109000- 100 87.106 Gãch fische k J . 9 11.7 5000 —– 75 99, 9006 de. J 1.1.7 500 - 75 86 89 bz Schle(. altlandschaftl 4 117 3000—- 69 do. do. 31 1.1.7 3000-60 de. landsch. A4 117 366606 = 60οινο do. dos. A 3I 14.7 3 0-150 606060bz do. do. *35 1.1.7 5000 - 100 85,7196 ) do. Do. 94 147 30— 1001016963 dr. do. C31 1.17 5000-150 8,5 60bz de. de. C6 1.1.7 510086798 88. do. D4 1.17 5000-1090 191406 0 de, Si ii 3606 = 16563 3 bz do. do. D3 11.7 500 109836, 706 Sch les w. Hlft. E. Rr. 117 500-200 14, 0b3B do. do. 34 1.1.7 500 20091 6 0B . 5 il 7? Bös = 65 s 433 Weftfälische .... 4 1.1.7 500— 10991102 506 , Br 11.7 5000-100 35,908 w 3 1.1.7 5000-100 8 906 do. H. Folge 3 1.1.7 50019901950 B P. do. 3 1.1.7 50001008810 ] . II. dolge 4 1.1.7 3000. 1090 12,1096 9. de. 0 in 3 = 166 s,. 1 enn, , i, ö =, ö Beftyreu ß. xittersch. I 3 1.17 500 200 99.6 do. do. B31 11.7 5000-009270 do. do. IL3 « 1.17 5000-20 85,3 bz do. do. N33 1.1.7 500-200 93,596 de. br. h 117 3066 56 36 3563 do neulandsch. N 3 1.1.7 5000-90 93833 63 do. do. 5 ij 7 56565 - 50 —— hefs. Ad. . Hvpxfdbr st 1.1.7 K do. do. HSL 1.1.7 89, 606 do. do. KR-XRI35 1.1.7 99, 706 do. rin Ohl ier , i, 6 6 do. do. IHI31 1.1.7 89706 de. do. V3 . 89 706

3

—— *

X 5 . do. Ta, Va, Va. Til. Vril. a, RB RX. XS Xi XM. FXTXIss

iR TD Tr 33 *

verschieden

11.7

erschieden

Nentenbriefe.

Sannoversche... Hessen · Nassau ....

do. do. K Kur und Nm. (Grdb.)

do. dae SLauenburgevꝛ ... PVommersche .....

6. Vosenĩiche o.

= 3 6. S* S2 * S*S*

S 2 2 3.

3

24 2

0. do. GSãächsische .. ..... Schlestĩche

8 & m . n , n . .

2M =

i op; 99, 306

106 20b36 o * bz G 192.226 5 5566

102.2906

M9 3et. bz B 102.3006 989.306 102206

99 3206

102 206

Ansb.· Gunz. T fl. E. TVuggburger 7 fl... Bad. Pram · Anl. 186 Saver. Prãmien⸗Anl. Sraunschw. Mlr. x. Göln⸗Md.

becker 0 Tk. E... Neininger 7 3.8... Oldenburg. 0 Tlr. . Vaypvenabeimer 7 fl. E.

ö M 2 6 2 2 e d, =

p. Sta

186 003 53 900bziG 156, 4063

21, 50h; B 144 50bz 148, 09bz 147.4063 53 50 139 2563 92.00 bz

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

Oftafr. Eisb⸗· G. Ant 3 11 1000. 100 - vom Reich mit Ro Infen und zd chi. gar.) Ot. Osta 1 117 . (v. Reich sich er geftelltj Aus lãndische Fonds.

Argentin. Eisenb. 18890 .. 5 11.7 100.29 do. do. 199 Zor. 5 1.1.7 19025b38 do. do. 2 Lor. 5 1.17 100 2568 do. do. ult. Olt. do. Gold · Anleihe 1887 5 117 ——

* . lleine ö. . r

o. . ! ö 256

do. R re,, . i ,

do. pz. tanere 4 133 56735bz

. do. kleine 4 13.3 D656 756 ö do. ãuhere 1888 Mo * i 1410 5440p; . do. do. 10200 * 44 1.419 85, 40

do. do. M0 * 4 1419 85. 75e bB

do. do. Hs 4 1.419 6720b

do. do. 186 4098 A 4 14.10 89.3306

Bern. Kant · Anleihe dN kon 8 1 117 1. ——