— 2 OO Do —
wr
* — — — de
edwigshütte . eilmann Imm. ein, Lehmann
Ddenw. Sartst. Oldb. Eisenh. kv.
=
— — —
K 8* ö gnabr. er k w.
ö o. B.-. eniger Masch. etergb. elltr. Bl. do. Vorz.
emmoor . 3.
112 — 2
xo - -=
erbrand Wgg.
A= 2 — —
— O — c C- —
CO — — — C
ildebrand Mbl. lpert Maschin. irsch berg. eder ochd. V. Akt. kv. oöchster Farbw. oörderhũtte neu do. St. Pr. ð Hösch, Eis. u. Et. Hörter ˖ Godelh. off n. Stärkef. ofmann Wagg.
22
D F x — — — 2 6 —— 6 —
——
— e O . o m 6 e n Seo 21 wor
/// i /
Plauen. Sp
— cn do de
or. Schönp. .I orzell. Triptis 9 os. Sprit ⸗ A.- G. reßspf. Unters.
Ratben. opt. J.
Rauchw. Walter
Ravsbg. Spinn.
Reichelt, Metall
Rhein · Nassau do. Anthrazit. do. Bergbau.. do. Chamotte. do. Metallw.
do. Möbelst. W. do. Spiegelglas
do. i. fr. Verk. do. W. Induf Rh. ⸗Wstf. Kalkm.
Rheydt Elektr. Riebeck Montw. Rolands hütte. Rombach. Hütt. Rositzer Brk. W. do. Zuckerfabr Rothe Erde Dtm. Rütgers werke Sãch Böhm tl. Sächs. Cartenn. Sãaͤchs. Guß Dhi. do. Kammg. V. A. S. The. Traun
Sãchs Wbst · db. Saline Salzung. Sangerh. Msch. Sarotti Chocol. Saxonia emen Schãaͤff. u. Walt. Schalker Grub
Schedewitz ng? Schering Ch. J.
owaldts Wer
Hüttenh. Spinn. Huldichinsty .. Humboldt. M.. Ilse, Bergbau Inowrazlaw S. Int Baug. St. h Jeserich Asphalt
Kahla, Po Kaliwerk Aschl. 19 Kapler Masch. .
Katto witzer B..] Keula Eisenh. . Kevling u. Ib. 3 Kirchner u. K Klauser Spinn. Köhl mann, St. 13 Köln. Bergw; 2 do. Sag u; El. Köln⸗Mäs. Brg. Kölsch, Walzeng. Kön. Wilh. abg. do.. do. Et. M König. Marienh. St. A. abg...
8
2 0 . W Ses s = Se 8
— —
*
— O . Do o de ä G, — — — C COO C0. —σν,
wr
2 6 6 m .
— *
176 59 et, bz G
O O — C — O dM
—
—
21 - — M — M ——— —·— — * R
do d
2D 8 8 8
— 1X * *r — — — SC = S Cb s SCS en Os — —— — — 881 er —
. * 16 . * rer
V2 — 22 21 — — — — —— 1 2 * 5 1 1 — —-— *
de ir . .
— — —
111
— Dee er // / ö 6 2 e = D = . . c
— *
& 2 eσ (& ,, S = S S8 =
124 — — —
do. Walzmůũhle
—
Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbis dorf. ck. Gebr. Körting. Kollm. X Jourd. Kostheim Gellul. Kronprinz Met Gb. Kruger & 6. Küpperbusch .. Kunz Treihr,; Kurfr to. G. i. Kyffhäuserhütte Lahmerer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer
Laura hütte.
Ledf. Eyck u. Str. Leipzig. GSummi Leopoldgrube . Leopoldõhall
38, 0 et. bzB 142.59) et. bz G 262, 9 et. bB
O 360c0S8 —— —
c G S m C c σδ·πων — S I C.
ðö
xx — * — Dt. i· . N - - —
G 1
* — — —— — — — — — — — — — — — — — — . . 5 2227
Schimmel, M. Schles. Bgb. Zink
do. Cellulose.. do. Elkt u. Gasg. Lit. B
do. Rohlenweri
6 3 — ...
d e , , . . . 8.
Cab as saß2 5obz
1 2
— O O1
Ldw. Ewe u. Ko. Lothr. Zement do. Gis. dopp. ab.
— — — —— * — Ce — D — 1 ·—2 2 r- or-
Schloßf Schulte Vugo Schneider
Schönh. Allee Schöning Msch. Hermann Schött Schombg. u. Se Schriftgieß Huch Schubrt.u. Salz. Schu gert. Elktr. Fritz Schulz jun. Sculs · Knaudt Schwanitz u. Eo. Seck, Mhl. V. A. Seebct. Schftow.
* M CO⏑Mß—a N, wr
Louise Tiefb. a
Luckau n. Steffen Lübeger Masch. Lüneburger W. Mark. Masch; . v. Märk. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank. . do. Sergwerk
— X Sol J —— 0 wo s . 8
SS ]]
C M - i - C - 2 - M D .- = C - dar- C- t- -
SG ü en er, — w —
55 2 2
. Gi
n 6 6 6 6 6 6 C — — — — 2 * — — * — — —— *
C — — —— — — — — —— 1 * ö .
Malmedie u. Co. Mannh. Rhein. Marie, kon. Bw. Marienh⸗ Kotzn. Maschin. Breuer
— 8 * — C M 8 — D — n 22 — — *
Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens, Glsh.
x 6
— CCM - O 0 — —
Simonius Cell. Sitzendorf. Potz. SpinnRenn us. Sprengst. Carb. Stadtberg. Hutt.
Start. u. Hoff ab. Staßf. Ehm. Zb. Steaua Romana Stett. Bred. Zm. do. Ehamotte. do. Elektrizit. .
St dr. . kt. Steobwass. Lit. E Stöhr Kammg.
1000
Stoewer. Nãhm. Stolberger Zint
Strls. Sy ( S. · ;. Sturm Falz Sudenburg. Sdd. Im m. 6 Mo do. I5D00α„¶St.
Mich. n. An. ct Massener Bergb. Mech. Web. Lind
D T = .
ro-
135.96 et. bz G
001 ———
Mend. u. Schw. Mercur, Well w. Nilowicer Eisen Mix und Genest
—
de M —— C D = —— —— —— — —— — — — ———— — — — — —· —— r — r —— —— r ö — * * 1 3 3
— — 281900] «0 0! * 202 — — — — Do =
—
— —
C C de *
Mülh. Bergwerk 3 Müller, Gummi
Nah masch. Koch 12 Nauh. saure Pr i. E. fr. 3 Neptun Schffsw. d 7] N. Bellev. i. . abg oD
Neue Bodenges. Neue Gasgs. abg. Neue Phot. Gef.
— 1
G- - — — —— — — * — 2 — — — — 14 5 8 * ; * ? J D 8 x
. — — — — — — — —— — ——— — — — —— —
835
D MO,
8 *
— —
o . , O , n, , en, e , oo, Q oo Co S ce , SoSS
rer
Neurd. Kunst · A. jetzt ö. N. K. A. eu Westend . Neuß, Wag, i. q. Neußer Eisenw. Niedl. Rohlenw.
* de
— — — — — — — — — —— —— —
— . * T R .
19
Teltower Kanalt Terr. Berl. Hal. Ter. N. Bot. Grt. do. N. Schönh. do. Vordoft .. do. Südwest.
83
*
X 2 23 C — Gr
—
B 8
1281 = .
8 *
d oö — cο
do. Gummi . do. Jute⸗S. Vz. A
do. do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen
Se o S1 11
Thiergart. Reitb Sali
d = — — —— — — 22767 —2— — we
2 —
— w — M0 C MO ——‚— 2σ⏑O O t
25 V . 8
Nordh. Tapeten N
Nord ee Dyffisch. Nordstern Kohle
* — — — — — — — — — — — 2 — 2 — 41 —
3 —
Trachenbg. Zuck. Tuchf. Aachen. Har halt ö
— 8 — So X , =
—
Oberschl. Cham. do. Eisenb. Bd.
e gr 3 g! ee e e ,
do. Portl. Zem.
— 8
e me, m , m n m m m w m . m d m . e a m .
— —
C MO 2
— — — — I = , & ο s I &0ünuÜ SS πά=σάZ:teuco— ! 12 5 — — —— — — — — T - — 7
— SI C 20 447 2 — * * 2 14 — —
V. Brl· dr. Gum.
5. 00h 105 7563
216,50 bz 115.903 68
— 2 8H C —
191 8b 10 300, 0bjG
* d C — — — —— — — — — Do 6 Do
224,75 bz
152, 10636 7,00
0, 00 bz 14,103 28. 9963 G 248. 090bz G
Nh, 5obz G hör 50 bꝛ c 61, 636 z G
326,70 bz G 317093 106.506 177.590 bz G 140 00bz G 435.506 4155,53 G 1735966 171.2563 166 0636 34 50 bz 135.5608, G 222, 50636 131 59bz 197. 50 bz G 203 50 bz 207 60bz3G 194.903 102, 59816 133. 75 bz G6 141,008 347, 00bzG 134,503 352 0083 G 183. 00bz G6
*
1293 75bz 108.006 17,060 bzG 7 131. 75biG 10 li Is. 25bzG 271,99 bz 182.0963 164 60656 89, 25 bz 3550 bzG 157 5 bzG6 15. 15bʒ 39 590 bz G 104 0036 149,50 bz 6G 159. 9g bz G 169 2536 347 4963 1360. 75b;
309 097bzG 50, 10bz G
167,5 bzG 134. 7566 199. 90bzG 122. 106 135 6 B 66. 90bz B 113,996 124 75636
D
— 2
ü T de, r, r, B, r, L ,.
‚ ẽ
xx — - — * — —— — — = * — —· Y — —
ö
— * de
883 ö
do 4 ine e n. rn, . ö 18 Fonds ⸗ und Aktienbõrse.
Berlin, den 27. Oktober 1905.
Die Börse zeigte auch heute eine schwaͤch re Haltung, bervorgerufen durch die Berichte aus Rußland, die einen Druck Tendenz augübten. Dag Geschäft war wenig belebt; die Spekulation hielt sich zurück. erlaufe trug das durch die
Ih obi dd
Deutscher Neich einer
d 0
— C WAi- U- i- —— U- KU 2
— — — —— — —— —
82
2 2
Im weiteren rämiener l lůrung ngende Material dazu bei, den Druck auf die Haltung zu verschärfen.
gehend trat eine Grholung ein. ür Industriewerte war im allgemeinen schwach. Privatdiskont 40.
W 2222228
8 — O m —
—
O S&J S 1
Kassamarkt
atsanzeiger.
isertionspreis fur den Raum einer Aruchzeile 30 5.
serate nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichsanzeigers
und Königlich Rreußischen taatsanzeigers
Berlin 8SWw., Wilhelmstraße Nr. 32.
G σO C 0
2 4 —
owaldt Werke
2222222
— — —
Ee o e 2
Ver Gezugspreis beträgt vierteljährlich A M 50 5. Alle Rostanstalten nehmen Gestellung an; für Berlin außer den PRostanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer
auch die Expedition 8w., Wilhelmstraße Nr. 322. Einzelne Uummern kosten z25 5.
Wanderer Fahrr Warfteiner Grh. Vffrw. Gelsenk.
—
Köln. Gas u. ̃ König mig 102 do. unk. 10 (109
Produktenmarkt. Berlin, 27. Oktober. waren (ver 1000 kg) in Weijen, märkischer, geringer mit Aus— wuchs 168 frei Mühle, 755 g 185 — 185,50 185,25 — 186,560.11 nahme irn Dejember, do. 195,25 — 19 50 bis 194375 — 196 Abnahme im Mei 6z mit 2 X Mehr-
Roggen, Normalgewicht 712 g 169. 25 bis 1765,50 Abnahme im D 75,25 — 175,50 - 175 - 176,25 Abnahme im Mai 1906 mit 1,50 A Mehr oer Minderwert
Hafer, Normalgewicht 450 g bis 156 Abnahme
2 *
AW · t DQ . M . - — Q - — — — — 2 — — 2 = 2
— de J M — O0 O0 dom.
König Bilbelm Tönig. Marienh. 95 Koͤnigs bern... 1931 Gebr. Körting.
mann u. Ko, F193 Lahme ver un. gz ¶ 9 Laurahũtte ul. 19 (199 d 190
o. Leder Eck u. Strasser uk. 10 (105) 4
Westd. Jutesp..
Berlin, Sonnabend, den 28.
255. 1905.
— G =.
wr
88.2
sffalig Ger. 9 tf. Draht J. do. Draht Wrk.
ö
8
Bekanntmachung.
Infolge Unterbrechung des Verkehrs auf den russischen inien kann die Post nach weiteres nicht mehr auf den gewöhnlichen Wegen abgesandt Es wird versucht werden, sie, soweit angängig, auf anderen Wegen, insbesondere auf dem Seewege zu befördern. Berlin, den 26. Oktober 1905. Der Staatssekretär des Reichspostamts. Kraetke.
Seine Majestät der König haben All dem Königlich spanischen Kapitän
y Rubio, Kommandanten Klasse „Cardinal Cisnero
oder Minderwert.
—* 28
Inhalt des amtlichen Teiles: ydensverleihungen zꝛc.
3
des geschützt Eisenbahn Rußland bis auf
2
— C CO — — t)
Deutsches Reich.
2
dem Päpstlichen Oberstkämmerer Mon Rom den Königlichen Kronenorden erster
dem Ingenieur Leone Romanin⸗ lichen Kronenorden zweiter Klasse em früheren Attachs bei der Ka österreichischungarischen Botschaft in B Erwin Grafen von Sch Königlichen Kronenorden dritter Klasse, son Hauptagenten der staatlichen A schen Seedienstes Johann Simu 0 mann und Hoflieferanten Al dem Kaufmann Ernst Grubert zu lichen Kronenorden vierter Klasse zu verle
requaturerteilung. .
sütteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von ivilstandsakten.
Rclanntmachungen, betreffend den Postverkehr nach Rußland.
Dezember, do.
T e — — — ——— 7 7
=
Mannesmröhr. Mafs. Bergbau (1904 Mend. u. Schw. 193
elms hütte. Wilmers d Rhg
9 82
m
Stack steigend, Schluß abgeschwächt.
Mais, ohne Angabe 134575 Abnahme im laufenden Monat, do. 134,765 — 135,75 Abnahme im Delember.
est Wei jenmehl p. 100 kg) Nr. 00. 23 00 - 25, 00 Roggenmehl (p. 100 Kg) Nr. Gul 21,75 - 23,509. Stramm. - Rüböl für 10600 kg mit Faß 18.0 im laufenden Monat, 49,50 = 49,50 - 49 = 49.29 Abnahme im Dejember, do. 51, 90 - 52 —– 51,60 15 nahme ha Mai 1906 Unter Schwankungen
TD . . . 2
, n. Königreich Preuszen.
en, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ersonal veränderungen.
belannimachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landesherrlichen Erlasse, Urkunden ꝛc.
ersonalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen
Schutztruppen.
SGußsthlw. 6 =
8e . ͤ s, Wrede, Mãlzerei Wurmrevier Jech. Kriebitzsch Zeitz er Maschin.
Jell stoff Wald
ZJuckfb. Kruschw. Chligationen
strieller Gesellschaften,
Ytsch. Atl. Tel. (ic Ma 1.17 Lol. MοbᷓG
Acc. Boese u. Ko.
A. G. f. Anilinf.
Bekanntmachung.
Wegen Unterbrechung des Bahnverkehrs akete jeder Art und Wertbriefe nach Rußland und im Durchgang durch Rußla Postanstalten bis auf weiteres
Berlin, den . Oktober 1905. Der Staatssekretär des Reichspostamts. Kraet ke.
3
in Rußland
2 t · — —
po. Gagges. ul. Mo Niederl. Kohl. . 105 Nordd. Eisw. . 103
9 O = 0 0 = , ee s
nd von den deutschen
angenommen
—— — 2 — 22 22
81 —
20. 0 et. bz G
kswerke (103 do. do. unk. 10 (104 Drenst. u. Koppel Dine, n ,
9. Pfefferberg Br. ommersch. Zug. ein. Anthr. K. Rhein. Metallw. Rh. Westf. Elekt. Rh. Westf. Kllw. d 1897
0. Romb. H. uk. M Rybnik. Stein. alker Grub
Brief Abnahme
——
e i- =- - i m -. 2 28 K . 2
Seine Majestät der König hab
den nachbenannten Offizieren 2c.
legung der ihnen verliehenen nichtpreu und zwar:
des Ritterkreuzes erster Klass⸗ Bayerischen Militärverdie
dem Major von Zieten im Gener ments von Berlin;
des Kom turkreuzes erster Kla
Hessischen Verdienst
1.4. 10186,59B
8
— — 2 —
— — — —
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Gymnasialdirektor a. D. Geheimen Regierungsrat dr. Duden zu Sonnenberg bei Wiesbaden, bisher in id, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schle
dem Regierungsrat von Gehring zu Potsdam, dem öberpfarrer Hermann Dihle zu Heringen im Kreise Sanger⸗ ausen, dem Pfarrer Eduard Wilcke zu Rottleberode in emselben Kreise, dem Pastor emer. Adolf Gloeckner zu
Sangerhgusen und dem Gymnasiglober⸗
Königreich Preußen. Just izministerium.
Dem Senatspräsidenten bei dem Oberlandesgericht in amm, Geheimen Oberjustizrat Wiesner, dem Landgerichts⸗ en Justizrat Stieler von Heydekam pf in srat Gralow in Stettin ist die
1g d et. bʒ G
C. . c c . D . m R w 0 2 m m
S 2 22
lo0, So bz G
8 S
do. T unt. G ibo NV
sen Portland l 0* Anhalt. Kohlen. oh
Rrektor, Geheim
Berlin, 25. Oktober. . le richt
Ermittelungen olijeip rãsidiums. reise; Der Doppelztr. für: ute Sorte —— 4A, — — M — Wein,
Mt, — — 4
Marktyreise des Königlichen (öchste und nien rigste
= 2 —— 12222
2 *
Berl. Brauntohl. Berl. EGlektri
mi enten
do. 665 erteilt. Schl. El. u. Gag VR Grauden h
chuckert Elektr.
1901 Seuthe ' 8 Sibvllagr. uk. M8 Siemen Glash. Siem. i. Halske konv. (103) Simonius Geh. Stett.Oderwerke Stoewer Nähmas z Stolberger Zink
ale Eisenh. . Theer⸗ u. Erdöl⸗
Der Amtsrichter
Mittelsorte Weizen, geringe — Roggen, — Roggen,
. .
w — — a 31
—ͤ bin Thorn ist infolge seiner Ernennung zum Regierungsrat in der allgemeinen Staats⸗ verwaltung aus dem Justizdienst geschieden. andelsrichtern sind ernannt: der Fabrikdirektor mann Ernst in Charlottenburg, der Brauereidirektor mann Schultze in Rixdorf, der Direktor Max Düsin Grunewald und der Fabrikbesi hagen⸗Rummelsburg bei dem Kaufmann Rudolf Hardt in Lennep bei der Kammer für andelssachen in Barmen, wiederernannt: der Bankdirektor einrich Willers und der Kaufmann Heinrich Paas in ssen sowie der Bergdirektor Dr. jur. Jakob Haßlacher in Gelsenkirchen⸗Ueckendorf bei dem Landgericht in Essen. tellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt: der Brauereidirektor Max Fincke in Schöneberg, der Fabrik⸗ besitzer Julius Gebauer, der Kaufmann Paul Böttger und der Ziegeleibesitz Robert Mannheimer in Char⸗ lottenburg, der Fabrikbesitzer Paul Brämer in Köpenick, der o Fournier in Tegel sowie der Fabrik⸗ Freystadt in Lichterfelde⸗Ost bei dem Landgericht If in Berlin, der Kaufmann Wilhelm Boed⸗ dinghaus jun. in Elberfeld bei dem Landgericht daselbst, wiederernannt: der Bankier Herz Hirschlaͤnd und der Bank⸗ direktor Wilhelm Rehn in Essen bei
Der Rechtsanwalt, Justizrat Humbroich ist in der Liste der Rechtsanwälte bei dem Landgericht in Bonn gelöscht.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die Gerichtsassessoren Dr. Siegmund Klein und Dr. Heinrich Oberlandesgericht Henschel und Dr. Rudolf Silberberg bei dem Land⸗ Sluzalek bei dem Amtsgericht Dttmachau und Hegener bei dem Amtsgericht in
Der Amtsgerichtsrat Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Dr. Wesener in Wies⸗ baden und der Rechtsanwalt Rausch gestorben.
, rel.
Sorle == u E dorf im Kreise Ost⸗
te Sorte —— M, — ittelsorte —— A6, — — A Roggen, geringe Sort 69, ,, 8 15, 40 MS, 14,70
des Ehren kreuzes des selben Ordens:
r Major Grafen von Kan itz, Adjutanten des Kriegs— ministers,
dem Wirklichen Geheimen Kriegsrat Schindler, Militär⸗ intendanten des XVIII. Armeekorps, und
dem Geheimen expedierenden Sekretär, Geheimen Rech— nungsrat Neumann im Kriegsministerium;
des silbernen Kreuzes desselben Ordens: dem Geheimen Kanzleidiener, Botenmeister Stelzer im Kriegsministerium; des Komturkreuzes zweiter Klasse
des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens:
dem Oberkriegsgerichtsrat Lenz beim Generalkommando des XI. Armeekorps; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Militärintendanturrat Streubel von der Inten—⸗ dantur des XI. Armeekorps und .
dem Kriegsgerichtsrat Wagner bei der 8. Division; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Topographen, Rechnungsrat Schmüser bei der Landesaufnahme; des Komturzeichens zweiter Klasse des Herzoglich
Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären:
dem Militärintendanten des IV. Armeekorps, Wirklichen Geheimen Kriegsrat Loewe; sowie des Ritterzeichens zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Militärintendantursekretär, Rechnungsrat Mallwitz bei der Intendantur der 8. Division.
do. ut, Berl. H. Kais do. do. Id Bismarckhũtte Bochum. Bergw. ¶ 00) *
Braunschw Breel. .
Best im Kreise Teltow, bisher zu Neu ernberg, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Kaufmann Paul Wies zniews ti zu Pr⸗Stargard nd dem Kirchenkassenrendanten, Rentier Ludwig Heise zu heringen im Kreise Sangerhausen den Königlichen Kronen⸗ rden vierter Klasse,
dem Hauptlehrer a. D. Friedrich Fischer zu Brohl n, Kreise Ahrweiler, dem Lehrer Leopold Hielscher zu keichenhach i Schl., den Lehrern a. D. Hermann Bahrs Wackersleben im Kreise Neuhaldensleben, bisher zu Groß⸗ srschen im Kreise Merseburg, und Hermann Ilgmann zu schweidnitz, bisher zu Neudorf im Kreise Waldenburg, den dier der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen—
dem Wirtschaftsinspektor Wilhelm Dietrich zu Ober— nitz im Landtreise Liegnitz, dem pensionierten Polizei⸗ kachimeister Karl Schröder zu Bielefeld, dem pensionierten hendarmerieoberwachtmeister Adolf Sarnow zu Alden⸗ berittenen Gendarmen Lüneburg, onierten berittenen Gendarmen Ferdinand Wilde zu andsberg im Kreise Delitzsch, dem Fußgendarmen Louis ogge zu Forst im Kreise Sorau, den pensionierten Fuß⸗ endarmen Wilhelm Bonifer zu Kramberg im Unterlahn⸗ eise, bisher zu Hetzerath im Kreife Wittlich, Ernst Schulz Hornburg im Landkreise Halberstadt und Christian ö. zu Heiligenstadt das Kreuz des Allgemeinen Ehren— en
t= = 22 2 —
—
105,50 et. bz G ste, gute Sori
„Sp — Futtergerste, Mitte sorte ) 14,60 S, 14, 00 M — Futtergerste, ringe Sorte“) 13,90 , afer, gute Sorte) 17, 30 . 16,60 6 — afer, Mittelsorte“) 16,50 , 15, 89 6 — afer, geringe Sorte) 165.70 4. 15,00 — Richtstroh . S, — — MS¶ — Heu
n Lo. 00 M, 30, 00
itzer Franz Fieseler in
13, 30 M — ĩ andgericht IL in Berlin, der
Grieger St · Br. G64 Buder. Eisenw. IMG) gewer d. 07 165) Galmon Asbest (105
Central Hotel m .
o.
rl. Czernitz 93 arl. Wasserw. 19h Ghem. J Grünau l
,
2
101,50 et. bz G Erbsen, gelb
— — 16. zum Koche bohnen, weiße 50, Linsen 80, 00 M, 3 b, O0 M½, 4,00 M — Keule 1 kg 2,00 , Bauchfleisch ] Schweinefleisch Kalbfleisch 1
mmelfleisch 1 k
utter 1 kg 2. 80 ß Stãck b.50 M6, 3 20 M, — Karpfer 2, 40 S6, 1.40 M. — 23 l, 60 ½ς — Zander 1
- — —·—— — C — - —
2 —
Conęordig uk. M0 (100 Constantin d. *
Cont. G. Nũrnb. 02 Gont. Wasserw. G Pannenbaum . (109 Deffau Gas.. do. 1892. ... do. 1898 .... do. 1905 unk. 12 105 Vt. Asph. Ges. 065 do. Bierbrauerei los do. Zabelw. .. 93 do. Kaiser Gew. nk. 10 1
do. kinoleum
Westd. Eisenw. Westf. Draht.
Vlhelm han Je ger Blasch. . JZellstoff. Waldb. Zoolog. Garten Glett. Unt. Zur. Grängesberg.
aidar Pacha. Naphta Gold do. unk. 09
ö D , ,
D —
Kaufmann Hu
i. Holstein, dem besitzer Wilhe
2
K t
3333
dem Landgericht
x= — * — 222 nr, —— — — 2 — 2 — — ——“
r m = —— 2
Bleie 1* Krebse 60 Stü
und ab Bahn.
10 102.256
5 —
— —
.
—
r- E 222
den Gemeindevorstehern Anton Scholz zu Reichenforst Lehmann bei in Cöln, se Neurote, August Stehr zu Urnitz im Kreise abelschwerdt, Wilhelm Tründelberg zu Alt⸗Wuhrow im reise Damburg, Friedrich Collatz zu Eventin im Kreise chlawe, Johann Klemz zu Villnom im Kreise Neustettin, ugust Ruschke zu Bewerdick in demselben Kreise, Franz lar zu Alt. Lomnitz im Kreise Habelschwerdt Bobischau in demselben Kreise, dem bisherigen Gemeinde— drsteher Johann Schu lz zu Dalow im Kreise Bramburg, dem nsionierlen Schutzmann Friedri m pensionierten
8 2
gericht I in Berlin,
.
Donnersmarckh. ¶ M) do. uk. 06 Dorstfeld Gew. 02 jetzt Gwrksch. Genergl
ĩ (II0)I5
Vetterling in Lauchstedt,
Versicherung daktien.
Aachener Rückversich. 2050bz. Concordia, Leb. V. Cöln 130063. Germania Lebensversich. 1150bj. Schles. Feuer⸗V
Wilhelm Knölle in Elberfeld sind
Deutsches Reich.
Dem Generalkonsul der Verein Alexander M. Thackara in namens des Reichs erteilt worden.
2
en Staaten von Amerika
Tiemeyer zu Bielefeld, rlin ist das Exequatur
duard Plauschenat zu r- Eylau, dem bisherigen Diener beim Physiologischen Institut Universität in Königsberg i. ͤ Werkmeister Gustav Guttwein zu Myslowitz, dem uhmachermeister Johann Borchert zu Pr-Stargard, den utshofmeisten Wühelm Dorow zu Rosenhöh im Kreise ramburg, Karl Raths zu Klebom in demselben Kreise, dem Halama zu Brieg und dem bisherigen elm Küchemann zu Dassensen im Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie
Leutnant Richard Moebius im 4. Schlesischen ent Nr. 157, dem Fußgendarmen Franz ohlom im Kreise Gleiwitz und dem früheren Ge⸗ iten im Kulmer Infanterieregiment, jetzigem Stellmacher 6 dan th zu Bielefeld die Rettungsmebaille am Bande
en
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.
Der Bibliothekar Dr. Sim on ist in gleicher Eigenschaft an die Königliche Bibliothek in Berlin versetzt worden.
De. 20. Dnsseld. Draht Eckert Masch, . Eisenh. Silesig Elertr. Licht u. K. do. uk.
2
3
ußgendarmen
Bezugsrechte: Pr. Karl Borowsky,
Aluminium 27, 00bzG. Deutsch.⸗ Ueber
23 2
Dem Kaiserlichen Generalkonsul Freiherrn von Rom—⸗ in Sofig ist auf Grund d i 1870 in Verbindung mit 6. Februar 1875 für
—
833
des Gesetzes vom s S5 des Gesetzes vom seinen das Fürstentum Bulgarien um⸗ fassenden Amtshezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs angehörigen und Sch inschluß der unter deutschem Schutze lebenden vorzunehmen und die Geburten, solchen zu beurkunden.
ee Elektr. 9, 45bz. Finanzministerium.
Das Katasteramt Betz dorf im Regierungsbezirk Koblenz ist zu besetzen.
1 —
brarbeiter Fran zaldarbeiter Wil
C Do
833
. —
— 2
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Zu Mitgliedern des Königlichen technischen Qberprüfungs⸗ amts in Berlin sind ernannt worden die Geheimen O bauräte Dr⸗Ing. Sympher und Nolda, die Geheimen Bauräte Uber, Haas und Mühlke sowie der Professor Kamm erer. .
Der Wasserbauinspektor Schraeder ist von Düsseldorf nach Koblenz versetzt.
2. eiraten und
Berichtigung. Vorgestem: Barop. unterieregim d Fön geftr. Berichtigung : Rh. ·Westf. Bdtrd. ITA 102,406. est.Ung. Stsb. ult. Okt. 144,704, 02, 60bz,
Nb i 44, So abi. Delios clefir. Z. Dii. 6
—— *
Pisdhr. 8, Der Marineoberstabsarzt a. D. Dr. Ma
Rei at Patentes vom 17. August 1905 den Tit 6h
„Professor“
— — — C — C — C — — — — — — — — W — — . :
r
— 83