1905 / 255 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

In der Abteilung Berlin der Deutschen Kolonial gesellschaft wird am Montag, den 6. November, zum ersten Male vor einem , Publikum in Berlin die Vorführung von kine⸗ matographischen Aufnahmen aus deutschen Kolonieen, Deutsch⸗Ostafrika und Deutsch⸗Südwestafrika, stattfinden. Der Brauereibesitzer Karl Müller aus Altenburg wird in der Aula der Kriegsakademie (Dorotheenstraße 58 / 9) die von ihm selbst auf⸗ genommenen, vorzüglich gelungenen Aufnahmen vorführen und er- läutern. Beginn der Vorführungen 8 Uhr. Gäste, auch Damen, sind willkommen. ö

Im Verein für deutsches Kunstgewerbe spricht am 1. No⸗ vember, Abends 8 Uhr, der Professor Dr. Albert Osterrieth an der Hand von Beispielen über „das kunstgewerbliche Erzeugnis als Gegenstand des Urh berschutzes'. Gleichzeitig wird die Bibliothek des Kunstgewerbemuseums ihre neuen Erwerbungen ausstellen.

Der stetig von Jahr zu Jahr wachsende Andrang der Armen veranlaßt den Vorstand des Vereins zur Speisung armer Kinder und Notleidender (begründet 18765), auch in diesem Jahre einen Basar zur Herbeischaffung der bedeutenden Mittel zu ver⸗ anstalten, um die notleidenden Kinder in immer xreichlicherer Weise in Schulen, Anstalten und im Elternhause mit kräftiger Nahrung zu versorgen. Den Eltern werden zu diesem Zwecke Lebens. und Stärkungsmittel aller Art gegeben, auch verteilt der Verein in Krank- heits⸗ oder sonstigen Notfällen wollene Decken, Strohsäcke und Brenn—⸗ material. In 230 städtischen Gemeindeschulen reichte er im Winter 1904j5 täglich 10 000 —12 009 Kindern zweites und den nüchtern zur Schule kommenden außerdem erstes Frühstück. In den Volkekinder⸗

ärten wurde an die Kinder warmes Mittagessen und Nachmittags

ilch und Brot verabfolgt. Bei der in diesem Jahre in sicherer Aussscht stehenden bedeutend vermehrten Anforderung an den Verein bittet der Vorstand dringend, durch reichliche Spenden, durch Zuwen⸗ dung von Geld und Gaben die fegensreichen Zwecke des Vereins und den Besuch des Basars fördern zu wollen. Dieser wird vom 3. bis 6. November einschl. von 11 Uhr Vormittags bis 7 Uhr Abends, im Abgeordnetenhause (Eingang 1 Prinz Albrechtstraße 5, Haupt— pforte, und Leipziger Straße 4, Bureaupforte) abgehalten werden. Am Sonntag, den 5 November, findet eine musikalische Abendunterhaltung statt. Der Eintritt beträgt 1

Ueber den „Einfluß des Alkohols auf das Familienleben“ wird auf Veranlassung der Ortsgruppe Berlin des Deutschen Bundes abstinenter Frauen am Montag, den 30 d. M., Abends 8 Uhr, in der Aula des Realgymnasiums in Charlottenburg (Schiller⸗ straße 27132) Herr Dr. med. Magnus Hirschfeld einen Vortrag halten. Damen und Herren sind willkommen. Der Eintritt ist frei.

Lehrer-Orient fahrten. Keinem andern Lande wird in den Kreisen der Erzieher unserer Jugend ein größeres Interesse entgegen gebracht als dem Orient und speziell Palästina. Liegen doch hier die Uranfänge dreier Weltreligionen; der christlichen, der jüdischen und der mohammedanischen. Es darf daher nicht wundernehmen, daß der Wunsch, das Land, von dem der Lehrer tagtäglich seinen Schülern erzählt, selbst einmal zu schauen, ganz bejonders in denjenigen Kreisen vorwaltet, denen die Erziehung unserer Jugend anvertraut ist. Doch nicht nur religiöse Momente bilden hier die treibende Kraft, auch die geographischen und geschichtlichen Kenntnisse erfahren auf einer solchen Reise eine keträchtliche Erweiterung. Was bisher dem Besuche des Orients hinderlich im Wege stand, waren die ungünhigen Schiffsverbindungen und die hohen Kosten für den Einzelreisenden. Die wesentlichen Verbesserungen der Verkehrsverhältnisse und gemeinsame Reisen haben hier Wandel geschafft. Vor vier Jahren wurde, wie der Norddeutsche Lloyd mit—⸗ teilt zum ersten Male der Versuch gemacht, spezielle Lehrer—⸗ fahrten nach dem Orient zu veranstalten. Dieser Schritt bat in den beteiligten Kieisen solchen Beifall gefunden, daß bereits 11 solcher Fahrten zur Ausführung gelangen konnten, an denen sich im ganzen

220 Damen und Herren beteiligten. Für 1996 sind sieben solcher Fahrten in Aussicht genommen. Die Hin und Rückfahrt auf dem Mittel meer erfolgt mit den Dampfern des Norddeutschen Lloyds in Bremen. Die Preise sind je nach der Schiffsklasse und der Aus⸗ dehnung der Reise verschieden, aber durchweg mäßig, da es sich um kein geschäftliches Unternehmen handelt. Für eine Reise können höchstens 25 Meldungen berücksichtigt werden. Auch Damen können teilnehmen. Nähere Auskunft gibt auf Wunsch der Leiter der Fahrten, Jul. Bolthausen in Solingen, von dem auch das ausführliche Pro⸗ gramm kostenlos bezogen werden kann. .

Im wissenschaftlichen Theater der Urania“ (Tauben⸗ straße) werden für die nächste Zeit die Vorträge Im Lande der Mitternachtsonne' und „Spelterinis Alpen und Wüstenfahrten im Ballon“ abwechselnd gehalten werden. Im Hörsaal spricht in nächster Woche am Dienstag Dr. von Unruh über die Glags⸗ fabrikation“, am Donnerstag Dr. Thesing über „Gegenseitige Hilfe in der Entwicklung' und am Sonnabend Dr. Donath über Strom⸗ wärme. Im großen Hörsaal der Stern warte (Invaliden⸗ straße) spricht am Dienstag Dr. Ristenpart über „die großen Planeten.

Zur Beobachtung eines großen Sonnenfleckes wird die Trep- tower Sternwarte am Montag, Dienstag und Mittwoch nächster Woche schon um 10 Uhr Vormittags geöffnet, statt wie sonst um 3 Uhr Nachmittags, um weiteren Kreisen Gelegenheit zu geben, die interessanten Aenderungen in der jetzigen Sonnenfleckengruppe zu beobachten. Morgen spricht der Direktor Archenhold Nachmittags um 5 Uhr über „die Orientierung unserer Schiffe auf hoher See“ und Abends 7 Uhr über Wolken, Ilie und merkwürdige atmosphärische Erscheinungen . Das Thema für den am Montag, Abends 9 Uhr, stattfindenden Vortrag lautet: ‚Unser Wissen von den Planeten.“ Mit dem großen Fernrohr werden Abends jetzt der Saturn“ und der Jupiter“ beobachtet.

Cöln, 27. Oktober. (W. T. B.) In dem Berichte über das vor dem Pfarrhause in Marmagen ausgeführte Dynamit attentat (vgl. Nr. 253 d. Bl.) war behauptet worden, daß das Dynamit in dem Mechernicher Bergwerk gestohlen worden sei. Nach einer Mitteilung des Werks ist dort von einem Dynamitdiebstahl nichts bekannt.

Minden, 27. Oktober. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Am 26. Oktober, Abends 11 Uhr, entgleisten im Eilgüterzug 6001 auf der Fahrt von Oeynhausen nach Minden einige Wagen, weil an dem ersten von ihnen ein Radreifen gebrochen war. Der Zug kam im Bahnbof Venneheck zum Halten. Der Zugverkehr war bis 3 Uhr Morgens eingleisig, sodaß dadurch verschiedene Schnellzüge Verspätungen erlitten. Es ist niemand verunglückt. Auch ist der Sachschaden gering.

Du is burg, 27. Oktober. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Bei dem heute früh in Duisburg erfolgten Eisenbahnunfall (vgl. Nr. 2654 d. Bl) wurden getötet: Kaufmann W. Genz aus Emmerich und Fräulein Anna Eckards aus Weeze, zur Zeit in Oberhausen im St. Joseyhshaus beschästigt. Schwerverletz t wurden: Straßenbahnschaffner Meier aus Duisburg und Aug. Knepper ebenfalls aus Duisburg. Leicht verletzt wurden: Fritz Tilders aus Duisburg und ein Schaffner aus Aachen, der den Schnellzug Oberhausen Aachen begleitete. Zur Untersuchung des Unfalls hat sich ein Kom missar des Reichseisenbahnamts hierher begeben.

Ansbach, 27. Oktober. (W. T. B) Heute mittag 12 Uhr ist, der verspätet von Würzburg eingetroffene Ferngüterzug 1802 bei der Einfahrt in den Bahnhof Ansbach ent gleist. Drei Güter⸗ wagen liegen seitwärts vom Gleise, ein Personenwagen ist zer⸗ trümmert, die übrigen Wagen blieben mit der Lokomotive auf dem

Gleise stehen. Zwei Reisende und drei Mann vom Zug personal wurden leicht verletzt; die Ursache der Entgleisung war noch nicht festzustellen. ;

Stuttgart, 27. Oktober. (W. T. B.) Der Gemeinderat beschloß, dem Verein für das Wohl der arbeitenden Klassen zur Sanierung der Altstadt ein Darlehen von vier Mil. lionen aus dem Reservefonds der städtischen Sparkasse zu gewähren.

Bozen, 27. Oktober. (W. T. B.) An der südöstlichen Grenze Tirols, von Agordo bis nach Ampezzo und dem 5 ö sa . wurde ein kurzes Erdbeben mit unterirdischem Getöse erspürt.

Havre, 27. Oktober. (W. T. B.) Die Bark Marguerite Marie“ aus Boulogne ⸗sur Mer ist gleichzeitig mit dem Segelschiff ‚„Gambetta“ in der Nähe der Doggerbank mit seiner aus 21 Mann bestehenden Besatzung untergegangen.

New Orleans, 27. Oktober. (W. T. B.) Nach einer Meldun des „Reuterschen Bureaus“ stieß der Dampfer Magnolia“, au dem sich der Präsident Roofevelt befand, in der vergangenen Nacht mit einem Obstdampfer zusam men. Die Magnolia“ lief schwer beschädigt auf den Strand, der Präsident blieb unver⸗ letzt; er setzte die Fahrt den Mississippi abwärts auf einem anderen Dampfer bis zu dem Kreuzer West⸗Virginia“ fort, der heute morgen 3 n Auch andere Personen wurden bei dem Zusammenstoße nicht

erletzt.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen. ;

Reval, 2. Oktober. (Meldung der „St. Petersburger Telegraphen⸗Agentur“) Das Stadttheater steht in Flammen.

Irkutsk, 28. Oktober. (Meldung der „St. Petersburger Telegraphen⸗Agentur“) Die. Angestellten der Trans— baikalbahn sind in den Ausstand getreten.

Askhabad, 28. Oktober. (Meldung der „St. Peters⸗ burger Telegraphen-Agentur“) Die Angestellten der Mittelasiatischen Bahn haben die Arbeit eingestellt.

Moskau, 28. Oktober. (W. T. B.) Die Moskauer Fabrikant en ließen durch eine Abordnung dem Generalgouver⸗ neur erklären, sie hielten die Verhängung des Kriegszu— standes nicht für wünschenswert, dagegen für notwendig, den Arbeitern die Abhaltung von Versammlungen auf den Fabriken zu ,, die Reichsduma auf freiheitlichen Grundlagen zu organisieren und dem Volke die elementaren Freiheiten zu gewähren.

Konstantinopel, 27. Oktober. (Meldung des Wiener „K. K. Telegr.⸗Korresp⸗Bureaus“) Der amerikanische Ge— sandte überreichte der Pforte eine Note mit der Mit— teilung, daß, falls die Pforte auf der Vollziehung des über den amerikanischen Staatsangehörigen Vartanian wegen Ermordung des Armeniers Undjian verhängten Todes—⸗ urteils bestehen sollte, ohne die Antwort des amerika⸗ nischen Staatsdepartements abzuwarten, der Fall einen ernsten Charakter annehmen würde.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

—— —— 2 ö

Theater. Mittwoch. Aends 7t, Uhr; Ftean. Thaliatheater. (Dresdener Straße 7273) Beethoven. Saal. Sonntag, Abends 76 Uhr:

haus. 228. Abonnementsvorstellung Der schwarze Domino. Komische Oper in 3 Akten. Text von

Eugene Seribe, deutsche Uebersetzung von Freiherr 3 dec gensel n. fit von! Bing rg. s zue, e,, . . Nach mittngs 6

Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Strauß. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 74 Uhr.

Oskar Blumenthal. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 75 Uhr.

Neues. Operntheater. 46. Vorstellung., Der Schillertheater. O. (Wallnertheater.) Freischütz. Romantische Oper in 3 Abteilungen Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Traum ein zum Teil nach dem Volksmärchen „Der Freischütz) Leben. Dramatisches Märchen in 4 Aufzügen von don F. Kind, Musik von Karl Maria von Weber. Franz Grsssparzer, Abends 8 Uhr: Flachsmann Komödie in 3 Aufzügen von Otto

Montag: Opernhaus. 229. Abannementsvorstellung. Montag, Abends 8 Uhr: Gyges und sein Ring.

Mustkalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß alis j ; Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 79 Uhr. a, . *

Donnerstag, Abends 7 Uhr: Andalosia.

jali jele. KRreitag, Abends 77 Uhr: Andalosia. Königliche Schauspiell Gomnieg; en Sonnabend, Abends 7 Uhr: Kiwito.

Montag und folgende Tage:

6 r,, ö te Ste Füunfe! Schaufrielheug. 15. Akonnementsvorstellung., Der Näuntag, endes ss ht. Stein unter Ste men. . , . dw e, n,, Erlebnis.

schlossen.

BZentraltheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Die Geisha. Abends Die neun heiligen Ctzunchusen, Zauberer und 7X Uhr: In glänzender Ausstattung: Zur indischen Gaukler aus Mukden. Die phänomenale Witwe. Operette in 3 Akten von J. Schnitzer und Javanuertruppe,. Groteskkünstler aus Java. Siegmund Schlesinger. Musik von Oskar Straus. Die unübertrefflichen John und Louis Boller:

Montag bis Donnerstag: Zur indischen Witwe. Vor⸗ und Rückwärtsfaltomortale mit dem

Mittwoch, Nachmittags 5 Uhr: Kindervorstellung. Zweirad. Der ausgezeichnete Tscherkesfen

Freitag: Wegen Generalprobe zu ‚Musette“ ge, reiter Arkadia vom Leibregiment des Zaren.

Direktion: Kren und Schönfeld. Sonntag, Nach⸗ I. populärer Quartettabend von Halir, Exner, mittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: Der Kilometer⸗ Müller, Dechert.

fresser. (Guido Thielscher in der Hauptrolle.) ; Abends 8 Uhr: Bis früh um Fünfe! Schwank Birkus Albert Schnmann. Sonntag, Nach⸗

,,, Hir r ns g, 1 . . und Arthur mittags 35 Uhr und Abends 75 Uhr: Zwei große

außerordentliche Galavorstellungen. Nach⸗

Bis früh um mittags auf allen Plätzen ohne Ausnahme ein Kind

frei. Jedes weitere Kind unter 10 Jahren halbe i (außer Galerie), Abends jedoch volle Preise. n beiden Vorstellungen, Nachmittags und Abends:

Die beliebte jugendliche Schulreiterin Fräulein Dora

Sonnabend, den 4. November: Novität! Musette. Schumann. Bim. Bom mit ihrem Schlitten⸗

Rieng, der Fetzte der Trikägen, Söoße Dienstag, Abends s üühr: Gyges und sein Ring. Operetten? 3 After, *M hngt ven ge nrf Helßlag, schellen piclenken Sund. Das einzig

tragische Oper in 5 Akten von Richard Wagner. n r, r. Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Muck

X. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater) Text von Ferrier. In freier deutscher Bearbestung existierende, einen halben Saltomortasle

Hiegle; Herr Fee iffenr Wraunschwelg. Ballet: Herr Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fuhrmann Sensche. gen Benno Jakobsohn. Gesangstexte von Hans schlagend. Pferd. Ferner. Sämtliche Spezia-

Ballettmeister Graeb. Anfang 7 Uhr. Schauspiel in 5 Aufzügen von W. von Goethe

Mittwoch Undine. Donnerstag: 11. Sy mphonie-

Schauspiel in 5 Aufmügen von Gerhard Hauptmann. Brennert.

Scha uspielhaus 151. Abonnementsporstellung Götz = Abends 3 Uhr: Ein Wintermärchen. Schau— lichi j spiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. , , Reg e: Herr Oberregisseur Grube. Anfang 7 Uhr eilchenfresser. . Dienstag: Der schwarze Domino. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Veilchenfresser.

lenzert, Freitag; Der, schwarz! Domino, Thenter des Westens. (Station Zoologlscher Schären.

Sonnabend, Nachmittags 21 Uhr: Häãnsel und Garten Kantstraße 12 Sonnta ? . . h g, Nachmittag Montag: Madame T 3 Sreiel. Die Puphenfeß, bend . Uhr: Pühr Bchdalbhn Preflen: Tiĺuriüte. Teng, Penne, f mr, rere,

Figaros Hochzeit. Sonntag: Margarete. ; r ,

Mittwoch: Madame Torera.

Treue. Mittwoch.; Der Schwur der Treue. Dienstag she aufgehobenem Abonnement): Die badour.

Donnerstag: Durchs Ohr. Gelehrte Frauen. Zauberflöte

reitig: Der Schwur der Treue. Sonnabend: ) er, Friedrich von Homburg. Sonntag: ,, Oꝑernball,

Ter Schwur der Treue.

Neues Operntheater. Dienstag: Vorstellung des Vereins zur Förderung deutsch evangelischer Volks- schauspiele. Donnerstag: Desgl. Freitag: Desgl

Sonntag, Nachmittags: Vorstellung des Vereins zur ö : . örderung deutsch⸗ evangelischer Volksschauspiele. , 7 6 ,

Montag und folgende Tage: Ein Sommer⸗

bends: Wie die Alten sungen.

er Opernball. Freitag (7. Vorstellung im Freitags⸗Abonnement): Zar und Zimmermann. ; Konzerte. ö. Singakademie. Sonntag, Abends 7 Uhr: Gzęstorben: Hr. Rittmeister . D. Karl Rudolph Goethe Abend, gegeben von ruft von Poffart, Fehr; ben Haussn. (Dresden) Hr. Geheimer

Donnerstag: Zum ersten Male: Der letzte Trou⸗

Freitag: Der letzte Troubadour. Sonnabend: Der letzte Troubadour. Köslin.

litten, Clowus und Auguste sowie Direktor Albert Schumanns neue ste Monftredresfuren. In beiden Vorstellungen zum Schluß: Der Tag

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof des Englischen Derby. Das ben und Treiben Friedrichstraße) Sonntag, Nachmittags: Das nach dem Original. Besonders hervorzuheben im Ende der Liebe. Abends 8 Uhr: Madame III Akt: Das Rennen.

Torera. (Madame L'ordonnance.) Schwank in Montag: Galasportvorstellung. Das Sen⸗ 3 Akten von Jules Chancel. Deutsch von Max sationsprogramm und Der Tag des Englischen

Derby.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Agathe Ellissen mit Hrn. Erich von Borcke (Frankfurt a. M. Heinrichsdorf, Bez.

Sermann Gura.

Verehelicht: Hr. Oberarzt Dr. med. Wilhelm , mit Frl. Ottilie Marth (Bunzlau— agen i.

Oberjustizrat, Major a. D. August Splittgerber (Breslau). Hr. Kanzleirat Alfred Lietzmann (Berlin). Fr. Geheime Oberregierungerat

nachtstraum. ö ö Dentsches Theater. Sonntag: Das Käthchen ; Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Glisabeth von Knebel⸗Doeberitz, geb, von Kiting von . Lustspielhaus. Griedriätraße 286) Senn. Sessen liche Saupimwrobe zun rf. Khütharmoni, Se Gb enn don. Kb, . Montag: Kabale und Liebe. tag, Nachmitkags 3 Uhr: Das Lumpengesiudel. schen Konzert. egierungsrat, Professor Ada Nehrin geb. von Dienstag: Das stäthchen von Heilbronn. hend S Ubr: Der Familientag. Montag, Abends 75 Uhr: II. Philharmonisches e f . rchlalh g. geb. Mittwoch: Das stäthchen von Heilbronn. Montag, Abends 8 Ühr: Der gamilientag. Konzert. Dirigent: Arthur Nitisch. Solist: Don nergla z? Der Kammersünger. Die Dienstag, Abends 8 Übr: Ter Familientag. Mark Hambourg. Neuvermãhlten. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Familientag. Verantwortlicher Redakteur:

Freitag. Das Käthchen von Heilbronn. Sonnabend: Das Käthchen von Heilbronn.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Familientag.

. Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.

Ferliner Theater. Sonntag, Nachmittags . Nachmittags 3 Ubr: Serkulespillen. Louis Edger (Klavier).

3 Uhr: Kean. Abends 7 Uhr: stean. Montag, Abends 74 Uhr: Andalosia. Dienstag, Abends 77 Uhr: Andalosia.

Abends 3 Uhr: Der Prinzgemahl. Lustspiel in Montag, Abends 8 Uhr: II. Geigenabend (die 3 Akten von L. Tanrof und J. Chancel. Entwicklung der Geigenliteratur darstellend) von Montag und folgende Tage: Der Prinzgemahl. Karl Flesch.

Saal Bechstein. Sonntag, Mittags 12 Uhr:

In. Parftsalwortrag gon Dr. Henning. —=Abendz Berlag der Erpedition (Scholi) in Berl, w

Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sieben Beilagen lelnschließlich Börsen⸗ Beilage).

Berichte von d

Er ste B ein age ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 28. Oltrber

eutschen Jruchtmarkten.

für 1Doppel⸗

Doppel zentner

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnittg

preis A

Emden.

d 8 k / e 2 W * 8 2

merk ungen.

Allenstein Thorn. Sorau N. S.. n x ö a 4 4 9 9 Krotoschin. Schneidemühl . Breslau ..

Strehlen J. Schl.

Schweidnitz Gloganu .. ö Hlldesheim . Emden . Mayen

Crefeld

Neuß. ... Saarlouis

LandZshut . Augsburg... Mainz.. Schwerin i. M.. St. Avold ..

Augsburg.. Kaufbeuren... Bopfingen...

Allenstein... w Sorau N. x. ö p . a i. P. . Krotoschin . K chneidemühl . Kolmar i. P. . . Strehlen i. Schl.

ß ,

Schweidniz ..

823 82 od

Landshut. Augsburg

Kaufbeuren. ; ; Bopfingen...

1 Schwerin i. M.. St. Avold. ..

Allenstein Thorn. Sorau N.. E.

. ö issa J. P. . Krotoschin Schneidemũhl Kolmar i. P. ; Breslau.. Strehlen i. Schl. . Schweldnitz. Glogau. Liegnitz ö Mayen. Crefeld. Lands hut a. opfingen. Main..

Allenstein. Thorn... Sorau N... ö ö. . . Rrotofchin

ilehne . r r .

neidemůhl Kolmar i. P. . Breslau.... Strehlen i. Schl. Schweidnitz..

Slogan...

Mayen Crefeld

Neuß .. Trier 1 Saarlouis '! Lands hut L 0 2 1

8 * 14 *

Augsburg. ;

Kaufbeuren. Bopfingen... m Schwerin i. M.. St. Avold . 1 1

, R wr , , .

———

. , 9 8

.

Doppel entner Die pestanfte .

liegender Strich (=) in den

Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den

el, Fesen). 19, 90

Qualttat mittel Geiahlter Preis für 1 Doppelijentner höchster niedrigster höchster höchster 1 p. 60 0. W 14, 00 18,25 18 25 16,59 15 60 15, 90 1640 1600 1650 16.50 17, 00 16.50 15. 55 16, So ö 16,50 16 60 16,70 17, 00 1670 16,90 1690 17.10 16,00 1620 16,20 16,60 15.40 15,50 1630 1720 14.50 15,70 16,70 16,90 16, 10 15, id 1 ji, 56 1716 17,30 17,50 17,50 1760 15,20 15,80 15 80 17,00 17, 10 17,30 . ö 15,35 15 35 1680 17.34 16,50 16 50 17, 50 16 56 16.56 1755 19,00 16,67 17, 00 17,33 18,30 17.50 17.36 1870 19 36 18. S⸗ ö. 4 18.565 16,20 16,50 1680 17,50 18 20 Kernen (enthülster Spelz. Dink 17,20 17.60 18, 60 8, San h 18, 00 18 46 18, 46 18,74 17,40 17,60 17, 60 18,00 Nogge n. 14,00 1450 14.50 15 00 15,00 14,50 1470 15,00 14,50 14,70 1470 15,30 14,50 14,60 14, 0 1520 1456 15. 66 15, 16 15,10 15,20 15,40 16, 40 15,60 13,85 14,40 14,60 14,0 14, S0 14, 40 14,90 16, 00 15, 40 16.10 13,80 14,80 14,80 15, 80 15, 40 15,40 15 80 16,20 15,50 15, 70 15,70 15, 90 16,00 16,30 16,50 165, 45 16, 55 14,66 15,50 15. 50 16,00 14,60 14,60 15,60 15,40 15,40 15 60 15,80 14,64 15 00 15 36 16,07 14,80 15,00 165 20 16,00 16.00 16, 00 14, 40 14,60 14,660 1480 16,B75 17.10 16,00 15,30 15,80 15,00 16,00 Ger st e. 11,00 12 50 12 50 14,50 12, 80 13, 20 13,80 13,50 1400 14,00 14,50 13,80 14,20 14 50 165, 00 14, 10 1430 1440 14.80 14,00 14,20 1420 1470 14,60 1480 18, 80 15,20 14,00 13.20 13,80 14,40 165 00 12,50 13,55 13,55 14 60 1440 14,40 165,20 16,00 15,20 16, 30 16,30 363 3,50 ) 15 00 13,00 13 00 13, 70 15,77 16, 15 16,92 18 46 16,60 16,80 17,20 17.60 17,00 17,20 17,20 17,60 14,80 15,70 Safex. 12,00 13,00 13,00 14,00 14,20 14, 60 15, 10 13,00 13, 50 13,50 13,75 14,50 15 20 14,20 14 30 1440 1470 13,00 1400 1400 1420 , n i . J 4, . 13,80 13, 90 1430 12.50 13.35 13,35 1420 13.90 13,90 14.30 14,70 14,70 15, 00 15 00 165. 30 13 20 13, 40 13, 40 14 00 17,00 17,80 14A 00 165,00 15,20 w 1 14,30 14.30 . 00 14,50 . 14 ö. ] 33 15,20 16, 60 15,80 i 15, 40 15,40 16, 60 15,80 16.065 16,5 17 26 I8. 35 1620 16,40 17,00 19.90 15,84 16,00 1600 16,50 15,00 15, 40 15,40 16 00 1480 Een En 15,70 1400 1900 18,80 16,00 16,80 und der Verkaufgzwert auf volle Mack abgerundet mitgeteilt. Der Durchs

1601

1650 1671 1672 1620

1550 16. 6

1670 14.06

1627, 16. d

15,30 1640 1703 15,42 16, 62

18 90

nittsprels wird aus den unabgerundeten gten sechs Spalten, daß entsprechender

(Spalte 1 nach überschlã Schätzung verkauft a ne

len berechnet. 5 fehl t.