fünftausend Mark, fällig am 1. Januar 1905. schästsführer sind Franz Kalabinsk9 und Wilhelm Sänger, beide in Beuthen O- S. Der Gesessschafts. vertrag ist am 21. September und 11. Ottober 1905 sestgestellt. Die Geschäfts führer sind nur gemein- schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Amtsgericht Beuthen O. S., 19. Oftober 1905.
Eocholt. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 49 des Handelsregisters Æ e tragene Firma; „Bautechnisches Buren, haver Catharina Greßhoff zu Bocholt“
die für dieselbe qr , Erg ö. 63 off in Bocholt sind er⸗
unternehmers Josef Greß loschen. Bocholt, 20. Oltober 1905. Königliches Amtsgericht.
Konn. Berkanntmachung. (57
In das Handelsregister Abteilung A Nr. SIG sst bei der dort eingetragenen Firma Beethoven Dro⸗ gerie Ludwig Breunig in Bonn . ĩ autet: Beethoven Drogerie Ludwig Breunig Nach=
tragen worden., daß die Firma jetzt folger Karl Cleinens“, und Inhaber derse Kaufmann Karl Clemens zu Bonn ist, welchen das Geschäft übergegangen ist. Bonn, den 25. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Konn. BSetanntmachung.
In unser Handelsregister Abteikung A ist h
unter der Nr. Sl? die Firma „Michael Schell“ und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Schell
in Bonn eingetragen worden Bonn, den 23. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Konn. Bekanntmachung.
gesellschaft unter der Firma A. Schaaffhauf scher Bantverein, Cöln mit Z3weigniederlaffun in Berlin, Essen a. d. Ruhr, Potedam und Bonn, A. Schaaffausen ' scher BVaukverein,
— Fili Bonn, eingetragen worden:
Dermann Middendorf in Essen an der Ruhr und sellshaf ; Karl Steeg in Düsseldorf erteilte Prokura ist er⸗ r sandere Gesellschn ter ert. Gmil
loschen.
Das Vorstandemitglied Direktor Franz Woltze Essen an der Ruhr ist aus dem geschieden.
Bonn, den 23. Oktober 1905.
Königl. Amtegericht. Akt. 9.
Eonn. Bekanntmachung.
Godesberg als Inhaberin des Handelẽ geschafts e tragen worden: die Witwe Kaufmann Friedr
ilbelm Hohnen, Karoline geb. Hüzgen, in Godes—
14 sowie ferner:
Nach dem Tore des früberen Inbabers ist das Ge— schãft übergegangen auf dessen Witwe als Vorembin
seines Nachlasses.
Nachenben sind die Kinder: Ernst, Maria, Glisabetb, Spielkarten Fabrit von Joh. Pet. Bürgers /,
Huge, Max, Karl, Emil, Paula und Fritz Hobn
aus ihrer Ehe mit dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Cöͤln ist Prokura erteilt.
f 5 h unter Nr. 2007 bei der offenen Handel sgesellschaft Cõln⸗ l Der . t i au junior, Kauf- 2 mann in Cöln, Lindenthal, ist alleiniger Inhaber der Den Handlungegehilsen Oskar Rössing. I. Cöln-Ehrenfeld, und Josef de Ehrenfeld, ist Gesamtprokura in der
6 Weise erteilt, daß zwei derfelben zusammen zur Ver⸗
Hobnen. . Bonn, den 24. Oktober 1805. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
EKonn. Bekanntmachung.
5726
a. unser Handel sregister Abteilung A wurde beute mn iter Nr. 785 eingetragenen offenen H 65 ᷣ ũ ö i der unter Nr. 785 cin getrage gen off nen Hantel CGöln, Willv Müller Cö Firma Richard Schlie Jonge, Cöln.
gesellchaft unter der Ce mit dem Sitze in Godesberg eingetragen:
berg, ist Prokura erteilt. Bonn, den 25. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Rrand, Sachsen. Auf Blatt 134 des hiesigen SHandeleregisters. d
Fiema Erust Schulze in Brand betr., ist heute unter der
eingetragen worden: Die Firma lautet känftig: Paul Schulze. Der bisherige Inbaber, der Braumeister Carl Ernst Schulze ist ausgeschieden. Inhaber ist der Braumeister Herr Paul Richar Schulze in Brand. Brand, den 21. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Rremen. In das Handeleregister ist eingetragen worden: Am 25 Oktober 19695. Bremer Orgelbau -Anstalt Gehlhar * Co.
Bremen: Kommanditgesellschaft, begonnen am snlich haften de Gesellschafter sind Emil KRalderoni, 24 Oktober 1995 unter Beteiligung eines Kom. Kaufmann, Rberdt. und
manditisten.
Ernst Geblbar.
Die am 16. Oktober 1905 erfolgte Eintragung, be—⸗ II. Abteilung B. treffend die GSremen Banter Landgesellschaft
mit hbeschränkter Haftung, ist dahin berichtigt Die Gesellschaft wird durch ei Geschäfts führer vertreten.
schäftzführer bestellt,
führer und einen P
Gesellschaft allein. Bremen, den 25. Oktober 19035. Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts: Füũrhölter, Sekretär. Rreslau. 57125 In unser Handelsregister Abteilung B ist urter
Nr. 233 die Gesellscaft Hellmich Mahling,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau heute eingetragen worden. Der Gesell⸗ Faftspertrag ist am 11. Oktober 1907 Festgesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Installationen, Apparaten, insbesondere für Gasanstalten, Maschinen, insbesondere für Auf⸗ zũge, konstruktionen, insbesondere für Bauwerke und Hebe⸗ zeuge sowie Uebernabme einschlä iger Vertretungen. Stammkapital: 23 0.0 4 Gi ner, sind die Ingenieure Max Hellmich und Max Mahling, beide in Breslau. Breslau, den 19. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
KRres lan. 57126 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 1318, Firma S. Böäöhm's Nachfolger Breslan hier:
õ7 2569
57262
i. 8 nurgstädt. Tüffel dorf Auf Blatt 403 des hiesigen Handeleregisters, die 6. Firma Hermann Harzer in Burgstädt betr., ist
ö kr i 8 23 . ; 26 . ö ĩ am. riedri emens Claus in Burgstädt ausgeschleden Die dem, Guta Hickung. Hermann Windmöͤller, und dadurch die Gesellschaft aufgelöst ist, sewie daß
letztere unter der Firma:
Voꝛstand aus⸗
. . 7264] In unser Handeleregister Abteilung A ist heut? unter Nr. 142 bei der Firma F. W. Hohnen in
Herr
57124)
Perfönlich haftender Seselischafter Cöln. Die Gesellschaft hat cm 15. Oktober 195 ist der hiesige Orgelbauer Hermann Gustar Emil begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder
einen oder mehrere Sind mehrere Ge⸗ so wird sie durch zwei der⸗ selben gemeinschaftlich, oder durch einen Geschãfts. Das rokuristen vertreten; ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt derselbe die
Krane und Zerkleinerungsanlagen und Gen.
Daz Geschäft ist unter der ver.
Ge ãnderten
übergegangen. Der Uebergang der in dem
geschlossen.
* Ehrlich hier: Dem Martin ist Prokura erteilt.
Nr. 40917. Firma Bertha Kramer, Kreis Breslau.
Bertha Kramer, geb. Ossig, ebenda.
inge⸗
In ⸗
und
Inhaberin verwitwete geb. Henschel, ebenda. Breslau, den 21. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Rrotterode.—
Am 115. September 1905 Han dels regifter Abt. A eingetragen:
263
lben
gonnen.
Inhaber und jwar jeder allein ermächtigt.
Brotterode, den 15. September 1965. Königliches Amtsgericht.
Burg, Rz. Mag deb.
ö 34 hiesigen Handeleregister Abt. A Nr. 1241 eute
eute
en⸗ önigliches Amtsgericht.
eute eingetragen worden,
.
Kaufmann in Burgstädt, der bisherigen Firma allein fortführt. Burgstädt, am 23. Okto er 19605. Das Königliche Amtsgericht.
Bekanntmachung.
in
Celle.
G. Feldmann jun. in Celle eingetragen: Die Firma ist erloschen. Celle, 24 Oktober 1905.
in⸗ Königliches Amtsgericht. II.
ich 9. Cöln, Rhein. Bekanntmachung.
eingetragen:
I. Abteilung A. unter Nr. 1900 bei der Firma: Kölnisch
en Cöln,. Dem Handlungsgehil fen Sskar Robde i
unter der Firma „Schmidt R Bau“. Ehrenfeld. Die Gesellschaft ist aufgelöst. bisherige Gesellschafter Zulius G
tretung der Firma berechtigt sind.
unter Nr. 2938 bei der offenen Handelsgesellsckaft ; „A. Stein Co.“, Eöln. Der Diplomingenieur Hugo Stein ist aus der Ge— 57 123] sellschaft ausgeschieden. ie unter Nr. S845 bei der offenen Handelsgesellschaft „Heinrich Etzbach C Co.“, Der bisherige
unter der Firma:
Firma: Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gesellschafter Caspar Hucklenbroich ist alleiniger In- haber der Firma.
unter Nr. 4014 die offene Handelsgesellschaft unter d der Firma; „Prüfen Wenern, Cöin. Per—
sönlich haftende Gesellschafter sind: Gustas Pruͤssen und Michael Weyer, beide Ingenieure und Kauf. leate in Cöln-Ehrenfeld. Die Geseslschaft hat am * Oltober 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder EGesellschaffer alsein ermãchtigt.
unter Nr. 4915 die offere Handelsgefellschaft unter . Der Firma: „Kalderoni Krauß“, Cöln. Per⸗
Fritz Krauß. Kaufmann,
Gesellschafter allein ermächtigt.
unter Nr. 742 die Gesellschaft unter der Firma: 2 „Süter⸗ und Möbeltrans part Gesellschaft mit beschränkter Daftung“, Cöln. Gegenstand des Usternehmens sind alle Zweige des Speditions. und Möbel trans poꝛtgeschaftes. Stammkapital. der Gesellschaft beträgt Wood * Zum Geschäiflsfährer ist Wilbelm raus, Kaufmann in Cöln, bestellt. Der GSesellschafts vertrag ist am 16. August 1905 festgestellt.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutscheu Reichsanzeiger.
unter Nr 305 bei der Gesellschaft unter der Firma Deutsches Export Informations BSurean Ge- eÜlschaft mit veschränkter Haftung“, Cöln. Dle Gesellschaft ist durch Beschluß Ter ge,, bersammlung vom 18. Otober 1905 aufg löst. Der Kaufmann Walter Jagenberg, Cöln, ist Liquidator. unter Nr. 167 bei der Gesellschaft unter der Firma xFaconeisen· Walzwerk . Mannstaedi C Eie. Actien. · Geseslschaft /, Kalt.
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom
21. Qltober 1905 soll das Grundkapital um 1 Million Mark durch Ausgabe ven 1966 auf den Inhaber lautenden für das Geschäftsjahr 1905, 1966 nur zur Hälfte dividendenberechtigten Stammaktien zu je 1090 * erhöht werden. Diese Erhöhung ist durch⸗ geführt und betrãgt das Grundkapital j⸗gt Millioneʒ Mark. Durch denselben Beschluß find 5 7 des Ge sellschaftgvertrages, das Grundk vital bekreffend, und 8 deeselben, die Aktien betreffend, abgeãndert Ferner wird bekannt gemackt: Die neuen Stamm aktien sind zum Kurse ven 140 0,9 abzüglich Stüc. zinsen bis 1. Januar 18906 ausgegeben.
3
t
zu der Firma Berlin⸗Burger Eisenwerk
SE. Angrick in Burg b. M. eingeiragen, da die
; ĩ 67261] Prokura des Kaufmann Paul Angrick zu Burg b. M. In unser Handelsregister Abteilung B ist beute crioschen ift.
unter Nr. 8s bei der dort eingetragenen Al en. Burg b. M., den 24. Oktober 1905.
; n o 130) In unser Handelsregister Nr 51 ist zur Firma
ma H. Böhm's Rachfolger auf den Brennereibesitzer Heinrich Schwöde, Wi e, ,. Auf Blatt 10 9214 des Handelsregisters ist
des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfte durch den Brennereibesitzer Heinrich Schwöde aus.
Bel Rr. 2086, offene Handelsgesenschaft erz hrlich, Breslau,
Sartlieb Inbaberin verwitwete Gastwirt
Nr. 4048. Firma Siegmund Serog, Breslau. Kaufmann Rofalie Serog,
657127] ist in das hiesige
Nr. 50. Offene Handelsgesellschaft A. u. W. Luck in Herges Vogtei und als Gefelische fler auf Schwerspatmüller August Luck und Schwer spatmüller Wühelm Luck, Christopbhs Söhne in Verges. Vogtei. Die Gesellschaft hat am 56. Sertember 1955 be= Zur Verttetung der Gesellschaft sind die
o 29]
Paul Rüger, das Handelegeschãft unter
ekann 5õbS27 In das Handelsregister ist am 24. Oktober 1965
e
n
niederlassung der Firma bestehenden Geselsschaft
worden. der vier unter der matenrestaurants.
tausend Mark.
vertreten.
bekannt gegeben:
Schweidnitzerstraße 50, betriebenen
Weller und Stamm 120 000 entfallen.
Dresden, am 25. Oftober 19665. Königliches Amtsgericht. Abt.
Dresden.
weiter folgendes eingetragen worden:
abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens
Schmidtgen C König in Dresden betrie die gewerbliche
Patente und sonstigen Schutzrechte. nehmen. einen Prokuristen vertreten
sämtlich in Dres den.
bekannt gegeben:
Die Gesellschafter Schmidtgen in Dresden Theodor Emil K Handees gesellschaft in Füma
schutzmittels Calorit
Handelszweige
dem Stande vom 1. Juli 1905.
gütung für die hiernach don der Gesellschaft ber— nommenen Gegenstände wird auf 5 365 M 03 * festgeseßzt. wevon einem jeden der überla enden Geseñt schafter der Betrag von 26 060 . auf die Stamm
einlage angerechnet wird.
duich den Teuischen Reichsan zeiger. Dresden, am 26. Oktober 1865.
Königliches Amtsgericht.
Dres den.
Séötel garni Anna Greger.
Dresden, am 26. Okiober 1905.
Duderstadt. Bekanntmachung.
unter Nr. 75 eingetragenen Firma Karl
Duderstadt, unter Id. Nr 2 folgendes eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Spalte 2: Karl
Alert Lier, Duderstadt.
Spalte 3:
Alhert Lier zu Duderftadt.
Dũüũsseldorũs.
Ur. 1848 der Abteilun A. Pelke hier folgendes eingetragen werden: Von
1
Dũsseldort᷑. In das Handelsregister A wurde beute eingetragen
Duderstadt, den 23. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
In das Handels register ist beate mts wegen gelöscht.
Düfseldorf, den 24 Oltober 1905. Königliches Amtsgericht.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2.
N
t. 2320 die Firma Wilhelm Keil, mit
Die Gesellschafter Kaufmann Paul R in Leipzig, Fabrikant Oscar Stamm in und Priratmann Eduard Wilhelm Weller in Stutt. gart legen auf das Stammkapital in die G s⸗ssschajt ein die von ihnen unter der Firma Automat Decar Stamm in Leipzig. Neumarkt 1 und Veterssteaße 37, in Dresden, Wilsdrufferstrafße 25, und in Breslau, ; Automaten restaurants nebst Inventar und Zubebör sowie Aktiven und Passiden nach dem Stande vom 1. Juni 1965. Diese Einlagen werden von der Gesellschaft zum Geldwerte von 520000 M angenommen, wobon auf die Gesellschafter Privatmann Gouard Wiiheim Kaufmann Paul Roßdeutscher 20000 M und den Gesellschafter Fabrikant Dzczar
id benen, diese Geschãfts: weig betreffenden Unternehmungen, sowie Verwertung der von der Firma Schmidtgen König angemeldeten oder ibr erteilten
Das Stammkapital beträgt sechzigtausend Mark. Die Gesellschaft wird durch min bestens schäfts übrer oder durch einen Geschafts ührer und
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
Abt. III.
In das Handelsregister ist zeute eingetragen worden? 1 auf Blatt 973, betr. die offene Handelsgesell. haft Schmidtgen König in Dresden: Gesellschaft ist aufgelõst. stellt die Kaufleut? Otto Mox Theozor Emil Fön j der von ihnen ist berechtigt zu vertieten;
Zu Liquidatoren sind be⸗ William Schmidtgen und ig, beide in Dresden. igt, die Gesellschaft allein
2) auf Blatt 331, betr. die Firma Lina verw. Hauboldt in Dresden: Die bieberige Inbaberin Lina Agnes verw Sauboldt ñ eine verehel. Wiesener ift Hotelbesitzerin Inbaberꝛin.
geb. Wäüstner, die jetzt st, ist ausgeschieden. Die Anna ledige Greger in Dresden int Die Fuma lautet künftig: Sauboldt' s
Königliches Amte gericht. Abt. II.
In das hiesige Handels register A ist beute zu der
eisner Nachf. Inhaber
Kaufmann und Stell mache rmelster
. bei der unter 9 A eingetragenen F
Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der vier Firmg Automat Oᷓcar Stamm in Leiprig, Dresden und Bret lau beflehenden Auto-
Das Stammkapital beträgt fünfhundertzwanzig
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschãfts führer
Zam Geschäftsfützter ist bestellt der Priwatmann Eduard Wilhelm Weller in Stuttgart. Aus dem Gesellschaftẽevertrage wird noch folgendes
oßdeutscher Cöln a. Rh.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.
III.
de lo7132) Auf. Blatt 10 845 des Handelsreglsters ist heute di⸗ Sesellscha;t Gesellschaft für Wärme und Kälte schutz mit beschräutter Saftung Schmidtgen, König Co. nit dem Sitze in Tresden Tun
Der Gesellschaftes vertrag ist am 24. Oftober 1805
ist die Herstellung
Zur Erreichung register eingetragen worden. dieses Zweckes ist die Gesellschart befugt, gleichartige oder ähnlich: Unternehmungen zu erwerben, sich an ihnen zu beteiligen oder ihre Vertretung zu über⸗
Zu Heschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Otto William Schmidtgen und Mox Theodor Emil König und der Ingenieur Karl Ludwig Fran; Glinicke,
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes
Kaufmann Otto William Di und Kaufmann Mar eodor König in Dresden überlassen der Gesellschaft diejenigen Vermögenswerte der offenen ) Schmietgen & König, die ju dem von dieser Firma betriebenen, die Ser⸗ stellung und den Vertrieb des Wärme. und Kälte— betreffenden Handels zweige gehören, und zwar unter Uebernahme der zu diefen gebörigen Passiven der Firma nach
Die Ver⸗
erfolgen
57 131 Die
Ein
sõ7 133
Leisner,
57267
irma
57266
Iõ6 334 beute die Firma Automat Oscar Stamm Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Dresden, Zweig in Leipzig unter der gleichen mit beschränkter Daftung, und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mai 1955 abgeschlossen und am 10. Juni 1905 abgeãndent
zwei Ge⸗
in Düsseldorf, und Wilbelm Keil, hierselbst. Nachgetragen wurde bei der Nr. 1003 ein
8 ft hier, daß die Gesell 1. , . 4 . Kö
Büteführ, hier, daß die Firma erloschen ist
in Firma Nießen Cie., hier, Gesellschafterin Ehefrau F all inige Inhaberin der Firma ist. Fran; Nießen und Johann Kurtschtid
der Ehefrau Nießen weiter erteslt. Düffeldorf, den 24. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Sermann Weißbach“
zu Duisburg eingetragen worden. Duisburg, den 25. Oktober 19605.
Königliches Amtsgericht. Ellwangen.
. Württ. Amtsgericht Ellwangen. In das Handelsregister Abteilung fuͤr Ein yl firmen wurde heute eingetragen:
Josef Bauer, z. Adler in NRosenberg. Inhaber der Firma ist: Jofef Bauer, Bier brauereibesitzers und Adlerwirts Witwe Theresia ge Diemer, in Rosenberg. Prokurist: Albert Bauer Bierbrauer in Rosenberg. j. Den 24. Oktober 1905. Landgerichtsrat Mü hleisen.
Essen, Ruhr.. 57279
Eintragung in das Handelsregister B Nr. 76 dei Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) an 25 Ottober 19053 die Firma „Frlev. Krupp Aktien. gesellschaft“ Een betreffend:
Max Ublenhaut, Ingenieur, Essen, ift aus den Vorstand ausgeschieden. Flato , Westpr. Betanutmachung. 57139
In unser Handelzregister Abteilung X sist heut unter Nr. 120 die Firma Sermaun Zimmer in Flatom Westpr. und als deren Inhaber 8e Seifensieder Hermann Zimmer in Flatow Westyt eingetragen worden.
Flatow, Wefspr., den 19. Oktober 1905.
und der Vertrieb isolierender Wärme. und Kälte Ko al ies Amtsgericht. schutzmittel, ins besondere der Fortbetrieb der Hieber Erank furt, Mann. lõ7 l35] ben der offenen Handel gefellychast in Firma Veröffentlichung aus dem Handelsregifter;
n Mitteldeutsche Telephongesellschaft mit be schrãn ter Haftung. Unter diefer Firma ist heut ing mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handel? ingetr Der Gesellschafts bertrnz
ist am 20. Oktober 1595 festgestellt. Segenstan des Unternehmens ist die Installation bon Tel xboner und mittsweise Hingabe von Telephonanlagen, ferner die Installation von Telegraphen, Feuermeldern Robipostanlagen und allen Anlagen auf dem Gebiet. des Schwachstromes sowie der Handel mit den fin derartige Anlagen in Betracht kommenden Materialien. Das Stammkapital betragt * O30 Oeffentlich: Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen durch den
Staats anzeiger. Geschãftfũhrer Carl König in Frantfurt a. M. Derselbe hat in die Gesellschaft die in der Anlage zum Gesellschaftz⸗ dertrag näher bezeichneten Außen fände in die Gesel, schaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind ibn 19836 1 25 3 in Anrechnung auf die von ihn übernommene Stam me nlage gewährt worden. Di Dauer dieses Vertrages ist bis jum 31. De zember 18909 festgesetzt und derlängert sich auf je weiter⸗ drei Jahre, wenn nicht sechs Mongte vor Alan der Termine die Aufllösung der Gesellschaft dor einem der beiden Gesellschafter berlangt wird. Frankfurt a. M., den 24. Oktober 1865. Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Fritzlar. 57136 In das Handelsregister hiesigen Amtsgerichts Ab⸗ teilung A ist nach Anmeldung von heute eingetragen: Ur 55s, Firma J. Semmler in Fritzlar und ißt Inhaber der Firma Wirt und Bierverleger Jean Semmler in Fritzlar. Fritzlar, den 25. Oktober 1935. Königliches Amtsgericht. . Fritzlar. 57137 In das Handelsregister hiesigen Amtgerichts Ab⸗ teilung A ist nach Anmeldung von heute eingetragen: Nr. S4, Firma Georg Dack in Kerften gausen und ist Jakaber der Firma: Bierbrauere beige Georg Hack von Kerstenhbaufen. Fritzlar, den 25. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. & gestemünde. Betannimachung. 157128) Im hiesigen Handelsregister ist in öt. E unte Nr. 7 heute zu der Firma Geestemünder Geringẽ⸗ und Sochseefischerei Attlengese llschaft i Geeste⸗ münde eingetragen worden: In der Seneralversammlung vom 14 Oktober 180 ist beschlossen, das Aktienkapital von To G0 A auf 750 000 M herabzusetzen. Geeftemünde, den 24 Oktober 1995. Königliches Amtss richt. VI.
Gelsenkirchen. Sandelsregister A 572783 des Kol. Amtsgerichts zu Geifenkirchen. Unter Nr. 477 ist die am J. Oktober 1965 unter der Firma B. Sommer Æ Ce errichtete offene DVandelegesellschaft zu Wanne am 21. Ortober 1905
eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
LI Kaufmann Gustav Zalt,
2) Kaufmann Bruno Sommer,
beide zu Bielefeld.
Gelsenkirchen Sardeieregister A 727) des Kgl. oer, er. zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 4765 eingetragenen Firma G. Bronner zu Bulmke (Inbaber? Der Kauf mann Heinrich Bronner zu Bulmke) ift am 18. Oh tober 1395 eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Seinrich Bronner jn Gelsenkirchen. Die Firma war bisher unter Nr. 451 des Firmen registers eingetragen.
Sera, Reuss. Bertanntmachung. (b? 139]
Unter Nr. 549 Abt. A des Handelsregifters für
em Sitze
Gera, die Firma Heinrich affe, Geraer Knall erbsenfabrik in Gera beim, ist heute verlautbart
als Inhaber der Raufmas
etra offenen Handelsgesellschaft in Firma A. 6 * de
Bei der Nr. 1972 stehenden Firma Heinrig
Bei der Nr 2214 eingetr genen Kommanditgesellschen
i Ci daß die Gese haft gufgelöst und die bigherige persöntich haften
ranz Nießen, hier, Die Prokura d ö e ist durch R Auflösung der Gesellschaft erloschen, ihnen aber don
Duisburg. sõ7 xz In unser Handelsregister A ist unter Nr. 4182 2 Firma „Photograptisches Atelier Ernn vor
iu Tuisburg und ch deten Irhaber der Photograph Hermann Weißbas
lo 2)
Deutschen Reichs und ö Preußischen ist der Kaufmann
den, daß der Kaufmann Heinrich Christoph
.. Hasse aus der Firma ausgeschieden und der Kaufmann Wilhelm Friedrich Geyer in Gera In-
aber der Firma geworden ist.
Die Firma ist geändert in- Geraer Knallerbsen⸗ fabrik, Inh. Friedrich Geyer.
Gera, den 25. Oktober 19066. Das Fürstliche Amtsgericht.
Bekanntmachung. ; In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen? bejaglich der Firma „Linden⸗Apotheke Paul ander zu 3 ; ; trma, Aktiven und Passiven auf Apotheker Wilhelm udolf Schlich in Großen ⸗Linden übergegangen und wird unter der Firma „Lindenapotheke Wilhelm Schlich“ weiter betrieben. Giesten, den 23. Oktober 1905. Großh. Amtsgericht.
giessen.
Großen
Gõrlitꝝ.
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1076 die Firma Paul Gohr zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Gohr da⸗ selbst. Demianiplatz eingetragen worden.
Görlitz, den 25. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. n. Bekauntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 36 bei der Firma M. Dabinski heute folgendes ein⸗
Gost )
getragen worden:
Die Firma ist erloschen. 3 Goftyn, den 24. Ollober 1905. Königliches Amtegericht.
Gotha.
Jn das Handelsregister ist einzetragen: ; Die Firma: „Bank für Thüringen vormals M. Strupy Aktiengesellschaft
B Gotha“ in Gotha. sich in Meiningen.
Der Betrieb von Bank und Handelsgeschäften aller Art sowie der Erwerb und die Fortführung von bereits bestehenden Geschäften dieser Art, namentlich des unter der 8 B. M. Strupp mit dem Sitz in Meiningen
niederlassungen. Grundkapital: 19 600 000 M Vor. I) Julius Leffson in Gotha, 2) Julius in Hildburghausen, ; David in Meiningen. Gef schaftsbertrag ist am 18. Oktober 1905 festgestellt worden. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ klärungen müssen erfolgen: à von zwei wirklichen oder stellpertretenden oder einem wirklichen und einem stellvertretenden Mitglied des Vorstands, b. oder von einem wirklichen oder stellvertretenden Mitglied des Vorstands und einem Prokuristen, (. oder von zwei
stand: Schloß
ningen,
Yrokuri
Weiter wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 10 000 auf den Inhaher lautende Aktien zu je 1000 16, und zwar 5009 Stück Lit. A und öo00 Stück Lit. B. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrag und, soweit Barzahlung erfolgt, zu
zũglich
lungstag. nn &rstar Strupp in Meiningen, 2) Bankier Meinhold Strupy daselbst, 3) Geheimer Kommerzien. rat Louis Strupd in Gotha, 4 Bankdirektor Paul Falk i n e tien übernommen
ieselb aben die sam ien übern ö 3 * ö Vor standemitglieder wird von dem
in Mei Die
Aufsichts rat festgesetzt und betragen. g 3 Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Mitglieder des ersten Au sichtsrats: 1) Geheimer Kommerzienrat Dr. Gustad Strupy in Meiningen, 2) Franz Urbig in Berlin, Geschäftsinbaber der Direction der Dis conto. Gesellschaft, 3) Direktor Hugo Keller in Leipng, Regierungsrat a. 6 Kircher in Meiningen, 5) Alexander voewenthal, . H. Creditbank, in Berlin, 6) Bankier Max Hermann Lobe, in Sonneberg, 7) Stadtrat rn Schmidt, in Firma Bruhm und Schmidt, in Leipiig, r ; 6 Meiningen, 9) Gebeimer Kommerzienrat Louis Strupp in Gotha, 19) Hermann Waller, Direktor der Dis conto. Gefellschaft, in Berlin. Die Einkerufung der Generalversammlung geschieht nach Maßgabe des 5 25 des Statuts miktels öffentlicher Bekanntmachung. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen merzienrat Dr.
iwei
Ortelli, in Firma
unter
Oypalenitz a: er
schaft
etriebe
4) Max
sten.
400 Zinsen
Grüũnd
ningen, 5)
Die
der Firma
getragen:
erhöht worden;
2)
der Ritterguts
Reich z anzeiger. Gust ww Struyp : Bankier Meinhold Strupp daselbst und Geheimer Kommernenrat Louis Strupr in Gotha bringen ihr B. M. ,. . it Zweignlederlassungen in Gotha, Hildburghausen, ir , 336 und Jena betriebenes Bankgeschäft auf Grund der auf den 30. Juni 1905 gezogenen in Aktipis und Passivis mit 28 225 373 1 41 * abschließenden Bilanz und nach Maßgabe der im Einbringevertrag vom 17. Oktober 1965 gemachten Vorbehalten in die Aktiengesellschaft ein. . Alti n fe zu zahlende Betrag wird dadurch bericht gt, daß die Herren Strupp gewährt erhalten: 2. nominal 3000 09 M voll geiahlte Aktien Lit. A, db. nominal 772 000 MÆ mit 50 olꝗ eingezahlte Aktien Lit. B dergestalt, daß die nominal 5 009 000 46 Aktien Lit. A als vollgezahlt gelten, sodaß auf sie Bareinzahlungen nicht mehr zu leisten sind, wahrend die nominal 72 000 MÆ Aktien Lit. B mit der Ver⸗ pflichtung, die Resteinzahlung von 50 (M gemẽß § 4 deg Gesellschaflsvertrags zu leisten, nebst einer Bar⸗ 1iuhlung von 100 M 33 3 gewährt werden.
In das Handelsregister ist ferner eingetragen: Zu Gefamtyrokuristen sind bestellt: L für die Haupt- niederlassung und samtliche Zweigniederlassungen: 1) Heorg Vieweg in Meiningen, 3) Herman 1 in Meiningen, 3 Otto Rolle in Meiningen; II. für die Zweigniederlaffung in Gotha und jwar mit =. schrnkung auf den Betrieb derselben: ) Carl Melo de Beauregard in Gotha, 2) Hugo 3 Gotha; zu J und I mit der Befugnis, nach Maß.
abe des 3 3 des Gesellschaftsvertrags verpflichtende kr s, en abzugeben. —
Gotha, den 26. Oktober 1905. Herjogl S. Amtsaericht. 3. Gratz, Rn. Posen. Beranntmachung. tg
In unser Handelzregister B ist beute bei gsleinbahngesellschaft. ; beschraänkter Haftung, folgendes ein ˖
I Das Stammkapital von 566 000 A ist auf r fũñnshundertfechzun dieb igtausend — Mark
57140]
Linden“. Geschaft ist mit
57141]
57142]
Iõ7 143
aft Filiale Hauptniederlassung befindet Eegenstand des Unternehmens:
nen Bankgeschäfts nebst Zweig⸗
3) Paul Falk in Mei⸗ . Der G
zesell⸗
vom 1. Juli 19965 bis zum er: 1) Geheimer Kommerjien⸗
David daselbst.
oll nicht weniger als Bestellung zum Mitglied des
Direktor der Mittel-
8) Bankier Meinhold
Geheimer Kom⸗ in Meiningen,
Der hierfür von der
Hermann Stein
achsmann in
Gesell⸗
kinn Amt als stellvertretender Geschãftsfüh
rer ent ; unden und an seine Stelle der Rittergutebesttzer Gustary Beyme zu Eichen horst beftellt worden. Grätz, den 23. Oktober 1905.
Königliches Amte gericht.
Grei ts wald. 67 145 Im Handeleregister Abt. A Nr. 1565 ist heute ein- getragen die Firma „Otto Grönlund“ mit Nieder⸗ laffunggort „Greifswald“ und als Inhaber der ⸗ selhen Kaufmann Otto Grönlund in Greifswald. Greifswald, den 25. Oktober 1905.
Königliches Amtagericht. Grenazhausen. 571471 In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 111 wurde beute das Erlöschen der Firma Gebr. Wollmer scheid zu Höhr eingetragen.
Grenzhausen, den 20 Oktober 1905. Königl. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Grennhausen,. r las] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 99 wurde heute das Erlöschen der Firma P. 2
in Höhr eingetragen. Greunzhausen, den 20. Oktober 1305. Königl. Amtsgericht Söhr⸗Grenzhausen.
Gütersloh. o 274] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 13 ist heute die Firma Gütersloher Brennerei Gesell schaft mit beschräutter Haftung ju Gütersloh eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen Brennerei. Stammkapital beträgt 20 099 M Zu Geschäfts ; führern sind bestellt: der Caufmann August Wülfing hoff und der Kaufmann Wilhelm Schulte, beide ju Gütersloh. Der Gesellschaftévertrag ist am 23. Or- tober 1805 festgestellt. Jeder der Geschäftsführer ist für sich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Gütersloh, den 26. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Camburg. . (57148 Eintragungen in das Handelsregister. k 2 . e,
riedrich Münzel. In das Geschäft ist ein Kom- , eingetreten; die Kommanditgesellschaft hat begonnen am 18. Oktober 1895. .
Die im Seschäftsbetriebe begründeten Verbind= lichkeiten und Forderungen sind bon der Gesellschaft nicht übernommen worden. ö P. S. Ulrichs Co., Zweigniederlassung der Kommanditgesellschaft in gleichlautender Firma zu Bremerhaven. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Wilhelm Uhlenhoff, Kaufmann, zu Bremerhaven. .
Die Kommanditgesellschaft hat begonnen am 31. Dejember 1900 und hat einen Kommanditisten. „Prokura ist erteilt an Norbert Eberle, Carl Johann . 3 3. Wilhelm Uhlenhoff junior und Auguft Boizselier. ger hal c Bang. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelsst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter J. A. A. Bang mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Andreas Bang
ortgesetzt. ; . o! * . Malmberg. Prokura ist erteilt an Hans Malmberg. Die an H. J. C. Schättiger und G. Wolff erteilte Gesamtprokura ist er oschen. F. Weber Hamburg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschafter haben die Auflösung der Gesellschaft beschlessen; die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Geschäfts= führer F. M. M. B. Weber. . ; Gustav Krafft. Inhaber: Gustav Friedrich Ludwig Albert Krafft, Ingenieur und Kaufmann, zu Lokstedt. Oktober 25. Adolph Lüssmann. Diese Firma ist erloschen. Emma Oppenheimer. Der Familienname der Inhaberin ist infolge deren Verheiratung mit Theodor Friedrichs nunmehr Friedrichs. . Meyer's Möbel Transvort Geschäft Gebrüder Meyer, Zweigniederlaffung der offenen Handels gesellschaft in gleichlautender Firma zu Leiyzig. Fesellschafter: e . Meyer und Albert Mexer, Kaufleute, zu Leipzig. Die Gesellschaft hat begonnen am 16. Februar 1835. 3 Christian F. H. Koch. Inhaber: Friedrich Hinrich Christian Koch, Kaufmann, zu Hamburg. Schmidt . Tavernier. Das Gesckäst ist von George Julius August Rittershaussen, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetz; Die im Geschäftsbetrieb begründeten Verbind⸗ lichkeit'n und ,, sind von dem Erwerber icht übernemmen worden. . nich an J. A. Baasch erteilte Prokura ist er⸗ loschen. . Conserven Fabrik Walther Bintz Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Oktober 5 abgeschlossen worden. ö 1g m g be Unternehmens ist die Weiter⸗ führung des in Hamburg und Oldegloe unter der Firma Walther Binz betriebenen Gel chãft? nie die Fabrikation, der Verkauf von Fleisch⸗ Wurst⸗ waren und 6, und sonstigen Handels rtikeln jeglicher . ; Das ge meer der Gesellschaft beträgt C oo go. 4 ö Die Geschäfts führer sind nur gemeinschaftlich zur . . Gesellschaft und Zeichnung der irma befugt. . 436 & t: fahrer sind Walter Adolf Bintz und Adolph Carl Fritz Jahn bestellt worden. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:; Dle Gesellschafter Firma Carl Geo. Heise und Walther Bintz bringen auf ibre Stamm. einlagen das bestehende Geschäft Walther Bintz mit Aktiven und Passiven einschließlich der auf Namen Walther Bintz laufenden Marken oder dem Geschäft Walther Bintz resp. Walther Bintz persönlich gehörenden eingetragenen beiw. einzutragenden Warenzeichen und Marlen ein, nämlich; Walther , Bintz, W. Bintz, Walther Adolf Bintz, Vitello, Marke Bin, Sunlight und Astriö, welche Walther Bin gleichseitig hiermit an die neue Gesellschast abtritt
Die welteren Aktiven außer Firma und ea tarnen. bestehen in dem für etrieb des Geschäftes angeschafften Mobiliar und Inventar
Walther VBintz.
trieb der Fabrikation angeschafften Maschinen in
dem Fabrikgebaude in Oldesloe, in den in Ham⸗
burg und Oltesloe befindlichen verschie denen
2. von Fleisch und Halb⸗ und Fertig- ikaten.
Der Wert dieser Sacheinlage wird auf zu⸗ ammen Æ 181 100, — sestgestellt; von diesem
zetrage werden der Gesellschafterin Firma bh Carl Geo. Heise A 180 000. und dem Ge— sellschafter Walther Bintz * 4109 als vollein⸗ gejahlte Stammeinlagen angerechnet. .
Die Gesellschaft übernimmt das Geschäft Walther Bintz mit Attiden und Passiven.
Der Gesellschafter Albert Emden bringt auf seine Stammeinlage von 6 27 900, — Zungen— konserven in Kisten, nämlich die im Luisenhof lagernden 3104 Kiften ein, deren Wert auf * 27009, — festgesetzt wird. Dieser Betrag wird dem genannten Gesellschafter als voll= eingejahlte Stammeinlage angerechnet.
Der Gesellschafter A Fränkel bringt seine Forderung gegen die Firma Walther Bintz, welche di neue Gesellschaft durch den Gesell . schaftépertrag überngmmen hat, in Höhe von A I5 80, — ein. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 6 14200 — Festgesetzt; dieser Betrag wird dem genannten Gesellschafter als voll—⸗ eingejablt auf seine Stammeinlage angerechnet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Hamburgischen Correspondenten. ; Diese Firma sowie die an e F. Has erteilte Prokura sind erloschen.
Amtsgericht Samburg.
Abteilung für das Handelsregister. Hanan. Sandels register. 57275 Firma Ferdinand Killmer jr. in Hanau. Unter dieser Firma betreibt der Graveur und
und Modelliergeschãft als Einzeltaufmann. Hanau, den 21. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. 5. Hanau, Schles. . Jobs h) Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 52 das Erlöschen der Firma Herm. Knoefel in Haynau eingetragen worden.
Haynau, den 11. Oktober 1805.
Königliches Amtsgericht.
Haynau, Sehles. . Io So 3 Im biesigen Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 84 das Erlöschen der Firma CGommanditge sell⸗ schafth Riederschlesische Möbelindustrie Heinrich Loewy Co. in Hayuau eingetragen worden. Haynau, den 16. —Ottoter 1806.
Königliches Amtsgericht. Heidelberg. Handelsregister. 57150] Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: I) Zu Bd. II O. 3. 2890: Die Firma Franz W. Alfken ju Heidelberg und die Prokura des Wilhelm Kühner ist erloschen. . . 27) Zu Bd. 1 D.-3. 53: Die Firma Jean Schmitt zu Heidelberg ist erloschen. Heidelberg, den 17. Oktober 1805.
Großb. Amtsgericht.
Heidelberg. Sandelsregifter. 67149 Zum Handelsregister A Band III wurde ein⸗ getragen:
1) D. 3. 837 Die Firma; Jakob Mathes ju ade. Inhaber ist Jakob Matheg, Küfer⸗ meister und Weinhändler in Kirchheim. 2 D-3 84. Die Firma: Damp fwaschan ftalt Conrad Angele zu Heidelberg. Inhaber ist: Conrad Angele, Ingenieur in Heidelberg. Heidelberg, den 19. Okteber 1905. Großh. Amtsgericht.
Herrnhut. . ⸗ 57151 Auf Blatt 95 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts ist heute das Eilösch en der Firma Verbeek Co. in errnhut eingetragen worden. ⸗ . den 5. Sliober 1903. Königliches Amtsgericht. e wen Im Handelsregister Abteilung A ist beute die unter Nr. 6 eingetragene Firma „David Jordan“, ettftedt, gelöscht worden. z . den 20. Oktober 1805. Königliches Amtsgericht. . Hirsechbers, Schles. ; 57 152 Im Handelsregister A ist unter Ne. 353 die Firma „Drogerie zum goldnen Becher, Aug ut Grüttner“ hier ö als Inhaber der Kaufmann st Grüttner hier eingetragen. 3. ; ö in Schlefsien, en 24. Oktober 1905. Königlich⸗s Amtsgericht. . Hirschhorn, Leckar. 57153 Oeffentliche Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ist am 26. Oktober 19005 eingetragen: Firma Zeengier & Ge, Gesellsch ft mit be⸗ schränkter Haftung in Neckarsteinach. . Gegenstand des Unternebmens ist Uebernahme bezw. Verwertung des Geschäfts der Zweigfabꝛit Worms der Leirziger Schnellpressenfabrik vormals Schmiers. Werner und Stein, Aktiengesellschaft (Crühere Schnellpressenfabtik Worms, Ehrenhard & Gramm). Das Bran bepitel betrãgt 30 00 4 Die Gesellichaft wird durch den Geschäfteführer Damasug Adam Zaengler in Neckarstein ach Hdertreten. Der Gesellschafts vertrag ist am 18. Oktober 1905 erti ellt. . . a. N., 26. Oktober 1993. Großherzoglich Hess. Amtsgericht. . Honhensalxa. . 715 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 340 ist beute die Firma Theodor Rzymkoweki in Kruschwitz und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Theodor Riymkowski in Kruschwitz ein⸗ getragen. ohensalza, den 25. Oktober 1905. 9 1 Amtsgericht. Jena. 57155]
Auf Nr. 9 Abt. B unseres Handelsregisters, wo⸗ a. Firma 6. Zeiß in Jena eingetragen t t die Einträge . 2 6 2 folgt: „Inbaberin der Firma ist die Carl Zeiß Stiftung in Jena, welcher die Rechte einer juriffischen Persen beigelegt sind. Vertreter der Carl , r l rn m , en der Firma Carl Zeiß ist Dr. Sieg a * Jena, ö Kaufmann Mar Fischer daselbst ist
Tena.
Tena.
Jena.
Karlsruhe, Raden.
b. in Spalte 7 wie folgt: „Statut und ESrgãn⸗
zungsftatut datieren vom 26. Juli 1895 und 24. Fe⸗ bruar 1900, beide landesherrlich bestätigt.
ena, am 19 Ottoher 1975. ö Großherjogl. S. Amtsgericht. IV. Iõb o] Unter Nr. 392 Abt. A unseres Handelsregisterg ett die Firma G. B. Schwabe in Bürgel, i
eingetragen worden:
Henriette Therese Lina Schwabe, Emilie Marie Schwabe, Auguste Elly Schwabe,
alle in Bürgel,
sind als Erben des verstorbenen bisherigen Inhabers Gottlieb Bernhard Leberecht Schwabe in Bürgel jetzt Inhaber.
ena, den 20. Oktober 1905. 3 Sroʒ her oJ. S. Amtsgericht. IV. (bs s658] Auf Nr. 454 Abt. A unseres Handelsregisters, die
Firma Julius Burkhardt in Lobeda betr., ist eingetragen worden, daß an Stelle des bisberigen verstorbenen Inhabers Julius Friedrich Cheiftian Burkhardt der Fleischermeister Oskar Gustav Jalius Friedrich Burkhardt in Lobeda getreten ist.
ena, am 20. Oltober 1905. . . ö Großherzogl. S Amtsgericht. Abt. IV. . 156860] Auf Nr. 347 unseres Handelsregisters Abt. A,
woselbst die Firma Auguft Poser, Tautenburg,
ingezeichnet steht, ist eingetragen worden: Die Firma ist . ena, 23. Oktober 1905. . ö Groß herjoal S. Amtsgericht. IV. 57 156] Bekanntmachung. In das Handelsregister B Band IH. O 3. 19
Motz T Maurer,
j ö 2 3 2 — 18119 JJ * 9en⸗ Modelleur Ferdinand Killmer in Hanau ein Graveur⸗ Seite 151,2 ist eingetragen:
Nr. 1: Firma und Sitz:
Eugros Vertrieb von Speziaifabrikaten der Eisenwaren JJndustrie, schränkter Haftung, Karlsruhe.
Gesellschaft mit be⸗
; . . Gegenstand des Unternehmens: ö Vertrieb en gros von Spezial fabrikaten der Eisen⸗
warenindustrie, ins besondere der Fortbetrieb uad, die weitere Au⸗gestaltung des zu Fer ruhe. Mũhlhurg unter der Firma Gustav Motz bestehenden, bisher
dem Kaufmann Gustad Motz gehörenden Geschästs in Spezialfabrikaten der Baubeschlagbranche; es sol die Gesellschaft befugt sein, den Geschäftsbetrieb auf den Engrosvertrieb bezw. die eventuelle Herstellung aller Arten von Spezialfabrikaten der ge samten Eisenwarenindustrie und verwandten Artikeln auszu⸗ dehnen, dabin gebörige Patente zu erwerben und auszunũtzen, gleichartige oder abnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen, zur Erreichung ihres Zweckes Grundstücke zu erwerben, auch Zweigniederlassungen zu errichten. Stammkapital; 30 000 J Gustav Motz bringt in Anrechnung auf seine Ein⸗ lage das von ihm unter der Firma Gustav Meß, Spezialfabrikate der Baubeschlagbranche zu Karlsruhe betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1 Juli 1995 laut auf diesen Tag fertig gestellter Bilanz dergestalt in die Gesellschast ein, daß das Geschäft vom 15. Oltober 1905 an als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Im einjelnen werden eingebracht und von der efellschaft übernommen: . ⸗ e, .. laut Inventar vom 1. Juli 1905
im Werte on. Æ 12 052, — b. Pfandbriefe bei der Bank lt. . k 3000, — c. Geschäftsutensilien It. Inventar v. ö J d. Kontorutensilien It. gleicher In⸗ : ,, . 300, — e. Debitoren Saldo lt gleicher Bilan ; 1 12 869, 16 f. bar, Wechsel und Marken. 246. — S 29 65617, 16
Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug
Passiva lt. Bilanz v. 1. Juli 1905 in Höhe * s . J . 22 184,71 auf rund 7000 A festgesetzt. . . g enn fw ng der Gesellschaft erfolgen in der Karlsruher Zeitung. . le Seschzftefuhcer sind bestellt Gustav Motz, Kaufmann, . und Emil Mamer, Kaufmann daselbst. . Jedem Geschãftsfuührer stebt nach dem Gesellschaftt vertrage die selbstãndige Vertretung der Sesellschaft zu. Im Falle der Auflösung der Gesellichaft erfolgt die Liquidation durch die Geschäftsführer und im Falle des Todes eines Geschästsführers darf der über; lebende Geschäftsführer die Liquidation allein über- we, . ö Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. bejiw. 21. Ol= tober 1905 festgestellt. ; Karlsruhe, 23. Oktober 1895.
Großh. Amtsgericht. III.
Karlsruhe, Raden. — , ,, ingetragen das Handelsregister A wurde ein J 37 1 83 24 J zur Firma: ilhelm Daumiller, Karlsruhe: . . 2. Wilbelm Daumiller sr. hat das & schäft übertragen auf seinen Sohn Kaufmann Wilhelm Daumiller jr. in Karls rube. welcher solches als Einzelkaufmann unter der seitherigen Firma weiter
gi gu Band 1D.-3 96 Seite 23172 zur Fitma: Vogel Schnurmann in Karlsruhe;
Nr. 2. Die Kaufleute Samuel Schnurmann und Samuel Vogel sind aus der Gesellschaft aus- er g g n II O. 3 271 Seite 55l / 2 zur Firma: Pfeifer & stohler, starlsruhe: ö
Nr. 3. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Liguidatoren sind die beiden Gesellschafter Reinhard Pfeifer und
. . 5 Sar O.. 3. 346 Seite 701 2 jur Firma: Josef David Sohn in Karlsruhe:
Rr. 3. Dffene Handelsgesellschakt. Salomon
David ist 261 . haftender Gesellschafter in aft eingetreten. ban e d n g , hat am 1. Oktober 1905 begonnen.
5) Zu Band 3 8 1 Nr. 1:
irma: Johanne e, z ee, . Johannes Schlaile, Kaufmann, ß Band 1 O. 3. 20 Seite sg / go zur Firma:
o?7 1527
besizer Rudolf Jacobi ist von
in Hamburg und Oldesloe, in den für den Be⸗
dessen Stellvertreter.“ und
Rudolf Haas * Sohn in Karlsruhe: