1905 / 256 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Neuen Theater mit Erfolg aufgeführte Luftspiel Kiwlto“ von Ferdinand

Bonn zum ersten Male in Szene und wird am Sonntagabend wiederholt. .

Gemma Bellineioni, die durch den russischen Eisenbahnstreik verhindert ist, ihr geplantes Gastspiel in St. Petersburg anzutreten, wird infolgedessen bereit am Sonnabend ihr erstes Gastspiel im Theater des Westens beginnen und tritt voraussichtlich in den Opern „La Traviata“ und „Quvalleria rusticana“ zuerst auf. Dle für die Gastspiele am 11, 13. und 15. November bereits gelösten Billette behalten für die letzteren Tage ihre Gültigkeit. Der Vor⸗ verkauf für das Gastspiel am 4. November beginnt morgen an der Kasse des Theaters des Westens.

Im Zentraltheater findet die Erstaufführung der neuen

Es ergriff ewigten der Professor Dr. E.

vom T. Juli d.

ein Rückzug aus dem Treiben

ja vielleicht den Höhepunkt der ãußeren, wissenschaftlichen Betätigung von Richthofens dar. Aber weit höher ist seine stille und unablässige Tätigkeit zu bewerten, die von ihm geleitete Gesellschaft mit dem Geist wahrer, ernster, wissenschaftlicher Arbeit zu erfüllen. hierauf das Wort zur Gedächtnisrede auf den Ver⸗

innerte zunächst in wehmütigem Rückblick an die letzte Versammlung

J., der von Richthofen präsidierts und in welcher Professor Theobald Fischer⸗Marburg über M mals im Munde der politischen Welt war. Wie der Vorsitzende das ae,. und Dankwort an den Vortragenden formulierte, war es

und kennzeichnend für die Feinheit des von Richthofenschen Geistes.

von Orygalski. Der Redner er⸗ grokko sprach, das da⸗

des Tages auf das Wesen der Dinge

Operette Musetten statt am Sonnabend erst am 7. November, statt.

Aenderung eingetreten, und zwar wird am Mittwoch und F

Schillers Schauspiel Die Räuber“ 2

Die nächste Novität des Kleinen Trauerspiel Gbetto⸗ von Hermann Heyermans sein. wird im Laufe des Monats November aufgeführt werden.

Streichquartett in C. Moll. Gtreichquartett gewidmet.

Mannigfaltiges. Berlin, den 30. Oktober 1905.

A. F. Für gestern mittag hatte die Gesellschaft für Erd⸗

ienstag, den Bis dahin wird noch allabendlich Die indische Witwe“ gegeben. Auch im Nachmittagsspielplan ist i, , e. eine reitag um 5 Ühr „Prinzeßchen Goldtraudt! und am Sonnabend (35 Uhr)

heaters wird dag dreiaktige Das Stück

Professor David Popper, der berühmte Cellist, der kürilich unter allgemeiner , . Je. ö,, Ei im m n . . tlichte soeben im Verlag von Friedri ofmeister, Leipzig, ein i, . Werk ist dem Böhmischen

Von seiner letzten Erholungsreise kehrte der Zweiundsiebzigjährige mit neuen green Arbeitsplänen zurück, bei deren Gestaltung ihn der Tod ereilte. So bleibt er in unserer Erinnerung als der lebens⸗ kräftige Mann, dem das Alter nichts anzuhaben schien. Pro- fessor von Drygalgti gab nun ein Bild von Richt⸗ hofens Leben, Entwicklungsgang und wissenschaftlichen Leistungen. Auch über die eigenartige und anregende Methode, die Richthofen in seiner Lehrtätigkeit verfolgte, machte Profefsor von Drygaleki hochinteressante Mitteilungen. Eine von Richthofens letzten Betätigungen war ein Vortrag vor Seiner Majestät dem RKaiser über die Südpolarerpedition. Eine besondere Genugtuung empfand der Gelehrte über das schöne Gelingen des von ihm angeregten und durchgeführten Instituts für Meereskunde, an dem sich die eigentümliche Anlage seines Geistes, streng wissenschaftliche 36. mit praktischen Aufgaben vereinen zu können, in hellem Lichte zeigte.

Die Berliner Handelskammer hat beschlossen, aus Anlaß der Silberhochzeitsfeier Ihrer Majestäten des Kaisers

kunde zur Gedächtnisfeier für Ferdinand Freiherrn von Richthofen in den Saal der Singakadem ie eingeladen, der sich mit einer überaus zahlreichen Zuhörerschaft füllte. Vor einem Walde von Lorbeer, Palmen und anderem Grün stand auf erhöhtem Podium die Büste von Richthofens. Eingeleitet und beschlofsen wurde die Feier durch Gesang des a cappella. Chors der Koͤniglichen akademischen Hochschule für Mustk unter Leitung von Professor A. Schule. Als erster Redner sprach der stellvertretende Vorsitzende der Gesellschaft für Erd⸗ unde, Geheime Regierungsrat, Professhr Dr. G. Hellmann. Er gab der liefen Trauer über den Berlust ihres allverehrten, langjährigen

und der Außerdem

Beitrag von 3000 4

Kaiserin eine wohltätige Stiftung zu errichten. zeichnete sie ju der Jubiläumsstiftung, die der Kaufmännische Hilfsverein hier errichtet, einen einmaligen

Der Verein für deutsches Kunstgewerbe in Berlin bält am Mittwoch, Abends Uhr, im Festsaal des Künstlerhauses (Bellevuestraße) eine Vereinsésitzung ab, in der der Professor Dr. Osterrieth über das kunstgewerbliche Erzeugnis als Gegenstand des

Vräsidenten Ausdruck. ö von Richthofen Hort und Hüter,

Führer bester Freund der Gesellschaft für

gewesen,

glanzvoller Erdkunde

war.

Reise 1573 heimgekehrte Gelehrte, der inzwiscken die Wandlung

zum Geographen durchgemacht, 1873 bereits als Nachfolger Bastians mit

dem Vorsitz der Gesellschaft betraut wurde. Sofort entfaltete er eine große organĩsatorische Tatigkeit, mit dem Ergebnis, daß die Gesellschaft von kleinen und bescheidenen Anfängen auf ein höheres, würdigeres Niveau erhoben wurde. Es war die Zeit der großen kontinentalen Forschungsreisen, denen es an einem geeigneten Publikations organ gebrach. von Richt- bofen begründete zur Abhilfe dieses Bedürfnisses die Verhandlungen der Gefellschaft für Erdkunden, die fortan, in den ersten zwei Jahren von ihm felbst redigiert, der Sammelpunkt für die Berichte der Forschungsreisenden in allen Teilen der Erde wurden, Damals erschien auch der erste Teil von Richthofens Werk über Ching“, den er den Mitgliedern der Gesellschaft für Erdkunde widmete. Von 1879 bis 1885 war von Richthofen Berlin und der 4 verloren, weil er Lebrämter in Benn und Leipzig über nommen hatte. Von seiner Rückkehr nach Berlin an gehörte er der Gesellschaft wiederum ganz. In den letzten 17 Jahren war er in 6 Amts⸗ 2 ihr Erster Vorsitzender; er würde es im Sinne aller ununter⸗ ochen gewesen fein, wenn es die Satzungen der Gesellschaft erlaubt hätten. icht zuletzt ist die Gesellschaft für Erdkunde Richthofen auch dankbar verpflichtet für die Blüte ihrer Finanzen, die ihm wesentl ich deshalb am Herjen lag, well sie Vorbedingung der Durchführung großer wissenschaftlicher Arbeiten war, wie z. B. die Neuberaus⸗ aabe der damals gerade in Breslau entdeckten Originalkarten Mercator. Gine wichtige Grrungenschaft war der 1899 er, möglichte Erwerb eines eigenen Hauses durch den Ankauf des früher fürstlich Fürstenbergschen Palais in der Wil helmstraße. Der im Herbst 1895 in Berlin versammelte VII. Internationale Geogravhenkongreß verdankte seine Erfolge an erster Stelle der Persönlichkeit von Richthofens. Dieser Kongreß stellt den Glanzpunkt,

Denn mehr als 30 Jahre sei Ferdinand und die wm ans Herz gewachsen war. Seine Beziehungen zur Gesellschaft datieren schon aus der Zeit, da Geologie noch sein Spezialstudium Sie gestalteten sich aufs innigste, als der nach 12jähriger großer

Urheber schutzes sprechen wird.

Am 3. Abend des Vereins für Kunst (Freitag, den 3. No⸗ vember, Abends 8 Uhr, im Salon Cassirer, Viktoriastraße 35) wird Paul Ernst, der Dramaturg des Düsseldorfer Schauspielhauses, versönlich aus seinen Dichtungen vorlesen. Karten zu 3 und 2 sind in den Kunsthandlungen von Amelang und Cassirer sowie im Warenhaus Wertheim erhältlich.

P

Das Ballfest des Vereins Berliner Presse“ wird in diesem Winter nicht, wie gewöhnlich, am letzten Sonnabend des Januar, sondern mit Rücksicht auf den Geburtstag Seiner Majestät des Kalserz schon eine Woche früher, am 20. Januar 1906, in den Gesamträumen der Philharm onie stattfinden.

Potsdam, 29. Oltober. (W. T. B. Der Oberbürgermeister von Potsdam FJaehne ist heute früh in Jena, wo er sich in einem Sanatorium befand, gestorben.

Königsberg i. Pr., 29. Oktober. (W. T. B.) Auf dem schwedischen Segelschiff . Ote lig“, das gestern abend hier ein⸗ etroffen ist, sind in der vergangenen Nacht drei Mann der Be⸗ . durch Kohlen dunst erstickt.

War burg, 28. Oktober. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Heute früh 3 hr 40 Min. stieß auf der Station Borghol der Strecke Scherfede—-Holjminden der Eilgüterzug 6043 mit dem einfahrenden Güterjug 8548 zusam men. Der Pack meister und der Heizer des Eilgüterzugs wurden leicht verletzt. Der Materialschaden ist bedeutend. Ursache: Ueberfahren des Halte⸗ signals durch den Eilgüterzug. Der Personenverkehr ist durch Um⸗ steigen aufrecht erhalten worden. Um 10 Uhr Vormittags war die Verkehrsstörung beseitigt.

Stuttgart, 28. Oltober. (W. T. B.) Ihre Majestäten der

König und die Königin sind nach ihrem Sommeraufenthalt in riedricht hafen heute nachmittag hier wieder eingetroffen. Der Köniz atte in Ulm die Reise unterbrochen, um der Ein weihungs feier

des renoviert en Rathauses beizuwohnen, während die Königin

infolge einer Verletzung am Auge, die sie durch Sturz vom Pferde beim Ausreiten in Irn hafen erlitten hafte, im Salan« wagen verblieben war.

im Bezirk Höbltng ein Denkmal Theodor Körners zum An— denken an seinen dortigen Aufenthalt enthüllt. Der Feier wohnten der Leiter des Unterrichtsministeriums Bienerth, der Statthalter Graf von Kielmansegg, der olizeipräsident Habrda, der Bürger⸗ meister Dr. Lueger, der Schöpfer des Denkmals Bildhauer Leisek sowie viele Schriftsteller, Künstler und Vereine bei. Der Statt halter Graf von Kielmansegg hielt eine Rede, in der er an die Tatsache erinnerte, daß Theoder Körner seinen Heldentod bei Gadebusch unter dem österrelchischen General Graf Wallmoden ge⸗ funden hat. Darauf sprach der , Dr. Luger, der seine Rede mit den Worten gäb; öge der Name Körners vom österreichischen und deutschen Volke nie , werden. Ist er doch eine der edelsten Gestalten des deutschen Volks, er, der sein Ganzes eingesetzt hat für die Freiheit unseres Volks.

Genua. 29. Ottober. (W. T. B.) Heute wurde in Gegen wart Ihrer Majestäten des Königs, der Königin von Italien, des Ministerpraͤsidenten Fortis, des Marine und des Arbeite ministers und der Vertreter zahlreicher Behörden feierlich der Grund-. stein zu den neuen großen Hafenerweiterungsbauten gelegt. Es sprachen der Arbeltsminister Ferraris und der , deb Hafenkonsortiums General Canzio. Am Nachmittag wohnten die Majestãten einem festlichen Empfang in dem neuerdings restaurier ten Palazio di San Gjorgio bei. Hier hielten General Canzio und Ministerpräsident Fortis Ansprachen; der Minister wies auf den großen Fortschritt des Hafens von Genua hin, dem er eine glänzende Zukunft vorhersagte. Der König und die Königin wurden . begeistert begrüßt. Die Stadt ist reich geschmückt. .

Madrid, 29. Oktober. (W. T. B.) Nach einer Bekannt machung des Marineministeriums ist der Kreuzer „Cardenal Cisneros“ auf dem Wege nach Ferrol, wo seine Maschinen repariert werden sollten, bei Mur os gesunken und vollständig verloren. Es kann nichts gerettet werden. Marineoffiziere führen den Unter⸗ gang des Kreuzers auf das Vorhandensein unbekannter, mehrere Meilen von der Küste entfernter Felsen zurück, die auf keiner Karte verzeichnet sind. Als das Schiff die Bucht von Muros 2 stieß es auf Grund. Acht Boote verließen dag Schiff und brachten die Mannschaft ans Land. Seine Majestit der König Alfons hat seine Abreise nach Guadalajara verschoben, um näheres über die Rettung zu erfahren. Der Kreuzer sank inner⸗ halb 40 Minuten, da er vorn ein großes Leck erhalten hatte.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene De peschen.

Warschau, 30. Oktober. (W. T. B.) Heute find dit ,,, Ban ken und andere Institute geschlossen.

ie Straßenbahnwagen werden hier und da umge⸗ worfen oder angezündet. In den Provinzstädten beginnen ebenfalls Ausstände. Besonders kritisch ist die Lage in Lodz und in dem Lodzer Bezirk. Dort feiern 9. als 100 000 Arbeiter. Im Gouvernement Suwa zerstörten bewaffnete Banden 11 Monopolbranntweinläden.

salstngfat 30. Oktober. (W. T. B.) Heute ist der

Ausstand auf der finnländischen Bahn von St. Petersburg bis Valkeasaari an der russisch⸗finnländischen Grenze proklamiert worden.

ki

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Bellage.)

Wien, 29. Oktober. (W. T. B.) Heute vormittag wurde hier

Theater.

Känigliche Schauspiele. Dienstag: Opern baus. 230. Abonnementsvorstellung. Der schwarze Domino. Komische Oper in 3 Akten. Text von Gugone Scribe, deutsche Uebersetzung von Freiherr von Lichtenstein. Musik von D. F. G. Auber. Musikalische Leitung: fer Kapellmeister Dr. Strauß. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus. 152. Abonnementsvorstellung. Der

wur der Treue. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar Blumenthal. Regie: Herr Regisseur Keßler.

Anfang 74 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 231. Abonnements vorstellung. Undine. Romantische Zauberoper in 4 Akten von Albert Lortzing. Text nach Fouquss

Grzählung frei bearbeitet. Anfang 73 Uhr.

. 1653. Abeonnementsvorstellung. Der Schwur der Treue. Lustspiel in 3 Aufzügen von Ogtkar Blumenthal. Anfang 74 Uhr.

Neues Operntheater. 84 47. Vorstellung. Wie die Alten sungen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Karl Niemann. Anfang 74 Uhr. Der Billett vorverkauf hierzu findet von Donnergtag ab an der Tageskasse des Königlichen Schauspielhauses gegen 9 eines Aufgeldes von 50 4 für jeden =. Hatz statt. ;

Dentsches Theater. Dienstag: Das Rãthchen

von Heilbronn. Mittwoch: Das Käthchen von Heilbronn.

Donnerstag: Der Kammersänger. Die Neuvermãhlten. .

Heeg, Das Käthchen von Heilbronn. onnabend: Das hchen von Heilbronn.

Gerliner Theater. Dienstag, Abends 71 Uhr: Mundalosia. Mittwoch, Abends 71 Uhr: Kean. Donnerstag, Abends 7 Uhr: Andalosta. . Abends 71 Uhr: Andalosia. nnabend, Abends 74 Uhr: Kiwito.

Cessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: . Erlebuis. Hanneles Himmel

och, Abends 8 : Stein unter Eteinen. . Donnergtag, Abends 8 Uhr: Stein unter Steinen. Schillertheater. O. (Wallnertheater,)

Abends 8 Uhr: Gyges und sein Ning.

Mittwoch, Abends 8 Ußr: Der Veilchenfresser. ö , m. Abends 8 Uhr: Der Traum ein eben.

N. (Friedrich Wilhelm stãdtisches Theater.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Veilchenfreffer. Lustspiel in 4 Aufzügen von Gustav von Moser.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der G'wiffenswurm.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Veilchenfresser.

Thenter des Mestens. (Statlon Zoolongischer Garten. Kantstraße 12.) Dienstag (bei aufge hobenem Abonnement): Die Zauberflöte.

Mittwoch: Der Oyernball.

Donnerstag: Der Opernball.

Freltag (7. Vorstellung im Freitags⸗Abonnement): Zar und Zimmermann.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: Die Waise von Lowosd. Abends 75 Ubr: J. Gastspiel von Gemma Bellincioni. Ln Traviata.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der Zigeunerbaron. Abends 74 Uhr: Die Zauberflöte. ;

Neunes Theater. Dienstag: Ein Sommer · nachtstraum. Anfang 74 Uhr.

Mittwoch und folgende Tage: Gin Sommer⸗ nachtsõtraum.

Custspielhaus. Griedrichstraͤße 2346l) Dients-; tag, Abends 8 Ubr: Der Familientag.

ittwoch, Abends 8 Uhr: Der Jamilientag. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Familientag.

Nesidenztheater. Direktion: Richard Alexander) Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Prinzgemahl. Lustspiel in 3 Akten von L. Tanrof und J. ncel. Mittwoch und folgende Tage; Der Prinzgemahl. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Herkulespillen.

Thaliatheater. Dregdener Straße In.) . . 46 Schönfeld. Pier . i

. um . wank m 3 in 3 Akten von Jean Kren und Arthur Liyvschitz. Mustk von Paul Linck

a

Mne Tragödle in 5 Aufzügen von Friedrich Hebbel.

BFentraltheater. Dlenstag, Abends 8 Uhr:

Zur indischen Witwe. Operette in 3 Akten von J. Schnitzer und Siegmund Schlesinger. Mustk von Oskar Straus.

Mittwoch, und Freitag, Nachmittags 5 Uhr: Kindervorstellung. Abends 8 Uhr: Zur indischen Witwe.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Die Räuber. Abends 8 Uhr: Zur indischen Witwe.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Geisha. Abends 71 Uhr: Zur indischen Witwe.

Trianontheater. ( Seorgenstraße, nabe Bahnhof

Friedrichstraße. ) Dienstag, Abends 8 Uhr: Madame

Toörera. (MHadame L'ordonnance.) Schwank in

3 Akten von Jules Chancel. Deutsch von Max Schönau.

Donnerstag: Zum ersten Male: Der letzte Trou⸗ badour.

Konzerte.

Singahademie. Dienstag, Abend, 8 Ahr:

E. Quartettabend der Herren Bernhard Dessau, Königlicher Konzertmeister, Bernhard Gehwald,

Robert Könecke, Fritz Espenhahn, Königliche Kammermusiker.

Philharmonie, Oberlichtsaal. Dienstag, Abends 8 Uhr: Liederabend von Clara Nüffert.

Saal Gethllein. Dientztag, Abends 74 Uhr: stonzert von Hermaun Sandby.

Beethoven · Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr: Konzert von Gustav Loeser.

Königliche ochschule für Musi, Theater⸗ saal. Dienstag, Abends 8 Uhr: Klavierabend von Margarete Roedel.

Birkus Albert Schumann. Dienstag, Abends präßnise 74 Uhr: Extragalavorstellung. U. a.: Neu: Arkadia n , g,. Tscherkessen⸗ reiter vom Leibregiment des Zaren. Neu: , Groteskkünstler aus Jaya. Neu:

Funfe! tag., N 3 6 Tante. ,, n

olly Dasste und August. Das einen halben

the Loop laufende Hund. Die unübertres lichen John und Louis Boller: Vor und RNückwãrtassaltomortale mit dem Zweirad. Clown Adolf. der Unverwüstliche. als Ching⸗ Ling Food. Miß Cashmore. Mr. Craston. erner: Sämtliche Spezialitäten und Direktor

lbert Schumauns neue und moderne Dreffuren. Zum Schluß: Der Tag des Eng⸗ lischen Derby. Das Leben und Treiben nach dem Orlginal. Besonders hervorzuheben im III. Alt: Das Nennen.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Elisabeth Sorge mit Hrn. Leutnant Albrecht Tretow (Magdeburg: Buckau Magde⸗ burg). Frl. Irma von Arnim mit = Leutnant Ido Marquard von Lützow Gr. Saliß Neustrelitzy. Frl. Erika von Siefart mit Hrn.

utnant Gottfried Grafen von Schmettom (Berlin Zůũllichau). Frl. Lisa Stippich mit rn. Pfarrer Martin Scheele (Pirna Bad ooden a. d. Werra). Frl

Striegau). Ernst

r dn ö . . ge,

ressentin mit Frl. Marga von Vo r

55. r. Dr. jur. Waldemar Hesse Edler von Hessen a

it Frl. Martina Tr Leipzig). Ml ent, S n Sohn: . . te Marcell

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlotten burg. Verlag der Expeditien (Sch oli) in Berlin.

Oruc der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anfstall Berlin sm. Wuhelmstraße Nr. 3.

Neun Beilagen

Galtomortale schlagende Pferv. Der Looping

s(einschließlich Birsen· Beilage. (279)

zum Deutschen Reichs anzeiger und

Erste Beilag 6

Königlich Preußisch

Berlin, Montag, den 30. Ollober .

Berichte von deutschen Sruch tut lter .

sen Staatsanzei

ger. 1900s.

Dual at ö . urchschnitts · ö Mart 1poð gerln mittel aut Verkaufte Derlauft⸗ * (Spalt j Menge fir Durch g Oktober Marktort Getahlter Preis für 1 Doppelientner wert 1 Vn, , ier rr 66 8 ö nicdrlgfte: PHöchster niedrigster boch fter mare. hochfter . h. 5 w. ri mn ben * X * * 23 8 . 3 Weizen. 6.20 1632 21. 10. J 1640 161 J i810] 165 B 3 ö. . Los P. 16. ĩ ö kJ 16570 1670 1700 1708 1345 145 ö . j . ; ö Brandenburg . 5... . 95. 1650 16,50 46 (. z ) ; l ; ] dd J 6 66 36 n ue, ss eo . . J . . . 2. . ; ; z ö ; Greifenhagen.. . ö 1 . . 65 1506 31 536 1876 15377 25. 10. . n . K ö ö 39. 2 2 16 2 16 15 246 1640 16,90 18. . . ; . K 1. ;. 55 ; ez 21. 10 ? . J 15,80 1620 16 60 1700 16 1 53 55s 16831 16 ; . K 2 . . . 133 33 18 262 16 . . . ö ö ö,, hoo 16, 90 195,0 16,20 ͤ . ö ; ; ; ' . Schl. ö. ; . . . ; ( 466 1560 15.770 16,50 16 60 17,40 580 8 jo 1620 1620 21.10. ö. ; 1 16 06 16 o 1620 1626 16. 85 16 80 . . , 18, 66 1936 16 5 1636 1610 168 60 . ] . ; . 1606 16. S ros I Fds 1 . . . z ö 1 2 1 2 we 2 a. . (. 9 x 00 9 2 0 1 w 1, , , , 16 oo 171 .. . ; . d n, . leg , , ng z 16 18a . ; ere ,. J 16 35 1616 18 56 1656 ig 163 961 ö nio id] 21. 10 z8z Fd 161 143 , . . . z J ; . . . 9 * * . 9 5,50 16, ; z 1 * 3. ö wa * 2 . J , , , , , . . ; ; , ? . w Ih 6 . ; ĩ 1533 ö ; ; gen ae J 18,60 1b 60 18,80 1 1 s. . 1683 1513 285. 10. ; e aderborn ,, 424 4 41 1750 1765 1 . ; 1 ( ö ; . . J 1. 1. 16 33 16 . do wo n 16 2. . . z / , , euß 2 2 k z , 00 18,00 18,20 19,00 20 40 2040 26 454 17,46 17,41 21. 16. 144 6296 T 16 165 . 1 1. . ; ; . . J , nd 653 1. . 6. ; . ö 23 DJ ir Lo ĩ ; 149 1599 21. 49 ; lauen i VVw(.. . 16 13 46 56 5 92 z ; ?? . * 2 ö . 18 3s 1817 21. i5. ; ; . ! /, 3 n, 8 . 165 , , , 3. 15. ; ; e en,, , // , ,, , . . 13 ü , ü. 3. . 8 I 1720 . 335 E83 20 909 26 515 1886 15 52 21. 10. J . Offenburg . , ö 3. 1856 13 56 1880 18,80 6 9 1708 . 1 656 26ę 10 2 1 . . 2 6 Bruchsal 9 1 . m * 2 16, 80 17, 10 253 4 320 ö 9 . ; 9 Rostock 1 3 a. * ,. . 1766 17 00 500 8 500 17,00 16,50 25 . 36 ö nn ü . . z 2 * 3 9. 13 36 ö . ‚. . . *. raun weig 1 2. 2 6 , . 1 16 40 1640 6. 1. 17, ; * 260 1533 1648 21. 10. ö w 3 . 1290 1U20 ] iiiüs ! Ino 10 . ö Arnstadt .. . . gernen (eutzatster Sei, Dirkes Jer, . 396 139 ] 14809 ] 31. 19 . 1890 = 1. 16. ; 28. Nördlingen... fs s, H, , n, 26 Hs, e . Mindelheim. 2 * I . . . . 17, 17,60 17, ü. 21 66 21365 3 63 2 6 4 r MJ 1639 1569 s, e, ig, sz 43 233 6 3 1. 19. = . 1880 i5s ss is 53 is 33 18.9 6 1 2 850 17 36 18 16] 31. i9. . = ö : 16 . 1 463 . 133 * 5 46 jr Sa 5g ] Zi. ĩ6. r . 1 6 1 . ö . . 7 49 5. 2 2 ) *. Ulm J , . d en 18.25 18.25 18,50 18,50 . 9 Bruchsal * , . ! = g N o 88e n. 1838 1450 ] 21. 10. 1650 ] 1859 1880 2091 1 ; 165. ; 28. Tilsit. . 1 e . i 33 15 215 id p ig o &. jo . ,,,, ,, :,: n, o, ge nee,, n, w, no, se w lo c. k , ee, . . . k - ö . 1 2 . e, . ö * 4 6 . 2 rt a. O. . . R 4 60 15,00 16,00 10 147 . ; ; z ; i, d 2 2 1480 145 16 i 34 547 16, O8 165,29 18 ö . J 2 1 ö. ö. 16 ; ; . ia 25. 10 r,, :! :!:! a 4 4 7 . d . . ö . 25. 10. . e 6 PVomm. J 1550 1880 13,75 . 4 . 6 83 4 ai. —ĩ ; 8 1 : . 14.20 . = r . x ; . * 1“ 1363 1 it 14,40 16 3 ö 66 100 14 2 z ö. olberg.. . 6 14,40 = ; 4,00 1409 19. * = e —— 144 a 1400 14.99 23 56 3 23 1. 143868 21. 19. ; ö Schlawe i PA(m. . 1000 14 00 14,40 1440 14.60 1500 ö. 25 jn. 1455 35. 16. 15 x Stolp i. Pom. J . 14.00 14609 3 * 25 447 15,40 Iĩõ,. 00 21. 10. 280 Quentug' J. Jom rose... 1999 1489 1645 ih z ; ; . 4 R 13.55 14. 36 14.35 18 14 13 ; ; ö. ] ao ; . 3 2 ü ; k 33 23 53 jb. 16 15 36 15. S5 1232 16,40 16.00 5 . d 16 16 18.36 16,50 15. 70 15.50 = = ; ; . 1 * 33 rss iss 1 30 zoo 16 oo 1800 21. 10 s a an ö f! . ö 2 2 * E 2. 2. 2 * 2 2 De, . ; J 1 ö . . d . ö. . . : zo 182 21. 0 = 6. k 16,90 1629 1620 1650 I So 100 1 650 16 ; ; ; 9 . i. Schl. . ) 15,40 6 . . 1 1 8 127 16, 85 16, 65 21. 10. * . 1 ĩb, ] . ; . ö ĩ Kd less iss ib ad , zio s o 18620 120 21. 0. 16 ö obsch . 18 20 eee 6 16 o 16 45, . . . ö r ö ; . x 16, S0 16,20 5 . 6 15 * ; ö 1 . . ; er,, , ,: ::: 163 133 1 is, h ; e . ö ; ; r , 3 6 . 163 3 z ; . 1698] 238. 10 ; *. * 4 2 6 l ; 15, 50 J , . 9 2 5 16 4, .: . dae; n 1, , , n, ig gh Io 1 66ᷣ 16. . . 9 aderborn J . 15.56 16. 0 16,75 16, 75 16, 00 16,00 1730 1886 1671 16, lo 21. 10. ö 1 16. z 16 5 15 3 15,9 i. S = ; ; = erer / , ö 20 16833 1819 22.19. io 3 1 8 2. 1516 16 6 I6, 10 16. 1 270 . ö. 65 rt 31. . . ö r gen. dd * 14,80 16,00 1118 18 165,40 15,50 . 88 14170 14,00 21. 10. . Mün JJ 16 dg. 2 ; ö . 3 w 8 2 16,00 16,10 16,90 * 2 . ) 2 1 . z . . . 1660 1690 1 17.20 17,20 17,60 . 2 2 . x . ; 11 ö a I o 16 S0 1729 1720 2 32 1690 ! ; ; 3 1 F 1630 15819 185 18 46 6 10 6 —ĩ , 2 ; ) 9 9 1. 2 ö 3 ä. = bro ibnrd ! 186001 1680 3 ö 9 9 urg . . . ö