1905 / 256 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Bois ⸗Revmond u.

456. 166 0s 9. Abstreichvorrichtung für Schöpf⸗ räder an Drillwaschinen. Franz S 32 ber⸗ stadt, Hier n 165. 19. 8. 04. 9 ö 456. 166 096. Sämaschine mit sich drehender Saattrommel. Alois Beck, Pettenhofen, Post Lauter⸗ hofen, Oberpfalz. 6. 1. 04. 456. 166 097. Dibbelvorrichtung mit einer in dem Drillschuh befindlichen kreuz oder sternförmigen Saatscheibe. Hermann Bendler, Adl. Liebenau, Kr. Marienwerder W⸗Pr. 9. 7. 04. 5c. 166 239. Kartoffelerntemaschine mit vom e . angetriebenem Schaufelrad. J. P. Anen, uringen b. Düdelingen, Luxemburg; Vertr. C. ehlert, &. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, t.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 4. 04. 15e. 166 069. Selbsttätiger Regeler für das Gebläse bei Dreschmaschinen. Sören Peter Olsen, Snertinge, Dänemark; Vertr. Th. Hauske, Pat. Anw., Berlin 8SsW. 61. 11. 10. 04. ; 45e. 166 098. Maschine zum Entkernen von Kirschen mittels geteilter Stößer. Henri Creste, Apt, Dep. Vaueluse, . Frankr.; Vertr.: A. Wiele, Pat. Anw., Nürnberg. 3. 12. 03. 45e. 166 131. Nußknacker nach Art der Stein⸗ brecher. Fried. Krupp Akt. Ges. Grusonwerk, Magdeburg ⸗Buckau. 23. 7. 04. 45f. 166 132. Obstpflücker mit zwei gleich⸗ achsig angeordneten, durch ihre n. das Obst scherenartig abschneidenden Ringen. Carl Gustafsson, Ruda, Schweden; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. 22. 4. O04. 458. 166 099. Aus porösen Stoffen be—⸗ stehender Einsatz für Milchschleudertrommeln. Emil Zeter, Hagenau i. G. 2. 9. 04. ; 159. 166 100. Vorrichtung zum Einführen der Flüssigkeit in Schleudertrommeln. Nils Setter⸗ wall, Stockholm; Vertr.: Bernhard Petersen, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 27. 1. 05. 459g. 166 437. Verfahren und Einrichtung zum Entwickeln und Reifen von Käse. Alexander werk A. von der Nahmer A.⸗G., Remscheid.

14. 8. 03. 45g. 166 438. Mischvorrichtung für Milch⸗ ausschankbehãlter. Flensburger Metallwaren⸗ fabrik und tupferschmiede Hansen C Goos, Flensburg. 15. 17. 04. 45h. 166 101. Viehdecke zum Schutz gegen Dasselfliegen, Mücken und andere Insekten. Simon Höchheimer, Hamburg, Danielstr. 31. 27. 2. 04. 45h. 166 439. orrichtung zum Ablegen der Seile bei Winden zum Aufheben von Netzen. Jens Andersen u. Viggo Rasmussen, Grenaa; Vertr.: Theodor Hauske, Pat Anw, Berlin SW. 61. 30. 4 04. 4561. 166 1602. Fliegenfänger mit herauszieh⸗ barem Fangband. Schles. Spitzenpapier⸗Fabrik c Comp. G. m. b. S., Breslau. ö 456. 16610. Wildwechsel ⸗Kontrollvorrichtung. . W. Storch, Frarkfurt a. M., Eppsteiner⸗

raße 25 p. 19. 4 05. 451. 166 3225. Verfahren zur Herstellung makroskopischer Daueryräparate. Dr. Reinhold Halben, Greifswald. 21. 10. 04. 46a. 166 1233. Arbeitsverfahren für Viertakt⸗ explosionskraftmaschinen mit Druckbehälter. Rudolf Urtel, Berlin⸗Schöneberg, Colonnenstr. 52 29. 1. 04. 46a. 166 134. Verfahren und Vgrrichtung zum schnellen Anlassen von Zweitakterplosionskraft⸗ maschinen mit großen Druckräumen. Peter Schwehm, Hannover, Dietrichsstr. 27. 11. 12. 04. 46a. 166 391. Zweizvlindrige, doppeltwirkende Viertakterplosionskraftmaschine. Frederick A. Seitz, Newark, V. St. A; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin S; Si. 2. Z. 6j. 46a. 166 392. Zweitakterplosion? kraftmaschine mit vorderer Ladepumpe. Auguste Eugene Brillics, aris; Vertr.: W. J. E. Koch u. J. Poths, Pat. nwãlte, Hamburg 11. 16. 2. 04. 46c. 166 104. Vorrichtung zur Verlegung des Zündzeitpunktes bei Explosionskraftmaschinen. Erste Proßnitzer landwirth. Maschinen⸗ u. Dampf⸗ motoren Fabrik Metall u. Eisengießerei F. Wichterle u. Josef Majar, Proßnitz; Vertr.: L. Loll u. A Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 6.2. 04. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Desterreich Ungarn vom 6. 12. 91 die Prioritãt auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 15. 5. O3 anerkannt. 46c. 166125. Kühler für Selbstfahrer u. dgl. Gottlob Friedrich Grotz, Bissingen a. d. Enz, O.. A. Ludwigsburg. 29 10. G01. 464. 1866136. Verfahren zum Erleichtern des Inbetriebsetzens von Petroleumkraftmaschinen. Fried. Kruypy Aft. Ges. Germaniawerft, Kiel Gaarden, 6 69 Körting Att.⸗Ges., Linden b. Hannover. 46c. 166 198. Zerstãuber. Gaston Charles Emile de Bonnechose, Bourges, Cher; Vertr.: * e, . A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 46c. 166199. Karburator. Läopold Gau⸗ treau u. Théophile Gautreau, Dourdan, Frankr; 3614 H. Neuendorf, Pat. Anw., Berlin W. 57. . . 46c. 166 393. Viertakt⸗Explosionèkraftmaschine mit gleichachsig vereinigtem Ein⸗ und Auslaßventil. X. P. A. A. Bailleul, Paris; Vertr.: G. Lamberts, Pat⸗Anw., Berlin 8sW. 61. 2. 2. 04. 46c. 166 394. Vorrichtung zur Erzeugung karburierter Explosionsgemische unter Druck mittels Zerstãubungs⸗ oder Spritzdũsenvergaser. Albert Peloux, Genf; Vertr.: Dr. W. Häberlein, Pat. Anw., Friedenau b. Berlin. 28. 12. 04. 468. 166105. Steuerung für Gasturbinen. Lida Wilson, geb. Hume, Glasgow; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 6. 4. C4. 468. 166 395. Einrichtung zur Erzeugung eines gasfõrmigen Treibmittels für Gaskraftmaschinen. J. Miln Small, Westminster:; Vertr.: A. du Max Wagner, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 13. 15. 8. 03. 468. 166 296. Nach Art des Segnerschen Wasserrades wirkende rotierende Gaskraftmaschine. Jacob Hackel, St. Petersburg; Vertr. C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwaäͤlte, Berlin SW. 11.

28. 1. 04 Kettenrad. Carl Meier,

476. 166 226.

Herford. 16. 4. C5.

174. 166106. Reibungskupplung mit auf⸗ geschnittenem Kegelmantel. Louis Renault, Billan⸗ court, Franke; Vertr.. C. Gronert u. W. Zimmer mann, Pat Anwälte, Berlin NW. 65. 31. 12. O4. 47c. i686 200. Reibunge kupplung. Rich. Baum⸗ bach, Dessau. 31. 1. 05.

flüssigkeitsbremse. . versen, T Berlin, l 9c 474. 166 3228. Elastische Klemmkupvlung. . Pollert, Bergedorf b. Hamburg.

174. 1686 397. Elektromagnetisches Einrück⸗ . für Reibungskupplungen. Harry A Williams, kron, Ohio, V. St. A.; Vertr.. M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 29. 3. C05. 1478. 166 281. Verfahren zum Befestigen eines Seiles in einer Bächse. ann C Lange, Bahnhof Gleiwitz, O-⸗S. 11. 9. 04. 47e. 166 174. Schmierpumpe ohne Ventile. Albert Lefebvre, Pré St. Gervais, Frankr.; ö B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Görlitz. 17f. 166 282. Kolbenpackung mit federnden Ringen von trapezförmigem, nach innen sich ver⸗ breiterndem Querschnitt. John Thomas Wilson, Jersey Shore, V. St. A.; Vertr.. M. Schmetz, Pat.⸗Anw, Aachen. 13. 12. 63. 475. 166 283. Nach drei Richtungen wirkende Dichtung für bewegliche Maschinenteile. Leopold Katzenstein. New York; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin Sm. I5. 4. 3. 61. 475. 166 284. Stopfbüchsenpackung mit kegel⸗ förmig eingestülpten Schraubenringfedern zum An⸗ drücken von rechtwinklig geflanschten Packungsringen. Vogt Co., 2 1. 9. 04. 479. 166 175. bsperrventil mit besonderem, bei Rohrbruch zur Wirkung kommendem Selbst—⸗ schlußventilköõrper. Nachtigall C Jacoby, Leipzig ˖ Entritzsch. 16. 3. 02. ; 479. 166 176. Ringventil für Pumpen usw. mit einem aus einer Blechscheibe bestehenden Ventil⸗ . 9 Berthold Gleimann, Leipzig ⸗Lindenau.

479. 166 240. Regulator. Ventil für Loko⸗ motiven. Josef Zara, Florenz; Vertr.: Th. Hauske, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 9. 10. 03. 479. 166 241. Auspuffventil für Kraft⸗ maschinen. Akt. Ges. Görlitzer Maschinenbau⸗ Anstalt und Eisengießerei, Görlitz. 8. 2. 05. 470. 166 177. Wendegetriebe mit Kugellager. Cannstatter Misch⸗ Æ suetmaschinen Fabrik Cannstatter Dampf⸗Backofen⸗ Fabrik Werner C Pfleiderer, Cannstatt. 5. 3. O4. 47. 166 178. Riemscheiben⸗Wechsel getriebe. Louis Eugène Constant Gusrin, Dinan, Frankr.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin Sw. 48. 11. 10. 04. 47h. 166 398. Vorrichtung zur Umwandlung einer schwingenden Drehbewegung in eine wahlfrei veränderliche geradlinige Bewegung. Schubert . a, . Maschinenfabrik Akt. ⸗Ges., Chemnitz. 1. OD. 48a. 166 399. Verfahren zum Graphitieren von Phonogrammwalzen. Albert Sosnitza, Namslau i. Schl. 31. 12. 04. 49a. 166 107. Spannkopf mit durch konische Flächen und Federn radial bewegbaren Spannbacken für Robrschneidmaschinen. Tito Livid Carbone, Charlottenburg, Fasanenstr. 33, u. Heinrich Woll⸗ heim, Berlin⸗GSrunewald. 13. 2. 03. 49a. 166 1089. Vorrichtung zur Regelung des Vorschubs von Schneidzeugen oder Werkstũcken mittels umlaufender Lehrformen. Henry Liebert, Milnrow, Engl.; Vertr.: C. Rob. Walder, Pat. Anw, Berlin SW. 11. 2. 8. 04. 49a. 166 409. Ratsche für Links- und Rechts⸗ lauf. Charles Elliot Mitchell. New Britain, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 7. 10. 04.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 1. 13 56 die Priorität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 7. 10. 03 anerkannt.

49a. 166 4091. Triebwerk mit wechselweis umlaufender, längsverschieblicher Arbeitsspindel. Friedrich August Meischner, Chemnitz, Melanchthon⸗ straße 13. 17. 3. 05.

496. 166 109. Mechanischer Antrieb für Loch⸗ stanzen und Schneidmaschinen mit Zahnstangen- etriebe; Zus. z. Pat. 136 296. Hugo John, Erfurt, ilse 8. 13. 5. 605.

496. 166 110. Führung mit verstellbarem Anschlag für Sägen, Scheren u. dgl. Fried. Kyrupp 6 = . Grusonwerk, Magdeburg Buckau. 1 . 9.

496. 166 402. Staffelantrieb für Werkzeug⸗ maschinen mit ruckweise bewegtem Werkzeughalter unter Verwendung nachschaltbarer Zwischenteile. Berlin⸗Erfurter Maschinenfabrik Henry Pels C Co., Ilversgehofen b. Erfurt. 7. 8. 04.

496. 166 403. Werkzeug zum Schaben von Metallgegenständen in Form von Draht, Stangen oder Rohren. Wilhelm Turck, Dornwerth b. Eve⸗ king. 26. 11. 04.

496. 166 404. Vorrichtung zum stoßlosen Um⸗ steuern von Hobel maschinen, Stoßmaschinen, Shaping⸗ und Nutenziehmaschinen. E. Sonnenthal jr., Berlin, Neue Promenade 6. 23. 12. 04.

495. 166 111. Boljenpresse. Rudolph George Beker, Pittsburg, V. St. A.; Vertr. C. Fehlert, G. Loubter, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.“ Anwälte, Berlin 8SW. 61. 30. 6. 03.

149f̃. 166 495. Verfahren zum Zusammen⸗ schweißen von Eifenbahnschienen. Franz Melaun, Charlottenburg, Hardenbergstr. Ja. 19. 1. 04. 49. 166 406. Vorrichtung zum Löten von Konservenbüchsen. Kr. X , And. J. Röiterg ard u. Richard J. Lied, Christiania; Vertr.: H. Neuendorf, Pat⸗ Anw. Berlin W. 57. 24. 8. 04. 1499. 166 661. Vorrichtung zur Herstellung winkeliger ungeschweißter Rahmen für Förderkörbe u. dgl. Peter Thielmann u. Johann Meisen⸗ burg, Duisburg. 3. 9 04.

491. 166 189. Verfahren zum Fassen von Drahtziehsteinen durch Umgießen mit Stahl oder Eisenlegierungen. Richard Krause, Berlin, Steg litzerstr. Sz. 27. J. 02.

4pi. 166 407. Verfahren zur Erzeugung der gekrümmten Kanäle von achsial begufschlagten Dampf · oder Gags. Turbinenrädern durch Ausfräsen des vollen Radkranzes. A. Sering, Nürnberg, Lauferthor⸗ graben 17. 17. 9. 03.

491. 168 408. Verfahren zur Heistellung L⸗förmiger Schaufeltaschen für Dampf⸗, Gas⸗ oder andere Turbinen. Maschinenfabrik Grevenbroich, Grevenbroich, Rhld. 27. 1. 65.

47. 166 327. Dampf⸗, Druckluft⸗ oder Druck⸗

50c. 166 127. i, , . bei der die Mahlksrper durch Mitnehmer eines zweiteiligen

Treibrades in nem feststehenden oder drehbaren Gehäuse bewegt werden. Julius Wüstenhöfer, Dortmund, Kronvrinzenstr. 56. 11. 12. 03. Sod. 166 329. , Abklopfvorrichtung für Flachsichter u. dgl. aschinen fabrik für Mühlenbau vorm. C. G. W. Fapler, Akt. Ges.. Berlin. 14. 4. 95. Ec. Trominelbodens mit dem Spannreifen für Trommeln * 6 ö ö fl . at. . rmann atz, Ilversgehofen b. Erfurt. 10. 2. G05. h ö SIe. 166 2423. Befestigung der Sehne an Violinbogen u. dgl mit Hülsen am Ende der Sehne. J. Thibouville⸗Lamy * Cie., Paris; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8sW. 13. 1. 3. 05. 5 Ic. 166 409. Saiteninstrument mit einfacher oder doppelter Besaitung, welches durch Tasten ge⸗ 3 3 Paul Dornbusch, Kiel, Koldingstr. I2. 2. 605. 518. 166179. Vorrichtung zur Veränderung der Tonstärke an mechanisch spielbaren Saiten⸗ instrumenten mit Schwinghämmern. Polyphon⸗ Mufsikwerke Akt. Ges., Wahren b. Leipzig. 15. 3. 065. 518d. 166 244. Tasteninstrument mit unter der Tastatur angeordneter vneumatischer Spiel⸗ ,,. Ludwig Hupfeld Att. Ges., Leipzig. 5. 605. 5e. 166 410. Vorrichtung zur Zusammen⸗ stellung von Feldern einer Anzahl von Bändern. Ed. Weverbergh, Hermalle. sous⸗Argenteau, Belg.; Vertr.! Dr. Adolph Zimmermann, Berlin, Bleib⸗ treustr 25. 24. 2. 05. 52a. 166 193. Vorrichtung an Nähmaschinen zur Bildung und Vernähung von Stofffalten. The Singer Manufacturing Compaun, Elizabeth, New Jersey, Verwaltung in New Jork; Vertr. A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Ham⸗ burg 1. 22. 8. 03. 52a. 166 285. Ausbürstvorrichtung für Rund⸗ und Flachkettelmaschinen. Limbacher Maschinen⸗ fabrik Jänisch & Co., Limbach i. S. 30.7. 04. 52a. L66286. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der bei Jacken, Hemden u. dgl. üblichen, im Anschluß an den Halsausschnitt angebrachten, bogenförmig begrenzten Verstärkungsteile des Rückens. Fritz Wever u. Union Specigl Maschinenfabrik G. m. b. H., Stuttgart. 9. 9. 04. 5 2Za. L66287. Zweinadelzierstichnãhmaschine; Zus. 3. Pat. 162 902. Richard Haase u. Hermann Droßner, Paris; Vertr.. R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 13. 10. 04. 52a. 166 288. Einrichtung an Rinzschiffchen⸗ und Ringgreifer Näbmaschinen zum Einstellen der Schiffchenbahn für dicke und dünne Ringschiffchen oder Ringgreifer. Maschinenfabrik Gritzner Akt. ⸗Ges., Durlach. 9. 3. 05. 52b. 168 289. Mittels Pantographen zu be⸗ wegender Stickrahmen für Nähmaschinen. Max Trautmann, Dresden Zöllnerstr. 42. 25. 12. 04. 54b. 166138. Vorrichtung zum Auftragen einer Farbschicht auf Papier, bei der eine sich drehende Farbbürste und eine bewegliche Schablone zur stellen- weisen Bedeckung des Papiers vorgeseben ist. Gaut E Blancan, Paris; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen nu. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SVW. 61. 4. 1. 05. 54b. 168139. Umschlag für Briefe, Druck⸗ sachen u. dgl. mit einer das Cindtingen von Brief⸗ schaften bei nicht zugeklebtem Umschlag verbindernden Tasche. Natusius Josef Goldfarb, Düsseldorf, Schumannstr. 10. 17. 1. 605. 548d. 166 062. Vorrichtung zum selbsttätigen Vorschalten des Papierstapels an Perforiermaschinen mit einstellbarem Vorschub und feststellbaren An—⸗ schlägen. Karl Arthur Schmidt, Christiania; Vertr.: Dr. B. Alexander Katz, Pat. Anw., Görlitz. 20. 8. 04. 54d. 166440. Einrichtung zur Herstellung wabenartig geklebter Papierlagen mit schtäg zu ein⸗ ander verlaufenden Klebelinien. Dagobert Budwig, Berlin, Bülowstr. 12. 28. 2. 094. 5Ag. 166180. Glasbehälter aus stumpf auf⸗ einander gekitteten Glasplatten. Fa. Ernst Rock⸗ hausen Söhne. Waldheim i. S. 9. 2. 04. 54g. 166 201. Kleiderständer mit Reklame aufsatz. Veronika Levi, geb. Samuel, Cöln a. Rh., gůtzodostr. I7. I5. 7. 05. 556. 166411. Verfahren zum Aufschließen von pflanzlichen Stoffen aller Art, z. B. Stroh, Holt usw. für die Papierfabrikation. Werschen⸗ Weißenfelser Braunkohlen⸗Akt.⸗ Ges., Halle a. S. 18. 2. 04. 558. 1866 290. Selbsttätige Zuführung der von der Naßpartie der Papiermaschine kommenden, direkt an die Trockenzylinder aufjulegenden Stoff bahnen oder Bogen zur Trockenzylinderpartie. Fa. J. W. Erkens, Niederau b. Düren. J. 7. 04. 555. 166 412. Vorrichtung zum Bekleben von Pappe, Holz oder Blechtafeln u. dgl. mit Paxier, Stoff usw. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, Düssel dorf. 29. 9. 604. 57a. 166291. Rollkamera für Visierfilms mit Rouleauverschluß, bei welcher die Beobachtung des Bildes auf einer Visierscheibe des Filmestreifens bis unmittelbar vor der Belichtung dadurch ermöglicht ist, daß die Verschlußvorrichtung und die Filmschalt⸗ vorrichtung in Abbängigkeit von einander gesetzt sind. Karl Henrich, Wien; Vertr.: C. Pieper, H. Spring⸗ 6 ö Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 46. 576. 168 292. Verfahren zur Herstellung eines haltbaren Chrompräparates zur Sensibilisierung von Gelatine, Gummi⸗, Zuckerschichten u. dgl. für Licht⸗ und Pigmentdruck und die verwandten Reproduktions⸗ . . für Anilin / Fabrikation, Berlin. S5 7c. 166 202. Verfahren zum Entwickeln, inn Wässern und Trocknen vhotographischer apierbahnen. Friedrich Heinrich Lange, Berlin, Steinmetzstr. 52 b. 26. 1. 04. 5 7c. 166 413. Photographischer Entwicklungs. apparat mit auf., und abbeweglichem und wagerecht schwenkbarem Plattenträger, welcher in aufrechten, den einzelnen Bädern entsprechenden Schlitzen geführt wird und beim jedesmaligen Anheben und Senken in den nächsten Schlitz übertritt, um die Platte aus einem in das andere Bad zu bringen. Franz Christen, Charlottenburg, Knesebeckstr. 2. 10. 2. 04. 59e. 166 414. Rotations pumpe. Lon Chalas, Edouard Réquillart u. Camille Contal, Levallois⸗ Perret, Frankr.; Vertr.: M. Hirschlaff, R. Schere u. Dr. K. Michaelis, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68.

11. 3. 05.

Verir.: Pat. Anwälte Dr. 166242. Verfahren zum Verbinden des

82b. 166 063. Vorrichtung zur Dãmpfung k Schwingungen von Wagenfedern. Pierre Garnit St. Etienne, Frankr; Vertr.. H. Neubart, In Anw., Berlin SW. 61. 11. 11. 04.

SSb. 1686 330. Stoßauffangvorrichtung * Wagen. Coloman Stefan u. Edgar Aub, Bin R. Wirth, Franhn

a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 2. 2. 636. 166 415. Drehkranz für Straßenfa zeugun ter gestelle. bäuserstr. 44 46. 19. 2. 04.

S32b. 166 416. Zwischen der Wagenfeder, der die Achse sitzt, und dem Wagengestell angeordner nachgiebiges Luftkissen zum Aufnehmen der Sit; wirkungen. Leonard Harris, London; Vert A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin . 15. 10. 04. J 63c. 166 203. Aus hintereinander gekuppeltz zweiachsigen Wagen mit vorderer Lenkachse oder en stellbaren Lenkrädern bestehender Wagenzug. Charlg Renard, Meudon, Frankr.; Vertr. 8. Grone . 9 w Pat. Anwälte, Berlin NV. 63. 166 245. Wechselgetriebe, besonders i Motorwagen. Robert Wolf, Westerstede i. OD. 8. 10 6863. 166 246. Lenkräderantrieb für Motz, fahrzeuge. Hans Theodore Hansen, Milwaulg V. St. A.; Vertr.: E. W Hopkins u. K. Osn Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 14. 12. 904. 623. 166 331. Antriebvorrichtung für Mota, wagen. Charles Hugot, Paris; Vertr.: E. R Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW. I 36. 3. O5.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gen

dem Unionsvertrage vom 1 13 186566 die Pi

rität auf Grund der Anmeldung in Frankreich ren 2. 4. 1904 anerkannt.

638. 166 064. Schmiervorrichtung füt Wage achsen. Philip Le Sueur, Los Angeles, Calf, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u K. Ostus, Pu, Anwälte, Berlin 8sW. 11. 15. 12. 03.

638. 166 065. Rad mit aus Federn gebildern 537 Johann Römer, St. Johann, Sar 638. 166112. Federndes Rad. G. Troof Hamburg, Deichstr. 17. 25. 9. 03.

638. 166190. Felg für Radreifen mit ah, nehmbarem und durch Bajonettverriegelung fr gehaltenem Seitenflansch. Vereinigte Berlin Frankfurter Gummiwaren Fabriken, Gel

hbausen. 25. 5. O4. 623282. 166 247. Rad mit federnden Speita für Straßenfuhrwerke. Curt von Kusseron, Lübbecke, Westf. 27. 1. C5. 82382. 166 332. Schmiervorrichtung für hoh Wagenachsspindeln mit eingesetztem Delbehält Herbert Nicholson, Chicago; Vertr.! G. H. Fan u. F. Bornhagen, Pat. Anwälte, Berlin NV. s. 12. 6] . 63f. 166 248. Befestigung der zum Fest halle gelenkig angeordneter Fahrradstützen in der Rubel dienenden Gabeln am Gestell. Gräfin Nang Moltke, Parchim i. M. 24. 6. 04. 63h. 166 249. Abfederung für die Vorn gabel von Motorrädern. Neckarsulmer Fahrt werke, Akt. ⸗Ges., Neckarsulm i. Württ. 22. 4 63h. 166 417. Federnder Handgriff für Re Lenkstange von Fahrrädern. Hugo Wilisch, Hon= berg a. Rb. 24. 11. C4. 64a. 166 066. Metallkapselverschluß mit ar dem Flaschenkopf abdichtendem Gummiring. n ,. Bottle Seal Company Lid, Hambun 64b. 166 067. Vorrichtung zum gleichzeitin und gleichmäßig tiefen Verkorken von Flaschen b schiedener Höhe Sen Hydsn u. Knut Alm Simonsson, Stockbolm; Vertr.! EG. Lamber! Pat. Anw., Berlin SW. 61. . 21. 7. 03. 64c. 166 068. Mit dem Faßmantel büntn abschließender Spundlochverschluß mit dichtena Gummischeibe und hölzernem Futterstück. Gust⸗ Heyden, Schöneiche b. Friedrichshagen. 5. 2.6 64. 166 069. Spundbüchse mit Außengewin⸗ ui 6 der Höh, Haspe i. W., Kückelhause— 24. 4. O4. 64c. 166 333. Bieranstechhahn mit Einrichtun zur Ermöglichung der Wiederbenutzung der in eincn ausgeschenkten Fasse befindlichen Kohlensäure ma Ausschenken. Paul Jaekel, Gleiwitz O⸗ S. 13.7. 6 65a. 166 334. Vorrichtung zur Regelung R Dampfzuführung zu Dampfsteuermaschinen u. d Davis Æ Company Limited, London, u. Jann Lewis Boothman, Dulton Broad b. Lowesten Suffaolk, Engl.; Vertr.: O. Siedentopf, Pat. Am. Berlin S X. 13. 25. 2. 54. . 65a. 166 335. Ponton zum Heben von Schifa aus dem Wasser jwecks Entladens derselben in län feits anzulegende Leichter. Albert Charles Augustz Holzapfel, London; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. Wirtb, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Beiln SV. I3. 36. 5. oi. . 65a. 166 336. Vorrichtung zum Abwerfen di Schlepptaues von einem mit drehbarem Schlern haken und Falle verfebenen Schlerpkloben. M. Herforth u. Emil Herforth, Eberswalde. 2.3 6 65f. 166 250. Beotswendegetrlebe. Allg meine Elektrieitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 17. 666. 166 337. Speckschneidemaschine. ͤ stetel, Cöln a. Rh., Eichendorfstr. 18. 10. 1. 04. 67a. 166 251. Schleifvortichtung für Messer von Schneidmaschinen. Arthur Vrrr Brown, London; Vertr.! A. Loll u. A. Vo Pat .- Anwälte, Berlin X. 8. 14. 5. 04. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß de⸗ Unionsvertrage vom . 17 90 die Priorität a

Grund der Anmeldung in England vom 27. 5. anerkannt. . 686. 166 293. Verschluß für Oberlichtfensta i 3. Pat. 152 008. Carl Wolff, Heilbter Badstr. 13. 15. 11. 04.

(Fortsetzung in der folgenden Beilage.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Drug der Neorddeutschen Buchdruckerei und Vall

Anstalt Berlin Sm., Wilhelmstraße Nr. R

Carl Schmidt, Erfurt, n

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußis

3 256.

Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun ichen, peer Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

Zentral⸗Handelsregister für

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin . die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Han zeigers, 8. Wilhelmstraße 23 Fezogen werden.

Das Zentral⸗ elbstabholer auch dur

Gebrauchsmuster.

(Fortsetzung.)

8c. 186 113, Scharnier aus Stahl oder Gisen mit einer Ueberdeckung von nicht rostendem lallblech. Emil Gommer, New York; Vertr.: g. Feblert, G. Loubier. Fr. Harmsen u. A. Büttner, dat · Anwälte, Berlin 8W. 61. 21. 8. 04. §5sc. 166 441. Rechts und links zu öffnende Tür mit einem die rechts. und linkfseitigen Band⸗ fiegel miteinander jwangläufig verbindenden Quer- nießel. Alois Abzug, Breslau, Delsnerstr. 12. 157 11. O4. .

688. 166 070. Vorrichtung jum Oeffnen und Schließen von Schiebetoren mit einseitiger Lagerung f Fährungerollen mittels ines Hebelgestänges. Jebn Tris ler, Fairmount, Ill inoig, V. St. A. Vertr.! Dr. A. Levy, Pat. Anw., Berlin SW. 11.

I0. 04.

3d. 106071. Füllfederhalter m finteren Ende des Halters vorgesehenen, unter Feder⸗ pirkung stehenden Lufteinlaßventil. Paul Baum · garten, Bad Salzbrunn. 30. 8. 04

0d. 1 ) ; !. . scheidenartig umfaßten Löschpavier block beste bende ESchreibunterlage. Hermann Haucke, Wevelinghoven.

7. 6. . . 166294. Verfahren zur Herstellung von Stieelschãften aus fertiggegerbtem Leder, insbesondere BVacheleder. Albert Rofenfeld, Mainz. 24. 8. 94. 166295. Schuhwerk von veränderlicher e n, el. Leipzig Reudnitz, Lilien⸗

2. 9. O4.

7

7

71a. Erleichterung des Anziehens ͤ es Schuhes befestigten, heraugziehbaren, artigen Teils. John Niver Scism, Schen ectadp, Rew Jork; Vertr.: Dr. A. Levy, Pat. Anw., Berlin ö , ,

Für diese Anmeldung ist

dem Unions vertrage vom 1 6 65 die Prioritãt

auf Grund der Anmeldung Staaten von Amerika vom 3. 12. 05 anerkannt.

; . bei der Prüfung gemäß

für Schuhe, Lenker an einem W anderen Werkstũckteil. deipnig⸗Leutzsch, Bahnhofstr. 38. ⁊71c. 1166 205.

17. 9. 03.

weglichen Kopf und mit zum Nagelgleitweg relativ Sa. . Vorrichtung zum Halten des Nagels beim 183 435. ; Machinery Company, Schlesw. 1. 1. G. Vertr.: F. C Glaser, s 0a. ; C. Peitz, Pat. Anwälte, von Gießformen besonders zum Möller Hansen, Kopenhagen; Pat. Anw., Berlin SW. 65.

Eintreiben. United Shoe Boston u. Paterson, V. St. A; L. Glaser, O. Hering u. Berlin SG. 68. 15. 2. . 7ic. 166 297. Fußmeßvorrichtung mit Grund⸗ latte, Hackenanschlag, Meß band Ddoward Fottler Goodrich,

V. St. A; Vertr. Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Conrad. Teltow, ö ö Berlin 8W. 13. S0c.

Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame,

3. 6. 04. . . 3 71c. 166 418. Rahwenklopfmaschine mit einem Eckardt Er Werkstũcktrãger und ne,; . 4 3 mn , . United Shoe Machine o., Boston u. Paterson, ö 3 ö * 2 2. Glaser, Einschüttöff nungen von

V. St. A.; Vertr: F. C. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, SX. 63. 23. 8. s . 72c. IG66 10. Geschützverschluß mit schwingendem Schraubenblock. Manuel sondragon, Courbepoie, Frankr.; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Vat. Anwälte, Hamburg 1. 12. 5. O3. 72c. 166 141. Mit Einrichtung zum Regeln der Rücklauflãnge verfehene Flüssigkeitzbremse für Robrrücklaufgeschũtze. Fried. Krupp Akt. Ges. Essen, Ruhr. 28. 12. 98. . 72c. 166 112. Ventileinrichtung für bydrau⸗ liche Rücklausbremsen. Ak T Artilleriverkftãderna. Fins pong S . Loll u. A. Vogt, Pat. Anwalte, 36. j2. gi. . Für diese Anmeldung 3 Prüfung gemäß

j k. rioritãt dem Unionavertrage vom I S5 die P

auf Grund der Anmeldung in Schweden vom 26.1. 04 anerkannt. ö. . 720. 166 113. Schloßanordnung für Maschinen⸗ waffen. A. W. Schwarzlose, Berlin, Zinzendors⸗ 1 242 . 74a. i166 338. Elektrische Türsicherung. Voigt * Rieint, Serlin. 13 3. 555 746. 166 298. Gruppen eschwindigleite melder mit einer Signaldrehscheibe. Hans Dahl, Berlin, Münchenerstr. 2. 8. 3. 4. J id. 166 2532. Teleffapartig ausziehbarzs, beim Tranzport innerhalb der Rohre geschützt liegendes langensignal. August Peters, Eöln d. Rh., Alte allgaffe 23. 25. 1. 93. ö . 75a? 166 114. Werkjeug für Brandmalerei. 2 Holtoun, Rew Jork; Vertr.: S. Neubart, at-Anw., Berlin 8M. 51. 28. 12. 064... 5b. 166 339. Verfahren jur Massenherstellung don Schablonen für Sandftrahlgeblasearbeiten. Franz Traufe, Dresden. A, Pfotenhauerstt. 738.7. 6b. 1586 119. Verrichtung für Krempeln zur Erjielung einer nach den Seiten des Zufũbrtisches bin böher werdenden Aufschichtung des Spinngutes. . Salberg, R. Gladbach, Eickenerstr. I. C05.

Aktiebolaget Nordiska weden; Vertr.: Berlin W. 8.

6c. 166 299. Verstellbgrer . get 3

Grnest Tytler u. Willtim Henty BowEer, Man

Spinnereimaschinen; Zuf. z. Pat. 161 970. Hopkins u. K. Osius,

gelder Ger, Term, . . r, Gi.

Pat. Anwälte, Berlin SW. II.

Brierre,

166072. Aus Bodenplatte und an den Anwälte

Anw., Berlin 8sW. 11. 7 Se. Berlin, 796. 166 074. Tabakverte Zigarettenmaschinen. vurg; Vertr.: A. E 3 05

7 9b. 3. 342. er , wn , en bestimmter Pavierstreifenlängen von

; Noel ieren fert Oos, G. m. 14. 3. G5.

Abzie drehbaren Spule. b. 0c. ; n, de t Tabakrauches an Kohlenoryd möglichst herabzusetzen. k. Dr. Robert Liebig, Bremen in den Vereinigten 28. 7. 03. ö. x =. SOa. 71b. 166 201. Verschlußoorrichtung, besonders von Röhr Koffer u. dg, mit Mitnehmer und Brichta, Werkstückteil und Anzugstück am 80a. Hermann Carl Gros, von Ziegelsteinen, we . wa. riffelt sind; Zus. 3. Pa Nagelmaschine mit einem be Hörde J. W.

und Stalen. S0b. E66 207. Haverhill. Mass, keramischen Se enstan hen erg;

Verfahren zum Brennen von ement u. dgl. in Ringöfen. Wilhelm

Pat. Anwälte, Berlin Hamme SIe.

123. 04. P

154.

Sechste Beilage

Berlin, Montag, den 30. Oltober

T7682. 166 300. Selbsttãtige Ausr ückvorrichtung für Dublier. und ahnliche Maschinen. Eduard Hosch⸗ berger, Buchboli i. S. l 768. 166 301. Spulenhülse. Hans Summa, Schwarzenbach a. d. Saale.

29. 11

4.

7c. 166 253. Verfahren

Tuches auf Billardplatten und ⸗banden. J. Hubert⸗ Pieper, H. Spring⸗ mann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 18. 8. 04. 166 340. Antriebvorrichtung für Spiel ˖ fahrzeuge mit auf eine gekröpfte Achse wirkenden Hebeln. Fa. Carl Beck, Ohrdruf i. Th. 6. 1. O5. 775. 166 073. Durch Federwerk angetriebener 6 Hans Patschkowski, Char⸗ lottenburg.

77.

Paris; Vertr.: C.

Te.

rolmanstr. I2. 166191.

Nürnberg. 166114. Zuͤndmasse Walter Bokm

166 420. Verfahren

13. 4. 166115. Schußanz Tieckstr. 19. 28. 4. 03.

Vorrichtu

H., Baden⸗Baden.

166 343. Verfahre

166145. 166 206.

8. 9. 04. 166 254.

166 302. Vorricht

166 303.

iegeln, Kalk, ; Frnst Hotop,

Muüllwa b. Bochum. 166 208. Halten der V geordneten Wagenkästen. hausen. 24 3. 04. . sIie. 166 209. Aut lagerte Verladebühne. b. Dũsseldorf. 2. 6. 04. SzZa. 166 255. zwei oder mehreren Feuerstellen guellen. Carl Weishaar, der Schöpfrãdern. Aktieb Stockholm; Vertr.: R. Berlin 8we 6L. 13. 5. 05. S2b. 166 257.

oder Schöpfrädern. Stockholm; Vertr.: R. Berlin SW. 61. 14. 5. 65.

Attieb

Ss2b. 166 258. Schleudermaschine mit Schaufel⸗

oder Schöpfrädern. Aktieb Stockholm; Vertr. R. Berlin SW. 61. 18. 3. 05. 8za. 166 116. Ven

Schiebetole von Schleusen,

jniate Maschinenfabrik Augsbur ,. * Nürnberg., 6

schinenbaugesellschaft berg. 2 8. 0

S5 c. wãsser. strahße 20. s5h. 1

Bruno Schmidt, 2. 12. 04

g6 117. Sxilvent

ů̃ Sperrvorrichtung für das Absperrglied zur , gleichstarken Flüssigkeitsstroms.

Abgabe eines

Cracoanu, s6e. 168 148. Vorrichtun

halb der Webbreite liegender at. 160 708. Rhld. 23. 5. 03.

Ss8b. 166 304. Wellenkraftmaschine. Purdie, Dunedin, Neu Seeland; baum, Pat Anw. Berlin S. 11. 89 1

c. A686 205. Verfahr

uckerlösungen von

Schetke⸗Raffay, Bp. Menz. Pat. Anw. 59f. 166 258.

einer beim Zusatz von Wasser

23. Schienenbefestigung für Spiel⸗ zeugeisenbahnen. Fa. Jean Schoenner, Nürnberg. 28. 11. 03. ; 775. 166 341. Spiel zeugdampfmaschine. Fa. mit einem am Genft Plant, 128b. Wachẽkerzchen. Wien, u. Adolf Swoboda, Wien; Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8SW. 13. 9. ie, dm, langen Schießbaumwollblöcken. ö 863 Engl.; Vertr.: M. Mintz, Pat.

6. 5. 0

A. G. Katzky, St. Peters⸗ lliot, Pat. Anw, Berlin 8W. 4.

Stampfwerk zur Herstellung en wechselnder Wandstärke. Holzminden. 26. 11. O04. Vorrichtung zur lche auf allen sechs ] t. 139 690. Ant. Hilverling,

Tonreiniger; Zus. 3. Pat. Arel Sabroe, Aastrup b. Haderẽleben,

V 7. 2. C05.

Verfahren zur Herstellu

Verschlußklappe für die seitlichen i. i. Gi. . Vorrichtung jum Führen und auf Wagengestellen verschiebbar an⸗ Heinr. Brink, Wahlers.

Stützwagen drehbar ge⸗ Manfred Kinkel, Benrath

Mehrkammertrockenofen mit

Forst b. Aachen. L 11. 04. gar, 166 286. Schfeudermaschine mit Schaufel⸗

R. Schmehlik, Sckleudermaschine mit Schaufel⸗

R. Schmehlik,

Schmehlik, Pat.‘ Anw.,

Verfahren zum Bewegen der

8. Ha. . - 166122. Reinigungsbehälter für Ab⸗ Dresden, Güterbahnhof⸗

Berlin, Spichernstr. 7.

Conze Æ Colsman, Langenberg,

Nichtzuckerstoffen. geb. Hoflechner, Breslau.

Verfahren

en aus den Handels-, Güterrechts. 2 rylanbekanntmachungen der Eisenbahnen en

04.

1. 05. zum Spannen des

2. C05.

5. für Zündhölzer und ayer, Mödling b Vertr.: Pat.

. zum Pressen von George Wilson

04. nder. Gabriel Koch,

ilungsvomorrichtung für ug zum absatzweisen

n, den Gehalt des . Humboldtstr. 78.

Florentius

rstellung eiten ge⸗

ung zum Aufhängen Hip! er Lauritz Vertr.: G. Hoff mann,

9 von Pressung. Dr. Eugen

G. m. b. S., Cöln

gen. Heinrich Freise,

oder sonstigen Wärme⸗

olaget Separator, Pat. Anw.,

olaget Separator, Pat. Anw.,

olaget Separator,

Docks u dgl. Ver⸗ und Ma⸗ G. , Nürn⸗

il mit selbsttãtig aus⸗

23. 16. oz. g zur Erzeugung inner⸗ Schnittleisten; Zus. 3.

James Vertr.: S. Reitzen⸗ 6. 03. * einigun , gaz. Wien; Vertr.: 22. 1. O5. zur Herstellung

en zur

förmig werdenden Stärke. Breslau, Kaiser Wilhelmstr. 5/7. 3. 5. O6.

2 1 ; meldungen ist ein Patent ver einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 1228. Schlammrohr zum ungebinderten Einlaß der Brau. maische und mit Rippenkörpern zum glatten Ablauf der Würze. 7. 12. 03.

zac. E. 11 883. Gaserzeuger mit mittlerem, bis über die Glutzone herabgeführtem Gasabzugẽ⸗ rohr.

alten find, erscheint auch in einem

das Deutsch

Das Zentral ⸗Handelsregister für das ugspreis beträgt 1 4 50 3 ö da; ertionspreis fär den Raum einer

Julius Kantorowicz.

Be Vi 5*

Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger Tage bekannt gemachten An. sagt. Die Wirkungen des

1

Filterpresse mit weitem

M. 19 232.

2. 6. O4. 5) Aufhebung einer Löschungs⸗

verfügung. Die in Nr. 241 des Reichs anzeigers vom 12. 10. 05 belannt gemachte Löschung des Patents 161 727 Kl. 20 i, wird wieder aufgeboben.

Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen. . 261466 5383 944 262 050 118 122 132 133 135 149 175 180 190 1983 201 bis 00 ausschli * 262 325 394 416 463 525 527 553 555 369 6 641 841 643 652 664 667 668 u. 75.

2a. 262 661. Schwadengpparat mit in einem mit Isoliermasse gefüllten Mantel aufgehãngtem röhrenlosen Keffel und darin angeordnetem Wasser· abscheider. Ehristian Maaßen, Aachen, Elisabeth⸗ straße 16. 15. 3. 05. M. 20 286.

za. 262 382. In der Weite verstellbare Bade mütze. M. Æ S. Berlinger, Straßburg i. E. 1. 7. O5. B. 23 27

Za. 262 TI8. Saumloses Windeltuch. Ge brüder Uebel, Plauen i. V. 27. 8. 05. N. 2936. za. 262 152. Rorsettstab mit überzog nen Ein lagefedern von verschiedener Länge. Heinrich Hirsch, Wiesensteig b. Göppingen. 28. 9. 95. H. 28 010. gb. 262 215. Auf der Innenseite doppelt ge⸗

. . d Börsenregistern, Geoff nichst. zeichen . . unter dem Titel

Deuts

B 22. 9. 05.

brenner mit seitlich nach unten gerichteten mündungen des über dem Vergaser liegenden

Reihe nebeneinander angeordneter Bun deren Brennerdüse eine Verteilerscheibe d ist. Jakob Junger, Stuttgart, Friedenstr. 14, u. Sermann Neuner. Stuttgart Berg, Ostendstr. 20. 25. 9. 05.

schraubbatem Mantel rohr Deutsche Inv 6. 3. 05. M gendes Gasglühlicht, dessen Prallfläche jwei oder mehrere einen

chen Staatsanzeiger.

1905.

der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

e Reich. or. 2 6h)

eint in der Regel täglich Der 3 . Hie. Nummern kosten 20 8. 3

Druckjeile 20 .

bestehend aus einem Hauptbebãlter mit seitlich ab⸗ zweigendem,

die Brenndochthulse aufnedmendem Zuführungs rohr. Adolf Tiebe, Thale a. S. g. 9. G65. T. 7150.

498. 262 252. Sicherheits sparbrenner für Dampf keffel mit Sxiritusbebeljun Hauytbehälter mit seitlich dochthũlsen aufnehmendem Adolf Tiebe, Thale a. O

2

bestehend aus einem jweigendem, die Brenn⸗ flachen Zuführungsrohr. 15. 5. 55. T. 7151. 262 266. 3 -. * ö far Luft /Einlaßkanälen an Brennern für flüssige

, den C. Jertig, Hamburg. 13035. Jon Brenner für flässige Brennstoffe

rennstoffe. 262 267.

g. 21 einer Heizflamme, die das Verbindungsrohr zwischen Vergaser und Mischrohr er e beg, Albertstr 11.

hitzt. Franz C. Fertig, 22. 9. 05. F. 13 636.

262 268. Brat, Backofen und Kocher Jlammen · Brenners. Hamburg, Albertsfr. 11. 22. 9. 05.

Gasheizworrichtung aus einer enbrenner, in vorgesehen

ranz C. Fertig, 130339. 262 277.

F. 3655. . 262 284. Brennerdüse mit Mischrohr und zur Luftregulierung. ert Gas Gesellschaft nu. b. O., D. 9706. ö 262 285. Prallkörper für Brenner für

ruchteil des Umfanges freilassende Ausschnitte für den Gasabzug besitzt. Deutsche

. . , m. b. S., Berlin.

6. 3. C5. 9707.

4g. 262161. Gasglühlichtbrenner mit mehreren

Gäazaugtrittssffnungen jum Zweck den Gasstrom in

mehrere enge Glübkörper zu führen, um mehr Glüh⸗

flächen zum Glühen zu bringen. Anton Zehn⸗

pfenning, Wandsbek. 11. 3. O5. 3. 3685.

19g. 262 514. Gasabschlußdüse mit einem durch

. gebohrten, am oberen Ende mit einem Konus

versehenen Nippel, der beim irg, in einem

im Sberteil der Düse befindlichen Hohlraum von

unten eindichtet. Att.⸗Ges. für Spiritus Be⸗ leuchtung und Heizung, Leiviig. 28. 9. 05

A. 8520. r tlampe, deren

j dicht über der Galerie rager ischtohr nicht über den Glas⸗

Brenners aus der Mitte, aber r . träger hinaus gebogen ist. Georg Steinicke, Berlin, Pariserstr. 55. 8. 9. 05. St. 7923.

ag. 262 579. Aus äußerer Glocke und innerem Glas bestehender Schutzmantel für abwärts brennendes Gasgluhlicht mit gesonderter Aufhängung der Glocke

trickter Handschuh, welcher durch das offene Vorder 14 1. Sie der Finger ermöglicht und auch als Pulswärmer oder Handmuff dien. Ernst Hget⸗ mann. Näblbaufen i. Th. 38. 8. 95. S. 27 747. 36. 262 330. Schweißblatt mit Randstreifen zur auswechselbaren Befestigung an einem entsprechen⸗ den Streifen in der Taille. Carl Wennrich, Berlin, Friedrichsgracht 62. 4. 9. O05. W. 18 942.

zb. 262 365. Schweißblatt aus weißem . losen Stoff. Fa. Julius Friedlaender, Berlin. 25. 9. 55. F. 15 61. ,, . 3b. 262 454. Zusammenschließvorrichtung für Hofentrãgerteile 2c, aus einem jweiteiligen Rahmen und in den Rahmen sich einlegendem Anker bestehend. C. A. Müller, Teyliz-Schöõnau, u. Hugo Allert, Terlitz; Vertr.: Erich Koch, Dresden, Dinglinger slraße j. 36. 5. 5. M. Z 33

ze. 262 309. Knobföse aus cinem Sti Draht ewunden mit federnden Backen zum Umschlichßen des Rnopfschaftes. Frau Lucia Jane Franklin, Nampa; Vertr. M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 4. 8. 05. S. ĩè sꝛi. d

zd. 262 218. Schneiderkreide / Schãrfapparat aus Glas o. dgl., mit den spitzzulaufenden Führung schlitz durchbrechenden, Schneidekanten bildenden Aus⸗

schnitten. Fritz Henckels, Düsseldorf, Kasernen⸗ klar ie, , 8e oz. D. 2 J, 1a. 262 351. Beleuchtung linse mit verstell barem ter für Fahrradlaternen, zum Einsetzen in den Reflektor. Metallwaren Laternenfabrik Ernst Frackmann Æ Co., Dresden. 18. 8. O5. 12 888.

. 262 457. Ausziehbarer Hängelampenhalter, deffen Hemmung durch Ueberstreifen eines don der Lampe gejogenen ,. Ringes über eine dag Zugrohr umschließende onische Huͤlse geschieht. Ernst e. Weber u. 2 . Schönefeld b. ane, is nis. rs aga 473. Kerzenhalter für Christ bäume, welcher direkt am Stamm befestigt, radial derschoben werden ann, und dessen einzelne Teile aus einem Stück bergestellt sind. Andreas Hilty, Ducks; Fertr.:: G. Kleyer, Pat-Anw., Karlsruhe i. B. TJ. o5. S. 27 333. I ia 262 520. Mit Uebergreiflappen versehene Schutzlarpe für Tamven zylinder. Gesellschaft für Vatentverwerthung m. b. S., Leipꝛig ˖ Stötteritz. 31. z. G6. G. Id 6677. .

18. 262 263. Lichthülse und Löschtrichter ver. einigende Keren. Anzünd⸗ und Töschborrichtung aus Draht in einem Stück ohne Lotung. Ernst Bürkner, dosgwig i. S. A. 5. G5. B. 8 87.

18. 262 5313. Selbstzänder für hängendes Gasgluhlicht mit einem zur Aufhängung sowi⸗ um Jusammenhalten sãmtlicher Teile dienenden Bügel. Dermann Cohn, Wullenweberstr. 7, u. Hermann Frey, Friedrichstr. 216, Berlin. 26. 3. 05. C. 4986. 18. 262 816. Gasselbstiünder mit aus einem Stück bergestellter Befestigunge vorrichtung am Zylinder, utzyorrichtung gegen die Abgase und Daltevorrichtung für die Jändpille, Jacques Keller- mann, Berlin, Köpensckerstr. 114. 30. 98. O6.

26 3. f 1 262 280. Selben der dee T ih m i ü ö ohn, Wullen⸗ mit mehreren Zündpillen. Hermann Cen , n,

und des Glases in einem Tragering. Julius Hardt, Hamburg, Grimm 9. 23. 93. 95. H. 27 968. 1g. 262 585. Mit der Mischdse vorgelagertem, glockenartigem Raume versehene Mischkammer für Intensiobrenner. Gebr. Mittelstraß, Magdeburg. Z. 5. 5. V. 30 327, . ag. 262 590. Grubenlampe, bei der durch enkfprechend angeordnete federnde Widerhaken das urückgleiten des Dochtstranges vermieden wird. 33 Kapata, Hohenlohe hütte b. Kattowitz O.⸗S. IZ. 9. 965. S. 36 I533. . 5b. 262 311. Gesteins · Sandbohrmaschine mit selbsttãtiger Vorschub Regulierung, bei welcher zwei ineinander geschobene, mit Schraubenzwingen fest⸗ juftellende Röhren die feststellbarr Mutter mit Bohrspindel in sich aufnehmen. Friedrich Utsch, ÄAlgringen. 22. 8. 65. U. 2010. . 5c. 262 318. Eiserner Giubenbau aus Profil- eisen mit Laschen, der sich durch einfaches Zusammen-. legen seiner Beftandteile aufstellen läßt, so daß keine Vernietung, Verschraubung oder Hbesondere Ver⸗ bindungstelle erforderlich sind. Maschinen⸗ C Dampfteffelfabrit „Guilleaume Werke“ G. m. 6. S.. Reustadt a. Haardt. 25. 8. 05. M. 20 130. 6f. 262 292. Mit verschiebbarem Mantel ver- sehene elektrische Lampe jum Ausleuchten von Fässern. inrich Safsen, Düsseldorf, Kronenstr. 53. 16. 7. 06. S. 12 663. 6 l 65. 262 293. Faßausleuchtelampe mit zwischen Gebäufe und dem hinteren Teil der Birne bzw. der die Glühfäden haltenden Fassung angebrachter Hülse aus Gummi o. 8g. Heinrich Safsen. Düsseldorf, Kronenstr. 53. 16. 7. 05. S. 12 664. 6f. 262 294. Faßausleuchtelampe. deren oberer, die Zuleltunge drähte enthaltender Griffteil abnehm bar ift. Heinrich Sassen, Düsseldorf, Kronen⸗ straße 53. 10 7. 05. S. 12 665. 65. 262 432. Gärspund mit Wasserverschluß und Gummiringdichtung. Wilhelm Balz, Flon— heim. 22. 9. 05. B. 28 839. U 8d. 262 226. Dampfwaschmaschine mit ro- sierender Trommel und in den Wasserkessel einge⸗ bauter Feuerbüchse. Ernst Müller, Linz a. 2. 9. 05. M. 20 200 ö gd. 262 271. Zusammenklappbares Wäsche⸗ trockengestel mit übereinander angeordneten Stab- rahmen. Heinrich Appel, Eppenhainerstr. 3, u. Alexander Scholz, Muhlgasse 14, Frankfurt a. M. 22. 9. 05. A. 8509. . . sd. 262 406. Gardinenspanner mit durchgehen⸗ den Kanten an den Rahmenhöl zern, hinte⸗ welche an den Gardinenrändern angreifende Haken fwassen. Grüßner E Co., Neurode. 29. 8. 65. G. 14 422. 8d. 262 440. Zusammenlegbarer eiserner Bock für zwei Spülwannen und eine Wrin maschine, aus

weberstr. 7, u. Hermann Frey, 18. 262 251. Sicherheits svarbrenner zum An

quellenden und kleister⸗

Berlin. 26. 9. G5. C. 4985. würmen von Brennscheren, Holzbrennstiften u. dgl.

zwei aneinander gelenkten, oben die tingmaschine aufnehmenden verstrebten Eisenrahmen mit angelenkten