1905 / 256 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Spũlwannentragbũgeln und st Spreizen. Schorn . w Her og r gel ie matt Fabrik J. A. John Att. Ges., Ilversgehofen.

25. 9. 05. Sch. 21 660.

Sd. 262576. Bügeleisenofen mit mit einer Tür versebenem Mantel. n eisen, Frankfurt a. M., Gr. Bockenheimerstr. 28.

* ö *

. ö ügeleisen mit Plätt⸗ Glänzerfläche. Adolf Busch, Florastt 15 28. 9. 46 . 44

Sd. 262 615. Auf die Antriebe welle von Wasch⸗ C Meyer, geb. Stephan, Stuttgart, . 3

maschinen aufsetzbare Wringvorrichtung. 13. 7. 05. M. 189 886. Sd. 262 637.

aus einem nterteil, eingelagerter Trommel,

Sf. 262 574. Gewebebahn mit au Maßstab. Peter Sperling, Trier. 22. G 65. * . 2

Holzrückens befestigten Fililappen.

einstellbarem Stiel. Ritterstr. 73. 23. 8. 05. N. 5686. 98. 262 503. Stielbefestiger für Schrubber, Besen u. dgl., aus zwei durch eine Schraube mit⸗ einander verbundenen balbzylindrischen Schalen mit knie hebelförmigen Ansätzen. Ludwig Christ u. Alois Megner, Merchingen b. Osterburken. 25. 9. 05.

C. 4934. 9. 262 838. ilistück für Polierbũ ein vierkantiges Loch . e e ien git 9 9, Leipzig Schleußig. 24. 8. 55. D. 262 838. Schwuhputzbliste, d = beschläge mit Schutzbekleidung aus ö. 8 sind. Fa. Gustar Rüdiger, Leipziz - Schleußig. 24. 8. 059. R. 16084. x . n,. 11e. 262 225. Heftband . Straffhalter aus zwei 2 6 6 festhaltenden Klemmen. e, 3 6. . resden, Wittenbergerstr. 41. e. 262 547. Deckelfal; mit Ei = richtung für Schriften, Drucksachen u. ren, 4. 9. 05.

Bonbicki, Charlottenburg, Kantstr. 31. Alphabetischer Kartenordner

B. 28 744. 6 ere, 550. mit rotierender Fächerscheibe. Dr. Dresden, Fůrftensft . mg Gr der. E28. 262 381. Filtrierkonus für Faltenfilt er mit siebartig durchlöcherten Eindrücken, die den . . e sind. C. Gerhardt ager chem 16 2 6 scher Utensilien, Bonn. ed. 24. Filtriertrichter mit unter = ar ng nn 43 genügend 3 ö r er, . il 16. 30. 8. 065. M. 19 eben m . 262 683. Hochofengagreiniger aus einer Anzahl in den Boden eingesetzter Führungsschnecken 6 a. ö 6 Ernst Weiße h enerstr. 16, u. Cl ieß ; iel. 3 256. . i ob elemens . ö 26. Reiterwalze fär Ti = pressen, mit verkürzbarem . . fabrik Rockstroh * Schneider Nachf. Att. Ges., Dresden ⸗Heidenau. 23. 9. 05. M. 20 333 15g. 262 608. Aus mit einer Taste der⸗ hundenem und mit drehbarem Sperrjahn versehenem Schieber bestehende Vorrichtung zum Rückwärts— r,. 352 , , =, . Akt. Seide * , m. Naumann, Dresden. g. 2862 678. Fingerschutz für Maschi schreiber. Edmund Reum, Eis 3 . . . . m . m, Eisenbach, Schwarzw. g. 2 679. Fingerschutz für Maschi schreiber. Edmund Reu is i. 2 9. 6. zr n eg rem k g. 2 680. Fingerschutz für Maschi schreiber. Ed Ti ee. . 36 ,, . Eisenbach, Schwar w. g: 262 681. Fingerschuß für Maschi schreiber. Edmund Reum, Ei nn, ö , . m, Eisenbach, Schwarzw. i. 262 660. Rollkopier at . brauchsmuster 269 336, bei . 4 eine C förmige Längsnute eingelegt und mit durch⸗ ger. an, . wird. Siegfried „Berlin, Kl. s 2 Frankfurterstr. 5. 16. 9. 05. a. 262 635. Luftkühlvorrichtun 2. 6 2 , . 3 inde! 8 ine: . ; 1 Ea. 262 640. Gleishebebock, bei dem der Debebaum mit sägeförmigen Einschnitten in einer 23 4 und 3 e. Klinke selbsttätig fest⸗ e ird. Friedri , J, e de. , =. 2358. Straßenkebrmaschi ĩ der Hinterradwelle angetriebenen 56. Mahhold, Thorn. 21. 9. 05. M. 20 310. , , : Zweit lige Seilklemme. Emil Königshütte O- S, iheits . 6. 5 1 e Bergfreiheitstr. 53. c. 262 354. In Seitenentleerer umw barer Güterwagen mit gegen die k klappbaren Bodenteilen. Akt Ges. für Feld und Kleinbahnen Sedarf vormals Orenstein Koppel. Berlin. 20. 9. 05. A. 8505. 20f. 262 458. Jußeiserner Bremeschuh mit unlösbar angeordneter Befestigungsschraube. Wilhelm Rother, Bamberg. 13. 7. 65. 15 900. 20i. 262 493. Doppeltes Weichenschloß. Eisen⸗ bahn · Signalbau · Anstalt C. Fiebraudt Æ Co. G. m. b. S., Bromberg ⸗Schleusenau. 23. 9. 065.

866 di. 262 496. Drehbar gelagertes, kasten⸗ m m,, . 2 von innen e . zildern. Ewa enner, 5 q 5⸗ ssraße 11. 25. 3. 53. z. 0 een . 29k. 262 509. Zweiteilige, symmetrische, aus 26 e ,. be. 63 Fahrdrahtisolatoren. er m. b. H., Berli 5. I 262 510. Zweiteilige, symmetrische, aus Blech gepreßte Kappe für Fahrdrahtisolatoren mit seitlichen Befestigungsflanschen. Siemens. Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 26. 9. 0h. S. 12932.

und

Dampfwaschmaschine, 1 m J! Waschgesäß benutzbarem Oberteil und ei = schiff. Robert Hahn, Bautzen. . . fgedrucktem Bez.

9. 262 466. Schuhputzbürste mit ö 3. des

a. Gustav Rüdiger, Leipzig. Schleukig. 25. 8. O5. R. 16 695 9. 2562 169. Genbürft: mit in vier Richtungen Ernst Nicolas, Hamburg,

1I. 9. 05. R. 161735. 21a. 262 232. Glastisches Tragband mit Stell

Ruppel, Kaiserslautern. 11. 9. 05. R. 16130. 21a. 262 444. Verteilerleiste .

stützen auslaufenden Bügel.

ö Berlin. 26. 89. 0h. S. 12934. ö a. phonhörer, mit Gummiband zum Befe

Rosenfeld, Worms. I3. 97 G3. R. 1

vortable galvanische Elemente fiüsfig und ; schützen ist. edle a6. ige, g. c. . ugstreifen mit kasten förmig gebogenen Polschuhen. r, r, oder H. *r. 21. 2623 229. Zug Moment Schalter mit unter dem Einflusse einer Feder in Drehung ver— setzter, mit Kontaktstücken versehener Scheibe. Otto Richter, Ilmenau. 5. 9. 05. R. 16138. 21c. 262 256. Glektrischer Widerstands körper aus Kohle oder kohlehaltigem Material mit ver⸗ dickten, organisch mit dem Material verbundenen, metallischen Kontaktenden. Chemisch⸗elektrische Fabrik Prometheus G. m. b. H., Frankfurt a. M. Bockenheim. 20. 9. 05. C. 4977. . 21Ic. 282 427. Abzweigdose aus Isoliermate⸗ rial für Rohrverlegung unter Putz, mit mehreren Anschlußstutzen zur Aufnahme von geschlossenen oder offenen Tüllen mit verschiedener . Weite je nach der Art der Abzweigung und der Starke des verwendeten Robres. Heinrich Grafenhorfst, Frank furt a. M, Schifferstr. 9. 20. g9. 05. G. 14 520. 21Ic. 262 539. Abzweigdose für elektrische ,, . n, Maschinen⸗ nna en⸗ e 3 24 2 * 2 ö, 8. 2 M. 131. Felt c. 262 572. Mauerdũbel mit verschiebba Platte für Isolierrollen o. dgl. . 1 2 Berlin, Zinzendorfstr. 7. 21. J9. C5. 21c. 262 582. Selbstregelnder Belastungs⸗ widerstand für 6 mit aus . schalteten Eisenwiderständen und aus kenstanten ö , e. k Abteilungen. Dr. Martin „Berlin, . ĩ 3 * n, Passauerstr. 1. 23. 9. G5. Le. 262583. Kurbelumschalter mit i⸗ seitiger Drehung und Funkenabreißer. Dr. zer Mehner Akt. Ges., Berlin. 23.9 05. M. 26 323. 2Ic. 262584. Kurbelschalter mit einseitiger Drehung un Funkenabreißer. Dr. Paul Meyer Att.“ Ges., Berlin. 23. 9. 093. M. 20 324. 21. 262 609. Vorrichtung zur Verhinderung des Lockerwerdens bei Fassungen mit Edison. Gewinde, 1 . re ,,. der Mittelkontakt⸗ ; u i 12 *. 9 J z Barmen. 15. 12. 04. c. 262 631. Unverwechselbare Sicherungs⸗ patrone für elektrische , ihrem Umfange mit einer Mehrzahl hon Schmel; drähten versehen, wodurch der mehrmalige Gebrauch der Patrone ermöglicht ist. Johann 36 Laubach, Reusrath b. Langenfeld, Rhld. 26. 8. 55. X. 14713. 3 6. enn, , , , ,. mit nger. ilhe ĩ st . e, . m Uecker, Berlin, Badstr. 14. 18. 262 398. Influenzmaschine mit isol mit den Konduktoren verbundenen Eier ten ert bei der die Verbindung durch einen drehbaren Metall. bügel hergestellt wird. Alfred Wehrsen, Berlin ien c , , . 9 65. W. 15 853. t e. 25. n einem Stäck ss een, , , . e. e . rehspule. einiger, Geb lane 1. 3. 2 Serie 5 1 e. 26. Jag Coquillen aus einem Stũ gegossene Grundplatte für elektrische ge mr er, als Träger für das Magnetsystem, an welche die Polschuhe angegossen sind und deren Befestigung im Gehäuse durch die nach außen führenden Klemmen . 1 . bewirkt wird. r, Gebbert 2 3 k . chall, Erlangen. 16. 8. 03. Ef. 262 262. Kette jur Aufna Leitungsschnur bei elcktrischen Kerr n m, me, aus durch Kettenglieder miteinander verbundenen 2 M Schüll, Düren, Rhld. 21. 9. 05. 217. 262271. Seilklemme mit in befestigten Bügel zum Tragen der en,, nt , , und Leitungs kupplungen. Richar erburg, 53 5 * 5. . 5 , ö z echselstrommotorl . diere, r,. mit en ,, mens uckertwerk m. i 2 . rke G. m. H., Berlin. 1f. 262 375. Automatische Ausschaltvorri für den Nebenschluß von . , schlußbogenlampen, bei welcher in den Stromkreis des Nebenschlusses eine von dem oberen Kohlenhalter , ,, , eingeschaltet ist. e Beleuchtungs⸗ C Heiz = Akt. Ges., Berlin. 5. 9. . , m 2If. 262 428. Aufhänger für elektrische 6 ö,, isolierter Buchse. e Isolatorenm = än fer 2.8. ee, rt. . Uf. 262 533. Luftdämpfer mit veränderli Dämpfung für Bogenlampen, dadurch —— ß * kö. aus e. 3. besteht. Körting wviesen, t. „i Lei s Gar, h , g. 2 276. Röntgenröhre mit ab ö Antfkathodenansatz. „Polyphos“ r m n . m. b. H., München. 23. 9. 605. 2 ng. 2625219. Elektrischer Stromunt mit unter Federwirkung stehendem n r 23 durch einen Schwinghebel mit einem Gleitriegel eines Sicherheitsschlosses in Verbindung ist. Antoine Bénassh-⸗Philippe, Genf; Vertr.. Dr. G. A. 5 r Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 4. 9. 05.

21h. 282 672. Flexibler, elekiris

körper mit Metallschlauchüberzug. Hugo J, . München, Emil Gelsstr. 29. 25. 9. G5. H. 27571. 2c. 262 557. Luftbewegungsanlage, bei der

2Ha. 262 232. Glastisches Tragband für Kopf⸗

Nupnel, Kaiserslautern. vorrichtung für Kopftelephone u. dgl. Sigwart

ämter, gekennzeichnet durch einen in Befestigungs⸗ eus R Halske

262 501. a . H en. Mori 173 ;

2I6. 262 221. 2zuftdicht schli 1 = behälter mit * e , , mettre, deren Elektrolyt 6e Verdunstung und Absorption zu rnst 7 GSGBerlin,

Schleudergebläse durch einen Kanal gesaugt wird, i rohre durchgeleitet bzw. niedergeschlagen wird. Ott

HS. 27 859. 24f. 262 417.

Hin⸗ und 3

werden. Georg straße g. 12. 9 65. 5 ** 472. außen umfassende Luftabschlußplatte für Kett

feuerungen. Deutsche 8 nh 2 l m ,

W. 189638.

D. 10291. 2489. 262 317.

= Drehb⸗ ichfang ,, rehbarer Rauchfang

und Warmwasserkessel.

Philipp Loos, Offenbach 4. M. ̃ 6 1 ch a. M. 24. 5. 65. D. Saß

K. 26 213. 24I. 262 447.

Wellblecheinlagen bei vertikal gerichteten Well Julius Kaller, Karlsruhe i. . Idole te len * 9. og K 26 214. a. 2 3835. Gefederter Anschlag für den Nadelbeber an deer r enn n Ernst Claes, Mühlhausen i Th. 6. 9. 095. C. 4963. 25a. 262586. Strickrahmen mit durchlochten gente und , , Nadelhalter. Frl. . e Oehler, Leipzig, alstr 7— 9. 25 ö 3 pzig, Centralstr 7— 9. 25.9. 05. 262 554. Explosiontsicherer Azetvlen⸗ gaserzeuger, bei welchem eine ,,,, durch den auf und niedersteigenden Gasometer be— tätigt wird und ein Signal vor gänzlicher Entleerung des Karbidbehälters sichtbar wird. Johann Bächer, Augsburg, Bleichstr. 20. 7. 9. 05. B. 28793. J. 262 178. Horden für Gaswaschapparate, estehend aus einzelnen Holiklötzen, welche in ihrer gegenseitigen Lage durch Holjverjapfungen festgebalten werden und durch von den Stirnseiten nach der Mitte zu geführte Einschnitte kammartig in einzelne Reihen von Stäben geteilt sind. Siegmund Breiten stein, Hamburg, Faberstr. 18. 1.7. 55. B. 28 255. 27a. 262 383. Mit Abflachung versehenes Gebläse für Zerstäuber. M. R S. Berlinger Straßburg i. E. 17. 7. 05. B. 23 423. ö 262 337. Ventilatorflügel mit infolge , 6 ein tellenden Saug⸗· Stephan Sörge lberfeld, str. 9 . gel, Elberfeld, Erlenstr. 335. b. 262 357. Apparat zum Reinigen d 8 , . 6 Preßwassers. . rwitz, Mülheim a. R., Gartenstr. 10. 28 3 3 e Gartenstr. 10. 21. 9. 05. 262 684. Zahnärjtlicher Spachtel aus ct gin re, ö Paul Niemitz, Hamburg, Glo ieß 3 9. 05. J. 34. n, c. 262 653. Kastrierzange mit einem M zum Quetschen und einem zweilen jum 2 und Abschneiden des Samenstranges der Pferde. Richard Blunk, Wesel a. Rh. 9. 8. 05. B. 28 495. 320d. 262 211. Verbandschiene, deren Quer- platten an beliebigen Stellen der Längsschiene mittels * 1 k Franz Bingler, Ludwigshafen a. Rh., Oggersheimerstr. 11. 25 5 ö . 9ggersh rstr. 11. 25. 5. 05. 262 650. Röntgenschutzschürze mit Hand⸗ auflagen. Fabrik elektrischer ö . Levy, Berlin. S. 9. 05. F. 12573. 398. 262 671. Menstrugtiongbinde aus wasser⸗ dichtem Stoff mit auswechselbarer Aufsgugeeinlage. . . Brüssel; Vertr.: Frl. Nann zgefer, arlottenb ibnizs * , nburg, Leibnizstr. 84. 230f. 262 213. Allseitig aufklappbarer Licht- ere , , Lichtsystem. Irin ugu emens Linke, Dresden, str. 1n 36 3. 90. 1. 14735, 305. 262 272. Gerät für Vibrations massage, aus einem Stiel mit einem metallenen, gebogenen, am Ende geschlossenen Rohr zur Massage der Pro⸗ ata. Vibrator, Gesellschaft für Massage⸗ Apparate m. b. H., Berlin. 25. 9. 05. V. 4753. 230g. 262 528. Tropfflasche mit seitlichem, durch eine Gummimembran verschlossenem Ansatz a ee zu er, ,,. ausgezogener Aus⸗ ußöff nung. Fa. Wilhelm s, Quedlinburg . , 66 rauns, Quedlinburg. k. 262 198. Luftanfeuchter in Form beweglichen Bettschirmes. De. e e , , . r s, wen eos i ie,. ; . 60. Glasspritze mit eingeschli Glaskolben in ,, i, . G. m. b. H., Feuerbach. 22. 9. 05. G. 14526. ö . Aluminiumblech gefalzter r. ebrüder Seidel, M 8, FJaffel. 20. 9. 65. S. 17997 . 3 262 * Kernstütze mit Säulen von migem Querschnitt. Friedrich Porl, b. Cöln a Rh. 21. 9. 05. P. 10 c 3 226. 282 476. Rah menfassung für Glasscheiben i . , ,. e, , Metallblech. us, Berlin, Königsbergerstr. 7. ö ö 6 önigsbergerstr. 7. 11. 9. 05. Ta. 262 303. Schirm, dessen Stock mit jwei Gelenken versehen ist, um den Griffteil k zur Schirmmitte stellen zu können. Paul Kringler, Berlin, Teltowerstr. 34 9. 8. 05. R. 25 877. 2b. 262 301. Geldtasche mit gewalkter Falte in der vorderen und hinteren Haupttasche. Adolf First, Kirn a. d. Nahe. 7. 8. G6. K. 25 84s. 236. 262 479. Wirtschaftskorb mit im Innern am Beden eingebauten, gelochten Einsätzen, von denen einer mit Deckel verseben ist. Curt Gebauer, Dalle a. S. Beesenerstr. 27. 16. 9. 05. G. 14512. w . . mit zwei an ; Querseiten angebrachten, auswechselbaren, schrägen Taschen. Curt Gebauer, . a. 8 Beefenerstr. 27. 16. 9. os. G. 14 513 . 23236. 262 491. Mustertasche mit in Schleifen geführten, am Boden und an den Seitenwänden ent⸗ , r,. zwecks Verhinderung des rchsackens Georg S l. =. . 169 tzel, Nürnberg, Mauthalle 6. 2b. 262 515. Portemonnaie in Form eines

die Luft von einem durch eine Dampfturbine betriebenen

welchen der Abdampf der Turbine durch Schlangen⸗ Hörenz. Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 8. 9. 0ö6. 27 8

Schieberost mit Spitzen als Schlackenbrecher, auf ein Rostlager mit rn unf, spalten und Anschlag derart aufgelegt, daß beim urückstoßen die Schlacken zerkleinert und mit der Asche durch die Luftspalfen abgestoßen Wurm, Frankfurt a. M., Gr. Gallus

Die hintere Kettentrommel

tessel⸗ Werke Akt. Des., Oberhausen, Rhld. 1. 9. 03.

für bacher Dampftesselfabrik u. k

Ofen zur Verdrennun

Makulatur unter Anwendung einer Anzahl 1 ö. Roste vertikal aufgesetzter, gelochter Röhren. Julius Kaller, Karlsruhe i. B., Vorholzstr. 2. 27. J. 05.

Ofen jur Verbrennung von Makulatur mit einer Anzahl Abstand fenen

n] ausgebildet sind. Joseph Step ha ; 6 . Berlin, Feibes

1 ö. 30. 9. 05. 3b. 62 571. Tasche stãnde, mit Seitenteil . 26 Scholl. Noriheim. 20. 9. 65. Sch 6 3c. T6 äg3z. Dedernpe Stimm e' 6 , , ö 1 on ipzi , e. 2298. Beschlag mit Verstärkung sowie be e,. 63. , . . ö *. 6 . für Bürstchen . n. . 0 2 f 7 . f. anvrel. Vsotifen ; c. 262 369. Haarspange mit ang Vagen. Deutsche *in bi Len erf , Seelenfreund, Nagdeburg. 25. 9. 5 D. 15 34 ö r. 487. Kocherplatte, gekenn seichnef i . Iaß in derselben querliegende boꝛen tin . sich . . ein Zerspringen 38 erhüten. 3hur⸗ 1 h. 3. n . Kühler, Duighur⸗ 4a. 2577. Kochergestell mit ei Tragrippen überragenden Ter. . 3 ö. heißen Luft längs den Topfwäaͤnden. Franz C. ert ö , , fi, , , 9 1 Als Handhabe ii . 1. . für uf g Ter Franz C. 3 str. I' h 6. ö. g. Hamburg, Albertstr. 11. - 2118. Steinobst⸗ und s entkerner und Teilapparat in , f Cronberger, Frankfurt a. M, Feststr. 8. 7. 8. 03 gekennzeichnet

2 262258. Mandelschãler, durch wei geriffelte, mit verschiedenen Um fangt. geschwindigleiten gegeneinander rotierende, elastische Waljen. John Edmund Gillon, Frankfurt a. M Gschwegerstt. f, u. Jean Säon Verdoodt, Brüffej⸗ Schaerbeek; Vertr.: August Sondermann, Pat. Anw iber, * 5. 3. G. 145189. . b. Vorrichtung zum Schnei Zwiebeln, Kartoffeln, Rüben u dgl. 3 . winklig ju einander verschiebbaren, mit Messern aus. gerüsteten Schiebern. Ludwig Renkel, Stuttgart Marienpl. 3. 19. 9. 95. R. 163211. 346. 262 412. Doppelschneidiges Wiegemesser dessen Messerpaar aus einem ganzen (aus Stahi⸗ Hlech) ausgestanjten Stück besteht. F. Albin Richter Thalheim i. Erzg. 5. 9. 05. R. 16137. ; 6 262 502. Schneidapparat für Kartoffeln, urken usw., aus in einem zylindrischen Sehäͤuse gelagerter, mittels Kurbel drehbarer Blechscheibe mit mehreren geschärften Aufbiegungen und über en e , mtr . für das Schneidgut. d 8 u. Alois Osterburken. 25. 9. 05. *. 3 ß Verstellbarer Kuchenschneider. . . Dietz, Erfurt, Löberflur 34. 31. 8. G5. 1b. 262 632. Keautschneidemaschine, gekenn⸗ zeichnet durch einen Trichter mit d, . und eine Schneidscheibe, welche durch Zahnräder bzw. Kurbelrad angetrieben werden. Alois Vogt⸗ 1 e, ö. 2 Schoppinitz O. S., u. Theodor czek, Ros h ĩ . J ö. ö 3 4e. 262 245. Bürstenreiniger, bestebend in n , 8 ö. an . l n zugespitzten Zinken. 6, e, . k 4c. 262 299. Putzmittelauftiäger in Form 6 16 2 . mit 1 ff 9 uar eder hold, = straße T5 4. 25. 68. J. Sn . 1 2 1e. 262 326. Wasch, und Trockenvorrichtung für Fensterscheiben, Marmorplatten u. dgl., bestehend au? einem Halter, in dessen vorderer, abgeschrägter 3 fich * 446 fr e, ,. eines Gummi⸗ s o. dgl. ndet. tto i Berli Georgenkirchpl. 12. 1. 9. 05. , . 6. 2c, 262 359. Wand. und Deckenentstãuber mit Staubabstrricher und Staubsammelkasten. Hein⸗ rich Appel. Eppenhainerstr. 3 u. Alexander Scholz. Möäblgasse 14. Frankfurt a. M. 22. 9. 05. A. S516. 34. 262 263. Auf Eimer klemmbare Halte⸗ Yorrichtung für Reinigungsgeräte. August Lehmann, Invalidenstr. 10, u. Franz Gnädig, Kottbuser= ufer 60, Berlin. 23. 9 05. L. 148314. 34. 262 484. Stahlspäne Reiber für Hand , . 3 de,, n, . zum Reiben der Parkettböden. Heinri— ö i h *. 6 * 5.27 'm ö c. 2185. Sandale mit Holzsohle und e 8 o e , . . * arkettböden mittels Stahlspäne. inri = . i. B. 20. 9. 95. B. 27 . * 34c. 262 610. Kehrichistehschaufel mit am unteren Stielende scharnierartig angelenktem durch einen Druckknopf leicht zurückdrückbarem Schaufel⸗ e 3 Werneke, Heidelberg i. B. 16. 12. 04. 3 97. 3246. 262 670. Messerputzvorrichtung für Kraft⸗ betrieb, bei welcher die r e r nig . festigten Putzscheiben nebst ihren Wellen und Doppel kegelradgetrieben verstellbar sind und der Riemen⸗ e,, . . der hohlen Grundplatte ge⸗ gert ist. a. A. Bertuch, in. . 66. ö. uch, Berlin. 22. 9. G5 ad. 262 257. Brikettkasten aus beliebigem Material mit zwei an der Vorderseite angebrachten 1 5 . n, nn der Briketts ver⸗ ndern. ranz Gaudernack, . 16 3.6. . Frankenberg i. S 148. 2. stockschützer, bestehend aus . . mit , * 1 windebohrer. Fran . ãu. 9 de , n, p Immenstadt, Allgãu 48. 2575. Aschgefäß mit abnehmbarem Deckel. Herm. J. Hellmers, ier ir 1. D 5. . . e. 45. Gardinenschoner, bestehend aus en,. 2 e. 4 ügel befestigt werden. althasa . i DOberbavern. 18. 9. 05. K. 26 5535 , . 34e. 262 331. Entfernbare Fenster. Blumen. schuß· und Zimmerdekorationgeinrichtung. August Säg ebarth, Hannover, Braunstr. 65. 6. 9. OB. S. 12 845. . * sere. 2 , . , e mit ehãuse. v . 2 6. . 9 . m 1 e. 17. Ankerdübel aus einer vier⸗ kantigen Blechhülse mit durch Sori zontalsiden ver⸗

0

Fisches, dessen Längsteile als aufklappbarer Behälter

steiften Wänden und einer durchgehenden Schraube,

bei deren Anziehen die Wände durch c't und auseinander getrie hen werden. 31. 8. 64. E 7393. 262 587. Leicht lösbarer Gardinenring mit federnder Vorhangklemme. Furtwangen i. BS. 25. 9. 05. M. 20359. 62 654. Auf Rollen hängende Gardinen⸗ sich in einem geschlitzten, Rich. Hagebölling, H. 27 870. 62 241. Kleiderhalter, mit Kleiderhaken versehenen Schiene, welche äusstehbar an einer zweiten für den Halter zur Be⸗ dienenden Schiene angeordnet ist. Hermann

gekni Eichner. 34e. aus Metall Müller. 34e. 2

Haan.

halter aus Draht, welche bewegen.

fantigen Rohr Gevelsberg. 345. 2

einer

festigung Hilgenfeldt, 16. 9. 66.

3 4f. zubringende, Aufhängen von Eberlein u. Alex. 29. 9. G5. E. S401.

Berth

34f. 262 302. Teller aus Porzellan, Stein⸗ jelluloidierter Bildeinlage und dreh⸗

ut usw. mit

arer Stütze zum Hängen und Stellen. B. 28 542.

309. Zusammenklappbares Kopfkissen, den beiden Endteilen etwas halbmond-⸗ förmig gebogen und in seinem Mittelteile niedriger als in den Seitenteilen.

Bleul, Berlin. 345. 262

welches an

gevol stert ist, Syrengel. Harburg 345. 262 455.

Limonade,

3. 3730.

34f. 262 596. Hoch⸗ und Q Karl Gerich, Wiesbaden, Schulgasse 2. 25.

G. 14532.

345. 262 902. Zusammenlegbarer Hosenglãtter und Bügelfaltenspanner,

a. Rh. 2. 10. 05. 34g. bogenen Enden, Berlin. 14. 9. 05. 24g. Tragsessel. 19. 9. 05. 348. 262 299.

S.

11. 9. 05.

8. 8. 096.

mit einem Bel irn. und einem eine Aufschrift tragenden Schilde. aul Zacharias, Berlin, Ritterstr. 99. 30. 3. 05.

elsdorf b.

H. 27 9165. 262 253. An Tischen und Stühlen an. i mit Haken versehene Tragstange zum Hüten, Schirmen u. dgl.

Jühnig.

a. G 16.

Zuckerständer für Zitronen Behãlter

Otto St. 79639.

262 210. Verbindungsalied mit umge⸗ für Federmatratzen. FJeder⸗Matratzen · Fabrik Wilh. Berg Æ Co.,

D. 10339.

262 250. Mit Fahrvorrichtung versehener Freund * Pels, Hamburg. F. 13017.

Matratze

federn gestützten Holiplatten

Eduard Müller, M. 19954. zäg. 262 3209.

der die Elastijität durch Stahlbandfedern gerufen wird. August Dörnuchen, n. Gustav Züchner, Girndtstr. D. 163 iz. Zusammenlegbarer Betttisch, bestehend aus einer länglichen Tischplatte, mit zwei durch Scharniere angebrachten verstellbaren Seiten ˖ stũtzen. Dr. Fritz Prolllius, Parchim. 25.

Sitzplatte für Rahmenstühle, DSolzindustrie Witt · Berlin:

549. 262 482. Möbelstoff, auf Wechsel⸗ oder t, mit eingewebtem Cammann Co., Chemnitz.

Bettgestell, dessen Lãngswände von in Schlitze einschiebbaren Schienen getragen Nikolaus Häusler, Lauda.

27 978. . 262 568. Drahtklammer zur Befestigung Metalltragbãndern

4. 9. 06.

O. S. 262 387.

249g.

P. 10 463 31g. 262 480. mit imitiertem G kowsky G. m. S. 26 8684.

er et! hergestell schnitten und .

282 495.

18 9. 05. C. 49

324g.

werden.

der Matratzen. 18. 9. 05. za9g. 262 591 eklappt ein Dopp er.

Spandauerstr. 11. 324g.

bel ter bestehende

cher Stühle als Rasierstubl. Magdeburg ˖ S.. Halberstãdterstr. 12.

Spiralfedermatratze. deren Netz⸗ rch bekannte Doppelhaken verbunden werden.

x. 35 844 319g. 262 622

werk und Federspystem du mittels Drahtgliederungen

Sprungfedern

Eduard Bauer, B. 28 853. Wandelmötel, aus zwei, auf- ellager bildenden Hauptteilen be

262618. Aus

Neustadt i. Spiralfederlose Matratze, bei

eflecht. b. H..

auf

1

Hermann Schwarzer. 27. 9. 05. Sch. 21 6365.

einem Holzgestell mit Kopflehne jur Benutzung gewöhn⸗

2

phal C Reinhold, Berlin.

249g. z einen keilförmigen Gitschinerstr. 168. 324g.

und Hörsäle, gekenn Sitzreihe hinfortlau Rückenlehnen unabb

Walter HSyan, S. 28017.

262 689. Subsellie, Walter Hyan, Berlin,

Sitz. 28. 9. 05.

262 690. dn, , ,

zeichnet durch ein ü ; fendes Brett, an welchem die ängig ron dem Untergestell be

14504

324i.

stellbar an den Füßen angeordneten fũr Gläser, A dal n wald Thürmer, Ober⸗Wüstegiers dorf. 20. 9. 05.

6e Bebãlter

T. 7149 324i.

weglichen, .

agen ausgebildeten

sicheren Aufstellen Linden i. W. 324i.

Schur rock. Sch. 21 432.

721i. 262 928. Mit Wandregal mit Kästen für fächern und drehbar Sinnemann, Kattenstedt 262 6855. Regu Billards usw. auf unebenem

324i.

Tischen, n Lange, Chemnitz 23246. 262 32

Gestell für Kinderbadewannen. Emaillierwer ke, Akt. Ges. mann, Ahlen i. W.

federnden

28. 7. C5 . . Tür mit von beiden Türseiten chrankeinbau. 22. 9. Aus jwei Halbzlindern und mit Dreikantkovf be⸗

262 1489. aus zu öffnendem S Petersdorf i Rieleng. 324i. . * gien einem federnden S riege stebendes Druchschloß für Schulbank kverschlüss Bielefeld, Brunnenstr. 1I7.

Schreibpult ausgestattetes Notizzettel sowie Wochenkalender Gastav a. 22 8. 05. S 1276. lierfuß zum Feststellen von

2Zoz 3s 9. Spieltisch mit dreb und fest⸗

2602 459. Zeichenständer mit einem Rabmen zur einer als Schutzdedeel für di⸗ Ein= Rückenstütze und Vorrichtung zum Stãnders.

des A.

hbarem

Martinstr.

die Quersicken Ludwig

Julius

bestehend aus Herrnhut i. S.

Albrecht Altenburg S.A.

211.

S Fa. C.

Dr. Georg 2 8. 05. S. 12782.

in Form einer

uerstell⸗Ständer. 9. 05.

Stertz, Andernach

Deutsche

49

mit durch Stahl⸗ als Auflagefläche. Meckl. 25. 7. O5.

ervor⸗ Kattowitzerstr. 44, 20, Königshütte

9. C05.

27. 4. O5.

Plüsch ge⸗

23. 9. C05.

an

Kirchberg i. S.

Charlottenburg,

Paul Keimling, 383. 605

MWest⸗ 2. 9. 05. W. 18933. gekennzeichnet durch

5. B56 fũr Theater er die ganze

Berlin, Gitschiner⸗

für Schrank⸗ ebel, welcher

Platten, welche sche u. dgl. tragen.

be⸗

Aufnahme der

Ewald Albers, 83385.

Vans Hitze,

O5. H. 27 962.

e. Albert 14. 8. O5. Waren⸗

Boden. Richard

15. 11. 3. 05. L. 14783.

4. In einen Tisch verwandelbares

31. 8.

Westf. Stanz vorm. J. Æ S.

2 EI.

gelãute. Schönbachstr. 50. 341. Flügelrad umschließendem Wenig mann, Leipzig⸗Stötteritz,

18. W. 18 252.

321.

25 341.

Aufsatz Geisweid.

341. während d festen und daran ge mit Querstãben. Curt straße 15. 311. 2 baumersatz, dessen mit S behang, sowie Flügelrädern versehe Teile auf Körnerspitzen laufen brennender Kerjen in Drehung Friedrich Kunze, Borstel, Kr. Jork.

Schwanzklemme zum Halten Emil Müller, Freiburg i. B.,

262 28

4. 05.

S. 3. 8. 05.

chõpfklappe. 9. 05 N.

41. EI.

262 4

8

us einer

25.

K. 25 842 321. 26 beim Fischschurpen. Rosastr 16. 21. . Sauceraum und Steigröhren, unter Dampfdruck über den Otto Schneider, 2. 9. 05. Sch 21531. 262 694.

2625

262

341. baumfstãnder,

D. 10331. 341.

Dũsseldorf, 35a.

Varkstr. 31.

356. 262 angetriebenem

35c.

deten Welle steht. Georg 23. 8. C05. 2325. 262 zwischen den klemmendem

Joseph Kroe 359. 262

Andernach 36c. wãrtsbewegun richt ng

25. 7. Ob. feinmaschigen

368. 262

5 fz os.

8. 2. O5.

bãngen

368. 262

einsatz, und ihre

op. W. 18918.

Dunstrohre,

262242.

262 405. zu Christbaumgeläuten o. dgl. Dresden, Maadeburgerstr. 47. 262 412.

262 443.

und Glasdeckeln. 25. 9. 05. 262 449. v. d. Steinen, Solingen. 262 450. Wärmflasche Grundrißform mit eingesetzten Böden. Westermann C Co., Huͤsten i. W. W. 19033. 341.

262490. desselben

262 69 durch Ventil verschließbarem, festlegbarem Abfüllschlauch. Webrhahn 28a. 262 373. Bauaufjug, dessen Führungen durch die die Schale geführt und

Laufrollen tragen, ihn Düsseldorf,

gehalten wird.

35a. 262 57

Wetter a Ruhr. 262 313.

zu einem Rahmen schiebbaren Spindeln b Automobil · Sebe · und R 7 9 95. 262 386.

Raudnitz a. E

Bank, Elmshorn.

15. 9.

18. 4. 0 7.

05.

5.

W. 18774.

75. 9. 05.

9

9. 05. F

51.

5. 9. O05. 613. Bratpfanne mit abgeschlossenem durch welche die Sauce Braten geleitet wird. Danzigerstt. IIC.

28.

599.

Weber,

W. 18890. Seil. Sicherheitflaschen zug mit Rollen der oberen Flasche sich ein. Keil als selbsttätige Stellvorrichtung. l, Dammerkirch. 2. 9. 05. KR. 265 030. Aus vier mittels Hülsen auf vereinigten Rohrstangen ver. estehender, auf Rollen laufender angier · Apparat. Otto Stertz,

328.

339.

g des

Standkasten mit Aufsatz . Nüchtern, Geisweid.

Mehrfa

Vorrichtung erwärmung der Fußbekleidung. Gebrüder Heinrich, Fürth i. B. 341.

Innern befindlicher Jofsef Bertle, Nürnberg, Helmholtzstr. I7. B. 28 3851. 31 262 500. Schutzkappe für angeschnittene Wurst, aus Pergam horn, Freiburg i. B B. 28 914. 341.

entpapier o. dal. r, Kreuzstr. 27. 25. 9. O6.

aus Draht gebildeten Lichtarmen. Spandau, Feldstr. 39. 25. 9. Ch. 262 505.

alter

Essentrãger, dessen federnder Tragbägel mittels aus demfelben herauggestan tee ern in die Oesen des ersteren eingehängt ist. nuweiler Emaillirwerke vorm. Söhne, Annweiler. 211. 262286. Mit geteilter Aufsteghülss zum Befestigen an der Baumkrone verse Carl Wenigmann,

Franz Ull A Sö01.

Drahtbügel aus einem Stück

Frau Adelh. Kölz, 29. 3. 05. K. 25 996. und

. Standkasten mit hristoph Nüchtern,

Emil St. 7957. von viereckiger Martin

.J. 57536. Küchenbrettbehälter. 27. 9 605.

27. 9. 0

zur

S 27364. Flůssigkeitswãrmer mit im Wärmvorrichtung. 22. 9. 05.

262 304. Christbaumlichthalter, bestehend Stammschelle mit Einsteckösen und den

Gastav Huck,

S. 27 865.

13047.

2862 523. Dekorationgstãnder als Christ chmuck und Christbaum⸗ ne, etagerenartigen und durch die Hitze versetzt werden. Carl 8. O5.

5.

M. 20 215.

Bromberg,

Spitze versehenen Tragstäben, mindere Stammdicke sofort festhält. mann u. Richard Wild, Höchst a.

5s. Delfüllkanne mit biegsamem, an die Kannenwandung

Christian Steffen, St. 7962.

Heinrich Redemann, 7. 05. R. 16248. O. Keilfangvorrichtung für Förder⸗ einrichtungen mit federnd aufgehãngtem Förderkorb, bei welcher durch Zurückfedern mittels Hebelübertragung iwei Keil Fübrung gepreßt werden. 2 Ruhr, Bruchstr. 0 6564. 20. 9. C6. Kran-⸗Fahrwerk mit indirekt Taufrad. Fa. Ludwig Stuckenholz, 36. 3. G z Einfach und mit Uebersetzung verwendbare Winde mit feststehender Seiltrommel, mit einer Kupplung in Verbindung Stuttgart, Blumenstr. 25.

Zusammenklappbarer Christ· mit Stellschraube und gelenkigen mil welcher mehr oder einrich Duch⸗

29. 9.

29. 9. 095.

egen

Emil Wolff,

St. 7966

St. 7921.

Kesselwassers

Freyer,

F. 12790. 368. 262 1425. Filter für Staubsaugapparate, bestehend aus vor den Sauglufterzeugern angeo S. Mestin

Geweben 19. 9.

Ventilationseinrichtungen Friz. Stuttgart, Heu

S. 12049. 368. 262 522. Innen⸗ lationsvorrichtung mit Wasserverdunstung zum zwischen Heizungs . . Feststehender n n bzw. Ventilations hut, mit aufklappbarem, das Da bildendem Deckel und herausnehmbarem aus zwes ineincnder liegenden, durchbrochenen BVurchbrechungen gegenseitig abdeckenden, Schornuste in A. John

592.

Laternen,

05.

oben und unten offenen Zylindern. Aufsatz und Blechware Att. Ges., Iloersgehofen. 268. 262 593.

Zug

fleigstt. 25.

ad. 262 819. Aus zwei aneinander gelenklen Behältern bestebende Verdunstangsvorri Jentralheizungsanlagen. Ludwig Sieduer, Namslau.

und Außenluft · Zicku⸗ Radiatoren. 05.

n⸗Fabrik J. l 23. 3. S5. Sch. L 635. orrichtung für damn m

Berlin,

M. 20 318.

26. 9.

B. 28 646

entilationen usw.,

henes Chrisibaum⸗ Leipzig Stötteritz, W. is V1. Ghristbaumgeläute mit das Aufhãngehsgel. Schönbachstr. 50

341. 262 288. Ständer und Träger für Teller und Schüsseln, mit ähereingnder befindlichen Ringen und Boden. Adolph Wolfgang Co., Oederan

Carl

Innen

August Blo⸗

fũr Kleidungsstücke er Reinigung dieser, bestehend aus einem lenkig befestigten federnden Bügel Franke, Dresden, Camelien ˖

des Federgehãnges

trichlerfõrmi kegel und gewölbtem Deck⸗ gar , h 23. 9. G05.

mantel.

K. 26 224. 36e. 26251. Kombinlertes Gas⸗ hahngehäuse für Flüssi Remscheid, in,, . 13 c. 262 521. Als hufeisenförmiger Rohrkranz lüssigkeitserhitzern. Berghauserstr. 13 C. 6e. 262512. ; für die Wassergehäusespindel an verein und Wasserhähnen. Berghauserstr. 13 (. 262 639. bare Gasverschlüsse, . j hälter sich ausdehnende Flüffigkeit mittels Hebel⸗ vorrichtung i Karl Müller, Berlin, Zimmerstr. 97. M. 201939. 26e. 262 647. Badeofen mit von einem glatten Rohr umschlossenem, rohr, zwischen diesen direkt am Feuerraum aufgesetztem Rauchrohr und zwei Heizklaßpen betätigendem Dreiweghahn für die Kaltwasserzufuhr sowie den . Bruno Ehrlich, E d. Un. 379. 262 353. Putzhalter für masstve Decken und Wände aus Hohlkörpern mit schwalbenschwanz⸗ förmigen Längsrippen. lottenburg, Leibniistr. 276. 262 355. Giseneinlage. Junkernstr. 15. 376. n undene Bodenpfahl aus zwei aufeinander hefestigten Metall⸗ Salzmann * Comp., Cassel.

5.

065.

jede

Essen W. 18997.

Anordnung einer die Rück ö einer Dampf⸗ heijungsanlage selbsttätig begrenzenden Absyerrpor ·

Friesenstr.

22.

rdneten Sohn,

441. Verschlußklarve fär Viehstall. mit Korkauflage.

Carl 05.

chtung für

Ein⸗

Hermann

Regenfang⸗

36e.

26e.

26e.

S. 12871. Zz7c. 262 297. Falzziegel mit doppelter Biber ⸗˖ schwanz · Endigung Hornerstr. 97. 37. 262 308. Zusammenlegbares und für jede 5

Dachneigung einstellbares Dachschutzgerüst. lauer Allee 242 Christian HGansel, Gießen. 370. das einerfeits mit einem Schraubenende, ander seits mit einem Hakenende versehen ist, Leipng, Matthäikirchhof

3 7c.

Pöll. P. 10 372. eisen,

22. 8. 378. Roll⸗

runde führt berger 372v. besitzt Sch.

27e.

27e. von Eisen

durch Fried

und

38a

38e

steift

erse

25.

3. 6

er

dich 23

fals, und doppelt überdecktem Seitenfalz.

Hinterhaus. Balkongilter, bestebend aus Halbrund⸗ Alexander Ciszewsti, Mainz,

spange aus dem Material gedrückte Theodor Schmid, Offenburg i.

Boden- und Seitenverstärkung des Mantels. Furcht, Rudolstatt.

vlatte Platte. 15. 8. 0h. K. 25 904. 3 7e. . be stellbaren Böcken bestehendes Zimmergerüst, welches

27e. Glauchau i. S.

stellen der Antriehwell⸗ haus, Remscheid, Parkst 12. 2.

baren Druckbacken. 14. 5. 6. . 11a. 262 334. e nn g, deren oberer Rand

durch innen auf dem Stoff

Mützen Fabrik Carl Isten, Lenney.

L. 14769 . Ic. 262512. Mit aufblähharer

O.⸗S. 26. 9. 05. 41c. mütze. 8. C05. Ze. u. dgl., mit durch Sefiell beweglich ̃ Anhaltische Maschinenbau . Att. Ges., Berlin.

Ze. 3. gangs bei Wassermessern in tritte öff nungen eingreifenden Regulierschrauben sowie mit gegeneinander verstellbaren, dersehenen Hülsen. Gutenbergstr. 74 12f. .

. für Wagen,

schwache Federpaar. Linden. 28. 9. 95 1295 . wel. ; obere Hälfte der Glãäser abgeflacht ist. sodaß die Augen beim Aufschauen über Sie Gläser binweg eben. Fa. F. Gscheidel, Königsbergi. 129

astigmatisch korrigiertes dem Gauß Typus. stock, München. 42. 262 2723. Aus schiedener Tiefe und vers sammengesetzter, aus einem . flektor mit weiter und schmaler und naher und breiter

Wilhelm Kuhn, Bretten.

. keitserhitzer. Joh. Vaillant, 2 25. 3. 65. V. 2745 Einmũndungsstũck dienender für Wasserrohre in Joh. Vaill ant, Remscheid, 25. 5. 09. V. 4748. Verstellbare Geiffbefestigung

ten Gas⸗ Job. Baillant, Remscheid, 25. 3. 05. V. 4749. Sicherheitsventil, für absaug⸗

bes welchem die in einem Be⸗

wag mit

R. 12

eine gezahnte Ventilscheibe e .

1. 9. 05.

schraubenförmig gewelltem Hein Rohren Rrkullerendem Wasser,

eiß und Kaltwasser⸗ ur, Nachoderstr. 18.

E. 8361.

Adolf Ackermann, Char- 790. 20. 9. 05. A. S504. Falzbauziegel mit eingebrannter Dermann Probst, Breslau, Neue 26. J. O5. P. 10 415.

262 477. Spiralförmig gewundener

11. 8. 05. 5.

Hugo Schünemann, Bremen, 17. 7. 05. Sch. 21 258. Heinrich 16. 8. D5. H. 2 673. 262 314. Firstziegel Befestigungseisen, Carl Schaefer. 31. 15. 3 05. Sch. 21 635. Falznegel mit doppeltem Kopf. f Josef Ir hãuser b. Bodenwöhr, Oberpf. 22. 9. 05. 452.

262312. Zum Zusammenstellen fertiges

262 362.

v

Flacheisenstäben und » schienen. Wallaustr. 75.

Drahtklammer mit Auge

Winkeleisen,

O5. C. 4946. 2362 465.

in der Hochkante der Brettchen ge⸗ Wilhelm Ritterath, Bonn, Venus⸗ 3. 059. R. 16073.

Stabfassung, deren Fassungs⸗ 8 ungsösen

Töcher wird. weg 14. 22.

262 487.

21 676. 262 296. Bau und Industrie⸗Eimer mit August 165. 7.05. F. 17 753. 262 306. Vorrichtung zum Einschalen Stampfbetonwänden, bestehend aus genuteten pon beliebigem Querschnitt mit einer End⸗ und einer in die Nuten einzuhängenden Dito Kilp, Darmstadt, Liebfrauenstr. 77. 262 152. Aus in der Höhe beliebig ver. eine anfügbare Verstrebung gesichert wird. r. Wagner. Söpringen. 14. 8. 55. W. 18828,

Zö6z 192. Herüfsthalter mit Spannhebel Tragekette. Hermann Eckert, 23. 9. 05. E. 8406. 262 316. Vorrichtung zur

zweiteiliger

. . x zur Befestigung von geschlitzten Kreissägeblättern zwischen den Lager⸗

Albert Ritters 3. 65. R. 165081. Rahmenzwinge mit verstell⸗ Andreas Füchs, Eberstadt.

Gust. 261466. F. 12993.

efestigte Federn ver⸗ C Beamten⸗

5. J. O5. Schutz kappe Ruda

ift. Lenneper Uniform

hene Kopfbedeckung. Teofil Wengerek, W. 19035.

z62 513. Schlauchfõrmig gestrickte Reise⸗ Grenst Hartmann, Mühlhausen i. Th.

S. 27 745. . J 262 288. Meßvorrichtung für Koks zwei Gelenkvarallelogramme am auf gebängtem Meßgefäß. Berlin

B. 23 004. ö. Regulierung des Wasserdurch⸗ mit in einzelne Eintritts:

605. 262 566.

Austrittsöff nungen Stuttgart,

mit W. Gottlob Volz, 13. 9. 05. V. 4771.

Anordnung verschieden starker bestebend aus gemeinsamen bindungsbalken und Belastungs begrenzung für das Schütte C Pöppe, Hannover Sc. Ii 683. 4 Klemmer, bei welchem die

262691.

262190.

262 201. ;

Projektions⸗Objektiy nach Anstalt G. Roden⸗

65. DO. 3460.

jwei Parabeln von ver⸗

chie denen Brennpunkten zu⸗

Stück hergestellter Re⸗

Oyptische 19. 8. 05

twirkung. Fa. J. F. A. Schulze, Berlin.

.. 653. Sch. 21 6

429 ̃ für Fleischbeschau, bei welcher ein U- Eisen

Krüger,

K. 26 139. 42k Meꝛrallschutzhũlse, direkt a ö. Rosenthal K Schäde,

suchung kleiner Flässigkeitsmengen Vischchen 5 Jena. 42m. a.

13050.

2p. 262 249. Vorrichtung an Zãhl werken mit jwanglãufigem Rädergetriebe, zum Einstellen der Zifferscheiben auf beim, 48a. J ; langem Einwurfsweg wechselnden Querschnittes und den Sammelraum .

Schubertstr. 3. 43. 3 260. Als Kinderfigur ausgebildeter Selbstverkãufer für Waxen.

baden, Plattersir. ? 5 135. 262 401. Geldeinwurf für

mit selbsttãätiger Regulierung der beliebigen Anzabl Geldstück⸗ nach behälter. Brögelmann, Pat⸗ Anw., Berlin W. 18 894.

L4Ia. 261 944. Haken riemen.

44a. schild desselben gelenkig mittel.

witzer stt. 44a. einem drehbar gelazerten,

Kaiser Wilbelmstr. 77. 7. 4a. 2 . ö * Ueberjzug aus jwei Stofflagen besteht, die so zu⸗ sammen geklebt sind, daß f

ber einen Lage gegen die Ketten und Schußfãden der anderen Lage eine schräge Stellung einnehmen. Bartels, Dierichs & Co. . Zweig niederlassung Berlin. 31. 44a.

Lange, Läüdenscheid. 44a. Koscherzeichen auf der Unterseite, Badorff, Frankfurt a. M für 44a. 26 und Jaloufieladen verbindung, welche durch lösbar miteinander

Ueberzug zusammenge haltenen unter dem Einwurfschlitz eir Verschlußklarxpe angeordnet ist. ñ Teipzig, Friedrich Liststr. 32. 28. 9. 05. 44a. 25. 9. 05. durchbrochenen, innerhalb derselben angeordneten Verzierungen in Form Rling 1

Ausbauchungen versehen sind. Co., Limited u. Birmingham; Pat. · Anwälte,

44a. einem Befestigungsstift beste hender Knopf, bei welchem

18. 9. 05.

augwechselbarer Hülse, in die das

262 662. Präparationeplatte mit Presse mit einem

dessen anderer

2

Schenkel in eine Platte zingelafses it. ] ö

crechter Schenkel als Lager für se, unterer Scheibe dient. Robert Berlin, Danzigerste. 19. 18. 9. C6.

Quecksilber · Nanometer mit . Röhrenverbindung werden kann. .

262 396. i

welches ohne jede Kessel aufgeschraubt Berlin.

uf den

16052. J. 262 692. Einrichtung zur oplischen Unter⸗

bestehend aus Zylinder und Kolben. Fa. Carl Zeiß⸗

28. 3. 63. 3. 3727.

262 151. Rechenstab mit Schublehre.

H. W. Faber, Stein b. Nürnberg. 27. 9. 06.

Null. Josef Pallw eber, Mann⸗ 19. 9. 55. P. 10443.

1 ü ; Geldfpendensammelgefäß mit

262 438.

dekkendem Absperrkegel mit beweg⸗ Sperrgliedern. Hans Weiser, Dresden, 25. 9. 05. W. 19011.

Karl Strauß,. Wies⸗ St. 7847.

Automaten Zuführung einer

165. 21. 9. C5.

London; W.

zum Annieten für Leib⸗ Prothmann C Wobeser, Berlin.

3. 65. D. 15 337. . 262 315. Vereinszeichen mit am Metall angebrachtem Befestigungs⸗

Blase⸗

Il. Wantzen, !

Deinrich Ernst Peucker, Dresden, 70. 25. 5. 65. P. 10 388.

262 338. Schnuͤrbandendenverschluß, aus mit Preßzunge versehenen belorgan bestehend. Willy Ebel, Berlin, Prenz⸗ u. Gotthilf Tes mer, Tempelhof. J. 05. G. 8364.

262 378. Stoffknopf, bei welchem der

die Ketten und Schußfäden

G. m. b. S., Barmen 5. 065. B. 27 956. 252 119. Ginfsteckknopf, dessen mit Spitze Stist mit Einkerbungen versehen ist. Gebr. 14. 3. 55. X. 14 801. Stoffknopf mit eingeprägtem Fa. P. J. 15. 7. 05. B. 28 357. 262597. Sarbüchse, bestehend aus zwei verbundenen, durch einen leichten Haͤlften, zwischen welchen eine federnd bewegliche Richard Jensen, J. 5991. Metallgeflecht, welches aus Netallgliedern mit

ersehener

262 521.

262 613. umgebogenen

von Blümchen u. dgl. zusammengehängt ist. R Schmitt, Pforzheim. 13. 6. 0 K. 24837. 262 618. Haarnadel, deren Schenkel mit Kirby Beard Thomas Henry Cartwright, Vertr.: E. W. Dopkins u. K. Osius, Berlin SW. 11. 5. 8. 05. B. 28531. hohlen Linse und

a.

262 673. Aus einer

das Drerleil der eisteren zugleich eig Gesenk zum Umbsegen des letzteren enthält. Fa. Guft. Rafflen⸗ beul, Schwelm. 23. 9. 05. R. 16221.

IIa. 262674. Schlüsselring mit in einer Auefvarung befindlichen Klappe. Theegarten 283 Vollmacher, Weyer b. Solingen. 25. 9. O5.

T. 7158 aa. 262 685. Miniaturkrug aus keramischem Stoff mit Zinndedkel. Otto Nußbickl, München, Frundsbergstr. 13. 27. 9. 05. N. 5735. ; 11a. 2652 6886. Zieharmband in Form eines dn, ,, Fa. Carl Kohler, Pforz⸗ eim. 27. 9. 05. K. 26 209. 1b. 262 281. Durch Zusammenrollen gebildete Hülfe aus Aluminium als Mundstück für Zizaretten L. dgl. Hermann Perl, Berlin, Weinbergweg 6. 5. 95 os. P. g345. 416. 262 304. Etui für Zigaretten und Zi⸗ arren in Verbindung mit einem Zündholibe hälter. Imil Stamm, Elberfeld, Vogelsangstr. 25. 10. 8. 05. St. 7855. Io. 262 318. Platinmohr⸗ Feuerzeug mit jentralem Brenndochte, über dem zentralen Brenn⸗ dochte angeordneter Zündville, und den zentralen Brenndocht umgebenden Zünddrähten, Fritz Deimel, Berlin, Luifenufer 8. I5. 9. 05. D. 10343. ib. 262318. Trockenrauchbütchen für Pfeifen ˖ köpfe. Oskar Berthold, Chemnitz, Mühlenstr. 41. B 28 864. Als Etui ausgestalteter Ziga⸗ Albert Salbach, Dresden, S. 27 999. Zigarrenspitze mit

Mundstück ein= gesteckt wird. Dubert Gysen, Aachen, Hirsch⸗ graben 14 7. 9. 05. S. 14 464. 446. 262 611. ündholjbehälter mit jwei gegeneinander federnden Teilen, die mit Ausschnitten zum Srfassen und Durchlassen des Kopfes je eines re, versehen sind. Robert Weintraud, ffenbach a. M., Frankfurterstr. 68. 17. 2. C06. W. 17878. . ib. 262 617. Aus jwei um Scharniere dreb= baren, mit Vertiefungen versehenen Hälften ber⸗

446. 262 1421. rettenbehälter aus Pappe. Mathildenstr. 7. 16. 9. 05. 116. 262 556. Papier

Pr. 3. 8. 05. G. 14317. gestelltes Zigarrenetui mit Reklameflächen auf den

Sxphärisch, chromatisch und

Außenseiten. Hugo Sensler, Barmen, Kronen⸗ straße 20. 3. 8. 65. H. 27 585.

41446. 262 624. Tabakapfeife, besonders alt Jagdpfeife, bei welcher die unteren Teile mit einem sfeberzug aus weichem Stoff versehen sind. Jakob Victor Müllenbach, Ferbachmühle b. Vallendar. 14 5. 035. Pi. 20 0654

116. 262 697. Behälter aus Karton, Blech u. dgl. für Tabal, Zigarren oder Zigaretten, mit in der einen Wand des Behälters untergebrachtem,