1905 / 256 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

achem, aus der Wand nicht keen, Wolf Kron

markt 61. 2. 10. 05. K. 26 45a. 262 204.

rragendem Streich⸗ und darin befestigtem en burn. Gãnse⸗

Schar am

enrand besteht. Maximilian Geisler, Berlin, ,. 2. 2. 5. 05. 6 968. Ta. 262 468. Schraubensicherung mittels in

N. 5672.

neide vorn eckig ist. Christian Verfürt Stiftes. Charles Frederick Hengst. mstead, 8 Geldern. 22. 8. 05. V. 436. Engl; Vertr.; S. H. Rbodes, Pat. Anw., Berlin 45a. 262 333. Untergrundpflug mit ange⸗ W. 9. 28. 8. 05. 5. 27751. 283 rõöder, hängter, verstellbarer Untergrundschar. ann Koch, 76. 262 269. Rollenlager, en Deckel nach 2 a. S., Diskauerstr. 1a. 6. 9. 05. C. 26 062. Verdrehen auf der Lager büchse mit nsätzen in ent⸗ umschlag, dadurch 454. 262 223. Aus gebogenem Mittel bügel er Lagerbüchse eingreift und

und gleichförmigen Seitenstreben her estellte Stiel ·

ie, * ab gen g gegen Verdrehung gerd

steckt wird. Robert Neumann, Pforzheim. 12. 8. 05. der

S4b. 282 649. Verfallbuch, dessen Blätter in eine Bohrung der Mutter gesteckten, gezahnten geeignete Rubriken eingeteilt und mit Register der

* e. sind und dessen innere Deckelseiten mit ein- schlägigen Bestimmungen bedruckt sind. Strecker Stuttgart. 8 9. 05. St. 7926. S4Ab. 262 658. Zweimal verwendbarer Brief⸗ daß sãmtliche Klappen mit Gummierung und die breilen Klappen

gekennzeichnet,

mit je einer Reißlinie und je einem Reißwinkel an

Hauptsache durchgängig gleicher Wandstärke Emil Wünsche Akt Ge. für photograyhische Induftrie. Reick . Dresden. 2. 19 05. W. 15 35. Ss7a. 262 608. Vorrichtung zum senkrechten Verstellen des Objektivteils an photographischen Kameras mit einerseits in einen Schlitz im Objektiv. hrett eingreifender, anderseits durch eine rechts. und ,

e Ges. für photogra e In⸗ dustrie, Reick b. Dresden. 9 10. 05. W. 19 . 57a. 262 907. Pneumatische Auslösevorri tung

m einer befestigung, mit verstellbarem d ür Hand ist. Berthold Kaufmann, Budapest; Vertr. den. Enden Der letzteren versehen sind. Karl für den Objektivverschluß an photographischen * e. i rern 8 56 Glaser, . Glaser, O. Hering 35 Peitz. Pat · Wimmer, 26 Keplerstr. 5. 15. 9. O6. Kameras, mit einem aus metallenen Membranen Ke nabrüd. 31. 8 55. 8. 3 86. Anwälte, Berlin 85. 63. 2. 3. G63. K. 2s 16. R. 15895. wre, mstchenden Hohlkörper. Emil Wünsche At- Gef. 5c. 262 407. Kartgffelpflug mit binterem 76. 262 498. Aughebbares Rollenlager mit 84g. 262 205. Ausstellungsschrank für Bilder, für photographische Jndustrie, Reick b. Dresden! Erddurchfallgitter und Schleypkufen. Patent losen, durch m eingesckobene Führungsringe ge, mit umklappbaren Rahmen, deren fenkrechte Leisten 2. 15. 55. W. ig s' 2. Bureau Reichau * Schilling, Berlin. J. 9. 05. baltenen Rollen. Fa. E. Allendorf, Gößnitz S.A. mit Zäͤbnen, zur Aufnahme von je zwei mit r 5 7c. 262 380. An beiden Schmalseiten durch 10 414. 25. 9. 05. A. 8514. klammern jusammengehaltenen, die Bilder fassenden mit Kannelierungen versehene Deckel verschließbare 15e. 262 136. Verschiebbare Rolle zum 474. 262 4274. Gelenkeinrichtung, die jwischen Querleisten verseben sind. Dietrich Hermann Ochs, Vorrichtung jum Entwickeln, Firleren und Woschen

fudern. Georg Allendörfer, Gernsheim a. Rh. 5. 9 65.

Spannen des Bindeseiles an . und Getreide⸗ 3

Rohrheim 79

Ade. 262 623. Dreschmaschine mit vom Cin. kirchen Schüttelsteb nach dem Ventilator eführten Staubabsaugeleitungen. Hugo Schubert,

legeloch und dem

ucka, S.A. 6. 9. 05. 5e. 262 657. dessen Schaufelrad das Getreide gegen ei stellbaren

Sch. 21 549.

feld. 14. 9. 05. H ; 5e. 262 698. Vorrichtung zum Wegtranszpo

des Häcksels an Häckselschneidemaschinen, , über welchen ein Tuchstreifen von einer Rolle unter der Clemens Kturfer. Giebing, 16 . b. Prien a. Chiemsee. 2. 10. 05.

455. 262 Os O. Lattenfõrmiger

0 Oltrogge, Ebstorf, Bez. Lüneburg. 30. 8. C5. O. 3474.

262 243. Metalltrãger für Fenster an Früh u. dgl. Beeten, dadurch 8er, . daß

ildet sind, welche federnd über die Seitenbretter des Beetes eingedrückt werden. Gustav . 33 Möõhringer⸗

Wegrinnenstein mit Nase. Konrad Bartels, Cöln, Hansaring 28. 23. 9. 65.

aus einer verstellbaren Stütze mit elpel Hãdselmaschine lãuft.

mit Gummischlauch armierter Klemmleiste.

45f. die Enden zu zwei Lappen ausge

straße 40 a2 16. 9. 05. 455. 262 2364.

B. 28 890

15. 262 2366. Reihenzieher für Beete nach Art der Rechen mit läffelartigen, einfsteckbaren Zinken. swin n,, b. Naumburg a. S.

O 25. 9. 05. F. 13045.

455. 262 595. Klemme zur Befestigung von Reben usw. an ihren Pfählen, bestehend aus jwei durch ein Scharnier mit Feder verbundenen Bügeln.

B. Roeser E Co., Wellenstein, Luxemburg

Vertr.: Carl Pataky u. Emil Wolf, Pat. Anwälte, 9 R. 16244

Berlin 8. 42. 27. 9. 05.

158. 262 453. Brahtgeftell ar die Aufnahme Alfa⸗Laval· Separator

von Zentrifugentellern.

G. m. b. S.. Berlin. 28. 9. 065. A. 3522.

458. 262 559. Deckelverschluß für rotierende Butterfaässer mit einer als Exzenter wirkenden ge= Anton Lair, Staudach, Post

bogenen Stange. Stams, Tirol; Vertr.: A. Daumas,

Pat. · Anw. Barmen. 8. 9. 05. L. 147382.

45h. 262 132. Leiste zum leichten und schnellen beschädigter Pferdestallscheidewãnde. Friedrich Tödter, Kuhlen z1, n. Gerhard Borchers,

Aus wechseln

Anwigstr. 9, Bremen. I. 9. 05. 45h. 262 208. Künstliche

T. 7116.

stadt, Roßdörferstr. 87. 15h. 262 216.

24. 8. 05. Fütter⸗

R 16079.

Feder hochgedrückt wird und hierbei einen Riegel Feilenblätter. Bautzner Industrietwerk m. b. S., dung mit einer Reklamentafel. Emil Müller, Frei- auslöst, der seinerseits den Futterbehälter fallen Bautzen. 29. g. C6. B. IS 534. burg i. B., Rosastr. 16. 18. 9. 05. M. 262584. lãßt. Robert Doffmann, Dom. Kroischwitz, Kr. 9c. 262 693. Rohrlluppe mit Bolienführung 549. 262 387. Reklame. Fahrplan. Abreißblock Bunjlau. 28. 8. G65. H. 27757. . der Schneidbacken und Führungehüsse. Gustabd mit Zugkursen, Anzeigen, Skattabellen' 20. auf 45h. 262 370. Tutterkrix y mit abnehmbaren Reunert, Witten. 28. 9. 65. R. 16 249. Vorder und Rückseite der einzelnen Blätter. Otto und zusammenlegbaren Füßen. Albert Buse, Rostock. 49f. 262 668. Gesenk mit von der Mitte Tradt, Bernburg a. S. 77. 7. 05. T. 7020. Feldstr. 51. 26. 9. 05. B. 23 925. nach außen ansteigenden Lagerflächen für das zum 519g. 262 385. Klemmspange für Schaufenster⸗

45h. 262 397. Bienenwohnung, bei welcher Lochen in diefes eingelegte Hufeisen. die Wabenrahmen auswechselbar auf einem Rost an- Düsseldorf. Wersten. 23. 9. 05. H.

geordnet sind. Jobann Hirschmann, Fürth i. B, Erlangerstr. 25. 22. 8. O05. HS. 27 140. 45h. 262 699. Milbenfang⸗ Apparat für Vogel⸗ läfige, bestehend aus einem mit abnehmbarer Sitz⸗ stange versehenen Bügelstze mit eingeschaltetem Gefaͤß und einem in dieses binein reichenden Halte arm. Bertbold Ritter, Cöln, Venloerstr. 197. 2. 10. (5. R. 16261. 156. 262 384. Sicherheitsklappe steigenden Kanal für durch wieder aufstellbare Fallen. Gustadb Wilmking, Gütersloh. 18. 7. (65. W. 18693. 45k. 262 588. Fliegenfänger mit am unteren Ende des beleimten Fangbandes angeordnetem, aus 6 gefaltetem Tropfgefäß. Carl Wenigmann, eipzig Stötteritz, Wasserthurmstr. 62. 23. 9. 65. W. 19017. 456. 262 589. Fliegenfänger, dessen Fangband übereinstimmend mit dem Tropfgefäß bedruckt ist. Carl Wenigmaun, Leipzig ˖ Stötteritz Wafferthurm⸗ straße 62. 75. 9. 05). W. 19018. 456. 262 630. Drahtfliegenfolle mit Boden= ring und Holifuß. Ferd. Sichelschmidt, Altena i. W. 24. 8. 05. S 12816. ; 456. 262 700. Fliegenfänger mit über eine die Hängeschnur tragende Achse gerolltem, beleimtem Fangbande, Herm. Rüth, Leipzig. Anger, Zwei⸗ naundorferstr. 2. 19. 095. R. 16263. 6c. 262 424. Verstellbare Vorrichtung zum Kurzschließen der Ankerwicklung an Magnet-⸗Induk— toren. Konrad Mangold, Stuttgart, Nikolausstr. 3. 19. 9. 05. M. 20291. 48. 262 614. Regelungsvorrichtung für den Zündzeitpunkt von Crplo ionekraftmaschinen mit um⸗ laufendem Zündnocken mit gefederter Kontaktkugel und Kontakten im Gehäuseabschlußdeckel. L. Kleiner E Sohn, Cassel. 4. 7. 05. R. 24976. 468. 262 676. Luftmotor, unter Wasser arbeitend, bestehend aus einem Rad mit hohlen Speichen und daran befestigten, zusammenklappbaren Luftkästen, die von einer vom Motor selbft betriebenen Luftvumpe gespeist werden. Gustav Neumann, Spitzkunnersdorf b. Zittau. 25. 9. 05. N. 5725. 17a. 262 352. Abnehmbarer Zierkopf für Nägel und Stecknadeln, dessen innere Einrichtung aus einer kleinen Hülse mit darin liegender Feder

pe im auf⸗ das gefangene Tier

Dreschmaschinen · Entgranner, nen ver⸗ gerippten Bodenteil des Entgranner⸗ gehäuses schlägt und gleichzeitig in eine Reinigungs. vorrichtung schafft. 537 . Sansen, Christians⸗

. Bienenwabe mit Sewebeeinlagen. Cajetan Rechenmacher, Daim⸗

5 6 und Tränkapparat, dessen Wasserbebälter beim Ausfließen durch eine

zwei im beliebigen Winkel zu einander gelagerte b. Wellen gekuppelt wird und als Fort ungsstũck der Wellendrehung dient. Ewald Sausels, els⸗ irchen. 7. 9. 656. H. 27 35. 78. 262 494. Riemenverbinder für Motor⸗ fahrräder u. dgl., bestebend aus jwei beweglich ver⸗ bundenen, an den Enden die Riemen oder . baltenden Teilen. Carl Fr. Kührt, Mehlis . Th., 23. 9. 05. K. 26 202 475. 262 8399. Rohrschelle mit aufgenietetem Einsiedband für den Befestigungsstift. Heinrich Bo, Domburg v. d. Höhe. 24 8. 05. B. 28 682. schnitten verfedenen 47f. 262 414. Schlauchbefefligung mittels ge Maurer rt rillter, über daz Rohrende geschobener Muffe. Dito Weiß inger, Oberndorf a. N. 8. 9. 065. W. 18 549. 47f. 262 470. Schlauchverbinder aus zwei ein⸗ teiligen Schellenhälften mit Hebel zum Abdichten undichter Stellen. G. Keitzel Æ Co., Spremberg H. L. 29. 8. 05. F. 25 993. 475. 262 499. Verbindungsmuffe zwei Hälften gebildetem Innen. und . Lehmann, Dresden Sbtau. 25. 9. O5. 475. 262 511. Längsgeteiltes Rohr, aus an den Längskanten erweitertem Unterteil und in diefes eingeklemmtem Oberteil bestehend. Carl Braun, Nürnberg, Tuchergartenstr. 13. 26. 9. 05. B. 23 19. 479. 262 230. Absperwentil mit Regelungs. schieber, der mit einem Dichtungekonus verschen ist. C. W. Julius Blancke C Eo., G. m. b. S., Merseburg. 7. 9. 05. B. 287534. 47g. 262411. Ventil mit geschütztem Ge⸗ häuse für Laugen, Beijen bw. sonftige chemische Flüssigkeiten oder Gase, bei dem Abschlußorgan und auswechselbarer Sitz aus Nickel hergestellt sind. Gas apparate & Maschinen⸗ Fabrik Gebr. Vintsch, Frankfurt a. M. 5. 9. 05. G. 144435. 47h. 262 385. In das Innere der Spindel an NUebersetzungsnaben geleitete Rollenkette. Ernft Sachs, Schweinfurt 4. M. 24. 7. 05. S. 12705. 19a. 262 399. ,, e. für Ventilsitz⸗ fräßapparate für Ventile mit Gewindeverschlußdecke, das zugleich für Ventile mit innerem als auch mit äußerem Gewinde und von verschiedener Größe ver= wendbar ist. 9. 8. 05. H. 27 628. E. 49a. 262 6586. An dem Drehbanksupport ju 549g. 262 327. befestigende, senkrecht und wagerecht verschiebbare Vorrichtung zum Fräsen von Keilbabnen in Wellen ; ö , n Hauff. Mengen, Württ. 13. 9. 05. Lustig, 494. 262 663. Bohrtisch mit zwei zur Ver— schiebung in der Seiten. und Längsrichtung erforder- lichen, rechtwinklig Dresdner Bohrmaschinenfabrit A. G. vorm. Bernhard Fischer Winsch, Dresden. 19. 95. 55. D. 10349. 9b. 262 696.

schlitzter Angel und

Cöõln, Sternengasse

burg. 24. 8. O6.

Straßburg i. E.

mit aus Außenring. S9. 262 284.

einen Hinweis

S. ia 77 Sag. 262 2385.

S5ag. 262312.

C. 49 54g. 262 317.

B. 28

darin verschiebbar gelagertem B. 54g. 262 319.

Deppelhaken mit Gewindeansätzen zum Spannen der

Josef Hagen, 27965.

S5Ic. 262 310. Schoßgeige (auch Schoßvioline oder Streichmelodion genannt), auf welcher die Saiten zweichõrig angebracht sind. Hans Gruber, Cöln, Kreuzgasse 9. 18. 8. 05. G. 14382.

52a. 262 321. Mit einer Lampe durch dreh⸗ baren Arm verbundene Nähmaschine. Julie Sch naß. geb. Vigier, Rheydt b. M. ⸗Gladbach. 25. 5. O05. Sch 21 487.

52a. 262 422. Nähmaschine mit Fußbetrieb für Kinder. Friedrich Wilbelm Müller, Berlin, Cuvrystr. 23. 16. 9. 95. M. 20272.

54b. 262 222. Mit üũberjogene, handkolorierte Anfichts karte. Graphische , m. Akt. Ges.), Berlin. 31. 8. 65.

51b. 262 283. Briefumschlag mit Verschluß⸗ Siegelmarke an der Verschlußklappe. Rudolf , n, Bettenbausen, Kr. Cassel. 2. 3. 65. 516. 262 291. Doppelte n, . mit Theater 2 n Röder, Altenburg S.A. 6. 7. 605.

** ö ö 3 r 99 . rontt. Deutsche Städte ˖ Jahrbuch⸗Gese aft m. b. H., Leipiig. 7. 9. 05. D. 16 315.

54b. 262 341. Brieföffner aus einem keil. förmigen, mit der Spitze durch einen Deffnungekante des Briefumschlages hindurchragenden Kartonstück Peter Suhr, Kopenhagen; Vertr.:

straße 1. 12. 8. 05.

zeichnet, daß die ein

Dres den. 16. 8. 05.

urchbrech

56a. 262 687.

und neben denselben

burg, Gänsemarkt 61. 57a. 262 282.

L. 3. 05. G. 13 674. 57a. 262 319.

Keil mit 14. 9. 05. S. 12 . W. S34b, 262 392. Doppelpostkarte mit Wegeplan, za. Ansichten und Erläuterungen. Job. Schröder, Münster i. W, Staufenstr. 15. 15. 8. 55. der K Sch. 21 456. 3. 57 546. 262 409. Briefumschlag mit abtrenn⸗· S Ta. barem Anhange. Georg Bonn, Coin, Dassel ftr. 16.

4. 9. 05. B. 28 760.

516. 262 1420. Auffklappbarer Warenumschlag

262 374.

28. 262 690.

lagert sind. Fa. D

mit inneren, verschließharen, durchsichtigen Kuperts a. Yö. 36. g. 5. R. und darin befindlichen Einlagen. Gottfried Plüß, S7. 262 6001. Aftringen, Schweiß. Vertr.. G. Dedreux u. A.

Weickmann, Pat. Anwälte, München. 14. 9. 065.

P. 10 432. K. 26 235.

546. 262 622. Sicherheits Briefumschla

dessen Verschlußklappe mit einem Ansatz versehen .

Film in Einzelpackun der in eine Schlitzoͤffnung der unteren Klappe ge⸗

mit aus einem Stü

befestigten, rechtwinkli

Bogen mit abgeteilten Feldern, von denen die durch Perforation abgeteilten eine Gewichtsbezeichnung und enthalten auf die in den übrigen Fel dern angebrachten Schmirgelproben. Gesellschaft des Achten Naxos. Schmir gels, Rax os Union, Schmirgel Dampfwerk Julius Pfungst, Frankfurt a. M.

Bogen mit abgeteilten Feldern für Schmrgelproben und mit mehreren Lagen durch Perforation abgeteilter Felder mit Hinweisen auf die Proben. des Vchten Naxos. Schmir gels, Naxos Union, Schmirgel⸗ Dampfwerk Frankfurt a. M., Din, Dfutngft Frankfurt a. M. 11. 9. C5.

Reklamevorrichtung, bestehend aus einem entsprechen⸗ den Bilderrahmen mit Glasschutz und eirer leiht abnehmbaren duich Leisten in Felder geteilten Rück= wand zur Aufnahme

Chr. Serion, St. Ludwig i. E. 5 ler. Leipzig,

in Zeitungshaltern befestigte Schutzdecke fur Zeitungen. Gust. Eulert ˖ Frey, Basel; Vertr.: De. Siegfried Pat. Anw., Bret lau 1. 549. 262 313. Streifenförmiger, mit Halte- zungen versehener Halter für u, dgl. Willtam Alfred Beverley Clare, Toronto; zueinander liegenden Prismen. Vertr. n Löser, Pat. Anw., Dresden 9. I6. 9. 965.

. . mit don lichtdurchlässigen Konturen umgrenzten Ziffern. Feile mit gabelfsrmig ge⸗ James ,, . Berlin, Kaiserallee 222. 18. 9. 05. 5

896 Fa. SH. J. Wagner, Dresden. 3. 8. G5. 18786

51g. 262 621. Reklameapparat aus mehreren endlosen, oben und unten über Rollen laufenden und abwechselnd sich aufwärts und abwärts bewegenden Reklamebändern. Math. Ftautz, Cöln a. Rh. Aquino

549. 262 627. Fernsprechverzeichnis zu Reklame⸗ zwecken und zum Selbstausfüllen, dadurch gekenn-

zelnen Firmen resp. Telephon⸗ anschlüsse verdeckt sin 5 ö

56a. 262 471. Kumthaken, bei welchem das Hochglanz . Gelatineschicht Dre ten aten. fessigungg h ant zum Schutz gegen

en mit einer Verstärkung versehen ist. F. W. Weftebbe, Alteng i. W. 31.8. 05. Wals gz3.

seitliche Gebißbegrenzung wirkenden . , .

bäumen mit Doppelarmen zur Anbringung der Kan— darenkette und des Zügels. Wolf Kronheim,. Ham

genüber der Mattscheibe bei ameraè. Dskar Große, Dresden, Coswigersit. 4

ee bestebend aus einer Hülse mit Bügel und Schlitz der Zwischenstücken, bei welcher nach Drehung eines Ver— schlußstückes und Auslöfung jweier Spannstücks ein

rtor Ring freigegeben wird. Frau Elisabeth Heinrich Neubart, , Berlin SW. 61. ren Magdeburg, Uhlandstr. 5. 25. 8. 065.

richtungen zum Festhalten und jum Hinausschleben h ette. Fa. Carl Zeiß, Jena. 258. 5. 05.

verschluß mit Brems und welche oberhalb resp. unterhalb des Verschlusses ge⸗ r. R. Krügener, Frankfurt

Schieber für photographische Kassetten, dessen Innenseite mit Samt überzogen ist. Fa. Dr. R. Krügener, Frankfurt a. N. 30. 5. 05.

S 7a. 282 605. Adapter zum enn. von

71. 23. 8. 05. O. 3462.

34g, 262 207. Spielkarte mit Reklame und rte auf der Rückseite. St. 7891.

werden 20 116

eingehängt

M. 20124.

Dietr. Herm. Ochs, Cöln 1. 8. O5. S. za. Auf der Rückseite gummierter

Frankfurt a. M., ,

Auf der Rückseite gummierter

Gesellschaft

Als Wandschmuck dienende

von Reklametafeln u. dgl. Teubnerstr. 7. 23. 8. 65.

Mit Reklamefeldern versehene,

l. 9. 05. E. 8351. Ansichts vostkarten

Nummernschild für Automobile

Zeitschriftenhalter in Verbin-

K. 25 851.

d. Grebe E S

audmaun, G. 14366.

Gebiß für Pferde, mit als

angeordneten federnden Ober⸗

27. 9. 05. Anordnung

K 26 219. eines Spienels photographischen

Ausschalter für Zugvorrich⸗

Kassettenrahmen mit Vor— Photograyhischer Moment⸗

Pneumatik Zylinder,

26 234.

an photographischen Kameras

H. Strube, Flens⸗

54g. 262 209. Goldwarenständer, bei welchem die auffuhängenden Ketten in auf der Räckseste des Ständerg angeordnete Haken Gebr. Maurer, Kreujnach. 24. 8. 65. 54g. 262 210. Goldwarenständer, dessen Halte⸗ vorrichtungen für Kettenknäpfe aus zwei nebeneinander

abgebogenen und mit Ein—⸗ etallbändern bestehen. Gebr. und Kreuinach. 24 8. O05. 54g. 282 217. Spiegel mit im Spiegelglas KR. 26 sichtbarer Reklame. Minerva Vatentverwertung E Chem. techn. Laboratorium G. m. b. S. 29. 8. 0H. M. 20165. 54g. 262 224. Schaustellvorrichtung mit mecha⸗ nischem Antrieb, bei welcher bei jedem Arbeitsgange eine an einem Schwinghebel befestigte Figur nieder und aufbewegt wird. a. Rh., Sternengasse 71.

photographlscher Platten bei natürlichem oder künst. lichem Licht. Julius . u. Felix Leibinger, Wien; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat · Anwaͤlte, Berlin W. 8. 23. 6. 05. J. 5851.

57c. 262 403. Lichtpausapparat für Tages. und Kunstlicht mit um eine Mitelachse drehbaren

Lichtquellen in Parabelspiegeln und um Mittesachfe und eigene Längsachse drehbaren r e u, gel

5 August Clemens Linke, Dresden, Zöllner traße 15. 28. 8. 05. L. 147227.

59e. 262 32868. Dampsdüse mit Düseneinsatz ringförmigem Austritte querschnitt. König , Auguft⸗ Hütte, Potschappel. 25. 9. 053.

SsZa. 262 558. Aus einem durch endloses Fũhrungsband geleiteten Salter bestehende Vortich⸗ tung zum Aufrollen von Seegras, Roßhaar u. dgl. Camille Seyler. Straßburg i. E, Nikolausstaden 5. 8. 9. 05. H. 27 975.

S63b. 262 231. Möbelwagen mit Eisengerippe. e,, . Breslau, Brockauerstr. 160. 5. 9. 65.

S3b. 262 232. Handschlitten (Rodel), durch Anordnung von Scharnieren und drehbaren Ber bindungen, derart zusammenlegbar, daß derselbe mittels Riemen über der Schulter getragen werden kann. Oskar Starke, München, Plinganserstr. 165. 11. 9. 05. St. 7928. 63. 292 537. Bägelförmiger Fußhalter für Automobile Frau Mathilde Rett, Munchen, Göthe⸗ straße 8. 24. 3. 05. R. 16090. 68e. 262 544. Laufdecke für Pneumatikrad⸗ reifen, bei welcher die äußere Gewebeeinlage zwischen der inneren und der Felgenwulst schleifenföͤrmig zurückgeführt ist. Hann oversche Actien Gummi- . Fabrik, Linden Hannover. 31. 8. 65. . 1 . 83e. 262564. Aus einem Stück hergestellter Pumpenfuß mit rohrschellenartig gestaltetem Ober- teil jum Anschrauben an Fußpumpen für Fahrräder. . ma , Weilheim, Oberbayern. 11. 9. 05. . 1 J. n Sf. 262 236. Fahrrad⸗Reparatur⸗ und Mon⸗ tierungsständer, dessen die Räder oder Fahrradgestelle aufnehmende Stange, welche, im Ständer zwang—⸗ läufig geführt, vertikal feststeht, sowie umkippbar und durch denselben in jeder beliebigen Schieflage fest⸗ gestellt werden kann. Albert Zettler, Bergzabern. 11. 9. 05. 3. 3714. S2g. 262 228. Schmutzfänger für Fahrzeuge, bestehend aus zwei rotierenden Bürsten und Kamm reinigern sowie einem Stützrad, welches am Ende der Befestigungsstreben angebracht ist. Joseph Knepper, Cöln. Ehrenfeld, Körnerstr. 18. J. 9. 65. K. 26 047. 68239. 262561. Mit einem hoblen Schlüssel⸗ lepf versehene Sicherungsschraube für Fahrrad— laternen. Jean Riedel, Tafelfeldstr. 25, u. Robert Riedel, Finkenstr. 7, Nürnberg. 9. 9. 05. R. 16159. S i. 282 524. Räücktritibremse mit Sperr⸗ klinke für Motorfahrräder. Bielefelder Maschinen⸗ und Fahrrad⸗Werke, Aug. Göricke, Bielefeld. 9. 5. 85. G. 14 355. ; 636. 262 203. Motorfahrzeug mit seitlich an⸗ gelenktem Sitzträger, der durch die Lenkstange unter Vermittelung von Zugstangen beim Kurvenfahren geneigt zum Laufradgestell eingestellt wird. Carl Emil Buhler, Bunsstadt. 22. 8. 05. B. 28 562. Stg. 262 384. Schaumweinkork aus schlechtem Korkhol; mit Deckplatte aus gutem Korkholi. Joaquin Rovira, Mainz, Kötherhofstr. 3. 5. 7. 05. R. 15863. S4a. 262 102. Flaschengewindestöpsel mit einem Dichtungsringe, dessen Querschnittsprofil aut einem konvexen und einem konkaven Bogen zusammen⸗ gesetzt ist. Gustav Bartl, Hannover Limmer. 26. 8. 05. B. 28 691. 6 64a. 262 415. Flasche mit Außengewinde am Halse, mit Metallverschluß nebst einer platten Kork⸗ masseneinlage und rundem Beden. Victor Leis, Elberfeld, Oststr. 54. 8. 9. 05. L. 14774. S4a. 262 423. Einsatzkörper für Flaschen als Vorrichtung gegen versehentliches Trinken. Carl Schnuerle, Frankfurt a. M., Waldschmidtstr. 57. 18 9. 05. Sch. 21 615. Sza. 262 439. Hobler Bierglasuntersatz mit Zahlscheibe, welche mittels Zabnrädchens und Drückers gedrebt wird Hans Maier, Aldingen b. Spaichingen. 25 9. 05. M. 20 334. Ss4a. 262 629. Biermerker aus ein⸗ oder mehr⸗ farbiger Korzel mit Schieber und Anhänger. Stephan

Meyer, München, Maximiliansstr. 31. 23. 8. 65. M. 20113. Ia. 2602 6245. Einerseits flach, anderseits mit

Nagse versehene, federnde Verschlußklammer fur Gefäße aller Art. Ftraft Æ Cie., Hohenlimburg. 6. J. 65. K. 26 039.

8Ib. 262 379. Apparat jum Imprägnieren aller moussterenden Getränke in Glassiphons, mit zugehöriger Anordnung zum Ausjapfen derselben in mit Eiskühlern umgebenen Metallschutzmänteln. Fa. Carl Bartelt, Frankfurt a. M. 19. 6. G5. B. 28 133.

84d. 262 413. Saugheber für Wasser usw, bestehend aus einem trichterförmigen Kessel mit Aus⸗ lauf und einem lustdicht angeschlossenen Saugrohr.

Karl Schmidt, Haingrün b. Brand, Oberfranken. 6. 9. 05. Sch. 21 545.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Drug der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlags.

bestehendem Rahmen von in

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 256. Berlin, Montag, den 30. Oltober 1905.

: ; eberrechtsei zrolle, über Waren⸗ r ** . ; eing., Gen . „Meuner, und Borsenregtstern, der Urheberrechtseintrag . D alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts., Vereins,, SHenoffens Zeichen e r , zeichen 4. . ö 164 die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, chein auch in einem besonderen Blatt unter dem

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. an. 26 ch

ũ ü ĩ int in der Regel täglich. Der ,, ,

elbs die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers un nig g 1 . g mn nr , . , . werden. Safe , mr ek für den Raum einer Druckjeile 3

die andere einen Ausschnilt für den Durchblick der stebende Packung für Tec, mit Innenpackung aus

——

1 , s Ruhla. Metallfolte und Paxierfutter. Theodor Geyer, Gebrauchsmuster. k Voß, Berlin, Bremerstr. 59. 22. 9. 05. 6 83 53 . h e , 83 an . 6 . Schluß.) Joòc. 262 308. Schultintenfaß mit seitlicher Te. 262320. Kegelspiel mit andrehbarer ken arne, Material. Siemens X Halske

Scheibe zum Antrieb der Kugel und durch Schnurzug sich aufrichtenden Kegeln. Ernst Hermann Pech⸗ mann, Aue iS. 12. 9. 08. P. 10 425. . 778. 262 259. Geduldspiel mit geschlitzter, in ihren Lagern frei beweglicher Walje und Kugeln.

262 688. ienischer Trichter, welcher Erweiterung des Behälters und eingesetztem Tauch ** auf k und Reservoire aufge⸗ napf. Adolf Klein, Molln t. 8. 11. 8. 33 . ö. schraubt werden kann und mit das Wasser reinigenden 708. 262 238. e,, . . . = und Bakterien aufnehmenden Ingredienzien teilweise mappe aus lederartig geschmeidigem Ze u 23 ) 9. gefüllt ist. Dr. Bruno Friling, Halen see b. Berlin, Schmitz, Bonn, Venusbergweg 12. 2. 9. O5.

Ges.. Berlin. 15. 2. 05. S. 12078. ö ö 481. Als Befestigungsmittel fũr Taschenuhrbügel ein ö die , , ,

i itzter und für hindurchgeführter, geschlitz .

er m erstẽ 3.7 79 ' ge 5m, fe ge Sch. 25 5s3 Ernst ren. 5 Margaretenstr. 7. . n, 46 rng Karlsruherstr. 2. 28. 9. 95. F. . ,, , , . ; n fbew 21. 9. 065. P. 10455. ; . **. . ö . nr n, , 7278. 262 568. Magnet Automat, bei welchem SZa. 262 486. Durch Längsverschiebung der

. Marken. und Anfeuchtbekälter. Franz Elouth, durch einen Elektromagneten eine Kugel vorwärts Kronenwelle betätigte Aufzugs⸗ und Sielleinrichtung

n, ,. . , Rheinische Gummiwaarenfabrik m. b. S., zu bewegen . 3g, c Witte, Hamburg. 9 ,, , Morat, Neustadt, Schwarzw. 2. 8. 05. ; 25. . . (. 3 g. 05. F. 11 ; y ö x. . . . ö 836? 262 ä 2. us einer Nürnberger Schere Cöln⸗Nipbes. 21. 9. 95. C. 4979. 6 zone,. Berg und Tal Fahrradringel. S3. 262 1488. Hilfemittel jur Deckstein

bestchend bördelapzzrat Kalter ohn, Lands. Iod, sse , alte um meme, ni, spies, mit auf und ab schwingenden, die Steuerrohre befestigung an Uhren, hestehend in einem pfannen⸗

r , Briefmarken, Etiketten o. dgl. mit Anfeuchteinrich⸗ ) förn igen ? Piättchen. Ludwig Hoch, Hornhaufen. berg a. W. 22. 3. G3. J. 3542. rar , i i⸗ zweier nebeneingnder laufender, verstrebter Fahrzeuge förmigen x 2 2862 415. Boot mit hin und berge hen dem ö . , . 33 83. y feste Auslegergestänge verbindenden Lenker. 21. 9. 05. H. 27 951.

83a. 262 532. Drehpendel, bei welchem in dem Gewicht, welches in das untere Ende der Dreh⸗ feder eingehängt ist, ein verschiebbares und in seiner

and. und Fußantrieb, an den das mit drehbaren . ber bent Antriebarad mittels Schubstange C. 4880. und Kurbel angelenkt ist. Heinrich Raffel, Karls⸗ 79e.

gabeln nebst querlaufender Verbindungsstange.

Gothaer Waggonfabrik vorm. Fritz Both⸗

262 638. Nach Graden veistellbarer

; ; ** Tes i . „Gotha. 26. 8. 05. ? 2 s . , 22 intel mit Maßstab, Peinrich Ker n. Bann ct Giüc Att. Gef., jeweiligen Lage von selbst feststellbares Querstück ge⸗ horst b. Berlin 26 9. 065. R. i6 223 3 Dbermörlen. 1. 9 065. W. 18d 827. G. 14411. , die Feder grefft. Robert S668a. 26225858. Aus swei durch eint Klemm. Zulius Reg, Sherman i, ö g'. i, 77. 262221. Automobii.- Karussell mit, elel. lagert ist, welch: um die Feder greift. 1 an, n,, , deen, m,. , er, m , f , trischem Antrieb Franz Adelsberger, Lübeck, Türck, Zürich; Vertr.: Eustace W. Hopkins u. Kar

Johann Forbmacher, Bettrathhooen b. M. Gladbach. do. 8. o. R. 25 168. ; 679. 262 214. Federnde Gläserauflage für Brillengläser⸗Schneidemaschinen, die sich jeder kon⸗ deren oder konkaven Krümmungsfläche anschmiegt. FTarl Simonsen, Berlin, Pots damerpl. 3. 28. 8. 065. S. 12817. . ; .

67a. 262 227. Aufspannvorrichtung für Hobel-⸗ messer an Schleifmaschinen, gekennzeichnet durch ein Gußftück und einen Exzenterbebel, der eine Stab- feder gegen das Gußstück preßt, die das 866 9 , Gba ö . 71a. 262 534. Kin derschub, dessen Sohle gus 1. . 262 391. Vorrichtung zum Einschleifen festem steifem Mull mit Flanellüberzug und dessen

; 45 ö Obertei 8 ũttertem Kanevas mit des Ventilkegels auf dem Ventilsitz vermittels des angenäbter Oberteil aus gef er n Ge sg n

Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 21. 8. 05. T. oss ö

s36. 262 323. Mit schwingendem Anker und durch einen federnden Keil betätigtem Kippspannwerk versebene elektrische Aufziehvorrichtung für Uhrwerke. S. Jarecki, Berlin, Köpenickerstr. 149. 28. 8. C5.

Große Gröpelgrube 7. 31. 8. 95. A. 8462. 77f. 262 180. Aus jwei miteinander ver⸗ bundenen Oberkörpern bestehende Doppelpuppe, welche nach Kopf und Kleidung eine Weiße und nach Um⸗ kehrung eine Negerin darstellt. Frl. Emma Thor möhlen, Hamburg, Neuerwall 59. 15. 7. G05. 3 e ĩ s : ; i Druckerzeugern die An⸗ . 22. Scherzartikel, bestebend aus Ssd. 262 400. Bei Druckerzeug ; 22 877 n , zur Aufnahme eines ordnung einer mit einem en, ren,. ver beim Erbitzen verkohlenden und sich ausdehnenden bundenen, in die Druckleitung , * 66 Gemisches. Wilbelm Mageuer, Hamburg, Säger. Rudolf Stahlschmidt, Tegel. 26.3 ö. . Ie, Lor (do. n e s e. ese hen r. 63 K 2z262 460. Aus Waschgerätschaften bestehende stück und Decke zender, a . als er . Seymann K Verschluß für ,, ,n Jobst Richter, Seyfert, Olbernhau i. S. 5. 8. 05. H. 27593. Herford. 16. 2. 05. R. 15137.

Vereinigte Gummiwaaren Fabriken Harburg⸗ Wien dr, Menier J. N. Reithoffer, Wimpassing; Vertr.: Paul Müller, Pat ⸗Anw, Berlin sw. 11. 16. 9. 05. V. 4777. .

70e. 262 682. Vorrichtung zum Anspitzen von Reißkohlen und Bleistiftminen mit Abfallauffänger. Friedr. Carl Bertelsmann, Bielefeld, Güters⸗ loherstr. 21. 27. 9. 05. B. 28 930.

71a. 262 320. Hausschuh, dessen Sohle und Absatz aus Linoleum bestehen. Hermann Bath, Bad Dürkheim. 25. 8. 05. B. 28147.

, , , , n,, ,, dwig i. E. J). 8. C5. 27 629. 26. 8. 05. J. it Einschiebe⸗ maligem Treffen eines Zie elbsttãtig ? ! ; e x . e ee t, , , d, mn . . , .

85e. 262 562. Aufbãngebaken . Sicherung für abbebbare Geruchverschlüsse bei Sinklasten, Schlamm⸗

ettfängen u. dgl. Georg Voß, Linden b. Hannover, Dieckbornstr. 48. 9. 9. 05. V. 4779.

agge.

sammengesetzte Schmirgelfeile. Eduard Schulte, . * Velbert Rbid. I5. 9. 5. Sch. 21 572.

68a. 262 289. Türsicherung zum Sesthalten des Schlüssele. Reinhold Priemann, Berlin, Mirbachstr 75. 14. 6. 6. P. 10 215.

svs8sa. 262393. Steg zur Verengung der gelöff nungen an Vorhangschlössern mit hren sowle mit Rückblech und Band gus einem Stãck. Fa. Sugo Nocken, Velbert, Rhld. 19. 5. 05.

R. 160639. . 775. 262508. Sxieljeug aus einer auf einer schiefen Achse drehbaren Figur mit angelenkten, bei

ĩ wingenden Armen. Leo . 3 3 9. 05. P. 10 455. 85g. 262 530. Durch ein stark kee

iellei stel S i deigefü tverschlu 3. despielleine, bestehend aus Strahlrohrgewinde herbeigeführter Momen . n . durch verschiebbare für Spritzrohre. Fa. Paul Holl, Straßburg i.

ĩ it dem Brustring, an welchem die 19. 8. 05. H. 27 706. . . tte mr, 6 wird. Paul Wetzel, se. 262 567. Schlagfallenbewegung an mecha

aue 18, u. Paul Hahn, Wilhelmsaue 19, Wil mers dorf b. Berlin. 6. 9. 05. H. 27 835. 71b. 262 122. Stiefeleisen mit inneren, ab⸗ esetzien, mit Nagellöchern versebenen zahnartigen nsätzen, die durch einen Absatzfleck verdeckt werden. Peter Groll, Wippekühl b. Schalksmühle. 22. 8. 065. 5. 14 457. . 23 262 580. Mit eingreifenden Vorsprungen

ästete Metallplatte für die Absätze von Schuhen ; t, . 5 srählen. oßenhainer Webstuhl Le ste se 1404. An der Schloßnuß befestigte 1 . e . in 66 n tr . . 39 ire e 6 , en f 2 ö a. , . sicten ? zur Abstande ein Flanschengestell für die Gummilauf⸗ . 1 ; 9. 05. G. 14495.

, , , , , e . e, de e,. tretierung der Stell . in f 34 1 Southall, Leeds; Vertr.: ; men j it ei infachen durch ellivn hold, Gbemni. 25.5. enn, n durch die kb e er een n . Berlin Georg A. 1. Akt. Ges., Dresden. k Ful , 68a. 262 408. Coupè Ur) 5 ; Sw. 11. 23. 9. 05. 9H. 27 9639. 21. 9. 05. J. 5982. herr, Chemnitz, Saljstr. 71. 2.10. 05. Sch. 21 716.

etiertem Einreiber, letzterer mit Spiralfeder⸗ . Hustz Ball, Karlsruhe i. B, Schert⸗ straße 9a. 4. 3 05. B. 28752

god. 262 371. Stockhammer mit auswechsel . barer, von zwei losen Klemmbacken gehaltener Spitzenbahn. Paul H. Bartsch, Striegau. 27. 9 05. B 28 920

Sodv. 262 3272. Stockhammer mit auswechsel⸗ barer, gegen seitliche Verschiebungen gesicherter Spitzenbahn. Paul H. Bartsch, Striegau. 27. 9. 065. B. 28 921.

12. ckhalteständer mit an der des Ei r ; d irre *** , 4 Halte⸗ selbsttãtiger e ,,,. . die ringen. Carl Schubert, Raschau i. Erzg. 27. 2. 05. erfaßten Nägel. Fritz chler

716. 262 581. Mit eingreifenden Vorsprüngen ausgerũstete e, , für die e n . , ombini dschrankschloß, o. dgl., bei welcher auf der anderen Seite an 1 * . 1 ß , 6 ö., Rande der Platte eine Anzabl in einem Abstande 8 ö. . Namen einzuftellen, mit ver- von derselben hakenförmig umgebogener Dr gn. . 946 vonemander stehenden Anschlägen ver.! zur Befestigung der e, , . 27 . *. naun Kühn Söhne, Heiligenhaus. sind Percy Vates Darrison, Bradferd, u. Ro seben 63 96 o Heap Southall, Lerds; Vg. CE. W. a 383. om m'geldschrankschloh, dessen balb. Kart Sing, Pat. Anwälte, Berim Sm. 11. 25. 8. cs. kreisförmige, sich nach beiden Seiten bewegende Zu⸗ H. 27970.

S7a. 262 248. Zigarrenkistenöff ner mit ent⸗ svrechend aufgerauhter Fläche jum Aufsetzen der Nagelspitze beim Herausdrücken des Nagels aus dem Kistendedel. Maximilian Großpietsch, Cöln a. Rh., Radolspi. 2. 18 5. 6383. G. 14 516.

S7a. 262 275. Vorrichtung zum Ergreifen kleiner Nägel und jum Halten derselben wahrend des Eintreibens mittels eines Magnetdornes, mit vom Dorn Mettmann.

2 a, m m ler- 1. ; befestigungsmaschine mit rir 33 35. 05. PX. 20 315.

eder Seite Anschläge für die Arretier ,! 7A. 262 518 Guopf Sch. z0 388. ; 3 ; ; ö ae e gg, tragen. Hermann Kühn Söhne, i , 86 2623027. Transportgefaß, dessen über⸗ .f . ,, * be, . e r nns 1. z e, ö. , . ö . tr . S ane ö 2 Düffeldorf, Tarl Antonstr. 9. Ii. 8. 05.

23 5 sörmi is ĩ : it Leitspindelantrie ür die Spann j B. T G66. ener, klammerförmiger Eisenverstãrkung. macher, mi if, Kind, Kottkansen. 18. 8 os. .J. Is sos.

ie, e ba , ö. n e . 23 chor dis, i n e, w e ec, Petel. Aenderungen in der Person des S. 28 892 Automatisches Türschloß, ge. Ta. 262 563. Ansatzstũ mit Klemmbügel streifen n. 1, 6 . Auth Inhabers. er n,, . d 3 ewor fen? Geldstäck für Jagdgewehr Putzstöcks. Paul Kronbiegel ,,, omp., . Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ er,, , , rere eden nnn, Foucnb sc, Sömmerda, 8. 8. 65. K. d 63, S. 12 ss. Personen.

fen aufgehalten wird . r , äußerem Schieber und Riegel herftellt. Alfred Peitz, Plauen i. V, König Georg⸗ säabe bo. 1 . T6. Fiss, wit rab 684. 262 593. Schloßkasten mit ra n. förmigem Beschlag. Fa. S. W. Roch oll, Rade⸗ vormwald. 25. 9. 05. R. I6 234. ö 68a. 262 666. Schloß mit Glocke 3 8 n- rad und Schlässelfübrung. Joh. Fr. Müller, Belbert, Rhid. 20. 9. 05. M. 20 302. ae 686. 262 616. Fensterverschluß mit ge 6 6 Druckhebel. Heinrich Vagt, Mollbagen. 27.7. 066.

uster sind nunmehr die nachbenannten . J. 901. Lava Company G. m. b. S.,

Berlin.

LI28. 233 415. Alfred Schulze, Glauchau. 20h. 212 3 gen ih 2 In⸗ . DP. DDuffenhausen.

e. . Te ge Rüruber glicht ·

t m. b. S., Berlin. 9 4 , . Patentfeilen fabrik Dr. Georg midt, Lotzdorf. 6Ib. 2561 127. Altmann Æ Ratzel, Berlin. 23 258 334. Rudolph Hermann Gerhard

81c. 262 410. Auseinanderlegbare Schachtel aus einem Stück, bei der mindestens ein Schachtel⸗ teil geteilte Zungen mit Widerhaken an den einzelnen Zungenteilen besitzt, die paarweise in einen an einem der anderen Schachtelteile , Schlitz ein⸗ greifen. G. Günther. Basel; Vertr.: Carl Gustgb Gsell, Pat. Anw., Berlin RW. 6. 4. 9. O6. 14451. 23 262 426. Eiserner Flaschenkasten, dessen Rumpf einschließlich der gelochten Oberwand aus einem Stück Blech besteht. Eisenwarenfabrit

74a. 262 467. Aufhängung von Kassensiche · rungen mittels Stöpselkontaktes an Tragseil. Elektr. Signal. und Kraftanlagen Walter Blut, Serin. 26. 8 02. G. 8355. .

74a. 262 545. Kassenschutzapparat mit Vi⸗ brationskontakt. Electr. Signal und Kraft ˖ anlagen Walter Blut, erlin. 31. 8. O5. 8341. * 262 395. Signaluhr mit auf dem ge— zahnten Minutenrobr angeordneten Stiften ver schiedener Länge, welche den auf einer verstellbaren

S. hn ,, , , ,,, rr n, ,, . 1 * 2 2 l, id ü ; ; ö J ö * ( 6 2 *. e ;

8c. 2862 e , . . * ö 2a. ziurder Het nsttaden darch r. 6 * e nn . en, man or ch e e n,,

533 9. , n . m 1 . 3 Firniß Werle Degenhardt 4 Knoche Eichner Deinicte, Sberlangenau b. Sangenau i. S.

ststellet, bestebend aus ĩ Gef. B. 21. 5. 63. D. 0 353. 3 ĩ * ,,,, , 1 . ler her n ho aft mit auf · Verlängerung der Schutz frist.

; *. ĩ in delt er. ; z sgebũ 60 4 ist für die n, g , , g, üs, ele de, , de, ,,, , Sp ver. 31. 2. 095. D. 27 963. 25. 8. 068. S. 27 762. e,. - ; gebenen. Tage geiahst, worden. 1 , , reh. 3 had S604. Garnsortierweife mit durch Heinrich n w. . Trikot Schweißblätter usw. Fa. stebend aus einer am Fenster nz g . q stehenden die Trangportschnecke auszulösen er, durch eine vorm. , . 6 . . Lochner, Dresden. 3. 11. 02. L. 10518. Anteilung, und cinem, unter bold, Chemnitz, Feder weiterzuschaltender Fadenführerstange,. Louis u. Berlin. X. 05. M. i lter für Ansichta ˖ * 05 kei Sarl Fürchtegett Hazen Schopper. Sein nig, Aindtstè 77 2. 6 de. Sch. 2r 7158. S1. 262 8328. Paprbe

La. 186 os6. Aufbängeborrichtung usw. Gef.

25. 5. O5. S. 27. 379. für hängendes Gasglühlicht m. b. O., Berlin.

Becker Mit als Gleitbabn und An

osefinenpl. 1. Æ Marz ˖

karten o. dgl. in Buchform. G88. 262 1314.

768. 262 651. Dockapparat zur Erzielung ver⸗ ,, ,

schiedener Drehungen, dessen Dockhaken durch ein

F Wi 1 der 1 6. 8 Blech bzw. Band⸗ 18. 10. 02. H 19509. . 10. 10. 605. lag bienenden ppelt und im Wi kel, re eder p bewegt wird. Carl Sic. 2623 301. Gan eau O. Aufhãngevorrichtung usw. Ges. ie, g, ,, wn , gen , fin , mn, r , fe, r ne, 9e e, n. b. S.. Berlin. . t, S. 77 S6 ; 1 en, g, fh r, , is . ö. jo. G3. Tu dgl. Karl Witzel, Stuttgart, O gen. ; Selienwänden, stumpfen Gckenteilen und Handgriffen, ö 6Ges.

tiertem Jvlinderfedern, die in Verbindung mit einem Reserve⸗

en . Stück 53. zur Einzelübung diggen, Wilhelm Müller, e mit? angedrückter Balanze. Heinr. C hri⸗ CGilleeh im! 25. 9. 05. M. 20 1 fuhr bare a . C 3 hn, Iserlobn. 15. 9. 95. C. 4971. 7c. 262 239. In der Tasche m r

Toe s ans Rasiermesser ohne Schalen, Anzeigevorrichtung für Kartenspieler, aus zwei si

2* Ri d aufschiebbarer Hälfe Ernst Eschen, decken den und drebbar mit einander rr ,. 2 6 Weyersberg 10. 23. 3. O5. G. 8207. Scheiben, von denen die eine die Kartenzeichen un

ür hängendes Gasglühlicht m. b. S., Berl * * 9. H. 19 516. 10. 10. 05.

La. 187 657. Doppeldrahtkorb usw. Wilhelm Seippel, Bochum, Gr. Beckstt. 1. 3. 11. 2. S. 8955. 12. 10. 05.

La. 188 709. Aufhängevorrichtung usw. Ges.

69. 261 583.

Blech Stäbe den oberen Flacheisenkranz des Korbes mittels oder messingylaniertem ech,

winklig umgebogener Lappen durchgreifen. v,, ur und Blechwaren . Fabzit X. A. mg Att. Ges., Ilversgehofen. 25. 9. 06. 21657. 2 262 668. Aug Bast⸗ o. dgl. Geflecht be⸗

.