Stellvertreter bestellt ist, die Unterschrift eines er⸗ des Stammkapitals,
Geschäftsführers und des forderlich. Zur Erhöhung . Auflösung der Gesellschaft sowie zur Ab⸗ nderung des Gesellschaftsvertrages und zur Ver⸗ außerung des Unternehmens im Ganzen ist eine Majorität von J Stimmen sämklicher Beteiligten erforderlich. Die Gesellschafter Rechtsanwalt Curt Urban in Chemnitz, Rentier Adolf Düringer in Kreuznach und Bankier Emil Fuld in Pforzheim haben auf ihre Einlagen auf das Stammkapital den mit Grundbesitzern in Oegenbostel, Bestenbostel und Ibsingen am 15. März 1898 abgeschlossenen Kali- salzvertrag und die in Anlaß dieses Vertrages ge⸗ machten Aufwendungen in der Welse eingebracht, daß dieses Einbringen zum Betrage von 24 000 S er⸗ folgt. An diesem 1 sind die drei Gesell⸗ schafter zu gleichen Anteilen beteiligt. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger. annover, 27. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. 4A.
Ho. Sandelsregistereintrãge. 67485
I) Attienbrauerei Union Hof i. Bayern: Der Vorstand besteht nun aus Braumeister Hang Müller und Kaufmann Arthur Alexander Heilmann aber welche die Firma gemeinsam ju zeichnen
haben.
2) Aktienfärberei Münchberg vormals Knab G Linhardt in Münchberg: Die Prokura des Richard Habenstein erloschen.
3) Jäger Kästuer in Selb: Offene Handels⸗ gesellschaft des Baumeisters Nikol Jäger in Ober- y , und der Maurermeister Martin und Johann Kästner in Mittelweißenbach seit 1. Aprll 1904 zum Betriebe eines Baugeschäfts und Dampf. sägewerks, wobei dem Verwalter Georg Relnel in Selb Prokura erteilt ist.
4 Karl Bucka in Weißenstadt: Erloschen.
Hof, den 26. Oktober 1965.
Kgl. Amtsgericht. HNohenstein- Ernstthal. 574861
Auf Blatt 293 des Handelsregisters für die Dörfer, die Firma Chemische Dampfbleicherei Hütten⸗ grund, L. Schmidt, im Hüttengrund, Ober⸗ lungwitzer Anteils, betr, ist heute verlautbart worden, daß Anna Lina verehel. Schmidt, geb. Paasch, aus⸗ geschieden und der Kaufmann Hermann Johannes Koch in Hohenstein⸗Ernstthal Inhaber ist, sowie daß die Firma künftig Chem. Dampfbleicherei Süttengrund, Johannes Koch, lautet.
Hohenstein⸗Ernstthal, am 26. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. Handelsregister 157487] des Königlichen Amtsgerichts Ktönigsberg i. Pr.
Am 25. Oktober 1905 ist eingetragen Abteilung A:
unter Nr. 1489: Die Firma Max Haase mit Niederlassung hier, als Inhaber der Kaufmann Max Haase hier. Rõpeni ck. . 57488
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 347 die Firma Franz Kaschubowski in Niederschöneweide und als deren Inhaber der Restaurateur Franz Kaschubows ki in Niederschöne⸗ weide eingetragen worden.
Köpenick, den 24. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Köpenick. 57489
Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Vr. 274 eingetragene Firma Emil Ernicke zu Adlershof ist heute gelöscht worden.
Köpenick, den 26. Oktober 19605.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Labis chin. 57490
In das Handelsregister A ist bei der Firma Philip⸗ pine Abrahamsohn in Bartschin folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.
Labischin, den 18. Oktober 1905.
Das Amtsgericht.
Landsberg, Warihe. Io 7491]
In unser Handelsregister 4 II ist heute unter Vr. 262 die Firma Landsberger Kuh täse⸗ Fabrik Heinrich Radloff in Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Fabrkkbesitzer Heinrich Radloff daselbst eingetragen worden.
Landsberg a. W, den 25. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Leer, Osttriesl. 574921 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 2660 eingetragen die Firma Diedrich Müller in Detern und als, deren Inhaber der Kaufmann Diedrich Müller in Detern.
Leer ¶ Oftfriesl.), den 21. Oktober 1805.
Königliches Amtsgericht. I.
Leipzig. ; 567493
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I auf Blatt 12 592 die Firma Beige Æ Künzli in Leipzig. Gesellschafter sind der Kaufmann
einrich Hermann Otto Beige und der Ingenieur
ermann Arthur Künzli, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1905 errichtet. (An- d,, Geschäftszweig: Betrieb eines Ingenieur⸗ ureaus);
2) auf Blatt 12693 die Firma Leipziger 2 Richard Stölzel in Leipzig.
er Mechaniker Friedrich Otto Richard Stöljel in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Fahrrädern nebst Zubehör);
3) auf Blatt 7809, betr. die Firma Arthur Hermsdorf in Leipzig: Arthur Hermsdorf ist als Gesellschafter ausgeschieden;
auf Blatt 19 522, betr. die Firma Leipziger Maschinenbau · Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Leipzig: Zum Geschäftafübrer ist . der Kaufmann Erdmann Otto Hertwig in
eipzrig;
5) auf Blatt 5368, bete. die Firma M. Ed. Weill in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, am 26. Oktober 1305.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Lichtoenstein-Calinberg. (57494
Im Handelgregister des unterzeichneten Gerichts ist heute auf Blatt 332 die Firma: Mineralbad
ohenstein ⸗Ernstthal. Carl Wunderlich in
hschnappel und als deren Inhaber Carl Her—⸗ mann Wunderlich daselbst eingetragen worden.
Lichtenstein, den 26. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Lingen. 67495 In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 5
Stellvertreters
Papier ⸗ und Holzbearbeitungs Gesellscha mit beschränkter Hastung in Lingen. wat
Der Gesellschaftsbertrag datiert vom 17. Junk 1905.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Fabrikbedarfsartikeln, nament⸗ lich von Papierpühsen und Spulen aller Art.
Das Stammkapital beträgt 140 000 M
Geschäftsführer ist der Kaufmann Alexius Magnus in Münster. Die Geschäftsführer können die Ge— sellschaft nur kollektiv vertreten.
Lingen, den 24. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Lome. Bekanntmachung. Io bos] In das Handelzregister A des . Be⸗ zirksgerichts des Schutzgebiets Togo zu Lome ist heute unter Nr. 20 eingetragen worden: Woermann · Linie, Hamburg, Kommandit Gesellschaft, Zweigniederlafsung Lome.
Persönlich haftende Gesellschafter:
Adolf Woermann, Eduard Woermann, Arnold Amsinck, Richard Peltzer, sämtlich in Hamburg, und 13 Kommandisten.
Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1902 begonnen.
Lome, den 12. September 1905.
Der Kalserliche Bezirksrichter.
Magdeburg. . 57 496 I) Bei der Firma „Dr. Heinr. König Æ Co.“, Nr. 1613 des Handelsregisters A, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt, daher hier gelöscht. 2) In das Handelsregister B ist unter Nr. 169 die Firma „Dr. Heinr. Ktönig Æ Co.. Gesell—⸗ schaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sltze zu Magdeburg eingetragen Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Fabrikation und Vertrieb von Zucker⸗ waren aller Art, insbesondere Fortführung der bisher von der offenen Handelsgesellschaft Dr. Heinr. König & Co. in Magdeburg betriebenen Zuckerwarenfabrik. Das Stammkapital beträgt 136 0060 S. Geschäfts, führer ist der Kaufmann Franzis Roosen. Runge zu Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Sep⸗ tember 1955 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 30. Juni 1908 beschränkt, verlängert sich aber immer um ein Jahr, falls nicht sechs Monate vorher eine Kündigung erfolgt. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Die Gesellschafter, Kaufmann Franels Roosen⸗Runge, Frau Witwe König, Klara geb. Cornelius, und der reg Walter König, sämtlich zu Magde burg, haben in Anrechnung auf die von ihnen über⸗ nommenen Stammeinlagen in die Gesellschaft ein . gebracht ihre Anteile an der aufgelssten offenen Handelsgesellschaft in Firma Dr. Heinr. König & Co. zu Magdeburg, nämlich das gesamte Ver⸗ mögen dieser offenen Handelegesellschaft, ins besondere das von dieser betriebene Fabrik und Handels⸗ geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten, Beständen, Utensilien, Inventarienstücken, ferner das Grundstück Abendstraße Nr. 1 Band 49 Blatt Ne. 2315 des Grundbuchs von Magdeburg. Neustadt mit den darauf errichteten Gebäuden. Maschinen und allem Zubehör. Doch sind als Guthaben gutgeschrieben dem Gesellschafter Roosen⸗Runge So77, 10 M, der Frau König 8127,82 9 Der Geld⸗ wert ihrer . ist festgesetzt für den Gesell⸗ Het Roosen⸗Runge auf 74 600 49, für Frau itwe König auf 10 000 M, für Walter König
auf 52 000 S. J den 25. Oktober 1905.
Magdeburg. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Mainꝝæ. . sõ7 497] In das Handelsregister wurde eingetragen:
a. unterm 25. Oktober 1905. Hofbierbrauerei Schöfferhof Altiengesell⸗ schaft. Die von der Generalversammlung der Aktionäre vom 7. September 1905 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals um 2 250 000 M ist er- folgt, und beträgt dasselbe jetzt 5 000 000 4Æ Von den 2250 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 4 werden 1600 Stück zum Kurse von al vari ausgegeben, bezw. in Tausch gegen 2409 Stück Aktien der aufgelösten Frankfurter Bürgerbrauerei Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. à 1060 4A her⸗ gegeben. Die übrigen 650 Stück werden zum Kurse von 150 0½ ausgegeben.
b. unterm 26. Oktober 1905.
I) Mainzer Straßenbahn. Aktien ˖ Gesellschaft. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 2) M. F. Adler. Das Handelsgewerbe ist auf den zu Mainz wohnhaften Kaufmann Friedrich Karl Adler übergegangen, welcher dasselbe unter unver— änderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Mainz, den 25. Oktober 1905. Großh. Amtsgericht.
Mark ransi ä dt. (57498 Auf Blatt 85 des hiesigen Handelsregisters, die Aktiengesellschaft unter der Firma Rauchwaaren⸗ Zurichterei Färberei, Actien⸗Gesellschaft, vorm. Louis Walter's Nachfolger in Mark⸗ ranstädt betreffend, ist heute verlaatbart worden, daß der 5 34 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages vom 6. November 1889 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Oktober 1905 abgeändert worden ist.
Markranstãdt, am 26. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. 57499 Auf Blatt 782 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelegesellschaft Johannes Sievers in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftet Herr Buchdruckereibesitzer Guido Karl Johannes Sievers ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Herrn Buchdruckerei⸗ besitzer Emil Gustav Sievers hier übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. Meerane, den 27. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Meiningen. (H 7h00]
Unter Nr. 13 des Handelsregisters Abt. B ist zur Firma „Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp, Aktien gesell schaft“ in Meiningen heute folgender Eintrag bewirkt worden: 1) Georg Vieweg, 2. Hermann Stein, 3) Otto Rolle, sämtlich in einingen, sind Gesamtprokuristen mit der Be⸗ fugnis, nach Maßgabe des § 3 des Gesellschaftz⸗ vertrags für die Haupt niederlassung und sämtliche n, , verpflichtende Erklärungen ad⸗ zugeben.
heute eingetragen:
Mittenwalde, Marke.
Nr. 41 die vorm. C.
Wolter in Königs⸗Wußsterhausen eingetragen.
Mittenwalde (Mark), den 20 Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Miünchem. Handelsregister. (h 7 609 J. Neu eingetragene Firmen:
1) Brakl C Thannhauser. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 1. April 1905. Moderne Kunsthandlung, Göthestr. 64. Gesell⸗ schafter: Franz Josef Brakl, Privatmann, und Heinrich Thannhauser, Kaufmann, beide in München.
2) Anton Remolt. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Anton Remolt in München, Waren⸗ agentur, Jutastr. 3!.II. .
3) Babette Reiter. Sitz: München. Inhaber:
Teigwarengeschäft, Lindwurmstr. 6 u. 62. 9 Max Reiter. Sitz: München. Inhaber:
Kaufmann Max Reiter in München, Papier⸗ und
Papierwarenhandlung en gros, Klenzestr. 7.
5) Artur Beiner. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Artur Beiner in München. Uhren n n, Senefelderstr. 11.
6) Ottilie Koller. Sitz: München. Inhaber: Ottilie Koller, Konditorsehéefrau in München, Zucker⸗ waren handlung, Gollierstr. 3111.
7) Friedrich Mannert. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Friedrich Mannert in München, . und Zigarettenfabrikation, Leopold⸗
raße ;
8 Haus Vogels Nfg. 26 München. In⸗ haber: Bruno Wojeiechowski, Glaser in München, Kunst. und Bauglaserei mit Glas, und Porzellan handlung, ö 36. Die im Geschästsbetriebe der früheren Inhaberin, der Glasermeisterswitwe Franziska Vogel in München, begründeten Forde rungen sind nicht übergegangen. Von den Verbind⸗ lichkeiten ist lediglich ein Guthaben der Firma F. S. Riepolt, Glaswarengeschäft in München, für ge—⸗ liefertes Tafelglas im Betrage von 4000 M zur Tilgung übernommen worden.
II. Veränderungen eingetragener Firmen: D Carl Schmidt Mediciuglas Spezial- eschäft. Sitz; München. Karl Schmidt als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber Kauf⸗ mann Hugo Ehrlich in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. 2) M. Ulscht Söhne. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst; nunmehriger Allein inhaber: Heinrich Ulscht, Schneidermeister in München. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Daniel Drott. Sitz München. 2) J. Ravizza. Sitz: München. 3) Mathilde Bergmaier Granit⸗, Kalk⸗ E Sand sstein⸗Indusftrie. Sitz: München. 4) Richard Krug K Hugo Deschler. Sitz: München. München, den 26. Oktober 1905. K. Amtsgericht München JI.
Münster, Westf. Bekanntmachung. 157502 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 73 ist bei der offenen Handelsgesellschaft A. Egtermeyer, Münster, heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann August Grote zu Münster aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Münster, den 24. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Oenbach, Maim. Sekanntmachung. [57503] In unser Handelsregister zu A 206 wurde eingetragen bezuglich der Firma Ferd. Lotz zu Offenbach a. M.: Seit 15. J. Mts, ist das Handelsgeschäft nebst der Firma auf Paul Witt, Optiker und Feinmechaniker zu Offenbach a. M. übergegangen, welcher selbige als Einzelkaufmann unverändert fortführt. Offenbach a. M., 23. Oktober 19605.
Großherzogliches Amtsgericht. OCenbach, Main. Setanntmachung. [57504] In unser Handelsregister unter A [391 wurde ein getragen:
Die in. Sally Bock zu Offenbach a. M. Als Inhaber: Sally Bock, Hauptkollekteur, wohn⸗ haft zu Frankfurt a. M.
Offenbach a. M., 25. Oktober 1905.
Großherzogliches Amtsgericht. Easewalk. Betanntmachuung. (57505 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 19 der Rittergutsbesitzer Max Stege in Klockow als alleiniger Inhaber der Firma S. Stege —Pasewalk eingetragen worden. Pasewalk, den 5. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Passau. Bekanntmachung. 575061 Im Gesellschaftgiegister für Passau Bd. 1 Nr. 7 wurde bei der Firma „Dampfziegelei und Granitwerke Bromberg Erbersdobler * Maner“, offene Handelsgesellschaft in Bromberg, folgendes eingetragen:
Mit Nachtragsurkunde des Kgl. Notariats Passau vom 29. September 1805 G.-R. Nr. 1896 wurde der Gesellschafte vertrag dahin abgeändert, daß bei Rechtsgeschäften jeder Art bis zu einer Wertssumme von 10600 M einschließlich der Gesellschafter Alois Erbersdobler, Gutsbesitzer in Bromberg Gföhret, ausschließlich jur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt ist, während bei Rechtszeschaͤften mit einer 1000 46 übersteigenden Wertssumme die beiden Ge— sellschafter Alois Erbersdobler, Gutsbesitzer in Brom⸗ berg⸗Sföhret, und Rudolf Mayer, Kaufmann in Passau, nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind.
Passau, den 26. Oktober 1905.
Kgl. Amtsgericht Passau, Registergericht. Peine. . 57507] In das Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden die Firma: Kali- und Erdöl⸗ werke Erse. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Peine.
Der Gesellschafts vertrag ist am 7. Oktober 1905 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Er— werbung und Verwertung von Bergeigentumsrechten und sonstigen Gerechtsamen auf nutzbare Boden bestandteile, insbesondere auf Kali, Steinsalze und beibrechende Salje, sowie auf Erdöl, Rohpetroleum und verwandte Stoffe, und ferner vermögengrechtliche Vertretung. hergbaulicher Unternehmungen. Daz Stammkapital beträgt 20 000 MS Geschäfts führer ist der Kaufmann Heinrich Burghardt in Hannover.
Meiningen, den 26. Oktober 1905. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.
Peine, den 23. Dkober 1905.
57501 In unserem Handelsregister Abteilung A t unter Firma „Dampfziegelei E. Wolter, J. Krause in Schoeneicher Plan“ und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Erich fisch
Babette Reiter, Privatiere in München, Mehl und f
Pirmasens. Bekanntmachung. lor bᷣloj SHandelsregistereintrag,
betr., die Firma „Kolter * Krohn, Waldsisch.
— Holzindustrie, G. m. b. S.“ in Wall.
ach: Laut Gesellschaftsbeschlusses vom 19. Oktober 1905 wird die Gesellschaft nunmehr durch die Geschäftz. führer Karl Kolter, Kaufmann in Waldfischbach, und . Heinrich Klein in Cassel vertreten. Die ö des Kaufmanns Karl Krohn ist erloschen. Pirmasens, den 24. Oktober 1905. Königl. Amte gericht. Potsdam. sõ7 os] Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 455 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma „Bernh. Meyer Jacoby“, Berlin, mit Jwelg⸗ niederlassung in Potsdam ist aufgelöst. Der big⸗ herige Gesellschafter, Kaufmann Hermann Jacoby, rüher in Berlin, jetzt in Potsdam, führt das Ge—= schäft unter unveränderter Firma fort. Potsdam, den 21. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Pots dam. 157509] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 5 eingetragene Firma: „Hermann Winkler, Pots. dam“ ist heute gelöscht worden. Potsdam, den 21. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. EXYVrmont. Iõ7õlo Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 83 ist heute die Firma Reichsadler· Drogerie Haus Wünnenberg mit dem Niederlassungsorte Pyrmont und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Wünnen—⸗ berg zu Pyrmont eingetragen. Pyrmont, den 24. Oktober 1905. Fürstliches Amtsgericht. Remscheid. Iõ7õ ll] In das hiesige Handelgregister wurde eingetragen: Abt. A Nr. 612 zu der Firma J. Wilh. Meynen in Remscheid; ie der Helene Amalie Meynen, ohne Geschäft in Remscheid erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Der Ehefrau Ernst Otto Meynen, Emilie geb. Seiler, in Remscheid ist Prokura erteilt. Remscheid, den 24. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. 2.
Ritzxebũttel. Iõ7õl2] Eintragung in das Handelsregister. 1905, Oktober 27. Otto Schröder in Cuxhaven. Inhaber: Otto Louis Heinrich Max Schiöder, Kaufmann in Cuxhaven. Das Amtsgericht Ritzebüttel. Ross wein. 57513 Auf Blatt 308 deg hiesigen Handels registers, die Aktiengesellschaft in Firma J. G. Lehmann Att. Ges. in Böhrigen betr., ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Wilhelm Fritz Alfred Preetzmann in Böhrigen Prokura erteilt und dieser die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen vertreten darf. Roßwein, den 26. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Rostock, MeckIb. Io 7514 In das hiesige Handelsregister ist heute zut Firma Pulvermacher & Co. in Rostock eingetragen: Der Kaufmann Paul Teutmann zu Rostock ist am 23. Oktober 1995 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Handelgfrau Marta Pulbermacher, geb. Müller, ju Rostoc führt das Handelsgeschaft unter der bisherigen Firma mit Einwilligung des ausscheidenden Gesellschafters allein fort. — Die offene Handelsgesellschaft ist am 23. Oktober 1905 aufgelöst. Nostock, den 26. Oktober 1905.
Großherzogliches Amtegericht. Saalfeld, Saale. 57 516] In das Handelsregister sind heute die offene Handelsgesellschaft Spindler * Gölitzer, Bau⸗ geschäft, in Saalfeld und als deren Gesellschafter: Bauunternehmer August Spindler in Saalfeld und Bauunternehmer Cdwin Goͤlitzer in Gorndorf ein getragen worden.
Die Gesellschaft hat am 12. März 1900 begonnen. Saalfeld, den 23. Oktober 19035.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. Saalfeld, Saal. 67516 Die Firma Albert Müller Saalfeld (Saale) vorm. B. Lüttig in Saalfeld ist im Handels⸗ register gelöscht worden.
Saalfeld, den 24. Oktober 1905.
Herjogl. Amtagericht. Abt. II. Saalfeld, Saale. (7517 ] In das Handelsregister ist heute die Firma Max Jahn, Fensterfabrik, in Saalfeld und als deren Inhaber der Glasermeister Max Jahn daselbst ein getragen worden.
Saalfeld, den 26. Oktober 1905.
Herzogl. Amtegericht. Abt. II. Saalfeld, Snnle. 57518] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß die Witwe Dorothea Keilbar, geb. Melse, in Saalfeld die Firma Rich. Keilbar daselbst als alleinige Inhaberin fortführt.
Saalfeld, den 26. Oftober 1905.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. Schönau, Wiesenthal. sõ7519]
Saudelsregister. In das Handelsregister A Bd. L ist beute unter O.⸗Z. 210 eingetragen worden: y, Franz Josef Seger in Atzenbach.
nhaber: Franz Josef Seger, Fabrikmeister in
Atzenbach. Schönau, den 20. Oktober 1905.
Gr. Amtegericht.
Scelo w. (b 7 bz 0] Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 83 die Firma Wilhelm Schneider, Rohrgewebefabrik Seelow in Seelow mit dem Inhaber Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Schneider in Seelow eingetragen worden.
Seelow, den 18. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Segebergę. Bełanntmachung. Ih 7 521] Die unter Nr. 25 unseres Handelsregisters A ein-
getragene Firma G. C. Potent, Segeberg, ist erloschen.
Segeberg, den 25. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. 1.
Königliches Amtsgericht.
pandam. In unserem folgende Firmen gelöscht worden: Rr. 171: B. Moesch, Spandau. Nr. 306: Wenzel Jarecki, Spandau. Spandau, den 25. Oftober 1805, Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
gpandlnu.
In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist heute bei der Aktiengesellschaft Chemische Fabrik Zweigniederlassung
Griesheim Elektron, Schandau, eingetragen worden:
Durch
abgeändert worden. In. Ausführung di
es ist ia, von auf den Inhaber lautenden A je 1000 M erhöht worden, sodaß es 12 000 000 M beträgt. Spandau, den 24. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
gspremberg, Lausitr. . Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 258 eingetragene Firma Rudolf Topp Nach⸗ solger, Inhaber Richard Krüger, Spremberg,
ist beute gelöscht worden. remberg, Lausitz, den 19. Oktober 6 z Königl. Amtsgericht.
Strassburg, Els.
In das Firmenregister wurde heute eingetragen:
Band II Nr. 1716 bei der Firma J.
Strasilburg:⸗: . Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte führung der
weiterführt.
Die Prokura des Julius Hampele ist erloschen.
Band VII Nr. 333 die Firma: J. Nachflgr. in Straßburg.
Inhaber ist der Kaufmann Julius Hampele in
Straßburg.
Band VII Nr. 105 bei der Firma Ferd. Wetter⸗
ahn in Straßburg: . ö Das Handelsgeschäft ist mit dem Nechte führung der Firma auf d Wetterhahn in Straßburg übergegangen. Band VII * 334 die Firma: Ferd. ahn in Straßburg. ; ö Inbaber ist der Kaufmann Julius Wett Straßburg. Der Hermine Dreifuß. Ebefrau Juliu hahn, in Straßburg ist Prokura erteilt.
Band V Nr. 397 bei der Firma Carl Christian
Diemer in Brumath: Die Firma ist erloschen.
In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Band IX Nr. 134 die Firma: A. A. Scherwitz
u. Co. mit dem Sitze in Straßburg
Offene Handelsgesellschaft, welche am 15. Oktober
1905 begonnen hat. ; Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Adolf Albert Scherwitz, Kaufmann; . . . Kaufmann; beide zu Straßburg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind sellschafter nur gemeinschaftlich ermãchtigt. Angegebener Geschäftszweig: A Band IX Nr. 115 bei der Firma: Æ Co. mit dem Sitz in Weißenburg.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗
schafter vom 16. Oktober 19606 aufgelõst.
Das Handel geschäft ist auf den Kaufmann Her⸗ mann n r. in Weißenburg übergegangen, welcher
j3heri irma fortführt. ,,,
Im Firmenregister Band VII
eingetragen die Firma: A. Jakob u.
der Kaufmann Hermann Schwarz in
Weisenburg. . ist enburg. 8. 3 üischaftsregister Band TX Nr. bei der Firma C. Hefermehl u. burg eingetragen: . . W lr ef ist aufgelsst.
ͤ Hantdelsgeschäft ist mit dem Rechte zur Fort⸗ 226 ö auf den bisherigen Gesellschafter Straßburg, über
gegangen, welcher dasselbe unter der alten Firma
führung der * Hefermehbl, Kaufmann in
weiterführt.
n das Firmenregister warde eingetragen: * 1 Rr. 335 die Firma C. Hefermehl u.
Co. in Straßburg.
Inhaber ist der Kaufmann Carl Hefermehl in
Straßburg.
Band Ii Nr. 1748 bei der Firma: Ch.
Kaufmann in Neudorf, ist
in Straßburg. . .
a erteilt. . den 24. Oktober 1995.
Kaiserliches Amtsgericht.
Stuhm. Bekanntmachung.
In unser Nr. 75 der
getz gen. 1: Die Firma ist erloschen.
Nr. 2: 7 Zimnn . *r gn. Inhab Jus Zimnyv in Pestlin. ,,, 6 . Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Gun. * Abteilung A
n unser Handelsregister 6 69 bei der Firma Ed
Alfred Louis Bornmüller in
den Ecken des n manns Friedrich Edgar Bornmüller in
worben. Suhl, den 25. Oktober 19805.
Königliches Amtsgericht.
Trier. In unserm
beüte unter Nr. 553 bei der Firma
Maher“, Trier, eingetragen: Dem Kaufmann Leo Mayer zu erteilt. Trier, den 25. Oktober 19065. Königliches Amtsgericht. Abt.
Vandsburg. In das Handelsregister A ist unter Firma Hanus Holz ju Vandsburg un
Trier
Handelsregister Abt. A sind
Beschluß der Generalversammlung vom 6. Zul 1865 ist der K 3 des Gesellschafts vertrages
das Grundkapital um 3 0060000 A durch
Firma auf den Kaufmann Julius Hampele in Straßburg übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der Firma J. Diebolt Nachflzr.
f den Kaufmann Julius
Automobilhandlung. A.
Co. in Straß
andelsregister Abt. A ist heute unter g August Droffel folgendes ein⸗
Bornmüller in Suhl
lleininhaber der Kaufmann Fritz beute als deren Alleininh k
ö ü t das Handelsgeschäft von . 1 Firmeninhabers Kauf⸗
Handelsreglster Abteilung A wurde
(57522 heute
(H 7523]
eses Be⸗
ktien von nunmehr
(ö 7õ24]
1905.
57525 Diebolt zur Fort⸗
Diebolt
zur Fort⸗
Wetter · erhahn in s Wetter⸗
beide Ge⸗
Jakob
Co. in
89 wurde
E. Jung
(h 7h26]
er Gasthof⸗
(57 527] ist unter
Suhl er⸗
57611 „David ist Prokura
7. 7h28]
Inhaber der Holzhändler Hans Holz zu Vandsburg heute eingetragen worden.
Waldenburg, Schles. register A eingetragen: Nr. 51 daz Erlöschen der
das Erlöschen der Firma Paul Schmidt in Ditters bach; Nr. 361 die Firma Ludwig Warmbt —
Vandsburg, den 25. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. (57613 Am 23. Oktober 1905 ist in unser Handels⸗
Firma C. W. Ertel in Ober⸗Salzbrunn; Nr. 90
Inhaber: Kaufmann Ludwig Warmbt — in Nieder⸗ Hermsdorf; Nr. 362 die Firma Hermann Senft⸗ leben — Inhaber: Kaufmann Hermann Senftleben — in Dittersbach; Nr. 354 das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Oskar Knösel in Walden⸗ kurg für die Firma Henry Nichter C Ce in Waldenburg. Amtsgericht Waldenburg (Schl.). Wiesbaden. 57529 In unser Handelsregister A Nr. 981 ist heute die Firma Gustav Gottschalk Inh: Fritz Gott⸗ schalk mit dem Sitze in Wiesbaden und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Gottschalk hier eingetragen. Wiesbaden, den 13. Oktober 1905.
Königl. Amtsgericht. . 12.
Wiesbadem. Sekauntmachung. sõ7 530] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 983 ist heute die Firma Jacob Fuhr, Wiesbaden, und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Fuhr, Wiesbaden, eingetragen worden. Wiesbaden. den 23. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Zabern. Handelsregister 3abern. 57531] Bei der im Firmenregister Bd. J unter Nr. 777 eingetragenen Firma „A. Israel & Heymann“ in Saarburg i. L., Inhaber: Edmond Israel, Getreidehändler, wurde heute folgendes eingetragen: „Die Hauptniederlassung ist nach Straßburg verlegt. Das Geschäft in Saarburg besteht als Zweigniederlassung weiter.“
Zabern, den 24. Oktober 1905.
Kaiserliches Amtsgericht. zeit. ; . o ze] In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. J52 eingetragenen Firma: „Ernfst Schneble“ (Inhaber Kaufmann Ernst Schneble in Zeitz) heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Zeitz, den 23. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Twickam. ö. 575331 Auf Blatt 72 des Handelsregisters des vormal. Gerichtsamis Zwickau, die Königin Marienhütte, Attiengesellschaft in Kainedorf betr., ist heute eingetragen worden: Den Oberingenieuren: Alexander Anta Ludwig Sattmann in Kainsdorf und Ernst Richard Richter in Oberhohndorf ist Prokura er- teilt. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertreten. w Zwickau, am 26. Oktober 1805.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Amberg. Bekanntmachung. 57558 Die „Cxreditgenossenschaft der Gesamt⸗ Innung Neumarkt J. O. e. G. m. b. S“ hat a. in der Generalversammlung vom 6. März 1904 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Max Sammüller den Buchdruckereibesitzer J. M. Boegl in Neumarkt i. O. und b. in der Generalversammlung vom 10. Februar 1905 an Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmit glieds J. M. Boegl den FKaufmann Jesef Weber in Neumarkt i. O. in den Vorstand gewählt. Amberg, den 25. Oktober 1905.
Kgl. Amtsgericht.
glankKenhain, Thür. o 559] Bekanntniachung.
Bei Nr. 18 des Genossenschaftsregisters, betr. den Konsumverein für Berka a/ Ilm und Um, gegend e. G m. b. S. in Berka a. Ilm, ist eingetragen worden ;
„Der bisherige Geschäftsführer Maler Karl Mai⸗ land in Berka a. Ilm ist mit dem Ablauf des 30. September 1905 aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Ortskrankenkassenkassierer August Eisler in Berka a. Ilm für die Zeit vom 1. Oktober 1905 bis zum 1. Oktober 1908 als Ge⸗ schästsführer in den Vorstand gewählt worden.“
Blankenhain, den 25. Oktober 1905.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Eorbeck. Befanutmachung. b75ßo] In unser Genossenschaftsregister Nr. 6 ist beute bei dem Gewerkschaftskonsumverein „Selbst⸗ hülfe“ E. G. m. b. S. in Frintrop eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand auggeschiedenen Bergmanns Theodor Becker ist der Berginvalide Heinrich Braukmann in Frintrov gewählt worden. Borbeck, den 18. Okiober 1905. Königlickes Amtsgericht. EGuůnde, West g. sõ7 61] In unser Genossenschaftsregister Nr. 8 ist bei dem Konsumverein Dünne und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Dünne, eingetragen: August Schröder und Ludwig Wiegmann zu Dünne sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden und Fritz Bohmeyer und Hermann Ronsiek zu Dünne an deren Stelle gewählt. Bünde, den 25. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Ertrurt. (7562
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Ermstedter Darlehnskassen ⸗ Verein, ein⸗ getragenen Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ermstedt eingetragen worden, daß Emil Wöller und Edmund Cramer in Ermstedt für Oskar Hahn und für Wilhelm Scheibe in den Vor—⸗ stand gewählt sind.
Srfurt, 25. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. 3. Essen, Ruhr. 57563]
In unser Genossenschaftzregister ist unter Nr. 35 eingetragen: Gemäß Statut vom 20. September 1965 die Genossensch. m. b. H. in Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse des Bezirksverbandes der Staats eisenbahnbeamten ⸗ und Arbeitervereine
eingetragene Genossenschaft mit beschrãunkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Gegenstand des Unternehmens ist: wirtschaftlichen Verbältnisse der Mitglleder: a. durch Ansammlung und Rugbarmachung von Ersparnissen und b. durch Gewährung von Darlehn. ö summe betragt 10 M, die höchste Zahl der zulässigen Geschäfts anteile ist 19 Vorstanssmitglieder ,. Keiser, Eisenbahnsekretãr, Essen⸗Rüttenscheid, als Essen. Rüttenscheid, betrliebssekretãr, Essen, Max betriebssekretär. — Breideneich, Eisenbahnbetriebssekretär, Essen. kanntmachungen erfolgen im Amtsblatt der König⸗ lichen Eisenbahndirektion Essen (Ruhr) und im
der für die Zeichnung des Vorstands vorgeschriebenen Form, heziehungsweise unterzeichnet won demjenigen, der die Hauptversarmmlung beruft, Das Geschäfte⸗ jahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September.
Efsen Ruhr). Irderung der
ie Haft⸗
sind:
Vorsttze nder, Mar Mondrzik. Eisenbahnsekretär, Heinrich Lügger, Cisenbahn ⸗ feiffer, Eisenbahn⸗ Essen⸗ Rüttenscheid, und .
e⸗
„Generalanzeiger für Essen und Umgegend“ unter
Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß der Vorsitzende oder sein Vertreter und ein anderes Mitglied des Vorstands zur Firma die Namengunterschrift zufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
. den 25. Oktober 1905. Königliches Amte⸗ gericht.
Hudersleben, Schleswig. 567564 Bekanntmachung. Heute wurde in das hier geführte Genossenschafte⸗ reglster das Statut der Dampfdreschgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sillerup vom 31. Juli 1905 ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist h Anschaffung eines Dreschsatzes mit. Strohpresse, 2 Ausdrusch des Getreides der Mitglieder und Nichtmitglieder. . Bie Willenterklärung und Zelchnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder ersolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkelt haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die 4, ,. zu der Firma der Ge nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig- Holstein in Kiel. Der Vorstand besteht aus Peter Knudsen Petersen, Jens Hansen und Sören Bramsen, sämtlich in Sillerup. . Dle Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Hadersleben, den 17. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Abtl. 3.
Hombers, Br. Cassel. 57 hb] Bekanntmachung. ö An Stelle des auszeschiedenen Vorstand?mitgliedes des Konsumvereins Hainbach e. G. m. u. S. Karl Kehr, Landwirts in Hainbach, ist der Schmiede meister Louis Fischer daselbst gewählt worden. Ein⸗ trag jum Genossenschaftsregister ist erfolgt. Homberg, den 25. Oktober 18905. Großh. Hess. Amtegericht.
MHarienbdurz, West pr. . (57566 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter der Firma „Werners dorfer Spar und Dar⸗ lehnskaffen · Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft bermerkt: Stellvertretender Vorsteher ist geworden das Vor⸗ standzmitglied Hofbesitzer Eduard Jacobson in Tannenhof. An Sielle des Zimmermann ist in den BVorstand neugewählt der Hofbesitzer Wil helm Harder in Wernersdorf und an Stelle des Wiens der Hof⸗ besitzer Bernhard Claassen ebenda. . Marienburg, den 24. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. 57667] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Philadelphia! Buchhandlung, ein getragene Genossenschaft mit beschr ãnkter Haftpflicht in Mülheim am Rhein folgendes eingetragen worden: 4 ; Ber z 22 des Statuts ist dahin abgeändert, daß die Bekanntmachungen nicht wie bisher in der „Mülheimer Zeitung“ sondern in dem Blatte Der Gärtner“, Organ der Freien Evangelischen Gemeinden in Witten a. d. Rhr. erfolgen sollen. . Mülheim am Rhein, den 24. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Münsterbers, Schles. ⸗ lb bbs] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft „Berzdorfer Spar und Darlehnskassen ⸗˖ Verein, einge tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht / zu Berzdorf heute folgendes vermerlt worden: . Der 53 des Statuts vom 7. Juni 1903 ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 15. Oktober 1995 dahin geändert worden, daß auch die Finwohner der Gemeinden Deutsch⸗Neudorf, Heinjendorf, Algersdorf und Kunern Mitglieder der Fenossenschaft zu werden berechtigt sind. Münsterberg, den 24. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Peine. (õ75b9] Beli dem landwirtschaftlichen Kon sum verein zu Stederdorf, eingetragenen Genossenschaft nit unbeschränkter Haftpflicht, sind an Stelle der aus dem Vorstande ausgetretenen Heinrich Hansen und Albert Behr die Hofbesitzer ,. Röther, Haus, Nr. 27, und Gustav Plünnecke, beide zu Stederdorf, in den Vorstand gewählt. Peine, den 25. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. 1. . Pr. Stargard . Bekanntmachung. (h 7670] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 „Ader⸗ , *in re m, a . unbeschränkter Hafty n =. getragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der I der Parzellenbesitzer Jakob Schul und die bisherigen Vorstandsmitglieder 3 Pfarrer Joseph Larisch und Pinschin Pr. Stargard, den 23. Oktober 19065. Kontalickes Amtegericht. Simmern. Betauntmachung. (7622
Wismar.
8 ö, , . it unb. Ha ö . i. Gutsbesttzers Plumeyer auf Steinfort aus dem Vorstand und der Eintritt des . Karl Fildebrandt in Petersdorf in den
getragen.
Würzburg.
ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen An Stelle des ausgeschiedenen ber Sberförfter Wilhelm Bindseil zu Simmern und— an Stelle des ausgeschiedenen Bürgermeisterg Siauer Sparkaffenkontrolleur Peter Bremer ju zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Rektors Kumpf ist
Simmern
Simmern, den 23. Oktober 1905. ö Königliches Amtsgericht. (b7b7 il
In unser Genossenschaftsregister , .
zu Bobitz das Ausscheiden
Vorstand ein⸗
Wismar, 26. Oktober 19065. ᷣ Großherzogliche Amtsgericht.
b 7 572] Molkerei⸗Genossenschaft Fellen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftnse .
Die unter vorstehender Firma mit dem Sitze in Fellen nach Maßgabe des Statuts vom 4. Juni und 17. Oktober 1505 errichtete Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht wurde heute in das Ge⸗ nossenschafisreglfter eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Molkerei auf emeinschaftliche Rech nung und Gefahr. Durch ; eschluß der General- versammlung kann der Geschaftsbetrleb auch auf die emeinsame Verwertung von Eiern, den gemeinsamen i. von Kälbern und Schweinen sowie auf den gemeinschaftlichen Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln ausgedehnt werden. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genoffenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor. standsmitgliedern, in der Verbandskundgabe in München.“ Die Mitglieder des Vorstands sind: IJ) Johann Fischer, Bauer in Fellen, Vorsteher, 2H Gregor Pfeifroth, Bauer allda, Stellvertreter, 35 Valentin Fischer, Bauer allda, Rechner. Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Vienststunden des Gerichts jedem gestattet. Am 26. Oktober 1905. .
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
zabern. (õ7 573] Im Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 95 wurde beute bei dem Neuweilerer Spar- und Dar- , e. G. m. u. S. in Neu⸗ weiler eingetragen: In der Generalversammlung vom 24. September 1965 wurden zu Vorstandõmitgliedern gewählt: 1) Ludwig Eisenecker, Maurer in Neuweiler, zugleich als Veremnsgvorsteher, 2 Josef Stinus, Polizeidiener in Neuweiler, zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, 3) Georg Wild, Ackerer in Neuweiler, 4) Kart Gassert, Ackerer in Neuweiler, ) Georg Bankhäuser 11I., Ackerer in Neuweiler. Zabern, den 27. Oktober 1905.
Kaiserliches Amtsgericht.
Konkurse.
Annaberg, Erzgeb. 57385 Neber das Vermögen der Zigarrengeschäfts-⸗ inhaberin Clara Hulda Bautzmann, geb. Scharschmidt, in Annaberg wird heute, am 265. Oktober 1995, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Orts richter Richter in Annaberg. Anmeldefrist bis zum J. Dezember 1905. Wahltermin am 20. Novbr. 1905, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. Dezbr. 1905, Vorm. 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Dezember 1905. Annaberg, den 26. Qktober 1905. Königl. Amtsgericht. Berlin. 573771 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sigmund Pollack zu Berlin 8W., Markgrafenstr. 9, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amts- ericht J zu Berlin das Konkurkverfahren eröffnet. Her lter: KRaufmann Guilletmot in Berlin SW. 48, Friedrichstr. B35. Frist zur Anmeldung der Konkurt⸗ forderungen bis 30. Nobember 1805. Erste Glaäͤuhiger ; berfammlung am 1A. November E805, Vor- mittags IRI Uhr. Prüfungstermin am 20. De- zember 1905, Vormittags 111 ühr, im Gerichte ˖ gebaͤude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 106 - 108. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 30. November 1806. Berlin, den 26. Oktober 1905. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 82.
E ranbach. Konkursverfahren. 57615 Ueber das Vermögen der Eheleute Gastwirt Franz Josef Kimmel und Dorothea geb. Vogt zu Camp a. Rhein ist am 26. Oktober 1905 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Prozeß agent Hummerich zu Braubach a. Ru. Anmeldefrist bis 2. Dezember 1905, erste Glãubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: E4. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr, offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 2. Dezember 1905.
Braubach, den 26. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. II. Eremen. 57 400] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Witwe des Kaufmanns August Joseph Conrad Bodenstedt, Johanne Seuriette geb. Jacobi, Inhaberin der Firma Aug. Bodenstedt, wohnhaft hierselbst, Contre⸗ escarpe 5, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechlganwalt Dr. Heumann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1905 ein- schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1905 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 24. Ag-= vember 1905, Vormittags 11 Uhr, all- gemeiner Prüfungstermin d. Januar 1999, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Dbergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Oft = straße).
Bremen, den 27. Oktober 1905.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Ahrens, Sekretär R res lan. 57371 Neber das Vermögen des Kaufmanns Theodor
Nr. 22 die d al deren
im Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Cfsen (Ruhr)
General verfammlung vom 1. Oktober 1905 aufgelöst ist und zu Liquidatoren Ii. in Parzellen besitzer Joseph Nowicki bestellt sind. Bei dem gemeinnützigen Bauverein für den reis Simmern e. 5 m. b. S. i Simmern
Geppert in Breslau, in Fitma Häusler