1905 / 257 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

1

Dentscher Neichsanzeiger

, . Fonds und Atkttenbzrse. d i m s. 7 141. Berlin, den 30. Oktober 1965. Un

se ‚ᷣ. Die Stimmung der Börse war . n n 1. e, re. ruhiger und zuversichtlicher.

8 * I. D dazu gaben in erf e ö n, öͤniglich reußischer i bern, ,,,, aatsanzeiger. kr schberg. Sed 2.

ee ,. ĩ Heilmann Imm. ein, dehmann einrichs ball. emmoor . 2 erbra . ibernia Bergw. Nr. 1-7 ; Hildebrand Mhl. ilpert Maschin. irsch berg. Leder ochd. V. Akt kv. oöchster Farbw. oörderhütte neu do. h HDösch, Ei. u. Et. Höxter ⸗Godelh. off n. Starke. ofmann Wagg. ne, wee. 0 E . —* owaldts Werte ö Gew.

1 s = . .

ö 11 223 (.

Od do A 200 cσ0¶ b ·ò”

——

11 ] B

deo M0

To 0 s = 0 d - = 1 4 1

S 20

1 801

. e m . . c r . 2 4 2 *

= 21 83

0 .

2

C —— —— -

1 —— —— 2— * 1 1 * 1

denz trat daher auch hier für russische Wen hervor, während Kohlen⸗ und Eisenng ö.

vernachlässigt waren. Der Aut weig M e, mr e . ; Laurahütte blieb ohne Eindruck, srin Aer Krzugspreis hetrãgt vierteljährlich 4 M 50 3.

*

8 3

28

hön. Bergw.

laniawerke. Plauen. Spitzen Pongs, Spinn. Horz. Ko entha⸗ Porz. Schönw.. DVorꝛell. Triptis Yos. Syrit· L G. Yreßspf. Unters. Rathen. opt. J. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metal Reiz u. Martin Rhein · Nassau 1 do. Anthrazit do. Bergbau. do. Chamotte do. Meta lip. do. do. Vz. I. do. Nöbelst. x do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr. Verk. 0. W Industrie Rh. Wytf NKalkw do. Sprengst Rhevdt Elektr.

25bz Riebeck Montw 1574096363 Folandshütte.. 5-25 biG Rombach. Hütt. Böll. J5bz G Nositzer Brk⸗ W . do. Zuckerfabr. 8 40bʒ JotheGrde tm. IS. I5bi G Rutger zwerk̃? 2 Sich Böhm Ptl. Sãächs. Cartonn. Sächs. Guß Dhl. do Kammg. V. A i, , ,,

2 2242

7 ö 53

S DS oc s es T*

pesestigten sich die Aktien des Mea Alle Rostanstalten nehmen KHestellnug an; für Kerlin anßer Jusertionspreis sür den Raum einer Aruckzeile 30 5. ö . = den Nostanstalten und Jeitungsspeditruren für eee. ; ö Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Bergbau 2 Tanaha Paesfieaktien auf die letzte Mn auch die Expedition 8 w., Wilhelmftraßte Nr. 32 3 des mrutschen Reichsanjeiger=

n gr, 169 . einnahme hin, ferner Oesterreichische Einzelne ummern kosten 25 4. ; , 27 unn nig srenischen Ztaats anteigers . . * . bahnaktien. Privatdiskont 42,3 6/9. = , 8 . Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. in, , , . . . . Töõln. Gas u. El. (10

, ,, . M 257. Berlin, Dienstag, den 31. Oftober, Abends. 1905.

6

* . 8 ü

—— Cn de do

Voigt u. Winde Vorw.. Biel. Sy. Vorwohl. Portl.

mnderer Fahrr⸗

er Grb. WVsfrw. Gelsenk. WB

2

= . L- 1 111 *

2

üttenh. ö Huldschinsty.. umheldt, M. . lse, Bergbau. Inowrajlaw S. Int Baug. Et. ) Jeserich e,.

do. . Kahla, Kaliwerk A Kapler Masch. . Kattowitzer B.. Keula Eisenh. . Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw. do. Gag u, El. Köln⸗Müs. Brg. KRölsch. Kalzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St. r König. Marienh. St. A. abg... do. Vorzg. A. Kgob. Jö. V- j. do. Walzmůhle do. Zellstoff Königsborn Bg. KCdniaszelt or) Körbisderf. 3. Gebr. Körting. Kollm. C Jourd. Kostheim Gellul. Kronprinz Met Gb. Kruger & C. Küpperbusch .. Kunz Treibr.. . Kurfrstd. G. i. Kyffhäuserhütte Lahmeyver u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. gauch hammer Laura htte do. i. fr. Vert Ledf. Evg u. Str, Leipzig. Gummi Leopoldgrube . Leopoldõhall! do. St. M. devk. Josefst. V. Ldw. õwe u. Ko. Lothr. Zement do. Eif. dopp. gb. do. St. Pr. Louise Tiefb.abg. do. t. Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Märk. Masch . J. Märk. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank. . do. Bergwert do. de. St. P do. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kon. Bw. Marxienh⸗ Korn. Maschin. Breuer do. Buckau. de. Kapvel. Msch. u. Arm. St Massener Berab. Mech. Web. Lind do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Woll w. Nilowicer Eisen Mix und Genest do. neue Mhlb. Sed Drs? Mülbh. Bergwer! Müller, Gummi Müller, Speise . * 3 auh. saures. Hr. i. E. fr. tolberger Zi Neptun Schiff w. d 136.0 ga , g N. Bellev.i. rf 0908 Strlj. Ey. S.. P. eue Bodbenges. 3 11 ! Sturm Zalz gl. Neue Gasgs. ab Sudenburg. H. . Phot. Ges. Sdd. Imm. 6 Mo o. neue do. I50QQ0νν—St. N. Hansav. T. i. E. Tafelglas 2 ; Nenrd. Kunst · l. Teglenb; Schiff. i Tel. J. Berliner keu⸗Westend X. Teltower Kanalt Neuß, Wag. i. q. Terr. Berl - Hal. i Neu her Eisenw. Ter. N. Bot. Grt. Nied. Zoblenw. do. .- Sch oͤnh. 3 do. Nordoft. dordd. e ü . 2 do. Südwest

——

GWT WB e T , , , s

de & de w God = e

do. unk. . , 6 2 17 101

. bnig. Narienh. 1. a 13859 bz6 Königsborn .. 1 3. J

35 özrti roduktenmarkt. Berlin, M nha iles: den S ü i ichter . . 3. Ie ni. 3 ,,, w, . 4 3, Inhalt des amtlichen Teiles: Bit)“ e, . Richard Richter und Hermann zum 3. November d. J., Abends 8 Uhr, bei Verlust des 3 ried. Krupp. J. ; . ta Ordens verleihungen ꝛc beide zu Berlin, dem Torpedomaschinistenmaaten Max nrechts 260, 00b3z3G Amann u. Ko. 103 1. Preise waren (per 10090 kg) in Mal . Prang und dem Torpedoheizer ermann Glaubitz beide Die 3 5. Kl ss di ñ 2

ng der 5. Klasse dieser Lotterie wird am

kahmever un. S 03 1410i0? Weise n, Normalgewicht 755 g 181, von S. M * di ü , , 9 17 bis 154 Abnahme im laufenden Mon Deutsches Reich. Bande zu k m dert ngen in mm Dan e . . . .

. 6. do. 185 - 182,59 182, 5 Abnahme n ĩ f eder Grag ging , m. Deꝛenber, e. Ig Ihe 2s Mbaahu; Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 43 und 44 Berlin, den 31. Oktober 1905.

geovoldeg it ih abr n m. Hal 1gh mi 2 Hehn, ode, ,. des Reichsgesetzblatts n ö. . önigli allotteriedirekti , w. . ö re, Bcheuptet . ; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: JJ rn, m g n n , Foönigreich Preuften. für . h 1 . 2 9 3 J . U 7 j 7

e . , ö. Ter, Srnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und britter Klaffe mit der Schleife und 2 Ministerium für Handel und Gewerbe. Ie di, en, od an L e Ghee nnn g,, ,, ö , , , . er. dem Hberlzutnant Strümpell in der Schutztruppe für Der. Regierungsrat von Hake, in Königsberg ist zum Menne g wert. Etwa niedriger. . 394 eren ie 5. Klasse der 23. Königlich Kamerun den Roten Adlerorden vierter Klaffe mit Schwertern, Vorsitzenden des Schiedsgerichts für Arbeiterversicherung n gt. Hafcktrmten ele icht C60 g 16. n nlotterie. dem Königlich bayerischen Rittmeister a. D., Gutsbesitzer Regierungsbezirk Allenstein ernannt worden.

Ab ah ne inn He er, mn, = Personalveränderungen in der Armee. Hermann vön Grafenstein zu Saargemünd den Roten Der Baugewerksschullehrer Jahn in Deutsch⸗rone ist 6 Abnafhe in Rai bd nit 2 Pic Adlerorden vierter Klasse, zum Königlichen Oberlehrer ernannt worden. . oder Minderwert. Behauptet. . dem Generaldirektor der Hamburg⸗Amerika⸗Linie Albert Der Grubenmarkscheider Schlicker von dem Steinkohlen⸗ 96. rn in obne Angabe der Dreh Ballin zu Hamburg die Brillanten zum Stern des König⸗ bergwerke König bei Saarbrücken ist zum revidierenden Mark⸗ 16 , big ne a ö n. Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigs. ; lichen Kroͤnenordens zweiter Klasse, scheider mit dem Range der Betriebsinspektoren bei der Berg⸗ . . me 2 . . r, I. ig haben Allergnädigst geruht: dem Generalkonsul in Neapel, Geheimen Legationsrat werksdirektion zu Saarbrücken ernannt worden ,, nahme im Mai ö dem Pastor a D. D. von Bodelschwingh zu Bethel von Rekowski' den Stern zum Königlichen Kronenorden . Hetzen mebJ Gp. loo Eg) Nr. c bei Bielefeld den Roten Adlerorden zweiter Klaffe mit dem zweiter Klasse, 1M gobz 6 Stern, dem Bezirksamtssekretär a. D. Friedrich Langheld

23 00 - 25,00 Behauptet. . ö ; ; . 3 jo ob; G Rog gen me Fl eh Eg) Nr. ou! dem Mitgliede der Kaiserlichen Biologischen Anstalt für Land- zu Charlottenburg den . Kronenorden vierter Klasse, Person alrveränderungen

82

do N C0 S o, o Sm 0 0

S Sen . = . =. . . . . . . ö 2 6

C , —.

e I So, SS S, 2 Bees -, Ses]

231

Air = 7

o. Westfalia Cem. Westf. Draht . J. do. Draht · Wer. do. r . do. Stahlwerk Weft. Bodenges. Wickting Yortl. Wickrath Leder. Wiede, M. Lit. . Wien u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelm . Akt Vilhelm shntte. Vilmersd.· Rhg Witt. Glashütte Witt. Gußfthlw. do. Stghlröhr, ei ; urmrevier. ö 2, bz G;. Zeitzer Maschin. 1 59 et bz G Jen ftoff⸗Verein.

—— ——— d 3 0 * & 1 8

& CI & 65 d= e

2

Sd O8 m 8 0 SCS = - . . . . . . . . ö 2 2 ö 6 2

d

2

= ** 2

r .

S 2 O CMC D

=

86 o

d C ö

2 6 , ,

2

Mend. u. Schw. Mont Genis.. Mülheim. Bg..

5 . Neue Bodenges. 155505186 do. do. uk. G6 (10 155 50 bz G do. Gasges.uł. C Us 190. 25bz3 3 Niederl. Robl. . 105) 33859556 Nordd. Eisw. . ö

*

O eM QQ .

2 2 2 1 2

—S—= 1111

ö . e , , m. 22 2221 28—* 2

n O O C 0, eos

ö . ; O

4 8 Rl I & TDI =*

Saline Saizung. Zangerh. Msch. Sarotti Chocol. Saxonia Zement Schãaff. u. Walt. Schalker Grub. Schedew itz mg. Schering Ch. J. 15 16 do. neue do. V.. Schimi chew Ct. Schimmel. NM. j o,, 6. rior. 50.7 . do. Cellulose I ILM et. b do. Eltt u. Gasg. do. Lit. B

836 b3 G . 1275 do. Kohlenwerk

? do. Lein. Æramsta 46 do. Vortl Zrif. Schloß Schulte Hugo Schneider

Schönb. Allee. 5 19 Schöning Msch 6 Hermann Schstt 5 6 Schombg. u. Se. 65 Schriftgieß. Huck 44 6 Schubrt. u. Sal. 20 20 Schudert, Elltr. . Fritz Schulz jun. 18 21 Schulz · Knaudt 86 6 Schwanitz u. Co. 8 Sed, Mhl. V. A. i.. Seebck Schstew.

n bs, gel off Baldbf. 1. ii bzc Kordflern Rohle fis , Ju dfb. Truschw. iH 20 1 17 3338 756; Sher n 6. ö. e. G. JG. S. i6)] 15 t gbr . Obligationen ö 3 ö industrieller Gesellschasten. 2 ri , e. 337, 0 6 Disch.· Atl. Cel. 00 4 1 1.1.7 Orenft. i. Koxveldißs a. Acc. Boese u. 86 4 1.4. 196563590 Patzenh. Brauer. (I03 321. 59bzG A.-G. f. Anilins. 05 410 105,ꝓ506 do. N Ulis 35 19b3G do. ukv. O6 ö. 4 Pfefferberg Br.

X

A 2X . N ./ - WQ 0 Q . i- L i- / W. W- W L L

Q

S

2 2 2

ö

82 S ———

121

1

* tᷣ = Gi

= di i C D - - - 22

Ih. 15h l, 60 3, 10. Et Kas nieb tiger und Forstwirtschaft, Privatdozenten an der ÜUniversität in Berlin dem Sergegnten Karl Schmidt in der S ĩ 7 Fa, , , . H ĩ ö . . . er Schutztru 1a . süůbs fär J65 kg. mit Faß sr Regierungsrat Dr. Bus se zu Deutsch⸗Wilmersdorf, den Kamerun das Milstar Chr en sc en zweiter e ö Königlich Baherische Armee. . ö,, , . Montt e. Hugo Augustin zu Müllrose im Kreise Lebus, dem Werkführer Karl Erny zu St:aßburg i. E. das München, 27. Oltober. Im N jestã , , ,, , Eckhardt zu Ufhoven im Kreise Langenfalja, Adolf Allgemeine Ehrenzeichen, sowie ) Königs. Seine Königliche Hehe n p, ne r wg. e 150 76 ct. 36 55 3 . * Hen 1566 8 gw ig . zu Wählitz im Kreise Weißenfels, dem 3. emer. dem Schmiedelehrling Sdu ard * rtrand zu Chailly Bavern Verweser, haben Sch Allechs t 6 * , , 169 mit festem Schluß. . Pau Richter zu e f. im Kreise Merseburg, dem im Landkreise Metz die Rettungsmed e * m Bande zu ver- stehende Personalberänderungen Allergnäblgst zu . . 26. . Iymnasialdirektor Jose ph Klau, dem Bür ermeister * oseph leihen. n B. ; Offisieren:; irn aktiven Heere: am 25. d. M. inhaltlich Allerhochsten Kauter, beide zu Limburg a. d. C, dem ealprogymnasial⸗ . . . i ibeng zum 1. Nobember d. J. den Major Frhin b. Gorkn 3 ? Dich Ke 865 de, . Gymnasial⸗ der Stellung 2 Adlulanten e, , , „Professor Dr. eibner zu n,, n, og Theodor in Sayern zu eunlheben, den Seerlt. Zeichenlehrer a. 4 Hermann Meier 7 2. 5 3 ; arimilian Fehrn. b. Bod m en gen nen a. ö. ,, , , , , , ee n. j . ; ; ; Seiner niglichen i 00 Berlin. 2. Oktober. Marrtpreis ö er 3. 3 9 fen zu Steglitz im Kreise Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Niuͥęnmer 43 Raif Theodor ig Hapern su rn en im Oe , gen nenen, ö enen nr nach Grmittelur gen des Kön ichn ; er zugeteilt als Bureauchef der Obermilitär⸗ des Neichsgesetzblatts enthält unter 23. d. M, den Abschied zu bewilligen: den Hauptteuten Eduard Ide g et bB e mn e gt 1 oltzeipraãsldlumsg. * (Hzchfte und nie rie; , , n. und dem bisherigen Direktor der Ackerbau— Ar. ol bie Altrhöchfte Order, betreffend Anrechnung Sargatin von der Re des 2. Fihart. HRegks, mit ker Gtiaubnis 101,558 do. do. IS 410sids , i5ßbz5 Preise Der Doppelztr. für: Weinen, schule in Popelau, Oetkonomierat Dr. Strehl zu Dzyimierz von Kriegsjahren aus Anlaß der Aufftãnde im Südwestafrika⸗- um Forttragen der bisherigen Uniform mit den für Verabschiedete , 3 gute Sorte = 6, Wie, im Kreise Rybnik den Königlichen Kronenorden dritter Kiffe. nischen Schutzgebiete, vom fz. Dftober 1905 Tur url! gor s'schtieckenen Abffichen RKugoll Rulez li Män hen) bön der 3 ö. ( ö. or s b36 H erte, . 8 2. 3 16 /. 86. n n 3 zu 5 6 b 2 . ist der Nummer 43 des ge e, ele als . tz g , wre d f fr 5 ö bol , 2. zen, geringe Sorig 14, en 4. D. ar Scholz zu Breslau, besondere Beilage di f ö! . ö eig la ff Kissinge . w 3 6 slau age die Bekanntmachung, betreffend Abänderung bon der Land. Inf? z. Aufgebots, dem Tt. Otto Ce fen 240 53 em. u. Haleke 155 . 5 G do. Fonv. (i163 5 Roggen, geringe Sorte niali ; 46 . ö ö 8. . 6 65. . , , . 53 3 . . zu Stolber . e i lige. . Singe. , . * n g rt in ort hin ar e, die, 2.10 ett. Oderwerke (106 647 40 M, 15, 0 AM Futtergerste, Mitt . n. . 8 erliches Postzeitungsamt. n des . Inke tegts. Prinz Leopold; H. Sanitã . e e, n. im Landkreise Aachen, Heinrich 6 en zu Merken 3. J * geen am 23. d. M. den Abschted mik ah r n , ;

Sioewer Jãahmasch. . ö sorte ) 1500 , 1470 10 S Futtergerff, . 23 10358 unk. ih fins 147 1iol-5 ö Sorin je , u mr, Freise Düren, dem Gemeindeschullehrer a. D. Bil elm NM au ck. em, Stzttt Fer or Cat; Bals ärtz in . In. Begt. Stoß.

K * —* ( = . . . . . m p

9 * .

2

124 Se Eo r , m, e

7—

9, 6 A.-G. 6. Mt. J. 10 ; ; r 99 T6 vommersch. Zuck. g re Jem. d 0636 1.1.7 102.770 et. zB Fhei R . r e n f o) * 102. 70 et. bzB ö ;

35 ö ein. Metallw. J . o. Lun 1696 Rh. Westf. Eltw 1907636 do. TD 1004 95. 8906 ĩ . 1897 i o ch gisen Portland ibi a; 14. IJ t. B36 . Ia er, Teblen. siöss ibo * Ahn. Steini. r b Aschaffb. N. ap loss 4 03.506 Schaller Grub. 132.756 B do. unk. M (1025 4 1603,50 6 do 1898 2, big Ser. Braunkohl. 100 6s Fi. ij; Berl Vier ri. G 1583 5h; G do. ut. ö lib 23, 0b G do. ut. 99 . ö

—— 2 * * 4— 2 w

Se, Se S D

84

83 2 r

583

.

1 W W 4 * 2 w —— —— ——

re.

8 ——— * W 2 —1—

22

C= 2 22

D cn 2.

isl. 466 do. 1555 161.556 do. 1565 100, 0963 Schl. El. u. Gas

A d Wr i- i i .

* = 2

2 7.

2

= . . . . . . . . m m m . . . . 2

= 1

00 2IlL.00hbzG do. ut. O8 (004 194. bi Berl. S. Kaiserh. 10MM 106 9biG po. do. 1390 i00Mνςν . Słsmarckhutte IG 140358 BSochum. Bergw. 090 d bc, Fraun cr Fh. 16 36. bz G;; BSreel. Oelfabrik io öl, M0biG do. Wagen hau ö 181.00 bz do. uk. 06 * J Brieger St. Sr. G6 10 8 Juder. Gisenw. Ibs 129. 156 et. bB Burbach Gewerkschg 199.0 unkv. M 10635 11650bzc; Falmon Albest iss 4: 134. 90b3B Central-Hotel L 119 116.256 d). do. NH fig 271,756 Tharl. Gzernitz G6 4 1310 bz; Fhari. afferw. 199) 163. 9b G Ghem. d Grünau (l g) 4 h o bz Cbem. J. Keller ih n, b do. unl. xe lid in 137425 bz 6. LTgoncordiag uk. 6 (10 I3. * et. zB Fonftantin d. Gr. 139,31 bz G unk. 10 109 105 2563 Cont. C. Nũrnb. 902 149.3 bj G6 Font. Wasserw. (103 149. bid Dannenhaum . 193 12.70 bz DSeffan Gas.. 105 15,5 G do. 1892 k 195 136. 106 do. 8598... 1065 5 do. 1905 unk. 12 105 Ilé 00 biG Dt. Asph. Ges. (105 50.25 bz G do. Bierbrauerei . 2 do. Zabelw. .. G6 167003 do. Kaiser Gew. 09 126, M0 bi do. unk. 10 .. 1 201450636 do. Tinoleum

2 G do. Wass. 1838 128756 do. do. uk. O6 55.10 bz Dt. Sux.Bg.uł. M 14256 de. do. ut. 7 iG 125, 6036 Dtsch. Uebers. Gi. 1G Donner gmarckh. 100

D

R = d O O Q Q = 0 O0

SI Sl 10

11 11

K / / //

8 —— —— **

. J

; 103,406 Ro S 1650 w bi j ö 8 8 * ) r for 38 Voggen, ite Srrtef) lb b c,, wisher in Beuthen O⸗Schl, und dem Vahnmeister a. D und Ergänzung? der Eichordnung und der Eichgebü v s: i j ici ß S5 d Desggen, Mittelsorte. , —— , Johannes Berger zu Barwin im Kreise Rummelsburg den vom J. Oftober 1905, beigefü 4 ,,, den k ? i 4 ginn . den

8

d en =

2 S den g D —— 22 227 2 * 25

—* 8

2 9 2

S —— *

16188

102406 ĩ 2 75 ö. ; ö ; ; ; l z . . ö. eee r ö. . 6 afer, gute Sorte 17,0 M Los M= Deze! ski zu Lorenzdorf im Kreise Bunzlau, bisher in Berlin, e n erer , hr. 7 un 3 3. nen zeichen, dem

ö 9 afer, Mittelsorte 16, 95 M, 16.30 M dem Kantor und Lehrer a. D. Ernst Kr . ̃ 3 f 33 i e,, 163 17 55 256 de , 33 lee, d, fes e mn Lanttrelse Hörl und ven . Yam Hh 'i enn 6 . . 39 3 uchner des 9. Feldart. Negts. . 9. bei den Beamten ih ss . os 3 . . . , Aachen den ab er der Inhaber des gelch gef e rtr tha , ö e gi . i sos 1 g 1683 . um Fochen 10, 09 M 30 00 ο, = Shesse dem Rpensio . gdf hefe ern, . Nr. 3174 die Verordnung, betreffend die Einberufung des rats mit, Pensiag in, den erbetenen Ftubestand treten zu la, 1 I He. 4 ö hobnen, weiße 50, 00 M, 30, 0 M Landsberg im Krei . Or lewst i zu Reichstags, vom 27. Oktober 1965. zu, ernennen; zu Proviantamtsrendanten die Probviantamtekontroll-nreè , * 1. . pzc inen So, ss. r, o , , Fartoffc ; rg im Kreise Pr⸗Eylau, dem pensionierten Schuldiener Berlin W., den 30. Oktober 1905 Köäckegt beim Proviantamt Ingolstabt, Hartmann des Propan ö bod g 6 , P00 de, d= Nindfleisch von a min Böcker zu Berlin, dem pensionierten Tisenbahn— amt Nürnberg bei jenem in Straubing, zu Prodiantamtssssistenten

19 60g . . Faiserliches Postzeitungsamt foi . . 1 eule i Kg bo M, dit sellwerksweichensteller Karl Tschuschke zu Danzig-Langfu ; bostzeitungsamt. die Proviantamtsaspiranten Emil Baum des Frovjant ; 1064 0b z G Wilhelmshal . F103 * Bauchfleisch 1 Eg 1,60 und dem pensionierten aösenbdinm gh sttfte⸗ K 2 ng huhr ** heim bei jenem in Straubing, Ludwig ,, 6 n ir g,. n n e. Schweinefleisch 1 ö 3 t, zu Kattowitz das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ Mauck. re n n 9 in ,, ju verfetzen: den 1b r z Jen off. Valdh. iG a3 1. eichens, 2. r Kier beam Gern serett, Gemergbhein , 2 . ö 48 * dem Gemeindevorsteher Christian Aßhauer zu Udorf im . 6 . ö , 2. glert. Unt. Zur. A331 er Brilon, dem Rentner Karl Etzdorf zu Heringen im fördern: zu Rae erich n eltern diele harl lt am berg; zn. be. ,. 3 n * e Sangerhausen, dem Schutzmannswachtmeister Franz Königreich Preußen. Fil chen des Garn, Lazargtts Bapreuth er. r ,,

a . ih] irrmann zu Cöln, dem Chausseeaufseher Heinrich Rickels taufert des Gann. Lazarett, Neuturg a. T. bei jenem mn

Trent im Kreise Ruügen, dem penfsionierten Stẽgfanstalsaufseher Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Sermersbejm,. lu Proviantamtstonttoce en Tie Föorl! . e —̃ e ö e ö ; ; tamts⸗ zarl Kewitz zu Insterburg, dem penssonierten Eisenbahn— den bisherigen ordentlichen Professor D. Dr. Johannes , 3 , beim Proviantzmt Erlangen, . e.

blomotivführer Hermann Wagemann zu Putzig, dem Kunze zu Wien zum ordentlichen Profeffor in der theologischen Garn. Verwalt. Lanbau . ,, 8h . . 1p. Garn.

pensionierten Eisenbahnwerkführer Thom as Kollkka Fakultät der Universitã ü

Job J 2 ö. 9 zu ersität zu Greifswald zu ernennen. Verwalt. Bamberg, 2 ö

H Ab gr.. dal mit, dem pensionierten Gisenbahnlademeister Gu st a nr len , ee r e a,

) Frei Wagen und ab Bahn. kahn lee; genst i 2 ,, den pensionierten Eisen⸗ ; 3; D. St röll des Garn. Lazaretts Ingolstadt bei 5 ug ellern ilhelm Nitschke zu Kolonnowska Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: Bayreuth; am 26. d. N. zu ernennen: zum Kriegsgerichtstat be

401 do ui. Gs ib im Kreise Groß⸗Strehli ĩ Dib. ilitãrgeri kt 16. s ß-Strehlitz, Bernhard Zmies kol zu dem Hofkammer⸗ und Forstrat Hans Friedrich Wol f 3 ,, ,

Borstfeld Gew öh n t zeltsch im Kreise Groöß-Strehliß, dem pensioni ĩ —= ; ionierte ̃ a . egte er , nen 4 hn arter Adam Roschkows ki zu Bor e adohf 3. neff 3 3 aist⸗ . 39 ö n, , ,, k 1 e . ff 2 Concordia, Leb. V. Cöln 13006. . Jetzenburg, dem Platzmeister Ferdinand Sp erklin gu we slgn 9 en Dienst den erbetenen Abschieb zu be⸗ 3 e. ö. 3. Div. zur 5. Div.; zu befördern: zum Dberkriegg⸗ . * ö . 9 . uch ö. . ö ö. . . hn arg 1 gt den mr n hienel gin gin ; , . gen . III. Armeekorps den Kriegs⸗ 9. ; 1. agdeburger Hagel ⸗Vers. Ges. 4383. zusse zu Minden, dem Kirchendiener und T ö ́ ĩ zan ; ; f t J. 66 , het Geinrtch e he nl 1 kJ, Ministerium der geistlichen, Un terrichts⸗ und ge, Eigen, jum Generalstabe II. Armeekorps versetzten ienb. Sieg 1. Wilhelma. Magd. Allg. 18365. Fromberg, dem Portier und Kaffenboten Ern st Rantle Medizinalangelegenheiten. fen e, dor kl. ere fen e ndr, fh 6, , . . cf , e, , , , Johann Vith Dem, Pberlehrer an der stähtischen höheren Mahchenschule lied der Sberͤstudien. und Cratffaatiente mm fo 23. 366 gan g en, Cöln-Deutz, dem Eisenbahnmodellschreiner Peter Werner, wund Lehrerinnenblldungsanstalt Dr. Friedrich Dteckmchnn ; . zug : . Eisenbahnschreiner Johann Coep, beide zu Cöln⸗ in Osnabrück ist der Charakter als Professor beigelegt worden. Königlich Sãchfische Armer. 8 7 Aluminium 22, 00bz. pes, dem Eisenbahnbohrer Kaspar Söding, dem Eifen⸗ Sffizie re, Fähnriche usw. 24. Ott ber. v. Pros idm Gi * 6 ahngũterbedenarbeiter Peter Tillenburg, beide zu Kalk Finanzministerium Königl. Baver. Tt. a. D, kisber im 18. Inf. Regt. Prin; En d; k 11 f, Landkreise Cöͤln, dent Eisenbahnmaschinenputzer Heinrich Röniali . 1 als r mit, Patent bom 3. Marr 1555 n 2 Gn, 36. wo rs zu Suaiburg bei Kleve, dem. Vahnunterhaltungs— . letter een nne, . .

beiter Wil 1 Jül . 5. . mn Hermanns zu Mersch bei Jülich, dem Bekanntmachung. ,,,, 11 2 . 3

Berichtigung. Am 27.: Schimmel, Instman ĩ ĩ ; ̃ Mech! . . , un Martin Wisotzki zu Kroplainen im Kreise Die Erneuerun ie di . . n id . , ,, en, und dem Gutsarbeiter Gottfried Käber zu 5. Klasse der 213. , nn, , Beamte der Mirtitätverwaltung. . 606 Ha ed 5. , , . 2 * im Kreise Mohrungen das Allgemeine Ehrenzeichen, ö sind nach den 5 9, 6 und 13 des Loiterieplans ,, e nee rr gem L fein n 2 J 9. XI. n (. 5 ä ; ö mitt. t., ) str. bei 6 5 ö s z unter Vorlegung der bezüglichen Lofe aus der Klasse bis J 5. Inf. Regts. Kronprin; Nr. jo] 52 Hahlmstt. bein 1. Ju. .

150, 106

2

CD , D G 8 D

113, 90bzG . 03.90 bi. Siemens E. Btr. 1l1450bzG Siemens, 8. 10 . 69h; Siem. u. Halske 249 00bzG I Simonius Cell. 1097 50h16 Sitzendorf Por. 331056 Spinn Renn uz. 152.906 Sprengst. Carb. é Eöl, MG Stadtberg. Hũtt. 181, 50bzʒ Stahl u. Nölke e Stark. u. Hoff. ab. 28. 70bz G Staßf. Ehm. Zb. IS 50bz G6 Steaua Romana 114 996i Stett Bred. Im. S. bz do. Qhamotte do. GFlettrizit. do. Vulkan gbg. St. Pr. u. Akt. Stobwass. Lit. E Stöhr Kammg. do. 1000 4 Stoewer. Nãhm

*

Dc S G oœσ , ο S e πν * 3 396 , er o

——— D

A2 2 222

2

GO Q t, e SG, C ——

11901 *

C- CMOO—O‚— C M QM · Oc t. O 2 .

de & O NC, M 0

W r n, e, , me n, ,,. 1 : . 1 1 220122 * - * 2

m * z RI11

2

. Sr e . c . 2987 35

2

Naphta Gold. do. unk. C9 Dest. Aly. Mont.

9 * 3 , .

82 xo S C- I 2s

G- i- i- LC - D . ., L- - W - ie W- * 1*

2 P

2 2

4 Steaua ih gag, 5 Ung. Lolalb. I (10654

* .

x —— ——— R , D M - L E 0 2 6 ee 22 222 *

- - . . . r . . . . 6

* 2

—— —— —— * ——

T - d deer - - C - - = U- -

= . . . 2 ö SSS] Geo

2 9 *

21 ö 8: C 9 2

* W 8 *

=

. = 0 Dr

———— ́— 8 86

T Thiergart Reitb äüring. Sali

Oro mm, ene

42 —— 0 ! 8cṽeilSco'

r me m m, . m, . m. . . . 2 2 2 2

T

* 000

lllmann Eisnb. Titel Kunsttöpf.

achenbg. 2 n, ; nn. Asphalt.

.

Ugẽ. do. Ehem. abr. 1 e

Varzin. P . e . är ,,.

// , -- ), —— 21 . 72

5

2 e - rm d O0

rd Nord Nerdstern Nürnb

2 2 1 6

* deo O0 O

2

R

* 2 8 C QM - 2 —— é M ) 2

C M, O - —— ———— —— —— **

VSD 200 L =

d . . m . 2

28 2