et eltobgem t DOberamtmann, Administrator des Re aden. Die „St. Petersburger Telegraphenggentur / verffentlicht Seine Majestãt die bereits j nontcbep gts zu Kalkrenth, auf seinen aten, unterm 1. Februar 1806 — gie W. T. B.“ zufolge na Hhträglich festgestellt worden ferner einen Bericht des Grafen Witte, auf den der he großen. Driginalm mn, ,. dorjãhrigen Jahresbericht ; „W. T. B. . ; x / tat zt erwähnten mit Penfion in den . versetzt. ist, hat die Landta ö ] . im . Bretten mit einem Kaifer die Bemerkung gesetzt hat: „Zur Richtschnur zu Großen, welche fein. den K ee, Sengrale Friedrichs des J mückter Becher aus der arretinischen Fabrik. — ; ; 89 ; ; . . 1 platz schmũckten, s zem Chiton und R Tänzerin in A Tieg' ber nationalliberalen Partei äber dis konservative e,, . . ,, e , ö mn, n . karg rj . ange ell zie tg e 6 figuren. . n . Joest · Stiftung wurden indische und japanische eendet, sodaß die Nation alliberalen mit 24, die Kon⸗ . gan ge fen gen ache, Gi 3 Lberwlesenen Merkurs des selben Fenn, don Friedrich Wilhelm 11. uo df Kupferstichkabinett wurde am 26. D - Bon den Dircktorialbeamten d q c . ervativen mit 3 Sitzen im Landtag vertreten sind. un rubigung der *Fffisch en Geseltljchast ist nicht das Vr⸗ Hie tik wurde don Seiner Maj / rt das Hr er le lng ger g sllichen a . erßffnet: Das weibliche Bildnis in 1 1904 eine zahlreiche Ausgrabungen präbisto . historischen Abtellung wurden Nichtamtliches. . gebnis Cellweifer Mängel des Regimes in Gesllschaft und Regierung IAsfricico zu Narenna berwiefen, das ie,, . bon S. Reiche n, fn pan at beg nh vom 15. bis 20. . z. Heli! Branden burg. Qstyrenßen n , gr, ten g. den Provinzen 8 achsen⸗Meiningen. . rer deiner durch extreme Clemente organisierten Tätigkeit; ihre König Friedrich Wilbelm IT. 1843 erworben , der hochfelige der seltensten ,,, des Studiensgales eine kleine 2 und Schlezwig . Dolstein mit gutem Grfolge — — 2 Dentsches Reich. . Der , er. te W. T. 66 367 in . ö rh . 9 5 N s ö . Verl tanz * . e Maje flät deg Sultans an Seine Majestä An er , , . Adolph von 5 l Erwerbungen für das r ft gew erh . . 0 *7 E z . 1 5 1 * ? 2 . . 2 Berlin, 31. Oktober. 9. ö. 9. e 2 ö 6. er rr, n n 6. . . 1 Gestalt der russischen 63 fe , sbs e ah 1 demselben dem ler r. don M schatta, das von ine lt zeichnungen in Tusche der ir nl f Zwei weißgehöhte Pinfel. Arbeit um , . genannt werden; Sin Kansglschrank, Pariser Prenßen. . anderen ndesstaagten, den Cn z a ? n ledrich Museum kberwiefen höchst⸗ des 16. Jahrhunderts,. Schule aus dem Anfange 70; ein Zoylinderbureau mit Uhr und Leucht Lotte riegefetz mit allen gegen? Stimmen und ferner den Bau ö . . 1 , r, . i . diel g . e. . ien wurde, ist in Einzug in 3 de. e met de Bles Ihrift ee. . 3 Neuwied um 1790; eine große Standuhr Han e je Hauptaufgabe der Regierung e rin, vor der . schiedenen Mitgliedern des Kai ĩ Acht verziert iti e z. led von feiner Mutter. Bronze, Viener Arbeit um 1780; ei ; ; , 6 ',, , ne, n, . J ⸗ ö. s m 1502. — Per⸗ rausstellungen fanden statt: D Vom 13. Mai bis 13. Juni 1904
Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Zoll⸗ Ter Gisenbahn Eichi en, gem rn, andel und Verkehr sowie der ch ich . 9. die ,, ire . 4 . . . ichen Freiheit zu verwirklichen auf dem Wege der, normalen dert James Smon schenkte ine ü gamenthandschrift mi , welche die Gleichheit von verschiedenartigen Kunsiwerken der . 1, , kö . . e undert. — Fupbferstiche von Heinrich Schule des 16 Jahr- a2. Batiks, hergestellt in japanis ; Ildegrever, Hans Sebald Fleischer⸗ Wiemans und deff in japanischer Technik von Professor ⸗ zessen Gattin.
und Steuerwesen und für H ꝛ ᷣ Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzungen. Denutsche Kolonien. —e Aus Windhut in Deutsch-Säüdwestaftikg wird em 81 , en, bescheten Krhsnen, = ( aller RKuffen vor den Gesetzen ohne Unter ĩ e er ein abinett des Kai J. ö „W. T. B.“ zufolge gemeldet, daß der Reiter Walter Religion und der Nationalität betreffen. stellung gekammen ist. An 2 . zur Auf. Bebam, Augustin Hir Ferdi ende Problem befiebt in der Schaffung gesetz · NHantegn , , Bronzino. Catega, G. David 39 * Ve bon wndrieg Horb, ge ee, Fer inagt. Boh Jan Joris gan Filet b. Sxindelgipũrar beiten, geferti it ei sodann Skulpturen von Rino Pifano, id B. Bruyn; Adam Clchbeiner and ,,, Narcanfonio Rain ondi, Renthe⸗Fink in Jena , von Frau von ) 2) Vom 21. Juni bis 10 *** . 1904.
Siewert, geboren am 8. April 182 zu e ; 3 ,, . geberischer ormen, um die ohltaten der bürger⸗ l . della Robbia; daneben zahlreiche . . da Majano, Andrea Die Sammlun ö ; zen, Holj. und Wachs⸗ mmlungen des Münzjkabinetts erfuhren eine Ver Druckbogen und Oꝛiginal ; und Oꝛiginalzeichnungen für das von der Kaiserli e ? serlichen
Am A. d. M. ist zu Cassel der Wirkliche Geheime Rat tuchen, früher im Kürassterregiment Nr. 5, am 27 Ot⸗ . . . * rn, 3. 5 ö . , ö. , 5 e,. . 5er ,, g i n , . 3 eit . bildwecke und eine größere Zahl jahre durch den Tod 4 erufen worden. innerhautentzündung gestorben un er eiter Ernst ⸗ uß er re Zahl von Medaillen der Renaissa mehrung von 539 griechis ö. fuhr Dem Heimgegangenen war eine lange und. ehrenvolle Weinert, geboren am 9. Dezember 1833 zu Kommichau, ,, . ,, 6 , 5 . die e erden fen. , 1317 wn e n , n n, rõmiichen Münren, Reichs druckerei herausgegebene monumentale P 2338 Beamtenlaufbahn beschieden. Nachdem er im preußischen Justiz⸗ früher im Königlich sächsischen Karabinierregiment, am sind. Die Verwirklichung dieser Zicle kann eine soforfige 2 n einem besonderen Saale ö. 33. als Ganies zu erwerben und 26 236 Medaillen, 24 3 3 orientastschen mit Buchschmm ick und Illu firati . We d , Die Nibelungen, chiedene Stellungen bekleldet hatte, W. Oktober beim Ueberfall der Station Tfes leicht ver- denn keine Regierung würde kicell' a, Talio, Hen * n ng zu bingen Gin a , e, e, un ö. e, ,, ber Re,, en Papiergeld 3) Vom 1. September bis 29. R Sattler.
chte Backe). air einer welt ausgedebnten Verwaltung für die Annahme der hildnis von van Dyck aus deen Senuef er Sammlung, ein Frauen ⸗· Med. . esonders wertvolles Sescherk. 13 große, zum Teil Sthm bel, nach biftarischem ung kusth . n,.
rn Thiem Seiner Majesta zenueser Zeit, wurde vom Besigze aillen aus dem Nachlaffe des Professors Weiler !. eil goldene geordnet, etwa 340 Arbeite f alturhistorischen Gesichtepunkten ajestaͤt dem Kaiser zeschenkt und von R 5 famen fich die (hm bearkthlenen goldenen Ie, frre mn 6 3 . rbei ö fast aller Völker und Zeiten. J . i ür Kunst und * 3. Dezember 1904 bis 29. Ja 9 le Kunst im neueren Buchdruck. nuar 1905.
und Verwaltungsdienst ver ᷓ , le. wurd? er im Jahre 1856 zum vortragen den Rat im Ministerium wundet worden ist (Schuß in re im Jahre 1883 zum ,,, Freibeiten vorbereiten ö, Es ist in ßlce r nötig, ee, d, , , e, 0 sa 1 1 ö ü ĩ i 7 A1 i ri 5 1 * ss n eine homogene Zusammensetzung 39. . . , . k 3 , . in dem Kö ö . Professor Knoblarch in der ꝛ im ganzen volle m dur 7. rt anten ise Koenigs einige fen 567 V ᷣ — olle, a, ,,,, e,. tige sehr wert ; Vom 9. Februar bis 9. März 1905 oße Seltenheit sich aus⸗ Die Kunst auf dem Bande. ã rij 1905.
für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, ; ̃ und im Jahre 1387 Ziele zu besitzen Sorge zu tragen ; er bürgerlichen Freiheit und 28 Bilder, darunter Werke von Bontz, S e,, n, de,. pon Fyt, Snyders, Hondecoeter, . Roberti und Crivelli, zeichnende Stück ; D sowie von P. de Hooch, Stücke. Hervorzuheben sind: eine etruskische Silbermünze, 6) Vom 14. Feb d . e, Februar bis 31 März 1905 (im Schlüter⸗Zi j er Zimmer).
Präsidenten der Regierung in Danzig ernannt und in gleicher Eigen cat an die Regierung in Cassel versetzt. Aus 1 h. * ᷓᷣ diesem Amte erfolgte im Jahre 1893 seine Berufung in das . dauyt fachlichen Mötel ir irderun d . Reichs amt des Innern, wo (er zunächst die Stellung eines Oesterreich⸗ Ungarn. . ö 3 33 w in die J. Ruisdael, Rubens u. a wei k P . . 96 . S . . ; ö . ! — s r J. l ö a. . ; ervor i re 3. bet . 1e ghm a,,, 2 Nach einer Meldung des B. J. . aus Bu da pest nahm Du ng wahlen, perla gen un, dem aufrichtigen. Wun che nachleben, Sinz Gesonzerte Aufstelung im Kaiser Friedrich. Mus n,, von Sprakug, ein Tetradrachmon von Sammlung japnnis rar fördert wurde. ( g36n, e * d dit die liberale Partei in einer gestern abgehaltenen Konferenz den Ulas Lom 23? Lezmber 1801 zu verwirklichen; sie muß das smer gefunden eine Außwabl zum Til ,,,, , Museum hat wunderbarer Shy m nnn, mit dem Bildnis des Augu nus von Gustav 82 japanischer Kleinkunst aus dem Besitze des Herrn Charakters als Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat guf Antrag des Grafen Tisza eine Refokution an, in der . eb ,, ö , 39 i hren g, n. de g. e,, . welche . Erben w , . . Seytimius Schün! 6 3 . der Kaiser Pertinax, . g om 15. M 5 . 33 ; . i i j aufrechthalten un arf ihre En eidungen ni e⸗ . nck, dis Herren nen, Mer J a. dem Funde von K ; 7 * 5. Mär; bi . ö Jahre durch Gefundheitsrücfichten genötigt, die Entlassung geeignet 9 , 9 nn, . . er, i D. ate fernere t ie fiche dhl bon der . . . Gen wn, , S, , ern Bin d, . , und Dr. Frei⸗ 6 m ,,, rm erbungen stnd z , Japanische Farbendtud⸗ bis 16. April 18035. zus dem Reichsdienste zu erbitten, die ihm unter Verleihung * 266 Cinführun des 1 eme nen Slimmre 66 m, . s entfernen ö muß si kKeleng kbergeben baben. Es befinden . zur Aus Fervorragen der Erk m , , in einem Cremrlar von Ferner kamen zur Ausstellung eine reichhaltige S ; des Königlichen Kronenordens erster Klasse gewährt wurde. on tzalte fe bern f. a, nn de in! diesem Falle Ii i n der . , 3 mit n Wider⸗· r er ,. , nter Gemälde von der nur noch zwei a,. . , . nit zwe Erlen, von ye, ,. , von Uhren und ,,, 1 C 5 Ste . 8 ) 2 . ö . 83 * * ö L el . . cmer ö, . n 1 IMU, ö 16 3. . dere Te id . 5 t. Ing d U ug . D yrteile In , Stellungen hat ö. i igt. 6 n. nationale Politik auf Grund des AÄusgleiches vom Jahre 1867 . . . **? , es . . * . 9 . Eine Ee nh ne er f her a n e gte Siüde mit den Typen von Te! ö. , Gi len Gz tar in . von den Herren K. . wandelbarer Dien trete em Können und. Bissen. dem ö e unmöglich fei, dagegen fordere die Partei die stufen weise Er⸗ Reichs ratz auf dem Wöartprin ir ducchtufüren. Ich glaube zutäten. die. aus , koptischer Anti, te gn, ,,. ufa ngen e' nem, Die, von den J e gere endes Kewibmet lieber bargen e weiter anz des Wahlrechts . zichtet , df che? Gern bon den feine e. ,,,, , n mn n,, n,, n, w I , geleiten namentlich auch wahrend, einer neunjãhrisen Datiglei — Grundsätzen geleitet sein muß; I) Gradbeit und Aufrichtigkeit geschenkt worden ist, kam . und dem genannlen Museum pra ᷣ 1. in Hadrianopolis für die Kaiser Marcus und , . . folgreichen Fortgang genom zaben im Laufe des Berichtsjahres er⸗ im Reichsamte des Junern sein verantwortungsvolles Amt mit erer Beställgung der bürgerlichen Freiheit, und Schaffung einer der Kaiser und König hatten aku nn, Seine Najestãt , , . z s und Severus ge⸗ * ee, ö, . 6 größter Umsicht versehen und bei dem Zustandekommen wichtiger Garantie dafür. Y) Bestrebung, die gässcklisßenden Gesetze zu be⸗ diese neuen, fast ganz aus Geschen e , , ,. Interesse an die en Im tte e n Münzen sind besonders hervorzuheben: dem Kaiser und König aus dem . i. Von Seiner Majestãt Desetze erfolgreich mitgewirkt. Sein Hinscheiden wird von seitigen. 3) Uebercinstimmurg der Tatigkeit aller Regierung organ, grnãhlter Stũcke diefer Richtung, die in den . zteilung ein Anzabll Pixins, n,, ven denen der Trierer Denar willigten Summe von 19 000 4s, der . be⸗ allen, die mit ihm gemeinsam wirken durften, tief betrauert, 4) Vermeidung von Repressivmaßtegeln gegen nicht cffenbar die . in Potsdam aufgeftellt waren, dem Kaifer ir e n g ene, Schwagers nden, , urls des Großen, die Denare seines günstiger gelegt und ein Raum für die w, , . Ruine und sein Andenken wird treu in Ehren gehalten werden. Amnestie auch Gesellschaft und Den Staat kedrohenze Bandlungen. d) Ent⸗ . ö.. Sammlung der mit t- lalterlt er gi enn, * Rĩnikum, der Denar ö Roland, ein K bewahrung kleinerer Funde König von Sy d,, . 6a. i n. , . An i e. 44 dem 9. Jahrhundert zu , , n, ; 1 und der Denar Ludwigs des , n,. in Orie r wie f hest e,, dee, gemeinschaftlich mit der Deutschen an rr g fle glenn ane ir , m, n nn, , i , Gert, ne, e. n , . Kaiser Friedrich ⸗Museum bei seiner 9 are, grwrbugg bilden,. Ein Aachener Denar K Eine und Kalat ,,, . Ausgrabungen in Babylon den Antrag. dzr mit 288 gegen ⸗ Sr enfernt ee, . * 2 . d delt ben gen 2 . Alfred Belt in London k und ein in Unna geprägter Denar ez 3 Ausgrabungen in hi i Fenn . wurden ebenso wie die s „W. T. B.“ ist der ausreisen de drr, , mr, . n= . rufsischen Gesellschaft. Es ist unmẽglich, daß sie die Anarchie wunscht . englischen Malers 3 iches Hauptbild des hoch. Pur ch a Mark sind neue Erscheinungen. Unter den branden⸗ bereits an anderen Stellen e, ,. Ergeonissen, über die J ö Umtriebe Angeklagten aus zudeh i aher allen Schrecken des Kampfes den . des Reiches herbei⸗ en . ein , 3 ö dem e reg , . . f ein akaten . m gen . Abusir el 5 * r, , ,. 2 6 hren wũrde. on Frau Julie Hainauer ein n J Von den Meda abre 1514 day pinsche Abt ng dalch eine Mh mee r il bee n ig nr f Gthaltung auõge zeichnete . ö . vun . gute k 2 9 2 ß Eine Bronzemedaille des Nelke wertnollet AMterthner ber wert. on J. Rossellino aus Goldbronje auf 2 vee. . eine ausgeschnittene Medaille Gestern vormitt . . z von Lothringen, eine nur in einem de rn vormittag um 11 Uhr hielt in der Aula der Universi r amerikanische Ethiker. Professor D. D. 1
Laut Meldung de d B.“ Ist De Ablöfungs transport für die Schiffe der we st⸗ abzelehnt. Die Kammer na afrikanischen Station mit dem Reichs posidamp fer „Eleo⸗- Ten vom Staatsger icht? 9 . 8 B hre! Woerinann? am W. Hktoher in Dictori (Kamerun) angelegenheit Verurteilten Aus der. Provin; liefen gestern, wie. W. T. B. aus. R ein wertvolles Brenzeresief der ͤ mgetroffen und setzt morgen die Reise nach Duala fort. mit a4 gegen 3 Sthumen an. St. Petersburg berichtet, forigesetz Meldungen iber die Von Herrn , , , rn. i Der he imreisende Transport der vom Kreuzer⸗ Im Senat erstattete Lecomte Bericht üher die Vorlage, Ausbreitung des Ausstandes und der Gärung ein, seltenen Hieronymus w 26h . ein kleines Bild des das 63 , . silberne Medaille auf Albrecht und Dorothea e, ,. geschwader abgelösten Offiziere und Mannfchaften betreffend die Tiennung der Kirche vom Staat. die in einigen Orten zu blutigen Zufammenstößen geführt hat. nloriftisch reiz dolles Mabsnnenbild n ö Detar Huldschinsky ein Raimund . , eine schöne siberne Medaille auf , seine Antrittsvorlesung: „On Academi ; fel wenn gieichsnosd umpfer! Bayern am 3. Oktober in In den Ostseeprovinzen warcn Riga und Reval Schauplatz gurl bon der Heydt ein etwa nn, , . = Von Herrn Stenzel, den — und namentlich ein Holimodell auf e re, . beiden Gstrg den. hatten, wie. B. T. n er . het einfelben Tage die Reife nach Rußland. Flutiger Szenen. In Riga fanden vorgestern im Laufe Meistermet des X. Jemen schn terer . a , n,, Der agy ptischen Abt ö H nommen a itglieter des Sehrlzrperg, der ün derfitãt in . gurr Melde. ner e (eber nge din ta des mchte, Tisamnen izt mit Cine fate ,, ,, ö e , en abchd ein ka ifer kich es Ma nifest bei viele durch Schüsfe. und durch blank. Waffen verryunder * Florentiner Künstler um 3506. — Von tel, Fotentetnpels de; Krnigs Nenserre . 4 gelegten nnd Studentin gen. . Teil zr. Aula füllten Studenten veröffentlicht wi . Wöarch das Graf Witte zum Minister⸗ wurden. In Reval beschlossen die Ausständigen, ihren * er nner ein kleines Bild der thronenden Mad m Funden des zweiten Arbeitsjahres die nach steye gema zt bat, ven den Botschafter mit seinen D waren zugegen der amerikanische S „Bussard“ ist a ; politischen Forderungen auf jeden Jall Geltung zu verschaffen. dt k Wem denz, kümet fr. Verfügung gestellt und gingen en , ,n, , , und er Staats sekretär des eingetroffen und ' am 29. Oktober von dort nach Daressalam gierungsfunktionen zu vereinheitlichen, und dur z ug ab, wi und d,, äines Jüngling ren Fiirpig⸗ 1 . . a den Bestz det Saum. rte, , n, he fei ,,,, , , in See gegangen. ßürgerliche Freiheiten, eine gesetzgeben de Duma n, wodurch 45 Personen Fetötet und etwa noch einmal soviel io Ben Herrn ge m ler as der Werkstatt de; A. lopf. aus n des alten Reichs um 200 v. Chr). Ein Sswen. * geistlicken z. Angelegenheiten Di, e m re mn. . 8 e S ,‚Pan ther“ ist am. 23 gktober in Paranagua die Äusdehnüng des Vankrec wb gewährt werden. Das verwundet wurden. Einen noch welt ernsteren Chärakter 75 Broniek l te Veltaitèe 'n G Die lebens, Srahstein e, n. . gehen aw d belt der e nr ee , . . (Süddrastlier) eingelroffen und geht 3m geerenber von, dort Manifest hat nach obiger Quelle folgenden Wortlaut: nahmen vorgestern die Unruhen in Hdes sa an, we , eggs s r 19! seinklec. der Jrbait des w Hrasibent. en , , e e, e, , d, nach San Francisco do Sul (Joinville) in See. 5 Wir, Nikolaus L, von Gottes Gnaden Kaiser und Selbst⸗ zur Universität durch Militär verfperrt war. Die Arbeiter—⸗ ö 6 Sin Ven Herrn Hugo Reismnger in Rem Jork eine ö. der in demselben Grabe wie die Vrin zeffin ,, , Ka. hotey, sichert. Lebhafter Beifall n . der neuen Einrichtung ver⸗ Send e, M owe? ist am Oktober in Tsingtau berrscher aller Reußen, Zar von Polen, Großfũrst von Finnland ꝛc, masse flutete durch die Straßen, schloß die Läden, Cafés und Fchard Wi e Claude Lorrains von der Hand des englischen M e 3 einer Königin⸗ oder Prinzessinstatue aus Alahaste et war; das Gesicht brachte zum Schluß ein * . Vortrage. Professor Diels außer Dienst gefickt. Die Vesatzung ist mit dem Dampfer erklãren allen unseren treuen Untertanen, daß die Wirren und die Erregung Restaurants und stürzte Straßenbahnwagen um. Die Polizei 6 3 F llsen., Von Herrn Gustav Gäterbock eine . Sar Tut, dez mittleten Reiche nm, 2000 d ö. ᷣ e , d,, ,. ; er ee, ier .
Ntanlia“ nach Schanghai abgegangen, von. wo sie am 4 No⸗ in unseren Hauptstãr ten und zahlreich n anderen Orten unseres Reichs hob die Santtärsderbandefiellen auf s, de wrichelie tree . Zar hundert? — ase Särge der Priester, die noch im mittleren Rr Aus einem der zahlreichen Studentenschaft nnen und das von der draußen barrenden zember mit dem Reichs postbampfer „Prinzeß Alice“ die Seim⸗ an. . nie nen fer, ne el. 6. . kam es zu einem bedeutenden Zusamm enstoß zwischen goseken . erworbenen und ,, ,. m hüũbschez kleines . g äftig aufgenommen wurde.
; ; es russischen Herrsche nlö rknüpft mit dem Glü ö es np * ö . eihgabe überwi s. uskulösen Mannes sowi * r 3 ebende reife antreten wird. k ; Bere e e des Belles it ber Schmenn rez Herrsch , 2 und Aufständischen, die hier und on anderen Punkten Barri⸗ * Eigentum der Ae ige g ge fr n , hr, konnten perlen, sowie mehrere Ketten schöner großer Fayence. Land⸗ und Forstwirtschaft.
S. M. S. n Für st Bismarck“ ist mit dem Chef des den gegerwartigen Unruhen lang cine liefe nationale Zerrüttung und faden errichtet hatten. Ss ilt unmöglich, die Jahl der Opfer . . Gbrist! von Simene Martini, ein 3 Aus griechischer Zeit. Ein Holisarg mit gewölb Ernteergebnisse und Saatenstand i Kreuzergeschwaders gestern in Schanghai eingetroffen. ö eine Bedrohung für di Unverletzlichkeit und die Einheit unseres auch nur annähernd festzustellen, da es den Friedhofs- und dr, . Siena, das mit mehreren im Loupre und l allen Beigaben. gewölbtem Deckel samt Der Kaiferliche Generalkonsul in Ri stand in Rußland.
S. M. S. Condor ist gestern in Suda (Fidschi⸗Inseln) Reis fatstef en. Die hobe, durch unseren Herrscherberuf auferlegte Krankenhausverwaltungen streng untersagt ist, eine Aug kunft zu * 3, Stücken zu einen Altar gehört. ) Das Diptzychon Nä Den Außgrahun gen, die Die Raniglich n, Men ᷣ e , , , m , n . fe r n, gbr eingeslosfen And geht am 2. R Eben ben, von dorz nach Jaluit Pficht kefeblt uns, uns mit gil. unseren Sinnen und mit unserer erteilen. Vie Polizei schafft selbst iberall die Leichen und die Verwun⸗ 6 9. 6. Meisters aus der Zeit um 1359, mit der Darstellun Nabe bes Fal umsz gelegenen Srt. enfir ü Mal , dem in der und bis in die erste Hälfte des Yi and im Juni und Juli d. J. e, . ganzen Kraft zu bemühen, um das Aufhören der für den Staat so deten fort, deren ahl fehr bedeutend sein muß. Die Behörden hegen sea . 3 Madenng auf der einen, der Kreuzigung Christi * ,,, . . . ,, r n gsi . n e r e r,,
Gestern ging der Dampfer „Hans Woermann“ mit einem sg ssbrlichen Wirren zu beschleunigen. Nachdem wir den in zur Infanterie kein Vertrauen und behalten sie in den Kasernen; zun ee . 3) Marmorbildwerk von Giovanni Pisano, 3 e 564 , , ,,,, , den Strohertrag sowohl des Wm ret r, , m. Ein siuß auf aus 158. Offizieren und Iz Unteroffizieren und . , . k 7 e derwenden nur Kosaken und Gendarnierie. Von einer 1 hervorragenden Erwerbungen sind d ,,,, Mehr ahl der Sãrge aus pe e d ischr⸗ 6. . , aber auf die Ernte * , ,,
Mannschaften bestehenden Truppentransport von Hamburg nung, der n gusschreitung und. der Her eit 9. Barrilade herab rief ein Student herbeieilenden Kosaken zu, En einem ungenannten Sonner? als 1 1 2. Din und Ürkunden gefertigt ' i a, ,, Hhriften, Brieen kurie , . wenig dicht . . , Kö l , , , ,
ruhig ihre icht zu erfüllen, geschätzt werden, haben wir es für ater landes lamp! ; L. . e n rnes Ro ; irdini Parentino. Die lde s . zt aber gute Ecfolz. . urchweg befriedigend, big gut is f igt. 3 . , fc l, nel. . Kern er, anschliehen. De Kofaken! antworteten darauf mit r 3. mit Mustkinstruninten und e, . ö An sonstigen . zu erwäbnen: Zwei St traten häufige . 3 e nnn, Gegen Mitte Auguft 6 'i ir, e . Maßnahmen 1 pern irh; vier Salven, wodurch 9 Personen getötet und ungefähr 40 ver⸗ , 2 . christlicher Plastik eine . , Thoth von h e, verzõgerten und feine Hels fe r n fn rd 8 , . d , 46 * ran . , ern, ͤ e Te fame Nrbei ̃ or ĩ e men d,, e,, allgemeinen ist jed . 1 itrã j Bayern. ,, . n , . wundet wurden. . ; jweiten Halfte des 15. de,, veretia ne ckelt au, , deen. ich altege nen Pri teß in seiner Amtstracht 1 e ren e. ; . erer ln ü ern, Tf. se,. . Mang be den Peteraburger Telegraphen are . ndert. Y lebend dere, eine leider beschädigte Königsfigu g Sommergetreides rechtzeitig und befriedigend erf er als auch dar Tam mer der Ah 3rd ten , . ng die unerschũtterlichen Grundl bũ agenlur⸗ ist der Ausstand duf den Bahnlinien Moskau wi ar n e re., 9 8 Hg eich Ketere sant, Werke , . , , ö , Ten . en. n, , , se, n. rung die unerschätterlichen Ezundlagen, der kürset.! St. Petersburg, Moskau = Kasan und Moskau = Archangels ih ,, e ,, 2 3 36. n, der Kopf er , , . en,, . eren 2 e, , Buren rn 6 der Darstellung der Verkündigung Marié mit ne Platte einer Statue des Gottes Pr , ,,, sich als Teil Der Wel ᷣ s — gung ä. mit reichen, archt⸗ Diolctter Faren ce E . . . aus ,, 6 fich 86 ,, 26 eine be⸗ Einlagen, Re. fer, bekannte land war die Wellenern ige n nter mittel blieb. ar die Weizenernte der Menge und Beschaffenheit nach 2
8 . Et igen * . ö wurdẽ . B. X. B. mol ge, die Beratung ü ber die Verstaat⸗ 1 elbe ũ : f die wirkli kia i , r e fer i . fer K 567 Ver kebrẽ⸗ er rm, i, . Ii. en 66 . beendet n on Frauen dorfer führte aus, daß die Regierung immer 1 ) er sam nun ö. [ ‚. . ö Ve fan chung und r . Zweifel über den 223 zu 1 Wortes, der Ver sammtungen und Ver— Evanien. 6 , n, , eine franzsstiche Venter Scthos J. und Ramf ö . n. ö . eie ine 7 ; 11. J Zwei zusammengehörige, ei = amses I, vor Amo * . . kö . . . ö , were w, e, ee. ,, . i 36 d 4 e ö 3 ist nunmehr g 8 Tafeln mit Szenen aus der re er. Jari In der vorderasiatischen . . ist. friedigend bis gut. Die Beschaffenbeit der ,, mier ene? eg , wess⸗ 36. aufzuschieben, zur Teilnahme an der Duma in dem Maße, als erfolgt. ach einer eldung des „W. *. D. setzt es sich n 91. rbeit des 11. Jahrhunderts. x Fr Ronservierung der auß Babylon eingegan wee. die Arbeiten Kurland gut, in Iivland * . 4 Ro ggen ernte war in Dunkt' zu wahlen, weil die wertschaftliche Lage Erni noch nich? 3. die Kürze der bis zar Einberufung der Duma. noch ablaufesden wie feln r eme Präsidium Montero Rios, Inneres aß n, ,, wurde eine großartige Zuwendung. dadurch g 23 Ziegel mit Relief darstellungen stetig e * Bruch tick heiden, pern, ie 2. J e n,, sestigt genug gewesen sei, weil ferner eine Anleihe damals nicht so Zeit gestattet, die Klassen der Bevs kerung zu berufen, welche jetzt der Garcia rie to, Finanzen Ech egargy, Aeußeres Gullon g an ik 2 Franz Freiherr von Lipperbeide leine reiche Sam m wicht 3 — 2 n, . ö . 6. Anmahl ie,, ⸗ 53 ö günftig untergebracht werden konnte, und weil auch gerade damals Wablrechte vollig enldehren, wobei sodann die weitere Ent, Handel Romanones, Unterricht Eguilior, Krieg und rler ge,, deg an ilen Ab teilung vorläufig als Leihgabe auf ein ger alibahvlonischer Tontafeln, Ton und k . sebr ist die Gerstenernte, abgesehen von . K 6 . Verhandlungen mit anderen Verwaltungen über die Ümleitung der wickelung des Grundsatzes des allgemeinen Wahlrechts Marine Weyler, Justiz Perigeerver. & Galerie ? ieh Die Sammlung ist einstweilen in dem an die 2 tebukad ners, ältbahrlen ich Tärgn . ,,,, her,, . 9a ,. Inzwiscken babe jedoch die Besserung der wirt 16 , , gefetzgeberischen Ordnung der Dinge über⸗ Afrika. genannten rn rn k , frber e , ,n r , n. lr n n , . 6 26 * , . . . ü . . . ; ; ; : frit Ant: . cen ufgestellt, bis sie nach der Uebe Vegub⸗ ; eine Aschenurne des ⸗ c ; en war, so hatte f a. rößtente , , , . ui 5. . 5 . 4 . 3 ni aner tree ; J,, 2 k ö. . 5 in Wie dem „Reuterschen Bureau“ aus Mombassa gemeldet , , e, , . e . ,. der e e, m, , mn. , punischen, 6 r 5. . Beim 96 wer. ,,,, 2. e ern? Genghmigung er, Staatsdung wird, beträgt die Menge des durch die Straferpeditior . M enden Raume untergebracht werden Es alte VYadrumetum. 36 must Fkost gut, der die Beschaffen heit e, e. Möglichkeit der wirk. egen girech an dite, . Viehes 6 n, nseen d / , in Bestande der Königlichen de ul 3 . . Etate jahtes wurden die Sammlungen 2 ö. ,, den,, ö n, e ie aufbewahrten antiken Desme 1 Königlichen Zeug übernommen und an das ele . r ö 5 taatste gierung Das 6 2 53 ö ö , wen. . ö. m ür d ltertun —— ‚ z un ie Pf . n In Ermangelung anderer geeigneter Rr u chte ter . 2 1 e,, n. seb⸗ . a. er e ge lie uütern ergaben die Hülfe n fruchte i . lse⸗ einen kũmmer⸗
setzung des Kaufpreises um 8 Millionen geführt. Aus diesen Gründen = - ie ,, ierung de l bn . 1 Danna 1809 vor, , der Gesetzlichkeit . 2 3 . , . er, . keene nrkangen der don uns nnn ten Bed ßtden ge⸗ Ziegen. Die Verluste der Nandilente belaufen sich an inn r r pale schen! Babnen. Wenn. man el nech länger warte, werde man währleistet wird. 20 Mann, die der Engländer auf S Mann, einschließlich 32 ,. Ankäufen der Abteilung mögen nachstehende herwor⸗- Samml . ꝛ ie ter weitere Entgegenkommen kanne, ned, kein g̃astigeres Gr. Wir lassen einen Ruf ergehen an alle treuen Söhne Rußlands, 32 eingeborener Soldaten, die am Sonnabend abgeschnitten en . ,. werden: Ein Lellenistischer Helm aus Per ⸗ w * , , . in den Räumen in der Klost ; ̃ . filme e r, ch lber , ehr edlen ge, wurden. . schem Privatbesitz erworben. — Ein in Aegypten ge⸗ 2 93 her untergebracht waren, verbleiben. erstraße, in lichen Ertrag. Die Kartoffelernte ist Bahnen zwar kein glänzendes, aher ein annehmbares Geschäft machen. endigung dieser Wirten un Widerwärtigkeiten zu hellen und gemein = Aus 2 n . ̃ 16 Liberalität 8 Herrn James Simon und. d m rt , wn, . . 5 5 . e lt ö n n, liberal) 26 bag er bon jeber für . 33 ö 26 n , h , , der Ruhe und ichnet — r,, aus Dodona zwei aug. vitton . 4 6 wurde eine e gn iq? Cr. eli ö . . , ,. fal der . e je Verstaallichung gewesen sei; je t sei die Grundlage für die Ueber⸗ ; 8 r, ,. Jug ö . je Kö u är B ; , . h en, nahme der rn he, Bahnen j 2 und glatt, 5 Serben nn Peterbef, 17. 30. Sftober 1586, im elften Zahre ö. ⸗ 5 — 1 m Höhe) stehend, Die Körperfermen een auf * ns i Völler lun de, Profe ssars Ir er de, 62 der der deen Barlabres, Dr 3 6 größer al e , ,, 3 . Abg. Reeb (Zentr.) sprach . , ĩ * h Nikolaus. Kunst und Wissenschaft. onze ñgur . . , ö. ei. J , , wie künstlerijch zum Teil ber ern. eine ger n 6 Fafer. eschaffenheit und hat gleichfalls far die Verstaatlicht ug der pfälzischen Bahnen aug. as Manifest, das um Mitternacht durch Sonderausgaben i Mus llenistt 9 ings. Aus Kreta stammend. we ade den Sammlungen der genganten Abteilung ei . zufolge der Trockenbeit war der erf ĩ , . . ee F, , er sckerd die der 6 eiersbin ger Telegraphenagentur“ und des gegen, dem , 8 ö. , , ö. an . ß . 53. e,, und , 8 e . i ö . 3. w ö 2. ö gründung, daß der Kauspreis zu hoch sei, und er, gierungsbolen/ veröffentlicht und auf den Straßen verteilt wurde walfüngsjah re vom April 1804 bis Enz; Mär is os ein ** ocharchai che, nackt . inen, . mnend. Hie Herschede ; kberrien, Bilder und. Miniaturentcte B ĩ . , , Färte, man habe alle Erfabrungen vergeffsen, die man einst bei ief überall den besten Eindruck hervor Die St 36 Sadr, ] seh änlich. Bereich re B ; r . nackte, stehende Jünglingefigur. Aus Kreta Samml ne andere Altertümer, auch eine kleine eth reste egen der im Auzgust eingetretenen kalten Witt , w f D . indruck hervor. Die St. Peters urger Stadt⸗ 6 ; . c . . Dee. erfahren. Ine besonde ih * tatuette der Athena in stũrmischer Bewegung. Aus 8 o aus den Ozsen Turfan und Kutscha. nographische zweiten Schnitt nicgends gerechnet werden gerung kann auf einen i mee, , dard ten. e , n, ne umg, die eine Nachtsitzung abhielt, beschloß nach BVerlesung r ĩ . it der feierlichen Einweihung und Eröffnung de gab eit. — ECtruekischer Spiegel mit ungewöhnlich sorgfältig den * er amerikanischen Abteilung wurden die Samml kommenden Wintez dieliach Futtermangel zu b ö ,, Eerlagte daß die Befferstellung des Arheiterper n hanf bes Manifestes dem Kaiser zu telegraphieren: Die St. Peters⸗ diser rr erg e ms am is. Siepe ist sir , . Zeichgung,. In der Mitt, ane Mäng inen der n nn, des Wen nage re, Ks iel g siehmmcht geri ibn n e r,, d ger 53 ö. . J, e, n,. der . burger Siadlduma beldillkommnet mit 6 atziᷣ̃ n n, , nn,, . irn, ,, , attiche Pelike strengen ö 9 Hlhon ie nd zahlreicher neuer 86 , k , kene, sein dürfte. hzucht gegründete Landwirtschaft von schädlichem , en eren e eren, kündung der ersehnten Freiheit, fest vertrauchid auf die lichte 1 k.. . ̃ 9 6 . 6 . es a. . —ᷣᷓ24 ee. . . F Große schwarifigurige, etrusklisch ionische Sir r ern, Zusammenkang neu aufgestellt. Die 2 Die Bearbeitung der Brachfelder fir die Winter . 2 3 are f Pfali ,. zu begrüßen sei. Hiermit und große ern unseres feüren Vaterlandes. Hurra dem Kaiser Friedrich⸗Muleum eine Anzahl der . Run stwerke M Junge ane, ,, 53 6 . i. Wandschrãnken n., . 6 gesondert in zwei . , . vor sich gehen n, , ade die GSeneraldiskussion geschlossen. Kaiser des freien Volkes! äaberwelsen. Zur Dekoration des kleinen Trevrenhaufes bestimmi ac zu Plerde, links von ibm eine Frau. — Ecter, r nm 1 6 6. der Reije . , e, r, . y,, . . 6 1 a m, ; 2 — stammen, nun voll sur Geltung kommen 66 je Bestellung der Winterfaat verzögert len Gegenden . land sogar größtenteils verhindert gert, auf einigen Gütern in Kur=
Exzellenz ausgezeichnet, sah Rothe sich bereits in dem olge sie aussp 1 8 5 J U ö ⁊ ermeer ran marlem Pat ner Zu baran l ds entfernen werden. Man muß sich mit den Gedanke Ri isdael Terbo 2 8 f T . . b ch, V . e i an 8 2 / * 7
Aden eingetroffen und ha
Suez und Port Said fortgesetzt. — . , S. M. S. „Sperber“ ist am 28. Oktober in Victoria agentur“ zufolge
Gun een, eingetroffen. ̃ j S. M. m 28. Oktober in Sadani präsidenten ernannt wird mit der Aufgabe, die Re⸗ j — ? ch das ferner Beim Zusammenstoß gaben die Truppen zwe