26782 Aus losung.
Von den Magdeburger Stadtanleihen sind be⸗ bhufs planmäßiger Tilgung die nachbenannten Stücke ausgelost worden und werden den Inhabern bier⸗ — 8 zur Räckjahlung am 2. Januar 1906 ge⸗
ndigt:
Serie L (Uusgabe 1875).
Stücke zu 1000 6 Nr. 22 25 26 108 143 146 130 204 351 300 329 331 344 361 374 426 433 457 4838 526 549 575 577 579 587 668 673 674 705 733 752 775 777 803 819 850 S867 874 88587 S891 902 903 942 958 977 986 1005 1006 1954 100 1079 1120 1126 1177 1180 1211 1214 1215 1296 1299 1336 1349 1350 1374 1397.
Stücke zu 500 * Nr. 1541 1584 1586 1639 1642 1689 1691 1692 1705 1724 1848 1971 1989 1997 2011 2018 2026 2047 2050 2057 2073 2166 211 233 2243 2305 2312 2324 2325 2371 2376 2393 2447 2450 2475 2507 2531 2541 2543 2558 2567 2602 2630 2655 2674 2701 2701 2712 2713 2732 2750 2766 2772 A74 276 281 2792 2852 2902 2937 2939 2943 2956 2960 3074 3075 3099 zlot 3167 3172 3216 3243 3268 3275 3285 3292 3307 3317 3325 3346 3350 3384 3395 3400 3451 3454 3465.
Stücke zu 200 6 Nr. 3502 3519 3529 3597 3604 3658 3660 3739 3794 3795 3955 4015 4061 4083 4109 4120 4134 4212 4226 4228 4229 4260 4270 4363 4419 44135 4468 4495 4499 4505 4509 4550 4563 45383
35 4650 4592 4713 4738 5014 5047
4591 4593 4785 4808 4955 4956 5098 5122 51: 5176 5253 5264 5270 5316 5325 5 5407 5436 5556 5560 5565 5606 5 7 5672 5674 5675 5676 5683 5684 5713 5714 5 5746 5779 5783 5784 5798 5834 5875 5928.
Serie II (Ausgabe 2
Stücke zu L000 . Nr. 5003 6005 Bß023 6051 6115 6116 6151 6156 6196 6198 6209 6212 6213 6217 6300 6363 6378 6391 6396 6397 6494 6505 6555 6573 6595 6610 6659 6667 6679 6715 — 6761 6778 6782 6839 6883 6885 68586 6915 6946 6964 6990 6998 7029 7030 7035 7033 7093 7108 7114 7121 7122 7207 7262 72984 7500.
Stücke zu 500 6 Nr. 7552 7693 7727 7976 S037 8072 8175 8214 82189 S237 8284 S414 8426 8428 7 8457 38474 S550 8562 S568 S575 8602 8695 S624 8636 8646 S647 8663 86537 S796 8327 58904 8913 8916 S985 83998 9006 9032 063 9067
9175 9196 9246 9254
9083 9085 9150 9392 9463 9474.
Stücke zu 200 Nr. 9509 9594 9527 * 9722 9746 9756 9786 9366 9919 756 9957 9962 9964 9967 9974 9975 9977 99585 10042 10091 10094 10102 10165 19174 10289 10320 10398 10401 109423 109432 10180 10491 10515 10516 10525 10537 10706 10728 10733 10743 10751 10773 1076 10823 10929 10935 10941 10972 10983 10885 11182 11190 11192 11227 11270 11279 11340 11362 11390 11391 11455 11465 11495 11529 11537 11538 11568 11656 11705 11710 11732 11736 11749 11754 11757 11821 11873 11874 11883 11891 11970.
Serie III (Ausgabe 1880).
Stücke zu 1000 ½ Nr. 12013 12083 1226 12252 12270 12301 12335 12337 12398 12433 12485 12496 12499 12507 12582 12596 12605 12615 12632 12672 12726 12730 12779 12751 12786 12805 12830 12831 12846 12856 12864 12872 12913 12915 12921 12933 12947 12997 13100 13117 13146 13150.
Stücke zu 500 S6 Nr. 13594 13606 13653 136386 13738 13760 13761 13779 135323 13850 13853 13862 13917 13974 13933 139399 14165 14201 14205 14219 14245 14258 14320 14343 14423 14450 14459 14464 14470 14933 15361 15369 15378 15380 15442 15480.
Stücke zu 200 Nr. 15543 15550 15604 15662 157738 15788 15806 15837 15856 15897 15902 15926 15932 15943 16009 16020 16043 16054 16124 16138 16162 16213 16253 16257 16264 16283 16290 16426 16457 16466 164638 16451 16493 16566 16591 16669 165673 16680 16710 16759 16771 16775 16790 16822 16916 17004 17037 17058 17065 17125 17128 17169 17189 17310 17313 17330 17333 17406 17460 17469 17492 17529 17587 17609 17631 17697 17748 17752 17758 17899 17921 17956 17966.
Die Stücke sind mit den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den Zinsanweisungen gegen Empfangnahme des Kavitalbetrages zurück zugeben. Eine Verzinsung über den angegebenen Termin binaus findet nicht statt.
Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt.
Die Rückgabe der gekündigten Stücke kann an unserer Kämmereikasse sowie an nachste benden Stellen erfolgen:
bei der Seehandlungs Societät Deutschen Bank Nationalbank für Deutsch⸗
land Bank für Handel und In
duftrie
Disconto · Gesellschaft Commerz und Dis konto
bank Dresdner Bank in Berlin und Frank⸗ furt a. M., A. H. Heymann K Co. in Berlin, Ephraim Meyer & Sohn in Hannover, der Oldenburger Spar und Leihbank in Oldenburg, Magdeburger Privatbank dem ö Bankverein F. A. Neubauer Zuckschwerdt K Beuchel Dingel Co. With. Schieß Schulze Æ Schale E. Alenfeld Co.
3551 3993 1227 4452 45584
5535
7663 3169 8350 8 8505 8516 8716 873 8965 2077 9305
7651 8077 8300 8475 6507 3704 8963
10916 10239 10460 10646 10774 10931 11269 11425 11540 11747 11882
121165 12345 12536 12690 12825 12905 13012
13549 13695 13802 13900 14059 14228 14338 14491 15389
13562 13737 13816 13943 14059 14245 144290 14532 15415
15628 15861 16018 16196 16374 16540 16745 16920 17135 17397 17601 17868
13525 15653 155 13553 14025 14236 143575
⸗ 87m,
in Magde burg.
Von den früher ausgelosten und gekündigten, aber noch in Umlauf besindlichen Stücken der Magdeburger Stadtanleihen. deren Verzinsung aufgehört hat, folgt nachstehend ein Verzeichnis:
Nr. 394 über 1000 6 Nr. 11 689 über 200 11355 3006.
11951 200 12016 1000 12 439 1000 12 934 1000 13 031 1000 13 689 13 807 13 339 14305 15 357 15 3858 15 677 15 809 16 004 16011 16012 16 477 16506 16533 16 685 16 692 16712 17151 17 347 17610 17707 18 560 19 050 19 402 19 540 20 008 20 160 20 375 20 459 20 885 21 285 21 649 21706 21 716 21 3847 21 913 21 966 22017 22035 22 233 22 570 22 539 23049 23 082 25 950 26 004 26 017 26 324 265 535 26 603 26 657 25 909 26996 27 226 27311 28 104 28 474 29 3531 30 236 31289 31 6383 31 955 32 238 32 355 32 405 33 045 33 595 34 6338 35 007 37 025 37 695 37707 37708 37709 38 345 38 3824 39 097 39 138
co cCOcoO— 5 — 33333232
d 23 2 6 6 3 8 6 2 2 2 , 8 g . n n , ——— —
do — C — SS — C- OG eG,
*
SS do C= = G G T= S DS d Gr Sr e, de n 8s = 8 8 8 — 85
me r. e w — 3 R, = e w 2 0 9 Q o d 8 — —
SRSTETSSSSRSSSSBSSDRBSSRSRZSSSXSE 82
2 IX — 2
1 — .
O OO, . . . - - - - - oe e & & & Co & b b bœ dN — — — C C — 2 28 8 *
C0 . N — O — ) 9 ö
. 22
— d 0 6 d d 6 R di C. S & b, - d D d& CGG G r. GS & d —
OO M — M — C . D. D
*
é — 1 —
O CO O áλAciawUauauuuuuuvuvuuwueWõWuQurn— = — — — —— n m .
52 139 55 588 55 589 55 597 56 954 57 051 57 436 57 445 57 507 57 676 58 158 58 247 58 412 58 696 58 928 59 076 59 155 59 262 59 357 59 510 59 620 59 790 62 418 63 413 63 532 63 536 11331 64 861 11680 200 65 401 Magdeburg, den 17. Juni 1995. Der Magistrat der Stadt Magdeburg.
10193 10218 10230 160390 10416 10430 10504 10576 160582 10583 10 856 10902 10916 10923 10924 10996 10997 11034 11073 11088 11108 11199 11110 11185 11224 11249
. 2 2 89 2 2 2 9 , ,,,, e , , , ,, , , , n n m n m ne n, n g , — — 6 Ji n , , , ,,, n , , , n , , , n, n, nn,, ,, ,, ,,,, , ga g a a a g an n n g n a ,n, n — * * 3 5 J 141 n n a g n n, n n n, n , n, an n a d , n e , , n nana, ,, 5 * ga gn n n n e nnn,
2 7 1 * 2 24 2 2 2 23 * * 1 1 * 14 * * * * 1 * *. * * * * * * * * * 5 *. * 7 * * * * * * * * * * * * * 6 * * * * * * 7 * * 2 * 2 * * *. * * * 21 * * 7 * * 2 * 2 24 . * * 2 . * * 1 2 * * * 14 * *. 2 *. 2 * 2 * * 2 * * * * * * * * * 2 2 * 21 1 41 * 21 1 2 * * 2 1
228531 In Gemäßheit der Bestimmung in den von uns ausgegebenen Anleihescheinen bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß die nachbejeichneten An⸗ leihescheine ausgelost sind Serie L. Lit. A Nr. 180 185 214 244 à 2000 S Lit. E Nr. 253 257 317 346 459 à LO90 6 Lit. C Nr. 576 583 622 646 656 666 670 701 761 879 888 939 à 500 0 Serie II. Lit. A Nr. 42 47 231 325 à 2000 66 Lit. ER Nr. 468 499 530 790 841 à 1000 Lit. C Nr. 964 976 997 993 999 1013 1016 1050 1093 1114 à 500 06 Lit. D Nr. 1268 1331 1429 1443 1453 1454 1474 1560 1589 1601 1612 1744 200 M Die Auszahlung der Beträge erfolgt gegen Ein⸗ sendung der betreffenden Anleibescheine und der zu⸗ gehörigen Zinsscheine und Anweisungen vom 2. Ja⸗ nuar 1906 an durch unsere Kämmerei. Rückstãnde: Seit 1. Januar 1904 Ser. L Lit. B Nr. 340 — 1000 4 Seit 1. Januar 1905 Ser. IL Lit. B Nr. 480 — 1000 Seit 1. Januar 1905 Ser. II Lit. D Nr. 14537 — 200 6 Seit 1. Januar 1905 Ser. III Lit. D Nr. 861 — 590 Seit 1. Januar 19065 Ser. IV Abt. L Lit. D Nr. 339 — 1000 Seit 1. Januar 1905 Ser. T Abt. L Lit. E Nr. 429 — 500 4 Sest 1. Januar 1905 Ser. TV Abt. II Lit. D Nr. 935 — 1000 4 Sameln, den 5. Juni 1995. Der Magiftrat. J. Mever.
21926 Bekanntmachung. 5. Von den auf Grund der Allerböchsten Erlasse vom 25. Januar 1875, 17. April 1882. 7. Sexptember 1887 und 3. Mai 1890 sowie der Ministerialer lasse dom 25. Februar 1901 und 22. Februar 1903 aus- gegebenen Stendaler Stadtanleihescheinen sind bel der diesjährigen Auslosung am 25. Mai 1905 solgende Anleihescheine planmäßig zur Räckahlung am 2. Januar bejw. 1. April 1906 bestimmt worden: a. von der JI. Ausgabe: Buchfstabe A Nr. 42 44 144 154 222 232 270 ũber je 200 6 — 1400 Buchftabe R Nr. 451 453 476 477 4186 487 483 491 539 541 556 558 574 über je 2300 C6 — Buchstabe C Nr. 619 647 613 675 677 765 834 838 879 882 883 über je
3900.
5 50h 10 800 4
zusammen b. von der II. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 6 76 79 82 über je 1000 * — Buchstabe ER Nr. 5 6 70 83 über je 500 S6 — Buchstabe C Nr. 37 38 91 160 169 234 285 über je 200 6 — . zusammen c. von der III. Ausgabe: Buchstabe A Nr. S8 45 109 197 je 1000 6 — 4000 1 Buchstabe Æ Nr. 271 322 360 je 500 6 — 1500 , Buchstabe C Nr. 365 434 455 zusammen 6 160.4 d. von der IV. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 63 31 ü je 1 Buchstabe E Nr. 151 2353 2539 über je 500 6 — Buchstabe C Nr. 367 über 200 6 — zusammen e. von der V. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 54 75 über je 5000 6 — Buchstabe ER Nr. 102 166 uber j 2000 6 — Buchstabe C Nr. 267 451 579 700 4000 ,
1500. 19 500
4000 2000
1603 7 400
zusammen CT. von der VI. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 58 156 über je 5000 6 — Buchstabe EL Nr. 181 255 361 465 aber je 2000 „ — ] Buchstabe C Nr. 491 616 655 702 768 1001 1107 1189 1243 1295 1401 1449 1623 1653 1693 über je L000 ½ — Buchftabe D Nr. 1791 1865 2006 2068 2669 2251 2342 über je 5 00 6 — 3500. . zusammen 36 500 Wir fordern die Besitzer der ausgelosten Anleihe scheine auf, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleibescheine und der dazu gebsrigen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen, und zwar befrüglich der Anleihen L bis V vom 2. Januar 1906 ab und bezüglich der Anleihe VI vom 1. April 1908 ab bei der hiefigen Stadthauptkasse oder bei dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover oder für die V. Ausgabe kei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Hannoverschen Bank in Sannover oder für die VI. Ausgabe bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei der Filiale der Dresdner Bank in Hannover oder bei dem Bankhaus L. Æ E. Wertheimber in Frankfurt a. M. oder bei dem Bankhaus F. A. Neubauer in Magdeburg in Empfang zu nebmen. Die fernere Verzinsung der Anleihescheine hört von den genannten Tagen ab auf. Dabei bringen wir die Einlösung folgender bereits früher ausgeloster Anleihescheine in Erinnerung: aA. von der J. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 149 und Nr. 40 über je 200 4 — 400 106 PD. von der II. Ausgabe: Buchstabe B Nr. 4 über 500 Buchstabe O Nr. 233 über 200 4 C. von der V. Ausgabe: Buchstabe D Nr. 702 über 500 Stendal, den 10. Juni 1905. Der Magiftrat. Dr. Schůtze.
10 000 4 S 000.
15 000 ,
26450] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Mai 1887 ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden Ao / igen Kreisanleihescheinen des Treises Stendal zum Gesamtbetrage von 350 000 4 sind heute nachstehende Nummern:
a. Lit. A Nr. 1 5 35 50 62 69 70 75 96 10 109 111 133 134 154 156 158 161 201 206 über je 1000 4,
b. Lit. R Nr. 223 230 246 258 268 272 291 307 311 316 340 341 352 359 367 383 385 392 397 411 über je 5 00 66,
c. Lit. C Nr. 435 443 463 468 472 473 475 483 486 492 495 497 499 511 515 529 536 544 560 563 über je 200
ausgeloft. .
Die ausgelosten Kreisanleihescheine sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen vom 2. Januar 19906 ab zur Auszahlung der Kapi. talien und der bis dahin fälligen Zinsen an die hiesige Kreiskommunaltasse während der Vor- mittagsftunden zurückzugeben. .
Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit Ende Dezember 1905 auf.
Gleichzeitig wird der Inhaber des schon früher ausgeloften Kreizanleihescheins Lit. C Nr. 462 über 200 6 an die baldige Einlöõsung des selben erinnert.
Stendal. den 23. Juni 1905.
Der Vorsitzende des Kreisausschusses: v. Bismarck.
27142 Bekauntmachung. Nach Vorschrift des Tilgungeplanes sind zur Ein⸗ ziebung im Rechnungsjahre 1905 ausgelost worden;
Von den auf Grund des Allerhöchsten PVrivilegiums vom 9. Juni 18580 ausgefertigten Auleihescheinen der Gemeinde Rixdorf, Ausgabe II, die Nummern:
Buchflabe A über 200 : 6 76 80 88 92 1066 198 110 332 334 481 2305 507 530 583 616 623 672 724 739 771 773 781 783 788 815 3869 S871 5878 886 8890 8900 905 15 924 9854 1081 1082 1098 1103 1117 1118.
Buchstabe R über 500 ½: 438 66 898 133 143 187 193 208 231 275 277 285 302 307 315 349 353 427 428 450 451 452 459 460 462 454 468 469 534 538 642 649 660 668 744 745 793 795 797 798 799.
Die Jahaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihescheine nebst den rach dem 2. Januar 1906 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierin ge— börigen Zinsscheinanweisungen vom 2. Januar 1906 ab bei der Stadthauptkasse in Rixdorf. Rathaus, Berlinecstr. 62, einzureichen und den Nenn⸗ wert der Anleibescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 2. Januar 19066 bört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.
Von früberen Auslosungster minen sind noch rück⸗ stndig: Buchstabe B Nr. 62 712 725.
An die Räckgabe dieser Stücke wird erinnert.
Rixdorf, den 25. Juni 1995.
Der Magistrat.
127143 Bekanntmachung. Nach Vorschrift des Tilgungsplanes sind zur Ein⸗ ziebung im Rechnungs jahre 1905 ausgelost worden:
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 19. November 1833 ausgefertigten An ˖ leihescheinen der Gemeinde Rizdorf, Aus— gabe III, die Nummern:
Buchftabe A über 500 M: 2 59 80 81 82 931 141 142 192.
Buchftabe R über 200 Æ: 45 61 62 119 123 128 130 131 167 179 267.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleibescheine nebst den nach dem 2. Januar 1805 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge— börigen Zinsscheinanweisungen vom 2. Januar 1906 ab bei der Stadthauptkasfse in Rixdorf, Rathaus, Berlinerstr. 62, einzureichen und den Nenn⸗ wert der Anleibescheine dafũr in Empfang zu nehmen.
Mit dem 2. Januar 1805 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleibescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Weribetrag vom Kapital abgezogen.
Rixdorf, den 25. Juni 1995.
Der Magistrat.
(15099
Von den auf Grund des Allerhböchsten Privilegiums vom 14. Oktober 18858 ausgegebenen Schuldver⸗ schreibungen der Stadt Mühlhausen i. Th. sind für 1905 die nachgenannten Anleihescheine zur Tilgung ausgeloft worden:
Lit. A Nr. 6 62 117 . 2 5000 4 KR . 216 273 332 447 4583 à 2000 C . 503 608 674 678 739 à 1009 D., öl S555 sgz 76 586 so0.
Diese Anleihescheine werden den Besitzern mit der
Aufforderung gekündigt, die Kapitalbetrãge vom 2. Januar 1906 ab bei unserer Stadthaupt⸗ kaffe gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörigen, nach dem 1. Januar 1906 fälligen Zinescheinen und Anweisungen bar in Empfang zu nebmen. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinẽ?⸗ scheine wird angerechnet. Mühlhausen i. Th., den 12. Mai 1905. Ter Magiftrat.
126778 Bekanntmachung.
Von Anleihescheinen der Stadt Bielefeld, Buchstaben B und CO, Allerhöchste Privilegien vom S. September 1884 bejw. 31. Märj 1891, sind beute ausgelost zum 2. Januat 19065: ;
Anleihe R. Stücke zu 500 6 Nr. 2852 23533 2931 2935 2941 3009 3050 und 3086.
Stücke zu 1000 Æ Nr. 3173 3245 3247 32592 3328 und 3390.
Stücke zu 2000 4 Nr. 3513 3520 und 3569.
Anleihe C. Stücke zu 500 Æ Nr. 788 795 3942 943 945 und 990.
Stücke zu 1000 6 Rr. 294 322 325 327 525 543 553 560 562 und 650.
Stücke zu 2000 * Nr. 21 22 123 125 und 185,
Räckjablung vom 2. Januar 1906 ab bei unserer Stadtkãmmerei.
Mit dem 31. Dezember 1805 hört die Ver— zinsung auf.
Reste aus früheren Verlosungen sind nicht vor⸗ handen.
Bielefeld, den 23. Juni 1905.
Der Magistrat. Toerner.
1. Untersuchungssach
en. 2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 24. Versicherung. . Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpaxieren.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 31. Oltober
Sffentlicher Anzeiger.
1905.
6. KZommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7 Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften.
S8. Riederlaffung ꝛc. von Rechtsanwalten.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5 Verlosung ꝛc. von Wert⸗— papieren.
24559 Bekanntmachung.
Bei der am 17. Juni 1905 erfolgten Auslosung von Ktreisanleihescheinen ¶ Kreisobligagtionen) des streises Angerburg sind folgende Nummern
gezogen worden: . III. Emission.
Zit. à 2000 M Nr. 31 34.
Lit. 21000 4 Nr. 5 28 60 63.
Lit. 2 500 Æ Nr. 14 68 78 165.
Lit. 2 200 Y Nr. 1 48 187 212 247 248.
LV. Emission.
Lit. à 1000 M Nr. 29 75. Lit. 2 500 Æ Nr. 21 80.
L 190
V. Emission.
Lit. A à 1000 c Nr. 19 64.
Lit. R à 500 6 Nr. 3.
Lit. Ca 200 S Nr. 34 52 109 146.
Indem wir vorstehend bezeichnete Kreisanleihe, scheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1906 kundigen, bemerken wir, daß die Kapitalbeträge gegen ECinsendung der Anleibescheine mit den Rin ge— Förigen Zinsscheinen (Coupons] vom 1. Januar 1906 ab bei der landschaftlichen Darlehns⸗ kasse in Königsberg i. Br. und bei der hiesigen sFtreiskommunalkaffe in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung der ausgelosten Kreiganleihescheine hört mit dem 1. Januar 1906 auf.
Nicht mehr verzinst werden folgende bereits früher ausgelofte Obligationen: III. Em, Lit. D Rr. 174 und IV. Em. Lit. C Nr. 7 über je 200 4 seit 1. Januar 1905.
Angerburg, den 17. Juni 1905.
Der Rreisausschuß des sreises Angerburg.
24820 Bekanntmachung.
Folgende am 9. Juni 1965 ausgeloste An- lei 4 der Stadt Oranienburg de 1851 I. Ausgabe:
Buchstabe A ju 500 MÆ Nr. 19 92 102,
Buchstabe E ju 209 4 Nr. 94 102 118 225 241 367 324 358 366 399 461 480 513 597 604 618 674 685,
Buchstabe C ju 100 ½ Nr. 57 79 114, werden zum 2. Januar 1906 hiermit ihren In⸗ habern gekũndigt· . J
Ueber diefen Termin hinaus erfolgt eine Verzinsung derselben nicht. Die genannten Anleihescheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1906 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zins ernenerungescheinen in kursfäbigem Zustande zur Einlõsung an di Kämmereikasfe abzuliefern.
Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Ablösungskapital abgezogen.
Oranienburg, den 17. Juni 1805.
Der Magistrat. Beuthner.
(27580 . . Von den laut Allerhböchsten Privilegiums vom 8. April 1885 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadt Linden vom J. Juli 1385 werden nach. vor. schriftsmãßiger Auslosung folgende Stücke auf den L. Januar 1906 gekündigt: Buchstabe A Nr. 36 über 2900 J Buchstabe R Nr. 85 1258 151 153 174 über
1000 ö Buchftabe C Nr. 314 4530 über 8990 Buchstabe D Nr. 513 566 585 682 689 724 757 763 828 864 über 200 6 Linden, am 298. Juni 1895. Der Magistrat. Dr. Tegtm eyer.
506489 . 31 den mit Allerböchstem Privilegtum vom 19. Oktober 1883 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadt Linden vom 31. Dezember 18353 werden folgende vorschriftsmãßig aus gelofte Stücke zum 1. , 3 , ge,,
Bu e A Nr. über
23 Rr. 169 241 242 258 277 über
000 .
Buchstabe C Nr. 293 311 345 ũber 800
Bon den zum 1. Januar 1895 gekändigten Anleihe⸗ scheinen vom 1. Juli 1885 ist Buchstabe B Nr. 206 über Joo M noch nicht zur Einlösung vor⸗ elegt. ö en, den 23. September 1805.
Der Magistrat. Lodemann.
oo? Sełanntmachung,
betreffend die Kündigung von Schuldver⸗
schreibungen der Landes treditkasse. Serie X II. Durch die am 74. d. M. vorgenommene Ber
lofung sind folgende 2h prozentige Schuldver⸗
, 34 ', g m e , Serie TVI,
ur Rũ lung bestimmt:
; Lit. 2 26 n : Nr. 801 811 S821 831
S4 I S51 861 ss1 891 1203 12135 1223 1233 1243
1253 1263 1293 2904 2908 2914 2918 2924
2544 2554 2555 29775 3208 3218 3225 3238
3255 3263 3275 3238 3298 35808 3818 3828
3515 3555 3575 4128 4148 41635 4175 4188
1212 4232 42562 4292 4405 4415 4425 4435
5 1535 41595 Tos Nis 4728 4738 4745
4778 4788. zu 1000 : Nr. 108 119 128 139
Lit. Æ 145 1598 165 159 195 3063 2907 212 217 223 2
237 257 247 247 357 365 2657 272 277 252 3 207 Sor os oi? 515 537 328 837 339 347 Sad S5? dog S6 77 55g 539 557 593 913 925
53 963 973 983 1098 1013 1023 1048 1055 1078 10985 1098 1507 1517 1527 1537 1547 1557 1567 1577 1587 1597 1709 1719 1729 1739 1749 1729 1769 1779 1789 1799 2004 2034 2044 2054 2064 2074 2084 2605 2515 2625 2535 2645 2665 2695 3219 3239 3249 3259 32569 3279 3289 3299 3514 3524 3534 3544 3554 3564 3574 3584 3594 4106 4116 4125 4145 4156 4166 4176 4186 41956 4706 47I5 4726 4735 4746 4756 4766 4776 4786 4796 1302 4912 4922 4932 4942 4952 4962 49532 4992 750 7520 7530 7550 7560 7580 7600 9205 9215 9225 9235.
Lit. C zu 500 ƽ: Nr. 234 244 254 254 274 294 515 325 535 545 555 565 575 585 595 1612 1622 1632 1842 1652 1672 1682 1692 1807 1917 1937 1947 1957 19837 1997 2104 2124 2134 2154 21564 2174 2134 2194 2610 2620 2630 2540 26590 2690 36027 3012 3022 3032 3042 3052 3062 3072 3052 3092 3603 3628 3648 3658 3668 3635 3695 3563 3513 3529 3339 3849 3359 35369 3879 338539 3921 3931 3941 3951 3961 3971 3951 3991 4104 414 4121 4134 4144 4164 4174 4184 4194 4604 1624 4533 4544 4854 4674 46884 4694 5305 5315 5325 5345 5375 5385 5507 5527 5537 5547 5557 5577 5587 5597 5707 5727 5737 5747 5757 5777 5787 5797 5810 5820 5830 5840 5850 5880 5890 5900 6405 6415 6425 6435 6445 6465 6475 6485 6495 7118 7135 7148 7158 7185 71953 7307 7317 7327 7337 7347 7357 7377 7387 9022 042 9052 9062 9072 9682 9692 9107 9117 8201 92211 9221 9231 9251 9351 10814 10824 10834 10844 106854 109884 15533 11897 11817 1847 11857 11867 11877 11857 11597 12303 12323 12333 12343 12353 1233563 12333 12393 13204 13234 13244 13254 13264 13274 13284.
Lit. B zu 800 *: Nr. 3 13 23 33 43 33 53 73 83 3 207 217 227 237 247 257 267 277 287 665 515 625 635 645 655 675 685 695 1610 1629 1550 15640 1650 1660 1670 1680 1690 1820 1850 15760 1596 1900 2204 2214 2224 2234 2244 2254 2364 2374 22334 2515 2525 2535 2545 2565 2507 3517 3527 2637 2647 2657 2667 2677 2687 2697 25369 2519 25329 2839 2349 2859 25879 2889 2399 3310 3230 3240 3250 32560 3270 3280 3290 3300 3516 3320 3930 3940 3950 39860 4804 4814 4824 1833 1514 1854 4564 4874 4884 5106 5116 5126 5146 51565 5166 5186 6702 6712 6722 6742 6752 6762 6772 6782 6792 6302 6512 6842 6852 6862 6892 6903 6913 6923 6933 6953 6963 6973 6983 6993 7018 7028 7033 7058 7668 7078 7088 70953 S208 S218 S225 8248 3253 8268 8278 8288 82353 S530 S521 S541 S551 5561 8581 8706 8736 8746 87536 8929 S939 58949 38959 8969 589798 89398 8999 98815 95825 9835 9855 9565 9875 9895 10822 10832 165832 16862 10872 109882 10892 11604 115610 i614 11620 11624 11630 11634 1116409 11644 11656 1156560 11664 11670 11674 11690 11700 12166 12115 12188 12136 12146 12155 12165 15185 12195 12317 12327 12347 12357 12367 153377 12357 14306 14310 14316 14320 14325 11330 14336 14340 14346 14350 14356 143569 14365 14370 14376 14380 14386 11390 14335 15007 15027 15047 15067 15077 15087 15097 15107 1512 15115 15125 15132 15135 15142 15145 15152 15162 15172 15175 15182 15185 15192 15195 15202 15207 15212 15217 15222 15227 15232 159237 15242 15247 15252 15257 153562 15272 15277 15287 15297 154095 123415 15445 15455 15465 15475 15485 15893 15513 15523 15853 15873 15883 158983 16198 16118 16135 156133 16143 16168 16178 16198.
git. E ju 200 : Nr. 6 16 26 36 56 66 75 86 85 110 130 140 150 170 180 190 200 1916 160625 16365 16046 1056 10666 10976 1096 1706 1716 1726 1736 1745 1756 1766 1776 1786 3016 3056 3035 3046 3056 3066 3076 3086 3616 3626 3636 3656 3666 3676 3696 3844 3894 4665 4015 4025 4035 4015 4055 40655 4095 5606 5016 5026 5045 5056 5066 5076 8117 5177 5137 8147 8157 S8i67 S177 8187 8213 58223 58233 8243 8253 8263 8273 82383 S509 S515 S519 8520 8529 S549 S559 S569 S589 S599.
Die vorbejeichneten Schuldverschreibungen werden hiermit für den 1. März 1906 zur Rückzahlung
gekündigt. ⸗ Verzeichnis der für frühere Termine gekündigten, noch nicht eingelõösten Landeskreditkassen. Schuld · verschreibungen. A. Abteilung VII. Vor is70 ausgegebene (weiße) Schuldverschreibungen. x Von diesen Schuldverschreibungen d die mit Zinsscheinen bis 1. März 1892 versehenen auf den T September 1888, alle ubrigen für frühere Termine zur Rückjablung gekündigt.
B. Von 1876 an ausgegebene, beiderseits kündbare (weiße) Schuldverschreibungen. Abteilung VIII. A. a.
Lit. C Nr. 407 ber 600 M — für den 1. März 1887 gekündigt. C. Abteilung VIII C.
Von 18270 an ausgegebene, seitens der In⸗ haber untündbare Schuldverschreibungen. 1) (gelbe) der Serien L bis XII für die beigesetzten Termine gekündigt.
Serie J Lit. G:. Nr. 796 über 500 MÆ6. (1. No⸗ vember 1881). , D: Nr. 1892 über 300 O: Nr. 248 über 600 Æ6 ¶(1. No-
Lit. D: Nr. 1268 über 300 4A
880). Lit. E: Nr. 766 über 150 AÆ (3I. De- zember 1886). Serie VIII Lit. D: Nr. 1002 über 300 (31. Dejember 1886).
Serie X Lit. D: Nr. 415 über 300 Æ 1. Sep- tem er 1857. Serie Til Lit. C: Nr. 3733 über 600 (1. März 1857).
2) (rosa) der Serie XIV
jär die beigesetzten Termine gekündigt.
Lit C über 500 Mƽ : Nr. 22427 (1. März 1895) Lit. D über 308 Æ: Nr. 4441 8496 S500 220567 25944 37371 (1. September 1896).
3) (weiße) der Serie XVI zu 8 *;
a. für den 1. Mätz 1803 gekündigt:
Lit. A über 2509 4: Nr. 2479. Lit. B über 1000 M: Nr. 1032 3593 4181 7922. Lit. G über 500 Mü: Nr. 3416 3466 3846 3896 12139 12179 12315 12459 12525. Lit. D über 300 M: Nr. 1185 1485 1525 19835 4610 4590 4870 5271 5371 5821 5831 5951 13001 13051 13271 13331 13351 13421 13631. . Lit. F iber 200 M: Nr. 2446 2813 7439 7479 S343 8353.
b. für den 1. März 1901 gekündigt: Lit. X über 2000 M6: Nr. 667 2071 2800 370 3714 3805. Lit. B über 1000 Æ: Nr. 6998 1514 4427 54890 9105 9115. Lit. O lber 500 AÆ: Nr. 7106 7576 7766 7905 7956 7995 10340 10370 10610 1080 13002 13202.
Lit. D ber 300 Æ: Nr. II2 342 682 742 3862 872 S152 S332 8532 85612 S632 8732 879892 8068 2285 gä68 3135 9523 9608 9658 9785 8953 1321983.
Lit. E äber 200 MÆ: Nr. 237 2897 2006 2197 3746 . ö.
E. für den 1. März 1905 gekündigt:
Lit. w über 2000 M: Nr. 2512 3568 4513.
Lit. B über 1600 Mü: Nr. 2364 6757 6767 7927 7947 8723 9513.
Lit. G über 500 M: Nr. 1206 1266 1576 1805 1756 760 7os2 7242 7272 7452 7562 7602 7732 7782 7537 7992 10034 10304 10334 10414 10424 10s Isi Is. .
Lit. I iber 300 M: Nr. 78 88 988 238 518 518 S855 S0 0 240 8370 S430 S510 S520 S580 3619 S720 S5 0 13005 13065 13135 13145 13155 13265 13325 13575 13635 13695 13765 13945 14438 14618 14808 14848 14835.
Lit E fter 200 MÆ: Nr. 500 532 562 582 1532 2151 271 2181 2831 3634 3684 3694 5306 5307 5317 5336 5356. ; ö.
Folgende Schuldverschreibungen sind zur
sraftloserklärung angemeldet worden: Abteilung NNIIL C.
Serie TyI Lit. B Nr. 5352, Lit. CG. Nr. 4364
Serie Till Lit. B Nr. 6044, Lit. O Nr. 22987, Lit. D Nr. 32847 32345.
Serie TX Lit. B Nr. 273.
Serie W Lit. O Nr. 2854 36560.
Bereits für kraftlos erklärt find: Abteilung VII. Serie Aa Nr. 1215 1457 2359 5284 6113 6117 sI ; s iis. Serie Ab Nt. 236 1062 1162 3198. ie Ae Nr. 53 57. i Ba Rr. I340 2688 4016 5849 10894 13784.
Serie Bb Nr. 929 2053 3417 4106 5434 5979 6413 98316 8188 3945. .
Serie Ga Nr. 768 829 1785 1824 2241 3065 3075 3545 3957 4013 5503 6186 6621 7009 7824 12062 12134 12319 13518 18073.
Serie Gb Nr. 229 1156 2566 3122 3155 7017 7764 10222 10514 12537 11775 11933.
Serie Ce Nr. 1009 1123.
Serie Ba Rr. 8 178 227 564 1440 2231 2452 1851 4939 5381 5506 5705 19572 14117.
Serie Bb Nr. 258 1246 2862 4226 4857 5182 6276.
Serie Ea Nr. 1666.
Serie Fa Nr. 1095.
Abteilung WII A a.
Lit. E Nr. 24 672.
Abteilung VMI C. L Lit. C Nr. 783.
429 1994. 757.
1988.
1385.
391.
1353.
346.
193,
374.
1570. 1117.
926 1687. 1066 21896. 1221.
969.
4197. 9489. 14153. 17057. 11997 30073 30183. 1684 13694 20801 20802
1
9 2
.
Serie
II III IV NR
Hd Gow So Sondowoocordwordwe dpd
ros 17s 330 3i.
505. 4288 13814. 3766 3767 5914 20854 25107. 40826. ö 1 m 4376. Tassel, am 25. Oktober 1905. Die Direktion der Landeskreditkaffe.
8843
J. V.: Wolff von Gudenberg.
22480] Bekanntmachung. Für 1305 sind folgende Greifenberger Rreis⸗ anleihescheine durch das Los zur Tilgung bestimmt: II. Ausgabe. 20 Stück E Nr. 51 63 73 79 95 112 143 144 155 185 181 2056 241 233 23 2585 291 319 347 398, je 8004 10 000 Æ 5 Stück C Nr. 9 84 113 131 146, t 2 15 000 HI. Ausgabe. ö 20 Stück A Nr. 10 12 13 20 125 149 1790 185 235 262 265 276 3601 331 346 364 371 426 443 483, je TOO cc 4000 S8 Stück E Nr. 88 188 253 271 316 419 425 480, je 500 69... 1Stäück G Nr. 24 über.
1000 . J do 10 Die Inhaber dieser Paviere werden aufgefordert, dief? zum 2Z. Januar 1906 bei der Treis kommunalkasse hier einzureichen und dagegen den Wert in Empfang ju nehmen. ; Rückftãndig sind.? II. Ausgabe B Nr. 180 über 500 4 und G Nr. 95 über 1000 , sowie III. Ausgabe A Nr. 164 über 200 MÆ und B Nr. 70 über 500 4 ;
Greifenberg i. Bomm. , den 5. Juni 18905.
Der Kreis aus schuß. von Thadden.
nm 2 ͥCZiiiruuuuuuuauuQu 6) Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Aktiengesellsch.
Die Belanntmachungen über den Verlust pon Wert- papieren beñinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2.
579911 - ö Aus dem Auffichtsrat unserer Gesellschaft ist der Herr Semeindeporsteher Anten Heinrich Erdmann Pier zu Geesthacht durch Tod ausgeschieden. Hamburg, 23. Okteber 1895. Vorstand der
Bergedorf⸗Geesthachter Eisenbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Internationaler Bergmerksverein-
Aktiengesellschaft Düsseldorf.
Auf Antrag der Bergisch⸗Märkischen Bank zu Elberfeld werden unsere Derren Aktionäre in Ge⸗ mäßheit des 8 254 H. G. B. hierdurch zu einer
außerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 25. November 1905. Vormittags 11 Uhr, nach Cöln, Hotel Frãn⸗ kischer Hof, ergebenfst eingeladen.
Tagesordnung; Beschlußfassung über die Geltendmachung von Schadensersatzansprũchen gegen die Mitglieder des ersten Aufsichtsfat, und des ersten Vor- stands der Gesellschaft im Wege der Klage.
Beftellung kesonderer Proꝛeßbevollmãchtigter.
Zur Teilnabme an den Abstimmungen sind nur dien igen Aktionäre berechtigt, welche ibre Aktien bis längftens fünf Tage vor der General ⸗ versammiung bei der Gesellschaft (Geschäfts- stelle Berlin V. 57, Bülowftr. S0) oder einem deutschen Notar binterlegt haben. Die äber die Hinterlegung erteilte Quittung dient als degitimation ur Generalersammlung für den darin bezeichneten Aktionär. Im Falle die Aktienbinterlegung bei einem Notar stattfndet, muß die Hinterlegungs⸗ bescheinigung zugleich die Erklärung enthalten, daß die Aktien nur gegen Rückgabe der rr, bescheinigung wieder abzeboben werden kõnnen. letztere ist bis längstens fünf Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft zu hinterlegen.
Düffeldorf, den 30. Oktober 18905.
Prinz, 58045] Vorsitzender des Aufsichts rats.
Die Tlionar der Tien Gesesischaft Brauerei Ponarth zu Königsberg i. Pr. werden hiermit zu der am Sonnabend, den 25. November 19035, Vorm. 90 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge= sellschaft bier, Tuchmacherftraße 20 22, stattsindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein ·
geladen. ; Tagesordnung:
D) Geschäftsbericht des BVorstands über das Se⸗ schäftsjahr vom 1. Oktober 1804 bis 30. Sey⸗ tember 1905.
2) Genebmigung der Bilanz und der Gewinn und BVerlustrechnung für das derflossene Geschäftsjabr sowie der vorgeschlagenen Verteilung des Rein- ewinns und Entlastung des Vorstands und
ussichtẽ ratJ.
erh, für den Aufsichtsrat. er Geschäftsbericht des Vorstands, die Bilanz
und die Gewinn. und Verlustrechnung, mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats verseben, werden vom S8. Ropember d. J ab in den Geschäftgrãumen der Gefell schaft hier, Tuchmacherstraße 20 22, jur Ein⸗ sicht der Aktionäre ausgelegt.
Attionäre, welche ibr Stimmrecht ausüben wollen, müffen gemäß §z 25 des Statuts ihre Aktien be⸗ r nk die , eines Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung der Aktien spätestens bis Mitiwoch, den 22. November 1908, Mittags 12 uhr, bei der Gesellschaft hier, Tuchmacherstraße 20 22, hinterlegen.
Königsberg i. Br., den 30. Oktober 18905.
Actien Gesellschaft Brauerei Ponarth.
Der Auffichtsrat. õSo36] C. Gã deke.