1905 / 257 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

82 161.

Eis / Spin.

16/8 1905. Erwin Bernecker, Berlin, Mayba Ufer 1. 1310 1905. G.: Herstellung und Vertrie

chemisch technischer und kosmetischer Präparate. W.: Kosmetische Mittel zur Erhaltung und Pflege der

Haut, des Gesichts und der Hände.

B. 12 427.

Sz 62.

Po · Isib · li

267 1905.

Bleichen 16. 13/10 1805.

machs, Leder, Porzellan und Kunstmaffe.

S. 6166.

Fa. Jos. ö , . . : Spiel w fabrik. W.: Spielwaren aus Hol, Metall, . n en.

2.

4s7 19065. Wil⸗ belm Rott, Ingol⸗ stadt, Theresienstr. 2. 1310 1905. G.: Apotheke. W: Me⸗ dizinische Pillen.

ST 164. Sch. 7 015.

1310 1904. Fa. Carl Schlieper, Remscheid. 1410 1905. G.: Fabrikation von Eisen und Stahl⸗ waren und Czportgeschäft. W.: Schlösser, Bau—⸗ beschläge, Messer (ausgenommen Maschinen— messer, wie Häckselmesser, Mähmesser, , we, n, und Papiermesser), Scheren, e meet Hauer, Beile, Aexte, Hieb und Stich⸗

affen.

S2 165. B. 12 216.

'. r = ö 82 H , . R 3 ) . „6. ö 21 C6

ss6 1905. Bürgerliches Brauhaus München

Münchener Bürgerbräu), München. 14101905.

.: Blerbrauerei. W.: Bier, alkoholfreies Bier, Färbebier und Trinkwürze.

166. sz 166.

GS. 4563.

hioyal Kehir

19 CRb o u E lο οοοσε

5 353

Seu Cœactss οσs

ach R S, 3 ehen.

315719095. Eschenauer Æ Co., Algier; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. ö. D* f ;

R. 6924.

Emmerich a. Rh. und Vertrieb von Nabrungemitteln und W.: Margarine, Speisefette, Schmalz und Oel.

16c. 82 168.

Elsterschaum

2418 1905. Martin Cuno, Liebenwerda. 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von künstlichem Mineralwasser und alkoholfreien Getränken aus

Fruchtbestandteilen. W. Künstliche Mineralwäsfer und alkoholfreie Getränke aus Fruchtbestandteilen.

23. S2 169. M. S511. 15/7 1905.

Mergenthaler Setzmaschinen⸗ Fabrik, G. m. b. H., Berlin, Chausseestr. 17/18. 13/10 1995. Ge; Herstellung und Vertrieb von Setzmaschinen. W.: Bestandteile, Ersatzteile und Reserveteile von Setzmaschinen. Beschr.

1ülf UMehpeicht

5/8 1905. Fa. Mün sterländische Margarine⸗ Werke, Dampfmolterei und Walzeumühle, J. Lülf. Osterwick i. W., Station Darseld. 14/110 1805. G.: Margarine. Werke, Dampfmolkerei und Waljenmüble. W.: Margarine. Beschr.

26 b.

2916 1905. Hans Wuth, Bargteheide. 14510 1905. G.: Milch Verkauf. W. Hvgienisch einwand⸗ freie Milch.

26 b. S2 E72. R. 6911.

Fos SuhMS Bob

23/6 1906. van NRofsum C Co. m. b. S., 14/10 1905. G.: Herstellung argarine.

26 c.

straße 54. trie

S2 172. K. 10 463. „Verbesserter

leutscher Kais6r-I66“

mit dem Bildnis Kaiser Friedrich III.

1257 1905. Bruno Klefeldt, Berlin, Choriner- 14110 1905. G.: Herstellung und Ver⸗ medizinischer Tees. W.: Medizinische Tees.

briken G. m. b. S., München u. ĩ **. j . , Ki, i enn. ü n . Ri

aterialwarenbandlung. W.: Malz⸗ i kaffee. Beschr. z alz- und Getreide

. 10 486.

. 85

2

C. S 792.

14510

fabrik.

S2 175.

,. 10 511.

G. Kaffeer

28/7 1905.

österei. W.: Kaffee.

Jos. Perlings, Kaffee Import

und Groß ⸗Nösterei, Neuß a. Rh. 14515 1905.

Jonville, NopHant, Bahnhoftstr. 74 Kr. Metz (Lothr.) Tisio 1555. G.. Derftellung unb Vertrieb anz wirtschaftlicher Fabrikate. Win 3. kämpfung der Krankheiten des Weinstocks.

W.:

land⸗ Mittel zur Be⸗

2.

Speicherstr. 6. G.: Herstellung von

80.

Sz E⁊7S.

EL. us

W.: Knödbfe.

X. 6790.

238 1905. Eduard Lokesch Sohn, Marien⸗

berg i. S. I4/15 1505. 3. e e, . . G ; Knopffabrik und Knopf

paraten.

sauren Salzen.

34.

Illinger, 1410 197 Seifen,

abrik

soda.

69 1905. Georg

S2 179. Soc · lo.

Firn Rechen

Seifen⸗

pulver⸗ und Lichte⸗ und Talg⸗ schmelze. W.: Seife, Seifenxulver, Bleich⸗

3. 7727.

11s7 1905. Scott & Bomne 2 G. m. b. H., Frankfurt a. M.

nnn, Emulsionen mit phosphorig⸗

Sz 187.

.

Hyponhosgelfen von alk nd M ον.

14110 1905. und Vertrieb Prã⸗

Lebertran⸗

. Gebratch a⸗Aawelsung.

Desis far Erwachsene em Eflössel vert ↄteimal des Tages zal der Mattei far Kinder n Teclofi c. nαν

Die Flasche gut sehattela.

Prell Mork 23.— Scott Bowne, Jabril vb rποσ&.itast dedcsrasz

Frankfurt am Hain.

S. 61.

F

646 1905.

straße 18. trieb Praparate.

24.

kosmerischer

S2 18O.

60M

Bruno Röldner. Breslau, Ohlauer⸗ G.: Herstellung und Ver⸗ Kosmetische

14/10 1905.

Präparate. W.:

N. 2894.

W.

S2 18s.

5 5

Mnire? Rose

Gustay Bochm

: Toiletteseifen· und Parfümerie

Parfümerien und Toiletteseifen.

B. ET 306.

28.

37.

2518 1905.

ST 182.

K. E0 594.

Albin Karg, Zwickau. Marienthal. 1410 1905. G.: ae, , n m . ih

1 . 306 19295. K Spandau, Kurstr. 18. 1410 18965.

, G.: Anfertigung und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak. Zigaretten, Schnupftabak. Beschr.

S2 183.

Carl Hammel,

W.: Zigarren, Rauch., Kau⸗ und

S. II SIS.

Kalhreiner s Malzkaffee- Fabriken

Kneipphãuser.

1777 1905. Kathreiner's Malzkaffee⸗Fa⸗

Landesprodukten⸗, Kolonial- und

26 c.

Seren x : Essenzen fabrik. W.: Essigertrakt.

S2 176. F. 5 786.

31s7 1905. Gevrrüder Forster, 14110

von

2256 1905.

Ehrenfeld. 1

etten.

E85.

B. 12 315.

hreuer's Nars / hel

Fa. Leon. Breuer sen., Cöln⸗

4106 1905.

G: Fabrikation und Ver⸗

J. von chemischen Produkten, insbesondere Oelen

W.: Oele und Fette zum Konservieren

eder, Eisen und Holz.

*

26 c.

Aba lMsa

S2 177. B. 12 310.

2 , . . ö 863 . Berlin 6. 905. .: Vertrieb von Wein und Spirituosen. W.: Wein. ö * *

Stiebler, Breslau, Zwingerpl. e, , Kaffeerösterei und Kolonialwarenhandlung. W.: Tee.

137 1905. Greslauer Kaffee⸗Rösterei Otto 14310 1908. G.:

203 1995.

sz 86.

Paulin Alexandre Simonet,

Charits sur Lolre (Frankreich); Vertr. Edmond

La

Anwälte E. SW. 11.

Werkzeuge für Maschinenbauer

Strohmesser.

S2 E88.

SSwiN

256s4 1875. Russel Erwin Mfg. Co., Britain, Connecticut, V. St. A.; e g. .

W. Hopkins u. K. r 14/10 13905. Osius, Berlin

Eisengießerei. W; Stabl und Eisenwaren rämlich:

G.: Werkzeugfabrik und

Bauzwecke und für

Mechankker, und ähnliche Berufe, i n.

Schlösser,

Schraubschlüssel, Rohrzangen, Maschinen zur Zer— kleinerung von Nahrungsmitteln, Messer und andere Schneidwerkzeuge, einschließlich Sensen, Sicheln und

9. 29 1905. straße 169/170.

Stacheldraht⸗ un fabrik. Drabtzaun, Drahtseile,

G.: Drabtgeflecht⸗

s2 189. K. 10 637.

2 Carl Alauke, Müncheberg i. M.,

Hinter⸗ 14/10 1905. Stahl⸗ d Drahtseil⸗

W.: Stacheldraht, Drahtgeflecht, Drahtfußmatten.

13

78 19605. Vallendar a. Rh. und Vertrieb von

Mie,

Krebs d Comp. G. m. b. H.,

& 10523.

2

G.: erstellun W.: .

1410 1905. Schubereme.

168.

2955 19605. 16510 1905. G.: W.: Magenbitter,

andere Spirituosen.

S2 191. S. II 396.

Seeräuber

Fa. Louis Heilborn, Nürnberg.

Likörfahrik und Kognakbrennerel. Liköre, Arrak, Rum, Kognak und

S2 E92.

Hat

gestellt Son der im

Ten

NB. Nur echt, FI mit

asche

zuge versehen ist.

seine weltumspannende liebihein dei Vornehm und Gering seinen vorzüglichen Eigenschaften zu verdanken.

Stempel gesiegelt und das Etikett mit dem nebenstehenden N

Verbreitung und Be- Er wird allein echt ker- Jahre 18465 gegrundeten Firma

n G6ie

obigem

amenz-

gestellt von der im

Flasche mit

das Etikett, mit

zuge versehen ist.

Hat seine weltumspannende Verbreitung und Be- liebtheit bei Vornelim Eigenschaften au verdanken.

NB. Nur echt, nenn die obigem Stempel gesiegelt 9

nebenstehenden Namens-

und Gering seinen vorzLugliehen Er wird allein, eeclit ker- Jahre 1846 gegrandeten Firma

dem

S2194.

Flat

gestellt von der im

NB. Nur echt, . mit empel gesiegelt das Etikett *

zuge versehen ist.

( seine weltumspannende liebiheit bei Vornehm und Gering seinen vorzüglichen Eigenschaften zu verdanken.

Verbreitung und Be-

Er wird allein echt hier- Jahre 1846 gegründeten Firma

nenn die obigem

und dem

nebenstehenden Namens- 23

berg a. Niederrhein.

28/6 1965. Fa. S. Underberg. Albrecht. Rhein-

1610 1905. G.: Fabrikation

und Vertrieb von Likören und anderen Spiriluosen. : Epirituosen, im besonderen Bitterfabrikate, Sitterlikore.

rr

18.

T. 3461.

1712 1905. Moritz Teitz, Berlin, Köpenicker sir. 3I.. 16 /i 1305. G.. Gummiwarenhandlung. W.: Hrgienische Weich. Gummiwaren.

18. 196.

B. 12 048.

A ws se s M

2914 1805. W. Bauermann Söhne, Hilden, Hofftr. 15. 16110 1905. G.: Schirmfurnituren⸗ fabrik. W.: Schirmfurnituren (mit Ausnahme pon Bändern und Knöpfen).

Mosonahhta

77 1905. Vereinigte Benzinfabriken Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung, Bremen. 1610 1565. G.: Benzinfabrik. W.: Benzin und Pe⸗ troleum sowie ähnliche für den Beteieb von Ver brennungekraftmaschinen dienende Flässigkeiten.

20 P. S2 198. S. 11 583.

17s7 1905. Alfons Sdomeyer, Woldengk. 16/19 1905. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Imprãgniermasse für Peisennings, Segeltuch, Zelttuch, Decken. Plane Lu. dergl. We Impräg⸗ niermasse für Persennings, Segeltuch, Zelttuch, Decken, Plane.

22 b. S2 199. P. 4483.

AOT VPI

2514 19605. Fa. Karl Pflanz, Linz; Vertr.: Pat. Anwälte Alexander Specht u. Julius Stucken berg, Hamburg J. 18 10 19095. G.: Fabrik und Handlung photographischer Artikel. W.: Photo⸗ sraphische Papiere, pbotographische Textilstoffe, e photographische Chemikalien, Farbsioffe, Wischpinsel, Wischschwämme, Schichten Auftrag⸗ apparate, Kopierapparate, Wasch und Entwicklungs⸗ apparate.

23.

V. 2450.

S2 2Z0O0O. St. 2032. The Groebli Automat

2116 1905. Stickerei Feldmühle vormals Loeb, Schoenfeld & Co.. Rorschach (Schweiz); Vertr.: Pat. Anw. A. W Brock, Berlin SW. 11. 16sio 1805. G.: Stickerei, Vertrieb von Stick maschinen und Stickmaschlnen⸗Apparaten. W.: Apparate für den automalischen Betrieb von Stick maschinen.

Aenderung in der Person des

Inhabers. 29 13904 1 (6. 977 R. A. v. 28. 2. 98. Zufolge Urkunde vom 19510 19805 umgeschrieben am 27 10 1905 auf Gebr. Putzler, Glashütten⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Penzig i. Schles. 30 32 731 (5. 4143) R. A. v. 30. 9. 98. . Zufolge Urkunde vom 1810 1905 umgeschrieben am 277i 1905 auf Ottenser Zwirngesellschaft Ltd. Altona a. E. 35 47 652 (M. 4560) R-. v. 5 3. 1901. Zufolge Urkunde vom 1710 1805 umgeschrieben am 27s 0 1905 auf Rudolf Sternefeld, Berlin, Ritterstr. 15. 35 80710 (2. 6831) R.. v. 4. 8. 1805. Zufolge Urkunde vom 29 9 1905 umgeschrie ben am 27 15 1905 auf Johannes Donner, Zittau i. S. 264 46 906 (J. 1318) R. A. v. 11. 1. 1901. Zufolge Urkunde vom 25/9 1905 umgeschrieben am 25si0 1905 auf Josef Jansen, Barmen, Wichlinghauserstr. 65. 262 65 031 (W. bol) R⸗A. v. 5. 1. 1904. Zufolge Urkunde vom 72 1905 umgeschrieben am 2810 i5o5 auf Heinrich Stern, Berlin, Weißen⸗

burgerstr. 27. Nachtrag.

12 10 008 (F. 1174) R. . v. 18. 10. 95.

Zeicheninhaberin ist: Karl Freudenberg, Ge⸗ seũschaft mit beschränkter Haftung, Weinheim, leingeir. am 2710 1925).

34 12 732 (K. 1372) R. A. v. 24. 1. 96.

Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Rangbach (Westerwald) (eingetr. am 27/10 19065). 57 94741 (M. 946) R.. A. v. 1. 10. 965, dns? Ri. zis;⸗. , . .

Zeicheninhaberin ist: Fa Adolyh Möller, Altona a. G. (eingetr. am 238 10 1905. .

32 81862 (M. 7660) R. A. v. 13. 10. 1905.

Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Brandenburg a. d. B., Potsdamer Chaussee b (eingetr.

Löschung . wegen Ablaufs der Schutz fris.

am 2810 1805).

266 16 369 (B. 195 R. A. v. 26. 5.

aber: Van den Bergh's Margarine Sesell· 47 * 4. H., Kleve.) 8 söht am 28/10 19086.

Erneuerung der Anmeldung. Am 79 1905. 166 13 S863 (M. 1125. Am 16/8 1905. 13 17 685 (P. 341. Am 12/9 19805. 34 2s 380 (W. 789. Am 20/9 1905. 2 10 609 (C. 1003, 2 12986466. ig 16B E232 (M. 1154), 34 13 973 (W. 850 2 11325 (C. 1011. Am 24 / 9 1905. 26a 12 01 (G. 3857. Am 8/10 1905. 166 12 151 (C. 1026), 168 12 160 (C. 1027). Am Ii / 10 1906. 166 11 8235 (D. 718), 1156 12 023 (D. 727). Am 1210 1905. 34 13290 (1. 113), 34 15 517 (U. 117, 13 so (U. 1145, 14 996 (KR. 1517). Am 14/10 1905. 2 11943 (5. 1289. Berlin, den 31. Oktober 1905. aiserliches Patentamt. Hauß.

Handelsregister.

Aachen. 57 800]

Unter Nr. 145 des Handelsregisters Abteilung B wurde heute die Firma „Rheinische Perlen⸗ und Porzellauknopf⸗Fabriken in Aachen und Her⸗ zogenrath Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Aachen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Perlen und Porzellanknöpfen aller Art und verwandter Fabrikate. Zur Erreichung diefes Zweckes ist die Gesellschaft berechtigt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital heträgt 250 000 60. Der Gesellschafts vertrag ist am 7. Ot- tober 1965 abgeschlossen. Geschäftsführer ist Fritz Heuser, Kaufmann zu Aachen. In Anrechnung auf he Stammeinlagen baben in die Gesellschaft als Sacheinlagen eingebracht: I) der vorgenannte Gesellschafter Fritz Heuser: die in der Gemeinde Merkstein belegenen Grundstücke Flur 6 Nrn. 1863 452, 1315 /462, 13165. 462, 1832462, 1833/62, 1799 581, 1823564, 1824/4635, 1764146 und 18641462 mit allen aufstehenden Wohn. und Fabrikgebäuden und allem fonstigen Zubehör an Maschinen und der⸗ gleichen, wie diese Grundstücke sich am 7. Dktober Ihöß5 befanden, sowie das von ibm seit dem 10. August 1905 in diesen Gebäuden betriebene Perlen⸗ und Knopffabrikgeschäft mit allen Aktiven und Passiven dergestalt, daß dieses Geschäft als vom 4. August 1965 ab für Rechnung der Gesellschaft geführt gilt bewertet unter k einer Bypotbekenlast von 100 000 * pauf insgesamt IG 57,54 S6, 2) der Gesellschafter Jean Heinrigs, Hruckereibesitzer ju Aachen, die für ihn auf den vorgenannten Grundstücken eingetragene Hypothekenforderung von 30 000 M. zum gleichen Werte unter der Verpflichtung zur Löschung der Hypothek; 3) die Gesellschafterin Commanditgesell⸗ schaft Robt. Suermondt & Cie in Liquidation, zu Aachen die für sie auf den genannten Grundstücken eingetragene Hypothekenforderung von 70 009 Æ zu gleichem Werte unter der Verpflichtung zur Löschung der Hypothek. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Aachen, den 27. Oktober 1905.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Achim. Bekanntmachung. 57801

Im hiesigen Handelsregister Abieilung B Nr. 4 ist heute ju der Firma Louis Schwarz Ce-. Attiengefellschaft in Hemelingen folgendes eig⸗ getragen worden:

Das Grundkapital wird durch Ausgabe von jwei⸗ hundert Stück Aktien à 1000 M, welche auf den . lauten, von 800 C00 auf 1 000 000 4M erhöht.

Beschluß der Generalversammlung vom 5. Ok— tober 1906.

Achim, den 25. Oktober 1905.

Königliches Amts nericht. J.

1

or 627]

Aken. 1574535

Zu Nr. 46 des Handel sregisters Abteilung A ist heüte bei der Firma Hilgenberg und Götze, vormals Franz Gustav Geiß. Aken als In— haber der Kaufmann Arthur Paul Hilgenberg in Leipzig eingetragen worden und ferner, daß der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden bei dem Srwerbe des Geschaͤfts durch den Kaufmann Arthur Paul Hilgen⸗ berg zu Leipzig ausgeschlossen sei.

Aken, den 16. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Aken. 3. sl57 4361

In unser Handelsregister A Nr. 80 ist heute ein getragen: .

Offene Handelsgesellschaft C. Zimmermaun, früher Gotha, jetzt Magdeburg. mit Zweignieder⸗ laffungen in Gotha und Aken a. EG., und als Gesellschafter die Kaufleute Friedrich Zimmermann, Magdeburg, und Adolf Zimmermann, Aken.

Die Gefellschaft hat am 7. Mai 1877 begonnen.

Aken, den 17. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Ansbach. Vekanutmachung.

In das Handelsregister wurde eingetragen;

J bei der Firma: „Rothenburger Weinessig- und Likoerfabrik Jos. Eggert“ in Rothen burg o. T. als Zusatz: Inh. Gottfried Gauer.

, Inhaber: Gottfried Bauer in Rothen ˖ burg o. T. 2 bei der Firma; Nichard Wagner in Dinkels⸗˖ bühl: Die Firma ist erloschen.

Ansbach, den 25. Qttober 1905.

Kgl. Amtsgericht.

or606]

Apolda. 8 ; 57440

In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden unter Nr. 491 die Firma Wilhelm Dathan, Stadtsulza, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Dathan daselbst.

Apolda, den 20. Oktober 1905.

Großherzogl. S. Amtsgericht. III.

Apoldn. . 57441

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 3 bes der offenen Handelsgesellschaft Schlottmann 83

Co. in Apolda, Zweigniederlaffung der gleich namigen Firma in Berlin, eingetragen worden:

Der Kaufmann Karl Schlottmann in Berlin ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschleden,

Die Hesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. ;

Ein Kommanditist ist beteiligt.

Apolda, den 23. Oktober 1805.

Großherzogl. S. Amtsgericht. III. Arendsee, Atmark. 57803

In unser Handelgregister A ist am 25. Oktober 1905 eingetragen worden: .

bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Ferdinand Schröder, Arendsee: JInhaher der . ist jetzt der Kaufmann Walter Schröder zu Arendsee,

bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma A. W. Ollendorf, Arendsee: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Hugo Rudolf Theodor genannt Hans Ollendorf zu Arendsee.

Königliches Amtsgericht zu Arendsee. Arnstadt. Bekanntmachung. (o? 804]

Im Handelsregister Abt. A Nr. io ist heute bei der Firma Hugo Barth in Arnstadt eingetragen worden: 4

Dem Kaufmann Otto Wagner in Arnstadt ist Prokura erteilt.

Arnstadt, den 26. Oktober 1905.

Fuͤrstliches Amtsgericht. J. Abt. Auerbach, Vogt. 87805

Im Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden! auf Blatt 437, betr. die Firma Gebrüder Seidel in Rodewisch: Eine Zwelgniederlassung ist in Gottesberg errichtet worden; auf Blatt 530: Firma Gebrüder Seidel in Gottesberg. Zweig niederlaffung der in NRodewisch unter derselben Firma bestehenden Hauptniederlassung; Gesellschafter sind a. der Holzhaͤndler Richard Seidel in Rodewisch ob. Bahnhof Auerbach, b. der Kaufmann Ernst Seidel in Gottesberz. Die Zweigniederlassung ist am 1. September 1905 errichtet worden.

Auerbach i. V., am 28. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

D Bei Firma „Georg Fischer“ in Augshurg: Nunmehrige Inhaberin Friederike Fischer, Wurst⸗ und Fleischwarenhändlerswitwe daselbst.

2) Bei Firma „A. Buchner“ in Augsburg: Nunmehrige Inhaberin des (Spezerei) Geschäftes: Witwe Maria Ereszenz Buchner in Augsburg.

3) Bel Firma „K. König's Musikalien Verlag Augsburg, Christof Brügel“ in Augsburg: Firma erloschen.

4 „Ningofengesellschaft Hilgertshausen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Hilgertshausen: Die Gesellschaft mit be⸗ schränlter Haftung ist errichtet durch Gesellschafts vertrag zu Urkunde des K. Notariats Aichach 1 vom 17. August 1905 G. R. Nr. 815 mit Nachträgen hierzu vom 17. Oktober 1905 G.—-R. Nr. 1025 und 1035. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Ringofen behufs ö, von Backsteinen, Bausteinen und dergl. Das Stammkapital beträgt 22 500 0 zwei und zwanzig Tausend fünfhundert Mark. Die Gesellschafter Franz Weigl, Bauer in Thalbof, Anton Kölbl, Bauer in Michelskirchen, Mathias Fendt, Melber in Hilgertshausen. Jacob FRirschner, Wirtschaftspächter dortselbst, und Dr. Josef Seidt, praft. Arzt dortselbst, legen in die Gesellschaft ein nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags die ihnen zu gleichen ideellen Anteilen gehörigen hypotheken⸗ freien Grundstücke der Steuergemeinde Hilgerts bausen Pl. Nr. 3171616 Acker ju G51 ha, VI. Nr. 315 Acker zu 0,371 ha, Pl. Nr. 3183 Acker zu O. 5g5 ha, Pl. Nr. 318b Wiese ju O, 085 ha, Pl. Nr. 3182 Acker zu O81 ha, Pl. Nr. 317, , Ziegelstadel zu 0, os2 ha, Pl. Nr. 317, Acker zu Tg48 ha, um den Betrag don 14298 6 Dieser Gefamtpreis wird denselben auf ihre Einlagen zu je 2500 Mƽ, also in Summa 12 500 M angerechnet und ihnen der Mehrbetrag zu 1798 6 aus den Einlagen der anderen Gründer hinausbejablt. Geschäfts führer find die vorgenannten Gesellschafter Franz Weigl und Mathias Fendt, welche gemeinsam zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt sind. Dem Wirischaftspächter Jacob Kirschner in Hilgertshausen wurde Prokura in der Weise erteilt, daß er gemein⸗ sam mit einem Geschäftsfübrer zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Die oͤffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Münchener Neueste Nachrichten! in München. Geht dieses Blatt ein, so tritt bis zur anderweitigen Bestimmung eines solchen an seine Stelle der Deutsche Reichsanzeiger.

Augsburg, am 24 Oktober 1905.

K. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 57806 In das Handelsregister wurde eingetragen: Firma „Karl Schneider Holzhandig.“ Sitz:

Augsburg. Inbaber: Holzhändler Karl Schneider

in Augsburg. Handel mit Holz, Torf und Kohlen. Augsburg, am 27. Oktober 1805.

K. Amtsgericht.

so7 606

Rant. 57807

In unser Handelgregister Abtl. A ist heute unter Nr. 1II6 folgendes eingetragen:

Firma und Sitz: Heinrich Stoffers, Hevpens.

Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Georg Heinrich Stoffers, Schlossermeister in Heppens.

Bant, 1905, Oktober 16.

Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen. II. ERanutzem. 57443

Auf Blatt 225 des Handelsregisters, die Firma Otto Büttner in Bautzen betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Otto Carl August Büttner in Bautzen als Inhaber aus, i , ist, die Kaufleute Sigismund Daniel askowsti und Fritz Otto Büttner in Bautzen als Gesellschaster eingetceten sind und daß die Gesell⸗ schaft am 1. Oktober 1905 begonnen hat.

Bautzen, am 26. Oktober 1905.

Kön glich Lic erich.

Rensheim. (57444 Veröffentlichung aus dem Handelsregister:

„Filiale der Pfälzischen Bank“ in Bens— heim: Die Prokura des Julius Hallerberg ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Franz Bernatz in Bens heim ist für die unter vorbezeichneter Firma dahier bestehende Zweigniederlassung der mit dem Sitz zu Ludwigshafen a. Rh. unter der Firma „Pfälzische Bank“ bestehenden Atiengesellschaft .

derart erteilt, daß er berechtigt ist, diese Zweignieder⸗

lassung mit einem anderen Zeichnungsberech tigten nt vertreten und zu zeichnen. Bensheim, den 24. Oktober 19065. Gr. Amtsgericht Bensheim.

gers edort. soꝛ sos] Gintragung in das Handelsregister. 1505. Oktober 26.

Hotel Bellevue Inh. Heury Jansen Wwe. in Bergedorf. ö

Bas Geschäft ist von August Ernst Benjamin Schött, Hotelier in Bergedorf, übernommen worden un wird von ihm unter der Firma Hotel Bellevue Inh. Ernst Schött fortgesetzt. J

Das Amtsgericht Bergedorf.

Berlin. Sandelsregister sõ7 809] bes Königlichen Amtsgerichts I, Berlin-, Abteilung A.

Am 26. Oktober 1965 ist in das Handelsregister

eingetragen worden: .

Rr. 7 645. Offene Handelsgesellschaft Pfennig E Diesing Architecten; Berlin und als Gesell⸗ schafter Curt Pfennig und Emil Diesing, Architekten in Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1905 begonnen.

Nr. 27 647 Offene Handelsgesellschaft O. Rapaport Eo; Berlin und als Gesellschafter Otto Rapapgrt und Ostas Rappaport, Kaufleute, Berlin. Die Ge= sellschft hat am 39. August 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Otto Rapaport ermächtigt. .

Nr. 27 648 Firma Luise Rohn Ernst Ringel Nachfolger; Berlin. Inhaber: Fräulein Luise Rohn, Berlin. Dem Kaufmann Rudolf Rohn, Berlin sst Prokura erteilt. Der Uebergang der Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Erwerberin ist ausgeschlossen. ;

Nr. 27 649 Firma Wilßelm Kraft; Berlin. Inhaber: Wilhelm Kraft, Wildpret- und Geflũgel⸗ händler, Berlin.

Nr. 27 650 Firma Alfred Juncker; Berlin. Inhaber: Alfred Juncker, Kaufmann, Berlin.

Rr. 27 651. Offene Handelsgesellschaft Straub c Grelle; Berlin und als Gesellschafter Franz Straub, Kaufmann, Berlin und Withelm Grelle, Kaufmann, Rirdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1905 begonnen. .

Nr. 27 652. Offene Handelsgesellschaft Gebrüder ganal; Berlin uld als Gesellschafter Hermann Kanal, Kaufmann, Berlin und Frau Charlotte Kanal, geb Eonin, Berlin. Die Gesellschaft hat am 14. Ok- tober 1905 begonnen. ; ĩ

Nr. 27 653 Offene Handelsgesellschaft Boenicke E Eichner; Berlin und als Hesellschafter Richard Boenicke, Zigarrenhändler, Berlin und Witwe Clara Gichner, geb. Liebt, Berlin. Die Gesellschaft hat am 14. Oktober 1905 begonnen.

Nr. 27 6554 Firma Earl Ecke Fuhrgeschäft; Lichtenberg. Inhaber: Carl Ecke, Fuhrherr, Lichtenberg. . ;

Nr. 27 555. Offene Handelsgesellschaft Bartsch c Zimmermann; Berlin und als Gesellschafter Carl Bartsch, Kaufmann, Friedenau und Walter Jimmermann. Kaufmann, Beilin. Die Gesellschaft hat am 16. Oktober 1905 begonnen.

Nr. 27 655. Firma Hugs Frommer; Berlin. Inhaber: Hugo Frommer, Kaufmann, Berlin.

bei Nr. 1775 (Offene Handelsgesellschaft A. Müller; Berlin): Die Firma ist geändert in

leischwaren . Wurftfabrik A. Müller. Der kaufmann August Gottfried Adolf Müller ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden verbleibenden Gesell⸗ schafter allein ermächtigt. .

bei Nr. 1944 (Offene Handelsgesellschaft Hardt * Co; Berlin): Die Prokura des Kaufmanns Kurt Bail in Berlin ist erloschen.

bei Nr. 2367 (Firma G. Westmaun; Schõöne⸗ berg): Der Sitz der Firma ist jetzt Charlotten⸗ burg. Inhaber wohnt in Charlottenburg.

bei Nr. 3945 (Offene Handelsgesellschaft J. Sochaeczewer; Berlin): Der Kaufmann Isidor Sochac zewer ist durch Tod aus der Gesellschaft aus- geschleden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Siegfried Sochaczewer in Berlin an seiner Stelle in die Ge⸗ da, . als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

bei Nr. 5239 (Firma Otto Weber's Trauer⸗ magazin; Berlin): Den Kaufleuten Paul Weber und Johannes Weber in Wilmersdorf ist Einzel prokura erteilt.

bei Nr. 19326 (Firma F. Picknes; Berlin): Die jetzige Inhaberin; Fräulein Emilie Denkmann zu Berlin hat das Geschäft auf Grund Erbgangs erworben. Die Prokura ist erloschen.

bei Nr. 10831 (Firma Verlagsanstalt christ licher Schriften Heinrich Schmarz; Berlin): Der Verlagsbuchbändler Heinrich Schwarz ist ver storben; seine Witwe Clara Schwarz, geb. Franke, zu Berlin hat das Geschäft bei der Erbauseinander⸗ setzung erworben.

bei Nr. 2778 (Firma Verlagsbuchhandlung von Richard Schoetz; Berlin s; Der Verlage⸗ buchhändler Carl Richard Schoetz ist gestorben. Seine Ehefrau Olga Schoetz, geb. Weitzmann, in Berlin hat das Geschäft mittels re e. erworben. Den Handlungsgehilfen Gustab Reich und Hermann Äncke zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt.

bei Nr. 26 444 (Offene Handel sgesellschaft Pozsonyi Berger; Berlin): Der Kaufmann Moriz er m vi ist ausgeschieden. Der Kaufmann Karl

erger in Wien ist als Gesellschafter eingetreten. Hugh Berger und Karl Berger sind jeder allein be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. ö.

bei Nr. 8748 (Offene Handelsgesellschaft Käding Æ Giercke in Liqu.; Berlin): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

bei Rr. 16127 (Offene Handelsgesellschaft M. M. Rotten in Liqu. ; e, Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht sind die Firmen:

Nr. 8727. Otto Recke; Berlin.

Rr. 15018. J. W. Engelmann Inh. Curt Hänisch; Berlin.

Nr. 18 063. Georg Block; Berlin.

Berlin, den 26. Oktober 19065.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

In unser Handelsregister B ist beute bei Nr. 6 Firma 2. vakuba, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Beuthen Or- S. ein- geiragen: die Prokura des Robert Ochmann ist er= loschen. Dem Max Lehmann in Beuthen O.-S. ist Gesamtprokura mit Gustav Hey erteilt.

gere nr ur euren Ee, g., Ir, Bttober 180.