Der Ehefrau Auguft Biermann, Louise geb. Over⸗ lack, in Crefeld wohnend, ist Prokura erteilt. Erefeld, den 25. Ottober gos. Königliches Amtsgericht. PDar-es-Salaam. Bekanntmachung. I57 828] In das hiesige Handelsregister A ist but unter Nr. 38 die Firma Pascoal Miranda mit dem Sitze in Daressalam und als deren Inhaber der Kaufmann Pascoal Miranda in Daressalam ein⸗ getragen worden. Daressalam, den 8. August 1905. Der Kaiserliche Bezirksrichter. Darmstadt. 57829] In unser Handelsregister B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma: Göhrig * Leuchs'sche gesselfabrik, Aktiengesellschaft in Darmstadt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. September 1965 sind die Bestimmungen über Grundkapital und Aktien, § 3 des Gesellschafts—⸗ vertrags abgeändert. Darmftadt, den 23. Oltober 1905. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Dortmund. (578331 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1731
NRiele told. (57811 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 8 Aktiengesellschaft unter der Firma Westfälisch⸗ ippische Vereinsbank Aktiengesellschaft in Gielefeld) heute folgendes eingetragen: Dem Theodor Stern in Bielefeld ist Prokura er⸗ teilt in der Weise, daß er ermächtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem wirklichen oder stell vertretenden Vorstandsmitgliede (Direktor) oder einem anderen , die Gesellschaft zu vertreten und deren irma zu zeichnen. Bielefeld, den 22. Oktober 1905. ö Königliches Amtsgericht. Rirkenteld, Fürstent. 657812 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 42 zur Firma G. Piepenstock zu Station Heimbach eingetragen: Sp. 5: Piepenstock Ewald ist am 22. April 1905 gestorben. Das Geschäft ist von der Witwe und den Erben auf 6 Jahre, vom 1. Juli 1905 an, an den Kaufmann Victor Roth zu Station Heimbach verpachtet und darf dieser als Pächter die Firma mit Nachfolgeverhältnis bezeichnendem Zusatz während der Dauer der Pachtzeit zeichnen. Birkenfeld, den 25. Oktober 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
KHochum. Eintragung in das Register 57813 des stöniglichen Amtsgerichts Bochum. Am 19. Oktober 1905. Die Firma Brodfabrik Friedrich Ruwe in Eickel und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Ruwe daselbst. H.R. A 794.
Rochum. Eintragung in das Register 57814
Den 24 Friedrich Maurer, Adolf Hof⸗ mann und Peter Cassel in Elberfeld ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß je zwel derselben die Firma zu zeichnen berechtigt sind. Elberfeld, den 20. Oktober 1905. ; Königl. Amtsgericht. 13.
Elb er sel dl. 57841 Unter Nr. 262 des Handelsregisters A — Herming⸗ haus Æ Comp., Elberfeld mit Zweignieder⸗ lassung zu Reichenberg in Böhmen — ist ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Friedrich Maurer in Elberfeld ist Prokura erteilt. Elberfeld, den 20. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht. 13. Ciper eld. o? 840 Die Firma Heinrich Fr. Heinemann, Elber⸗ feld — Nr. 1080 H.-R. A — und die Gesamt⸗ prokura des Karl und Friedrich Hermann Heinemann hier sind erloschen. Elberfeld, den 25. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht. 13. Elster wer da. 57 842] . 36 , ist U ö . ; ? unter Nr. 8 eingetragenen hiesigen offenen Handels⸗ die Kommanditgesellschaft „G. Schmitz & Co“ gesellschaft in ir. , , ein⸗ mit dem Sitze in Dsrtmund eingetragen. Die getragen worden, daß der hiesige Kaufmann Arno Gesellschaft hat am 11. Oktober 1905 begonnen. rr er als persznlich haftender Gefellschatter ein. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann getreten ist und der Kaufmann Ludwig Frerstedt Gustay Schmitz in Lütgendortmund. sowie dessen Witwe Helene Freystedt, geb. Zorn, die Es ist ein Kommanditist vorhanden. das Gesellschaftsverhältnis nach dem Tode ihnes Dortmund, den 16. Oktober 1995. Mannes als Erbin fortgesetzt hat, gus der Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. schaft ausgeschieden sind. Die Gesellschaft ist in das
prokura erteilt mit der Maßgabe, daß sie gemeinsam die Firma zeichnen. .
Geestemünde, den 21. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. VI.
Gelnhausen. Bertanntmachung. õ7 Sᷣõ]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist. zu der unter Nr. 8 eingetragenen Firma:
„P. C. D. Mähler in Gelnhausen“
folgender Eintrag bewirkt worden:
Die Prokura des Ferdinand Jäger ist erloschen“.
Eingetragen laut Verfügung vom 24. Oktober 1905 am 25. Oktober 1905.
Geluhausen, den 25. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. lõ7 dõ6
In das Handelsregister wurde eingetragen bezüg- Iich der Firma Bernhard Stein in Heuchelheim: Die Firma ist erloschen.
Gießen, den R. Oktober 1905.
Großherzogl. Amtsgericht.
Siebente Beilage , zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 257. Berlin, Dienstag, den 31. Oktober 1905.
; ñ ; ö ; ñ ĩ berrechtseintragsrolle, über Waren ⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts, Vereins. Geno enschafts⸗ Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urhel zeichen, Patente, Gebrauchkmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fa ien n el der Gisenbahnen enthalten . erscheink auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ci. 25 b)
⸗ ö ; ; z j ü ĩ int in der Regel täglich. — Der Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin . Das Zentral ⸗ Handels register f das 6 Reich er , , e,, tabholer anch durch die Könkgliche Erpeditlon des Deutschen Reichzanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 4 „ S6 3 für dag Vierteliahr. — Einze . . ilhelmstraße 32, bezogen werden. ch ch ⸗ glich J rer hee red r den Raum einer Druckzeile 20 3.
Handelsregister Langensalza eingetragen, daß dieselbe auf den. Zu der Firma J. S. Ruoff, Sitz in Ludwigs⸗
Faufmann Wilhelm Hufeld in Langensalza unter burg: run ist mit dem Geschest auf Wilhelm Magen, West. (õ7 870]
Aenderung der Firma in Wiihelm Hufeld vor⸗ Die . J In unf e reg her ist heute folgenbes ein mals 16. arne, Langen salza übergegangen Kalckhof, Kaufmann in Ludwigsburg, ae e ge f n unser ;
getragen:
i . ckhof und Eugen ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge—⸗ Die Prokura des W. Kal äfts begründeten Forderungen und Verbindlich ist erloschen. -
Daß unter der, Firma Hermann Stockmann . ist 3 dem eder. 9 Geschaͤfts durch den B. Abteilung für Sen ll ga tes mer. . Dampfschl eier rn, ern tin gz anflalt n we, Heine eherne offen Hicitheetig ü Die ins Luithgrdt * Crhin g ere, dagen fr lheʒ betrieben Gęeschäft ist an den anf, dem Kaufmann Gustav Hufeld in Langensalza Pro— Ludwigsburg. Offene anke s ellscha mann Carl Dunker und den Ingenieur Julius e Hommeltenberg, beide zu Hagen, veräußert. Letzt ⸗
Gnesen. 57857] Die in unser Handelsregister A bei Nr. 209 ein⸗ getragene Firma Emil Hoffmann, Samen und Saatenhandlung, Getreide, künstliche Dünge⸗ mittel, Futterstoffe, in Gnesen, ist erloschen. Gnesen, den 25. Oktober 1305. Königliches Amtsgerscht. Grumbach, Ex. Frier. 57858] Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist cingetragen, daß die Firma „Metallwavenfabrik Wolff Æ Cie zu Bahnhof Fischbach Rahe“ abgeändert ist in
registers für den Bezirk des unterieichneten Königlich Säͤchsischen Amtsgerichts ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Johanngeorgenstadt, am 25. Oktober 1905.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Johanngeorgensta dt. . 57881 Auf dem die Firma Albert Krauß in Breiten brunn betreffenden Blatt 108 Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Königlich Sächsischen
f J. Oktober 1955 zum Betrieb eines Kolonialwaren Amtsgerichts ist heute eingetragen worden:
kura erteilt. Langensalza, den 26. Oktober 19065. und RMahrmittel geschéafts,. Teilhaber: Friedrich
des Königlichen Amtsgerichts Bochum. . Am 20. Oktober 1965. Bei der Firma R. Schürmann in Eickel: Die Firma ist erloschen. H.R. A 166.
Bochum. Eintragung in das Regifter I57 815) des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 21. Oktober 1905.
Die offene Handelsgesellschaft Falkus Æ Hermes in Eickel. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Falkus und Wilhelm Hermes, beide in Eickel, welche nur gemeinschaftlich zur Vertretung ermächtigt sind. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen. H. R. A 795.
MR ochum. Eintragung in das Register lo7s16 des stöniglichen Amtsgerichts Bochum. Am 21. Oktober 1906.
Bei der Deutschen Theer⸗Berkaufs⸗Ver⸗ einigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Die Gesellschafterversammlung vom 29. September 1905 hat die Erböhung des Stamm⸗ kapitals von 111400 M auf 113 000 beschlossen. H. R. B 37.
Kochum. Eintragung in das Register 57817 des stöniglichen Amtsgerichts Bochum. Am 24. Oktober 1905.
Bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Pieper in Bochum: Die Firma ist erloschen.
H.-R. A 646.
ERraungchweig. 57818
Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1 Seite 285 eingetragenen Firma: Pfeiffer Schmidt ist heute vermerkt, daß den Kaufleuten Karl Kühn, Wilhelm Hirt und Mox Holtz, sämtlich hieselbst, für die vorbezeichnete Firma in der Weise Gesamtprokura erteilt ist, daß se zwei derselben be⸗ rechtigt sein sollen, die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen.
Braunschweig, den 28. Oktober 1905.
Herzogliches Amtsgericht. Donv.
Camburg, Saale. 57821]
Die Firmen
, Köhler und Sohn in Camburg
. 33. , , A. Noack in Molau
r. 40,
3) Albert Strödel in Camburg Nr. 45 und
4 Fr. M. Pfeifers Ftunstverlag in Camburg, Spezialverlag, Kolumbus. Eier⸗Postkarten Nr. 48,
des Handelsregisters A sind gelöscht worden.
Camburg, den 26. Oktober 1905.
Herzoagl. Amtsgericht. Camburg, Sanle. Io7 820 3 das Handelsregister Abt. A ist heute einge⸗ agen;
a. die unter Nr. 47 des Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma Drogerie zum roten Kreuz, Ernft Volk in Camburg a Saale lautet jetzt „Germania Drogerie, Ernst Volk in Camburg a / Saale!
b. unter Nr. 52 die Firma „Fritz Radenacker“ nit dem Gerbereibesitzer Fritz Radenacker als In—⸗ haber. Angegebener , , .
. U Camburg (Saale), den . Sm ober 1905.
Herzogliches Amtsgericht.
Cloppenburg. 57823 Großh. Amtsgericht Cleppenburg.
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 63 eingetragen worden:
Firma und Sitz: Garreler Molkerei Wienken, Ahbeln K Tabeling in Garrel.
Peisönlich haftende Gesellschafter sind:
Theodor Heinrich Wienken, Zeller in Garrel, Heinrich Clemens Abeln, Haussohn daselbft, Johann Heinrich Tabeling, Eigner daselbst.
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft bat am 1. Oktober 1995 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschaster ermächtigt.
1905, Oktober 5.
Coburg. 57824]
In daz Handelsregister ist zur Firma Schraidt c Hoffmann in Coburg eingetragen worden:
Dem Buchhalter Ehrhardt Marx in Coburg ist Prokura erteilt.
Coburg, den 28. Oktober 1905.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Cöthen, Anhalt. , g.
Abtellung A Nr. 325 des Handelsregisters ist be der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Lewall“ in Cöthen eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Göthen, den 24 Oktober 1905.
Herzoglich Anhalt. Amtegericht. 3. Cxe reld. . 57827]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma August Biermann in
Gustav Forkel, . ,,,
Dortmund. 57830] Der Dachdeckermeister Max Friedrich Sieges ju Dortmund ist in das Geschäft der Firma: „Sieges G Sohn“ zu Dortmund als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen.
Dortmund, den 17. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 57831 In unser Handelsregister ist bei der Firma: „Möhlauer Braun kohlenwerk, Aktieng efell⸗ . zu Dortmund, heute folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 30. Juni 1903 ist beschloffen, daß die Durchfüuͤhrung des Beschlusses vom 30. Juni 1902, wonach das Grundkapital um 400 000 Æ erhöht wird, unterbleibt, and daß dieser Beschluß über Erhöhung aufgehoben wird. Dortmund, den 21. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Dortmand. lõ 782] Dem Kaufmann Ludwig Vorhölter und dem Kauf⸗ mann Carl Vorhölter, beide zu Dortmund, ist für die Firma „Vorhölter Bähncke“ zu Dort⸗ mund Prokura erteilt.
Dortmund, den 21. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. 57834 Auf Blatt 10 947 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft Benedix C Hamisch, Wiener Waffel, Marzipan⸗ und Nudelfaßrik mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind der Fabrikant Oswald Eduard Benedix und der Bäckermeister Gustav Robert Hamisch, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 25. Oktober 1905 begonnen. Die Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich vertreten.
Dresden, am 28. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dũnuseldorũg. 6 835 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen Nr. 2321 die Firma Joseph Heubes, mit dem Sitze in Düffeldorf. und als Inhaber der Kaufmann Joseph Heubes, hierselbst. Nr. 2322 Firma Friedrich August Haar⸗ haus ir, mit dem Sitze in Düsseldorf, als In⸗ haber der Kaufmann Friedrich August Haarhaus jr, hier, und als Prokurist Gustav Haarhaus, hierselbst. Bei der Nr. 1639 eingetragenen Firma Julius Boeddinghaus, hier, wurde nachgetragen, daß die Witwe Julius Boeddinghaug, Maria geborene Platte, Fabrikbesitzerin, hier, jetzt Inhaberin der Firma ist, deren Prokura erloschen und dem Kaufmann Gustav Zapp, hier, Prokura erteilt ist. Düsseldorf, den 27. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
PDuisburs. (57836 In unser Handelsregifter B ist bei Nr. 55 die Firma L. Winand Ferbach, G. m. b. H. zu Duisburg betreffend eingetragen worden: Die Geschäfts führung des Kaufmanns Hubert Ferbach zu Duisburg ist widerrufen. Der Unternehmer Winand Ferbach zu Ruhrort itt . 21. Oktober 1905 an als Geschäftsführer estellt. Duisburg, den 25. Oktober 1805.
Königliches Amtsgericht.
Eis reld. lo? Sz7] Bekanntmachung aus dem Handelsregifter. In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 83 am 27. Oktober 1905 die Firma Adolf Sauer in Eisfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Sauer daselbst eingetragen worden. Geschäftezweig: Material ⸗ und Spirituosengeschäft. Eiefeld., den 27. Oktober 1906.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. I. Eis teld. 57838 Bekanntmachung aus dem SHandelsregister. In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 84 am 27. Oktober 1905 die Firma Friedrich Forkels Witwe in Eisfeld und als deren Inhaberin Auguste Forkel, geb. Otto, Witwe des Spediteurs Friedrich Forkel daselbst, eingetragen worden.
Geschäftezweig: Rollfuhr⸗ und Speditionsgeschäft.
Dieses Geschäft ist von der Inhaberin unter der ge⸗ nannten Firma schon seit dem Jahre 1889 in einem die ,,,, begründenden Umfange betrieben worden. Ferner ist eingetragen worden, daß der Pauline
eb. . in Eisfeld, Witwe des Spediteurs orkel und dem Rollfuhrmann Ernst Forkel daselbst Prokura erteilt worden ist. Eisfeid, den 27. Oktober 1905.
Herzogliches Amtsgericht. Abt JI. Elber seld. (h 7839] Unter Nr. 100 des Handelsregisters B — Herming⸗ haus Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter
Crefeld:
Handelsregister A unter Nr. 93 übertragen. Elsterwerda, den 24. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Essen, Renhr.
1905 Abt. A Nr. 1136: Firma „Julius Scharff“, Effen. Jahaber: Kaufmann Fujius Scharff zů Essen (Ruhr). ö
Essen, Rrhr. 2 57844 Eintragung in das Handels register des Königlichen Amtägerichts zu Sssen (Ruhr) am 25. Oktober 1905: Offene Handelsgesellschaft Welkers C Co., Effen. Gesellschafter sind: Graveur Otto Ammelung zu Cöln⸗Melaten und Frau Johannes Welkers, Maria geborene van Hoffs, zu Essen (Ruhr). Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 19605 begonnen.
Erde. . o 845] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr. 9 die Firma „WestfütischRheinische Wagenräder Fabrik in Grevoenbrück, Gesell nl mit beschränkter Haftung“ eingetragen
orden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und, der Vertrieb von Wagenrädern und Riemen scheiben aller Art sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, die direkt oder indirekt hiermit zusammen—⸗ hängen, namentlich auch der Erwerb und die Ver wertung bezüglicher Lizenzen im Inlande und Aus-
ande. Gesellschaft beträgt
Das Stammkapital der do Cd
Die Gesellschafter find der Zimmermeister Eduard Bender in Clafeld und der Elektrizitätswerksbesitzer Wilbelm Hüttenhein in Grevenbrück. Der letztere ist Geschäftsführer der Gesellschaft, vertritt die Ge⸗ de. und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Oktober 1905 notariell festgestellt. Förde, den 20. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht FErsiberg, Sachsen. 57850] Auf Blatt 241 des Handelsregisters, die Aktien gesellschaft Actienbad zu Freiberg) betreffend, ist heute eingetragen worden: 1) Die in der Generalversammlung vom 13. März 16 ö Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt. — 2) Der Gesellschaftsvertrag vom 1. Februar 1901 ist durch Beschluß der General versammlung vom 13. März 1205 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage abgeändert worden. 3) Das Grundkapital beträgt neuntausendsechs⸗ e . Mark, zerfallend in 18 Ramensaktien zu Freiberg, am 27. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Freibarg, Breisgan. Handelsregifter.
57851] In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band 175 O. 3. 35. Firma Emma von Eisen⸗
grein, Freiburg.
Inhaber Hermann von Eisengrein Ehefrau, Emma geb. Wißmann, Freiburg. 6 den
Prokurg Hermann von Eisengrein, Freiburg.
Geschäftszweig: Buch⸗ und Schreibwarenhandlung. O. 3. 36. Firma Josef Frankfurter, Freiburg. Inhaber Josef Frankfurter, Mehlhändler, Freiburg. Geschãftszweig: Mehl⸗ und Spejereiwarenhandlung. O. -Z. 37. Firma Wilhelm Elighofer, Frei⸗
Firma Alexander L. Spiegel⸗ urg. Inhaber Alexander Lambert Spiegelhalter, Wein händler, Freiburg. Freiburg, 23. Oktober 1905. Großh. Amtsgericht.
Friedrichstadt. Sekanntmachung. [57852 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma „Gebrüder Füärst, Friedrichstadt“ heute ein . getragen: Die Firma ist erloschen. Friedrichstadt, den 27. Oktober 19065. Königliches Amtsgericht. Fritzlar. 57853] In das Handelsregister hiesigen Amtsgerichts, Ab⸗ teilung A ist nach Anmeldung von heute eingetragen: Nr. 55 Firma Louis Rackwitz in Fritzlar und ist Inhaber der Firma Wagenfabrikant Louis Rack⸗ wih in Fritzlar. ritzlar, den 26. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Goestemünde. Betanntmachung. [57854 Im Handelsregister B Nr. 8 ist heute zu der Firma Deutsche Dampffischerei / Gesellschaft „Nordsee“ folgendes eingetragen worden:
An Richard 3 August Ohlrogge und Otto
Haftung, Elberfeld — ist eingetragen: .
57843 Giüstrom. Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 25. Oktober
Wolff E Cie, zu Bahnhof Fischb ach / Nahe“. . Grumbach, den 25. Oktober 8 n Königliches Amtsgericht.
(õSo 32] In das hiestge Handelsregister ist heute die Firma Erwin Bruß in Güstrom und als deren Inhaber der Kaufmann Erwin Bruß in Güstrow eingetragen. Güstrow, den 26 Oktober 1905.
Großherzoglich Meckl. Schwerin. Amtsgericht. Güstrow. (58033 In daz hiesigs Handelsregister ist heute das Er⸗ löscken der Firma Bernhard Marti ansten in Güftrow eingetragen worden.
Güstrow, den 27. Oktober 1965.
Großherzoglich Meckl Schwer. Amtsgericht. Hagen, West]. 57861] In unser Handelsregister ist heute die Firma Hagener Butterhaus Erust Kampmann zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Kampmann zu Hagen eingetragen.
Hagen, den 23. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Hasen, West. (h 7864] Bei der im hiesigen Handelsregister eingetragenen Flrma „G. Rademacher, Hagen“ ist heute folgendes eingetragen? Der Kaufmann Emil Rademacher zu Hagen ist am 1. Juli 1905 in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten. Die jetzige offene Handelsgefellschaft (Inhaber: die Kauflaute Gustay und Emil Rade⸗ macher, beide zu Hagen) führt die bisherige Firma fort. Hagen, den 23. QTtober 1905.
Königliches Amtsgericht. Hagen, Westsr. 578621 In unser Handelsregister ist beute bei der Firma Großes Kaufhaus Hagen Eugen Paris zu Hagen eingetragen: die Firma ist erloschen. Hagen, den 23. Oltober 1905.
Königliches Amtsgericht. Hagen, West. 57859] In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Graßes Kaufhaus Hagen, Braitmaier & Barzens zu * eingetragen: ; 6 Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. Hagen, den 23. tober 1905.
Königliches Amtsgericht. Hasen, West. (õ7 865] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Großes Kaufhaus Hagen Louis Marcus zu Hagen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dagen, den 23. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Hagen, West. (7 863] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Großes Kaufhaus Hagen Alfred Teichmann zu Hagen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hagen, den 24. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Hagen, West. o 7 S660] In unser Handelsregister ist heute die Firma Warenhaus Alfred Teichmann zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Teichmann zu Hagen eingetragen. Sagen, den 24. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. lõ⁊S66] In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft Bertram C Comp. zu Hagen und als deren Inhaber der Drogist Fritz Bertram und der Kaufmann Friedrich Wilhelm Milzkott zu Hagen eingetragen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Drogist Fritz Bertram ermächtigt. Hagen, den 24. Oktober 1805.
Königliches Amtsgericht. Hungen, W estę. (67867 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma J. Marx in Herdecke eingetragen: Den Handlunge⸗ gehilfen Robert Salomon und Paul Schulte, belde ju Herdecke, ist Gesamtprokura erteilt. Hagen, den 24. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Hagen, West t. (o 7868] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Dowald Großmann in Bochum mit Zweig niederlassung in Dagen i. W. folgendes eingetragen: Die frühere offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der frühere Gesellschafter Kaufmann Eugen Dowald, jetzt zu Elberfeld, ist nunmehriger alleiniger Inhaber der Firma. Hagen, den 26. Oktober 1905.
Königlichts Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags.
Albert Diedrich Lose in Nordenham ist Gesamt⸗
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Königlichez Amtsgericht.
Leipzig. (57890 In das Handelsregister ist heute eingetragen
worden: die Firma Otto Jaeger
I) auf Blatt 12 694 Nachf. in Leipzig. Inhaber ist der Kaufmann der das vom Kauf⸗
Franz Karl Eichner in Leipzig, ü mann Carl Ludwig Otto Jaeger unter der Firma Dtto Jaeger in Leipzig betriebene Handelsgeschäft mit der Firma vom bisherigen Inhaber erworben hat. (Angegebener Geschäftszweig: Kohlengeschäft);
2) auf Blatt 748, betr. die Firma H. Lilien feld . Co. in Leipzig: Die Firma lautet künftig Mechanische Weberei Auerhammer S. Lilien ˖ feld C Co.:; ;
3) auf Blatt 6752 betr. dis Firma St. Georg⸗ Apotheke, Otto Hartmann in Leipzig⸗Neu⸗ stadt: Margarethe Auguste verw. Hartmann, geb. Temmler, ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Apotheker Arthur Eugen 5 in Leipzig ist In⸗ haber. Die Firma lautet künftig St. Georg ⸗ Apo⸗ theke Eugen Groß ;
4) auf Blatt 9653, betr. die Firma Leivziger Bauverein. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 21. Oktober 1909 ist der Gegenstand des Unternehmens auf den Erwerb und die Ver⸗ äußerung auch anderer Grundstũcke und auf die Be⸗ teiligung an Grundstücksgeschaͤften aller Art erweitert worden. J .
Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftẽ⸗ vertrag laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage noch in anderen Punkten abgeändert worden;
3) auf Blatt N, betr. die Firma Riquet Co. in Leipzig: Die Firma wird⸗= nach Ueber gang des Handelsgeschäfts auf eine Aktiengesellschaft — gelöscht. .
5 . Blatt 12 404, betr. die Firma Guido Röder X Eo. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, am 27. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lewin. . (57891
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 die Firma Sommer frische Bukowine, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Bukowine, Kreis Glatz, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und der Betrieb einer Sommerfrische und Er⸗ bolungsstätte in Bukowine. Das Stammkaxital be⸗ trägt 30 000 06, Geschäftsführer ist der Ausgeber Jofef Zwikirsch senior in Bukowine, Der Gesell⸗ schafte vertrag it am 10. Oktober 1805 festgestellt. Der Geschäftsführer Josef Zwikirsch senior ist allein
Die Firma ist erloschen. Johanngeorgenstadt, am 25. Oktober 1905. Königlich Sächsisches Amtagericht.
Kaiserslautern. 57883 I) Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Th. Strauß Ge Co.“ mit dem Sitze zu gaisers⸗ lautern hat sich am 1. Januar Joo aufgelöst. Das Geschäft — Damen und Knabenkonfektiong· geschäft — ist an die Gesellschafterin Frieda geb. Strauß, Witwe von Moritz Ehrlich, in Kaisers⸗ lautern wohnhaft, übergegangen, die dasselbe unter der bisherigen Firma am gleichen Sitze weiterführt. Ber Eintrag im Gesellschaftsregister wurde gelöscht. 2) Die Firma „Heinrich Cherdron jr.“ mit dem Sttze zu Otterberg ist erloschen.
3) Der Kaufmann Albin Blau, in Kaiserslautern wohnhaft, betreibt mit dem Sitze zu aisers⸗
genannte führen das Geschäft unter der Firma Der- mann Stockmann Nachf. Dampfschleiferei und Vernicklungsauftalt zu Hagen in offener Handels⸗ gesellschaft fort. Die . hat am 28. Sep⸗ lember 1905 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts durch den früheren Inhaber Hermann Stockmann begründeten. Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Hagen, den 26. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Hagen, West t. (b57 869 In unfer Handelsregister ist heute bei der Firma C. Pouplier jr zu Hagen folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist in Stahlwerk Kabel, C. Poupüer jr ju Hagen geändert. Den Kauf⸗ leuten Fritz Behling zu Haspe und Albert Selle zu r Dagen ft Gesamtpreturs erteilt, lautern unter der Firma „Albin Blau“ eine Hagen, den 26. Oktober 1905. Strohbuthandlung engros. Königliches Amtsgericht. 4) Der Kaufmann Franz Ullrich, in Kaisers⸗ MNameln. o? 875] lautern wohnhaft, betreibt mit dem Sitze zu Kaisers.
In das Handelsregister A Nr. 123 ist zu der Firma , der Firma „Franz Ullrich“ eine rn. 3 ann ö. i err franz o) Betreff; Die offene , . 3 ,, . , me dn F mn re .
i . arie geb. omas, ; 4. 5 1. 5 a , Y . Affred Schumacher, Kaufmann in Kaiserslautern, . 3. ahn sämtlich in Hamein, übergegangen. 7. , . 1901 infolge Todes aus der Gesellschaf Hunde lgesestschaft seit 33.7 Dktober 190. ausgeschieden.
. Cestu gt ist nur der Kauf⸗ K . K mann Alfred Wollner ermächtigt. gl. gericht. ö
Hameln, den 27. Oktober 1905. Kempten, Schwaben. (57884
Königliches Amtsgericht. 5. Gesell schaftsregistereintrag. J, n, Bayerisches Alpensanatorium Gesellschaft Hamm, West tr. Bekanntmachung. 57876
mit beschränkter Haftung in Kohlgrub. Die Firma CE. W. Dahlmann hierselbft Sep⸗
ö Mit Beschluß des Aufsichtsrats vom 22. (Flrmenregister Nr. 165) ist heute gelöscht worden. tember und 56. Oltober d. Jg. wurde die Bestellung Hamm j. Weftf., den 16. Oktober 1805.
des prakt. Arztes Dr. Mar Weber in Kohlgrub als Königliches Amtegericht. Geschäftsfüührer widerrufen und an dessen Stelle der Haspe. Bekanntmachung. 57877
Kaufmann Julius enn in München als j j j iterer Geschäftsführer bestellt. unse ndelsregister Abt. B ist bei der unter wel ;
. 3 , . „Eisenwerk Wattelar Kempten, 27. J ht. ancg, Attiengesellschaft für Eisenbahn · . . aterlal, Schmiedestücke und Ketten, in Königsberg, Fr. Handelsregister [573 Brüssel mit einer Zweigniederlassung in des gstöniglichen Amtsgerichts König g herg i. Br. Haspe“ heute eingetragen worden, daß die Zweig⸗ Am 27. Oktober 1905 ist eingetragen Abteilung A: niederlassung in Haspe aufgehoben ist. 1 Nr. 1a. i . Hu 26. a en, h. 1906. erg i. r. mit einer Zw ssur . , Eranz, als Inhaber Kaufmann Hugo Spieß in Mei lbronn.
Königsberg i. Pr.
. sgericht Heilbronn. Königshütte, 9.8. — 68017
In das . . heute eingetragen: In unserem Yandelsregister A ist heute die inn ,
a. Register für Einzelfirmen. Richard Leschnitzer, Königshütte O58 und zar Verlretung der Gefellschaft befugt, er it aich
Klunzinger & Er in Heilbronn, Inhaber als deren Inhaber ber Kaufmann Richard Leschnitzer Ferechtigt, im Namen der Gesellschaft mit sich im
35 n, , Fabrikant hier in Königshütte O.-⸗S. eingetragen worden
ᷣ b. Register für Gesellschaftsfirmen. / 1) J. Klunzinger Ce in Heilbronn, Die
hi ze hat sich aufgelöst. Geschäft und Firma
eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten ein Amtsgericht Ftönigshütte, den 21. Oktober 1905. ee, ger, bern unk hien, in einem solchen Falle RKyritꝶꝑ. ist auf den Gesellschaster Josef Klunzinger über⸗ gegangen.
o ss6] jst es erforderlich, daß dem Rechtegeschäfte des Ge⸗ Bei der Stärkefabrik Knritz, 2) Musik ⸗ Justitut 2, Steinfellner u.
Luithardt, Kaufmann in Ludwigsburg, Hugo Tpyinger, Kaufmann in Ludwigsburg. Den 26. Oktober 1905.
Stv. Amtsrichter Guß mann.
Lüheck. Sandelsregifter. (578931 Am 28. Oktober 1905 ist eingetragen:
Die Firma Eruft Brandes in Lübeck. In- haber: . Wilhelm Ernst Brandes, Kauf⸗
n in Lübeck. go nn. Das Amtsgericht. Abt. 7. . Merseburg. 5 . In das Handelsregister Abt. A Nr, 251 ist bei der Firma Adolf Hoffmann in Merseburg heute , ö. . . , eburg, den 25. ober H. 3. . Amtsgericht. Abt. 4.
Königliches
Metꝝ. 67899 In das Gesellschaftsregister Band II Nr. 435
wurde bei der Attiengesellschaft Rombacher Hüttenwerke in Rombach heute eingetragen: Dem Faufmann Carl Filius in Rombach, dem Ingenieur Karl Paul Wenner und dem Kaufmann Adolf Her⸗ ling in Maizisres bei Metz ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Max Weigel ist erloschen. Metz, den 24. Oktober 19805.
Rane iche Umtägericht. . Metꝝ. (57898 In das Gesellschaftsregister Band 1 Nr. 735 wurde bei der Firma Metzerwieser Kalk. und Zementwerke. Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Metzerwiese, heute eingetragen: Der Kaufmann Georg Heyne in Diedenhofen ist zum Ge⸗ schaftsführer bestellt. Metz, den 24. Oktober 1905.
Kaiserliches Amtsgericht.
nülnausen, Els. Sandelsregister des 57 909] Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E. In Band 19 des Firmenregisters ist heute ein⸗
etragen worden: ? 5 . S654 die Firma Hish- lite Jules Blum in Colmar 1. E. mit Zweigniederlassung in Mülhausen i. E. ᷣ Inhaber: Julius Blum, Kaufmann in Colmar. Ängegebener Geschäftsiweig: Schuhwarenhandlung. Bb. Nr. Ss5 die Firma: Salomon Weill in ülhausen. . . * n,. Salomon Weill, Kaufmann in Basel: Prokurist: Sylvain Weill, Kaufmann in Mül⸗ ausen. . ö . Geschäftszweig: Magazin für Woll—⸗ und Baumwollwaren. Mülhausen, den 24. Oktober 1906. Kaiserl. Amtsgericht.
M. Gladbach. 69579011 In das Handelsreglster . Nr. 374 ist als In- haßerin der Firma „Herm. Alb. Frentzen“ zu M. Gladbach die Henriette Frentzen, Kauffräulein lbst, eingetragen. bee , r, den 17. Oktober 1805. Konigl. Amtegericht. n. Gladnaeh. b? goz] In das Handelsregister A Nr, 807 ist die offene Handelsgesellschaft „Lommel Gen.“ zu M. Glad. bach mit Beginn vom 1. September 1905 und als deren persönlich haftende und vertretungsberechtigte Gesellschafter: der Kaufmann Hugo Otto Pongs zu M. Gladhach, 3 * , Lommel zu M. Gladbach⸗ . . eingetragen. Gladbach, den 17. Oktober 1905. . Königl. Amtsgericht. M. Gladbach. ; 7157902 In das Handelsregister A Nr. 808 ist die offene Handelsgesellschaft „Putzwoll · Industrie Lamertz R Grabensee“ zu M. Gladbach, mit Beginn pom 1I6. Oktober 1906, und als deren persönlich haftende und vertretungeberechtigte Gesellschafter: I) Kaufmann Karl Lamertz, 2) Kaufmann Franz Grabensee, beide zu M. Gladbach, eingetragen. M.Gladbach, den 17. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht. M. Gladbach. In das Handelsregister B Nr. 16 ist bei der „Webwarenfabrik M. Gladba *. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu M. ⸗Gladbach, ein⸗ t z . get fo ge g ene des bisherigen Geschäftsführers Karl Josef Emil Brandts ist der Kaufmann Karl Langen ⸗ berg zu . 46. ie n, . bestellt. Gladbach. den 20. ober ; 3 Königl. Amtsgericht. Neresheim. 657905 K. Württ. Amtsgericht Neresheim. In das Handel gregister wurde heute eingetragen; D in der Abteilung für Einzel firmen Band 1 BI. 1 in er m a. . Erlöschen der irma Wilhelm Bög in Bopfingen, 8 2) in der ar an füt Hf lüischafte rmen Band 1 Bl. 31 unter der Hauptnummer 29: Firma
ons? 98]
Ay Gesellschaft mit schäfts führers mind stz noch ein Gesellschafter durch ,, , — — eingetragen : ame
fle e er, 19. Oktober . ö der Geschäftsführer Robert 4 y ,, e ,,.
ĩ delsgesellschaft seit 15. Ok Sasse abberufen. enior in Bukowine ᷣ nr fz rule. en : Steinfellner, W.. den 25. Oktober 1905. Bulowine jum Werte von 12 099 , mit der Be⸗ Raufmann hier, unb' Hermann Greulich, Kaufmann Königliches Amtsgericht. stimmung eingebracht, daß . , de, n . ge. in München. Landau, Pfalx. ᷣ 57887 . e erm zum Er⸗ . tn, Hoerner 9 e,, , , 83 Ire fucks und den Unkosten der ö. 3 66 esellschaft. Sitz; Maxim . d dungen werden nermsdortr, Kynast. 3879 Hier e n n digt sär vom 27. April 1905 genen nn, geng en , .
In dem Firmenregister ist beute die Firma W. R. beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um Llam mem s gen angerechnet gtiuge, Schreiberhau, 6 d, , 300 3 n n , e, h n der rau Fee, Ida Poppe, geborenen 236. Okt - t ien im Nenn e. . derinr rf ig T Tir e . e , n ne e ger Vn, wedelt senzot in Bute K in illi ünfhunderttausen Hart,
Nö ehst, Main. 3 3s0] claßet⸗ il ongog auf den Inhaber lautende Aktien wine 2400 ., jpirsch i ko⸗ ,, ,, ae. . oseei ooz lt g. 55 der , . wurde . *r Josef Zwikirsch junior in Buko ttiengesellscha ö = ändert. Von den mit der Eintragung ‚ ; ; ; geren fe, zu Höchst a / M. In ne rn g me, . C cf tu sen mf wrsch Bezug ges 4) dem Äuggeber Franz Zwikirsch in Bukowine
eschluffes der Generalversammlung vom ö wahrend der Geschẽftsftunden 2800 , ; . * j das Grundkapital um 560 000 M durch ,,,, des Registergerichts Ein 5) dem Ausgeber Adolf Zwikirsch in Straußeney
ĩ db M0.
eichnung von 500 Stück auf den Inhaber lautende , e, e,, 1 ö. JI neuen, Att ten sind . . i bisherigen Landau. Die offene Handelsgesellschaft hat sich
Eeeben worden ä Sti fin um folgedeffen sind durch den Tod des Cesellschafters Elias Siegel. auf · Limburg, Lahm. ; . ktionären versteigert ae , n Siück zum gelöst. Nunmehr Alleininhaber: Joseph Siegel, In unser Handelsregister Abt. B s ; ö ; , ginn . Bet 3 Steinbruchbesitzer in Landau. Nr. 12 eingetragenen weigniederlassung der Frank⸗ ,,, 3) Nen einßetragene Firma; Edwin Breinig, furter Bürgerbrauerei, Attiengesellschaft zu Frankfurt a. M. eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der General versammlung vom 7. September 159505 aufgelöst ist.
Limburg, den 26. Oktober 1805.
Königliches Amtsgericht.
Ludwigsburg. K. Amtsgericht Sut wiga gur,
In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Zu d 8 e n , lr n n ga oniar u der Firma e u . mmial⸗ waren · ¶ Nährmittelgeschäft, Sitz in Ludwigs⸗ burg: 51 das Geschäft ist der Kaufmann Hugo Eppinger in Ludwigäburg als Teilhaber ,, es ist daher die Firma in das Gesellscha tsfirmenregister übertragen worden.
58031 (57 904]
5 6, 1 Aktie zum Betrage von 1186 06,
f nil 456 Betrage von 1187 ausgegeben worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 1116514 M 29 3. Ferner sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. September 1905 die 85 4 Absatz 2. 6 Absätze 2. 4, 12 Absatz 1, 14, 18 Absätze 1. 5, 21 Absatz 6, 2 Absatz 4, 28 Ab⸗ satz 3, 3 Absatz 1, 36 des Gesellschafts vertrages abgeändert worden. Infolgedeffen ist als Blatt für die Bekannt mnachungen der Gesellschaft an Stelle bes Höchfter Wochenblattes ; in Döchst a. M. das „Kreisblatt für den Kreis öchst a. M.“ getreten. Höchst a. M., den 27. Sktober 1905.
Königl. Amtsgericht. 6.
Johanngeorgenstadt. so7 S2] Auf dem die ir, Agnes Beyreuther in greitenbrunn betreffenden Blatt 108 Handels
und Schreibmaterialienhandlung in Berg- . Inhaber Edwin Breinig, anf nnn in Bergzabern. u, Pfalz. den 28. Oktober 19065. ö 3 Amtsgericht.
Landeshut, Schles. . 67 889
Im Handelsregister ist heute die Löschung der Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft BDebtüder Peritz zu Waldenburg i. Schles. Inhaber: Richard Peritz, Kaufmann, und Leopold Peritz, Kaufmann, beide in Waldenburg, eingetragen.
Amtsgericht Landeshut i. Schl., den 25. Oktober 1905. Langensanalna. 57888]
unserem Handelsregister A ist heute i der 33 99 184 eingetragenen Firma Karl Pauser ,
b7Sdo]