Monnm. Ronłkurs verfahren. Iõ77 6]
Das Konkursverfahren ü das Vermögen des Balthasar Volkmuth, Fabrikbesitzers in Wesse⸗ ling, alleinigen Inhabers der daselbst domizilierten Firma Rheinische Holzbildhauerei B. Volk muth, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 10. August 1905 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Bes 9. vom 10. August 1805 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bonn, den 19. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Rreisach. Kontursverfahren. 7665]
Nr. 10 555. Dag Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Kaufmanns Johann Peter Wilhelm Oilbert in Breisach wurde nach Abhaltung des r,, und vollzogener Schlußverteilung auf⸗ gehoben.
Breisach, den 26. Oktober 1905.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Birkenmeyer. ;
Rinde, Wett. Konkursverfahren. 57721]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Daufierers Heinrich Kleimann zu Südlengern wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. September 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stãtigt ist, hiermit aufgehoben
Bünde, den 26. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Pelitzsch. Konkursverfahren. 576991
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Alfred Schladitz in Delitzsch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jzur Erhebung von Einwendungen gehen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. November 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts zerichte hierselbst, Rathaus, eine Treppe, Zimmer Nr. 5, bestimmt.
Delitzsch, den 26. Oktober 1905.
Runde, Assistent,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Diedenhoten. Konkursverfahren. 57731]
Das Konkure verfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Adolf Pettinger in Bol⸗ lingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins und Auszahlung der Dividende hierdurch aufgehoben.
Diedenhofen, den 26. Oktober 1905.
Kaiserliches Amtsgericht.
DinslQlak en. 57668
In dem Konkurkverfahren über das Vermögen des Eisenwarenhändlers Theodor Borgmann in Walsum wird zur Beschlußfassung über die Vor— nahme des öffentlichen Verkaufs der zur Konkurs⸗ masse gehörigen Gegenstände eine Gläubigerversamm- lung auf den 8. November 1905, n,, 10 . vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst
ufen. Dinslaken, den 26. Oktober 1905. Risse, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Dresden. 57729
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nohlen · und Baumaterialienhändlers Friedrich Georg Grosse in Loschwitz wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 3. Oktober 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Oktober 1905 be⸗ stätigt worden ist.
Dresden, den 28. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Dũsseldorũ. (57713
Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Heinrich Harren zu Düffeldorf, Inhabers eines Kaffeegeschäfts hier, Düsselstr 26, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Düfsseldorf, den 26. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
Elmshorn. Konkursverfahren. (57697
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Johannes Hoyer in Elms horn ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten 2 zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 23. November 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem , ,. Amtẽ⸗ gericht in Elmshorn, Schulstraße 28, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Elmshorn, den 25. Oktober 1905.
(Unterschrift), Sekretär. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ettenheim. 57681
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Gros in Altdorf wurde nach Bestätigung des Zwangsvergleichs und Abhaltung des Schlußtermins mit heutigem Beschluß Gr. Amts⸗ gerichts dahier aufgehoben.
Ettenheim, den 24. Oktober 1905.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Kunz. Friedeberg, N. -M. 57690
In der Konkurssache des Kürschnermeisters Paul Jacobi hier ist der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. No- vember d. Is., Mittags 12 Uhr, verlegt.
Friedeberg N. M., 24. Oktober 1905.
Franke, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Friedland, Bz. Oppeln. Beschluß. 57703)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hut ⸗ und Mützenhändlers Carl stretschmer, ftũher in iedland O.. S., jetzt in . wird aufgehoben, nachdem der Schlußtermin ab⸗ gehalten worden ist.
Friedland O. S., den 21. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Gardelegen. Konkursverfahren. 57661]
In dem Konkureverfahren über das Vermögen des MNaterialwarenhändlers Gustav Syerl zu Gardelegen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzelchnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. November 1905, n. 29 =, dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst
mmt.
Gardelegen, den 25. Oktober 1205. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Gommern, Prov. Sachsen. Iõ7 671] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneider meisters und Materialwarenhändlers Gustav Piepenbring in Pretzien wird nach er⸗ eh rr Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Gommern, den 27. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Gottes berg. 7694]
Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Helene Mattern in Gottes berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
a,, den 26. Oktober 1905.
önigliches Amtsgericht. Graudenn. Konkursverfahren. (57722
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Winnicki in Graudenz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 17. November 1905, ,,, 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Graudenz anberaumt.
Graudenz, den 24. Oktober 1905. — Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Grimmen. Konkursverfahren. 657717 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Markus zu Tribsees ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. No- vember 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Grimmen, den 19. Oktober 1905. Interschrift), als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Guben. Konkursverfahren. (57667
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Franz in Guben ist, nachdem der in dem Termine am 4. Oktober 1965 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftig ge ⸗ wordenen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben.
Guben, den 20. Oktober 1905.
Kbnigfickee Mun eg right. Halle, Saale. Kontursverfahren. [57670
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs und Schmiedemeisters Paul Heinze in Halle a. S. wird nach rechtskräftig be . stätigtem Zwangsbergleich bierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 27. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. . Heinrichs walde, Ostpr. 57712] Konkursverfahren.
In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Klemynermeisters Albert Fink in Neu⸗ kirch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. November 1995, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Heinrichswalde, Zimmer Nr. 4, bestimmt. (N. 404)
Heinrichswalde, den 21. Oktober 1905.
,, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 3. IImenan. Konkursverfahren. 65677331
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmanns Karl Kirchner in Roda wird wegen Unzulänglichkeit der Masse hierdurch aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird auf den 21. November d. Is., Vormittags 10 Uhr, bestimmt.
Ilmenau, den 27. Oktober 1905.
Großh. S. Amtsgericht. II.
HImenau. fstonkursverfahren. 657734
Das Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Kirchner in Ilmenau wird wegen Unzulänglichkeit der Masse hierdurch auf⸗ gehoben. Termin jur Abnahme der Schlußrechnung wird auf den 21. November 1905, Vorm. 109 Uhr, anberaumt.
Ilmenau, den 27. Oktober 1905.
Großh. Sächs. Amtsgericht. II.
Isenhagen. 567675
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Heinrich Düvel in 8. Oesingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlu termins hierdurch aufgehoben.
Isenhagen, den 26. Oktober 1905.
Königliches Amteégericht.
Kattowitz. Bekanntmachung. 58010
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Lewin * Thiem in Kattowitz ist durch Schlußverteilung beendet, daher aufgehoben. — 6 N. 28 asBz3.
Kattowitz, den 24. Oktober 19605.
Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. 57666 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Gustav Schelbls in Landsberg a. W. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücsichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. November 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 25 bestimmt.
Landsberg a. W., den 26. Oktober 1905.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgericht. Leipzig. . (57726
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekers Friedrich Gustav Kötz, Inhabers der Firma: Germania Apotheke Gust. Kötz in Leipzig, Promengdenstr 98, Wohnung Gottsched— straße Io. wird hierdurch aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Juli 1905 an—
enommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Be⸗ . vom 22. Juli 1905 bestätigt worden *
Leipzig, den 28. Oktober 19035.
Königliches Amtsgericht, Abt. A, Johannisgasse B. Ludwigslust. Konkursverfahren. (57678)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fettwarenhãndlers Karl Eickhorst zu Ludwigs⸗ lust wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Mannheim. Konkursverfahren. (õ7 676] Nr. 14206. Das Konkurgverfahren über das Ver⸗
mögen des Wirtes Karl Konrad in Mannheim
wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom
en gf! eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗
ahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Mannheim, 26. Oktober 1905.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Abt. 14:
Ehrmann.
Oberstein. Beschluß. (h 7677 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kettenfabrikanten Karl Ludwig Becker (In- habers der Firma Gebr. Beckery zu Oberstein wird nach erfolgter Schlußverteilung hiermit auf⸗ gehoben. Oberstein, den 17. Oktober 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. IJ. Veröffentlicht: Görg, K. Gerichtsaktuargehilfe.
Obornik, Rz. Posen. 7728] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des! Kaufmanns Cafimir Gmuromski in Obornit ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde—⸗ rungen besonderer Prüfungstermin auf den 15. No- vember 1905, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Obornik, den 23. Oktober 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
Posen. Konkursverfahren. slbB7727]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Goldmann, alleinigen Inhabers der Firma J. Schleyer Nachf. in Posen, Breite⸗ straße 13, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Auguft 1905 angenommene Zwang vergleich durch , , . Beschluß vom 25 August 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Posen, den 22. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Riesa. 57698
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kürschnermeisters Carl Martin Gottlieb Sugo Hentschel in Riesa ist zur Prüfung der nachtraͤg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. November 1905, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden.
Riesa, den 25. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Scheinteld. Bekanntmachung. ö Das unterm 27. Juli If. Irs. über den Nachla der verstorbenen Oekonomenehefrau Margareta Mulfinger von Hellmitzheim eröffnete Konkurs« verfahren wurde durch Beschluß des K. Amtẽgerichts Scheinfeld vom Heutigen als durch Schlußverteilung
beendet aufgehoben. Scheinfeld, 27. Oktober 1905. Gerichtsschreiberei des K. Baver. Amtsgerichts. Schenk, Kgl. Sekretär.
Schweinfurt. Beschluß. (57680
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Bauern Josef ö in Hoppachshof wurde
wegen Befriedigung sämtlicher Gläubiger eingestellt. Schweinfurt, am 28. Oktober 19035.
Kgl. Amtsgericht.
(gez) Berg.
Zur Beglaubigu
(L. S.) Dr. Neuburger,
g.
gl. Sekretãr.
Seligenstadt, Hessen. 57684 stontursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Zingraf K Häußer in Weiskirchen und des Georg Zingraf und des Johann Häußer von da, Inhaber der gen. Firma, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Rar; 1905 an⸗ genommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. März 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Seligenstadt, den 20. Oktober 1905.
Großherzogliches Amtsgericht.
Thorn. Konkursverfahren. 57695
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Juni 1905 zu Schloß Birglau verstorbenen Lehrers Franz Froehlich ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berũcksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. November 1905, Mittags 12 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte ger n Zimmer 37 — bestimmt.
Thorn, den 25. Oktober 1905.
— Wierjbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Thorn. Konkursverfahren. 6577001 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. Februar 1994 iu Labischin verstorbenen Schiffers Josef Taver Czarra aus Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gesen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 25. November 1905, Mittags Lz uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbft, Zimmer 37, bestimmt. Thorn, den 25. Oktober 1905.
. 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Uim, Doman. F. Amtsgericht UrLm. 57701] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Beck Söhne, mechanische Schäfte⸗ fabrik in Ulm, ist heute nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertellung aufgehoben worden.
Ven 24. Oktober 1905.
Amtsgerichtssekretãr Gauß.
Waldenburg, Sachsen. (57723
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Franz Dermann Lorenz in Altstadtwalden burg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. September 1905 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Waldenburg, den 21. Oktober 19655.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Wangen. Kgl. Amtsgericht Wangen. [577111
Das Konkursverfahren über daz Vermögen des
Ludwigslust, den 27. Oktober 1905. Großherzogliches Amtegericht.
Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußver⸗ teilung heute aufgehoben worden.
Den 27. Oktober 1905. Gerichtsschreiber Ulshöfer. Weimar. Betrkanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Therese Paris, geb. Teufel, in Weimar wird hiermit nach Abhaltung des Schlußterming aufgehoben.
Weimar, den 26. Oktober 1905.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Weissen gels. Ftontursverfahren. [576659]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Reinhold Landmann Söhne“ in Weißenfels ist zur n einer nachträglich angemeldeten Forderung
in auf den 16. November 1905, Vor-
mittags 959 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte hier, Zimmer Nr. 7, anberaumt.
Weißenfels, den 28. Oktober 1905.
Sannemann, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zittau. , (o 736
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vähmaschinen ˖ und Fahrradhändlers Chriftian Dohl in Zittau ist infolge eines von dem Gemein. schuldner gemachten Vorschlags ju einem Jwangs. vergleich Vergleichs termin auf den 18. November E905, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden. . Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der . niedergelegt.
Zittau, den 28. Oltober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Tarif- 2c. Bekanntmachungen o? 962] der Eisenbahnen.
Vom 1. November 1905 ab wird die Station Karlsdorf als Empfangsstation in den Ausnahme tarif 98 für Eisen und Stahl, zum Bau, zur Aus—˖ besserung oder zur Ausrüstung von See⸗ und Fluß⸗ schiffen an binnenländische Schiffswerften einbezogen, und zwar für den Bereich des Gruppentarifs J und der Staatsbahnwechseltarife mit diefer Gruppe.
Ueber die e,. der Sätze geben die beteiligten Dienststellen Auskunft.
Bromberg, den 28. Oktober 1905.
Königliche Eisenbahndirektion. 57951] Niederlãndisch · 6 n r Eisenbahn⸗ r
verband.
Sämtliche Uebergänge nach Rußland sind infolge Streils gesperrt Die Annahme von Gütern und die Beförderung von Personen und Reisegepäck nach Rußland findet bis auf weiteres nicht statt.
Bromberg, den 29. Oltober 1965.
Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.
loss
57953 . Die auf den Stationen Gevelsberg und Gevels. berg Nord nach Blankenstein (Ruhr) od. Blanken— stein Burg aufliegenden Sonntagskarten werden wegen geringer Benutzung vom 1. Januar 1906 ab nicht mehr ausgegeben. Elberfeld, den 23. Oktober 1805. Königliche Eisenbahndirektion. o? 954 Deutsch⸗Belgischer Güterverkehr. Ausnahme⸗ tarif vom 1. September 1900 für Stein⸗ kohlen usw. von Belgischen Stationen. Die an der Strecke Rheinhausen— Kleve gelegenen Stationen des Direktionsbezirks Cöln werden mit Gültigkeit vom 10. November d. Is. in den vor— bezeichneten Tarif aufgenommen. Näheres über die Frachtsätze bei den beteiligten Güterabfertigungsssellen. Essen, den 26. Oktober 1905. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
57956 Bekanntmachung. Süddeutsch·Oesterreichisch ˖ Ungarischer Eisen⸗ bahnverband.
Teil I Heft 4 vom 1. September 1904. Mit Gültigkeit ab 15. November 19938 wird die Station Thiengen der Großh. Badischen Staatseisenbahnen in den Ausnahmetarif Nr. 6i für Schilf einbezogen.
Die Frachtsätze sind bei der genannten Station zu erfragen.
München, den 26. Oktober 1905. Generaldirektion der K. B. Etaats eisenbahnen.
57957 Bekanntmachung. Süddeutsch · Oesfterreichisch · ngarischer Eisen · bahnverband.
(Ausnahmetarif für Metalle und Metallwaren,
Teil II, Heft 1 v. 1. Januar 1904.)
Ab 15. November 1A90ß erfahren die Fracht.
sätze für Ferrosilickum (Siliciumeisen) [Seite 37
des Nachtrags I] eine bedeutende Ermäßigung.
Ferner werden direkte Frachtsätze für Karlsruhe Hafen
eingeführt. Ueber die Höhe der neuen Frachtsaͤtze
geben die Stationen Mannheim, Mannheim Industrie⸗
hafen, Ludwigshafen a. Rhein, Mannheim Neckar-
vorstadt und Karlsruhe Hafen Auskunft.
Die neuen Frachtsätze gelten für Ferrosilicium
(Sil iciumeisen), welches auf elektrischem Wege
hergestellt ist.
München, den 27. Oktober 1905. Generaldirektion
der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen.
57 955 Grupyentaris 1
der PreußischHessischen Staatsbahnen. Mit sofortiger Gültigkeit wird die am 1. Oktober d. Is. eröffnete Station Antoninhof in den Aus—⸗ nahmetarif 1 (Holztarif) unter La (Seite 725) und in den Ausnahmetarif 10 für Getreide aller Art, Mühlenfabrikate usw. unter 1B (Seite 828) aufge⸗ nommen.
Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Gũterabfertigungsstellen Auskunft. Posen, den 25. Oktober 1905.
Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Richard Röser, Inhabers eines Bettfedern⸗ u. Bettengeschäfts in Isny, ist nach Abhaltung des
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗˖ Anstalt Berlin 2 . Nr. 32.
26
zum Deutschen
257.
Börsen⸗Beilage
Reichsanzeiger und K
Berlin, Dienstag, den 31. Okt
öniglich Preußischen
ober ;
a/
nzeiger. Staatsanz 2
Gred. P. E. e. lleber bhp. ö
14211
—
Amtlich festgestellte Kurse.
om 31. Oktober 1905.
j e v Berliner görs 80 M 1 r.,
ira. 1 cu, 1 Pesetz — 0, 66. 6 6 u 8x5 ssterr. W
old⸗
50
11 — 8
r 82
— *
29
6
11M
Ansterdam · Nytterdam do. do. Brůssel und .
de;, Christiania
Italienische pine ö
do. Kopenhagen Lissabon und .
do.
London.
do. Madrid
do. New do
Parls .
do. Schr
. Gothenburg
Berlin 5. Eombard 6). Christiania ö.
Lon
Warschau
Münz⸗Duk . reigns .. 21 . ö old⸗Dollars. — Imperials St. — do. do.
. Schatz ö ul. C Nen , nne.
do. Preuß. konsol. Anl..
d. St. Anl. Out. & Bad. S , .
0, ᷣ
16
1126
6 Pap. terling —
Wechsel.
und Barcelona do.
Vork...
veizer Plätze. . do
oo doò oo && oœσ0—
— — di D
— 0d
.
Sti sm re s s Gr,
To ο ά˖ σ, & σ α ,
82 —
7 Gid. südd. W. — 115 . 1 Mark Banco
(
1 Rubel — Bold) ollar
.
Ion G o br 683,20 B 1io925bz6 Sl 30bz So, 90 bz
86766 123563 385 00bz G
eo oOo O0
Baukdiskonto.
Italien. Pl. Madrid 4. 51. Schwein
Geldsorten, , St. = —
20 A053
don
e pr. SMM -= ö. v. 8. n bꝛ G
4.1825 bz
199
do. 0d I. unk. C
do. d lt. Nov.
u 9.
do. 8
Do. do ult Nov.
5. 87 u. 4
do. .
Baver. S ö ; o.
ö Eilen bahn · Obl.
bo. ds Nentensch.
Brnjch.· un. Sch.
do. . Bremer Anl. S . ö
do.
6
do. 3 = o. do. 19013 . S nn e. Do. do, amort. 18373 * 3 1 1e. An ai St gate 136163 do. 1898653 ᷣ e , Anl. S6 n .
do. o. Bod. Kr. Psdbr. Seh gli Edb⸗- Ohl. S. ⸗ Gotha St A. I O00 4 do. Landeskr. u do. do. 180M, 96, Sachsen· Mein. dot
do.
Deutsche Fonds un
J cee , 6 r ö
Bi versch.
dam 2.
Pl n n . 5. Lissabon 4. Paris 5. St. Petersburg n.
5. Stockholm 5. 41
Do G. R.
kleine
oM D209
300
2 7 St ⸗Anl. 689 Sãchsis 9 9 . Nov.
andes kredit 3 10 Vn Sr n. si s erg. 31
re g. ft 3;
gische .. 4
! 2. Mn. Tdstkred. ul.
Wismar Carom
Frzb. 31 ü 157 5 g — —— —— 8657*77— 1 ; WVnl. i835 sI 1.40 i , , . 135 Ds
ö
15. versch. L.. 1
Stad ip
d Staatspayiere.
Soo · Bg si o 6 * der C. Gb = s. ob:
versch. 500M ·. 159 100.92 bz
er , ns ess. 5 zoo - 200
ho =
— —
Brůssel
Wien
8 3903
1868,56 bz
Si bi
4
* 3
2186.25 bzB 9 216.25 bz B A6. 25 bz B
—
—
ö. bz G
Oo gr. 81 30Ubʒz 323.90
99,80 bz
05.006
n 3
89.00 bz S9 . 00bz 103
20 ä'n=
Ic oob
0. G6
3397636
356
102.50bzG
v. Ser. KX 31 denn. ver G , m,
Ofty. Prox. Y u. IX do. dy
. mm. Drovinz.- Anl. . n, . * 31
IX do. XXV NI unt 153 boy. XX unt. 16e
. Len desllt
9. Lande
Vestf rov. AM UI. II . do. Nuky
1541 27
5000 - 200 ae, e in o ö r 06 ho = 20) 99 . 596
Görlitz l oh unk. r.
209 3
do. Graudenz 1900 uo. 10641
8.
do. 1 fels M. ut. Ms M.. 33 1886
99, 60bzG . S3 2535 VMolos 10bʒ
Fries Gr Mets,
Fien sb. r. O] uky. ]
99 uk. & 4 Sn derh et r
do. do. 1901 LX
. . 4 1116
1
2 1 .
5 *
10 50M» 50009. 906 . , . ö
0 D g d., 3 ö
Döll os 00 ασν
VMolioz 69G 1606109 7οboG6G
S* Tr 1833s ae n St. An Ke.
do. do. do —̃ ona do. 1887
. d. 186, 5; a. S* den Bades do, h
e Coletarnm br
do. . Bielefeld
do.
do.
Bochum.. Bonn do.
88 6
bz G
Sor. Rummęls hn Brandenb. a. S. 180
do. I, n
lottenb. 18896330 33 S5 nnkv. 1995
do. pz. 4. unk ; 36. 1885 konv.
e e, g, Cohlen⸗
zG
do.
do.
1 8.90.4. is burg 2. 1882.
Frantfur
1 *. *
— — —
Gnesen do.
ĩgsSõ kv. S0 150
do. do. Grdryfdbr. I
do. 1801 Nu,
1
Sog, Fu. kv. 114 &. iss d
95831
1806 unk 11 3 U 6
4
F. & 1902/03
k 6051, U Bingen a. Rh. O5 130.
939
14109
419
*
5000 = 500 S8 00bzG
d tfyn. 18535] 1. do. St yt 1
81
. (
5 02
. 6G 1801 lonp, 3 Dmusfeldort 99 u
1
do. Glauchau 1866. 1911 1801 uly 16
u. II
kv. O6 4 1575 31 900,63 33 34
86. 89. 5 3 g J. II 3;
5
1
. . 3
= . w — 2
e
86 rr * — . —— — 2 —
2
— *
4
Ii 3 33
5 4 31
—
8 —
— 82 *
3. S882
S Doosiol oB ö e ibi pb
500M — 1116 ö
VMo - 3 . 102. 15bz
5000200 .
— — 1
Soo los 906
100 oM bos 3) 6
Bös = G6 bs 198 bbb = 2b lo. 90G
30MM — 600 3 — ohh = Ibo slbs 7G hh = Woh od 50 Bd oh 0 = 100 . ß
Inprorazlaw.
1892
eidelberg eilbronn 1807 iu is deim 1880. 33 ie .. erb 3 . f.
.
; 1901 u
r rn do. kony.
do. ; lzrube o Os I. II Ker ltrube l
2
r, n= ==
2
8 d m.
* — 8 2
—
do. * ln 1900 untv. 1906 96 di Ges , gi. ? 5 igsb. 18 2 * , bo. 1851, H., 36 18651 fü. . 3j
. dauban
deer i. 3. Ger Lichtenberg ne , 19090
895 do. Id
do. Nannbeim 150 do. do. NMarburg Her rs! Minden R
1855, 1
do. Nũnden (dann.) 19
Iaumburg?ꝰ
Itärnb. / Ol ul. Iosi; z . ur. 13/11] 2. 51.53 to. . ;
NM. 18 180
5 **
do.
Offenbach a. do.
e
do. Votsdar
Rhevdi N
dv. Rostodl do.
do. Saarbrũclen
6. öõnebe 3 Stadt
3 Zit. N te m * ** do. d Tit. Q. Stuttgart
Trier Viersen Weimar
do.
. .
83 * 8
ä b 16 B
8. 87, W 1a
336
iss ;
do. 185 Renscheid 1200. ö
St Johann a. S. d 1
om.
ukv. 1
O.,
do. Thorn 1800 uks. do.
ies baden Wies ba Hon M
.
— —
u. Neum. . . 2
do.
do. do. Ostpreuhische do.
dr .
89, 50G
do. fiche do.
dö. gie do.
126
5000-1 . bh = IOM 36 Shbz bh = 100 N
C 53 7 sc r
. ? d m s , m .
de. Px. Schlesw. Slft. E. Do. . o.
2009 2000 500 — — 10MI16G3398
H U 3 II
ĩ do. be neulandsch. do.
31
99.40 bz deñ. ꝛd · Sopyldbrl 3 . 38 de. do. VL. 7II 509 do. do. . do. Rοomm.- Obl.] do. do. do. do.
M S3 N
g. ——
ei , . g . , .
ü w = r
er ü Z —— — 3X3.
r, g. He. ee m n.,.
22
99.206 102.50 et. bz G
verschieden 1.1.7
= w
8
* n , n . 3
verschieden jds. 20G
—
2
Reutenbriefe.
Hannoversche .. * 1.410 3 *
do. 224 Heffen · Nafsau 2 ö ersch
bo. de. . 3h versch, ,,
; (Grdb j 4 1410 .
n : do. . 31 v H. DW dauenburger * * JYommersche ;
ö Posensche
do.. ver bit *
8 W. 06
— —
a 1 88
—
. 10 *
2 — 6
Maos 8, 60bz G
*
35 6535568 10170b 36G 99, 166
— —
—— do &.
do. ãchsische 3 . .
—— — — —
.
* 1 D
boo == . bbb = 10 bs 106 ohh = db
2
195.003 52. 90bz 155,50 bz
14
Ansb · Gunz. 1e 1.1353
1 1 2 8
—
1h g , , Pay peabeimer 7 f-. — x. Etc.
und Obligatic nen ere ere e nsche ten.
Ostalt. Eisb. G. Ant. 38 141 * ö
M — ( ĩ 1
6
0
1 *
39 1X 81 18954 1992 31 66 31
. vom Reich mit J
imfen und 1207/0 cz. gar.)
; Salos. 3 147 2000 - iꝗö2OM -- Tir, Se j . Uuslãndische Fouds.
in. Eisenb. 18309... 17 Azgentin. Eipnb. g gr ; do.
20 Lr.
do. nleihe 1887 e m ,,.
10639
100.2063 1
ult. Nov.
410 7.2563 10 88. 90bi G 117 .