VBerdingungen im Auslande.
Oesterreich ⸗ Ungarn.
10. November 1905, 12 Uhr. Kaiser
anzeiger). Spanien. 23. November 1905. Stadtrat (A Tuntamiento in Madrid: Lieferung des nötigen des Wassers in den Stadtteilen Cuatro
und Stelle. Belgien.
3. November 1905, 11 Uhr. 6000 Fr.
Bau von jwel Pfahlwerken mit Eisenbedachung.
genannten Brücke; 165 387 Fr. Gahier des charges spéeial Nr. 144 Angebote zum 18. November.
24. November 1905, 4 Uhr.
l, l0o Fr.
Verbandzeug, ; und das Hofpij von Nébraumont für 1906.
29. November 1905, Mittags. : von 75 Ladejochen aus Cisen. Sicherheitsleistung
spécial 58. Cingeschriebene Angebete zum 25 November. ( Ebenda: Lieferung von Zubehör—⸗ Eingeschriebene Angebote
Ebenda: Lieferung von Pflaster⸗
29. November 1905, Mittags. stücken für Vignole Schienen für 1906. jum 265. November. ᷣ
29. November 1905, Mittags. und Bordsteinen für die Instandhaltung der Straßen des belgischen Staates. Cahier
frei.
29. November 1905, Mittags. von Pfählen für Anzeigen, 2 Lose. 1. Los 800 Fr. und für das 2. Los 500 Fr. gebote zum 25. November.
4. Dejember 1805, 11 Uhr.
und Luft Mecheln.
Sicherheitsleistung 2000 Fr. spécial Nr. 151 40 Cts.
Maschinen. 4 Lose.
em nächst.
broeck 2 in Antwerpen: . .
die Station Termonde. Sicherheitsleistung 1300 Fr. Demnächst. Station Liege- Guillemins:
Viaduktbelãgen, 23 399 Fr. . Demnächst. Börse in Brüssel:
ständen für die belgischen Staatsbahnen.
Bulgarien.
go Lose.
Direktion der K. K. privilegierten erdinands. Nordbahn in Wien: Lieferung von Werkstãtten⸗ Schnittbols. Näberes bei der genannten Direktion und beim Reicht
aschinenmaterlals zur Hebung aminos und
Näheres in spanischer Sprache beim Reichsanzeiger: und an Ort
Börse in Brüssel; :
eines Holjrumpfe für ein Lotsenschiff; so G0 Fr. Sicherheiteleistung Gahier des charges sseial Nr. 19. Pläne 3 Fr.
27. Nobember 1905, 11 Uhr. Börse in Brüssel: Veränderungen
an den Uebergaͤngen der Brücke des Snep über * Lys in Gent,
au
führung aus Mauerwerk für den neuen Boulevard in der Nähe der Sicherheiteleistung 12 000 Fr.
H5pital, Rue Wauwermans 32, in St. Fosse⸗len. Noode bei Brüssel: Lieferung von Medikamenten, Wein, Nahrungsmitteln und Kohlen für das Hospital
Börse in Brüssel:
des charges spécial Nr. 156 kosten- Eingeschriebene Angebote zum 25. November Börse in Brüssel: Lieferung
Sicherheitsleistung für das Eingeschriebene An⸗
Station Mecheln:
herstellung einer mechanischen Ventilation und einer Wasser⸗, , e, in dem neuen Depot der n, von ahnler
Eingeschriebene Angebote zum 30. No⸗ ber.
Demnächst. Börse in Brüssel: Lieferung bon Oelbehältern für Bureaux des voies et travaux, Lieferung von 1709 m Bordsteinen für
Sicherheitsleistung 2000 Fr. Lieferung von Bedarfsgegen⸗
Wetterbericht vom 1. November 1805, Vormittags 8SUhr.
——
—
— —
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Name der Beobachtungs⸗ station
were in 450 Breite
constitucional)
Barometerstand auf O0 Meeresniveau und
Protperidad.
Name der Beobachtungs · station
Witterung verlauf der letzten 24 Stunden
24 Stunden
Nülederschlag in
Barometerstand auf Oo Meeresniveau und
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
Wetter velnef
Celsius 24 Stunden
Niederschlag in
Schwere in 450 Breite Temperatur in
5 '
5 5
Hernösand
Borkum SSW?
bedeckt
Windst. bedeckt
Vorm. Niederschl. Vaparanda
Schnee
m SW 4
halb bed.
Rach mn Richerschl. n
Lieferung
Hamburg. SO 2
halb bed.
messt bewostt Wilna.
Regen
der letzte 24 Stunden .
Witterungs .
M 2Z58.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch,
den 1. Novembe
1905.
— —— — — — — —— ——— —
Untersuchun
Aufgebote, und Ünfäll. und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
1. — 3 1 5. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.
ssachen. if und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
6. . 8.
Vers
10.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesells Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. veselsch Niederlassun 9. Bankausweise.
2c. von Rechtsanwälten.
chiedene Bekanntmachungen.
halb bed
Swĩinemũnde 7 SSO 2
wolkig
Pinsk
meist bewölkt 5 3
Rügenwalder⸗
münde SSO 2
heiter
Schnee
meist bewölkt Wien
Nebel
eingz, Unter. Neufahrwa fer SSD 2
Dunst
messt bewöltt Prag
Nebel
Memel SO 2
bedeckt
Nachts Nlederschl.· Rom
wolkig
SSW?
Eingeschriebene Aachen. —
halb bed.
Jemsich heller Florenz
bedeckt
Hannober SSW?2
bedeckt
melst bewölkt Cagliari
wolkig
Berlin. SSW ?2
wolkig
ziemlich heiter Cherbourg
wolkig
Dresden 55 SO 2
halb bed.
melst bewöllt Clermont
wolkig
Breslau. SO 1
bedeckt
messt bewölkt Biarritz
halb bed.
Lieferung Bromberg RS T
Nebel
messt bewösft Nita
Regen
700 Fr. Avis
Metz S 1
halb bed.
messt bewoltt Krakau
bedeckt
Franffrr, N SW 1
wolkig
melst bewölkt Lemberg
wolkenl.
.
wolkenl.
zlemlich heiter HYermanstadt
bedeckt
Karlsruhe, B.
München 565 8 SSD ]
halb bed.
— — — — — — — 2 — — — 2 — — — —
Triest
Windst. Dunst
melst bewöllt
der Eisenbahnen
Stornoway O 4
halb bed.
wiübeslmsbavr) Brindiss
S heiter
Nachts Niederschl. Vworno
NO halb bed.
Malin Head Windst.
bedeckt
(Kiel) Belgrad
Regenschauer delsingfors .
Valentia NOD 2
heiter
(Wustrow i. M.) Kuoplo
ziemlich heiter
Wieder⸗
Seillv NNO 6
Regen
Zurich
heiter 30
(EKõnigabg. Pr)
melff bewzjltt Senk
Dampf⸗
Aberdeen 5 NNW ?2
des charges
bedeckt
Lugano
40 70
wolkenl bedeckt
¶ Cassel)
meist bewẽllt Sãntis
Shields Windst.
Nebel
MWagdeburs; Wid R
wolkig *. halb bed
4 5,6
vorwiegend heiter Warschau
bedeckt 20
Hol head
wolkig
( GrũnbergSehl.)
Portland Bill meist bewölkt
Rue de Ruys⸗ Isle d' Aix
bedeckt
V issaus . Fis) Nachts Niederschl
Minimum unter
O
Ergänzung von St. Mathieu
2 Regen
weise
( Eriedrichshaf. . ᷣ Wetter mit Reg
vorwiegend heiter
— D*
Grisnez
bedeckt
(Bamberg) meist bewölkt
Paris
wolkig
Mitteil
ungefähr Mitte Desem ker I965. Zigarettenpapier für
des Lieferungsvertrages.
bekannt gegeben werden. / Brasilien.
25. November 1905, 12 Uhr. Brasil) in Rio de Janeiro:
hierländische Schmiere. Sicherheitsleistung: 1000 in portugiesischer Sprache beim Reichsanzeiger'.
Veferung von S0 doo Ries das Finanzministerium in Sofig:! ungefahr J06 000 Franken. Ablieferung 6 Wochen nach Bestätigung Näheres wird nach erfolgter Aus schreibung
Intendantur der Brasilianischen Zentraleisenbahn (Intendenecia da Estrada de Ferro Central do Lieferung während des 1. Halbjahrs 1906 von: 150 005 T Maschinenöl, 180 600 ] Zvlinderöl, 200 0001 Wagenöl, 70 000 kg aussändische weiße Wischbaumwolle, 85 000 kg Milreis. — Näheres
Vlis 55
halb bed.
Obser
Wert J Velder
Dunff
Bodoe
wolkenl.
Ghristfan fund
wolkig
Sktkude nes
bedeckt
Seehöhe
Ein Maximum über
ä 1
Regen 1059
738 mm vor dem Kanal. In Deutschland ist da
Wetter, bei schwachen, meist südlichen Winden, melst trübe; stelle ist Regen gefallen.
. Trübes, enfällen ist wahrscheinlich.
Deutsche See warte.
mildes, etwas windige
ungen des Königlichen Asronautischen vatoriums Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. ö. Drachenaufstieg vom 31. Oktober 1905, 93 bis 104 Uhr Vormittags Station . 500 m 1000 m 1509 m 2000 m 2290
122 m
Skagen
Regen
Vesterpig
bedeckt
Kopenhagen
2 bedeckt
Wind ⸗ Richtung .
Rarlstad
Nebel
Zerrissene
Slodkoim
Nebel
Wisbyß .
Nebel
O de, do r o 0 w —— d d =
Temperatur Co) Rel. FIchtgk. O / o)
Geschw. mps 6 ö
Wolken nicht erreicht. Temperatur zunahme.
99 — 85 Ss w 25— 36.
7,2 83 8
8,4 80 SW
6.6 70 SW SW 12 18 Haufenwolken wahrscheinlich bei 2000 m,
1338 35
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
6. 7. 8.
23 enossenschaften. e
2c. von tsanwälten.
) Untersuchungssachen.
o5l4oꝛ] Ladung.
Der Ersatzreservist, Arbeiter Anton Krzyzo stat. zl Jahre alt, zuletzt in Gommern, dessen Aufent.˖ half unbekannt ist, wird beschuldigt, im ahre 1903 als Eifatzreservist ausgewandert ju sein, ohne bon seiner beborstehenden Auswanderung der Militär. behörde Anzeige erstattet zu haben, Uebertretung gegen 5 366 Ziffer 3 des R. St ⸗ G; B. Derselbe wird auf Anstdnung des Königlichen Amtsgerichts auf den 23. November 1995, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Gommern, Zimmer Rr. 9, zur Hauptverhandlung geladen. Auch dei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptver ⸗ handlung geschritten werden.
Gommern, den 3. Oktober 1905.
Ziesenitz, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
582665 Beschluß.
Der Hilfshoboist (Musketier) Friedrich Priegnitz, der Kompagnie Infanteriereginents Nr. 65 wird auf Grund der Ss§5 64, 69 ff. M -St. G. Bs. und der S5 Jö, 3560 H. St. G. O. hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt.
Eöln, 28. Oktober 19095.
Gericht 15. Division.
58264
: In . Untersuchungssache gegen den Musketier Walther Franz Schönborn der 9. Kompagnie Inftr.⸗Regls. Frhr. ven Sparr . Westf.) Nr. 16, wegen . wird auf Grund der Sg 69 ff. des Militärstrafgefetzbuchs sowie der S§ 356, 360 der Militãrstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Düffeldorf, den 24. Oktober 1903. Königliches Gericht der 14. Division.
n, e e O Q O -,
Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
68143 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Jwangevollstrecking soll das in Berlin, Emdenerstt. 40, früher 33, belegen, im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 135 Blatt Nr. 5015 zur der n , . , auf den Namen dez Kaufmanns Otto Weißbach genannt
Wolff zu Berlin eingetragene Grundstück am 22. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr, durch das untereichnete Gericht, Neue Friedrich straße 12 — 15, Zimmer Nr. 113 115,ů III. Stockwerk, dersfeigert werden. Das Grundstück Kartenblatt 15, Parzelle Nr. 29ho / 82, hat eine Größe von Sa 524m, ist zur Grundsteuer und Gebäudesteuer nicht veranlagt und in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 23 400 eingetragen. Der n,, , . ist am 29. September 1905 in das Grundbuch ein⸗ getragen. 85. K 94 C5. Berlin, den 18. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 85.
58144 Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Dolzigerstraße, belegene, im Grundbuche von Lichtenberg Band 42 Blatt Nr. 1308 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks, auf den Namen des Kaufmanns Otto Weißbach genannt Wolff zu Berlin eingetragene Grundstück am 22. De⸗ zember 1907, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 12 —16, Zimmer Nr. 113 — 115, 3. Stockwerk III, versteigert werden. Das 7a ß0 qm große Grundstück ist als Parzelle Nr. 1846; 147 Kartenblaft Nr. 48 in die Grund⸗ steuermutterrolle unter Artikel Nr. 21 878 eingetragen und bei einem Reinertrage von 4,44 S mit einem Jahresbetrag von 9 43 6 zur Grundsteuer, dagegen noch nicht zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 15. September 1905 in das Grundbuch eingetragen. 85 K 95. G05.
Berlin, den 18. Oktober 1905
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 85.
68142 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Berlin, Dunkerstr. 15, belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 1068 Blatt Nummer 5123 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Fabrikanten Emil Genau zu Berlin eingetragene Grundstück, enthaltend Vorderwohn gebäude mit 1. rechtem Seitenflügel, 1 Doppel quer⸗ gebäude mit 2. rechtem Seitenflügel, 2 Doppel quer-
ebäude und 3 Höfen, am 11. Januar 1906,
ormittags ILA Uhr, durch das unterzeichnete eue Friedrichstraße 12s15, im dritten immer Nr. 113/115, versteigert werden. Das Grundstück, Kartenblatt 31 Parzelle 62911, ist unter Nummer 32 677 der Gebäudesteuerrolle und unter Artikelnummer 17 756 der Grundsteuermutter rolle eingetragen, 12 2a 47 4m groß und bei einem
1
8 ockwerk,
kirchen Nutzungswert von 13 590 A mit 528 M zahres beitrag zur Gebaäͤudesteuer herangezogen. Der
Sffentlicher Anzeiger.
Versteigerungsvermerk ist am 3. Oktober 1905 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 25. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht J.
98159
Das Aufgebot hat beantragt der Ackergehilfe Christian Meyer in Ohrum bezüglich der Herjoglich Braunschweig - Lüneburgischen Landesschuldverschrei. bung Lit. A c Nr. 4494 vom 1. April 1862 über 300 6 Der unbekannte Inhaber der vorgenannten Urkunde wird hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Wendentor 7, Zimmer 31, anstehenden Aufgebots. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde , g. widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt wird.
Braunschweig, den 19. September 1905.
Herzogliches Amtsgericht. 16. Brandis.
Abteilung 37.
577391 Aufgebot.
Der Halbkötner Fritz Seelmeyer zu Rethen a. d. Leine Hs. Nr. 41, hat das Aufgebot der ihm angeblich verloren gegangenen, auf den Namen seines gleichnamigen Vaters und Erblassers im Aktienbuche eingetragenen Aktie Nr. 198 1. Emission über 300 46 der Aktten⸗Zucker⸗Fabrik Rethen an der Leine vom 1. Juli 1877 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 6. Juni 19086, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, am Clevertor Nr. 2,
immer Nr. 26, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Hannover, den 24. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. 2. Z.
— ——
Aufgebot.
c . eter Haber J. in Camberg, Reg.⸗Bezirk Wies aden,
2) Kaufmann Friedrich Metzeler in Berlin, ver⸗ treten durch Rechisanwalt Dr. Strupp bier
3 Lehrer G. Heidler in Sonneberg (S. M.,
4 Königl. Präparandenanstaltsvorsteher a. D F. Grelle in St. Sil bei Diepholz,
haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt:
zu 1: der Perg. eg , , an Sieben⸗ guldenlose Serie 4872 Nr. 24 und 25,
zu 2: der an g Pfandbriefe der Deutschen , , , in Meiningen Emission VII, Abt. 13, it. B Nr. 1751 über 2000 AÆ, und Abt. 22, Lit. G Nr. 5325 über 1000 .
aeg
zu 3; der 3 o/o igen Meininger Landeskreditobl gation Lit. HE Nr. 1808 über 160 4,
zu 4: der 4 / igen Pfandbriefe der Deutsche Hypothekenbank in Meiningen Serie II, Lit. Nr. 18847 und Nr. 21155 über je 100 4
Die Inhaber der Urkunden werden aufgeforde spätestens in dem auf Donnerstag, den 15. Mä
zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin iht Rechte anzumelden und die besünlichen Urkund vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung da Urkunden erfolgen wird.
Zu Nr. 4 wird infolge Antrags auf Grund de § olg der Zivilprozeßordnung hiermit an d Deutsche Hypothekenbank in Meiningen und an d in den Papieren bezeichneten und etwaigen sonstigt Zahlstellen das Verbot erlassen, an den Inhaber de Papiere eine Leistung zu bewirken, ine besondere ner Zins oder Erneuerungsscheine auszugeben.
Meiningen, den 16. August 1905.
PVerzogl. Amtsgericht. Abt. JI. 58107 Aufgebot. sicherunge· Actien · Gesellschaft, auf das Leben de Lehrers Herrn Hermann Paul Herzog in Lieberse jetzt in Brandenburg a. H.
gekommen.
bei uns zu melden, widrigenfalls die verloren neue ausgestellt werden wird. Berlin, den 27. Oktober 1905. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs. Actien.. Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor.
57595]
Ulm a4. d. D., bei der unterzeichneten Gesellscha nach Police Nr. 35 576 versichert, hat den Verl seiner Versicherungspolice an dieg und gleichze die Ausfertigung eines Duplikats beantragt. Gem? Artikel 24 der Allgemeinen Versicherungsbedingunge⸗ fordern wir den jetzigen Besitzer der . an seine Rechte unter Vorlegung der Pollee bei bis zum 1. Mai 1909 geltend zu mache widrigenfalls dieselbe nach Ablauf dieser Frist kraftlos erklärt und eine neue Urkunde ausgeferti werden wird.
ion für Gbenroth.
——234 85
763 mm liegt über Osteuropa, e;
)
85
; böbe Zwischen dem Erdboden und 500 m Hö
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs- und Wi Niederlassun
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
.
1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unten
Die bon der Victoria zu Berlin, Allgemeine Ver
gefertigte Poli Nr. 197 875 über M 2009 ist angeblich abhande Der gegenwärtige Inhaber derselbe wird deshalb aufgefordert, sich innerhalb G Monat
Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle ein
Herr Eugen Mader, Eisendreher in Söflinge ö.
* , . ter Nr. 65 für den A ung unter Nr. ur den Alt ann Wilhesim Wolter in Neuenhagen sitzer Friedrich
2) Aufgebote, Verlust n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
(õ8log] Aufgebot.
Der Versicherungsschein Serie A Nr. 71 X27, den wir unterm 15. Äugust 1879 für Herrn Frierich Wilhelm Ludwig. Bremser in Witten, zuletzt Pack. meifter . D. in Gssen, ausgefertigt haben, ist uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich des be⸗ zeichneten Versicherungescheins auf mit der An⸗ kündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate. von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der Versicherungsschein für nichtig er⸗
klärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden.
wird. Leipzig, den 16. September 1905. Allgemeine Renten Capital ⸗- und Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Müller.
1657737 Aufgebot.
Der Versicherungsschein Serie A Ne 170047, den wir unterm 1. Juli 1904 für Herrn Isidor Fuchs, Photograph in Berlin, ausgefertigt haben,
der Pfandschein Nr. O 74, den wir unterm 29. Juni 1964 über den von uns für Herrn Ernst Emil Schütz hold, Gasthofebesitzer und Landwirt in Syohr g chau, ausgefertigten Verslcherungsschein Serie A Nr. 133 998 vom 1. Dejember 1896 ausgestellt haben,
der Pfandschein Nr. 759 y, den wir unterm 16. Fe⸗ bruar 1502 über den von uns für Herrn Gottlieb Moritz Wilhelm Friedrich Friese, Kreishote in St. Goar, ausgefertigten Versicherun gaschein Serie A Rr. I28 852 vom 1. Oktober 1895 ausgestellt haben,
der Pfandschein Nr. 5772, den wir unterm 12. Sep⸗ tember 1902 über den von uns für Herrn Carl Gustav Buchholz, Bohrfabrikant in Remscheid, ausgefertigten BVerfsscheru goschein Serie A Nr. 137028 vom 1. August 1897 ausgestellt haben,
sind uns als verloren angezeigt worden, Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bejüglich der bezeichneten Uckunden auf mit der An— kündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, von heute ab gerechnet, Berechtigte sich nicht melden sollten, die Urkunden gemäß Punkt 15 der Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt und, so— weit erforderlich, Duplikate ausgefertigt werden werden.
Leipzig, den 1. November 1995.
Allgemeine Renten ˖ Capital⸗ und Lebens versicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Müller.
alos6]
Das Amtsgericht Bremen hat am 22. August 1905 das folgende Aufgebgt erlassen: Auf Antrag des Verwalters der Kaffeehalle im hiesigen Freihafen Theodor Wilhelm Klentzer, hierselbst, in der Kaffee⸗ balle im Freihafen wohnhaft, wird der unbekannte , . des Einlegebuchs der Sparkasse in Bremen
r. 148 400, am 26. Juni 1902 auf den Namen Th. Wilh. Klentzer mit einer Einlage von Æ 10, — eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von M 364,75 nachweisend, hiermit aufgefordert, spätestens in dem zum weiteren Verfahren auf Donnerstag, den 29. März 1906, m s 5 Uhr, anbe⸗ raumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 6b, stattfindenden Aufgebotstermine unter Anmeldung seiner Rechte das gedachte Einlegebuch hier vor- zulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden soll.“ .
Bremen, den 23. August 1905.
Der a, , . des Amtsgerichts: h rens, Sekretär.
57738 Aufgebot.
Die Firma Ch. A. C G. Trilling in Bialvstok hat das Aufgebot des Wechselblanketts d. d. Bialvstok den 25. Mai 1805 über 914,30 M, fällig, zum 1. September 1905, gezogen auf Emil M. Lindner in Forst, versehen mit dessen Akjeptvermerk, unter Vorbehalt der Ausfüllung der Ausstellerunterschrift, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestenß in dem auf den 15. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 7, anberaumten Auf⸗ 6 seine Rechte anzumelden und die Ur⸗
nde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen. wird.
Forst, den 25. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
58117]
Folgende, durch den Rechtsanwalt Schmidt zu Alt. Landsberg vertretene Eigentümer haben bezüglich der nachstehend bezeichneten, auf den ihnen e r e Grundstücken ruhenden Hypotheken das Aufgebot zum Zwecke der ö der Hypotheken⸗ r gemäß 5 1170 des Bürgerlichen Gesetzbuchs
ntragt:
8 Maurer⸗ und Zimmermeister Carl Conrad u Alt ⸗Landsberg bezüglich der im Grundbuche von
reders dorf Bd. 1 Bl. 25 Abteilung III unter
r. 2 für den Arbeitsmann und Eigentümer Friedrich Bekker eingetragenen Hypothek von 3 Bet ftrã Friedrich
er e er edrich Kroll in Köpenick, gehen . Cite T , 2, bezüglich der von Neuenhagen Bd. IBI. 11 Ab-
eingetragenen Hypothek von 300 4
ie Gläubiger der vorbezeichneten Hypotheken werden hiermit aufgefordert, spätestens in 2e. auf den 6. Februar 1996, Vormittags EO uhr, vor unterzeichnetem Gericht, Zimmer Nr. 4, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden,
e r, g sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. Alt Landsberg, den 26. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
52563 , . E 305.
Der Sattlermeister Robert Ottomann aus Walken ⸗ ried hat als Vormund der minderjährigen Kinder des am 8. August 1905 zu Walkenried verstorbenen Maurergesellen . Krieghoff namens seiner Mündel das Au . der Schuldverschreibung vom 20. Juli 1861 über ein Darlehn des Handarbeiters August Krieghoff von hier an seinen Bruder, den Maurer Friedrich Krieghoff von hier, in Höhe von 129 S6 nebst 4 0,½ jäbrlicher Zinsen beantragt, auf Grund deren am 20. Juli 1861 im Grundbuch von Walkenried Band 1 Blatt 47 auf den dort ver⸗ zeichneten Grundstücken unter Nr. 2 eine Hypothek u 129 6 nebst 40ͤ0 Zinsen für den Handarbeiter
ugust Krieghoff eingetragen ist. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Mai 1906, Vormitiags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.
Walkenried, den 6. Oktober 1905.
Herzogliches Amtsgericht.
(L. S.) Unterschrift.)
68120
. Bekanntmachung.
Die Leibgedingerfrau Catharina Szuder, geb. Gongorek zu Josephẽthal, vertreten durch den Rechts. anwalt Krüger zu Wongrowitz, hat das Aufgebot des Grundstücks Josephsthal Band II Blatt Nr. 29 mit 34 a 6 qm Größe und 216100 Wr. Grundsteuer reinertrag behufs Einkragung als Eigentümer bean- tragt. Alle Cigentumprätendenten, insbesondere die Eheleute Stanislaus und Franciska Tryban, geb. Kucsynski, unbekannten Aufenthalts, werden auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 2. Ja- nuar 1906, Vorm. IÜü Uhr, ihre Rechte und Ansprüche auf das Gründstück anzumelden mit der Verwarnung, daß infolge nicht erfolgter Anmeldung ibres Rechts spätestens im Aufgebotstermine sie mit ihren Ansprüchen auf das Grundstück werden aus⸗ geschlossen werden.
Wongrowitz, den 25. Oktober 1805.
gin liche. mne erich.
58119 Aufgebot.
JI. Der Kaufmann Ernst Grünewald von hier als Pfleger hat beantragt, die verschollenen Geschwister Heidecke, a. Otto Wilhelm Heidecke, geboren am J3. Januar 1861 zu Staßfurt, b. Emma Auguste Heidecke, später verehelichte Arbeiter Gustav Uhde, . am 17. November 1862 zu Staßfurt, beide
inder des Schneidermeisters Wilhelm Heidecke und seiner Frau, 666 geb. Escher, und beide zuletzt wohnhaft in Aschersleben, für tot zu erklären.
II. Der Arbeiter Gustav Salzmann von bier hat beantragt, den verschollenen Ernst Christian Andreas Vollmering, Arbeiter, geb. am 7. Dezember 1863 ju Winningen als Sohn des Häuslers Heinrich Vollmering und dessen Ehefrau, Eleonore geb. Sali⸗ mann, zuletzt wohnhaft in Aschersleben, ! tot zu erklären.
III. Der Schmiedemeister Gustav Berger als Pfleger hat beantragt, den verschollenen Wilhelm Gottfried Einecke, Arbeiter, geb. zu Aschersleben am 20. November 1868 als Sohn des Maurers Gottlieb Heinrich Einecke und seiner Frau, Johanne Wilhelmine geb. Naumann, zuletzt (1887) in Magde⸗ burg aufhältlich, für tot zu erklären.
Bie bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 6. Mai 19066, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Auf gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes- 3 erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Aschersleben, 16 Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
577591 Aufgebot. 20 F. 805. 10.
Der Bureauvorsteher Ernst Zirzow in Berlin N., Müllerstr. 156 b, als Generalbevollmächtigter der Friedrich Zirzowschen Erben, hat beantragt, den ver⸗ schollenen früheren Postgehilfen Robert Friedrich Wilhelm Zirzow, geboren am 18. Februar 1865 zu Berlin, zuletzt wohnhaft in Brandenburg g. H., für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Juni 1906, Mittags Ez Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 39, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Brandenburg a. H., den 23. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
(b8l 40
] n, ,
Das Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen: Auf Antrag der Geschwister der verschollenen Caro⸗ line Jung, angeblich verehel. Bock, nämlich: a. der Ehefrau Anna Buchal, geb. Jung, in Zesselwitz, Kreis Münsterberg, b. der hefr Johanna Brinschwitz, geb. Jung, in Heinrichau J. Schl. c. des Arbeiters Josef Jung in Breslau und d. der unverehelichten Ida Jung in Breslau, sämtlich ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Justizrat Möhlis und Pradel in Breslau, Ring 6, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
I) Es wird die am 8. Januar 1849 als Tochter der unverehelichten Josepha Jung in Belms⸗ dorf, Kreis Münsterberg, . Caroline Jung, angebl. verehel. ock, welche sich
am 18. Mai 1877 von Hamburg nach Altona abgemeldet hat, dort aber nicht zur Anmeldung gelangt und seitdem verschollen ist, hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen , . gin e mn. vor dem , Erdgeschoß. Mittelbau Zimmer
r. 165, spätestens aber in dem auf Mittwoch,
den 16. Mai 19906, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebots termin, daselbst, Hinter ⸗ flügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird.
2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder
Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, biermit aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen.
Hamburg, den 30. September 1905.
Ber Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg.
; Abteilung für Aufgebotssachen. 58118 Aufgebot.
Der Eisenbahnstationsborsteher Franz Jaedel zu Mülhausen im Elsaß hat beantragt, seinen ver⸗ schollenen Bruder, den am 10. September 1856 zu Wielowies geborenen, im Jahre 1873 nach Nord⸗ amerika ausgewanderten Karl Ludwig Jaedel, zuletzt wohnhaft gewesen in Hohensalza, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späͤtestens in dem auf den 14. Mai E906, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 24 anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver- schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde. rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ö
Hohensalza, den 25. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
658141 Aufgebot. F 1O5. 14.
Die Ehefrau Gottlieb Diedrich Riesen, Anna geb. Sondermann, in Düsseldorf, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Gottlieb Diedrich Riesen, geb. am 19. März 1846 zu Schildesche, im Inlande zuletzt wohnhaft in Langenberg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testenß in dem auf den 19. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserkläͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver- schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Langenberg, den 28. Oktober 1905.
isn cee Lumlsgeric.
58112 Aufgebot. F III05. 1.
Die Bergmannsfrau Karoline Rösner, geborene Polte, in Blumenau, vertreten durch Rechtsanwalt Sarrazin hier, hat beantragt, ihren verschollenen Ebe⸗ mann, Bergmann Heinrich Rösner, zuletzt wohnhaft in Donnerau, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. Juni 190906, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an. beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die 1 erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebot termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Nieder ⸗Wüstegiersdorf, den 26. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
58115
Am 9. April 1905 ist in Breslau die verwitwete Schaff ner Stani lawa Kaczmiers ky, geb. Paczynska, geboren in Kryeowo, Kr. Schroda, im Alter von 32 Jahren 11 Monaten gestorben. Diejenigen, welche ein Erbrecht an ihrem Nachlaß zu haben glauben, werden aufgefordert, es bis zum 15. Ja⸗ nuar 1906 bei dem unterjeichneten Nachlaßgericht zu den Akten 29. VII. 42705. anzumelden, widrigen falls festgestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht vorhanden ist.
Breslau, den 25. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
6815
Aufgebot. .
Der Bureauvorsteher Willibald Schmidt von hier hat als Verwalter des Nachlasses des am 7. Sep- tember 1905 hierselbst verstorbenen Kaufmanns Oscar Herlitz das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Autschließung der Nachlaßgläubiger beantragt. Dem⸗ zufolge werden die Nachlaßgläubiger des vorhezeich= neten Erblassers hiermit aufgefordert, ihre Forde— rungen an den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Dtcar Herlitz spätestens in dem auf den 19. Ja—⸗ nuar 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20, anberaumten ' . gemäß 5 996 Zivilprozeßordnung bei dem unterzeichneten Gerichte ordnungsmäßig an. zumelden. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ * und Auflagen beräcksichtigt zu werden, von der Erbin nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht e h n lr, biger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, 6 und Auflagen sowie die Gläubiger, denen die Erbin unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Münsterberg, den 27. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. 2 F 10/05. 1. 58121]
Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 23. Oktober 1905 ist der im Jahre 1845 ge⸗ borene ie ide fer Anton Schröder aus Rügen⸗ walde für tot erklrt. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1902 festgestellt.
581111 Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der verschollene Musiker Anton Adolf. Schimansky, ge⸗ boren am 14. Mai 1824 als Sohn des Landwehr⸗ manns Heinrich Schimansky (Schimanski) und seiner Ehefrau, Johanne Katharine geb. Barneck, 966 wohnhaft in Potsdam, für tot erklärt worden. A , . des Todes wird der 31. Dezember 1874,
achmittags 12 Uhr, festgestellt.
Potsdam, den 20. Oktober 1905.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
58 l0s]
Den von uns ausgefertigten, uns als verloren an⸗ gezeigten Versicherungsschein Nr. 72 837, ausgestellt am 21. Juni 1887 auf das Leben des Herrn Johann Zimmer., Privatpostunterbeamter, jetzt Oberpost⸗ schaff ner in Dberstein 9. d. N, erklären wir nach er⸗ folglosem Aufruf in Gemäßheit von § 18 der All-
emeinen Versicherungsbedingungen unseres Statuts ür kraftlos. Wir baben für obigen Schein ein Duplikat ausgefertigt.
Leipzig, den 30. Oktober 1905.
Lebens versicherungs⸗Gesellschaft zu Leipꝛig.
Dr. Walther. Riedel.
58116)
Durch Ausschlußurteil des K. Amtsgerichts Zwei—⸗ brücken vom 18. Oktober 1905 wurde der von der Credit⸗ und Depositenbank Zweibrücken unterm I6. September 1398 dem Ackerer Christian Neulist von Rieschweiler erteilte Depotschein über ein De positum von 1000 46, verzinslich zu 400 auf jähr⸗ liche Kündigung, für kraftlos erklärt.
Zweibrücken, 26. Oktober 1905.
Kgl. Amtsgericht.
(58119 In der Aufgebotssache des Milchpächters Fritz Tufsing in Corallen hat das Königliche Amtsgericht, Abteilung 1, in Memel für Recht erkannt: Der angeblich verloren gegangene Wechsel: Bommelsvitte, den 1. Oktober 1903 für 275 , Am 1. April 1994 jahlen Sie für diesen Wechsel an mir selbst laut Bericht zweihundert⸗ AS funfundstebenzig Mark. 64 Gustap Tussing in — wird für kraftlos erklärt. Memel, den 25. Oktober 19805.
Königliches Amtsgericht. Abt. J.
58310 Oeffentliche Zusftellung.
Der Maurer Christian Vorbrugg, 3. Zt. Ge⸗ fangener im Zuchthause Plassenburg, vertreten durch Rechtsanwalt Opfermann in Ansbach, hat gegen seine Ehefrau Kreszentia Vorbrugg, j. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, Klage wegen Ghescheidung er⸗ hoben. Der Klagsantrag geht dahin, zu erkennen, daß die Ehe der Streitsteile geschieden wird, Be⸗ klagte die Schuld an der Scheidung trägt und die sämtlichen Kosten des Rechtesstreits zu tragen bejw. jzu erstatten hat. Der Kläger ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung über diese Klage vor die Zivilkammer des K. Landgerichts Ansbach mit der Aufforderung, zu ihrer Vertretung einen beim K. Landgerichte Ansbach jugelassenen Rechtganwalt zu bestellen. Zur mündlichen Verhandlung ist die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des K. Land⸗ gerichts Ansbach vom Donnerstag, den 21. De⸗ zember 1905, Vormittags sz Uhr, bestimmt; ein Sühneversuch wurde vom Herrn Vorsitzenden für nicht erforderlich erklärt. Nachdem die bffent⸗ liche Zustellung bewilligt wurde, wird vorstehender Klageduszug und Terminsbestimmung zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Kreszentia Vorbrugg bekannt gemacht. ⸗
Ansbach, den 28. Oktober 1905.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.
(L. S) Barth, K. Sekretär. 58128 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Maurers Heinrich Flötotto, Maria geborene Grigat, in Bielefeld, Friedrichstraße Nr. 10, Klägerin — Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Vonschott in Bielefeld —, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Bielefeld wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß sich der Bellagte gegen den Willen der Klägerin in böelicher Absicht von der bãutlichen Gemeinschaft fern gehalten hat (C 1567 B. GB.), mit dem Antrage, die am 15. Januar 1889 geschlossene Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstrelts vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Bielefeld auf den 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu= gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bielefeld, den 24 Oktober 1905.
Biermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (68134 Oeffentliche Zusftellung.
Die Ehefrau Viktor Bartzyk, Berta geb. Schü—⸗ mann, in Lokstedt bei Altona, Prozeßbevollmächtigter: Justijrat Dr. Roemer in Bochum, klagt a shren Ehemann, den Maschinenschlosser Viktor Bartzyk, früher in Recklinghausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, f Grund der §S§ 1568 ev. 1565 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage:
1) das jwischen den Parteien bestehende Band der Ehe ju trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil ju erklären, eventl. ;
2) den Beklagten zu verurteilen, die häusliche Ge⸗ e, mit der Klägerin wiederherzustellen.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd
Rügenwalde, den 23. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
li Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte . kammer des Königl Landgerichts in Bochum.