Gründen überhaupt nicht imstande, an eine solche Ueberweisung zu denken. Die Tellung der einzelnen direkten Steuern zwischen Staat und Selbftverwaltungskörpern in der Art, daß jener die Erträgnisse der Perfonalbesteuerung bezieht, diesen diejenigen der Ertragssteuern uflleßen, wird einstweilen nicht allgemein stattfinden können. es in allem genommen, scheint der ganze Entwicklungsprozeß einmal den endguͤltigen Sieg der Personalbesteuerung sicher zu erweifen, und sodann ist eine gewisse nationale Einbeitlichkeit der Subjektbesteuerung in ihrem organischen Aufbau unverkennbare Tat⸗ sache. Die Abweichungen sind unerheblich, und man darf darin ein welteres Stück der nationalen Einheit der deutschen Stämme er— blicken, eine Stärkung des Einheitsgedankens gegenüber der partiku⸗ larsstischen Zersplitterung auch im Steuerrecht. Aber hier ist der anze Prozeß nicht das Ergebnis einer Macht oder Zwangsäußerung, ondern hervorgegangen aus dem gemeinsamen, einheitlichen Bewußt⸗ sein, daß die Besteuerung an die ganze volkswirtschaftliche Organisation eines national geschlossenen Staats sich anschließt und instinktiv gleich⸗ artige Mittel zur Lösung gleichartiger Aufgaben zu nutzen versteht.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maszregeln.
Türkei.
Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat die in Zibeftsche und Mustapha Pascha für die mit der Eisenbahn zus Europa eintreffenden Reisenden angeordneten Quaran-⸗ tänemaßregeln wieder aufg eh oben. (Vergl. ‚R-⸗Anz.“ vom 16. September und 6. Oktober d. J. Nr. 219 und 236.)
Ferner hat der Gesundheitsrat die für Herkünfte von Adalia angeordneten Quarantänemaßregeln außer Kraft gesetzt. (Vergl. . R. Anz.“ vom 2. Oktober d. J. Nr. 232.)
Rumänien.
Die rumänische Regierung hat die für Herkünfte von Deutschland angeordneten Quarantänemaßregeln wieder aufgehoben. (Vergl. R Anz.“ vom 22. September d. J. Nr. 224.)
Verkehrsanstalten.
In Tsumis in Deutsch⸗Südwestafrika ist eine Tele⸗ graphenanstalt für den internationalen Verkehr eröff net worden. Tfumis liegt etwa 47 km südlich von Rehoboth an der im Bau be⸗ findlichen neuen Telegraphenlinie Rehoboth — Gibeon —Keetmanshoop. Die Worttaxe für Telegramme nach Tsumis ist dieselbe wie für Telegramme nach Windhuk und den übrigen Anstalten des Schutz⸗ gebiets. .
Briefsendungen nach St. Petersburg und darüber hinaus werden von jetzt ab über Memel zur Weiterbeförderung von da mit ruffischen Kriegsfahrjeugen geleitet. Die Abfahrt der Kriegsschiffe von Memel erfolgt täglich, voraussichtlich nach Ankunft der Post aus Berlin 1122 Abends, in Memel 12,24 Mittags.
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhause wird morgen, Freitag, „Der schwarze Domino“, komische Oper in drei Akten von Auber, wiederholt. Herr Philipp hat die Rolle des Maffarena und Herr Professor Hellmesberger die musikalische Leitung übernommen. Die Damen Farrar, Rothauser, von Scheele. Müller, die Herren Nebe, Berger, Knüpfer sind, wie bisher, Träger der übrigen Hauptrollen.
Mit Rücksicht auf Friedrich Schillers Geburtstag (I0. November) sieht sich die Direktion des Schillertheaters veranlaßt, am kommenden Sonntagabend im Schillertheater 0. Wallnertheater) statt der bereits angekündigten Vorstellung von „Gyges und sein Ring“ auf vielfach eingegangene Wünsche Wilhelm Tell“ zu geben. Am Sonnabend, den 11. Rovember, Nachmittags, werden in beiden Schillertheatern Schillersche Stücke als Schülervorstellungen aufgeführt, und zwar geht im Schillertheater 0. „Wilhelm Tell“, im N. Haufe . Maria Stuart“ in Szene.
Im Zentraltheater ist eine Aenderung im Spielplan wegen Unpäßlichkeit des Herrn Senius, der die Hauptrolle in der „Indischen Witwe spielt, eingetreten, und zwar wird morgen, Freitag, sowie am Sonnabend und Sonntagabend „Die Geisha“ aufgeführt, während am Sonntagnachmittag „Der Bettelstudent gegeben wird.
Im Trianontheater findet am Sonntagnachmittag eine Auf⸗ führung von Madame Torera!“ statt.
Der Königliche Opernchor hat, wie alljährlich, am Buß⸗ und Bettag (Mittwoch, 22. November) sein Benefizkonzert, dessen Leitung diesmal der Kapellmeister Felix Weingartnez bereitwillig sibernommen hat. Der Kartenverkauf beginnt am 8. November ber Bote u. Bock (Leipziger Straße).
Marte Hertzer⸗ Deppe wird in ibrem mergen im Beethoven⸗ Saal stattfindenden Konzert Lieder eines fahrenden Gesellen“ von Mahler zum ersten Male mit Orchester singen.
In einem Modernen Abend“, den Bernhard Stavenhagen unter Mitwirkung von Ernst von Possart am 6. November mit dem Philharmonischen Orchester in der Philharmonie veranstaltet, werden nur Werke vorgetragen, die bisher in Berlin noch nicht auf⸗ geführt worden sind.
In dem I. Orchesterkammerkonzert von E. N. von Reznicek am 4. November im Beethovensaal wirken die Herren Ferruccio Busoni, Paul Reimers (Tenor), Jan Gester⸗ kamp (Violine) und Max Reinicke (Flöte) als Solisten mit. Das Programm bringt u. 4. das D. Dur ⸗Konzert für Klavier, Flöte und VBioltne von Bach, die Symphonie in D⸗Dur „La Chasse . Haydn und eine Serenade in G-Dur für Streichorchester von
eznicek.
Mannigfaltiges. Berlin, den 2. November 1905.
Das Präsidium des Deutschen Zentralkomitees für Lungenheilstätten hat am Sonnabend, den 28. Oktober, unter dem Vorsitz des Staatsministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Grafen v5ön Pofadowsky⸗Wehner im Reichsamt des Innern die erste Sitzung nach den Ferien abgehalten. Es lagen zahl⸗ reiche Anträge aus allen Teilen des Reiches auf Gewährung von Beihilfen zur Einrichtung von Tuberkulosebekämpfungs⸗ anstalten vor. Zur Errichtung einer Heimstätte wurden dem Schöne berger Tuberkuloseverein 15 000 bewilligt. Für eine Heilstätte in Bayern, die hauptsächlich für den Mittelstand bestimmt ist, wurde im ganzen ein Zuschuß von 35 000 gewährt. 10009096 wurden autgesetzt für 'einen zweifen Pavillon für Lungenkranke des Aspls Gute Hoff nung! bei Bielefeld. Hier sollen vorgeschrittene Kranke eine Ruhe⸗ und Pflege⸗ stätte bei leichter Beschäftigung mit Gartenarbeit erhalten. Die We. fahrtsstelle für Tuberkulöse in Bromberg erhielt einen Zuschuß von 000 S, der Bremer Tuberkuloseverein einen solchen von 3000 „ zur Errichtung einer Tageserholungsstätte. Für den gleichen Zweck werden nach Breslau fo 0060 s gegeben. Herr von Leube⸗Würzburg berichtete über den Internationalen Tuberkulosekongreß, der soeben in Paris stattgefunden hat und die Frage der Tuberkulosebekämpfung in wissenschaftlicher wie praktischer Hinsicht wesentlich gefördert hat. In der damit verbundenen Ausstellung nahm die deutsche Abteilung, die das Zentralkomitee eingerichtet halte, den ersten Platz ein.
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin haben mit Rücksicht auf die neue Berliner Gerichtseinteilung sämtlichen Mitgliedern ihrer Korporation einen im Bureau des Justizministeriums bearbeiteten Nachweiser für Berlin und Umgebung unent⸗ geltlich zugehen lassen. Das Straßenverzeichnis dieses Heftchens ist so eingerichtet, daß es auch schon vor dem Inkrafttreten der neuen Gerichtseinteikung brauchbar ist, da bei jeder Straße auch der Ge— mesndebezirk, das zuständige Postamt usw. angegeben sind. Ein Ab⸗ druck des Gesetzes, betreffend die Gerichtsorganisation für Berlin und Umgebung, sowie ein übersichtliches Kärtchen der Berliner Gerichts⸗ bezirke sind beigegeben. 3
Der nächste volkstümliche Kunstabend der Stadt Schöneberg am Sonntag, den 5. d. M. in der Hohenzollernschule, wird eine Wiederholung des Charlottenburger Gorki⸗Abends dar= stellen, auf Wunsch derer, die am vorigen Sonntag wegen Üeberfüllung des Saales umkehren mußten. Außer Szenen aus dem „Nachtasyl! und den Kleinbürgern werden auch Prosa und lyrische Dichtungen vorgetragen, während russische Volkslieder und Kompositionen von Rabinstein und Tschaikowsky den musikalischen Teil des Programms bilden werden. Leopold Thurner, früher am Kleinen und Neuen Theater, hat die Rezitation über⸗ nommen, Fräulein Else Segall und der Kapellmeister Otto wirken
mustkalisch mit. Den einleitenden Vortrag hält Kurt Walter Gold- mn, Karten für diesen Abend zu G36 4 sind in allen Buch⸗ andlungen Schönebergs sowie im Verein zur Förderung der Kunst (Genthinerstraße 17) und im „Dürerhaus! (Kronenstraße) zu haben.
Bochum, 1. November. (W. T. B.). Gestern abend fand auf dem Schacht 1-3 der Zeche Zentrum“ infolge eines Spreng- schufses in einem Rolloch eine Kohlenstaubexplosion statt, durch die L Bergleute anscheinend leicht verletzt wurden.
Hongkong, 1. Nobember. (W. T. B) Dem Reuterschen Bureau“ wird aus Canton gemeldet, daß fünf amerikanische Mifsionare, zwei Männer, jwei Frauen und ein Kind am 28. Ok⸗ sober von CEhinefen in Lienschang getötet worden seien.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
St. Petersburg, 2. November. (W. T. B. Der Generalgouverneur von Kiew Kleigels ist seine Postens enthoben worden unter Belassung in der Stellung als Generaladjutant; sein Nachfolger ist der Kommandierende des Kiewschen Militärbezirks, General Suchomlinow, der daneben seinen bisherigen Posten beibehält.
St. Petersburg, 2. November. (W. T. B.) Aus Rost ow am Don wird gemeldet, daß ein gestern dur die Geistlichkeit gemachter Versuch, die Gemüter dur eine kirchliche Prozession zu beruhigen, erfolglos ge⸗ blieben ist. Die Ausschreitungen werden immer ernster; die Plünderung dauert fort, und die Stadt befindet sich in den Händen des Pöbels. Fortgesetzt wird geschossen. Die Krankenhäuser füllen s mit Verwundeten und Toten; das Betreten der Straßen ist gefährlich; einige Häuser stehen in Flammen. — Aus Kasan wird gemeldet, daß sich dort eine aus 400 Studenten und Arheitern bestehende Miliz 6 hat, die Waffen trägt, die der Polizei fortgenommen sind. Während der Nacht . Milizpatrouillen die Straßen. Die Ruhe wurde nirgends gestört. — Aus Kurgan und Taschkent wird gemeldet, daß das Militär friedliche Manifestanten mit Waffengewalt auseinandertrieb, wobei viele Personen verwundet wurden.
Helsingfors, 2 November. (Meldung des Ritzauschen Bureuäus!) In allen Städten Finnlands sind zur Aufrechterhaltung der Ordnung Bürgergarden organi⸗ fiert worden. Die Stimmung des Volkes ist sehr ge⸗ hoben. An dem hiesigen Senatsgebäude und zahlreichen anderen Gebäuden wurde von Ausständigen das Wappen Finnlands angebracht. Die Lebensmittelpreise sind auf das Doppelte gestiegen. Die telegraphische Verbindung mit Tammerfors, Wiborg und Abo ist von Ausständigen unter⸗ brochen worden.
Christianig, 2. November. (W. T. B.) Frankreich und Dänemark haben die Anerkennung Norwegens ausgesprochen.
Peking, 2. November. W. T. B) Der englische Gesandte ist nunmehr ebenfalls angewiesen, über die Moda⸗ litaͤten der Zurückziehung der fremden Truppen sich mit seinen Kollegen und den Truppenführern zu beraten.
Tokio, 2. November. (W. T. B. Na telegraphischer Meldung hat eine Kaiserliche Verordnung vom gestrigen Tage die Freigabe der nach dem 5. September kö beschlagnahmten Handelsschiffe verfügt.
zum Deutschen
* 25 *.
Marktort
Erste Beilage
Berlin, Donnerstag, den 2. November
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitat
mittel gut Verkaufte
niedrigster
Gejahlter Preis für 1 Doppelientner
Menge
höchster
*. 2 6 6
niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Verkauft
wert
*
Durchs ,,
schnitts ·
Am vorigen Markttage
Durch ⸗ ö 6
Staatsanzeiger.
S J nach überschlãaglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
a i n ö ,,
J n L
Insterburg . Prenzlau Beeskow... Frankfurt a. O. . Stettin.. k ren,. Rrotoschin Militsch . Bres lan. Tuben i. Schl. . Halberstadt . Eilenburg Marne Gos lar Hagen i. W. Rostock ⸗ Waren Alten burg
Insterburg . Prenzlau. Beeskow. Luckenwalde Frankfurt a. O Stettin.. Greifenhagen Pyritz. . Stargard i. Pro nm. . i Lauenburg i. Pomm. Krotoschin
Militsch .
Breslau . Lüben i. Schl. . Halberstadt . Eilenburg
Marne
Goslar
Lüneburg.
Hagen J. W. Rostock .
Waren
Weizen. J 16,50 17.00 17,50 18,00 — 1630 16, 10 16 50 — 17,090 — 1640 17.30 17,40 16, 00 16 760 1660 16.70 16.50 16,75 16,85 16,85 17 75 17,30 17625 17.50 16,50 16,50 19,00 19.00 — 17,10 — 17,00 — 17,40
Roggen. 166.00 15,40 1600 16,00 15,30 16,00 16,20 15, 00 195,20 15,60 15,00 16,00 1620 165,ů70 15 65 16,65 16,30 15,50 16060 1600 16,00 19,30 15. 00
282 2 a a 2 2
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
0 e. Eine . J 17,40
Theater.
n ,, Abends 8 Uhr: Der Traum ein Bentraltheater. Freitag, Nachmittags H Uhr: Zirkus Albert Schumann,. Freitag, Abends z Zu halben Preisen (ieder Erwachsene ein Kind frei): vräßise 77 Uhr: Das großartige Programm.
— .
Insterburg Prenzlau
Königliche Schauspiele. Fteitaz: Opern. CCemntag, gantrgt, iger Tifum ein . anenersfssmnä, üörinzeschen sißifähn, , b nn n een ziel, Wiuie Haie.
haus. 232. Abonnementsvorstellung. Der schwarze Domino. Komische Oper in 3 Akten. Tert von Fugene Seribe, deutsche Uebersetzung von Freiherr von Lichtensftein. Musik von D. F. E. Auber. Musikalische Leitung: Herr Napellmeister Professor F Sellmesberger. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Ansang 73 Uhr.
Schauspielhaus. 1565. Abonnements vorstellung. Der Schwur der Treue, Lustspiel in 3 Aufzügen on Sekar Blumenthal. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 75 Uhr.
Sonnabend? Opernhaus. Nachmittags 23 Uhr: Hänsel und Gretel. Märchenspiel in 3 Bildern von Engelbert Humperdinck. Text, von Adelheid Wette S Die Puppenfee. Pantomimisches Ballett Fiwertissement von Saßreiter und Gaul. Mußsfk von Jofeph Bayer. (Ermäßigte Preise) Das Abonne⸗ ment, die permanenten Reservate, sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. — Abends 79 Uhr: 253. Abonnẽmentsvorstellung. Figaros Hochzeit. Komische Oper in 4 Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Text nach Beaumarchais, pon Lorenzo Daponte. Uebersetzung von Knigge ⸗Vulpius.
Schauspielhaus. 156. Abonnements vorstellung. Prinz Friedrich von Homburg. Schauspiel in 5 Aufzügen von Heinrich von Kleisl. Anfang 77 Uhr.
Neues Operntheater. Sonntag: 47. Vorstellung. Wie die Älten fungen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Karl Riemann. Anfang 78 Uhr. — Der Billett⸗ vorverkauf blerju findet an der Tageskasse deg König⸗ lichen Schauspielhauses gegen Zahlung eines Aufgeldes von 50 3 fur jeden Sitzplatz statt.
Deutsches Theater. Freitag: Das Käthchen
von Heilbronn. Sonnabend: Das Käthchen von Heilbronn.
Berliner Theater. Freitag, Abends 746 Uhr:
Andalosia. Sonnabend, Abends 73 Uhr: Kiwito.
Cessingtheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Die
Erziehung zur Ehe. Die sittliche Forderung.
onnabend, Abends 8 Uhr: Stein unter Steinen.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Rosenmontag. — Abends 8 Ühr: Stein unter Steinen.
— —
Schillertheater. O. (Wallnertheater)
Freitag, Abends 8 Uhr: Hofgunst. Lustspiel in I Aufjügen von Thilo von Trotha.
X. (Friedrich Wilhelm stä dtisches Theater. Freitag, Abends 8 Uhr: Gig Wintermärchen. Schauspiel in 5 Aufijügen bon William Shakespeare.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Flachsmann als Erzieher.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr? Fuhrmann Henschel. — Abends 8 Ühr: Der Veilchenfresser.
Theater des Mestens. (Station Zoologischer
Garten. Kantstraße 12.) Freitag (7. Vorstellung im Freitags⸗Abonnement): Zar und Zimmermann. Anfang 74 Uhr.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei leinen Preisen: Die Waise von Lowood.! — Abends Fr Uhr: J. Gastspiel von Gemma Bellincioni. La LTraviata.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der Zigeunerbaron. — Abends 71 Uhr: Die Zauberflöte.
Neues Theater. Freitag: Ein Sommer- nachtstraum. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend und folgende Tage: Cin Sommer- nachtstraum.
Lnstspielhaus. (Friedrichstraße 286) Freitag, Abends 8 Uhr: Der Familientag.
Sonnabend: Die heilige Sache. Von Lothar Schmidt.
Residenzthenter. Dlreltion: Richard Alexander) Freitag, Abends 8 Uhr: Der Prinzgemahl. Lustsptel in 3 Akten von Leon Tanrof und Jules Thancel. Deutsch von Wilhelm Thal.
Sonnabend und folgende Tage: Der Prinzgemahl.
Sonntag, Nachmittags 3 Ühr: Herkulespillen.
Thaliatheater. (Dresdener Straße 2/713) Direktion: Kren und Schönfeld. Freitag, Abends sz Uhr: Bis früh um Fünfe! Schwank mit Gesang in 3 Akten von Jegn Kren und Arthur Lippschitz. Musik von Paul Lincke.
Sonnabend und folgende Tage: Bis früh um Fünfe!
Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Charleys Tante. (Guido Thielscher in der Titelrolle.)
Abends 38 Uhr: Wiederauftreten des Fräuleins Mia 3 Die Geisha. Operette in 3 Akten von Jones. ;
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Die Räuber. — Abends 8 Uhr: Die Geisha.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Bettelstudent. — Abends 75 Uhr: Die Geisha.
Trianonthenter. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße) Freitag: Der letzte Troubadour. Lustspiel in 3 Akten von Fred Gréösge und Pierre Veber. Deutsch von Alfred Halm. Anfang 8 Uhr.
Sonnabend und folgende Tage: Der letzte Troubadour.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Madame Torera.
Konzerte.
Singahademie. Freitag, Abends 8 Uhr:
Sonatenabend von Ella Jonas und Bernhard Dessau.
Philharmonie, Oberlichtsaal. Freitag, Abends 8 Uhr: Klavierabend von Klara Birgfeld.
Saal Bechstein. Freitag, Abends 76 Uhr: Klavierabend von Clarence Bird.
Feethonen Saal. Freitag, Abends 8 Uhr:
sKtonzert von Marie Hertzer Deppe und A. 3. Birnbaum.
Künstlerhaus. Freitag, Abends 73 Uhr: Trois Kécitale de Possie Francaise données par Monsieur Armand Dutertre, Mlle. Neiih KBlanc.
Königliche Hochschule für Musik, Theater ⸗ saal. Freitag, Abends 76 Uhr: Konzert von Gertrud Groß und Alessandro Certani.
Römischer Jof, Konzertsaal. Freitag, Abends 8 Uhr: stonzert von Emmy Pehli (Menꝛosopran) und Robert von Welck (Rezitatlon).
der Mann mit dem Wunderglobus. Neu: The Wally-Hoste-Trio. Neu Artadia, der ausgezeichnete Tscherkessenreiter vom Leibregiment des Zaren. Ferner: Die neun heiligen Chunchusen. Das einen halben Saltomortale schlagende Pferd. Die phäno⸗ menalen Freres John und Louis Boller. Neu: La Fesee Romaine. Die aus- gezeichnete Javanertruppe. Außerdem: Sãmt⸗ liche Spezialitäten, Clowns und Auguste sowie Direktor Albert Schumauns neue und moderne Dressuren. Zum 6 Der Tag des Eng⸗ sischen Derby. Das Leben und Treiben nach dem Orsginal auf dat glänzendste inszeniert vom Direktor Albert Schumann.
Sonntag: Zwei große Vorstellungen; Nach⸗ mittags 37 Uhr und Abends 75 Uhr. Nachmittags ein Kind frei. In beiden Vorstellungen: Der Tag des Englischen Derby und das Sensations— programm.
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Magda Gerhard mit Hrn. Staats anwalt Dr. Conrad Buhl (Breslau —Neisse). Verehelicht: Hr. Leutnant Festner mit Frl. Irma Pancritlus (Berlin = Charlottenburg). — Hr. Ldeut⸗ niant Lothar Burggraf, und Graf zu Dohna— Schlobitten mit Mathilde Gräfin von Arnim
(Potsdam Boitzenburg).
Geboren: Ein Sohn: 39. Rittmeister Paul Frhrn. von Fürstenberg (Münster). — Gine Tochter: Hrn. Frhrn. von der Goltz Domhardt (Großbestendorf).
Gestorben: Hr. Landgerichtsrat a. D. mann Moll (Berlin). — Hr. Major a. D. Hermann Kunz (Berlin. — Hr. Major Hu o Frhr. von Nauendorf (Charlottenburg). — 97 Loulse von Neumann ( Schmitz dorh.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sieben Beilagen (einschlleßlich Börsen⸗ Beilage).
ü ng dd n .
—
ö 8
Bemerkungen. Tin Hiegender Strich
Frankfurt a. O. Stettin Greifenhagen Pyritz J Stargard i. Poom. . Lauenburg i. Vomm. Kro toschin
Militsch . Breslann. .. Lüben i. Schl. . Halberstadt . Eilenburg
Marne Goslat. Sagen i. W. Ehingen.
Rostock
Waren
Altenburg
Insterburg . Elbing
Prenzlau. Beeskow. Luckenwalde. Frankfurt a. O. Demmin.
Stettin Greifenhagen Pwyritz. J Stargard i. Pmm e. Köslin . . Lauenburg i. PMmwm. . Krotoschin
Militsch . dd
Lü ben i. Schl. . Halberstadt . Eilenburg
Marne
Goslar Lüneburg..
Hagen i. W. Ehingen.
Rostock
Waren Altenburg
Dle verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner
1 —
& . S 58S
—
H 8 — NR 0 2
* — 8
16 o ö. ind der Verkaufswert
15,00 14,00 1430 14.29 14460 1409 16,05 16,50 14,75 16300 15,00 15,50 14,40
auf volle Mark abgerundet — in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Prelg nicht vorgelo men ist, e
100 4 1211 2060
mitgetellt. Der Durchs in Punkt (.) in den letzten
chnltlspreig wird
*
14.46 14.56
15,42
100
aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. daß entsprechender Bericht fehlt.