Remscheid. 58481 In das hiesige Handelsregister wurde zu der Firma „Bergische Stahl Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Remscheid“ — H.R. B Nr. 14 — folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 14. Oktober 19605 ist eine Erhöhung des Stammkapitals um 700 000 1M und zwar auf 4 000 000 4 beschlossen worden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Remscheid, den 27. Oktober 1965. Königliches Amtsgericht. 2. Rotenburg, Hann. 58482 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 25 die Firma: Bielfeld und Kalt zu Dorstedt eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Molkereipächter Franz Bielfeld und Reinhold Kalt zu Horstedt. Offene Handelsgesell⸗
schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder
Gesellschafter allein ermächtigt.
Rotenburg (Hann.), 25. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Saarburg, Bz. Trier. öS630]
Im Handelsregister A Nr. 53 ist heute ein⸗ getragen die Firma Wittwe Jakob Emmerich mit Niederlassungsort Saarburg Bez. Trier, Metzgerei und Gastwirtschaft, und als Inhaberin derselben Witwe Jakob Emmerich, Katharina geb. Hemmes— dorfer, zu Saarburg Bez Trier.
Saarburg, den 26. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Siegburg. :
In das Handelsregister ist eingetragen:
Firma: Rheinische Falzziegelwerke Spich Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Spich.
Gegenstand: Der Betrieb von Falzziegelei und äbnlichen Unternehmungen, auch Beteiligung an ähn⸗ lichen Betrieben und Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 280 00 MS Geschäftsführer: Josef Schweirm, Bauunternehmer, und Konrad Josef Schwerm, Architekt in Mülheim am Rhein.
Gesellschafts vertrag vom 12. Oktober 1905. Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft selbständig. Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats anzeiger.
Siegburg, den 23. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
58483
Siegen. 58484
Die Firma Gewerkschaft Eiserner Union ist heute nach Verlegung ihres Sitzes von Düsseldorf nach Siegen unter Nr. 109 unseres Handelsregisters Abteilung B eingetragen worden. Der zeitige Vor⸗ stand besteht aus dem Kaufmann August Herdicker⸗ hoff in Düsseldorf als Vorsitzenden, dem Bank⸗ direktor Robert Hilgenberg in Leipzig als stell— vertretendem Vorsitzenden, dem Fabrikbesitzer Dr. Richard Wolters in Düsseldorf, dem Rentner Richard Honigsheim in Oberkassel und dem Rentner Gustav Küpper in Düssel dorf.
Siegen, 27 Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. 58485
Bei der unter Nr. 14 unseres Handelsregisters Abteilung B eingetragenen Firma Geisweider Eisenwerke, Attiengesellschaft, Vorbesitzer J. H. Dresler senior, Geisweid im Kreise Siegen, ist heute vermerkt:! Das Grundkapital ist um 00 000 ½ erhöht worden und beträgt jetzt drei Millionen Mark.
Siegen, den 28. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. 5H 8486 Eintragungen in das Handelsregifter: Abt. A. Nr. 159. Firma Wilhelm Dehl, Wald. Die Firma ist erloschen. Nr. 380. Firma Solinger Feilen⸗Fabrik In⸗ haber Robert Blasberg, Solingen. Dem Kaufmann Robert Giersch in Solingen ist Prokura
erteilt.
Nr. 768. Firma Klaas Æ Voß, Wald. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kauf— mann Franz Rauch zu Gräfrath, Schweizerstraße.
Solingen, den 27. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. 8. Sonderbursg. 58487
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen
unter Nr. 176: die Firma Heinrich Horn, Broacker, und als deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirt Heinrich Nicolai Horn in Broacker;
bei Nr. 15, der Firma Hans Horn, Broacker:
Die Firma ist erloschen.
Sonderburg, den 27. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Spandan. . 58631
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 425 ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft G. Zirner C Co., Velten, eingetragen worden: Der Gesell⸗ schafter, Töpfer Alfred Koch in Velten ist nicht mehr zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Gesellschafter, Töpfer Hermann Michael in Velten ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Spandau, den 26. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Uelzen, Bz. Hann. 58489
Im Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma: W. L. Becker, Uelzen“ heute eingetragen: Die Firma ist in „August Becker“ geändert. Uelzen, 28. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. UVerdingem. Bekanntmachung. 58490
In unser Handelsregister A Nr. 99 ist heute bei der Handlung S. Leven zu Uerdingen eingetragen: Dem Kaufmann Hermann Goldschmidt zu Uerdingen ist Prokura erteilt.
Uerdingen, den 26. Oktober 1905.
Königl. Amtsgericht. Uetersen. 584191 Eintragung in das Handelsregister. 28. Oktober 19605.
A Nr. 75. Firma: Leimfabrik, August Ohlsen. Uetersen:
Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Uetersen. Vandsburzg. 58492] In das Handelsregister A ist unter Nr. 23 die Firma Heinrich Hahlweg Vandsburg und als deren Inhaber der mpftischlereibesitzer Heinrich
Hablweg zu Vandsburg eingetragen worden.
Velbert, Rheinl. Sandelsregister. 58193) In unser Handelsregister A wurde unter Nr. 215 eingetragen die Firma Otto Großsteinbeck, Velbert und als deren Inhaber der Fabrikant Otto Sroß—⸗ steinbeck in Velbert. Velbert, den 30. Oktober 19605. Königliches Amtsgericht. Viersen. 58494 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 52 ist heute zu der Firma Borussia Brauerei Heinrich Denrichs in Neersen eingetragen, daß dem zu Neersen wohnenden Geschäftsführer Theodor Brau—⸗ weiler Prokura erteilt ist. Viersen, den 25. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Schles. 58632 Am 27. Oktober 1995 ist in unser Handels. register A eingetragen; Nr. 363: Die Firma Paul Reif — Inhaber: Kaufmann Paul Reiß — in Nieder⸗Hermsdorf; Nr. 58: das Erlöschen der Firma A. Mosler in Waldenburg. Amtsgericht Waldenburg, Schl. Wattenscheid. Betanntmachung. 58495 Durch das Ausscheiden des Gesellschafters Bern⸗ hard Kettler ist die offene Handelsgesellschaft Kettler und Schmidt aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Heinrich Schmidt in Westenfel als alleinigem Inhaber unter der alten Firma fortgeführt. Wattenscheid, den 28. Oktober 1965. Königliches Amtsgericht.
Würzburg. 584991
Ludwig Heidel.
Unter obiger Firma betreibt der Kaufmann Ludwig Heidel in Ochsenfurt mit dem Sitze daselbst eine Landesproduktenhandlung en gros.
Am 30. Oktober 1905.
Kgl. Amtsgericht — Registeramt — Würzburg. Würzburg. 58196
Christian Roschlau in Ochsenfurt.
Die Firma ist erloschen.
Am 30. Oktober 1893.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Würzburg. 584958 Bayerisches Schiffahrts⸗Kontor Alfred Alt schüler und Compagnie, Gesellschaft mit be⸗ ic, in 1, ie Prokura des Franz Fitz ist erloschen. Am 30. Oktober 1995. ö. Kgl. Amtsgericht — Registeramt — Würzburg.
zabrræe. ö 8500
In unserem Handelsregister A Nr. 282 ist am 26. Oktober 1905 die hiesige Zweigniederlassung der Firma Ernst Aust in Neisse gelöscht worden.
Amtsgericht Zabrze.
znin. Bekanntmachung. (58501
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 91 die Firma Moritz Jacobsohn mit dem Niederlassungzorte Janowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Jacobsohn aus Janowitz eingetragen.
Znin, den 28. Oktober 19605.
Kgl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Adelsheim. Genossenschastsregifter. 58597]
Nr. 7535. In das Genossenschaftsregister ist zu O.. 3. 4 heute eingetragen worden:
Firma: Ländlicher Kreditverein Schlierstadit e. G. m. u. H. in Schlierstadt.
Spalte 5. Gduard Beckert, Glaser in Schlier stadt, als Stellvertreter für Rottengatter.
Gottfried Heß, Landwirt in Schlierstadt, als Stell⸗ vertreter für Beckert. Spalte 6. Gemäß § 12 Abs. 3 der Statuten wurde durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 8. Sep- tember 1905 an Stelle des verzogenen Vorstands mitglieds Othmar Rottengatter Glaser Eduard Beckert und als dessen Stellvertreter im Vorstand Landwirt Gottfried Heß, beide in Schlierstadt, be⸗ stimmt. Adelsheim, den 24. Oktober 1905.
Gr. Amtsgericht.
KRamberg. Bekanntmachung. 58564 Eintrag ins Genossenschaftsregifter betr. „Spar“ und Creditverein jn Lichtenfels, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Lichtenfels. Friedrich Engelhardt ist gestorben und fur ihn bestellt zum Schriftführer der Stadt— kämmerer Karl Pramberger, Lichtenfels. Bamberg, 30. Oktober 1905.
X Amtsgerickt. Rartenstein, Ostpr. 58565 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 (Landwirtschaftliche Betriebsgenossenschaft des Kreises Friedland a. Alle, E. G. m. b. H. in Schönbruch) eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. September 1905 aufgelöst. Liquidatoren sind Rittergutsbesitzer Buchsteiner in Gostkow und Justizrat Barkowski in Bartenstein. Bartenstein, den 30. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Castrop. Betanntmachung. 58566] In unfer Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Consum- verein „Glück Auf“ e. G. m. b. S. zu Sodingen eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liqui- datoren erloschen.
Castrop, den 29. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Dirschau. Betanntmachung. H 8567 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen zu Pelplin domizil ierten Genossenschaft in Firma: „Molkerei und Dampf⸗ bäckerei Pelplin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Gutebesitzers Albin Kacki zu Königswalde, der Gutgbesitzer Werner Quandt zu Josefswalde in den Vorstand gewählt worden ist.
Dirschau, den 25. Oktober 18905.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 57966 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Dort⸗ munder Genossenschafts bäckerei Vorwärts,
2 den 23. Oktober 19605. önigliches Amtsgericht.
Haftpflicht zu Dortmund, heute folgendes ein— getragen; Der Bäcker Hugo Lautier ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Bäcker Wilhelm Hacke zu
Dortmund in den Vorstand gewählt. Dortmund, den 21. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Hameln. . . 57970
Am 21. Oktober d. J. ist unter Nr. 25 dez Genossenschaftsregisters der „Konsumwerein zu Esperde eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen. Das Statut der Genossenschaft datiert vom 19. Oktober 1905. Gegenstand des Unternehmens bildet ein gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß derselben im kleinen an die Genossen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Deister⸗ und Weserzeitung in Hameln. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Mitgliedern: Kötner Fr. Beye, Haus. Nr. 3), Voll meier W. Svor⸗ leder und Stellmacher H. Steffen, sämtlich in Esperde. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firmg ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Die Haftsumme jedes einzelnen Genossen beträgt 30 (M0
Hameln, den 25 Oktober 19905.
Königliches Amtsgericht. 5.
Homberg, Oberhessen. Bekanntmachung. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes des Konsumvereins Hainbach e. G. m. u. D. Karl Kehr, Landwirts in Hainbach ist der Schmiede— meister Louis Fischer daselbst gewählt worden. Ein trag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt. Homberg, den 25. Oktober 1905. Großh. Hess. Amtsgericht.
5565]
Klötze. . . S568]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Dampfmühle Köckte und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Köckte eingetragen:
Nach Ausscheiden des Halbspänners Wilhelm Berlin zu Köckte ist der Landwirt Friedrich Müller zu Köckte in den Vorstand gewählt.
Klötze, den 27. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister.
„Darlehenskassen⸗Verein Frontenhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Frontenhauseu. Otto Erber ist ausgeschieden; als neues Vorstandsmitglied wurde der K. Aufschlagsverwalter Josef Schmalhofer in Frontenhausen gewählt.
Landshut, 31. Oktober 1905.
Kgl. Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. 58571] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 12 eingetragenen Urbacher Darlehns⸗ kassen verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Urbach, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗« mitglieds Jakob Bennauer, Rentmeister zu Porz, der Landwirt Heinrich Forsbach zu Eil zum Vorstands— mitglied gewäblt worden ist. . Mülheim Rhein, den 25. Oktober 1965. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Neuburg, Donan. Bekanntmachung. „3613 Hohenaltheimer Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. betr. An Stelle des verlebten Georg Lang wurde der Söldner Johannes Hubel von Niederaltheim neu in den Vorstand und Friedrich Mittrieg zum Stell— vertreter des Vorstehers gewählt. Neuburg a. D., am 27. Oktober 1905.
K. Amtsgericht.
58570)
Veu wied. 585721 Im Genossenschaftsregister ist unter Ni. 34 ein⸗ getragen: Die Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nieder- bieber. — Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Veibrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Er jeugnisse. Die Haftsum me beträgt fünfhundert Mark; die höchste Zahl der Geschäftsanteile fünf. — Der Vorstand besteht aus: 1) Johannes Fackert, Land⸗ wirt in Segendorf, 2) Peter Zorn, Landwirt in Oberbieber, 3) Wilhelm Koch, Kaufmann in Nieder- bieber. Das Statut ist vom 15. Oktober 1905. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— m tgliedern, in der ‚Landwirtschaftlichen Genossen schafts zeitung. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch jwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Wise, daß die Zeich nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens. unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der 6 ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Neuwied, den 25. Oktober 1995.
Königliches Amtsgericht.
Oberndorf, Neckar. 575901 In das diesseitige Genossensckaftsreg. Bd. 1 BI. 30 Nr. 20 wurde heute bei dem Spar⸗ u. Hilfs⸗ verein Oberndorf e. G. m. b. S. eingetragen: In der Generalveisammlung v. 26. März 1905 wurde beschlossen, die Firma in Gewerbebank Oberndorf, a, N, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht umzuändern. Die Statuten wurden durchgreifend neu gefaßt, der Zweck der Genossenschaft bleibt jedoch unver⸗ ändert. Vertreten wird die Genossenschaft wie bis. her durch den Vorstand, doch genügt zur rechts verbindlichen Zeichnung die Unterschrift von zwei Vorstands mitgliedern. ur Zeit sind Mitglieder des Vorstands: beramtspfleger Günter hier, Direktor, Privatier Erb hier, Kassier, Albert Lauer bier, Kontrolleur. Die Haitsumme eines jeden Mitgliedes ist wie bisber 500 4 Oberndorf a. N., den 24 Oktober 1905.
K. Amtsgericht.
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Schwarzen fels, Bz. Cassel. 58575 In unser Genossenschaftsregifter ist zu Nr. 6: Züntersbacher Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Züntersbach, heute einget ragen worden: An Stelle des verstorbenen Johannes Breitenbach von Züntersbach ist der Johannes Ditzel von da in den Vorstand gewählt. Schwarzeufels, am 28. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Warthe. oSh 74] In unser Genossenschaftsregister ist bei der ein. getragenen Genessenschaft „Stärkefabrik Blesen“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Blesen auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 23. Oktober 1904 folgende Statutenänderung eingetragen worden:
8 46 letzter Satz ist dahin geändert:
Nach Erschöpfung des Reservefonds werden die Geschäftsguthaben der Genossen im Verhältnis der Höhe derselben zur Verlustdeckung benutzt, während darüber hinausgehende Verluste auf die Genossen nach Verhältnis ihrer Haftsummen und auf diese beschränkt ausgeschlagen werden.
Schwerin (Warthe), den 19. Oktober 1965.
Königliches Amtsgericht.
Sies hurg. ö b8S575]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Rheidter Darlehnekassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rheidt eingetragen:
An Stelle des gestorbenen Barthel Josef Eich ist der Geschäftsmann Friedrich Schaefer in Rheidt in den Vorstand gewählt.
Siegburg, den 258. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Tholeꝝ. ö . 58577
In dem Genassenschaftsregister ist bei der Ge- nossenschaft: „Molkerei⸗Genossenschaft, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschräuntter Haftpflicht in Theley“ heute folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 8. April 1903 wurde beschlossen, den 5 36 Absatz 2 des Statuts wie folgt zu ändern: ‚Bie Veröffentlichungen sind seit 1904 ab in der landwirtschaftlichen Genossen⸗ schafts . Zeitung aufzunebmen.“
Tholey, den 30. Oktober 1905.
Königl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aachen. Sh 50]
In das Musterregister sind eingetragen:
Nr. 1242. Firma Rheinische Nadelfabriken, Aktiengesellschaft in Aachen, Umschlag mit 1 FHärtchen mit Stecknadeln in Radform hesteckt, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabrik⸗ nummer 160, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Ofltober 1905, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 1243. Firma C. Delius in Aachen, Um- schlag mit 31 Tuchmustern für die Herrenbranche, versie zelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7739, 7750 1, 7831, 7882, 7881, SI00, Slol, Sioz, S103, 8104 8105, 8106, 807, 8108, Slog, 8110, 8111, S112, 8113, 8114 8115, S116, S117, 8118, 8119, S120, 821, 8122, 8123, 8124, 8125, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1805, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 1244. Firma Brause Æ Cie. in Aachen, Paket mit 2 Modellen für Verpackung von Steg nadeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1245, 1246, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 21. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1245. Fabrikant Wilhelm Fehling in Aachen, Umschlag mit einem Beutel zur Verpackung von Seifenpulper, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Aachen, den 31. Oktober 1905. Kgl. Amtsgericht. 5.
Altona, Elbe. 58562]
In das Musterregister eingetragen worden:
Nr. 225. Jens Johann Schmackelsen, Stadt⸗ rentmeister zu Altona, 1 Paket, enthaltend drei Formulare für Rechnungsbücher, offen, Geschäfts= nummern 1, 2, 3, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1905, Nach⸗ mittags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. 226. Tapetenfabrik Hausa Iven K Co., Gesellschaft mit beschränkter Qaftung, Altona, 1 Paket, enthaltend 19 Musier für Lincrusta, ver siegelt, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 162, 165, 164. 165, 166, 163, 169, 177, 181, 182, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Altona, 31. Oktober 1905.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 6.
Ascha ffenburs. o8bhb] In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 30. Aktiengesellschaft für Buntpapier⸗ und Leimfahbrikation Aschaffenburg, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend ein Geschmacksmuster, Marmorpapier, Fabriknummer 69, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1905, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Aschaffenburg, den 31. Oktober 1905.
K. Amtsgericht.
gGergheim, Ertt. 58651 In das Musterregister ist für die Rheinischen Linoleumwerke Bedburg, Attiengesellschaft zu Bedburg, eingetragen worden:
A.. am 13. Oktober 18905, bei dem unter Nr. 42 eingetragenen Linkrusta⸗Flächenmuster Nr. 653, und B. am 16. Oktober 1995, bei dem unter Nr. 42 eingetragenen Flächenmuster, Druckmuster für Fuß⸗ boden bekleidung (Linoleum) Nr. 5456:
Die Schutzfrist ist auf weitere drei Jahre an⸗ gemeldet.
C am 18 Oktober 19065, Nr. 77. Drei Drudk⸗— muster von Linoleum, bezeichnet mit den Nummern 3ö7« „53 und 559, in einem versiegelten Pakete, Flächenerzeugnisse, Schutzffrist drei Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr 32 Minuten. Bergheim, den 31. Oktober 1905.
Hllfsrichter Votteler.
Königliches Amtegericht.
in Beuel.
Ronn. . oö 8549] In das Musterregister ist eingetragen: ;
Rr. 626, Franz Kleutgen, Tepyichfahrikant 12 Tepyichmuster, Serie Divan, Moganni! Nr. 1, Hafiz. Nr. 2, Uschk. Nr. 3, „Parst⸗ Nr. 4. „Tefkir. Ne. 6, Rendsch. Nr. 6, „‚Ghuld. Nr. 7, Hikaet? Nr. 3, „Timur. Nr. 9, Suleika! Nr. 16, Sali“ Nr. 11, Mathal. Rr. 12, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1905, Mittags 12 Uhr.
d Königl. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.
Cassel. ö
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 245. Wilhelm Heß, G. Rupprecht Nachf., Caffel, Muster für Prismen. Doppelfernrohr, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Geschäftsnummer H 20512, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Ok- tober 1905, Vormittags 115 Uhr.
Cassel, den 20. Oftober 1905.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Deggendorg.
In das Musterregister ist eingetragen: ⸗
Bayerische Krystallglasfabriken vorm. Stei⸗ gerwald Aktiengesellschaft, Ludwigsthal, ein dersiegeltes Paket, enthaltend 28 Zeichnungen von Mustern auf Hoblglas aller Art, Fabr⸗Nrn. 691 bis 628 einschließlich, Muster für Fläͤchenerzeugnisse, drei Jahre Schutzfrist, angemeldet am 30. Oktober 1805.
Deggendorf, 30. Oktober 1905.
K. Amtsgericht.
os564]
58568]
ulken. . lõ8h52]
In das Musterregister ist eingetragen;
Rr. 36. Firma Ferd. Fuesers zu Dülken, 1 Muster, Bild eines Kaffeezweigs mit Blüten und Früchten, für Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummer 1, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1905, Mittags 12 Uhr.
Dülken, den 309. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Erfurt. (õSõ 60] In das Musterregister ist eingetragen:! unter Nr. 301 und 302. Fritz Peterseim,
Gärtnereibesitzer, Erfurt, 50 bejw. 30 Muster
für Klischees von Darstellungen gärtnerischer Erzeug—
nie zu Reklame. und Verkaufgzwecken, Fabrik ; nummern 144 — 243, verschlossen, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober
1905, Vormittags 111 Uhr. . unter Nr. 305. Zritz Peterseim, Gärtnerei⸗
besitzer, Erfurt, 1 Modell für ein Wetterhäuschen
mit Birkenbeschalung auf dem Dache, an der Vorder⸗ wand und den Seifenwänden und auf dem Haus. vorraum, Geschäfts nummer 101, verschlossen, vlastische?
Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
I3. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Erfurt, den 31. Oktober 1905.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 3.
Hagen, Westf. (658556 In unser Musterregister ist heute eingetragen:; Die Schußfrist bezüglich des von dem Fabri⸗
kanten Friedrich Wilhelm Lüling in Volmar⸗
stein am 16 Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr, niedergelegten Modells (Hangschloß mit flachem
Schlüssel, konisch ausgedrebter Messingschlüsselloch⸗
einfassung mit einem bogenförmigen Ausschnitt und
ausgedrehter Hülse) ist um 7 Jahre verlängert. Hagen, den 23. Oltober 1905. Königliches Amtsgericht.
Lauban. (58563 In das Musserregister ist eingetragen: Rr. 121. Günzel u. Hilbig, Lauban, ein
Karton für Taschentücherverpackung in Buchform
mit der Aufschrift: „Dem Deutschen Kaiserpaar im
Silberkranze' und mit Text und Abbildungen, offen,
Fabriknummer 360, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet
am 16. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, Lauban, den 16. Oktober 19805.
Königliches Amtsgericht.
Remscheid.
In das Musterregister ist eingetragen
Rr. 117. Firma: Alexanderwerk A. von der Nahmer, Aktiengesellschaft in Remscheid, Um— schlag mit 1 Gtikette für Stahl Aluminium- Koch- und andere Geschirre, versiegelt, Muster für plastische Erzugnißse, Fabriknummern 5600 und fort laufend, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Ok- tober 1905, Vormittags 11 Uhr.
Remscheid, den 31. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Spremderg, Lausitz. 58557 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 153. Firma Guft. Tragmann Söhne
zu Spremberg, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern
für Damenkon ektionsstoffe, Fabriknummern Genova
3, 17, 19, Delphi 32, 33, Pirot 1, 4, 6, Hermes
13, 5, 7, Habana 2, 5, 7. Roma 2, 3, 4 Ceuador
7. 50, 51, Roland 7, 10, 12, Niemes 10, 13, 23,
Rochefort 1, 3, 41, 9, Egmond 1 2, 7, Glasgow
26, 30, 37, Beaumont 2, 5, 13, Bordeaux 4. 11, 14,
5m 4, 9, 14. Mailand 4. 14, Hailifax 7, 9, 13,
Flächenerseugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am
7. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr. Spremberg, Laufitz, den 31. Oktober 1905.
Königl. Amtsgericht.
Stuttgart.
st. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 55. Firma Kast ( Ehinger, Ges. m. b. O. in Feuerbach, 1 Mauster für eine im Druck ausgeführte Zeichnung für Flächenerzeugnisse, Fabrik— nummer 271605, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 27. Oktober i905, Nachmittags 5. Uhr. Den 28. Oktober 1905. Oberamtsrichter Kallmann.
Triberg. h 85h63] In das Musterregister wurde zu O.3. 164 heute
eingetragen:
Firma Union Clock Company G. m. b. 8.
in Furtwangen, ein geschlossenes Kuvert mit
3 Photographien von 6 Weckeruhren, und zwar:
. Fabrik. Nr. 8102, Porcupine auf Sockel,
(S5 d48]
ohh]
abrik Nr. 8403, Inferno, Fabrik. Nr. 8404, In⸗ erno auf Sockel, Fabrik-Nr. 8405, Dante, Fabrik⸗ Nr S1, Dante auf Sogel, Fahrik-⸗Nr. S497, von 2 Standuhren Teneriffe, Fabrik⸗Nr. 8408, Teneriffe in Schlagwecker, Fabrik-Nr. S408 bis, plastische Er zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25 Ok. tober 1905, Abends 64 Uhr. Triberg, den 25. Oltober 1905. Gr. Amtsgericht.
Viersen. . 568561] Im hiesigen Musterregister ist eingetragen; Re. 78. Firma Gebr. Hamm in Viersen, 1Präge in Herzform für Ohrringe und Nadeln, Fabriknummer 7257, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 2. Dktober 1908, Vormittags 11 Uhr. Viersen, 369. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Achern. Konkursverfahren. 58537] Nr. 14512. Ueber das Vermögen des Pstug⸗ wirts Karl Ketterer in Ottenhöfen wurde heute, am 30. Oktober 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ agent Karl Christ in Bühl. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1995 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 19. De⸗ zember 1905, Nachmittags 1 Uhr. Achern, 30. Oktober 1905. . Der Gerichtsschreiber des Gr Amtggerichts: Christ. Altona, Elbe. Ronkursverfahren. 3664]
Ueber das Vermögen des bisherigen Bäcker⸗ meisters Carl Wilhelm Eduard Stiehl, z. Zt. in AÄltona, gr. Gärtnerstraße 80 vt.,, vordem bis Ende September 1905 in Lübeck. Holstenstraße 25, wird beute nachmittag 1 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor August Lhmann in Altona, Allee 109. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Dezember 1905 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 23. November 1905, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 31. De⸗ zember 1905 einschließlich. Allgemeiner Prüfungs- termin den 15. Januar 1906, Mittags L2 Uhr.
Altona, den 1. Nopember 1995. .
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. N 3705.
Rant. (õ83741
Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Otto Borchert in Deppens, verl. Gökerstr. 49, ist am 277. Ottober 1905, Vormittags 117 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator H. P. Harms in Heppens. Offener Arrest mit An zeigepflicht bis 20. Nobember 1805 und Anmeldefrist bis 25. November 1905. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 21. November 1995, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. De⸗ zember 1905, Vormittags 10 Uhr.
Bant, 1905, Oktober 27.
Großherzogliches Amtègericht Rüfstringen. II. n exlin. 586511]
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Paul Goetschke, Inhaber der Firma Excelsior Gas⸗ glühlicht Compagnie Albert Goetschke zu Berlin, Alexandrinenstraße g5 / 85, ist heute, Nach⸗ mittags 121 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Dielitz in Berlin, Klopstockstraße 57. Frift zur Anmelbung der Konkursforderungen bis 23. Dejember 1905. Erste Gläͤubigerversammlung am 21. November 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. Januar E906, Vor- mittags 11 I uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13514. III. Stockwerk, Zimmer 191. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Dezember 1905.
Berlin, den 31. Oktober 1905.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83. ERochum. Konkurseröffnung. 58532
Gemeinschuldner: Kaufmann Gustav Walter, bisher in Langendreer, zur Zeit im Auslande. Tag der Eröffnung: 31. Oktober 1905, Vormittags 107 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Köllermann in Langendreer. Erste Gläubigerversamm ung: 17. No⸗ vember 1905, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 45. Frist für die Anmeldung der Forderungen: 31. Dejember 1905. Prüfungstermin: I9. Januar 1906, Vormittags 10 Ühr, Zimmer 46. Allen Personen, welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Dezember 1905 Anzeige zu machen.
Bochum, 31. Oktober 1905.
Königl. Amtsgericht.
Rraunschweig. Konkurse 568346
Ueber das Vermögen des Tayezierers und Möbelhändlers Carl Strüver hier, Oelschlägern Nr. 16, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Heyser hier, Howaldtstraße 1, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Dezember 1905 bei dem Gerichte anzumelden; Anzeigefrist bis 1. Dejember 1905. Erste Gläubigerversammlung am 28. No- vember 1905, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 12. Januar 1906, Vor mittags 9 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Am Wendensore Nr. 7, Zimmer Nr. 77, hier.
Braunschweig, den 30. Oktober 1905. Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. 5. Kauer, Westf. Konkursverfahren. 53585351
Ueber das Vermögen des Händlers Alfred Richter in Gladbeck ist heute, Nachmittags 4 Ubr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Busch in Gladbeck. Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1905 anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 24. November 1905, Mittags 12 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Dezember 1905, Mittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Dezember 18966 M , ö.
Buer, Westf., den 30. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Charlottenburg. 58372
Ueber den Nachlaß des am 6. August 1905 zu Charlottenburg, RKaiser Friedrichstr. 61, ver- storbenen Agenten bezw. Kaufmanns David Federmann ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Bayreutherstraße J. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 27. November 1905.
Erste Gläubigerversammlung am 27. November
E905, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Dezember 19035 Mittags 12 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, im Zivil gerichtsgebäude, Amtsgericht splatz, II Treppen, Zimmer 44. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. November 1905. Charlottenburg, den 30. Oktober 1905. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Cöthen, Anhalt. 58656 Ueber den Nachlaß des am 16. Deiember 1903 zu Görzig verstorbenen Brauereibesitzers Wilhelm Gruhn daher ist heute, am 1. November 1905, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Ernst Herzig in Cöthen. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 4. Dejember 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. November 1995, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr. Herzogliches Amtsgericht in Cöthen.
Dres den. 58672 Ueber das Vermögen des Seilermeifters Friedrich Alfred Walther hier, Jahnstr. 8, wird heute, am 30. Oktober 1965, Nachmittags gegen 6 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Auktionator Prinz hier, Prinzengäßchen 1. An⸗ meldefrist bis jum 23. November 1905. Wahl ⸗ ebenso Prüfungstermin am 5. Dezember 1995, Vor⸗ inittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 23. November 1905.
Dresden, am 30. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Egeln. 583568 Ueber das Vermögen des Klemwuermeifters W. Schütte in Egeln ist am 30. Oktober 1905, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver walter: Kaufmann Hermann Zwetzky in Egeln. Anmeldefrist bis zum 20. November 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 28. November 1905, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1905.
Egeln, den 30. Oktober 1905.
Schu ster, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2.
Grossschönau, sachsen. 58667
Ueber das Vermögen der Gewerbesrau Emilie Auguste Theresia verehel. Döring, geb. Fönig, in Seifhennersdorf Nr. 538 B wird heute, am 1. November 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Projeß⸗ agent Eckardt in Seifhennersdorf. Anmeldefrist bis zum 23. November 1905. Wahltermin und Prü— fungstermin am 2. Dezember 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 23. Nobember 1905.
Großschönau, den 1. November 1905.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. Konkursverfahren. 53364 Ueber das Vermögen der am 30 Jun 1305 zu Sannover verstorbenen unverehelichten Anna Steffens wird heute, am 31. Oktober 1905, Nach⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichts vollieher a. D. Grünewald in Hannover wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. November 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 289. November 1905, Vormit— tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Clevertor 2, Zimmer 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. November 1905. Königliches Amtsgericht in Hannover. 4A.
Hannover. KWonfuraverfahren. 58363
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Funk indannover, Lemförderstraße lo, wird heute, am JI. Oktober 1905, Nachmittags 123 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Tempel in Hannober wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 5. Dezember 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Släubiger⸗ versammlung den 21. November 1905, Vor⸗ mittags I1 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. De⸗ zember 1905. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Am Cleverthor 2, Zimmer 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. No- vember 1905.
Königliches Amtsgericht in Hannover. 4A. Heinsberg, Rheinl. 58523]
Konkursverfahren. ;
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Kleinhändlers Jakob Peters in Hoengen bei Havert wird heute am 31. Oktober 1905, Vor— mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Trapp in Heinsberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis 25. Nevember 1905. Erste Gläubigerversammlung am 16. November 1905, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1.
Königliches Amtsgericht Heinsberg.
Hot. Bekanntmachung. 5858245
Das K. Amtsgericht Hof hat am dreißigsten Oktober 19605. Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Guftav Strauß in Hof, Besitzer einer Dampfziegelei in der Steuergemeinde Leimitz und Inhaber des Schuhwarengeschäftes Albert stowalskti Nachfolger in Hof, das Konkurs- verfahren eröffnet, offenen Arrest mit zweiwöchiger Anzeigefrist erlassen, zum vorläufigen Konkursverwalter den Rechtsanwalt Hans Tröger in Hof ernannt, erste Glaͤubigerversammlung auf Mittwoch, den 15. November 1905, Vormittags 9 Uhr, all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 6. Dezember 1805, Vormittags 9 Uhr, je im hiesigen Zivilsitzungssaal anberaumt und die Frist zjur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich 20. November 19035 festgesetzt.
Hof, den 31. Oktober 1905.
Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts. Am schler, K. Sekretär. e
Hollfeld. Bekanntmachung. ĩ Das Kal. Amtegericht Hollfeld bat durch Beschlu vom 30. Oktober 1905, Abends 6 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Max Fleischmann in Aufsesß das Konkurgverfahren eröffnet. Zum Kon.
kursverwalter ist Gerichtsvollzieher Nicoelaus Stamm-
die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum Montag, den 13. November 1905 ein schließzlich bestim at. Wahltermin zur Beschluß= fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 55 132, 134 u 137 K. O. be⸗ zeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin ist auf Freitag, den 2. November 1905, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 3 sestgesetzt. Hollfeld, 31. Oktober 1905.
Der Gerichtsschreiber: (Unterschrift), K. Sekretär. Klingenthal, Sachsen. 568680 Ueber das Vermögen des Gerbermeisters und Lederhändlers Karl Robert Köhler in Klingen⸗ thal wird heute, am 30. Oktober 1905, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Haubold hier. An⸗ meldefrist bis zum 21. November 1905. Wahl⸗ und Prüfungetermin am 30. November 1905. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 21. November 1995.
Königliches Amtsgericht zu Klingenthal.
Königshütte, 6-8. 586659 Ueber das Vermögen des Bauunternehmers
Josef Dzierson zu Neu⸗Heiduk, Sedanstraße 57, wird heute, am 31. Oktober 1905, Nachmittags 57 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ewald Kloß zu Königshütte. Konkurs forderungen sind bis zum 109. Dezember 1905 bei dem Serichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung
den 18. November 1995, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58.
All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 20. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr, daselbst. DOffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1905. 9. N. 31 as0ö5.
Königliches Amtsgericht in Königshütte.
Leobschütæz. 5835661
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Bär und Schaffranek zu Leobschütz, als deren Inhaber im Handelsregister A Nr. 177 des unterzeichneten Gerichts die Buchdruckereibesitzer Ferdinand Bär und Franz Schaffranek in Leobschütz eingetragen sind, ist am 31. Oktober 1905, Vor- mittag; 115 Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Verwalter: Vorschußvereinsrendant Schabik in Leob—⸗ schütz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ frift bis 6. Dezember Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 29. Rovember 1905, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 20. Dezember 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 16.
Leobschütz, 51. Oktobe Kgl. Amtsgericht. Lychen. Konturs verfahren. 58362]
Ueber das Vermögen der Firma Raveusbrücker Kal? Industri⸗ M. Sartung E Co. Com-
19009.
manditgesellschaft z Ravensbrück wird heute, am 30. Ottober 1905, Vormittags 95 Uhr, das
da die Firma Emanuel & Co. zu Berlin W. 64, Unter den Linden 8, die eine Forderung von 87,50 S aus Lieferung glaubhaft gemacht hat, den Antrag auf Er⸗ öffnung des Konkursberfahrens gestellt und die Ge— meinschuldnerin die Zahlungsunfähigkeit und Zahlungs einstellung eingeräumt hat. Der Rentier Schwabe in Fürstenberg i. Mecklb. wird zum Konkursverwalter ernannt. Kontfursforderungen sind bis zum 1. Dezember 19905 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Släubigerausschuffes und cin⸗ tretenden Falls äber die in 8 132 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände auf den 28. November 1905, Mittags 12 Uhr, und jzur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Dezember 18905, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per= sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas
g find, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗
schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗
Konkurs verfahren eröffnet,
Friedlaender
Lychen, den 30. Oktober 1906.
Marburg, Ez. Cassel. 583611
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Louis Wilhelm Steffen hier, Barfüßerstr. 26, Inhabers der Firma Konrad Schäfer, wird heute, am 30. Oktober 19095, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit An= zeigefrist bis zum 30. Dezember 1905. Konkurk⸗ forderungen sind bis 30. Dezember 1305 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 27. November 1905, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Marburg. Mühlhausen, Thür. 58349 gonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen der Putzmacherin Berta Meschke in Mühlhausen i. Th.,. Jüdenstraße
12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Max Fischer bier wird zum Konkureverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 23. No⸗ vember 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im S 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. De- zember 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin an⸗ beraumt. . Königliches Amtsgericht in Mühlhausen i. Th. Abt. 4. München. 58527 Das Kgl. Amtegericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat über den Nachlaß des Restaurateurs Michael Huber in München, zuletzt Zieblandstr. 27 wohnhaft, am 30. Oktober 1905, Nachmittags 55 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr Eckstein in München, Karlsplatz 7. Offener Arrest erlassen, An- zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmel- dung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 81/I. Obergeschoß des neuen Justizgebäudes an
berger in Hollfeld ernannt; der offene Arrest ist er⸗
laffen und die Anzeigefrist in dieser Richtung sowie
2
der r e bis 20. November 1905 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin jur Beschluß-
Rr. 25, wird heute, am 27. Oktober 1565, Mittags
3
68
.
ö JJ
. , , 1
,
mr ..